1849 / 253 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11] Rthlr. Sgr. Pf Rthlr. Sgr. Pf.. triebe nöthigen Ausgaben bestritten werden sollen, ma ie Eisenbahn⸗Verkehr. 6 Oktober...... 24,560 29 10 vn 24 18 Einrichtung eines besonderen Kassen⸗ Lokals und vie Anstel⸗ 6 W“ , 3 2 Eise mbahn 1.“ November .21,267 25 22,20 lung eines besonderen Rendanten nothwendig. Da durch Das Abonnement betragte: J11“ 11“ 1“ Magdeburg⸗Halberstädter 418q Dezember 21,041 22 4. —* 20,490 18— den abgeschlossenen Vertrag die Reparaturen für Rechnung der 2 Rthlr. für ¼ 888 ““ LEö1“ 8— 1. 2 Alle post⸗Anstalten des In⸗ und ü Geschäfte Bericht. In Summa.. S517,579 21 11 gegen 51.J. 1817. Gesellschaft selbst ausgeführt werden, so ist zu diesem Zwecke die 823 2 b Jahr. e1“ 144“ 111“ 11.“ 1 8 veürs F-n. ier ie re⸗ 1“““ Werkst in in Buckau eine neue einge⸗ 8 1 2₰ , zinten deutschen Eisenbahnen der Verkehr Hiervon n1e. üe e111“ hegehh diese Werkstätten nicht aus⸗ in allen Theilen der Monarchie 8 pedition des Preuß. Staats⸗ Während auf den meisemiger gelähmt war, hat derselbe bei H““ en. wird daher eine große Werlstätte im Mittelpunkte Lün

im Jahre 1848 mehr oder wenig g b aub bacer mn Allgemeinen Abfuhrgelder für 8 reichen, und es wir 28 aher eine große Se Sei einzelnen Nummern wird . dieser Bahn beeaitae zugenrichten. Der Betrieb hat sich im Jahre 1 8 1“ 3 1“ 5 vahn⸗ e e S EEE“ Weise der Bogen mit 2 Sgr. berechnet.

r günstige Resul ate zu 8 2 rd nach den Bahn⸗ öö“ en müssen. G - Verkehr sich vus gfolgenvermaßen S Die Zahl de vhs eri a Ja⸗ höfen 48 4 gehoben hat, so war es unvermeidlich er b“ eehs es⸗ durchlaufeene Meilene 375 88 deehr 1I026.8 Meilen. Außerdem Bleibt reine Ein⸗ 8 . Mater 8 ct . 88 gründlichen Reparatur unter⸗ 1847 durchlaufenen 23,7504 eehaft auf der magdeburg⸗leipziger nahme.. 250,091 23 b gegen 226,149 28 ganze Betriebs⸗Meateria .“ S vzlechtem Zustande haben die Lokomotiven der Gesellschaft a er 1842 und im Jahre ferner » 173,618 16 worfen werden. Vier Lokomotiven waren in so s hlechtem. ustande, Bahn durchleriene bis,n 84 - 86 8 85 8 8 8 145,816 6 1845; daß bhs vsenenneg 8 9 gict 1. seten wann 1848 1606 Meilen, also überhaupt Zeerh erstädter Bal 8 133,222 ; Der daraus erwachsene Schadel edoch nicht die 9 magbeburgfleipige Lolomotiren, aa ver Jah e . g 8 8 und 55,864 20 10» 43. der Haeeiha Bah säh ern annch II“ 1

fe : Von 1844 bis inkl. 1840 91 Fg. 2 1 ziger Gesellschaft, welche kontraktlich as Betriebs⸗Material in gu⸗ e bengn172 Meilen, also überhaupt 2492 ½ 88 Soh Nach dem Abschlusse der Betriebs⸗Rechnung fallen von 8 8 Zustande zurückzugeben hatte. Es hat sich ferner „12& zzrdert 320,2 ersonen gegen 288,938 im Jahre Einnah herausgeste daß die vorhande 11 Lokomotiven für das Be⸗ 4 1 inisteri 5 z b 1 184s wurden befördert 320,234 Personen gegeneen Jahre 1845 Es hu⸗ 4 e FKthir. Sgr. Pf. herausgestellt, daß die vorhandenen Ir, 8 6 b Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche „Hauptauartier Monza, 31. August. Soldaten! Ich theile Euch heute 1847, ferner gegen 249,015 im Sahgs 3 Se. 1) Füf den er⸗ Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sg. dürfniß des Verkehrs nicht mehr genügten und deshalb 8982 das Amtlicher Theil. 11.“*“ 9 Arbeiten. den Inhalt T vmecbesehls 1 Se. Majestät der Kaiser selbst 221,350 im Jahre 1844, und gegen,Se⸗ Eö1“ käͤhrende sonenverkehr 124,894 15 6 gegen 118,490 18 S i. J. 1847; Verlangen der Verwaltung eine zwölfte Lokomotive nebst⸗ Zu⸗ 8 eutschlan d. Dem Mechaniker Johann Uhlé zu Aachen ist unter dem 11. an sein Heer zu erlassen geruhte, und worin Allerhöchstdieselben uns Allen hat sonach in diesen hier assehe ö 88 rtstesae aa 2) Frachtgut⸗ 88 behör mit einem Kosten⸗Aufwande von angeschaff Preußen, Berlin. Bekanntmachung des Provinzial⸗Schul⸗Kollegiums September 1849 ein Patent die frohe Kunde eröffnet, daß der Bürgerkrieg, der füngst das Sener e ng. Leegerung in der Personenfrequenz stattgesunden, un), V11“ 1S-.ges 72298 222 28 10 werden mußte. Sodann tritt immer näher die Zeit heran, wo die zu Steitin. v Beschrei ies garn noch verwüstete, durch den vollkommensten Sieg der gere⸗ ten Sache v“ Jahre Pans die des Jahres 1843 um 208,340 Perso⸗ 3 3 ... 107,226 3 b Legung 1 zweiten Geleises unvermeidlich sein wird. Die Staats⸗ Oesterreich. . Heshsse heeg. 7 v an daec esheaas naißt sgee das as ehene beendet ist. Eine Horde von Empörern hatte es gewagt, Eurem Kaiser und nen überschreitet. Die stärkste Frequenz fand im verflossenen Jahre 8 ) Eilgutver⸗ 7 368 8 5 Behörde hat diesen wichtigen Gegenstand schon zu verschiedenen die Armee von Ita ien. Ein hei ung ieser Imese, ufhebung des thümlich erkannte Maschine zur Anfertigung von äh⸗ König die Krone des heiligen Stephan streitig zu machen; es war ihnen

