— 1“
“ 11““ v“ 4 v“ “ 8 1 “
Jahre 1848 durch die Truppen⸗ und Kriegstransporte herbeigeführt Sch.; dIr Außerordentliche Cinnahmen 48,257 Mk. 2 Sch. 1V. Pacht⸗ tona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft übernommen werden solle, worden sind. Dennoch läßt sich die Ueberzeugung aussprechen, daß ertrag 683 Mk. 2 Sch. Summa 240,875 Mk. 11½ Sch. Aus⸗ daher auch keine Summe als Betriebsmittel im Kosten⸗An⸗ Das Abonnement beträgt: d8s 8 eine Einnahme, wie das Jahr 1848 sie gebracht hat, nicht als eine gabe: I. Hauptverwaltung 1750 Mk.; II. Bahn⸗ und Bahnhof⸗-Un⸗ schlage ausgeworfen sind. Wenn also die Baukosten die Summe 2 Athlr. für 3 Jahr . 8 “ “ S 2u Fortgehende wird angenommen werden können. Es ist jedoch terhaltung 21,055 Mk.; III) Zugkraft 34,059 Mk. 7 Sch.; von 997,749 Mk. 9 Sch. und die Betriebsmittel, welche nach dem 4 Athlr. „ Jahr. 8 1 1 “ .“ “ ern nehmen Bestellung auf kein Zweifel, daß die Rendsburg „Neumünster Bahn die seit ihrer IV. Betriebskosten 41,748 Mk. 10 Sch.; v. Insertionskosten Betriebs⸗Vertrage mit der Altona⸗Kieler Bahn, die Summe von 8 Athlr. 1 1 Jahr. 1b “ 1 sFsieses Blatt an für Berlin die Erbauung eingetragene sichere Verzinsung ihres Anlagekapitals 151 Mk. 9 Sch. Summa 98,764 Mk. 10 Sch. Dazu kommen 112,500 Mk. erfordert haben, so sind die Gesammt⸗Kosten 1,109,249 in allen Theilen der mMon je 8— . Expedition des Preuß. Staats⸗ theils durch den regeren inneren Verkehr, theils durch den nicht noch die in den Gehalten und Löhnen gekürzten Kofferträger⸗ Mk. 9. Sch. gewesen, und es kostet mithin die Meile Bahn mit 8 aes e“ 1 . Anzeigers: mehr zurückzuhaltenden Weiterbau der Eisenbahn von Rendsburg gelder ꝛc. mit 466 Mk. 9 Sch. Kosten der Betriebs⸗Summe Betriebsmitteln 246,500 Mk. Cour. oder 98,600 Rthlr. pr. Cour. Bei einzelnen Rummern wird 8 Beh en⸗Straße Rr 57. aus nach dem Norden um 50 pCt. — 100 pCt. erhöht wird. 09,231 Mk. 3 Sch.; dieselben abgezogen von der Einnahme bleibt Die Ausführung des definitiven Bahnhofes so wie er bereits vor der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. G II“
Nach diesen Vorbemerkungen gehen wir zur Darstellung der reiner Ueberschuß 141,644 Mk. 8 ½ Sch. Die Betriebskosten be⸗ dem 24. März v. J. genchmigt war, dürfte das obige Verhältniß 1 1 8 82 8 3 Betriebs⸗Ergebnisse über. Die Resultate des Personen⸗Verkehrs, tragen der Längenmeile nach 23,348 Mk. 8 Sch., welche im Jahre um ein Bedeutendes nicht verändern. 1 verglichen mit denen des Jahres 1847, sind in kurz gefaßter Zu-⸗ 1847 nur 16,911 Mk. 11 Sch., im Jahre 1846 nur 16,720 Mk. Ueber den Vermögensstandder Gesellschaft und der vom sammenstellung folgende: Im Ganzen sind, abgesehen von den betrugen. Der Mehrbetrag der Kosten erklärt sich sehr einfach aus Ausschusse revidirten Rechnung des Jahres 1848, wie er am 1. Ja⸗ Truppen⸗Beförderungen, deren Personenzahl nicht angegeben wer⸗ dem enorm gesteigerten Verkehr. Die Lokomotivmeile hat im Jahre nuar 1849 sich darstellt, bemerken wir Folgendes: das Actien⸗Ka⸗ den kann, im regelmäßigen Verkehr 124,788 gegen 73,194 Perso⸗ 1848 gekostet 10 Mk. 14 ½ Sch., es sind mithin diese Kosten, welche pital der Gesellschaft besteht bekanntlich aus 2600 Actien a 100 nen im Jahre 1847 befördert. Ven dieser Gesammtzahl fuhren im Jahre 1847 11 Mk. 5 Sch. betrugen, wieder auf den Betrag Spezies oder 390,000 Rthlr. Pr. Cour., 975,000 Mk. An Ein⸗ nach und über Neumünster 47,525 Personen und von Neumünster des Jahres 1846 fast zurückgebracht, in welchem sie 10 Mk. 11,8 nahmen sind hinzugekommen: 1) Agio 1527 Mk. 3 Sch.; 2) Auf⸗
nach Rendsburg 52,983, zusammen 100,508 Personen, so daß der Sch. kostete. Die Kosten der Bahn⸗ und Bahnhofs⸗Unterhaltung schlag für versäumte Zahlung 694 Mk. 11 Sch.; 3) Zutrittskarte — — 8 —— 3 1 8 ——— EEEHmmme . mm 9 venn 2 2 und Vorarlberg befindlichen Truppen, aus 21 Bataillonen Infan⸗
Zwischenverkehr auf der Bahn zwischen Rendsburg und Nortorf, betragen 21,055 Mk. — 1847: 19,455 Mk. 6 Sch. — 1846: 20,870 zur Bahn 122 Mk. 8 Sch.; 4) aus der Krankenkasse 3 Mk. eumünster und Nortorf, so wie zwischen Bockelholm und Rends⸗ Mk. 10 ⅞ Sch. Der Mehrbetrag der Kosten von 8,25 pCt. findet eben⸗ 3 Sch.; 5) Reservefonds 4157 Mk. 4½ Sch. — In den Berichten E S hierselbst ist der Charakter als Wegebau⸗Inspektor beigelegt 1 burg, Nortorf und Neumünster 24,280 Personen umfaßt. Die ver⸗ falls seine Erklärung in dem gesteigerten Verkehr. Die Betriebskosten, vom 24. Juni 1847 und 21. August 1848 ist der Reservefonds zu Amtlicher Theil. 