1849 / 233 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1. rzogthümer werden zum Kriege bereit sein, wenn nicht Umsturz alles Bestehenden die endliche Gestaltung der Dinge der Entschei⸗] Verantwortlichkeit übernehmen; dafür könne er die Verantwortung ind E11ö1ö6“ jeni 6 t 8 828 ; L-g.n. . werden kann. Wir rechnen auf Eure be⸗- dung des Bürgerkrieges anheimzustellen. nicht tragen 84 schon 8 die Shn nan veranlaßt worden in 2. zu jellen, damit seine 89 Aee he en vFee vennh dea fgensofisch Faf gaecan,n v ee Svrnen⸗ Fstelende treu zu bleiben und sich zu seinem Dienste heranzuz währte Vaterlandsliebe und Tapferkeit, wir vertrauen auf die Gerechtigkeit „Was insbesondere die bremischen Interessen anlangt, so ist es ge⸗ deutschen Angelegenheit ihre Erklärung abzugeben: der Senat habe alle auf welche bei den Juni⸗ Begt vnt en sei. Indessen sei der frül ere zustellen sich vorbehält, hat uns in dieser Beziehung mit üüten erd Bund 8 1 des allmächtigen Gottes, daß er nach kurzen Leiden dem treuen Volke den radezu undenkbar, daß, wer nur irgend Liebe zu unserem Gemeinwesen hegt die Angelegenheit bezüglichen Aktenstücke den bürgerschaftlichen Mitgliedernn auf sich geladen, von Inb ihm seine Freunde begreiflich gewissen von Ihnen leicht zu begreifenden Besorgniß erfüllt, die Rat An sk zuft ig⸗ Roth, hat wiederholt vom berner Regierungs⸗ Vollgenuf seines 85 n mev .che 1A1A“ Ne. 1e99e. üen , nle 8 s 8u* mchro .ee 563 snr Ie anemänigen Angelegfnheten eng dare eelcgt, Chef des Berges ee in Paris für 82 es sich wir Ihnen nicht verhehlen koͤnnen zaund die vorzüglich Anlaß zu dem D:Dieser hat vac mict dersceane des Wöesgeche 8 vrg. a

Gotlorff, den 23. August 1849. erheben vermag, die wachsende Gefahr verkennen sollte, welche das Heil de als der Vertrag in Berlin Namens des bremischen Staats bereits unter⸗ gemacht, daß bei länt ielmeh ine egenwärtigen Schreiben gab Sie würden uns sehr beruhigen, zu drängen; aber 1 n diese i örden zu treiben un

Die Statthalterschaft 1“u“ Staates und seine Verfassung bedroht, wenn der jetzige ungeordnete Zu⸗ zeichnet gewesen srei. Hr. H. H. Meier interpellirt die Mitglieder jener ge vohl um eine bloße Verhaftung, sondern vielmehr um ein geg 2₰ ge⸗ fälligkei ½ . ile migen, gen; r immer hatten diese irgend eine Ausflucht. Nun

191“”“ ver p tbü Schleswig⸗Holßein. 1¹“ hash htsee 2 18 gn ⸗* 18: 2 . Hr. H. H. N. 1— ie Mit - nicht sowoh wenn Sie die Gefällig keit hätten, uns mitzutheilen, welche Zusiche⸗ ist dem Einwohner⸗ Gemeinderath eine vierzehntägige Frist

Aa ks b Ee 8. flgn. Besen p aus h. s- Pens 2 2b Mintel n Wes 1ednn. e. uem r 8* aee, nns berichtet von einem bonapartistischen rungen Ihnen Frankreich darüber gegeben hat, daß die ausgewie⸗ raumt worden zur Bezeichnung des Ortes, wo 85 e.

Harbou. Jarobsen. Jensen. Boysen. Rathgen. nie unser Freitzgat bei der ungewisee Dauer janes Zoßtantos vo de ve der Unzerzeichnung des Vernuage entschfeen Abgetachen haben. Am Die der schon seit der Wahl vom 10. Dezember her bestehe, senen Flüchtlinge ohne weitere Hindernisse, Untersuchung u. s. w. haus aufgeführt werden soll, und zur Vorlegung der Beweise, daß

3 4 Stürmen der gächsten Zukunft zu bewahren sei, und daß nicht ihrersells] 23. Zuli sei die Unterzeichnung des Vertrags erst krfolgt, mishin wäre Benem, der Kaufleut Fabrikanten und vielen Proletariern zu⸗ auch an ihren Bestimmungsort gelangen werden.“ er mit Beschleunigung alles zur raschen Aufführung des Werkes

8 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 22. Aug. (H. C.) vie Bürgerschaft tägkich mehr die Verpflichtung erkennen sollte, ihn hierbei, es dem Senat noch mögkich gewesen, diese zu verhindern, und stellt den EEE“ pe is an 20,000 Personen stark sei. Sein 1 Erforderliche angeordnet habe. Sollte damit noch länger gezögert

Heute ist die mecklenburgische Kammer der Abgeordneten nach fast so weit sie verfassungsmäßig dazu berufen, auf das kräftigste zu unterstützen. Antrag: die Bouͤrgerschaft möge dem Senat ihre Mitgenehmigung der 3 sammengesetzt und in Par die Ordnung und gegen das Ausland Bern, 20. Aug. (D. Z.), Der Bundes ⸗Rath hat wieder werden, so wird der Regierungs⸗ Rath zu weiteren und sicherlich 10monatlichem Bestehen geschlossen worden. „Von dieser doppelten Betrachtung geleitet, hat der Senat sich ver⸗ Ratification aussprechen, vorausgesetzt, daß die Bürgerschaft von Ham⸗ richs Anse hen vanern ecgustelles, Alles zu thun, um Frank⸗ cin ausführliches C“ in der Flüchtlings Ungelegenheit die Sache fördernden Maßregeln schreiten.

rankreich ) Louis Bonaparte zu seinem Ober⸗ erlassen, worin er spezielle Anweisungen über Kontrollirung ꝛc. der Basel, 20. Aug. Die Baseler Ztg. sagt: „Für die Be⸗

Auf der Tagesordnung standen zwei Interpellationen, resp. von Peter⸗ se 2-8Ian, im 8 wie im berzaschen den burg ein Gleiches gethan habe. Herr Wischmann: Die Mittheilung h ind mann (nicht gegenwärtig), betreffend die Beeidigung des Militairs und der Anschluß an das Bündniß vom 26. Mai zu verheißen, und er hat ein des Senats verletzte ihn tief; der Senat drohe darin, daß er das Aeußerste reich zu einem Kaiserthum und 521S2 1 8 üchtli iebt. Er 1 antons⸗ 5 Flücht⸗ 2 1 . 9 xe lalisten sollen ebenfalls wieder eine be⸗ Flüchtlinge giebt. Er weist die Kantons⸗Behörden an, den Flücht lebung des internationalen Verkehrs zwischen Oesterreich und der

