1849 / 252 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 e,Ges das Frankreich hindern: das eine besteht in Predigten zu Gunsten des] hinsichtlich der Menge unter der mittelmäßigen geblieben ist, so ist ͤ“

2ich⸗ zero nes Manifestes, das Frankreich 5 . 8 g 3 3 16- 1““

zu känschen durch Ver fattichensslle spielen lasser Die Reforme Friedens, gehalten in großen Versammlungen, die man im Aus⸗ doch die trockene Witterung Ursache gewesen, daß das Heu beson⸗ Das Abonnement beträgt: 16“ ““ 11 1 11““

fine öhnndem Priefe eine Bewahrheitung dessen, was sie von der lande „Meetings“ nennt. (Gelächter.) Ich fühle die größte Hoch⸗ ders gut eingebracht werden konnte. Der Gesundheitszustand soll 2 KAthlr. für 4 88 b1e. .““ E1“ 3 Ane Post⸗Anstalten des An⸗ und ff 42

Camarilla zu Gacta gesagt. Sie hofft nicht, daß die, welche sich achtung für diese Meetings und für die Herren, die darin ihre allenthalben gut gewesen sein. 4 Rthlr. ahr. 111 8. ““ I“ 1“ 11u“ Auslandes nehmen Bestellung auf g 6 2

Caren in dieser Angelegenheit kompromittirt hätten, so bald ge⸗ Friedensliebe in demosthenischen Reden de pace an den Tag legen. Daß in politischer Hinsicht eine bedeutende Bewegung stattge⸗ D“ X“ FLE1ö ve E bürden, ihre Handlungen offen einzugestehen. Das Vielleicht würde ich einige derselben noch höher achten, wenn sie in funden habe, scheint sich zu bestätigen, indem im Frühjahr verschie⸗ in allen Theilen der Monarchie T11““ Ip Anzeigers: zwungen⸗ re bezeichnet den Brief als bestimmt, stolz, ja ihren Meetings nicht vielmehr ihre Liebe zum Krieg kundgegeben dene Zusammenkünfte zu politischen Zwecken in mehreren Distrikten, ohne . e 8 barhen 8 de 8 jetzigen Lage kühn. Es sei eine Protestation gegen hätten; allein hoffentlich sind sie auf ihrer Reise über den engli⸗ und namentlich eine allgemeine Zusammenkunft aus verschiedenen Bei einze s Meünern wird .. g vehren⸗Straße Ur. Ne⸗ dielleicht in der jetzigen o 1 öre auf dem alten Althings⸗Orte Thingvalle, ver⸗ ber. Bohes mit 2 Sgr. berechnet. 1I1u1u“*“

1 X“ 1

die Verleumdungen, welche die ultrarevolutionaire Presse verbreitet schen Kanal bekehrt worden. (Heiterkeit.) Meine Ansicht über die Gegenden des Landes dem alte. ig⸗ 2T , ver

habe, und eine Verbindlichmachung, der man, wenn man sich nicht Frage liegt in dem alten Sinnspruch: Wenn du den Frieden anstaltet wurden. Cs. geht indeß aus . Nachrichten, he wir 11“ I 8 1t

entehren wolle, nachkommen müsse. Der Dir Decembre entwirft willst, so rüste den Krieg. (Beifall.) Ohne Zweifel, sehr wichtige hierüber einzuziehen vermochten, hervor, daß diese Versamm Wungen v““ 1 1u1“ 114“ v

eine Geschichte der Begebenheiten, die diesen Bries nöthig gemacht hätten, Rechtsstreitigkeiten werden oft durch Schiedsgericht abgemacht; aber keinen ungesetzlichen, viel weniger gewele hütigen Charakter gehabt 8 8 38 h“ 2 bn b

und behauptet, Herr Dufaure habe anfangs gegen die Einrückung des da sind Parteien vorhanden, die sich dem Schiedsspruch fügen und haben. In einer uns zugekommenen Nummer des in Reikiavik er⸗ ee sr ZZZ161111616“

Nationen an⸗ scheinenden Blattes „Godolfur“ findet sich ein kurzer Bericht über vX““ 116“*“ 1“ 1849.

Schreibens in den Moniteur gestimmt. Der Brief sei durch und fügen mussen. Wollte man aber diese Doktrin auf nen h ein 8 durch französisch. Die Opinion publique rügt zwar das Ver⸗ wenden, und diese, statt der Vertheidigung durch tapfere Offiziere die genannte den 28. und 29. Juni auf Thingpalle abgehaltene 1“ v 8 EE fahren der Regierungs⸗Kommission zu Rom, nennt aber dennoch und Soldaten, große Admirale und gute Schiffe, an ein interna- Versammlung. An dieser betheiligten sich etwa 200 Männer aus ““ 8

den Brief höchst abnorm. Was werde Frankreich thun? Zurück⸗ tionales Schiedsgericht verweisen, wohin würde das führen? Ich allen Kreisen des Landes, mit Ausnahme des Skaptafell⸗ und eWxSerieu= . . mh weichen wäre Schwäche. Den Papst etwa zu Konzessionen, die er setze den Fall, England und Frankreich geriethen in Streit und Westmannö⸗Kreises. Sie bestand vorzüglich aus Bauern, doch be⸗ 8 nicht machen könne und nicht machen wolle, zwingen! Dieser Brief stellten sich vor ein solches Schiedsgericht; spräche dieses nun für fanden sich auch zum Theil Beamte darunter. Nachdem sich die .. . 8 aber nicht zur Entscheidung zu bringen waren weil es an Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg vom könne die ganze innere Politik ändern. Das Sidele findet die England, so würde Frankreich gegen den Spruch die Apellation ergrei⸗ am Versammlungsorte Erschienenen nach Kreisen getheilt hatten, 88 I 8 Eeen” zut Beschlußnahme ir derselben Ver deeh m 1. Sktober d. J. ab ernannt worden. 88 Worte des Briefes des Präsidenten würdig und dem französischen fen. An wen? An die Entscheidung der Waffen. Eben so würde pfhrnen sie durch einen Abgeordneten aus jedem Kreise den Pro⸗ Amtlicher Theil. Fh 8 4 eigneten Antrage fehlte r mnact 8 8 1

