1849 / 257 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 169 1695

Bank, deren Noten den größten Theil des Frage kommen, den Militair⸗Aufwand einzuschränken. Dadurch, Frankreichs vorübe Borstellungszei . 8 1t 2 ch rgehend nur in den Vorstellungszeichen der schwe⸗ 1 ; 1ns et 1 8 8 sz ausmachen und nach der Einführung ihres Zwangs⸗ daß das Vo it einer 9 be ist ihre H - 1“ ie Vorberei 2 Hinausgabe derselben in einer ge 2 8 jest Zj 8 Eö“ öö 1 8 1 8 Werth der Landeswäͤhrun en 88 K * 1— Abgabenlast verschont wurde, ist ihre benden Schuld gesucht werden. Die gegenwärtig im Umlaufe be-e Die Vesherebinn e n lichst schuüt enden kst gegen Nach Ausschuß aus der Mitte der hiesigen Bürgerschaft gewählt werden, Vorgestern fand in einer hiesigen Kirche eine Trauerfeier 8 1 8-- 8 ) X ge- s. g5 855 ges.- unversehrt erhalten und es ihm möglich gemacht worden, findlichen Kassen⸗Anweisungen leiden an einigen Gebrechen und ahmung und Verfälschans aerer Zeit 24 Aus⸗ um dieser die Gewähr einer geregelten und ordnungsmäßigen Ver⸗ Ehren Karl Albert's statt, welcher viele Repräsentanten, Generale in Erwägung er Wirkunge velch e Stör. h einer n eingetret ünsti er Di 8 ichkei 8 Fesg es⸗ F 5 sh si berei eit kurz im Zuge un r ä⸗ 9 2 inde⸗ 2 eiten ;3 - Dieser s s 2 1‿ . n findli 1 2 Werthe 8 Landeswährung auf alle Zweige der Klanvischen ungleich E vree E11 1 I Verbe serung Fa die Zukunft wunschens⸗ hantrag, han be Len diesen Porbereitungen hängt die . beeh 12 Henche Snge ge de. 9 ———— befinvlicher Piemenuehae 8 Production und die Beziehungen des Landes zu dem Aus⸗ Staatshaushalte Lücken auszufullen und den Ueber⸗ zwun k8 .“ Fa geseterische Nöthigung den⸗ Augenblicks ge⸗ e— Zeitpunktes ab, in welchem die Ausgabe der Schatzscheine und * d2 8 kxars ber Gen 8 * b- wirlliche 0 9 wohnten, unter denen Seee Gioberti und viele Offiziere in Uniform jlande hervorbringt, steht unter allen Vorkehrungen, die gang zu einem vollstä di ordneten und gesichert Zustande ge ugen, Pa e Ten sie ihrem Ursprunge und unmittelbaren Zwecke ddie Einziehung der bisher umlaufenden Kassen⸗Anweisungen zu er⸗ lich ihrer 5 asgaehee, nscheics s vesede, Sehess rücksicht⸗ bemerkte. Der. emmtstre Toequepille nene J. Katafans lende zenmartige Stand der e Verhältnisse gebieierisch 88 8. ugen Shan Feezdneht 8 12 8 ö5 * gemüß ein sn Wnben; eine Verschiedenheit dieser Papiere, die b bn Leder ird mach Möglichkeit beschleunigt Sen. saweit 86 v. Hagsleigen verantwortlich ee wer⸗ heran und besprengte denselben mit Weihwasser. 8₰ geg u S8. ) . Fo 1 kkehre, besonders unter den niederen Volksklassen icht von U 8 folg at. 9 Möglich ch . bis zur Einführung eines neuen Sta lverordneten⸗Kollegiums 2 2 dert, eine durchgreifende Verbesserung der Lage der welche dieses Ziel nich rebt zu werden vermag, in einer n n rderen Volksklassen, nicht von nzu 18 olches die Bedingungen der Maßregel zulassen. ve.ves. S. 8 FZ⸗g Searis en ; 28 2 D ept. Bank und die Regelung der Beziehungen des Staates zu Pcnesle Sehe eg ejeg 8 Aufwandes 8g 4 I⸗ 1cenh nr s 9. I 8 Bedürfniß fühlbar macht, diese verschie⸗ 28 Der Aufhebung des Nün augfuhrverzcjs steht nunmehr be. nee diacs vs Horschelh⸗ Der Gka 19 L“ nn.,; Lone e 8,,188 8 8 8 G 1 8 b ig desjenig 3 zur Ret⸗ enen Papiere in Eine Gattung zu vereinigen. Dieses hätte mit kein Hinderniß i 1.“*“ g- 8 ) Ordnung die Zustimmung der Stadtverordneten erforderlich Ser Sg. ag zug auf den Br uis Bonap 9 ein Hinderniß im Wege. Dasselbe wird vom 18ten d. M. an ist, so wie alle keinen Aufschub leidenden Angelegenheiten, zur Kennt⸗ Ney: „Wir erfahren, daß in Paris offizielle Depeschen eingelaufen sind, welche anzeigen, das Kollegium der Kardinäle in Gaeta habe in einer Berathung, wobei der Papst gegenwärtig war, den Be⸗ schluß gefaßt, daß trotz der Oeffentlichkeit, die dem Briefe des Prä⸗

5.*— n. i vorig ergehene Hehh ng 188 Vaterlandes unumgänglich nothwendig war, nun aber den 3 prozentigen Kassen⸗Anweisungen und den Anweisungen auf die 8 Wirksamkeit gesetzt die Zukunft und die Gewähr e 8 prnihen Er⸗ 9 8 hergestellter Ruhe namhafte, in fortschreitendem Maße zuneh⸗ ungarischen Landes⸗Einkünfte zu erfolgen. Die Tresorscheine des b haomeh . Ministerrath hat dieß nißnahme und gutachtlichen Aeußerung vorgelegt werden, vorbehalt⸗ schütkerungen des Kredits vS; Ba⸗ Anstalt ersten e8. R I zuläßt. 1 Erfolgt nun auch eine ergiebige lombardisch-⸗venetianischen Königreichs dürften wegen ihrer abge⸗ 8 6 deah in seirsaak 88 hn Vorschlägen durch⸗ lich der späteren Mittheilung an das neugewählte Stadtverordne⸗ reitenden Schritt zu diesem zwecke geruhten Ew. Majestät durch die lekung des Militain Aufwandes, so bleiben noch sonderten Bestimmung und Tilgung aus den Einkünften des ge⸗ geher eige Uergna 3 fajestä dürften sich bewogen finden, ten⸗Kollegium. Bei der Neuwahl des letzteren soll übrigens die sch tro⸗ allergnädigst Anordn genehmigen, daß der 8 dit der B ef immer im Laufe des künftigen Verwaltungsjahres bedeutende Aus⸗ dachten Königreichs, dann wegen der Verschiedenheit der Währung 8 die allergnädigste Genehmigung zu ertheilen und dadurch Zahl der Wahlgehülfen vermehrt werden, und eben so wird eine Ver⸗ renten der französischen Republik an den Obersten Ney gegeben 1b 9 entgegenge⸗ §. 216 der Städte⸗Ordnung zuzuzichenden Bürger stattfinden. . i, 8 u irge 1 einer Vorstellung oder Protestation enthalten sei, welche die Beziehungen

