1849 / 270 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ inh b 6

22sten wird Pepe über Malta wahrscheinlich sehr bald nach Velletri begeben. Die * Königliche Schauspiele. ö 8 baama 2 Im Opernhause. 115te Abonnements⸗ n.“ 2 . . z Fveevee. Aℳℳ m Preußischen Staats-Anzeiger.

. 2„ 5

s Pulver und Brod gehabt.“ Am 22.

ach Marseille gehen. er Hasr 6,88 zu dem angeblichen Kongreß v Dienstag, 2. Okt

, 8 ste H 2 24 47 5 1b

Kom, 17. Sept. (L.Ordre.) Man steht in . Vorstellung: Czaar und Zimmermana, komische Oper in 3 Akten.

Oeste reicher lieber als die Franzosen. In Romn sinn den e,, Aeapel. 44. Sept. (Lloptb.) ule we vrict gegemusr. Must von Lorziag. Jaitz ven Hogn. e,Sgeises umh. EE

teien feindlich. Die Schund leider liegt nicht allein den Römern tig von einer zu erlassenden Amnestie; doch weiß Niemand, ob und Wegen Unväßlichkeit des Fräͤul. net. hinn die Oper: Ein 8 2 vxexune 8w

ur Last, sondern unserer inkonsequenten Handlungsweise. Rostolan wann das betreffende Dekret erscheinen werde. So viel ist jedoch Feldlager in Schlesien“, nicht gegeben werden. 1“ b

bente iae Ehehn vat nd Care⸗ beecnchen lager, mc e Cheih. da des ätes gen. se⸗wacng8 u viele andere weänge Mittwoch, 3. Okt. Im Schauspielhause. 156ste Abonnements⸗ 1“ 8 Blatt, „eine Parallel⸗Darstellung von Oesterreich und Preußen in Frankreich. Paris, 27. Sept. Der Handels⸗ und int erren von Rayneval und Corcelles ließen ihn bitten, nichts zu Verordnungen, im Portefeuille herumträgt, um nach Zeit und Um⸗ Vorstellung: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel in 5 Akten, 8 ihren neueren politischen Verhältnissen und Verwickelungen, nament⸗ rimistische Unterrichts⸗Minister 2 * sn * und inte⸗

1 Sva. Oeffentlichkeit zu .“ erwartet man von Schröder. (Herr Haase, vom Königlich konzessionirten Theater 8 d lich mit Bezug auf die deutsche Frage.“ G Falloux Paris verlassen wird dn bei Wier fsf8 . srüng nee 28 Heute fruͤh erfuhr ie Ersetz ostolan's du die Zusammenberufung des Parlaments. Mittlerweile werden alle zu Potsdam: Amtsrath Poll, als Gastrolle.) Hierauf: Das S 3 entj .ane Fe tnattatgens

werden. Heute fruͤk erfuhr man die Ersetzung ostolan's dur die fung 6 b den all m:2 8 b aüas b

General Randon. seit dem 29. Januar 1848 angestellten Beamten ihrer Dienstlei⸗ sprechen hinter'm Heerde, Scene aus den österreichischen Alpen, mit .“ 88 ien. Organisation der Gymnasien und Realschulen. Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 26. Sept. Die Estafett 8 icht 8 D 8 1 1 stung enthoben. National⸗Gesängen von Alexander Baumann. Anfang halb 7 Uhr. 5 Bekanntma⸗ 8”b der Stadtkommandantur. Vermischtes. 1 (Börs. H.) Von einer Anzahl von Mitgliedern der Ritterschaft, 4 Pie stafette spri. ht von einer nahen Volks⸗Demonstration,

Rom, 18. Sept. (Legge.) In der Engelsburg sind seit 50,, Mit Piemont stehen wir nicht im allerfreundschaftlichsten Verneh⸗ 8 e Aeee Schwerin. Adressen von Mitgliedern der welche sich zum Zweck einer Besprechung über ihre Stellung zu der welche g S würde, die Revision der Gesetze zu begeh⸗

nf d. vavt sch 8 C isire ich über ei öni ä Ritter ft an den roßherzog. CA““ Bw reckh 1 b Stellung; 1 4 abe „.i. 86

0, 90 Tagen politische Gefangene, deren ganzes Verbrech en darin men, und man erzählt, daß der Conseils⸗Präsident sich über einen G“ Köni sstädtisches Theater 3 1 Hambu 4 Hamburg. ae8 R. fassu 8 18 FGrrla vereinbarten Verfassung und zu ihrem Landesherrn in Güstrow ver⸗ n, we che die eziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitern

besteh 8 e Ansichten z haben Der Papst schrieb von ; 5 8 18 8 g . 8 rg. Hamburg. Die Verfassungs Kommission. Erklärung sammelt hatte, ist eine S S 8 6 regeln; man bemerke auch schon in den Vorstädten tlich Ffett, saß mang den Prouß a's abbreche ind ihn in Frei Ex⸗Deputirten, der nach Turin abgereist war, in folgender Weise Dienstag, 2. Okt. (Neu einstudirt.) Die Königin von 16 C“ ““ itt eine Adresse an Se. Königliche Hoheit den Groß⸗ den Faubourgs du Temple und in St. A veine, eine gewisse 8 f

Gaeta, den Prozeß . s 8 1“ 9h geäußert habe: „Wenn Herr N. nicht mehr nach Neapel zurück⸗ Jahren Schauspiel in 2 Akten, nach dem Französischen, von Ausland. 89. P bA erlassen worden, welche mit fol⸗ regung 98 ple St. Antoine, eine gewisse Auf⸗ da bengsenusfahrer. Ber 1XX“X“ will, so mag er ganz ruhig nach Turin gehen.“ Dagegen 5 1“ h n Sv Oesterreich. Pesth. Aktenstück über die Berathungen ““ schließt: „Indem wir hoffen, daß sich die Hinder⸗ birr“

5 der Papst hat erklärt, daß lle po 1 1 hig G ge Th. Hell. Hierauf: Der Kurmärker und die Picarde. Genrebild e hung 9 b e 12 1“ z .

