1849 / 240 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

1MqMX“““ EEEEEEEA111 biqhunche chilsinözz

Namen ihrer Kommittenten hatl Sr. Koniglichen Hoheit dem Vil ne jene Ungläͤnbige, welch H e ind, mit der Abbe purbe frꝛigesprat 8.

3 die Fabriken der Provinz im Namen ihrer mittenten bei Sr. glichen Hoheit dem ilagos angekommen und somit alle jene Ungläubige, welche no , aee Sh in der Maros, ½ ebf. „sind, er wurde freigesproch angeklagten Mitglieder der mane 8 2 8 2 Dadurch L.ü- üörigen 8ee geuae⸗ vie Großherzoge von Mecklenburg⸗Schwerin Protest eingelegt gegen immer an der Wahrheit 8* erfreulichen Ereignisses zweifelten, 2 4 in der Theiß⸗ Mällionen. Endlich erschien der „Solidarité repubiraine“ sind vom Assisenhofe Aube 22 sümmt⸗ eeeane 8 M Tarkt⸗Berichte. 29 selbst, son die Publication des zwischen den Großherzoglich schwerinschen Schanden Feemens andererseits aber finden die üͤbertriebenen Be⸗ ““ üüee. Eet ein Sonnabend und zugleich ein lich freigesprochen und nach längerer Vorhaft sofort entlassen Berliner Getraidebericht vom 1. September.

itten. Wie groß diese Nachtheile sind, geht übertriebe . Zuli 8 Zugleich 1 erheblichsten Verluste erlitten g s 4—* Kommissarien und der Abgeordneten⸗Versammlung vereinbarten richte von an Proviant, an Löhnung und Munition gleich⸗ Fearitzag, -- viel sagen will, vaß an einem solchen worden. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 1131“] stäti Wochen⸗ s der Umgegend sich hier einsin⸗ Die Nachricht, daß Cavaignac zur Herstellung seiner Gesund⸗ Weizen nach Qualität 52 —56 Rthlr. v 8 ]

