1849 / 241 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aanigli ialg. nern, in 1 Akt, von Dr. C. Töpfer. Hierauf: Der Heiratsantrag Erste Vor ellung: Lucrezia Borgia. Oper in 3 Alten. 1 1 16“ 1A1“ 8

Königliche Schauspiele auf Helgoland, Lebensbild in 2 Abth., von L. Schneider. (Herr k von 189 Uater der Direetion des Kapellmeisters 11“ 1 1111““ S8 29 8 28 . vet nngs, S

e Sonntag, 2. Sept. Dm vperhanse. Aoiste Abonnememts- Thomas: William, als Gastrolte. Anfang halb 7Uhr. Maestro Lugt Vrsint vom Theater der Königin in Lonbon. pas Abonnement betwaaa; 1“

Vorstellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗ Z“ 1 Anfang 6 Uhr. ; * 2 Athlr. für ½ Jahr. n ““ 114** e“ e (H 8

komische Oper in 4 Abth., theilweise nach einem Plane des St. sei ms rsset LE1I1ö1“ Dienstag, 4. Sept. Zum erstenmale: Erziehungs⸗Resultate, 1. 4 Athlr. Jahr. 1116“ w In⸗ und

Georges, von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. 16“ oder: Guter und schlechter Ton. Lustspiel in 2 Abtheilungen, frei I Jaherx. 8g- EITET“ 1b 8 8 ö 8

Anfang halb 7 Uhr. Kböbnigestädtisches Theater. nach einer Operette des Descowberousse von C. Blum. Hierauf: in allen theilen der monarchie 8 . EE11ö“

Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 Wer ißt mit? Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von W. Friedrich. ohne preis ⸗-Eebohung. 1“ 8 82 5 Anzeigers: Sgr. Erster 5 erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Parterre, Sonntag, 2. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in (Dlle. Mejo, vom Stadt⸗Theater zu Leipsig im ersten Stück: vei einzelnen Rummern wird 8 8 ¹ I 2 8 Ur. 57 dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater Sgr. 3 Akten, von D. Kalisch. Musik von F. W. Meyer. Mit neuen Margarethe Western, im letzteren: Guste, als Gastrollen.) der Bogen mit 2 Sgr. berechnet. 9 4 ehren⸗Straße Nr. 57. Couplets. Be etesen. 888 us ää—11“ v“ 1 488½ t; 16 8

Montag, 3. Sept. Im Schauspielhause. 140ste Abonnements⸗ ee v 8 a n . 8 Vorstellung: Nehmt ein Exempel d'ran! Lustspiel in Alexandri⸗ Montag, 3. Sept. Eröffnung der neuen italienischen Opernrn d-d sat zhs2ah s hm⸗ nisg gne. Sseen . 82 .2g 3 88 Z“ v11A1“ WE11““ 1“ EEE1“