Tagen nicht ausführen. Der . apst hat erklart, daß man alle po⸗ sind wir ganz auf Oesterreichs Seite. Der heilige Vater hat der von L. Sch neid Fräulein Louise von Ha nen engagirtes Staatsraths in Debreczyn. 1 e, welche der Publication der von Ew. Königlichen Hoheit 9. sin G r aus in Fo ge der entschiede⸗ üzten eEsats rsen ic ghch gchneraß. Nütr Freiheit sezen] erzbischöflichen Kirche den kostbaren Kelch geschenkt dessen er sich vnh Z g““ on Hagn, 8 1 Frankreich. Paris. Vermischtes. genehmigten Verfassung bisher noch entgegenstehen, baldigst hinweg⸗ nen Weigerung der Pforte, die ungarischen Insurgenten an Ruß⸗ üßte. Statt dessen läßt der General⸗Vikar 100 andere ver⸗ beim Messe ““ E1““ Fangh Wins V 9 Mitglied, im ersten Stück: Die Königin, im zweiten: Die Marie, 1 Niederlande. Aus dem Haag. Verhandlungen der zweiten Kammer. räumen lassen, bitten wir ehrfurchtsvollst ehorsamst: diese soba land auszuliefern, Couriere an die bei dieser Frage betheiligten

aften eim Messelesen bediente, und der früher dem Papst Pius II. ge⸗ als Antrittsrollen.) Moldau und Walachei Bucharest Bewilligung des Sultans thunlichst geschehen zu lassen, da ge 8 9 1 iese sobald Höfe abgeschickt worden

. 3 8 If 9 88 ve 8 8 2 . . a . gun 2 8 L ) 3 n m 8 rch 3 e. Hee Höfe al 8

9 Nazionale.) Der Papst wollte durch sein Edikt beweisen, hört hatte. Mittwoch, 3. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Auf 1“ TE1“ 164“ Theiles der Ritterschaft Vesrege. Heaeaic v Die Journal⸗Angabe, daß etwa 20 amputirte Soldaten unse⸗

üeh 8 1 b 8 ist i I“ 1 8 Akten. dusi Türkei. Verwaltungs⸗Zustäͤnde. Diplomatische Verhandlungen über sünd der Nuße 8 8883 W. u“ 1““ EEEAZ“ A

gig ist und auf Frankreichs Meinung nichts gebe. Berichtigungen. Im gestrigen Hauptblatte ist im amt⸗ Begehren 1 Sucia di Lammermoor. Oper in 3 lkten Kusi S Fläͤchtlinge ffe de Zustände. Sechsel. Vermischtes. ngen über Zustand der Ruhe und des Vertrauens in dem geliebten Vaterlande 8 römischen Armee s hiesige Invaliden⸗Hospital gebracht wor⸗

8 2 von Donizetti. 6 . 2 7 * 7 * dauernd befestigt wird.“ Im Anschlusse an diese Adresse ist gestern en seien, wird vom Moniteur für unwahr erklärt. 1 Der Minister des Innern hat von den Präfekten einen Be⸗

er unabhäng Die französische Diplomatie ließ sich täuschen. Statt muthig auf⸗ lichen Theil, . 3, statt 1829 esen: 1844 8. 2 s t 2 Mar ische Pilgerf snahmen sie 8 ichen Theil, 3. 18, statt.1 zu lesen: 1849, und unter Frank Mittwoch, 3. Okt. Nachmittags⸗Vorstellung von Brill und Aegypten. Marolkanische pilgerfahrt. eine andere Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge orgelegt 7 .13 9„2* I 8 8 . 1 1 „8 84 2 1 83 8— vorg 89 rj über ije 1 e 49 i Berliner Börse. worden, in welcher die Unterzeichneten erklären, daß sie nicht zu richt I1“ Lage sämmtlicher Provinzial⸗Theater verlangt. 8 Die Polizei hat jetzt auch die neun übrigen Mitglieder einer

zu Schleichwegen nach Art der Schwachen, reich der erste Artikel Paris vom 26sten, der fo ber: 8 9. 8 A4“*“ hre Zuflucht. ste Artikel Paris östen, der folgende aber: „Im Siegmund's optischen Welt⸗Tableaux, ausschließlich für die Schuͤler . v.““ Markt⸗Berichte derjenigen Partei der mecklenburgischen Ritterschaft gehör 1 5 burg Ritterschaft gehören, welch 11“ 1 r n, welche Falschmünzerbande verhaftet, welche hier und in den Vorstädten

Journ. d. Déb.“ u. s. w., vom 27. September zu datiren. ““ 8 4 Die Rückgabe aller Waffen ist in Rom auf höheren Befehl 2 b. u s. w. September 8 datiren und Schülerinnen der hiesigen Lehranstalten bestimmt. bis auf Weiteres untersagt. Meteorologische Leobachtungen. halb 3 1 Anfang präzise 3 Uhr. v““ Sr. Königlichen Hoheit und der Ab⸗ thäti In ihren Woh 8 Rom, 22. S (L 1.) Das offizielle Journal enthält eine 1849. DDIorgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Der Uagriütspreie sür alle Plätze des Hauses ist auf 5 Sgr b vereinbarten neuen Ver fassung zu verhindern eifrig Anzahl ö Fhebha alle betreffenden Werk⸗ Reihe von Verurtheilungen wegen Waffen-Verheimlichung und 30. Sept. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. festgesetzt 1 8 hors 2 ehrfurchtsvoll ganz ge⸗ Bande pflegte ihre Fabritate meistens 1n 1 wwüsänen Läde ba⸗ Diebstähle. Das Strafmaß is 3 ie B setzt. b 1“ . orse en, Se. Königliche Hoheit wollen geruhen, das neue zugeben. 8 en erne wegen Diebstähle. Das Strafmaß ist gewöhnlich die Bezahlung Tanarack 333,2071. 331,07 Par. 330,73 Par. Quellwärme 7,8 R. erste Rang ist ausschließlich für die weibliche Jugend, so 8 ichtamtli ex eil Staatsgrundgesetz sobald als möglich publiziren zu lassen as zugeben. 8 wie die Gallerie zur freien Benutzung für Waisen⸗ und Armen⸗ 125 11 kb. 2 6 h“ Es ist jetzt ernstlich die Rede davon, daß die städtische Octroi⸗ Hamburg. Hamburg, 28. Sept. (Wes. Ztg.) Die linie bis an die Festungswerke hinaus verlegt werden soll. Die Stadt würde alsdann ein Terrain von 1,250,000 Metres verkau⸗

