Kirche sich überzeugt halten, daß die an derselben betheiligten Or⸗] versichern zu können laubten, daß man be⸗ ln b 1““
gane sowohl des Rechts der Kirche als ihrer eigenen schweren Pflicht atonaligttend Ungarns gu⸗ Ia e⸗ 8 s eere abgehen könnten, auf diesem speziellen Punkte nicht bestehen. Es 8 . 1643 T“ 8 in vollem Umfange eingedenk bleiben werden. 2 I öad. zuzuerkennen. Nach der Mei⸗ nun eine längere Debatte, an welcher, wie wir 6 tierung der Truppen schon aus militairischen Gründen nicht benheit für Seine Majestät den Kaiser und die gerechte Sache durch die/ M. I “ “
esterreich. Wien, 8. Sept. Die beutige Wiener Ztg. garn üs. Kg 12 92 nichtmagyarischen Nationalitäten in n “ die Herren Freiherr von Lerchenfeld, Graf von] Hegnen⸗ in solcher Ausdehnung zur-— Anwendung gebracht werden schnelle und pünktliche Abstellung der ausgeschriebenen Rekruten zu bewei⸗ 12 an Vorsicht und Aufmerksamkeit ist nicht immer so folgen⸗ 8 : „Se. Majestät der Kaiser ist in der Nacht vom 6ten auf den Wränze der Länder die V a2 nämlich: die nach der 5* ux, Dr. Hopf, Dr. Rauch, Dr. Pauer und andere theil⸗ könne, daß alle Gegenden der Stadt und des Gebietes nach ein⸗ sen beflissen seien; wozu sie seitens des General⸗Kommando insbesonders d vS g. Aber wer in der Nähe gesehen hat, wie Bills in den bei⸗ in Begleitung des ersten General Adjutanten Grafen von trennten Existenz genau Uüeanben 28 ..“ beae e einer ge-⸗ Fachenen,Pi⸗ aber zu keinem bestimmt ausgesprochenen Resultate ander davon betroffen werden. 2) Verordnung zur Verhütung und erneuert hiermit aufgefordert werden. Hermannstadt, am 20. August. 8. äusern des Parlaments eingebracht, debattirt „und amendirt Teplitz abgereist, um daselbst mit Ihren Majestäten Cegeen Nationalitäten. In der ersten . 2*b 2 V hae. weehseh lin ging aus einander, ohne daß die Frage, r “ ves geeegen6 und Vereinigungs⸗Rechtes. Vom Kaiserl. siebenb. Gencral⸗Militair⸗Kommando.“ wexe-ers 2 e zugeben müssen, daß große Irrthümer begangen dem Könige und der Königin von Preußen, die sich dorthin ohne D. Woiwodschaft und die Romänen; in der zweiten die Slowaken d marmlich sich Fbe 58 Fwect ihrer Berufung gewesen zu sein scheint, Ver Fe xaäsae . ö Vereine, deren Zwecke den all⸗ Maroschvasarhely, 18 Aug. (Kronst. Z.) Feldma Gesetze g8- aß diese Irrthümer unvermeidlich sind, so lange die Begleitung eines Ministers begeben hatten, zusammenzutreffen. n da Nach der Erklärung der Herren von der ungarischen Gesandt⸗ für die P bdercj 17 vorzunehmende Wahl der 6 andihateem 8,G.g 1 Milit iderfrriten, „alle Vereine und Versamm⸗ schall Lieutenant Graf Elam⸗Gallas vt an heutligen T oe 8 b 1 ha2 ne e Blick auf das Ensemble und ohne höhere Lei⸗ Einer telegraphischen Nachricht zufolge ist Se. Majestät gestern L* vnn ahe. entschlossen sein, den Völkern der ersten Kate⸗ ur Besp . en . (s. das gestrige Blatt) zu verständigen, 8 Vege In ili airs. oder Bürger⸗Militairs, so wie alle Volk folgende Ansprache s hat am h gen Tage an das bang 2 So wissen z. B. alle Juristen recht gut,
olle Autonomie zu lassen, und sie an die Krone Ungarns blos zur Besprechung am. Wir glauben mit Bestimmtheit sagen zu sammlungen unter freiem Himmel in der Stadt. Versamm⸗ Sibenbürger! Im m Siegerschri b s 8 aß nichts häufiger ist, als in einem Statut eine Bestimmung
können, daß schon jetzt das Vorhandensein einer konservativen mungen weßen öffentlicher Angelegenheiten müssen 24 Stunden Cuer/Lin von Vnlichen “ eee 8 “ in sinden, Nin af e⸗ frühere, aber gar nicht vorhandene Be⸗
vor dem Beginne bei der Polizei angezeigt werden; die Po⸗ ren der Rebellen flohen 2 überall oder sie nimmt, weil letztere bei der Debatte gestrichen
t und niedergeworfen. Sie sind nunmehr aus Euren 1 daß men die in Folge dieses Wegfalls noͤthigen
Aenderungen in den übrigen Theilen der Bill vornahm.“ In der Pa⸗
Mittags um 1 Uhr in Prag angelangt und von dem herzlichsten durch ein Föd üͤpf ZJubel der Bevölkerung beg rüßt worden. Die Weiterreise 6 öderal⸗Band zu knüpfen, unter Vorbehalt jedoch gewisser Sti⸗ it im li Si 8 2 üch- sicn ngn Prag wurde Se Picjiscn ueh “ für den Unterhalt einer gemeinschaftlichen diane⸗ den e- WL16“ durch das enge und iunge Aneikan⸗ izei ist bef In Prat . jestät von nicationswege und die Garantieen eines freien Handels. Nach Be⸗ derschließen aller Abgeordneten, die nach der früheren Parteistellung 85 ist befugt, in allen Vereinen und Versammlungen über öffent⸗ stand wagten, zerspreng die Rechte und das rechte Centrum gebildet haben würden, als öö einen Beamten zugeger sein zu lassen und Marken verjagf. Ihr friedlichen Bürger; fürchtet nich mehr für Euer Be. tentbill, 34 befi si ren Protokolle einzusehen, so wie auch die Statuten der politi⸗ sitzthum und Vermögen und kehrt zu Eurer gewohnten Arbeit und Beschäf⸗ ent ill von 1834 befinden sich Bestimmungen, die mit anderen frü⸗ tigung zurück. Ihr Wankelmüthigen, die ihr nicht genug Muth besaßet, heren Bestimmungen in demselben Gesetze im vollständigen, Wider⸗ spruch stehen; und 1834 sah sich Lord Brougham einmal genö⸗
Teplitz fand um 1 ½ einem Flügel⸗Adjutanten des Königs von Preußen erwartet, von richtigung dieser Hauptpunkte, insofern die großen Fractionen dabei bet lligt sind, würde noch die Frage von der Militairgränze zu entscheiden bethe cge gesichert zu betrachten ist. Von den Abgeordneten der Pfalz wer⸗ vee; 8 schen Vereine, nebst Namen und Wohnung der Vorsteher der Polizei Eurer besseren Ueberzeugung und dem pfad der Ehre zu folgen; die Il 84 — va. ncs anschiossen thigt, eine vom Unterhause votirte Klausel abzuändern, weil sie eine
welchem er Sr. Majestät ein Schreiben zu übergeben beauftra
ö11u1.“*“ „ gt
war. Vorgestern Abends um⸗ Ühr sind Se. Kaiserli ei Herren von der ungari Bes 2 x 5 5
ges 7 Uhr st Kaiserliche Hoheit die Wahl Lnensogee dcgaansentsssfehaehe hee“ 222 den uns elf als auf dieser Seite stehend bezeichnet. 1 taetheil ec a srelen, 1 mitgetheilt werden sollen u. s. w 3) Antr f Zus 8 1 — wer! len u. s. w. ntrag auf Zuschuß von (E F Beissraut & b 20,000 Mark Cour. für die Armen⸗Anstalt in der Hasöhn St. Euch acs Func uda Cergung C has e ch mit aufrichti Suspension der K 1 Stellung rwerft Euch mit aufrichtiger Suspension der Rriminal⸗Justiz von den nächsten Assisen an zur