Beamten auf die Verfassung, und Pohle (ausgetreten), betreffend die vor volles Recht, von seinen Mitbürgern zu erwarten, daß sie nicht, ohne die versuchen wolle, wenn die Bür erschaft nicht nachnebe. Er könne es vor 9 achen. Die Soz 3 H⸗Hhees 1 in se 2 1 dem Beitritt zum Dreikönigs⸗Bündnisse zu erfullenden Bedingungen. In Zewichtigsten Gründe für ein solches Verhalten anzuführen, sein Vertrauen Gott und seinem Gewissen -, daß er bei srinem Votum nur hente zue nachiget entwickeln, und namentlich büreornesybktdenz 22 decechsern Schweiz ist durch die am 2. Juli d. J. in Bern erfolgte Abschlie⸗ Beziehung auf die erstere erklärte der Kommissarins von Lüßow, daß auf iher unbedingte Mitwirkung täuschen werden, und ihn dadurch andern Bremens Wohl im Auge gehabt habe, und da auch er in der Mittheilung it den Flüchtlingen in England sehr lebhaft sein. 1 8 2 he nich FÜerhee seht Etr „begreiflich ßung des Postvertrags ein einflußreicher Schritt gethan worden. Kommissarien sich nicht ermächtigt hielten, über eine Maßregel eine Erklä⸗ Regierungen gegenüber in eine Lage versetzen, welche ꝛeeine segensreiche keine weiteren Gründe hervorgehoben finde, welche den sofortigen Anschluß mil bt üe 129 land. Lond 22. A zu machen, aß, wenn sie ms 418 4 4 - rafe zu erwarten ha⸗ Dieser neue Vertrag, welcher vom 1. September nächstkünftig in rung abzugeben, die dem von Sr. Königl. Hoheit zu ernennenden verant⸗ Leitung unserer äußeren Angelegenheiten fernerhin unmöglich machen würde. verlangen, müsse er für den Antrag des Herrn Koßenberg stimmen. Großbritanien und rland. 9dene, 78 ug. ben, sie besser thäten, diese Strafe soglcich d9 ihrer Heimat auszu⸗ Wirksamkeit tritt geht von folgenden Prin ipien aus: Der wechsel⸗ wortlichen Ministerium obliegen würde, und in Beziehung auf letztere, daß „Wenn irgend eine Volksvertretung, so sollte die bremische Bürger⸗ Kotzenberg: Er müsse auf die Anfrage des Herrn H. H. Meier er⸗ Das bereits erwähnte Schreiben des Staatssecretairs des Innern halten, als ihre Lage zu verschlimmern, indem sie ihre Zeit muͤßig seit aturen bis 98. üih gehobenz bi chsel⸗ diejenigen Modificatienen, welche wegen der besonderen Verhaͤltnisse des schaft im Stande sein, ihr Untheil sofort und selbstständig abzugeben. Sie wiedern, das die bürgerschaftlichen Mitglieder dem Senat in der Sitzung Dg 8 rafen von Clarendon, Lordlieutenant von Irland, lautet und in ungewissem Warten in der Schweiz zubringen. Dieser Rath seitige Fran aturzwang bis zur Gränze ist aufgehoben; ie Briefe Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin bei der Anwendung des Wahlge⸗ steht in dieser Frage dem Senat nicht gegenüber, sondern zur Seite, sie vom 19. Juli allerdings die Meinung der Bürgerschaft in Bezug auf die an den Dublin Evening Post: „Königliche Jacht, 13. Aug. sei besonders den kompromittirten Hessen, Nassauern, Rhein⸗Bayern, können entweder bis zum Bestimmungsort frankirt oder unfrankirt setzes, wonach die Abgeordneten zum Volkshause zu erwählen seien, eintre⸗ vertritt mit ihm die nämlichen Interessen und hat keine Rechte des bre⸗ deutsche Angelegenheit kund gethan haben. Herr C. D. Seemann: Er nach der Mit aufrichtigem Vergnügen erfülle ich die durch Ihrer Württembergern, Sachsen und den am wenigsten kompromittirten aufgegeben werden. Für den Transit der Brief⸗Felleisen wird der ten müßten, der nächsten Versammlung der Abgrordneten zur Geneh⸗ mischen Volks zu wahren, die dem Senat nicht eben so nahe ständen und erkenne die Gefahren eines onfliktes, sehe aber keinen Grund, daß die Mylord’. ehl mir außtelegte Pflicht, Ew. Excellenz am Schlusse Preußen, vor allen aber den Badensern vom ersten Aufgebot zu Schweiz von Oesterreich eine Entschädigung gegeben. Die gemein⸗ migung vorgelegt merden sollen; sollte jedoch die Einberusung des Reichs⸗ cben so innig am Herzen lägen. Der ganze Unterschied besteht in der Burgerschaft ihre Meinung ändere; unmöglich könne das etwa deshalb 1 Meitset vysc he. Majestät in Irland ihre herzliche Zufriedenheit ertheilen welche weder Offiziere noch Staats⸗Beamte waren. Auch schaftlichen Portotaxen werden zur Hälfte getheilt. Ein Brief ko⸗ tages schon vor dem Zusammentritt des nächsten Landtages geschehen, so Verschiedenheit des beiderseitigen Wirkungskreises und der daraus allein geschehen, weil der Senat seinerseits einen Konflikt in Aussicht stelle. Er des Besuchs Ihrer 8 Majestät in diesem Thelle des ver⸗ die seh 9 Flüch lin. 3 der Zahl vorh i 10 stet aus der Schweiz in die österreichischen Bundesstaaten und um⸗ würden die bei Anwendung des Wahlgesetzes nöthigen Vollzugs⸗Verord⸗ zu erklärenden etwanigen Verschiedenartigkeit der Auffassung. Dabei sind sei dafür, daß die Bürgerschaft auf ihrem Beschlusse beharre und dabei auszudrücken mit dem Ihrer —8 fang, so wie mit dem erfreu⸗ ie sehr jungen Flücht inge, veren riltr große Zah g6 . gekehrt nicht mehr als 3 Kr. C. M. = 10 Rpp. innerhalb des

einigten Königreichs gewordenen Empfang, wi em u⸗ waren einzuladen, sich nach Hause zu begeben. Vorzüglich richtet Rayons von 5 Meilen; bis einschließlich 10 Meilen dagegen 6 Kr.,