89 r sto 9 Kr 9 5 44 8 NAr 8 8 er Gerichtskosten und ein mehrmonatlicher oder jährlicher Arrest. TeReI. J—. 710 . + 16,00 R. + 11,40 R. Flaswärme 12,19 n. 7 9 Deutschland. Festergt niedergesetzte Verfassungs⸗Kommission hielt heute bereits ihre e b erste Sitzung. Der Senat hatte für die gestrige Bürgerschaft den fen und dafür wahrscheinlich 25 Millionen Fr. einnehmen können, welche zur Vollendung des Louvre hinreichen würden. Ueberdies

Es heißt, daß bei der neuen Militair⸗Organisation ein beson⸗ Tbaupunkt. + 5,7° R. +/ 8,4° R. + 9,60 R. Bodenwürme Schulen bestimmt. orstellung sind im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau, wäre dann die Schmuggelei wo nicht unmöglich, doch weit schwie⸗

deres Leibregiment gebildet werden soll. Dunstsäthgung. 89 Pot. 53 pCt 86 pct. Ausdünstung Billels zu dieser V

8. 5 6 8 / S9 90 he8 8 B æ v, .

halbheiter. trüb. bedcebt. Miederschlag 0,206 Rb. Burg⸗Straße Nr. 7, und bei der Haupt⸗Kasse im Königestädtische Kollegien die Mitth 1 29 8 8 ,2 . Kollegien die Mittheilun emach die konstituire Ver e6 29 1“ 4 8 1 N.; 98 Ser D 1 2 1 g gemacht, daß die konstituirende Ver⸗ trauer Karl Albert angeordnet. 8 W olkenzug . . 89 1 8 Hesterreich. Wien, 28. Sept. Der Minister des Kul⸗ sammlung Protest erhoben habe gegen seine Proposition in der Der Papst ist noch immer in Portici und dürfte sich höchst Tagesmittel: 331,70⁄Par.- + 11,8“ R... 1 8 1 e TTI1X“ L1“

trag an Se. Majestät den K aiser erstattet: 9. gs. genhe riger, als jetzt. Die Frage wird seit einem Monat berathen, und 1 1”” tät den Kais stattet: könne, dieserhalb in seinen Anträgen eine Veränderung eintr alle Sachverständigen haben sich für die Maßregel ausgesprochen.

Neapek, 18. Sept. (Lloyd.) Der König hat eine Hof⸗ 8 4 8 eg 5,20 8 . 8 8 h Hof Wind W. W. W. Wärmewechsel + 16,2 Theater Gebäude zu haben. tus ind Un 91 5 8 5 2 Sovwte 1849 f ende Nor⸗ r7 g 8 ¹ 88 iterrichts hat am 12. September 1849 folgenden Vor Verfassungs⸗Angelegenheit, daß er sich jedoch nicht veranlaßt fühlen „Allergnädigster Herr! Von dem Wunsche erfüllt, die Reform des zu lassen. Niederlande. Aus dem Haag, 27. Sept. (Börs. H.)

Bersiner Börse vom 1. Oktober. Phceicesnezane gunr sesaeng, ns genage, wnd maürzer hewasins 1 s 8 Zmitt zur Pflicht E“ ich dicger Besengtice 6 Der Adreß⸗Entwurf ist gestern in der zweiten Kammer der Gene⸗ Mechsel - Course. Eisenbahn-A C. ie h-. Bespzechnng von Regiergngsmaßzegeln vor ihrer Realisirung lege, habe ich 1“ „. rolsheagtei bde in Ausschusse beantragten Fassung mit 49 gegen E 1“ eee.s lan s der Gymnasien und der Real⸗ Ausland. L““ heer Eine veranlaßte 8 ““ S h vorläufiger Besprechung seiner Grundzü⸗ in Ew. Majestä ¹ H r. 20 es Preuß. S aats⸗”2 z itgetheilt 8 99 1“ & seit rundzüge in Ew. Majestät gI 1111464*X“; ““ 2 Staats⸗Anz. mitgethei e) y1““ Tages-Cours. . treu gehorsamstem Ministerrathe dem Drucke übergeben, und lege Ew. Ma⸗ vie 111“ Pesth, 26. Sept. (Ll.⸗) In dem Augenblicke, wo] fünfte Paragraph. Es wurden mehrere Amendements eingebracht, 8 8 88 Exemplar desselben in tiefster Ehrfurcht vor. Ich befinde betewwet Presse sich mit der im Maimonate zu Paris stattgefun⸗ um die Entschiedenheit der Sprache dieses Paragraphen abzustumpfen, 3 Samehhebe, heiorin. 8—1 Cn ma Se noch nicht in der Lage, ihn der Allerhöchsten Genehmigung Ew. Majestät denen Czartoryslischen Konferenz beschäftigt, kann durch ein ande⸗ und der Minister der auswärtigen Angelege heiten erklärte sich i 5 1“ .300 Mk. 2 ht. 150 ½ 149 ½ shrhche Verloosung à 1 pCt. amor zu empfehlen theils weil die bevorstehend Ulseiti . 8 18 res offiz ell 3 Ko thsche ι b belches 1 I“ b g g - nhei b ärte si in 3 Rr 6 26 ½ 6 25 ½ noch zu mMäncher Verbesserung führen de allseitige Beleuchtung desselben 8 ffizielles Kossuthsches Do kument , welches im Originale vor⸗ ausführlicher Rede gegen den Paragraphen; nichtsdestoweniger aber 11““ 3 mt. 2 1 0 Berbesse ühren dürfte, thei d . von de f den Rut sterrei A1““ * 8 9“ L 300 Fr. 2 Mt. 1 Barl. Anh. Lit A. B. 6.000,090 3. Berl.-Anhalt 1.411.800 8 weil er in einem wesentlichen Punkte 1“ auch dem Grunde, liegt, den auf den Ruin Oesterreichs abzielenden Konferenzen, wurde derselbe mit sehr bedeutender Majorität 44 gegen 12 3 WI““ 5 do. Hamburg. 5,000.000 98 B. 97 ¾˖ 6. 8 selben nämlich noch alle Bestimmungen die siche 9 86 in dem⸗ zu derselben Zeit in D ebreczon gepflogen wurden, eine getreue Stimmen angenommen. Die Adresse soll heute Nachmittag dem gen, sich auf die Einrichtung des und authentische Schilderung gegeben werden. Das Aktenstück, wel⸗ Könige übergeben werden. D. ie Kammer hat sich auf unbestimmte

Bnef. Geld g

““ 250 PFl. 8 142 ½ 112 ½ Slamm-Actien. Kapital. .

