ien für die Schweiz in der Person des Herrn Nathan Burchard] dieser Rückzug, von Gaeta aus angeordnet, würde die Verwaltung der letzt jnets⸗St s Ses mene Sollaesstz w 1— “ b on b har b tückzug, vr „ en Kabinets⸗S 8 ⸗ e“*“ Abgesehen — der politischen Hereutung, ist auch für einestheils des Kirchenstaates in die Arme Frankreichs, bis zu 6n stens len.Kebmnett,eghe⸗ 88,*† . . 8 ““ 116 erebate zaös Sierbazeg vdr adeath ö denr bemcgehan asmne 11“ [TIö 88 Preußischen Staat h 8- b. 12. Sept m 1 2 .B. die Schweiz hrlich 8 Mill. ie Annäherung zwischen Fran reich und Gaeta möglich, und man wie es hei Unter⸗S „, ii., Frieas⸗Ministeri 8 1ö1”“] s —à 1“ Francs Waaren nach Amerika exportirt, während wir dagegen von muß die Wiederherstellung des für einen Augenblick nterbroche⸗ nannt 8 Ee-8 im Kriegs⸗Ministerium er⸗ “ 1 ) aalts nze 1ꝗ er. Montag d. 17. Sept. vorther in einem Jahre etwa 70,000 Ballen Baumwolle bezogen nen Einverständnisses von der Zeit und den kombinirten Anstren⸗ . o soll ihn ersetzen. — — — be ’I“ 88 F 8 S ; 2 9 8 8 ner. eeeNnxafEMHrxsxns ꝗyçQ˙4ẽ=Sñl☚ — . — — ba. 88 S 425 E F 5 ü8.n anderen Macht erwarten. Man warf in Gacta Frank⸗ 2 ö“ 1 — 8 , 8 9 9 h reich vor, daß es sein Interesse verfolge und nicht aus Sympathie Eisenbahn⸗Verkehr. 8e. ““ 1* shr 11 ni 85e na. von Norden durch die es eine wichtige Sache, ihn in der Zeit dazu einzuweihen, und es wird ein b uptma er Russen zugleich bedroht. atte zwar noch einen Rück⸗ wichtiger Dienst dem Vaterlande sein ich diesem zu unterziehe ö 4 898 4 — 1 nen 89 8 n. Der Bür⸗ zug von Arad über Radna nach Siebenbürgen. Allein die Rücksicht für ger, von dem bekannt wäre, daß * . vntnzichen. würdig sei,
.
mit den nordamerikanischen Freistaaten immer mehr zu befreunden. handele. Es ist jetzt außer Zweifel, daß man die Hülfe Frankreichs mit “ 11““ 8 geringerer Bereitwilligkeit angenommen, als sie dargeboten, und wen 8 der M Pee 5 on 9. =Frequenz 82 141“ eutschl “ mein Vaterland ch 8 er agdeburg⸗ eipziger Eisenbahn u 1 “ ein Vaterland, dem ich um jeden Preis den Frieden geben wollte, bewog hätte die Verpflichtun — g .“ b 8 1 en Fr. geben „1b „ g, zu allererst die wahrhafte Gesinnun des Generals Sehgerreiah mich, die Waffen zu strecken. Erst hatte ich die provisorische Regierung auszuforschen. Darauf hätte er sich zu hrhahe sha veü lich zu zeigen,
Italien. Turin, 8. Sept. Opinione.) Admi I - pt. (Opinior miral Bua, man sie nicht zurückwies, so war man doch fest entschlossen, keine Acht auf
früherer Kommandant der venetianischen Flotte, ist in Turin an⸗ 2 07½ 1 h 8G seine Rathschläge zu geben und die im November gespielte Rolle zu Wien. Brief Görgey's Fů8; fgef 4 gey's an Rüdiger und Klapka. — Auf⸗ aufgefordert, einzusehen, daß sie dem Vaterlande nicht mehr helfen, dasselbe daß es hier nicht geht, um einen eiligen, nahen, unordentlich erwogenen
gekommen. 8 Bis inkl. 1. September c. wurden befördert 455,578 General Bava hat das Kriegsministerium übernommen wiederholen. Der Papst nahm damals die von Frankreich angebotene vom 2 September bis i S “ scta; EE 1 t iefer i ück stü b a Krieg 1 8 L4 — - nkkreich 2. S er bis inkl. 8. Se er e 1 inthac für Organisirung e Samogiti nur noch t — s 1 Oie Kammer der Deputirten natn urch eine motivirte Tages⸗ Gastfreundschaft an und ging nach Gaeta; jetzt wird er nach einem 1479 perisnen aus dem bö c. inkl. 8 I und Litthauen. — Die 1 L“ in Samogitien that es ünge *½ * abdanken solle. Sie Aufstand, sondern im Gegentheil um Vorbereitung zu einer auf das voll⸗ Eö“ 1“ 22. kurzen Aufenthalt in Gaeta aus Vörtia nach Vologna oder Loretto L aus dem g. wischenver ehr. 11,987 „ Anhalt⸗Deßau. Deßau. Landtags⸗Verhandlun — Vermischtes. EA gle Fn. 98 949. meine Hände nieder, ständigste eingerichteten Sache, und zu Verpflichtungen, welche ihm könnten der Abwesenheit der Bischöfe von Turin und Asti aus ihren e⸗ aber nicht nach Rom gehen. Der Papst selbst hat sich ausdrücklich as. in Summa 4157,555 Personen. legten Entschluß faßte, vor ie, n,en ea ha des 84. auferlegt werden, und zu welchem gerade vie Borbereitung nicht so kurz sein zesen ihre Arbeiten fortsetzen solle. Sie lobte deren Thätigkeit. dahin geäußert, daß er nach dem Rückzuge der Kardinäle und dem nun b Anusland. G land die Waffen unbedingt zu strecken. Die Tapfersten und Feelsen 8158 tors. Sen müsse man sie ohne Berzug dssSsn 8 b 8„ Aufhören seiner Autorität in Rom ein Asyl unter österreichischem Meteorologische Beobachtun ö“ Venedig. Physiognomie der Stadt. 8 Armee stimmten mir bei; alle Truppen⸗Abtheilungen aus der nächsten Verzeichniß der ge für einen ins Land zurückkehrenden, Chiavari, 6. Sept. (Lloyd.) Heute traf Garibaldi Schutze in einer feiner Legationen suchen wird. Gewisse Personen , gisch 9 gen. 2 Paris. Vermischtes. “ Arads schlossen sich mir freiwillig an. Die Festung Arad unter und sich als einen als solchen erweisenden Bürger, der gern als Matrose verkleidet hier ein. Der Intendant stattete ihm hatten diesen Plan schon gefaßt, als sich noch die französischen 1849. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger nefasszeeh und Irland. London. Schreiben Mazzini's. — „ erklärt, ein Gleiches thun zu wollen. Bis jetzt werden wir für die gute Sache handeln möchte. 22 Truppen für den Papstunter RomsMauern tödten ließen. Was wird aber 15. Sept. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. V Beobachtung. bewe ngsgesuch des Gouverneur von Malta. — Die britische Handele⸗ LL t, wie es der brave Soldat vom braven Soldaten erwarten „ „Auf folgend⸗ Fasen. find Antt.97865 . sammeln; Wie viel t Mil⸗. V 8 gung. — Napier'g Aribik ves britischen Seewesens. hn e. erwäge, was Du thun kannst und thun sollst. (Gez.) Arthur tair in einem gewissen Kreise, z. B. in Litthauen und in Samogitien, oder änemark. Kopenhagen. Verordnungen über Fhsorgantfation der Görgevy. 8 in Pinsk und Polesie? Wie viel jeglicher Waffenart? und wo sind die Ab⸗ Der Oesterreichische Correspondent theilt folgende In⸗ theilungen stationirt? wie stehen sie? ob gesammelt oder zerstreut? ob ihre 9 Ouartiere fest oder einstweilig nur sind? wie ist der Geist und
einen Besuch . seinen Paß, indem er ihm er⸗ klärte, daß er nicht befugt sei, Flüchtlinge oh ine der Papst d 2 Er wird in der Dazwis ichs zwi klärte, er nich 9 hne einen vom pst dann thun? Er wird in der Dazwischenkunft Oesterreichszwi⸗ .3. - sardinischen Konsul unterzeichneten Paß zu ulassen. Gari eae en sich und seinen „ wirkelt Verbu h⸗ Luftdruck 1 Par. 339,72“ Par. 339,61„Par. Auellwärme 7,90 n. königl. wiederte, daß er in den CEEEE“ 89 19en sewen nterthanen wengen wmnicrnrerefen, a das ö 8 8 .18%. n. † 9** 1 Beisesces 14“*“ liss S — 1— d . Thaupunkt.. . 50 R. 5,00° R. 6,20 R. Bodenwärme Schweiz. G b 18 — den Generalissimus in Samogitien und Litthauen mit , Digcivli setben? Dahetsktngung⸗ 2. LI „c-, 69 pct. Ausdünstung, eiz. Chur. Bären in Graubündten. welche mit dem bei Czaplicki aufgegriffenen, bereits mi J““ Ob die Soldaten, Unterasfhtene, unn Fbs 8 8 88 gegrl . mitgetheilten alternen zufrieden siind? Wie ste ü 8 vange nthG... „Dieses Dokument,“ bemerkt der Landvolten da d.nfeedelleutenn secen se mi den, argensanefür en pondent, „scheint ursprünglich in polnischer Sprache ab⸗ Geist und eine Tauglichkeit unter den Einwohnern in den verschiedenen
Konsul gesehen, daß er sich unter fremdem Namen in den Marem⸗ würde gefährlich für Frankreich sein, denn es würde in ihm nur . men eingeschifft habe und bei Porto Venere gelandet sei. Die Bür⸗ den zweiten Platz einnehmen, während Oesterreich den ersten hätte. bedeckt. bedeckt. beiter. Niederschlag, NW. NW. N. Wüuͤrmewechsel + 13 80 Berli G V 8127 ner Gewerbr⸗Ausstellung. f. 8 1 — — Klasf + 2,9 v“ gefaßt worden zu sein, und ist schon darum von Wichtigkeit, weil Klassen und in den einzelnen Theilen des Bezirkes? in der Geistlichkeit? in lnischen Faction verfolgten dem höheren und niederen Adel? in den Städten, Bauern, Juden? in wem
gerwehꝛ und die Bevölkerung wollte Garibaldi bewachen, damit Doch ist dieser Kongreß vielleicht in der Hinsicht günstig, die wah⸗ Ir S zu Leide geschehe, sie zogen sich aber beruhigt zurück, ren liberalen Grundsätze größtentheils triumphiren zu lassen.] Veoherare 1““ A 5 deen ess 18s “ ab⸗ S. der Flüchtling, bis M dürfte diesen nicht entgegen sein. Die Stellung, die Tadennliel: 339,61"Per... 99*9 n.. † 62“ n. 62 Fct n. es ein helles Licht auf die von der po G eitere Befehle aus Turin, unangefochten i Chiavari bleibe erhazy in Gaet I1.“ 1 “ iet - r schti . könne. gefochten in Chiavari bleiben 1 b A“ ist Frankreich eher gün⸗ —;— — Eisenbahn⸗Verkehr. revolutionairen Zwecke wirst, und lautet: ist der mächtigere und ungedulrigere Geist? und wo? Es ist wohl zu beach⸗ gig ais feindlich. Es will nur kie erste Rolle spielen. “ GCabanx la 3 ten, ob dort Leute sind, die von sich die Meinung haben, daß sie bessere und be⸗ Florenz, 6. Sept. (Monitore.) Der jetzige Minister de Der Papst war über den Brief Napoleon's sehr aufgeregt, und Königliche Schauspiele. 8 neralissimus in Ee nn⸗ en 11“ für den Ge⸗ reitwilligere Patrioten sind als Andere? welches sind die Eigenthümlichkeiten Kultus, Marziz, ist interimistisch auch um Mi rister d “ es die in Gacta anwesenden Mitglieder des diplomatischen Corps sol⸗ Montag, 17. Sept. Im Schauspielhause. 