8 ver 9 Pers tatt in demselben kehr... . 8 G S.dgk e1“ 3 Münzausfuhr⸗Verbots. Vermischtes. Triest. Bewegungen in gelungen, durch Trug, Heuchelei und Gewalt einen Theil des Landes, ja im Monat November mit 39,119 Personen stat d Malen dringend angeregt. Endlich wird auch der schon früher vom M der Marine. Ankunft einer Deputation von Venedig. nadeln selbst der sonst so ungarischen Truppen mit in ihre verbrecherischen

Iehres 4847 wurde befördert 23,286 Pers 4) Gepäcktrans⸗ 1 b 5 8 74 nsigen Zeitverhält⸗ 8 * 8 8 8 Monat des Jahres 1847 wurden nur befördert as, 6 Personenes ““ 1 3,809 11 Ausschusse beschlossene und nur wegen der ungünstigen 1 Bayern. München. Vereidigung des Prinzen Ludwig als Reichsrath. auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Pläne fortzureißen. Lange konnte diese Täuschung nicht währen. Das Heer, die stärkste Freguenz im Jahre 1847 bern 89 8 6 29,178 5) Equipagen nisse ausgesetzte Bau von Güterschuppen und Wärter G“ 8 Baden. Mann heim. Verurtheilung. Konstanz. Truppenwechsel. fang des preußischen Staats ertheilt worden. seinen Irrthum erkennend, hat die Waffen am Throne seines angestammten statt, während in demselben Monat 1848 befördert wurden 15,715 ö 1,824 2,844 einigen Zwischenstationen im Interesse des Geschäfts nicht länger Schleswig⸗Holstein. Flensburg. Bekanntmachung wegen der 1 Königs niedergelegt, von dem es wohl der Taumel eine Personen. Die schwächste Frequenz fand im Monat Februar mit 17,715 6 8 S. ,8*4 aufzuschieben sein. Um alle diese Ausgaben und zugleich die bereits Kassenscheine der Herzogthümer. Angekommen: Der Fürs Heinrich zu Karolath⸗ fernen, nimmer aber trennen konnte. Die Häupter des Aufsta Personen gegen 14,343 Personen in demselben Monat 1847 statt. Die 2 1S rans⸗ 1,638 2,413 im vorigen Jahre durch die schon damals nöthig gewordene Ver⸗ Oldenburg. Oldenburg. Proclamation des Großherzogs. ventg 8 istadt st H. 3 h⸗ ihrem Raube und der Schaar fremder Abenteurer, die sie um verschiedenen Wagenklassen wurden folgendermaßen benutzt: Die erste 1öEE mehrung der Betriebsmittel entstandene schwebende Schuld zu decken, Mecklenburg⸗Strelitz. Strelitz. Die Aufhebung der Union. n, von Freistadt. ein biederes und tapferes Volk, das sie verführt, hinter sich lassend, nachbem Wagenklasse von 3404 Personen gegen 3626 im Jahre 1847; die zweite in Summa 250,091 wird zur Kreirung von Prioritäts Actien geschritten werden müssen, bu Deßau. Versammlung des norddeutschen Apotheker⸗ sttegis Treulosigkeit ins Verderben gestürzt. Euch Soldateg die Ir 8 Klasse von 58,735 Personen gegen 63,000 im Jahre 1847, und die dritte dazu wozu die Staats⸗Behörde vorläufig die Genehmigung ertheilt hat Frankfurt, Frankfurt a. M Rückkehr Großherzoglich hessscher Trup⸗ 1 18 8 88 ö Eiee ge ng 8 Fee. Klasse von 258,095 Personen gegen 222,31 2 8 noch 8 Diese Angelegenheit wird demnächst einer außerordentlichen Gene⸗ pen aus Baden. Ankunft 6 Prinzen Wilhelm von Preußen. Se Uichtamtlich er T eil Feinde gefant Euch dee stierlichen - 189n Herz höher 11.“ 11““ G e ssnhrsänge nallgs ginnchm. ral⸗Versammlung vorgelegt werden. kanntmachung des . 1“ Schaaff. * H shee Das ist 86 Keh nt Fse n vodanse, e ö 1u“ q1115 1“ 6 Roe Abs 16 1848. De⸗ u an d. 1 wechselseitige Vergebung und Vergessenheit diese kurze aber unglückliche wurden befördert 168,589 gegen 154,912 Personen im Jahre 1847. u. Gewinne von Rech L“ 1ggg LG“ 406 Nehlr. Oesterreich. Pesth. Rückkehr der Artillerie⸗Reserbve. Die Gefan⸗ Deutschland. Epoche unserer Geschichte decken, denn Oesterreichs Heer steht nun wieder Durchschnittlich hat jede Person die Bahn befahren auf 4,08 Mei verschiedenen bitoren. Bahn⸗Konto ult. Dezember 48 . genen. Geldstrafen. Die Belagerung von Komorn. Tagesereig⸗ treu vereint unter dem Banner des „Doppel⸗Aars“, geführt von einem jun⸗ Anventarium nisse in Arad. Raab. Wolle aus Komorn. Preßburg. Preußen. Berlin, 14. Sept. Se. Majestät der Kaiser gen und ritterlichen Kaiser, von dem uns fürder nur der Tod trennen wird.