ö’’A 2 Mt. 142 ½ 142 300 Mk. Kurz 150 ½

Zinsfuss.

Tages- Cours.

o““ V Der Reinertrag wurd nack erioigter Bekanntm.

Rechnung

in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. Di wiit 3 pPCt. bez. Actien sind v. Staat gar

Börsen-Zins- Rein-Frtrag

IHIamburg .

London .

es eüg

aee imn 20 öööööööö . Fl. Se do. Hanwurg 8.001,0000 V. . g 11 Sr 1.000,000 94 ½ 6 Religi u b Augsburg-.. 50 PFl. Mt. do Stettin-Starg. 4.824.0000 8 do. 0. 1 1.009. 4 ½⅞ G. Religions⸗Unterrichtes beziehen, weil deren Festsetzu di ist di 8 s 5z1b Zei Breslau 100 Thlr.] 2 Mt. 89¼ do. Potsd. Magd. 4.,00 0.00) 3 do. Potsd.-Magd... 100 b die Verhandlung über die Anträge, welche von Tiedeha ige sh ches als geheime Instruction im amtlichen Közlöny nicht erschie⸗ Zeit vertagt. 3 g 0 5 32 S 4. 80, 4 2 8 W’ v 2 8 3 75 ; FSe. 6 or 7 8 7 4 8 18 8 1 1 w 8 7. 80 2 Magd.-Halberstadt 1,700,000 7 8 do. 6 1“ S 88 8 Bischöfen aus gegangen sind. Gleichwohl erlaube ich mir doch Sgce. nen war, sondern in veranstalteten Abschriften den Corps⸗ Die Nachricht, daß die Königin Mutter das Land verlassen d 2 Mt. 8 dao. Leipziger . 2,3 0,0000 M“ .I” 80 000 wärtig Ew. Maestät um die Ermächtigung zu bitten, bis zur Allerhöͤchste Kommandanten und Regierungs⸗ Kommissairen zugesendet wurde, wolle, wird jetzt aus authentischer Quelle für unbegründet erklärt V do. Stettiner.... 8 s 8 Allerhoͤchsten datirt sich aus Debreczun vom 20. Mai, als Ofen noch nicht ein⸗ . Moldau und Walachei. Bucharest, 25. Sept.

Leiprig in Courant im 14 Thh. Fuss. . 100 Thb.

—;n

tig bestehenden Gymnasien und Realschulen und bei Einführung der drin⸗

2 ne. 56 22 Halle-Thüringer.... 9.0ℳ0).(ℳ; V 2. 1,588.000 Magdeb.-I. eipziger . 1.700; 96 ½ 5 8 mnasie anrückenden Russen eben den Boden Un-†(2 1 9 1 B. gendsten einzelnen Verbesserungen jener Richtung folgen zu dürfen, welche in (Buk. Z.) Se. Kaiserl. Majestät der Sultan hat abermals einen

1 * Frankfurt a. M. südd 60.0ᷓ. ... 100 Fl. 104 ¾ G Genehmigung einer definitiven Organisation bei der Leitung der ä [1os i Cöm-Minden .. 12.900.000 ase- Thüringer.... 4.070,009 b 8. Geg ha. genomk t. . 8 674. 100 ½ n ¼ ½ vem beiliegenden gedruckten Entwurfe bezeichnet ist. Da bi 1u14“ JJP In dieser hochwichtigen dräuenden Zeit Beweis seiner üdigen Gesi 4 8 102 ¾a bz. eine provisorische Reform der ““ ich 88 jetzt auch an setzte sich v X“ Staatsrath zusammen und faßte auf Un ** v gegeben, die er für alle Kin⸗ wurde, so gilt diese Bitte insbesondere von, senan angelegt des provisorischen Chefs des Kriegs⸗Ministeriums, Klapka, .“ Reiches hegt, und an denen er, wie alle anderen den Realschulen, deren provisorische Einführun sa folgende Beschlüsse: 18“ des Reiches, auch die Walachei Theil nehmen läßt. Auf 81 B. jahre als unumgänglich nothwendig im nächsten Schul⸗ 1) Die National⸗Armee muß von nun an von einem konzentrirten die an Se. Exc. den Kais. ottomanischen Kommissär Fuad Efendi gäng g erach n dürfte und zunächst von Mittelpunkte aus kommandirt werden, und hat jene Befugniß der einzelnen gerichtete Bitte von vier hiesigen jungen Leuten: „ihre Studien auf der im vorigen Jahrzehent in Konstantinopel kreirten ausgezeich

g den in zwei Jahrgängen gethei s sse 8 5 Jahrgängen getheilten, sogenannten vierten Klassen der Haupt⸗ Corps⸗Kommandanten, wornach diese zur Erreichung spezieller Zwecke nach neten medizinischen Fakultät machen zu dürfen“, hatte Se. Exc. mit von der wir hier schon viele Beweise ha⸗

12

Petatahneyh . c 100 SRbl. he 500,000 1t 8 do. Aachen.. 4.500,009 Cöln-Minden. 3,674,500

Inländische Fonds, Pfandbries=-, Kommunal-Papiere und Bonn-Cöln 1,051,200 1nb g. 3,500,000 geld-Course Düsseld.-Elberfeld 1,400,00 1““ 1217.000

1,300,000 aat 1.217,00 Brief. Geld. Gem. Niederschl. Mörkisch. 10,000,000 1““ 8 e; 5 8 Zweigbahn 1,500.000 0. amm-Prior. ;250,

