1849 / 267 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nur den Dispositionen des Präsidenten Kriegs⸗Rathes gemäß, ja im Görgey, die Schlacht angenommen hatte. C damals keinen Sukkurs geschickt und ist, seinem wider, nicht von Bieska nach I fast acht Meilen weit von ihm stand. auf Vorwände, um mich in die dem Hochmuth der Unwissenheit meine Ich muß nun jetzt schnell über die Donau gehen, abredung mit dem Feldmarschall⸗ seitige Ufer werde den gegen mich geschmiedeten Bisher konnte ich mich nur durch bald aber will ich mir vor nung eine Genugthuung verschaffen, die schließt aber dieser durch neue Unglücksfälle die

zum Ziele haben soll.“

Großbritanien und Irland. Die Times sieht mit „Wie es scheint’ sagt sie, einem neuen Ausbruch im Süden. im Gange. Das Getraide wird

dern geschafft, um den Pachtforderungen der Eigent

Regierung aus dem

Steuerforderungen der b oft bei Nacht,

waffnet in großer Anzahl, Verabredung zusammen, bringen schaffen es nach entlegenen Plätzen, Bekämpfung oder Verhinderung einer Alles dies geschieht mit der größten Raschheit, Entschlossenheit. Wenn nur wenige man ihnen Trotz und jagt sie durch eine Finte vom rechten Platze weggelockt. thümer werden in Schrecken gesetzt und geplündert, wird von neuem durch die Furcht vor zerrüttet, von welcher das Gesagte sein mögen.“ Einen Hauptgrund der lands erblickt die Times schiedene Parteien, welche in gegenseitiger

Verfolgung

die

tigkeit zu richten. unbebaut, die Fischereien unbenutzt, Bauernstand ohne Kenntnisse, die Gentry bleibt, ist für die schwerste Arbeit und die genug Gelegenheit da. und Prediger nur danach trachten, die teleien und die Parteiungen, die von ben, lebendig zu erhalten; wenn sie, denunziiren, dieselben nur ermuthigen oder dem Raube

ren, dann mögen sie s Fesseln für

Dem Einwurf, daß die

wärtigen Angelegenheiten zu viel und ohne Noth intervenire, tritt Interessen Englands

der Globe mit der Bemerkung entgegen, die

5

ständen mit allen Bewegungen auf dem Kontinente

engen Zusammenhange, daß es unklug wäre, sich jeder daran zu enthalten, und bei den jetzigen Communications⸗ auf dem Kontinente in England Ueberdies sei die Behauptung, England habe kein In⸗ f Staaten zu interveniren, auch weil bisher England bei dem Systeme der Nicht⸗Intervention noch immer habe den Beutel ziehen

werde selbst die leiseste Bewegung verspürt.

teresse, bei den Zerwürfnissen anderer deshalb eine reine Aufschneiderei, muüssen, wenn es gegolten hätte, die D in Ordnung zu bringen. dies wieder der Fall sein. und amerikanische Staaten Globe auf beinahe 200.

Die Darlehen seit den Millionen Pfd.

England geblieben und zu industriellen angelegt worden wäre.

man an den auswärtigen Angelegenheiten genommen und durch zeitige

Geldmittel Englands appellirt hätten.

Im Sommer vorigen Jahres London wegen einer Verschwörung gegen jähriger Haft verurtheilt. Zwei derselben, Wi sind jetzt im Gefängniß an der Cholera

Bekanntmachungen. 478] v111aI

Der unten näher bezeichnete Literat Eman uel Fern⸗ bach, wegen Theilnahme an der durch eine Druckschrift bewirkten Anreizung zum Hochverrath zu einem sechs⸗ (6) jährigen Festungs⸗Arrest rechtskräftig verurtheilt, hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Auf⸗ enthalt zu ermitteln gewesen ist. 3 Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ selben zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗ Expedition abliefern zu lassen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin den 17. September 1849.

waa Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. I. Deputation für Verbrechen. des G En 1 8 Emanue 8 Derselbe ist 20 Jahr alt, dnen Renban u Lö⸗ wenberg in Schlesien geboren, 5 Fuß groß, hat 9 warze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen Kinn, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, vollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen in der Herzorubr drei schwarzbraune linsengroße Leberflecke in der Gestalt ei⸗ nes Triangels. Die Bekleidung ist nicht anzugeben.

——

8

Kossuth und des pesther Auftrage des Ober⸗Kommandanten Görgey hat mir aber Versprechen zu⸗ Ranhida vorgerückt, obgleich der Feind Doch nun sinnt Ihr nur Schlinge zu bekommen Feldzüge zu verunglimpfen. um meiner Ver Lieutenant Bem gemäß das jen⸗ vom Feinde zu säubern; dann aber kehre ich zurück und Kabalen ein Ende machen. meine Verachtung den Augen der öffentlichen Mei⸗ meiner und militairischen Ehre ganz entsprechen wird.“ Etwas prophetisch Brief mit den Worten: „Gott gebe, daß nicht Wirkung meines Auftretens vereitelt werde, das jene an meinen Feinden zu nehmende Genugthuung

