1849 / 264 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

kommen; vielleicht gelingt es ihm, uns aus dieser besoldet werden. Der dritte Platz soll zum Vorrü⸗ Sa behen bcfen. veeeve 1 auch an solche Beamte, die jetzt außer Dienst sind und keine Be⸗ Brill und Siegmund's optischen Welt⸗Tableaux, aus⸗ chließlich für soldung erhalten, so wie an etwaige Bewerber gegeben werden. die Schüler und Schülerinnen der hiesigen Lehranstalten bestimmt.

—— 1) Aftronomische Darstellung. 2) Die Thiere der Urwelt. 3) ““

Rom, 13. Sept. 68. . franzosischen g sind N. Ersch Optisches Farb von den Abbate's nicht gern ge ehen, sie spotten arüber. Die fran⸗ Aönigli g. . atur⸗Erscheinungen. 4) Wandelbilder. 5) Optisches Farben⸗ 8 8 AA4“*“ 1 earn zoͤsische Armee dient dazu, der Reaction ein wenig Schranken zu Mittwoch, 26 se. 152ste Schauspielhaus⸗ sviel. 6 8 ““ 2 etzen, sie hindert jedoch nicht die Reaction in der politischen und ittwo 5 26. Sept. Im Opern hause. 52 ste pielha Einlaß 2 ½ Uhr. Anfang präcise 3 Uhr. Ende gegen 5 Uhr. I JT1 3 den, daß schon die für das Jahr 1850 bestimmten Kalender de e“ 868 G Pöben ltungs⸗Ordnung, sie verhindert nur, daß man sich zu sehr ZAZöe Die Jungften ““ DerEintrittspreis für alle Plätze des Hauses ist auf 5Sgr. festgesetzt. 8 n be 8— Deut sch la 1I1“““ Stempel nicht mehr unterworfen sind. seh 1. 89 8 H 5,— glich von auf die einzelnen Individuen werfe. Die Regierungs⸗Kommissen ven G. A. Sch 852 en Fschiler Monologe nnd - Mursche 9 8 den erste Rang ist ausschließlich für die weibliche Jugend, so wie die . 1üae. . 8 S. heg. .“ in Ungarn. Aus⸗ Durch höchstes Reskript ist zur Abgränzung des Geschäfts⸗ hatte entgegen Schon ZA es ,. 89 5 ä 8 n sen. geast vierten Abtheilung von B. 2. Weber. (Fräul. Emilie Heusser: 8. Ih lat steien e ech 85 b. Sachsen⸗Altenburg. Altenburg. aeufhehung des Kalender⸗Stem⸗ ericezar ehe und des Finanz⸗Kollegiums Folgendes friedlichen Ausgleichs nicht unempfänglich gewesen, wurde aber je⸗- haben, er zöge „eine Bels geru 8 3 leltnmatischen Verk Johanna, als letzte Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. A 1 ahg äbehal ehrerinnen, welche h ih vele, Geschäftsbereich der Landesregierung und des Finanzkollegiums s 2 Hinsichtlich der Verwaltung und Beaufsichtigung desmal überstimmt. Später, als ihm die revolutionaire Regierung die 1 mit Sturm zu nehmen, als mit einem A bate diplomatisch erkehr 8 1. Dastrolle.) Arfvahse. Prosecenium 1 Rthlr nwesenheit zur Bei ehaltung der Ordnung gütigst beitragen wol⸗ Anhalt⸗Deßau. Deßau. Vrceanssirnget des Bereitigten Landtags . es Landes⸗Vermessungs⸗Archivs bewendet es vor der Hand und BEinnahme Ofens anbefahl, hat er, ob leich selbst üb t, d zu haben. Man weiß hier, daß er seine Entlassung gefordert, und 10 S chauspie hauspreise im veBe ton 1 Rthlr., P 1 Tri. len, findet für erwachsene Personen kein Eintritt statt. Auslan d 8 ndiags. so lange die Kataster⸗Kommission besteht, bei der seitherigen dadurch einen Bock schießt die Gelegen 21eng Be man erwartet Bedeau oder Arbouville an seiner Stelle. Privat⸗ 19 g1., ge S7. 12 828 tetsr .“ d eeeheets echs Da der Andrang zu den beiden früheren Vorstellungen der Oesterreich. Pesth. Kosuuth's Mutter Einrichtung, wonach diese Verwaltung mit dem Gebrauch Er sprach zwar, that aber nichts uc. 5 dich eifrig eraricfen. Nachrichten lassen eine Verstärkung der Sherseichtscse nd Part vvr. 85 hücheat 7 ½ S 86 8 8 lo optischen Welt⸗Tableaux so stark war, daß nicht allen Anforde⸗ Radetzko's Theilnabme an den Konferenzen über Ungarn. Belebung der Karten in deren Händen ist. Die Geschäfte bei Ver⸗ seiner Gewalt stand. Wie gesagt Fer gey n ü 8 üt Kirchenstaate voraussehen. Bill 2Rehir 5 Sgr., Amphitheater Sgr. Ein Fremdenlogen⸗ rungen genügt werden konnte, so wird am Mittwoch, den 26sten des Verkehrs. Kossuih's Geldmittel. Mittheilungen eines Magyaren waltung der Landes⸗Brand⸗ Versicherungs⸗Anstalt sind im daß er durch die Einnahme Sfeng einen Krategisch 8 b. . illet 2 Rthlr. d. M., noch eine solche Vorstellung stattfinden. Die resp. Schul⸗ über die letzten Tage der Revolution. Acs. Das Cernirungs⸗Corps Hauptwerk derartig unter beide Behörden vertheilt, daß 1) dem weil er dadurch den K. aiserlichen Zeit 2 ses Fen 42 beging, Finanz⸗Kollegium das Eingehen und Reguliren der Assekuranz⸗ so ansehnlich zu daß jeder 2 EFLI;