1 worden. terie, zwei Regimentern Kavallerie und elf Batterieen bestehen. schiedenen Wagenklassen wurden nach Prozenten berechnet benutzt. welche 41,748 Mk. 10 Sch. betragen, während sie 1847 auf die Summe 4417 Mk. 1½ Sch. angegeben. Diese Differenz rührt daher, daß Deutschlan d. N “ Aus Temeswar vom 22sten wird dem Soldatenfreund ge⸗ 1848. 1847. 1 1846. von 26,023 Mk. 1 Sch., 1846 auf die Summe von 25,636 Mk. 10 Sch. in der Betriebsrechnung von 1847 der Rendsburg⸗Neumünster Preußen. Köln. Ankunft der Königin der Niederlande und der Her⸗ Nachdem in Folge der anderweiten Organisation des Post⸗ schrieben, daß die Truppen des ersten Armee⸗Corps bei Großwar⸗ I. Klasse 0,33 pCt. I. Klasse 0,25 pCt. I. Klasse 0,2 pCt. sich beliefen, haben mithin um 60,58 Ct. die vorjährigen Kosten Bahn 259 Mk. 13 Sch. zuviel gut geschrieben waren, welche im zogin von Weimar. vIII Stelle des General⸗Postmeisters eingezogen worden, ist dein über Debreczyn, Unghvar und Erlau die Kantonirungen be⸗ 118 2 u““ 10,58 11““ 11,8 „ überstiegen, was im Hinblick auf den um 70,5 pCt. gesteigerten Jahre 1848 nach erfolgter genauer Abrechnung mit der Altona⸗Kieler Oesterreich. Wien. 1“ E“ der General⸗Postmeister von Schaper aus dieser bisher von ihm zogen haben, während das dritte Armee⸗Corps um Temeswar und ** “ 1““ Personen⸗Verkehr und den um 67,5 pCt. erhöhten Waaren⸗Verkehr Eisenbahngesellschaft der Rendsburg⸗Neumünster Bahn wieder zur schen Konferenzen. —†—. - “ Hee oegee en — bekleideten Stelle ausgeschieden und vorläufig zur Disposition ge⸗ Arad dislozirt liegt. Die ehemalige Garnison Temeswar's, Leinin⸗ nd das Verhältniß der ersten und zweiten Klasse zur dritten stellt sich des verflossenen Jahres keine weitere Erklärung bedarf, und dies Last geschrieben sind; 6) für verkauftes Inventar 1582 Mk. 14 Sch.; Die Truppen des ersten 1““ 8 Silberzufuhr I Fbraterevei⸗ stellt. 1 11“”“ gen und Sivkovich Infanterie, ist nach Siebenbürgen gerückt.
wie 1:8,75 CEECC wie 1:733. um so weniger, als das Räderpaar nur 2,77 Sch., während es 7) an Miethen 150 Mk. 8 Sch.; 8) aus unvorhergesehenen Fällen Anzeige sur die AnleiherSichcher und russsche Krieger. — Oberst Lan⸗ “ Auf den Antrag des Ministerraths hat Se. Masjestät, wie die
Die auf der Rendsburg⸗Neumünster Bahn beförderten Perso⸗ 1847: 3,62 Sch., und 1846: 3,84 Sch. gekostet hat. Auch die 2906 Mk. ¾ Sch.; 9) an unabgeforderter Dividende, und zwar stellung zum 1““ — Verlegung von Lehrvorträgen aus 1 Bekanntmach u 1114“ heutige Wiener Ztg. in ihrem amtlichen Theile meldet, mittelst nen haben eine Einnahme von 118,751 Mk. 2 Sch. aufgebracht, Kosten der Zugkraft haben sich gegen 1847, wo sie die Lokomotiv⸗ pro 1845: 510 Mk., 1846: 120 Mk., 1847: 285 Mk., zusammen Fenach — Grab. Hofnachricht. — Flucht Kossutz's nach Englandt. Nachdem das Post⸗Departement mittelst Allerhöchsten Erlasses Entschließung vom 25. September die Reform des bestehenden Brief⸗ es hat mithin jede Person 15,23 Sch. eingetragen — im Jahre Meile 3 Mk. 14 Sch. betrugen, während sie 1846 nur 3 Mk. 915 Mk. Summa 12,059 Mk. 4 Sch., also überhaupt Einnahme e Unterbleiben einer Gedächtnißfeier für Latour. — Observationscorvs vom 17. April 1848 (Gesetz⸗Sammlung Seite 109) dem Mi⸗ und Fahrpost⸗Tarifes genehmigt, wonach künftig alle Briefe mittelst
1847, 14,8 Sch.; im 8üö6 14,67 Sch.; im Jahre 1843, 7 ½ Sch. ausmachten, wieder auf 3 Mt. 10,70 Sch. ermäßigt. Auf 987,059 Mk. 4 Sch. Die Ausgaben haben betragen: ¹) an wirk⸗ in Peitaun. — Das neue päpstliche Manifest. — Beschluüß des Piaristen⸗ nisterium fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten einverleibt, aufzuklebender Stempel zu frankiren, der Briefporto bis einschlicß⸗ 13,81 Sch. — welches auf die Meile Bahnlänge 3,38 Sch. aus⸗ den holsteinischen Bahnen sind im Jahre 1848 im Ganzen 47,000 ¼ lichen Baukosten 997,749 Mk. 9 Sch.; 2) an Vorschüssen für die Ordens. — Salzburg. Husaren⸗Regiment nach Verafihgg. 1 und demnächst mit Rucksicht auf die anderweite Organisation des lich 10 Meilen mit 3 Kreuzern, über 10 Meilen mit 6 Kreuzern, macht — 1847 „ 841 Sch; 1846, 3,45 Sch. Die Zahl der Rei⸗ Lokomotiv⸗Meilen durchlaufen, von denen 9053 ⅓ Lokomotiv⸗Meilen erste Einrichtung des Betriebes 9312 Mk. 4 Sch.; 3) an einer Bayern. München. Anträge von Abgeordneten auf 2 vänderung Postwesens die Stelle des General⸗Postmeisters eingezogen worden, das Gewicht des einfachen Briefes mit 1 Loth festzusetzen, die Fahr⸗ senden, welche im Jahre 1847 gegen 1846 um 0,26 pCt. abge⸗ auf die Rendsburg⸗Nrumünster Bahn fallen. der Eider⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft gegebenen Anleihe zu 3 pCt. der Verfassungs⸗Urkunde. Verlängerung des Kriegszustandes und des sind nunmehr alle früher von dem Gencral⸗Postmeister versehenen postsendungen aber nebst dem festen Grundporto von 10 Kreuzern