“
1786
8 . g. 8 2 wir 1 † 8 8 1 8 4 8 er 3 9 8 8 .“ - 6 2 r ““ ..“ 8 8 Gegen die vorgeschlagene Fassung des §. 2 wird nichts einge §. 77 erhält den Zusatz: Wo es sich um Abänderungen der 1 Ausland. 58 “ In Rom sage man, die französische Diplomatie sei noch einmal ge⸗] Schwarzen, 8. de großen Masse nach dem Sozialismus an⸗
nichtdeutschen abschließt, sind der Reichsgewalt zur Kenntnißnahme täuscht worden, und die römische Angelegenheil könne nur mittelst hängen.“
und zur Wahrung der Rechte und Zatrressen des Seee wenn wendet. Verfassung handelt, ist Stimmeneinhelligkeit erforderlich.
jesen egetreten wer vorzulegen.
diesen dadurch zu nahe getreten werden wollte, vorzuleg 418
Zu §§. 6 und 7 ist Preußen nicht im Stande, das Grund⸗ §. 78. Der Reichsvorstand verkündigt die Reichsgesetze und ö K AEP 8 b 8 8 “ ff 8 s- inzip aufzuge sche s rläßt di 165* Swnxese- 8 b 1 1 1nn 88. E111““ anonen beendigt werden. Die legitimistischen Blätter, mit Aus⸗ Minister Falloux befindet sich auf einem Landsitze an den 1 Bir Reichsgewalt hat in Betreff des Heerwesens die prinzip aufzugeben, daß der deutsche Bundesstaat dem Auslande erläßt die zur Vollziehung nöthigen Verordnungen, letztere, insofern Oesterreich. Raab, 28. Sept. (Llopd.) Am 25. trafen hier nahme der eseth⸗ de Fra I sch eines Urtheils enthält, Ufern “ wo er 8 * Cesfnung der Nünunk Versamm⸗ allgemeine Gesetzgebung in dem Umfange, wie sie bisher dem deut⸗ gegenüber als Einheit auftreten müßte und hält einen Fentigen sie materielle Bedeutung haben, im Einvernehmen mit dem Fürsten⸗ 2500 ungarische Gefangene (darunter das Ernstbataillon) und fünfund⸗ loben den Papst wegen seiner Gnabe und Güte. Die P vesse de. Ung Keiben ds g schen Bunde zustand, — und überwacht die Durchführung bihtomatischen Bes e der einzflnen Band acge, des P . ;. V Kesgen —8 sechszig Kanonen unter starker Kavallerie⸗Escorte ein. In Betreff S bv. sich varber, daß ein Blatt so tief Iö n.-vp t; beblatt ZLö“ 8 prwuvhonschen 8 inze S rch regelmäßige I ectionen. Höfe r gleichbedeutend mi⸗ em Aufgeb 1 gates. §. 79 und 80. ie im Entwurfe 1 A Komor rfährt daß Feld eister der 38 ; 6 z0 EI“ 8 8 8 8 2 1 ben in den einzelnen Staaten durch regelmäßige Inspectionen. Den e utend ; Entwurfe. per Festung Komorn erfährt man, daß Fe zeugmeister Haynau, der stitutionnel sinken und diese Amnestie einen großen Schritt zur Peuple eblich 1 d le ist aus⸗ aub Was mit diesem obersten Grundsatze vereinbar ist, glaubt die preu- §. 81. Der Reichsvorstand l beieei aber die b 8 estung 8 ö “ b 2 s 1i estie ei groß ritt zur euple angeblich bestimmten Journals Voix du Peuple ist au einzelnen Staaten zc. z0. a öbers aße verers E16 2 svorstand hat die Verfügung un er die be⸗ am 26sten mit dem DT ampfboote in Gönyö angelangt war und sich Versöhnung nennen könne, eine Amnestie, die Alle von der Amnestie egeben worden; regelmäßi 1 Blatt erst mit dem 1. §. 14. In den Fällen des §. 11 werden alle Ec Pet . ö1“ 5- 8½ Knt ftifchgn Erläuterungen der Denkschrift „nn hasegeit diese nach §. 11 zu den Befugnissen der von dort ins acser Hauptquartier begab, vom Feldzeugmeister Nu⸗ xa-g:- 1 Die entschieden republikanischen Organe sind der An⸗ Berober — Daß vn Eehit. 18 Jeerw i⸗ stehen werde, zgen K ”s Betrauten der Reichsgewalt verpflichtet. ollständig gewahrt zu haben. Reichsgewalt gehört. 4 11ö“ 4 * a 1““ — 1 ants Organe ste Oktober. “ tst Folgendes 1*— br. eederhne baben. 9 kännte man sich anschließen. 88ee. Kederhaupt hat die Nieicheegterung diejenigen 1 8n CCCE“ — 8 “ des Vas ehns “ 888 v ist im Prospektus nicht ausgesprochen; man glaubt aber ü · “ 2 82 5 8* 2 . b 6 8 8 2 999 88 ] 1] . 4 5 8. 9 v “ 8 b L 8 7 4 4. 2 2 * 2 ) 9. 8 Mach neben j 1. Dem 8 ons i U ionne zufo e at die daß er 1 ni de Haup 9 8 KSs 8 2 u öt⸗ it⸗ fügen: „sofern diese nicht aus den Truppen eines und dessehe Im §. 13 könnte, wenn der Ausdruck L Kon⸗ V und Befugnisse, welche in der Verfassung der Reichsgewalt beigelegt 16“ bracht, Komorn werde sich am 27. Mittags sicher übergeben. Die größere Masoritit der römischen Bevölkerung das zaapstliche Edikt “ G““ doch einer der Hauf 1“ öee 1 “ ““ ale 8— gesagt werdent. ndurch regelmäßige V und nicht dem Reichstage zugewiesen sind. Uebergabe wird so eben, beim Abgang der Post, als bestimmt gemeldet. besser aufgenommen, als man erwartete Die Rothen seien natür⸗ Die Budget Kommission hat sich gestern und vorgestern mit der ei mebrerer selbstständigen Corps hinreicht, sind be⸗ Inspectionen und Standesli en.