5 b 00 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000

93 ½ 94 2ööö-9 106 bz. vert 00 1et 348 998 böG 65.000 102 ½ 8 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 . do do 3,500,000

Seeh. Präm. Sch. 101 ½ Schlesische do. n 6 IIa. 188 1 K. u. Ns. Sehuldv. 85 ½ qo. Lt. B. gar. do. Cosel-Oderberg... ;200. . 1 . B.71. se.de-0bI. 5 103v½ —. Pr. E b8Z“ CCCTTTTö do. III. Serie. 2,890 ,909 86. J. 3 ½ 86 ¾ 86 ½ Krakau-Oberschl... 1,800,000 3 do. Zweigbahn 252,000 Westpr. Pfandbr. 3 ½ 90 1 89 ½ Friedrichsd'or. 5 L2 b 31 . Berg. Mäark. . ....—⸗ 4,000,000 2 . 1 do. 1 do. 248,000 Grossh. Posen do. 4 A nd. Goldm. à5th. 12 12 12 412 Stargard-Posen 5,000,000 3 ½ 1 Oberschlesische 20,300 do. do. 3 ½ 89 ½ 88 ½ Disconto. Brieg-Neisse.. 1,100,000 Krakau-Oberschl... 360,000 TP1 Magdeb.-Wittenb.... (Cosel-Oderberg. 2250,000 2 Steele-Vohwinkel .. 325,000 do. e II. Ser. 375,000

““ 1“ Bogen· b Breslau-Freiburg... 400,000 Berg.-Märk.. . .. 800,000

Rugs. Hamb. Cert. V Poln. neue Pfdbr. Aachen- Mastricht.. 2,750,000 V

92 7N

2

EII“

21. Briet. Geld. Gem.

Preuss. Frerw. Aul 5 106 ¼ 105 Pomm. Pfdbr.

St. Schuld-Sch. 3 89 ½ I Kur- u. Nm. do. 98 ½ B schul G 82 schulen, welche zur Ausbildu ener Ge PEETTI1’“ 5 1 8 sbildung jener Gewerbsleute, die keiner höheren tech⸗ Gutdünken zu operiren pflegten, aufzuhören. Auch alle Beförderungen und

100 G b⸗ nischen Bildung bedürfen, dienen solle b“ ““ 100 ¾ G. änderung 11616“ LX“ ““ Auszeichnungen, die von einzelnen Heerführern bisher na t Willkür mit üppigen jener edlen Humanität, 79 G6. 80 B. näßigere Einrichtung gegeben werden kann. sonales eine zweck⸗ Händen ausgestreut wurden, bedürfen von nun an der Bestaͤtigung des Kriegs⸗ ben, an das betreffende Ministerium berichtet. In diesen Tagen 1 nehme den Mir vorgeleg en Entwurf der Organisation der Gym⸗ derartige ö“ die Bitte dieser jungen Leute allergnädigst gewähre, sondern huld⸗ 2 6. 3 ö14“*X“ 6 ganisation der Gym⸗ ge ple zige 2 in ) Notefalle G“ g gst gewähre, sondern huld G nasien Realschulen zur Kenntniß und ermächtige Meinen Mini⸗ kerariige glanmehche aussternceiten kümten, umd 8 L reichst gestatte, daß diese jungen Leute nicht nur ihre medizinischen 5 E1“ des Unterrichtes, bei der Leitung und den rung an jedem beliebigen Punke ermöalicht werde. 3) Den Haupt⸗Stütz⸗ Studien in der Kaiserl. Akademie in Konstantinopel machen könꝛen ringenden Verbesserungen der Gymnasien und Realschulen, b punkt der oberungarischen Armee, auch Donau⸗Armee genannt, soll Komorn sondern ganz auf Staatskosten dort unterhalten und gebildet de9e demselben vorgezeichnete Richtung einstweilen, bis die definitive Or- bilden, aber nicht als bloßes Festungs⸗Bollwerk soll es dienen, sondern den. Se. Durchlaucht der regierende Fürst hat den Herrn Justiz⸗ ganisirung dieser Schulen Meine Genehmigung erhalten haben t überhaupt als ein wohlverschanztes Lager, von wo aus man den von Oester⸗ Minister K. Sutzo zum Range eines Großlogotheten der Justiz er⸗ zu verfolgen. Schönbrunn, 10. September. Franz Joseph“ Freich andringenden Feind mit Erfolg aufhalten könne. Daher ist die hoben und dieselbe Rangserhöhung für den Herrn Großlogotheten Besatzung dieser Festung mit 10,000 Mann des Damjanicsschen und J. Mano jetzt bestätigt, da dieselbe von Sr. Durchlaucht dem Für

112S

5 22„ 3 2 2

—xv598

Ostpr. Pfandbr. 3 ½

a5nA

—‿

Die Stadt⸗Kommandantur von Wie f D 28 von Wien hat folge Be 8 - 8 hat folgende Bekannt⸗ A r 1 rlassen: 8 öltenbergsch 8 verstärken. Durch Arme esten Bibesko zwar ausges f schrif machung erlassen: lte bergschen Corps zu verstärken urch biess Armee soll die sten Bibesko zwar ausgesprochen war, die dazu erforderlichen schrift⸗ „Am 23sten d. M. haben die hiesigen Schmiede eselle 4 Communication zwischen dem rechten und linken Donauufer erhalten lichen For nalitäten d ls abe . Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 48 ¼ a 49 bz. u. G. Kiel-Altona Sp. 2,050,000 gereizt von eigem ihrer Gewerbsgenossen en gewogt⸗ auf. werden, und außerdem sind von hier fliegende Corps in die Ko⸗ chen Formalitäten damals aber nicht vollzogen worden wäͤren. 8 g280 6 8 Me 8 1 8 8 . 16 . 8 u. Tüfirkoj * 5 ; 88 . Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 nungs⸗Vorsteher zu versuchen und sich gegen die zur 1““ mitate jenseits der Donau zu detachiren, die diese Gegenden vom Feinde Türkei. (Wanderer.) Ueber die Wunden, welche unge⸗ 4, 8 ng der Ruhe rein zu halten, und zugleich daselbst die Rekrutirungen zu bewerkstelligen,! horsame oder ungetreue Beamten einem Staate schlagen, tröstet

Börsen- Zinsen.- Reinertr.