; er Credit issen, wes b1 t ache Char 8 it Recht gesagt: essor Dr. der Theologie Pictursson *) Deut 11XX“ 1 1.“ 111“ 1 . . Geiste gemäß. Der Credit möchte wissen, weshalb man so lange es umgekehrt England machen. Charles Fox hat mit Recht gesagt essor Dr. de heolog 8 . 8 8 b 3 S d 27. W“ 1 b i

scscieg. hram man das Verbreiten falscher Nachrichten der Ver⸗ kein Krieg sei den hundertsten Theil seiner Kosten und Leiden Der Zweck der Versammlung sollte gewesen sein, 8 P“ Fnl. 1 x f3tlles 94 Actionairen v Lgeeches. esceh. ge. Cheelens der Hennfalfdtreneazate is Fentftj er bbren S 8 D eiß zer ssegreichste ni es, w für den Krie für Althi berathe Es wurde deshalb festgesetzt einen ““ reise des Kaisers Ferdinand na g.— gey. 1 2 E11““ 2 2 82 9 öffentlichung der wahren Sachlage vorzog. Der National weiß werth, auch der siegreichste nicht, und Alles, was man für den Krieg für das Althing zu berathen. s wurde deshalb festgesetzt, kückreise d vI EI in itth vsehün vder den G 2

nicht, ob es verfassungsmäßig sei, daß der Präsident so wichtige sagen könne, sei, daß er unbedingt nothwendig sein möge zum Vorschlag zur Diskussion zu bringen, der nicht ein Gegenstand der 3. 5 lir gowern, 21 Mültchgdeseiheenesendes Kaisas ungene 8 82 inchenn e mässen, s essischen Hofe, d e Angelegenheiten in Briefen an einen seiner Ordonnanz⸗Offiziere Schutze der Nationalehre; aber wie würde Fox darein schauen, bevorstehenden Althings⸗Verhandlungen werden könnte. Da man Eüp e Die Secrelairswahlen der Abgeordneten⸗Kammer. Magisträte 58 Potsdam, Brandenburg, Burg Mag⸗ 1 entscheide. General Rostolan habe sich daher auch geweigert, den wenn er die jetzige Zeit erlebt hätte, wo man allen Erunßes vor⸗ aber wußte, daß sich zufolge Allerhöchsten Reskripts vom 23. Sese Das Ceremoniell für die Eröffnung des Landtags. Die Präsi⸗ deburg haben die Befugniß, ein Jeder ein Ausschuß⸗Mit⸗ Brief zu veröffentlichen, da er nur von seinem Kriegs⸗Minister schlägt, die Armeen aufzulösen, die Kriegsschiffe auf Abbruch zu tember v. J. die Thätigkeit des Althings besonders darauf be⸗ denten⸗Wahlen. Eröffnung der Kammern; Thronrede des Königs. glied aus der Zahl der Magistrats⸗Mitglieder zu er⸗

Ordre zu empfangen habe. Die Regierung habe nicht offen gehan⸗ verkaufen, die Admiralitäten und Generalitäten aufzuheben und schränken sollte, ein Gutachten über einen Wahlgesetz⸗Entwurf für Württemberg. Stuttgari. Erlaß des Kriegs⸗Ministeriums. nennen ichtamtlich er Theil 4