kken dienen und Mittwoch, 26. September. Nachmittags⸗Vorstltung von 1 4 (.il

e M 1u“ c5 v 1— ““ 27. 18 1“ vanehe sehsen Vorstände werden hierdurch ergebenst ersucht, die erforderliche An⸗ 3 82 a 5 Eöö“ des E morgen von Puerto Llano abreisen. Ja einer Rückkehr wird das meuts⸗ orstellung: Rosenmüller u inke, oder: Abgemacht! zahl Billets bis Mittwoch Mittags 1 Uhr bei der Hauptkasse Senduns ue Hermannstadt. Bekanntmachung gegen erträge, folglich die Annahme Erledi jäbri Fi b politische Leben wieder aufwachen. Die Minister versammeln sich Original⸗Lustspiel in 5 Aiten, vom Dr. C. Töpfer. Anfang halb 8 Königsstädtischen bheater Gebände gegen Zahlung in Empfang Näubercien. Kronsmadr. Truppenmärsche. Einbeilung Sichen⸗ Zerichte der Unterbehörden sühf. weageh dgats 1 häufig. Die Zollfrage soll sie beschäftigen. Morgen sollen J111“ l1 königsstädtische höhere Stadtschule an dieser büngens. Beneena ge nanhagcgfeinngt Sernane Mailand. Ver⸗ stattgefundenen Verscherungen die Einhebung aenke nt Cgc9 der des I jarve. 1“ G lando und die Kommission der Catalonier, die seit einigen Tagen 1 .Se Vorstellung Theil nimmt, so können die Schüler, welche jetzt Ferien Ir. eg -Termins. und die Auszahl 1 schädi 2” 1 ber ganz nutzlos von ihr abprallten, weil sie um ““ -8 b g 1 ng 1 - d 8 rankreich. Paris. Noten in der lombardisch⸗venet Frage. 1b Auszahlung der Brandentschäͤdigungsgelder, dagegen 2 d v ldi rEinz in Madrid ist, in einer Kabinets⸗Sitzung gehört werden. Bravo Königsstädtisches Theater. haben, die Programme, so wie die Einlaß⸗Billets, bei dem Schul⸗ 8 Pentura. b. Pes Feittelmeergeschwader, WCE1“ die Landes⸗Regierung die Beurtheilung der Zaläfscteit der Aus⸗ JH b 3 g.e2 Murillo soll unermüdlich scheinen, man sagt, er arbeite täglich 14 Mittwoch, 26. Sept. (Italienische Opern⸗Vorstellung) Zum diener in Empfang nehmen. 1 üͤber die ungarischen Füchtlinge. Gesandtschaftswechsel in Turin. ber zahlung von Brandentschädigungsgeldern, folglich die Annahme und gemacht. Der Präside tenn 8 Re Fen. Stunden über den Finanzen. 8 erstenmale in dieser Saison: Lucia di Lammermoor. Oper in Donnerstag, 25. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang Erklärung im Namen des Grafen Chambord. Die Tullerieen⸗Papiere. Erledigung der Berichte über stattgefundene Brände, ferner die hielt in einer 89 8 8 denen b“ Von drei freien Plätzen in der bürgerlichen Verwaltung, die 3 Akten. Musik von Donizetti. (Sgra. Rosa Penco, von der in 3 Akten, von D. Kalisch. (Mit neuen Couplets.) Die Musik sch Der Juni⸗Prozeß. Das Comité des Berges. Wahl⸗Aus⸗ Ueberwachung der zur Unterdrückung von Brandunglücksfällen zu rosse, von der S e s ephn geschmückten Ka⸗ von der Regierung abhängen, sollen immer zwei an⸗ Beamte gege⸗ Königlichen italienischen Oper zu Stockholm: Lucia, als Antritts⸗ theils neu komponirt, theils nach bekannten Melodicen arrangirt Aufhebung einer Zoll⸗Erleichterung. Bankbericht. treffenden oder getroffenen Verfügungen und das einschlagende und einer großen Volke sürir. Z ZZ A ben werden, die einstweilen außer Dienst sind und vom Staate rolle.) von F. W. Meyer. öEEEe F Bauwesen zugewiesen ist, während 3) die Ausschrift neuer mals de. 8eeese eeeench e Whechs 1 de Saes .— Die Cholera in Marseille und Algerien. Gras Pre- Brandsteuern von dem Fi Kollegi ie iglich im Ei n 1 ergase se 1 ——— uu.–“ bwane naarasoeeenpes ville †. Vermischtes. Hep⸗ 8 3 em Finanz⸗Ko egium, wiewohl lediglich im Ein⸗ Einzug in Pesth an einem Tage, wo gerade fünf Monate früher 8 2. 8. 1 een Großbritanien und Irland. London. Die neuesten verständniß mit der Landesregierung, zu erfolgen hat. Dem Fi⸗ Fürst Windischgrätz eingezogen Sq n er Börse vom 25. Se pt ember. G“ 8 vom Cap. Der Schiffbruch der „Hibernig.“ nanz⸗Kollegium allein steht die Verwaltung der allgemeinen Witt⸗ ge. dn. P.ag be mnaas vn 5 82 des Permin⸗Minsera über die Zurückweifung der Flüchtlinge auf Malta. wen⸗Sozietät zu; nicht minder ist die Verwaltung des Staatsdie⸗ deckt und an die Stelle republikanischer Einfachheit 5s hace ger⸗ ö F 1b 8 1 asselbe an h die Verwaltung und Kontrolle der Was 1 es Alles celd. b 1 VWL Senatsvotum in Betreff der Rentenveräußerung. Salzsteuer, so wie die Handhabung und Beaufsichtigung der Salz mäat a n, e en cküsz sir heee. 22 daß die Regierung .-“ 8 Stamm-Actien. V Kapital. Prioritäts-Actien. Kapital. anösischen dnr o. Amerikanische Fregatte. Rom. Die regie über. Die spezielle Vertheilung des Armen⸗Hülfsfonds sammt Seiten die Gefahr anwuchs 85 nah Se en b.ese ge “X“ 82 2 8 142² 52 Renerwag wird mach erfolgter Bekanntm. Spanien Madrid. H W Geschäften, ingleichen die Verwaltung Rathe der Junta innere Zwietracht an ebee vaf ih der Gene⸗ in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. jührliche Verloosung à 1 pPCt. amortisirt. Molpan und Walachei. Bucharest. Ankunft des General Lüders wiesen u 1n Wer sind der Landesregierung zuge⸗ neur, und Görgey, der Ober⸗Kommandant und Kriegs⸗Minister, hatten 8 Die Sendung des Fürsten Radziwell nach Konstantinopel. viesen, doch so, daß sie sich dabei mit den landschaftlichen Bei⸗ sich mit einander entzweit. Kossuth fürchtete daß Görgey, in dessen sitzern des Finanz⸗Kollegiums in stetem Einvernehmen zu erhal⸗Hand zwei so gewichtige Aemter gelegt waren, ihm über den Kopf

