1849 / 274 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ 7 1 . 8 11.“ 11““ 8 8 8 Sachsen. Dresden, 4. Okt. (D. A. Z.) Se 4) B“ Feveinbante Setsgeandgesetungarng, sen Wes e zasenc⸗ Potestivirung nur mit Rücksicht auf die LF 1“ aufgehoben, und in dieser Son⸗ 3 Frantfurt. Srss. t a. M., 1. Ss. (O. P. A. Z.) Normanby einen außerordentlichen Courier an Lord Palmerston. 8 . 1““ üglichen Re⸗ es, b Rech n will, f 1 ältnisse g ist. 8 ellung hatte die Uni g; 8 n der heutigen Sitzung der hiesigen verfassunggebend G . ffe esche s Verhältnisse des säͤchsischen Hersonsls, niß gls eim AAI“ Verhandlungen zu erneuern: die Einberufung einer ge⸗ Bei dieser völligen Klarheit der in Bezug genommenen staatsrechtlichen Wollte man versuchen zu sagen, wie dies auch geschehen ist: Ritter⸗ lung gee Br Breaunsels an 82 e 1e. Nach heute uge n Depeschen hatte der russische Botschafter, formen waren schon unter dem Ministerium Kt erit Minister meinschaftlichen Abgeordneten⸗Kammer auf Grund des 1848 mit Rit⸗ Akte bedarf es der Herbeiziehung von Hülfsargumenten nicht, um als vor⸗ 8— und Landschaft habe ihr Recht der Landes⸗Vertretung auf die reorganisirte lieder FA, . baldi 8 eh Senatsmit⸗ Herr von Titoff, sich noch nicht von Konstantinopel entfernt. abweisbares Bedürfniß anerkannt, unter dem Finanz⸗Minif 1ö1“ und Landschaft vereinbarten Wahlgesetzes. liegend anzunehmen, was suh 1 aufgestellt worden. .“ SGScände⸗Versammlung übertragen, die Abgeordneten⸗Kammer wäre Erbe von glieder den dringlichen Antrag um baldige Privatauskunft, wie es Die Patrie zeigt an, daß General Lamoricière St. Peters⸗ Georgi durch eine beschlossene Einberufung von aus freier Wah Die nähere Entwickelung dieser vier Sätze mit den sich ergebenden Kon⸗ Ist der eben aufgestellte erste Satz denn bewiesen, so folgt daraus, Ritter⸗ und Landschaft gewesen; so wäre nichts fehlsamer als dies. Nach komme, daß der Oberbefehlshaber der Operations⸗Armee am Rhein burg verlassen habe, um nach Paris zurückzukehren. 8 iligten hervorgegangenen Abgeordneten angebahnt, aber sequenzen wird am besten einzeln statthaben. daß Ritter⸗ und Laudschaft kein Recht auf die Repräsentation des Landes der wirklichen Sachlage hoben alte Stände ihre Landstandschafts⸗Rechte auf⸗ in dem durch die Karlsruher Zeitung veröffentlichten Tages⸗ Der Repräsentant Napoleon Bonaparte hat der National⸗ befehl erkläre, er sei zum Oberbefehlshaber der Occupations⸗Armee Versammlung gestern einen Vorschlag eingereicht, welcher die Auf⸗

—8 85 politischen Verhältnisse zur Zeit des Stgetge enhe ad 1. Schon in der Proclamation vom 23. März 1848 bezeichneten gegenüber der landesherrlichen Macht in Anspruch nehmen kann, und daß gegeben, nicht übertragen; übertragen konnten sie in dieser Beziehung nichts l 1 er pat

von Ehrenstein wieder hinausgeschoben worden. Erst jetzt ist es 1 neben der der -v 5 bee e an gefaßten und von Ew. Köntglichen Hoheit als ihre Rechte, und diese bestanden nur in der eigenen Vertretung und in Frankfurt, Baden und Hohenzollern von Sr. Majestät dem Kö⸗ hebung des gegen die Familie der Bourbonen erlassenen Verban⸗