1 8 daraus hervovr, daß z. B. Ungarn von den übrigen Provinzen an . . G ü8— ein bisher jährlich im Durchschnitte über 90,000 Staatsgrundgesetzeg. Außerdem erklären sie in einer an den Groß⸗ falls keine igung, da es sich hexausstellt, daß die Truppen 3 1 usend Menschen aus de T fhren en denüce nezsscen Nebtiabene welche herzog gerichteten Vorstellung, daß die Ritterschaft die von der Ab⸗ Görgey's bis zum I. August ohne Ausnahme stets regelmäßig 8 vel⸗ 2 schoͤn und begunstigte den jebhaften Verkehr heit sich in einem Pyrenäenbade befinde, war falsch; der General Roggen loco und schwimmend 24 26 Rthlr. b * doch weit größere Mengen Cottone noch verbrauchen, als jenes geordneken⸗Versammlung gewahlten Mitgliever zum veutschen Stan⸗ verpflegt, mit Fleisch, Branntwein, Brod und Speck versehen, ja 8 ber ⸗Menge auf allen Plötzen, so wie an den heiden Ufern der ist vollkommen gesund und hat an keine Badereise nach dem Sü⸗ 2. pr. Sept. / Oktbr. 23 ½, 5 u. 23 ½ Rihlr. bez. Land, des ausgedehnten Schleichhandels wegen nur gegen 12,000 tenhause nicht als die gesetzlichen Vertreter Mecklenburgs betrachten in den drei letzten Tagen sogar mit Silber ausgezahlt wurden. Thei , besonders in Neu⸗Sgegepin, wo venn geshich viele Febe. den gedacht. 82 E Oktbr./Novbr. 25 Rthlr. Br. 8 Centner abgesetzt wurden. Eben so weisen die amtlichen statistischen könne. Auch die Adjustirung des Görgeyschen Corps war im besten Zustande, ten mit Aufschichtung großer 275 1X“ . 88 ohen In mehreren Kosthäusern an den Barrieren, die besonders von wvanesn Novbhr. / Dez. 26 Rthlr. Br. rmate aellen flanas Zach, va6 m Jächeff 848,ns Mhanchager alen, abeck. Lüͤbeg, 29. Aug. (H. g.) In der heutigen un⸗ edend asehe,enseen Lanse des varigen Monatz zu Ronorn ang neu Sboierschen Magaain usig vgcafh sso . e. nch asolse öchlng Arteshtrn besucht werden, hat die Polizei alles Eingen, so vie das * vr. Zrlhjahr 278 Bch. Nr, 27 G. 1ang siebzehn Millionen Jards Baumwollstoffe, welche einen Werth von 8 ohnki 9 brsucht 8 —2 . erschaft 88 * Se⸗ bekleidet wurde. Ueber den Akt der Desarmirung selbst wird das Bekannte neun Uhr ein ungeheurer üenaf. 2n. Firn vie 8 4.21. Feilbieten von Schriften, Liedern, Lithographieen ꝛc. aufs strengste Gerste, große loco 22 23 Rthlr. 3—² Millionen Gulden C. M. repräsentiren, nach Venedig ausge⸗ gemohalich auf An 1 . veeAh wbischen den Königlichen bestätigt; die Offtziere hatten schon Tages zuvor Konferenzen unter (platzenden Bomben und 2vnxS. e Er ward uuf untersagt. 11““ s -be? lleine 17—49 Rthlr. führt wurden! Der Stimmen für Aufhebung des Freihafens von Re SFaes b8 - pc i Zachsen e, Lcrrtaner ges oeme einander und ertheilten den Befehl an die Mannschaft mit fröh-⸗ 8 einige Sekunden verfinstert., te schre vnl dc. 2 sich sog 2. orien⸗ gns Die Press e setzt gegenwärtig eine Petition an die National⸗ 9 ½ Hafer loco nach Qualität 14 16 Rthlr. 8 Penedig sind daher erklärlicherweise viele, und sie werden sich eben Bümntnis 9 8. 8 vcißen, She ch emer veerstüͤndige 8 lebhaften lichen Gesichtern und guten Muthes, ohne daß dabei die geringste 1 tiren, doch das zugleich erfolgte 22 eh⸗ . 8 erstüm⸗ Versammlung in Umlauf, worin Aufhebung der Rekrutirung und b---—9 pr. Sept./ Oktbr. 48 pfd. 14 Rthlr. verk. jetzt, wo die Lagunenstadt nach bekämpftem Aufruhr ihrem rechtmäßigen Debatt K. chi mnnhi * Bargerschaft, na chdem Verwirrung oder auch nur Niedergeschlagenheit sichtbar gewesen melten, das Erbeben ver grrsen is 1 8 Senn de 83 er in gro⸗ der Militairdtenstpflicht beantragt und börgesclam wird, die fran⸗ » 50pfvd. 14 ½ Rthlr. Br. . Herrscher wiedergegeben ist, von Tag zu Tag mehren. Der red⸗ Ant . Fächis sich 5 4 I tgne mne bis nach Eingang der wäre. Die Gemeinen und Unterofsiziere wurden nach Großwar⸗ ßer Menge hoch in A ge 5 8 c tückkugeln, Bomben⸗ zösische Armee auf 180,000 Mann zu vermindern, die unter den „» pr. Frühjahr 48pfb. 16 ½ Rthlr. Br., ½ G. liche Theil des lombardisch⸗venetianischen Königsreichs selbst würde Eenag 8 u sehung er T rsöihn he be .“ dein eskortirt, während des Marsches auf das beste behandelt, da⸗ splitter, Heiner Kugeln, aneziegt n, Balkensplitter ꝛc. ließ bald freiwillig zum Dienste sich Meldenden ausgewählt werden öCEö1132 50 pfd. 172 Rthlr. Br. 8 mit Freude eine Maßregel begrüßen, durch welche eine reiche Quelle 8 88 88 82* sächs vafär acs sie in Er⸗ selbst mit Legitimationskarten und Reisegeld versehen und in ihre keinen Zweifel über 2* gte hüPebar⸗ Pelzererplosten, wo⸗] Die Pelition beginnt mit den Worten: „Das republikanische Frank Ruüböl loco 13 Rthlr. bez. u. Br. der erheblichsten Nachtheile versiegen, die von den Schmugglern so a e ehn 8g 8, g Büt geßen nedi⸗ fj 9 als 3 1 vfeltige Auf⸗ Geburtsorte entlassen, sogar Kossuth⸗Noten wurden mehreren gegen 8 durch das ganze 38 818, er vese un 82 Klafter breite massiv reich hat den europäischen Krieg nicht zu fürchten. Die Freiheit » pr. Sept. 13 Rthlr. Br., 13 G. sehr mißachtete Würde des S gewahrt und hierdurch der w üen 8 Ss bn sich n varslle nesc aat Zeit 8 4 818 Zwanziger ausgetauscht. Die ungarischen Offiztere blieben im La⸗ gebaute Magazin in e 1*. Verwüsten chutthaufen verwandelt hat vom Königthum nichts mehr zu besorgen.“ Ein Journal der - Sept./ Okbr. 13 ½ Rthlr. Br., 13 bez., 13 ½ G. Aufrechthaltung der Ruhe neue Bürgschaft gegeben würde. Die ’5 88 8 ü Voht. 5 u“ ee. zer der Russen und behielten ihre Seitenwaffen, einige derselben worden war. Die e. 8 89 d29 ringsumher ist nicht zu Ordnungs⸗Parkei sicht in dem von der Presse, angekündigten B-e Oktbr./Noobr. 13 ½ Rthlr. Br., 13 4 . Handelskammer in Wien hat diesen Gegenstand gleichfalls ernster me übaab uc br olks⸗ Erkfärun gr vnfalls e asen Feben äußerten sich gegen die scheidenden Unteroffiziere, daß sie in russische beschreiben. Auch konnte 2 1.. e nicht genau ermittelt wer⸗ streben, dieser Petition überall in Frankreich möglichst viele Unter: » Novbr./ Dezbr. 13 ½2 Rthlr. Br., 13 ½ Beachtung unterzogen und, durchdrungen von den Nachtheilen des die Se-vE g8. e Lr . bg. ems veaßiß 2 g-JLe Tienste treten werden und deshalb auch schon günstige Bedingun⸗ den, wie viele Nenschen dabei 5- 22 eehten haben. Eben so schriften zu verschaffen, nur eine neue Bemühung von Seiten Gi. Dezbr./Jan. 138 Rehlr. Br., 13½ G. Freihafens von Venedig, so wie von der dringenden Nothwendig⸗ övz,2-. i vaer⸗ 6 . erhg 19 haben v Vor⸗ gen erhalten hätten. 8 8 8 weenig konnte man 28½ - t 8 Unglücks erfahren; Manche rardin's, die unteren Schichten der Gesellschaft aufzuwühlen und » ZJan./ Febr. 13 ¾ Rthlr. Br., 13 ½ G. keit seiner Auflassung, bereits im Monate Mai l. J. dem Han⸗ ihr Vo 1 8* n eng sben dah pre ußischen Mi. Gestern Abends 8 Uhr kamen hier drei elegante geschlossene . meinten, es sei ach dss 2 ) 997 einer verruchten Vor⸗ auch die Mittelklassen so viel als thunlich aufzuregen. -»» Febr./ März dito. dels⸗Ministerium die motivirte Bitte unterbreitet, dasselbe Imöge 8 v. 99 röperscha 888 dlern S 8 ech eche Erklärung Reisewagen unter äußerst starker Militairbedeckung an, und sogleich sätzlichkeit zuzuschrej en, e aber Felten es als eine böse Vorbe⸗ W— Moniteur zeigt an, daß der Prokurator der Republik - Maärz/ April 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½³ a 13 ½ G. den höchst günstigen Augenblick der Unterwerfung der Dogenstadt bis Gneen ae vhepen 8. tembe 1onate See verbreitete sich in der Stadt das Gerücht, Kossuth's Frau und b deutung. Gleich hierauf -eshh te sich die Junta zum letzten⸗ eine Schrift, betitelt: „Petition um Berufung an das Volk,“ gleich „» April/Mai 13 ¾ Rthlr. Br., 13 G. benutzen und unter Einführung des Entrepots⸗Systems die Auf⸗ G 8 bis Ende der 579 2 8 1 8* 28 89 ata⸗ dessen Kinder seien eingebracht worden. Die Wagen wurden beim male. In dieser Sitzung, die nicht lunge dauerte, denn es war am Tage nach ihrem Erscheinen hat mit Beschlag belegen lassen. inöl loco 11 Rthlr. Br. hebung des Freihafen⸗Privilegiums von Venedig im Interesse des 7 med „so wie die Denkschrif F* 88 nge FEniasbunn 8 nn 8 Feldmarschall⸗Lieutenant Gedeon bald abgefertigt und ins hiesige 1 kein Bleibens mehr, wurden, kurz gesagt, die Emission weiterer 50 Der Drucker und der Verfasser der Schrift werden wegen Angriss »„ pr. Lieferung 10 ¾ Rthlr. Br. Gesammtstaates beschließen.