Tages- Cours.

Zinsfuss

Sümmtliche Prioritéts-Actien werden durch

Rein-Ertrag. 1848.

Börsen-Zins- Rechnung.

do. .. 300 Mk. 2 Mt. 149 Die mit 3 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. London 1 Lst. 3 Mt. 6 25 ¾ Paris. c u ... 300 FPzv. 2 Mt. 80 ½¼ Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 92 B. Berk.-Anhalt 1,411,800 Wian m 20 NᷓN . . 150 Fl. 2 Mt. 97 ½ do. Hamburg 8,000,000 75 G. do. Hamburg 5,000,000 150 FIr. 2 Ht. 102 do. Stettin-Starg. 4,824,000 h do. 1,000,000 100 Thlr. 723 18 88* 1J20,h 60 ¾ 2 61 b⸗ Potsd.-Magd... 2,367,200 eipzig i 1 bg. 3 Tage 5 agd.-Halberstadt. 1,700, do. .. 3,132,800 Laihzig in Couramt im 14 Thi- 100 Tv. s 2 ne. 99¾ 86 Leipziger .... 2,300,000 do. Litt. D. 1,000,000 Frankfurt a. M. südd. W. ..100 FI. 2 Mt. 56 22 Halle-Thüringer 9,000,000 Stettiner 800,000 eeee e . 100 SRbl.] 3 Wochen 106 ¾ Cöln - Minden 13,000,000 Magdeb.-Leipziger.. L ee 8 1“ do. Aachen .44,500,000 Halle-Thüringer.. 4,000,000 Iländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal-Papiere und Bonn-Cölnn 1.,051,200 Ie ee. .. 3,674,500 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 do. do. 3,500,000 Stecle-Vohwinkel .. 1,300,000 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 Geld. Gem. Ef. Brief. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 do. 1. Priorität.. 2,487,250 Pomm. Pfäbr. 3 ¼ 85 ½ do. Zweigbahn 1,500,000 do. Stamm-Prior. 1,250,000 St. Schuld-Sch. 2 88 Kur- u. Nm. do. 3 ½ 95 ½ 3 Oberschl. Lit. A.. 2,253,100 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Soh. Pram. Sch. 101 ¾ 100 ¾ Schlosische do. 3 ¼ 95 ¼ do. Litt. B. 2,400,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 H. u. Nm. Schuldv. 3 ½ 86 do. Lt. B. gar. d0. 3 ½ Cosel-Oderberg. 1,200.000 85 3,500,000 Berl. Stadt-Obl. 5 103 ½ Pr. Bk-Auth.-Sch —]99 ½⅔ Breslau- Freiburg.. 1,700,000 III. Serie. 2,300, d0. do. 3 ½ 85 ¾ Sie vemesk. .. 1,800,000 Zweigbahn