London, Besorgniß auf die irländischen Zustände. droht uns der kommende

Eine allgemeine Bewegung ist von den Pächtern von den hümer und den Wege zu gehen. treffen sie nach geschehener das Korn auf die Wagen und

nachdem sie eine Nachhut zur

Regelmäßigkeit und Polizei⸗Agenten da sind, bietet fort; sind ihrer Viele da, werden sie Die Land⸗Eigen⸗ und das Land Anarchie im nächsten schwachen elenden Zustände in der Zerrissenheit des Landes in ver Befeindung und in lee⸗ ren Wortgeprängen sich abnutzen, anstatt auf praktische Abhülfe so vieler in ihrer nächsten Umgebung liegenden Uebelstände ihre Thä⸗ „So lange“, so schließt das Blatt, „das Land die Häfen ohne Schiffe, der in Parteien gespalten unermüdlichste Energie Wenn aber Zeitungs⸗Schreiber, Antipathieen, die Eifersüch⸗ Jahrhunderten sich herschrei⸗ anstatt die Gesetzlosigkeit zu bemänteln; si und der Gewaltthat verabredetermaßen Hülfe gewäh ich mit der Betrachtung trösten, ihr Vaterland geschmiedet und es auf ewige abhängig gemacht und ohne Hülfe degradirt haben.“ jetzige britische Regierung in den

Differenzen auf dem Kontinente Bei den gegenwärtigen Umständen werde Englands an europäische letzten 30 Jahren schlägt der Sterling an und meint, diese Summe würde sich dreimal besser verzinst haben, wenn sie in oder kommerziellen Zwecken Dieser Nachtheil der Geld verleihenden, aber nicht intervenirenden Politik wäre zu vermeiden gewesen, wenn ein lebhafteres Interesse Intervention die Verwickelungen ver⸗ hütet hätte, in Folge deren bisher die fremden Mächte an die

wurden mehrere Chartisten in die Regierung zu zwei⸗ liams und Sharpe, gestorben, angeblich eine Folge der Strafdiät, der sie wegen der Weigerung, die vorgeschrie⸗

8 28

1766

benen Arbeiten zu verrichten,

näheren Umstände jener Todesf

und mit

frühere Durchschnittszahl zwischen ue Fürst von Canino, der schen Republik nach England gef len Birminghams zu einer

schuldigte sich jedoch wegen

rächen,

bürgerlichen Ribandmen, der in Dollys Brae stattfand, nachdem Lord Roden die in der Nähe seines Landsitzes

gleich er selbst Friedensrichter ist,

23. Sept. Entlassung Lord Roden's.

Winter mit Rußland und Polen. Se. Majestät der Kaiser

dem österreichischen Divisionschef, wie dem General⸗Major Warschau, den St. Annen⸗Orden

Niederlande. Kammer der Generalstaaten hat Vorschlag Thorbeck's angenommen, der neuen Minister zu vertagen.

zurückgelassen.

Belgien. S 8 1 42* 8 Septembertage von 1830 hat Winter g p g 2 Anzeichen

viele Privathäuser

21 Kanonenschüssen. Um

Vorgestern

sammelten Gemeinderathe

seer sammlung, Herr Eisenstuck, hat - er

Türkei.

dortigen Behörden, sind sogleich mit Truppen dahin abgegangen,

wenn sie

daß sie neue ige Zeiten Truppen im Kampfe begriffen. Am 10ten d. Nachmittags Erdstöße. bedeutende.

aus⸗

[— 2 Am 14ten um in einem so Betheiligung

1 sieben Mitteln

Uhr serer nächsten Umgebung dagegen

regnet.

D Die zur Aufsuchung der Piraten bis jetzt erst wenige aufgebracht,

einen sicheren Versteck zu finden.

unterworfen worden waren. ern die londoner Chartisten eine die Königin beschloß, in der die dergesetzt werden und Herr der Königin zu über⸗ in London und an den In

120 gestorben, waährend die

Folge dieses Vorfalls hatten vorgest Versammlung, die eine Adresse an älle auseinan um Freilassung aller politischen Gefangenen gebeten wird. Cobden soll ersucht werden, diese reichen. Die Cholera ist übrigens jetzt meisten Orten im übrigen England im London sind am Donnerstag blos

lüchtet hat, Soiree eingeladen worden.

der Kürze seines Aufenthalts. Orangisten und

Ueber den blutigen Zusammenstoß zwischen am Jahrestag der Boyneschlacht

suchung angeordnet, und auch d

hat dem

Aus dem Haag,

festlich mit Fahnen Um 8 Uhr gab die Artillerie der Nationalgarde eine 1 Uhr begann das vereinigten musikalischen Gesellschaften im Kiosk konnte der Bürgermeister von die Anzeige machen, kein Cholerafall mehr vorgekommen sei.

Der ehemalige Vice⸗Präsideut

Vorstadt von Brüssel eingemiethet.

Smyrna, 17. Sept. Samos ist eine kleine Revolte ausgebrochen. von Konstantinopel me um die Ruhe wieder herzustellen, . Bei Abgang der

was ihnen bis jetzt nur theilweise gelungen ist. ie Aufständischen mit den

letzten Nachricht von Samos waren d

verspürten wir In der Nacht auf den 11ten neun Uhr zehn wieder ein sehr heftiger Stoß, welchem wieder einige schwache Erschütterungen folgten. Luft war in diesen Tagen stets sehr schwül und drückend. um dieselbe Zeit viel ge⸗

den kleinen Buchten, wohin ihnen die Schiffe nicht fo

Adresse Abnehmen begriffen.