111“

2.52

delt, und die Antecedentien des Präsidenten erlaubten nicht, ohne salles einem Schiedsgericht zu übcrlassen! Ich bin zu dem pariser eine Landes⸗Versammlung abzugeben, welche die Frage über ihre verfas⸗ Baden. Karlsruhe. Abreise des Großherzogs von Mecklenburg. f 9 woitaAt 8 8 vollständige Garantie an seine rüsnge zu glauben. Napoleon Friedenskongreß egelsen. worden, und hiermit gebe ich meine sungsmäßige Stellung im Reiche zu verhandeln haͤtte, so blieben als 8 Die Ausgaben während der Revolution. Freiburg. Veruriheiungen. 1n ef age neclen . 8 s stelle seine Persönlichkeit zu sehr heraus, guch sei die Form des Antwort auf die Einladung. So lange England ein tapferes Heer Hauptgegenstand für die Berathungen der Versammlung die Prinzipien, Anhalt⸗Deßau. Deßau. Landtags⸗Verhandlungen. nn die Mitglieder der Direktoriums, von denen minde⸗ EI1I1 D tschl 5 Vriefes der Art, daß er eine Hinterthür offen lasse. Die und eine unüberwindliche Flotte besitzt, wird keine Nation unbeson⸗ von denen man bei diesen Wahlen auszugehen hätte. Aus dem Ausla u d. ens drei am Orte der Direction wohnen müssen. 111111“ en and. Assemblee Nation ale greift den Minister des Innern nen genug sein, uns anzugreifen, und das ist eine sehr gute Sicher⸗- Resultate der hierüber stattgesundenen Verhandlungen, welche das Oesterreich. Hermannstadt. Verwüstungen in Siebenburgen. . 1 4) An die Stelle des §. 32. Oesterreich. Wien, 1 Sept. Se. Majestät 8 Kaiser in sehr heftigen Ausdrücken wegen der Veröffentlichung des Brie⸗ heit für den Frieden.” Lord Brougham verbreitete sich dann in genannte Blatt mittheilt, möchten wir hier nur hervorheben, daß Frankreich. Paris. Der Präsident in Sens. Das Ministerium . Jedes wirkliche und jedes stellvertretende Mitglied hat auf Antrag des Kriegs Ministers mittelst Handschrei⸗ ses an. Während der Dire Decem bre behauptet, Dufaure habe einem humoristischen Vortrag über Ackerbau und Viehzucht, und da fast einstimmig direkte Wahlen für nothwendig gehalten wurden, und der Brief Bonaparte's 9 Ney. Die Verfassungsrevisions⸗ des Ausschusses (mit Ausschluß der Magistrats Deputir⸗ bens 3 5. September Feldmarschall⸗Licutenant Franz den Brief nicht wollen veröffentlichen lassen, wirft ihm die Assem⸗ die Gesellschaft zumeist aus Protectionisten bestand, er selbst aber und daß die Bedingungen für das aktive und passive Wahlrecht Fhage. See. Vorlagen für das Konzil. Sandi⸗ ten) hat um sich als stimmfähiger Actionair auszuweisen, Grafen Khevenhüller Metsch zum kommandirenden General blee Nationale das Entgegengesetzte vor. Sie findet den Brieffür Abschaffung der Korngesetze gestimmt, so tröstete er die Land⸗ ungefähr dieselben blieben, welche im Wahlgesetze vom 7. Juli v. J. Großbritanien und Irland .Die Minister. Louis Bonaparte's binnen 4 Wochen nach erfolgter Wahl zehn Actien bei der in Böhmen ernannt, den kommandirenden General in Mähren in jeder Beziehung tadelnswerth, in diplomatischer, bürgerlicher, wirthe mit der Zukunft, welche die guten Folgen jener Maßregel geltend gemacht worden waren, ausgenommen, Düß von 48 Mit⸗ ; Brief an Ney. Die ungarischen Angelegenheiten. Bank⸗Status. Gessellschafts⸗Kasse zu deponiren, welche ihm nach seinem und Schlesten, Feldmarschall⸗Lieutenant Ludwig Baron Piret de militairischer und praktischer Hinsicht. Das genannte Blatt setzt wohl auch für sie bewähren werde. Mittlerweile möchten sie den gliedern nur sechs Königswahlen sein sollten. Nachdem . Englands Finanzlage. - 1 Austritte aus dem Ausschusse zurückgegeben werden. Bihain, in den normalmäßigen Ruhestand versetzt und an seine dann das Gefährliche der Lage den übrigen Mächten gegenüber zeitweiligen Ausfall in ihren Einnahmen zu decken suchen durch im⸗ einige minder wesentliche Punkte, die innere Landes⸗ en Rußland und Polen. Warschau. Eirkular⸗Depesche des Neichs⸗ Geschieht die Depostion der Actien nicht binnen der Sale den Armee⸗Corps näßigen ͤvanten, Feldmarschall⸗Lieutenant aus einander. Der Brief des Präsidenten hat gestern in allen Ge mer gröͤßere Hebung der rationellen Landwirthschaft. betreffend, verhandelt worden waren, trennte sich c g⸗ kanzlers Nesselrode über den Ausgang des Krieges in Ungarn. Ab⸗ obengenannten Frist, so ist dadurch die Ablehnung der Franz Grafen Schlick zu Bassano und Weißkirchen, mit gleichzeiti⸗ sandtschaften eine große Thätigkeit veranlaßt, Couriere gingen nach Die Times widmet der beabsichtigten Expedition nordameri⸗ in welcher die Verhandlungen, wie das genaunte Blatt Ts n⸗ Irala des e. Vermischtes. Wahl oder Niederlegung des Amts ausgesprochen. 8 ger Beförderung zum General der Kavallerie, zum kommandirenden allen Seiten ab. Herr von Falloux wird morgen in Paris erwar scher Freischaaren ihre Aufmerksamkeit und nimmt ebenfalls an, drückt, mit der größten Ordnung und ohne irgend eine S g ZIIIu E’ E1113“ LEA“” 5) An die Stelle des §. 45. General in Mähren und Schlesien ernannt, und mittelst Hand⸗ 8 tet. Herr von Tocqueville soll gestern eine sehr lange Unterredung daß sie auf Cuba gerichtet sei. Sie giebt über die Zwecke der Er vor sich gegangen waren. . des Althings haben Absicht des Papstes. Vesatzunge Bonnag eieaee8.gerre s1en Das Direktorium besteht aus sechs ordentlichen Mit⸗ schreibens vom 30. An gust dem Minister des Sandels und der öffent⸗ 8 dc. Herr zon oragsrültrsel gescztren der römischen⸗Prage ge⸗ pooiton Linige Aufschüse. Sie ichtiggen Fanfahst azapüta⸗ 3ꝑ1“ glievern. sähnetbeBauten, Kark Ludwig Ritter von Bruck, den Hrden der habt haben. Die Veröffentlichung des Briefes des Präsidenten im Cuba's sollen nämlich in den Händen nordamerikanischer Kapita wir keine Nummer erhalten; 89 8 seaper 888 tungen. Rostolan und die päpstliche Kommission. Vermischtes. C SSdes . Mitglieder hat bei der Berathung eine eisernen Krone erster Klasse mit Nachsicht der Taxen verliehen und Moniteur hat den Nuntius zu einer Konferenz mit dem Präsidenten listen sich befinden, die sehr unzufrieden darüber seien, daß die funden hat. Das Althing in Island wird e. 3 48 1“” . Spanien. Madrid. Neuer Angriff der Mauren auf Melilla. Ba⸗ entscheidende Stimme. Stellvertretende Directions⸗Mit⸗ demselben die Ordens⸗Insignien eigenhändig übergeben.