2 Weatpr. Pfandbr. 3 ¾ 90 Friedrichad'or. 28 13 % 13 1¾¼ Berg.-Märk. 4,000,000 98. Sc 9ꝙ% And. Goldm. àbt. 5 13 Stargard-Posen 5,000,000 Oberschlesische . 370,300

Jonische Inseln. Korfu. Der Aufstand auf Cephalonien. Pro⸗ ten hat en hat. wachsen könnte, auch traute er ihm nicht mehr, indem er aus den

6. 1 ae s. Absetzung des General⸗Gouverneurs Anhalt⸗Deß D 18 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York. Prä⸗ nhalt⸗Deßau. Deßau, 21. Sept. (Magdb. Ztg.) ei 1 sident Taylor. Dampfschiffbrand. Die Banken der einzelnen In der heutigen Sitzung des Vereinigten Landtags richtete der 11“; lchge genes.

100¾ 8. 6 ten. Berathungen über Z if⸗Revisi Fani Abgeordnete Päßler f 8 A.

. 3 Zolltarif⸗Revision. Mexikanische) Abgeordnete Päßler folgende uterpellation ar t gehe

10385 8 Königliches Sch he acte eh chaft und Kunst. II „Das dhesenna jaft Bünigeriume wird b,aht den Ce. hle 8e. ““ Tablabiro's Kriegapläne anzunehmen. 9 nig Jetenssche und Julia). Königstädtisches Thea⸗ zu bezeichnen, auf welchem die mit dem h“ Gou⸗ . 68b M S. 5 8 Entfernung 96 bs. he L C vernement eingeleiteten Verhandlungen in Betreff der gemeinschaft⸗ T. bta⸗ e,C ö riegs⸗Operationen leiten sollten. Di 100 G ige Börsen. lichen Berathung eines Separationsgesetzes sich jetzt befinden?“ 2 abiro's gleichwohl einen Operationsplan aus, de

102 ¼ G. ¾ B. 1 8 8 1 t 8 4 Kommission wahrscheinlich in kürzester Frist die eingeforderten be⸗ v b Uich amtlicher Theil. züglichen Materialien und Gutachten überreichen 88 Den Kern süssbrngec Sin e we he eiss Nes 8. . 8 72 2

*

Augsburg. Breslang . EEE1’1““

—*

nnESnUSnnEn

88 der Sitzung bildete der ministerielle Antrag: er L 9

v11““ Deutschland. b befolleßen, daß in auf Anträge dern außer Stande sei⸗ die Regierung fliehen möge, wohin sie wolle. 102½ n. Oesterreich. Wien, 21. Sept. In ungarischen Briefer Verfassung die im §. 26 der Geschäftsordnung wegen aber dieser Brief in Pesth eintraf, waren Konferenzen über 100 ½ bz. aus Pesth, welche der Lloyd mittheilt, wird unter An⸗ sion gefaßter, aber noch nicht sanctionirter SBeschlüsse ge Konferenzen abgehalten worden, man rathschlagte hin und her, ohne 79 6. 80 n. derem über die russische Intervention gesagt: Die russische gebene Vorschrift zur Anwendung komme.“ Hierzu brachte der Resultate n zu können. Endlich wurde der Be⸗ 861 G. Alliannz konnte in Ungarn Niemand Lgrraschen, und 86 Abgeordnete Köppe Namens des Centrums folgendes Amende⸗ sch gefaßt, 1““ an Görgey abzuschicken, mit dem Auf⸗ 8“ beweist nur die Kurzsichtigkeit Kossuth's, daß er solche ment ein: „Der Vereinigte Landtag zieht vom 15. Oktober d. J. und die ganze Wehrkraft h 80n, b, . Möglichkeit immer mit Gewißheit bestritten. Schon im Sommer an die von der Staats⸗Regierung oder von Landtags⸗Mitgliedern len Lis 8 5 Otpr. Pfandbr. 3 ½ des vergangenen Jahres hatte das ungarische Ministerium in Folge gestellten oder bis zum bezeichneten Tage noch zu stellenden Anträge Felb. 5 89 und Aulich, die von Csauvi begleitet wurden. Am Ausländische Fonds. do. do. II. Ser. 375,000 russischer Truppen⸗Aufstellungen am Pruth an die russische Gesandt⸗ auf Abänderung von Verfassungs⸗Bestimmungen in Berathung und 1 vegng 8 Se; in dessen später Nacht die beiden Generale t Quittungs Bogen · Breslau-Freiburg.. 400,000 schaft in Wien eine Note gerichtet, auf welche es zur Antwort er faßt darüber Beschluß. Wenn nach dem 15. Oktober d. J. von G6n 8 vötern wabeegengeet. egg traf jener Brief in Pesth ein. 11“ pbhalten: „daß diese Heeresmacht nicht aus vfeindlicher Gesinnung der Staats⸗Regierung oder von Landtags⸗Mitgliedern auf Abän⸗e 1“ 1. Wlrkung See Briefes im voraus bei sich berechnete,

—— 8 sondern nur zum Schutz der eigenen Länder aufgestellt sei, ungh derung einer Verfassungs⸗Bestimmung angetragen wird, so gehüört ge Sehh mit aller Zuvorkommenheit, iudem er ihnen di