“ , enh uüber den Anschluß Hamburge 1nAgg 1 9 g 88 sic 1 5 befestigte Schloß gebracht, heute wird behauptet, dieselben seien auf Millionen Banknoten, die vollständige Emancipation der Juden gegen die republikanischen Institutionen und die Verfassung gerichhtt Mohnöl 16 Rthlr. Die Neuigkeiten, welche mittelst des Dampfschiffes „Italia“ aus theilt. Der Senat erklärte in seiner Ex wort, wie er sich der Eisenbahn nach Wien transportirt worden. Die Besitzer und und die Translocirung der Regierung wohin? wurde lich verfolgt. 1b 8 Hanföl 13 ½ Rthr. J““ der Türkei und Griechenland am 2 7sten in Triest anlangten, be⸗ Wiederberufung der Bürgerschaft vorbehalte. Bewohner der Wagen waren aber mehrere Gemahlinnen ungari⸗ nicht bestimmt, beschlossen und zum Gesetz erhoben. Kaum Die Hospital⸗Zeitung berichtet ein bedeutendes Abnehmen der APHalmöl 13. Rthlr. b.wers. eaes 8 schränken sich, wie der Lloyd mittheilt, auf Folgendes: „Die Hos⸗ Bremen. Bremen, 30. Aug. (Wes. Ztg.) In der scher Generale, worunter die Frau Spleny's und Guyon's, die eine Stunde darauf begann nun eine Art Völkerwanderung, so Cholera und hofft, daß bis Ende Septembers die Seuche ganz aus Sidsee⸗Thran 119 a 11 ¼ Rthlr. podaren der Moldau und Walachei haben nach erhaltener Investitur gestrigen Sitzung hat endlich auch die bremische Bürgerschaft dem am Plattensee auf dem Gute des Ersteren sich befanden und nuf⸗ durch einander, daß sie vielmehr einer kopflosen Flucht glich. Nur Paris verschwunden sein werde. 8 SPMiritus loco ohne Faß 15 Rthlr. bez. u. Br. am 9. August ihren Rückweg nach ihren betreffenden Hauptstädten Senat ihre Genehmigung zu der Ratisication des von dem bremi⸗ gegriffen wurden; außerdem sollen zwei Kinder Kossuth's und dessen Kossuth blieb mit noch einigen Ministern, um, wie es sich später Im dten hiesigen Stadtbezirke, wo man eine Zeit lang 22,000 dbe mit Faß pr. Sept.7Okibr 145 Rthlr. Br., angetreten. Die große Frage der Donau⸗Provinzen ist demnach als schen Bevollmächtigten unterzeichneten Vertrages vom 26. Mai d. J. Schwiegermutter, Frau von Meszlenyi, sich in den Wagen besunden herausstellte, Kriegsrath zu halten, worin über das Schicksal der Arbeiter unterstützen mußte, brauchen jetzt nur noch 2000 Beistand 14 ½ bez. u. G. VH“ tratford Canning, als der bevollmächtigte russische Mini⸗ 1 ittheilung des Senats vom 26. Angust, die dritte in lich sind diese Damen nicht die ersten, welche sich hier in 2 rg 1 rheitete, der Kaiser⸗ Vor einigen Monaten eröffnete der konservative Repräsentantenn:d pr. Frühjahr 15 Rihlr. Br., 158 G. ster bei der Pforte, Herr Titoff, hatten verschiedene Konferenzen beeser ahr Negenbehtn genean zie a on gahr hhechan unter Hin⸗ und kriegsgerichtlicher Untersuchung befinden. Schon im Januar 8 85 I1 lichen Armee vor unsese Stadt eine entscheidende Schlacht anzubieten, Verein der Rue de Poitiers eine Subscription, um 15 billigen Weizen ohne Geschäft. In Roggen der Umsatz in Folge der mit dem Großwesir und dem türkischen Minister der auswärtigen weisung auf die neuerdings eingetretenen Ereignisse, namentlich auf waren in der hiesigen Kaserne drei Frauenzimmer gefangen gehal⸗ vüter Zesseung des vas. der ganzen Gegend; aber die Gründe Verkauf oder Gratis⸗ Vertheitung belehrender Volksschriften der Regulirungen beschränkt. Rüdöl wenig beachtet und etwas billiger Angelegenheiten. Der Exfürst Bibesko ist in Konstantinopel ein⸗ den Beschluß der hamburger Bürgerschaft, dringend zur Genehmi⸗ ten, jedoch nach beigelegter Untersuchung in Fe hei eh. ie 8 des jedenfalls praktischeren Dembinski siegten endlich, indem er be⸗ Verbreitung des Socialismus entgegenzuwirken. In wenigen Ta⸗ zu haben. Spiritus unverändert. Ptroffen, wo er einige Zeit zu verweilen gedenkt, Er hatte die gung des Anschlusses auf und brachte zugleich den Beschluß der erste kriegsgerichtlich Verurtheilte war Frau von Udwarnoky, hauptete, daß ein solches Wagniß im Falle eines wahrscheinlich zu gen kamen 199,584 Fr. zusammen, die jetzt bis auf 53,000 Fr. Stettin, 31.2 Ehre, dem Sultan vorgestellt zu werden. Am 10. August starb zu Kaufmannschaft nebst der vorangegangenen Erklärung der Han⸗ des verstorbenen Hof⸗Agenten und Seenn eines uosen e erwartenden Rückzuges nur mit dem Ertränken der Armee in der zur Vertheilung von 31 Flugschriften in Million Eremplaren Das W 8 dun. 81. Aug. (Ostsee⸗Ztg.) (Wochen⸗Berich t.) Bujukdere Herr Robert Steiner, Legationssecretair bei der öster⸗ delskammer an den Senat, worin ebenfalls der Anschluß dringend gens, eine interessante geistreiche Persön ichkeit. Dieselbe vuß e Theiß, nebst der gänzlichen Vernichtung der Stadt, enden würde. und 1 ½ Millionen Exemplaren von verschiedenen Zeitungen verwen⸗ etter ist seit gestern wieder schön. reichischen Internunziatur. Die letzten Berichte aus Persien besa⸗ besürwortet wird, der Bürgerschaft zur Kenntniß. Die von der sich bei dem Paß⸗Amte einen Passirschein nach ihrem noch urch Und so ist unsere Stadt gerettet worden, freilich mit Aufopferung det worden sind. 8 as Produkten⸗Geschäft unseres Platzes hat in dieser Woche gen, daß die Bewohner von Chorasan sich dem Schach unterwarfen Bürgerschaft in ver vorigen Sitzung zur Entwerfung einer Antwort die Insurgenten besetzten Gute Gomba (4 Stunden von Preßburg) von Neu⸗Szegedin, welches während des Uebersetzens der Kaiser⸗ 4 1 vom Auslande her keine sonderliche Anregung erhalten; höchstens und um Zurückberufung des Gouberneurs Hamza Mirza gebeten auf die letzte Senatsmittheilung niedergesetzte Kommisston hatte sich zu verschaffen, mittelst dessen sie, die Vorposten der Kaiserlichen Ar⸗ lichen Armee verbrannt wurde, doch dies konnte unmöglich vermie⸗ Großbritanien und Irland. Lo ndon, 29. Aug. daß man noch Gelegenheit hatte, Roggen und neuerdings auch Gerste haben. Der Schach willigte in ihre Bitten und ernannte Hamza Mirza in eine Majorität und Minorität gespalten. Das Gutachten der mee passirend, durch volle 24 Stunden mit den Fn dc ieren, den werden. Und nun kann man sich vorstellen, mit welch' innerer Wie verlautet, hat der Gesandte der Vereinigten Staaten am bri⸗ an norwesgische Schiffer abzusetzen. Der Getraidehandel nimmt zum Gouverneur von Aserbaidjan mit dem Titel: Hachmet⸗ul⸗De⸗ Majoritaͤt will bei der Verschiebung des Endbeschlusses der Bürger⸗ worunter zwei ihrer Söhne gewesen sein sollen, verkehrte und erst Tages Freude das so sehr und so lange geplagte, ja mit dem gänzlichen tischen Hofe, Herr Bancroft, der am 1. September mit dem Dampf⸗ einen von den Meisten nicht erwarteten Gang; wenn man an⸗ j f b 8 2 darauf nach Preßburg zurückkehrte. Sie wurde bereits auf die Festung Verderben bedrohte Volk seine Erretter empfing. schiff „Europa“ nach Nord⸗Amerika zurückkehrt, mit dem Dampf⸗ nehmen dürfte, daß die bisherigen Erfahrungen in diesem Geschäfts⸗ 1g zweige sich auch ferner bewähren werden, so wäre allerdings auf

