u.—
8
om 28. September. — Ses8 zens di Fn. v“ 1 Eisenbahn-Actien. 8 s80 7. 29 Staats-Anzeiger g.
mechsel-Course.
--5.— Stamm-Actien. NKapital- Prioritäts-Actien. Kapital. 250 V1. 2 Mt. 142 ¼ 142 1es
1.““ 1 Ferreernen. 1
. öSveF. 900 h. 2 s. 150 149 ½ ie aie Iree. den. “
1 Lst. 3 Mt. 6 26 ½/ 6 25 ⅓
enae 298 300 Pzr. 2 Ht. — 81 Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 8 Berl.-Anhalt. —1,411,800 Wien 20 ... 8 150 PI. 2 HMt. 98 ½ 97 do. Hamburg.. 8,000,000 do. Hamburg. 5,000,000 ..150 Fl. 2 Mt. — 102 do. Stettin-Starg.- 4,824,000 do. II. Ser. 1,000,000 . 100 Tbwv.] 2 Mt. — do. Potsd.- Magd-. 4,9000,000 84 .
“ 8 Tage 8. Magd.-Halbers 89 ,700,000 .“ „132, Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss.. 100 Thlr. 2 Mt. 99 ½ 88 . 1,300,900 . do. Litt. D. 1,000,000 Prankfurt a. M. südd. W. 100 PI. 2 Mt. — 56 22 Halle-Thüringer.. 9,000,000 do. Stettiner.... 800,000 100 Snr.] 3 weshen 1074] 106 ½ Cöln -Minden .... 13,000.000 Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 . Halle-Thüringer.. 4,000,000 Cöln-Minden 3,674,500 do. do. 3,500,000 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 do. 1. Priorität.. 2,487,250 do. Stamm -Prior. 1,250,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 11“ 3,500,000 do. III. Serie. 2,300,000 do. Zweigbahn 252,000 do. do. 248,000 Oberschlesische 370,300 Krakau-Oberschl... 360,000 Cosel-Oderberg... 250,000 Steele ö 88 325,000 Auslundische Fonds. 1 8 do. do. II. Ser. 375,000 — Quittungs- Bogen. Breslau-Freiburg.. 1400,000 Berg.-Märk. 800,000
Amsterdam
¹
mehrfach die Absicht ausgesprochen hatte: die Verhandlungen fortzu⸗ der ganzen Regierungsgewalt an die Krone Preußen, wie sie in
4 “ g öe“ 1 „ber ärt hatte, 8 hen, den inne- wohl mehr der frankfurter Entwurf, in welchem der Kaiser allein
Konschen Verfassungefrage. verischer kaatsbürger liegenden à edürfnisse die vollste Rücksicht keine Auffassung, nach welcher in constitutionellen oder der consti⸗
zu nehmen. Wenn nunmehr die Königl. bayerische Regierung diese tutionellen Form sich nähernden Staaten, seien es Bundesstaaten
Ausland. Absicht dennoch aufgegeben hat, so können wir das nur in demsel⸗ oder Einheitsstaaten, die Regierungsgewalt blos in die Exekutive
Oesterreich. Vor Komorn. Nachrichten aus dem Bivouak des Cer⸗ ben Maße beklagen, in welchem wir das wahre Gewicht und die gestellt würde; sondern es ist ihr wesentliches Attribut, daß sie ein
nirungscorps. Stellung, welche Bayern gebührt, würdigen. Faktor der legislativen Gewalt sei; die Exekutive ist daneben nur
Wissenschaft und Kunst. Wir mußten daher um so gespannter auf die erläuternden Be⸗ als das Zweite, dem praktischen Bedürfniß dienende angesehen
Königliches Opernhaus (Die Kirmeß). — Königstädtisches Theater (Italie⸗ merkungen des Herrn Ministers von der Pfordten sein, indem wir und daher ist auch immer angenommen worden, daß das suspensive
nische Opern⸗Vorstellung (Lucia di Lammermoor.) vielleicht hoffen durften, darin doch noch einen Anknüpfungspunkt Veto bei der Gesetzgebung die eigentliche Bedeutung der Regierung
88 5 Verständigung zu finden. Denn da die König⸗ aufhebe. Der ganze legislative Theil der Regierung ist aber in
— 1 8 . tegierung sich, wie Herr⸗ von der Pfordten sich aus⸗ die Hände des Fürsten⸗Kollegiums gelegt, an welchem Preußen nicht
2 8% I tl 8 T — 13 die Stimme Bayerns von vorzüg⸗ einmal als primus inter pares; sondern auf ganz vollkommen glei⸗
8 V 1Uh dm 1 ex el 4 Schlußstein 8 W 1 Frage sei, und seine Zustimmung den cher Stufe mit den übrigen, ohne irgend welche vorzugsweise Be⸗ 100 ¼ B. 100 G6. “ 84 ““ sung der eigenen H 1“ eeh 1 Reta⸗ der Exekut lch
G 1 11“ g, neo e sich de rig aß aber die Ausübung der Exeku ive, welche in ihrem we⸗
“ Deutschland. ö gegenüber geltend machen wollte, dem Königlich bayerischen sentlichen Grunde doch nur * Elhrklang mit den übrigen ee.