ö“ dereise des Kriegs⸗Ministers. 8 glieder werden nicht gewählt. Einem dem Lloyd aus Innsbruck zugehenden Schreiben zu⸗

der Republik veranlaßt. Den ganzen Tag hindurch wechselten der Mini⸗ Steuern auf Cuba bei weitem höher als in den Vereinigten Staa Stifts⸗Amtmann auf den ersten Woꝛ⸗ berufung war auch in diesem ster der auswärtigen Angelegenheiten und der österreichische Gesandte sten, und so sei es natürlich in ihrem materiellen Inte⸗ menberufen. Eine solche Säüsamhhen 1 8 Althi 8n 9 kan 8 und Handels⸗Nachrichten. 6) An die Stelle des §. 46. folge, wird Se. Majestät der Kaiser Ferdinand auf seiner Ruck⸗ Depeschen aus. Während das Journal des D Cbats die An⸗ resse, daß nordameriksnisches Gesetz und der nordamerikanische] Jahre geschehen; als aber die Abgen⸗ 6 Sb .“ derc. 8 2 v Die Mitglieder des Direktoriums werden vom Aus⸗ reise nach Prag drei Tage, und zwar vom 13. bis zum 15. Sep⸗ unft Oudinot's in Marseille meldet, zeigt der Semaphore vom Zolltarif auch in Cuba herrschend würden. Thatsache sei es, in Reikiavik versammelt dha e vec⸗ L“ 1 fis e I1““ 8 schusse auf drei Jahre gewählt. Sie nehmen auf jedes⸗ rtember, in Salzburg, dann vom 15ten bis einschließlich 22sten in ßten an, daß der General erst am 6ten in Marseille erwartet werde. daß die nordamerikanische Regierung schon mehr als einmal sich auf Befehl des Ministeriume d 5 4“ maliges Verlangen des Ausschusses oder seines Vorsitzen⸗ Ebenzweier verweilen und sich an letzterem Tage unmittelbar nach Das Journal des Débats berichtet, daß der Oberst⸗Lieutenant Unterhandlungen zum Ankauf Cuba's angeknüpft, die aber be⸗ aufgehalten hatte, noch nicht G Un 8 91 anden 8 den an den Sitzungen des Ausschusses mit berathender Prag begeben. Rey seit vorgestern von Rom zurück sei. kanntlich zu keinem Erfolge geführt, und so sei natürlich, daß der soll der Stifts⸗Amtmann 1“ das Thing eröffnet haben, um v1““ v ʒSttiimme Theil. Arthur von Görgey nebst Gattin ist, wie die Gratzer Zei⸗ Da der Polizei⸗Präfekt erfahren hatte, daß der Tuilerieen⸗ nordamerikanische Unternehmungsgeist jetzt auf einen Plan sinne, die Abgeordneten bei der Ankunft des Kommissarius beisammen zu 1 8 Der Vorsitzende des Ausschusses und sein Stellver⸗ tung meldet, vorgestern Abends mit dem wiener Train, in Be⸗ Garten von schlechten Frauenspersonen besucht werde, so befahl er-ähnlich dem, welcher Texas und Kalifornien an Nordamerika haben, und sie unterdeß die erwähnte Wahlgesetz⸗Petition haben be⸗ 1 treter sind jederzeit berechtigt, den Sitzungen d el. gleitung vdet, 8, . Stabs⸗Offtziers, in

S 8 ing und isläͤt Die Mitglieder des Direktoriums brauchen nicht aus Ueber die Verhältnisse in Komorn berichtet der Soldaten⸗ Nach dem Wochenberichte der Bank hat ihr Metallvorrath zweifelhaft, und gelänge es den Freibentern, die, mindestens 1200 ben; worauf wir nicht umbin koͤnnen, Ir es seth ds s I- 1 j 85 b den Mitgliedern des Ausschusses gewäͤhlt zu sein. freund, daß Klapka sich keinesweges in dem Hauptquartiere zu abermals um 9 Millionen zugenommen, so daß er nur noch 182 Mann stark, auf Cuba landen wollten, mit der Revolutions⸗Partei unbestreitbar den Eifer des Hetsekn eh Beamten in seinem Berufe Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Nimmt ein Ausschuß⸗Mitglied die Wahl zum Direk⸗ Dotis gestellt habe, daß vielmehr die zahlreichen Besatzungstruppen, Millionen weniger beträgt, als der Notenumlauf, der sich um 2 Mil⸗ der Insel, die offen auf Losreißung von Spanten hinarbeite, Er⸗ beweist, schon nach so kurzer Anstellung der Landessprache in einem N Pens. 8, porr an, so ruht seine erstere Eigenschaft so lange, als mit Proviant ausreichend versehen, zur Unterwerfung schwer zu lionen vermindert hat. Die laufende Rechnung des Schatzes ist um folge zu erringen, so sei es sehr fraglich, wie sich die nordamerika solchen Grade mächtig zu sein. Gerade als das Althing diese Ver⸗ Nachdem die Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, seine Stellung als Direktor dauert. stimmen sind. „Ein am 6ten d. aus der Festung entlassener Kai⸗

6 ½ Millionen gestiegen, während der Betrag der Diskontirungen um nische Regierung benehmen werde, da eine große und mächtige handlungen schließen wollle, soll der Königl. Kommissarius, am 29. welche jetzt den Namen „Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Jedes Mitglied des Direktoriums hat für die Dauer serlicher Offizier“, heißt es weiter, „schätzt die aller Disziplin zwar 4 Millionen abgenommen hat. Partei sich mit der Besitznahme Cuba's identifizirt habe und der Juli, angekommen s

