ö “ “ “ 8 Vater Eizzoni, von der Amnestie urückgenom⸗ Neapel, 23. Aug. (Lloyd.) Die Vervollständigung des eigentliche und ältere nämlich, denn es sind auch emischte, semi⸗ 2 — 6 8 1— 1 A 81 01: a— v tas Vaterland 5 1 Gleschzeitig neuen Ministeriums wird wohl erst erfolgen, wenn es entschieden neapolitanische und jüngere, da, hat 8 zehn 894 ee. N. 3u m 1 eu ; 1 ch en 51 U ats⸗- nz er ger. s Montag d. 10. Sept. hat er zum Danke fur geleistete Dienste viele Orden vertheilt. sein wird, ob der Principe Satriano an die Spitze desselben als gen ihre Thätigkeit hinsichts regelmäßig periodischer Reisen an der v.“ ve 3 8 8. reise des Generals Oudinet Minister des Auswärtigen und Präsident, genügend ersetzt werden Küste Italiens nach Marseille sowohl, als nach Sicilien, wie⸗ — — ——— nHmsüEm mnearinas —— —— — Ueber die Abreise des Genera zudinoe könne, was nur zu zweifelhaft ist. der begonnen, nachdem sie fürs erste den größten Theil ihre: „ “ 1 1“ — schen Truppen haben die Ehre gehabt, schönen Dampfschiffe von der Regierung wieder zurückerhalten hat. 1 88 .“ 1 Bern, 4. Sept. (Deutsche Ztg.) Am 2ten d. M. wurde feierlichst, im Beisein des Präsidenten der Republik eröffnet. Die 1 EEq1118 b in Langenau das zu Ehren der im Sonderbundskrieg gefallenen Inbetriebsetzung der dritten Section von Epernay nach Chalons — 3 Berner errichtete Denkmal mit einer angemessenen Feierlichkeit ein-⸗ metr. Meilen — dürfte sich noch bis nächstes Frühjahr verzögern. geweiht. Von Chalons bis Straßburg sind es noch 33 metr. Meilen. Ob diese Der Einwohner⸗Gemeinderath von Bern hat sich nun endlich ganze Lücke vor drei bis vier Jahren ausgefüllt sein werde, muß
gnade ge⸗ 1 18888 8 — w d empfangenen “ entfernt, “ eine Zahl aufgegriffen und gefänglich eingebracht. Während damit seitigen Streitkräften auch noch in Melazzo wieder genommen. Die e2,1 e 8 n Sorafalt gclöst. 8 ienst 1s re 8 8 n werfnn in nun guch die setzten Schwingungen des röͤmischen Widerstandes be⸗ Regierung behandelte das Fahrzeug nun als gute Prise. Endlich e für Ochsenbein. — Denltmal. — Das Bundesrathshaus. — zu dem Vorschlag eines Platzes für das Bundes ⸗Rathhaus ent⸗ dahin gestellt bleiben. Dagegen schreitet die für Deutschland vor den Willen des heiligen Vaters verschaffte ihm ein grobzes eber⸗ siegt sind, seine letzten Todeszuckungen aufhören werden, droht ward die Sache im gerichtlichen Wege anhängig gemacht. In erster Frhe E“ — Oberst Ziegler. — Vermischtes. — Chur. schieden, und so dürfte jetzt diese Angelegenheit rascher vorwärts der Hand besonders wichtige Zweigbahn von Nancy über Metz nach ewicht, und so konnte er, trotz aller Sc wantunsen hen dem priesterlichen Regiment eine andere Waffe, als die von Instanz erhielt die gedachte Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft ein gun⸗ Felsberg der Gefahr der Verschüttung näher gerück. 89 gehen. Saarbrücken ziemlich rasch ihrer Vollendung entgegen. Die Eröffnung ten seiner Regierung, in Rom nnst gesst 84 122 8 “ Stahl und Eisen, welche die Kirche der Religion des Friedens und stiges Erkenntniß, in zweiter aber ein ungünstiges. Es ist nun Eisenbahn⸗Verkehr. b Aus Interlaken vernimmt man, daß dort eine heimliche Spiel⸗ der Nancy⸗Metzer Strecke sieht man bis spätestens nächsten Som⸗ Seen “ F HTöööö der bruderlichen Liebe leider auch nicht selten für sich besoldet oder, aber eine Art Kompromiß im Gange, um im Wege der Gute et⸗ Markt⸗Berichte. 8s 1 hölle etablirt sei, und ein junger Liefländer nach großen Verlusten mer entgegen. Auch an der preußischen, den Anschluß zwischen ö.“ de icthet Isres aber auchrenkbar vaßdie franzosf⸗ 98 1es. scch aufgerusen 8 en andere Waffe ist was zu erlangen. . e scch Bershesftung has Leh. h Gge habr. Man hofft, der der franzoͤsischen und der nunmehr ganz im Betrieb befindlichen schen Minister eine fur sie unauflösbare Frage besser verstehen, als ae. 8 8 schwach, wird gleichsam nur erst gefertigt, aber sie Jg S jen. Madrid, 1. Sept. Der Herzog vo I ia ge 8 Regierungs⸗Rath iete Fne strenge Untersuchung einleiten. pfälzischen Bahn vermittelnden Saarbahn wird mit einer nach den schen Minister eine fur sie un 82 Frage besser stehen, einer Art, die, mit Beruͤcksichtigung des