1 2 C . „ 2* der durchlauchtigste Erzherzog⸗ Ciu mittelst Eisenbahn von Gratz und mit der Ci hier angekommen. Der Katserli russische Oberst Fürst 2 8 nd mi⸗ er Civil⸗Bevölkerung ihre 4 8 Mü ““ 2 1 chikoff, ist aus Warschau hier ö 8 .1 Nasgnen . oder, wenn sie es fur 6 ““ u 6 8 September. (Münch. Ztg.) Se. Majestät 29,—9 dem Kaiser di Schlüssel der 5 7 gime zu bleiben; aber daß man es ihnen un G ;8 Fg König hat sich ewogen gefunden, den ordentlichen Professor Pauli. 4) Antrag wegen anderweitiger R 8 “ 1b veifelh aiser die Schlüsse estung Munkacs überbracht aus was b — unter keinerlei Vorwand, oder der Ge chich - verfits 3 0 8 g ger Regulirung der Gehalte BOffenheit und Entsch — 1 terwerft C S Der Kaiser hat, „in Anerkennung der Leistungen Felbd 898 “ aufdringen dürfte. Was die 8 Falmeres 6 5 8— “ “ Dr. Jak. Phil. mehrere Beamten der Landherrschaft der Marschlande. 5) Ver⸗ setzen öö wieder Oeehang und den Ge⸗ Folge gehabt hätte. Eine Mitursache dieser Flüchtigkeiten ist der iherr — . 8 begriffenen Bevölkerungen - — ; yer, mit Anwendung des §K. bsatz 2 der IX. V fas⸗ S88 ordnung über die Auf bung Igsbarfei “ 8 . Majestat, ich Ihr verwegenen, verblendeten Anhänger der Auf⸗ ase Uüimfa “ 66 b 48 eugmeisters Freiherrn von Puchner als kommand — Herren v G gen anlangt, so behaupten die Bei . b IX. Verfas⸗ ung der dee ufhebung und Ablösbarkeit der in den 88 35 rührer 3 “ - f. große ÜUmfang der Arbeiten, die dem Hause obliegen. S n Veifabürxgen, seiner enloen Thätigkeit, “ füs eigene 11 8,ange man, wenn man ihnen eine 7 hecni heg Ruhestand treseh 8 lassen. ʒ und 36 der deutschen Grundrechte erwähnten Abgaben 1 wagt, dee Ihr 8 “ 1 8kb h ⸗ in berhargen die Bills des Jahres 1833 zusammen 800 “ ee en allerhöchsten Dienst und seiner bei Führung der Fruppen im kecten besteht, eine von eingeborenen — “ Fends⸗ 1.“ 8 G Kandipaten für de Präsidentenstelle der zweiten Ritzebüttel Aufruhrs ausstreuct, bedenket, daß Cuu I1“ 60.—100 Seiten Zusatz⸗Bestimmungen. Dabei sind 165 Lokalbills leder Gelegenheit glänzend bewährten Tapserkeit“ denselben mittelst freien Gebrauch ihrer Sprache in den S8.ln veraltete, Dafa⸗ ““ gete der Königliche Appellationsgerichts⸗Direkter ö““ . bereits übervoll, und daß es die höchste Zeit ist aus den 1.“ noch gar nicht gerechnet. Seit jener Zeit sind nun noch die Eisen⸗ RKabinetsschreiben bom 5. September d. J. 8 ““ G“ und bei den Gerichtshöfen, ihren Gewohnheiten und ihrem beeesie ger 1“ Passau mit 66 Stimmen von 127 gewählt. Die 8 8 8 der Freiheit und Unabhängigkeit, welche ihr euch deakt und die man euch bahnbills dazu gekommen, in jeder Session 4 — 500, mit 13 — 14,000 der 1sten Artieren⸗Leibgarde ernannt. J. zum z pite stande entsprechende Kommunal⸗Einrichtungen e“ 6v des Köni “ 9 geschlossen und nunmehr die Auswahl — wZ vorgespiegelt hat, zu erwachen; bedenket, daß, wenn ihr euch noch ferner Klauseln. Lord Brougham schlägt zur Abhülfe des Uebelstandes Der Wanderer Farichtet: „Görgey befand 11““ vhes nhac sehe. 1g haben wird, was die hreng⸗ gen, Felc er danm le. emeit bes b Präsidenten selbst zu gewärti⸗ vI uesland. dhe. des Si zu schüren oder den friedlichen Be⸗ eine Kommission von funf Mitgliedern, die nicht aus der Mitte des Beri b ugen in Kas — 18 ses ad Billigkeit fordern kann, d n ab nan ü⸗ ürft⸗ B 88 her beiden Secretai nmittelb ol⸗ b em Siegeszug der verbündeten Hecre zu zwingen, auf 2 n, d. der? M. nach dem Berichte von Augenzeugen in Kaschau; 8 1 b g in kann, daß man aber, wenn man über en dür 9 “ Secretaire unn ittelbar fol⸗ 1 . 1 — r 8 zu zwingen, aufs neue Parlaments gewählt und re saundig sind ten seine Frau, sein Bruder g8— faschan;, hif Pee Iv dMagge en Pelnc, w Zenserinens 85 Shnmags im Schooße 8 reeeh S sechs Kandidaten gehören dem rechten Centrum n He.Fäss e. Pesth, 5. Sept. (Lloyd.) Folgende amt⸗ Chc aceze t. gatt 1 2 “ setzbar sein, außer auf eine Se. Löcder Häuser an 8 Besasg Ss 7 10 F. t — Ma⸗ 88 reiten „oh inen rechtmäßigen 5, . 1 1 ] i 8 1.“ b 8 1 G C Schrecken des Feuers un SB 8 II“ dg 8 7 vom Generalstabe. Er begab sich noch an demselben Tage nach ein wirkliches Bedürfniß zu befliedigen. Diese Versich 9, ger unsch, irgend Das Landkommissariat zu Speyer — liche Rundmachung, datirt vom 1. September, wird heute hier ver⸗ des Schwertes zu erwarten habet. Jetzt stehen “ Fe “ und die Bills, welche dem Parlamente vorzulegen sind, zu ent⸗ Görg, dem Stammgute der Görgey's in der Zips, um einige II1I von der magyarischen Gesandschaft haben Se B ze Seiten der mando ausgegangene Verbot⸗ der estt Pat vis Femh Militairkom⸗ — I — der eine führt euch zum Frieden, der andere zum Bün werfen haben. milien⸗Angelegenheiten zu ordnen. Hierauf wird er, nach seiner Adam Czartorvski und dem Herrn Rieger, denen die Inieressen lungen auch auf die Piusvereine ö ae “ 1“ hat ihr Ende. Ich fordere nun alle bürger! Die verderbliche Furje des Krieges in eurem soͤönen Lande sñ Die Times meint, Görgey's Entschlossenheit und seinem Pa⸗ eigenen Aussage, nach Gratz reisen und dort seinen bleibenden Auf⸗ magyarischen Bevölkerungen Ungarns am Herzen lagen, sehr lbefriedigend meisterämtern und Polizei⸗Adjunkten die Weis es ist den Bürger⸗ verlgeiteten waren 1.. und Civilbegmten, die zu den Insurgenten nun niedergeschmettert! rufet sie nicht durch frevelhaftes Beginnen wieder triotismus werde wahrscheinlich Ungarn alles das zu verdanken ha⸗ IE 88 78 X“ Wünschen dieser Bevölkerung entsprechend, folglich ganz das Fortbestehen solcher Vereine zu 131“ sich über Mitglieder der ““ Fe“] wird sie noch reicher sein an Blut und Schrecknissen.“ ben, was es von seiner Unabhängigkeit rette. Di 1 f 8 . 1 358 eschienen, versöhnli b fü 1 1. 