250 und 300 schwankte. sich

Er

versammelten Orangisten vorher angesprochen und sich auf diese Weise bei einer ungesetzlichen Versammlung betheiligt hatte, ob⸗ hat die Regierung eine Unter⸗ ie ministerielle Presse dringt auf

St. Petersburg, 21. Sept. General⸗Lieutenant Tutschew, Kommandanten von Warschau, den St. Wladimir⸗Orden 2ter Klasse, Landgrafen von Fürstenberg, so Abramowitsch, Ober⸗Polizeimeister von

ister Klasse verliehen.

00

——.

Sept.

mit 40 gegen 7

ihre

des Parks.

der

(Lloyd.)

am 12ten Abends

hat es

Der Archipel wird noch immer von Seeräubern beunruhigt. ieselben haben mehrere Kauffahrer angefallen und ausgeplündert. Kriegsschiffe haben gelang es stets, in lgen können,

ausgesandten den meisten

Wissenschaft

Hamlet.

So wenig in den Darstellungen Reife zu erkennen, liches Talent für das Tragische

Gebote steht,

so entschieden macht sich in ihnen

auch nicht für jede Gemüthsbewegung die edelste Form des so legt doch jeder Moment des

und Kunst.

Königliches Schauspielhaus.

Von Shakespeare. vEE1I’“ als Gastrolle. Evbbbb“ unseres Gastes vollendete künstlerische ein außergewöhn⸗ dem Fräulein Heusser Ausdrucks zu Affekts Zeugniß ab, daß die Künst⸗

Fräul. Heusser

geltend. Wenn

In

nach dem Sturze der römi⸗ war von den Radika⸗ ent⸗

Die zweite Stimmen den Arbeiten bis zur Ernennung Man weiß übrigens nicht, welche Männer das neue Ministerium bilden werden.

Brüssel, 24. Sept. gestern bei günstigster gonnen. Eine Menge Fremder sind herbeigeströmt, und alle liche Gebäude, die Hotels der Minister und Gesandten, so wie und Kränzen geschmückt. Salve von große Konzert der

Die neunzehnte Feier der Witterung be⸗ öffent⸗

Brüssel dem ver⸗ daß seit Freitag

frankfurter National⸗Ver⸗ sich mit seiner Familie in einer

Auf der Insel Auf den Bericht der hrere Schiffe

hier mehrere heftige folgten ihnen einige un⸗ Minuten Abends kam gegen

Die

In un⸗

lerie die menschliche Seele in ihrer geheimen Werkstatt belauscht hat und ihren Offenbarungen nicht fremd ist. Sie kennt die Leidenschaft und ihre Sprache, versteht auch, sie mit ergreifender Wirkung zu reden, nur hat sie noch von der Kunst, zu. lernen, den idealen Ausdruck stets zu finden: das äußere Gepräge des tragischen Pathos darf nicht von Adern unedlen Metalles durchzogen sein, dieses muß vielmehr ebenmäßig legirt, und nur so viel davon vorhanden sein, als nöthig ist, dem Ganzen Hal⸗ tung und Festigkeit zu geben. Sehr interessant dürfte es sein, eine Darstellung aus dem Gebiete des Dämonischen im engeren V Sg eusser zu sehen, wenn wir auch nicht eine Parthie wie ady Macbeth dafür vorzuschlagen wagen, eine Aufgabe, die in diesem Au⸗ genblick wohl mit unseren Bühnenkrästen nicht zu bewältigen wäre, und welcher auch unser Gast jetzt noch nicht gewachsen sein kann. Einiee wichtige Eigenschaften zur Darstellung solcher Charaktere glauben wir jedoch in Fräulein Heusser zu erkennen: lebhafte Empfindung, Phan⸗ tasie und eine intensive Kraft der Stimme, welche mit der Enerd gewaltiger Leidenschaften Schritt zu halten vermag. Hierin hat unser Gast etwas vor den Damen Thomas und Hoppé voraus, so weit überlegen auch die Kuustbildung dieser ist. Die Züge de Frl. Heusser sind minder re⸗ gelmäßig als ausdrucksvoll, und ihr Mienenspiel beredt, im höchsten Grade störend, aber die falsche Aussprache mancher Konsonanten, wie „gen“ an⸗ statt „kn“, „ber“ anstatt „pr“ u. s. w. Das „sch“ lautet fast stets wie das j in jamais. Auch pflegt Frl. Heusser oft ohne alle Noth den ganzen rhetorischen Apparat zu erschöpfen, Gleichgültiges stark zu betonen und das Tempo ohne Ausnahme zu langsam zu nehmen, wodurch die einfache Re⸗ pitation und der Dialog schwerfällig und schleppend werden. Dies abzule⸗ gen bedarf es gewiß nur einer mäßigen Anstrengung, und es stehen der so reich begabten Künstlerin unzweifelhaft bedeutende Erfolge be⸗ vor, wenn sie im Studium der Kunstgesetze weiter vorgeschritten sein wird, da schon jetzt die Summe ihrer dramatischen Leistungen alle Achtung gebietet. In der Scene des dritten Aktes, während Hamlet, in finstere Grübeleien ver⸗ senkt, sie übersieht, hätte Ophelia nicht den Blick unverwandt ins Buch rich⸗ ten, sondern dann und wann ängstlicher auf Hamlet blicken, und durch stum⸗ mes Spiel angedeutet sein müssen, welchen Antheil sie an dem Seelenzu⸗ stande des Unglücklichen nimmt. Ueberhaupt schien Fräulein Heusser 8 Auffassung der Ophelia der ersten Akte noch nicht mit sich selbst im Klaren zu sein, namentlich ihr Verhältniß zu Hamlet anders zu beurtheilen, als der Dich⸗ ter es wollte, und wie es von der Kritik überzeugend nachgewiesen wurde. Die beiden Wahnsinnszenen wurden meisterhaft dargestellt und wirkten er⸗ greifend. Die heutige Darstellung des Hamlet durch Herrn Wagner war das Beste, was wir von diesem Künstler bisher sahen.