1848

do-. bei Hope 3.4.S. do. Part. 500 PFl.4 do. do. 1 Anl. 4 do. do. 300 Fl. do. Stiegl. 2. 4-A. * Hamb. Feuer-Cas. : do. do. 5. A. b do. Staats-Pr. Anl do. v. Rthsch. Lst. D 3 Holl. 2 ½ % Int. 2 do. Poln. Schatz0. 2 80 ½ Kurh. Pr. 0.40th.

do. do. Cert. L. A. Sardin. do. 36 Fr. po. do. L. B. 200 Fl. N. Bad. do. 35 Fl.

Ausländ. Actien. Ausl. Stamm-Act.

—B

300,000 56 und Ordnung herbeigeeilte Munizipalgarde dermaßen widersetzlich z 8 1 1 1 1 nehmen, daß man genöthigt Mälitair⸗ 12. Mritoileit der Regierung 8 ö zu 88—8o man sich in der Turkei mit dem Glanze der Toleranz, welcher Abd v1A“”“ Bank-Antheilen 89 ¾ ༠bz. und mittelst dieser die Arretirung des Rüdelsführers zu 111““ F 114““ ul Medschid's Regierung umgiebt. Freilich herrscht im Allgemeinen etwas höher. 1“”“ C T Verfah⸗ lungen im Nolhfalle mit E11“ Theil 8 nicht mehr jener tolle Fanatismus, welcher ganz Europa gegen die b 1 Br 132 z zur Aufrechthaltung W“ 2* Militair⸗Poli WC“ Haupt⸗Armee, namentlich der bisherige Klapkasche und das Aulichsche Corps, Türkei in die Schranken rufen Miene machte, indeß tauchen London, 28. Sept. Zproz. Cons. p. C. 92 ½⅛, a. Z. 92 ½. Dezbr./ Jan. 14 Rthlr. Br., 13 8⅞ G. Manizipalgarde anzuordnen befunden, daß die Bestuüͤnmun .“ 88 der werden längs der Neutra oder der Waag feste Positionen einnch⸗ noch hier und da einzelne Schattenrisse jenes mittelalterlichen Ge⸗ Wien, 29. Sept. Met. 5proz. 95 ½, , . 4proz. 77 ½, 78. Pass. 3⁷⁄. Port. 4proz. 29 ½. Mex. 27 ¼. 8 h 8 Jan./ Febr. 32⁄ Rthl 13x G nements⸗Kundmachung vom 27. Februar d. 1 1 1 8 hes. 5) Dieses W 8 18,8 vielleicht ö wahr sein, daß in der Tür⸗ 2 ½proz. 48 48 ½. Anleihe 34: 162 ½, 163. 39; 114, 114 ½. Cons. eröffneten 93, 92 p. C. und 93 ⅛, 93 a. Z., und fan⸗ Febr. /März 13¼ er 185* 8 fahren. gegen jene geregelt hat, die sich einer wörtlichen oder thätlichen ö 8 11““ W 88 b Feld⸗ I“ manchem anderen Lande sich Spuren der .Z. Käufer. März/April 135 Rihlr. ZVr⸗, C Beleid gung des Militairs beigehen lassen sollten, auch auf die Militair⸗Polizei⸗ G “4“ e öG EIöA“ Intoleranz finden, ob aber religtse Hulvung dem Unter⸗ 34. April/Mai 138 Rthlr. Br., 1327 u. 42 bez. Wache und die Munizipalgarde während der Dauer des Ausnahmezustandes für die 11“ eh sie neren G ö W Ddes 1 21”9. zufügen? Se er eschichte mit Mussa Savfeti Pasch 8

Nordbahn 111 %, 112 a, ½. Gloggn. 109 ½ 410. Mail. 838 84. den sich zu 93 a 1— 8

Pesth 82, 82 ½. B. A. 1203, 1206. Von fremden waren Ardoins 17 ½, 17. Zproz. 347, Leinl loeo 12 Rthlr. bez. u Br golle Anwendung finden soll 1“ 1

K Bras. 87, 85. Chili 99, 97. einöl loco 12 hlr. bez. U. . 1 T in en sollen. Hiernach werden also dem kriegsrechtlichen 6) Feldmarschall-Li t at Dembinski wird durch seine chten Flü d⸗ ü8. da. 8 3 V hren unterwo 1 8 L“ Feldmars Lieutenant Dembinski wird durch seinen rechten Flügel in ““ b 23, Lieferung pr. Sept. /Okt. Dezbr. 11 ¾ Rthlr. Br., 3 erworfen werden: 1) Jene, die es wagen, der im Dienste be⸗ Verbindung stehen mit dem linken Flügel der siebenbürger Armee, deren ist man berechtigt, Mißtrauen in die Lobeserhebungen der türki⸗

aiserl. Gold 110 ½¼. ilber 105 ½. 5. Set⸗ 7 2 Uhr. Cons. p. C. 92 ½, ¼; a. Z. 92 ½. griffenen Mannschaft des Polizeiwachcorps, so wie jene der Munizi s 1— 8 g 11 ½ G. 148 b 6 839 9 es Polizeiwachcorps, so wie jene der Munizipalgarde, Aufgabe es sein wird, das Land gegen Vistritz nach der Bukowina bin zu schen 116“ zu setzen. Der Wille des Premiers, der wieder Br., 414 ¾ bez. u. OQ. ff 6 1 2 i 3 üfre im engsten Einverständnisse und der innigsten Harmonie mi 1 1“ waffnet, thätigen Widerstand enigegen zu setzen oder zu solchem aufzufor⸗und die wallachische Rebellion endlich zu unterdrücken. 7) Da Puchner . 1 2 Sernon.

Amsterdam 147. 1 1 1 von der sie angeruf 8 8 1u“ 1. st 9 Amsterdam, 28. Sept. Holl. Fonds waren heut bei mat⸗ Mohnöl 15 Rthlr. sie angerufen oder angehalten werden sollten, wenn auch unbe⸗ decken, die Pässe wohl zu vertheidigen, Deva und Karlsburg zu cerniren, 1 Großherrn lebt, ist, wie es heißt, allen Statthaltern ein u a solchen Aufforderung Folge zu leisten. 2) Jene, die be⸗ aus dem Lande verjagt ist, und Orsova, Weißkirchen, Panecsova, das Banat h

d

Prior. 98 ½ G. . 1 b Mecklenburger Thlr.