8 1 EEE1] gen eil⸗ 8 1 1 8 2 er Ma f Der reisor F 826 ZA. 4 Die Agr. Ztg. bringt folgenden Bericht aus Buzias vom 1“ 1“ T Und es ist durch nahme unverweilt behufs der gerichtlichen Bestrafung 1 nach der Publication des allerhöchsten Mauifestes ö 1gg Spalatv, 28. Aug. (Wanderer.) Von der bosnische 111.“ Friedens⸗Kongreß wird auch vom Globe als ein Hlossen worden: 1) Daß der ungarische Reichs⸗ liren und jeden Versuch solcher Bersammlungen füngi znfalte ol⸗ wodurch der ungarische Landtag aufgelöst wurde Gränze geht die Nachricht 1a 111a osnischeh unfruchtbares Unternehmen dargestellt. „Das Argument der Mo⸗ urch handlungen und Beschlüssen desselben, und “ Pravnfk befindet und nich „ Wesir noch immer in ral“, sagt dies Blatt, „ist allerdings majestätisch im Vergleich mit ; EE LT.“ ““ abgegangen ist, woselbst dem Argument der brutalen Gewalt; allein für jetzt wenigstens zo Be † h. * C 8 2 nür; und die Belagerung von Bihac aufgeho⸗ muß das moralische Argument, um sich Gehör zu verschaffen, einen
—
stet, neigt sich zur S
B.) Hier ist folgende eine indirekte Wahl in der G
22
8 31. August: „Se Excelle ir mit i 31. : „Se. Excellenz der Ban und wir mit ihm reisen am ia die ob Erklä in ei e E) iz der Wan reisen e g die oben angedeuteten Erklärungen in einer offiziellen und feierli isiti militairis 8 ü barf ptember von 88 ab über Beckerek, Ruma ꝛc. nach Hause und Akte aussprechen, und daß die nicht⸗magvarischen ö“ 3 “ “ 1 en in einigen Tagen schon in Agram eintreffen. Das Haupt⸗ mit Befriedigung und Vertrauen annehmen, und fortan Färus e 1 ten Lailbes ggenommen; alle Mitgkieder ves destandenen sogenann⸗ die Insurrection zu Ende quartier geht schon heute aus einander und die Truppen sind in ihre Ansirengungen gegen den Femen ann h Feind dhKelhg 89 Sachsen. Pillnitz, 8. Sept. (D. A. Z.) Diesen Mittag v Lö“ ⸗Ausschusses, sofern sie nach dem 8. Okio⸗ ben sein soll Die “ sind in ihre Heimat zurückgeke n de h “ aansce an-. “ ei dess-g; Pehen den gemehsozun, 86 a,8ag ge die zöts gegen 1 Uhr traf der König von Prtußen und eine Stunde später E111“ L Alle, die bei den Insurgenten als Regie⸗ und aus der Kraina wurde eine “ “ “ Hintergrund von blitzendem Stahle haben. Als Freunde des Frie⸗ wird auch in der Südsl. Zkg. vom 6ten d. M. bestätigt, wo es und in den Interessen der wahren Freunde der Freiheit in diesem Föriie ven “ Oesterreich nebst hohem Gefolge im hiesigen Sommer⸗ pen⸗Abtheilung ober als der Heale selbsstndigen Tzup⸗ sendet, um ihm vdie Bedürfnisse und Nechte der Bevelkerun oor⸗ mit germden vehaß geneh, see aangt, “ bagt. “ “ vSBf en güenr hhc⸗ buoza und Unsonderheit dersenigen, nen Natsonal⸗Interessen baber bethen⸗ Hoflager ein. Der König von Sachsen und die Königinnen von 1 waltungszweiges Dienste geleistet; Fenh “ “ oder Civil⸗Ver⸗ zustellen und darüber 1 Erseishber hte der Bevölkerung vor⸗ mit Freuden zu betrachten, da wir glauben, daß jede Erfindung, E b “ Hesi set äghns igt nd, nege, ihre Anstrengungen zu asceekn, me deee G Preußen und Sachsen waren gestern bereits hierher zurückgekehrt. Tribunalen in der Eigenschaft Anklaä 88 6 8— den Revolutionse 8 andeln. welche die Kriegführung zerstörender macht, nothwendig dazu bei⸗ ben. Die Südarmee unter dem Kommando Sr Excellenz 2., möglichst kurzer Frist mit Sicherheitzu erreichen. Paris, den 18 Mai 1849.“ *½ 5 G haben, hiermit auf, sich bei dem K. K. N M““ Richters mitgewirkt Frankreich. P — Di trägt, vom Kriege abzuschrrcken. Das, nen erfundene preußische wird, aller Wahrscheinlichkeit nach, aufhören ein ö Die Jäger⸗Bataillons sollen, nach dem Sldfr ““ “ Sept. (Leipz. Ztg.) Gestern und heute dem K. K. Kriegs⸗Gerichte des Distrikts Aflcha e DisastssnFönhaasag oder tin, Maire's ““ 8 . A. 6 J 1“ gewalliger für das, Aufhören Aes Krieger victen, Le süe atr zenlc „ufhöͤren, ein neres Armee⸗ vfston “ 8 Sldfr., ine Di⸗ ist nach sechswö hentlichem Exerziren vie erste Quote der letzten ansässig waren, binnen drei Mo - hem sie ansaͤssig ind, oder E Habdre, ei der letzten 2 nwesenheit des Präsiden⸗ als die beredt 2 Bewesgarü 8 ⸗ G 1111“ 5 ein Theil derselben sich mit der Haupt v hrt werden. Die Reform der Artillerie würde demnäch 1 j e. b v V Monaten, vom heutigen Tage gerechnet ten daselbst erregte ihrer Zeit viele Aufmerksamkeit. 2 als die beredten Beweisgrüge Cobden's und Anderer. Senes Armee bei Temesvar vereinigen, ) mit der Haupt⸗ fanctionirt von Sr. Majestä n dö emnächst außerordentlichen Rekruten⸗Aushebung auf Ordre beurlaubt worden Beraniwortung zu stellen, widrigens sie die F d, WWorschriht der wi shervene hier vis dahin, nfcergsene. Nian anbelhnt, zaumergitanbe bsas nigen, der andere dagegen die Cernirun von Sr. Majestät dem Kaiser erwartet d wird demnä 4., =— 8 1 Gesetze gegen sie ei Folgen des nach Vorschrift der wie es heißt, von hier aus dahin, einen Tadel rselbe Sei . ehob g des Ehh 82 senee n de benn e cge 1 86 V 1 kes Ka und wird demnächst die zweite Quote der ausgehobenen Mannschaf⸗ te gegen sie einzuleitenden Ediktal⸗Prozesses sich Eißi, aus dahin, Tade derselben von Sei⸗ Warner's Bombe; aber scharfsichtigere Menner 1“ 1 Pet 85 . gie wir erfahren, wird hier seit “ er befindet sich folgende Berichtigung: „Der ten auf eben so Zeit behufs ihrer s rairi 1182 haben werden. Haynau, Feldze nei zesses sich selbst zuzuschreiben ten des Stadtraths zu erhalten. Eine außerordentliche Sitz iese 8 ““ W Maͤnner sahen u einigen Tagen der bekannte Hauptmann Audi 8 ; Kommandant von Peterwardein, H 11116“ uf eben so lange Zeit behufs ihrer militairischen Ausbildung - 1gcde asedestes und Armer⸗Set⸗gasmhagd aie Behör 298 de 1 fendnce gch über de 8 eeß n Haup Auditor Mattich (aus Peterwardein, Holland, ist, wie nachträglich inberufe b bricheinli 8 7 9 Der gestern abgelaufene Waffenstillst mmandant. Behörde wurde angesagt und ein langer Kamp ich über 8 16“ “ 8 111“ en Peterwar 01 cchträglich ge⸗ einberufen wahrscheinlich nach sechs Wochen ebenfall 18 Der ge gelaufene Waffenstillstands⸗Termi er 8 gesagt, Unlh efR 8 8. ampf entspann sich über be⸗ Krieges.“ b B Haft gehalten. Herr Mattich r eldet wird, kein Däne, sondern ein, Ungar, d G wi kö Zugleich is sdaß .