86 ⅛ 0. 6 I“ ““ 4 8 Minis er doppelt ernstlich die Verpflichtung auflegen, fern von allen gen und niemals zu deren Nachtheil wird stattfinden können, einer
88 -p“ Bayern. München, 24. Sept. (Münch. Ztg.) In der Rücksichten, nur den großen Zweck der Einigung und einheitlichen Leitung bedürfe, daß namentlich dem Auslande gegen⸗
82 6. V eutigen Sitzung der Kammer der Reichsräthe befanden sich am Wohlfahrt des großen Vaterlandes ins Auge zu fassen, und aus über der Bundesstaat als eine Einheit erscheinen und einheitlich ver⸗
Ministertische rie Staatsminister der Justiz von Kleinschrod, des allen Kräften darauf hinzuarbeiten. Das Gewicht, welches irgend treten werden müsse, soll derselbe anders der ihm zukommenden Ach⸗
Königlichen Hauses und des Aeußern Dr. von der Pfordten und eine deutsche Regierung in der ernsten und entscheidenden Verfas⸗ tung und Würde genießen, und ein tief empfundenes Bedürfniß und
für Kirchen⸗ und Schul⸗Angelegenheiten Dr. Ringel⸗ sungs⸗Angelegenheit ausübt, wird immer neben ihrer materiellen eine lange gehegte Sehnsucht der deutschen Nation befriedigt, ja
Tages-Cours.
Zinasfuss.
Sammtliche Prioritits-Actien werden durch
v11“““ Der Reinertraß wird nach erfolgter Bekanntm. jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
Börsen-Zins- Rechnung
e
Augsburg ..
Breslau
q==
9—
——
Petersburg E1““
8 2 do. Aachen 4,500,000
Inländische Fonds, Pfandbries- „ Kommunal-Papiere und Bonn-CölnllnP 1,051,200 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Steele -Vohwinkel . 1,300,000 2t. Brief. Geld. Gem. er EHef. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000
Preufs Frerw.Anl 5 106 ½ B Pomm. Pfdbr. 3½ 95 — do. Zweigbahn 1,500,000 gt. Schald-Sehk. 3 ½ — Fue. n. Nm. 4. 3 95 924 ½ Oberschl. Lit. A. 2,253,100 Seeh. Präm. Sch. — 101 ½¼ Schlesische do. 3 94 x½ 94 ¼ do. Litt B. 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3½ 85 ⅓ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ — Cosel-Oderberg... 1,200.000 Berl. Stadt-Obl. 5 103 7 Pr. Bk-Auth.-Sch — 98 ½⅔ Breslau ““ .. 1,700,000 14.“ “ Krakau-Oberschr..] 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 3 ⅔ 89 ½ Friedrichsd'or. — 9. 13 ⁄² Berg.- Märkk 4,000,000 Grossh. Posen do. 4 — And. Goldm. à 5th. — 2 12 ½⅔ Stargard Posen. 5,000,000 do. do. 3 89 % — Disconto. — — Brieg- Neisse 1,100,000 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ Magdeb.-Wittenb. .11,500,000
2 πQ
—
₰
des Innern f “ 8 8 * 8 horgae 9 Ho † † 8 M gFa *1 2⁷ 2 ; 1 8 8 2 „ mann. Bevor zur Tagesordnung übergegangen wurde, betritt der Macht von dem deutschen Sinn abhängen, in welchem sie handeln eine oft ihr von innen und außen vorgeworfene Schmach von ihr
Staatsminister des Königlichen Hauses und des Aeußern mit dem wird, um den wahren Bedürfnissen der Nation zu genügen. Von genommen werden: das ist noch jetzt unsere este Ueberzeugung. Da Bemerken, daß er der hohen Kammer eine Eröffnung zu machen diesem Gesichtspunkt allein ist Preußen, wie die ihm verbündeten dies zum Wesen des “ sei veecheng, 1n habe, die Rednerbühne, bezieht sich in Kürze auf die in der letzten Regierungen, ausgegangen, und nur von diesem Gesichtspvunkte aus die von dem Königl. bayerischen Minister angeführten Beispiele auf öffentlichen Sitzung der Kammer der e bezüglich der 8 Königliche Regierung dem eigenen Lande gegenüber ihre das schlagendste. V deutschen Verfassungs⸗ Angelegenheit gentellung ä 8* rechtfertigen können. 1 Indem die Königl. Regierung dieser Ueberzeugung Folge ge⸗ do. Poln. Schatz0. 4 8027 ¹ Kurh. Pr. 0.40t b. — . d dem Beifügen, daß eine wiederholte Darstellung dieser Verhältnisse—e Leider haben wir in den Bemerkungen des Herrn von der geben hat, glaubt sie darin durch die That bewiesen zu haben, daß do. do. Cert. L. A. 5 92 Sardin. do. 36 FPr. — Mecklenburger Thlr. 4,300,000 nicht nothwendig erachtet werden dürfte, weshalb er sich damit be⸗ Pfordten nicht jene gewünschten Anknüpfungspunkte, sondern nur sie in echt deutschem Sinne die Wichtigkeit des Augenblicks auffaßt. Jo. d0.L. B. 2007Fl1.— — — N. Bad. 8 8 gnuge, die darauf bezüglichen Papiere auf den Tisch des Hauses eine Negation des von uns Vorgeschlagenen finden können. Sie macht keinen Anspruch auf die Untrüglichkeit ihrer Auffassung Pol.a. Pfdbe.