6 1 11“ v“] b ju sei it Gustav 1 S Thomas, Rosamunde. Herr Hiltl war u1 3 vr e früher in Bern Ein Herr Friedenberg will seine Tochter Ulrike mit Gustav verheirathen,, Wauer, Sturr, und Frau Th „ 8 Herr L burg, ist hier nur⸗ allzugut 8—2 L2 en und beide Väter werden Handels einig, dieselbe liebt aber dessen Vetter an seinem Platze als Aron, der Jargon würde aber noch besser wirken, wenn er wegen betrügerischen Selbtehse Se. lich Zeugniß über ihn ab. Karl, und er sie; Gustav dagegen, nachdem er früher seinem Vater ver⸗ ihn mehr in Basrelief hielt. Die Herren Franz, Raffel, Krüger, Beh⸗ 11X“; ““ trollen der Bezirks⸗Aemter legen⸗ ehn Jahre sicher weigert, dessen reiche Mündel, die er nicht kennt, zu heirathen, rettet dieser rend, Bethge, Licht, Mickler, Exekutor, und Frau Komisch, Beatrix, e““ 84 1 8 nbef. 2 Das Armenhaus von Lenzburg ist jetzt wenigstens ze Jo sich das Leben, verliebt sich natürlich in sie, findet Gegenliebe und zerstört so waren angemessen. Auch Frau Hiltl, Ernestine, gab sich Mühe. Das 1II1n 8 “] W“ 2 ö6“ Aue post⸗Anstalten des In⸗ und vor ihm. den Kontrakt der beiden alten Kaufleute. Die beiden ungehorsamen Söhne Ensemble war sehr gut, nur spielte der Souffleur bisweilen die erste 8 Athlr. „ 1 Jahr. 1 1 1 Auslandes nehmen Bestellung auf 8 11, 7. Se O. P. A. Z.) In Bezug versöhnen ihre Väter mit sich und ihrem Stande, indem der junge Offi⸗ Charakterrolle. Gerufen wurden Alle. 8 in allen Theilen der Monarchie — +.. 1“ “ dieses Blatt an, für Berlin die Aus der Schweiz, 7. Sept. (O. P. “ Gün⸗ zier seinen Vater kavaliermäßig an ein paar Insultanten rächt, andererseits „Irren wir uns nicht gänzlich im Publikum, so wird das Stück noch ohne 1e“ 1 85 2 . Expedition des pPreuß. Staats⸗ der Gefährdung der Rheingränze ist man bei uns müm ga 2 ru⸗ der junge Kaufmann mit seines Vaters Gläubigern aktordirt und seine einige volle Häuser machen, denn zu den schlechtesten gehört es nicht. Sei einzelnen Rummern wird 2 8 Anzeigers: higt; General Dufour hatte mit dem preußischen General eine Schulden bezahlt. Ernestine, dessen Schwester, wird mit einem Comtoi⸗ Eben so wenig hat aber der Verfasser mit diesem „Original⸗Lustspiel“ den der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. Behren⸗Straße Nr. 57. Konferenz, welche vollkommen befriedigend ausfiel, so daß nun un⸗ risten des alten Timotheus versorgt. 1a8 abgeschossen.“ Es ist tt Feinsen. sondern eine starke La⸗ 3 8 “ sere noch aufgestellten Bataillone heimkehren dürfen. be Nachdem nun das Hauptgeschäft, die Unterbringung der drei Töchter, ung Schrot von allen die sich am Zielpunkte weit ausstreute und 1 Ueberfall von Seiten der Flüchtlinge ist keine Rede. glücklich beendigt, wenden wir uns zum Dramatischen und finden das ganze oberfläͤchlich “ b RRRiuästzeng des Lustspiels von A bis Z zusammen: einen geldstolzen, klein⸗ 8 “ “ . 1““ städtischen alten Gehten, der alle Lebensveihältnisse mit “ mißt; 1 Königsstädtisches Theater. einen romantischen jungen Offizier; einen weiblichen Wildfang, mit einer 11“ an] wi ft und Kunst 8 Reitgerte bewaffnet; einen alten lustigen Haudege, der alle bürgerlichen Ver⸗ 8 Italienische vrstellung. issenscha “ cheht. g b2 Klinge springen läßt; ein 111“““ (Den 12. September.) u“ 5 . Spe “ mädchenhaft schüchternen Jüngling; einen von seiner Frau gegängeste/⁵ Die Veranlassung, welche uns heute über die italienische Oper di önigli ches Oper nhaus ECEhemann: erstere bleibt hinter der Scene, steht aber doch in Briefpostver⸗ Feder 88 8b wichr 152 7 as 29- Das Thal von Andureaua. bindung mit der Handlung, indem sie Karl's Ansprüche auf Ulriken unter-8 zett. 4 - 6
Lenz
— —
2 8. I 2„„ B;5* b Mittwoch stattgefundene Wiederauftreten des Sgr. Pardini zu vermelden ZIn j “ 8 — 8 stützt; noch einen weiblichen Wildfang, ohne Gerte; einen Bäcker und einen E“ vS 1 Satson beim Publi 54 ; — G“ — 8. 1 1“ 1 Nach mehr als zweimonatlicher Entfernung vom Repertoir, veranlaßt der städtischen Ressource⸗Gesellschaft, aufgeblasene, prahlerische und feige nicht ein agirt worden, und an seiner Stelle erschien neulich Sgr. 8 “ Deutschland. vesgl. betr abholen lassen, durch die Briefträger; Berlin mit Wien und mit dem Adriatischen Meere verbindet. durch die Beurlaubung der Damen Köster und Tueczek, erschien „das Spießbürger; einen Comtoiristen, der seinen Prinzipal mit allerhland Lanner als Pollione in Rorma“. Der ziemlich matte Erfolg dessen Bgensen. erlin. Ernennungen und Abschieds⸗Bewilligungen in der 8 Bo ie Einziehung des Botenlohns für Briefe, welche durch Nächstdem wird auch in Verbindung mit der Ostbahn ein Thal von Andorra' am Dienstag zum erstenmale wieder auf den Neckereien, groben und freien Späßen, bedient. Diesen Hillermann, die sich der Genannte bei dine’ Gelegenheit zu erfreuen haite, mag nod Schuld Armeec. — Verordnungen des General⸗Postamts. — Dit elektro⸗magne⸗ Zoten bestellt worden sind, von den Absendern, bei verwei⸗ elektrischer Telegraph