zur Deckung der Staatsbedürfnisse durch eine Vermehrung der aufwand hinausreichen. Namentlich mu für den Zuwachs an eso IECETI“ de Die Verzins 111“ Hen 2 Banknoten nicht mehr in Anspruch genommen werden darf. Ein Ausgaben, der sich durch die neue Ge 7 Hevr Fan g, den wneräct. für -.“ führt werden, bis am nächsten Reichstage die vollständige Feststel⸗ Durch diese interimistischen Einrichtungen wird ein großer Theil der zweiter sich an diesen unmittelbar anschließender Schritt ist die umgest alteten Verwaltungs⸗Organismus und die Ver ringen Beträgen, daß dieselben vorzüglich vehrend n heren . lung der erforderlichen organischen Einrichtungen erfolgen kann. Unzuträglichkeiten beseitigt, welche die Auflösung des bisherigen Stadt⸗ zwischen der päpstlichen und französischen Regierung stören könne. Na gemeinschaftliche Richtigstellung. der Gesammt⸗Forderung der Natio⸗ mittelung des Staatsschatzes zu Entschädigung für die Ur⸗ Monate des Umlaufs kaum die Unbe nemlichkeit der Ber a. Wien, am 10. September 1849. Kr. a u . verordneten⸗Kollegiums unvermeidbar in ihrem Gefolge haben mußte dieser Entscheidung werden die freundschaftlichen Verhandlungen zwischen⸗ nalbank an den Staat, die Feststellung der Verzinsung dieser Schuld barial⸗ und Zehnt⸗ Bezüge ergeben wird, gesorgt wer⸗ nung von kleinen 83 kans i Hierüber erfolgte nachstehende Kaiserliche Entschließung: „Ich v1“ dem Papst und dem französischen Kabinet nicht unterbrochen werden, und und die Verabredung der allmäligen Sicherstellung und Tilgung den. Dazu kommt die Aufbringung der Mittel, um im Baue Umsatze von dem heis Ip“ ertheile diesen Vorschlägen Meine Genehmigung und sehe den zu⸗ Baden. Karlsruhe, 15. Sept. (Karlsr. Ztg.) Das Pius IX. wird Zugeständnisse machen tönnen, ohne daß es den Anschein derselben. In dieser Absicht habe ich mich bereits mit der Bank der begonnenen Staats Eisenbahnen vorzuschreiten, die daher derjenige gesicherten weiteren Anträgen entgegen. Schönbrunn, den 13. Sep⸗ gestern erschienene Regierungsblatt enthält folgendes provisorische V hat, als thue er dies in Folge einer Drohung. Auch die österreichische Re⸗ Direction in das Einvernehmen gesetzt, und es sind die Verhand⸗ Telegraphenlinien zu vervollständigen und in den Kronlän⸗ öffentlichen Kasse empfing, dem Nachtheile aus er 8, d n tember 1849. Franz Joseph.“ Gesetz, die großen Bürgerausschüsse betreffend: gierung scheint mit Ehrlichkeit und Eifer sich bemüht zu haben, alle lungen darüber anhängig. Von den Mitteln zur Verminderung dern Ungarn und Siebenbürgen aus dem durch den Bürgerkrieg zwar der auf er lbe h 3 88 8 v 785 2„ 2— „Leopold, von Gottes Gnaden. Großherzog von Baden, Herzog von Differenzen zwischen der französischen Regierung und dem Papste Geena gen .“ an die Bank wird herbeigeführten Zustande der Zerrüttung zu einer dauerhaften Ord⸗ 116“ ecsälten hafiracr Ziheenag, eaczue gege⸗ 9 LE1..“ Mechn 2 8 18eSehr. 8. 88 1“ n6 W Frie, auszugleichen, und die von dem österreichischen Geschäftsträger in weiter unten in Verbindung mit den Maßregeln zur Deckung des nung überzugehen. Endlich sind auch nebst den gesteigerten Zinsen demjene ua nn den. b d 8 „. Per esellschaft wurde die Frage einer einzelnen größeren Gemeinden ist es zur eit nicht vercinbar, die Paris erhaltenen Depesch scheine der Hoffn be⸗ 1 s 9 1 1 . SZ. 4254—; 1“ 92 52. d 1— d L 5 an den er die Anw be ötr ht ve 8 B remn der 3 edenar Be beile 59 B 1 samme d auf⸗ - ; Halstn eit Deurichen Eeinen u der Hoffnung zu be Aufwandes gehandelt werden. Die vollständige Herstellung der Staatsschuld die Summen aufzubringen, die sgezen stin zütet 5 becs ches nc cte e dacn so b 1““ Bestandtheilen zusammen⸗ 8hithengdem gs Wasts etsete adle gbh- d, zafa s⸗ sgsefaten rechtigen, daß der Brief des Phasidenten die Lösung bes Fragen, der Ruhe und gesetzlichen Ordnung in Ungarn und die Erhaltung werden, um zwischen den Staatsfinanzen und der Na⸗ fachen Gründen insbesondere weil dieselbe vcch das Reichst gs⸗ Recht einigung zn0 heh gebracht. Die Herren von der zu lasen. Damit aber hierdurch die eeegncge.s eheste 6.6 Stcnn welche noch zwischen dem Papste und den Ministern Louis res äͤußeren Friedens wird es möglich machen, das Verhältniß des tion albauk ein für beide Theile günstigeres Verhältniß herzu⸗- Gesetz wohlbedächtlich angeordnet nicht ab 1161 nicht 1 8a T““ und Sepp, wollten aber durchaus gerathen, haben Wir nach Anhörung Unseres Staats⸗Ministeriums ung Napoleon's schweben, eher beschleunigen, als verzögern werde.