nungen durch das Ministerium zu erlassen und demnächst die nachträgliche, im Vergleich zu denen der Schwesterstädte, namentlich von Ham⸗ mit seinem Gewissen in vollständigster Uebereinstimmung. Herr W. Brandt 8n 8. 1 88 Genchmigung der Versammlung der Abgeordneten einzuholen sein. Rach⸗ burg, unsere inneren Verhältnisse bereits so fest geordnet, und unsere bestätigt als Mitglied der Depertation für fh 8ngpartigen Angelegen⸗ lichen Beweise von warmer und ergebener Loyalität und Anhäng⸗ der Bundesrath das Augenmerk der Kantons⸗Behörden auf eine und für alle Distanzen über 10 Meilen 12 = 40 R p. Für Waa⸗ dem hierauf der Antrag Spangenberg's wegen Ausschließung der Strelitz⸗ äußeren, zumal in kommerzieller Beziehung so viel leichter zu übersehen, heiten das von den Herren Koüenberg und Bastian Gesagte: die Ver⸗ lichkeit an ihren Thron und ihre Person und von Liebe zu jedem nicht unbedeutende Zahl von Individuen, welche in Wirklichkeit m ir Zeitun Broschür dal 8 *ꝙ 8 Sn * schen Abgeordneten (die sich bei dieser Angelegenheit entfernten, wie über⸗ daß man erwarten könnte, Bremeus Bürgerschaft würde es sich zur Pflicht antwortung sür alle Folgen, welche durch ein Breharren der Bürgerschaft Zweig ihrer Familie, die sich von Ihrer Majestät Ankunft in gar keine Flüchtlinge sind. Diese sollen nur insofern im Lande Grbuh - W“ L“ dgl. un 88 reuzband wird die haupt die Linke nur durch einige wenige Mitglieder repräsentirt wurde, so und Ehre machen, den’n der Schwesterstädte mit einem guten Beispiele vor⸗ auf ihrem Beschlusse entstehen, müsse er allein auf den Senat wälzen. Tork bis zu ihrer Abreise von Belfast allgemein kundgege⸗ geduldet werden, als sie den Vorschriften der gewöhnlichen Frem⸗ Gebuhr auf den vierten Theil des Briefporto ermäßigt. Die daß zu einer Zeit die Kammer sogar beschlußunfähig war) bei der Wahl anzugehen. Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird bei namentlicher Abstimmung or B it 88, Besuch verbundenen Umstände können nicht den⸗Polizeigesetze nachkommen Da sich an verschiedenen Punkten Fahrpostsendungen können entweder bis zur Gränze frankirt oder zum Staatenhause angenommen war, wurden Amtsverwalter von Thünen „Statt dessen will die Bürgerschaft ihrem Beschlusse vom 18ten d. zu- mit 102 gegen 98 Stimmen angenommen und sodann folgender Antra ben. ie mi 3 „F. versts 8 9 T“ Sr- Seeh ,e sdas Porto dem Empfänger zur Bezahlung überlassen werden. Wir 5 b Agtee⸗ b 1 3. 8 969 g 8 g das tiefe Interesse zu verstärken, welches, wie Ew. der Schwei angränzende Fremde verschiedener Nationen und Ka⸗ 9 5 8 aus Lübz mit 44 von 48 Stimmen und Advokat Krüger aus Wittenburg folge, ihre definitive Erklärung noch bis dahin aussetzen, daß die Bur⸗ dres Herrn Kotzenberg mir 108 gegen 79 Stimmen zum Beschluß erhoben: verfehlen, das hre Majestat an Allem, was Irlands Glück und Hari . der Ei schaft vo Flüchtli 3 eAd von d freuen zuns dieses Fortschritts in der Entwickelung des schweizeri⸗ mit 39 von 48 Stimmen (beschlußfähige Zahl 52) zu Abgeordneten für gerschaft von Hamburg, ja daß die Stände von Hannover und Olden⸗ „Die Bürgerschaft beharrt bei ihrem Beschluß vom 18ten dieses, und be⸗ Egrxcellenz weiß, Ihre 72 fühlt at Ihre Majestät bemerkt geren. m. per⸗Eigenf haff ven. luich Kafn mms 8 von sien schen Postwesens.“ das Staatenhaus gewähst. burg, die in durchaus verschiedener Lage sind, und ganz andere, am we⸗ schließt zugleich, eine Kommission von 7 Mitgliedern niederzusetzen, welche Wohlfahrt betrifft, seit lange gefühlt hat. Ihre jestät bemer die einen ihnen in den Naͤchbarstaaten ausgestellte Pässe vorweisen, Aa 20. A Die Aar ill wi d zc. Hierauf erklärte Kommissarius Stever, daß die Kommissarien auto⸗ nigsten aber bremische Interessen zu vertreten haben, sich ihrerseits die Mittheilung des Senats vom 22. August in Betreff der deutschen Ver⸗ mit Freuden, wie unter den Volkshaufen, welche enthusiastisch ihr die anderen mit dergleichen englischen oder amcrikanischen, zur Reise vsIr 28 8 Gunben Ztg. will wissen, der dr 218 8 8 Großherzogs die Fnlarus abzugeben, daß der⸗ über gee. Gegenstand erklärt haben. Also die drängende Entschei⸗ fassungs⸗Angesegenheit prüse, darüber baldigst berichte und eine Antwort Erscheinen begrüßten, aller behassen⸗ 82 s pir eterlcte 8 nach England, nach den Vereinigen Staaten oder nach anderen dag g ee enenahas, sa 8e eaae gi geagaten . elbe den beiden Gesetz⸗Entwürfen über die Vereinbarung wegen Abtretung dung über Bremens Wohl und Wehe sollte aufs Ungewisse ver⸗ entwerfe.““ ar; und sie giebt sich der Hoffnung hin, daß die bei diesem An⸗ Ländern versehen sind, und wiederum andere sich ohne gültige Pa⸗ un vm , 8 ise von rau lerzsglchen Hansts di. Sankdancenc,e , 1s emssenes ene, dencn, und, andenen Werseh den Zufan veezahcher „adeass e, s, Weiet hschoß, de Bersanm eung, ein⸗ Fkanageng. en, Fera⸗gge. üll 15 hervdr locten Gefüͤhle doge dienen mögen, unter allen ihren piere besinden, so werden alle Kantons ⸗Regierungen angewiesen, antreten. oglichen Hauses die Sanctio e 1 rius von acht, mi ere en dem Zufall preisgegebe en? a ü ugeben, w i i . be, b ter ene Eini 8 ünfti 8 re intritt i ie Schwei ; 1 Lützow, daß der Großherzog, nachdem eine Uebereinstimmung mit der Ab⸗ kann die Bürgerschaft nicht wollen, e Iissclee dee Eenat es seiner⸗ laufig iym une mitzutheilen: Tie 8esclene esic äeer⸗ die deutsche dac hss S veiber. iinigun Peossfahrr ihenn 9 Fünfcs venr eghn Ferehden voneee ct E“ 28 Italien. Ancon a, 12. Aug. (Lloyd.) Die Frau Gari⸗ geordneten⸗Kammer wegen des ganzen Staatsgrundgesetzes crreicht sei, auf seits nach Eid und Pflicht gethan, in dieser Lebensfrage des bremischen Verfassungs⸗Angelegenheit bei allernächster Gelegenheit erklären. Zu Liebe Ich habe weiter Befehl Sie zu versichern bid enossensch aft s särt sind. Da ferner eine gewisse Ag ahl Mi⸗ baldi's, welche ihn auf seinen abenteuerlichen Zügen mit so großer einigen in der Botschaft vom 18ten d. angefuhrten Bestimmungen nicht Staates die beschworene Bürgerpflicht gewissenhaft vor Augen hält: „keine Mitgliedern der Siebener⸗Kommission wurden erwählt die Herren: Georg n 6 er d Ihre Mazestät die all ühveii Alchtun 888 ft ger 8 ) derer Indit ir 1 f Ro 8 18 89 8 8 Ausdauer zu begleiten pflegte, ist in einem Landhause der Umgegend weiter bestehen wolle, und daß daher die Abgeordneten⸗Kammer einige ihrer andere Rücksicht als die auf das gemeine Beste vorwalten zu lassen, über- Bastiau, Kotzenberg, Wischmann, Pastor Dukon, H. H. Meier, W. Brandt, b mit welchem Bethhs 8 8 danhen. Llch Sie n. 8 di itairs un and 68 Individuen von Rom 88 gehe; C egenden gestorben. Sie war hochschwanger und hatte in letzterer Zeit ihre 1t Mhen ge zu gecs 8 feierlichen der Ver⸗ . aber 28 Wohl des bremeschen Freistaates zu fördern und jeden Th. Bastian. Werthschätzung Ew. 8 55 üüsch Ker ülm des Jh un 4 8 Italiens in der ichtung nach den sardinischen Staaten abgercist Kräfte erschöpft. Garibaldi selbst soll sich in der Nähe Roms her⸗ assung beizuwohnen haben würden. Nachdem auf den Antrag von Brandt Schaden und Nachtheil von ihm abzuwenden redlich bemüht zu sein. Hamb Hamburg, 23. Aug. (H. C.) Die Unter⸗ b tüchtige, verständige und unparteiische Erfüllung de nen anver⸗ sind, in der vermutheten Absicht, sich nach der Schweiz zu begeben, umtreiben. Das Gerücht, daß er in Venedig sei, erscheint also un⸗ hierzu der Präsident und die beiden Vice⸗Präsidenten erwählt worden, wurde Der Senat hat es der Vürgerschaft ausdrücklich erklaͤrt, daß, falls sie amburg. vom 12 d 13ten d. M. ist j trauten hohen Amtes so mit Recht verdient haben. Ich bin u. s. w., so hat der Bundesrath der sardinischen Regierung erklärt, diese gegründet vom Bäreau eine kommissarische Erklärung verlesen, der zufolge die drei ihm ihre sofortige Zustimmung versagen sollte, er jede Verantwortlichkeit suchung gegen die Exzedenten vom 12ten un Pas 5. M. is in (gez.) George Grey.