.“

2 8 86 2 8 4 —₰ 2 2474 8 20 S 8 len und 11 Sgr. 8,40 Pf. ohne die Gepäck⸗Ueberfracht eingebracht, Konten 11699922 3,028 9 40 22 EEECEEöES8 Pf.; Gebhäude 227,543 Rthlr. 28. Sgr. in Arg im Jahre 1847 dagegen auf 4,16 Meilen und 12 Sgr. 3,63 Pf. so daß sich eine schinen und Wagen 362,208 Rthlr. 18 Sgr. vaehs J192 Rthlr. Gesapczens⸗ Vorbereitungen zum Angriff auf Komorn. von Rußland haben dem General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Radetzky, Feldmarschall.“ An Gütern wurden befördert: 1) an Frachtgütern und Produk⸗ Ges.⸗Einnahme 423 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.; Reparatur ¹ Wer Besfellschaft gehörige BV18d9. Heimkehr russischer Trup⸗ Königs, General⸗Lieutenant von Neumann, den Weißen Adler⸗ Seit dem Einrücken der in Piemont stationirten Truppen (26. ten 1,583,578 Ctr. 29 Pfd. gegen Ctr. 48 8 6 Zoehre⸗ ergiebt von ... 251,511 15 1 gegen 229,178 8 111““ 9 tGö Shn Fiich s s⸗ Fützungs⸗ Kasse gchörige Frankreich. Paris EbEe“ u— 8 Orden zu verleihen geruht. Aug.) und seit der Besetzung Venedigs (28. Aug.) ist die öster⸗ 184, 2) an Eilgütern 13,607 Ctr gegen 8 8 Die Ausgaben betrugen: A. Bahn⸗Verwaltung 25,285 Rthlr. Fien 3 n18 Dok i . 250 Rthlr., Cautionen und Deponate lour und . Bonaparte’s an Ney. Ordre nach Brest. Ge⸗ Berlin, 14. Sept. Die Amtsblätter der drei Regierungen reichische Armee von Italien, nach der Presse folgendermaßen ein⸗ 76 Pfd. im Jahre 1847, überhaupt 1,527,180 Ctr. Pf gegen 9 Sgar. 11 P H Transport⸗Verwaltung 96,599 Rthlr. 16 Sgr. FFetien d She umente 11,72,550 Rthlr.; Magdeburg Leipziger fechte in Algier. Vermischtes. S8gh e dres Megieg getheilt: Erstes Armeecorps. Kommandant General der Kavallerie 1,328,677 Ctr. 14 Pfd. im Jahre 1847. Von den im Jahre 1848 4 Pg; C. Allgemeine Verwaltung 8776 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf. 14,000 Rthlr.“ zusammen e 11 Sgr. 8 Pf.; Kassen⸗Be⸗ Großbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Das der Provinz Pommern enthalten folgende Graf Wratislaw, Sitz in Mailand; besetzt die Provinzen Mailand, transportirten Gütern wurden in den Monaten Juli bis Dezember g 130,661 Rthlr. 2 S 15 Dieselbe ab Eisenbahn⸗Gesellschaft 42,70L 13 Sar. 1 Pf.; Summa Kommando in Indien. Die römischen Angelegenheiten. Vermischtes 8 Bekann t m a ch un g, Lodi, Cremona Zweites Armeecorps. Kommandant Feldzeugmeister 275,777 Ctr. im norddeutschen Eisenbahn⸗Verbande von und nach G 5 Ftsgehet t. s schuß 120,850 Rthlr 12 Sgr. 8 stand am 31. Dezember 2pf Rihlr. 11, 1 Actien⸗Kapital⸗Konto I - Polen. FI. H.. Kaiserliche Manifeste. betreffend die 30 E“ an dem König⸗ d'Aspre, Sitz in Florenz; hat die von den Oesterreichern südlich ’. 85 8 18 von der Einnahme, eib esch 29,80 H 1 876,385 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf. Krediteeu. 8* S 8 rdensverleihungen. Varschau. Nachricht vom Tode d lichen Püädagogium zu Putbus auf Rügen und die Erhöhung des 8 11 WII“ ; 65 den Stationen Berlin und Leipzig über die Bahn transportirt. of 9 4 er Einnahme 51,95 1,876,383 Rthlr. 9 S s„ Dividende rüheren Jahren ürsten Mi f im Tode des Groß⸗ hen Päͤdagog S 8 g des vom Po okkupirten Länder besetzt. Drittes Armeecorps. Komman⸗ Welche Steigerung auch der Güterverkehr in ven letzten fünf Jah⸗ 88 ““ CC“ Einnshm. 1r, 3] 1,700,000 Rchlr. Aekicnae, Hhathnh 126 Sg. Oididende u Fl 8 u vehhng Schengenss fütan ven Bebasgüchen dan⸗ eidxmarschal beruinande appel, Sih, in Brescia; ha 8 8 & .“ Ck. Im Jah 8* b ET“] sche noch unerhoben geblieben,., 1 ES1“ 2 4 s, mifmhüe. 4 Durch die Regulirung des Staatsmitteln dem Königlichen 11““ 3 S ; ren gehabt hat, beweist Folgendesn⸗. 144 Ctr. 10 Pfd Sgr. 10 Pf. oder 50,94 pCt. der Gesammt⸗Einnahme. Der Grund welchh. 113,890 Rihlr. zusammen 114,258 Rthlr. 25 Sgr.; Italien. Turin. Armee⸗Reduction. Verhandlungen in den Kam⸗ .“ zu Pörhus ah Rügen zu gewährenden Zuschusses und die Provinzen Brescia, Bergamo und Sudrio besetzt. Im Jahre 1844: 399,444 Ctr. 1 Pfd. dieser bedeutenden Mehraus be liegt hauptsächlich in der Zunahme aus 1848: 113,523, ,9 Beamten⸗Unterstützungs⸗ Kasse 11,250 mern. Vermischtes. Bologna. Der Papst. Post⸗Ueberfall. hagogium z 28 g;zen Zuschu Viertes Armeecorps. Kommandant Feldmarschall⸗Lieutnant Graf 8 8 1845: 555,400 » .““ 8gg uf 8 8 p nothwendig geworde⸗ Cautionen 14,000 18 846 Rthlr 10 Sgr 98 Pf.; Reserve⸗ Ancvna. Todesurtheil. Rom. Die egierungs⸗Kommission n durch die von dem Herrn FüesFecha ’8 8r FühosSs nm ge⸗ Thurn, Sitz zu Varese; hat die Provinz Como und die Schweizer⸗ 18 . 1653 des Verkehrs auf der Bah Rthlr.; Vorschuß⸗Konto 18,84) 1b General Rostolan. Vermischtes. Rrapel. Der Fremdenverkehr. machte Schenkung eines ansehnlichen Kapitals ist die Errichtung gränze besetzt. Erstes Reserve⸗Armee⸗Corps. Kommandant Feld⸗

