1849 / 265 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

116“ S vitbüttttenülbtüt V

Kokarden; 6) Bekann machung der provisorische igkei Cirkular derselben, enefeh bie Wenns sgen keceragt cher „In der That blickte der Geldmangel aus all' Frankreich 5 8 Sihe , ve 2 ger 8 Regierung er⸗ schloß, seine E— 8g Parlament der Rebellen be⸗ 1“ 8eie ar Sept. Im Konferenz⸗Saale der ““ 8 assene Wahlgeset i8, die schleswig⸗holsteinische 8ee Versamm⸗] Kos t zung lste eröffnen und sie fortzusetzen 9 ves ing herte man gestern daß höchst wichti G e K ; 1 1b er Regierung der Herzogthümer Schleswig“ Holstein; 9) Geset wahrend grüßt. Der Freiheitspla hwamm in einem Lichtmee . jie Regierung dieselben erst am Montage bekannt mach 8 das Ueb ; 2 ie Berling. Ztg. bestätigt es daß der Minist b n allen sollte. Es handelt sich einfach darum, die i der provisorischen Regierung, betreffend die Einrichtung von Mini während der Agitator durch die plötzlich entstandene tiefe Still meer, wolle, weil sie erwarte daß bis dahin ein neuer Couri üv en en anfange. Doch komme das ie el nicht bei allen Sorten von Etatsrath Bang, 1 sung Minister des Innern, den Flüchtlingen vorhandene Arbeitskrä ise zu Die rise Reg g wint. Stimmt ertönen lie dur ;tzlich entstandene tiefe Stille seine Kunde b aNeh s dahin ein neuer Courier bessere 3 Kartoffeln und durchaus nur stellenweise Larfs h Bang, seine Entlassung genommen habe und d Stifts⸗ 1 nen Arbeitskräfte weise zu benutzen. Die sterien, nebst Verfügung der Statthalterschaft, betreffend die Aus S - nließ. Seine Rede enthielt zwei Hauptpunkte e bringen werde. 1 L zum Vorschein, werde Amtmann Rosenö ntlassung 2 d der tifts⸗ Regierung von Thurgau hat ei Schritt in di S 1 8 ErIWalr⸗ G 88 * e⸗ tens: daß Obglei 2 aber doch wohl eine Steigerung der Kart ffel⸗ Naigprei 1b osenörn an seine Stelle ernannt worden sei⸗ 8 hhurgau hat einen chritt in dieser Sache gethan he a ber eftsh ücg aus den Alterschast, epärsements 48 zegedin zum Centrum der Kriegsoperatione nkte, erst Obgleich Falloux sich gestern sehr übel bef , L artoffel⸗ und Maispreise zur Im Fädr 88 sei. aber auch nur eine lb 5 gethan, 1 aus 410) von hier die Freihei egsoperationen gewählt werde und t 1 8 hr übel befand, so hoffen doch Folge haben Im Fädrelandet liest man: „Mit de henur einen halben. Rehme man allerwärta weazeia Bekanntmachung der provisorischen Regierung . ; ie Freiheit Europa's ihren S 8 un a das nervöse Wechselfieber ; „51¼ 8 och, J“ olge haben. P 1 ör r stattgefundenen von de Ber . f Verzeichnisse ütmachu 8 hen g, betreffend Vertheilung daß zweitene Europa’s ihren Siegeszug nehmen soll d F. 1, r ganz aufgehört hat, die Aerzte sei amn Dublin Mail wird b 8 ich Personal⸗Veränderung im Ministerium des J ist ei 1 m Beruf der Flüchtlinge auf und versorge dieselbe der Geschäfte der Ministerial⸗Departements; 11) Gesfetz der zweitens: wenn sich so ein Elender u un baldige Herstellung. Er selbst rechnet darauf, 824 Aerzte seine . Im On in Mai wird von einer überraschenden Seereise änd b E1ö1“ E „Innern ist eine Ver⸗ billigen Bedi - versorge diese en unter . n8E heent neses een so e öb rechnet darauf, gieich deim Wied o erichtet, welche ein nach England hei det änderung in der Organisation des Ministeriums vo 1 - dingungen in den Kantonen bleibend bei den Familie schen Regierung, betreffend die Verantwortlichkeit der Minister; 12) G hen und die diktatorische Gewalt an sich reiße beginne der Session vor der National⸗Vers 9 1 er⸗ 1 erisgite, glan heimkehrendes Kohlenschiff aus wir nicht and Ir. 9 rgegangen, die Dann muß freilich die ohnehin in di 8 G amilien. icgesan ““ e sc E vecbnal⸗Werslaeüung aufteten; eenem fäblichen Hafen von Irland lens ir nicht anders als durchaus billigen können. Die Domainen si lich die ohnehin in die Länge gar nicht mehr fest⸗ set uüber Einfuhrung einer vrbvisorischen Centrale fa Deutf hn selbst ermorden würde. Jedermann verst A können. . n zu hen v Irland gemacht hat. Es lief im April li Mr- e. Die Domainen sind zuhaltende Be⸗ 4 g gewalt für Deutsch⸗ Gör bez 9 ann verstand, daß sich dies auf Po mit 60 Passagieren lche s p nämlich dem Ministerium des Innern abgen e Beaufsichtigung durch eigene Führer d zw z EEE heeas sas Görgey bezog. Es gab dies auf Der Monitrur veröffentli b ba- gieren, welche von solchen Schiffen zu dem geringen Fi⸗ Ministeri genommen und unter das unserem und Bübe- igene Führer, und zwar nur zu 2 1b L gsrech 9 reitung der Seit 3 G . g Eljen's, ja von mancher 1 ur veröffentlicht die amtlichen Berichte über di Preise von ½ Krone für die Per j 8 gering Finanz⸗Ministerium gelegt worden worunter sie ihre und zum Vortheil der Flüchtlinge selbst b Kosten der Reichs⸗ und der Ceutral 4 die Bef g ite her vernahm man ein stilles Murme S mancher Zoll⸗Einnahmen für die Ein⸗ bsvS ee Asg⸗ richte über die IEI1111“ ne für die Person mitgenommen werden, so wi eine finanzi Hülf 5 r sie ihrer Natur nach den; diese inrei ch h; v„anthche Auffich 8 gewalt, wie überhaupt Reichs⸗ mals ile urmeln. So groß war d 2“b 9) r die Ein⸗ und Ausfuhr des vorige mit einer Anzahl von Schafe f „so wie als eine finanzielle Hülfsquelle und ein Theil d S 5 en; dieselbe kann hinreichend durch huma lizeilich si umlagen und Beiträge für das deutsche Reich betreffende Geset F noch Göͤrgey’s Popularität, daß man selbst Kos ar da⸗ Sie betrugen 84,276,752 Fr., während ihr des vorigen Monats. z on Schafen befrachtet aus, wurde vom stürmi⸗ hingehöoͤren; heil des Staatsvermögens ersetzt werd ir. h humane polizeiliche Aufsicht den rrage 9. 