“ Staates zur Bank in Absicht auf die Forderungen der letzteren stellen. Noch bin ich größtentheils wegen der gänzlich zerrütteten Bet den unteren seätengieen ist jedoch eine mrlüifsig. vel et 11“ fehlen eh in Peser Verbindung ganz schlossen und verordnen wie folgt: Einziger Artikel. Die nach dem Vorgestern, wo Madame Heald, früher als Lola Montez und günstiger zu gestalten, einen namhaften Betrag Noten aus dem Zustände Ungarns und Siebenbürgens und wegen der gerade jetzt in der zufolge welcher hiG ategori ässig, be 11“ derselben ihre Zwecke durchzusetzen Gemeindegesetz vom 31. Dezember 1831 und dem Gesetze vom 3. August Gräfin Landsfeld bekannt wieder vor Gericht erscheinen sollte, um Umlaufe zu ziehrn und die Münz⸗Vorräthe der Bank zu verstärken. Vollführung begriffenen Umstaltungen in veir Ubrigen 8 nmn iat 99 9 st S ie Veraquhc dieser K8 egorieen in längeren Zeit⸗ hoffen. Der freisinnigere, aber kleinere Theil der Gesell⸗ 1837 der Gemeindeversammlung und beziehungsweise dem großen Bürger⸗ sich gegen die von der Tanle ihres Mannes erhobene Anklage auf See nüegerge güggea Folge wird ein weiteres Zurückgehen der in der Lage, Ew. Majestät den 1“ 868 ieher an ersagen hane, deal naanhn badentbehe 1““ ifeh 8 G g der. Sa G zaf hannfhe Gemeindeverwaltung fönnen, wo es Bigamie zu vertheidigen, bemerkte, da die Nachricht einlief, daß Wechsel⸗Course auf das Ausland und die Wiederherstellung des Verwaltungsjahr 1850 ehrerbietigst zu überreichen Es leuchtet je⸗ lich z machen, dar ge g e. ald. . Rückschrittsmänner in. Auf der anderen eite ist es eine . .bd. er Umstände in einer Gemeinde nothwendig erscheint, von der die Angeklagte nicht erscheinen werde, indem dieselbe bereits Mon⸗ vollen Werthes der Bankwährung sein. Dadurch wäre aber weder doch mit Rücksicht auf die Größe der vorgesetzten A zu machen, damit fiufenme he ne dem regelmäßigen Zustande dee ganz eigenthümliche Erscheinung, daß Leute, die nach ihren Kreisregierung auf den Gemeinderath und kleineren Vürgerausschuß über. ta Abends nach Paris abgereist sei 8 er Wer ung sei ch wa er; doch 8 2u“ 1 1““ igeh,sgtts ““ I“ 1— ꝛach ihr 1 ür Erle 46 C ag Abends nach Paris abgereist sei, der Anwalt der klagenden Vertas n Gewerbsfleiße gestellt werden, entsprochen, gelangt werden könne und daß nun, nachdem die äußere ind i geiß 22 ben, Hatte. Die Erhö es wurde Höte ag A“; 9s haben. 8 London gekommen, mit Fräulein Heald, der Klägerin, eine Ver⸗ bbbbböebhe der b neren Feinde auf den Schlachlfelvern ve baciann L 111““ gesehtt weraen. Ir diren nugesüee, sn eh ben icszgeg s⸗ 3 Karlsruhe in Unserem Staats⸗Ministerium, den 8. Septem⸗ ständigung düstresee g müusse jedoch erklären, daß Fräulein Heald gegebe 8 zu dem Bankfonds begegnet. ie Handeltreiben⸗ bedeutende Anstrengungen anderer Art unvermeidlich sind auf daß Hand zu Hand gehe bie Geld⸗Cir ic⸗ eniger a scchaft berei I“ 1““ 88 le er 8 von einer solchen durchaus nichts wissen wolle, da sie mit großem 88 und überhaupt Gewerbetreibenden, welche weniger in der das einige Oesterreich sein constitutionelles Leben 888 doß lis Beictiasite ebeeseuss 1 9 aegeztazskein mtt ver Weßestesn gafethn Leopold. Unwillen über die illegale und schmachvolle Heirath ihres Neffen 18 8 b der und zu jener Stufe innerer Wohlfahrt gelange, die seiner Mittel, Geld mit der Leichtigkeit ciner geänderten Verwendung an⸗ 2 bindung mit den Ultronontanen 6 Säebh 8 Der kommandirende General des 2ten Cor 1. . vt cf 8g Faße tehendene Perlhn seün 8. S09618 seneee orgezeichne Bedingungen zur Erlangung eines Kredits bei Größe und dem Reichthume seiner Hüͤlfsquellen entspricht. Die zulegen Snoch mehr als gege aärtig zu betrachten geneigt wäre mmaentlich in Beziehung auf Franken, zu Werke X““ Weh. acs⸗ vn ümanotrenge Seueiee es 2ten Corps der Kentglich Zenvesse in Betreff der ersten Heirath aus Indien und anderen dieser Anstalt zu benutzen, klagen, daß die National-⸗Bank ih⸗ Maßregeln, die sich nach 1 „ARlrizllniste als Fööu y“ gegenwärtig 11u1A16X“ L 88n [Franken, zu Werke geht, mußten denselben preußischen Rheinarmee, General⸗Lieutenant Graf von der Gröben, Orten eingelaufen, sei es die Absicht der Klägerin, den Proze ren Geschäftszweigen keine oder nur eine geringe Unterstützung ge⸗ Wnfeba dneeltg, ind, keller Erbägung ale, Herhcigt As dEfettenn namemauad rth. heeagäh den 11“] 9 GeeBss g ö s heh 16tenv. M. sein Hauptquartier hier genommen hatte, sortzuseten, Die Bäürgschaft von 2000 Pfd. Sterl. welche 8 2* E1ö1““ E1“ in den Kronländern außer⸗ 11”] Die möglichst zweckmäßige Benutzung der von Sardi⸗ dem Geldumlaufe S die Kenntniß der Summe, über äußerste Rechte und das spezifische Ntezen Fs cltes css hche Un seute nach Herlen eachis Nsches E“ Truppen in geklagte gestellt hatte, verfiel der Regierung. a ien und Nieder⸗Oesterreich erhoben und mit dem gänzlichen nien zugesicherten Kriegs Entschädigung. Derselben könnte welche ihre Gesammt⸗Ausgabe nicht hinausgehen wird, und die Während man aus Altbayern 3 und aus Schwaben 2 Mitglieder Corps⸗Befehl. London, 15. Sept. Ihre Majestät vie Königin wird am e der Filialbank⸗ unter den gegenwärtigen Umständen keine nützlichere Verwendung Sicherheit der Einziehung und Tilgung des Papiers von Wichtig⸗ b in den Ausschuß wählte, ist Ober⸗ und Mittelfranken mit seinen 8 Karlsruhe, den 14. September 1849. 26sten d. M. von⸗ Balmoral über Derby nach London zurückreisen. „Se. Majestät der König haben allergnädigst geruht, mir auf mein Der Standard erwähnt als Börsengerücht den Abschluß