40. do. 300 FI. 1 vaß Rußland mit Ungarn in gutem nachbarlichen Verhältniß zur Gültigkeit eines die Abänderung der Verfassung bezweckenden ersicherung g99, daß er die Souverainetät der Regierung, deren Mit⸗ Hamb. Feuer-Cas. Ausländ. Aclien. M““ Ausl. Stamm-Act. 5 bleiben wolle und gegen letzteres Land so lange keine feind⸗ Landtagsbeschlusses, daß mindestens zwei Drittheile sämmtlicher ge⸗ glied 99 sei⸗ anerkenne und bereit sei, ihre heilsamen Anordnungen

SoevwweerAer . 8 lichen Schritte thun werde, so lange in Ungarn keine be⸗ wählter Abgeordneten dafür gestimmt haben.“ Mit diesem Amen⸗ auszuführen. Nicht so aber die Regierung. Der Bericht Görgey'

Holl. 2 ½ % Int. Friedr. Wilh.-Neordb. 8,000,000 49 48 a ½ bz. u. 6G. Kiel-Altona Sp. waffneten Zusammenrottungen stattfinden die etwa gegen Ruß⸗ dement erklärte sich das Ministerium einverstanden und sprach so⸗ hatte sie in die größte Verwirrung versetzt. Von Miskolcz he Kurh. Pr. 0.40 h. do. Prior... b 98 G. 99 h. eeshasde easesgrhn 2 58 selbst gerichtet wbehe e Ari epische Meegisrnene erklärte gar die Hoffnung aus, daß es die Sanction des Herzogs eehallar 1“ einer ansehnlichen Armee bedroht, der sie kaum irgend 18 be - hierauf: „daß die ungarische Nation mit gastfreundlicher Be⸗ werde. Die Linke erklärte sich dagegen. Ohne eigentliche Debatte 28 6 Fitgegergag Ste lebte vi dem 66. .Bad. 40. 35 Fl. 1 virrwilligtelt jeden Versolgten und Zufluchtsuchenden (di er Pe⸗- wurde das Köppesche Amendement mit entschiedener Mehrheit an⸗ gey werde einen Theil seiner Truppen augenblicklich entbehren kön⸗ von Preussischen Bank-Antheilen 99 bz. u. 8 gteit folg Zufluchtsuch (dieser No 3 N b hrheit an⸗ nen, aber nun hatte fal b— 8 G tenwechsel geschah nach dem Fall der wallachischen Republik) auf⸗ genommen. Der Geheime Rath Habicht wird vor der Hand 33289189 8” hatte sie erfa hren, daß er selber nur eine verhält⸗ Die Börse war heute geschäftslos, schlofs indefs in Folge einiger Nachfrage animirter, und die Course blieben fester, als im Laufe des Geschäfts. nehmen, aber njemals dulden werde, daß die Gastfreundschaft zur neg in de Peehg indem der Abgeordn. Paschasius Klsncg Pge besse en,⸗ Ziel und Zweck 1] 22 8 8 8 Störung des Nachbarlandes mißbraucht wird. Das Manifest Dem⸗ schon in der nächsten Sitzung seinen Sitz wieder einnehmen wird. W“ egierung den Beweis zu liefern, daß er wohl ohne sie. Auswärtige Börsen. Paris, 22. Sept. Zproz. baar 56.35. Zeit 50. 35. Rüböl loco 14 ½ Rthlr. Br., 142 G. dinsti's, die Bitdung mnünüsche! Ergionen vi⸗ hes lt⸗ dfet em-—Auch hat sich Herr Habicht noch gar nicht über die degegas der aber ste nicht ohne ihn kristiren kemns Ern hen. 1— 8⸗ 1