nommen hatte, hat im Jahre 1848 um 51,594 Personen oder um Der reine Ueberschuß des Jahres 1848 beträgt nach der oben 6000. Mk., zusammen 1,013,061 Mk. 13 Sch. Mehrbetrag der aden. Karlsruhe. Vetlängerung res 8 Dienst⸗Functionen und die demselben vorbehaltenen Befugnisse auf mit einer Taxe zu belegen sein werden, welche bis einschließlich 50 70,5 pCt. sich erhöht, die Einnahme aus dem Personenverkehre, angegebenen Specification die Summe von 141,644 Mk. 8½ Sch. Ausgabe 26,002 Mk. 9 Sch.; rechnet man die oben in Ein⸗ LE“ Frankfurt a. M. Vermischtes. den unterzeichneten Minister übergegangen. b Meilen für je 5 Meilen, über 50 bis 100 Meilen für je 10 Mei⸗ welche 8 gegen 1846 um 5,52 pCt. abgenommen hatte, hat Dazu kommen noch folgende Einnahmen: 1) an Miethen 453 Mk., nahme berechneten unabgeforderten Dividenden mit 915 M. Frankfurt. 8. Ausland. G Die auf das Post⸗Departement und das demselben zugewiesene len und über 100 Meilen für je 20 Meilen mit 1 Kreuzer fur je 52,405 Mk. 14 Sch. mehr aufgebracht oder um 78,9 pCt. zuge 2) zurückgezahlte Uniforms⸗Gelder 116 Mk. 6 Sch., 3) Zinsen hinzu, so beträgt dieselbe 26,917 Mk. 9 Sch. Dlese Oesterreich. Preßburg. Hapnau nach Komorn. — Raab. Abbe⸗ Telegraphenwesen sich beziehenden Angelegenheiten werden nach Maß⸗ ein Pfund und 100 Gulden Werth zu steigen hat. Die näheren nommen; auch der Zwischenverkehr hat sich um 18 Ct. gehoben. 518 Mk. 12 Sch., 4) von der Altona⸗Kieler⸗Eisenbahn Gesellschaft Summe ist je nach dem Bedürfniß durch von der Derection rufung des Grabbeschen Corps. — Tornan. Komorner Parlamentäre. abe der dieserhalb ergangenen näheren Anweisung von dem Ge⸗ Details dieser Bestimmungen und der Zeitpunkt des Eintrittes der Dieser enorme Zuwachs im Personenverkehr und in der Einnahme vergütete Insertionskosten 113 Mk. 12 Sch., zusammen 1196 Mk. unter Vorwissen des Ausschusses gemachte Anleihen gedeckt gewesen, — Lemberg. Heimkehr der russischen Truppen. neral⸗Post⸗Amte, als der ersten Abtheilung des Ministeriums für Wirksamkeit derselben werden nach Beendigung der bezüglichen Vor⸗ aus demselben, welcher noch gar nicht einmal die Truppenbeförde⸗ 14 Sch. Summa 142,841 Mk. 6 ½ Sch. Davon gehen an Ver⸗ welche mit dem geringstmöglichen Zinsverluste ausgeführt worden Frankreich. Parre. Urtheile über das neue päpstliche Manifest und Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, bearbeitet und beziehungs⸗ arbeiten kundgemacht werden.
eschlossen, S Rachrichten über die Stmmung in Rom. weise erledigt. 1 Von der Universal⸗Staats⸗ und Bankoschulden⸗Kasse wird un⸗
doid. Valachei. Bucharest. Kantonirungs⸗Wechsel der 8
nahme umfaßt, stieg er im Jahre 1847 auf 300,878 Ctr. mit von etwa 89,000 Mk. erübrigt worden war, wurde in der zweiten tona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft vorschußweise gestellten Betriebs⸗ Moldau und 2 8 8 3 5 ½ S 9 ist erse 8 4848 304 8 1 2 5 8 8 C 68 8 2 . go . 9 FF f 8 8 „ r 9 ₰½ vole 46,278 Mk. 15 ½ Sch., und ist derselbe im Jahre 1848 auf 504,042 ordentlichen General⸗Versammlung der Beschluß gefaßt: „daß un⸗ mittel in dem laufenden Jahre beschafft und diese aus dem erneuexr⸗ urfischen und russischen Truppen. — Verheerungen des .“ 3
ankbericht. — Die 1
vorgegangenen Eiunahmen umfaßt, findet seine Erklärung in den 135,383 Mk. 15 ½ Sch., welcher unter die Actionaire zu vertheilen den im Verhältniß zu dem Unternehmen 8 eFen apilals, noch durch eine mentswahlen. — Vermischtes⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. hohen K. K. Finanz⸗Ministeriums vom 25. September d. J. wir noch im Jahre 1849 nach, und wenngleich in diesem Augenblicke es sind mithin 102,375 Mk. zur Auszahlung in Abzug gebracht, würden, sondern ganz und gar aus dem Reservefonds zu decken. stähle. — Nicolini. — Modena. Polizeiliche Verschärfungen. — Li⸗ — 2 all F Fl. subskribiren oder Subscriptionen in einem dieses Ausmaß er⸗ 11““ Guthaben bei der Ei⸗ rugia. — Rom. De Mißhelligkeiten zwischen Vermischtes. — Proclamation der Staats⸗Kommis- gel, von Stettin. sion von ¾ pCt. des entfallenden Betrages zu statten zu kommen el. Manifest des Papstes. — Von der italienischen Gränze. Arjutant Sr. Majestät des Königs und kommandirender General Vorgestern Nachmittags wurden, wie das Fremd enblatt sch 8 8 Ver „vnc en ber 1847 genehmigte Prioritäts⸗ Anleihe — Die Cxrequien Karl 8 chlagssumme, als zwar noch nicht alle Aus⸗ Versammlung im September 1847 genehmigte Prioritäts Anleihe 8 3 6 s. — Verlangen des General Cor⸗ 8 * . 2 b 1 Spanien. Mapdrid. Mimisterktis. 9 malige ungarische Finanz⸗Minister Duschek der K. K. Regierung notenpressen und Steindruckpressen u. s. w., namentlich aber ein