* mrmnᷓ́rmmnmn eias EAs-runsisank. 8 Pir. 182 vrInan. ens . 8 MWechsel- Courge. Eisenbahn-Actie I1h. haihag Tsuns ig h hl wure g7 . I111 8 6“] e Z 8 1 8 Sh 88 1 1 8 vorita 1 b ö1qmpp“ EE E1““ Prioritts-Actien. Kapitalk... .A1111““ b EEEEEETETETTö11 2 7 22 saecs Tages-Coura. 8 Am tlicher Th 1 n me⸗ .1 1 des Staats geschehen; von Vorspann⸗ Aus Belgrad vom 18. August schreibt man der Wiener Zei⸗ Deutschland. u auf der Hin⸗ und Ruͤckreise, wenn sie sich als solche g: „Das magyarische Rumpfparlament giebt noch fortwährend 8g Preußen. Stettin. Ankunst der Prinzen August und Friedrich von urch die Bescheinigung der Orts⸗Behörde, imgleichen von Lebenszeichen von sich. Seine letzten Proclamationen sind vom 22. Württemberg. Breslau. Durchreise des Kronprinzen und der Kron⸗ Lieferungs⸗Fuhren, ebenfalls auf der Hin⸗ und Rückreise, Juli datirt und sichern den in Ungarn lebenden Völkerschaften 91 G. SAIg., Hg prinzessin von Württemberg. 8 wenn sie sich als solche durch den Fuhrbefehl ausweisen; Wahrung ihrer Sprache und Nationalität, wie auch sonstige Be⸗ 97˙%. dü. 11 xg; v. Oesterreich. Wien. Hofnachrichten. Fürst Schwarzenberg. Das 6) von Feuerlöschungs⸗, Kreis⸗ und Gemeinde⸗Hülfsfuhren; günstigungen zu; ein anderer Aufruf fordert die kroatische und ser-⸗ 89 B. n,e magyarische Parlament. Die Unterhandlungen mit dem Kommandan⸗ von Armen⸗ und Arrestanten⸗Fuhren; 1 bische Nation auf, sich noch zur rechten Zeit der Sache der Ma⸗ I“ tn zon Fomonn. . znstandeeh deeser Fetung. Besnehungen über 7) von Kirchen⸗ und Leichenfuhren innerhalb der Parochie; paren anzuschließen. Diese Proclamationen sind i ischer, 9, Ee. * .H..P die Konstituirung der Militairgränze. Aufhebung der Blokade und der 8) von Fuhrwerken, die Chaussee⸗ oder Wegebaumaterial erbischer, wallachische d franz S in magyarischer, 93 ba. 1““ Verzehrungssteuer von Venedig. Der französische Gesandte in Per⸗ anfahren; 6 b 2 A hischer un französischer prache verfaßt und wur⸗ 104 G. sien. Salzburg. Durchreise des Erzherzogs Johann. 1 9) von Fuhrwerke der Eingesess Südki 1 „den nach Agram, nach Semlin und anderen Richtungen versendet. - 11““ Bayern. München. Der Generalquartiermeister⸗Stab. Prinz Luit⸗ . ken der Eingesessenen von rchen, welche für Die Zeit, wo dergleichen Produkte Eindruck gemacht haben, ist vor⸗ 94 ¾ bax. pold mit Eröffnung der Kammern beauftragt. den eigenen Bedarf Brenn⸗ und Baumaterial anfahren; im⸗ über, und man zuckt nur die Achseln zu solchem Treiben. Jüngst 98 g. ö1“ Baden. Karlsruhe. Truppen⸗Musterung. Vermischtes. Rastatt.“Ä gleichen von Dünger⸗, Feldbestellungs⸗ und Aerndtefuhren war General Ottinger hier und besichtigte in Begleitung des hier 100 ½ n. 66. 8 Hinrichtung. 1 uund von dergleichen Fuhren und von Vieh der Kirchspiels⸗ anwesenden Kaiserlichen Hauptmannes Eaurich die Festungswerke gee 8 Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Rücktehr der Truppen aus Baden. Eingesessenen, welche durch das Dorf passiren. und sonstigen Merkwürdigkeiten.“ 1anan. Ar. Schleswig⸗Holstein. der ven Die Anmerkung. Die Unterhandlungen mit dem Kommandanten in Komorn sacfbisaen gehzhen. qTTe Eine Revision des Tarifes von 5 zu 5 Jahren bleibt vorbe⸗ scheinen, der Presse zufolge, wie der Wanderer bemerkt keinen iel. . 8 8 2 8 8 6 „2½ 342 9. geegeeeIenvn Rostock. Protest der strelitzschen Regierung 8egea., . den 2. August 1849 e- hetss Sen 8 die neue Verfassung. 6 2 . 7 2„ G 240 aft zu e Omenburg⸗ Direnbehe. Landtags⸗Verhandlungen. ““ (L. S.) (gez.) Friedrich Wilhelm. benutzen; sie ließen von der 20,000 Mann starken Besapung nIr Frankfurt. Frankfurt a. M. Ankunst des Prinzen von Prveußen .. (Ügegengez.) von der Heydt. von Rabe. 14,000 Mann nach Gran einschiffen und die Waffen strecken; 1“ 88 Rücktehr des frankfurter Linien⸗Bataillons. 6000 Mann, meist Freiwillige, sind in der Festung zurückgeblieben i 8 Fe Bremen. bS- der ö. Fhtshete. 1 b 8 Bekanntma chun g. und bereit, den Platz bis aufs Aeußerste zu vertheidigen.“ Hamburg. Ham e. 8nhs 8 8 ituirenden Versammlung. 8 8 Se. S. Ah 1 findet am schriedenr Leeh 89 g 8 75 s. ntth egenges übu⸗ vhenas ige⸗ Oesterreich. Preßburg. Graf Cziral's Ober⸗Kommissariat. Die Dienstag, den 4ten d. M., Vormittag r, statt. Föö vergabe überhaupt nicht zu 88 . aug ng. 9 cünt. Pesth. 1. flüͤchtigen . Berlin, den 1. September 1849. ““ I“ de-e; 1 ein kleiner Theil der Besatzung fanatisirt, Magparenführer. Csorich's Hauptquartier. Vermischies. Ungee... Der Präsident der zweiten Kammer. ü be ie Mehrzahl hat das traurige und wüste Leben satt bis zur wißheit über die Reichs⸗Insignien. Waffen⸗Niederlegungen. Baron I Graf von Schwerin. asterRN. ersättigung. Vor Allem ist Klapka, der Kommandant, zur Ca⸗ b Eee Dispositionen in Betreff verrussischen Armer. Steigen der 8 deecg Füdee. Füs Fene Offtzier⸗ * von den Kaiserlichen 1111XA1X“X“X“X“ onau. 4 3 EW11“ ruppen zu der Insurrections⸗Armee übergingen und sich in der 8. Frankreich. Paris. Dankschreiben des Großherzogs von Baden an Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten. Veste befinden, protestiren mit aller Energi vagegen, 8 es st 1u1u“ den Präsidenten. Das Ministerium. Die permanente Kommission Die Immatriculation für das bevorstehende Winter⸗ Semester ihnen auch gelungen, einen Theil der Mannschaft in dem Wahne Geaf Chgenena 2C geheimer Gesellschaften. 1849/50 findet bis acht Tage nach dem 15. Oktober c., dem vor⸗ zu bestärken, daß sie nach der Uebergabe dezimirt werden. Die 8 u Großbritanien und Irland. . Hofnachrichten. Denk⸗ scriftomßigen Anfange der Vorlesungen, wöchentlich zweimal, Offiziere argumentiren also: Für uns besteht keine Amnestie, wir do. 0. I. B. 200F. 17⁄ 198 1“ schrift von Parlamentsmitgliedern über Ungarn. Der Konflikt zu Li⸗ he vende. um 12 Uhr im Senats⸗Saale statt. fns ha so 1 en beefag⸗9; g ihn im Kampfe Schluss-C Cöln-Minden 92 ¼ G. von Preussischen Bank-Antheilen 94 ½ . 95 b⸗. vorno. Die Schifffahrts vm O: b 3 ehufs derselben haben und nicht durch die Hand des Henkers finden. arum keine Ca⸗ chluss-Course von Cöln 2 2 r ie Schifffahrtsgesetze. Feargus O'Connor Vermischtes 1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kom⸗ pitulation, sondern Vertheidigung bis auf den letzten Mann! An⸗