Zeitgeistes, dessen Führung Spanien. adrid, 1. Sept. Der Herzog von Valencia geht 8 Oberst Ziegler, einer der ausgezeichnetsten Offiziere der Schweiz Ereignissen dieses Jahres unerwarteten höchst anerkennungswerthen das mit der vollkommenen Kenntniß aller Verhältnisse ausgerustete sie zunächst anheimgegeben ist, nicht ganz zu verachten ist. Der heute nach Puerto Llano ab, er wird daselbst 15 Tage bleiben. — der der konservativen Partei angehört hat nach dem Sonderbunds⸗ Thätigkeit gearbeitet 8 heilige Kollegium?! Und war die französische Regierung nicht wirk⸗ Samen zu einer kirchlichen und dogmatischen Umwälzung ist aus⸗ Herr Mon ist in Leon angekommen. In Oviedo, seiner Geburts⸗ Krieg seine Entlassung aus dem eidgenössischen Dienst genommen Das ganze Eisenbahnnetz welches in Frankreich erbaut werden lich in diesen Verhältnissen häufig falsch berichtet? Weit entfernt, gestreut; er liegt in den Geistern, und er wird wahrscheinlich kei⸗ stadt, will man ihn feierlich empfangen. Die Geschäfte an der heu⸗ ist aber, dem Rufe des Bundesrathes folgend, jetzt wieder 8 g soll hat 5,525 Kilometer Die Summe die fürs ganze Netz ver⸗ von seiner Regierung die von ihm getroffenen Maßregeln je geta- men, ja, er hat gekeimt, und es ist bercits eine Thatsache, wenn tigen Börse waren etwas besser. Man spricht noch immer von getreten. 1u“ ausgabt Serben ist 2,053,535 000 Fr 8 1,219 885,000 Fr delt zu sehen, hat de venenet fortwährend die Zustimmung der⸗ auch die Pflanze schwer gedeihen und nur erst spät Fruchte bringen neuen Finanzplänen. Der Minister der Finanzen ist noch immer G Becker von Biel, Oberst der badischen Volkwehr der eine be⸗ also 59 pCt., sind “ nt als Unterstützun oder Staats⸗An⸗ selben erhalten. Der Präsident der Republik wird gewiß nicht er⸗ wird. Fern davon, daß dieser Samen etwa von der Hand des Pro⸗ nicht definitiv ernannt. veutende Tabaksfabrik leitete, hat seinen besten Freund einen Herrn lehen oder birekt durch Staat 446 885 00 8r durch Privat⸗ mangeln, zu. der bereits vom heiligen Vater erhaltenen Auszeich⸗ testantismus oder vielmehr des Akatholizismus überhaupt ausge⸗ 3proz. 26 ¾ Papier. 8 A 8l 9 von Greierz aus Biel, der ihm volles Vertrauen schenkte, um seir Industrie sind 773,050,000 7 9. FFfe⸗ 18 ind als g⸗ nung auch seinersrits ein Zeichen besonderer Zufriedenheit beizufü⸗ str t 8.a * iel I““ selbe 3 d S Fs Fe 8 11“ “ .“ 12 aAn 4 8 vI 4 2 ) 8 1- he „ U ein In ustrie sin 8* 773, 50, 0 Fr. verausgabt. Es sin a so noch gen. Als besonderes Zeichen der Dankbarkeit hat die Munizipal⸗ streut wäre, ist vie mehr derselbe aus dem eigenen Schoße, wenn frei⸗ “ ganzes Vermögen gebracht. 883,450,000 Fr. zu verausgaben, nämlich 710,700,0 0 Fr. von . 389 Munie lich nicht der katholischen Kirche, doch derjenigen katholischen Ge⸗ Schweiz. Bern, 3. Sept. Der Schweizerbote hebt die Ver⸗ Fabrication und Handel heben sich in der Schweiz wieder be⸗ Seiten des Staafs und 122.750,000 Fr. von Seiten der Privat⸗
Rom, 27. Aug. .
drückt sich der halboffizielle in Neapel erscheinende Tempo in fol⸗ Nicht blos die österreichis
gender Weise aus: „Der General Oudinot kehrt nach Frankreich die Ueberbleibsel der Garibaldini zu zersprengen und einzufangen, Einer ihrer besten Pyroskaphen, der „Vesuvio“, ward im Frühlinge 9 s1hland.
2814 jes in F j 5 C 8 “ . 6 zuruck; es läßt sich kaum behaupten, daß dies in Folge einer Un⸗ auch unsere Gränz⸗Cordontruppen, die nunmehr davon zuruckgezo⸗ v. J. von der provisorischen Regierung in Sicilien in Beschlag ge⸗
schehen sei, denn er hat seine Aufgabe, da er sich von den gen und in ihre resp. Standquartiere beordert sind, haben davon nommen, in den ersten Tagen Septembers dann aber von den dies⸗ .. 8 8 ; Schweiz. Bern. Das jüngste eidgenössische Truppen⸗Aufgebot. —