“ 13“ 1 Fajo b 48 11“] ““ jeien 3 Die Budget⸗Ko⸗ hat sich gester d vorg “ 8 dann im §. 14 der Reichs⸗Vorstande zu leistende Eid Schleswig⸗Holstein. Altona, 29. Sept. (Alton. (S. Wien.) lich unzufrieden. Man scheine die Rückkehr des Papstes in Rom Anleihefrage beschäftigt, die wahrscheinlich schon für die ersten Siz⸗ Bedenken erregt, so würde statt dessen „der Reichs⸗Regierung“ ge⸗ Merk.) Auf die Zuschrift einer Anzahl selbstständiger Einwohner Dukla, 22. Sept. (Lloyd.) Unse e Umgegend, beehah. seit aeten. Pir französische Armee komme jetzt mit der Bevölke⸗ zungen der National-Versammlung auf die Tagesordnung gebracht 1 8 gen⸗ der Güter Olpenitz und Schönhagen hat der Graf zu Eulenburg dem Beginne des ungarischen Krieges von Truppen jeder Waffen⸗ .“ “ 1“X“ Offiziere werden kann. 4 b 8 t von den Eigenthümern, bei denen sie wohnten, besser behandelt. Das Eodnement will wissen, daß Herr von Rothschild im
84 fFos⸗ X 847 s Mi .st4. ß 7 8 in nachstehendem Schreiben geantwortet: tt — lt, hat . enwärti eine gerin e Garnison von nur 2h envertheidigungswerke anzulegen. Die Reichsfestungen Im §. 17 kann wohl nur das Mißverständniß Anstoß gegeben haben, 8 8 gattung wimmelt, hat gegenwä g 1 ge Garn ““ 2 har 1 3 t will i 1b 8 g erthesdegeenge⸗ “ 8 erde f öste ls ob die Reichsgewalt de Befehlshaber irgend ei örganisch Meine geehrten Herren! 1 drei Bataillonen Haynau⸗Infanterie. Von den russischen Truppen f as Journal⸗ des Débats meint, man müsse das Manifest des Verein mit den Banquierhäusern von Turin und Genua das pie⸗ und Küstenvertheidigungswerke des Reiches werden auf Reichskosten als U ie J— eichsgewalt en Befehlshaber irgen einer organise en Ihr vert ensvoll ich gerichtetes Wo cht es mir z öflich 11“ eh. 5 23,9 SSe . g ; Papstes in zwei Theile tro 8 Der eine“ t dies B , 2 8 Sn unterhalten Vorhandene Festungen können nur mit Zustimmung Gliederung der deutschen Kontingente größerer Staaten ernennen Ih 3 8 “ mich gerichtetes Wort macht es mir zu Pflicht, ind blos wenig zurückgeblieben. Ihr Dienst beschränkt sich auf die trifft die Instit 1 2 vid „Fsag 5 latt, „be montesische Anlehen und die Zahlung der Kriegs⸗Entschädigung an 1“ zeichsfesß — 8 . „ Dieses ist sicher nice⸗ CNa. Se . 9n Ihnen darauf zu antworten. Be 1b bver Magazine sit der Ueberwach er ari⸗ die Institutionen, der andere die Amnestie. Man kann be⸗ Oe erreich überne erde des betreffenden Staates zu Reichsfestungen erklärt 8 solle. 1“ ist sichen “ distahes. des Baeltn Der Gegenstand Ihres Schreibens betrifft die staatsrechtliche Stellung EE1“ “ 1“ dauern, daß die Institutionen nicht “ sind, 168 sst jedoch eehhchhc Befehl eingelaufen sofort . 8 Fi eich — 3 rfü über ie Or 9 de 2 5 2 8 r rmeecor 8 2 F Pa 1 6 Si ar 8 2 - — 2 N. „ 72 — 8 L L 2 5 2 4 2 §. 19. Ein Reichsgesetz verfügt über die Organisation der würde nach wie vor die Befehlshaber einer Armeecorps stets selb Schleswigs zu Holstein und zu Dänemark, und ich muß Sie zuvörderst chen Gränze von neral Karger gemei 1 “ unmöglich, der Regierung nicht einen sehr großen Spleir 8 ““ JEEZ1“ “ 2 Kriegs⸗Marine des Reichs unter Berücksichtigung der eigenthüm⸗ ernennen. Den kommandirenden General der auf einem Kriegs⸗ darauf hinweisen, daß die Aufgabe meiner Stellung, auf Grund der Waf⸗ -. gkerreicische Henernl Kascengenmnascel veeser bede 11. lassen. Die Institutionen haben nur den Werh 1“ Heimat vSenea 8 s G“ Verhältnisse Oesterreichs, welches jedenfalls ein entsprechendes theater operirenden selbstständigen Armeen wird aber allerdings bei fenstillstandsconvention durchaus nicht eine solche ist, welche der Entschei⸗-⸗ General Zytko betraut. De ü “ 1 W1I161 188 n b. 3 . 88 die Heimat zu enzaßen.. .. lichen Verhältnisse Oesterreichs, welches jedenfalls ein ent 8 1 “ 8 g 8 ungarischer Kriegsgefangener jeder Waf⸗ unnd Weise, wie sie ertheilt werden, geben. Man kann vom Papst⸗ Aus Algier sind ansehnliche Verstärkungen’ zur kräftigen 23
rechtigt, zu fordern, daß diese Bildung erfolge und selbst den kommandirenden General.“ 8 9 §. 18. Der Reichsgewalt steht die Befugniß zu, Reichsfestun- sagt werden können.