Ppöol. a. Pfdbr. a. C. Belgi B. üssel Prüft d M ls s V 8 Uhhe . . Belgien. Brüssel. Prüfung des Melsens'schen Verfahrens bei der b 8,9 Mehrseitige Offerten drückten Anfangs der Börse diec Sourse ziemlich bedcutend unter der gestrigen Notiz, indess zeigte sich bald wieder viel Kauflust und die Notirungen behaupteten ihren Zuckerbereitung. Ergebnisse der Postreform. 8 fah men, ein vollständiges Abgangs⸗Zeugniß von dieser Univer⸗ ders denkt aber die Mehrzahl der Besatzung, und wenn es Schweden und Norwegen. Stockholm. Ernennungen.] sität, gelingt, Haynau's Proclamation in Betreff der Amnestie in

gestrigen Stand. . Schweiz. Bern. Die Hänpter des deutschen Aufstandes. Zürich. 2) tiegegt welche die Universitäts⸗Studien beginnen, insofern die Veste zu bringen, so wird das Häuflein Offtziere wenig . rankfurt a. M., 30. Aug. Das Geschäft in Fonds Cons. sind seit dem Beginn der Börse ½ % gewichen; sie wa, Truppenzüge nach der tessinischen Gränze. Bas el. Württembergische sie Inländer sind, ein vorschristemäßiges S ulzeugniß, und, berücksichtigt werden; sie mögen auf eigene Faust kämpfen oder den eeee. Auswärtige Börsen. war 8 heutiger Börse im Allgemeinen von keinem großen Belang. ren eeee p. C. u. a. Z. 92 ¾, . vn baßersch . dengngen 1n. von Flüchtlingen. Aarau. falls sie Ausländer sind, einen Paß, oder sonstige ausreichende romantischen, ihrer Ansicht nach rilterlichen Selbstmord wählen. Breslau, 31. Aug. Poln. Papiergeld 95 ¾ G. Oesterr. Nur allein die Kurhess., Bad., Darmst. und Poln. 500 Fl. Loose, Fremde Fonds bei geringem Geschäft flauer, eben so Eisen⸗ Italien. Turin. Karl Albert's Mititen 9. Sendung nach Rom. Legitimations⸗Papiere vorzulegen. Uebrigens genießt die Besatzung seit dem Waffenstillstand eine solche eve 88 Sn 9h 2 B 8 3proz. Spanier, Nordbahn und Berbacher Actien hielten sich etwas bahn⸗Aectien. 8 Verhaftung. Kammer⸗Verhandlungen. Rom. Ein Charakterz ng Unter väterlicher oder vormundschaftlicher Gewalt Stehende Freiheit, daß es gar nicht schwer ist, zu entkommen; ja, es ist, als neue 94 ½ G. Poln. Fl. . 500 Fl. G. B. Cert. mehr begehrt und steigend. Alle Oesterr. Gattungen und Würt⸗ 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. Z. 92 ⅛, p. n es e aheehe des Papstes. Präsident des Ministerrathes. Vermischtes. haben außerdem die schriftliche Zustimmung ihres Vaters oder Vor⸗ ob Jedem der Kommandant zu verstehen geben wolle: Geh, wenn 200 Fl. 16 G. Russ.⸗ poln. Schatz Obli at. 81 Br. Oberschl. 4. temb. Oblig. wurden unter den gestrigen Notirungen abgegeben. 1“ Wechsel⸗Course. 8gn. IA1.1“ Neapel. Der spanische Gesandte am päpstlichen Hofe. mundes zum Besuch der hiesigen Universität beizubringen. du willst! Leider machen nicht sehr Viele Gebrauch davon, weil sie 105 G., do. B. 4102 Br. Freiburg 81 ⅔˖ Br. Köln⸗Minden 91 ½ Alle übrigen blieben ohne Bewegung. Nach der Börse ange⸗ Lnsterdam 12. 3, 2 ½. 8₰ Spanien. Madrid. Das Ministerium. Die Cortes. In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vorschrifts⸗ über ihr Loos immer noch im Dunkel gehalten werden; man sah G. Niederschl. 82 ½ G. Neisse⸗Brieg 38 Br. Krakau⸗Oberschl. nehmer. G FSFrankfurt 121½, 4. Msithn ;ss 1 - Wioldan und Walachei. Bucharest. Ankunst des Fürsten Stirbey. mäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen dies am deutlichsten, daß, als der Kommandant der Besatzung nach 54 ¾ Br. u. G. Friedrich Wilhelms Nordbahn 47 ½ Br. Oesterr. 5proz. Metall. 83 ¾ Br., 83 ½ Gld. Bank⸗Actien Paris 25. 45, 40. Fers 1enroh 8. shs Auf h.,h,⸗ 7. H. bosnischen Gränze. Weiterer Verlauf des wünschen, wird auf die §§. 35 und 36 des Prüfungs⸗Reglements eingetretenem Waffenstillstande erlaubte, außerhalb der Schanzen Wien, 30. Aug. Met. 5proz. 944 1. 4proz 77 77% 1232 Br., 1227 Gld. Baden Partialloose a 50 Fl. 49 Br., 3 Wien 12, 11.54. ““ 8 Börsen und Handels⸗Nachri vom 4. Juni 1834 verwiesen. 6 sich zu begehen, ja, so weit sie wolle, dennoch aber Niemand von 2 ½proz 49 ½ ½. Anl. 34: 162 162 ½ *39: 1037— 104 Nordk. 49 ¾ Gld., a 35 Fl. 30 ½ Br., 30 Gld., Hessen Partlalloose a 40 8 Hamburg 13.18, 13 12 "–.. Beil DPandels⸗Nachr chten. Berlin, den 1. September 1849. dieser Erlaubniß Gebrauch machte, weil die Offiziere die Meinung 108 8 9 108. Gloggn 109 108 ½. Mail 78 77¼ Pesth Rthlr. preuß. 31 Br., 30 ¾ Gld. Sardinien Partialloose a 36 Petersburg 36 ½, . ellage. 11“ 1 Die Immatriculations⸗Kommission. verbreitet hatten: man wolle sie in eine Falle locken. Ein blutiges böee . 5 s 92 Fr. bei Gebr. Bethmann 30 Br., 29 ¾ Gld. Darmstadt Partial⸗ Amsterdam, 29. Aug. Durch fortdauernde bedeutende Ein⸗ . KNitzsch. In Vertretung 8 Intermezzo bildete vor wenigen Tagen der Versuch der Selbstbe⸗ ““ 5 UIrt...28 reiung fast aller Gefangenen. Zwei gefangene K. Offiziere wollten den