2 E . n 8 4 0-⸗ ie im August 1848 si schen Wetter aus dem Kanal in das 2 sche ingehoöxen; dagegen ist das Postwesen, welches nicht als ei fis vvesehe Fnsz wetten, daß wenigstens N. ihr B d umlege hnanch das Geseß fasban sie Verkände esetze, Fehler anrechnete daß er Görgey verdäch st Kossuth es als nur auf 54,092,446 F Augus 2 gus sich Kanal in das Atlantische Meer hinaus und lisches Insti . hes nicht als ein fiska⸗- ihren übrige 82* ig 2. ihr Brod und das Geset, gung der Reichs⸗ 1 er E gey ächtigen und herabsetze 8 f 54,092, r., im August 1847 dagegen auf 88,991,350 dort nach verlorener Richt b 2 1 u d isches Institut zu betrachten und zu behandeln ist in übrigen Unterhalt auf eine ehrenhafte, der Eid gesetze, u. a. m. jedoch unbeschadet des Gesetzes betreffend di 7 . örgey zog gegen Waitzen, während Percz 1 ten Fr. beliefen. d „991, 59 G vLe ichtung, und ohne daß der Schiffer sich zu⸗ Ministeri 8 1 3 deln ist, dem Finanz⸗ am wenigste lästi ,75,75 8 r Ei genossenschaft ge hescha⸗ hesetzes, ie Ein⸗ und Meßaros aitzen, erczel, Dembinski und b recht zu finden gewußt hätte fer Ministerium abgenommen und unter das M 538 enigsten lästige Weise finden werden; Wei ie führung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutse Meßaros laͤngs der Theißlinie hinunter rückte ski un Eine Angabe des Nati 1öö1“ 1 42 gewußt hätte, weiter getrieben. Nach einigen Ta⸗ gelegt wor inisterium des Innern. auch in Verücksicht d E r d G Hbesgend, weiches lag russische Bes heißl hinunter rückten. In Waitz ] igabe des ational, wonach in mehreren Militair gen fing man an die glückli ef einigen T gelegt worden, wo auch ihr rechter Platz sein dürfte auch in Berücksichtigung fällt, den Unglückliche nebst dem Gesetze der Statthalterschaft, betreffend das bie ““ g. russische Besatzung die sich bei der Annäher Waitzen Divisionen die Kommissariats⸗Be mehreren Militair⸗ . b 1 an, die glücklicherweise am Bord befindlichen Schafe nehme ir 9 latz sein durfte. Dem Ver⸗ Unglück fi äß d ihn ic hen am ehesten sich tüe t der te der s bis weiter in (15t F. tung, er Annäherung Görgey's ihr mmissariats⸗Beamten schon seit ein zu schlachten, und als jeder, eini dli hmen nach wird der abgetretene Minister srath B gcäc fuden läzt und ihn vor stuütüge n Wechselsachen zu beobachtende Verfahren einstwei Fültigkei 5ten) zurückzog. Hier nahm er mit 15,00 ng Görgey's ihre Besold icht empfangen igen Monaten zu schlachten, und a s man wieder, einige Tage später endlich einem mainen⸗Dir g ne Minister, Etatsrath Bang, Do⸗ M. 3 ni 1 erwaprlosung sern hl . stweilen Gültigkeit be⸗ sitio zurückzog. Hier nah r mit 15,000 Mann eine feste Po⸗ 224 oldung nicht empfangen hätten, wird vom Moniteur fü⸗ M Schiff begegnete b I b ., 2. mainen⸗Direktor. Ueber die eigentliche Urs 1“ an halte uns nicht entgegen, man habe es hi it S ält; 13) Verordnung der provisorischen Re ieru tion ein. Die russischen Truppen wurden vo General S o⸗ völlig unwahr erklärt b 7 niteur für b gegnete, erfuhren die Seefahrer, daß sie in zweimal 24 aus dem Ministerir die Atemliche rsache seines Austritts t Diese S i 2s Jier utt Shraf 2 1 8 9 ng, betreffend die dirt. Es entst S p den vom eneral Saß komman⸗ 5 hr erklärt. Stunden in New⸗York sei könnte eE. 8 inisterium und über den politisch Charakter - hun. Diese Soldaten sind alles junge Leut ü Wahl der Abgeordneten zu der deutsch v rt. Es entstand ein langwährendes, hitzi 8. an⸗ Changarni ; 1 w rk sein könnten, wo denn auch Alle glücklich d Verã SE ischen Charalter der statt⸗ erlichen Beruf verste! e Lertt, vnch he h hen National⸗Versammlun sernühtt stün die rufst⸗ gwährendes, hitziges Treffen, bei welcher Ge⸗ M. Changarnier hat sich geweigert, dem Theater der S ankamen und seitdem zum Thei koffen; ögli 8J 888 nebst Wahl⸗ Reglement ꝛc.; ingleichen alle die Einfü⸗ ing, egenheit sich die russische Kavalleri d di vSee. Martin, das nächst L1“” Theater der Porte St. kamen und sei em zum Theil Anstalt getroffen haben ihre An⸗ eine Mei g ist es uns in diesem Augenblick unmöglich b welche, wir esitzen für sie im Thur⸗ 8 l⸗Reg . ie Einführung einer gleichmäßi he Kavallerie und die ungarischen Artilleriste „das nächstens ein großes Spektakelstuͤck, „di Belager gehörigen aus CEuropa achkommen zi 2 F deutschen Verfassung betreffenden Gesetze 3 2 8 3 glei hmäßig auszeichneten so daß d rch jeders. en von Rom“ b ; 88e „die e agerung 8* 9 1 poF nachkommen zu lassen. .Aadin hen. A rbei 81 77 8 9 sse, gern arbeiten, wenn sie nur hen 2 ung namentlich auch das Ge⸗ der Sie 8 26 „so daß durch den Wiederstand der Letzteren kom“, geben will, die Benutzung von Soldat ls Figuran. Die Cholera in London immt j ür si ü v S 8 beichmehig, eneöfe h Tage sich nach keiner Seite hinneigt Letz ten bei der Sturmscene zu gestatten. en als Figuran⸗ dolerg. on nimmt jetzt für sich und für das, was Schweiz. Bern, 19. Se gi 2) Die Mili 8 11““ 1 E-; . 1 gte. tatten. 2 in Bezug darauf in gesundheitspolizeilicher Hi sic Directi br., . (Eidg. Z.) Die Militatr⸗ betreffend die E 1) Gesetz, darauf haben die 1. inneigte. Tages 3 zu gesf in Bezug, f in gesundheitspolizeilicher Hinsicht zur Besprechun irection verla⸗ ier 1 8 Sandels⸗ Kräfte 8 1 Wendungen ihre W 13 yon, 18. Sept. (Köln. Ztg.) Die P lizei uup“ kömmt, Raum der londoner heepresfe 38 Lage der Snucge dn Nrgih enes. h Lesußt 8Gb (W Pan. der Itälientsche g dn s x 12 I. ie Vollziehung esselben. Der dern suchte. J 8 y mit aller Anstrengung zu verhin⸗ oche wieder unaufhörlick 1I olizei war diese eener ner etzten Nummern der Times waren 9 S alten damit um verschiedenen Maä Kußerordentlichen Krebli von 86,000 Fr. Aufsoͤs ng Bekanntmachung ist die Waffenstillstands⸗Convention angehängt. der nlch hefuzer Seenehe ein Straßenkampf in Waitzen, Komplotte gegen 88 Man wollte einem ö“ angefüllt. Die Epidemie von 1849 wird als genaue, vef⸗ zeigt, lebzuhelfen i welche im bernerischen Militatr sich ge⸗ gers 188 St. Maurizio erfolgen. uflosung des La⸗ Nassau. Wiesbaden, 20. Sept. (D. Di spelcher Gelegenheit verzweifelter war, als der gestrige, und bel allein die Nachforschungen fuͤhrte sie Spur gekommen seitrz uap Wiücderholung der Cholera von 1832 geschildert. Charatten Kasdit⸗Begehren nit e 1 e. 1 c. S bwerch s e“ Pvigegen Sitzung