2

1

—+½

1

02 00 b0

17 889,9¾ für G sich im Verhältniß zu dem Mehrverbrauche für die 5 2 königli Ministerin 88 . is inthei 1848: 1,62 ,186 1 » für Coaks hat sich i ältniß i 9 Sgr. 5 Pf. Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. chen 20 von dem Königlichen Ministerium der geistlichen und Un⸗ penetianische Prooinzen. Außer der Corps⸗Eintheilung steht die das des Jahres 1844 um 1,227,741 Ctr. 91 Pfd. Auf die Weite 28 Sgr. 2,71 Pf. für jede durchfahrene Meile gegen 29 Sgr. 1,178,115 Rthlr. 28 Sgr., Gebäude 227,779 Rthlr. 22 Sgr. sten zu Putbus verliehen werden. v. llerie C 1, i G 3 pf., R. Werkstätt 8 verneur dieser Stadt, General der Kavallerie Gorzkowski, ist. Auch 847, weil im Jahre Meil, im Jahre 1847 insgemein 1,157 Rthlr. 7,Sgr. 11, .,; eparatur⸗Werkstätten Di fiz I. EEE 161,31 Pfd. Coaks für die durchlaufene Meile, im Jahre 184 Mem gemein 11 .“ 8 1 54 84 1) Die Benefsiz erhalten Wohnung, Unterhalt und S c. ; 980.616 im Ufesrs es. 883 Eir. aber 165,14 Pfd. verbraucht worden sind. Die Bahn felbst ist mit (Ausrüstung) 3412 Rthlr. 29 Sgr. 7 Pf., Anlage des elektromag⸗ 8 Amtli er h eil. ) Iht en ö tenants Grafen Wimpffen scheint unter kein Corps⸗Kommando zu 1847, 27,279 Ctr. Eilgüter gegen 23,305 Ctr. im Jahre 1847 be⸗ einem Kosten⸗Aufwande von 10,6 sätrliche Pensson von en mn Z S Löö bu vit befezrdert. Für schafsung von 5 Viehwagen und 5 Lowrys vermehrt worden. Die 100,760 Rthlr., Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn Gesellschaft 12,086 den im Genusse einer Pension sich befindenden diesseitigen Militair⸗ Für Bücher, Lernmittel, Kleidung und Reinigung der Elz, in Verona. Meilen und jeder Centneri Eilgut 4,85 Meilen weit befördert. Für sseitig F gung 0,38 Pf. gegen vierrädrigen Transportwagen; 6 Ge⸗ 6 Pf. Summa 1,902,936 Rihlr. 11 Sgr. Kreditoren. Actien⸗ Kompetenz auch dann unverkürzt fortgezahlt werde, wenn diese In⸗ nicht eingeschlossen. fuhr⸗Verbots ergangen: „Der Ministerrath hat in Erwägung der Pf. zn Jahreenmahmen haben betragen; pflüger und 1 Draisine. 25 Sgr., Cautionen⸗Konto 16,200 Rthlr., Beamten⸗Unterstützungs⸗ Bahn stationirt sind. Königl. Provinzial⸗Schul⸗Kollegium in Stettin unter Bei⸗ Finanz⸗Ministeriums vom 2. und 4. April, 19. Juni und 24. Juli Phue folgte Schutzblatter⸗Impfung ber d. J. außer Wirksamkeit zu setzen. Diese Verfügung wird in 16,497 29 1 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft ist ganz nach den Kriegs⸗Minister, den Minister für Handel, Die Verleihung einer Benefiziatenstelle ist an folgende Be⸗ ber d. J. bekannt gemacht. Wien, am 11. September. Gustav Mai 21,122 neuen Finanz⸗Projekts, wonach die verschiedenartigen Banknoten in September 25,552 24 b05 216 9 ter Gesellschaft fließen, und 8 derselben auch 8” zum b— 1 1 ——— Dem Feldwebel Frommelt, mindestens das zwölfte Lebensjahr zurückgelegt haben und h6 j en der Monarchie gleichmäßig sein kann. Vol. II. Nr. 178. fol. 180. des bopothekenbuchs B“ [239 b] Eisenbahn. Köln, den 28. August 1849. 8 E1“ nahme in die Quarta eines Gymnasiums erforderlichen Herrn Prießnitz zu Gräfenberg an mehreren aus Ungarn vehen