“ 1o famianaasere den⸗ diags we eant; die Eeasc 2g v8 1 rischer Hast geh . H. b war der⸗ & . ngar, der, in der wiener auf Ordre beurlaubt rden k seick 1 schwarzsüchtigen Gemüther von neue B ag egenstand. Herr T2. ertin selbst erzählt in einem Briefe, der jenige Gränz⸗Deputirte, der am vorjähri 1 1t Ingenieur⸗Akademie er öö1ö1“ . V rdre beurlaubt werden können. Zugleich ist zu bemerken, daß st noch stei 1 enem aufgeschreckt, und was ihee 8 8 8 öffentlicht ist, die S esfelgense do. 8 1 “ 1 b Ine abemtit erzugen, in Jahte 185 * — uf Or „9” b n, 1b An och steigerte vW11“” was ihre den Zeitungen vo Havre ver 1 CTTEEC113““ —111 1 senic vaf Sr. Excellenz dem Ban va) tatur 8LEE11“ Corps wurde und beim Ausbruch 1” vCCCGB Geht⸗ Maunschaften 8 Ais t “ Aushebung, wie man na Eigit “ Pechgirg⸗ Abreise der höchsten Mi⸗ en Mehrere 11“ 1“ M 8 Face u“ Möerbes “ Ihrer sag vr Lae b dan Van ve Bi b 1Torge warde m; 8 uch ttirte. Uis 1“ “ “ LG 1 vil⸗Behörden. T er Besonnene sieht ein daß poe Js 8 B (I em lle nachstehender ʒMajestä— er Königin in Balmoral eingetroffen 7 v ge auch angenomme ch Uebergabe der Festung Peterwardein die K. K. J “ F x11 (“ Momente, wo über die künftige e; ht ein, daß in dem Protest aufgenommen werden solle: „Der Rath, voll des Ver In Ki inster ist Konservative, wurde.“ 8 b „† Offiziere sich theils entf — .K. Ingenieur⸗ ten gleichgestellt werden welche bereits das dritte Dienst volle ische l 1114“ eint . in d toti dnnengehe des prüs ang Iebeenessertenen 8. der gsreürder henal e . 8” s1 E1“ le K. gle werden, we das dritte eenstjahr vollen⸗ n emeneee on Ungarns am Mini⸗ trauens in den Patriotismus die Ergebenheit des Präsi 8 s Kerver Godson, der e S t Ein ödenburger Korrespondent der Preßb. Ztg. meldet nach übernahm er die e“ wurden, det haben, was seinen Erklärungsgrund einfach darin finden dürfte, 1 shatsh.. ] Ynisichten der Militair⸗ und Civil⸗Chefs für dis i den Peteienns aun dder Cisntlch “ “ “ Gupfön. des “ stonserva⸗ der Versicherung eines aus Komorn gekommenen E11“ Lieutenant.“ inter Oberst⸗ daß die Iitzte Rekruten⸗Aushebnng aus der Dienst⸗ Reserve der vhl gehört 6 Was ferner die komorner Besatzung sich in allen Handlunge 88 g der öffentlichen Sicherheit, die tiven Partei gehörte, ins Unterhaus öööö“ die Fanatisirenden und Fanatisirten noch k Ber äufers, daß In der Nacht vom 9te den x letzten vier Jahre stattfand. G betrifft, so ward mir aus verläßlicher Quelle die Mittheilun daß die “ desselben zeigen,⸗ erklärt, die Gesinnungen, Bei Liverpool starb dieser Tage der reiche Banquier Christo Waffenstillstandes hoch betheuert häͤtten 8 Plap W S Wanderer zufolge die ür JIE 8 M. sollen, dem Die Zahl der Maigefangenen beläuft sich jetzt noch auf unge b Unterhandlungen noch keinesweges unterbrochen; an Augfällen E11“ Seviil Bertin 1 Bankett vom 12. August] pher Bullen, Mitglied der Firma Leyland, Bullen und Compagnie 1 3 3 r 85 g̃, 2 1 9 3 14„N8C 6 — 8 8 Ss ) üUbe 2 4 . 1“ 884 1 22S. 7 2 pr 1 9 8 on.“ F. zare 7 H 8 zwer vr † If 5 Pf Bedingung vollkommener Amnestie für die ganze fangenen, worunter die Grafen Paechparnh 1ö1A8“ 715 fih 19 Es sind dies theils Führer des Aufstandes, theils solche, 38 11 8 ghet 88 so M““ zu denken, als mehrfache hcges G mrhͤlt sich nescehich ke 8. hinterläßt mehrere Millionen Pfund Sterling, cll 1 2 ngen 8i 1 71 6 v 2 91 1 8EIA1“ 3 2 arsche 5 „ 7 c. 784 8 b 49 e. s 8 rlich er 2 vit 2 . ʒ an seines . „4 8 gar 8 zu üͤbc rgeben. wieder nach Pesth geführt werden. 9 zug leich gememier Verbrechen beschuldigt sind, theils, Vagabun⸗ dem in diesem I 8 e Darf man überdies mung. Die Stimmenzahl war getheilt, 8 für facs 1““ ö sehs age. Fed G“ österreichische Co rrespondent theilt folgende Ab⸗ Pr 1“ „kurz, lauter Leute, die auch vor der Hand auf keine Entlas⸗ Adj 11““ maßgebenden Urtheil eines Flügel⸗ weite Abstimmung fand statt VW ö wohnte in eimeß⸗ mäßig großen Hause nur einige Zimmer und ließ chr d Protoko 8öPe 1 7 8 Ab⸗ Prag, 7. Sept. (Pr. 31 5 sung zu rech hab “ Fe. ““ 2 Adjutanten Görgey's Glaub enke 5 ; 8 8 Abf g fand statt, und diesmal erklärten sich 9 für de die dere ver b daß S Sverk schrift des Protokolls einer bei dem Fürsten Adam Czartor 8 199 gp (Prag. Ztg.) Aus Teplitz erfahren wir E11“ haben. Uebrigens scheint doch ein Zusammenhan 27 “ geh 8S lauben schenken, so könnte die komorner 868 . 8“ 7 1 n ie anderen so verfallen, daß Schwalben Sperlinge und ander Paris am 18. Mai I. J. abgehaltenen Konferenz b güstorpeht in daß daselbst Ihre Majestäten der König und die Königin von des hiesigen Aufruhrs mit auswärts sich immer deüklicher heran g 8 Festung selbst unter den günstigsten äußeren Verhältnissen sich kaum “ „Ich sprach mich ja in gleicher Gesinnung Vögel darin nisteten. Er hatte nur eine Leidenschaft, den Ankauf „In einer Konferenz, die bei Sr. Durchlaucht dem Fü 9 ßen angekommen sind. Gleichzeitig wurde Se. Majestät der Feni⸗ zustellen, wenn auch vielleicht nur Bakunin, Tzschirner 1 1 Rröckel ein Jahr behaupten, und auch das nur unter Entbehrun .“ 1 fährt Herr Bertin fort, „und spricht der Stadtrath, gegen die Sta⸗ von Gemälden, die aber alsdann unbeachtet der W stehen Czarkgzhsti stanfand und an welcher der Hemn Graf Tesel, böö Franz Joseph erwartet. ai⸗ die Eingeweihten waren. Die erfolgte Beschlagnahme von Tzschir die Mannschaft sich schwerlich aussetzen wird Regierung, so begeht er einen Verstoß, als blieben I v Regierung bei der französischen Republik, die Herren Szarvady Triest, 3. Sept. (W 1““ ner s Vermögen ist auch von Seiten des Appellationsgerichts be⸗ zugleich, daß in diesem Momente außerhalb der beiden Festungen ka ssche 1 sit S. Ich sprach für die Erhaltung unserer republi⸗ 8 1 Frrtea der besagten ungarischen blschen hesn med Pulen⸗ “ .3. Set (W. 30 Die Hauptleiter der Revolution stätigt worden. hts Komorns und Peterwardeins kein bewaffneter Honved sich n. anis en Institutionen,dies mißbilligtdie Versanmng Druüͤckte sie ihre — Nußland und Polen. St. Petersburg 4. Sept Agent in England, so wie auch Herr Rieger, tczechischer Beputirter Been let 1 in Vene dig, darunter Manin, Tomaseo, Baldiseratto, Seristori und auf ungarischem Boden befindet. L 2 ) Ansichten deutlicher aus, so könnte sie der Bestrafung anheimfallen.