74 73 ⅛. B. A. 1175, 1170. 72. K. Gold 119. Silber 111 ¼ loose a 50 Fl. 72 ¼ Br., 71 ¾0 Gld., do. a 25 Fl. 25 Br., 24 käufe in allen holl. Fonds sind die Preise derselben wiederum ge⸗ 1 8 8 v11I1“*“ 4 Amtli ch er T Sgeel.b usfall nach Raab benutzen, um die Veste, deren Besatzung blos

8

E11116“

Bnef. Seld.

Kurz 143 ½ 2

2 Mt. 142 ½ 142 ½ Kurz 150 2 Mt.

Stamm-Actien. Kapital.

Der Reinertraß wird nach erfolgter Bekanntm. 149 in der dazu bestimmten Rul ausgofüllt.

Die mit 3 ¼ PCt. bez. Actien sind v. aat gar. 3 1. 6 25 ½ 6 25 ¾

2 Mt. 81 ⁄⁄ Berl. Anh. Lit. A. B. 2 Mt. 92 ½ ½ do. Hamburg 2 Me. 102 ½⅔ 101 ½ do. Stettin 8 F“ u 2 Me. —, 99 ½ do. Potsd.-Magd...

8 Tage 99 ¼ 99 Magd.-Halberstadt. 100 Thlr. 993

2 Me. öB do. Leipziger... Frankfurt a. M. südd. W. 2 Mt. 56 26 56 22 Halle- Thüringer.... Petersburrg * 8I 100 SRbl. 3 wochen 105 105 Cöln- Minden.

do. Aachen Inländische Fonds, easer.; 8 Kommunal-Papiere und Ggeld Course. Düsseld.-Elberfeld.. G 1 2 8 Steele-Vohwinkel .. LZf. Seld. Gem. :vBrief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. Preuss. Frerw. Anl 5 Pomm. Pfdbr. 95 ½ do. Zweigbahn St. Schald. Sch. 3 ¾ 87 ½ Kur- u. Nm. do. 37 95 ½ —] Oberschl. Lit. A.. Seeh. Präm. Sch. 101 Schlezische do. 94 ½ do. Litt. B. K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ 83 do. Lt. B. gar. do. Cosel-Oderberg.. Berl. Stadt-Obl. 5 102 ½ Pr. Bk-Anth.-Soh 94 Breslau-Freiburg. do. 4do. 3 ½ 8¹½ Krakau-Oberschl.. Westpr. Pfandbr. 3 Priedrichsd'or. 1 3 Berg. Mürk. .. Grossh. Posen do. 4 And. Goldm. à 5th. 12 Stargard-Posen do. do. 3 89 Disconto. Brieg-Neisse Ostpr. Pfandbr. 3 ½⅔ 93 ½ Mag eb.-Wittenb...