Behörde von Rom das dem General Oudi verliehene Ehren⸗ einde, i ditte 2 aubenssätz ichs Röniglic 2 jungs b “ “ 8g; ““ verliehene Ehren nneinde, 11“ in Ben, Heanhtglicschn esor giesce he Senig ahe Fehsh cernf. 88 ienste des jungsten Truppenaufgebots, dessen politische Nothwendig⸗ deutend. Nach der N. Z. 3. hat die Schweiz gegenwärtig 20,000 leute. Die Privat⸗Industrie wird dann im Ganzen 895,800,000 8 heche is te sion eüWe genslungen, 11“ scheint 1 velitisealusse, egn 19 8 II g⸗ “ ligste Abonnements⸗ keit er dahingestellt läßt, hervor. „Einmal,“ sagt dies Blatt, „daß Arbeiter zu E allen Bestellungen 928 Auslandes zu genu⸗ Sr., der Staat jedoch 1,157,535,000 Fr. verausgabt haben. das offizielle Jrurnal berichtet, nach Umständen entweder in gehei⸗ I S “ jsch Gott sin üich un 8 Rofendhal . 1 b pie 5* 4 G von S. zum erstenmal eine eidgenössische Armee aufgestellt war, daß sich Fe Am sten h. M. versammelten sich in Seedorf, auf Einladung 5 mer Sitzung oder in Gemeinschaft mit den Ministern und den vier 1 m. n aha G 8 FbM 1 halb 7 Uhr. “” astrolle.) Anfang ihre verschiedenen Bestandtheile brüderlich vertrugen, daß Vorur⸗ der bernischen ökonomischen Gesellschaft, Deputirte der landwirth⸗ 8 S.aalsräthen abhallen. man einmal durchaus nichts mehr vom Priester⸗Regiment hören] halb Xn. 11. S theile und Besorgnisse beseitigt wurden und ein guter, vaterläͤndi. schaftlichen Vereine in der Schweiz⸗ 2 Kantone, Deutschland⸗ Betriebs⸗Ereignisse d ösischen Bah General Rostolan hat den Polizei⸗Präfekten und die Beanzten sei⸗ will, zu vollführen versuchen. Dies scheint vielleicht auf den ersten Dienstag, 11. Sept. Im Opernhause. 106te Abonnements⸗ scher Geist unter Allen vorherrschte. Für alle Zukunft darf man Frankreich, England und Belgien waren vertreten. Man beschloß 1 Sgr nes Tikasteriums beauftragt, in jihren Amtshandlungen nebst 88 1 58 Verfinsterungs⸗Phast 8 1. “ “ 82 11““ Oper in 3 Ak⸗ auf . Freudigkeit und Bereitwilligkeit, mit denen unsere Wehr⸗ 8 Grundung eines allgemeinen schwetzerischen landwirthschaftlichen 1““ beksnnt g h, “ nöthigen Festigkeit, auch, wo es möglich ist, mit Mäßigung zu deh ti 8 “ e. Hensepge⸗ NS. vr Rellf üb “ 8. Georges, frei bearbeitet von männer dem Rufe des Vaterlandes folgen werden, zählen. Dann Vereins. Paris⸗Ro Nach Betriebs⸗Beri ro zweit Werke zu gehen. glich ist, gung zu volutionaire Bewegungen herausgetreten, man könnte wohl sagen, L. Rellstab. Musik von Halévy. Anfang 6 Uhr. hat uns diese Truppenaufstellung wieder auf manche Lücken und Fluchtnge aus Venedig werlgn ga⸗ großen Zahl kit hat dehr 1818 selte sch die bnmohmerouf 98”882 5 —Te zu geh. herausgeleuchtet sind, allein es ist diese andere Art der Bewegung “ Gebrechen in unserem Wehrwesen aufmerksam gemacht, die man Schweiz erwartet. Auch die tapfere Compagnie Debrunner, welche Halbjahr 1848 stellte sich die Einnahme auf 3,822,332 Fr. Die Rom, 27. Aug. (Patrie.) An der Spitze der freisinnigen weder so ganz unbedeutend, noch ganz so zu verachten, wie diejeni⸗ y““ 18 q pgpoffentlich sich gemerkt und für die Zukunft zu verbessern trach⸗ in der letzten allgemeinen Verwirrung Venedig vor einer Plunde⸗ Ausgaben betrugen: fur den Betrieb 1.759,216 S. ö Geistlichkeit stehen die Jesuiten. Sie veranlassen eine Versamm⸗ gen wohl meinen möchten, die den Stand der Dinger nach ähnlichen Königsstädtisches Theater. 7 ten wird. Im Anfang herrschte underkennbar eine Verwirrung, rung rettete, kehrt, mit ehr nvollen Abschieden versehen, in ihr zinsung 8— 857,754 Fr., zusammen 2,611,568 Fr. Mithin ver⸗ lung aller Klostergemeinden des Kirchenstaates, um die Frage zu Klassen. wie die unserer Lazari beurtheilen. b“ I““ Montag, 10. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang die erst nach und nach mit Geduld und Anstrengung gut gemacht Heimat zuruck; die Fälfte ihrer Mannschaft läßt sie aber in vene⸗ blieb ein Reinertrag von 1,210,754 Fr. Der Ausfall in der Ein⸗ entscheiden, welche Geldopfer sich die Geistlichkeit auferlegen muß, Die Frage, welche sich auf die Fortdauer und Wiederholung in 3 Akten, von D. Kalisch. (Mit neuen Couplets.) Die Mustt werden konnte, als die Leitung des Ganzen in erfahrene Hände tianischer Erde zurück. h “ 1es e. hean ae um dem Volke neue Steuern zu ersparen. Sie wollen, daß die der Capitulationen der Schweizer⸗Regimenter bezieht, wird wohl theils neu komponirt, theils nach bekannten Melodiren arrangirt gelangte. Wir wollen nicht exempliren, allein es ist sattsam be⸗ —“ 88 e n 3,863,000 ri esne 11,92 Soe. öfgen Klestergemeinden sich 3 Millibnen römische Thaler freiwilliger den Weg alles Fleisches, gehen oder vielmehr einschlafen. Man von