“ Der R. ussische In valide enthält fol Fube 3 cch ift 8 . bn . 5 allgemeinen Reichstage des österreichischen Kaiserstaates, ein bei i8 Pühe Seismit, dann die neapolitanischen Generale Pepe und 1 Baden. Karlsruhe, 7. Sept. (Karlsr. Ztg.) Se “ 18 1 h Bertin schließt nach einer langen Auseinandersetzung seine Kommandirenden der österreichischen Prappen Zosschrifn deenas 8 “ seines Landes einflußreicher Mann, theilnahmen, Ullola, sind am 30sten v. M. am Bord des französischen Kriegs⸗ Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin und des⸗ 8 6“ rakau, 0. Sept. Der hiesigen Zeitung Czas wird über ede ““ : „Wenn die Maires im Allgemeinen meisters Baron Haynau, an den General⸗Adjutante 8 ean ais der S he swpohl von Geiten der Magvaren, Dampfers „Pluto“ in Korfu angekommen. gs- sen Bruder, des Herzogs Wilhelm Hoheit, sind heute Nachmittag die zukünftige Reorganisation Ungarns Folgendes berichtet: „Die dem Präͤsidenten häufiger eine solche Sprache hoͤren ließen, wenn vom 16. August, aus Temeswar: Thfasentzn. . Ihgessäg läbene Heren hcha esonete n zu treffenden Uebereinkünfte und Bayern. Mü⸗ “ um halb 6 Uhr zum Besuch der Großherzoglichen Familie 6 ungarischen Zustände nehmen das ganze Augenmerk des Ministe⸗ man sich mäßiger in den kriechenden Formen zeigte, so würden die „Nach den rühmlichen Thaten der verbündeten russischen und österrei des sicher zu stellen und vlls Kraäste. “ G de Iöe veaehen. 8 1“ (N. Münch. Ztg.) Wie getroffen und im Schlosse abgestiegen C für sämmtliche Komitate ist nicht allein die völ⸗ Deläpaatse ge LL1““ ofan a nen den. lecnandegsesent7n,Fla tense deb—n; dah u191 8 e Kré G ie verbündeten Heere Oester⸗ — , gedenkt Se. Maj. der Köni 11“*“ I G gen. b ige Organisa⸗ ion bereits aus vbeitet er — 8 würden erhabener und derer würdiger Fb;deSüe Hoffnung Raum geben daß dem b Auf schen reichs und Rußlands; 1g t 9 1 3 Naj König morgen oder über⸗ 81“ b ge Organisa ausgearbeitet, sondern man hat auch alle Bevö v.“ 1 ürdiger sein, welche die Organe der 8- 1 ¹, daß dem bewaffneten Aufstande des ur nün “ Fean⸗ una röheit süene morgen von Hohenschwangau hierher dhtse es e. Die feierliche Sachsen⸗Koburg⸗G0 19 9e Gotha, 7. Sept. (Leipz. Verhältnisse so regulirt, um Frieden Ordnung ss n. Bevölkerung sind, die sie vertreten, so wie derer, an die sie gerich⸗ G der Anarchie, die seither in Ungarn herrschte, N den hhent ie eandren, den erkin igsans una ü 1 ien. Iesagie Vor⸗ Eröffnung des Landtages mit der Königl. Thronrede dürfte sonach 229 82 CC“ Gesetz über die Polizei der Presse vom stellen. Auch ist das Programm schon vollendet, welches die Rich⸗ tet sind. Der Maire, so wie die beiden Beisitzer desselben „Herr 9 C ö nach Erreichung des vorgesteckten Zieles boß sein Fiel Eöö öessa “ sons 111 W am künftigen Montage statthaben. Die Vorbespre⸗ 3 August ist ö publizirt worden. Es enthält nur sehr we⸗ tung vorzeichnet, wie Ungarn regiert und verwaltet . teten soll Bertin und Herr Pasquier, haben, in Folge der Annahme obigen die anter Ihren stonicwenfüfchrh hn “ Division sich mit der chischen Kaiserstaate nach einem definitiven Siege anfangen? Die nusmnliche u“ her h t e weh der Kammer ver Abgeordneten hat stattge⸗ . Fhneegc Bestimmungen und droht für Unterlassung der An⸗ Die Regierung, eingeden der großen Opfer, die der Krieg geko⸗ Protestes seitens des Stadtraths, ihre Entlassung gegeben unmittelbare Band rrlc ustschen Aimer encasöteiccn so ist hiermit das 88n 2* 21095 1 8 7 2 am ) G 2 9 „0 6 o. . 7 8 z 28 9 8 Dr † Satschris 5 k. 5 nd — 1b t Herr asimir erier si 1 2 Conse b . nic seöge ungecrrcts nn bebnereden perfenen an Heun G 9 “ dazu war von Mikgliedern ausgegangen, “ “ des Druckers und bei Zeitschriften des Heraus⸗ 8 — chonung und will Alles der Vergessenheit an⸗ D Herr Kasimir Perier hat sich im General⸗Conseils des Aube⸗ Oberbefehl während des Feldzuges anvertrauten Jh Heh ernezss et “ aneedanacrn ertnen Nerancelch n. dheen “ vechehen “ Ausgeangen, gebers nur Geldstrafen von 5 is 50 Rthlr., erst bei fälschlicher heimgeben; die Magyaren erhalten solche Konzessionen vie sich mit Departements nicht für die unmittelbare Revision der Verfassun mee vereinte. Dem Drange meines Herzens fpjarh. sterreichischen Ar⸗ , seinem Scepter unterworfenen Völker verloren Es war daher natürlich auch einer der Männer dieser Angabe des Druckers 3⸗ bis Atägige Gefängnißstrafe an Der dem Interesse der Krone und der übrigen ö “ ausgesprochen, denn der Präsident erklärte einen solchen Wunsch fun hin, Ew. Ercellenz bei dieser Gelegenheit in en n 1 — t 1 hat, Wö 1“ “ 8 Männer Zwan 8 8 111 1 Sr 828 22 1 uf ö 92 9e vinz vertrag Sn bEE113] 88 Z11 1 ) Wunsch 2 — 11“ Ss gIS2 me: ud meiner ganzen zu regieren verschaffte aafhennb hisie 1naa und das ihm die Mittel I g⸗ H err Dr. Rubner, der zuerst das Wort ergriff. In seinem e zuf unentgeltlichen, Aufnahme amtlicher oder thatsächlicher damit jeder Vorwand zu Mißverständnissen und Streitigkeiten küͤnf⸗ verfassungswidrig, sondern dafür, daß man schon jetzt die Bespre⸗ die Gefühle der aufrichtigsten Anerkennung der bohen Ver⸗ as Haus Habsburg 'nur noch zel ist; nachdem deshalb allein schon Vortrage war, so vernehmen wir, die Grundidee, man solle von allen Verl htigungen ist auf die Ausdehnung einer Spalte erstreckt. Die hʒ tighin verschwinde.“ 8 chung über die Nothwendigkeit einer Veränderung derselben eröfsne. 1 8 scht b sich als umsichtiger und tapferer Führer erworben, so wie der 1 des Hezse hiene⸗ h eine egändige Gefahr fur die Fei elsen Seiten versöhnlich sich die Hand bieten, nicht schroff sich gegenübertreten erhandlungen über die Uebertretung dieser Vorschriften finden vor 18 Er ist für eine Verlängerung des Mandats rdes Präsidenten für ausgezeichneten Waffenthaten aller von Ihnen befehligten Generale, Offiziere 16 de sselighen A ae der zesshcamn Ratonen scin önnte, tejche und man sönne dies um so leichter, als Uber die geeec st en “ dem Kriminalgerichte und öffentlich statt. v Hermannstadt, I11 — emeinde und für ein Zweilammer⸗Sy und .