velet. In Chorasan ist nun die Ruhe völlig hergestellt. In Kon⸗ schaft beharren. Die Minorität (Herr H. eier und Herr L9* . 2 1 8 antinopel und Umgege ieder drei sbrünste: in 6. in Rücksicht der ingetretenen Umstaͤnde Zara in Dalmatien abgeführt. Vier Söhne und drei Töchter, sämmtlich in, 25. z türki⸗ schiffe „Cambria“ Instructionen erhalten, wonach er Lord Pal⸗ zr 8 st pel 1 Umgegend waren wieder drei weu ünste: i G. Bastian) beantragt in Rücksicht der neu eingetretenen Umstaͤnde Semlin, 25. Aug. (Lloyd.) Um desto sicherer das türki⸗ merston erklären solle, daß die Smmatzn de eine günstigere Wendung der Dinge zu rechnen; indeß sind seit

Bebek, in Zeisk und Et⸗Meidon. Die beiden ersteren richteten nur 1 ü m Antrage des Senats zu erwachsen, blieben zurück, Letztere sind hier wohnhaft. Gegenwär⸗ 1. ch bi erreic en eini . ve9 8,8. b geringen Gag. an; bei der letzten gingen 8 18 Oelfabrik ve wxse⸗ EE“ 89 b. die Distussiön tig außer ben gestern WW“ noch 5 Frauen-⸗ d e Perngeer britischen Konsul in New⸗York, Herrn Bareclay, geltend gemachten Einfuͤhrung des freien Getraidehandels in England auf jene Er⸗ zimmer in Untersuchung, Maͤnner noch 184. ihn allenfalls verfolgen sollten, auf eine kurze Zeit zu beschäftigen, Ausprüche auf ein Monopol britischer Unterthanen in Nicaragua fahrungen begründete Berechnungen schon öfter getäuscht worden

und zwei Kaufläden in F 3 cti ldet escho indeß, nachdem 1 in drei Sitzungen zwei Kaufläden in Flammen auf. Der Impartial melde erschöpft, welche indeß, nachdem der Gegenstand i ei Sitzunge Die Arbeiten bei dem Schanzenbau dauern ununterbrochen fort, segte sich mi eeh 2 in t zu nicht anerkenne, da eine solche Anmaßung laͤcherlich sei; vielmehr und es scheint demnach rathsam, dieses Jahr als ein Lehrjahr zu mbinski, Meszaros, Szelesy ꝛc. in ein Fahrzeug, werde das Kabinet des Präsidenten alle wohlerworbenen Rechte betrachten und sich eher abwartend als spekulativ zu verhalten.

aus Konstantinopel vom 14. August: Unsere politische Lage ist un⸗ eröffnet war, im Wesentlichen nur eine Wiederholung der schon G 2 7 verändert. In einem Minister⸗Rathe, welcher verflossene Woche ge⸗ frü⸗ ergebrachten Gründe bot. Endlich erfolgte unter allgemei⸗ im Schlosse selbst wird ein großes Pulver⸗Magazin unter der Erde 1 ußtte ub I. ac. in 29 id sich eher rtend halten 8. n ist der Beistrs vesas worden, r Aüstimmung: E“ mit drei über einander gebauten und ausgefüllten Wölbungen er⸗ seses 4“ v Feneg ge. 89 8 amerikanischer Bürger in Nicaragua schützen. Jmn Weizen ist die Woche über wenig umgegangen; einige über eine strenge Neutralität zu beobachten, gleichzeitig aber auch der Kommission, bei der Ablehnung zu beharren, verwarf die Bür⸗ nrbehn. EE161a6* bei Adakele auf tuürkisches Gebiet anfahren 1 Ven da soten fie ihre RNußland und Polen. Warschau 30. A Ln. Prufenn 1. P. vernchene nn9 dr 5 ezorn glch 1 1 t üre . 1 N. 1 . 30. Aug. t. gen Preisen fr. a. B. verkauft, in loco zuletzt ca. spl.

Flucht nach der Klein⸗Walachei fort. Der Kontumaz⸗Direktor der Königliche Hoheit der Kronprinz von Württemberg ist von St. 90fd. halb pommerscher, halb schlesischer Weizen zu 54 ½ Rthlr.

die kräftigsten Maßregeln zu ergreifen, um einem abermaligen Ein⸗ erschaft mit 130 Stimmen gegen 104 Stimmen, und erklärte sich eee. . S berdaff Vom komorner Kriegsschauplatze sind Gerüchte im Umlauf, de⸗ Quarantaine hielt sie jedoch zur Aushaltung der Kontumaz⸗ Petersburg und der Kaiserlich russische Gesandte am Königlich preu⸗ Man fordert dafür noch meistens 56 Rthlr.; 88 89pfd. schwere . 82 22 8. *9) .

darauf mit 118 gegen 103 Stimmen, also mit einer Mehrheit von 88 1 Si Fvis ts⸗ 988 jss nen zufolge Fürst Paul Esterhazy am linken Donau⸗Ufer in der Hen zete -- X“ Gegend von Nagy Sarlo mit russischen Ober⸗Offizieren gesehen an. Als dies der Pascha erfuhr, eilte er her⸗ ßischen Hofe, Geheimerath Baron Meyendorff, von Berlin hier an⸗ Waare würde zu 53 —52 Rthlr. erlassen werden, neue gelbe schles. zwang den ordnungsliebenden Kontumaz⸗Direktor gekommen. 88— 89pfd. pro Sept./ Okt. ist 52—51 Rthlr. zu haben; bei Man⸗