4 ’. 4 4 2 5 8 16 der Ver 3 sse Bei jese Ber 0 P Ze äc 8 2 84 . 8 84 . 8 . 2 ; : ¹ 2† 1 eine strenge Ueberwachung, in deren Folge 30 Verhaftungen statt⸗ gebracht. Ob nunmehr die Maßregeln des Präsidenten der Ver⸗ rathen lassen. Bei L““ sc Vurisch 2 mtllicher Th eil toriums mit berathender Stimme beizuwohnen. hat ohne Aufenthalt die Reise nach Klagenfurt fortgesetzt. aufgetrete. e v2 roc⸗ 8 4 8 8 3 7 e 1 2 L 7 7 6 2 1“ 18

fanden. einigten Staaten die Expedition vereiteln wurden, sei mehr als ter der Regierung

12. 88 v1116“ 88 ZZAFNqprachte stäandigen Westwt E 1X“ .“ ns EEE ö““ Fco ö seines Amtes zehn Stamm⸗Actien der Gesellschaft bei der baare Mannschaft auf 30,000; 200 Positiousgeschütze und 8 Bat⸗ Die Assemblee Nationale erzählt, vor einigen Tagen habe Präsident dann vielleicht gezwungen sein würde, die vollbrachte ständigen Westwin⸗ e, gegen welchen alle. nach dem 20. Mai nach nero nhh t iegenper h g Gesellschafts⸗Hauptkasse zu deponiren oder die von ihm tericen stehen den Insurgenten zur Disposition, doch leiden diesel⸗ Herr von Tocqueville den Ministern der Monarchie laute Anerken Thatsache zu unterstützen. Island von hier abgehenden Schiffe zu kämpfen hatten, mancherlei Fesselben ger icht 1 1 öööö pes etwa als Ausschuß⸗Mitglied schon deponirten zehn Actien ben Mangel an Munition, und die aufgehäuften Vorräthe der Le⸗ nung widerfahren lassen und geäußert, das wenige Gute, was seit Man giebt fast alle Hoffnung auf, daß Sir John Franklin, Unfälle erlebt hatte. Es fehlen uns die Nachrichten darüber, was von Uns unterm 17. 1 ugns 1 8 8s C“ 8 dieselbe Zeit hindurch liegen zu lassen. bensmittel sind ob der Feuchtigkeit der Kasematten und Magazine dem Februar 1848 im Ministerium der auswärtigen Angelegenhei⸗ der unerschrockene Nordpolfahrer, noch unter der Zahl der Lebendi⸗ später auf dem Thing, welcher aus Anlaß seiner Ankunft auf einige 1845, Seite 555 ff.) bestätigten Gesellschafts⸗Statuts dahin be⸗ 7) An die Stelle des §. 17. 2 überhaupt in der kürzesten Zeit, wie es schon früher der Fall gewe⸗ ten geschehen sei, rühre daher, daß man die von Guizot in seinen gen sci. Nach den neuesten Berichten aus Montreal war Sir Zeit soll verlängert worden sein, verhandelt worden ist. b schlossen hat, vt .8« 15 24, 27, 32, 45, 46, 47, 52 und Der Ausschuß wählt jährlich den Vorsitzenden des sen, dem Verderben ausgesetzt; ein Uebelstand, der diese Festung vorgefundenen Cartons hinterlassenen Noten abgeschrieben oder be G. Simson von seiner Inspectionsreise durch die Territorien der I. An die 8 1 2 88. 16, G 5* 46) JLö Direktoriums und bestimmt zugleich, in welcher Reihen⸗ eben nicht unüberwindlich macht. 8 nutzt habe. Hudsonsbay und die nordwestlichen Niederlassungen zurück, ohne 56 nachfolgen 8. 1““ en sollen: folge derselbe bei Verhinderungsfällen durch die übrigen Zu Militair⸗Distrikts⸗Kommandanten in Ungarn sind ernannt 4) An die Stelle des §. 15. Mitglieder des Direktoriums vertreten werden soll. worden: Feldmarschall⸗Lieutenant von Kempen in Pesth und von

sdem Herrn K. K. 1“ ⸗Adjutanten Major Graf Wrbna und 8 u“ gt ge⸗ Rittmeister Graf Soltyk, unter Paradirung der teplitz⸗schönauer Dem Ferssehch deasascmeigchw Ribben⸗ National⸗Garde und unter dem lauten Jubel der Bevölkerung, ööö“ ——— —ᷓ—-—-— nahme bringen will (§. 23,7), mussen von ihn, unter bim talh 1 8. fir ge8 er dritter Klasse; welche in die Volkshymne einstimmte, in Teplitz an, geruhten das

wanxxvrnxxmaHxxknnHeenan mnmemn mnna em katholischen Pfarrer Veith zu Löhndorf, Kreis Ahrweiler, bereits in Bereitschaft gesetzte allerhöchste Absteigequartier im Hotel

Nennung seines Namens und unter ausführlicher Angabe 1t 1— den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem berittenen Gen⸗ zur Stadt London zu nehmen und sich kurz nach der Ankunst zu

B an Ober⸗Hütten⸗Amtsstelle in Freiberg im Königreich Grade, daß bei einer Bevölkerung von 64,000 Einwoh⸗ väterlicherseits, welchen zusammen ein Lega 1 der Motive, schriftlich bei dem Vorsi d neldet wer⸗ 8 au 88 8 agn 8 EEETET6866 S 8 mit aufgeford 2 Zorsitzenden angeme er 4 d utmachungen. V Sachsen 15,000 Centner Weichblei in Posten von 200 nern vom 19. August bis zum 8. September d. J. im R. S.⸗M. ausgesetzt worden, hiermit aufgefordert, im den. Zur Berathung und Beschlußnahme in der ordent⸗ darmen Wockenfuß zu Schloppe, Kreis Deutsch⸗Krone, das All⸗ den im Hotel zur Post harrenden Majestäten zu begeben,