1848. Zins fuss

Rethnung.

Börsen-Zins- Rein-FE.

Tages-Cours. 99 16“ Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch ““ sührliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

85 ½ bz u. G. Bllerl.-Anhalt 72 B. sdo. Hamburg... 100 ½ bz u. G. 1 5 do. do. II. Ser. 60 ¾ " ¼ bz. u. sdo. Potsd.-Magd... 141 B. do. do. .—. 11“ do. Litt. D. do. Stettiner

vZöö“ .. Halle-Thüringer...

88888 on n GHOPR;AA

2₰

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss...

8

62 ½ bz

—₰ 2

8

(s(&eö⅛öln-Minden 66 BhS1 do. do. 36 ½ z33 RHRhein. v. Staat gar. 83 B. 82 ½ bz 17co. 1. Priorität.. bklcdo. Stamm-Prior. 105 ½ 6t. Dhüsseldorf-Elberfeld. 102 ½ c. hFiederschl. Närkisch. E1“ III. Serie. v1““ . Zoeigbahn 55 ¾ a 56 ½ bz. u. G. 1 do. 8 do. 83 bz. u. G. 3 Oberschlesische. Krakau-Oberschl... 8 . Cosel-Oderberg... 1“ Steele-Vohwinkel..

888

87

88

8

SeSSgSSLeS

2₰

rSSS ,EnEESSnnEn

SSg

888

2₰ 2‧ =—

8

888

50 10 HN S S

vieee

88 88

S vn9bSoen

IIIIIIISSIIIIal 122lSa.

Saiks. 1““] 86 v1 do. do. II. Ser. ““ Quittungs- Bogen+. uu““ 8 ““ Bresjau Freiburg...

93 ½ Aachen-Mastricht.. 8 Berg.-Märk .. 1 G e Shtehe if 8. Ausländ. Actiemn. 8. 8 . e Ausl. Stamm-Act. 1819

H& . . .b

Russ. Hamb. Cert. do. beiHHope 3.4. S. do. do. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.

do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. SchatzO. do. do. Cert. L. A.

Poln. neue Pfdbr. do. Part. 500 Fl. do. do. 300 Fl. Hamb. Feuer-Cas. do. Staats-Pr. Anl Holl. 2 ½ % Int.

Kurh. Pr. 0.40th. Sardin. do. 36 Fr. N. Bad. do. 35 Pl.

Börsen- Zinsen

II“

2 Friedr. Wilh.-Nordb. Kiel-Altona ... Sp. 2,050,000 1 Amsterd.-Rotterd. m. 6,500,000

30 do. Prior.. .“ . h“ eHecklenburger Thlr. 4,300,000

22 Reinertr. 1848

1ILSIIII1]