Breslau, 24. Sept. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ¾ Gld. öproz. baar 89.25. Zeit 89. 25. pr. Sept. dito. rung einer polnischen und ungarischen Revolution durch militairi⸗ Wahl erklärt. DheRe giethe vorlor den Kopf und entfloh, ver größere Theil Friedrichsd'or 113 i Br. Louisd'or 112212 Gld. Polnisches Papier⸗ Bank 2330. Sept./ Oktbr. 14 % Rthlr. bez. u. Br. sche Invasionen, die drohende Konzentrirung der polnischen Emigra⸗ dEfan vnguro WE sich in Czegled auf, wäh⸗ geld 95 ½ bez. u. Gld. Oesterr. Banknoten 98 98 bez. Staats⸗ Spanische 27 151. Oktbr./Novbr. 14 Rthlr. Br., 14 u. 14 1 verk. tion in Ungarn u. s. w., alle diese Dinge hatten bereits sämmtliche 8 Koss 4 düetes hcg Szemere noch in Pesth zurückgeblieben waren. schuldscheine 89 etw. bez. u. Br. Seehandlungs⸗Prämienscheine Nordb. 4414¼. Novbr./ Dezbr. 14 Rthlr. bez. 183 8 Kabinette Europas von der völkerrechtlichen Selbstvertheidigung Ruß⸗ - 18 gut ein, welch große Macht ihnen entgegenrückte. 1heopichtr. 100 ¾ Gld. Posener Pfandbriefe 4proz. 100 Gld.⸗ 22 1t 1 C. 924 1 Dezbr./ Jan. 14 Rthlr. Br., 4349. lands übergeugt, während man in lingarn schon nach heien Schlach08 Musland ir erfücte noch, vie wein an, Z —N———— do. 3 ½proz. 89 ¾ Br. Schlesische do. 32proz. 94 bez., Ende ¾ Br., 32 öe’ rg 8 2 G 6 Jan. / Febr. 14 Rthlr. Br., u““ 8 ten mit den Russen deren Anwesenheit noch immer geleugnet. Politische 3 5 ¹ f8 Söfangh Ben⸗ 88 alle Armeeim neter einem Oberhaupte do. Litt. B. 4proz. 98 ¾ u. ¼ bez. u. Br., do. 35proz. 91 Gld. Süd ecz 1. 81 Mex- 272 St. 64, Ipevg Ses. Peet⸗ Febr./ März 13 Rthlr. Br., 13 G. Unerfahrenheit und ascetische Selbsttäuschung wähnen immer, die Oesterreich. Pesth, 17. Sept. (Wanderer.) Mit dem heuti⸗ sich Fiabenun. en. Erx⸗ würde Bem gewünscht haben, doch dieser war Preuß. Bankantheils⸗Scheine 99 Gld. 56. 5. N T7. A1AA““ März April 43 Rthlr. Br., 13 % G. Heerstraße geebnet und offen zu finden, während sie bei einem Un⸗ gen Abendtrain von Szolnok wurde Kossuth's betagte Mutter und Frau b Sie dgen Görgey scheute er, ohne aber den Muth zu ha⸗ Poln. Pfandbr. alte 4proz. 94 ¾ bez., do. neue Aproz. 94 ½ schäft ngl. Fonds blieben unverändert; in fremden sehr wenig Ge⸗ April/Mai 13 Rthlr. Br., 13 ¾ G. glücksfall niemals die eigene Unklugheit und Unwissenheit in An⸗ Meszlenyi, nebst 1000 Mann Gefangenen, durch Grenadiere eskor⸗ 8 98 8 8 die Seite a. stoßen. Er hielt in der Nacht

bez. u. Br., do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 108 ½ Gld., do. a 500 sch Eisenbahn⸗Actien bedeutend höher 8 Leinöl loro 12 ½ Rthlr. Br. schlag bringen, sondern nur jene Hindernisse, die unerwartet, jedoch tirt, hier eingebracht. Kavallerie brachte gestern Nachmittags einen mit Dembindft Nüiegs 8 Folge dessen Meßaros, Fl. 81 ¼ Gld., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 18 Br., Russisch⸗Poln. 2 uUb C 1 2 pr. Lieferung nur als Resultat begangener Fehler erscheinen. Indem die neueste Transport von mehr als 1500 Gefangenen, worunter sich das un⸗ Somit wurde ohne Bei jehen Gör Sn Schatz⸗Oblig. a 4 pCt. 81 ½ Gld. hr. C. 828 ½, a. 3.,92 ¼, v. Mohnöl 15 ½ a 15 Rthlr. Geschichte Ungarns däͤbrigens nur das „Unerwartete“ zur Basis garische Grenadier⸗Bataillon befand, welches das vergangene Jahr 8 e ec Beiziehen Görgey's, des Kriegsministers, der Actien: Oberschlesische Litt. A. 106 ½ Gld., do. Litt. B. ““ Hanföl 13 ¾⅔ Rthlr. hatte, so hätte die erstere gewiß auch ohne das letztere ihren Ab⸗ um diese Zeit den Erzherzog Stephan ins Lager gegen den Banus 8 . - zu sprechen hatte, eine Angelegenheit 103 ¾ Gld. Bresl.⸗Schweidn.⸗Freiburg. 82 Br. Niederschl.⸗Märk. G N. ö ü8 Palmöl 12 ½ Rthlr. 8 schluß gefunden. Daß Oesterreich die Selbstvertheidigung Ruß⸗ von⸗ Croatien begleitete; auch eine Abtheilung von Prinz Preußen die 1 Föege nicht berücksichtigt wurden, 84 ½ Br., ½ Gld., do. Prior. 102 Gld., do. Ser. III. 100 ½ bez. Fran furt; M. 48Guau Südsee⸗Thran 12 Rthlr. lands auf dem ersten Schau⸗ und Sammelplatze der ungarisch⸗ Infanterie war darunter zu bemerken. schlag bri 8 man Kur den Charakter Görgey's allein in An⸗ Paris 3 M. 25. W Spiritus loco ohne Faß 14 ½ u. 14 ¼ Rthlr. . volnischen Revolution für 3 8 hlag bringt, nothwendigerweise entstehen mußten. Görgey hatte un⸗

neESCn

8ꝓ

[SSIIIISIISESlSSe

—,9==g

——

64 a 63 ½ bz. 52 ½ bz 83 bz. u. G.

Grossh. Posen do. 4 3 do. do. 3 89 Disconto. Brieg-Neisse. 1,100,000 8 Krakau - Oberschl. . . 360,000 Mag eb.-Wittenb. 4,500,000 62 ¾ 4 63 bz. Cosel-Oderberg.. 250,000

Steele -Vohw inkel.. 325,000

2qIgH

& aREEN

Poln. neue Pfdbz. 4 . Aachen-Mastricht . 2,750,000

Russ. Hamb. Cert. do. Part. 500 Fl. 4

do- beiHope 3.4.§. .1 Anl. do. Stiegl. 2. 4-A. do. do. 5. A.

do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz0. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Pol. a. Pfdbr. a. C.4

Büörsen- Zinsen

N

Schluss-Course von Cöln-Minden 93 ¾ G.