W HT“ fahtt1—h (S P.- folgendermaßen lautet: den ist unt ver u igen h. Hoff f baldig ie man aus sicherer Quelle erfährt, hat der Tumult in Flens⸗ Die Bürgerschaft hat die in dieser so hochwichtigen Angelegenheit ihr worden ist und den dortigen Bewohnern Hoffnung auf baldige mit einem Csibksstun

burg einen bedeutenden Umfang gehabt. Die schwedischen Truppen 84 Mittheilung des Senates einer erneuerten, sorgfältigen Prü⸗ friedliche Beilegung der Feindseligkeiten bei Komorn gegeben haben p G sibuksstreiche, die Rebellenhäͤupter .-v. ver⸗ 1- 1 el aller Kauflust siud diese Notirungen inell. sugeangene ittheilung des Senates einer ernenerten, sorgfältigen P soll; gewiß ist, daß im neutraer Komitat 20,000 Russen angesagt schaffte ihnen Wagen und ließ sie ihre Reise nach Konstantinopel Schweiz. Bern, 27. Aug. (Eidg. Ztg.) Nach Mit⸗ 9 Roggen 8 18 26 a68 Rihlr. Brf., 86pfd. zuletzt 27 Rthlr.

verhalten sich passiv; sie sollen nicht einschreiten, um polizeilich die ung unterworfen und verkennt nicht, daß ihrem in der Natur der Verhält⸗ 8 b . . 888 üs. 28 .

Ordnung herzustellen. Der Polizeimeister Krohn, der mit seinen nigs begründeten Wunsche, mit den Nachbarstaaten Hand in Hand zu ge⸗ sind, zu deren Verpflegung bereits die Anstalten getroffen werden. 1ö1 de Aus diesem Vorgange leuchtet das gute Einvernehmen theilungen des schweizerischen Polizei⸗Departemenis vom 23sten d. M. bez., pro August 82pfd. 25 ½ a 26 Rthlr. bez., pro Herbst wieder

Genbarmen und einer Anzahl eben im Lazareth hergestellter schles⸗ hen, in der von ihr in dem Beschlusse vom 18. Aug. c. in Aussicht ge⸗ 1 eees. FNFB argen fnne den Magyaren klar hervor. Bem soll in Sieben⸗ werden keine badischen Flüchtlinge ins Großherzogthum Baden her⸗ flauer, 253 a 25 ½ Rthlr. bez., 25 i Rthlr. Br., 25 kaum zu machen,

wig⸗holsteinischer Krieger die Ruhe zu erhalten versucht, und theil⸗ de. Art und Weise insofern 9 ngee n h,n⸗ 1a; h 682 anr n u 23. Lug. 8 6 8 ö“ Se.E.-beren-e. ae. Peerwaserns normmen worden sein.. b lünsggassen, 8 nicht mit einem von ihrer Gemeinde⸗Behörde visir⸗ pro Früͤhjahr 285 28½ Rthlr. zuletzt bezahlt, 28 Rühlr. Br.

weise auch dieses erreicht hatte, hat sich genöthigt gesehen, die Stadt Hannover der Vertrag ipse rattfiz 1-. vn 2 8-. 1b 0 9 828 ünh ren Theile des barser und neutr 8 n z . 98 8 Deputirten an . 8 sich zwar noch nicht förmlich ergeben, die ken Heimatschein versehen sind. Der Bundes⸗Rath habe Vorstellun⸗ Gerste auf 22 a 27 Rthlr. nach Qualität gehalten; Hafer

zu verlassen und sich nach 1e zu begeben. Man hoöͤrt von 11.0..veeeEeee adhs r8 8 en ohne vorherige Fatn. HSeeeaes a. vesfacg. 1“ .e,A 6 1 Uhn abgegangen Felen den Feldzeugmeister Haynau sind aber gen gegen diese hemmende Maßregel gemacht. 17 ½ a 19 Rthlr. Br., pr. Sept. /Okt. 52 pfd. mit Ausschluß von

narden, an, ver anfenthallnihers denstgeftmer Memtes anse a, z3gcenes hande argenhan cgten Befhlone ven 18. waust deriehen Frebceses die in men Gevanden hausende Ordnung n. umd wehrere Kaifelihe geune uöchen dert he ene we ern desredhe nne veris.ch aufhaltenden w1“ rden, um den Aufenthalt ihres deutschgesinnten Mannes anzu- 3. immung nicht unbedingt von dem Beitritte anderer Volksvertretungen bee en. 4 1m Ban ist in T 8 dort frei ein und aus. Der , * e ihr ränderli reue bez.; Erbsen 30 a 38 Rthlr. gefordert. 1

geben; dänische Matrosen, die von den Capitains der dort liegen⸗ h husiemmung ichtunbedinge vordehalzen, in Fall von außelordenalichen sentlich bei. Pie Bauern verhasten sich C E8 S.d,veaens Ens Feldzeugmeister Hapynau in Arad. Ge⸗ und Anhänglichkeit an das Vaterland bekunden und das Versprechen des Eere superfeines ee 22 Sch. pr. Barrel fr. a. B.

den Schiffe gleich ans Land beurlaubt wurden, haben den Haupt⸗ Umständen auf ihren Beschluß zurückzukommen, und findet Veranlassung riger jedoch sind die Städter, 1 . 88 - 8 89 1 Gestern sind Preihe Fordon weilt seit einigen Tagen in Semlin. geben, daß sie, sobald die Schweiz wirklich von außen bedroht werde, Roggenmehl 2 Rthlr. pr. Ctr. fr. a. B

lärmen gemacht. Die Verwaltungs⸗Kommission, die zufälligerweise dazu in den seitdem bekanut gewordenen anderweitigen Ereignissen, so wie I Kampftustg find 15 g Pern Fhähen. 18 Hcng ein Theil davon bereics nag mit Munition hier eingetroffen und seee zurückkehren werden, um die Waffen für das Vaterland zu Heutiger Landmarkt: 1g. P.

ist, da das Haus umlagert war, genöthigt gewesen, sich ebenfalls ichtgenehmigung auszusp un ger verzögern 76 S. h 2 ; d Esarnvez, ist vollk 192 „Frankreich. Paris, 29. Aug. Die französische 8 Bern, 28. Aug. (Frkf. O. P. A. Z.) Neapolitanisch 60, a 52. 25.a 27. 24 a 25. 46 2 18. aus dem Gebäude zu flüchten, da sie nicht mehr gesichert war. daß, bei seiner festen Ueberzeugung, Bremens Wohl erheische die unverzüg⸗ und den Bergstädten über Oszlan und Esarnoez, ist vollkommen her⸗ -Lb“ soll in Betreff der Angelege g. e franzoͤsische Regierung 2 g. . O. P. A. Z. eapolitanische S 18327;- 11““