29 111

ASgee

111SIl 2/ 2

Met. sehr beliebt und höher; Eisenbahnen niedriger. Fremde - 31ge 1S 8. 1 2 End 1 Gld. Spanien Zproz. inländ. 27¼ Br., 27 Gld. Polen 300 Fl. stiegen; der Handel darin war sehr belebt. Besonders herrschte in 1 - en, d L e sehr Pace e1-C EEE““ —Lvose 106 Gld., do. 500 Fl. 78 ½ Br., 78 Gld. Friedrich-Wil⸗ haege Fonde viel Leben, die ansehnlich gestiegen sind; russ., span. hei 1“ Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ ein Bataillon stark war, in ihre Hände zu bekommen, und im Ein⸗ Amsterdam 155 11“ helms⸗Nordbahn 45 Br., 44 ¾ Gld. Bexbach 80 ½ Br., 80 ½ und bras. höher gesucht. Oest. Met. 5proz. 83, 82 ½. 2 ½proz. 43 ⁄, 5 1b u 8 1— g 8 verständnisse mit mehreren Feldwebeln und Korporalen begann die Au⸗ bara 113. 6hld. Köln⸗Minden 91 ½ Br., 91 Gld. 44 ½. Bras. 87 ½, 88. Mex. 27 ⅛, v. Peru 52 ⅛. g. Mesf l der König haben Allergnäͤdigst geruht: 8 38 ütge e S. Feniglic bayerischen Hofe, Kammerherr Attacke; allein die Braven unterlagen in dem gegenseitigen Kampfe, 3 kf 1113 1.“” Hamburg, 30. Aug. 3 proz. p. C. 82 ½ Br., 82 Gld Holl. Integr. 53 ½, 3„. 3 roz neue 63 ½, ½. 3 ½&proz. Synd. hus, fontor und Schullehrer Weiß zu Konradswaldau, Kreis Ab 1s,ch Pe cscn stvri in; und schnell ward von außen eine Honved⸗ und Husaren⸗Abtheilung Ie.we “” ““ R. 104 G. gStiegi. 83 r. 82 19. Dän. 682 Br., 68 G. 84. Span. Ardoins 12 8, . gr. Piecen 12 ¼, . Zproz. 35 ½. dens hcer hehs dem Kreis⸗assen⸗Exckutor und Rentamts⸗Die⸗ 1“ e vöbehee der Provinz als Sukkurs requirirt. Die beiden Kaiserlichen Offiziere wurden Ss -1 18. am. Br. Zproz. 25 Br. 252 G. Hamburg⸗Verlin 70 Br., Coup. 8 7, 15. Russen olte 108. Aproz. 851, 5. Stiegl. 84. ieh. Sangerhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ 2 in. vor ein Kriegsgericht gestellt und erschossen, die Feldwebel und Paris 133 . ö“ Bergedorf 84 ½ G. Magdeburg⸗Wittenberge 57 ½ Br., . N des Staats⸗An⸗ 1“ . Korporale bekamen eine beträchtliche Anzahl Stockstreiche, die Ge⸗ 8 57 G. Altona⸗Kiel 95 ½ Br. u. G. Mecklenburg 35 Br., 34 ½ G. Mit der heutigen eaie gats⸗An b““ meinen aber blos Verweise und schärfere Bewachung. Die Buch⸗ „. „Leipzig, 30. Aug. Leipz. Dr. P. Oblig. 102 ¾ G. Leipz. Fonds unverändert; die meisten Eisenbahn⸗Actien höher be⸗ zeigers sind Bogen 88 und 89 der Verhandlungen Tarif hn druckerei der Festung ist sehr stark in Anspruch genommen; täͤglich B. A. 140 Br. L. Dresd. E. A. 100 ½ Br., 100 G. Sächstsch⸗ gehrt. der Ersten Kammer und Bogen 25 der der Zwei⸗ zur Erhebung des Pflastergeldes im Dorfe Südkirche erscheint, eine Nummer des Komaromi lap, und die Münzscheine Bayer. 84 Br., 83 ¾˖ G. Schles. 81 ¼ Br., 80 ¾ G. Chemnitz⸗ 1 8 ee * K. ben An Pflastergeld wird entrichtet: üdkirchen. 8 beschäftigen mehrere Arbeiter Tag und Nacht. Auch eine Lithogra⸗ Paris, 29. Aug. Zproz. baar 55. 20. Zeit 55. 20. 5proz. ten Kam mer, Petitionen enthaltend, ausgegebe A. vom Fuhrwerk, einschließlich der Schlitte Hnt ag Ihn “““ phie ist im Gange. An Lebensmitteln errscht Ueberfluß, und es ist 8 n, 8 e; Deutschland L“*“ Alles sehr wohlfeil geworden. Die terblichkeit hat nachgelassen, 1 16“ aber die Demoralisation ist eine gräuliche.“

Riesa 25 ¼ G. Löbau⸗Zittau 15 G. Magdeb.⸗Leipzig 192 ½ Br., b 8 3 3 191 ⅔i G. Ft;. 2 v 88 Ie G. Altona⸗ baar 18n9. Zeit 89.65. Spanische 27. ee 425. 8 worden. 1. zur Fortschaffung von Personen, als: 1 ““ . 8 Kiel 97 Br., 95 G. Deß. B. A. 114 ½ Br., 114 G. Preuß. B. London, 29. Aug. Zproz. Cons. p. C. 92 ½, a. Z. 92 ½. 8 F xtraposten, Kut eschen, Kabriov⸗ ö“ A. 94 ½ Br., 93 ¾ G. 2 3 ½proz. 93 ½. Ard. 18 ½, 8,9. Ma. 2 2. Peru 28 ½. 1 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. let 5 8 s Fufscen, F Nesoshic Kabrio⸗ 8 Preußen. Berlin, 2. Sept. Se. Majestät der König Von der warasdiner Gränze schreibt man der Südslavischen 1 II. zum Fortschaffen von Lasten: githier.. ..9 Pf. haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant von Hü⸗ Zeitung: „Bekanntlich hat Se. Majestät der Kaiser durch ein ————2ʒng ——— 8 b ser, Vice⸗Gouverneur der Reichsfestung Mainz, so wie dem Handbillek vom 31. März d. J. Sr. Excellenz dem Ban aufgetra⸗

1b 4) von beladenen Wagen für jedes Zugthi . ; ugthier 9 Sekonde⸗Lieutenant von Zab ski 40 st ie⸗ über di ituir ilitairgränze ei 1