1 Schluss-Course von Cöln-Minden 94 G. Infangs medrig, stellten sich zuletzt wieder

Pol. a. Pfdbr. a. C.

Die Umsaͤtze der Ultimo-Regulirungen wegen unbedeutend, die Course,

2 8

Auswärtige Börsen.

3 8 a ecg 1 8 188 u“ b tem 1 L Von b G verdient Hanföl 13 ½ Rthlr. 8 28 3 2 weder der Handel noch Veränderung bemerkt zu werden. Palmöl 12 ½ Rthlr waffnet oder unbewaffnet sich ei * 3 99 2 derliches Gebot. Man beruft sich auf ffizielle Thatsache 5 12 , .“ L 2 Rthly. 2 bewaffnet sich eine wörtliche oder thätliche Beleidig einer be Wae b CCB1G 1 8. .“ eruft sich auf offizielle Thatsachen, auf di GG 8 Holl. Integr. 54, 53 2%. 3proz. neue 63 ⅜,‚ 1%. 3 ½proz. Synd. Südsee⸗Thran 12 Rthlr. bez. u. O L1.““ boo und die Bacska mit Ausnahme der Höhe von Titel, im ungarischen Be⸗ Register der Zollverwaltung, um die Fortschritte des IFerb nss⸗ G 84. Span. Ardoins 11 7. gr. Piecen 11¼. Russen 4proz. 86 ⅝. Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. verk. u. Br. Abtheilung beider erlaubeu soülten, endlich 3) Jene, ooo G der Industrie, der Kultur zu beweisen. Aehnliches für Fe⸗ 26 ½. G11“ 1 8 5 3 E. 1 2 Soe 8 13², 1 en sollten, einze en 11“ 11““ 881 21ö16 9 Trup. 2, Mann der Bacs⸗Banater Armee ver⸗ g Saitserreich jetz T 6,à 88 Met. 5proz. in Folge Verkäufe für auswärtige Rechnung matt Stiegl. 84 . Oest. Met 5proz. 86, 4. 2 ½proz. 45, %. Mex. 8 mit Faß pr. Sept./ Oktbr. 13 ½ Rthlr. Br., 13 ¾ LLEEE1“ 1si Dienste befindliche Individuen der Mili⸗ stärken und mit einer entsprechenden Anzahl Kanonen von Perlaß jetzt gesprochen wird, hat man für den ottoman⸗ Bank⸗Actien und Nordbahn beliebt und höher, letztere in Folge der 8 bez., 13 ½ G. 3. öffentlichen Orten er Munizipalgarde auf der Gasse oder andeten und Kieer einnehmen. Hierauf über die Theiß setzend, die Peterwardein be⸗ nischen Archipel schon früher insbesondere angeführt. Zwischen heutigen General⸗Versammlung 8 Okt./Nov. / Dez. anh 5 6 wörtlich oder thätlich gia L enh Truppen bei Carlowitz und Camenitz vertreiben, und ve füttse und Höfen von Wien und St. Petersburg sind e 5 9: 8 übj 15 Rthlr. bez. 1S Uebertretu 9 b ¹ in. Die hier a 1, 2 und 3 erwähnten. dann in Schnellmärschen längs dem linken Ufer der Donau hi⸗ hit Verhandlungen hinsichtlich der volitisch F ing Fremde Devisen gingen bei geringem Begehr etwas zurü 8 i pr. Frühjahr 6 S Uebertretungen werden nach Umständen mit F 4““ EVATTT ser der Donau hinaufeilend, In F agen hinsichtlich der politischen Flüchtlinge im Zuge. sen ging gering geh zurück. 8 Markt⸗Berichte. Weizen nicht begehrt. Roggen träges Geschäft. Rüböl desgl. arbeit, oder Stockhausarrest 9l. denenise L“ I“ b he G aufs Korn nehmen. Nach den Verhältnissen In Folge dieser Frage war auch am 11. September ein . 2 7 7 G 8 e-H 8 . g 0 2 0 8 ( 2⁴ 3 3 ve jese Wö'. 1“ 8 E1““ 2 * 82 82 B ih6. . Sept. Leipz. Dr. P. Oblig. 104 G. Leipz. erliner Getraidebericht vom 1. Oktober. Spiritus unverändert. gelgen auf Straßen und öffentlichen Plätzen von - Personen stäkung der linken 1“ G zur 1 9* Minister und hohen Würdenträger zusammenberusen wor⸗ Leipz. Dresd. E. A. 104 ¾ Br., Sächsisch⸗ Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Amsterdam 28. Sept Getraide. In poln. Weizen zu bentersagt⸗ 1 s8 wird dieses Verbot in neuerliche Erinnerung Hetsantt, Falle Bem hier das Kommando ö11“ 88 c. en .“ nächsten Tage begab sich dann der Minister des Aeußern, Züdau 195 G. Ves 9⁰ G.) Chemnitz⸗Riesa 28 ½ Br. Löbau⸗ Weizen nach Qualität 50 56 Rthlr. ITI“ Preisen piel Handel. 130 132 pfd. bunt. polnischer essenaunsen sieet ngeegäs⸗. daß sich Mitglieder hier bestehender Ge⸗ Donau übersetzend, selbstständig gegen die nördlichen Landesgränzen G Uit Pasch. Großwesirs nach Balta Liman g. 28 agdeb.⸗Leipzig 199 Br. Berlin⸗Anh. Litt. A. 1 Roggen loco und schwimmend 25 —27 Rthlr. niedrigeren n Fst . Fl. Herberghause, 1““ 1 auf der Gasse, wenn auch vor ihrem operiren habe. Das Letztere wird vornehmlich von der Einnahme der war daselbst mit diesem Functionair beschäftigt. Die ersten 111“ ona⸗Kiel 98 Br. Deß. B. A. 118 ¼ Br. Preuß. r t. Oktbr. 25 Rthlr. Br., 24 bez. u. G. 290 Fl. 432pfd. rost. 285 . Anst. E2 münelie Auf der Herberge selbst dürfen aber auch nur Festung Komorn abhängen und dadurch’bedingt sein: 1) Ober⸗K Dolmetscher der österreichischen und russischen Gesandtschaft waren B. A. 99 ¼ Br., 99 G 8 hlr. Br., 24 ¾ bez Roggen unverändert; 122 pfd. münst. 130 Fl., 121 pfd. preuß. über Aufforderung oder Zugestehung der zvorsteher Bacs⸗B 9 J“ 1) Das Ober⸗Kom⸗ ch am gleichen T B 8 3 Oktbr./Novbr. dito. 137 dg 1“ e des von der Lokalbehörde 1a c hn gncenesstchamigären nsa 8 8 1e6g . W nist 88 Fihbe Pibr e1““ 2 b 1 25 ½ r. B 1872 8 ungen stattfinden. Jede derlei Ver Innungskommissärs Versamm⸗ gabe, nach der Einnahme von Titel sein wird, Bacs und Banat ge⸗ nisterrath bei der Pforte unter dem Vorsitze des Hroßwesirs versamme St Fae benh⸗ 8 e“ 84 ½ Br., 84 Gld. Rerbe. Der 75 Pehaihte 27 bez., 20 ½ G Rüböl in loco ungenegin⸗ pr. 6 W. 41 ¾ Fl. tung der Frn 11113“ e ürer Nsgche Licde In sichern nnd die Belagerung der Festungen Arad Am Aten hatte Graf Stürmer 8b 8 1111““ . 2 ’. g. 7 84 G. E. R. 105 Br., 105 ¾ G G . Br., 7. . Leinöl pr. 6 W 31 Fl. 1. v tember Im Auftre ischaft angezeigt werden. Wien, 24. Sep⸗ mit der gewohnten Energie in Angriff zu nehmen. Nachd le Di eine Audi nz beim S im Katferl! 8 8 . 7 . erste, große loco 24 25 Rthlr. t . . rage des K. K. Civil⸗ und M. itair ver . sti . s 8 . . Nachdem alle Dispo⸗ ne Audienz beim Sultan im Kaiserlichen Palaste von Beylerbey ste, groß h 8 von Mainone, General⸗Major und ö-Gsceern neans. öö 1“ Noth auf jedem beliebigen Punkte welcher auch der Minister des Aeußern beiwohnte Auch der in ³ hleunige Truppen⸗Konzentrir ögli is 1I1I181n“ A 8 L pp onzentrirung möglich machen, ist nur außerordentlicher Mission nach Konstantinopel gekommene Fürst