Markt⸗Berichte.

Zufuhr war gering. 3 bis 27 Sgr., gr. Gerste Hafer 15 bis 17 Sgr., 1 bis 24 Sgr., das

Weizen 45 20

Königsberg, 24. Sept. bis 65 Sgr. pr. Schfl., Roggen 24 bis 25 Sgr., kl. Gerste 18 bis 22 Sgr., weiße Erbsen 28 bis 40 Sgr., Kartoffeln 2 Schock Stroh 90 Sgr.

Stettin, 26. Sept. 2 man hält nach Qual. auf 50 bis 56 Rthlr. Roggen loco 25 ⅞˖ a 27 ½ Rthlr. Br., Waare 27¾ bezahlt. Termine nominell zu mangelnder Kauflust. Gerste in loco auf 2 gerste schwimmend mit 25 ¼ bez. Hafer 15 ½ a 19 Rthlr. gefordert. Erbsen auf 26 a 36 Rthlr. gehalten. Sommerrübsen 80 Rthlr. feo. Berlin bez. Heutiger Landmarkt: Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. 50 a 52. 26 3 28. 22 3 b11“ Heu: 17 ½ a 20 Sgr. pr. Ctr. Stroh: 5 Rthlr. 20 Sgr. a 6 Rthlr. pr. Schock. Rüböl in loco 14 Rthlr. gefordert, 14 ½¼ Rthlr. September 14 ¼ Rthlr. bezahlt, pr. Sept./ Okt. und Rthlr. bez., pr. Okt./Nov. 13 2 Rthlr. bezahlt. Leinsl 11½ Rthlr. gefordert, inkl. Faß und aus dem Schiff 11½⅝ Rthlr. bezahlt, 11 ¾ Rthlr. erste Hälfte Oktober exkl. Faß bezahlt. 1 Spiritus aus erster Hand zur 9 ter Hand ohne Faß 25 ½ % gef., 26 (Fässern 26 8 % bez., pr. November ezahlt. Zantische Korinthen 9 ½ a 12 Rthlr. unverst. gef. Pimen 22 Rthlr. verst., 15 Rthlr. unverst. bez. Heringe, Crownfullbrand gef., 6 à 6 % Rthlr. unverst. bez Ungestempelte 7 Rthlr. verst., 6 Rthlr. verst., 6 Rthlr. unverst. gef. Westindischer Honig 9 Rthlr. verst. gef. Baumöl, Gallipoli 17½ Rthlr. verst., 1 Rthlr. unverst. bez. Palmöl 1ma 12 Rthlr. Lieferung bezahlt. n Neue Rosinen 15 Rthlr. verst., 12 11 a 11 ½ Rthlr. unverst. bezahlt. Sürsecthran 11 ½ Rthlr. verst. gef.

In Weizen ging heute nichts um,

86 87pfd. schwere letzten Notirungen, bei

09 52

2 2 20

Rthlr. gehalten, 75 pfd. Oderbruch⸗

Erbsen. 28 a 30.

bezahlt, pr. Oktober 14 ½

Stelle ohne Handel, aus zwei⸗ a 25 und 25 ¼ % bez., mit

26 % bez., pr. Frühjahr 24 ½˖ %

verst., 5 ¾ à Rthlr. 15 ½ Rthlr. unverst. gef.,

7 . Rthlr. verst., 6 ¾ Rthlr. unverst. bez., 6 ½ Rthlr. unverst. auf Lief. bez.

unverst. gef.; Ihlen 7 Rthlr.

7

6 Rthlr. unverst. gef

15 G S verst. gef., 11 % Rthlr. verst. auf

Rthlr. unverst. gef.,

und bezahlt.

IAEIxME

[457] Oeffentliche Submission.

Für die diesseitige Fabrik sollen 300 Centner Stan⸗ genschwefel angekauft werden. Lieferungslustige werden demnach hiermit aufgefordert, sowohl Proben des abzu⸗ gebenden Schwefels ungefähr 4 Loth bis zum 15. Oktober c., als ihre Preisforderungen per Centner bei kostenfreier Lieferung in die Fabrik, unter Adresse an die unterzeichnete Direction und mit dem Vermerk

„Submission auf die Schwefel⸗Lieferung“ versiegelt und portofrei bis zum 24. Oktober c. einzu⸗ reichen, wonächst im Termin am 25. Oktober c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Eröffnung und der Zuschlag mit Vorbehalt der Genehmigung des Königlichen Allgemei⸗ nen Kriegs⸗Departements erfolgen soll.

Die gestellten Lieferungs⸗Bedingungen liegen mit Ausnahme der Sonntage täglich von früh 10 bis 12 Uhr Mittags in unserem Geschäfts⸗Lokal und bei den Königlichen Artillerie⸗Depots zu Berlin und Stettin zur Einsicht bereit.