147ste Abonne⸗ “ „Der kommandirende bE1 “ und Privateigenschaften, und wie ist die Vorgeschichte solcher Leute? ob un⸗ annt, da Herr Capoquidrix seine Entkassung Justiz er⸗ c 2 “ haben, daß, wenn dieser Brief amtlich ver⸗ ments⸗Vorstellung: Rosenmüller und Finke, oder: Abgemacht! — „ Lande befinden sollte, begiebt sich auf “ ihme “ 8. v ten tt Fnsh 5. Siee mit ee beschäftigen, 9 1 sung gewünscht. öffentlicht wird, sie ihn zum Gegenstand einer Prot ef amtiich „— D„Original⸗Lustspiel in 5 Akt or T. Töpfer. Anfang ho res, der ihm die Möglichkeit gewä f fñai Meec⸗ und welche ein bedeutendes Ansehen und Beneanen wer ob es viele benach⸗ (Nazionale.) Der Papst soll auf den Brief d gns - z genstand einer Protestation im Na⸗-5 ginal⸗Lustspiel in 5 Akten, vom Dr. C. Töpfer. Anfang halbb wder ihm die Muͤglichkeit gewährt, zur Ueberfuhr dend u inspflichtige E iebt? wie ist ist⸗ über sie Ei b b n — rote b 1 lF G“ g 2 ffiziere, Unter⸗ barte zinspflichtige Edelleute giebt? wie ihr Geist ist? wer über sie Einfluß hat? ten Bonaparte geäußert bchen, er bönne auf 2 82 Pra Regierungen machen würden. Man will jedoch hierdurch 1 8 1 fiziere er Cadres fürs Heer, wenns sein kann, der Soldaten, der Volon⸗ 8 G veex 8 4 1 din, Milfonen 111“ vürd sa V ’. 8 “ 1 „ der , der Volon oder wer unter ihnen das Wort führt? Wie zeigt sich die weltliche und klöster⸗ rechnen, er wi v 113 d nur beschleunigen. Rußland soll dem Papst ein Dar⸗ Dienstag, 18. Sept. Im Opernhause. 109te Abonnements irs, der Waffen und der Munition. in Hafen e. Kurland zur kandung li istlichteit? ür ei 6 ie aus; es Fiearazsehen 589 Ee estchg ht seine lehen vorschießen wollen; die Sache ist in ae ncg nalleng. Ro⸗ Vorstellung; Die lustigen Rntevon gasrn r komisch phantast⸗ 1 1 geetgpeis ar Ce verländuises im vön hefn cheläinet sc nas st na ve e e 4.I — gung st sehr groß. “ seit kurzem mit dem Oberbefehl beauftragt, ist schon sche Oper in 3 Akten, mit Tanz, nach Shakespeare’'s gleichnamigem wenn sich 8 ihm Kräͤste e 18 Bewafnung, nad. Geiftlchene 88 gne. ühas Lan⸗ Ausnahme freundlich gesonnen 182, 0 Rom, 4. Sept. Der Statuto glaubt, daß der Papst gleich i8 Schwierigkeiten der politischen Stellung müde und hat seine Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. Musik vom Königlichen darin befestigte, damit man eine beständige Verbiͦe Fr. mh 85 S Fnen rauen darse, “ Eigenschaft des Volkes 88. seiner hüütehr ans denm Königrkiche “ Arfir h Ersetzung verlangt. Auch General Regnault de St. Jean d'Angely Kapellmeister Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang halb — Dentschl d hälte; aber ohne die Gewißheit einer stactes E“ 2 88* Bezirke. „Wie viel Freiwillige konnte man sogleich in den ersten Tagen Wallfahrtsort Loretto besuchen und sich dort blos mit eingeborenen 1 sich 8”- 1118. Frankreich zurückzukehren. Oudinot ist auf eine 7 Uhr. and. 18 gieich den Hasen zu verlassen, indem man sogar kei Zeichen zuraclage seäner genen; vnnesae” ve czwoft rüchesen und weiseden befnder sch Truppen umgeben werde; die Fremden sollten bis auf einem Rayon efriedigende Weise in Neapel aufgenommen worden. Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang Rthlr. Oesterreich des det e Moglichkeit zur Befestigung vorhanden ist, damit man in der unter den Bewohnern des 2e ee,eaee 8 Eefnet lch von 40 Miglien fern gehalten werden; auch wolle er von da aus b Der Gesundheitszustand der Truppen ist befriedigend, sie sind Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10, Sg⸗ theilt folgende 89 13. Sept. Der Oesterr. Coxr. Folpseehst leichter, wenn die Zunahme der Kräfte aufhört, an diesen Dm Dberman leicht Pulver bekommen kann? oh die Uhenscrrer gschickt sind diejenigen Konzessionen machen, die er als nothwendig erachten be sar logirt und gewöhnen sich ans Klima. Sie stehen mit der Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheaten russischen denere Görgey's mit. Der erste ist an Siß Pn Fee. und in ihm sich mit der übrig gebliebenen Macht festsetzen und ob ihrer viele sind? Ob und wo im Bezirke große Wälder sind, n dürfte. — . 1j EE gut. NI“ I. „Herr Ge. 8 iger, der zweite an Klapka gerichtet: lich eder 11“ 8 866 icc asna 89 JFan ace. große Wüsen, ig dmien wieadog dic sch verte gen ddeg ag ag⸗ 8 Seit vierzehn Tagen läßt man die Spuren der Belagerun b “ “ 96 eneral! Sie kennen gewiß die traurige Geschi ö ie dartigen Hauptanführer müssen fol⸗chem Inhalte? ob icht gelichtet, ob di — G S v1 “ 1“ zehn Tat g 0 4 . - traurige Geschichte meines ende Pu 7 . 8 - hem Inhalte? nicht gelichtet, o dicht und ob schwer zum Durch uge außer u büacht, 4. Sept. E“ Die Bürgerwehr ist als abgeschafft verschwinden. Römische Arbeiter, unter der Leitung des ah 82 — EEI13“ in Lö demnach mit einer Fnch scden Wieder⸗ de beftändige i. “ öö den bieiten Wegen? ob großs Walder sch aneinander reihen duch Andee nle ö wie wohl das betreffende Dekret noch nicht erschie⸗ sischen Genie⸗Corps eingereiht, arbeiten daran. Sie erhalten einen Königsstädtisches Theater. benheiten, welche uns immer Weise zusammenhängenden Bege⸗ tersburg, Moskan⸗ Warschau, Kiew ꝛc., damit die Pee. hg E““ die Umfänge und Verbindungen waͤre gut aufcünee nen ist. 1 Taglohn von 4 Fr. Montag 17. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang unsere legitimen Freiheiten in den Verzweiflungs⸗Kampf erst um Transporte jeglicher Art dem Feinde eintrissen und jede “ * “ Se. A. 1 “ 6 sin⸗ Gestern wurden in Bologna vier Banditen gefangen genom⸗ 9 — 1G in 3 Akten von D. Kalisch. (Mit neuen Couplets.) Die Musit sere und, ich darf es behaupten Existenz verwickelten. Der bes⸗ möglich gemacht werde, es sei denn, daß sie mit bedeutenden . 86 Sn “ 1“ nicht ausgetrocknet sinde⸗ men, als sie sich gerade in einem Hause beim Essen güblich 7, Neapel, 5. Sept. (Lloyd.) Der Papst traf gestern auf il 2. zomponirt theils nach bekannten Melodicen arrangir. diesen Kampf nicht leichtsinnig a S Theil der Nation hat (wahrscheinlich Bedeckungen) sind. Die Vergewisserung der Wege und Land⸗ fur . 8 88 heages welcher Breite und Länge? Was giebt 8 Heute erwartet man dort dreizehn Andere, welche nach hartnäckigem “ französischen Dampfschiffen und zwei spanischen 89 F. W. Meyer männer, welche zwar nicht der “ cer Mt Hrs Ehren- straßen, welche nach Pinsk und Polesie führen, als die sicherste Retirade für Landstraßen oder W ö 1 den füögroe. 8 Kampfe von den Oesterreichern gefangen genommen wurde. Es Linienschiffen begleiteten neapolitanischen Dampffregatte in Castella⸗ Dienstag 186. Sept. Zum erstenmale: Die Tochter des derselben jedoch mit darein gezogen wurden “ 6 1ehdch,. e 8 ün. 80— BG von dieser Retirade jedoch nichts zu verra.] führene ihre Wichtigkeit? wo ste auslaufen und do “ heißt, daß die ganze Bande 500 Individuen zähle, 1“ Fi. wälrhe bei seiner Landung von den dortigen Ein⸗ Millionairs, Lebensbild in 4 Aufzügen, von R. Hahn. Hierauf bestanden. Da gebot es die Politit Europa's, daß Cenehh ne .i in e dunch Wareman iß der Melna nicac ni hbiee 1e, Die Vermögens -Umstände des Bezirkes? wie viel kaun umf wohl in den ersten zelnen verschiedenen Theilen des Landes ihr Wesen trieben. “ 12 hhn und mit Jubel empfangen. Der zum erstenmale wiederholt: Die Marseillaise. Dramatisches Gedich. iit 8 verbinde, um uns zu besiegen, und als nach Preußen überzugehen. Es is 1““ Fehene ek ess aza. den CCCB“ G gedenkt sich, wie wir vernehmen hierher zu begeben 15 von R. Gottschall 88 e in Kampf füͤr ngarns Verfassung unmöglich 1 kei Bi ; * 8n 2 ge b ¶Ort zu bringen, und wie vie päterhin? wie viele Reitpferde können sein? und Rom, 5. Sept. (Journ. d. D6b.) M. 8 2 - her z geben⸗ in 1 Akt, von R. Go schall. eschah! Viel assung unmöglich zu machen. Es keit der Bildung einer schnellen parteigängerischen Erhebung, und aus it z siel Pferde spä 8 illeri ü „ 5. Sept. . d. 2 b. Morgen oder über— Mittwoch, 19. Sept talienische O Norste 8 geschah! iele der echten, wahren Patrioten Ungarns hatten dies hernach hervorgehender 1 lairer R Darüber ist ei 85 s iel Pherbe shitt da⸗ Besbanftans dens Artillerie und der Wagen für morgen kann Rom der Gegenwart der rothen Dreimänner ber 3 Mittwoch, 19. Sept. (Italienische Opern Vorstellung.) Zum gesehen und auch warnend 8 SBh hatten dies voraus⸗ hernoch gehender regulairer Rotten. Darurer ist eine besondere Instruction Lebensmittel zc.“ Der Stand der feindlichen Magazi Zeughä V 89. S. g eraubt Spanuien. Madri 8 16 1e““ 1 e wiede Fed Fen 8 ; FI 8 n. end vorausgesagt. Die Geschichte unserer Tage nöthig; aber eine besondere Formation ordentlicher H b is 2 8 1 1⁵ 1—½ 1 und Zeughäͤuser werden, wie einige Anschläge an den Mauern Roms sagen, und Kammnissarias der “ der bbEbböböu-.. Pügäeas 89, es “ “““ ” 1“ ehae chn negsr Vnen vong zonmen verten venn die lrsen imfälle’ der 1SIafur⸗ 8 Veeiranen SI. edirgerm sel “ “ 189. exrenn Füsnc schließen. Diese “ 3““ 8 fchr Ffathat. Fihüer Fhcns werden, eine glückliche Theile derselben? und was 8 sm fu! .“ rhens sae getst — 2 — — — — — α . ☛— — — — — —x2 — 8 g 2 b 61 * 8 8 7. 8- b 8 E 2 ; W1 1 ifizi 1 8 5 8 hatte sie am schwachsten gesunden. Ich, d M. ochste Gefahr nen, wodurch ein lugenblick der Erholung gewonnen wird; schreibt man ihm zu? ob er qualifizirt ist, in der Nachbarschaft sich zu orien⸗ B S . i ne r B 5rSe der vergeblichen, erkannme ge 1““ 1 lr. ” jedoch 1i8 IE für die Anordnung und Befestigung tiren? Bei der Beschreibung der Magazine Zeughäuser ö j 15. Sep. Dis s eintger Zei 1 b 8 88 bringend für „ 1 9 lutver seeh als unnütz, als unheil⸗ihrer Ro en gezogen werden, die es jedoch, d. i. die ersten Retiraden und Fei 5 sich viellei AE 16 8 0 Terlin, 15, üesganch ensateglathehm Mrienegounße 8 nicht nur manche beträchtliche Actien⸗Posten in feste Hände 106 ¼ a %, in preuß. Bank⸗ Antheilen von 96 ½ a 98 ½ %, in 8 16“ G veege der Inter⸗ Ts bhhe ger zur Einrichtung enfüt ordentlichen Formation, müssen Festrn S-aSe; ö Gedanken aufdrängen, wie G r Fon 1 Actien⸗Course hat im übergegangen sondern es mögen auch wohl iche Effekte f Beraisch⸗ Märkis⸗ Prioritäts⸗Actie bcö gedi ; I orische Regierung aufgefordert größtentheils abhängen von dem Hauptanführer im Gränzumfa d vo Brief ür Laufe von 8 Tagen vielseitige Verkauf Ordre x egangen, — gen auch wohl manche Effekten aufs Bergisch⸗Maͤrkischen Prioritäts⸗ Actien von 98 a 99 ½, in Friedr unbedingt abzudanken, weil ihr Fortbestehen die Zukunf Vat „den Folge b änzumfange, und von In Briefen aus Siebenbürge r Preß. Z L 3 Tag ) ge Verke L s an unsere Börse ge⸗ neue in blanc 98 488 ; 1 1 . 