nach Königsberg und Danzig angelegt und hiesigen Brettern und zwar mit Abkürzungen. Letztere, sowohl den originellste Figur des Stücks (zum Theil durch Herrn Weiß, Ver⸗ sein, daß wir Sgr. Pardini Fucuths, Leihe e. eee w ben. tischen Telearaphen in Preußen. — Zur Erläuterung einer dem Staats⸗ gerter Zahlung desselben durch die Empfänger; desgl. betr. die dadurch die östlichen mit den westlichen Provinzen, so wie mit der Dialog, als die Musik treffend, tragen jedenfalls dazu bei, das Werk in größerer dienst), hat der Autor jedenfalls nach dem Leben gezeichnet, wie denn über⸗ Doch sei dem wie ihm tolle. Der italienischen Oper kann sein Wiederengagement Anzeiger zur Last gelegten angeblichen Erdichtung. Verpflichtung der Domainen, die Regierungs⸗Amtsblätter zu halten. Hauptstadt verbunden werden Abrundung, so wie im Total Eindruck befriedigender erscheinen zu lassen und haupt einige dem kaufmännischen Leben abgelauschte Züge mit bester Wirkung —wueferderlich sei doppelt würde es uns freuen, wenn durch di Schrittt Oesterreich. Ernennungen und Ordensverleihungen. — Audienz einer α 1 . 1 5 ;. n der nur gebilligt werden. Namentlich hat der erste Akt in Folge angebracht sind. Weiter finden sich noch: eine alte schreckhafte Haushälte- Uga he sein, und og negergrecsenden y Ge⸗ 6A Udine und Friaul. — Ankunft Radetzly's und Jella⸗ Berlin, 15. Sept. Schon früh hatte das wichti d llei 8ZB 1“ 1en⸗gg 31gt dess en, i ich eine gewisse Breite in der Exposition rin, die unzähligen wnmachten nahe gebracht wird, drei Wucherer, ein f .X“ W ich's in Wien. — Nachricht von Gefongennehmung Bems. — Der ime 6166*“ e das wichtige und allein zu Staats⸗Depeschen enutzt, sondern auch dem Gebrauche veseg ungemein gevonnengenähese nma De Kürzungen in der Mu⸗ alter n G und ein bestechlicher Gerichts⸗ vber eine solche naihwemdigenneäennde Rückmarsch der russischen Truppen. — Serm “ — Prag. Dise vegehh Cgeh gen der elektro-magnetischen Tele⸗ des Publikums überlassen werden, eine Maßregel, welche in Bezug sik erstrecken sich übrigens mit Ausnahme der Arie des alten Hirten im bote; das wären die Personen, zu welchen nun noch eine Schiffsladung voll hiesigen E“ Opernbesucher Genüge Fäfcht en und das Institut we⸗ Fürsten⸗Zusammentunst in Teplit. — Marburg. Görgey’s Durch⸗ sch 85* 88 der preußischen Staats⸗Verwaltung auf auf die Berlin⸗Aachener, resp. Elberfelder und auf die Berlin⸗ zweiten Akt: lustiger Einfälle kommt, feine und grobe Scherze, Bonmots, Pointen von nigstens wieder “ früheren Staepünkt erhoben werden soll, unter⸗ 1 S Klagenfurt. Ankunft Görgey's. — Judenburg. c gesghtgeh s die rfindungen auf diesem Felde mehr zur prak⸗ Hamburger Linie bereits noch im Laufe dieses Monats ins Leben „Der Verdacht, Therese,“ 1 alten und neuen Anekdoten, Reminiszenzen aus allerhand älteren Lust⸗ liegt wohl keinem Zweifel. Namentlich stellt es sich immer mehr heraus, daß 88 r den b b Ausführung heranreiften, wurden von Staats wegen aus⸗ treten wird, wozu die betreffenden Regulative und Tarife bereits an dieser Stelle durchaus unmotivirt und ungehörig spielen, gute und triviale Stich⸗ und Sprüchwörter und G mehr. neue Primadonna auf die Dauer zu fesseln keinenfalls im Stande sein EE“ 8 — S Der preu⸗ Versuche angeordnet, um zweckmäßige Vorschläge für die die Genehmigung Sr. Majestät des Königs erhalten haben. meist nur auf einzelne Obgleich dem Versasser sine gewisse geistige Anauee nicht abzusprechen würde, und allgemein wird es der Direetion zum Vorwurf gemacht, daß sie Ankunft des Großherzogs von Meclenbur Sewerin v“ s Staats⸗Telegraphen, vorzubereiten. Es ward dazu Zur Verwaltung der Staats⸗Telegraphen ist eine Königliche g⸗Sch . ier in Berlin eine besondere Kommission niedergesetzt und dersel⸗ Telegraphen⸗Direction eingesetzt, welche als eine Nachrichten⸗Be⸗
die schon früher als 1t
von uns bezeichnet wurde und jetzt ganz reigs nunf b W asser eine sgestige Aiganee nie e n
Theile in verschiedenen Musikstücken, so wie au Weglassung mehrerer ist, so sieht man ihn doch mehr. mit fremden Kapitalien spekuliren, 9 die gefeierte Fodor dem Publikum zu erhalten nicht den Versuch gemacht ’ 2 5
4 ½ b,e8 X“ Geldbeträge aus der Staats⸗Kasse förderungs Verwaltung dem Königl. General⸗Post⸗Amt zuge⸗
eere; 7 2 8 zrer 1 118 2* zird 8 seij 8 dredi äali 1 ben alle seine 1 . f je 8 Couplets, so daß dem Hörer nichts Wesentliches entzogen wird. Unter seinem guten Kredit zuträglich, auch gereichen nicht e lle hat. Sgr. Pardini's Leistung als Pollione angehend, so bedarf diese der Nanrscha anst EEq66 3 3 die O exi r Ehre; jons Mangel an Urtheil, ist es “ 8 , e 5., 51uß S Dispositi es ; S so günstig veränderter Gestalt konnte es daher nicht fehlen, daß die Oper Konnexionen zur Ehre; Speculationsgeist, nicht Mang 1 e einer erneuerten Besprechung. Nur so viel: Das Publikum ollte ihm den 9 Deß AR⸗ zur Disposition gestellt. nb Minister 2 8 bei ihrem Wiedererscheinen die Theilnahme eines äußerst zahlreich ver⸗ freilich, daß er viel unechte, ordinaire Waare führt: er muß doch auch für G 8 163“ Maße. Das † 3 9 “ Verhandlungen des Vereinigten Landtags. S diefer Kommission wa afe erste Versach— E1“ dem linister fur Handel, Gewerbe und höheren Maße in Anspruch die „Ileinen Leuter sorgen. Nur eines ist nicht recht zu begreisen, warurg 8 — 6 - Sigmaringen. Sigmaringen. ⸗Rücktehr der Telegraphen⸗Verbindung wischen Verlin E11““ 68 in Berlin ihren Sitz, und es 1 - ⸗ e graphen⸗Direction hat in Berlin ihren Sitz, und e 88 hiesigen Eisenbahnhöfen vor⸗