F. W. Meyer. “ 8 kannt, daß sich Dinge zutrugen, die diesmal freilich lächerlich wa⸗ Chur, 3. Sept. Man schreibt dem Lib. Alpenboten: Monate des ersten Halbjahres 1,929,000 Fr. fallen. Steuer auferlegen sollen. Sie müssen zu diesem Zwecke in einem wird sich nämlich wohl insofern darüber verständigen, daß die An⸗ Dienstag, 11. Sept. Nichte und Tante. Lustspiel in 1 Akt, 8 ren, wenn es aber Ernst gegolten hätte, höchst gefährlich und ver⸗ „Am letztverwichenen Sonntag, den 26. August Nachmittags, eirca 1n “ das I v. gewicsen Verhältniße ““ deöthägenfalls Uhige Güter ver⸗ V gelegenheit mehr Privat⸗ und weniger Regierungssache seitens der von Görner. Hierauf: Optische Darstellung aus dem Gebiete der verblich hätten werden müssen. So geht es, wenn Zwei oder gar um 4 Uhr, erinnerte der Berg neuerdings die Bewohner Felsbergs 5 pCt. pro Actie Sont 500 Fr. 1 8 1 außern. Die Versammlung wird beim Bischof von Rom oder in Schweiz werden wird. Zu dem Ende sollen hinfort die Anwer⸗ Kunst und Natur der Herren Brill und Siegmund. Dann: Paris . Drei befehlen, Truppen auf⸗- und abstellen und Niemand recht weiß, an die Gefahr, in der sie schweben; es lösten sich nämlich vom Fuße 1 “ “ 8 Ghen. ein;m Gebäude, das zum Quirinal gehört, stattfinden. bungen und Depots in Mailand Platz nehmen. 1“ in Pommern, oder; Die seltsame Testaments⸗Klausel. Vaudeville wem zu gehorchen ist. Wir erinnern an den Busingerhandel in des sogenannten Thürmchens und an der Hauptmasse hinter demsel⸗ sammlung erstatteten Bericht betrugen im ersten Halbjahr 1849 Die neapolitanische (hiesige) Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, die Iin 1 Akt, von L. Angely. Zum Schluß: Optische Darstellungen. 1 seinen Phasen und Folgen.“ Sodann macht das genannte Blatt ben einige Steine ab, die mit fürchterlichem Getöse in gerader “ I““ b“ n Herrte.s ,88 I v ““ Umstand aufmerksam, mit dem es, wie die Eidg. Ztg. Richtung gegen das Dorf herunterstürzten und sich unten in der 2,544,994 Fr., mithin Reinertrag 1,050,360 Fr. oder 14.55 Fr. b bemerkt, seine Richtigkeit haben soll und der wirkich nicht wenig Ebene, ohne den mindesten Schaden zu verursachen, verloren. Im⸗ h 1“X“ “ geärgert habe. Der Schweizerbote sagt nämlich: „Etwas ist posanter war ein zweiter Sturz, der Dienstag den 28ten Vormittags 8G“ Bord e Die berei eöͤff Berlin, 8. Sept. In Folge der rapiden Courssteigerung culation an allen Börsen wieder rege geworden, kann es daher ꝗRheinische Actien von 50 9 aà 51 ½ u. 50 bez. u. Br., uns ge aufgefallen, was wir nicht verschweigen können, näm⸗- eirese wo halb 14 Uhr erfolgte, als der sog⸗ „Vogelskopf“, eine Fels⸗B 1Sehber; 8 den dEett en 6 8 ersünete St dieser aer Fonds ond Eisenbahn⸗Actien war unsere Börse im Kerzerong nicht auffallen, wenn 1nd solche Esfetten “ seillsten Rhedrischtes. Märkische von 82 tezt u. b hes. lich die Stellung, welche der Bundesrath und das eidgenössische Militair⸗ masse von wenigstens 60 bis 80 Fuß Höhe und circa 40 bis 50 88 n g e 8— 1a, Linien, deren Einnahmen in der ser Woche mit starken Verkauf⸗Ordres versehen, hierzu traten mehr⸗ Börsen⸗Cpochen keinen Tag außer Bewegung gesetzt worden sind Stargard⸗Posen von 82 ½ a 84¼ u. 83 bez. r Dcevpartement dem Herrn General Dufour gegenüber eingenommen ha⸗ Fuß Breite, in die Tiefe stürzte. Einsender betrachtete das erha⸗ E“ 8 b . 4 vorhergehenden gegenüber keine Ab⸗ scitige Gewinn⸗Realisirungen üunserer kleineren Spekulanten, so wie am meisten Faveur nehmen und so ist es hsen Veranlass sind, Frakon Oberschlesische gon 55 8 57 ⅞ u 55 a vt bez. u Gld ben. Sonst, wenn einmal der Ober⸗Befehlshaber in Dienst Aktivität bene Schauspiel aus einem den zerrissenen Felsen gegenüberstehen⸗ Bahh erfa haben. Es betrug in der Perüde von 1847 — 48 endlich noch die Bestrebungen einzelner Faiseurs, die Course herab⸗ zuzuschreiben wenn der Cours seit letzten “ 8 au Märtisch 57 2255;3 bes u. Gld . u. Glbd., etiitt, ist er das selbstständige leitende Organ der Bundes⸗ Gewalt, den Hause. Während des Ueberstürzens, das Anfangs sehr lang⸗ die Brulto- Einnahme 4,130,764 Fr., die Betriebs 8 Ausgaben zudrucken. Alles dies veranlaßte einen Ruckgang sämmtlicher Ef⸗ 47 bis 50 ½ 9 gestiegen ist. Belhinn Mealistrungen und Verrauf⸗ Bergischerg⸗Wükenberge von 60 8 S 19), bez u. Gld Föhn dessen Wissen und Willen keine Vermehrung oder Verminderung sam erfolgte, wurden die auf dem Felsen stehenden Tannen weit in I Fr.