“ Schiffe f scs jegsflotte irklicher Kriegsführ ie Reichsge einsetze üsse dung dieser Fragen vorgreifen, noch für diese ine Nor eben dürste. ist in Dukla. Transporte b 8 ““ ““ g 1 8 1u h 8 r ns c. 86 hecege sagemeinen Ingerese zicht ge⸗ Von hesgent nansegseg. ue het ,s diese “ sengattung und in bunten Trachten, meistens aus den Bergstädten, 5 überhaupt keine constitutionelle Verfassung, wie wir sie auf⸗ kämpfung einiger aufrührerischen Stämme nach der Provinz zu 88 ef⸗ hat. Die Benennung ber 8 11““ rechtfertigt werden können, wenn der Reichsgewalt die Möglichkeit da der Landesverwaltung nur die Aufgabe geworden ist, während des werden hier öfter durchgeführt. Viele derselben sind bereits dem fassen, emeerm. Solche würden die pästliche Macht zerstören, und Konstantine abgeschickt worden. 8— 98 33. Hier sollen die Worte: „mit Wegfall aller Binnen abgeschnitten wäre, vorhandene Festungen durch ein Reichsgesetz ge⸗ Washc vF“ Stellu österreichischen Heere einverleibt und haben den vorschriftsmäßigen Bem 8 1ic c hecag Gegee. ö Seit einigen Tagen wird versichert, daß eine Masse Arbeiter ränz⸗Zölle“ gestrichen werden 8 gen vollen Ersatz der angewendeten Kosten zu Reichsfestungen zu S Meine Auficht über die staatsrechtliche Stellung des Herzogthums Eid abgelegt; sie nehmen hier gern Dienste an und drücken den Fsisch zug S8. ie Pe sin wir der Ansicht, daß nächstens eine große demokratische Manifestation beabsichtigen. Die Reichsgew lt ausschließlich hat die Gesetz bung erklären b Schleswig LE1“ auf dessen endliches Schicksal Shn Einfluß, Wunsch aus, nach Italien zu ziehen. Dieser Tage erwarten wir hier den] mache anzösische Regierung hierüber dem Papste Vorstellungen Zwischen der ersten Legion der Nationalgarde, die für sehr La oss. de icgerat eusslehic du de estardens gon dh. 8. 10 wane de venteslegene Csänung niht an aeazaates bhrraczeisat Cr gis nhe hüse MBFageaneheesasceracgiran ltnevvanrenen e bacen nag, der gattse zrcctg Nü en ean die nne agha ans-nvancs Lenidir güleing eim üaatpase, wahen ““ v“ “ .“ 1 4 8 “ 2 8 88 8 Batatllone Infanterie neb rei Artillerie⸗Batterieen. Für diese (stir 8 gen — Regel. We amne⸗ gilt, kam es neulich bei der Ablösung vom Wachtposten wegen G 1“ diesEse eha. C tete Streichung des Nachsatzes „mit Fehte Ne wi ö8““ Prubpen Eoeps sind hier bereits Quartiere angesagt. Unmittelbar stirt, ausgenommen fast alle Welt. Wir sind nicht nach Rom ge⸗ Nichterwiederung von militairischen Eirgnbezeugungen zu lechaften 1“ vachen, daß die i We fall der Bin S büle⸗ hanrn s ,gal ur dh 1” 68 vfol 8 Sie berufen sich als Gewähr für die Erfüllung Ihrer Wünsche, auf nach ihnen trifft die Armee⸗Abtheilung des Generals Rüdiger ein, schege⸗ um Lieferanten für die Polizei zu sein, und die französi⸗ Erörterungen, die noch nicht beendigt §. U Reichsgewalt hat darüber “ hen, “ dage — zu 8 36 1 “ 18 4 I 99 8 vn das Wort und den eedlen Charakter meines Königs und Herrn, und koͤnnen welche in zwei Kolonnen ihren Rückmarsch antritt; die eine über “ egierung hat das Recht, zu verlangen, daß man sie nicht als Zu der Ersetzung des Präfekten zu Marseille, Peauger, eines den einzelnen Staaten für Rechnung des Staates oder der Ge⸗ genden §§. “ “ 8 8 W zugewiesene 5* vS wohl annehmen, daß ich Ihnen in der Hochachtung wor Beiden nicht Grab unter persönlicher Anführung des genannten Generals, die achewerkzeug gebrauche. Sollte es ihr nicht erlaubt sein, von entschiedenen Republikaners, durch einen eifrigen „Legitimisten meinden zur Erhebung kommenden Verbrauchssteuern niemals die gung an der Gesetzgebung über die Propuctions⸗ und Verbrauchs⸗ ““ 8 8 andere über Barwinek und Dukla. In der verflossenen Woche war dem Papst des Jahres 1849 an den Papst des Jahres 1846 zu de Juleau, der unter Polignac Präfekt zu Avignon war, soll Du⸗ Eijgenschaft von Binnenzöllen e Die Erhebung von Ueber⸗ v 1 Im “ b LCCC 1ö Aber Sie gehen darin zu weit, daß Sie den Begriff der, fest mit ein⸗ hier General Saß, dem ein glänzender Empfang zu Theil wurde; “ Wir wünschen keinen anderen Schiedsrichter.“ Der faure fast wider Willen durch den Einfluß der legitimistischen Partei gangs 8 oder Ausgleichungs⸗ lbgaben unterliegt der Genehmigung öe war 5 “ 18 8 1. „ en 8 . Denkschrift ander verbundenen Staaten“ sich nach Ihrem Wunsche nur als Staatsein⸗ 8 68 verweilte hier jedoch nur kurze Zeit und setzte seine Reise nach Dir Decembre bedauert es, daß die Stimme des Papstes nicht gedrängt worden sein. 7 der Reichsgewalt. genommenen authentischen Erläuterungen hierüber möglichste Beru⸗ heit denken, während schon im vorangehenden Punkte gesagt ist, „raß die Warschau fort 81 mit der Achtung werde angehört werden, die sie verdiene. Die §. 39 ist zu streichen und in higung zu gewähren. Es wäre nicht zu zweifeln, daß die Königl. preuß. Herzogthümer selbstständige Staaten sind“, also auch nach dem Wortlaut 8 6 Opinion publique sagt: „Der Papst ist Richter in seiner Straßburg, 24. Sept. (Köln. Ztg.) Vor einigen Tagen A 40 das Wort: „ausschließlich“ wegzulassen, dies hat Regierung, wie sehr sie auch vom allgemeinen Standpunkte aus der Begriff der Staatseinheit nicht vorliegt. 8 sie erstreb . Cze rnowitz, 25. Sept. (Lloyd.) Gestern sind bereits zwei Sache. So lange er nicht gesprochen, konnten wir unsere Ansicht haben plötzlich mehrere Truppen⸗Abtheilungen im Ober⸗Elsaß auch im ammen umfassen aber dasselbe, was sie erstrehen Bataillone mit vier Kanonen, einer Fußbatterie des Groten⸗ dußern. Jetzt können wir nur die Hoffnung aussprechen, daß Alles Befehl erhalten, nach Paris und Versailles zu marschiren. Der
eine Gemeinschaftlichkeit in diesen Gegenständen für heilsam hält, Diese beiden Sätze zuß §. 44 zu geschehen, und ist am Schlusse desselben noch beizu- dennoch die Hand dazu bieten würde, daß die §§. 34— 36 in dem
14 4 und gesichert zu sehen wuͤnschen, nämlich eine genügende serste tang jhelmschen Kaiserl. russischen Corps hier auf dem Rückmarsche zum Guten sich wende. Alles hängt von der Ausführung ab.“ Beschluß des Kriegsministeriums, die Altersklasse 1842 zu verab⸗
fügen: „Veränderungen des Münzfußes sind an die Zustimmung bayerischerseits bezeichneten Sinne abgeändert würden. V si8 P e haanc, dhr ichegn Sessden erreichen hat Preußen aus Siebenbürgen eingerückt. Diese Truppen haben ein gesundes, Die Reforme meint, das Edikt des Papstes und seine Amnestie schieden, vermindert vor der Hand auch das bei uns lagernde V
der betreffenden Staaten gebunden.“ Dem Bedenken gegen §. 39 würde durch folgende Fassung kräftiges Aussehen. Nichts läßt erkennen, daß sie so eben aus sprächen zu deutlich, um einer weiteren Erläuterung zu be⸗ Kontingent ansehnlich.