8 8n I vnr. 4 11 iebr. men, m. 1 ehen die Zu unft des Vaterlandes den Folgen, welche aus dem von ihm gegebenen Be⸗ ehle hervorgehen. Hi 8 6 welche der Preß. Ztg. zu⸗ bracht und dadurch die Notirungen herabgedrückt, auf vie 8 ETöö“ LL111A14““ Nach⸗ Wilh. Mhadec “ CJ “ 954 8 99 ¾ 9, ss wie et nisoricche LI “ L11 „Die pro⸗ ist auch nicht die Rede von den weiteren . - g 1 tnr 1 gekommen, liest man⸗ unter Anderem: „Die Walachen üben gier bendigkeit des Geschäfts besonders ungünstigen Einfluß ausgeübt könen Nicht unerwäl dür P neifhte zöchsten Stand kommen allen übrigen Prioritäts⸗ Actien, statt. Ferner wurden in Köln⸗ cfit n met “ 1 6 “ freiwillig ab, die höchste Ge⸗ wendig zeigen, als die Annäherung an einen zweiten Gränzumfang, wegen und da noch immer die Lynchjustiz aus; so erschlugen sie in Dobra oder eine beachtenswerthe Flauheit hervorgebracht zu haben Wie deutschen i G 8 E“ Hen d.. Meicgpcgter Stamm⸗Actien von v1 2 93 ½⅞ %, in Stargard Posen ner besten Ueberzeugung um Renschendtut 111““ vhet t E 1g Fis h. — vc Anfalle einer Befestiguüng oder hg hgh aber jetzt so schnell als moglich entwaffnet T“ EEE11““ W ischen; er Zeit bede Kauf⸗Ordres eingegar din r S81 —, in Niederschlesisch⸗Märkisch öö 1e d nehlichen eines bedeutenden Magazins, wenn die Beherrschung d Iben bei dem eisten werden. lit um so größerer Bestür er ir die jedoch bi Zelten, wo 88 I 1121“ “ rut e 36 bedeuten e Kauf rdres eingegan von 82 ½ 2 81 %, in Niederschlesisch Märkischen von 82½ a 84 %, Mitb r, welche ich ferner zu v 8 ; 9 ; 8 1 3 g desselben bei dem ersten 8 L estürzung vernahmen wir die Kunde von Zeit 2 gemei! ht w es gen sind und daß besonders die Frankf. a. M.⸗Börse viel ööö in Berli 8182 83 909 b 1“ itbürger, ich zu vertheidigen zu schwach bin, wenigstens von Ausbruche nicht gelingt, was immer leichter und b ü wä der Aufforder ei ichsischen is Feden sich vielmehr immer sichtlicher befestigt und immer weiter vebret Zbesonders die Irff f. a. M.⸗Börse viel dazu beigetragen in T erlin⸗-Anhaltern von 88¼ a 90 ¼ %, in Kralau⸗2 bberschle dem Elende des Krieges zu be reien, indem ich 1 hr Waffe 18 88 nd bequemer, erwünschter wäre. r Aufforderung zu einem saͤchsischen und walachischen Landsturm 1 “ 9 stig er verbreitet hat, unserem Geschäft eine LEEEET11A“ 38 858 gs-—n II 55 „ 58 ““ — — er b ges z f „indem ich unbedingt die Waffen — In der Instruction oder in den erhaltenen Rapport 1 ie Präfe vheoeoon eine rückgängige Bewegung der Course nie von Dauer sein, son⸗ Die För e nerrül erheblichen Impuls zu geben. sischen Aatieea 1 58 ℳ bedeutende Summen angelegt. strecke, und dadurch vielleicht den Impuls gebe, daß die Fuͤhrer aller von sein, welche Orte den Insurgenten ö1ö.““ dall “ 1,n und Präfekten ergehen ließen. Was dern nur dazu dienen kann, der Hausse⸗ Speculation neue Nahrun dominirte, ist ö he in früheren Zeiten alle übrigen Börsen Die übrigen Actien⸗Gattungen blieben mehr oder weniger mir getrennten Abtheilnngen der ngarischen Streitmacht gleich mir erken⸗ bequemsten sind; welche fuͤr die erste und spaͤtere Formation; wo ilt? “ “ die Arme zu werfen zu geben, so hat sich auch diesmal wieder eine Besserung der Notie We E “ Angenblick ohne Einfluß auf den Gang von der Speculation und von den eingegangenen Kauf⸗ oder Ver nend, daß dies gegenwäktig für ungarn das Beste sei, in kurzem das dan Volk am bereitesten zur Erhebung ist, und in welchem Theile die Ge⸗ 86 vielleict Sonderungsgelüste, die diese Herren „so rungen eingestellt. Begründet ist dieselbe durch sehr bee 8 i unserer Course, was mit Ruͤcksicht auf die gegenwärtigen Verhält kaufordres abhängig, erfuhren indeß ebenfalls eine ansehnliche Bes W thun. Ich vertraue hierbei auf die vielgerühmte Großmuth Sr. winnung der besonderen Sache erwünscht ist, wie z. B. das Volk in Kur⸗ unter der Hand durchführen wollen? Oder ist es der Sicherheit Sn s Prioritäts Actien seredezischen Fonde tende! apital⸗ nisse in Frankreich nicht befremden kann. Wir würden es beklagen serung der Course. Namentlich stiegen Potsdam Magdeb. Majestät des Czars, daß