xr. „l bermehrten Züͤge geringer gestellt, gle im vorigen Jahre, sie betrug richts⸗2 1u““ t 1 Es übersteigt hiernach das beförderte Quantum im Jahre 1848 vermehrten Züge geringer g. stellt, als g . terrichts⸗Angelegenheiten auf den Vorschlag des Königlichen Pro⸗ Besatzung von Venedig (3000 Mann unter den Generalen Dierkes einer Mile berechnet, sind 7,331,623 Etr. Frachtgüter gegen b0 1847, weil im Jahre 1848 durchschnittlich nur 11 Pf., Maschinen und Wagen 362,208 Rihlr. 18 Sgr. 7 Pf., Die sind fol ie näheren Bestimmungen sind folgende Bologna's Besatzung unter dem Kommando des Feldmarschall⸗Lieu⸗ rechnet 940,016 Ctr. Frachtgüter gegen 95 Rthlr. 12 Sgr. 5 Pf. in 8— netischen Telegraphen 3,958 Rthlr. 21 Pf., ö1 den üͤbrigen Ailr⸗ gehören, das Hauptquartier ist noch in Monza, das lombardisch⸗ 2 DXi., E8. e 1 1 2 (S 68 9 8 27 S †. 8 . D 20 .“ 7 . 3 . st jeder Centner Frachtgut 4,63 guten Zustande erhalten worden. Die Transportmittel sind durch Be gegen Schneewehen 958 Rthlr. 27 Sgr. 3. Pf Epl t Heneo Auf Ihrem Bericht vom 29. Juli d. J. genehmige Ich, daß voraus zu zahlenden Raten. 2 g 1 2 2 3 (I 8 Pf 8 -s 2 d 524 8 8 2 S ; 7 6 as⸗ 1 Bo⸗ 1 1 jeden Centner Frachtgut und Produkte sind durchschnittlich 2 Sgr. selben bestanden am Schlusse des Jahres in 11 Lokomotiven mit Rthlr. 11 Sgr. 8 Pf., Vorschuß Konto 5244 Rthlr 0 Sgr. Personen, welche bei den Verwaltungen der zunächst unter preußi⸗ Wäsche haben die Benefiziaten aus eigenen Mittel zu sorgen Von der Landesregierung im Erzherzogthum Oesterreich unter Eentner Eilgut durchschnittlich 5 Sgr. 4,10 Pf. gegen 6 Sgr. 25achträdrigen Güterwagen; 47 V1 8” (Ge⸗ 5 2 8 b8 480 R 3 Sar —2 : 250 8ℳ 242 2 5 Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Außerdem ist noch Folgendes mitzutheilen; 1) Der in der Ge⸗ Kasse 11,560 Rthlr., Reserve⸗Fonds 18,030 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.⸗ Sanssouci, den 7. August 1849. fügung: 1848 angeordnete Verbot der Ausfuhr österreichischer Gold⸗ und .eebIbböb12 11.ööb-95 dem Gesellschafts⸗Statute ist durch die Königliche Kabinets⸗Ordre Rthlr. Summa 1,902,936 Rthlr. 11 Sgr. 8 (gegengez.) von Strotha. von der Heydt. von Rabe. b) eines Sittenzeugnisses über erf 19,093 19 dem Willen der General⸗Versammlung abgeschlossen und danach der Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den dingungen geknüpft: Graf von Chorinsky, K. K. niederösterreichischer Landes⸗Chef.“ 14 062 m. 6 zbestij 229,9 6 9 9 dachten Gesellschaft übergegangen. Die Vertragsbestimmungen, wo⸗ 4 a) Söhne preußischer, gebildeter und einer solchen Wohlthat andelt werden sollen ee1ö1e16““ 1 8 c) in einer auf Anordnung des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ 9 226 Subhastations⸗Patent. 92 8 P 5 28 *0 üchtigung Vorzeigung oder Einsendun der Voll⸗ Lehr 3 vor rift⸗ Das Kriegs⸗Ministerium macht Folgendes bekannt: 5 Bekanntmachungen. 18 v. b6 Nr. 12 b. gelegene, Berlin⸗ otsdam⸗ Magdeb urger mächtignng gegen Borze gnng den Blankenagel, dentlichen Lehrer des Pädagogiums vorgenommenen schrift⸗ 8 g 9 Folg s bekannt: „Die auf [429 Bekanntmachung. nete, dem Oekonomen Casl Heinrich Kroesing gehörige 686 EEeeeE Jäger Hüsthoven, um Freitag den