beif vor Auge 8 der Form, welche die Frie⸗ . ; 7 X d irf §. 46. Ist beizusetzen: „die jetzt bereits bestehenden Banken begegnet werden können: . 11“ “ b Herzogthum Schleswig soll, 1 einem angestrengten Feldzuge heimkehren. Vor ihrem Einmarsche dürfen. Der National findet die Handlungsweise des Papstes werden in ihrer bisherigen Verfassung erhalten.“ Der Reichsgesetzgebung liegt es ob, über das Gewerbewesen 1 Verwaltung betrifft, eine in die Stadt wurden sie von der Generalität, General⸗Lieutenant der päpstlichen Institution gemäß. Der Papst als weltlicher Fürst Im §. 55 sind die Worte: „und Staats“ zu streichen, und eine übereinstimmende Gesetzgebung in den Einzelstaaten herbei⸗ abgesonderte Verfassung erhalten, ohne mit dem Herzogthum “ 8 u“ Grotenhjelm an der Spitze, gemustert, dann defilirten sie einige könne nicht anders handeln, darum sei auch eine Republik in Rom §. 56 ist ganz wegzulassen. zuführen. 1 einigt zu sein, und unbeschadet den Folüischen ““ welche das Her⸗ N sie unter Tönen der Musik und dem Zuströmen nothwendig. Genanntes Journal stellt den Brief des Präsidenten do 4 Mdg NF 8 Rorfo Uʒsie 440 — 8 4 3 9 Dane G . 8 er 8 che 2 2 6 eüüekte Noh ariochische 1 5 ASII; (Er gonfißer 8 2 IA1 III- 8 Gegen 12 Weglassung des Wortes „ausschließlich“ im 8. 8 “ Seregs 8 de raes gibsicht hat nen Herzogthümern diejenigen fühof Meuschencnace ig wfeten 8 ““ “ griechische 1.“ stcst crc Amnestie-Er laß 111““ “ „Ausge⸗ 1616*“” würde man nichts einwenden. 8 aß Preußeit ae bö Bwelche jetzt bestehen und mit schof veranstat ete ar 8 se 12 Tage ein Festessen. 1 nommen sind: die Mitglieder der provisorischen Regierung; die Die Reichs⸗Regierung. Da der §. 44 keine andere Bedeutung hat, als daß die Reichs⸗ gemeinschastlichen Instittns ich erhevann habe ich Grund, annehmen und Sie 1 M“ Aufmerksamkeit des Publikums beginnt nun, da der unse⸗ Mitglieder der Constituante, die an den Berathungen Theil nah⸗ §. 65. Die Regierung des Reiches wird von einem Fürsten⸗ gewalt die Einführung eines gleichen Muͤnzsystems auf dem Wege G T 1“ lige Bürgerkrieg beendet ist, sich der Organisirung der Behörden men, 180 an der Zahl; die Dreimänner und alle Mitglieder der Kollegium unter dem Vorsitze eines Mitgliedes geführt. der Vereinbarung bewirken soll, so wird der angedeutete Zusatz Sie 1e der weiteren Ausführung Ihrer Zuschrift selbst an, zuzuwenden; vorzüglich gilt dies von den Justizstellen, diese dürften republikanischen Regierung, 160 Personen; die Chefs der militairi⸗ §. 66 fällt weg. wohl nicht erforderlich und dienlich sein. daß Sie die Verbindung der Herzogthümer vorzugsweise deshalb erstreben, 1“ jedoch hier zu Lande kaum in der nächsten Zukunft in Ausführung schen Corps; diese Bezeichnung ist sehr unbestimmt; dann alle frü⸗ Nußland und Polen. Wa rschau, 29. Sept. Her §. 67. Unverändert. Durch den Beitritt Oesterreichs enistehen Gegen den Zusatz im §. 40 würde man gewiß nichts einzu⸗ weil Sie vermuthen, daß eine schleswigsche Stände⸗ Versammlung noch we⸗ gebracht werden können. Eine der größten Schwierigkeiten, welche heren Amnestirten, die an der Revolution theilgenommen, etwa General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant Paniutin, Commnicht⸗ natürlich 7 Stimmen. wenden finden. niger im Stande sein würde, sich gegen dänische Uebergriffe zu sichern, als bei dem neuen Systeme zu überwinden sein wird, besteht unstreitig 1000 an der Zahl. Diese Kategorieen umfassen alle Leute von irgend des 2ten russischen Infanterie ist “ Un 8 8 §. Den Vorsitz führt, so lange Oesterreich nicht beigetreten Dagegen wird bezweifelt, daß die für die §§. 55 und 57, so dies der gemeinsamen schleswig⸗holsteinischen Stände⸗Versammlung gelun- in der Bestimmung der Sprachgränze: die Bukowina wurde als einer Bedeutung. Viel gefährlicher als das bisher Gesagte ist aber die troffen und der General⸗Lieutenan 188 8 sga 6 cheSt. Pe ist, Preußen. Nach dem Beitritte Oesterreichs wechselt derselbe wie für den hiermit verwandten §. 131 angedeuteten Veränderun⸗ gen sei. Erlauben Sie mir, Ihnen darauf zu erwiedern, fen ’ ein ödes, menschenleeres Ländchen übernommen; die östlichen, mehr Klausel, daß alle die von der Amnestie ausgenommen sind, welche außer tersburg abgereist b 8 G zwischen Oesterreich und Preußen. Die Stellvertretung hat Bavern. gen in der vorgeschlagenen Weise die Zustimmung der preußischen Stellung jedenfalls durch stäntere Mächte gargusnt sein na, hn⸗ ] der Moldau zu gelegenen Strecken waren besser kultivirt, die west⸗ einem politischen Verbrechen ein anderes Vergehen begangen haben. “ §. 68. Die Reichs⸗Regierung hat ihren Sitz in Regierung finden würden. Es sei eines der tiefbegründetsten Be⸗ 58 1“ Verein genngesegszustanibe “ h lichen Theile aber glichen ziemlich einer Wildniß. Aeußerste Wohl⸗ Dies ist eine Schlinge.“ Die Assemblee Nationale meint, sie Schweiz. Genf, 21. Sept. (B. Z.) Gester 3. §. 69. Das Fürsten⸗Kollegium übt die Reichs⸗Regierung durch dürfnisse der Nation, die in Bezug auf diese Verhältnisse zwischen es wuͤrde von einem künftigen Frieden eigentlich nicht mehr die Rede sein 8 feilheit, beinahe Werthlosigkeit der Ländereien waren hiervon die besitze nicht die allgemeine Wissenschaft, die aller Welt ihre Ansicht früͤheres Mit lied d vissrische v . 5 Gögg, verantwortliche von ihm ernannte Minister aus. den Einzelstaͤaten obwaltenden Mißstände und Verschiedenheiten durch der für eine gedeihliche Zukunft doch so nothwendig ist. 8 8 nothwendige Folge. So zum Beispiel wurde ein Guts⸗ aufbürden wolle, daher könne sie nicht sagen, ob die von Pius 1. Stadt 1 lühr h v“ “ §§. 