er so viele meiner braven Kameraden, welche land, welches sich im Jahre 1831 bereit erklärt hat; und welcher Beitritt willen gegen die umherziehenden entwaffneten Insurgentenhaufen? Eisenbahn⸗Actien ferner durch p Festigke GE“ zinsgaraaeefen, wenn man noch jetzt, wie früher, den Stand der Rente als 59 ½ 2 61 ¼ ℳ, Friedr Wilh Nordbahn von 48 ¼ a 492 ꝛ‧%, blieben 8 E111“*“ L“ W in zur 11“ mit öG des Bedürfnisses eines G es . aber wie sehr dieser willkuͤrliche, höchst zwei⸗ I en, ferper Dür Festigkeit der auswärtigen Börsen, den Barometer für den Gang unserer Course betr. hte 21 11“ AT“ “ hen Kampf gegen Oesterreich verwickelt wurden, nicht einem der Hefen, dieses Landes. Nns also eine gute Instruction aufzuschrei cutige Akt gegen Wunsch und Wille sere 1 schsten so wie durch die Aussicht auf eine friedliche Entwickelung der 8 Hang er Course betrachten wollte und gestern in Folge niedriger Notirungen von Frankfurt a. M. nur traurigen ungewissen Schichsal d die tiefgeb Vo im S sei ine eeh.g. 8 ins Hehden. vnerea, 8.... 9 ; er deutschen erkennen aufs neue ei Fentlichen Fortschritt der 8:; 3 EEC811“ “ “ gen ungewisse fsale, und die tiefgebeugten Völker Ungarns, ben im Stande zu sein, muß man eine so ausführliche, als Behörden ins Leben gerufen wurde ist di is Ungelegenheiten. Wenn die Geld⸗A ig 1 fs neue einen wesentlichen Fortschritt der Selbstständig⸗ 49 ½ %, indeß zeigte sich viel Kau lust seitens der Spekulanten lche Seine Gerechtigkeitsli inden ögli statisti “ Hennsen Kuset, beig e . — 1“ ö“ ece einen e 56 G %, zeid „viel Kauflust pekulanten, welche auf Seine Gerechtigkeitsliebe bauen nicht wehrlos der blinden— moe lich geographische und statisti B. Bezi ’ unse rneurs, Frei vemu H9⸗ Steigerung der Course bewirkt werden liegt 8g. 16 1ne Fesehiagtt. darin, daß die weichende Tendenz der so daß heute wieder bis 50 —% dafür gezahlt wurde. Am Schluß Rachewuth ihrer Feinde Preis geben werde. „Es dürfte ja vielleicht genü⸗ desc haben . gund die bb t Falcgen 1“ Frrscheren Long Küe618868606ü6ö6 Peigitenes Erscheinung in der Willikeit Serefglante. 888 hüisfes E in den letzten Tagen, weder Bedenken der heutigen Börse war die Stimmung sehr günstig, und besonders gen, wenn ich allein als Opfer falle! Diesen Brief adressire ich an Sie, die Magazine der Feinde sich befinden. Um die. Sammlung ähn⸗ ben grchrges nd Präfct “ kee. Snha Ae 1ene. früheren Ankäufe mit Nutzen zu realisiren, wozu sie sich d ch st n FET“ Notirungen herabdrückte. b gefragt blieben preußische Bank⸗Antheile, die pr. Dezember bis 99 % Herr General, weil Sie es waren, der mir zuerst Beweise jener Achtung licher Kenntnisse muß man bei Zeiten und unaufhörlich sich bemühen. setzliche Mittel Im Interesse der Sicherheit sind Veitheh G 08 1 dur starke Die bedeutendsten Geld⸗Anlagen fanden im Laufe von 8 Ta⸗ dezahlt wurden. Für Staatsschuldscheine blieb 89 % Geld. gab, welche mein Vertrauen gewannen. Beeilen Sie sich, wenn Sie ferne⸗ Es ist also zweckmäßig, sich ein Verzeichniß der Fragen zu machen 3 blich — getroffen, und wir bedürfen keiner unberufenen den Tagen, wo die Course eine rückgängi engn ließen. In gen, wie oben bemerkt, in preußischen Staats⸗Schuldscheinen zum— B Blutvergießen Einhalt thun wollen, den naurigen Akt der welche man de die durchreisenden Vürger von jenseits der Grenzeshrr, 111“ Einmischung. Wie herflos die Infurgenten hien hande⸗ gen, ine rückgängige Bewegung annahmen, Course von 87¼ a 88 , in 5proz. freiw. Anleihe von 105 ¼ a 1 —.— Waffenstreckung in der kürzesten Zeit, jedoch der Art möglich zu machen, an die dort bekannten, welche gerne dienen wollen, aber nicht wissen, wie? tirten, geht auch aus dem Verluste mehrerer Kinder hervor, die ) 5 1 8” G vc -8 vrac 2ie PG des Falser⸗ von Nußland statt⸗ 9 will. 1 Obergenerale im Bezirke, wenn sie in der Zeit mit ihrer nun die jammernden Aeltern aufzusuchen sich abmühen. So wurde g. — — nde, denn ich erkläre feierlich, lie er mein ganzes Corps in einer verzwei⸗ Bestimmung be annt wären, müßten sich selbst bemühen um die mögli⸗ am 11. Juni ein Knabe, Name Mar 6 Bresl Auswärtige Börsen. Bad., Kurhess. und Poln. Loose, alle Oesterr. Gattungen, Friedr. Paris, 13. Sept. Zproz. baar 55. Zeit 55. 75. felten Schlacht gegen welche immer für eine Uebermacht vernichten zu las⸗ Kenntniß, und wenn sie im Bezikke säb leben) sollten, so 1 saren ins Banat geschleppt 1 i aho reslau, 15. Sept. Poln. Papiergeld 95 G. Oesterr Wilh. Nordbahn und Berbacher Actien, worin zu stei enden Prei⸗ es. baar 88 40 Zeit 88.35 sen, als die Waffen vor österreichischen Truppen unbedingt zu strecken. Ich sie um so mehr nicht versäumen diejenigen zu sa imel nüß Alles i Be S8IoE111W1 die verzweifelte Mutter setzt jetzt Banknoten 943. G. Poln. Pfandbriefe alte 94 ¾ Gld., do. neue sen viele Umsätze stattfanden. Alle übrigen Foncs bei “ 2825 1 8 G““ marschire morgen, den 12. August, nach Villagos, übermorgen, den 131en, in ihrer Abwesenheit durch Eealdetgreier diss b vseinwe N EE1“ ihn ausfindig zu machen.