1 1 flektiren geneigt sind, ersuche ich daher, sich in 2, von unbelade ür . utenant von Zaborowski vom 40sten Infanterie⸗ gen, über die Konstituirung der Militairgränze einen eigenen Vor⸗ [430] Bekanntmachung. [143] Nothwendiger Verkauf. auf zu reslekliren g 8 h nen Wagen, für jedes Zug⸗ Regiment, dienstleistenden Adjutanten des Gouvernements zu Mainz, trag zu machen. Se. Excellenz hat nun den Gränz⸗Landes⸗Regi⸗

ch 1 if. ter⸗ 1 s Gu ers ich ge⸗ ortofreien Schreiben, oder persönlich, gefälligst an mich 6 thier 1JII.. 1 9 3 9 Bekanntma ungen. sdate, eeeeen 11““ ds hen on echaes 88 Lisech cf 88 e und erlaube mir hierbei, darauf aufmerksam B. von unangespannten Thieren: ö“ die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem mentskommanden und Militair⸗Kommunitäten im Wege des kroa⸗ 11361 Eviktal⸗Citation und Stechrief. und Fabrithertn Johann Gotthilf Röstel wird blromh vareens wenrlügct dn edachin⸗orwennee zufolge zu machen, daß durch die bestimmte Aussicht, 1 88 1I. von jedem Pferde Maulthier oder M 1 Großherzog von Baden denselben verliehenen Docorationen respekt. tisch⸗slavonischen General⸗Kommando aufgetragen, eigene Kommis⸗ Der vormalige Jäger Ernst Friedrich Gustav zur öffentlichen Kenntniß gebracht. der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bu⸗ Zeit die Eisenbahn hierher beiagst zu ö en- mit oder ohne Reiler vger en r Maulesel, des Gro kreuzes und des Ritterkreuzes des Ordens vom Zäaͤhringer sionen zusammenzusetzen, um Spezial⸗Gutachten über die Art und Köhler aus Landeshut, zuletzt zu Mallmitz bei Sprot⸗ Frankfurt a. d. O., den 25. August 1849. reau III. einzusehenden Taxe das 1- auf 12,841 aabilität dieser Fabriken No. . II. von jedem Stück Rindvi h oder E Löwen zu ertheilen. Weise, wie die Reichs⸗Verfassung mit dem Militair⸗Gränz⸗Institute, tau in Diensten, seit Ende Mai c. aber von dort ent⸗ Königl. Preuß. Kreisgericht. Abtheilung II. Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. und das letztere auf 1670 Thlr. Königsberg in Pr., den 27. uguste ts-Anwalt III. von Fohlen, Kälbe ieh oder 4 » Stetti 1. Sept. (Stettin. Ztg.) Ihre Königl den allgemeinen Landes⸗ und den Interessen der Gesammt⸗Monar⸗ wichen, ist hier des großen gemeinen Diebstahls ange⸗ 25 Sgr. abgeschätzt worden, sollen zusammen Cruse, Rechts⸗ . 6 Stück 8 3927 Si. dez48 d Friedri 9. Dn⸗ dnigl. Ho⸗ chie in Einklang zu bringen sei, abzugeben.“ klagt. Zu seiner Vernehmung haben wir einen Termin auf [233 b] ö1I11 1 am 26. Oktober 1849, Vormitt. 11 Uhr, [231 b] n2 8 IV. 901 Schafen. 36 Seeess 11“ 3 heiten die Prinzen August und Friedrich von ürttemberg sind Einer an das küstenländische Gubernium gelangten amtlichen 23. a. Nach der Angabe des Herrn M. Bondi in Dresden Ziegen, Lämmern: gestern hier angekommen. Anzeige des Ober⸗Befehlshabers der Kaiserlichen Marine zufolge,

den 30. November 1849, Vorm. um 10 Uhr Ksn: 9 3 vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Schaller 1 d .J. a.s 1chent ütens an ordentlicher Gerichtsstelle züm Zweck der Auseinan⸗ sind die Talons zu den beiden Landschaftl. Obligationen 88 1) Heerdenweise getrieben für je 5 Stück 4 » Breslau, 31. Aug. (Schles. Ztg.) Mit dem heutigen ist die Blokade von Venedig und der Umgegend vom 27. August an L * . *2 * 82 B 27.

im hiesigen Rathhause (am Ringe zwei Stiegen hoch) d h 2 AgA npr; anberaumt, zu welchem derselbe hierdurch mit der Auf⸗ 1e80e es zerzhennen und Ansprüche an den Nach dersetzung subhastirt werden. des Esthländischen adeligen Kredit⸗Vereins, jede über 1“ 2) von einem einzelnen Schaaf, Ziege oder Nachmittags uge der Oberschlesischen Eisenbahn langten der Kron aufgehoben worden Ferner hat der General der Kavallerie und Kom g ) d 2 * 2

forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu Rittergutsbesitzis Samuel Wil⸗ Thorn, den 13. März 1849. . 1000 S.⸗R. lautend, ““ Lamm 1 4 6

erscheinen und die zu feinas vfesgesehens dienenden delm Hinrichs auf Jessin, insbesondere an das zu dem⸗ Konigliches Länd⸗ und Stadtgericht. 30 s 36 Befreiungen. 1— 2 prinz und die Kronprinzessin von Württemberg, zunächst von War⸗ mandant des zweiten Reserve⸗Corps der österreichischen Armee in