70 — 75. Hier wird statt Reichs⸗Vorstand immer gesetzt eine allgemeine Gesetzgebung auszugleichen, Wenn daher auch hierin Nur die Vereinigung über einen anerkannten Rechtszustand kann Ihre 1““ ansehnliche Besitzung, gegen einen Jassyer⸗ gegebene Freiheit hinreichend sei. „Der Papst“, bemerkt dies Blatt, Bundesrathes sich ö1“ durch Frenerea na En larh sch „Fürsten⸗Kollegium“. 1. Uebergänge und Zwischenstufen erforderlich sind, so wird man doch Befürchtungen vor weiteren Uebergriffen Dänemarks beseitigen, denn die Kramladen erworben. Dieses Verhältniß begünstigte das Stre⸗ „muß die Römer besser als wir kennen. Was würden wir sagen, zu begeben Heinzen wird in kürzester Frist nach Amerika 9 §. 70. Das Fürsten⸗Kollegium hat das Recht des Geset- das Prinzip selbst nicht fallen lassen können. früheren Grundlagen, auf welche sich beide Theile, freilich unter verschiede⸗ ben der Regierung, das Ländchen durch Ansiedler zu ko⸗ wenn Engländer und Russen uns eine Verfassung aufbür⸗ reisen. — ¹ .“ Vorschlages ꝛc. ꝛc. Die Streichung der angedeuteten Worte im §. 135 würde ner Deutung, berufen, sind keinesweges über alle Zweifel erhaben, vielmehr lonisiren. Aus Deutschland, Böhmen, den Karpathen, Sieben⸗ den wollten? Die Amnestie hätte weiter gehen können, 8 §. 77. Erhält den Beisatz: „Wo es sich um Abänderung der einen nachtheiligen Eindruck machen, während der Nachsatz, der das 8
bestehen darüber von ganz unbetheiligten Geschichtsforschern die verschieden⸗ bürgen, meistens aber aus Galizien, wanderten Kolonisten in Mass E“ S. si h““ 11“M“ F 8 5, 2 S 1 rtiasten Ansichte j zwei en Grun in, daß je “ — 2 Masse doch Neapel und Wien bestimmten den Papst. Das Sidecle 8 1 r94 . 82 1 . “ wesofag vecein i Stmmer Gnbegigtät forterlche ZDZꝑ ZͤZͤͤZZ dranecesgrzen das Limcchen terdlienen. Da diegnnl di. seah⸗ wee ns Bint bestmnten aoh Unr, gge 3016 mengtatcgtr, e. aepattaes hanmdes aedes ge0s che (.. vSe statt Reichs⸗Vorstand gesetzt: reichende Bürgschaften “ staatsrechtlichen Fragen abgefaßt sind und daher der nöthigen Genauigkeit E11 L“ 8 jene der Urbevölkerung, und heiten ernstlich gemeint und die Muntzipalitäten stark genug, die Naturalisation der Italiener üngenom en 8 8 48 nüfe „Fürsten⸗Kollegium“ oder „Reichs⸗Regierung“. Hinsichtlich der angedeuteten Wiederaufnahme des in der frank⸗ des Ausdrucks entbehren. 8 diese sich verhültnißmäßig. wenig vermehrte, so trat letztere besonders um auf die Politik zu wirken, dann werden sie, ehe sechs Monate sion e its Ravina stattete G“ §. 82. Ueberhaupt hat das Fürsten⸗Kollegium diejenigen Rechte furter Fassung gestrichenen Schlußsatzes im ersten Absatze des Staatsverträge können aber nur solche Mächte schließen, welche als 6 Kintergrund, wenigstens ist dies im südwestlichen Theile des vergehen, das Werk vom 12. September zerbrechen. Haben sie je⸗ den Friedens 2 Vertrag mit Oesterreich ab Ein sohn . es und Befugnisse, welche in der Verfassung der Reichsgewalt beige⸗ §. 145 dürfte es genügen, auf die betreffende Bemerkung in der besondere Staaten anerkannt sind. Diese Befugniß und Anerkennung fehlt Landes J Auffinden der Sprachgränze ist daher eine doch weder die Preßfreiheit, noch eine gewählte Versammlung zur Gefühl““, sagte er bemächtigt sich meines Ue. dissheFhliche⸗ legt und nicht dem Reichstage zugewiesen sind. Denkschrift aufmerksam zu machen. G der Statthalterschaft, und deshalb hat Preußen vorlänfig den Waffenstill taneft r lösehve. Aufgabe; viesseits des Sargthflusses, hat indeß die Stütze, so werden sie revolutionair, denn Niemand will Sklave Erfüllung. Da “ ehschöpft werden 8 — Une *§. Der Vorsitz begreift außer der Leitung der Verhandlungen Wenn auch gegen den Zusatz im §. 151 an und für sich stand abschließen müssen, um durch den Friedensschluß den Streit zu endi⸗ M ruthenische, C desselben die moldauische Nationali⸗ Jein, nachdem er die Freiheit gekostet.“ nachweisen daß der Krieg unsererseits 88 ger ee . dühr b ch des Fürsten⸗Kollegiums auch das Recht und die Pflicht zur Aus⸗ nichts einzuwenden ist, so bleibt doch zu bedenken, daß derselbe gen und das Recht zu Feden i8et schon so 8 . tat das Uege. und dort findet man jedoch häufig ein⸗ Der dritten Sitzung des Konzils wohnten auch viele nicht: diger gewesen, ich wollte darthun, daß der Ausgang uns eßer⸗ führung der Beschlüsse desselben auf verfassungsmäßige Weise. einer Mißdeutung in dem Sinne ausgesetzt ist, als⸗ ob die betref⸗ und⸗ “ gegaeh e hae. e, Bha agease ge G zelartige zerstreute Ortschaften, welche einer anderen Natzonalttät geistliche Personen bei. Heute wird das Konzil seine Sitzungen schrecken muß, daß er uns als Hlattat . 8688 8 Feind 1414“ kein anderes Verhältniß zu dem Un⸗ wesventerschatt eben. 8 wenig zu — beil 9 Fäinenle 1ö1“ 111“ flossgit czechische, ungarische (Szek⸗ schließen, welche durch die Wichtigkeit der ihm vorliegenden Fra⸗ siegte mehr durch Verrath als durch Waffen. Ich hätte 86 sen haben dürfe, als eben nur den Re⸗ al stillstand ““ schließen noch brechen a- 8 ler), russische (Philipowanen) Ansiedelungen. Unter diesen Ver⸗ gen und durch die Sorgfalt, womit sie geprüft wurden, über die zeigt, daß noch nicht alle § ß I““ gern ge⸗ 8 also auch den Waffenstinstenee we G 3 hältnissen eine Jury zu finden, welche den deutsch oder ruthenisch, anfangs festgesetzte Zeit hinaus sich verlängert haben. aofe ist 888 “ 8 S 6 rafne an s 3 1”] 5 v st, ) e nicht, daß man diese Worte
Großbritanien und Irland. London, 28. Sept. Der neue Gesandte der Vereinigten Staaten in England an Herrn Bancroft's Stelle, Herr Abbot Lawrence, ist nach London unter⸗ weges. Gegen Herrn Bancroft wird in nordamerikanischen Blät⸗ tern der Verdacht ausgesprochen, daß er bei einigen Handelsfragen mehr nach den geheimen Weisungen des vorigen Präsidenten, als nach den amtlich ertheilten Vorschriften des Kabinets verfah⸗ ren sei.