““ wovon wir Zeugen waren, auszusprechen. Durch Füre machen; nachdem Ie Ve iorherattdn den 15 J“ d ggie 8 im Wesentlichen keine 111“ Frankfurt Frankfurt a. M., 8. Sept d C““ stem. Dieser Vorschlag wurde einer Kommission uberwiesen Im Peügfeligteien dn Ah aas 88 Eragung der Hrund haben, unter einem gemei 8 „ d chaus keinen stehe, die Frage wegen der 3 ITr nFf rp Versch heit be⸗ 9 FFrb et a. M., 8. Sept. Die O. P. A „„„Den Generel⸗ tommando sind mehrere Anzeigen 18 General⸗Conseil de Cher⸗Depar — er Vorschle keit, we in d. Füeßes⸗ Beanges üchn dafa gemeinschaftlichen Centrum zu lebe ich 5 stehe, Frab 9g er zu Frankfurt beschlossenen Verfassun enthält in ih 111““ 8 2. P. 8 1 in neuester Zei 1 8 . 9) Anzeigen zuge ommen, daß General⸗Conseil des Cher Departements wurde der Vorschlag des keit, welche das Bewußtsein des eigene 3 hre Anspruchslosig⸗ Jeuns hab mte süem, n- - b 21 1 nicht 92 für br 8 8 1 “ tfuj hlos ’ fas ng n. in ihrem amtlichen Theile folgende Cirkular⸗Ver „ ¹ 8 1 eues er Zeit von romanischen Präfekten und Tribu ne b lfälti L.r.. 5 Herr Pgiss M g “ ; 2 1 8 , eeee 5 ' e eigenen Werthes nicht aus chließ echterh ne die Wünsche, die Instinkte, die J schland aber, welche beim vorigen Landtage den Stein d. Mit der Rückk II11“n 8 erfügung: liche und „ Auff⸗ — Tribunen vielfältige schrift⸗ꝙHerrn Boissy, den Wunsch einer unmittelbaren Revision der Ver⸗ haben uns die russischen Truppen ei länz 3“ ssen und die Rechte dieser selben Völker zu ¹ Instinkte, die Inter⸗ Anstoßes gebildet d den Zwiespalt 5 d” 888b ein des „Mit der Rückkehr Sr. Kaiserlichen Hoheit des H 8(. mündliche Aufforderungen sowohl an romanische, als auch säch f zuspreche ückgewies anst Ministeriu Die wi en Dien Aüsgesg⸗gss die Recht! verletzen; wird die Entt — gebildet und den Zwiespalt veranlaßt habe den Auge Hets-c.Nhe w 1 hen Hohe Herrn Erz⸗ sische Gemeinden erlasse in si Hsäch⸗ fassung auszusprechen, zurückgewiesen. Nach den im Ministeri genden geboten. Die wichtigen Dienste, w sche Ihre Divisi inem se nas de che nn dü⸗ 2 des hen, a E1“ Zwiespalt verd zabe, für den Augen⸗ Hherzog⸗Reichsverwesers von Gastein nach Frankfurt, wel b Gemeinden erlassen werden, worin sie zur Mitwirkung beim Landst LHC“ 7 Bh. 48g Ministerium 8 ge , welche Ihre Division meinem er⸗ 8 1 Hal 1 Auflösung seines Reiches c ick in den Hintergrund getreten sei. In ähnlich 1 1 nach Frankfurt, we che am 3ten und behuss der Bi 1 1eg 5 8. sturm des Innern eingelaufenen Depeschen de Präfekten werde r we habenen Monarchen, dem Reiche und dem Volke erwiese 1ng dee Nc hasache der algene s , moralisch “ sei. In ähnlichem Sinne soll sich d. M. erfolgt ist üibernimmt der Reichs⸗Minister der Mari 8 ind behuss der Bildung eines romanischen Lagers aufgebot ngel⸗ Depeschen der Präfekten werden nur we⸗ b hen, de 9 dem Volke erwiesen hat, welches 1 hatsach gemeinen Abneigung schon vollend auch Herr Stöcker ausgesproch e 8 gt ist, eichs⸗Minister der Marine, Herr Gleichzeitig i 6 ng geboten werden. nige General⸗Coönseils die Revisi Verfass . die Segnungen des Friedens genießen wit Ihnen, mei ver⸗ ine Nothwendigkeit sowohl für Un mneißung n vollendet, heute 9 ausgesprochen haben, worauf Herr Domprob General⸗Li Fochmus, wieder die mi u1“ richzeitig ist aus diesem Anlasse von mehreren Gemeinden die Anfr E1“ Reviston der Verfessung “ Waf Baüzehs senebeanaend ngfeen ien sür in r Ungarn, als die übrigen dem Se s Allioli von Augsbur Domprobst eneral⸗Lieutenant Jochmus, wieder die mir unter dem 30. Juni Gene teteg Ze a h . . ie meisten höchste gkeit prrchem. dheene ehasdewahc 2 va denar encacheregen gaehene Fee 8 defate 2 von Augsburg dgeigehen d9h. , mban Fal⸗ h shehs venerg6. nant Jochmus, niene unter 0. Juni Heneral⸗Kommando gestellt worden ob diese Aufgebote als setzlich anz die meisten höchstens von der Nothwendigkeit sprechen der Regie⸗ 1g genosse, und ihrer ganzen tapferen Nation für immer un⸗ — s Ziel des Krieges ber freuen, 8. 6 ch nur dar⸗ für die Dauer seiner Abwesenheit übertragene Leitung der Geschäft 8 sehe een eine Folge ssen Ees III Festigkei Stabilitä Hendek undörie das “ nün8 S 8 Echs nteverfnen böle⸗ würde das. über freuen, sagte er, daß von jener Seh. der Wun ʒ seiner - g . g der Geschaͤfte ehen, sohin denselben eine Folge zu leist der nicht? U V rung Festigkeit und Stabilität zu geben, d er Hande etiefe und woylver iente Dankbarkeit erworben. Mit herzlichem Bed 1 n und ihre Verbündeten ich S EE11“ jener Seite der Wunsch und das des Marine⸗Ministeriums Indem ich das Reichs⸗Ministeri Anzei ne Folge zu leisten sei oder nicht? Reber diese zazevilsche I abilität zu geben, damit der 8 andel und die daß ich Sie nich Bnli 4 t herz edauern, Aber, nachdem das all Ss, Sderrheil zu erreichen irachten müßten. Streben nach Verföhnung und Eini ö— ⸗ 3 v ich das Reichs⸗Ministerium der nzeigen und Anfragen sieht sich das General⸗Ko zu f öffentliche Wohlfahrt mehr Auf r find Di 8 aß ich Sie nicht persönlich umarmen und Ihnen mündlich diese Gefü 9 ngen andches Hechgedenn henes nnac fen. soh g tnigung im Interesse hen Vater⸗ Marine und die von dem elben ressortirenden Behö 885 1b b öffentlichen Erklär b ch das Genera „Kommando zu folgender ffentliche Wohlfah mehr Aufmunterung finde. Die Präfelten ausdrücken kann, bitte ich Ew 8 e; se Gefühle mächtigen zwischen Rußland, der Türkei 2 die Existenz eines landes hervortrete. Man kö esen“ Wunf 22 ssortirenden Behörden hiervon in 8 bffentlichen Erklärung und Bestimmun veranlaßt: Das Aufgebo kündigen im voraus daß die Pr “ ann, bitte ich Ew. Excellenz, Ihrer ganzen Division zu sagen, d b sch er Türkei und dem westlichen E Feve- . Man könne diesen Wunsch aber nicht b Kenntni spreche ich demse 8— 8 Landse 88. g veranlaßt: Da ufgebot zum kündigen im