zuseigen da venct so vionfisban Pöeer⸗ ien haben, hierdurch aufgefordert, solche in terwinis 1435) Belanntmachun g. sabbanden gekommen. 2 den dharros 48 . 2 ¹) von Fuhrwerken oder Pferden, welche den Hofhaltungen des Reise nach Stuttgart mit dem vüchfths Alnschnußäuge auf der bened nas Versorgung jener Stadt mit

den können. Im Fanl seines Ausbl g28 wird mit den 21. September, 5. und 19. Oktober d. J., Die Erben des verstorbenen Kaufmanns J. F. Ne⸗ Bondi werden alle diejen Len. welche zab 8 einen Königlichen Hauses oder den Königlichen Gestüten angehören; Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn fort. Das Gefolge der hohen Ei Schreib g T mitteln zu erleichtern.

der Untersuchung ugd Encscheidung Sreees hehesten Morgens 11 Uhr, genborn heabsich gen, 33 zügehärigen, in der hie⸗ Pc u eeense Nehe 8 zu hat 8. en 8, 2) von Fuhrwerken und Pferden, welche Militair guf den, Serrschaften war ein sehr zahlreiches. Lloyd die Nachricht von ver dassenn vom J. entlehnt der

8 önigli isgeri öri n Fabriken, : , ten 1 1 199. r dase vor dem Königlichen 1. gehörig anzumelden sigen Stadt etablirten F der Kanzlei der Verwaltung des Esthländischen Kredit⸗ Marsche und einzelne Militair⸗Beamte im Dienste mit sich Oesterreich. Wien, 31. Aug. Der Wanderer meldet: fen Sartige, französischen Gefanelst gae 15

verfahren werden. Zugleich werden alle Gerichts⸗ und ; ittelb schiffb Strom belegene Polizei⸗Behörden erfucht, den Ie. e und zu beglaubigen, bei Strafe der im letztgedachten 1) das unmittelbar am u. I1“ ; Ir. Jäͤger⸗ „fuͤhren; estaã vaiser wi 8 en Vorgeladenen welcher Eisen⸗Walzwerk, benannt: Anna⸗Hütte, von zwei Vereins in Reval oder auf unserem Comivir, J von Fuhrwerk en und Pferden, „Se. Majestät der Kaiser wird naͤchstens in 2egegeaag des Handels⸗ Sartige verließ Teheran am 10. Mai, und zwar, dem Vernehmen

evangelisch, 32 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll groß ist, ka⸗ Termine zu erlassenden Präklusion. zeieni äubi trieb it drei Puddelöfe straße Nr. 51 in Berlin, unter Produzirung dieser Ta⸗ deren öffentliche B M ei ie italieni stanienbraune Haare, breite Sii Luli HPesrah Von der Anmeldungspflicht sind diejenigen Gläubi⸗ Dampfmaschinen getrieben, mit drei Puddelbfen 8 86⸗ g Ses 3 vas grseeac Dienst . n öffentliche eamte auf Ministers Triest und wahrscheinlich auch die italienischen Provinzen nach, weil die persische Regierung den zwischen dem ranzösischen —1“4““ a i Bescse s whntz eseran e ihestesannee zamrozafma er waceht weihe Searreher geteneerseeen essanicher b nd am linken Da b estir 1 rgelegt werden wird, wenigste nz), 8 5 1 38. ie edienen; ieutenant Gyulai's Ernennung zum Gouverneur von Ungarn i i 8 9 J 4 keni eine⸗ baües diese Gläubiger den Ersatz der Liquidationskosten. 2) ;; Inven⸗ 18 2 Sen Res8eshhn 8.n Neen, we⸗ 6 Rathaten 1a; Fasaltgic 88 Schnell⸗, Kariol⸗ noch nicht veftnitis; vinr en eg Ueser Hinsicht erst die Ansccht 8. bba. 12— 18 Jahre 1847 abgeschlossenen zeichneten Gericht überliefern zu lassen. nicht zu gewärtigen. 892 Fans v rden soll 1 Couri eiwagen; imgleichen von öffentlichen Banus vernehmen, welcher heute hier erwartet wird.“ 8 den 28. August 1849. Greifswald, den 23. August 1849. aus freier Hand zu verkaufen, und haben mich damit gereicht werden sollen. 8 G zurieren und Estafetten und von allen, von ost⸗ 2 8 . . - . erg 2 8 1 88 1 8 B r. eßmann. 1. . erthei 6 un 1- 38 27 8 1 rw . 1 d 7 88 u 1 4 ei erweser i estern 6 1 8 3 ““ Ce 8) . dund Offenen enigegenzunehmen. Viejenigen, die hie⸗ ¹* Agenten des Ehhländischen adcn en Keoft⸗Hereina. erken und Thieren, mittelst deren Transporte für] seiner Durchreise zu sehen ./.,. eingetroffen dnd den de Kapene der National⸗Garde mit einer 8 b 1““ EEEEqe- 26 N S.2nh H6“ r 8 F nmhrdan 1 11 ners h Fas

nichtamtlicher Theil

8

1 11,u“]