“ Leute nicht aufnehmen zu können. In Betreff der Spione und geg 2 . 1ö1“ von der Kammer in zweiter Lesung beschlossenen Gesetze, betreffend die Hof.] für die Folgen einer noch längeren Isolirung unseres Freistaates von sich vollem Gange. „Einige Individuen, welche der Aufreizung gegen Heute enthalten die londoner Zeitungen die erste Nachricht von geheimen Agenten, deren Benehmen zu gegründeten Klagen Anlaß LTurin, 18. Aug. (Fr. Bl.) Der Finan. „Minister hat ein Tagelöhner, Einlieger und die Schiedsbehörden, als auf national⸗öfonomisch ablehnen müßte. Will sie denn nun mit ihrer Erwiederung auch diee Ver⸗ das preußische Militair bezüchtigt werden, sollen sich der Untersu⸗ der Unterwerfung Görgey's. Der ministerielle Globe fügt hinzu: giebt, hat das Justi ² und Polizei⸗Departement besondere Weisun⸗ Budget für 1849 vorgelegt; die Einnahmen sind 144,767,820 Lire, umichtigen Grundsätzen beruhend, regierungsseitig abgelehnt worden. b antwortlichkeit auf sich genommen haben? 1 chung durch die Flucht entzogen haben. Unter diesen wird ein Li⸗ Die constitutionelle Freih eit der Ungarn ist durch dieses merkwüͤr⸗ gi lasf Si b efäl S.. Leute sollen scharf über dächt ig⸗ die Ausgaben werden später vorgelegt werden. Das Budget für Es erfolgte Hierga eine halbstündige Unterbrechung, worauf vom Bü⸗ Er wird, wie er mit Grund besorgt, seine bestimmte E klärung über terat, Namens Janinski, und der bekannte Schneider Weitling ge⸗ 1a Zusammentreffen 88 Ereignissen noch nicht nothwendi erweise sbic 8 1 n. afte Frge⸗ s de 2 18 5 ss 1* dassehe 1850 wird in 20 Tagen erscheinen. Der Bericht über die Anleihe e schme Kachh sch Fsan 8 lefen 8 Na Kommissarius von Lüpow GGenehmigung oder Nichtgenehmigung in kurzem abzugehen genöthigt sin, nannt. Bis jetzt sollen im Ganzen circa 80 Verhaftungen statt⸗ vas Die Augen des vplichen E n döcänd auf dies Sie er vhtgenfe dn 8 89 g s. eb ü 9 der 75 Millionen ist noch nicht eingereicht. eine Bsser che Bo 8n 88 esen wurde. achdem hierauf die Kammer wo ihn dann bei noch längerem Zögern der Bürgerschaft nichts anderes gefunden haben, darunter auch Bürgerwehrmänner. Einzelne we⸗ 6e . Aug w er uropa sind g über iefert werden. S inige Hanauer, die in die Hetitat e. gekehr Die gestrige Zeitung aus Genua melret, daß Garibaldi zur auf den Antrag von Brandt dem Präsidenten für seine Mühwaltung ge⸗ übrig bliebe, als zu erklären, daß er überall die Ratification nicht verfügen niger Gravirte sind indessen schon wleder entlassen. erichtet, und wir hoffen, diese werden bereits hinreichend über die sind, haben Briefe hierher geschrieben, daß sie auf ihrer Reise durch Baden See gegangen sei, um die österreichische Flotte zu verjagen 8 dankt und dieser mit einigen Worten erwiedert hatte, wurde die Sitzung für könne; ist die Bürgerschaft gemeint, auch dafür die Verantwortung zu g b - sfen.. 11“ Kacht und Richtung der öfsentlichen Meinung belehrt sein, um sich keinerlei Schwierigkeiten gefunden und wohlbehalten bei den Ihri⸗ See Peaggeen ei 2 Sünh en in Rom soll vürch 8 Kardinal denehe hr ,s San. 1g. 8. durch Unsere Landtags der zuversichtlichen Erwartung, daß sie seine warnende Stimme A Hr und gemäßigten Gehrauch der Gewalt, welche das gen angckommen seien. Der eidgenössische Polizei⸗Kommissär giebt a h erseyt wherben Lambruschini ist hierzu von Frankreich Fommissgrien der Abgeondneten⸗Versammlung eröffnen lassen, daß Wir dem nicht länger Üüberhören und nicht eine Verantwortlichkeit übernthmen werde, Log⸗, uslaud * 1 Keüsezag ück so chergestalt in ihre Hände gebracht hat, anrathen zu vurs duß. eance 111“ und Oesterreich empfohlen. . 8 b 8 Entwurfe eines Staals⸗Grundgesetzes und den übrigen dazu gehörigen Ge⸗ deren Gewicht und Bedeutung ihr vielleicht erst klar werden möchte, wvmnn Oesterreich. Lemberg, 17. Aug. (Const. Bl.) Die Trup⸗- ussch öö8 einsBgp KeIn pfsr⸗ Die Spanier haben in Velletri so gehaust, daß sie mit Verlust setzen in Gemäßheit der darüber von der Abgeordneten⸗Versaumlung ge- es zu spät geworden, Geschehenes wieder gut zu machen, wendet der Se⸗ penmärsche der Russen aus dem Königreiche Polen durch Galizien nach Belgien. Brüssel, 23. Aug. Vorgestern hat der Prozeß nen per Eisenbahn von Basel bis Straßburg und von dort zu ihrer Kanonen die Stadt verlassen mußten. 1 ”” vennns. 1aacg a egeeeile. nndane sgas eefrlefr öö v rhcg . z fer 1 8e in Ungarn vauern ununterbrochen fort, so daß die Straßen bei Tage der Komplott⸗Angeklagten vor den nsen begonnen. Die Zahl deß bis an F“ elangen. b 85 Die turiner Journale behaupten, daß die von Radetzky den heil 8 2 b- Er⸗ ( 2 8 C i 9 Rei J d 2 8 8 b r g. 1 j 11 rische sei klärung berrorgehobenen Borznsfegn⸗ vozauf Wir wilverdont d üns 88 Vertrauen zu schenken Es liegt ihm b, gs EE1“ immer mit ihnen bedeckt sind und Reisende schwer durchzukommen der Angeklagten beläuft sich auf 41, worunter Personen aller Durchzug, vneeeiher W ller eFlnc f ng 8 Straßt 8 8 3 8sr Lomharden bewilligte Amnestie eine illusorische sei. Raser Ehrehens die dss An. e62 . zuß nehmen. 2 8. . „daß vermögen. Ueber Lemberg geschehen die wenigsten derlei Durch⸗ Stände stützend entgegen. Wollen Flüchtlinge von Straßbu Sens In Padua soll nicht die Cholera, sondern die rothe Ruhr btreben, assung im Wege der Vereinba⸗ agen, die über Bremen kommen werden, Senat und Bürgerschaft durch irsche, und di ist leich Pfli il unsere Hauptstadt nicht 8* h 3. 1 b Dampfschiff weiter reisen, so wird für sie ein billiger Preis ange⸗ ung zwischen Uns und der Abgeordneten⸗Versammlung zum Abschluß zu.] Eintracht stark und im Stande bleiben mögen, sene Tage gluͤcklich zu über. märsche, eae ift kekceteees lice Hem unsede Hauptstabt nich Zu hent wird am 26sten ein Kongreß für die slämische Sprache setzt. Man vernimmt daß einzelne Fluchtlinge sich für die Dienste herrschen. bringen, ist somit verwirklicht worden, und indem Wir den Wunsch aus⸗ stehen. Er kaun und wird daher nicht müde werden, sie immer wieder an in gerader Linie mit den nächsten Gränz⸗Uebergangspunkten Skole zusammentreten, wozu Gelehrte aus Holland und den niederrhei⸗ ses Köni Reael dieb 8 P 181 8. ch Heimliche Werber Bologna, 13. Aug. (Lloyd.) Gestern berichtete der päͤpst⸗ sprechen, daß die Vorsehung das errichtete Werk segnen und selbiges Un⸗ die Pflicht des Augenblicks zu mahnen. Allein bei der festen Ueberzeu ung, und Turka liegt. Unsere Radikalen rasiren fleißig ihre Bärte ab nischen Provinzen geladen sind. es Königs von Neape un es Papstes veg heimlich 9. iche 8 1 eei⸗ Mehrken nach Fernaxa, dan ee. Bemü. seren getrenen Mecklenburgern eine glückkiche Zukunft sichern möge, halten die ihm inne wohnt, es eiheische Bremens Wohl die unverzügliche Nate und vertauschen den Kossuthhut immer mehr mit dem Cylinder, ein anwerben lassen; besonders geschieht dies in Luzern. F11444*“ 686 en vier ven h lligen Vater 8 Suspendtrung erleaten Wir die Aufgabe der zur Vereinbarung einer Verfassung berufenen Abge⸗ Ffnon des Beifritts zum fraglichen Bündnisse, bei der ihm obliegenden Zeichen, daß die Sache der magyarisch⸗polnischen Insurrection sehr Schweden und Norwegen. Sto ckholm, 17. Aug. hört, soll der Bundesrath bereits Schritte gethan haben, 5 sich hungen ge ngen. sei, vom eilig eldh Stadt Feremrung r ordneten⸗Versammlung erfüllt und erklären dieselbe, nach vorgängiger haus⸗ Pflicht dahin zu sehen, daß die Ehre und Selbstständigkeit unseres Gemein⸗ schlecht steht. (Börs. H.) Die Post och Iurikes Tidn ingar bringt aus über den Thatbestand zu vergewissern. Die bayerischen Offiziere Raten von der Contribution, welche er adt im vorigen Jahre vertragsmäßiger Communication mit Sr. Königl. Hoheit dem Allerdurch⸗ wesens ungefährdet bleibe, kann er nicht umhin, der Bürgerschaft zugleich zu b 2. 