Königliche Pulverfabrik bei Spandau, den 5. Sep⸗ tember 1849.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. un nächsten Sonntage gwerden zu folgenden Stunden Extr. 92

fahrten von Berlin nach Potsdam

zum Preise von 7 Sgr. 6 Pf. für den Platz dritter Fase und von 12 Sgr. 6 Pf. für den Platz zweiter asse (für Hin⸗ und Rückfahrt gültig und so weit die

Direecetio n.

[249 b]

Uhr,

disponiblen Plätze reichen) stattfinden

Morgens 8 8Ba

5 10 5 Mittags 1 »

Mittags an statt. qqE1161

Die Rückfahrt findet mit jedem Zuge von

mit dem Streit⸗ und Gütevertreter oder auch mit einzelnen Gläubigern über die Rechtmäßigkeit, Liqui⸗ ditat und resp. Priorität ihrer Forderungen rechtlich zu verfahren, binnen sächsischer Frist zu beschließen und sodann der Einholung eines Locations⸗Urtels oder der Ertheilung eines Bescheids zu gewärtigen, auch in dem zur Publication eines Präklusivbescheids angesetzten Termine unter der Verwarnung, daß die⸗ ser Bescheid Mittags 12 Uhr für publizirt werde er⸗

12 Uhr

t m.nit

[4771

überschuldeten Nachlasse August Germann weil.

den 27. Februar k. zum Güte⸗ und peremtorischen Liq den 22. März dess.

den 10. M.

Gläubiger des

ihre Ansprüche an

zuvörderst 10 Thlr. Strafe

ditmasse bei Liquidations⸗Termin

pflegun gerichts wärtiger Streit⸗

Masse und Gütevertreter und

abzuschließen, entgegengesetztenf

rungen gehörig zu liquidiren

Das zu Eröffnung des Konkurs⸗Prozesses zu dem des Gold⸗ und Silberarbeiters hier autorisirte unterzeichnete 3 Stadtgericht hat in diesem Konkursverfahren

nidations⸗Termin,

zu Eröffnung des Prällusivbescheids und ai dess. Jahres zum Inrotulations⸗Termin anberaumt, genannten Germann durch die bei den Stadtgerichten zu Berlin, Frankfurt a. so wie hier aushängenden Ediktal⸗ die obengedachte Kre⸗ drei Wochen vor dem zu den Akten anzumelden, zugleich aber peremtorisch geladen:

im Liquidations⸗Termin zu gehöriger Gerichtszeit per⸗

sönlich oder durch gehörig legitimirte und zur Güte⸗ instruirte Bevollmächtigte an hiesiger Stadt⸗ elle bei Strafe des Ausschlusses von gegen⸗ zu erscheinen, mi

Güte zu pflegen und wo möglich

9

achtet werden, legal zu erscheinen. Zur Nachachtung aller Interessenten anduürch öffentlich bekannt gemacht. Altenburg, den 8. September 1849. b Herzoglich Sächsisches Stadtgericht daselbst. Bonde.

Schiffsgelegenheit nach Amerika.

Nach New⸗Orleans, New⸗York und Baltimore ferti⸗ gen wir am 1. und 15. Oktober und am 1. und 15. November vorzüglich gute und große schnellsegelnde Schiffe erster Klasse ab, mit besten Lebensmitteln aufs vollständigste ausgerüstet und von erfahrenen deutschen Capitains geführt. Nach Galveston fertigen wir Mitte Oktober ein für diese Fahrt sich eignendes gutes Schiff ab.

Die Ueberfahrtspreise sind aufs billigste gestellt und wolle man sich wegen

Belegung von Plätzen an unseren Haupt⸗Agenten, Herrn C. G. Kriegel in Berlin, Neue Promenade Nr. 4,

oder an uns bal⸗ digst wenden.

Bremen, im September. 8 Lüdering & Co., Schiffs⸗Eigenthümer, Kaufleute und Konsuln.

wird solches

J. 1850

Jahre

auch sämmtliche

M. und Leipzig, Ladungen bedeutet:

mit dem bestellten resp. unter sich die einen Totalvergleich lls aber ihre Forde⸗ und zu bescheinigen,

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für ¼ Jahr. 4 Rthlr. Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Sei einzelnen Nummern wird

Alle post⸗Anstalten des

In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung auf

Expedition

dieses

Blatt an,

Anzeig

für Berlin die

des Preuß. Staats⸗

ers:

Behren⸗Straße Nr. 57.

Mit dem Preuß. Staats⸗Anzeiger werden die vollständigen stenographi Wir bitten daher die verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Be

Vierteljahre ausgegeben werden. tig so bewirken zu llen

zu können. 8 Die Nummern des laufenden Vierteljahre reicht, fuͤr den Abonnementspreis nachgeliefert werden. Zur Bequemlichkeit der der zweite die Monate Auch wird dem vielfach geäußerten lässigen thatsächlichen Berichten über die werden. Es werden demnächst, noch vor

In dieser

In hg 1

Amtlicher Theil. Dieutschlliansd.

Preußen. Berlin. Warnung.

Hesterreich. Wien. Militairische Ernennungen und Ordensverleihung. Aus dem Lager vor Komorn. Auslieferungs⸗Verweigerung der Pforte. Vermischtes. Prag. Erklärung gegen das angebliche Protokoll einer Konserenz bei Fürst Czartoryski.

Bayern. Regensburg. Schließung der Versammlung der forscher.

Baden. Rastatt. Vermischtes.

Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Dragoner⸗Regiments.

Anhalt⸗Deßau. Deßau.