voraus an, daß die Protokolle hauptsächlich Wuünf 8 unsere vereinte militairische Thäti ie während 8e ägeeha den Staates fordert; 5 — estlichen Europa liegen⸗ bethät 1 s * nicht besser enntniß setze, spreche ich demselben meinen Dank sür das V. andsturm kann in einem geregelten wn⸗ G für Pectntralisatz für Hers dre e Verfassmg Ne rnafeeisaaatena Fühenge “ b na Eö11“ 1 hätigen, als wenn man schon von vorn here ; ; 1ö“] — 8 Ver⸗ Ver ¹ bem geregelten Staate nur von der obersten für Decentralisation und für Herstellung der durch die Ver ss Ep d die eins 1 8 8 3 enkwürdigen 88 9 n vefl hen Kacoyn, g, - 1 1 1G herein au S b 1““ bic welches Sie mir 3 u 998 Verwaltungs⸗Behörde ; 8. S 8 8 8 stellung er durch die Verfassung poche und die gemeinsam überstandenen Mü * 1111“ ie gege .g se, assbes ee verlassenen Boden des Gesetzes und der Bürfafung zu⸗ tretung die Phüchnarung “ e Seeenaaemcdeaane Cit⸗ und Phefsands aur von Srzdeneendns Hogofe⸗ abgeschafften Steuern, so wie eine sehr entschiedege de versasmns inneung ige memem ehen benendcen vähhanzn Fangfe genehase Fee c Se Feö ee gi. febene S 8 Rcsit mesge aagnher ehecfoseng zu. 1Gä- 18 8 82 üasg 8 süben dermalen noch nicht eingetroffen sind hchiec 8eh. hae hteFehg sel kundgeben werden. Die Departements, ü- EE“ gewidmet! Bei unserer Trennung wünsche 8 Uingarn einen Föderati Verbindung mit dem neu konstituirten L G auch äußerli hon hindeute. Er meine die Art u Zei Der Rei iniste 1“ gesesee liohracgf. dee Sibens⸗ ss und Szesene.” “ 9 Feünaians us Bücsaan evabsa;e. aes 8 b 1 1 b b - 8 . n valt he; 1 — en aussprech ind di glichen gen, tneuere Ihnen die Versicherun lage der 1e, g ativ⸗Staat zu bilden; —. nachdem dieser auf Grund⸗ wie die Abgeordneten ihre? lätze in der Ka “ nd Weise. Der Reichs⸗Minister der Finanzen neral⸗-Kommando gesetzlich dns dae herdafeaden II11öö16“ G y“ bege de 8. ge an 8e. e. eh gebauen Sghat Biestigen Elenten LTö“ F 18 t sol dee einzunehmen hätten. Mepck. 8 ungesetzlich, und 8 88 9 negihc. Jede anderweite Aufforderung ist 11“ habe ꝛc. ꝛc. und Macht in sich vereinigen kö . llemente r F LEE116“X“ ragte, man solle streng an der verfassungs⸗ b 8 draf en daher für die Bewohner des Landes ohne verbindende 8 4 8 ieni 8 “ 1 1 den sönnte, welche gerignet säin weche⸗ mäßigen Bestimmung halten, wonach die A8 se ssungs⸗ 11“ ve11“ Kraft. Da nun bisher weder von Sr. Excellenz dem Civil⸗ und Großbritanien und Irland G Lond 11 Italien. Von der italienischen Gränze, 3. Sept. — ““ iene dechen 8809, gner h ät. das Loos ihnen 8 1cgn ““ 8 18 1 ne. heea „8. Sept. (Börs. H.) Vom Mititanr⸗Gonverneur, noch vom General⸗Kommando 8.Hereih rnt n r e Brougham hat an Sir James Graham F1 Der Abbate Carlo Cameroni, Vice⸗ Präsident des ampf gegen Oesterreich das R welches sich durch seinen ruhmvollen icht nach breehen — behalten, also Senate ind heute folgende, einer der nächsten Vers⸗ 1 der gend einem Theile des Landes b 68 F 1 öö“ rief über die Comité's zur Unterstützung der lombardisch⸗venetianis 2 geg echt der Initiative bei he; nicht nach Parteimeinungen in Rechte und Linke sich schei 5 483 e2a9. zersammlungen der b Landes angeordnet worden ist, noch dermal hierorts Entwerfung und Abfassung der Gesetze gerich elche 1 9 lchni “ Kee erdegenaheae; 1 ches sc dura seinen nahmsohen ge Rech noeanre sich scheiden und Lebgesessenen Bürgerschaft zormlegende Seiedent vürf 8* eine solche Anordnung beabsichtigt wi 1b ist, 1 8 2 g9 esetze gerichtet, in welchem er ration, hat das Verze cni 8 28* amem Irnt z P. 8 CS. 1’. G rg vorzuleg 2 . 8 d gt wird, so geht hieraus von selbst hervor sagt: „Unser Gesetze werden dur II1“ 11 gration, ve de Verzeichniß der gesammelten Gaben veröffentli durch einen felerlichen At ie besagten Völker bereits gesichert hat anach auch ihre Sitze wählen sollen. Herr Binder soll 3 18 N r 5. 9S ntwurfe veröffentlicht daß die Aufgebot I „so geh ere vor, agt: „ nsere Gesetze werden durch die Initiative der M der 3 Iuni eröffen Ht. einen se⸗ Att und in ci b t hat, zustehe, haben, die Verfassur rer b z soll entgegnet worden: 1) Verfuͤgung in Bezug auf die Quartierun der zeitwei⸗ ufgebote, die sich einige romanische Präferten d Tribunen i beiden H en missio de der Milglder Fe dentzegtan unz A9h Xng Er der österreichischen Monarchi einem gelegenen Augenblicke die Vö en, die Verfassung spreche zwar von Verlo 4 J s zug auf . g der zeitwei⸗ dieser Beziehung e F1 anische Präfelten und Lr; unen in der beiden Kammern oder durch Kommissio ie ihr Kleidungsstü 8 anzen wurden bis 1e zischen Monarchit aufzuford g G e die Völter schrei 1 1 he 3 erloosung der Plätze, lig sich hier aufhaltenden Bundestruppen. D ich diese Verfü⸗ giehung etlauben, bloße Eigenmächtigkeiten sind, welche d len Regi hKommissionen, die ihr Mandat von Kleidungsstücke und 15,134 Lire 20 C es In Pi eine neue Föderation zu bilden ern, durch gemeinsame Uebereinkunft hreibe aber nirgends vor, daß die Abgeordneten ehalten seie 2 ier 8 ppen. Durch iese Verfügung wo das Land einer geregelten V b hlig; che dermalen, der Regierung haben, vorbereitet Aber zwischen dene oiche sic Irxs lei Plz 1 ent. gespesdb. 8 Staaten im Mindesten ,welche, ohne der Autonomie der föderi * diese durchs Loos ih „ f SI r gehalten seien, wird denjenigen, welche während des dermaligen Hierseins von Bun⸗ soll, nicht weit 8 bees sfiger entgegengeführ Reda 1 Ges sas füdet tei Necreevühang geht dahin, d abnfet Sardinie bün . 9 zu nahe zu t b e der föderirten 's Loos ihnen zugefallenen Plätze wirklich auch ei 8 freiwilliger Ei 857. 