1. ““ 1 18 8 u““ “ fürstlichen Familie. — Feier des Geburtstages des Fü das ganze Lager nicht besser sortirt ist und so häufig Gutes und Schlechtes 8 92 . Frankfur 58 zburtstages des Fürsten. rch die Luft gefü berei geschmackvolle Ausstattung und die treffliche Darstellung noch das in vrselben Embalaage, ee bereaeteg Etikette verkauft wird. Wer das Markt⸗Werichte. Frhfshait. Frn häah a. M Abreise des Prinzen von Preußen runc. die Luft 48 Drahtleitung bereits vor drei Jahren her⸗ wird beabsichtigt, von den jetzt au Ihrige thun. Letztere Langehend, so wurde die Anerkennung. des Stück sah, wird wissen, was wir damit meinen, hier ist nur Raum zu An⸗ Königsberg, 11. Sept. Zusuhr war gering. Weizen 40 lung der Ereschädea za. Truppen, aus Baden. — Zah⸗ gestellt, welchem Beispiel folgend mehrere Eisenbahn⸗Gesellschaften, läufig eingerichteten 5 einzelnen Stationen die Leitungen zu einem Publikums besonders Frau Köster zu Theil, deren anmuthiges „echt jung⸗ deutungen. Der Autor pflegt so häufig seine fomischen Einfälle auf Figu-bis 65 Sgr. pr. Schfl., Roggen 24 bis 27 Sgr., gr. Gerste 22 hadig 815 8 b ie preußische Einquartirung. hhes ihnen namentlich und zuerst die Thüringische, die großen Vor⸗ Central-Büreau zusammenzufuhren. Das letztere soll zur Erleich⸗ fräuliches Wesen für die Darstellung Mairbechens gleichsam geschaffen ist, ren abzulagern, die es nicht vertragen können, statt jene anderswo anzu-sbis 24 Sgr., ll. Gerste 20 bis 22 Sgr., Hafer 15 bis 18 Sgr., Oeherreth. a n theile der elektro⸗magnetischen Telegraphen für den Eisenbahndienst terung der Aufgabe der Depeschen des Publikums in der Mitte der und die durch Gesang und Spiel die schönste dramatische Gesammtwirkung bringen oder ganz zu unterdrücken, wie es überhaupt so mancher derselben weiße Erbsen 30 Sgr. Kartoffeln 19 bis 20 Sgr. Alc8. III sr Feindseligkesten nstalten gegen Komorn. — erkennend, für ihre besonderen Zwecke Telegraphen mit durch die Stadt angelegt und dadurch zugleich auch die Beförderung aller bei Durchführung dieser Rolle zu erzielen ver teht. Gleich das idollisch seiner Trivialität halber verdient hätte. Die Schönheitslinie darf nicht ze Erhsenn, 13. Sept. Das Negenwetter hält an. Miwirkung russischer erapben LL gegen Komorn. — Szered. Luft geführten Drahtleitungen anlegten. Demnächst richtete die durchgehenden Deveschen sehr beschleunigt werden Masikstuck, mit welchem Mairöschen eingeführt wird, sang überall maskirt erscheinen. Wenn Personen duvenerwis⸗ umherlaufen, die Fn Weizen v G 18 a 51 Rthlr. für 89⸗ noten⸗Presse. — Nachrichten D niedergesetzte Kommission ihre Bestrebungen vornehmlich dahin, B Wei; (Pnichts gehandelt; “ hrichten aus Arad. — Die ungarischen Führer in durch Drahtlei v die Nebelsts t erlin, 14. Sept. Die Direction für das P 1 d t, wenngleich ge- sie weniger zum, Widdin. Agram. Abreise des Banus und Knicjanin's. — 2 rch unterirdische Drahtleitungen die Uebelstände zu beseitigen, 1 88 irection für das ersonal der 18 1“ Lempo. Emen voraugemeise gslans nur b G hie. 81 1114“ ind in scharfen Umrissen gezeichnet 1 Roggen in loco 86pfd. zu 25 Rthlr. verkauft, 25½ Rthlr. G., enn 1““ — Publication der “ u“ welche sowohl in Bezug auf leichte zufällige oder absichtliche Zer⸗ v f Kecügc dün C.s M.sc se hd. ge un⸗ ent ih eistung das zweite Fi zo hier. nige 8 3 arfen 1 hnet, Rogge 86pfd. zu 20 3 etlr. be 25 9 Frankreich. Paris. Die römischen A 1 störung, wie auf man elhafte Isolirung und nachtheilige Ei wir⸗ er dem 23. August d. J. (Berlingske lidende, Nr. 200, 24. e Leistu 1114“ E““ vwsnmend, so daß der Zuschauer seine 8 1 Ohubr. 82pfb. 24 ½ 22 Rthlr. bez. u. G., 25 Rthlr. 8 438 ngelegenheiten. . „mangelh Isolirung nachtheilige Einwir⸗ 82 g d nde, Nr. „24. 1u“ Füsit gh er teng nsit faßen 18 Nichts!“ L“ ““ eha eates und sc vaher heeägast abwech⸗ “ Eö1“ 27 Rthlr. viel G., 28 Rthlr. Br. und Irland. London. Ertlärungen des Papstes. kung der atmosphärischen Elektrizität mit den Drahtleitungen durch August 1849) zur Ehre der Wahrheit und des dänischen Soldaten, „Nein, G , Br., pr. Frühjahr 82 fd. 1— — Unterhandlung über eine toskanische Anleihe. die Luft noch verbunden waren. die von dem Preußischen Staatsanzeiger zuerst gegebene Nachricht von dem Eintreffen eines dänischen Deserteurs bei den preußischen Vorposten am 4. Juli Abends, für eine durchaus un⸗