Frankfurt. Frankfurt a. M. Berichtigung.

Truppen. vII Z Benehmen der Serben in Neusatz. Ministerberathungen über die römische Angelegen⸗ Militair⸗Entlassung. Gendar⸗ merie nach der schweizer Gränze. Krankheiten der Expeditions⸗Armee in Italien. Die Budgets⸗Kommission. Die Arbeit in den Gefäng⸗ nissen. Der Gesetzvorschlag über die Theater. Gesuch um Wieder⸗ eröffnung der Spielhäuser. Vermischtes. 1 Großbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Reise des turkischen Gesandten. Westindische Nachrichten. Vermischtes. Nußland und Polen. St. Petersburg. Hofnachrichten. ’- Septemberfeierlichkeit und Beschluß eines Na⸗

Belgien. Brüs Tie S 22 1. fioal⸗Benkmals. Schluß der Septemberfeste. Reise des Kriegs⸗

ministers.

Natur⸗

Ankunft des mecklenburgischen

en.

Landtags⸗Verhandlun bmarsch preußischer

Oesterreich. Pesth. Frankreich. Paris. heit. Prinz Georg von Preußen.

Dänemark. Kopenhagen. Vermischtes. 8 . Schweiz. Bern. Die Aufforderung des eidgenössischen Kommissärs an die Kantone hinsichtlich der Flüchtlinge. Aufhebung der Spielhölle in Interlaken. Maßregeln in Betreff der Flüchtlinge. Der Bundes⸗ rath und die berner Regierung und Presse. Raveaur. Zürich. Milderung des Straferkenntnisses gegen die verurtheilten Italiener. Die österreichischen Truppen in Bregenz. Die Unterhandlungen mit Deutschland. Luzern. Auswanderung Brentano's. Brand auf dem Rigi. Glarus. Die Flüchtlinge. Liestal. Internirung französischer Flüchtlinge. Lausanne. Mazzini und andere Flücht⸗ linge. Gen Se Großrathsbeschluß über die Festungswerle. Lu⸗ gano. Heimkehr italienischer Flüchtlinge. 8 Italien. Turin. Verhandlungen in den Kammern. Verhältniß Zwischen Majorität und Ministerium. Metrisches Gewicht und Maß. RNom. Beherbergung der kranken französischen Soldaten. Rosto⸗ lan und die Verwaltuͤngszustände. Neapel. Die Beziehungen zwi⸗ schen dem Papst und Frankreich. 8 1 Spanien. Madrid. Hofnachrichten. General Cordova. Finanz⸗ Kommission. Die Vorgänge in Melilla.

Börse

Beilage.

Een. —r

Se. Majestät⸗ der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Garnison⸗Prediger⸗- Dr. Jenchen zu Schweidnitz und dem katholischen Pfarrer Bartholomäus Loewen zu Holzhau⸗ en, im Kreise Hörter, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Kreis⸗Chirurgus Haend el zu Lasdehnen, im Kreise Pill⸗ kallen, und dem Elementar⸗Lehrer Schwale in Wiedenbrück das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Uichtamtlicher T Deutschland.

Preußen. Berlin, 28. Sept. Se. Majestä öni Allergnädigst geruht; dem Mazbr von e b Lnng Infanterie⸗Regiment die Genehmigung zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Bayern ihm verliehenen Ritterkr des Verdienst⸗Ordens der bayerischen Krone zu ertheilen.

1

zes

Sammler wird jeder Jahrgang des Preuß. Staats⸗ Juli bis Dezember umfassen soll.

Ereignisse der Zeitgeschichte, durch angemessene s Ausgang dieses Jahres, die Verzeichnisse zu dem Jahrgange 1848, und kurz

Weise wird dann in Zukunft zu Anfang jedes Jahres fortgefahren werden. Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers beträgt,

rung zu Potsdam enthält Folgendes: Bereits im vorigen Jahre, An ¹ ist das Publikum vor der gesetzlich untersagten Ausspielungen von allerhand Waaren gewarnt wo der Direction einer sogenannten Fabrik⸗Union Altona stattfinden sollten und, 1 hatten, auf eine grobe Täuschung des Publikums

genannte „Direction zur Hebung der Industrie“ Rion der industriellen Actien⸗Gesellschaft“ eine „Teection zur Aufhülfe Ausspielungen von Fortepianos, Uhren, besondere aber von Gold⸗ und Silbersachen.

Diese Lotterieen sind angeblich „zur Hebung umstände zerrütteten Gewerbe“, in wo nicht in betrügerischer Absicht unternommen,

Als Beweis hierfür mag beispielsweise nur Gewinn im angeblichen Werthe von 250I Da in den diesseitigen Staaten mehrfach den sind, theils durch Uebernahme von nahme von Loosen eine Betheiligung mungen herbeizuführen, die Regierung es aber fi achtet, dergleichen verderblichen Unternehmungen zu wirken, so wird das Publikum, ren zu können, darauf aufmerksam die Förderung des Verkaufs, so wie gleichen auswärtigen Lotterieen, bei Geldstrafe bis zu 500 Rthlrn. durch die Allerh 5. Juli 1847 (Gesetz⸗Samml. Seite 261) ve Königliche Regierung. Abtheilung des

Oesterreich. hat, wie die heutige Wiener schall⸗-Lieutenant Erzherzog Albrecht

Ver

gemacht, daß

Vermeidung

Wien, 26. Sept. Ztg. amtlich meld

in Pesth, zum General⸗Inspektor allen Kronländern und den Grafen schall⸗Lieutenant und Divisionair, Armee⸗Corps in Ungarn ernannt, und herrn von Jellachich vom Banderial⸗Husaren⸗Regin nung seines energischen muthigen Benehmens 114“ „Debreczin“, den Orden der iehen.