⸗ 1 942 Br. Poln. 300 Fl. 107 G. 500 Fl. 81 G. B. Cert chem Geschäft ohne Verändernng. 8 S auische 273 baar G nach Boros Jenb, den 14ten nach Beel, welches ich Ihnen aus dem Grunde wären. Unter den Bezirken ist der wichtigste, aber am wenigsten tier “ Haynau hat sein Absteigeguar⸗ 200 Fl. 18 ⅞ Br. Russ.⸗poln. Schatz⸗Obligat. 82 B Ob 8 Oesterr 5pro Metall 88 ½ B 883 1 8 pe . 8 8 mittheile, damit Sie sich mit Ihrer Macht zwischen die bsterreichischen und meine ei⸗ bekannte Pinsk und Polesie. Von diesen Bezirken müßte durchaus meh —1 “ Kaiserl. Hoheit des Herrn Erzherzogs Albrecht schlesi 5 ½ Br. 10. 8“ 188. . all. 88 8 Br., 88 5 Gld. Bank⸗Actien Nordb. 440. enen Trppen ziehen ich ei 1 von 1 tenntni 1 E ehr auf der Augustiner⸗Bastei gen schlesische A. 105 ¾ Br., do. B. 103 Br. Freiburg 82 9 G 1354 Br., 1350 Gld. Baden Pa tialloos 50 Fl. 55 Br., 542 G“ 9 ppen ziehen, um mich einzuschließen und von jenen zu trennen. Kenntniß gesammelt werden; doch würde es hauptsächlich Sache des Haupt⸗ gust stei genommen. . g 825 8 7. . rtialloose a 50 Fl. 35 Br., 542½ London, 13. Sept. Zproz . u. a. 92, Sollte dieses Manöver nicht gelingen und die bsterreichischen Truppen mir] Anführers oder dessen Stellvertreters sein, daß er sich vorbereite zu einem ; Der Veretn Pr Beschäftigung brodloser Arbeiter hat in dem — 542. auf dem Fuße folgen, se werde ich ihre Angriffe entschieden zurückweisen bestimmten Werke: zu einer thätigen Bewaffnung der Gegenden, wie sie hier veröffentlichten Berichte über seine Wirksamkeit vom Mai bis
Köln 2 Mi en 93 ½¼ . † 2319 8( VI; - 20 680 .- 2 8 . inden 93 G. Niederschl. 83 ½ G. Neisse⸗Brieg 36 G. Geld, do. a 35 Fl. 32 Br., 31 ¾ Gld. Hessen Partialloose a 40 3 ⁄ proz. 93 ¾. Ard. 1 7 ½. 3proz. 34 7. . . m und mich gegen Großwardein ziehen, um auf diesem Wege die Kaiserlich zu dieser Art des Krieges sich eignet; zur Handreichung der aus andere November 1848 bekannt gegeben, daß thei rch S „ Pae 8 * * b 3A. eil d S Bezirken Schutz suchenden Abtheilungen; zur Bildung 19 Diverstonen, khhsh von Seiten der T“ 8,he rg..
Krakau⸗ 57 1 Br Friedri 3 33 3. ini 88 8 ”“ 57 ½, Br. u. G. Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn Rthlr. preuß. 33 ½ Br., 32 ⅞½ Gld. Sardinien Partialloose a 35 Aproz. 84 ¾. Peru 54 ½. Mex. 27 ⅞. sis 4 Se 7 8 1 Pa Gehe “ Br., 33 ½ Gld. Darmstadt Par⸗ Cons. zu 92 „ p. C. u. 92 ½, a. Z. eröffnet, blieben so 1 I vor welcher allein meine Truppen sich bereit vng fan 14. Sept. Met. 5proz. 98 ½, „, 98, 972 tialloose a 50 Fl. 73 ½ Br., 73 ¾ Gld., do. 2 25 Fl. 26 Br. rendert. — Von fr n’Ckili 2 % höher; die übri klärten, die Waffen sreiwillig abzulegen. Ich anan⸗ Ihre geehrte Ant⸗] zum Ausfallr ee einer Festung, aus seinem Bezirke in eine⸗ ; Wohlthäter Bemei 1 Ei 38,213 F 1 6, 114t. Nordb. 113⁄, 3, 5. Gloggn. ö“ Nordbahn 48 Br., 48 Gld. Ludwigshafen⸗Berxbach ue 63 WEEeö“ 11. August 4849, neun Uhr Abends. des Uund der Formirung unsetts Heeres geeigneisten Oerterz vom 11. Juni bis 1 Oktober ver Fen E11“ Shlg8nb 1 68 S 83 231189 nc2, Gld. Köln⸗Mirden 328 Br., 921 Pl — 2 Uhr. 8 W“ 81 1 örgey m. p. ungarischer General.“ E „was für Vorräthe dort zur Unterhaltung des gungshauses am Alserbach 31 148 Fl 828 em Batze des Versor⸗ Ib 1235, ,1225. 8 „ 92 ⅔ Gld. Amsterdam, 43. Sept. Von holl. Fonds waren Int., 1I. „Lieber Freund Klapka! Großwardein, am 16. August 1849. Heeies sein Lenn,e de⸗ Ohne eigene Anschauung des Landes ist es noth⸗ 889. 8 serbach 31,448 Fl. 32 ½ Kr. auf Tagelohn ver⸗ I1u.“ 52. 6 Hamb 8 3 1 in Folge einiger Einkaufs⸗Aufträge, zu⸗ höheren Coursen gefragt; Seit wir uns gesehen geschahen zwar nicht Vee ober züsg idende wendig, durch einen geeigneten Offizier unter dem Scheine einer Privat⸗ wendet; es blieben sofort zur Verwendung für das Jahr 1849: Amsterd e Woursfe. S 1Jn 44. Seßt. 3 proz. p. C. 84 ½ Br., 84 ¾ G. die übrigen fester. Span. gut preishaltend. Port. etwas flauer. Dinge. Die ewige Eifersucht der vö em Fntesenfucht en 5 F⸗ reise dies zu thun., Wenn es sich ereignen möchte, daß ein geschickter 6765 Fl. 23 Kr. in der städtischen Kasse. 3 8 am F. 8 82. b S 86 ½ Br. E. R. 105 ¾ Br., 105 G. Stiegl. Russ. Franz. und Oesterr. unverändert. Mitglieder hatte es glücklich dahin G- 18 8 S igs 88 General, der im Lande wohnt, den Oberbefehl übernehmen wollte, oder Aus der zuverläßlichsten Quelle wird der Agr. Ztg. berichtet e 7 ½. 8 11ö“ 8 899 Dän. 72 ¼ Br., 72 Gld. Ard. 11 Br., Holl. Integr. 