ein Moment, der sich durch das Spiel der geschätzten Künstlerin von wahr⸗ selnd beifällig und mißfällig zu lächeln, zu lachen und den Kopf zu Ferste, große, 75 Pfd. im Durchschnitt wiegend, auf 24 Rthlr. uß s fürsti ielf in Memeneder Whtung gestalteie. Reichticher Beisall und mehrmane, schütann. Dh drei Liebespaare sind aber theils ganz in den Hintergrund gep Ft EETE1“ Warschau. Abreise der Großfürstin Helene. In der Gutta⸗Percha wurde nach vielfachen Versuchen hier in Hervorruf lohnten die schöne Leistung. Demnächst erhielt Herr Mantius für gerückt, oder!, wie Ulrike und namentlich Karl, lächerlich gemacht. Die⸗ geha Rüb öl pr September — Oktober 13 % a 13 ½ Rthlr. G., pr. Niederlande. Aus dem Haag. Abrei Hetr a hblich gns Shs ens ““ Erdi in gemuthliche⸗humoristische Darstellung des Sergeanten ebenfalls gebührende ser Karl ist die unglücklichste Figur im ganzen Stücke, und Herr übo N “ 13 ½ Rthlr. G., pr Fruͤhjahr 13 a 13 ½⁄2 Rthlr. Schweden. . Abreise des Kronprinzen von der Kupferdrähte angewendet, den Anforderungen zu entsprechen im begründete Erdichtung. Auszeichnung, gleichwie auch die Damen Tuczek und Mary und die Wagner zu bedauern, daß er die Rolle übernehmen mußte. Alle gu⸗ Oktober —† 1X“X“ “ 1 Italien. Turin. Bericht der Bevollmächti ;, 8 Stande war, welche behufs Anlegung einer unterirdischen Leitung Die ꝛc. Direction hat vollkommen Recht, wenn sie das 12t Herren Pfister, Krause, Kraus ꝛc. ꝛc. mehrfach ehrende Anerkennung ten Eigenschasten dieses Schauspielers nützen ihm dabei nichts, und G. ohne Abgeber. b 8 8 Seer iat. . vher le nächtigten zwischen Oesterreich und j B f IJsolir 1 b r leichte Bataillon und alle übrigen Abtheilung 5 be E“ 11öö1ö1 11““ gen hcelenden waren nbthig gewesen um die Rolle einiger⸗ Spiritus aus zweiter Hand ohne Faß 25 ℳ% Br., mit Fässern Minister d'Azeglio. — Garibalci. — Florentinische Messen 8. auf vscireng und Ee Haltbarkeit gestellt wer⸗ “ Sch 61 3 unFen- 8 dem done 8 “ 1 hn 3 dG b.ale seinige cus Jaß r., m. ZZ111“ — en mäßten. Gleichzeitig wurden im Wege öffentlich es Generals v— e in Schutz nimmt. ielleicht erinnert sich blif 1 Aus ig des Werkes seine Zufriedenheit laut zu aßen zu halte iese Liebhaber öts übrig blieb, 26 %, pr. Frühjahr 21 % bezahlt und in einzelnen ällen noch zu — nn 1 Florenz. Uebereinkom⸗ schri 1 “ 111“ ieser 1 er — t ein 1“ 118öö 1“ 1hn E1163“ II“ 1 nschamaler 5 11.“ d bezah 8 8 8 men mit Oesterreich. — Preßgesebe. — Frankreich und “ geschriebener Konkurrenz verschiedene Constructionen von Telegra⸗ dieselbe aber daran, daß in der Nacht vom 2. zum 3. Juli ein . Neuß 11. Sept. Weizen 1 Rthlr. 28 Sgr., Roggen 1 Rthlr. Zuruf an die Franzosen. — Verwickelte Lage der Dinge. — Das Gesetz phen⸗Apparaten zur Vergleichung gebracht, um für die Staats⸗ englisches Dampfschiff Koßenhagen absing, auf welchem sich euß, 11. . hlr. gr., Rogg Fegen die Frembden. — Neapel. Hofnachrichten. — Von der ita⸗ Telegraphen die zweckmäßigste Wahl zu treffen. Demnächst fur die Brigade von Rye bestimmt, eine Menge 1 Artillerie⸗Munition und zu deren Ueberwachung drei Artilleristen befarden. Dieses Schiff setzte die Rekruten bei Elbetoft an das
sammelten Publikums in bei weitem nße sprn nahu, als sonst, ein Erfolg, zu welchem eine in jeder Hinsicht
gefärbte kleine em N- b — Wenn öö 5 sie mit innigstem Ausdruck, wenngleich im Ganzen wieder etwas zu ge⸗ sich mehr oder weniger zum Theil übermäßig lächerlich machen, fo ist das Weizen 1 sondern das burleske Element der Posse. bis 91pfd. schles. gefordert.
Andorra in wirklich zauberischer Beleuchtung darstellend, mit allgemeinem Finke“ scheint auch nur gewählt, weil er komisch ins so daß diese günstige Aufnahme noch auf mehrfältige Wie⸗ diese Firma ist mit der dramatischen Handlung nur sehr schwa jirt. “ Winterger 8 4 Sar S erge 1 Rthlr. 21 . 4 3 Sgr., Wintergerste 1 Rthlr. 4 Sgr., Sommergerste 1 Rthlr. bienischen Gränze. Verordnungen für Livorno. — Verfügung in wurden mit den betreffenden Staats⸗Regierungen wegen
Beifall begrüßt, s 18G 8 1 1 88 1 ho in eines Werkes schließen läßt, das in der That einen angeneh⸗] ꝗRolenmüller und Finke sind dem alten Bloom einen für ihn mäßigen Be⸗ 8G“ 3 S 1 4 ö1 derbolungen eines 8 Buchweizen 1 Rthlr. 1 Sgr., Hafer 18 Sgr., Erbsen Piemont mit Hinsicht auf Radetzky's Amnestie⸗Proclamation. der Durchführung der Telegraphen⸗Linie durch die ver
ien Abend zu bereiten und dem Repertoir die nöthige Abwechselung ge⸗ tag, den er schon halb verloren giebt, auf Wechsel schuldig. E“ 5 1 1ö voffeln 14 Sar Spanien. J f ; 8* 5 3 2 Rthlr. 4 Sgr., Rappsaamen 4 Rthlr. 3 Sgr., Kartoffeln 14 Sgr. Spanien. Madrid. Ankunst des Unterrichts⸗Ministers und Rückkehr schiedenen Gebiete und eben so mit den betheiligten Eisenbahn⸗ Land und übergab einen Theil der Munition dem dänischen Dampf⸗
bot „Hecla.“ Nach Beendigung dieses Geschäfts nahm ein oder der andere der am Bord befindlichen Artilleristen Urlaub ans Land, um Lebensmittel einzukaufen.