Abgange odet dem sehr beschränkten Wirkungskreis 9 4 Foartz 1 121 8 c. ¹ 3 ; : 8 8 f b ümlich S kaschen Bee nett Saeistent Besaan LEE16“ W“ Majestät bereits allergnädigtt keit. In diesen Bezichungen sind zur Befestiung des Kredits fessa-. 111116““*“ Man hatte d Ansuchen einen Ur sien; i ttanise ihe mi scht lebhaft ausgesprochenen Wünsche cc 5 8- die anzuordnen geruhten, nämlich die A bfuhr der eingehenden stellende Bestimmungen erforder ich. In Erwägung dieser Betracha I aus Bamberg vorgeschlagen, und in der Gesellschaft des vngenes WMy eeseng e; ich hehm daher von dem einer neuen neapolitanischen Anleihe mit Rothschild. 1 Instituts gegrüͤndet setem. In bhfnem alle heenag . a Nation albank. 6 adurch wird der letzteren tungen dürften folge nde Grundsätze zur allergnädigsten Genehmia-a⸗ kein gegen ihn erhoben worden. Als es verschiebenen Theilen esenaübes ed wähk eneghes⸗ hen 5 sags Pach Pexicssent mat 88 afrktantschen Weftkähte 8 e mem Zweifel, daß dieselben einender ceigsen Gegenst nhe der snan⸗ Püäüchs EEE114“ Millionen in klingender Münze zufließen. gung Ew. Majestät gecignet erkannt wanden; 1 . M E“ Vorwahl kam, setzte man einen Altbayern an nur von einem Geiste beserlt war: ee dem Geiste deeö E““ Hötes ziellen und kommerziellen Gesetzgebung berühren n EE 1 Die Aufna hme eines Anleihe ns. Auch die durch a) Die Hypothekar Anweisungen, die 5⸗ und 3proz. Kassen⸗ Stelle. Ja, e1. mußte sogar bei dieser Gelegenheit die erschütterlicher Treue, den sittlichen Trägern unseres Heeres. Der größte 8 1“ ““ die aufmerksamste Erwägung und eindringende Ergserune⸗ C“ 99n miraos an die Ratzepgign sgüehe von den Jahren 1842, 1848, und die Kassen⸗ algger sa „Wir be sien Franken!“ Einer dieser Theil hgg hatte noch nie vor dem Feinde gestanden 8 Nußlaud Polen Warscha S. 8 1 68 ; 3 SS. g v—* en. ühren. Doe rch würde er apitalsbetrag der Staatsschu im Anweisungen auf die ungarischen Landes⸗Ein ünfte sind in verzins⸗ thar rischen Herren machte un er Anderem den klugen Vorschlag Feuertaufe. ige Kuryer W 3 ski . 5 1 ;28 W der Entwickelung unserer in⸗ Ganzen nicht vermehrt, im Gegentheile wäre solcher noch um den liche b unter Benennung Reichs⸗Schatzscheine zu Männer aus dem Gewerbestande in den Gesesetnicszussah⸗ zu „Vor Rastatt führte ich Euch, meine theuren Kamctraden, dem Feinde heuth 8 88 8 1““ ö Nachmittag um Zustär nnigsten Zusammenhange stehende Betrachtung. reinen Ueberschuß, den die Kriegs⸗Contribution gewähren würde, vereinigen. wählen. Als man ihm darauf entgegnete, daß diese ja an den hart auf den Leib. Dadurch stieg bei ihm mit jedem Tage die Achtung st G i e. des in Gott verblichenen Großfür⸗ Zinsfuß der Reichs⸗Schatzscheine wird mit dem Vor⸗ Arbeiten keinen Antheil nehmen könnten, weil ihnen die hierzu er⸗ vor den preußischen Waffen, während Ihr sein planloses Fruern kroß wern, 88 1b vn Berver 8 Sa hen M“ 1 forderlichen Kenntnisse abgingen, meinte er, sie müßten eben zuhö CEII in. mißachten leintet. Aber mit dem S lig en Meeheinigkeik Um Fhr Rach vlle Fsch ren! Glücklicherweise steht eine Abänderung der Geschäfts⸗Ord⸗ auch die ehrlichen Wafsen des Geistes wirken zu lassen, war meine Pflicht, gene mien g F schäfts⸗Or um, Treulose von Verürten trennend diese zur Pflicht gegen ihren wohl⸗ die Damen und dienstfreien Militair⸗ und Civilbeamten in dieser lücklichen Bürgerkrieg Kathedrale versammeln, die Damen in tiefer Trauer, die Civil⸗

zo C 6 PB 3 9 G ; 3 NM 8 8 2 R8. 8 bisher die Benutzung und Verwer⸗ vermindert. Ueber die Gestalt des Anleihens und die näheren b) Der 8 Zod er 3 ’. vnai 8 n 8 & 2 ; G 11118 1 7 1 ; cr à7 1 hung des Bodens unterlag, wird, auch unabhängig von der Zu Bestimmungen desselben erstatte ich Ew. Majestät einen eigenen behalte auf eine angemessene Höhe, die abgesondert vorgeschlagen

28 3 s . 69 1 s1„ 8 era ste ; 2öN5. 2 1 8 Eöe 8 Fabnei Volksklasse, einen allerunterthänigsten Vortrag⸗ werden wird, gestellt werden, daß, wenn in der Zukunft eine Ver⸗ bis 1“ Seteniler E“ 1. 1 18,8 3) Dte Ver vollständig ung und ergiebigere minderung dieses Zinsfußes sich als zulässig darstellen sollte, die⸗ nung insofern in Aussicht, daß für einzelne wichtige Gesetzentwürfe wollenden, edien Landesherrn zurück⸗ und diesen ung! . S . . 2 89 27 1 3 G S 8 * 8 doe jrofto in sfes⸗sbs 8 8 ; b 1 hr. 52 88 8 4A 8 8 1 8 8 2 8. 8 L 8 Lasten un eschränkun nutzung des Staatseinkommens von den direkten und in selbe mit Rücksicht auf die Verhältnisse des Geldmarktes zu erfol⸗ G besondere Ausschüsse gebildet werden können. Dadurch wird sich so bald als möglich seinem Ende entgegenzuführen 3 beamten in der Parade⸗Uniform mit Krepp an den Huͤten und am dann Gele heit he eieni rhi te die bej 4 Bei Iss 8 53 , N11 ; - ZZ1“ 1 1“ S 1 un Gelegenheit geben, auch diejenigen Fähigkeiten, die bei der „Beides wirkte. Bereits am 23. Juli streckte der Feind vor Euch die linken Arm, die Militairbeamten in tiefer Trauer. Personen ohne