⸗ der Reinertrag 1,88 Fr. In der Periode kcken; indeß zeigten sich andererseits wieder so viel gute Käufer, Ordres vermochten die Notirung nur bis 49 ° herabzudrücken doh 3 Ie mettn Prioritäts⸗Actien haben sich theils auf ihrem letz⸗ der Armee eintreten soll. So ist es wenigstens im Sonderbunds⸗ die Luft geschleudert. Bald darauf prallte die stürzende Masse auf 5 betrug die Brutto⸗Einnahme 3,885,214 Fr.; die daß kein Börsentag ohne beträchtlichen Umsatz in einzelnen Papier⸗ zeigten sich wieder viel Käufer vund der Heutigr Schluͤß⸗Cours blieb ten Stand Se theils wurden solche höher bezahlt; heute be Feldzuge gehalten worden. Diesmal verfuhr man in Bern den tieferliegenden Felsen auf; es erfolgte ein dumpfes Gekrache; Betriebs 8 Ausgabe 2,275,735 Fr.⸗ der Reinertrag 1,609,479 Fr. be e; ife g Ashe Fark dheest dehe ch Fntelttn Fscide. 9 dser. , g Cours blie e wee⸗ “ 1hohitats⸗Aenen anders. Man dekretirte; in Aargau konnte der Generalstab die eine undurchdringliche Staubwolke, in der es rasselt, poltert und Es wurde eine Dividende pro 1847 48 von 1.44 Fr. vertheilt. Das Weichen der Course war ubrigens im Vergleich zu unseren Die meisten übrigen Actien Gattungen bleiben in ihren Bewe⸗2 1012 Rthlr. bezahlt, sehr begehrt. SSchwankend waren Rheintie: Beschlüsse zuerst in einem berner Blatte lesen, und ei⸗ kracht, verhuͤllt fur einen Augenblick das Ganze und läßt nur ra⸗ St. Etienne⸗Lvon. Die Betriebs Rechnung dieser Bahn vorwöͤchentlichen Notirungen, nur unbedeutend; dieselben schließen gungen lediglich von den eingehenden Kauf⸗ oder Verkauf⸗Ordres sche Stamm⸗Priorität bis 82 ½ Rihlr. bez. und heute a 80 Räihl nige Stunden nachher langten die schriftlichen Aufträge an. then, was eigentlich vorgeht; endlich stürzen einzelne Stücke unter ihr we 0, 983 das zweite Semester 1“ eine Brutto⸗ Einnahme von heute noch sämmtlich wesentlich besser, und besonders zeigte sich am abhängig, sie gehören der allgemeinen Speculation nicht an, und verkauft, so ee Hamburg⸗Berliner II Emission bis 92 ½ be al lt, 8 Ein solches Verfahren ist gegen einen Mann wie Dufour, hervor, andere fliegen mitten aus ihr heraus, und wo sie aufprallen, „20, 289 Fr., die Betriebs Ausgaben betrugen 1,096,758 Fr. Sanug der eutigen Börse eine cseg, Zegtoklit, welche leicht d halb a ch ens henchen Schwankungen “ 2 “ 8 Pr “ . 92 ½⅔ bezahlt, zum mindesten gesagt, kränkend. Wäre denn, wenn man aus po⸗ erheben sich neue Staubwolken; mit unbeschreiblichem Getöse flie⸗ Verbleibt Reinertrag 623,526 Fr. Anstatt einer Dividende ergiebt L11““ läßt, wenn nicht besondere ungunstige S. e. könnte man Köln⸗Minden hiervon ausschließen, In preußischen Staaͤtsschuldscheinen ziemlich berectender Um⸗ b saüscen Grürdan diecge eine edanzeeglazabera ncht am Ba⸗ sich SPhaeeg Cecce2 e. 1 1e dort hin, sch L“ des Gesellschafts⸗Kapitals ein De⸗ 1; 18 ent — h 2 er isch 18b dgg 1— 2 8 eine vorherige vernahme s Oberbefehlshabers 1 G einz . Stellen Bahn bre rõ 8 vS 78 1 Das Hauptgeschäft unserer Spekulanten besteht fortwäͤhrend in deec s nenhzects geth . hhace Eee erah bö 1 1 G E11“ 8 68 1 pCt. und blieb fövenfalls schicklich gewesen? Die militairischen Vorkehrungen, die und kleineren Sätzen 1 Tiefe zu, bis sie Paris⸗Versailles (r. U.). Der Ausfall an den Einnah⸗ Friedrich Wilh, ns Nordbahn⸗Actien, deren Sechwanzungen deehalb 8 Sece Am 1“ 8 1 16 b 8 yfe 18 8— „ vEt. ez.. Sämmtliche Entlassung dieser oder jener Waffengattung vor einer anderen oder sich in der Ebene verlieren, während die kleineren rasselnd und men dieser Bahn im Jahre 1848 belief sich auf 491,626 Fr. Die auch in der Regel der Börse den wahren Impuls geben. Der bis 91 ¾ % u schloß hee 9229 —, Geld g negen 8 Aet “ S 8 G 88 sind gestiegen, und es u. s. w. hätte man offenbar diesem überlassen sollen. Hat man prasselnd nachrollen. Das Auge weiß nicht, welchem Stücke es Zahl der beförderten Personen hatte sich um 476,105, dagegen auch bedeutende Umsatz dieser Effekten hat für den Besitzer die große fuhren in der abgelaufenen Woche folgende Heraicheene er⸗ .