1 Christiania vom 13ten folgenden amtlichen Artikel: Nach dem am sind noch immer hier; ein Herr von Egloffstein soll unter ihnen be⸗ auferlegt worden, zu bewirken. Diese Schenkung begreift schon die lauchtigsten Gioßherzoge von Mecklenburg⸗Strelit, für aufgelöst. Gegeben erklären, daß er, falls sie bei ihrem Beschlusse in dieser Sache beharren Semlin, 17. Aug. „(Lloyd.) Die Magyaren im Banate 1 11ten gehaltenen zusammengesetzten schwedischen und norwegischen sondere Aufträge haben. Vorgestern Abend wurde diesen Herren nach dem 9. Juli eingezahlte Rate, deren Betrag auch sofort zu- ö 188 281 SK r. 1 7 . 8 oft will, ahrscheinlich nur darum, weil sie bei den türkischen Würdenträ⸗ te. ne zch . f die Bei r Die izei ist kräf⸗ eber inist W“ v 8. 1eneneng e Seee . that Zie F Sv⸗ dem für Bremens Ehre und Wohlfahn unerläßlichen .“ keine günstige Aufnahme zu finden wissen. bedag Then Hahecnen den e 91 ve ennag 8 188gh Tae Ttanteneriten 15 Ecattere dea rnal Grf⸗ 1S228 8- nn9. ö Sheeces ibaft⸗ 8 8 Bezug auf Inhalt Unserer Bot- Ziele zu gelangen.. 1u 1 Se. Excellenz der Ban ist zum kommandirenden General der nach dem nördli V 8 vemeeen . sc Rathes wird eine Protestation gegen den Ausweisungsbeschluß 6 neees ha vffee fegren e r.nh aff vom ́ten d. M. und ng vorgaͤngiger Communication mit dem Die Buͤrgerschaft trat üͤber diesen Gegenstand sosort in Verhandlung. In⸗ kroatisch⸗slavonisch⸗sirmischen Gränze ernannt und ist gestern über 19 ürdlichen Theile Schleswigs abgehe, um, in Ueberein⸗ u“ die Auslieferung des Kriegsmaterials, so, gender Weise aus: „Schon seit längerer Zeit bedurfte der Ge⸗ Greßherzogl. mecklenburg⸗schwerinschen Gouvernement erklären Wir hier erst nahm Herr John A. Dröge das Wort: Die neuesten Ereignisse in Titel in Becskerek eingetroffen, wo er eine nachdrückliche Ansprache stimmung mit der am 10ten des verflossenen Juli zwischen Däne⸗ des Bundesraths und die Auslieferung des Kriegsmateria P)ha sundheitszustand des Fürsten von Cariati einer längeren Erholung, durch die Fie ashetin-htrsahe ühh Unsererseits für aufgelöst. Neu⸗ Ungarn haben die Lage der Dinge wesentlich verändert, Oesterreich werde bezüglich der Opfer an bie trem serbische Nation während des mark und Preußen abgeschlossenen Uebereinkunft, während des Waf⸗ lange die Preußen noch in Baden stehen, herumgeboten. Aus So⸗ und Se. Majestät, welche es mehrmals abgelehnt hatte, sich der Strclit, den 8. August von Bernstorff. An den freie Hand in Ungarn bekommen und, auf seine Waffengewalt im Verkin sechze na, Krie 1- nit den Manvarin für die 8 te fenstillstandes zur Aufrechthalltung der gefetzlichen Ordnung mitzu⸗ lothurn wird berichtet, daß schon an 90 Fluchtlinge Arbeit gefun⸗ ausgezeichnetsten Dienste dieses würdigen Staatsmannes zu ent⸗ Vorstand der Abgeordneten⸗Versammlung zu Schwerin. mit Rußland gestützt, allen Plänen, zu einer Einheit zu gelangen, enige⸗ sechzehnmonatlichen Kriege 11aTh 89 wirken. Zugleich hat Se. Majestät die Grundl fstgestellt, auf den haben. In vielen Tennen sieht man badisch Uniformirte mit schläge it Bedauern einen Zeitpunkt herannahen, da eine t darum müsse jeder Patri 8cen. s Dynastie gebracht, an die versammelten magyarischen Beamten ge⸗ g- . Majestät die Grundlagen festgestellt, auf , 8 19 vr ch, schlagen, sah mit Bedauern ei nkt h 11111“ gentreten, rarum müsse jeder Patriot sich beeilen, den einzigen möglichen g . 7 feine Irri Sebeehe G welchen mit dem anwesenven Minister Sr. Majestät des Königs dem Dreschflegel in der Hand. Ungefähr 160 bayerische, hessische solche Trennung unabweislich werden dürfte. Mit dem Abtreten 1 Lübeck. Lübeck, 21. August. (B. H.) Trotzdem, daß der Weg zu einer National⸗Vertretung des deutschen Volkes zu betreten; er halten hat. Er soll sofort seine Reise nach emesvar 1 fortgesetzt von Dänemark, Graf von Plessen, eine Uebereint nft über S Id und preußische Flüchtlinge, welche im Waadtlande sind, verlangen des Premier Far ee be reiflich, daß die Kollegen desselben ebenfalls Bürger⸗Ausschuß den Antrag des Senats für Lübeck, sich dem Drei⸗ beantrage daher nunmehr, auf die Vorschläge des Senats einzugehen. haben. Reisende erzählen, Temesvar gewaͤhre ein klägliches Aus⸗ 1 und Unterhalt der Truppen zu 1 1 g 1 über Frankreich in ihre Heimat zurückzukehren. Die Berner 8 henlgt itt, 8 d 9 altun anzeigten. Da nun alle Ka⸗ Fgasgsr Fätern, anzuschließen, zum zweitenmale (diesmal mit einer e eh ““ 1.e 1eeh eeen. Nachrichten, deren sehen. Von h.-s n. Sh d e 8he sind die meisten Häuser Das Dampfboot Gylfe⸗ faltften. Befehl des Königs in mög Zeitung sagt, der Bundesrath habe in einer seiner letzten Sitzun⸗ hmhtte. ertn Anobalngen für die Aufrechthaltung der kleineren Majorität von 15 gegen 9, während das erstemal einstim⸗ zahrhaftigfeit überdies noch nicht fonstatirt sei, können keinen Einfluß auf dieser schönen Stadt stark beschädigt. lichster Ei r 8 . älzis üchtlingen llicher 1 eind 1 nel vöv 8 ürge ützen: e Di b Fas; 9 4 r Eil in Carlscrona auf drei W sgeri gen beschlossen, das von den pfälzisch⸗badischen Flüchtlingen auf ffentlt Ord tets einig waren, so wollten mehrere unter ni abgelehnt at ird si die Burger 52 9 . den Beschluͤß der Bürgerschaft üben; haben sich die Dinge verändert, o sei Die banater Einwohner ziehen in lan en Wa enreihen na 7 b u rei ochen ausgerüstet und be⸗ 9 1 7 1 . vs 3 öffentlichen Tr nung ste S einig c 8 1 4 h vice vehs ehateäln Sache lesaate würgeeschaft Behht Hecenng im Gegentheit das in der Art, daß sie die Bürgerschaft in ihrer Aaace ihrer Hrimat zurück 99 dee ehen Vorsase eber den eeas Fah, w Stations⸗Befehlshaber in Stockholm hat so⸗ schweizerisches Gebiet gebrachte Kriegsmaterial ohne irgendwelche ihnen nicht ferner eine solche Verantwortlichkeit, die sie nur für ist, von derselben eine beitretende Erklaͤrung zu fordern F u““ 8EE“ sten vod zu Hause zn erleiden, als wieder ren heimatlichen Boden be ne hhe hüngesaadi, e ens ans Sapitamt⸗Lieutenant Beringung auszulieftrn. 1 kärie Fete nsrhommaeg. Fsen. 8 18 1egp- Ine e bleiche 9 1— 1619 g zu for . ch n e ort gen Senat um zweit ückge⸗ 2 8 gerstrom 45 Mann. i . eiti E 2 i ge von Turin sa Gestern Nachmittag traf mit dem Dampfschiffe „Nordcap⸗“ der wiesen; er selle den 86. Die Büegersch lesesarnüge. zu verlaseen. Was Panesova und Werschetz betrifft, lann man den Landtruppen am Bord des „Gansg. 5 8 ven he ho, Peamn Bern, 21. Aug. (D. Z.) Herr von Egloffstein, bayerischer ha nh, n s ge ng dhchegenelreen die Regiekung beschlossen, ba Frongüh wr Scheseden hier ein. Derselbe setzte heute seine Reise zei 8 eae zu behaggen, zugleich aber auch eine Kommission Ueafsaren Hun wLL111 nnet den döage des „Thor“ gebracht werden. Rittmeister, ver als Abgevrdneter seiner Regierung in der Bundes⸗ Repraͤsentativsystem aufzuheben und den Kammern blos ein bera⸗ nach Holland fort. niederstzen, welche die dem Senate zu gebende Antwort vorbereite und frten der Fesluchtene⸗ nendste verfuhren. Sie haben Die amerikanische Fregat s 1 8 den üͤbergetret bayerische s ren V soll dadur 8- ;1e, . b16 8 G 1 1 3 Ilhaander 1 8 88 D gatte „St. Lawrenece“ ist von hier ab⸗ stadt angekommen ist, um die von den uͤbergetretenen bayerise hen thendes Recht zu lassen. Nach einer anderen Version soll dadurch darüber berichte.“ Er finde sich zu diesem letzten Antrag aus zwei Grün⸗ nicht nur nicht geplündert, sondern das Eigenthum vom Verderben gesegelt. 2 st 9 Solraten hinterlegten Armatuͤrstücke in Empfang zu nehmen, weilt üges Kazneh 8 der gesetzlichen Bahn, welche das vorige Ministe⸗