was seine gesetzgebende Gewalt und seine innere 1
““ 8 h.sgg 9 8 8 t F Volk terrichts⸗ und Erziehungswes Die Grundrechte des deutschen Volkes⸗ ligions⸗Unterricht. Fefuan b 1 jegt, Ihren Rechten ir 3 8 8 in der Befugniß der Landesverwaltung liegt, Ihren Rechten irgend etwas I 11“ 489 “ r 8 b polnisch, moldauisch, russi ch, ungarisch sprechenden Angeklagte 8 ; dem Kestesse z dem General C rnier neulich i L 8 gg 1 A. 2 sch, sif - ) geklagten oder Bei dem Festessen, das dem G Changarnier neulich in schriebe: Ihr, die ihr hier eintretet, lasset jede Hoffnung schwinden! statt eines Stuͤckwerks will
1 Jeder sche jedem Orte de Der vorgeschlagenen Aenderung im §. 1068 würde man sich ergebe fie es auch wollte. Sie soll nur das Land verwalten §. 131. Jeder Deutsche hat das Recht, an jedem Orte des Der vorges hlag rung K. 2 ⸗ zu vergeben, wenn sie es auch (S as Land rwalte 8e” 8 1 ch 9 1 1 1 1 u Reichsgebietes seinen Aufenthalt und Wohnsitz zu nehmen, ist aber als sachgemäß ohne Zweifel anschließen,. und auf Ruhe und Ordnung halten. 6 ö“ nicht möglich sein. Die Gerichte wer⸗ seiner Vaterstadt Abbeville, wo man ihn mit dem Rufe: „Es lebe Doch meine Kollegen dachten anders; verpflichtet, die Gesetze des Landes zu beobachten. Ueber das Recht, Die vereinzelte Ausnahme der Vermögens Einziehung im §. 170 Lassen Sie sich daher nicht irre 2 CE en daher für Dolmetscher Sorge zu tragen haben. der General der Ordnung!“ empfing, veranstaltet wurde, soll er ich daher lieber mit vier Worten meiner Pflicht mich entledigen.““ 2* 5 8 9— . 32 füglich zweckmäßig erscheine es ist off Fiis S 8 Jedermann sei unterthan der Dbrigkeit, die Gewalt übe 2 geäußert haben: Ich habe alle Vorzüge und Fehler des Charak⸗ 7 8 8 P gen. egensch zu erwerben und darüber zu verfügen Nahrungs⸗ kann nicht füglich als zweckmäßig erscheinen. Es ist offenbar nicht alten Spruch: „Je mn b L“ 16 98 8 8 8 “ 8 geäuße haben: „Ich he Vorzus 9 2 5 hara Der Berichter PTTTu“ IIT“ Z. ., iegenschaften zu erm d 9 fügen, hrung durch das Gesetz ihn hat!“ Dann werden Sie es der “ möglich machen Ins “ st “ “ 82* he die ungarischen ters eines Pikarden. Ich bin aufrichtig und eigensinnig, wie sie. vollm “ “ 88 8 5 nach den Gesetzen des Landes zu regieren un sie nicht dazu zwingen, wi Insurgenten, welche sich an die Türken übergeben haben, hat der Meine Aufrichtigkeit drä ich, stets meine wahre Meinung 3 1A“ vor, die wenigstens anzudeuten sucht, als wäre „ h r. Meine Aufrichtigkeit drängt mich, stets meine wahre Meinung zu der Krieg, der ohne die Böswilligkeit einiger Männer das barba⸗
7
setzen unterworfen. Es besteht ꝛc. ꝛc. bis zum Schlusse. Entwurss). 1““ “ §. 151. Das Unterrichts⸗ und Erziehungswesen steht unter §. 67. Die Reichs Vorstandschaft ist mit der ersten Stimme der Oberaufsicht des Staats. Der Religions⸗Unterricht wird von der im Fürsten⸗Kollegium verbunden. V
Die Unteroffiziere und Musketiere der 4ten Compagnie des
. „ ¶n . 4 s 7 Ig str 12 9„ Doserte „S weige zu betreiben, Gemeinde⸗Bürgerrechte zu gewinnen, so wie ausgeschlossen, daß Geldstrafen gegen Deserteure ber Heimatrecht und Ansäßigmachung, entscheidet die Landesgesetz⸗ verhängt werden. E1“ it Gewal Widerstand z Fiesigen Zeitung ei Jglicher 8 8 8 2 9 7 3 S,S 165 zc6 gnztz z 7 eide uchen Orten eschieht erst mit Gewalt den Widerstand zi hiesigen Zeitung ein ve ich be ter 5 er 8. S, 96 ö“ 1 18 8 9 3 gebung. Es darf jedoch ketn deutscher Staat in diesen Beziehun⸗ Im §. 173 wird die richtige Definition des Begriffes „Aus⸗ Fensent dieor auferlegie Pflicht zu thun. 1 ö e“ Fia grächt ge sagen, sollis sie auch mißfanha⸗ J“ be⸗ rische Joch, das auf den italienischen Häuptern lastet, gebrochen gen für die Angehörigen anderer deutscher Staaten andere Bedin⸗ nahmsgerichte“ wohl am besten durch eine anderweitige Erläuterung Ich vertraue Ihrer Ueberlegung und Ihrer guten Gesinnung, inden Tvu ist “ eeterslag (13 Sept 9 Wäddin gs⸗ kunden, so lange es nöthig sein der Anarchie zu widerstehen haͤtte, das unbedachtsame Werk e Partei gewesen. Diese An⸗ ungen aufstellen, als für seine eigenen Angehörigen. zu geben sein. ““ ich mich der Hoffnung hingebe, daß diese meine offene Erwiederun zur För übergefahren. Auf Ansuchen H ließ ver Eapitain und die “ zu. 1 ö“ klage müsse als eine Beleidigung für das für die . §. 135. Hier sind die Worte: „Stellvertretung bei⸗ derselben Preußische Erwiederungen “ v G “ des Dampfschiffes nach dem türkischen Ufer steuern, und er sah das C1 1 e111“*“ Nation, für das heilige Andenken Karl Albert's mit Ungiilb .. 3 8 strei 8 v — s 1 des nisl Flensburg, en 20. Septe 1 1“ 82 1 or Sp 558 „no “ 8 29 11 8 6 8e 2 3 88 8 8 8; 9 6 urfe rde pde vg kro or BericDch p 6 fge . serhihs Gesellschaft ordnet und verwal⸗ auf die in Nr. 6 enthaltenen Vorschläge des Ministers von der ö“ Graf zu Eulenburg, Lager der gefangenen Insurgenten, welche gegen 5000 Mann zäh⸗ 28. August eingetroffen. Während der zwei Wochen seit den letzten ö“ der Berichterstatter, daß der t F. 2. 1 6 t löststänvig G „Bestt Pfordten zu Abschnitt III. Königl. preuß. Kommissar zur Landes⸗Verwaltung G 1.