nach Beseitigung mancherlei Hindernisse möglich gewesen, die wirk⸗ intritts von Mecklenhurg in die Reihe der constitutionellen Staaten, die gebilligten Be Hlüsse aus dem Grunde der Inkompetenz der Kammer nicht der Vertretung üihrer Hinterfassen; aus einer solchen Uebertragung hätte nige ernannt. Im Fall die anwesenden Senatoren keine befriedi⸗ nungsgesetzes und die Freilassung der ohne Urtheilsspruch ver⸗

r e. „er Abaeordneten zu dem angegebenen Zwecke Aufgabe des zu berufenden außerordentlichen Landtags von Ritter⸗ und angefochten werden dürfen. nimmer eine aus Wahlen des ganzen Landes, also auch der nicht unirten Auskunf 5 b 5 ine Interpellati de 8ZZE“ 4 1848 2

liche Einberufung dieser Peeordueten zu 85 1 Fessber haden in Landschaft genau dahin: daß eine Reform in der Landesvertretung vorzu⸗ 24 2. Die Erfüllung der von Ritter⸗ und Landschaft im vierten Landestheile hervorgegangene Abgevidneten⸗Kammer entstehen können. Es gende Auskunft geben könnten, er eine Interpellation an den bannten Juni⸗Insurgenten von 1848 bezweckt. Das Evenement

zu bewerkstelligen. Vom 24. September 1 d 8 V 5NF des nehmen, die Bahn der Reformen in der Verfassung wie in der Verwaltung Kommittenberichte sub 11, 2—9 gestellten Bedingungen ist gesichert; denn kann also auch die Abgeordneten⸗Kammer durch ihre bloße Eristenz als Senat beantragen. Durch die Einquartierung der preußischen bedauert, daß der Präsident Louis Bonaparte sich die Intiiakive

dem hiesigen Saale der Stadtverordneten unter li E. il aber den reorganisirten Ständen vorzubehalten sei. nach dem Beschlusse der Abgeordneten⸗Kammer in ihrer 84sten Sitzung sind gemeinsame Kammer, die Union nicht erhalten. Truppen entrichteten die hiesigen Bürger, auch wenn die ver⸗ dieser Anträge habe nehmen lassen.

Geheimen Finanzraths Glöckner die 30 forstlichen ir .“ Demgemäß ward dem außerordentlichen Landtage proponirt: vom Staate übernommen: ““ Wenn dagegen sowohl in den Landtags⸗Propositionen des Frühjahrs sprochenen Quartier Vergütungen ausbezahlt würden, indi⸗ Der Vice⸗Präsident der Republik hat die ihm bewilligte Ent⸗

Sitzungen abgehalten. Die Berathungen konnten sich der Natur J. die Auflösung der bisherigen Landesvertretung, 0 Die Schulden der Ritter⸗ und Landschaft, so wie die privativ rit-⸗ 1414848 als in den Landtags⸗Verhandlungen selbst von der Fortdauer der rekt eine monatliche Contribution von 65,000 Fl. Bürger⸗ schädigung von 48,000 Fr. abgelehnt. Gestern wurde nun in der

der Sache nach vorerst nur auf das Formelle des hochwichtigen IlI. die Anbahnung einer neuen Ständeeinrichtung auf Grundlage von ritterschaftlichen und privativ landschaftlichen Schulden, und zwar dergestalt, Union die Rede ist; so können diese Ausdrücke nur sehr uneigentlich ver⸗ meister Cöster ist geneigt, über den ersten Gegenstand vri. National⸗Versammlung ein neuer Vörschlag vertheilt, wonach ihm