8 2 25 den veranlaßt: einmal sinde er, 7 in sei „75, 5 B a 3 4 b 2 . nt b m nat 8e ee Se,, Zeeehe vas 8,s Versofune⸗ Bürgerschaft, gegenüͤber g8 dan, 1c s ete, Eüehtr Ienns ans 88 gha enaahe ne ce sz 2n.⸗ earsehnndnn Liege⸗ wüs nain cgstten, esirtes und „Gothenborg“ und die Korvette noch immer hier. Während er da vengh Hheean Phcechrhas rium so sehr mit Füßen getreten, angebahnt werden. Ienn 3 gnden ben harhr alit der ee se ee tamee faceg. Laer. R Wass, 5 Sebbehe vem Sieibe legt. Die Fregatten „Eugenie⸗ undecgssent nd n Hn s sandgennd R ingegtesäsha vanzseh sunh Abker verhieit, wurde gh- Ostindien. Bombay, 9. Juli. Die Ruhe Indiens ist gestrige Sitzung derselben wurde mit der Verlesung der folgenden -ge g ⁸¼ . ; ris sei es noth⸗ reinigen. boot „Thor“ e un Dampf⸗ g ll im gen Sgg 83 5 Pelamnad⸗ abrzctm senrelteimsn taban . Gr.