rungen, die vielen Dienstreisen der Beamteten und die daraus her⸗ waltungskosten vorweg ab 7,457 Mk. 7 Sch., bleibt Ueberschuß sind. Auf den Antrag der Direction hat der Ausschuß b hten i 8 K b 8 1 geringfügigen Mehrbedarf Großbritanien und Irtaud. Lonpon. Hosnachricht.. . Berlin, den 1. Oktober 1849. . term vorgestrigen Datum bekannt gemacht: „In Folge Erlasses des Kriegsbegebenheiten des Jahres 1848, deren Operationsbasts na⸗ war. In der dies Jahr abgehaltenen Ausschuß⸗Sitzung wurde die weder durch eine Vermehrung des Actienkapitals I1 “ 8Gba c; türlich die Festung Rendsburg war. Dieselben Ursachen wirken Dividende auf 10 ½ Ct. oder 39 Mk. 6 Sch. pr. Aktie festgesetzt; Anlethe, welche Auswege zwar keine Schwierigkeiten geboten haben 11““ 1“ Fet e vder Majorate — Mordthaten und Dieb⸗ von der Heydt. lin Beziehung auf die Kundmachung vom 15ten d. M. über das neue S S S . b ( E1114“*““ 8 1 Staatsnnleihen erklärt, daß diejenigen, die einen Betrag von 25,000 die Stadt Schleswig der Schwerpunkt des dortigen Staatsleben ist, und ist demgemäß ein Reserve⸗Fonds von 33,008 Mk. 15 ⅞ Sch. Der Reservefonds besteht: 1) Aus dem Reste des Ueberschusses von vorno. Cholerafall. — Florenz. Die Garnison von Florenz und Pe⸗ 1 ß so führt doch der Weg dahin über Rendsburg. Der Frachtverkehr, übrig geblieben. 1848 von 6091 Mk. 6 ½ Sch.; 2 Rostolan und den Kardi⸗ Angekomm en: Se. Excellenz der General der Kavallerie reichenden Betrage sammeln und mit der vorgeschriebenen Caution worunter 5115 Stück Vieh verschiedener Art und 79 Equipagen Bericht über den Ve rmögensstand der Rendsburg⸗ der⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft von 6000 Mk. und 3) aus dem nälen. — Die französischen und spanischen Truppen. —. Errichtung päpst⸗ und Ober⸗Befehlshaber der Truppen in den Marken, von Wran⸗ überreichen, die mit der gedachten Kundmachung bewilligte Provis eingerechnet sind, hatte das Gewichtsquantum von 50,404,245 Pfd. Neumünster Eisenbahn⸗Gesellschaft. Werthe der außerhalb der Bahn gelegenen Ländereien, so wie dem licher Veliten. — 1 1 E“ 45 Pfd., helche eine Einnahme von 71,593 Mk. Nachdem der am 15. April 1845 begonnene Bau der Rends Werthe des noch nicht verkauften Inventars, geschätzt zu circa 80 000 sion. — Die nordamerikanischen Gesandten in⸗ Rom und Neapel. — Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗ hat.“ 4 ½ Sch. ergaben. Für den Bahnbetrieb und an Passagiergepäck burg⸗Neumünster Cisenbah bis brovisorischen B fenber Mk., Summa 20,091 Mk. 6 ½ Sch. Neap LEEE1“ - sind außerdem noch frei befördert 1,907,647 Pfd. der “ be Glacis 88 “ “ Mk., Eg bleibt nun noch zu erwähnen, daß die von der General⸗ Die Verfügungen hinsichtlich der Flüchtlinge in diemont und Toscana. des 7ten Armee⸗Corps, Graf von der Gröben, nach Stettin. erzählt, mittelst Separatzuges und unter militairischer Bedeckung kehr hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert. Während er im Jahre endet und von der Anse . d- ml Albert’. von 213 Mann 49 Colli mit 17,273 Mark Silber, welche der vor⸗ 1846 die Summe von 254,807 Ctr. mit 39,598 Mk. 4 Sch. Ein⸗ gaben für den Bau beschafft sein konnten, ein erspartes Kapital von 112,500 Mk. zur Erstattung der Kosten für die von der Al übergeben hatte, von Temesvar hierher gebracht. „Viele werthvolle 1 Gegenstände,“ heißt es, „als Gold⸗ und Silbergeräthschaften, Bank⸗ 8 8
Ctr 45 f ni 7 59. — F st —₰3 28 ; , 21 ; — Zotriog 4 91 1“ dh e. ρ Ctr. 45 Pfd. mit 71,593 Mk. 4 ½ Sch. Einnahme gestiegen. Die ter Vorbehalt höherer Genehmigung die Bahn bis zur Obereider ten Betriebsvertrage stmmende Forderung am 1. Mai d. J. voll⸗ Jonische Inseln. Vertagung des Parlaments. —
Zunahme des Güterverkehrs vom Jahre 1846 zum Jahre 1847 be⸗ verlängert, der Quai hergestellt und der beabsichtigte Bahnhofs⸗ ständig getilgt worden ist. Durch die Anleihe der 112,500 Mk. vUrsachen des Aufstandes. 1 8 Koffer mit sehr werthvollen Gegenständen, welche dem gemordeten trug 17 pCt.; die vom Jahre 1847 zum Jahre 1848 aber 67,5 pCt. platz in den Stand gesetzt werde, um ferner nach weiteren Be⸗ hat die Rendsburg⸗Neumünster Eisenbahngesellschaft für den Fall Türkei. Von der bosnischen Gränze. Muhamed Beg †. — 1 d Graf Zichy geraubt und von dem Rebellen⸗Oberst Kisz erbeutet Es ist nicht annehmbar, daß der Güterverkehr nach eingetrete⸗ schlüssen der Behörden allein, oder mit der künftigen Rendsburg einer Auflösung des Betriebsvertrages die ihrem Verkehr entspre⸗ Die Truppensendung nach der Kraina. — Die Zustände um Bihacz. — Deutsch anvd. worden waren, sind vorläufig in Ofen zurückgeblieben. Gold und nem Frieden auf dieser Höhe sich erhalten werde, da theils die Flensburger Gesellschaft den Bahnhofsbau, zu beginnen“. Im chenden Betriebsmittel cigenthümlich erworben, und auch in dieser Trapezunt. Herstellung der Ruhe ’ New⸗York. Rück⸗ 1 8g 88 P Silber, so wie ein mit Kirchenparamenten gefüͤllter Koffer, wurden Wiedereröffnung der Wasserwege einen Theil des Verkehrs wieder Frühjahr 1847 wurde diese Strecke in Angriff genommen und bis Beziehung sich gegen Eventualitäten sicher gestellt. Da die vorge⸗ Vereinigte Staaten von WG Euba⸗Freischärler. e8 Preußen. Köln, 28. S. pt. (Köln. Ztg.) Ihre Ma⸗ auf zwei großen Lastwagen in das K. K. Münzamt geschafft.