Fr Bermehrun Züge Betriebsbeamten. Die Ausgabe Vorschuß Torg Sgr. 9 Pf. Summa 1,876,385 Rthlr. 1 er f 8 fziatenste Fali bür 2 1 be14 » nen Vermehrung der Züge und Betriebsbes 8 Fonds 18,030 Rthir. 3 Sgr. 9 Pf. S 3 Spanien. Madrid. Das Ministerium. Ausarbeitung des Budgets. von 30 sogenannten Benefiziatenstellen möglich geworden, von wel⸗ marschall⸗Lieutenant Wocher, Sitz zu Verona; besetzt sämmtliche 9⸗ S er S bluß 880) Sg 1849. Debitoren. Bahn⸗Konto Beil s 3 23,881 Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf. oder Abschluß am 30. Juni 1849. Debito zSeilage. 8 Schus.G ir Stettin, 10 aber von . 8 er ralen 1 vinzial⸗Schul⸗Kollegiums in Stettin, 1 von dem Herrn Für und Macchia), deren Kommandant der Civil⸗ und Militair⸗Gou⸗ 6,098,339 ½ Ctr. im Jahre 1847 und 211,414 Ctr. Eilgüter gegen 75 Pf. im Jahre färdert worden Durchschnittlich i venetianische General⸗Kommando, Feldmarschall⸗Licutenant Graf vr r or * bea 7 7 8 1 8 l[ass 2 di 8 F Sassa. , Best für Mo Juli 7243 9 Sr. 5 fsi 85 1 1 c f j je 2 t 2 j Fir! 1 2 Sgr. 1,40 Pf. im Jahre 1847 und für jeden Tendern; 10 Personenwagen I. und II. Klasse, 22 dito III. Klasse 2 Pf., Kassa⸗Konto, Bestand für Monat Juli 7243 Rthlr 3 Sg. scher Staats Aufsicht stehenden Eisenbahnen angestellt sind, jene und sind die Kosten dafur in die Pension von 80 Rthlrn. der Enns ist folgendes Cirkular über die Aufhebung des Munzaus⸗ 1 .₰ 2 . 3 S 98 ½ 24. I 4. 8 4 G 0 4 8 6 1 g : . 17 : 2 . 5 v 2 ; 2 2 . 7 denn, im Jahre 1847 eingenommen S päckwagen; 2 Pferdewagen; 5 Viehwagen; 5 Lowrys; 3 Schnec Kapital⸗Konto 1,700,000 Rthlr., Actionairen⸗Konto 9104 Rthlr. dividuen bei den im fremdherrlichen Gebiete belegenen Theilen der Die Bewerbungen um eine Benefiziatenstelle sind bei dem gegenwärtigen Verhältnisse beschlossen, das mit den Erlaͤssen des Januar ....... 16,831 17 b6 gegen 12,865 20 2 i. J. 1847. neral⸗Versammlung vom 28. August 1847 beschlossene Nachtrag zu Zinsen⸗Konto 11 Rthlr. 12 Sgr. 3 Pf., diverse Konten 148,000 (gez.) Friedrich Wilhelm. 2) des Taufscheins, Silbermuͤnzen an allen Gränzen des Reiches mit dem 18. Septem⸗ 14,607 21 8 » vom 22. August v. J. bestätigt. 2) Der Betriebs⸗Vertrag mit der 8 1 An anzubringen. Folge der Verordnung des Finanz⸗Ministeriums vom 10. Septem⸗ April... 22,544 8 17 896 8 Betrie or Bal em 1. Januar d. Sin die Hände der ge⸗ Fi Minister. 8 1 Die Bewerber müssen: ;06 Jun 1 095 17,896 11 1 Betrieb der Bahn mit dem 1 Jar Finanz⸗Minister Die Ber müsse Im Wanderer liest man: „Es kursirt das Gerücht eines Fult 9 S 855 6 2 22 0¼% 8 7. 9 8 5 dass 8 alberstäd⸗ 5. . G 8J.7s. 8 8 4 24 August 24,836 P63 26 3 nach alle Einnahmen unmittelbar zu der Kasse der Halberste Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eben so würdiger, wie bedürftiger Aeltern sein, die einzige Rubrik von „Reichsnoten“ umgew 8 G und somit der Verkehr mit denselben auf diese Weise in allen Thei⸗ „Oberjäger Linhoff, GGG“ 2 I“ 8nr .; 1 Kollegiums in Stettin von dem Direktor und einem or⸗ Der in der hiesigen Lindenstraße macht, in Empfang genommen wer lichen und mündlichen Prüfung mindestens die zur Auf⸗ fallend günstigen und schnellen Erfolge, welche die Heilmethode des Die im Kreise Kalbe a. S. belegene Königliche Do-⸗ Garten nebst Wohnhaus und Zubehör, welcher zufolge der 7 ten Birkenfeld, Kenntnisse nachgewiesen haben. gekommenen am bösartigen Sumpf⸗Fieber erkrankten K. K. O

maine Patzetz mit dem Vorwerke Breitenhagen, welche nebst dem Hypoihekenscheine in der Registratur einzu⸗ [237 b] ö ““ Wer 16 Jahre alt ist, muß in derselben Weise wie zu c. zieren hervorbrachte, und besonders ein letztlich vorgekommener Fall,

JE1ö —— . „1 N. M „r I1“ S ) 7 7 . 2 C.„ 9 Tiobhor 1 0 4 d. M., Mittags 1 Uhr, Mittelst dieses von Einem Wohledlen Rathe der Kai⸗ Sonnenschein, ndestens die Reife für die Secunda eines V wo ein an dem Lagunen⸗Fieber in Italien durch zwei Monate ohne