* C. 4] — Schluss-Course von Cöln-Minden 93 ⅜6- von Preussischen Bank-Antheilen 99 niederzulegen. Hiernächst beantragt der erste Präsident, Freiherr Wenn gesagt wird: „die bayerische Regierung könne in einer der sich die große Mehrzahl der deutschen Regierungen angeschlos⸗ von Stauffe nberg, unter Hindeutung auf die hohe Wichtig⸗ Verfassung, welche Oesterreich nicht mit umfasse, keine wahre Eini⸗ sen hat, aber sie hat in ernster Erwägung ihrer Pflichten gegen Die Course aller Eisenbahn-Actien und Fonds haben sich heute in Folge ansehnlicher Kauf-Ordres pedeutend gebessert, und die Börse schlofs sehr animirt. 1 1 dieser ö daß den die bic ge sgeh hen 8 finden“, so vermissen wir neben diesem oft wie⸗ das gemeinsame Vaterland ihre Vorschläge zur Prufung der Re⸗ . Reegierungsvorlagen ein eigener Ausschuß von ieben Mitglie⸗ erholten Einwurf noch immer gänzlich jede positive Hindeutung gierungen und der Nation hingege und sie wi 3 “ * . gl. u“ 4 gänzlich ] sitive H G gegeben, und sie wird mit aller Kraft 27 „ 2 „ h „ 8 “ 8 * 8 1 . W „ 8 8 0 For d 9 8 6 „ 8 8 22 es e92 1 Auswärtige Wörsen. span. und port. unverändert; österr. zu höheren Coursen sehr leb⸗ Königsberg, 25. Sept. Zufuhr war gering. Weizen 4 ““ W allgemeine Fn 6 89 18e, Beindg sh. der so oft von Bayvern und aller Aufopferung das, was sie für das Rechte und Heilsame Ire 1 u. K. . 5 ¾ . 8 “ ZEE . b 9S ”09,, Sgr., Hafer 15 bis 17 Sgr. Wahl ging als G 1 1 rvor die Th hme c chen? sstaate möglich mache. Achtung vor dem cchte und der Freiheit und Selbstständigkeit Friedrichsd'or 113 ¾ Br. Louisd'or 112 ½ Gld. Polnisches Pa ier⸗ Holl. Integr. 53 ½%, . Zproz. neue 63 ¾. Span. Ardoins gr⸗ bis 25 Sgr., kl. Gerste 18 bis 22 Sgr., Haser 6 66 LEE3““ ““ 8 De 1 . Rechte heit und Selbstständigkei geld 95 ½ a 8 bez. Oesterr. Banknoten 982 “ 8 1“ Piecen 11 6. Russen alte 104 ¼, z. 4proz. 86 ½, . Oesterr. Met. graue Erbsen 30 Sgr., weiße Erbsen 30 Sgr., Kartoffeln 20 bi Reichsrhet “ Armannsperß mit 20 Stimmen, Graf von 6 ““ Herrn Minister ist eben so wie uns, bekannt, daß die jedes einzelnen deutschen Staates bewahrt, vertraut sie darauf, daß 8 4.4,. Se,. S — . 445, ,] 8 31¼ b Reisach mit 20 Stimmen, von Arnold mit 17 Stimmen, Graf von Kaiserlich österreichische Regierung es für unmöglich erklärt hat, durch das gemeinsame freie Zusammen virk in dauerhaf d schuldscheine 88 bez. Seehandlungs⸗Prämienscheine 2 50 Rihlr. 5pros. 84 ½, 85. 2 ½proz. 44 ¾, 4, 8. 1 24 Sgr. M 1“ Fr E C“ * 3 „ wirken ein dauerhafter un 100 ¾¼ Gld Posener Pfandbriefe Ayro 100 ¼ B do 31½ 8 8 88 82 1 2 2 s ¹ Montgelas mit 19 Stimmen, C raf von Rechberg mit 20 Stim⸗ ihre eutschen Länder einer allgemeinen deutschen, aus Staaten⸗ dem Bedürfniß Deutschlands entsprechender Zustand werde gegrün⸗ 1Sgg GI Scdefsche 8 85 os. “ ö Madrid, 19. Sept. Zproz. 28 baar Breslau, 27. Sept. Weizen, weißer 45, 50, 54 Sgr., gelber men, Freiherr von Zurhein mit 18 Stimmen und Präsident Heinz haus und Volkshaus bestehenden Legislatur zu unterwerfen; eben det werden. 8 88. ““ 888 S 81 3. 3 -. Den 20. Sept. 3proz. 28 baar. Sgr. mit 15 Stimmen, welche sofort vom ersten Präsidenten eingeladen so bekannt ist, daß die Königlich Regierung dies Volks⸗ Dasselbe Vertrauen hegt sie zu der Weisheit und der bundes⸗ alheils⸗Scheine 98 ꝙld. 7 . vG Paggen 20% 295 . .1 sich 18 “ 8- 1 Einlaufe ges nlöde halt e .. Erforderniß für einen deutschen Fesanung iserrtichschen eg inahe und b 3 1 . 1“ gr. der Kammer befan uch ein Schreiben des Königlichen. Staats-⸗ sstac 8 bat. 8 ie hat daher nicht minder als der Königl. bayerische I— inister die Poln. Pfandbr. alte 4proz. 94¾ Gld., do. neue 4proz. 94 ½ . i Hafer 14, 15, 16 Sgr. Ministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeite 1 Wenn man gegenwärtig etwa in München von dieser Forde⸗ Wiederhe zellung des Friedens in der ganzen ös⸗ 8e Hische Br., do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 108 ½ Gld., do. a 500 Fl. 811 ar ert e. I“ Niniste des v der öf in Arbeiten, worin gegenwärtig B iederherstellung Friedens in der ganzen österreichischen Moͤ⸗ Bib. do. Bank⸗Certif. a 200 g 11” Br Russisch⸗Pol Scha 2 Berliner Getraidebericht vom 28. September Kleesaat unverändert. B sämmtliche Reichsräthe zu der am 30. September l. J. stattfinden⸗ rung abgehen sollte, so müßten wir dies jedenfalls als ganz etwas