“ an sich ziehen wird, theils die Transporte von Bedürfnissen für die zum Juni 1847 so weit vollendet, daß dieselbe bereits mit Pferden dachte Summe mit 5 „Ct. jährlich verzinset wurde, so wird durch Biehr des Präsidenten. — Maßregeln g t jestät die Königin der Niederlande, Se. Königl. Hoheit der Prinz Zum Besten rekonvaleszirender österreichischer und russischer Verpflegung der Armee einen großen Theil des beforderten Quan⸗ befahren werden konnte. . diese Anleihe eine Zinsersparung von theilweise 1 und 1 ½ FCt. 1 örsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Wilhelm von Oranien und Se. Königl. Hoheit der Prinz Moritz Krieger wurde gestern ur Thenter an der Wien „Marie, die Tochter tums ausmachen, wenngleich die eigentlichen Kriegs⸗Transporte in Der ursprüngliche Anschlag und die Kosten der Bahn sind eintreten, auf welchen letzteren Stand die Direclion den desfällig v der Niederlande nebst hohem Gefol e trafen gestern Abends hier des Regiments,“ gegeben, welcher ein Prolog von Otto Prechtler der oben angeführten Gewichtsmasse und der dafür berechneten folgende: von ihr getroffenen Veranstaltungen gemäß die ganze Anleihe bald- ein und übernachteten im Hotel Disch. Ihre Hoheiten die Herzo⸗ voranging. „Der äußere Schauplatz,“ meldet der Lloyd, „war Einnahme nicht enthalten sind. Im Jahre 1816 wurden an Groß⸗ Ursprünglicher Anschlag der Bahn, nach dem Programm bis zum möglichst gebracht zu sehen gedenkt. 1 gin und die Prinzessinnen von Sachsen⸗Weimar nahmen gestern in glänzend beleuchtet und mit Blumen und Fahnen geschmachvoll ver⸗ und Kleinvieh auf der Bahn 3116 Stück, im Jahre 1847 4824 provisorischen Bahnhofe war 975,000 Mk. Anschlag der Verlän⸗ 8 Obgleich die Einnahmen des vorigen Jahres 1848 als sehr zufrie⸗ 8 demselben Hotel ihr Absteigequartier. ziert. Se. Majestät der Kaiser und Feldmarschall Radetzky waren Stück, und im Jahre 1848, wie angeführt, 5115 Stück befördert. gerung der Bahn bis an die Eider mit dem Quai an der Ober⸗ denstellend bezeichnet sind, so haben dennoch die Einnahmen der er⸗ J “ verhindert, der Vorstellung beizuwohnen. Feldzeugmeister Jellacie Th eil Oesterreich. Wien, 27. Sept. Se. Majestät der Kaiser hat und Feldmarschall⸗Lieutenant Schlick erschienen und wurden mit 2
Die Zunahme hat mithin reichlich 6,5 pCt. betragen, die Einnahme eider 78,000 Mk. Gesammt⸗Anschlag der ganzen Bahn von Neu sten Monate des laufenden Jahres die des vorigen Jahres noch Majest aus dem Viehverkehr, welche im Jahre 1847 gegen das Jahr 1840 münster bis an die Eider 1,053,000 Mk. Die Kosten bis zum überstiegen. Es wurde in dem ersten Halbjahr 1849 eingenommen dem General⸗Major von Machio das Militair⸗Distrikt⸗Kommando zu dem größten Jubel empfangen.“ um 23 Ct. zunahm, hat in diesem Jahre wiederum gegen das 1. Januar 1849 betrugen 997,749 Mk. 9 Sch. Es ist mithin 125,733 Mk. 15 Sch. gegen 119,444 Mk. 6 Sch. in gleichem v Pesth übertragen, den Feldmarschall⸗Lieutenant von Gedeon in den Mit dem am 2üsten d. M. aus Ungarn hier eingetroffenen verflossene einen Zuwachs von 20,90 „Ct. erhalten. der Bau um die Summe von 55,250 Mk. 7 Sch. unter dem An⸗ Zeitraum des vorigen Jahres 1848, also im laufenden Jahre mehr Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: normalmäßigen Pensionsstand versetzt und dagegen den General⸗ Dampsschiffe ist der bei der Schlacht von Waizen schwer verwundete b Die von der Altona⸗Kieler⸗Eisenbahn Gesellschaft abgelegte Be⸗ schlage ausgeführt worden. Die Bahn ist gegenwärtig bis an die 5289 Mk. 9 Sch. In genanntem Zeitraum des Jahres 1847 be⸗ Dem Königlich sächsischen Kriegs⸗Minister, General⸗Major Major Alemann zum Militair⸗Distrikts⸗Kommandanten zu Preß⸗ Oberst Baron Langenau hierher transportirt worden. „Früher triebsrechnung des Jahres 1848, welche jedoch unter den obwalten⸗ Eider reichlich 4 ½ Meilen lang und kostet pr. Meile 221,722 Mk. trug die Gesammt⸗Einnahme nur 53,317 Mk. 4 Sch. und in 1846 Rabenhorst, den Rothen Adler⸗Orden 1ster Klasse mit Schwer⸗ burg und den General⸗Major Baron Wernhardt zum Militair⸗ Flügel⸗Adjutant des Kaisers, wurde dieser in