15 8 EENF6 u] 85 35 Todesfälle von an der Cholera Erkre nkten zaufe der eremtorischen Frist von sechs Monaten 2 8 8 b 9 aun 2 rleihen. 1 t 1 8 jestc 11116“] bis 500 Centnern unter den Bedingungen der soforti⸗ Ganzen 135 Todesfälle L11114“ v dieses Harftgirten Proklams und spätestens den 10. üchen Chan fg „Versammlung (§. 182.) können sie nar gemene Ehrenzeichen zu verleihen B bbei allerhöchstwelchen Se. K. K. Majestät bis 10 Uhr stücke Nr. 2 nebst der damit ggaege Grund⸗ und der Bezahlung des Restes bei der binnen drei Mo⸗ Krankheit auf Handel und Gewerbe ist bis jetzt in un⸗ Februar 1850 sub sich bei diesem 1 1““ in der angegebenen Art späte 6 Nachts zu verweilen 1 geruhten zu welcher Zeit 1b Ihre tigkeit, ferner das geae sr nnes hhegerecg⸗ naten bei Verlust der Anzahlung zu bewirkenden Abho⸗ serer Stadt noch nirgends wahrzunehmen gewesen. Waisengerichte oper dessen Kanzlei entweder persönlich sheh 8— pril angemeldet sind... Der Königliche Hof legt heute die Trauer auf vierzehn Tage Majestäten der König von Sachsen, dann die Königinnen zu Hblewo, abgeschätzt auf 6813 Thlr. 23 g lung des Erstandenen öffentlich versteigert werden, was Leipzig, den 9. September 1849. oder denc. esebsice. 1n er ht Beheee cist⸗ v.. h ann ohne Ausnahme in die öffentliche Be⸗ an ffür Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Michael von von Preußen und Sachsen die Ruckreise nach dem Lustschlosse Pill⸗ zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Preber der hierdurch mit der Bemerkung bekannt gemacht wird, daß g8 Der Rath der Stadt Leipzig. b d e Bosamenee ihrr Tenssesdif het u hea ae⸗ n hege 8 20) mit aufzunehmen. Zur Berathung Rußland. 3 8 nitz antraten. Auf dem Rückwege vom Hotel zur Post zu jenem einzusehenden Tare, sollen am 8 die unterzeichnete Behörde auf portofreie Anfragen nä⸗ Koch. storbenen, zu exhibiren seigesashhates selelhe nach Ab⸗ 8 Ge ußnahme in einer außerorde ntlichen Berlin, den 13. September 1849 zur Stadt London wurden Se. Kaiserl. Majestät von dem freudig⸗ 24. November 1849 here Auskunft über die Erstehungs⸗Bedingungen erthei⸗ 8 s I, nh ns Ktt ihrenn iüer 1 Heneral⸗Versammlung gelangen sie nur dann, wenn sie b , . ssten ZJubelrufe des Volkes begleitet, welcher durch alle Straßen der

erdentlicher Gerichtsstelle subhastirt w len wird lauf dieses Termins mit ihren Angaben nicht weiter ge⸗ bei dem Vorsitzenden des Ausschuss geis 1 1ee hema 8 9 egleitet, 7ö. 8

CEE1ö11“ 5 subhaste erde. 3 [237 b] P b lusschusses so zeitig angemeldet glänzend beleuchteten Stadt Teplitz wiederhallte. Unter diesem Ju⸗