Wallmoden⸗G

Sollten diese auch nicht einem Angriff auf die einer förmlichen Belagerung wenn alle technischen Vorbereitungen getroffen dringend erforderlichen 20⸗ bis 30,000 bedeutenden Anzahl Geschütze, in dem Lager vor K sein würden. In dem am linken Donau⸗-Ufer, de Lager gegenüber, große Parade statt, welcher auch der nebst anderen höheren Offizieren beiwohnte. der russische General⸗Lieutenant Grabbe ein

Im Wanderer liest man: Nachricht ein, daß die Pforte die Auslieferung der surgentenhäupter definitiv verweigert habe.“

gewärtig sind. käme es zu dann zu

Festung,

auf Pferde und anderes Zugvieh

schen Königreiche aufgehoben worden.

Der Austritt des Dr. L. Landsteiner von d Presse wird als definitiv betrachtet. Seine F gestern vom Blatte verschwunden, ausgeber und verantwortlicher Redacteur allein.

Seit einigen Tagen Abnehmen begriffen.

Nach einem in der Gratzer Zeitun denz⸗Artikel, datirt Wien, 14. Sept., sollten in

Der besondere Titel zum ersten Bande des laufenden Jahres i

der Gewerbetreibenden“, Möbel, Leinen, Wagen, ins⸗

d

daß ein sechs und ein halb⸗oktaviges tafelförmiges ) Rthlrn. bildet. suche gemacht wor⸗ Agenturen, theils durch Ab⸗ an diesen Lotterie⸗Unterneh⸗

geschritten

Mann,

Berlin, 28. Sept. Das Amtsblatt der Königl. Regie⸗

Amtsblatt Stück 21, Seite 193,

Betheiligung an rden, welche unter in Hamburg und

wie amtliche Ermittelungen ergeben

hinausliefen.

Gegenwärtig, verbreiten wiederum von Hamburg aus eine so⸗

und eine „Direc⸗

so wie von Cöthen aus

Pläne zu

der durch die Zeit⸗

der That aber in eigennütziger,

wie eine auch nur

oberflächliche Prüfung der betreffenden Ausspielungs⸗Pläne ergiebt.

angeführt werden, Fortepiano einen

ir ihre Pflicht er⸗ möglichst entgegen

um sich vor jedem Schaden wah⸗

der Verkauf oder

der Ankauf von Loosen zu der⸗

einer fiskalischen öchste Ordre vom rboten ist. Innern.

Se. Majestät der Kaiser

et, den Feldmar⸗

zum Kommandanten des in Böhmen aufzustellenden Armee⸗Corps, den Feldmarschall⸗Lieutenant Johann Kempen von Fichtenstamm, Militair⸗Distrikts⸗Kommandanten der gesammten Gendarmerie in

imborn, Feldmar⸗

zum Kommandanten des 1sten dem Obers

st⸗Lieutenant Frei⸗ nente, in Anerken⸗

zur Rettung des eisernen Krone ver⸗

Aus dem Lager vor Komorn wird dem Lloyd geschrieben, daß die Capitulations⸗Unterhandlungen noch einer höheren Genehmigung angenommen werden, und

so könnte erst werden, und die noch

nebst einer omorn angelangt

meösterreichischen

befindlichen russischen Lager fand am 23sten eine Feldzeugmeister Graf Nugent

stellungen für das mit dem 1. Oktober c.

daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und wir in den Stand gesetzt werden, v““

s, mit Einschluß der bereits erschienenen stenographischen Berichte, können, so w Anzeigers fortan in zwei Bände getheilt werden,

Wunsche, daß der Gebrauch des Staats⸗Anzeigers, namentlich bei dem Reichthum dess ystematisch geordnete Personen⸗ und Sach⸗Verzei

Berlin, Sonnabend den 29. September

8

st bereits ausgegeben.

elben an vollstän

Einschlu

v

it der noch vorhandene 8

schen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern auch im nächste beginnende Quartal gefälligst rechtzei⸗

die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen

Vorrat

8 *

von denen der erste die Monate Januar bis

gen authentischen Aktenstücken und zuver⸗ chnisse erleichtert werden möge, entsprochen nach dem Schlusse desselben die zu dem Jahrgange 1

1““

Spuren der Pest bemerkt worden sein und die dortigen Kontumaz⸗

befinden.

Gerücht durchaus je eine Spur der Pest alten nicht nur nicht

Anstalten sich in einem verwahrlosten Zustande befinden. der Gr. Ztg. wird nun im Namen des küstenländischen Landes⸗Chefs aufgefordert, mittelst der Gr. Zt bringen, daß jenes noch in Fiume, sich die dortigen Kontumaz⸗Anst den, sondern sich in der vollkommenen vo

g. zur Kenntniß des falsch ist, daß weder in Tritst,

gezeigt

Die Redaction Publikums zu

habe, und daß

vernachlässigt wur⸗ rgeschriebenen Ordnung

Die Errichtung von Straf⸗Compagnieen zu den Festungsbauten

aus den in dem Magyarenheere gew Zmeinen, welche sich aus den anderen Kro ben, ist bereits von Sr. Majestät dem.