53 1%, 54 ½. 3 proz. neue 63 ½. Span. Ardoins vorausgesagt. Als ich die Theiß bei Tokaj nach manchen ehrlichen Gefechten Aisch nr. GNGög in Pinsk oder Polesie, oder in einem für ihn daß noch im Laufe dieses Jahres die telegraphische Anie von Lai⸗ ntsurs 19. Zproz. 2, Br., 20⁄ Gldv. Hamburg⸗Berlin 72 Br., 72¼ Gld. 413 bIEbbEa Fnsee. Russen alte 104¼, . Hest. Met nnt der Raͤssen passirt hatte, erklärte der Landtag, daß chenich zum Ober⸗Kom⸗ vortheilhaftesten Bezirke, und es für ihn von Interesse wäre, daß er unter bach nach Agram gezogen werden wird. Die Benutzung des Tel “ 157 ½. Bergedorf 88 Gld. Magdeburg⸗Wittenberge 62 Br., 62 ½ Gld. 5 1% 68,1 23 „X. 2vpro 41% 8 “ mandanten wünsche. Kossuth ernannte heimlich Bem. Das Land glaubte, ich 8 einer gewöhnlichen Reise sich selbst bekannt machte mit seinem graphen für Mittheilung von Privatnachrichten wird söda 198 denzen 10 82 nltene gte 97 Ar. 95 ½ Gld. Gl. Elmsh. 25 Vr. a1 1 2½p 8.gc. 86 sehe wei goshuih 2uf den Annag des Landtages eine lefantische Antwort “ 8 gah Zur Anfeuerung gestellt bleiben. 8 1 ann frei⸗ 8 ½. 88 Br. ickle 36 ½ . ““ u“ G eben ließ. Diese Spi “ “ ahme die hiigen und verdienstvollen Befehl b rie der Pr Of Fonds unverändert; Bank⸗Acti W“ 8 h 8 Paris 56 ⅞ G. eschah. “ “ WCu Alles d nhats ehe zur Verrichtung einer Reise zu diesem Zwecke möchte 98 hecersce 88 Ungarn soll, wie der Prager Ztg. aus Ofen geschrieben Comptanten ohne wesentliche Verä seüen niedriger; Devisen und S 4871 Fsel- Kenntut. Wien 32 ½ G. b“ farhelp gesprengt. Letterer eilte Ebeslchnan Beee,3 Mautm dn. daß der Aufstand noch nicht nahe ist daß z8 dem Kreise er faseten Ar wie Bazees 6ZZ gemacht. he Verändernng etwas höher als gestern EEEE“ Frankfurt 994¼ binski retirirte. Er kam waͤhrend der Schlacht bei Umesvar auf dem Unteinehmen keine blinde Eilsertigeit uns ireibt; daß sich nichts so leicht Kreise erhalten, und zwar mit möglicher Berücksichtigung der ver⸗ “ 2 petersburg “ Frantfurt an. 1 üahlplatz an, restituite das Gefecht auf einige 8. be Temaun aber wune anfange, und daß es keine Möglichkeit ist, jetzt eiwas anzufangen; daß schiedenen Nationalitäten; ein Verfahren, welches einerseits die Un⸗ B. A. 140 ⅛ Br. L. Dresd vrn Dr. p. Oblig. 104 G. Leppz. “ “ e 1b . 8 12. h“ ““ Kossuth's Berechnung, nur 11146““ wird, ernstlich gemeint sei, daß in der Zeit im zahl von Beamten in den bisher bestandenen 63 Komitaten enthehre⸗ G. Schles. 86 G. E Sächsisch⸗Bayer. 86 ¾ msterdam 35. 50. 1 t — Hamburg 34 ½. vese ö Das Andere ward Alles gesprengt, wie mir eit . Gageg den v- eines Ausbruches, entweder durch Nothwendig⸗ lich macht, da mehrere Komitate zusammen einen Kreis ausmachen 192 G. Berlin⸗Anh. Litt. ½ gn 8. G. Magdeb.⸗Leipzig 8 G 88 ½. 1u St. Petersburg 184 G. 1 38 v v-. 19 der Oesterreicher zwischen Temesvar e geboten, Alles vorbereitet sei.“ würden, andererseits aber auch den Bewohnern Ungarns that⸗ Kiel 98 Br., 97 ½ G. Deß. B. A dIe . ge. Altona⸗ Vreal 927 N. 9 theilt, sich, wie natürlich, auf die Eöööö den Besehl er⸗ Gedanken sr ns ins Land zurückkehreuden Bürger, der sächlich den Beweis liefern werde, daß die Charte keine Chimäre 99 Br., 98 ¼ G. 1 G. Preuß. B. A. 11 32 1 Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An die feindliche Temesvar zurückzuziehen. EE 88 an 1 tese⸗ hit F111““ shre 8— se Ha EE111“ bles eas Se⸗ 4 Louis 88 84 sind B 4 3 der Ver 2 ngehandelt. Weshalb? kann ich ni . „Eine Sammlung der Antworten auf die obe F prechen sei. So sollen die nördlichen Komitate sl bisch, die östli E“ ische 1 88 Zeigers sind Bogen 104 und 105 der Verhandlungen gegeng kann ich nicht bestimmen. Alle 1 ützli 1 E1“ ie westli Fenetete snanascegirnaseu⸗ N Frankfurt a. M., 14. Sept. In Folge der steigenden Preußische Thaler 50 ⅛. 5 1 . st K g 9— h F ) g viel Daten vorhanden, zu vermuthen, daß es 9 11.“ 8 89 sc Ueche 1“ 1-. 9 nsch. Hens essh eistzengde 8 I ih 11“ getßtenchell otirungen von Wien und Berlin waren an heutiger Börse meh 1 Gold al Marco 436 ½. der Ersten Kammer ausgegeben wor en. so geschehen ist. Die Folge von allem diesem war, daß 70 8 8 er 8 nus Faher Auch als eine Arbeit, werth aller Dankbarkeit des Va⸗ raizisch werden. 1 rere Fonds⸗ und Actiengattungen willig begehrt, lich de Actzed” Wechseln war wenig Geschäft. Von Fonds und Eisenbahn⸗ . 1 nenit sc. enn en ,8 Abschlag der bedeutenden Verluste, welche ich bei qPöö (hi. eag daß der Zurückkehrende Anhalt⸗Deßau. Deßau, 11. Sept. (D. A. Z.) In die Aectzen waren einige höher und fest Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. aizen, essag, Görömböly, Ipolika, Keßthely, Debrerzin erlitt, verließ,] Generalen 1-- sien 8. l v im Lande wohnenden der heutigen Sitzung des Vereinigten Landtages wurde ein von 1 8 Beilage . zum Hauptanführer ausersehen ist, so wäre zwölf Mitgliedern unterschriebe er Antrag auf Reviston des Satzes in
„
75 70.
2