narchie mit Freuden begrüßt. Die Weisheit und Mäßigung der — Oblig 2 4 pCt. 81 Gld 8 1 . Russisch⸗Poln. Schaß⸗ Am heutigen Markt Preise 6 folgt⸗ 3 Rapps 102, 405, 108 Sgr. den Eröffnungs⸗Eilfahrt auf der Eisenbahn nach Nürnberg einge⸗ Neues und Unerwartetes ansehen, dann aber freilich auch sehr be⸗] beiden Regierungen wird das Vaterland vor neuen Erschütterungen Rettent: 1 Oberschlesische “ B Weizen nach Oualität b111“4““ Rübsen 91, 92, 94 Sgr. 8 laden wurden. Sodann betritt der Reichsrath von Maurer die zweifeln, ob unsere und der übrigen deutschen Regierungen, so wie bewahren, und wir stimmen daher gern in die Hoffnung des Königl „ B e Tö1 E““; „ 9 11“ Spiritus 68, 6 ⅞, 6⅝ Rthlr. bez. 1 Rednerbühne, um Vortrag zu erstatten über den Gesetz⸗Entwurf der deutschen Nation Auffassung von der Natur und dem Wesen bayerischen Ministers ein, daß solche Erschütterungen nicht wahr 103 ¼ Br. Bresl.⸗Schweidn.⸗Freiburg. 80⸗ Br. Niederschl.⸗Märk Roggen loco und schwimmend 25 —27 Rthlr. EEIEEA“ 8 Se. 8 2 b⸗En 1 J 5 8 2 “ solch 1 84 Br., do. Prior. 102 Gld., do Ser II 100 ⅛ Br. Ost⸗Rhein. . r. Sept. / Oktbr. 25 Rthlr Br., 24¼ G Rüböl 15 Rthlr. Br., 14 4. Rthlr. Gld. die Abschaffung des bürgerlichen Todes, der öffentlichen Ausstellung eines Bundesstaates sich mit dieser Ansicht vereinigen lassen. Nicht scheinlich seien. Die Königl. Regierung ist sich bewußt, an ihrem “ “ . . Br. — . b pr. pt. 25 Nirb Zink loco 4 Rthlr. 7 Sgr. bez. 8 und der Brandmarkung betreffend. Derselbe bezieht sich mit kur⸗ nach irgend einer willkürlichen Theorie, auch nicht nach dem Bei⸗ Theil Alles getha hab im solch Erschütter 2 (Köln⸗Mind.) 93 ⅞ Gld Neisse⸗Brieg 36 ½ Gld Krakau⸗Oberschl 8 Oktbr. /Novbr dito CC ; S ires “ Derselbe bezieht sich mit kur ö“ 8 1 5. — 8 geile Alles gethan zu haben, um solche Erschütterungen zu ver⸗ 88—⸗ bez. u 2Gld. Friedrich Wilh Nordbahn 482 Gld 8 VEETqT1“ 25 ½ Rthlr. Br B Die Getraide⸗Preise behaupteten sich heute, und gute Sorten Worten auf seinen Vortrag in der öffentlichen Sitzung vom spiel fremder Bundesstaaten, welche unendlich viel mehr centralisiren hüten, und sie wird dies Ziel erreichen, indem sie auf dem Wege 8. — ½ bez. u. Drs. gechsel⸗Course ö pr Friübjahr 27 /Rthlr. Br., 26 ½ G . bedangen sogar höhere Preise, f 1“ g.g. L1“ eine wiederholte Berathung und Ab⸗ Sieeeg dem Einheitsstaat Fnnthern, dens wir es für die deutschen des Rechts und der völlig freien Vereinigung mit denen, welche 1 29 1 v“ ⸗ timmung über diesen Gesetz⸗Entwurf nicht für nothwendi 1 Verhältnisse für an emessen halten können aber freilich auch nicht si ihr anschlie vollen, fortgel 9 n 2 142 ½ Br. 8 8 68 9, 9. S 2 N „ ichten 8 “ 5 irf nicht fuͤr nothwendig, da dar⸗ 1] fuün gemessen h LEEVT“ eilich auch ich sich ihr anse ießen wollen fortgeht. “ M. Gerste, große loco 248 25 Rthlr. Stettin, 27. Sept. Wir hatten heute leichten Regen. Eine über bereits während des letztverflossenen Landtages in ver 15ten nach den partikularen und eigenthümlichen Bedürfnissen oder Wün⸗ Ich kann nur wünschen daß die Königl. bayerische Regierung Hamburg a vista 15042 IV 8 8 2 kleine 18—20 Rthlr. kleine Partie 89pfd. pommerscher Weizen wurde zu 53 Rthlr. frco. öffentliche Sitzung der Kammer der Reichsrätheber 2* schen irgend eines ei zelnen S 23, haben wi d C A6“ “ 8 “ S do 2 M. 150 ¼ Br Hafer loco nach Qualität 14 ½ — 16 Rthlr Fhier verkauft “ ichsräthe berathen und abgestimmt schen irgen eines einze nen Staates, haben wir unsere, den deut⸗ über die Ansichten der Königl. Regierung vollständig aufgeklärt 8 L1“ 1 88 Ftex eeict schwere, bedan 25‧ Rthlr 9- “ 1 nn unverändert wieder zur Vorlage ge⸗ schen Regierungen und der Nation dargebotenen Vorschläge bemes⸗ werde, und ich ersuche Sie deshalb, dem Herrn Minister von der chwere, bedang ä ö Präsident stellt der Entscheidung der hohen sen zu müssen geglaubt, sondern nach den Bedürsnissen des gesamm⸗ Pfordten rieses Schreiben vorzulesen, auch eine Abschrift desselben 8
London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 265 Br. „ pr. Frühjahr 48 pfd. 15 ½ Rthlr. Oderbruch⸗Gerste, 75 Pfd. 1 8 t. /Oktob. 25 Rthlr. bez. u. Gld., pr. Früh⸗ Kammer anheim, ob sie über diesen Gegenstand eine nochmalige ten Deutschlands und der unendlichen Mehrzahl seiner Bevoölkerung. in seinen Händen zu lassen.