Wir sind daher der Meinung, daß durch die angeordneten Untersuchungen, welche sich nur auf die zum Corps des Generals
. 1 rscheint. ihn ü ihre Soliditä eirkt; so ganz indirekt bei der Versöhnung de 1
währen zu helfen, nicht ungeeignet 89 üee se 8öö wiret dg gh indirekt LT hn. ar. Eir, von 110 Pfr. 20 Sgr., Ehwoh pr. Schoa von 11“ b nen 1b —
IN 111“ Wahrscheinlich warg L b 8 gr., . Gesellschaften wegen der Benutzung der Eisenbah die erford . aber noch kein rechter Titel gefunden, und zu “” Behufe erst nachträg⸗ 1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sgr. 8 lichen Verträge abgeschlo en, wobei ebensowohl 8 etonca enbe Königliches Schauspielhaus. lich das Lsechselgeschäft eingeschaltet. — Karl's Braut, Ulriken (Frl. Kleiner Saamen 3 Rthlr. 22 Sgr. .“ Bereitwilli 9. -ee 1. Rsgis sowohl die zuvor ommende 8 8 Vilatta) wird Niemand glauben, daß sie die Tochter eines angesehenen Rüböl pr. Ohm a 282 Pfv. o. F 36 Rthlr. 15 Sgr. I“ igkeit der betreffenden Regierungen, als auch die große Zum Erstenmale: Rosenm ülle und, Finke bder: ⸗ Kaufmanns der Residenz ist. — Bei Herin Crüsemann, Gustav, ließ Ottober 35 Rthlr 1““ Willfährigkeit der betreffenden Eisenbahn Gesellschaften besondere macht! Original⸗Lustspiel von Töpfer. sich heute nicht bemerken, daß er sonderliche Nettungsversuche mit Rübk 5 8 h1000 St. 30 Rthlr Anerkennung verdient. Nach diesen Vorbereitungen wurde im Jahre en; v— h, den 12. Septemb seiner kleinen Relle gemacht hätte; er begnügte sich, die reiche Erhin von 88 A“ 6 3 Se 8 1848 zur wirklichen Ausfuhrung der Telegraphen geschritten und von Rye gehörigen Truppen erstreckt zu haben scheinen, die Rich⸗ Mittwoch, den 12. September. limem wilden Pferde zu retten, und anderswo als stummer Zeuge zu fun⸗ Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 26 Rthlr. 15 Sgr. * bereits im Februar d. J. konnte die erste Linie zwischen Berlin und tigkeit der von dem preußischen Staatsanzeiger zuerst ge⸗ Gustav, der Sohn des reichen Handelsherrn Timotheus Bloom, wird giren. Alle übrigen Hauptpersonen machten jedoch ihre Sache vortrefflich. Obenan Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 11 Rthlr. 10 Sgr. M 1 Her Hei “ Frankfurt a. M. vollständig in Gebrauch genommen werden. gebenen Nachricht keinesweges widerlegt wird. gegen dessen Willen und Wissen Soldat, und eben so Karl, der Sohn des standen die Herren Döring, Timotheus, Gern, Anselm, und Weiß, Gereinigtes Oel 38 Rthlr. 1
Diese etwa 90 Meilen lange Linie mit Stationen Berli H ch g S Se. M K „ „ 5 7 1 . 3 7 7 7 „„ . 4 „ 1 n „ 0 8 B8 22 8 2 2 u Berlin 7 st i 1 44 pensionirten Hauptmanns Anselm Bloom, Timotheus Bruder, Kaufmann. Hillermann. Ihnen schlossen sich rühmlich an die Herren Stawinsky, Mählig, Getraide ziemlich unverändert; Ruibel ongenehmetrt. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert ist von Erfurt Juterbogk, Cöthen, Halle, Erfurt, Eisenach, Kassel, Gießen hat d 8 5 1“ ( 88 der Kaiser naweeEEer en wnnaexxnzern rHEvemeen — —— S vW“ wieder hier eingetroffen on Erfurt und Frankfurt bot einerseits wegen der großen Zahl ver⸗ 1 he 6 “ . ließung gom zur festgesetzten Stunde zu erscheinen un ’ G 3 schiedener Staaten, deren Gebiet dabei berührt wird, anderer⸗ herrn da 88 b“ 86 1 dem Frei G 2 e eines Wirklichen Geheimen Raihe
binger Kreise belegenen Güter Cadinen und Rehberg. 22. November 1814 nebst Ingrossations⸗Ver⸗ geladen wird . Bekanntmachungen. sehen 12. . die Sophie Julianne, merk 25. Juni 1810 ½ die zu seiner Vertheidigung 92 8 Wh⸗ b““ Hoheit die G Frau Herzogin und seits auch deswegen besondere Schwierigkeiten dar, weil die Eisen — 8 1 borene vvarirte v. Reim, später verwittwet . n Hypotheken⸗Necognitions⸗Schei 27. Sep⸗ zur Stelle z ringen oder solche dem unterzeichneten Hohei 1 18. e — 9 si ; 1 8 8 2 1 — 8 Hmittelst Entschli z 1sl 4 459. 11ö1“ 1 geboren athy, sepa im, später verwittwete ) dem Hypotheken⸗Recognitions Schein vom 27. Sep zur Stelle zu bringen oder solche zeich Ihre Hoheit die Pritꝛ zessin Helene von Nassau sind von bahnen, in deren Bahndamm die unterirdischen Leilungen vorzugs⸗ L 1.4“ Raih st l 8 n 11 9 . anat, Feldmarschall⸗Lieutenan aron Rukavina, in 8 4
8 11 1 Oberst⸗Lieutenant von Gruben, 2858 Thlr. 73 Gr. 9 Pf. tember 1837 und dem Ingrossations⸗Vermerk de Gerichtshofe so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß Warschau hier angekommen. GC11“ g. 2 8 Der unten näher bezeichnete. Handlungs⸗Aamier dls ein Theil des aus dem Kausvertrage vom 18. Fe sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koönnen, und s h 6 weise bequem und sicher gelegt werden können, zwischen Eisenach Anerkennung der Verdienste, die er sich dur 11“ a, in Friedrich August Alter⸗ S ven . bruar 1804 ursprünglich für die Johanna Magdalena soll wiederum verloren gegangen sein. Unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausblei⸗ “ und Frankfurt noch größtentheils nicht vollendet ist und daher auf Vertheidigung der Fest 86 b saäßen hartnaͤckige st des Taschendiebstahls dringend verdächtig unn ar. Mathy eingetragenen Kaufgelderrestes von 40,000 Thlr. Auf den Antrag, des Gutsbesitzers von Grube auf bens mit der Untersüchung und Entscheidung in con⸗ Zustiz⸗Ministerium. diesen Strecken die Drahtleitung vorläufig durch die Luft geführt sernen K” ung Temesvar erworben, den Orden der ei⸗ ich 8A hier entfernt, vhm⸗ S gegenwär⸗ fubingrossirt, und welche die erstgenannte Gläubigerin Conisow bei Lauenburg, als Universalerben seiner Mut⸗- ptumaciam verfahren werden wird. Der Landbaumeister Prüfer zu Potsdam ist zum Landbau⸗ werden mußte. f ster 1T dem Feldmarschall⸗Lieutenant und bG 6 Cmitt. n g gae Pen orden des für die durch die Exekutoren des Testaments ihrer Groß⸗ ter, der Oberst⸗Lieutenant von Grube, Sophie Julianne, Berlin, den 4. Juliw 1849. 