“ 1“ GG N bereite vielleicht diesmal die Rolle des wiener Hofkriegsrathes nur des⸗ folgen will; das meine heftete sich an das größte. Es nahm die Verwaltungskosten um 171,530 Fr. vermindert. Im Ganzen vnnsngerir ssß er diese C “ 111“ E1“ 18 8 W“ 8 pene en, und also zur Errei⸗ wegen angenommen, weil man überzeugt war, daß es nicht ernst seine Richtung gegen die nach Neufelsberg führende Straße, in⸗ betrugen in 1848 die Brutto⸗Einnahme 697,848 Fr., die Betriebs⸗ dnnehbercnoch, den Reiz, daß bei der Zinsgewährung von 4 „Ct. 11“ 72 bis 71 be; G Glb 8 sländische F 8 8 g bi “ Mitte der Woche i gelte? Warum denn solcher Kriegslärm? Glaubt man, daß unser dem es in Sätzen von 160 — 200 Schritten über Wiesen und Ausgaben 580,875 Fr., der Reinertrag 116,973 Fr. Da aber zur das Anlage⸗Kapital volle 8 pCt. abwirft und für das Unternehmen Berlin⸗Stettiner 90 5 101 bis 100 198 cesg ste 8 8 Fin 18 Woche ihre würdiger General sich immer zu solchem willenlosen Werkzeuge her⸗ Aecker wegsetzte. Endlich blieb es in einem Baumgarten lie⸗ Zahlung der Zinsen 333,348 Fr. erforderlich sind, so ergab sich pro von 100 ¼ ⸗ s8 100 bez. u. ., steigende Tendenz, wichen indeß durch ansehnliche Verkauf⸗Ordres, geben werde?“ gen, nachdem es einen Birnbaum zuerst entwurzelt und dann den 1848 ein Defizit von 216,375 Fr. Da diese Verluste zum Theil g 1 durch Zerstörungen einiger Bruͤcken herbeigeführt worden sind, so hat
V ungs⸗ Potsdam⸗Magdeburger von 60 ½ a 62 ½ u. 60 ¼ bez. u. Br. besonders 9 er Rechnung. 5proz. Sch 8. . S 9 z g d 1 2 bez Br., s s für hamburger Rechnung zproz. Schatz von 80 a 83 Die Berner Zeitung liefert folgende Uebersicht des letzten Stamm desselben wie ein Zündhölzchen zerstüͤckelt hatte. Dieses zsellschaft Entschäͤdi 8 1¹“ Felsstück mochte ungefähr 2.) Kubitschuhe messen. Seither lösen 1“ Entschädigungs⸗Ansprüche gegen die Regierung er⸗
. 9 ss. u 11p 8 b . . 2 “ 8 Bahnen rasselbe gut rentiren kann. In einer Zeit, wo die Spe⸗ Halle⸗Thüringer von 62 a 67 u. 65 bez., bez., sind à 81 ¼ verkauft, poln. Litt. A. 91 ½ à 93 ½ und 93 bez. Truppen⸗Aufgebots 91 er 20 — 8 Tr be 1— 8 eb S: s 4 Answärtige Börsen 15 G. Mogdeb.⸗Leipzig 191 ½ G. Berlin⸗Anb Litt 83. E1“ Das Armee⸗Corps unter dem General Dufour zählte: sich nun beständig kleinere Stücke ab und ein bedeutender Stur “ 4 en. 5 G. 1 g 191 ½ G. Anh. Litt. A. u. B. 88 ¾ Frankfurt 99 ½ G. fenre 89651: ist mi ißheit die F sen in starker Ve⸗
Breslau, 8. Sept, Holländ. u. Kalserl. Dukaten 96 Gld. Br., 88 G. Altona⸗Kiel 98 ½ G. Deß. B. A. 117 G. Preuß. London 2 M. 12. 2 ½ G. Truppen 22 ö““ Gewißheit zu erwarten, da die Felsmassen in starker Be⸗ 3 96 11“ Den Lhasfall an der 6866 Friedrichsd'or 113 Br. Loulsd'or 112 % Br. Polnisches Papitr⸗ B. A. 98 * Br., 98 G. do. k. S. 12.7½ G. General-, Divisions⸗ und Brigadestäbe 130 .„vesies stüp.. “ 131“ Fr. vn8 1““ . 1 .“ V Hamburg 34 ⁄ G. 22,501 Mann. 1 “ usgaben, eine Reduction von 104,757 schuldscheine 87 Br. Sechandlungs⸗Prämiensch. ⸗ 50 Rthir Frankfurt a. M., 7. Sept. Die Börse war heute auch St. Petersburg 183 ½ G Heee hote, weld Fr. IW Sa eliefen sich in 1 48 die Brutto⸗Einnahmen auf aussgeine es Srp Sethean lungs⸗pränzen 2. 5 2 se 1““ 11“ 8 g 183 ¾ G. Deszünese sind die Spezial ⸗Aufgebote, welche vor dem allge⸗ 1,288,553 Fr., die Betriebs⸗Ausgaben auf 633,151 Fr. und die Glv. Schlesische do. 3 proz. 94 9 Br., 1u.. 8,9828 Nachfrage. Vorzüglich waren für Oesterr. Actien, 5proz. Metalliques, meinen Aufgebot bald von einzelnen Kantonen, bald von den eidge⸗ Verzinsung des Gesellschafts⸗Kapitals auf 524,683 Fr., zusammen he do. Ze 10z. 898 Glr. Preuß⸗ ““ 6 vio. 1 Badische, Kurhessische, Polnische und 250 Fl. Loose, IJproz. Spanier, Markt⸗Werichte. nössischen Gränz⸗Kommissärs stattfanden, nicht begriffen. ““ Eisenbahn⸗Verkehr. Ausgabe 1,157,834 Fr., mithin Reinertrag 133,719 Fr., von wel⸗