1 3 1“ „ 50 pfd. 16 ½ Rthlr. Roggen pr. Sep o. 2 M. 99 ½¼ Gld. 1 übt 14 ½ Rthlr. 27⁄ Rthlr Fwiekussion eröff 8 1““ 5 1 1 1 8 b — Hänbe 8 An heutiger Boöͤrse fand wenig oder gar kein Geschäft statt 8 Ca8 Rthlr 8 Rütsfäher “ bezahlt und Brief, pr Züör ie “ hgeen ““ Wir haten den gacsen deutschen Bund und die Rechte elnes leden Berlin, 17. September 88 8 9 88 2 8 “ 98Se 2 . Rehlr. 8 2 * ch r ge g erachtet, v ehr au Bes sse B zaliedes ständig d Oesterrei sowohl was Fonds als Actien betrifft. “ Sept./Oktbr. 14 12 Rthlr. Br., 14½ G. September / Oktober 14 ½ Rthlr. bezahlt, 14 ½ Rthlr. Gld., “ Juni l. J., welcher dahin lautete, daß 9 1““ G T1“ I 11’“ 83 — 2 Oktbr. /Novbr 14 ¼12 Rthlr bez uU 8 Rthlr Br wurf unbedingt an⸗ inehme sei hne ste 75 8 11“ 11ö6““ 11 Wien, 26. Sept. 5proz. 95 ½⅜ — 96. 4 proz. 7 8 8 12 8 — 8 2 u“ .“ 8 rf un gt anzunehmen sei, ohne weitere Erörterung beharr angedeutet, dasselbe viel inniger als bisher der Fall gewesen mit 11¹“ bCCv 1 114 ¼ — 1142 Novbr./ Dezbr. 14 Rthlr. Br., 13 G. Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand Der Staatsminister der Justiz brachte sodann Deutschland 1 verbinden +2 . 29 9292* 84 4 7 8 3 ½%*. 4 — 4 k. 7 Hr 8 8 2 52 G 139 19 7—5 „ 2 gre 6 27 52 8 & 6,194 0, 5 1 — 8 —“ 1 8 F 8 82 7 8 2 p 88 3 — 228 1 2 1 8 “ 8 1 — 8 Rordbahn 110 — 110 ½. Gloggn. W“ Mail. 82 ½. 83. Desbr,/Jan. 14 Rthlr. Br,137 ,. ohne ö %, mit Fässern 26 % bez., pr. Frühjahr .“ 1 einleitenden Worten einen Gesetzentwurf, die Dienstverhältnisse der Wir haben daher für die Verständigung mit Oesterreich voll⸗ Ausland. Pesth 79—79 ½. B. A. 1205 — 1210. . e 135 Rth 88 4332 G öu6“] gerichtlichen Vfe. ehf betreffend, aufs neue in Vorlage. Nachdem kommen freie Hand gelassen, und haben niemals aufgehört, uns Kaiserl. Gold 109. “ 2 ar 13 3 Rehlr 1 32 H. Bonn, 25. Sept. (2 ¾ Scheffel.) Weizen, neuer 4 Rthlr hjiernach obige Wahl des Ausschusses für die deutsche Angelegenheit bereit zur Entgegennahme von⸗ Vorschlägen zu erklären, wie diese Oesterreich. Vor Komorn, 21. Sept. (Wand erer.) Heute Wechsel⸗Course. 8 2 I 132 R b u 8 25 Sgr. do, alter 5 Rthlr. 6 Sgr. vorgenommen und das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und Monarchie ihre europäische Stellung und ihre eigenthümlichen in⸗ Nacht hat erst die regnerische Witterung aufgehört, die ununterbrochen Amsterdam ““ 8 13 ½ G Br., 13 ⁄2 G. . Hesggen newer 3 Rthlr. L unterzeichnet war, schloß der J. Präsident die Sitzung mit dem Be⸗ neren Verhältnisse mit der unerläßlichen Bedingung eines deutschen seit zwei Tagen angehalten und die Freudigkeit des Bivouaklebens wahr Augsburg 105 ½. 85 2½⅔ Rthlr. h““ Gerste hiesige 2 Rthlr. 25 Sgr. merken, daß er die nächste besonders ansagen lassen werde. Bundesstaates in Einklang zu bringen denke. Solche Vorschläge lich nicht erhöht hat. Gluͤcklicher oder, wenn man will, fataler Frankfurt 105. Mok E““ 12 Rthlr. Br. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 3 Die Abgeordneten⸗Kammer setzte heute die Ausschußwahlen fort; würden wir auch von Herrn von der Pfordten gern entgegenge⸗ Weise herrscht jetzt eine Art stillschweigenden Waffenstillstandes, un Hamburg 454. 1“ 5 Rthlr. “ Rapps 10 Rthlr. 10 Sgr. 8 es wurden iin den Ausschuß für die deutsche Frage von 110 Vo⸗ nommen und uns gefreut haben, dieselben in seinen Bemerkungen wenn es auch täglich zu kleinen Vorpostenneckereien kömm London 10.34. 4 Hanföͤl 48* 1 9 “ lr. 29 Sgr., R 1 Rthlr tanten gewählt die Herren Dr. Paur mit 63 und Dr. Jäger mit zu finden. im Ganzen und Großen geschieht nichts, und man scheint Pearis 124 ⅛. 88 Rthl “ G“ 89* “ 1 18 6 s 1 Atblr. 