8 meister und Hülfsarbeiter bei der Königlichen Ober⸗Baudeputation Eine zweite Linie von Berlin nach Aachen mit einer 4 Meilen Ie. 1 Fesgee Bühee Franz Liechtenstein, den⸗ 4 eeen bEEö b ilitan 3 rr vensel mutter Charlotte Amalia von Mathy, geborene Hanne- geborenen Mathyv, werden deshalb alle diejenigen, welche Königliches Stadtgericht. bestellt worden. langen Seitenlinie von Düsseldorf nach Elberfeld wurde im Juni selben Orden lster Klasse taxfrei verliehen. W und sh andes enst ersucht, auf 8Sg mann, den Johann Carl Alberti und Johann Wilhelm an⸗ die bezeichnete Post und das darüber ausgestellte Abtheilung für Untersuchungssachen d. J. vollständig vollendet; sie hat eine Gesammt⸗ Lö v 85 88 veh der Start Udine und Provinz Friaul hat en zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen und mi Gerlach gegen die Bestimmungen jenes Testaments ihr Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und IV. Deputation für Verbrechen. .“ ECC 2* 99 Meile 8 Berlt ⸗Länge von Sr. Majestät dem Kaiser in feierlicher Audie folgende ss allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ aurz dem Nachlasse ihrer genannten Großmutter ausge⸗ sonstige Inhaber Ansprüche zu machen haben, aufgesor⸗ 8 Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, außer⸗ 299. Meilen und Stationen zu Berlin, Potsdam, Magdeburg, uberreicht: 9 enz folgende Adresse dern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Er⸗ zahlten 2858 Thlr. 73 Gr. 9 Pf. unterm 22. S dert, dieselben spätestens in dem 16 “ Düsseldorf — Elberfelder pordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich Oschersleben, Braunschweig, Hannover, Minden, Hamm, Düssel⸗ Majestät! Ew. Majestät haben den T 8 abliefern zu lassen. her 1814 verpfändet hat. Das über diese Post und am 20. Dezember 1849, Vorm. um 10 Uhr, Dusf 86 1 russischen Hofe, von Rochow, nach Rennhausen. dorf, Elberfeld, Deutz, Köln und Aachen. Diese Linie konnte durch⸗ fahren bestiegen. Geruhen Ew Majestät, 14“ n Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ deren Verpfändung ausgefertigte Dokument ist bereits vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Arndt zu Rathhause 229 Kjs⸗ 8 Se. Excellenz der anhalt⸗deßaui che Staats⸗Minister von gängig dem Zuge der vollendeten Ei enbahnen sich anschließen und die u hänig Huldi 1 bö“ r bei dieser Gelegenheit standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden . W1ö1““ 1 5 1 1n Nhtbhgnse ü229 b] isenbahn. 5 Deß — b nterthänigsten Huldigungen und Gluͤckwuͤnsche der Stadt Udine und “ 88g 88 nd den üfähr 5 einmal verloren gegangen, durch das rechtskrästige Er⸗ hierselbst anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls 1 “ Plötz, nach Deßau. daher auch durchgängig mit unterirdischen Drahtleitungen versehen Provinz Friaul in tiefster Ergebenheit aussprechen. Möge ein Erei ” Berlin, den 12 S 1849 S sichert. kenntniß des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Ma⸗ sie damit werden präkludirt werden und ihnen ein ewi⸗ Mmm. 111“ Vö Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor verden, welche auch bei den schwierigen Fluß⸗Uebergängen der Ha⸗ welchem sich so viele Wünsche und Hoffnungen der Völker degee Aönial. S . Sx rienwerder vom 13. Juni 1837 auf den Antrag der ges Stillschweigen auferlegt werden wird. h. Mes 8 ) b im Ministerium des Innern, von Puttkammer, nach Pommern. vel, der Elbe und des Rheins, wo die Leitung im Grunde des sich Unterthanen Ew. Majestät nennen, zum Siegel der Eint 1 Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Sophie Julianne v. Gruben geborenen Mathy, amor⸗ Elbing, den 8. August 1849. “ lußbettes chgeführ er 5 ; 8 dem liebenden V 8 - g r Eintracht zwischen S 8 . ,9g Mathy, ing, .Augr . 1 schlossen: Flußbettes durchgeführt werden mußte, sich bisher vollkommen be⸗ gent au werde ater und den Kindern werden, welche das Bedürfniß, ge⸗ währt haben. liebt zu werden, so dringend empfinden; möge es als Schlußstein alle jene
Deputation IX. für Voruntersuchungen. tisirt und an dessen Stelle unterm 27. September 1837. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 I M. * die im 5ten Nachtrag Eine dritte Linie zwischen Berlin und Hamburg von 38 Mei⸗ Vorfage, die n welche das Jahr 1848 für einen großen Theil Europars 9 zur Ausnahm⸗Epoche gestempelt wurde, mit ewiger Vergessenheit bedecken!