der Kammer war dazu W“ 18⸗ heutige ging. Hier wurde Göre H8E“ der Stadt in Flammen auf⸗ tate. In Croix⸗Rousse ““ dest ekwarteen Resul⸗ un n Oertlichkeiten, wie hinsichtlich der besonders davon Mtltairwefe enchster d. ““ 1“ benanscan isrn E Lenwzarm an vem ne⸗ Civil⸗Liste zu berathen und zu beschließen 1n 2 Fecha ssion den Kampf fortsetzen EE““ 1n sehn gescrcache um noch vorgenne h indessen mehrere Verhaftungen 1 E Klassen, die Vorzeichen wie die hoffnungslosen Parorys⸗ zusetzen. wesen nechseu besondere Sitzung an⸗ 1 dhrais 8 Seiten Verwundete gab. National⸗Garden und wurde zu namentlicher Abstin zen. Nach langer Diskussion Nagy Saͤnror ten zu können, er zog sich daher zuern⸗ indem er Aus Marseille und dess Un öa sind dieselben wie 17 Jahr b He ier 1 Aecorütrnn .sa. n. 8 göstün 8c 1 v. 1 Ra 8 Sbnerr zur zerdee Gact eäadens vn mn er Cholera⸗Aagst FS- 1— bese- Tausende von frEr- die Times, habe sich Z Aussicht he hataneth öee angefragt, ob wurde ein Mäln gelwünbek. Hüaüs0h⸗ Rü- fachn die en nig ians 15 Stimmen abgelehnt desgleicht 0,000 Fl. wurde mit 25 gegen rischen Re⸗ vs 18 edeutung für das Ende der unga⸗ an sämmtliche hiesige Aerzte JSulluche. Der Meire hat sich daher 1n assen. Vom 17. Juni bis zum 18. Septe her st lin 8 baldige Amnestie hinst⸗ ötlich der deutschen Flucht⸗ gewesen zu sein. Einwohner des Ort edi gleichen mit 25 gegen 15 Stwücen Pie ischen Revolution. Dadurch hatte Goͤrge 8 9 1“ ze hiesige Aerzte mit der Bitte gewendet gEge, e., 1 2,206,000 Einn 8z. 8. September sind von den ge vorhanden sei, weil hierauf we Verpfle 8 h die Lombard 8 ries waren die Beleidiger, und 8b Beweis gegebe Vee Hörgey als Strategiker den einer der Gäste Symptome der Se gewendet, daß sie, utkks 2,206,000 Einwohnern Londons 12,120 Opfer der Epidemie ge⸗ sicht genomme rden mußt . zerpflegung derselben Ruck⸗ Lombarden waren die Erftn, melche Gebr ““ Geseih, g Eeraen we 111““ Seashe nüüeäcn dieses aabald worxen. In der vorvorigen Woche Ceearv. Nen sich ö 1. Derselbe antwortete, daß zwar bei machten. Auch in Ne gab es n der Weceh Begechen eebeeeh..; ekc het secden Wochen mit 1909, 2230, 2456, 2796, 3183 den sich Amnestie ssc guf eagbhlgnc gner allgenet.] vn Sene ewaffaeier Mact, vereslaßt anch anfaegenre Gesänge 1 o⸗ 8 8 s 22* 1 ) G erde 7 Fveg 0 —oez 2 „r sreoproz 2 0 1 öchsten Grad und siel in der letztabgelaufenen wieder auf 2865 sicht auf Erfolg sich zeige Uebe ag jedoch bis dahin wenig Aus⸗ des ersteren. Ss wurden verwundet und einige zeige. eber iesen Gegenstand (Verpflegun Verhaftungen vorgenommen In Livor 3 gung des 13ten um 1 ½ Uhr ein . Livorno will man am Morgen Uhr eine wellenförmige Erderschütterung verspurt

Anforderung der Regie gierung im Betrage von 300,000 Fl. auch die mh lle 8n asr 8 8” Aber 9 8 8 85s . AAAen So bleibt 8 keine Majorität. 8 DJDobEbIE11“ dbgeschnitten, sich (undheitszustand. Die Gasthöfe sind so mit F alten Stand. Die Regierung ertlärte Peg eago 8. dem also hatte er schon den Plan sich venche me zeerditen 1 können. Hiermit die Preise in denselben außerordentlich 11X“ daß STdodesfälle, dabei 2 V - nterhand⸗ rern zu trennen und dadurch einen lar ““ den übrigen Fuh⸗ Die Schifffahrt auf der Rhone und der Saone leidet gewalti bb b C. 8 an Der Aufwand für die Beerdi⸗ LEE111“ nun nächstens im Regier d.; ängeren Widerstand unmöglich durch den niedrigen Wasserstand. Mehrere Dampfböte si gewaltig gung der Cholera⸗Opfer wird auf 50,000 Pfvd. St. berechnet, und es fehlt läßliche Berathung erfol L b . re Dampfböte sind in die⸗ . 8 an Vorwürfen für die Gemeinde⸗ und Kirchspiel Behörden, die 1 City⸗Corporation voran die ni Dwaren, umfas ö 9. 8 Iener b 1 8 b Zürich, 20. Sept. . ogna hatte man am 15te E11 8 . ht 5 wegen waren, umfassende Truppen, das 1.oftie Barhene Gestern sind unsere letzten welches die roͤmische Regierung zu 88 Antegpu⸗ Bataillon Bruppacher und die Scharf⸗ Nach anderen Berichten sollte dasselbe VZ bee. ontrahirt wor⸗

lungen einleiten u h iud Alles aufbieten werde sse ei theils des Landes, ander ils JEET1“II iff entheils der Herzoglichen Familie, ei zu machen, in Angriff genommen. Am- stieß auf 9 ö gen, in Angriff genommen. 2 en stie er Str er fgef zu bringen; da lber am Pene serr —n. üch Välasfa⸗Gparmache Görgey 111“ 1“” S g der Landtag bis auf Weiteres vertagt w de, so wird bi siz- entstand ein hitziges Geschutz efech gwij a regstis dcn⸗ hin noch cine geraume Zei gt wurde, so wird bis da⸗ eschi chuͤtzgefecht. Görgey entwischte durch ei Drei Bataillone f da acht hchit gem Aiertalenenvirdin. 1 N ) G ne Zeit vergehen und die Re⸗ 8 geschickte Bewegung und ka 2 ED““ ein . Bataillone Fußvolk und zwei Batterieen Artillerie si ich reic B Zenecenürden, wie nehnt,üchen b de⸗ bisher vierteljährlich den ““ nfin 1e dieses Gefechtes schiug eeeö Folge gesteng mach Marseille abgegangen, dum von dort bTöüö’ö“ Plärter L““ baneaf eeee. 2 di. öfenükchen haber, nach chtvöchenlicher Nbnesenzetdenden sgg Ere 2 die Hof⸗ auf. Ta d b gey Hauptquartier in A. Gudany zu werden. Sie sind für di Wesatz W. , 1115656 5 b nachweisen. Im Nirchspiele Lambeth 8 in die Heimat zurüͤckgekeh . f 619 1 nanhten aeienr setres sclpn Gerzshe sen Hauh n 2 für die Besatzung in Rom bestimmt .. B. sind bereits 226 8 hsp Lambeth Gleichzeiti Heimat zuruckge ehrt und entlassen worde Fürst Orsini WW“ Doch sprach die K . asse zu nehmen. Ber 1 gey den Karczer Paß (zwischen ein 3 . I1 I11““ 226 Waisen und 61 Wittwen der A b eichzeitig hatten wir die? 8 vorden. ürst Orstni, der neue Kriegs⸗Minister i DOoch Kammer noch auf Antrag des Abgeordn. L. Zerg und einem fließenden Wasser) vertheidi 2 inem für lange Zeit zugefall 5 W1 wen der Armenpflege d die r die Freude, das luzerner Bataillon Bossard die Offizier 88 egs inister in Rom, hat am 12 ten (Linke) der Regierung den Wuns g des Abgcordn. Lang] doch der a 68 Wasser) vertheidigen, welchen Plan je⸗ Großbritani 88 ge Zeit zugefallen. Aus einem kleinen Quartier bun die unterwaldner Scharfschüt f ihre h she he. t.. an heöm 1“ Be 99. G unsch aus, daß hierbei nicht über de och der aus dem Sohler⸗Komitat anrü⸗ Gener ßbritanien und Irland. London 22. Se 16 Ethelburger Kirchspiele, das mit 3 8 im St. uns 1 ben Scharfschüͤtzen auf ihrem Heimmarsche bei Militair⸗Revisions⸗ issi 8 Betrag von 250,000 Fl. für das Jahr G 8 88 .