Mitthei b ie Bür f 2. Penie, edte Ertrung der Bücgerschast vom 18. Auagußt nscht vot „Thor“ sind zur Ueberfahrt nordischer ⸗-Inen eine zweite Katzenmusik gebracht und sogar Fenster eingewor⸗ durch eine Art Aufstand, 1 ne de, nüggheitung des Senats an die Bürgerschaft vom 21. August 1849 gpgegeehen Gebnge⸗ welche die Buewerfchoft bei ihrem S Frankreich. Massche⸗ Ne⸗ Aug. Der Independance wig von Carlscrona 192eann cher Truppen nach Schles fen. Flüchtlinge Fheincusifcg in v. Weise dabei betheiligt zu biete von bec sbeßgs wannhane 3 ; 1 3 9 luß geleitet, setzt dem „Senat ausführlich zu entwickeln. Herr Richter zufolge, hätte die französische tegierung gestern eine sehr energische aben, da diese Demonstration nach 10 Uhr Abends stattfand und heit der gewöhnlichen Truppens ärke, hatten sich einige Häup inge Peusten as den cer d 8gn, 6 beshaaeae Pasanärigf Lage Donandt: Die Mittheilung des Senats habe ihn tief erschüttert: der Note nach Gaeta geschickt. In derselben werder gesagt, General Schweiz. Bern, 19. Aug. (Deutsche Ztg.) Auf 89 derremeh güchtigen Militairs Punkt 9 Uhr beim Appell in erhoben und waren ins Feld gerückt; doch wurden bald unter Be⸗ 9* 11 bir Snc E131“ Se des enen ken hathen hes 18 Lee in Aussicht. Darauf, Oudinot habe eine größere Nachgiebigkeit an den Tag gelegt, als das letzte Kreisschreiben des Bundesraths, betreffend die Auswei⸗ der Kaserne sein müssen. fehl des Oberst-Lieutenants Graves hinlängliche Streitkräfte ge⸗ Idee, Deutschlands Einheit und Größe zu degründen, ins Leben trete unmöglich E Die Eranc 122 Fehes aqen 8 fl 1 882 seine Instructionen ihm erlaubten, indem er alle Gewalt der päpst⸗ sung der politischen und militairischen Chefs des Aufstandes in Heute hat Herr von Wildenbruch seine Kreditive als preußi⸗ sammelt, um die Hauptfestung der Insurgenten und einige kleinere 1 wird es verkeénnen wollen, daß gegenwärtig nur der eine Weg, auf welchem lich Fraehertt mn sehe jetis nach 9 nosen P.aan che—, des lichen Kommission in die Hänte gelegt und alle Handlungen der⸗ heinbayern und Baden, hat die berner Regierung abermals in scher Geschäftsträger während der Abwesenheit des Herrn von Sy⸗ Forts, welche sie zu vertheidigen suchten, zu zerstören. die drei Regierungen von Preußen, Sachsen und Hannover dieses Werk hamburger Senats klar, was die Besetzung Hamburgs durch Prenßen zu selben gebilligt; die franzoͤssische Regterung sei entschlossen, von jetzt Lüsweienden Sinne geantwortet. In seiner heutigen Sitzung dow, welcher nach Berlin berufen ist, dem Bundespräsidenten über⸗ Sir Ch. Napier ist am 16. Juni in Simla nge angt; man d zufübren feierlichst gelobt haben, dazu noch Aussicht des Gelingens bedeuten habe. Die Unabhängigkeit Bremens, welche durch ein sol⸗ an in Rom ihren rechtmäßigen Einfluß wieder auszuiben, und R. nccheich Regierungs⸗Rath eine Zuschrift an den Bundes⸗ geben. glaubte, er werde seine Reise unverzüglich nach Lahore fortsetzen. 1“*“” Sg.; Ere (zur Auswetsung der zu vollziehen, müssen wir Aarau eintreffen. In den größeren und kleineren Städten der Absicht descen Werichace ba Fch ess 88n Bu nes iese Maßregel war lange als ein nothwendiges Ergebn