9 “ In den Ausschuß für Behandlung des Gesetzes über Daß die Annahme des von uns vorgelegten Entwurfes mit von beiden Seiten gern. dem Aeußersten so viel als mög⸗ Die Börse war heute des israelitischen Festtags wegen schwach “ s 8 Faß 1 Rthlr. bez. u. G 2 SSn öö 1 11“ eges 1e— 8 Erbsen ls L11“ rdnung wurden gewählt von 115 Votanten, dem Wohle der bayerischen Staatsangehörigen nicht vereinbar sei, lich auszuweichen. Man hat hier im Lager die volle Ueberzeu-⸗ besucht und dadurch wenig animirt. Die Course haben ziemlich piritus loco ohne 2 r. bez. u. b 3 gr., Bu L I. . S. T “ 79 712 8 16 so Abso üte Majorität 58, die Herren Gelbert mit 93, von Ler⸗ dürften wir schon um deswillen nicht annehmen, weil die Regierungen gung, daß Komorn nicht entgehen kann, verhehlt sich aber auch — 8 mit Faß pr. Sept./ Oktbr. 13 ½ Rthlr. bez. u. 2 Rthlr. 4 Sgr., Rappsaamen 4 Rthlr. 5 Sgr., Kartoffeln 12 Sgr. chenfeld mit 79, Burkardt mit 75, von Hermann mit 73, von Wen⸗ von Sachsen und Hannover, welche mit uns den Entwurf vorgelegt nicht die großen Opfer, die es kosten würde. Die Festung ist jetzt f derart eingeschlossen, daß an einen Ausfall der Ungarn nicht mehr
den stri S i 2 Lo rie⸗Anleihe 22 2¹ 5 f 9 S 7 dehagesästhh W nur Lotterie⸗Anleihen etwas ge Br., 13 ½ GSG. . Heu pr. Ctr. von 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. C ock von ning mit 71, Thinnes mit 71, Hirschberger mit 68, Dr. Rudhardt haben, sonst der Vorwurf treffen müßte, um das Wohl ihrer ¹ 1 Okt. /Mov./Dez. 13 Rthlr. Br. Bedürfnisse schwerlich von denen der zu denken ist, denn jeder größere Ausfall würde sie in die Gefahr
⸗ 0 7u==g
Russ. Hamb. Cert. 5 poln. neue Pfdbr. 4 Aachen-Mastricht — 2,750,000 do. beiHope 3.4.S. 5 do. Part. 500 Fl. 4 IA“ do. do. 300 Pl. — 1 1 8
do. Stiegl. 2. 4-A. 4 Hamb. Feuer-Cas. 3 ¾ Auslnd. Actien. Ausl. Stamm-Act.
do. do. 5. A. 4 do. Staats-Pr. Anl — 8 3 1 8 3o. v. Rthsch. Lst. 5 10 — Holl. 2 ½ % Int. 2 ¾ Friedr. Wilh.-Nordb. 48 ¼ ⸗" † bz. u. G. [Kiel-Altona. . 8 2,050,000 0. Pri 98 6. [Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000
Börsen- Zinsen-
—
AR
—
7
(gez.) Schleinitz.“ 8
1t “ ichen dürften, weniger besorgt zu sein. Spe⸗ bringen, abgeschnitten zu werden und dann in ihrem Rücken die B. A. 140 Br. L. Dresd. E. A. 105 Br., 104 Gld Säͤchsisch. Getraide ohne Geschäft. Rüböl still. Spiritus flau. Rüböl pr. Ohm a 282 Pfd. o. F. 37 Rthlr. 15 Sgr., dito 6 1 gesch 5 . Gld. Sächsisch dicehe die bereits mitgetheilten Noten des Herrn von der Pfordten widmen, haben wir uns gern und wiederholt bereit erklärt, und ist steht jetzt mit Einschluß der Russen aus circa 90,000 Mann in 1 übkuchen pr. 000 St. 30 Rthlr. peite Bii 2 G 22 902: — 5 weite Beilage) nachstehendes Schr eib 8 Kö eußi 1 Söepüsgendiakei LW“ S —₰ 84 2 b 5
n. B. 92 ¼ Br., 91 ¾ G. Altona⸗Kiel 98 ½ Br. Deß. B. A. 119¹°=9 88 ““ 9 F gr Rthlr. 15 Sgr. ge) nachstehendes Schreiben des Königl. preußischen selbe gilt von der Selbstständigkeit des baverischen Staates. Ohne her. Das Hauptquartier des Cernirun 8⸗Corps au t e 2 9 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf⸗ auch 2 Rthlr Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 11 Rthlr. G — — 8 pig 8 g8 ps auf dem rechten NEE1111““ I “ 8 r 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. welcher während Ihres Urlaubs die Geschäfte der Königlichen Ge⸗ bayerischen Staates durch den Eintritt in den Bundesstaat, wie er bildet, und die Truppen überall derart disponirt, daß wie 10 Sgr. und 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr., Meteorologische Leobachtungen. datirte Erwiederung der Königl. baverischen Regierung aufe de wendigkeit gebotenen Weise beschränkt worden wäre, und daß ihm Seiten wird noch tüchtig an den Verschanzungen fortgearbeitet 7 8 0 8 2