1 1 eiter geduldet werden können. M indet dah ich er Redaction der Gesetze befassen findet keinerlei Verbi⸗ d - ie Ins ini aeg. sein könnte, dieser neuen Fi reten, nichtsdestoweniger im S men und beizubeha⸗ 9 ben h einzuneh⸗ destruppen mit unfreiwi⸗ liger Einquartierung belegt sind folgende betreffenden rvmanis⸗ Präf Krtzne snsee döhe ügitgem. die statt. Daher ei sändi tanget ““ Heonechte 7 Föderation d 7. tande eizubehalten. Die Unstichhaltigkeit dieser Ansi 8 255 1 ö“ 1— V „ g nischen Präfekten und Tribunen, sond All statt. Daher ein vollständiger Mangel an Gewährschafte b 8 5 - olonie für dieselbe um⸗ ei kengt, vine gcen Sän 1. ehdesoa mee, imn Stamne nen “ abe 1 nsicht se auf Verlangen allwöchentlich in Empfang zu nehmende Vergi Jedermann vor allen derlei ei und X en, son ern im gemrinen 1 ger Mang ewährschaften gegen zugestalten. glich irch Hinweisun auf die Beilage X. zu Ti 4ö“ — g zu nehmende ergütung Anm. in derlei eigenmächtigen Aufford behuf Bi Inkonsequenzen in den ver chiedenen Besti A G. Le“ 1 au schern. Se veen aen 1- 9 g llage X. zu Tit. VI. §. 40 ugewiesen: für einen Soldaten oder Unteroffizi 8A dung eines Landsturme — gen Aufforderungen behufs der Bil⸗ rschiedenen Bestimmungen der Bills In Ge betrachte b 4 ischen und d prnerhin aner.] der Verfaszungs⸗Urkunde stößlich d VI. §. zug en oder Unteroffizier per Tag 1 Mark g eines Landsturmes oder von Voltsversamml ü Zudem hat Jeder nur ein besonderes Ziel; h In Genua betrachtet man mit großer Nengiorde und siuf⸗ Phumn, daß de ülalh 8eee w,enee . gs⸗Urk unumstößlich argethan. Denn im Edikte Feld ‚ebel 1 Mark 8 Schillinge, L 2 „ ernstlicher hiermit zu warne 1 versammlungen überhaupt um so Jeder nur ein besonderes Ziel im Auge, und seine Re „f . g- g g uf⸗ ₰ ssen und Wünsch 8 gen der über die Ständever 1 im dritten Abschni ikte Feldwebel . 3 Schillinge, Lieutenant 3 Mark, Hauptmann 62 zu warnen, da sonst die Dawi öffe daction steh v S- öI merksamkeit zwei junge Chinesen, welche an Bord des der katholi Phenceicn ,0 nfagien Vevblienum e noihwendigerweise — ersammlang im dritten Abschnitte des Tit J. §. 67 hei 3 rl 12 Schilli Maijor. “ . 1 liche Ruhestörer und Wide 3 Da iderhandelnden als öffent⸗ action steht unter dem Einflusse dieses einseitigen St S s a n, an Bord des der katholi⸗ b “ “ oommla 2- 21.8'67 eißt vrark 12 Schillinge, Major [Mark 8 Schillinge haͤheren Stabe⸗ 1) ühe iderspenstige gegen die höh Anord d Daher ko 8 8 8b igen S andpunktes. schen Missions⸗Gesellschaft gehörige Schiffes St 1 Mare“ benen de zabesazen Beraserunge 2 Zat ausdrückich: „Die evnhwe der Plae, veche— E11““ 2 . kriegsrechtlichen oder nach Umständen sem öheren Anordnungen der Daher kommt ferner noch ein vollständiges Vergesse 88 ““ E1“ igen Schiffes „Stella del Mare 1 Cmr neuen Föderation ; ge⸗ Abgeordneten in den V nung te, welche die offizier vom erst⸗Lieutenant aufwärts 6 Mark, ein Pferd bei vol⸗ d er; änden selbst der standrechtlichen Behande emei vrinzipie selbs ü Binnie abe dl. zas gas Ctthe 82, 888 1 Kee. hen⸗ vatvem wazre aöge eltommen segeh ““ 1“ elche ffizier von Lieuten 3 Pferd werden unterzogen wer . b Behandlung gemeinen Prinzipien Alb „JE35353— 16 ereits katholisch, und der eine bricht anderen kage aei ges Gtass van nfailete 88 henerzrtn ten haben, werden durch bg ege 7n9 c de r Rannes wont 8 “ 88 “ Far Deckung der Koften wird I dhesse 2eZZ vuch 6 “ 8b selben be enftänd. be senc, a, Ber nn vch “ Lehem “ dien soolchergestalt im Prinzip entschieden hließen. Nachdem diese Punkte zwar darin, daß es den Mit liedern ü go . hquäaaun aufzunehmendes interimistisches An⸗ Aufforderungen keine Folge „ etzlichen und eigenmächtigen Glück chen könne vrlsr. Hehet ereitete Bills kein Dieser Letztere verräth einen sehr lebhaften Geist 1 1 15 hieden waren, wurde die innere F si 1“ en Mitgliedern überlassen bleibe, ihre Plätze lehen beantragt; w. iseune welche i keine Folge zu leisten, sondern vielmeh diejeni ück machen können. Aber dabei bleibt das Uebel nicht stehe Der Prä häe 8 garns untersucht. Die Mitglieder der un atisch ere Frage Un⸗ sich selbst auszusuchen, so daß die Glei ö 6 9 ntragt; wegen der definitiven Deckung, soweit sie elche ihnen in dieser Beziehung ei lmehr diejenigen, Wenn eine Bill ei 8GI111“ lnicht stehen. Der Präsident der Handelskammer von Livorno widerspricht ‚3 untersucht. hen Gesandten hab 8 84 zusuchen, so daß die C leichgesinnten auch li icht d 9 2 1 8¼, ollten, zu ergrei hung einen unerlaubten Zw 1 n eine Bill einem der beiden Häuser vor legt wir erde G ”be 8 berns anhac. d ne Uaerse vani EE“ bian 8 V ußerlich ni ht urch Preußen selbst erfolgt werden bdie weiteren wollten, zu ergreifen und beb rraf Zwang auferlegen„2 b Häuser vorgeleg wird, so werden der verbreiteten Not daß diese er imne Verlanger Lücin “ gt beisammen sich fänden, einen Beweis des fo 8 .7 ehufs der Bestrafung an das G 1⸗K Amendements gemacht, und diesen 2 Her — otiz, daß diese Kammer um eine Verlängerung die Absichten der Regierung und d f gyarischen Landleute und parlamentari 6es. ortgeschrittenen Anträger vorbehalten. In der Motivirun d Senats⸗ mando abzuliefern. Sollten die Verhältnisse in eneral⸗Kom⸗ ⸗ 849 ht, und in diesen Amendements oft gar keine des Belager zustande 1 6 2 es ungarischen Reichstages bek 8 entarischen Taktes und Lebens erblicken; doch wü 1 8 . ten. v er otivirung zu dem hbenats⸗ L ie Verhältnisse in der Folge ein A fgeb Rücksicht auf die nicht veränderten Thei Bi 1 klagscungezustandes gebeten habe. 8 Aeg EE n8. z doch würden er und Antrage wird die Daner des Verweilens d Tr 1 zum Landsturm nothwendig machen Folge ein Aufgebot 4 icht veränderten Theile der Bill genommen. Als⸗ Aus Ro 4 99;. 1 . B““ .“ Freunde, wenn sie auch natürlich von den Gr. „ 1 b 3 e e ens der ruppen als Behör 361 hen, so wird solches von der setzlich dann kömmt d der eg. 88 us Rom berichtet man unterm 29sten, daß Kommissionen er⸗ 3 rund eze 1 ehörde ordnungsm 1 er gesetzlichen ömmt das andere Haus, das abermals Veränder en hi seien, — “ sätzen nicht! unsicher bezeichnet und zugleich bemerkt, daß die Umäquar⸗ meinden und 88 aber erwartet man von den Ge⸗ einbringt, wieder ohne Raänsicht gh 1 hin⸗ nannt worden seien, welche das Land von den Republikanern zu g des Landes, daß sie ihre Treue und Erge⸗ Hauses zu nehmen ““ ge ements des ersten reinigen hätten, und daß diese Kommissionen mit erschreckender 8 gs geht es nicht immer so zu. Der] St S verfahren. Das Papiergeld scheint die Leute noch immer
8