zige Möglichkeit gewährt, aus dem Zustande schutz⸗ und rechtloser Ver sei, müsse j vscher inz * 1 . 3 jerem Vaärtreter der größte Schatz sein, den er zu bewahren habe; einzelung herauszukommen, in welchem ihre Existenz jeder rohen Gewalt er müffe daran erinner den be; vürde Pn gur der Auyf 1 enz je n b n, daß die M tglieder der Bütgerschaft berusen seien, in Rom mit Gewalt aufrecht zu halten wissen. General Oudinot noch um die Mittheilung ersuchen, in wel S 29 ean deh Seis der Kantons⸗ rufen 91 K . . elchen Staaten Ihrem Schweiz besteht die Einrichtung, daß die Schüler der ons 8 w 1 iges 1 der Ausdehnung des britischen Gebiets nach Nord⸗Westen zu be⸗ trachtet worden.

preisgegeben ist. Es j daher ei 8 v 4 „„ 4 . rei rei 8 ; 2 ; 2 9 1 . Regierangen ü ncnancge Pfacht vn veriches zungchft die bremischen Interessen u wahren, wie das jedem Vertreter der werde indeß, ungeachtet des ihm von Herrn Edgar Ney überbrach⸗ 8 veelcschreiben vom 20. Juli gemaͤß die ausgewiesenen Flüchtlinge Anstalten ein Kadetten⸗Corps bilden und sich wöchentlich einmal in kräf igst zu unterstüten;, gen, a hte ot allen Verzug von ihm geleistete Bürgereid zur Pflicht mache und noch einmal die Mah⸗ ten Abberufungsbefehls, bis zur völligen Wiederherstellung des virklich ein sicheres Asyl finden werden, indem Ihre bi i ilitairische llk 3 Dufour hielt nun vor fut ausgegangene Rezchavntalsang 1,de nchg Hna nxee hä. gag nehe en⸗ar aehche gas eog 8hcn de ene, D, Schnma. Herrn von Corcelles, der plotzlich krank geworden, in Nom bleiben . dher noch von einem Vurchhast dech geamhech 188 1“ jeder einzel⸗ Die Hitze in allen Militair⸗Stationen des Pendschab wird als 1 hsverfassung ir durchführbar halten er schließt sich der Ansicht des Herru Richter Donandt an und bean⸗ 8 9 1b vsxe e; gzes. hen, nicht aber day 8 8 e⸗ einigen Tage 1I1 A. s i - daug, n0 Füh. 8. nünch ein Mangel an aller politischen Einsicht sein, zu tragte die Annahme 89 voriger Sizung von dieirm vorgeschlagenen Nach dem Evenement spräche man in Ems viel von einem glauben zwar 88engeg sbek, sie e ausgenonimen werden. Wir nen Abtheilung des aarauer Schüler⸗Corps genaue Inspection, überaus drückend geschildert, und besonders in Lahore haben die die Gefabl bin des gungen würden auf ihren Plan vetzichten, oder, auf Erklärung; überdies habe die Bürgerschaft, indem sto dem Seuat für srine politischen Programm, das unter den Augen des Grafen von Cham⸗ Amerika die Flüchtime feln zu sollen, daß England Zund Nord⸗ ließ von denselben zuerst die Handgriffe machen, nachher Truppen sehr dadurch gelitten. morbe ber ziall liend eiaeen haacg c as Ordnung ihrer von den deutschen unzerirenn⸗ in der deutschen Verfassungs⸗Angelegenheit gethanen Schritte gedankt bord berathen und aufgesetzt worden sei. Dices Dokument solle von schenswerth, daß den ge aufnehmen werden; allein es ist wün⸗ einige Linien⸗ und Feldmanöver ausführen und zuletzt das Der Prozeß gegen den der Theilnahme am Mälrah 8 br ger⸗ ihgen z8 Gebole sehenden Menrist noch länger verzögert zu sihen, die habe, schon indirekt ihre Müutgenehmigung qusgesprochen. Herr J. G. Herrn von Larochejacquelin nach Paris gebracht und den Haupt⸗ hörden ihren neuen Wsgewiesenen, wenn sie den Kommunal⸗Be⸗ anze Corps zweimal defiliren. Sodann ließ er die sämmt⸗ schen Offtziere Agnew und Anderson beschuldigten 8 9 8 bie Hragen, raun feme Nissam. br. in volle dußchgreifende Anwendung zu Meyer: Ich sehe keine Veranlassung, für die Bürgerschaft, von ihrem mitgliedern der Rechten vorgelegt werden. Es sei, wie es heiße, 1 Versicherung gegeben splort bezeichnen sollen, darüber bestimmte sichen Offiziere vor sich treten, sprach ihnen über die schöne noch immer fort. Die Anklagezeugen sind verhört un 5485 18 Sasc fetfarren soc.nh. Farhn⸗ soba’'d man in einigen kleineren Beschluß abzugehen: die Minheilung des Senats enthalte keinen neuen dazu bestimmt, die Parteien der Rechten, welche vor Kurzem sich zu ß möglich, daß ihnen a könne. Zudem erachten wir es als Ausrüstung, die Reinlichkeit und gute Haltung so wie über ihre Mitschuld des Mulradsch an dem Tode der bei Multan ermordete samen Werke Hindernisse in den We- 88 d6s g ammie Vaterland heil⸗ Grund für Annahme seiner Propostiton. Herr Th. Bastia n: Er sei spalten schienen, wieder zu versöhnen und durch verschiedene Ver⸗ . gestatten dürften nuch Belgien und die Niederlande das Asyl Waffenfertigkeit seine vollste Zufriedenhrit cauc dankte ihnen für beiden englischen Offiziere außer Zweifel zu stellen. 8 handgreifliche Interesse der Selbsterhalann egen. Wo dergestalt 9c en das überrascht, daß die Deputation für die auswärtigen Angelegenheiten von sprechungen 3 B des allge meinen Stimmrechts und einer ausge⸗ 6 1es Fall Vers 1 we chem Falle, wenn ihnen auch in die Freude, die sie ihm gemacht haben und füů ste üuletzt mit sicht⸗ Die Geldverhältnisse des der indobritischen Regierung tiefver⸗ ständiger und redlicher Grund für solche e hnc z P gne Veng ans⸗ 89. eteen eeee. eaee. 19. vertaen dehnten Theilnahme an dem Loose der arbeitenden Klasse die Na- 1b Aapceisung xx veden egeben werden lönnten, die barer Rührung bei: die heulige Inspection ders⸗ wohl die letzte schuldeten gegenwärtigen Nizam sind so veünan 1es in Geifgfae. finden wäre, muj t di 1b 1EE v se, g. . . stauratt 8 4 fien 8 G 1 5, t erschi Wi i 1 8 i at, entschiedene S 5 muünt b gunge, rnoch kine Ord- den, die hente noch dieselben seien, nicht für den sosortigen Anschluß an reiten. 8 2 v n 89 268 - 4 . 1 II22, sine Mehrere Schaaren Nang, hns gehllch v ve chesche ae hcahb⸗ wieder auffommen, den Sonderhund, w A- Ü e die Unabhängigleit 89g Nach demselben Blatte soll Ledru Rollin acht Tage in ihrem Mutterlande trennen 8 vnemn vielleicht auf immer von Hoffagiß nüg Vaterlandes in seiner Jugend von solchem Geiste oder Abtretung eines I;; Nrer, ge ee z xn Trhare n Gefechte g n Zustäͤnde vielmeht sortdauern zu lasset, und so unte sehe, stimmen. Für den gefa ken Beschluß vom 18 en d, wolle er gern die] Paris gewesen sein, um sich vor dem hohen Staats⸗Gerichtshofe— en. Die nachträgliche Abän⸗] beseel aittätttitatt . sähen. Er fordert ste schließlich auf, Seeee

—“ 8 ö“ 11u“.“

b