“ der Festung auf einem großen freien. Platz. Unter Nachrichten hatte vollkommene Ruhe geherrscht, so daß sich die 4 8 jaschlt 3 L natürlich die politischen 8 8 9 3 8 9 916 „ 9 3e 7 8 U g (8 4 5 8 a2 19 56 8 c5+ I11“ cC 8 „ ,„ 8 S 89 8 8 1 7 8 7 1- 8 Ver recher 8 S 5 1— —— “ WEJEXA“ 6 8 s 1““ des Reichs wird von einem Fürsten⸗ fͤr Schleswig den Gefangenen befinden sich viele Husaren mit grünem Spencer und Nachricht eines newyorker Blattes von einem neuen blutigen ö1“ Insicht, die auch der Minister und Genuß der sur ihre Kultus „ Unterrichts ² und Wohl⸗ §. 65. Die 2 egierung es Reichs wir on en en Fürsten⸗ An die Ei 1 senen der Güter Olpenitz und Schönhagen, rothen Hosen. Das ganze Lager ist von türkischen Soldaten umstellt K 116 de Weiße d Schwarze 1 P 16“ S präsident theilte. Die Kommission stellte folgenden Antrag: In thätigkeits Zwecke bestimmten Anstalten, Stiftungen und Kollegium geführt, an dessen Spitze ein Reichsvorstand steht, f6 Herrn Gutsbesitzers Henning Bei Kalafat hatte sich ein Pascha mit 1500 Mann türkischen Sol⸗ Kanfe get rausstell “ h Eö“ 86 — Berücksichtigung der harten und unerbittlichen Nothwendigkeit, die Fonds, ist aber, wie jede Gesellschaft, den allgemeinen Staats Ge⸗ §. 66. Das Fürsten Kollegium besteht ꝛc. ꝛc. (wie §. 67 de Wohlgeb. zu Schönhagen. 8 S aufgestellt, welche, so lange der Kampf im Banate dauerte aus den franzöfischen Antillen erklärt das Journal des Dé⸗ ö erdrückt und uns drängt, schlägt die Kommisston der 8 Pefer 6 . 29 8 — 8 5 — + 19 F 1 8 5 ; 1 8 86 88 8 8 1 2 viisc 2 in den Händen der Insurgenten war, die wala⸗ bats, nach Durchlesung der Journale von Martinique und Guade⸗ 1X““ daß in Folge diesen unvermeidlichen und unglück⸗ 10ten schleswig-holsteinischen Infanterie⸗ Bataillons veröffentlichen Festa zu egeg hatten und nun, da der Kampf beendet loupe wenig Vertrauen in die dortigen Zustände setzen zu können. Beeerass 1““ sich Fürr Aus ührueig e5 6ö 6 3„uchiisch. früheren H — e Festung an die Kaiserlichen wieder übergegange ist l Es äußert so —: „Alles a8 1 8 ags widersetze.““ Die Kammer hörte den Bericht it — vg b ö 5 8 4 hüe ; „ 2 5. Bra. 8 . chen wieder u ergegangen i nach s ußert odann: ‚Alle w man agen 11“] 1 1 : Bericht mi betreffenden Kirche oder Religions⸗Gesellschaft besorgt und beauf⸗ §. 68. Der Reichs⸗ Vorstand wird ꝛc. ꝛc. 8v würde folgenden Nächzrut en G 11“ 3 1““ Braila beordert wurden und nach der Türkei zugtheleren Vürgertrieg si noch nicht 11““ Alüche die ghsa dien ssten trauriger Fassung an. Die Oyinione wundert sich, daß man g 2 MEr 3 sie reindsie Eo daßs Sitz † eßs Re 88 -Ate 8 nie es e Cl eswig⸗h 6b 8 8 8 8 dieser 4 1 88 “ S 9 8 . 8 G t G 1 us 8 1 Ab 1 t “ 8 , 1— b — sichtigt. 168. Die Fideik isse si Weis⸗ 11.“ FG 116“ — e b Füeümeherugh früheren Hauptmann, dem Herrn von Brau⸗ Pascha erzählte, daß Kossuth, Bem, zwei Perczel, Meßaros, Herausforderungen füllen die verschiedenen Journale. Man disku⸗ 1“” Ravina, einen Mann 18 außerordentlichem Talente, der 8 9 4 9 8 . 1 9 3 8 8 pd p. Eeo 3 9 39 5 opoe 81 . 8 J. 9 — Do 8 8 8 5 — 5 8 8 1Mhsgs 88 3 8* — 8 5 - 5 8 M 8 . 8 11““ . . 8 8 ee . 88 3 5 daß 18 18. 1g de emmisse sind u” zu ö “ E11“ “ sein werde. S engh 8 wir Unterzeichnete uns herzlich gedrängt, bei seinem sh Häuptlinge in der Festung Widdin sich be⸗ tirt den nahe bevorstehenden Racenkrieg und unterdessen ver jedoch sehr excentrisch sei, als Berichterstatter gewählt habe. öt mehr als Vorrecht eines einzelnen Standes erscheinen. §§. 69 und 70. W. 2 vrfe. itsch b — 1“ r änden, und daß die Gewehre, Muniti K vrceibsesen ch die volitischen Zweikémpfe auf beunruhigende-Weise 8. 8 z hitsch, chen Armee, in Anerkennung . ß ewehre, Munition und Kanonen von den vielfältigen sich die politischen Zweikämpfe auf beunruhigende Weise, Florenz, 20. Sept. (Legge.) Alles ist im Widerspruch,
ch auszusprechen, daß derselbe EE“ die Kaiserlichen wären ausgeliefert worden, auch wobei die meuterischen Massen sich in Waffen auf dem Kampfplatz Alles macht Vermuthungen. Mazzi, Baldasserini und Casigliono
sichtige Führung und saeante täglich der Befehl erwartet, um die Ge⸗ begeben und für die Duellanten Partei ergreifen, so daß einige Tage wollen das Statuto, Landucci ist absolutistisch Zoccella 8 gers EI1“ Klohe 8 d DOesterre ibergebe Heine mner . ae. 8 8.½ “ Fß . 8 7., 2 8 881 8u barkeit und Liebe esterreich zu übergeben. ollend 1“ der Zeugen in den Händen der ihn arreki⸗ neigt jedoch zum Absolutismus hin Laugier. ein braver Solbat —
Ph ur. “ v lt b 1 1gn WMöne er bei seinem Scheiden aus 1 ren sollenden Polizei⸗Beamten von einem wüthenden Volkshaufe zat kei litischen Wer ö b 7
11 jesem Paragraph soll beigefügt werden: „Deserteure den diplomatischen Verkehr. 8 in hohem Maße erworben hat. Meohr wir diese Frankreich. Paris, 28. Sept. Der Präsident der Re⸗ mit Knitteln todtgeschlagen wurde. Die She gen algs nfen 8 “ 1 Sens
aus ee §. 72. Der Reichs⸗Vorstand erklärt Krieg und schließt Frie⸗ Schleswig⸗Holstein die Ueberzeugung mit sich nehaere, ch publik, wohnte gestern einem Ministerrathe im Elysee bei. Die alle zur Partei der Schöoͤlcheristen (so genannt nach Süts 8 407 “ Der Herzos von Modens seßt eing Wels⸗
Im §. 173 soll statt „Ausnahmsgerichte”“ gesetzt werden „Spe⸗ den im Namen des Reichs und im Einvernehmen mit dem Für⸗ Gefühle ihm stets bewahren un 1 , ge ach dem bekannten von 10,000 Livres auf die Entdeckung eines böswilligen Brandes.