jeder Beziehung aus⸗ den Verhältnissen noch nicht vollständig hat revidirt und festgestellt 2 Sch. oder 88,688 ¾ Rthlr. preuß. Cour. Wie bekannt ist nur 48,833 Mk. 1 Sch.; es übersteigt sonach die Einnahme des tern zu verleihen. Kommandanten des temesvarer Distrikts bestimmt. gezeichnete Offizier“, erzählt der Sldf., „von Sr. Majestät zu werden können, ergiebt folgendes Resultat: Einnahme: I. Personen⸗ die ganze Anlage der Bahn von vorn herein darauf be⸗ gedachten Zeitraums 1849 die des Jahres 1846 um 76,900 Mk. “ Ihre Kaiserlichen Hoheiten Erzherzog Franz Karl und Erz⸗ verschiedenen Sendungen in das russische Hauptquartier verwendet; serkehr 119,137 Mk. 15 Sch.; II. Güterverkehr 72,787 Mk. 8 ½ gründet gewesen, daß der Betrieb derselben von der Al⸗ 14 Sch. und die des ersten Halbjahrs 1847 um 72,416 Mk. 11 Sch. Nachdem die auf Grund des Art. 105 der Verfassungs⸗Urkunde herzogin Sophie sind vorgestern hier eingetroffen. „Es “ auf einer solchen Sendung befand er sich bei dem General Grafen Rüdi⸗ — b . unter dem 3. Juli d. J. erlassene, in der Gesetz⸗Sammlung S. 249 sagt der Wanderer, „daß der Zweck dieser Reise die Begrüßung ger, als ihm, dem einzigen anwesenden österreichischen Offiziere, “ “ “ des Retters der Monarchie sein soll. e g gacfägen.⸗ dürften am 15. Mügag g linke . F zerschmettert jess⸗S sprü 3 61. „3 S y111“] 8 ; 65 98 verfügen. zurde. Noch auf dem Schlachtfelde mußter ie Amputation er⸗ 1 Briefs⸗Inhaber Ansprüche haben, hiermit auf efordert 4180 K reich Sachsen. ie im Termine Ostern 1849 ausg eloosten, jetzt fäl⸗ 8 8 88 “ 8. „Jüch 4 8 wur “ Bekanntmachungen. sich Sinnen 8 spälestens aber in 88 sens Gbb 9. I . 9 I “ Kapitalien sind 1 dato an 98 “ Sistirung der Verhandlungen über die Regulirung der gutsherr⸗ b An den Konferenzen 1“ folgen. 1116“ i e e welche in bl 8 8 8 1 8 b den 18 Dezember C., Vormittags 1IIeh Liste U er Landrentenbrirfe, bank abzuheben. Zugleich werden die Inhaber der nach⸗ lichen und bäuerlichen Verhältnisse und über die Ablösung der er Feldmarschall Graf Radetz y Det 6 8 Minister Graf 1 Zur Correction es S. bsi ien, e⸗ 4 in er⸗ 8“ vor dem Obergerichts⸗Assessor Meyer im Gerichts⸗ welche in der 26sten Ziehung Michael 1849 ausgeloost bemerkten, bereits in früheren Terminen fällig geworde⸗ Dienste, Natural⸗ und Geld⸗Abgaben, so wie der über diese Ge-⸗ nau, Baron Jellacic und von Heß⸗/ er Kriegs⸗Minis Hras bindung mit einem neuen Brückenbau beabsichtigt wird, ist eine Der wegen Aufruhrs rechtskräftig zu einjähriger Zucht⸗ Zimmer Nr. II. auf hiesigem Königlichen Schlosse an⸗ worden sind und in Folge dessen im Termine Ostern nen Landrentenbriefe nochmals erinnert, die Kapitalien 8 genstände anhängigen Prozesse Gyulai und der General Graf Grünne Theil genommen. „Die Kommission bestellt. Die Aufnahmen sollen noch im Laufe des G 2 hängig 1 Eintheilung des Heeres in vierzehn Armee⸗Corps, welche in der Herbstes beendigt werden.
b 8 ü . v““ verkündete
Declaration des Gesetzes vom 9. Oktober 1848, betreffend die sich die Kaiserlichen Hoheiten wieder na
hausstrafe verurtheilte, unten näher bezeichnete Gürtler stehenden Termine zu melden, die Urkunden zur Stelle 1850 fällig werden unverweilt bei der Bank resp. baar oder in unausge⸗ „genstarer der Verfassungs⸗Urkunde gemäß den väter zusam⸗
Jo E“ Fütlh be⸗ E ha ü zu bringen, ihre Ansprüche anzumelden und fällig 3 3 loosten Rentenbriefen in Empfang zu nehmen, als: “ E1“ GG ift kürzesten Zeit auch mobil gemacht werden können“, sagt 9 dcghg Das Ministerium des Unterrichtes hat sich bestimmt gefunden,
daß sein jetziger Anfehhalzsort EE ohne sen, widrigenfalls sie damit präkludirt, die Urkunden zu Iau. B. Litt. C. 111“ 8 Litt. A. Nr. 1743. 3576. 4398. „ 1979. 2678 haben beide Kammern der gedachten Declaration ihre Genehmigung „dürfte demnächst publizirt werden; auch ist beschlossen, die Artille⸗ die im Studienjahre 1848 — 1849 zu Laibach versuchsweise einge⸗
“ deb; gewesen ist. aber für morüffzirt werden erklä werden. 1000 zu zu 100 Thlr. 38 50 zu 25 u 122 16 1688, 288 880. .. 7146. . rie auf sechs Regimenter, jedes zu vierundzwanzig Batterieen und führten Lehrvorträͤge über das österreichische Strafrecht und das vierundzwanzig Compagnieen, zu erhöhen und derselben das Mili⸗ österreichische bürgerliche Recht in slovenischer Sprache daselbst für
Wir fordern alle Behörden auf, den Kölbel im Denjenigen Interess oͤnli — Thlr . T 2 5. 5835. 6829. 7128. 7145 ertheilt 1 le Beh 8 Denjenigen Interessenten, welche am persönlichen Er⸗ 8 11““ Göb Thlr. Thlr. Thlr. 2955. 5056. 5835. 6829. 7128. 7145. . 1
Betretungsfalle sofort zu verha ten und un it himdert si 11“ 15 Thlr. 500 Thlr. Kapital. Favi⸗ Kapi⸗ Kapi⸗ “ Dies wird hierdurch zur Beachtun bekannt gemacht. 2 8 prac