“ Hierauf zog er sich nach Bert äh Feh egh Pöfüühr ver⸗ füe schon erwähnt, als Präsident des -p und gesunden Aufenthalt ““ 888 8. reinlichen Gastehhts 86 Regierung hatte 92 Of⸗ halten. Rexiqons-Mha mwicc t 1 Kieit. iennnf aeden,; vach 8 ö ützungs⸗Comitbs üre italienische pollitlsch 82 5 bis Ende 2 8 1 vandelt werden können, waren viele Waffengefährten aus der S 8 z nacheg ne, , 1 1 he politische Flüchtlinge, ein Schrei⸗ is Ende August eine Witwe völf Wai Umgeb üthli Abend i han ö sercen 5aGgen ö- 8 8 8 Lord John Russell gerichtet, worin er über Las Füecpächias . zugewachsen, wenigstens 42 pfbe 87 1 Lner ge nn gemtglcn Fed 8 der Krone versammelt. Turin, 18. Sept. (Lloyd.) Die Verhandlungen der D b b 21. Scgtn a6809, s8 E 8 en genen Streitkräfte auf⸗ 1a. gern aux ühl. MNült kl vE Fzee 1 vre, iür sich selbst 3 0 .St. b ahin kosten würden 88 3 es wieder, da as letzte T Auf putirten⸗Ka⸗ E11 yd.) G r De⸗ Antrag des in der Sitz 2 lung e folgender 2 zu können. Er zog am 22ste A 8 s von Malta klagte, weil dieser die römische . wo sie für sich selbst zu sorgen S Raee, mag e [DET. tzte Truppen⸗Aufgebot n⸗Kammer betreffen nun einen sehr wichti sttenden Hersaninlung eurgess U seltnt ehctene zog am 2esten nach Gyoͤngyös, von hier Flüchtlinge wZeit nich 8 * ö”] PEö6ö6 8 1 gen im Stande wären. Die Lond nag es auch noch so viel gekostet haben, nicht 3 das Bud E“ en sehr wichtigen Gegenstand: schusses zur Prüfung der S, . gust niedergesetzten Aus⸗ er rückte er nicht mehr tiefer hinab, s 82—2 9 , ge zur Zeit ni ht zugelassen. „Das Comité“ so schloß ööu“ Gazette enthält mehrere Geheimer fehle stt, inde dlich vi Zerständigung 16““ g dehtmer 8 ahgas ver Drache dee an 3 * g während der Verta Miskol Fsche hinab, sondern aufwärts gegen das Schreib 8. - v886 z1 Geheimeraths⸗Befehle, welch die Be⸗ st, indem es unendlich viel zur Verständi ger lI. Die 1 Anträge zur Diskussior zertagung eingegangenen 0s olz. Der russische General S 8 8 geg hreiben, „wagt die zuversichtliche Hoffnung ausz drücke hbhoörden einer Anzahl von Kirchspiel . , welche die Be⸗ kommen bi⸗ zur Verständigung und zum Entgegen⸗ soll. Die Kammer dringt auf die Druckle 8 Bud on gebracht: folgte ihm auf der Ferse.“ daß die Königli ei g auszudrücken, 71g rchspielen anweisen, gesundheits⸗ poli ommen bisher getrennter Schweizerherzen bei⸗ Di leich der Minister di FePecgecens ite sattn hede dge nn Hegticn gerne 8 6 g se. die Königliche Regierung, wenn sie dies nicht bereits G zeiliche Maßregeln zu er reife sen, gesundheits⸗poli⸗ Früchte dies zweizerherzen beigetragen hat. Die gleich der Minister die unmittelbare Ber 8 9 er konstituirenden Versamml Gönyö, 18. Sept e öI“ diese zrdige 898 w 8 eits gethan, 88 b 8 greifen. Ferner wird die Fortsetz Früchte dieser Verständigun verden sich sicherlich 4 8 Der Gesetz⸗E 6* 8 erathung lieber sehen würde CA1““ V mmlung die nach⸗ Lebe 6, 18. Sept. (Pr. Ztg.) Es ist hier ei ese unwürdige Handlungsweise ihres Vertreters 8 b Beerdigungen auf ei rüber Fortsetzung der 3 igung werden sich sicherlich bald in Raths⸗ er Gesetz⸗Entwurf über die Maj 3 ehH : In Betracht, daß die von der konstitui 98 Leben, daß man sich nicht ü⸗ 9. st hier ein so reges schiede Sga b reters auf Malta ent⸗ gungen auf einem der überladenen Begräbnißplätze in L Sälen und in der Presse gel Oberst Zi rach 8 8 8. Aegsrnenenötes Ge arseszienti m b 111““ 1819.J1L8 1b hnseeeangtz gen went an der enh 88 vwon verbot e n Begrä nißplätze in Lon⸗ er Presse geltend machen. Oberst Ziegler brachte gen über die ausnahmsweisen Anor 11““ stimmun⸗ 2 8 g, dem Gesetze vom 7. Septemb Dampfer und bescheid II1IA“ hweren kann. Stolze ti Rern; 88n rde, zelt zu zeigen, daß die bri⸗ en. Im Queensbench⸗Gefängnisse soll di Lon⸗ sein Hoch den wackeren W äͤhrten 1 gler brachte d )msweisen Anordnungen des Civil⸗Gesetzbuches sererdttsesces setesbene aegrehneence .ee E“ In- 8 süece Reglerung in inte Aet ein Benehme S auch ausgebroch 8 gnisse soll die Epidemie h den wackeren zaffengefährten aus Luzern und Nidwal in Betreff der Majorate d Fideikommisse S uches b Bürgerschluß fe ; en t 2 nauf un ab und brin⸗ öL in Benehmen unterstützt, welches 8 E“ 3 1 ndes 18 ibehe ende eben 18 Buzefae 8,2 1;-—Tö Fa 14“ der mannig⸗ vnfäseh Nösiogga. Charakter eben so fremd als satimpfüch Uürlcen Alkte von 1843, 1ea selten entr “” 1 eine und ein luzerner Offizier ließ den Sieger von Gislikon hoch henden e 8816 . Majorate und 11“ urch die von ihr frei gewählten Vertreter üb hamburgt. . 32 3 ders sind es Sturmleitern jeder Größ g⸗ britischen Namen ist.“ Lord I ohn Russell 8 genen anbeftehlt b beha Arnn es Rera⸗ 8 Pung vard die „annide see san er über die kfünstigen Staats Stärke, die wir hier vorbeiführe b jeder Größe und 5. Se. 8* 1 John ussell hat darauf unterm g anbefiehlt. 1 Das Bezirksgericht Hr; ; 1 u““ ö ö1“ . Die zweite Bestimmung enthält Anord zu beschließen, unumstößlich d 1.