Gegenstandes und die Erledigung unabweislicher Vorfragen er⸗ Wabhlen im ganzen Lande, . 6 113“ ursprünglichen Schuldner. den Gläubigern gegenüber nur in so weit 1 standen werden dahin, daß man versuchen wolle, eine Gemeinschaftlichkeit vatim Erklärung zu geben, obwohl er keinen Auftrag dazu habe, für Logiskosten jährlich 52,000 Fr. bewilligt werden sollen. Man

zwischen aber ein permanenter Ausschuß niedergesetzt worden, welcher 8 Raig 2 dahin, daß durch Klräa⸗ v11* 1 ie Zah LSeI W“ nni gaftnechen Sffl⸗ al sie bisher nicht Dies folgt mit Nothwendigkeit, denn eine Tagesordnung betrifft Berathung des Berichts des Ausschusses, Be⸗ des Präsidenten der Republik auf 2 Millionen Fr. verlangen

die seitens der Regierung gemachten Vorlagen pruüͤfen und die zahl⸗ erwählenden ständen andere Einri htungen getroffen sein würden, so wie der privativ ritterschaftln hen i p. 4 vr mion zwischen dem Großherzogthümern bestand nicht. willigung der zur Erhaltung der Kasernenbestände und der Fort⸗ voller

5 en Anträge und Vorschläge damit in Einklang zu mit der ausdrücklichen Hinweisung, daß mit den neu zu erwählenden Stän⸗ zianten, oder desjenigen Betrages, welcher denselben für den Fall ihrer ein Es wird daher gänzlich vergeblich sein, aus der bioßen Berufung auf dauer der Verpfl 6 wollen. b 5 5

reich eingegangenen Ancragee nach diesen Vorarbeiten die koll E“ gesammte weitere Entwickelung zeitgemäßer Reformen in der Lan⸗ seitigen Entlassung kontraktlich zugesichert worden; 8 die Union die Rechtsgültigleit der mit der Abgeordneten⸗Kammer vereinbar⸗ 5 8* Verpflegungs⸗ Kommission erforderlichen Gelder. Der Nach einem gestern der Versammlung übergebenen Vorschlage

bringen suchen wird, se EEE“ 2668 9* sdesverfassung und Verwaltung auf Grund des Repräsentativ⸗Systems vor⸗ 3) die verschiedenen Landes⸗Pensionen und die auf dem Unterstützungs⸗ ten Verfassung bestreiten zu wollen. Ausschuß trägt auf Bewilligung der beantragten Summe, zugleich sollen unter die hiesigen Theater durch den Minister des Innern

lische Berathung um so schneller und um so ersprießlicher vorschrei⸗ zunehmen sei, selbige in periodisch oder außerordentlich eintretenden Ständc⸗ fonds ruhenden Angelegenheiten. 8 Die Union bedeutet, wie gezeigt, zur Zeit nichts, als die Eristenz der aber auf ein Ansuchen an den Senat an: dahin zu wirken, daß 680,000 Fr. als Unterstützung vertheilt werden.

ten wird. Versammlungen ihre Wirksamkeit zu üben hätten, und mit dem Vorbehalte, Die Stadt Rostock hat in vhrei. Ehligape. w 21. Juli v. J. 8 noch erhaltenen, administrativen Beziehungen von Ritter⸗ und Landschaft. künftig die hier garnisonirenden Truppen nicht mehr bei den Bür⸗ b 8 Baden. Karlsruhe, 2 Okt. (Karlsr. Ztg.) Se. d Stände zu vertagen und sie aufzulösen, in welchem letzteren Falle die die Zusicherung ihrer 11“ e er⸗ D Der so oft gehörte Satz: „So lange die Union bei Bestand ist, kann gern einquartiert, sondern einkasernirt werden, und daß die Zahl Großbritanien und Irland. London, 2. 8 t.

8 2 Wahlen neuer Stände binnen 6 Wochen, die Einberufung derselben aber Rechte, welche mit dem Wesen der einzuführenden epresentativ⸗ erfas⸗ sdie mecklenburgische Verfassung in Grundlage der Verhandlungen des au⸗ der hierher zu legenden Truppen die Kasernenräume nicht uͤber⸗ Nächsten Sonnabend wird Ihre Majestät die Königin zu Osborne