9 s zu verhaf s mittelst scheinen behindert sind, werden zur Wahrnehmung ihrer Kapi⸗ Kapital. Kapi⸗Kapi⸗Kapi⸗ 1 7906. Dies wird hierdurch zur Becch g- - „ tair⸗Fuhrwesens⸗Corps einzuverleiben.“ das Studienjahr 1819 — 1850 einzustellen und diese Lehrvorträge an
Transport zuführen zu la d — 20. 323, 52 333. 2197 Berli 12. S - r 920 8 por zu lassen. Rechte die Rechts⸗Anwalte Wenzel und P Vor⸗ tal. tal. tal. ⁵ 449. 180. 323. 524. 1833. 2197. Berlin, den 12. September 1829. 218 . Auu alno 1 IDI2 1 et9 8 8 Delitzsch, am 20. September 1849. 1. schlag “ 14“ L““ G“ 1 2756. 3131. 3371. 3488. 6 Das vStaats Ministerium. Das Armee⸗Corps in Böhmen zählt, dem Lloyd zufolge, 1 die Universität Gratz zu überweisen, woselbst die gesammten Vor⸗ Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Soran, den 30. Juli 1849. Nr.] Nummer. Nummer. Nr. 1 Nr. ] Nr. 4003. 4139. ““ 8 89 Graf von Brandenburg. von Ladenberg. von Man⸗ “ E“ E11““ Ve “ “ S “ Königl. Preuß. Kreisgericht. 2 ei . 8 190 472397911138 779012941 169 271 164 8 583. 6660. 6791. 7088. 7963. 8344. 11 6“ “ 8 5 . Division, 1ste Brig 18es Sgg „S, 3 3 “ “ 3 Signalemenf. 1 sönigl. Preuß. Kreisgericht. Abiheilung . 412 064407871176 7842 13729, 219, 279— 373 6319. 8919. 8949. 9109. 9482. 10180. keuffel. Hon 1“ 8 bs e .“ “ und Ztes Bataillon Wimpfen, 3tes und Ates Bataillon Emil. Wien, 28. Sept. Ihre Majestäten der Kaiser Ferdinand Simons. von Schleinitz. Sechspfünder⸗Fußbatterie. 2te Brigade: 15tes Jäger⸗Bataillon, und die Kaiserin Anna sind am 25sten d. M. um 8 Uhr Mor⸗
Fatfältchnanen eh. n (gez.) Meyer. 628] 896,4437 [1341 137731 570 338] 448 10257. 10407. 10651. 10819. 10901. ““ 8 4 2 im b 3 . urg, 1015,1263,459511304 656 438]ß673 11236. 11063. 11785. 12572. 12585. Bekanntmachung der von den Kammern sstes, 2tes, 3tes und 4tes Bataillon Wohlgemuth. Sechspfünder⸗ gens von Innsbruck nach Prag abgereist. Am 26sten Nachmit⸗
8 1 1 1 ☛
Iar
0— —
1INS
— —
teligion: evangelisch, Alter: geb. 26. März 1815 — boeilten Genehmi 8 88 2 , — 2 1 1 1049 1268 ,4604[2008 3857 1137 704] 1040 12972. 13293. 13438. 13450. 137141. ertheilten Genehmigung zu der unter dem 8 Fußbatterie. II. Division 3te Brigade: 18tes Jäger⸗Bataillon, tags langten Ihre Majestäten wohlbehalten in Salzburg an und schmal, bedeckt, Augenbrauen: schwarzbra : 8 „bedeckt, Ar : schwarzbraun, Angen: eb418 87 28 I1“ 8 I Gsotz 6 11] 2 he2 8 8 b 8. 4b b b grau, Nase: länglich, Mund: klein, Bart: schwarzbraun, A A 186 G“ 1b “ 166 8 1890 ; 1A“ 1620. 1672 Gesetzes vom 9. Oktober 4848. taillon Khevenhüller. Sechspfünder ⸗Fußbatterie. 4te Bri⸗ Aus anderen Blättern theilt der Wanderer Folgendes mit: Gesichtsfarbe: blaß, aber ges b nach merisgl. 1801117495538 ,3527 8832 14414] 1720 16231203. . 32. 38 8 5 16 55. — gade: 'stes, 2tes und Ztes Bataillon Haugwitz, 1stes und „Nach glaubwürdigem Vernehmen haben sich Kossuth und die übri⸗ n e: blaß, aber gesund, Gestalt: klein, schwach Nach New⸗Orleaus, New⸗York und Baltimor ferti⸗ 3 3 5 4 . 3 Ansti 8 B z G f Sprache: deutsch. Bes - 0 9 Baltimore ferte⸗ 2050 1943,59223958 9073]14935] 2073] 2020] 8 202. 849. 1196. 1206. 1234. 1281. Justiz⸗Ministerium. 3 E rer. 2 ers sch. Besondere Kennzeichen: eine kleine gen wir am 1. und 15. Oktober und am 1. und 15. 2174 2006 0495 4026 9117 15218] 2272 2243 22. 1510. 1596. 1751. 1797. 1957. 1962. “ 8 b “““ Fußbatterie. Kavallerie⸗Brigade: Bayern⸗Dragoner sechs Eska⸗ nach England eingeschifft. Die von ihnen mitgenommenen Schätze Schiffe erster Kl 58 mit besten Lebensmittel 2728 2799. 8 “ Fne Notar Heidsieck zu Borgentreich ist dronen, Preußen⸗Husaren vier Cskadronen, Karl⸗Ulanen acht Eska⸗ werden auf eine hohe Summe veranschlagt. Von den nach der 2 2 1 8 759 ö2 44 —— 5— 8 ) 2 418 561 6 9 3* 1 1 rteme 8 0 2 8 4 † z09 9 KAfeFI 1 8 Süsfhevigste Sb 88 Shn 2729 2182 0008 4675 9442015564]1 2472 2603] 2751. 8. 5 292. 118. 494 88 619. 621. 744. unter Beibehaltung des Notariats im Departement des Aonenentʒn dronen, Kavallerie⸗Batterie. Batterieer z zwei zwölfpfündige Fuß⸗, —97 8 8 8 8 4% 2 [22727 131469 23 be I. 1“ d 9—— 34 orf — or Fr 8 3 „ [427] Belanntmachung Capitains geführt. Nach Galveston fertigen wir Mitte e 2275 794; 888 S 5 6 2584. 2772 Bielefeld, für den Bezirk desselb F e Wohn⸗ zwei Kavallerie⸗ und zwei Raketen 8 Batterieen. Extra⸗ Corps: getreten. 8 6 hr. s 1 3387 2324 7406 1873 40141 1163 1888 eUiten b. 6. 2584. 