I“ . Bant ei Sczeine; 9 l. eee and al⸗ no nb, Gatrungen L Breslau, 8. Sept. Weizen weißer 44, 48, 52 Sgr Fenn lieferte zu obiger Truppenzahl: go6 cher Summe eine Dividende von 6.5 Fr. ertheilt wurden. do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 1059 Gld., do. 2 500* Ir 805* als gestern zu machen. In allen übrigen Fonds und Actien wenig 41, 45, 49 Sgr. 16“ 1 Feüarfiche ze ödb 8316 W w.“ ven 0 vrnt ⸗ 81 dneh he bas,cren de Bratt Nahe Br., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 19 Russisch⸗Poln ö Veränderung, zum Theil höher. Roöggen 24, 25, 27 ½ Sgr. zarff 1111“ 316 * “X betragen: Die Brutto⸗Einnahmen 9,708,647 Fr., die Brutto⸗Aus⸗
Ba 8h8e gg ee. u dn. a ag⸗ 1 11“ Gaehe 19, 21,23 Sn “ S. 64 „ vphische Meilen Eisenbahnen im Betrieb. Im Laufe des Jahresꝗ Summe wurden 400,000 Fr. auf Tilgung, 1,200,000 Fr. auf Ver⸗ 8 ische Litt. A. 105 Gld. Litt. B. 102½ 55 ¼ G 2 I 221 N 5 1 8 5 2, 13, 14 ½ Sgr. 8 vee. 1848 wurden folgende weitere Strecken eröffnet: 1) Am 1 April ins 45,016 Fr. - Belo er B 2,226, E“ . 195, G ) 55 ½ Gld., do. ⸗ 35 Fl. 33 ½ Br., 33 Gld. Hessen Partialloose Kleesaat, weißes d bis 129½, rothes 9 bis 12 Rthlr. b 8 Zusammen 5894 Mann. 9; 8 1 : 1) . April szinsung, 45,016 Fr. zur Belohnung der Beamten und 2,226,002 2.recan⸗Scweitne Fi urze 8 * Nedeesc. Ma 11142“ 1313131212 .“ 18 ,8 G6 rothes 9 bis 12 Rthlr. bez. Das ist 244 Mann über den vierten Theil des ganzen Armee auf der Eisenbahn von Amiens nach Boulogne die Strecke von Fr. zur Vertheilung als Dividende, nach dem Maßstabe von 27.8 .„ . 8 24 . do. Ser 3, h ü 8 . EL15 7.8 68 * „ 5 5 5 — . S * 8 1 esle zo 8 88 eilen; . — sibem (Köin ⸗Mum.) 92 ½ Br. „Nise- Brieg 88 8 2 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 35 Gld. Darmstadt Partialloose 11““ 89,091 Sgr. Corps. E “ b. 1,3 geogr. Meilen; 2) am 1. August Fr., verwendet. I1u 1“ 1 dEe dis 88 bes v. . 50 Fl. 75 r) z48 Gld., do. 2 25 Fl. 26z Br., 26 ⅞ Gld. Spiritus 68 u. 6 Rühlr. ben b Zurich stellleaeae 6 Bahn von Rouen nach Dieppe, lang 6,7 Meilen; 3) I Central⸗Bahn. Im März 1848 war diese Bahn auf einer 11““ z bez. u. 8 ich Wilhelm's Spunten Jproß. inländ. 272 Br0. 27 Gld. Polen 300 Fl. v Ruböl 14 5½ Rthlr. Gld. . Aargau..... 89 deh Sue gehoh nacj “ Fhn Länge von 23 geogr. Meilen in Betrieb. Im abgelaufenen Be⸗ 1 2. b 500 F. 82 ½ Br., 81 ¼ Gld. Friedrich Wil⸗ 9 8 W“ 4 “ 1“ 1 9 er Bahn von Anzin mit der Nordbahn, lang 0,8 2 eilen; 4) Am triebsjahre betragen die Betricbs⸗Einnahmen 3,019,174 F Wechsel. 107 ½ Gld., do. 500 Fl. „ Br., x Gld. Friedrich Wr Zink loco 4 Rihlr. 5 Sgr. 6 Pf. bez. 111AA6AA6AX* 1759 5 E1“ eRe.. . 43,8 Betriebs⸗Ausgabe 80,2 1 amen ih Amsterdam 2 M. 1422 888 belms Nordbahn 50 Br., 49 GBld. Ludwigshafen⸗Bexbach 83½ RFüUnsere Getraidepreise druckten sich auch heute wieder, da dee St. Gallen öX““ BI11“ EE“ 1 ZZö“ F 138 Betriebs⸗Ausgaben 1,980,218 Fr., der Reinertrag 1,098,986 Fr., d gerg à gist⸗ 150 ½ Gld. Br., 83 ¾ Gld. Köln⸗Minden 93 ⅜ Br., 93 ⅔a Gld. Zufuhr bedeutender und die Kauflust geringer wurde. Thurgau (verhältnißmäßig sehr viel) 1478 lais und Dünkirchen lang 20,0 1ene 6) am 20 vence Stheils dhelhc s edit gie ““ “ 9 o. 2 M. 150 ¼ L “ 5 . L“ T“ b “ hen, lang 20,0 2 ,6) am 20. Des 4 pCt., theils zur Bildung des Reserve⸗Fonds verwendet wu “ 1 2 8 vr. Paris, 6. Sept. zvro baar 56.20, Zeit 56.15 öproz. Stettin, 8. Sept. Es hat gestern nur kurze Zeit geregnet, 3 Pie Zahl der Pferde war: der Eisenbahn von Tours nach Nantes die Strecke von Tours nach mithin zur Vertheilung einer Dividende nicht hinreicht. urde, 11““ 6 5.25 Gld. baar 91 70, Zeit 91.70. Bank 2370. Spanische 27 ⅝ baar. auch heute fruh fiel nur ein leichter Regenschauer, doch scheint es, 3 Bei den Truppen 1599 Samur, lang 8,8 Meilen; zusammen 51,4 geogr. Meilen. Werden Straßburg⸗Basel. Im Jahre 1848 haben bei dieser Bahn rie 3 311s 1008 8 8 NRordb. 441 . als se mehr slchtes Wetter d. Aueshe Bei den Seihit u 17 18 am Schlusse 68 Jahres 1847 im Betrieb befindlichen betragen: die Brutto⸗Einnahmen 2,004,540 Fr., die Betriebs⸗Aus⸗ d. 2 N. 83 . 1 8— oggen pr. Sep ember — ober 2. 3 à 24 chlr. bez., vr. .v . 8 11ö11““ 251,1 Mei en gerechnet, 0 ergiebt sich am Schlusse des Jah res gaben 1,534,082 Fr., der Reinertrag 470,458 Fr. We . jorp⸗ 8* 8 Gld. 116“ ““ 61 8 A 6 1“ 6 b“ Z. 92 ⅞. Oktober 82pfd. 21½ Rthlr., 86fd. 25 Rihlr. bez., pr. Fruhjahr 8 b Zusammen 1649 1848 eine Gesammtlänge von 302,5 geogr. Meilen. 9 von die Zinsen und d Gesellschafts