“ e. hier vorbeiführen und auch in Dovf 5. September von Balmoral aus Herrn H 8. Bnee⸗ W““ 8 Uhc aa veüssiacg, heanß ü * bagole 1 b he un unwiderrufliche tet sehen Ueberhaup 8 1“ im Dorfe aufgeschich 3 1 22 al aus an Herrn Hume eine auch bereits 1 3 Flüchtlinge welche 1 u. A ienischen ende uren des Ritter-Ordens vom heili j 1 19. mnach die Verfassun E111““ 84 . eberhaupt gleicht Gönyë mehr eine gesUhich erwähnte Antwort gegebe b v Lonvon, 23. Sept. Sir Mose ge, welche wegen des Raufhandels in Oberst f ritius, welche ebenfalls H. vom heiligen Mau⸗ keiner Bestätigung abseiten der bish g vom 11. Juli d. J. rischen Depot, de z mehr einem großen militai⸗ 1 2 gegeben. Sie lautet: Der Gouverneur 8 ir Meis Montestore und Lady? 18 S ge⸗ 8 889 hehcn Fene Vha dege ba gehe Fia gung 1 her zu Recht bestehenden Behö ischen Depot, denn der bedeutendere Theil des Provi⸗ von Malta ist der Ansi 5 „D. ne fiore sind von ihrer Rei b 130 ud Lady Monte⸗ aren, geurtheilt. Drei wurden freigesproch iner 4 Bestimm betriff ; 8 den sind. Eine dritte kaher Benangang echgn, d ltsbe Feebänden Behöeden un⸗] niti 1111e““ - es Proviant⸗ und Mu 98 v er Ansicht gewesen daß, wenngleich b 1 hrer Reise nach Palästina wieder i 66 F gesprochen, einer aber zu ein⸗ U ung betrifft endlich die Besitzer 8 1 voeh Rect zfiehaenn ous⸗Bedarfs ist hier aufgespeschert geAe und M die Flüchtlinge ö 1 , g ungleich man troffen. Das 8 1 a wieder in Dover einge⸗ monatlichem Gefängniß (das ine Geldh ein sfolche zer großer Majorate. Wen den fann; L unterzogen wer⸗ Abtheilunge EEETTqöTTETö“ Pioniere und Infanterie⸗ Flüchtlinge aus Rom (großentheils nichtrömi Flüchtli E11ö1u4““ b (det, Ben e daehctwen n ie ege dene⸗ d 1 z - gen gehen täglich hier durch gepert 2₰ erie⸗ ohne Gefährde ““ is nichtrömische Flüchtlinge) 5000 Pfd. S Morgenlande vertheilte Geld betru wandelt wurde), 100 Buße, 200 Fr. Entschädi E1I1686“ . sechszig Jahre alt ist und keine leiblich dttheilungen gehen 1 ürch zum Cernirungs⸗Lorps oder p ährde nach England ziehen lassen kön EEEE11“ 5 Pfd. St. Da Sir Moses d 2 g 3 Fr. Buße, 200 Fr. Entschädigung an d Erben hat, so kann er über drei Vi IS leiblichen 8 88;n B ein⸗ hier stationirt; der Verkehr 8 gs⸗Corps oder Verantwort für ihr Verblei zne, er doch nicht die Gaben parteilse 1 fand, daß die Aufseher sei Verletzten und sämmtli 75 hädigung an den 11“ nur über drei Viertheile seines Besitzes di führung der vor ihr festgestellten Verfasst enden Versammlung vor Ein⸗ 1 3 8— 1I 1 erkehr zwischen Goͤnd 8 8 ortung für ihr Verbleiben i M über 88 1 Haben varteitsch vertheilte G ie di eh. de , Lencik zaten vesas dlchten das do⸗ a. besatscg . nh enrs g. va, bsA Eeae⸗ 9 1 fassung das Recht zustehen muüß und Acs, wie zwischen Gönyö 8 1 S onys und Sie wurde i Malta übernehmen könne A heilten, spendete er, wie die Zeit der Staats⸗A 1b ie A b11““ üfest zufäln 1. 58 s r“ ferrehen sechan ac en. Ach, n zwischen 6 14““ ie wuiden daher am Bord der Schiffe 10 bis 14 2. mne. seine Unterstützungen mit eigener Hand ungen melden, Staats⸗ nwalt haben die Appellation an das hohe Ober eri Verwandtschaft zufällt, mit der Besti hsten Erben aus seine Verfassung vor rechtswidri völkerung die Pflicht obliegt, jene Folge der Anhäufung der Trupp it a 1er in] gehalten, mit Ausnahme der Kranke ’. Tage zurück⸗ uüunnd wer sonst seiner Hülfe be Hand an Wittwen und Waise ergriffen 1 hohe Obergericht erwandtschaft Fliste nit der Bestimmung jedoch, daß der gen, der gesetzlichen Sachlage widerstreit der Lebensmittel, die ziemli Truppen ist auch die Theuerun 9,6 . Ausnahme der Kranken und der Frauen und Kinde 1““ f 1 84 fetrns Tienes vmmas serch 1 ihr alsbaldiges Inslebentreten gefährdenden M 9 reitenden und der Le ensmittel, die ziemlich verschwunde v Cheuerung die landen durften Ste mig en und Kinder, ben der Hülfsbedürfti 1 2 ücksicht auf den Glau⸗ . obE“ tnießung dieses Theiles vorbehalten 8 b dSeclahe vreaseie der Lebenemütte ziönlich verschwunden war, wieder eingerissen 1 . Sie wissen wahrscheinlich, daß es i Hülfsbedürftigen zu nehmen Seg Schw 20. S & 1 kann. Die Theilung des Grundbesitzes k g52 halten In Betracht endlich, daß die am 19. Sept ber 8 8 . Sehr häufig sprengen Couriere vom Hauptquartier eingerissen. laufenen Jahre eine Art vo herziehen jsellschaft vo 58 1“ s finae Lecü ha. Beazne behenangae, e nn Heag Verfassungs⸗Angelegenheit betreffe 9. September d. J. publizirte, die Corps daher und värtssese⸗ Hauptquartier des Cernirungs⸗ ö-. von umherziehender Gesellschaft von Re Domveschiff Dienst der deutschen Marine geb ; in der Militair⸗Capitulationsfr 1ö“ mtonsrath ha Besitzer vorgenommen werden. Die Diskussion lieferte kei 1 ung V nh ffende Proposi S 6 8 aher und setzen sich entwed ee volutionärs gegebe 8 8 1 r v e⸗ Dampfschiff „Cora“ Bris 1 gebaute Kriegs⸗ 8 Capitulationsfrage in Betracht, da der Ehr. soll des! ge 11 di cesat beceagfeaievencen nketetee ern eglenen Fluge nach Preßburg 18 Wien der sie im in Baden ;G S Farhs wie zu Berlin und pfschiff ist von Bristol nach Bremen abgegangen. gs⸗ noch Recht und Konsequenz eccahge die vagelegenpeit ei s tat und soll deshalb morgen fortgesetzt werden. 1 ihrer g durch die konstituirende Versamml velche von Acs Kommende hi 4ℳ 13 ;5— nt a Bo hört, ner guten Regierun F 3 in und ei⸗ Se. Majestät der Kaiser hat 8 8 919 S rden sollen, die Rechte der Kantone gege ber Eingriff tutionale will wisse 1 1 1 xeerare3⸗ 1— 12 C“ nenauf viselte hae egi Eang n eise ö1 . aiser hat unterm 17. August der B ¹ gegenuber von Eingriffen will wissen, daß die toscanische Regier v Pen. 8 vzeallsige Oblie 6 en müsse, und daß der Senat sei fallen lassen. Seit gestern hat sich die sich er Angelegenheit tionären Associati auf M. E1“ anden dieser revolu⸗ Adjutanten Fürsten Gortschak Fhef de ugust an den General⸗ er Bundesgewalt zu wahren, und da nach Art. 81 der Bunde holländischen Haus 1 0 Mellonen dire väsfacsige Oeliegenbei vegestnmf nfüüten V 8.1g S 2 seine die Insurgenten ni g ern hat sich die Ansicht verbreitet, daß es ꝗR. ůi lssociation auf Malta zu haben, wenn es auch mit ver mee folg Fürs Gortschakoff, Chef des Stabes der aktiven Ar⸗ verfassung den Ka 2 1 bs 1 9 ich lrt. 81 der Bundes⸗ EE1I Hause wegen eines Anleihens von 30 Millionen Lire bhasce Sesegegnt g abefüen wr. S eeoedet nsu genten nicht zum Sturme kommen lassen Ruhe und der Sicherheit Londons zu vereinen wäre. Fü⸗ B e, folgendes Handschreiben gerichtet: „Zur Bezei en Ar⸗ be g antonen, se bst jedem einzelnen derselben, das Vor⸗ in Unterhandlung sei. re renuechemae ben dageraeg nen Fen ebeäae 89 8 Fesang sälbst ein Drama aufgeführt fi⸗ Pang selben würde es eine eben so angenehme Beschäftigung 5 hüe auftici gen Erkenntlichkeit für Ihren WW1“ schlocenech 8 den Bundesbehörden zusteht, beschlossen: Es Rom, 16. Sept. (Lloyd nöthigen Uebergangsbestimmungen vor L orlage der ie unbedingte Uebergabe um ein Haar . WIT1“ einigkeit auf Malt 9 Beschäftigung sein, n⸗ en Dienst, so wie in Anerke 8 musterhaf⸗ bei der Bundesversammlung bei ihrem Wiederzus amentri 89 8 h oyd.) An der Befestigun tvita dcige . W1“¹“ e vunbedemg ga ein Haar zur Folge gehabt hätte; zwei 8 kalta anzufachen, wie au der Spitze ei Aufruhrs . nerkennung der Zeugnisse des O 8 12. Nove 8 Wiederzusammentritt Castell 5 G Befestigung von Civit Fönign 9 8 Senats zu crfüllen weiße Fahnen waren von des; ge geh hätte; zwei Berli 8 pitze eines Aufruhrs fehlshabers der ak A„ E11““ gnisse des Ober⸗Be⸗ (12. November) der Antra sstellt werde ro 8 5 Castellana wird selbst an den Festtage 3506 8 8 8. . der Besatzung ausgesteckt 8 zu Berlin oder in Baden zu stehen. Einer dieser o I⸗ hlsh s der aktiven Armee über die wesentlich e⸗ 20. Juni ü ieCasnh JJJ 1 8 Beschließt die konstituirende Verst aber, kaum eine Mi bung ausgestec worden, wurden F N ; 1 zehen. Einer dieser Flüchtlinge nahm dem gegenwärti S8 e esentlichen von Ih 20. Juni über die Militair⸗Capi llatione W1 Mauern von San Päncrazis werd rges nd Er ersammlung: ber, kaum eine Minute am Platze, mit einer s 85 offen den Weg über Malta ch Venedi 8es gegenwärtigen Kriege in Ungarn gelei b hnen in . über die Mi itair⸗Capitulationen zurückzuziehen und den W azio werden ebenfalls herge tellt in 1) gegen den in der Propositi EE rothen vertaus 2 einer schwarzen und einer S 8 115 , um nach Venedig zu gelangen welche d 11““ . ingarn ge eisteten Dienste, insbes Kanton Rücksicl Ipboe 1I zuziehen Vertheidigungssta nd setzt herge⸗ und in position des Senats vom 19. Sept 8 othen vertauscht. Auch hörte ma ehrere Schü IFch. Stadt er gegen die Belager 3 8 5g 8 ere aber für die rasche und ki Besetz e, insbeson⸗ en in Rücksicht auf dieselben diejenigen Rechte ungesch nälert Psett. I Pfrhehee nac ll beantragten unzweiselhaften Bruch d 9. September d. J.] wohl .“ Se an mehrere Schüsse fallen, was Belagerungstruppen mit zu vertheidigen ge⸗ Tissa⸗Füre Fütsae —.e EETE111 1d 1ie. dan Beeneefce Seeen ofi 1 Bruch des Gesetzes vom 7. S wohl auf einen sich unter de des geia 8 4 dachte. Was für Arges ist lefe 8 ee⸗ issa⸗Füred, wodurch hauptsächlich der C ganges bei ssen, die ihnen vor Erlassung nach Art. 3 und 11 der Bun-⸗ S zosen auch Spalato, Termo, Foligno u. s. w. bese ie v. J. so wie gegen den Eingriff in die d .September hindeute r den Insurgenten entsponnenen Kampf Die v ist nach diesem Allen denn geschehen? . Krieges i E 111“ h heter Zefchus=—3 de lce easfhaa läjenee een b urch jenes Gesetz An hindeuten mag. Auf den Trümmern der 2 n Kamp Diese Personen hatten nie 6 . Kebe 8 geschehen? Krieges in Ungarn gele u n. endigung des esverfassung zustanden und die ein inkompetent gefaßter 11“ te sirte Gesetz anerkann⸗ en Trümmern der ko er S . Personen hatten nichts für hr Leben z 3 1 h bencs eae; 9 f adigst 8 86 b 1ö1 8 688 ein und garannnen 1“ hamburgischen Bevölke⸗ häufig weiße und sogar 1“ 88 sie am Bord 1cns nsshithet S h ss ha en fürcier, sc lange zum Ritter des Ordens des C1113131“ nicht rechtsgültig hat entziehen können. schluß Rostolan beabsichtigt, Rom am 20sten zu verlassen WW üglei ie aber immer s 9 hnch aufgepflanz 6 1 auzönscer e 2 eben nich rufenen, desse signi h dül bE1 Lies 9 E“ 2n. 8 er immer schnoll verschwinden, ei Beweis gepflanzt, länger darau als e Sch 1871 .S. . sen Insignien W FerS. stbe⸗ 2 NH 1b s N l S 2 8 c —* de dete Fchachen vusgersanz, bin fünnes stan sttn zfecCluarantains zu besichen ffenen, de Insig ir Ihnen hierbei über Liestal, 20. Se Der 2 Fr. eapel, 10. Sept. (Lloy si 8 sa h 1 langwierigen Hramen * End⸗ h. hen anansch Sie fuhren nach England oder Griechenland 1 Kaiserlichen Biardöbfär 1b“ C1 aus Peeagg. 9 .“ 11“ diplomatische Corps nas 118 88 here ebergangs⸗Bestimmungen in Rücksicht auf ingig erf ichen n. Zwei Komorner, welche über dem A zstecken gen 9 sie wurden nur daran gehindert, Malta zu be ö ; ““ egee benesen ien Badch es nesh n 8 1I g Rü⸗ uf den seit dem 31. August n E“ Ausstecken von weißen Fah⸗ 8 ran geh Me zu beunruhigen, und das Der G 8 ist, wie die Eidg. Ztg. meldet, aus den Kasematt . Ser siecese Gesandte am päßfäli 6 i 7 8 vü. dn esgen tana te Ba. 1. Ue üecbce ttas iie e halo der Fhcdefößh Gyllenschmidt, Chef der Ar Renstan freigelassen worden und wieder in die della Rosa, drückte im Namen ann Nae ung Pnhe eöttelene oern hch Gehal eche ünd, n eine Gutheißung der vom Gouverneur von Malta be 19 DE. 1 Armee, und der General v er 38 r⸗ gelehrt 1 15 b 8 em Papst die Gefühle der Anwesende 1b rps 1 gefüh ; es schon ; E“ 2heen von Malta befolgten Poli⸗ Sievers, C CCC11 Gene on der Infanter 8 WEE1“ 8b fuh⸗ er Anwesenden aus. Se. Heiligkei gelungen, mitunter in Frauenkleidung zu entkommen, 182 2 tik ausgedrückt.) Als Nachschrift bemerkt ver S e g s ses E“ des 1sten Infanterie⸗Corps, . 1 9. 8. 92 für die ihm in den Zeiten des Trübsals dacfgeer dankte „Jnoch, daß die Gesetzlichkeit des Verfahrens des Gouverneurs 8r. w Dals ur. G . ster Klasse, der General⸗Lieutenant Wikinski, es h ugano, 19. Sept. Die Tessiner Zeitung versichert, rksamkeit. 8 1 General der aktiven Armee, den St. Alexander⸗ Vikinski, es habe der Staats⸗Rath von dem eidgenössischen Bundes⸗? Spanien. Madrid, 18. Sept. Di iche Zei b .Alexander⸗Newski⸗ eine neue Depeseo em eidgenössisch es⸗Rath. .Madrid, 18. Sept. Die amtliche Z 6 . e neue Depesche erhalten, worin Nachricht von dem Resultat die Verordnung, welche Herrn Murillo die Minist, richts, des Handels und der öffentlichen Arbeiten Hricaae dna .