Signalement des Sauerteig. I““ . 4 8 8 ist 9 Jahr alt, zu Berlin geboren, 5 Fuß 1u.““ ausgefertigt worden. Dies letztere, 349 ““ — “ zum Statut erwähnten G“ 8 —2 Zoll groß, hat schwarze volle Haare, braungraue 5 ferti 32 sations⸗CErkennlnisse sü Föntaliche Stabtaert deLlS II be. Stamm⸗Actien sollen . 9 en Länge mit Stationen in Berlin, Wittenberge, Hagenow und W G Foli Augen⸗ schwarze Augenbrauen, ovales Kinn, längliche 1) einer Ausfertigung. des Amortisations Erkenngnisses Von dem Königlichen Kreis⸗ und Stadtgerichte zu “ in Fproz. Prioritäts⸗ .* vens ers nte t . set Nhe „ rberge, Hag n Wenn die Segnungen der Völker als vorzüglichste Grundlage des Glückes Gesichtsbildung blasfe venanrssarbe, dicke lange, Nase vom 13. Juni 1837, versehen mit dem Publica⸗ Magdeburg werden alle unbekannten Gläubiger, welche 7 2 Böligatzonen “ am 1 ExYx er 1 8. 8 s im Mai d. J. vollständig in Gebrauch ge⸗ der Regierenden angesehen werden müssen so hoffen wir, daß unsere “ “ Seen tions⸗Vermerk vom 24. Juni 1837 und dem At⸗ an die Kasse der 3ten Artillerie⸗Brigade und Halbinva⸗ Cn, 2 14“ 6 nommen werden. Wünsche gl. inem S 3 T' jetät mi roßen 5 . 5 ¹ 1 88 8 d 1 e Ka gade 44 2.2&ꝗ☚ —e 88e. S — 8 Wün gleich einem Strahlenkranze den Thron Ihrer Majestä L“ Stirn, schadhafte Zähne, spricht die 8 teste der Fects t vom . 8 1. ““ 1 Lieferung 8 dem Werwaltunge aihe festgestelten 8 Eine vierte Linie zwischen Berlin und Stettin, 18 Meilen jährigem stets ungetrübtem Glücke umgeben werden.“ sestetz sit ahg 8 3 8 8 27. Septe 37 2 eric Ne begen Arbeits B tungsrath. n G m 8 S— 8 4½% ,, 2 S0 8 1— 3 So ET“ 1 ö “ öö“ des Sauerteig kann nicht ange⸗ — “ 1836 “ 1“ des delt und die Summe von 372,200 Thlr. auf 1 2 eutschland. Stationen zu Berlin und Stettin, ist so eben vollendet G hs d1.ga folgende Antwort in italienischer ebe . 1 ““ 2 184 8b 3 Vil 288 ₰ 4 hs 8 rden. he: ne ¹ Nor 6 8 „, geben werden. 1. 8 nialgericht von Cadinen und Rehberg ausgefertig⸗ Ekatsjahres 1. Januar bis 31. Dezember 1848 noch 400,000 Thlr. erhöht werden. Actien in jen Preußen. Berlin, 15. Sept. Nach dem heutigen Mi⸗ b 1u“ .“ 8 C mit Vergnügen den Ausdruck der Treue 1458] E “ ten Verhandlung desselben vom 19. Juli 4836, Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, 7.g. hinreichende Anzahl von, “ so litair⸗Wochenblatte ist der General⸗Major à la Gih von Außerdem ist eine fünfte Linie von Berlin über Breslau nach 1 E1“ entgegen, welchen Sie Mir im Namen der Pro⸗ Der Schnei “ worin der Gutsbesitzer Eduard Birkner die Hopo⸗ sich binnen 3 Monaten dieserhalb bei der Königlichen General⸗Versammlung C1CIFIi . Frisfe 11 “ LE“ “ Oderberg an der österreichischen Gränze in Ausführung begriffen; vens Friaul und der Stadt Udine überbringen. Auch Sie haben er Schneider Friedrich Götsch, zuletzt in Pe⸗ 57 . 8 1 4 den die Herren Actionaire auf Grund des §S. 32 Litt. c. Willisen zum Commandeur der 13ten Kavallerie⸗Brigade der ; ; 22 5 — füͤh g begriffen; die unheilvolle - Ee 1 terwitz hiesigen Kreis v 111“X“ thekenschuld der 2858 Thlr. 73 Gr. 9 Pf. als noch BIntendantur 3ten Armee⸗Corps zu Frantfurt a. d. O., en die Herren Ae 8 8 Maior f 8. “ Brigade, der sie wird eine Länge von 72 Meilen und Stationen zu Berlin ie unheilvollen Folgen empfunden, welche die Feinde der Ordnung Diebsal gen Kreises wohnhaft, ist rechtskräftig wegen bestehend anerkannt; der spätestens im Termine an Gerichtsstelle des Statuts zu einer 8 Major von Pfuhl vom 11ten Husaren Regiment zum interimisti⸗ Frankfurt, Liegnit Bresl 1 zu Berlin, und des Friedens herbeigeführt haben Jetzt si ie eseiti iebstabls zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe ver⸗ ehend anerkannt; .„ — oder spätestens im Termine an Gerichtsstelle ges schen Commandeur des 5ten Husaren⸗Regi “ ts ver Ritt Frankfurt, Liegnitz, Breslau, Oppeln, Kosel, Ratibor und Oderberg — E“ aben. Jetzt sind diese beseitigt, urtheilt worden, vor deren Verbüßung er seinen bishe⸗ 3) beglaubte Abschrift vom 27. September 1837: den 26. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, außeror U entlichen meister von Bel s öten Husaren⸗ egiments ernannt; der⸗ titt⸗ erhalten. Auf dieser Linie vermittelt gegenwärtig provisorisch der und darum hoffe Ich, daß Vertrauen, Gemuthsruhe und alle die rigen Wohnort verlassen hat. Sein jetziger Aufenivalt a) der beglaubten Abschrift des Kaufvertrages vom vor dem Assessor Brodmann persönlich oder durch zu⸗ 1 . “ M s “ vom 4ten Husaren⸗Regiment als etatsmäßiger auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vorhande ver Wohlfahrt, die Ich Ihnen wünsche, und zu deren Verwirklichun ba vZieermäten C“ G 88 5 2 n 134“ laͤssige Gö 89 18 Reihcg⸗Tezahe Jung⸗ General 2 Versammlung ““ Iö 18 Regiment versetzt, dem Obersten R D. Eisenbahn⸗Gesellschaft angelegte Telegraph mit kwven durih alle Handlungen Meiner Regierung beitragen werden, in Ihrer alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden auf den ꝛc. Götsch jons⸗Vermerks vom .Dezember 1804, des wirth, Berge, Weber in Vorschlag ge racht werden, zu 2 Beschluß 5 7 8 . — 2 al, zuletzt Commandeur des 19ten Infanterie⸗2 egi⸗ ; 82 16] 116 S 8 „ Mi EETEEEETEE 8 d 89 Civi litair⸗B 8 1 des erge, lag 8 42 2 nahme über jene Transformatio ““ G die Luft, die Verbindung zwischen Berl d Bres Mitte heimisch werden sollen. zu vigiliren und ihn im Betretun sfalle arreti gerichtlichen Vermerks vom 27. August 1805 melden, ihre Forderungen anzugeben und gehörig nach⸗ behufs W 9 Lene 4 1 6 ments, der Charakter als General⸗Major verliehen, und der Major 3 ing. z 1“ erlin un reslau. e ee. 8 5 8 565 Mo; 8 an uns abliesem zu lassen. 