1 auf den vierundzwanzi jährigen Zeitraum von Trinita⸗ den Taxe auf 5605 Thlr. 6 Sgr. abgeschätzt wor⸗ 1 t dieses 3 8 89 8 bestimmt ist, mi 29ö. 88 ’1 tis 1839 bis gngs 1888 für einen im Wege des sehenten 8 V 822 E trafahrt von Berlin serlichen Stadi Riga nachgegebenenne Alle und Zede, 8 8c Hagen und Gymnastums dargethan haben. Erfolg behandelter Offizier, welcher unter fortwährenden Fieber⸗ Meistgebots festgestellten jährlichen Pachtzins von m 1. Dezember 1849, Vormitt. 11 Uhr, V I T ahʒ I”von dem Waisengeriagedes mit Himterlassung 16 8 iger⸗Bataillon; Wegen Unfleißes und unsittlichen Betragens kann die Bene⸗ Anfällen in einem so hoffnungslosen Zustande dort ankam, daß er EEET.“ eT1A4“ EE11A““ n ens ach Potsdam 6 h Fest ents verstorbenen Bäckergesellen 3 ve 8 Werth 3 fiziatenstelle zu jeder Zeit entzogen werden. mit den heiligen Sakramenten versehen werden mußte, binnen vier Fächnnn a 1.““ 8 A111A“ des V- 1“ 8 bereits früb bekannt gemach reits da ieann Schneidewind irgend welche Anforde⸗ destt lst ee ifisege 888 Die Verleihung einer Benefiziatenstelle kann immer nur zu Tagen durch die Kaltwasser⸗Behandlung des Herrn Prießnitz von h der letzten Vermessung überhaup Stadtgerichts vom 15. Februar c. auf den 19. Sep⸗ Billels sind unter den bereits früher gemach⸗ Friedrich Iu“ so .; 8 2 Michaelis stattft dis N. g dem Fieber befreit wurde und jetz vollen Genest e 1339 Morgen 145 . Acker, be be 1849, Vormittags 11 Uhr, angesetzte Bietungs⸗ ten Bedingungen bei unserer Billetkasse und bei rungen oder Ansprüche zu machen C sein sollten, 8 8 Nagelsdieck, Ostern oder Michaelis stattfinden; die Bewerbungen sind t de 28 1 en bn s der vollen E enesung entgegengeht, 556 » 72 » Wiesen Termin wi der aufgehoben M. L. Müller, Neuen Markt Nr. 16, insbesondere aber etwanige Blutsverwandle defuncti Gefreiten Vorwig, deshalb mindestens ein Vierteljahr vor diesen beiden Ter⸗ haben den ins räfenberg befindlichen Herrn Fürsten Adolphzu Schwar⸗ 948 » 15 ½ » Anger (theilweise Frankfurt 8 8 8e den 5. Mai 1849. A. Legeler Alexanderplatz, väterlicherseits, welchen zusammen emn Legat von 500 c 6 Wenge, minen anzubringen. zenberg Durchlaucht zu dem menschenfreundlichen Entschlusse bestimmt, in Wiesen ver⸗ b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A. Bittelmann, Friedrichs⸗ und Oranienburger⸗ pR. S.⸗M. ansgesege CEE1“ Husaren 5 Fving, Zugleich ist das jährliche Pensions⸗ und Schulgeld der von unbemittelten K. K. Offizieren rie Möglichkeit des Gebrauches der wandelt), straßen⸗Ecke, Laufe der perem Löö van seizestens den 10 b Bielefeld, Michaclis d. J. ab aufzunehmenden Alumnen von 180 Rthlr. Kaltwasser⸗Kur zur Herstellung von Lagunen⸗ und Sumpf⸗Fiebern und 36 » Gärten, A. Detring, Stechbahn Nr. 1, C1“ 1““ auf 200 Rthlr. erhöht worden. Die vor diesem Zeitpunkte zu gewähren. In dieser edlen Absicht hat Hochderselbe der Militair⸗ EEEEEE11ö1“ 88 6 ¶M. [457] Oeffentliche Submission. F. Heckel, Kochstraße Nr. 15, Ecke der Friedrichs⸗ erang richt 68 Fhüe emntmeder persönlich Neukötter und aufgenommenen Alumnen zahlen, wie bisher, nur 180 Rthlr. Kur Inspection cröffnet, daß er mit einzuholender Genehmigung ven mnesane deß f 8e Jac sech naseheh calbg sas⸗ Für die diesseitige Fabrit sollen 300 Cenmer Stan⸗ 1 oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmächtigte zu mel⸗ 8 Lepper Stettin, den 21. August 1849. 1u des Kaiserlichen Kriegs⸗Ministeriums bei dieser Militair⸗Inspection hen 8 ö Pa htverbindlichkeiten des Päch⸗ genschwefel angekauft werden. Lieferungslustige werden zu haben. D Direktor i u m den und daselbst ihre lunqdamenta crediti, so wie die 1 Uten Husaren⸗ Regiment nigl. Provinzial⸗Schul Kollegiu m. den erforderlichen Betrag sicher zu stellen erbötig sei, damit in der dem achwerhältmise Eö“ cs demnach hiermit aufgefordert, sowohl Proben des. abzu⸗ a 8 E 8 Beweis⸗Dokumente ihrer Verwandtschaft zu dem Ver⸗ Meilteahre⸗ Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen; und Oe b 1 Zeit vom 1. Oktober 1849 bis letzten März 1850 jederzeit sechs gestellt ist, der für di in, unte: Segnestratton Febenden Schwefels ungefähr 4 Loth bis zum Q⸗b.. S zscher storbenen, zu exhibiren, widrigenfalls selbige nach Ab⸗ Militair ⸗—2 General⸗Kommissio der⸗ftiaten Ne⸗ Oesterreich. Wien, 12. Sept. Der heutige Lloyd mel⸗ subalterne ganz mittellose Offiziere der Kaiserlichen Armee, welche dorde dmch b.e VC der 1s ner Be⸗ 15. Oktober c., als ihre Preisforderungen per Centner M. da lauf dieses Termins mit ihren Angaben nicht weiter ge⸗ Den bei eg. fic zu Stendal beschäftigten e⸗ det: „Gestern früh ist Se. Majestät der Kaiser in Begleitung der in Folge der Feldkriegsdienste in Italien und Ungarn am Fieber v““ bei kostenfreier Lieferung in die Fabrit, unten Adresse Bankv erein in Köln. hör, sondern ipso sacto für praͤlludirt erachtet werden gierungs⸗Assessor Schultze zum Regierungsrath zu ernennen. Flügel⸗Adjutanten Grafen Grünne, Wrbna und Soltyt aus Prag erkrankt oder in Folge von Fieber an Kräften herabgekommen sind noch übtigen Theil der Pachtperiode) also bis Fohannis an die unterzeichnete Direction und mit dem Vermert ollen. hierher zurückgekehrt. Zwischen Przelautsch, und Pardubitz wurde kostenfrei diese den günstigsten Erfolg versprechende Heilmethode be⸗