3) diese Rechtsverwahrun Eri g und Erinnerung dem K llegit E Oberalten mit dem Ersuche sen e Feg gitun. Fezaie Fnyö . 1 mit d hen um dessen zgiae Mitwi der durch Göny ch d erzählt i Fngn Veeg Fhaneesehenng des Te ad s ei es nem hause, daß hr. 8, im dortigen Post⸗ Malta wohl außer allem Zweifel sei . September v. J. mitzutheilen. Bürg 8 86 I her Bürger den russischen General eee ce 8 Fnlste A Feen ürmer⸗ b der sich in Komorn befand und den Insurgenten die Nachricht von ESir C. Hamilton, der älteste Admiral der rothen Flagge oder Srdens de Zhö Dehn, Chef der Ingenieure der ak⸗ der Vorste ersten Flotten⸗Division, ist am 14. September im 82sten Lebensjahre Lieuten den St. Wladimir⸗Orden erster Klasse, der Gener 8 dcece,ne van endc ecginsand Kein 1i ad di. Seh Lebensjahre 1 nang Otunzew, interimistischer Militair⸗Gouverneur von War⸗ ngag Re General⸗Konsul von Frankreich in Mailand beim nur das der Finanzen läßt. E111““ Klüki von Klugenau den Weißen der öö ge⸗ 1“ Veiß I1“ - Gränze gemacht werden. Die . österreichischen Generale hätten dieses Mal offen erklärt diese Griechenland. Athen, 8 Sept. (Wanderer.) 2 IGFu“ ; 8 ö v r. den Sympathieen, welche die Griechen für die altenischen und

Außerdem war von dem Abgeo 7 f-n ffens nung der Versammlung 1ens dg,n eee nnmschagvnans wmn Auflö⸗ 88 Waffenstreckung Görgeyes brachte, knieend gebeten habe, es zu stor sommen, der Marrsche dagegen verworfen. vaen baazane ne Geh ihee werde, denn bei einem Sturme 88 8 geht unfehlbar die Stadt vo ends zu Grunde. Sei de Aus Southampton wird von dem zweimaligen Bes 8 ven das ne Sen 8 MN““ 8 n wir b zweimaligen Besuche des . wnfhlter de in Komorn wieder beispiellos hruar etca eh, l Kriegsdampfschiffes „Kamtschatfa, auf der Fahrt nach Der Staatsrath Kudri 8 1 lhe de 2 8 9 2b 8 3 Re im Ministeri Madeira, wohin dasselbe den Herzog von Leuchtenberg gebracht, und wärtigen Angelegenheiten 1““ Nöise s ag ne ge, a a scetae e hebeet n, venren es Ran zweste Ee zum Wirklichen Staatsrath und der eschmi Weg zu betreten, Nach in 8 ecretair bei der Gesandtschaft zu London, Hofrath B der ungeschminkt den Weg zu betreten, den der Bundes-Rath in 113““ Tag geleh h Baron Betreff der Flüchtlinge angenommen habe; zweitens als Vorsichts⸗ kann es nicht befremden, daß der lüsgang Ples thet⸗ bsaefe große Bestürzung allenthalben in Hellas 8

und für Kossuthpapiere will Nie⸗ 4 *⁴ um das Iheanzigfeche g eng set b 8 der Rückkehr von da berichtet. Die Mannschaft soll bei dieser zwei 8 9 ; zst 1 1 4 2 hs ¹ 8 zwei⸗ maligen Anwesenheit gegen 10,000 Pfd. St. für Ankäufe aller Art . Nikolai, zum Kollegien⸗Rath befördert d 8 ördert worden. Maßregel gegen den Konve er l fri 2 gel geg vent der Unzufriedenen aller Länder i Einzige, wodurch die Griechen noch ihre Theilnahme für jene Strei⸗

vA“ ¹ Oesterreich. Pesth, 21. Sept. Die P x1 Mehl 150 Fl. in Kossuthnoten, ein Pfund Salz 6 Fl., ein Pf ßottsehung ihree Verichta Ia.nb Sen 88 E“ fo JFeltl Fl., 6 ein Offizier, der neulich zu dem ausgegeben haben. lution: „Görgey, är rllich über diesest garischen Revo⸗ orps überging, sagte, er habe für ei Veinkleider 97⸗ Die Times verbreitet sich über die V Ni veg 8 Absetzen, zei 8 6 über dieses inkonsequente Ernennen und den zahlen müssen. Das 88 888 Beinkleider 200 Gul⸗ ein Herr Whitney 3 Ne 8 ne Vortheile des Planes, den der Niederlande. Aus dem Haag, 21. Sept. Heut Genf; drittens, um für jede Eventualität bereit b ihr nicht d ebcchen 3ten 8 revolutionairen Regierung an, daß er Russen 80,000 6J stark ist mit Einschluß der dem Still ul ngAg eine Eisesecn nvach t v. zweiten Kannmer ver Gen dat Sech⸗ 14“ LE““ ii Sag⸗ hecs wier eneen at aegue h. 8 9 “1““ ben) g an, de 80,000 aot gedie Irffurgenten 25,000; alle dem Stillen Meere anzulegen, die am Michigansee anfangen soll en das Budget für 185 General⸗Staa⸗ treten 1- in die Schweiz ein⸗ 3 Tag legen können, sind einerseits die S 8 rn aängie b hestung, daß bei dem Ungriffe e allein ma⸗ dis wohin man von New⸗York mit Dampf elangen k veranschlagt zu 69,996 ie Ausgaben sind in demselben Regier Seg, 2 h habe, auf dieses gestützt, die 1 flüchtigen Italiener andererseits 8 Iae Ih e des. düen werde, weil er zu ihr nicht das geringste üergehen werd 8 g, ngriffe ein großer Theil Prüfungs be. 8 pf gelangen kann. Das gt zu 69,996,411 Fl. 77 C. (d. h. 1,829,277 392 egierung von Tessin eingeladen, über di techische - erseits die Art, wie di geringste g Fe 9 Prüfungs⸗Comité des Kongresses hat den Plan für ausführbar weniger als für 1849), di JSh . (d. h. 1,829,277 Fl. 39 ½ C. Vollzieb d 1— ing über die schnelle und genaue griechischen Organe gegen die Ausliefer ie neuen Plan operiren wer zugleich an, daß er nach ein vrrI 49 SG 88 P 1 sführbar . 849), die Einnahme 71,194,969 Fl. 3.3 vollziehung der eidgenössischen Flüchtlings⸗D. 1 seiner Genosse slieferung Kossuths und na e Vigie vafss 48 8 1 erklärt, und bereits 10 Staaten haben sich dafür erklärt. Die 8 so daß ein Ueberschuß der hmen zu 7 194,969 Fl. 33 C., ihm sogleich ei genössischen Flüchtlings Dekrete zu wachen und iner Genossen eifern. Was die Erster gierung zu kummern die si sich um die Sicherheit der Re⸗ 6 au, 21. Sept. (Lloyd.) Seit zwei Ta en find Bahn soll in 15 Jahren fertig sein, und mittelst i b““ Fl. 56 C der Letzteren zum Betr von 1,198,557 hm sogleich ein Verzeichniß über alle im Kanto s 880 hat sich Herr K iskos rsteren anbelangt, so 1 n, n99 .“ Seit; . 