¹, Br., 84 ¼ . Dén. 7⸗ Stiegl. 84 ½ Br., 84 Gld. Dän. 72 Br. Ard-210 ¾ Br. Zprez. Hafer loco nach Qualität 14 16 Rthlr.

25 ½ Br., 25 ½ Gld. Hamburg⸗Berlin 75 ½ Br 8 8 d 5 u. Gld. Bergedor xb . 1 2 Auf das neue Anlehe de 9 ; 2 7 94 ½ Br., 93 ½ Gld. Magdeburg⸗Wittenb. 62 ½ Br., 6238 gm. pr. Frühjahr 48 pfv. 16 Rthlr. Br. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ svdven Bank⸗Kassen v der Wiener Ztg. zufolge, noch aus Siebenbürgen, welches in diesem Augenblicke kaum noch von einer] Radiziwill und der russisch 8 I . Altona⸗Kiel 97 Br. Mecklenburg 36 Br. 8 50 pfd. 17 Rthlr. Br. b zeigers sind Bogen 65 sbis 67 der Verhandlungen Berichte bis zum Cchlusse des 8. 8 Kronlcndern „insoweit die Invasion bedroht wird, zur Verstärkung der Donau⸗Armee eine Brigade Kichen d n2 .“ I““ Herr Titoff begaben sich am Fonds still; in mehreren Eisenbahn⸗Aetien war einiges Ge⸗ Rüböl loco 14 %2 u. 14 Rthlr. bez., eI“ 2 K 1 sgegeben worden 17,423,400 Fl. subskribirt gestrigen Tages reichen, im Ganzen herauszuziehen, die Rekrutirung und Bewaffnung mit der höchsten Energie ““ 18 zum Großwesir, und hatten mit demselben eine Kon⸗ schäft; die Preise wenig verändert. 8 pr. Sept. dito. der Zweiten ammer ausgeg * Sevdas Went ö“ sn ee vh Cennal Neserve⸗Aimee sovald als möglich zu errich⸗ firena G Liman. Früher hatten gleichfalls beide beim Sul⸗ 2e 8 . Sept./ Oktbr. 14 ½ u. 14 ⁄% Rthlr. bez., 14 % . 1 r „iWbebbl 1, die Kompletirung der Ba aillons zu beschleunigen, und die Pr „FKa⸗ an Audienz genommen.

s * Sept. 3proz. baar 8 .40. Zeit 56. 15. 5proz. b 8 Lnet 14 ½ 8 haben. G;ö 3 Zeit hier wiederholt aufhielt, 1. Sewberic⸗ W ee durch alle möglichen Maßregeln 3- verhessern. Fahen!ae he In Konstantinopel wurde eine Kommission niedergesetzt, n baar 89. 10. Zeit 89.10. Bank 2335. Spanische 27 baar. Oktbr. / Novbr. 14 %2 Rthlr. bez. u. Br. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. B. österreichischen Staatszustände zu machen, ist wieder nach 1.“ durchgreifend geordnet und organisirt zu werden, und ist vor der gerichtlichen Untersuchung des wegen eines Mordversuches an erlin zurückgekehrt. „Man erwartet von ihm,“ sagt das genannte eiftig vhehr der ausgiebigste und reichste Proviant für die Festung Komorn Herrn Mussurus, damals Bevollmächtigten der Pforte in Athen, Sa8

EIIIö“ geklagten Apostole Nadir beauftragt ist. Den Vorsitz führt der

Nordb. 438 . Noybr./ Dezbr. 14 Rthlr. bez. u. Br. 8 8

t, welche mit