3 Kos 2 2 3 issi die Schwefel⸗Lieferung“ iza, den 10. August 1849. Potsdam, den 13. S ber. dur ie Röͤder 8 e et 8 8 84 2 1868, auf Gefahr und Kosten des Pächters öffentlich ““ 21. Dinsber 5 einzu⸗ eu General⸗-Versammlung. Ciigt,118. igti C. A. Trey, EE111212 „LTne e eige auf der Bahn gelegene Kuh nutzen können. Se. Durchlaucht wollen dafür Sorge tragen, daß be⸗

meistbietend anderweit verpa gu di Se. Königliche Hoheit der Prin Hustav von Wasa ist übergefahre 1 1“ 7, 28 9,9 b.ges 1 Behufe haben wir 1. Jache Zu diesem reichen, wonächst im Termin am 25. Oktober &., Von⸗ Die diesjährige regelmäßige General⸗Versammlung Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. Secrs. Prinz Gustav v sa ist übergefahren, welche gleich todt auf dem Platze blieb. Zum größ⸗ sagte sechs Herren Offiziere 1) die Wohnung mit Wäsche und Be⸗

1 Dresden auf Schloß Sanssouci AE16“ öFö . 1 . 8 48n; 59 8 den 17. Oktober dieses Jahres mitiags 10 Uhr, die Eröffnung und der Zuschlag mit der Actionaire des A. Schaaffhausenschen Bankvereins 52707 von Dres f ß 1b 89 i eingetroffen. ten Glücke hat sich hierbei kein sonstiger Unfall ereignet. Blos ein heizung, 2) die bei der Kur vorgeschriebene Beköstigung in der Vormittags 9 Uhr, in unserem Sessions⸗Lokale vor dem Vorbehalt der Genehmigung des Königlichen Allgemei⸗ wird am Sonnabend den 29. September e. 1240 I“ u. 6 8 1 8 vehtieteash Stoß wurde verspürt und das Geländer an dem Bade⸗Anstalt zu Gräfenberg, und 3) die volle Bedienung unent⸗ 8 Deypanements⸗Rah, Regierungs⸗Rath Fleischmann, an- deh e Sdeat snhe erfolgen soll. 8 ü Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Rathhauses Hessische Ludwigs⸗Eisen bahn. —“ 8 ö“ 1 beschädigt. Vorgestern um 1 Uhr Nachmittags geltlich genießen, und es hat Herr Prießnitz auf die erhaltene Kunde ven; vhrfn s t P hacsth. mit dem Bemer⸗ 11111““ egen, m hierselbst tattfinden. f die §8. 61 und 62 unseres Ge⸗ In Gemäßheit zweier Urtheile Großherzogl. Handels⸗ Unter S b ch u n E 3 higs en 1. mittelst Separat⸗Zuges der Herzog von Sachsen⸗Ko⸗ von der wohlthätigen Absicht des Herrn Fürsten sich derselben durch en hierdurch - mnächst im Termine 9 er Sonntage täglich von früh 2 Unter Hinweisung auf die 88.02 ten Actio⸗ gerichts zu Mainz vom 12. Ottober 1848 und 19. Ju. i. nte zugnahme auf den §. 17 des Gesetzes vom 5. April burg, Herzog August (Sohn) und der Herzog von Nemours die unentgeltliche ärztliche Behandlung anschließen zu wollen er⸗

noch besonders bekannt zu machenden Bedingungen vom Uhr Mittags in unserem Geschäfts⸗Lokal und bei den schafts⸗Statuts werden die dazu berechtig 1 von dem letzten Inhaber v. J. wird hierdurch bekannt gemacht, da 3. 8 sammt Familie Gefolge Dürnkr J9*. n g8n eShne b E“ 1. Oktober d. J. ab in unserer Registratur zur Linsicht Koniglichen Artillerie⸗Depots zu Berlin und Stettin sehhegtennh eingeladen, an dieser General⸗Versamm⸗ 1849 wurden nachfolgende, von der tzten Inh 2 9 - cht, daß am 31. August d. J. se Familie und Gefolge nach Dürnkrut. Wir vernehmen aus klärt; während das Kriegs⸗Ministerium unter Einem die Herren

1 8 - 3 -en⸗Certisikate, nämlich 8345 8 8,211,317 Rthlr. in Darle nskassenscheinen i f w verläßlicher Quelle Jeldmarschall Radetzky heute 1“ o 8 pt

bereit liegen werden. ö“ bereit. L11“ N. lung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Be⸗ angeblich veclerene geitn Z88 suck., als dich set be⸗ . Berlin 8 811 Sns e8. in Umlauf waren. b11“ 88 1. heute Abend hier Armee-⸗Ober⸗ Kommandanten Feldmarschall Grafen NaeC Magdeburg, den 25. August 18688 168 Pulverfabrik bei Spandau, den 5. Sep⸗ vollmächtigte nach §. 62 des Statuts Theil zu nehmen, 8356 Se mr letzten Inhaber unter denselben Nummern 7 Der Finan Mitister. vEI“ Hofbu 88 s ge 8. 8 Feldzeugmeister Baron Haynau hiervon verständigt und zur Absen⸗ Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung 8 . indem wir zugleich bemerken, daß in Anwendung der klärt und 8 ferti 8. ster. Der C. enera befehl, mit dem der karschall Radetzky den Ar⸗ dung von derlei erkrankten mittellosen Offizieren nach Gräfenberg der direkten Steuern, Domainen und Forsten. dʒZEEEE1n. §§. 61 und 62 ibid. die Eintrittskarten und Stimmzet⸗ Duplikate ausgefertigt. * 1849. von Rabe. meebefehl des Kaisers vom 23sten v. M. der Armee von Italien auffordert, erfüllt es zugleich eine angenehme Pflicht, indem es so⸗

e 8 1 tei an den Tagen des 27. und 28. bön zan Mainz, den 3. Zattwaltungs⸗Ratl bekannt gab, lautet: 8 ohl dem Herrn oh zu Sch berg, als dem Herrn 1“ b 8 . 8 JXX“X“ 8 dem H Fürsten Adolph zu Schwarzenbe g⸗ Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Ge⸗ ““ 9 8 I6 2 8 1 st üt 8 8

8