ger möglich war, aChr verzae9s und eben dadurch das Bedürfniß direkten Abgaben. Nur mit Widerstreben schreite ich zu dem An gen hat größ es und Geld vertretender Werthzei⸗ trage, Aenderungen in der bisherigen Besteuerung ohne Mitwir c) Die Verzinsung der Riichsschatzscheine bis einschließlich 100 ersten Wahl übergangen worden sind, zweckmäßig zu verwenden. Waffen auf Gnade und Ungnade. Trauerzeichen ist bis zur Beendigung der Feierlichkeit der Zutritt (Bamb. Tagbl.) Aus dem Privalbriefe eines der Deputir⸗ „Ich danke Euch für das, was Ihr geleistet; ich danke Euch für nicht gestattet. Morgen um 10 ÜUhr fruͤh wird in der e

1 de ceamannigiach gepaangfägrunge; ssn des Reichstages vorzunehmen. Selbst jetzt würde ich es vor⸗ Fl. hat in der bisher für die Zproz Kassen⸗Anweisungen vom ar 1 mochte. Nebstdem wird die Durchführung der An⸗ ziehen, noch durch Benutzung des Staats⸗Kredits die Bedürfniss⸗ 8EEEETET1WAII1I1“ 5 GEbe“ es bamberger Waß 8 Füitbe; das Vertraue vas mir in di Zei 1e 2 Ahon. pis (E 3 1“ 5 E 28 8 redits die Bedürfnisse Jahre 1849 bestehende Art mit den auf den Rücken derselb ten des bamberger Wahlbezirks entnehmen wir olgende Mitthei⸗ as Vertrauen, was mir in dieser Zeit geworden. Vier Wochen weniger g N . 3 Köstehze 5 * Euclastuctn ves G an sich, des Staats zu decken, bis der Reichstag versammelt sein 1 88 ECEE1“ ö jeden Tng 1 Seeen lungen: „Was die Stellumng der Parteien üre fälofe ist bis jetzt einen 6 standet Ihr auf freiem Felde unter mancher Entbehrung, dech Nage nst 11814“ . ohne noch ihre entfernteren höͤchst wi dtigen Wirkungen in An- Regierung Ew. Majestät die volle U b Beträgen fur Dng zu geschehrc A44““ 3 nie sah ich einen truͤben, mißmüthigen Blick zweiter Trauergottesdienst gehalten werden. ie zu diesem Got⸗ 6 1“ ö““ 8 b 83 G 16“ volle Unterstützung seiner eifrigen und unter 100 Fl. sind in Serien cinzutheilen, und am Schlusse eines nur die Linke organisirt, auf der Rechten und in den Centren v)dh v“ 8 EE11171 13 FE schlag zn⸗ 8 .1 I perationen in das Leben erleuchteten Mitwirkung gewähren wird. Die Lage hhgg finan jeden Jahres durch Verlovsung riejenigen Fegeich⸗ schwimmt noch Alles in einem bunten Chaos durcheinander. Wir kemsbehigen Ft Eense Bsee t bir sich üͤberall unseren Un⸗ 18gg E rufen ie gleichfalls nie ht ohne Rüc wirkung auf den Stan b e voskswirthschaftlichen Zustände i .“ 9. 88 1 STTöö1“ 8 11““ d mung insicht und Feuereifer an hlossen, muß ich hier meinen und Civil⸗Bee en haben sich in ihrer Kleidung na en oben be Umlaufsmittel htben können, Und zu beeen deaherung ober 8* 11414.4“ ga ü üss nicht von solcher net, die sammt den für die Vergangenheit verfallenen Zinsen baar g W Pasghe in allen tiefgefühlten und hege nur ein Bedauern, daß badische zeichneten Formen zu richten.“ 8 8 89. 8 1e. aus H 2 ) eit, daß ohne die bedenklichsten Folgen⸗ änger zugewartet erstattet werden Hand in He gehen und uns wahrscheinlich einem neu zu bilden⸗ Truppen, so wie ich es lebhaft ewünscht, noch nicht so weit wiede V 8 in War 1 f 5 * terstützun h d ation V eignen dürfte eber isß lden 16 8 ET11““ 3 888 5 88 2 3 8 8 1 . 1 8 .—.“ 8 1 . h es lebhaft gewünscht, noch nich so weit wieder heran⸗ Von der noch in Warschau verweilenden franzö 4 ööö egen Nhe - neueg. 16he den in der Besteuerung gelegenen Hauptauellen c Der Betrag, welchen die Gesammt⸗Ausgabe der Schatz⸗ E sich aus den Männern des entschie⸗ waren, um sich unserem Kampfe für das Heil ihres Vaterlandes schaft haben sich der nutset des General von E“ mneree der— , des hrs »National⸗ es Staatseinkommens eine reichlichere Ertra⸗ sfähigkeit er⸗ scheine ßer dem ere vemerkten Falls nicht überschrei enen, aber nicht des überstürzenden Fortschritts bild ird. Hier anzuschließen. S ille, 8 glleri jtai 4 B lhst e Se NeSs I1““ ,13 8. E1A“ agsfähigkeit zu er⸗ cheine außer dem unter g bemerkten alle nicht zu überschreiten 11 1 115 schri ilden wird. Hierzu 8 8 on Se 1 vrie⸗ 1 28 chs er 11A64“ dieser eine solche Ein⸗ theilen. Vorzüglich ist es die nachtheilige Rückwirkung auf 18 wird Feegeset werden. Ich öö 89 Ma⸗ werden Hegnenberg, Lerchenfeld, Paur, Rudhard, Hirschberger 8 „Unsere Aufgabe war es: Hülfe zu bringen dem bedrängten Bruder⸗ der Nüllerit-Gaßünm Bemsech... E“ ““ daß sie in dem Maße, als die Staatsfinan⸗ den Zustand der Landeswährung und die Bemessung der jestät diesen Betrag, nachdem die oben bemerkte Verhandlung mit noch etliche 20 Andere, worunter höchst wahrscheinlich ist geschehen, aber unser Wark ist erst dann vollendet zu Der britische Gesandte am persi , Oberst Shiel, i 8 ihre weniger benutzen, ihre Kräfte und die Macht Waarenwerthe, welche dazu auffordert, durch die Erhöhung der der Bank Direclion über die Feststellung und Tilgung der Schuld servativen 11. Pfälzer, gehören. * und E⸗ wenn wir ihn wieder in Waffen geschmuͤck sehen werden⸗ durch Warsch g6 lach Liflis 8 I Kefe I ihres Kredits in gesteigertem Verhältnisse den Bedürfnissen des Land- Staats⸗Einnal nicht sogfeich pi ständig X“ 1 6 n. Nürub.