Königliche Hoheit der Großherzog hat den Königlich preußischen binnen 3 Monaten zu verfügen sein werde sung in Widerspruch ständen, ßerordentlichen Landtages 1848 nur durch Vereinbarung zwist stei ins 1 üns f der Ins ine Gehei - 1 halt Ueber G 8 Hoh 4 98 88g: d 889 3 Monꝛ erfüg n 8 1 1 * ug iu 8 8 84 9 ischen der Ab⸗ teige, in rn ) berhaup 9 8 öt wir 2ꝗ V „auf der Insel Wight eine Geheimerathsversamm ung halten. Ueber General⸗Lieutenant von Scharnhorst zum Gouverneur, den Königl. Die deutlich ausgesprochene Absicht, fernerhin mit den reorganisirten ertheilt, dieselbe jedoch an gewisse Voraussetzungen geknüpft und für die geordneten⸗Kammer und den beiden Landesherren zu 11“ r Bnsgfehnnce nn Keehe rsatten Bür Sesechten den Veuee Uatstadenbens Kabinetsrath im Amte bemerkt preußischen Major von Gansauge zum Kommandanten und den Ständen die erforderlichen Berathungen über die Reformen, in der Ver⸗ Aufgabe der erwähnten Berechtigungen beziehungsweise eine vom Staate zu einscitige schwerinsche Vereinbarung ist daher ungültig,“ entbehrt 1j rung d. t eintreten une... erichterstatter Bürgermeister den hinisterie 3 84 1 die Ergehnisse desseie. 3 reußij 89 8 38 Artilleri zirier 11A1“ F11“”“ icht ver⸗ üb de Vergü ; V 9, 1 aller Cöster giebt verschiedene Aufschlüsse über das Verhältniß des Ein⸗ der ministerielle Globe, er könne zwar die Erge nisse desselben in Königl. preußischen Hauptmann Hoffmann zum Artillerie⸗Offizier fassung sowohl wie in der Verwaltung, eintreten zu lassen, konnte nicht ver⸗ übertragende Vergütung ver angt. 8 1 Haltung, aller sinnvollen Bedeutung; denn, wie gezeigt worden, die Union jer sen Wr; 2r 8 Betreff des Verhalte der englischen Regier it Hinsicht auf vi Platze vr Bundesfestung Rastatt ernannt. kannt werden, und ergeben auch die Beschlüsse des außerordentlichen Land- Bei der zur Ermittelung und Feststellung dieser Vergütung eingeleiteten von 1523, die Union des landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs ist durch die quartierungswesens und des Prinzen von Preußeu als Ober⸗Kom⸗ detreff es haltens der englischen Regierung mit Hinsi h b —Das Ministeri Imnner d , Rorar- tags 1848 nicht die gerin ste Andeutung einer solchen Verkennung. kommissarischen Verhandlung weigerte die Stadt Rostock ein Eingehen auf Beschlüsse des Frühjahrs⸗Landtages 1848 zerstört, i Imandanten. Der Senat habe Alles gethan, um die Truppen zu kaser⸗ den „halben Bruch“ zwischen Rußland und der Türkei nicht W Ministerium des Innern macht bekannt daß die Vorar g gering g g g 8 zerstört, ist nicht mehr b 1 beit 1 Conseription fi das Jahr 1850 begbenen sollen und Vielmehr giebt der erste Komitten⸗Bericht direktes Zeugniß für die Rich⸗ die Sache, weil der Inhalt der neuen Verfassung und der davon abhängen⸗ Bestande. 3 hi mehr bei niren; er habe die Forderung gestellt, nicht mehr Truppen hierherzu⸗ aussagen, so viel aber glaube er dreist versichern zu dürfen, daß 8 8 jgkei ff. konse ehe ü 7 1 ; . 