ESnEgnnnn

2 Di f Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 94 Gld. Neisse⸗Brieg 36 Geld. Kra⸗ 1 I L Nothwendigkeiterachtet, dürfte heute selbst Die Nachricht, daß Feldmarschall Graf Radetzky an den Fon⸗ terdess iner verlorenen S sen. kau⸗Oberschles. 645 64 bez. u. Gld. Friedrich Wilh. Nordbahn 28 N. 85 mit Foß 13 u. E“ von den Gegnern jener Allianz im minder trüben Lichte anschaulich wer⸗ ferenzen über Ungarn Theil nehmen wird, hat hiet freudige Sen⸗ 16“” LT“ he 498 4 bez. u. Gld. 8 . 88 1 ebr. hscchtr den. Obwohl Rußland keinesweges geneigt war, in Ungarn jene seifan eg 88 hofft 88 Allem, daß durch ihn die Banknoten⸗ eine Position ein. Die gustro rufstschen 1. 8 Szönver Schanzer 1 Ansterdam 2 M 11“““ 8 Laaeiehr 19. Rthlr Br., 152 Rolle n. 8 8n Füb Srcsa 1. und schnell, was hauptsächlich Noth thut, stark, griffen ihn von Acs aus hier an Ernahen 2 n 3 7 . 8 8 8 5 . 8 . . 4 ¹ 1 9 r uver 822 J vurde 9. fe t 10 1 S. Hamburg a vista 151 31 Br. swas Ge h Weizen weniger begehrt. Roggen matte b 111.6“ russischer Botschafter Wie ter weroen konnte, so muß wian dennoch Der Verkehr mit Getraide und Früchten wird im Lande leb⸗ 6. d A unxgenom⸗ do. 2 M. 1494 Gld. fremden Effekten waren Port. elwas angenehmer. Peru gesuchter; stil, Seittss . nach manchen Geschehnissen und Velleitäten anerkennene 16 G 8 G v 8 o1““ orten; 8 Sacler Each niht ddie Rm hersperage 1d 4, Ph. Et, 38 K. 6.,263 Pr. simden Cfehten wanen voner lein beveutender Umsaz 11“ 8 rückgelassene Eindruck jener Allianz nicht geeignet ist⸗ diese vhne schem 11“ Gegenden, win Moh.g österreichi- aufsuchen“, seine Husaren zum Sturm a f ci 88 heute nur mich gewaltige Erschütterungen wieder möglich zu machen.“ Gelde herrscht erfluß an dem außer Cours gesetzten ungarischen Hier, wo er, nachdem seine strategische Gischialickeit an eamheg. Hit gische Geschicklichkeit au 8847 Kämpfen bereits bekannt war, auch einen Beweis sänes verbee

Berlin 2 vista 100 Br. Holl. J vL 24 So . Integr. 54 %, %. Zproz. neue 64. Span. Ardoins vIII8I111116- September. 8 churl Fproz. 368 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Sn Laufe dieses Jahres wurden, dem Lloyd zufolge, 884 Individuen, welche sich über ihre Subsistenzmittel nicht ausweisen Pesth, 17. Sept. (Const. Bl. a. B.) Aus sehr verläß⸗ lichen Tapferkeit lieferte, hat er in der That eine Wunde erhalt . en.