1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sgr. mmit 68, Dr. Rauch mit 62 Stimme S— 6 “ 8 inꝛi Krsj 25 15 3 ½% G 1zbe 1 8 9 8 - ) mi Stimmen. Staats⸗Angehörigen, deren Leipzig, 26. Sept. Leipz. Dr. P. Oblig. 104 G. Leipz. pr. Frühjahr 15 ½ Rthlr. Br., 15 a 15 ¼2 G. Kleiner Saamen 3 Rthlr. 26 Sgr. Die kkketeer geit bayerischen weit abwei ig⸗ o 1 brir 2 B. Oktober 37 Rthl 8 M“ Münchener Zeitung bringt als Antwort auf ziellen lokalen Eigenthümlichkeiten und Interessen alle Rücksicht zu Festung genommen zu sehen. Das ganze Cernirungs⸗Corps be⸗ Bayer. 88 Br. Schles. 88 ¾ Br Chemnitz⸗Riesa 29 Br. Löbau⸗ pr. Oktober hlr. eits . G Z* 8 18 1 . . “ . arkt 2 vom Getraide. vom 8. September — “ 1 1 d 1 gir un rn Wtehern - steht j⸗ en Zittau 20 Br. Magdeb.⸗Leipzig 198 G. Berlin⸗Anh. Litt. X. G 27. September Pleßkuc 2900 Pfd. 26 eptember (vergl. Pr. Staats⸗Anzeiger Nr. 265 dafür in der Verfassung selbst reichlich Fürsorge getroffen. Das⸗ 38 Brigaden und bildet einen vollständigen Kreis um die Festung 8 1 * 1 reßkuchen pr. 2000 Pfd. 26 Ministers Br. Preuß. B. A. 99 ⅞ Br. Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf auch 1 Rthlr Gereinigtes Oel 39 Rthl Sch “ auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von den Standpunkt der Königlich Regierung einer Kritik Ufer befindet sich in Acs, jenes der Schütt in Aranyos und das LEE“ uu“X“ “ 8 Gereinigtes Oel 32 blr. X“ unterwerfen zu wollen, dürfen wir es wohl als unsere festbegrün⸗ der Russen auf dem linken Ufer in Heteny. Es ist ein Krei G 1 3 * . . . 3 P 49 ZIE11] 1 7 vv 2 “ „ ; T 5 8 18 — 1 2 1 d 7 3 1I 8 s 8 1 in SH etenyv. E ist ein Kreis vo St Sanae,. Sehh ninn8 910. Sene Hafer; LE11131“ “ .“ 1 Heahtgeg überhaupt preishaltend; Rüböl auf die kölner Noti⸗ „Der Königliche Legations⸗Secretair Herr ven Rosenberg, dete Ueberzeugung aussprechen, daß die wahre Selbstständigkeit des mehr als zehn Meilen, wo die Armee eine feste Kette um „Präm. Oblig. 85 Br. C. R. 1054 Br., 19 8,0. iegl. 84½ Br., 7 er a 3, ( ; rungen höher. v“ 5 er: ,‚weißer lr. 15 Sgr., auch 2 d 8. 2 u“ .“ sandtschaft inter iscl übr. 16 — 8 88 1 3 4 889 7de . Hamburg⸗Berlin 75 ½ Br., 75 5 Gld Bergedorf 94 ½ Br., 94 Gld Ei 14 111“ 1“ sandtschaft interimistisch geführt hat, hat mir die am Sten d. M. von uns vorgeschlagen, in keiner durch den Zweck nicht mit Noth⸗ gesagt, an ein Ausbrechen gar nicht zu denken ist. Auf beiden 1 11“ de exehn riesseitige Einladung, sich nunmehr über den Beitritt zu d Bünd⸗ kein Opfer zugemuthet worde elches nic ins ie unseren sind so wei p 1b 1 g, sich ör über den Beitritt zu dem Bund. ein Opfer zugemuthet worden, welches nicht dem gemeinsamen und die unseren sind so weit geendigt, daß man bereits einen gro⸗
Magdeburg⸗Witte 53 1 ei 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; Gerste 1 Rthlr. 2 Sgr. ( Pf.; —
nb. 63 ½ Br., 63 ¾⅞ Gld Altona⸗Kiel 97 Br auch hlr. 3 Sgr.. Pf.; große erste 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 ½ ses ——
Mecklenb 36 2 b 1 8 8 3 8r 922 6 Pf. 20 r.; Erbsen 1 8 Ir. 2 Sgr. 1849. NMlorgens Nachmittags Abends Nach einmaliger niß und Verfass A“ 8 4 1“ . 8 “ em 1 Ddie ‚ b-
F 88 76 vr. Föür ¹ Fer. 2 Pf Et Set. Erhsee Nh 8 27. Sept. 6 UMr. 2 Un; 10 Uhr. Beobachtung. 9 “ Fenseenf Entwurf vom 26. Mai d. J. definitiv erkläö Vaterlande gebracht oder mit seiner Stellung und Würde nicht ßen Theil des Geschützes eingeführt hat, was freilich sehr viel Zeit
Fonds und Actien bei geringem Umsatz wenig verändert. Pf. schlechte Seg bend, den 26. Sept b 1 — — 8 Ä2 nh üͤbersandt. Er hat mir zuͤgleich eine zweite Note verträglich wäre. wegnahm, da man auf dem weichen, von Regen E11e
“ Sonnabend, den 26. September. aSee.. 7,7 ¾. getheilt, welche der Königl. bayerisch Minister der auswärti Wir müsse 3 hier CCT“ S 1 ger. 6 18 8n. schwe
8 2 ’ 8 2 — 2 — Luftdruck 337,110 „Par. 336,960 Par. 7,38 . 1 Königl. bayeri che Minister der auswärtigen Vir müssen uns hiervon um so mehr überz B 2 en 2 zre 1 5 S.