⸗Korresp Was s 19 1 9 8 38 8 8 men, wenn nicht sogleich die Aus aben vollständig des Staates Bank geschlossen sein wird, vorz chlage (Nürub.⸗Korresp.) Was bereits voraus gesagt wurde Sel njalt - ; 8 besitzes und der Gewerbsthätigkeit zuwende dtesent weits ) 8 It sod 1 isgab ständig zu es Staates an die Bank geschlossen sein wir , vorzus hlagen. 1““ 5 8 US . gt w rde, „Auch Seiner Königlichen Hoheit unseres Oberfeldherrn gedenke ich 2 Bewohnernderentfernten heatgie evabies E“ negeg doch den Abgang auf einen möglichst beschränkten Betrag e) Die Hinausgabe der Reichsschatzscheine erfolgt unter der daß die Linke sec Mann für den dritten Ausschuß durchbringen hier mit dankbarer Verehrung. Wo es das kräftige Zusammenwirken ge⸗e Belgien. Brüssel, 16. Sept. Gestern ist Se. Königl. Soll die Bank diesen Anforderungen einer Herabzuseten. Dasselbe ist auch durch die Nothwendigkeit, ein An⸗ Mitwirkung und Kontrolle der Nationalbank, welche darüber zu werde, ist eingetrosfen. Nach der stattgehabten Transaction sollte trennter Theile galt, ward ihre Vereinigung durch ihn angebahnt oder zum Hohett Ler Frorheg.. Schweden hier angekommen und Nach⸗ . veaugtgtt ha 8 2 Sin h⸗ en un mehrfältig leihen aufzunchmen, dringend geboten, indem vorzüglich der auslän⸗ wachen hat, daß kein größerer als der bemerkte Betrag in Umlauf die Majorität im ersten Ausschusse der rechten Seite verbleiben und Siege bewirkt, vor Allem aber der Geist belebt und das Handeln befördert, mittags im Hotel de Bellevue, wo er abgestiegen war, von Sr. erd 1 ig gen, 8 Sen. Perstärkung ihres dische Staatsgläubiger mit Recht fordert, daß von der Staats⸗ gesetzt werde 8 die Linke blos 3 Stimmen erhalten, dagegen im zweiten Ausschusse das Preußen Krast und Deutschland Einheit giebt. Majestät dem Könige besucht worden. Abends war großes Diner Eö“ en der bisher Verwaltung, die gegen ihn Verbindlichkeiten eingeht, auch für die †) Als Hypothek für die Reichsschatzscheine haben mit Vorbe⸗ die letztere eine Majorität mit 5 crlangen. Allein dieser Plan „Ich trenne mich mit liefbewegtem Herzen von theuren, edlen und bei Hofe, und heute reisten Ihre Majestäten mit ihrem Gast nach nach Maßgabe des ufa 4 18 ha 8 für diesen Zweck und Bedeckung der letzteren Sorge getragen werde. Ueber die unbe⸗ halt der Bestimmungen des nächsten Reichstages zu dienen: scheiterte, wie gus guter Quelle versichert wird, an dem festen Ent⸗ b II G Lebenswege scheiden sich jetzt, wohl auf lange, Gent zur Besichtigung der flandrischen Ackerbau⸗ und Gartenkultur⸗ b folgen G 8 em solcher es erheischt, zu er⸗ dingte Nothwendigkeit und Zulässigkeit einer Steigerung der Ein⸗ 1) Die Staatseisenbahnen mit allen zu denselben gehörenden schlusse der äußersten Rechten, ein⸗ für allemal in keine Trans⸗ 8 Gvi e Uis bas Mate it ü. en l Ausstellung. 89 8 h“ vee han g. ö nähres voß den Steuern, scheint auch in der öffentlichen Meinung Grundstücken, Gebäuden, Wagen, Dampfmaschinen und überhaupt action zu willigen, weshalb auch die Wahlen gegen die Ver⸗ Arm gestählt und steis Uete 9 v hievin E“ Der französische Gesandte, Herr Quinette, der sich nach Frank⸗ o * 8 83z 822 3 8 9 8 32 3 K 3 1 8 6 6 f 8 9 vvu 5 1 rop G 8 'gs 1 88 * 8 . W S. .5 7 1 8 9 1 8 e 5 g, Pr5 ,276 82 8 8 2 in Verbindung mit der Erössun Hen K L1“ keine Verschiedenheit der Ansichten zu bestehen, und Jedermann sicht dem ganzen Betriebs⸗ Materiale im Werthe von 67,534,840 Fl. ausfielen. Die Linke, welche sich getäuscht glaubt, greifen, wo der Ruf dieser drei heiligen Pflichten uns auch finde. reich hegeben hatte, um als Vice⸗Prästdent des Gencral⸗Conseils d Wirken 8g; Beacie 5 1 da 9 c 81 reise für 988 nutzbrin ein, daß, wenn noch länger ein den geänderten Verhältnissen nicht 2) Alle Antheile, die der Staat durch ange⸗ hat sich nun auch zurückgezogen und will jede Vermittlung ab⸗ Der kommandirende General des 2ten Rhein⸗Corps. des Aisne Departements zu sungiren, ist von dort wieder hierher auf Zastnts sahenn chen Eö.“ mehr Ausmaß der Besteuerung fortbestände, es später kaufte Actien an Privateisenbahnen besitzt, zusammen 27,400,000 bL h bereits eine Stimmenzersplitterung eintrat Karl Graf von der Gr öben, Generallieutnant.“ zurückgekehrt. * E111”“ 8 8 Actien äußern. s ist zu er-⸗ um so hwieriger wäre, zu einer dem Bedarfe entsprechen Be 1 Die Saline Gmunden mit demjenigen und ein zweites Skrutinium nöthig ward. So scheint denn der schöne 1 2 1 11““ . Se warten, daß auf diesem Wege die Nationalbank in die Lage kommen steuerung überzugehen. Der Ministerrath ärs L“ b 92 vollständigen Deckung h b Traum von einer wirklichen Verständigung 86 einem Lauenburg. Schw arzenbeck, 16. Sept. (H. C.) Die hat sich F [Kblgese Zeitung.) Hier. vfessüche mit 1 Summe der umlaufenden Noten in ein Ew. Majestät umfassende Vorschläge über die Verbesserung der ich⸗ 1“ . Schatzscheine erforderlich ist hg Zusammenwirken schon wieder zerronnen und die Aussicht auf eine J Se beneene g. ist nunmehr durch ein Schreiben des 1.