do. 2 M. 99 ¼ Gld 9 gr. Piecen 11 ½, 1., 3 , 105 . 1 . , ⁄¼., 3proz. do. 356. Russen alte 105. 4proz. en8s 2 8 80 ¾ Gld. 86 ½. Oesterr. Met. 2 ½èproz. 44. Bras. 88. Mex. 27 4S. 3 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 7 b 632f; 5 86 Zahioiduen, pelche sch ghe Uaeavehi ien, 23. Sept. Sonntag. b 1 3 3 Sar. 9 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch⸗ hlr.; x „von den hiesige ien zurückgewiesen. icher Duelle vernimmt man, daß laut offizieller E er So viel Resulte 1 5 ; Met. bprg. 96 ½ ½ 8 Madrid, 17. Sept. Zproz. 2 bnarkr. zae 26 6 - 20 Sgr. 8 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 7 Sgr. Der Spielberg wird, wie der Wanderer meldet, zu einer flüchtige Landes⸗Gouverneur von Ungarn 9 üi PRtluran in fehfieznil unn EEE“ daß Görgey seine Po⸗ Nordb. 109 110. gemacht. v 6 Pf. b 3 feörmlichen Citadelle, welche die Stadt hinreichend beherrscht, um— Gold und Silber Privat⸗Vermögen nach England in Sicherheit Pesth bleiben konnte. Als G ven a eene. noch einige Tage in Frrankfurt a. M., 23. Sept der Effek jetät. 88 . 8 Zu Wasser: Weizen, weißer 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. gewandelt. „Die Lokalitäten in Mürau“, sagt dies Blatt, „sind gebracht habe. Dies weisen Dokumente aus, und es fragt sich zurückkehrte überraschte ihn 1S. 88 dieser Schlacht ermüdet Alle Vattungen der Vester Fonde ep 2 (In der fje tensocietät.) Markt⸗Berichte. 110 Sgr. und 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr., bereits kommissionaliter beaugenscheinigt worden. Das Schloß natürlich, wie hoch sich der Betrag belaäufe, der erst noch nachzu⸗ stens: daß ihm das e 8 Minicterit von zwei Ereignissen, er⸗ Zproz. Spanier und .e velg. 5 Berline Getraidebericht vom 25. September. auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große 11 12 8 5 Sf. V 1 6 1 1b G 88 nicht danh ungarische Staatsschuld nach den neuesten Dembinski und Meßaros 8 Fine ehneh. e heane, und deren Course gingen bei mehreren Umse 5 7 A 1 1 fer 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.; Erbsen; r. 2 Sgr. d 1 efangene enthalten. Für so viele mu wenig⸗ echnungs⸗Abschlüssen sich nicht höher als auf 62 Milli 1 do betr bag gs bber⸗Kom⸗ Aeöd; msätzen höher als m heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Hafer g 2 8 tens Raum vorhanden se Mhen E“ g, . 8 2 Millionen be⸗ man o betraut wurden. Die Capitulations⸗Bere 5 d. Cescahe T“ Cüenhn Ree Rleten 8 stil⸗ Weizen nach Qualität 50 —56 Rthlr. W1 en abend, den 22. September 18 Entschädigung für burf bbb ii am⸗ dhaf sensnee dt⸗ 11““ ch 1age Summen gey's mögen von diesem Tage neeeene Berechnungen Gör⸗ . 8 onnab 22. . 8 rite 886 Besis SJ” Jahre rungar Fa⸗ 1 Oesterr. 5proz. Metall. 88 Br., 88 ½ Gld. Bank⸗A 98 nrggeg h 88588 Das Schock Stroh 5 Rthlr. 20 Sgr., auch 5 Rthlr. Der beanspruchen.. ür brication die Deckung für den neunten Fegeeise egazsefch g ea Acs, 20. Sept. (Soldatenfreund.) Das Cernirun 8 1336 Br. 1330 Gld. Baden Partialloose 280”92, 8 e 5 Sept. / Oktbr. 25 ½ Rthlr. Vr., 25 G. Centner Heu 20 Sgr⸗ geringere Sorte auch 15 Sgr. 8 Fae 8 hsire der Wieden, als die erste Straße, die sich gebracht und in baarem Gold und Silber nach Großbritanien Corps vor Komorn unter Kommando des Feldzeugmeisters Srehen Seeen arzalefe ne30 Fl. 74 Pr., 78 8 888 8 gr öö. maübt dito. 1 8 111“ nach Wien durchfuhr, geschwärzt. Diese Berechnung ist so ziemlich offiziell. 8 Nugent besteht bekanntlich aus dem zweiten Armee⸗Corps (Feld⸗ 3. 29 0; be Fune 8 5 en W1I1I“ dreuß. 343 Br., ö“ Naver ghats. 275 üct. bez. u. Br., 27 ½ G. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ wir Her Feldzeugmeister Varon Welden fo, hiesigen Blättern fos Pesth, 18. Sept. Die heutige Pesther Zeitung theilt e veicegege Ven⸗ dem zweiten Reserve⸗Armee Conpe ’s . 3 CE 82 2 . 8 9 8——5 2. 8 1 , C. 9 8 8 e 1 2 er Re io t: ¹ 88“ E“ 824 88 2 . bbe), 4 bei⸗ Polnische 300 Fl. Loose 108 ¾ Gld., a 500 Fl. 81¾ Br., 81 ½ leine 88 20. 6 R 8 der Zweiten Kammer ausgegeben worden. Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 22. Sept. (D. A. Z.) eine labie Ste 2 v. mit: „Ich will hier läufig 70,000 Mann, wovon 18,000 Russen; es umfaßt in Ludwigshafen⸗Bexbach 82 ¼ Br. 82 ½ Gld riedri ; 3 Hafer loco nach uälität 14 ½ 16 Rthlr. 8 1 In Uebereinstimmung mit den diesfallsigen landschaftlichen 66 1 zze je Ereignisse iefern, die mit den letzten Athem⸗ den Brigaden: General jor Baron Lederer Teuchert, Ne ncgshaßng r 21 Glt 6531 F12 2 58 8c9, h pr. Frühjahr 48 pfd. 16 Rthlr. Br si der seither bestandene Kalenderstempel d s haf fzer Anträgen zügen der Revolution in naher Beziehung standen. Görgey war Chizzol 8 Pot Lrhter. elnsr Mo t - ordhahn r., . n⸗Minden 95 ¾ Br., 2 d. 8 G L“ 8 1 enderste ergestalt aufgehoben wor⸗ Sreis e; eI2 4 gey r hizzola, ott, Liebler, Jablons 1. ontenuovo, 8 8 B 7 Gl. 50 pfd. 17 Rthlr. Br. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen 2 gehoben wor⸗ der Unabhängigkeits⸗Erklärung entweder zum Schein, oder weil er Uernwen und Barco, 42 Bataillone Infanterie, 5

Beheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel 8 Beilage