CC1“ Zproz. baar 56. Zeit 56.5. Das Schock Stroh 5 Rthlr. 25 Sgr., auch 5 Rthlr. 10 Sgr. I ꝙ+ 7,20 n. + 14,0 n. + 8,20 R. Flusswärme 11,9 Angelegenheiten an demselben Tage 9 dem h an ihn gerichtet: Sachsen und b gich zu gleichen bersengt hantne ngis 11“ 968A““
Vank 2330 .90. Zeit 88.95. Der Centner Heu 20 Sgr., geringere Sorte auch 15 Sgr. Ivööö J 7 . + 6,00 n. 1 R. Bodenwürme hat, die erwähnte Antwort durch einige Bemerkungen zu erläutern hatten Preußen hat es sich gerade zur Aufgabe gemacht die 1““ sind S z. 9 “
200 “ * 8 8 S 2gC 1 ˙* 328 — 1 3. e — “ 7 —b ‿ 0 * * 6 2 p 1 sto . 8
8 8 5 ““ Kar 2 . 94 pct. 0 pCt 7 Ct. Ausdünstung Der Herr M 51. 8 ö“ 8 . 1 So. Eöö “ 2 8- L 7 8, U 8 este ann kann der anz lo
8 Spanische 27 baar. Kartof el⸗Preis Ggt.; Dunstssttixung pot 50 pg 1 1 EC. bl Minister von der Pfordten wird ohne Zweifel bei Selbstständigkeit aller einzelnen Staaten zu wahren, und hat eben gehen. Ueber den Tag des Be innes des Angriffs ischt gr
Nordb. 438 ¾ 1 Kartoffeln, der Scheffel 15 Sgr. auch 10 Sgr.; metzenweis 1 wWetter neblig. beiter. 8 0, Ew. Hochwohlgeboren Rückkehr nach München wünschen, von dem aus diesem Grunde auf die in Frankfurt be ene Verfass natürli 8 Angriffs herrscht, wie
ordb. 438 ¼. Sar., auch 9 pf 2 8 Nw. NW. NW. Wäarmewechsel + 1 8 Eindruck unterrichtet zu werde nchen wuͤrn hen, AS 2 b f die in Fran⸗ furt berathene Verfassung nicht natürlich, große Verschwiegenheit, und die Angaben differiren zwi⸗
London, 26. Sept. Ipeyz. C. gr., auch . NW. — + 4,4 1 beigefügten Eb111““ welchen seine Erwiederung und die eingehen wollen, und dadurch die übrigen deutschen Regierungen schen dem 23sten und 27sten, um so mehr, da man hofft 29. . 1 025½ 8 - 2 ge 8 er Anfalsche W“ — es dor (Gef . Hp 3 1“ ; „ 8 8 7 8 ) 9 .
Ard. 17. Zproz. 34 ½¼. Pass. 3 ⅞ Eendegh. — 52. Z. 92 ⅛. g ei der Königlichen Regierung hervorge⸗ vor der Gefahr bewahrt, sich auch gegen ihre Ueberzeugung der⸗ daß sich die Festung bis dahin besinnen und kapituliren
4 . . 2 1 ex. 2F. 8 8 7 L
Branntwein⸗Preise. Wolkenzug ... 8 8 1ee12. 324 1 8 10,00 R. + 6,1°9 R.ü. 74 pct. NW. bracht habe Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am Tagesmittel: 337,15 Ler NErdt 2 racht haben, und ich spreche mich u 88 GE1“ 1 S „sich auch gegen ihre Ueberzeugus C 92 ½, X p. C. 2 ½, 5 ept. 18 v u. 14 ¼ 6 . 6“ ) um so lieber gegen Ew. Hoch⸗ selben unterwerfen und ihre Selbstständigkeit wirklich einbüßen zu würde. 8 e. 1 8 I. 8 Ssni⸗ W p. C. und 92 ½, ¼ a. Z. eröffnet ha⸗ 36 Sept. 1849 14 u. 1 Rthlr. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ wahlgegonehe, . aus, als mir dadurch Gelegenheit gege⸗ müssen. ßen z ö ünssren sstatei HvSese bcrche dig “ “ Eisenbahm⸗Actien eröfleten flau und etwas nievriger, schlossen 21. 11 F frei ins Haus geliefert gers sind Bogen 126 der Verhandlungen der Ersten 113114“ fte Kene 8 Kö eüc 11““ u b Erwägungen auch dem und die zahlreichen Ueberläufer u“ zublehten Er⸗ j vi rfes 1 355 12 3 . 5 . . ; ört W1““ 8 8 1 I ebhaften Be⸗ gauern önigli yerischen Minister fremd geb ieben seien und es bleibt olg. S ge. 82 11“ jedoch mie⸗ fens p. C. 92 ¼, ½, a. Z. 92 ¼,2 8 8 14 pr. 10,800 %nach Trall Kammer und Bogen 58 his “ bs Seitgeh fs im he h ageg gst. ea scheinen. . uns daher nur übrig, anzunehmen, daß das wesentlichste Hin⸗ F y ias ereß gnh hgetnatf “ 27. 144 4 1E Kammer ausgegeben worden. “ 8 Regierung zwar nicht S1e des Beitritts konnte der Koͤniglichen derniß für Bapern sich noch immer in der für die Oberhaupts⸗ abwärts in den Maisfeldern am Walde dufgesteck ünd wir Amsterdam, 25. Sept. Die Stimmung am holl. Fonds⸗ 1 22 8* “ 1849 8 I“ 1A1414“ segenheit ben Ahecafus wartezezniglich. obgleich ,bei Ge⸗ frage vorgeschlagenen Lösung finde. Hier begegnen wir in den hörten den großen Jubel und das Eljen bis herüber. Zugleich Markt war heute wiederum ungünstig. Von fremden Fonds ware 2„G Sepfte 9 W1X1X“” ; 1 8 1 v“ 1“ er Königlich bayerische Gesandte Bemerkungen des Herrn von der Pfordten einem Mi stä wur ö1“ Vorvpost fgetragen, auf Ein⸗ 9 ü g. n Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei seiner Regierung eine weitere Erwägung noch vorbehalten hatte nisse, welches uns nach den vi hlch in vnü “ wurde auch unseren Jägern und 6 aufgenn g vö 2 G 1 8 8 “ und auch Do FXr Hrier 88 2 2 „ e 8 Ach. elfach, namentli. au in 8 st w sie 1 . vs bi 5 bis 6 Nann P 88 1 8 Beilage 1“ Fr h. demn Herrn Minister von der Denkschrift vom 11. Juni gegebenen Erläuterungen so däine, sidst wenn se ht muscieen;e ökam nämlich im Anfange rlin selhst stattfanden, der Letztere warteter kommen mußte. Wenn derselbe von einer „Uebertragung vor, daß auf Einzelne „geschossen“ wurde und dadurch Manche vom 82