“ lsfeit engett. Dampfschiffahre 8 e gn 8. günstiges Verhältniß zu stellen und die Verwechselung der letzteren tigsten Abgabenzwei graleles j 3 7 o11A“ Schulr Wiedervereini stimmte Fer rückt. Das Pr Statthalter⸗Präsidenten, Grafen von Kielmansegge, vom 13ten d. vm 8 Bifffahrts⸗Verbindung zwischen Ante⸗ 11“1“” zu 8 hselung tte 2 nzweige und Erzielung eines erhöhten Ertrages v durch die allmälige Zuruückzahlung der Schuld an Wiedervereinigung in unbestimmte Ferne gerückt. Das Programm 1“ 1 E“ v“ erpe New⸗ stelli Di 8 wieder in voller Ausdehnung aufzunehme 6. * * gie B ziveige zielung s erhöhten Ertrages von urch die allmälige Z.— zahlung der Schuld a. 1I1I181“ . G 1899 den 27sten d. einber d ist dari den Stande werpen und New⸗York zu bewerkstelligen. Die Regierun soll b . v Aus 1 zunehmen. Kier kann aber nur denselben zu unterbreiten. Nebstdem wird die best S5 ö“ welches die Linke erläßt, wird, nachde vereits gestern b 1,. auf den 27sten d. einberüfen, und ist darin zugleich den Stände⸗ its di ö ü te Segee en 2 . usden 8 , wird die beso 2 1 „Nationalbank frei wird. Z äßt, wird, nachdem es bereits gestern berathen I 1e.gn 8 - 1“ 8 e 2 zu erthei ; sellse Falt 5 Richtung ehrerbietigst bezeichnet werden, welche bei der Behand⸗ darauf gerichtet sein, der Genchfigtkei und N- Süecfi Einkommen von dem Betriebe der Staatsbah⸗ worden, heute unterzeichnet und morgen ventffentlcht werdem Der mitigliedern 2g ausführliches Jagdgesetz nebst Motiven, entworfen 1i NelässsigC —2 ne 11.. Grge alle mögliche ung dieses Gegenstandes. eingeschlagen und unverrückt festgehalten des Landes entsprechend, in Ungarn mit möglichster Schonung und nen und den dem Staate gehörenden Bahn⸗Actien hat die Bestim⸗ deutschen Versassungs⸗Frage wird darin insofern gedacht, daß die von der durch die Statthalterschaft vor., längerer Zeit angeordneten zuge sags Ueberfahri, die dioher werden muß. Die Vollführung selbst setzt eine sorgfältige Erwä Rücksich 8 18.; 1 ¹ s h gen 1“ . deutsche Verfass I Fe (Eime esce . 8 51t.; Gesetzgebungs⸗Kommission zur vorläufigen Kenntnißnahme mitge⸗ gelschiffen 5 bis 6 Wochen gedauert, wird jetzt mit Dampfschiffen in gung der vielfach verschlungenen Perhält a sorgfäl 18 Erwä 1b U auf den durch die Leiden des Bürgerkrieges gestörten mung zur Deckung der Zinsen von den Schatzscheinen und deren dest. als jeden Einzelnen bindend und gültig theilt worden 1““ 3 denntnißnahme mitge⸗ 15 bis 17 Tageun vollbracht werden können, und der Ueberfahrts gung v verschlunge Verhältnisse voraus, die den Zu-⸗ Wohlstand die bisher beinahe gänzlich EEFesch Izfadng u erhalte 8 b estehend crachtet werde, deren Durchführun jedoch, als für jetzt vorden. EE“ 23 188 8 8 tand des 8. vset desseAAe 1e. Woh. , bisher beinahe gänzlich unbenutzt gelassenen reichen Tilgung zu erhalten. 1 v7 C11““ Durchführung jedoch, als jur seb b breis inkl. Ko vir 1 r S schiffe äühr glei 8-. Snn i. he,4. ce sich bewogen finden, aus flüsse zuzuführen, ohne welche, wie es die revolutionaire Regierung über den festgesetzten Bekrag darf nur in dem Maße erfolgen, als als das hervorragendste Mitglied des mit dem Entttit 2 8l 99 9 8 81 wohnern von Wien, sondern e a 8N 1ee nicht blos aus Be⸗ und die. letzten ungarischen Reichstage selbst anerkannten, die durch den Zuwachs an Staats⸗Eisenbahnen eine Vermehrung an G I. 1G wird Fürst Ludwig von Oettingen⸗Waller⸗ WMuslatb. 8 8 Italien. Turin, 10. Sept. (Concordia.) In der heu⸗ n auch aus Vertrauensmännern der da⸗ Bedingungen zur Eutwickelung und Sicherstellung des Natio der zugewiesenen Hypothek gewonnen wird. veihet as Programm unterscheidet sich, wie wir verneh⸗ Frankreich. Paris 14. Sept. Der gestrigen Sitz tigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer wurde die Verhaftung Ga⸗ od festsetzen, in welcher Art, n, sehr vortheilhaft von der zweideutigen und elastischen Fassung d ,f II1“ g U. ig n Sißung ribaldi's heftig getadelt; ein Antrag ging dahin, ihn soglei d t 2 8 9 n er permanenten Fünfundzwanziger Kommission wohnten der Mi⸗ 11“ NE 11 v. 8 ö“ G ) N Freiheit zu setzen. Der Minister Pinelli erklärte, Garibaldi sei ohne