2 liche Ratification, er zu dem letten verfassungsmäßigen Mittel schreiten gestellt, und jene mit vem thuroczer Kemitat ist nächstens zu er halten haben. Wie 18 heißt garns eine russische Note er⸗ Werber treiben sich noch immer heimlich hier herum und suchen auf aamen. 1847er alter rigaer Leinsaamen mit 4 ½ Rthlr. ge⸗

8 Schleswig, 30. Aug. (N. Fr. Pr.) Der König von Däne⸗ nürde, um die Meinungsverschiedenheit zu erledigen „wesches sie steis, g2 warten. Im letzteren Komitate herrscht der beste Geist. 1 Rußland werde alle ftmne in Graf Resselrode in derselben, alle mögliche Weise, besonders durch lockende Versprechungen und . en 87 Rthlr. Winter-P 85 Rthlr S

besonders in einer Frage der auswärtigen Polltik im höchsten Grare be⸗ die Insurgenten die e ppen aus Ungarn zurückziehen, sobald reichliche Geldspenden, die militairischen Flüchtlinge zu verführen, appsaamen 87 Rthlr. Winter⸗Rübsen 85 Rthlr. Gld. Rapp⸗ Pesth, 28. Aug. (Lloyd.) Der Feldzeugmeister Obe⸗ Ue g ie Waffen niedergelegt haben würden und die in neapolitanische Dienste zu treten. Die Polizei spürt ihnen eifrig kuchen 33 Sgr. 8 Spiritus loco aus zweiter Hand ohne Faß 24 % bezahlt, mit

mark n folgende Proclamation 22⸗ 8 8 venklich erachten muß 8 2 leowiger! Es ist Uns endli , den Uebeln des Krie⸗ 1 b . 1 , 5 5 1— Uüeesiger enng enüstch getungen. det Nelnmn d08 K. „Wenn der Senat nun ferner jede Verautworlichkeit für die Folgen Kommandant befindet sich seit gestern Abend in unseren Mauern. hergabf be Festungen erfolgt sei. uch die Moldau und Wa⸗ nach, hat aber noch keinen auf der That ertappen können.

ei werde der größere Theil der ru Die zwei Kisten, welche Blenker mit nach Bern gebracht hat, Fässern 25 ½ % bez., pr. Aug. 25 ½ %, pr. Sept. 25 ½ 25 ½ % bez.,

es Einhalt zu thun, die besonders auf Unseren getreuen Einwohnern des Se 99428 . . 1 Ma Herzsgihuns Schleswig gelastet haben und doppelt schmerzlich empfun⸗ des Beharrens bei ihrem Beschlusse der Bürgerschaft zuweist, so muß sie Heute wird zu Ehren der Ankunft des gefeierten Siegers bei Be⸗ 8 1— ssischen Truppen verla en, und den werden mußten, indem es Söhne der unter Unserem Scepter vereinigten sich S a. 8 I,es Eadeen Fnce hes Eesng, gc, leuchtung des äußeren Schauplatzes im ungarischen National⸗Thea⸗ 1 88n Fürstöni Erhaltung der Ruhe hinreichende Wefatzung sen. in sind von den berner Behörden dem Bundesrath überliefert worden. 25 Br. u. Gld., pr. Frühjahr 23 ¾ 23 ½ c bez. tunde sbaß 1e 8 Umnen becenEheistanden 8 3ög g Cg als wenn se sirenseits dem Senate die alleinige Beranswart, ter von ver deutschen Sseehsde uen Glen br. .8 Dem 9 aen ee e2ssenn, Ihr Inhalt ist noch nicht bekannt; man vermuthet aber Gegenstände Fettwaaren. Baumöl, Gallipoli ist während der ganzen Woche nung ist, daß der jetzt eingetretene Stillstand des Krieges der Zorbote aeö“ 1s 1 . ¶rnn 4 Göthe's Gedicht bearbeitete idyllische Familien⸗Gemälde: „Her⸗ 8 4 e ébats wird dem Schlo erster - steigend geblieben, man bezahlte Anfang der Woche 15 ½ Rthlr. d Fri lichkeit die Annahme, welche er ohne Zweisel zu übernehmen bereit nach Göthe's Ge 8 e. 8 8 Saus Rom vom 24. Au⸗ aus dem Schloß Eberstein darin. eig g v n. zahlt ung der Woche 15 ½ un e eevaeae. gebwe hhe e n nsere Fcelertan his 1a., zuwvnven wockte; 8 8.en 29na; das Hecn Bremens, mann und Dorothea“, aufgeführt. Interessant ist das Zusammen⸗ suß, 8 . w die bedeutensten Schmierigkelun Die heftigen, mitunter gemeinen und pöbelhaften Angriffe, 15 ½ Rthlr. unversteuert, später 15 ¾ a 15 Rthlr. unversteuert, chen Unterthanen zu richten. Diejenigen unter Euch, die unter den schwie⸗ welche von dem jetzigen, so folgenreichen Schritte abhängen, sollen allein fallen dieser Festlichkeit mit dem Tage der Säkularfeier des großen nuch in abministratis n aeta entschlossen sei, die Priesterherrschaft welche der Bundesrath in der Presse erfahren muß, sind wohl 15 Rthlr. ferner gefordert, von Malaga⸗Baumöl ist wenig am igsten VPerhältnissen Uns feste Treue bewährt haben, und mit landes⸗ ihre Ansichten leiten, wobei sie felbstredend ihren Theil der Verantwortlich deutschen Dichters. 8 regel bereitet demm iven Angelege 1 hhhalten. Diese Maß⸗ hauptsächlich Veranlassung, daß die Frage wieder diskutirt wird, ob Platze und darin nichts gehandelt, Aivali⸗Baumöl wurde anfangs äterlicher Freude können Wir den überwiegenden Theil des Volkes in keit tragen muß, und hätte es daher einer dahingehenden Mahnung des 1 1h. Ztg.) In den letzten Tage litten Der pstth als den er⸗ nicht der Bundessitz nach Zürich verlegt werden solle der Woche mit 14 ½ Rthlr. unversteuert bezahlt, später 14 ¾ Rthlr. Schleswig dahin rechnen Ihr werdet den besten Lohn im eigenen Be⸗- Senates nicht bedurft. E11“ Szegedin, 19. Aug. b-4 8.8.,, 82 gen8 Fle Ues. De andte 8 Vom Simplon aus wurde der walliser Regierung unter dem 14 Rthlr. unversteuert ferner gehalten. Kokusnußel 14 ½ a 15 wußtsein finden und in dem Beispiele, welches Ihr Euren Kindern hinter⸗ „Unter diesen Betrachtungen und bei der ungewissen Zukunft unseres der Rebellen⸗Regierung in un g w -mp se ischer Schein übe 1 23sten amtlich angezeigt daß die Oesterreicher di inz d'Ossol Rthlr. nach Qualität gefordert. Palmöl ist in loco mit 12 Rthlr. lasset. Empfanget aber auch den Dank Eures Königs, denn Eure un⸗ Vaterlandes will die Bürgerschaft, in Erwägung der gleichen politischen kat, worin Kossuth die Errichtung eines Reserve⸗Corps von 30,000 Rosa, den spanischen Gesandten, einen Einft auf Martinez 1 4 gezeigt, daß die Oesterreicher die Provinz d'Ossola Kassa bezahlt 12 ½, Rählr. ferner zu haben f Liefer erschütterliche Ergebenheit ist Uns unter den vielen und tiefen Kränkungen, und kommerziellen Verhältnisse unserer Schwesterstadt Hamburg und der Mann, dessen Kommandant er selbst in Person sein würde, anzegt, . unterstütze Frankreichs gemäßigte Ansichten mrß. Nur O estetreich gerääumt hätten und wahrscheinlich Piemont ganz gleichfalls 12 9 Run lr. be Ahütr Leinöl c mit 10% 2 102 Rrhlr⸗ die Unser Herz hat erfahren müssen, der beste Ersatz gewesen. Diejenigen Zustimmung des Senats und der Bürgerschaft, zum Vertrage vom 26, und dabei den Wunsch ausspricht, es möchten sich in dieses Corps 1 den Kammer wolle der Kardinal Antonelli sog monen su bilden⸗ Züri 24. Aug. (O. P. A. Z.) Das eidgenössische Turn⸗ exkl F bezahlt Für Eüdstethran loco 11⅞ Rtylr. gefordert, Mai c. nunmehr auch ihrerseits ihre verfassungsmäßige Genehmigung der b ichsten Umgebung einreihen lassen, um so mehr, timme im Steuert 2 ogar die entscheidende 82 . g. .P. A. Z. G genössische Turn⸗ exkl. Faß bezahlt. i züdseethre 11 hlr. gefordert, meistens Leute der näch g g euerwesen verweigern. Der Korrespondent vergleicht sest ist zu Ende. Etwa 300 Turner aus fast allen Kantonen der 11 Rthlr. Anfang der Woche bezahlt, auf Lieferung mit 10 ¾ Rthlr.