Erlasse des Ministers

2

bezüglichen

des

Kaiser sanctionirt. vom 17ten d. M.

Innern

heißt es, wie der D. Z. a. B. gemeldet wird, unter

nichtösterreichische Unterthanen, aber

esenen Unteroffizieren und Ge⸗ nländern dahin begeben ha⸗

In dem

Anderem, „daß

mit Ausnahme jener, welche

als Generale oder Stabs⸗Offiziere in der Insurgenten⸗ Armee ge⸗

dient haben, unter gehöriger und den betreffenden Ausländer endlich, deren Uebergabe eingereiht werden sollen.“

Die Redaction der geht mit dem 1. Oktober an Dr.

Prag, 24. Sept.

klärung.

im Stande bin, darzuthun, öfsentlichte Protokoll einer am 18. toryski in Paris,

anheischig, dieser meiner Erklärung ständigen Gerichte nachzukommen. Motiv zu dieser Erklärung.

Bayern.

scher zu einem Ausfluge per

und kehrte spät Abends zurück. erfolgte im Rathhaussaale die Vorher trug Professor hältnisse in der Natur vor Gedicht über das Menschengerüste.

um der Stadt

samkeit zu danken. Dr. Fürnro stützung dar und schloß damit die schen Naturforscher und Aerzte, Stadt, Herr Satzinger, freundliches Andenken entließ.

Baden. Rastatt, 22.

Nach der Parade gab glänzendes Diner. „Gestern traf hier die wichtige

ungarischen In⸗

Mittelst Verordnung vom 15ten d. M. ist das Ausfuhrverbot aus dem lombardisch⸗venetiani⸗

er Redaction der irma ist auch seit

und Herr Zang gerirt als Her⸗ ist die Cholera in Wien bedeutend im

enthaltenen Korrespon⸗

Triest und Fiume

Zeit seiner Begnadi

8 85

gestern in die Straf

gen schönen Herbsttag verwendete die Ve Dampfschiff nach

Sept.

ausländischen Behörden an ihre Heimats⸗Behörde Schwie⸗ rigkeiten unterliegt, gleichfalls in die zu bildenden Straf⸗Compagnieen

üb

Eskorte in ihr Vaterland instradirt

ergeben, derlei

Deutschen Zeitung aus Böhmen

Franz Makowicka über.

(Const. Bl. a. B.) Riegerschen Angelegenheit kommt uns so eben Folgendes zu: „Er⸗ Ich fühle mich verpflichtet, öffentlich zu erklären, daß ich daß das im Oesterr. Korresp. ver⸗

wie es heißt, im Beisein des stattgehabten Konferenz untergeschoben ist, und ma

1ZI1

Aus Anlaß der

Fürsten Czar⸗

Herrn Dr. Rieger, che mich zugleich

im nöthigen Falle vor dem zu⸗ Nur Billigkeitsgefuhl ist das

Regensburg, 24. Sep Versammlu

und naturhistorisch höchst interessanten Heute um 10 Uhr allgemeine öffentliche Schlußsitzung. Zenneck seinen Aufsatz über die Zweckver⸗ und Dr. Schraut von Neumarkt ein

Dr.

Prag, den 24. September 1849.

Gabler.“

t. (N. K.) Den gestri⸗ ng der Nalurfor⸗ den schön gelegenen

Kelheim und Weltenburg

Vormittags

Dr. Popp leitete sodann den

Schluß durch eine Rede über die Resultate der worauf Ober⸗Medizinalrath Jäger aus Stuttgart das Wort nahm, und der Versammlung für Gastlichk endlich als Geschäftsfuhrer brachte seinen und des Ausschusses Dank für die allseitige Unter⸗

hr

Versammlung ein,

eit und Wirk⸗

XXVI. Versammlung der deut⸗ welche der Bürgermeister der

. (Bad. Merk.) neuerdings ein Freischärler vor dem Standgericht, Namens Hirsch⸗ felder, der zu zehn Jahren Zuchthaus ver b Abend nach Bruchsal abgefüͤhrt wurde.

Heute war

urtheilt und noch diesen

Corvin, dessen Frau die

gung bei ihm hatte zubringen duürfen, ist vor⸗ gest anstalt nach Bruchsal gebracht worden. befindet sich der badische Kriegsminist hier, in Begleitung einer technischen Kommission, um nehmen von dem während der Belagerung durch die

Heute

er, Oberst von Roggenbach,

Einsicht zu Beschießung

von Niederbühl daselbst entstandenen Schaden und danach die

Möglichkeit und den Maßstab

werden könnte, in Berathung zu ziehen.

tersuchung. befindlichen Hauptmann Greiner, Revolution bis zur Belagerung auf Zureden Bürger die Gouverneurstelle bekleidete,

hiesigen sehr geachteten Bürgern 1

Zeugnisse abgegeben worden, sondern,

entsprechender Bericht von dem d

und

amali 8

wie man hoöͤr

Dorfe Ueber welcher

vieler

sind nicht ;

n, jetzt no

r Feiner etwaigen Entschädigung, welche den in Verlust gerathenen Einwohnern des

s zugesprochen

den noch in Un⸗ vwährend der

Offiziere und nur von vielen

von Staatsdienern günstige t, ist auch ein

ch in Bregenz

8

noch mit einem herzlichen Lebewohl auf