Ein benachbarter Maire, der während des Wüthens der Cho⸗ daß er irgend welche Spur von dem Schicksale Franklin's und sei— Der Reserve⸗Fonds ist sowohl für unvorhergesehene 48 5 1“ 8 lera in seiner Gemeinde aus Furcht seinen Posten verlassen hattener Gefährten aufgefunden hätte. Auch war Sir J. Richardson Stettin, 11. Sept. Wir haben heute einen warmen und S L“ 1“ affun Miittel 1 161“” A n die Stelle des §. 52. Gedeon in Preßburg; General⸗Major Baron von Wernhardt in und deshalb vom Präfekten suspendirt worden war, hat jetzt von bereits auf dem Ruckwege aus . Eisregion begriffen und wurde sonnigen Tag. größere Ausge en, e 8 1 G scan 18 1 Die Konferenzen des Direktoriums werden von dem Temesvar, von Mayerhofer in Semlin, von Gerstner in Fünfkirchen, der Regierung seine Entlassung erhalten. im September schon zu Montreal zurück erwartet. Unter Dr. Rae's Beizen, 90 pfd. neuer märkischer wurde zu 49 Rthlr. und 89 pfd. zur 1“ 6 6 vi säͤh llich ü Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter geleitet. von Bordow in Chemuiz und Herzinger in Szolnok. Die Gazette de France wurde gestern wegen eines Arti Leitung wird aber während des Sommers noch nach den Vermiß⸗ nauer gelber schlesischer zu 48 ½ Rthlr. gehandelt. .“ [. 1 91000 Rihlr 9) An die Stelle des §. 56. 1 Teplitz, 8. Sept Wie t Ers a8. 8 kels, der einen Aufruf ans Volk wegen der Verfassungs⸗Frage ent⸗ ten nachgeforscht. Roöggen, 86—87pfd. in loco wurde. zu 25 Rthlr. begeben, 8 1160000 Rthlr ö W ses d. M Rüh, e 49 Feraeant H“ hohen Neha. sich . 8 hielt, mit Beschlag belegt. Aus dem Oregoͤngebiete hört man, daß der ganze Strom der S2 pfd. pr. September-— Oktober be⸗ auletzt 23 ¼ Rthlr., ist je 1. G JHE“ 8 bmweerden von dem Vorsitzenden r dessen Stellvertreter 1 II esuc 9 Te⸗ 2SIm Elfos⸗ cür egr.. . der Untersuch ö stanischen A eg. . Ffich 1 dgt 8 Falhornie E1“ September 5Oktober b zuletzt 23 8 Fist jetzt Ansammlung des Reserve⸗Fonds nur insoweit statt, als unterzeichnet. plitz im Laufe des gestrigen und heutigen Tages zu erfreuen haben Im Elsaß soll eine Fortsetzung der Untersuchung wegen er amerikanischen Auswanderung sich von ort her nach Kalifornien 23 ¾ Rthlr. Gld. und 24 Rthlr. Br., pr. Frühjahr 27 Rthlr. gef., 1“ 2v 500,000 Rthlr. beträgt LVWEW“ 8 b 8 d Es langtte 9 Uhr Vormi 1 ,s Juni ⸗Ereignisse 1 8 etzten Tage zch ei zů1e daß die dortigen Ansiedler massenweise iforni eer ebote b derselbe nicht mehr wie 500,00ch; thlr. beträgt. Alle Erklärungen, durch welche Verpflichtungen für werde-. s langten gestern um? hr Vormittags Se. Majestät uni⸗Ereignisse stattfinden. In den letzten Tagen wurde noch ein zieht, und daß die dortigen Ansiedler massenweise nach Kalifornien 26 ½ Rthlr. geboten. Die regelmäßige Unterhaltun der Bauwerke, der 11ö11“ 8 ürf S der König von Preußen, begleitet von Höchstih G Handels⸗Commis wegen politischer Ursachen dort verhaftet. wandern. *Gerste, große pommersche 24½ Rthlr. Br., 24 Rthlr. für schöne 9 E“ L1“ kaufend die Gesellschaft übernommen werden, bedürfen zu ihrer ve. g Gerlach p 8” hge Heneral⸗Arju⸗ Die französische Regierung hat den politischen Flüchtlingen Nach Berichten vom La Plata herrschte das beste Einverneh⸗ 76—77pfd. zu machen es 88 18 sn Göültigkeit der Unterschrift dreier Directions⸗Mitglieder, eG Ver 5 nne s. Sber 111““ S 114A14A“ dee er 1— t 9 f Betriebs⸗Einkünften bestritten und es darf nicht zur Ver⸗ d d von Bonin, und um halb 12 Uhr Mittags hre Majestät denen der Durchzug durch Frankreich gestattet ist die Berührun men zwischen Rosas und dem en lischen Gesandten. He Landmarkt: 8 Betriebs 88 B EööI und da 8 1“ 2 ; CC ö 88 Majestäten von Paris und Lyon .“ Auch smüssen sie auf der die Journale sind jetzt, in täglich mit Kla⸗ Weizen 1 Gerste. Hafer Erbsen. iheilung derselben unter die Actionaire geschritten werden, II. die Vorschrift des §. 54 ganz fortfallen soll, der König und die Königin von „Sachsen, dann die Königin betretenen Route bleiben 8 1 gen über den großen Uebelstand Londons, die innerhalb der Riesen⸗ . 3 50 24 à 26 20 a 24 E1 26 3 80 8 8 bevor nicht durch La 8 ’“ 8ö“ so ertheilen wir diesen Abänderungen hierdurch Unsere landesherr⸗ vofd vI vesegiist ven desigei dafah nSfähi Oberst⸗ 88 es. . 6. 44b 14.*“ 1“ Kommissarius vorzunehmende d evision festgestellt ist, daß liche Bestätigun hofmeister von Minkwitz und der Königl. preu⸗ ischen Hofdame Gräfin Stadt befindlichen vielen Kirchhöfe angefüllt, in denen sich all⸗ Rüböl pr. September Oktober 13 Rthlr. für Abstellungen Fs v“ v“ ö iche Bestätigung. 1“ 4 M 8 S. gees b L. Großbritanien und Irland. London, 3. Sept. mälich ein eigentlicher Pestheerd fur die Metropole zu bilden droht. bez., in Schluͤßscheinen 13 ½ a ¼ Rthlr. gef., pr. Oktober November e“ 1“ Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt 8ns h Hisrhen. greilieh * d altcag L die Cumberland⸗ und Westmoreland „Acker⸗ „Dazu“, wie der Globe bemerkt, vnach gi heni Nuch. von zwei 13% in Schlußscheinen Br., Abstellungen fehlen; pr. Frühjaähr zu Rachhölung erforderliche Summe abge⸗ 8 Feirehen Sanssouci, den 28. August 1849 geruhten das Absteigequartier im Hotel zur post zuenchmen, gleich au⸗Gesellschaft“ ihren Jahrestag in der Stadt Penrith mit einem Millionen gedrängt zusammenlebender Menschen! Auch die Städte 13 Rihlr. vielleicht noch anzukommen b8e- e 6165 5 Deg 8* 5eb 2 6 2 A bau ft“ ih 8 19 2 h1 5 gedrängt ; 1 2 EL11“ 9 1 . v ) 9 en. . 8 1 1 sondert und ein Bau⸗Etat für das laufende Jahr festge⸗ (L. 8.) (gez.) Friedrich Wilhelm hierauf die Aufwartung mehrerer Damen und Herren anzunehmen Festmahl von 350 Gedecken, bei welchem Graf von Lonsdale den ollten, aus physischen wie aus morali schen Gründen, ein gewisses Sviritus s zweiter Hand ohne Faß 24 % Br. nicht über 88 1 ““ 888o gez. ich . H 1 nz Vorsitz führte. Lord Brougham, der in der Grafschaft Westmore⸗ Maß gicht gberschreiten.“ 25 9 Sinnachen, mit Füssern 25 ahne Fens⸗ 9 Br., pr. Frütjahr 12 18 1- Her sic 8 ö Iec. 11“ b sehegiche Sa an gahrecheh der 8 land begütert ist, war 6 s 88 72 8 1 1 EI1I“ 1 es verflossenen Betriebsja hres wir mit Vermeidung un⸗ 8 8 unf Sr. Majestät bvald erfreuen zu önnen. a diese nach die 111 dabei anwesend. Indem er nach Tische, wo A1“ . 24 % zuletzt bez. und Gld. bequemer Bruchtheile als Dividende unter die Actionaire Bestätigungs⸗Urkunde längerem Harren nicht erfolgte, so bechrten noch vor der Ta⸗ eee die Reihe e die britische Armee und Flotte Dänemark. Kopenhagen, 7. Sept. (Faederlandet.) vertheilt 1 über 8 fel Se. Majestät der König von Preußen die furstlich Clarysche ho hleben lie 3, äußerte er: iemand ann den 8 8S ehr ver⸗ Die H dol⸗ ziffe C . 3 ühli a vo & 8’8. 8 * 2 * 8 8 8 8 8 S 8 8 7 8 8. 8 8 288 8 4 8 3 2 89 abscheuen a0s leider, wie die nenfchlche Nacge hb Die Hescdelesahs fangens 09, cricht amif, daß E“ *) Nach der Departements⸗Tidende für das laufende Jahr ist er Der Betrag der jedesmaligen Divoidende und die finige Abänderungen des Familie mit einem Besuche, welche von Seiten der uübrigen aller⸗ mal beschaffen ist, bleibt der Krieg ein unvermeidliches Uebel. Kein übet hewetl; schon, der Hiommel beständig klar 8 Vorsteher der in Reikiavik errichteten höheren Bildungs⸗Anstalt für Geistliche 8 Beit ihrer Zahlung wird vom Direktorium öffentlich be⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 1 veste 8 fürstlichen 88068, gewidmet ward. Menschlichfüͤhlender wird den Krieg her EA11616“ 8“ ,v dentlich schoͤn, der beständig klar un in Island. annt gemacht. Gegen 8 Uhr Abends langten Se. K. K. Majestät, begleitet von g herbeiwünschen, aber so lange die Wärme groß gewesen sei. Der Graswuchs soll indeß theils in 2) An die S 61 es Kriege giebt, muß ein Staat auch für Mittel der Selbstverthei⸗ Folge des kalten Frühjahrs, theils wegen Mangel an Regen spär⸗ gr G 1 b Stelle 5 68 9 1I1 1e6“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vigung sorgen. Es giebt zwei Mittel, den Krieg zu ver⸗ lich gewesen sein. We aber auch die Heu⸗Aernte deshalb hin Hegenstände, welche ein einzelner Actionair in Ainee 1 st.2 3 9n 8 d d 2 2 8 89 er⸗ ich gew en sein. Wenn aber auch ie Heu⸗Aernte evha hii— General⸗ Versammlung zum Vortrage und zur Beschluß⸗