unter Euch, die, uneingedenk der Gerechtigset e es⸗. 822 Fsegens ns Beitritts⸗Erklärung des bremischen Bevollmächtigten zu dem Bündnisse aus⸗ 8 sdi die Regi eneichen Segeus, den Eure Bäter und Ihr unter dem Scepier Unserer sorechen, und zwar in der Voraussetzung, daß durch diese Natisteation vie da 8. eee 89 sanensten hange ehe h gng dem gesrirngs e Kommission, aus drei Mitgliedern bestehend, mit Schweiz haben demselben beigewohnt. bezahlt, br. berger Leberthran mit 21 ¾ Rthlr. bezahlt, blanker ber⸗ unserer Stadt sei, ihrem Keabsnen riumvirat. Die französischen Gesandten sollen von Altdorf, 27. Aug. (Eidg. Z.) Der Landrath von Uri 92, zußr nöhchrr. nofha9nz Fobenhaggener 3 dah hehra⸗ t 27. . g. Z. 828 Le 0 22 ½ r. bez hlr, 222 r. ge a en, ronen hran m

önigl. Vorfahren genossen, auf Abwege gerathen sind’, Euch werden jetzt b 3 , 1 en belehrt haben, daß Ihr in Zukunft nur bei Eu⸗ bremische Verfassung und die durch dieselbe den bremischen Staatsgenossen der Freiheit Europa's begraben würde, jedoch hege er die zuversicht lich eine energtsche Note erhalten und dem Kardinal hat in Betreff der Militair⸗Capitul beschl Der B 31 at in Betreff der Militair⸗Capitulationen beschlossen: Der Bun⸗ 31 Rthlr. bezahlt, schottischer Thran mit 21 Rthlr. bezahlt, auf 1 2*