zu ana e. e 8 1Z. 8 bilden nalreichthums nicht erfuͤllt werden können. Desgleichen war man b) Eine besondere Anordnung wird fest. n we desfen aen her Einen 3 8 mit der Bank⸗Direction vee aren Einvernehmen auch, wie bereits zur allerhöchsten Kenntniß Ew. Majestät gebracht in welchen Summen und in welchen Zertteinbeht die Tilgung der eG LC Landtage und bekennt sich na⸗- nister Dufaure und General Changarnier bei, nach deren Erklär 9. 3 gliederten Entwürfe über die dar estell itwirkung derselben die zer⸗ wurde, bemüht, dem Staatsschatze im lombardisch⸗venetianischen Schatzscheine stattzufinden und in welchem Verhältnisse Ungarn for ö zur constitutionell⸗monarchischen Staats⸗ gen, denen eine längere Debatte über den Brief de in ieeitten h e Regierung in fremde Dienste getreten, habe hierdurch vorzulegen. dargestellten organischen Einrichtungen EC ergebigen Ertrag zu sichern. Durch die vereinte hierzu beizutragen hat. isi die Ew. Majestät langfe C11“ bi Fsn shhn derbhee voranging, die Kommission entschted daß die er febecde Befsogune⸗ den Geuuß heünsf Bürgerrechise degen und könne die Garantieen⸗ Wirksamkeit dieser Mittel dürfte dem Staate im Laufe des Ver⸗ 58 WEEE16 er Kommission, ie Ew. Majestät zur 48 vorwärts zu gehen; sein Programm wir ich vermuthlich 13.“ 8 e - des Statuto nicht anrufen, er könne also arretir ßer II. Bedeckung der Staats⸗Erfordernisse waltungs⸗Jahlös 1850 über s Se Jahre G Jg Anfgaben, drzaltnisse zu bestellen geruhen, Z Linker abschattiren. gnebrigens vahfr⸗ eine feste nüc bencsöhc EEE11“ werden solle. 5 gebracht werden, b ein Fane ee, r1s Die außerordentliche Beschaffenheit d 3 se. Gesammt⸗Umfang der Monarchie eine Zunahme am Einkommen auch gehören, vorzuschlagen, nach welchen Grundsätzen der Umlauf die erste 11 Ver beiden Ceutren erst dann erfolgen, wenn durch siger Wortwech sel statt ef 8 8 Der tbenetan ein sehr hef. mipfalle. Ein Deputirter meznit, oie Verlust des Genusses der bürger⸗ Oesterreich die schweren Prüfungen 1. drh Umstände, unter denen von 45—50 Millionen Gulden verschafft werden. der Schatzscheine in Verbindung mit jenem der Banknoten zu ord⸗ Standpunkt a kommende Prinzipienfrage der politische terredun envlih nit 8 vemerkh 9 Häebh H Un⸗ lichen Rechte ziehe nicht den der politischen nach sich, und die Kammer stand, gestattete durchaus nicht, an 1848 und 1849 be 4) Weder die Einschränkung der Ausgaben, noch die Einhe⸗ nen sei, insbesondere, in welchen Kategorieen für die Zukunft die nen bekenneneh . welche ⸗sich bis jetzt nominell zu⸗ diesen Fractio⸗ liche SClun 88 gebrochen haben, die amt⸗ nahm, nach einer sehr stürmischen Sitzung, folgende vom Deputir⸗ Erhöhung der Staats⸗Einnahmen die v1g Maßregeln zur bung der Abgaben kann plüͤtzlich und mit einem Male dergestalt, Ausgabe dieser Scheine neben den Banknoten Platz zu greifen habe, werden wir G hervorgetreten ist. Eine äußerste Linkeaus h verceehch. 8E11 sich weiter ten Tecchio vorgeschlagene Tagesordnung an: „Ihren schmerzlichen zu einer Riesengröße angewachsene EE“ oder die erfolgen, daß nicht vorzüglich in den ersten Monaten des Verwal⸗ K) In jedem Vierteljahre wird die Summe der ausgegebenen Linken) nicht erhalten 89 Eh ge Ferfitfigten Programm der wieder bege 8 1 6 8 58 parlamentarischen Empfindungen folgend, erklärt die Kammer die von der Regierung Kriegsaufwand, zu vermindern. So lange ee Näͤmlich den tungsjahres für einen Theil der laufenden Ausgaben in anderen und eingelösten Schatzscheine zur öffentlichen Kenntniß gebracht angehoͤren s nichts ober 42 titglieder, welche ihr etwa kehmen des Mindsters .,ung, daecg ags e 1 gegen Garibaldi getroffenen Bestimmungen für die Rechte des Geah⸗ 85 8 ih ¹ 8 35 8 8 1 öö.“ ; d 8 1 . bo 8 . L11“ 811S 8 1. 1 12 ; 1 or mister EEE e. S;- und vie Erhöhung ver deeesoesscheh se. sowohl vech e den Umlaufs⸗ 8 Wird u Schatscheinen 18 C e 88 ng Flunt und Burkart aus Bamberg zurückgetreten. geordneten Dr. Rauch Unter den in Paris erscheinenden Jouralen hat während der fün wins Beleidigung gegen die italzenische Nation. 8ene 1. zel sehr beschränkte Zuflusse zu- he Pnr eg ernichtung der ungarischen Banknoten entste⸗ zügen ertheilt, so wird diests reditpapier eine vemen . Sas ersten Woche des Monats September die Presse die größte An⸗ des Innern brachte dann ein Gesetz über die Nationalgarde 88g; geführt, zugleich aber die Drangsale, an denen die Völker litten f9 Hf Lücke auszufüllen, als auch, weil die Einführung eines ge⸗ der fruchthringenden Benutzung des National⸗Kapitals günstige 8 . Sachsen. Dresden, 15. Sept. (Leipz. Ztg.) Laut zahl von Exemplare 878 lich 28,021 durch 898 8 größte An⸗ Ein Vorschlag über die Verminderung der Pensionen wurde dem- gesteigert. Eben so wenig konnte es zu der Zeit, wo das Dasein des ordneten Steuersystems und die Erzielung eines namhaften Ertra-⸗ Verwendung erhalten, sich ohne Beirrung anderer Kredit⸗Effekten ʒ einer so eben eingegangenen Verordnung der Königlichen Kreis⸗ nach der Preffe sor Fpein Siet le mit u- 68. Poste versandt; nächst in Berathung gezogen. . 19) Staates an die Spitze des Schwertes gestellt war, auch nur in ge fordert. Das Mittel hierzu kann, überein⸗ innerhalb bestimmter Gränzen bewegen und dem Stoheeschethrhn. Seicef soll, dem Vorschlage des Stadtraths gemäß, bis zum fiohenel mit 28 38 Fraslarrn Die Se Stell⸗ Lüstdas Gehua, 9. Seßt (Concordia.) Garibaldi wird, obgleich . 8 9 8 8 5 3 4 4 4 3 9 3 G 8 . 4 ote „v 9 1 8 12 ̊ 8 8 A9 2 9. . 8 8 8 7.4 bes b 89 enehmen der Regierungen Großbritaniens und! Störung der Landeswährung ein wichtiges Hülfsmitte gewähren eines neuen Stadtverordneten⸗Kollegiums ein berathender! Journ al des Debats mit 10,591 Exemplaren ein. bewacht, boch mit viesss Rücksicht behandelt. Viele Offiziere besu⸗