5 Jah g sein, telst ihrer würd Fl. 56 C. zu erwarten steht. I zum Betrage von 1,198,55⸗ blitischen Flüchtlinge mit; Kanton sich aufhaltenden ) Herr Hadschiskos, der Ka ⸗Präside Pre Hiermit war jener 18.ehn hinwenden mag, wohin sie wolle die Durchmärsche zahlreicher, aus Ungar gen in en hier 8c würde man der NI . arten steht. In der ersten K t politischen Flüchtlinge mit Angabe aller U. I“ dent des Comité' „der Kammer⸗Präsident, als Prä⸗ he- irungplan Kossuth's vernich . Truppen st e garn zurückkehrender russischer von London aus binnen 37 Tagen nach China gelangen könne er Adreß⸗Entwurf einstimmig rsten Kammer wurde heute befände inzus mstände, in denen sie sich des Comité's zur Unterstützung der italienis chufi um jeden Preis hatte durchfuhre ossuth's vernichtet, de ppen statt. Gestern Vormittag hielt d d 4 I . Gsess 1 gelang önnen. f a einstimmig angenomme änden, einzusenden. Es wird beige 3 m T besonder bung der stalienischen Plüͤchel eg 1 hfuhren wolle 8 2 n er ten Armee 1 e g hit er Kommandant des zwei⸗ In der nächsten Kongreßsession soll schon eine desfallsige Bill ei Die Ministerfr 8 G genommen. Not 8. 2 eigefügt, daß aus dem Ton der esonders verdient gemacht. Am 3. S 2 inge L en Armee⸗Corps, der zussische 1““ zwei⸗ 1 chste 1eg ne desfallsige Bill ein⸗ Konferenzen rage ist noch unerledigt und gi zahlr ote die Besorgniß hervorleuchte, daß neue M. rslung an b 17 3. September betrug die Samm⸗ wwo- ickte, indem er en Pe das erste Batai 42. Paniutin, eine Revue über ge⸗ racht werden, und von ihrer Annahme wird die Au⸗ onferenzen Aulaß. gt und giebt zu zahlreichen i böe neue Maßregeln gegen die vi⸗ g an baarem Gelde 1473 Drachme 8 klei ’ee ernennen könn’en. Was e en Ober⸗ 1“ Cses chüben, vhe Fetailtone des achten In⸗ Planes dann abhängen. Ausführung des tefeuille vhe ö 8 es, daß Herrn Thorbecke ein Por⸗ ton Lombardei niedergelassenrn Tessiner ergeisfen⸗ werden geliefert. Aerzte und Apotheker higetsha eed⸗ ‚hat er eingehalten, indem er sich gey der Regierung ver⸗ A’8“” nd über vier Bataillone des drilte Linier Der Times zufolge hätte die Pforte hi ie ʒ dagenam sch ane 8 wenhee dieggr Waitzen hinzog und sich nur me rsich unterhalb Komorn Regiments. n Linien⸗ ““ v forte mit Entschiedenheit die Belgien. Brü⸗ sich in A 11““ hg 813 Mhe ur mit einigen kleinen Tr gegen 8 Auslieferungs⸗Forderungen des russischen und des österreichischen h zen sich mi rüssel, 23. Sept bni 5 Genf, 19. Gept ie C Hene S nusliefern 11““ 8 e pferde de 8 Seg E. ver desve.. däg ghee Fee 1 88 aeggne⸗ 18. Sept. Die heutige amtliche Zeitung enthält oabir p Fürüdge Eiea. englische und der französtsche Ge digth Lonee ch, n g ärna und neden chänig 88 Hem B ence des e EE“ vus izag⸗ menüen 8 sbric man Hönagsace ottchen neg 92 Ezeglee ecztemet und von da nach S edi as Reglement für die Handelsk r Besluneb 8 andte sollen die türkische egierung ermuthigt haben nicht si b attfindenden städtisch Wi S ich b CETT11“ 8c cgns Jels Geffrumhs iedie Türf⸗ 5 wo sie erst Halt machte Hier war di 9 Szegedin fort SeSSre Handelskammern des lombardisch⸗venctia⸗ 9 higt haben, ni ht nach ben, von wo sie heute A ; städtischen Festlichkeiten bege⸗ 8 geben, nicht nachkommen wollen, vieln hr ei ; dur Gastf eweis wäre, wie die Türkei welche d sie . 8 a. nehnas „ischen Königreichs, welch e venctia- zugeben. Die nordamerrkanische Gesandtschaft hatte d vo. Ue. Leute bend wieder zurück 3 Tage Aufschub verle Uen, mehr einen Paß und einige urch undenkliche Zeit Gast d ürkei, welch presse ihre erste Sorge, doch ging ung der Banknoten⸗i s, welche auf Anordnung des Handelsministers die Er 85 2 haft hatte von der Pforte 1 Der Kriegs⸗Minister zurück erwartet werden rage Aufschub verlangt; er sei daher polizeilich gbas isati veeft⸗ Hastfreundschaft geübt, die euroöpäische Civi⸗ 8 - Ncütns, de Lan E“ sche, aäf Rnsthn 9 d b zministers die Gelzubniß erhalten, daß eine Korvette der Fereeneate 1b 8 8 nister, General Chazal, de n. . einer K b 8 polizeilich abgesaßt und in lisation vergelten wolle d e der Prinzi g mit den fur die übrigen Kronländer gel “¹“ b itt da 1 zereinigten Staaten Anfall wieder hergestellt i zal, der von seinem Cholera⸗ er Kutsche gegen Nyon weiter befördert worde dro igens zipien und mit Rücksicht auf die b er geltenden die Dardanellen passiren dürfe. Als sich aber h sstellte, daß e . gestellt ist, wird zux ener S 1 1“ 1 d 8 esonderen Verhäͤ⸗ EE1u . 1z ber herausstellte, daß e Gesundheit morgen ei zur ferneren Befestigung seiner zr t istidis dccein e s Neaüan echse u. fensn⸗ soꝛ rhäͤltnisse der eine Fregatte sei, wurde die Legation aufgefordert, das Kriegs⸗ Vom 1. Seeten an 1- nach Marseille d.eg gung seiner fol Iensia e he 19. Sept. Der thurgauer Wächter macht tis, K istidis Nachfolger, wird von manchem Organe wunderlicher⸗ Uc nach Massäct anteiten scrossee ef 80, ergähen’c, dg Neie Fa gere üchees eract weselt tht assehe verfolgt. Herr Valbis, der neue Finage⸗ „so ergäben sich, dieselben verhältnißmäßig vertheilt, auf einister, hat, außer einem vielversprechenden Cirkulare an die Be⸗ 7 21 em noch keine weiteren Pro seiner Thätigkeit abgelegt. Er ister Antonopu-⸗

Saumseligkeit Duzchel’s Schuld icht i gaben) nicht in erwünschter Schnel hnel⸗ Provinzen in Wirksamkei amkeit treten sollen. iff wi t de schift wiüder zurückzuziehen. Post⸗Convention in Kraft. 1000 Seelen 3 Flüchtlinge, ei öri ge, eine Zahl, die, gehörig benutzt, s b so be⸗ ens gegenwärti 3 g, wo der Unterrichts⸗Mint 8

1“

1““

7 h] Bnarreh nag ekens. s s 8 ““ Amem. re2: 1 1131“““ 8g 1“

2