88 rretiren und und der beigefügten Vollmachten vom 13. De- zuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit v auf Son .Jö,Sha d. J., 3 von Kleist⸗Retzow vom öten Husaren- Regiment als Oberst⸗ Die 24 Meilen lange Strecke von Breslau nach Oderberg wird .“ 98 1 88 Mittags, hält Ein Signalement kann nicht beigefügt und zur näa-è zember 1803, 23. April 4801, 25. April 1801 Ansprüchen an gedachte Kasse praͤludirt und an “ 8 hssti. TE Lieutenant mit der Regiments⸗Unifo it den vorschriftsmäßige so eben mit unterirdischer Leitung versehen und durfte zu Ende des im S . C große Menge Volks erwartete ihn 8 g zur nä 1 597 b 8 im Gasthofe „zum Prinzen von Preußen“ bei Wittwe giments⸗Uniform mit den vorschriftsmäßigen 1m nung zu e des Sudb 8 M Sbee b Uegen Hesfechenang nur angeführt werden, daß zꝛc. Götsch und des Vidimations⸗Vermerls vom 27. August nigen vermiesen werder säges h äger I11 Schleger am Bahnhofe hierselbst, unter dem Präju⸗ Abzeichen für Verabschiedete und Pension in den Ruhestand versetzt laufenden Monats vollendet sein. thr ias “ Ter I1ö16“” von schwächlicher Figur, gegen 43 Jahr alt evangelt 1805 nebst Ingrossations⸗Vermerk vom 27. haben. Magdeburg, den 2. Juli 1849. W 1“ f 7 »orde 2 8 öö“ Auf diese Weise sind thusiasmus, mit dem er empfangen wurde, ist unbeschreiblich. Wir schen Glaubens, aus Potsdam gcbüdin . ungeli⸗ August 1805, Könialiches Krei 1 d Stadtgericht. 18 Abtheilung. dize eingeladen, daß eine einfache Stimmenmehrheit der worden. Auf diese Weise sind von der preußischen Staats⸗Verwaltung sahen Thränen i . e It 58 8. “ ens, g, verheirathet gust 1805, Königliches Kreis⸗ un 8 Anwefenden über die beabsichtigt Umwandlung der trotz der T1I“ altung sahen Thränen in vielen Augen. Enthusiastische Lebehochs wurden und Vater eines 7 Jahr alten Kindes ist. b) der gerichtlichen Cessions⸗Urkunde vom 29. April “ nwefenden über die beabsichtigte ische⸗ S. “ 1““ rotz der Ungunst der Zeitverhältnisse bei Aufwendung von ungefähr Ban Jellachi b “ — Schweidnitz, den 8 September Ir. 68 1808: des F bflande dan1866 vnn- [350] Edictal⸗Cita E1“ Actien resp. Erhöhung des Kapitals entscheiden soll. Ber lin, 15. Sept. Das Amtsblatt des Königlichen 400,000 Rthlr. in noch nicht vüsia nss e va6 auch Ue Ban Jellachich gebracht, der zur Begrüͤßung des Helden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung ddes Ingrossations⸗Vermerks vom 5. August 18060 Gegen den Schneidergesellen Carl Friedrich Wilhelm Wir machen hierbei in Beireff der Stimmberechti⸗ Post⸗Departements enthält die Verordnung, betr. die Stem⸗ elektro⸗magnetischer Telegraphenlinien vollständi leg 2 “ 1“ — 2) des Anestes des Königlichen Land⸗ ugd Stadt’ Müller aus Friedland in Mecklenburg ist die Krimi⸗ gung auf die genaue Befolgung des Aten Nachtrags pelung der Briefe von Soldaten, welche sich in Lazarethen befin⸗ welche Berlin mit Fra 6 ct a. M., A 1 11““ Smeder ahr. D.. en ete beehs [401] Bekanntmachun gerichts zu Danzig vom 23. Juni 1815 nebst nal⸗Untersuchung wegen Beschädigung fremden Eigen⸗ zum Statut d. d. den 8. Januar 1847 noch besonders 1“ desgl. betr. die Portofreiheit der Sendungen an die und von in Verbindun 5 er Abl — “ Hamburg und Stettin greise Heldengestalt Radetzky's machte, ist ein höchst wohlthuender; In dem Hypothekenbuche der d 2 G 188:g Ed Ingrossalions⸗Vermerk vom 22. November 1814, thums aus Bosheit und Nache eingeleitet, und zu sei⸗ aufmerksam. den in Suddeutschland befindlichen preußischen Truppen; desgl. betr. sammtlä 9. “ deses Jahres wird die Ge⸗ würdig und kräftig, wie wir ihn einherschreiten sahen, läßt er Oester⸗ 8 n deß be 2. 8 he 3 88 78 1 d) beglaubte Abschrift vom 25. September 1810, ner Verantwortung haben wir einen Termin auf Düsseldorf, den 14. August 1849. . die Portofreiheit der Korrespondenz der Eisenbahn⸗Gesellsch aft 8 ammtlange voraussichtlich auf 317 Meilen gestiegen und die Ver⸗ reich hoffen, daß die Lebenstage seines ersten Feldherrn noch lange Zirkner und dessen 4 indern Johanna hristine, Hein⸗ ddeer Cessions⸗Urkunde vom 22. N. ber 1814 den 29. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr, Der Verwaltungsrath. w haften; bindung zwischen Berlin und Oderberg vollständig hergestellt sein icht gezählt si D 9 je Kärnt straße, über riette Emilie, Charlotte Elisabeth, Erich Johann und ind des Ingrossations⸗Vermerks * 25 Juni im Gerichtsgebäude Molkenmarkt Nr. 3, anberaumt In Vertretung dessen Präsidenten: 8 88 ““ „nicht gezählt sind. Der Zug geht durch die Kuͤrnthnerseraße, Julius Arthur, Geschwistern Birkner, gehörigen, im El⸗ 816, ferner der Verpfändungs⸗Urkunde vom! zu welchem derselbe hierdurch mit der Aufforderung vor⸗ der Vice⸗Präsident v. Ammon II. — 1 8 1