“ ö1“ “ 38 x. 99. 3 10. 185. Zproz. 348. Holl. vroz. 34 27 Rehtr. gef., 26 Rüthlt. bez., 26 ½ Rthlr. Gld. Bern lieferte dau c. v“” 40 Im Laufe des Jahres 1849 erhält die Gesammtlänge der im Abzug gebracht so bleibt ein Reingewinn von 278,827 Fr 2 ⁄1 proz. 51⁄, — 52, 51 x¼. A 34. Eö1.“ proz. 79½ c Der Fonds⸗Markt war fest; Cons. eröffneten 92 ⅞, ½ p. C. u. Heutiger Landmarkt: Das ist 15 weniger al ‚zerten Theil.“ Die Eid Betrieb b findlich gLise 3 IITe S8, 89 ö 88 52 E. 8 8 278,027 Fr., wovon Zanned. 518— , z1. v111“ 8 8 n Gerste fer Erbs “ Ztg. brmerkt Wab ger den vierten Theil.“ Die “ efindlichen Eisenbahnen einen Zuwachs von ca. 653 Kilo⸗ eine Dividende von 3.25 Fr. pr. Actie gezahlt wurde. Die Be⸗
„ d eia; 4α. 8 2 448 8 Ffr . 1* 53⸗- . 20 . Ro⸗ 8 He . .) . Erh 3 à -g. b 16. 8 ech ich s .0 405 Here . en Ber 8 oder 0 2 G zar. Meile 8 sso jeb 34 88 — Ei 8 ilaã 76 — 76 ½. B. A. 1 18 Wee8 88 fremden Fonds keine wesentliche Veränderung. Eisen⸗ 16 ,1 79. 2998 27. 22 24. 146 8 18. 28 5 30. wieder einmal an seine enaic E131 . .111““ 1“ 8 vaßh ic ien GG ö bon ver 6666 u“ Amstekdam 152 8 Course. 2 Uhr. Cons. blieben unverändert. 92 ¼, p. C. u. a. Z. Oktober — hiehegchee 139, 13 ¼ Rthlr. gef., spätere Terwint is derbunds⸗Feldzug 11 sen sudd. 1“ e geac der Rüh hanen. Wegüshoftvvüttegn ung d. 8 8 8 . 110 Br. und Gld. Amsterdam, 6. Sept. Holl. Fonds waren heute bei gerin⸗ Rthlr. Br. G“ see einen Ehrensäbel. Auf der Scheide trägt er die Kil., Paris⸗Epernay 130 Kil. — Paris⸗Straßburger Bahn — von 60 pCt. der Brutto⸗Einnahme gezahlt. Diese Pacht, die fru-⸗ Frankfurt 109 ¾ Br. 2 1 vrtus aus zweiter Hand ohne Faß 24 ¾ Br Z.“ Inschrift: „Schüpfheim 1847“ d 888 Solinger⸗ ris⸗ erre 198 Ki i 8 hatt fa ag Saska. Fmbürg 161† B. 8 gem Geschäft im Allgemeinen etwas minder fest. —, Die meisten Fhtethe Fh 86 Frühjah 2349 Faß vb Br., mit Fäs-⸗ sfün. “ 4 und auf der trefflichen Solinger⸗ Paris⸗Tonnerre 198 Kil., Melun⸗Montereau 40 Kil., Monte⸗ her gegen 100,000 Fr. betragen hatte, reduzirt sich für das abge⸗ Fencurh, 18 e EE1“ 1“ sern 254 % Br. pr. Frü gjahr 23½ % Br. 24 % Gld. eeterxge⸗ aness ört den Krieger“, mit der Ueberschrift; reau⸗Troyes 26 Kil., Durance⸗Avignon 5 Kil. lausene Betriebsjahr auf 69,309 Fr. Es wurde an die Actionaire P.nnsn130 dan Preisen angeboten; nur Russ. gut preishaltend. Mex. 272, 4. — — — .. “ 1 8 die Feshlüreichen Bemühungen des Ueber die erfolgte Eröffnung der wichtigen Bahnstrecke von eine Dividende von 7.50 Fr. pr. Actie gezahlt. vinge g wichen und ohne Käufer aluten sind neuer⸗ Holl. Integr. 53 4 ⁄, 54. 3 roz. neue 64. Span. Ardoins zeigers sind Bogen 94 bis 96 der Verhandlungen ““ 1b Freischaaren ein unwichtig sein, hier einige nähere Data folgen zu lassen. Die Er⸗ (340 Tage) hatte einen Rein⸗Ertrag von 866,374 Fr. geliefert, 9 1 2½, 12. Gr. Piecen 12 ½, *. Coupons 8 ⁄. Russen alte 105. der Ersten Ka nmer und Bogen 34 und 35 der der AAlrich Ochsenbein“, und sr 92 en Griffe steht der Name: öffnung der ersten 4 ½ metrische etwa 6 geographische Meilen wovon 21.25 Fr. pr. Actie als Dividende vertheilt werden konnten. — Kammer und Bogen 34 und 35. er der phäen 1a td e, mit zierlichen Kriegstro⸗ lange Bahnstrecke von Paris nach Meaux wurde schon vor meh⸗ Im ersten Halbjahr 1848 ergab sich ein Ueberschuß der Ausgaben seh He nthã en eidgenössischen Schild und reren Wochen geräuschlos eröffnet und haben auch seitdem die Fahr⸗ über die Einnahmen von 216,703 Fr., im zweiten Halbjahr vaßer., „
eeneü-e vxrma
Berliner Börse.
.
12 Leipzig, 7. Sept. Leipz. Dr. P. Oblig. 102 ⁄ G. Levpz Aproz. 86 ⅛, z. Oest. Met. Fproz. 85 ½, ½. 2 ⅛proz. 45 ½%, 4 Zweiten Kammer aus t 1 1 8 Ko r ausgegeben worden. 21 . 88 orb S 8 geg einen kleinen Bären als Kantonswappen. Der Werth dieses Ehren⸗ ten regelmäßig stattgefunden. Die Strecke von Meaux nach Eper⸗ ein Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben von 184, Def
5 F. 1 pr. E. A. 100 G. Sächsisch⸗Bayer Paris 56 E““ 8 chles. 83 ½ G. emnitz⸗Riesa 25 G. Löbau⸗Zi 1 aris 56 % G. 1b 2 8 8 8 1 ist 25 2 h sG öbau⸗Zittau Wien 32 ½ G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Ho chdruckerei. I1“ Fr. angeschlagen.“ nay — 9 metrische Meilen — wuͤrde am 2. September d. J. somit im Jahre 1848 ein eftzit ien 8
Beilage