258] Nothwendiger Verkauf.

gen Anzahlung des vierten Theils der Erstehungssumme hier vorgekommen sind.

f v.g Fe. e- hört, sondern ipso facto für präfludirt erachtet werden sie n in die 5 ; 2 11 b 1 Preuß. Stargardt, den 30. April 1849. sind, daß sie noch in die öffentliche Bekanntmachung auf⸗ Justiz⸗Ministerium. .“ bel geruhten Se. Kaiserl. Majestät noch eine vor dem Hotel als

gr, EEEEE“ .

Freiberg, den 8. September 1849. o b Rathe der Kai⸗

84 888 b 8 ; 8 Mittelst dieses von Einem Wohledlen Rathe der d sollen 8 .

F 2 . . Ab Das K O „KH nt. . 1 2 13 ati 8n. . . erde Jede (Ge 8 7 . 8 :141 . . 8₰ : , Der Geee e. hels.Affse Nesemans nigliche Ober⸗Hüttenamt serlichen Stadt Riga nachgegebenen Droclarveien; werden —Riga, den 10. August 1849. genommen werden können. Jede General⸗Versammlung Der vormalige Justitiarus Otto von Müller ist zum CEhrenwache mit der Fahne aufgestellte Compagnie der Teplitzer

EE“ v JI 48. dt Alle und Jede ist befugt, die Ausschreib einer 38 G e⸗ aseh . 8 8 8 S 5 dem Waisengerichte dieser Sta 1 A. Trey 8 gt, schreibung einer neuen General Ver⸗ Rechts⸗A lt bei d reis cht Schneid hl 4 ch die Wachtposten 1453] Bet ¹ von L jt Hinterlassung eines be⸗ (I. 8 1 6 vUgaib. nwalt bei dem Kreisgerichte zu Schnei emühl mit der National⸗Garde, welche am Hotel auch die Z „Um auswärts scifac geedtegteihn überiebenen Ge⸗ 9 vhehn 8 Bäcergesellen Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. Secrs. gelns. C Eh Fragen zu entscheiden, Praxis bei den dazu gehörenden Gerichts⸗ Kommissionen, unter bezogen hatte, in höchsten Augenschein zu nehmen e 8 ES 19 3 2† LEE rüchten zu begegnen, machen wir hiermit bekannt, daß Friedꝛich August Schneidewind irgend welche Anfande⸗ 3 skussionen berathen sind, welche Anweisung seines Wohnsitzes in Schneidemühl, und zugleich zum die Compagnieen hierauf abmarschiren zu lassen. Heute von 15, entnern Weichblei. die Cholera zwar auch in Leipzig aufgetreten ist, jedoch Ansprüche zu machen gesonnen sein sollten, 8 8 8. es

22. H . 1 1 ’1 rungen oder Den 22. Oktober 1849, Vormittags 10 Uhr, sollen in einem in Vergleich mit anderen Städten so milden insbesondere aber etwanige Blutsverwande defuncti