andesherrn Hülfe und Schutz zu suchen habt, und Ihr ewährten Rechte und Freiheiten nicht gefährdet werden, und sieht vor deren 1 7 Ge⸗ 1 Ant eg. werdet, wenn Ihr mit 1e 4 ing zurgafepee, —. Koltäng einer Erklärung des Senazes entgegen, daß er diese Voraussehung Ueberzeugung, daß Szegedin 89 Süchah g.. auserkoren 2h vFg—e celts gni übergeben haben. Die Gesundheit des Herrn von Cor⸗ desb⸗ a9 - reit finden, das Vergangene zu vergessen. Von Euch allen, Einwohner theile.“ bährerin der Weltfreiheit zu werden. Ein Chorus von jungen Schwär⸗ 8 rt sich zusehends, er wollte nüchstens nach Gaeta kommen. des eschluß wegen derselben sei nicht als verbindlich anzuerkennen,] 21 ¼ Kthlr. gehalten. Unseres Herzogthums Schleswig, hosfen und erwarten Wir, daß Ihr wäh⸗ bur nit 30. Aug. (Hamb. C.) General⸗ mern fand dieses Alles sehr schön und unfehlbar ausgemacht; aber der Besuch nizot, der seit eini en Tagen hier ist, empfing gestern h . indem er durch keinen Bundesartikel gerechtfertigt sei. Der Re⸗ Rübol 13 Rthlr. gefordert, 13 ½ a 13 Rthlr. bezahlt, pr. rend der Dauer der jetzt eingesetzten Landes⸗Verwaltung durch ein dem Ge⸗ „Ham ꝗNan urg, 30. Aug. (Hamb. C. ba- bei weitem größere besonnenere Theil bedankte sich für die hohe Kandin mehrerer einflußreichen Maͤnner von Elbe f, welch ie gierungsrath sei beauftragt, in diesem Sinne an den Bundesrath August 13 ½ 2 13 Rthlr. bezahlt, pr. September und Oktober 13 setz und dem Recht entsprechendes Verhalten dazu beitragen werdet, das Lieutenant von rittwitz ist bereits nach Berlin zurückgekehrt und Ehre, ihre Stadt zu einem Mausoleum der Weltfreiheit umgewan⸗ ndidatur für den durch V. Grandin's T üf, welche ihm die zu antworten und die Aufrechthaltung des bestehenden Vertrags Rthlr bezahlt, 12 Rthlr. bez d Gld . O begonnene Werk des Friede il d es zu fördern, und daß die preußischen Truppen haben ihren Abmarsch begonnen. Gestern bbe h Mitteln, einer solchen Ka⸗ 1.”.“ National⸗Versa 3 * Tod erledigten Platz in der über di llitair⸗Cavi S. zustreben. ee · bez. und Gld., pr. Oktober und No zerk des Friedens zum Heil des Landes zu fördern, daß die preußisch vp 9 gonn delt zu sehen, und dachte ernstlich nach M . solch 1 wird fur Versammlung angetragen haben solle ber die Militair⸗Capitulationen anzus vember 12 ½⅞ Rthlr. bez Ihr auch künftig Uns nach Kräften in Unseren Bestrebungen unterstützen ist die Pionier⸗Abtheilung und die Raketen⸗Balterie abgezogen, tastrophe ausweichen zu können. Nun sah man an verschiedenen b rd für diese Kandivatur Fenckene ollen. Auch Salvandy 8 ““ Herr 951 8 Minister, Metalle. Span Blei mit 6 ½ Rthtr. b v““ 2eheeee N⸗ hegienung es dua F. Uns zu *Sn, heute geht 25 C;; Fhna, en. Eüete. le. Plätzen größere Zusammenkünfte sich bilden, und laute Redben veae Zusammenkunft der Legitimisten in Ems hat ihr Ende] hat 1ig, Fanen Rarsmner eseh Weahs, Ziink 4 ½ Rthlr bez und Br. . t b Sohlfahrt aller erer Unterthanen neu zu begrün⸗ morgen das 1ste Bataillon des 17ten und das 2te Bataillon de nündeten unverholen daß man die Stadt nicht werde 8 8 e meisten legitimtspit⸗ Irre 3 r Ende hat in der ig der 9 2 . 8 bez. E en und zu befestigen. 19t Dat Zataill 16 ind das 1ste verküzndeten e . Leon von Labord egitimistischen Notabilitaͤten, wie die Herren über den Zustand der Finanzen verlesen. Am 31. Mai 1849 Letze Waaren⸗Notirungen im Börsenbuch: Pfeffer 16 ½ a 17 ½ Schloß Christiansbor 2 1 en, am 1. September das 3te Bataillon des 16ten und da unnützerweise in, einen Schutthaufen verwandeln lassen, daß 1 aborde, Larochejacq 1 591,895 Ure 2697, Rthlr. verst., 2. 289 85 8 teane 8 Verdalfäng hatvnchfoltende Bekauntmachung eeen 8 2 . e.. Nr 88 Behne hen ge aaser daher * ee —. sich vhüer 5. neg. 8 Fhean⸗ vheß nuf eea; I;a hr IGd 25,274,966 vesdür.- rst., 10 a 10½ Rthlr. unverst. gef., 10 ½ Rthlr. unverst. sentlicht: udwehr⸗J ents, die reitende Batterie Nr. 21, so ohne eiteres abziehen solle, indem diese adt sei g ongre⸗ 04 8 ine Betit; e Ihg ö“ ; 214 4 8 s M8. verofffae andesverwaltung für das H Schleswig bringt hi liche Apministrations⸗Beamten. Die hier bleibenden Linien⸗Truppen Jahren ohnehm sich ungeheuren Opfern unter-⸗ hesn. egitimisfen 8. 2 5& ö“ 8 nag bts rawesgscene rach 8 Faman e bewee 889 1beni9 8. 21 Rthlr. verst, 45 Rthir. unverst. gef, 14 Rehlr. darch zur bffentlichen Kunde, daß die Hestethun wsana,. 878 888 sind; Das 16te Infanterie⸗Regiment, das 2te Jäger⸗Batatllon, das ziehen mußte, ohne eigentlich zu wissen, warum? Genng an dem: reten sein. Die Idee einee an b ste starke Spallungen hervorge⸗ S solle. Ei D 1 tirt .Vaten enhoh sih mat ehe ehshe Braunes K 2 treffend die nn egege des Verkehrs ni deg gön greibh Bänemar Ste Husaren⸗Regiment und eine Batterie Artillerie. 1““ bei diefer Stimmung der Stadt, wahrscheinlicher aber durch die veeis.e ist, mie verlautet wennggese nosche Bon⸗ zie vöhnenden gegen vmnen sonchm Anerug. 1 Die de 9 8 begahls, nes Ser n Frgir. zer. ge, ehi Pt. 29⸗ ür das Herzogthum Schleswig, von i C1“ rsorgfältt folgten 8 1“ b 1. 1eb 1I“ „sagte er, „welche die hlt. exeian be —4 sih g 9. nitane Pin 8. gn⸗ . Fas, r Mrhtl 124n. 8 3 ve- 8 böfen 1“ Seccg. eso hla Fgee- 8 nach ee Chatel, der Stifter vhr Cnichen Kiech faned gen v ve ndchten, soll iüs Lateinische nicht verdrän⸗ e beringe ungestempelt 7 ¾ a 8 ¼ Rthlr. verst., 6 ¾⅞ a Sch leswig in Flensburg, den 28. August 1849. illisch. ar, umghn be h 971 1 14DHe. A 8,.N.78. 8 nach längerer Vorhaft vor Haa. 3 en Kirche, stand gestern gen.“0 urde zur Tagesordnung übergegangen. hlr. unverst. gef. 2g9,v 8 g; 422 , Tillisch. Gmf zu 1E;, ngn Muslaud. be 9 zupacken, alle Schiffe wurden efhridii und lautete, daß er 1“ A sisenhofe. Die Anklage gegen ihn Carlo Kuscont, früherer Minister des Auswärtigen der römi⸗ Fetweß. Vaar 6 Rthlr. verst., 5 Rthlr. unverst. gef. ständen beladen, ohne jedoch auf deren wirklichen der hiesigen Besatzun S iu Sen esellschaft gegründet und Soldaten schen Republik, hat die Erlaubniß erhalten, in Piemont, wo er an⸗ Palmöl 1ma. 12 ½⅞ Rthlr. verst. gef., 12 Rthlr. verst. bez. zu verführe Südseethran 11 Rthlr. verst. gef. 10 v⅛ à 10 Rthlr. verst.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 29. Aug. (H. C.) Oesterreich. Preßburg, 28. Aug. (Const. Bl. a. B.) dacht zu nehmen, denn die Folge zeigte, daß alle 9g vhech⸗ der als Zeugen vorgeladenen Soldategesucht habe. Die Aussagen gekommen, zu bleiben. auf Lieferung bez.

dringen in das Gebiet der Fürstenthümer zu begegnen.“

81 . 11““

2* 8* EEE“

Die in Schwerin anwesenden Deputirten von der Ritterschaft haben Seit den letzten zwei Tagen sind auch hier gebürtige Honveds aus beladenen Schiffe in der nächsten Umgebung der aten i sehr unbestimmt, und