Die Art und Bedingungen dieser Umgestaltung bestimmt die Gesetz⸗ §. 71. Der Reichs Vorstand übt die völkerrechtliche Vertre⸗ Austritt aus der schleswig⸗holsteinis gebung der einzelnen Staaten. Ueber die Familien⸗Fideikommisse tung des deutschen Reiches aus, so wie diejenige der einzelnen seiner Verdienste um uns, es öffentlich — der regierenden fürstlichen Häuser bleiben die Bestimmungen den Staaten, insoweit diese nach §§. 6 und 7 der Reichsgewalt anheim durch seine ruhige Tapferkeit, durch seine 8 1 Landesgesetzgebungen vorbehalten. 1 fällt. Er stellt die Reichsgesandten und die Konsuln an und führt V durch seine Humanität sich unsere Achtung, Dan
d daß wir uns bestreben werden, uns aue halboffizielle Patri . zialgerichte”. 1 sten⸗Kollegium. fernerhin der Ehre würdig zu zeigen, unter fe gegs eines so hat ein lebhaftes Aufsehen Lür. her d.LeFee. Fellseg aftte ““ ich E“ den BEin Brandstifter wird vor das Kriegsgericht gestellt und binnen 24 Preußische Erwiederungen v““ S. 7. e Reichsvorstand schließt die Bündnisse und Ver⸗ lüchtigen und tapferen ET“ zu haben EE Wir glauben übrigens versichern zu können, daß natismus ist so groß, daß die 1“ “ ““ 8-5 muß seme Waßsen ablicern f die i 6 e enen Vorschlä SMini träge mit den auswärtigen Mächten ab, und zwar unter vorgän⸗ Neustadt, den 26. Septembe d ie Politik der Regierung durch dasselbe keine Modification erleide ihrer Race nicht be⸗ abe llte 1-s . E4“ b rhält für dieselben eine Entschädigung. Wer diesem Gesetz auf die in Nr. enthaltenen Vorschläge des Ministers von der iger Zusti Kärsten⸗Kollegiums und Mitwir de Sä iche Unteroffiziere und Musketiere der 4ten werde, und daß das französis e Modification erleiden ihrer Race nicht begraben wo ten, weil sie der gemäßigten Partei binnen 10 Tagen nicht nachkommt wird vor ein Kriegsgericht ge Pfor i Abschnitt J. F giger Zustimmung des Fürsten⸗Kollegiums un itwirkung des Sämmtliche 9 e T1““ „und daß das französische Kabinet in dieser Hinsicht tets angehört hatten. Am 24. “ Tax 1 achkommt, wird vor ein K egsgericht ge Pfordten zum Abschnitt I., II., vI. Reichstages, insoweit diese in der Verfassung vorbehalten ist. Compagnie des 10ten schle 1 52 ol steinischen in Uebereinstimmung mit den anderen Kabinetten c82 Dasct sere Paͤnte a Pietre cnenmeffe hiegef4s et se. e var sen zu 1g von demselben, je nach den Umständen, ner Love 0e ei 8 16 bir 42 ischerseits die 2 1 1 5 ¹ 5 Fo † p 8 51 6 8 .sS . 4 jo Nopöffo Iijs 9 ꝙ2Nf g 8 82 3 8. 7 d ] 5 e 4 902 8 vor „ẽrütr ¹ * 4 dp ⸗9 - 8 fi 2 2 Bet. 8., 1 wird preußischerses die anseaeunets dassung, nich §. 74. Wie im Entwurfe, aber statt: „Reichsvor stande⸗ 8 meint, daß die Veröffentlichung des Manifestes, so wie die Amnestie, litischen Gefangenen veranstaltet wurde, und zu der sich die Ver Mase “ Iwei Frichagercer bn 8.. 4 9 g gesetzt.
’
V Infanterie⸗ Batai ienlich er da sie eine ungerechtfertigte Anmuthun hie⸗ ird Keichs⸗Regier „ gesetz den Muth der exaltirten Partei i 8 11” Di 8 2
dienlich erachtet, da sie e ungerechtfertig hung gegen die wird „Reichs⸗Regierung gesetzt. EF’un h der exaltirten Partei in Rom sehr gehoben habe. Die wandten und Parteigenossen derselben in Masse einfanden. Auf General Pepe schreibt unterm 7. September aus Ko
2 , 1 ,„ Glieder des eutschen Bundes in sich schlösse welche d Hbeaee 5 fe Hoffnung derselbe ei dur 8 198 Sn ten rfu: „ jenigen Glieder des deutschen Bundes in sich he dem §. 75. Wie im Entwurfe. 8 7. . selben sei durch den Brief des Präsidenten, den die Martinique wie auf Guadelo 1 6 b 39 b. oto 5 8 g 4 2 21 1 1 8 — 2 upe ilt de 8 F 63 1 8 88 Brod gelte. Ich habe engeren Bundesstaate beizutreten nicht gesonnen wären. Hinsichtlich §. 76. Das Fürsten⸗Kollegium unter dem Vorsitze Preußens 6 Römer jetzt als ein werthloses Dokument ansähen, sehr gesunken. ktei 184 d en 6168 f1 g ; 8 88 ergab sich nur, weil b8 schonse begeben, wenn Schleswigs wird sich a f die Denkschrift bezogen. oder in dessen Verhinderung unter dem Vorsitze Bayerns ꝛc. d 1 8 g 6 ren, und den Venedig 15 Monate gehalten, un es he g