2772. „ Bezirk desselben, mit Anweisung seines Wohn⸗ Pionier⸗Compagnie, Sanitäts⸗Compagnie, eine halbe Compagnie Eine Deputation wandte sich an den Civil⸗- und Militair⸗ Nachstehende Urkunden sind angebli Di f ise si fs billi stel 3054] 3004 Uebrigens liegen diese eiste Sec Stab fanteri ine halbe Eskadron Stabs⸗Dragoner, eine Gouverneur der Stadt Wien, Feld eugmeister Baron Welden, mit 1 geblich verloren ge⸗ ab. Die Ueberfahrtspreise sind aufs billigste gestellt 3855 3 87 9 2992 Jedermanns Einsicht aus E11““ 1— b . 2 1 Stabs⸗Infanterie, eine he abs⸗Drag „ s F — adt „Feldzeugme I Welden, BG“ 1 und wolle man sich wegen Belegung von Plätzen an Pr 2888 7624 1 3129 .“ Einng 8 111X“ Fer Z uliue Fischer zu Schwerin halbe Compagnie Boten⸗Jäger. Im Soldatenfreund wird die der Bitte, für den Kriegs⸗Minister Grafen Latour am 6. Oktober 11“ — 24[6079 8 3 resden, . . W., B ) g des Notariats, als Rechtsanwalt an Stärke des Observations⸗Corps in Böhmen auf 50,000 Mann an⸗ einen Trauer⸗Gottesdienst abhalten lassen zu dürfen. Se. Excellenz —9. Augus 3, gezog in den Gebrüdern 223 3827 81820220 1 4203 1 Ebart auf Martini und Paulig in S 8 eliIn. M. 4223[3827 8182]0220 1 1699,16018]4203 de 1 “ 8 E.“ 8 f Mg und Paulig in Sommerfeld; in Berlin, Neue Promenade Nr. 4, oder an uns bal-⸗ 4275 6315 12250]16030] 4301 1 votben⸗ sessess 81 Kommandanten Erzherzog Albrecht und dem kommandirenden Ge⸗ dem Se. Majestät sich geäußert haben, daß es an der Zeit sei⸗ alle 2) ein Wechsel über 121 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., d. Bremen, im September * b 1 neral in Böhmen, Feldmarschall Lieutenant Graf Khevenhüller, noch so gut gemeinten Demonstrationen, welcher Art sie auch wä⸗ Weitlage, den 10. August 1848, gezogen von den 1 1 Lü vering & Co Fib. 819 82821 “ 8 b 8 Arbeiten 28 8 b “ 3818 ¹ dlich ge 9 4888 6900 12595116484 1 Oberbefehl des Feldmarschall⸗Lieutenants Fürst Schwarzenberg reißen, und damit lin Schleier über die Vergangenheit enrelichkeit Sommerfeld, zahlbar am 7. November v. J. 8 8 713542589 16498 8 8 — die Feierlich Es werden alle diejenigen, welche an diesen Urkun-⸗ 7231 12849 16527 . Burchardt bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗Kommission wie der Lloyd sagt, mit Einschluß der jetzt schon in Nord⸗Tyrol zu veranstalten.“ Das beabsichtigte Requiem unter
Hröße: 4 Fuß 11 Zoll, Haare: schwarzbraun, Stirn: 8 (Sehicaes G V 3. Juli 1849 erlass Declarati büürats h 8 Schiffsgelegenheit 8 1999 1279 49373122 1258 1128] 1382 13710. 14013. 14040. 14186. 14282. 3. Juli 1849 erlassenen Declaration des lstes, 2tes, ztes Bataillon Alexander, ztes und 4tes Ba⸗ stiegen in der Kaiserlichen Winter⸗Residenz ab. Zähne: gut, Kinn: rund, Gesi 9. . 8 8 „Gesichtsbildung: mehr oval, 2011798,3798 ‧ ; 5 7 720 357. 3257. 3833. 4055 d 2039 1798,57988648 9008/14659] 1972 1687] 2032 2078. 2199. 2327. 3257. 3833. 4055. 1“ 75 8 . e sich in Konstanti 1 2039 1798 5798 3048 9008,14659] 1972 1087] 20 8. 2199 7231öö weites Landwehr⸗Bataillon Baron Welden. Sechspfünder⸗ gen Insurgentenfuhrer, die sich in Konstantinopel befanden, bereits Narbe an der Stirn, trägt ei dei S trägt einen 8 bvar 8 zali oß llse 5— 1.s SJenn ‚trägt einen Kinnbart. November vorzüglich gute und große schnellsegelnde 2728[2063 6876 1356 9208 15268] 2316 2361] 2289 2114. 2156. 2345. 2736. Türk flüch I t si d iel Isl üb 27 2. 1I11““ b 5 ürkei geflüchteten Insurgen en sind viele zum Islam uüber 2596] 2720] 278 843. 978. 1354. 524. 1624. 1683. gerichts zu Paderborn als Rechtsanwalt an das § 1— und resp. Ediktal⸗Vorladung. Oktober ein für diese Fahrt sich eignendes gutes Schiff 3465,[2623 7488.]5171 10673 1 ei allen Bezirks⸗Steuer⸗ sitzes in Bielefeld; und sh a 1) ein Wechsel über 165 Thlr., d. d. Wei e. . 2 X . 68 eitlage, d 88 † . 152 20 4 8 4202255714 3 Somntaliche 8 9 „ 9 8 . 8 . „ Ir 6 3 ge, den unseren Haupt⸗Agenten, Herrn 9C G. Kriegel 4107[2899 7809][610711228 15957] 4161 1 Königliche Landrentenbank⸗ Ve ee öp das Kreisgericht zu Birnbaum vom 1. November d. S ab versetzt gegeben, und ist, nach diesem Blatt, die Aufstellung desselben dem gab ihnen nachstehende vom Frdbl. mitgetheilte Antwort: „Nach⸗ zahlbar am 7. November v. I digst wenden. 4383 6688,12418 16041] 4502 1 8 3 W 8 2 d 4 4 8* 8 G 2 7EF7 i 0³4* 4 8z „ . — 8 9 2₰ 8b L 8 „ 9 zu⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche einverständlich überlassen. Das Armee⸗Corps⸗ welches unter dem ren, zu unterlassen, um nicht durch dieselben alte Wunden aufzu⸗ Gebrüdern Ebart auf Martini und Paulig in Schiffs⸗Ei i Lauf 2 8 Eigenthümer, Kaufleute und Konsuln. 5 74153[42604 16494 g ; ; f FP zu s 3 f s 1 4775 7153 12604 16494 8 Dem Wege ⸗ Baumeister F riedrich Ludwig Wilhelm demnächst in Tyrol und Vorarlberg aufgestellt werden soll, wird, zogen werde, glaube ich, Ihnen abrathen zu sollen, ie daher, und den als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige . 1290 2'