1 CFe, *. A, . B 3 Poatorer or strj 8 tis 8 dat Faper alle Badener, welche vom 1 Januar bis zum 31. De⸗ tigkeit der Aufsassung mit den Worten: 3 nicht vorausgesehen werden b 1n Aber insofern es sich hier um die Rechtsbeständigkeit der verein⸗ legen, als die Kasernen fassen können, und er werde daraufbeharren. Es Englands Regierer an der Unterstützung des britischen Volks bei ET11 62 g EE“ je proponirte Auflös Bisherigen Landes⸗Vertret involvirt das Bei dieser Sachlage konnte nur der in der 84sten Sitzung der Abge⸗ harten Verfassung handelt, wird noch zu untersuchen sein, ob, auch ga sei dem Senat gewiß nicht gleichgültig, ob die Bürger leiden oder der entschlossensten Haltung, die gegen eine solche Hintansetzung der zember 1849 einschließlich das zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt öö 8 bes et gs 88 6 Biünten Eubjette, und 8 ordneten⸗Kammer gefaßte bezügliche Beschluß erwirkt werden, wodurch aner⸗ 8 abgesehen von dem Wesen der Union, nach der Lage der Sache nicht, und er hätte hoffen durfen daß man ihm v- aue Wir Gesetze des civilisirten Europa’'s angenommen werden könnte, nicht f. sich bei dem Gemeinderathe ihre Ortes zu melden. Aufhören der bisherigen Stände, mithin der berechiigten [— vard, daß, w ie Stadt Rostock begründete Rechte abe, wegen 3 landes setzli F Jofmecgbesändsakeit; 7⁴ 28 1 1“ - 14““ 8 jfe z 6 schi V : haben, auf, sich bei derathe ihres 8 z beruht der so eben gedachte, landesherrliche Vorschlag des einstweiligen Ununt ward, daß, denn ae chan Eonbenecheh hnas e n rn b CEETTII16“ Erbvergleichs dieser Rechtsbeständigkeit entgegen⸗ befinden uns“, sagt der Berichterstatter, „in einer Uebergangs⸗Pe⸗ zu zweifeln hätten, und gewiß werde das entschiedene Verfahren, 5 . s' ö F j 8 i 2 2 8⁷ G 9 2 2 889 9 * zeso „rfor . jolg . 8 8 ir 1 8 i- 1 1 8 s ) 8 ) 19 1 s G Hessen und bei Rhein⸗ Darmwstadt, 2. Okt. (Darmst. segatsgesAte seh. Verhaͤlinisse auf fassung in Widerspruch stehen und durch dieselbe verloren gehen, auf eine In den Verhandlungen des außerordentlichen Landtages 1848 ist ih 2ug Ghfe Opfer, ee uns e 18 Gesan uin Fngtanis übe Fe de. agt . 9„ * 1 1 E enwäͤrt Ver e 1 vojektiv 4 158 Fn 1 I . 7 ; . 8 3 9 8 f Jo stel 9 . 5— 8 8 8 8 ewe jhr * Kriegs⸗Ministeriums enthält nachstehende Großherzogliche Ordre, 8 Ft ee saleh sig dsee eelichesn Belrucht st derselben dadurch dasjenige gesichert, was dieselbe nur hat verlangen und hvierten Kommitten⸗Berichte II, 10 heißt es: . 2 kunft.“ Dr. Textor stellt den Antrag, den Senat aufzufordern, Rußland an sie gewend et, von ihren Regierungen don enre gh die Stiftung eines Militair⸗Dienst⸗Alterszeichens betreffend: „Ich ”“ daß vie enörszenten die hen 8 erwählenden Stände beliebig durch die von ihr gethanenen Schritte bezwecken können. Mai g „hat dieselbe (Kommitte) keine Veranlassung gefunden, auf die sonst noch eine Erklärung über den von dem Prinzen von Preußen gebrauch⸗ 1818.8 1 se . sinde Mich bewogen, in Anerkennung der von neuem bewährten werden auflösen Sgen. u z 8 Auch ergiebt der Vortrag der Stadt vom 30. Mai d. 8 8 in dem ersten Kommitten⸗Berichte speciell hervorgehobenen Punkte näher ten Ausdruck „Occupation von Frankfurt“ zu geben, und Mitthei⸗ darin enthalten wäre; andererseits werde auch Rußland wohl nicht Bravheit und Pflichttreue Meines Militairs und um ein bleiben⸗ Mit dem Aufhören der bisherigen Landesvertretung fallen auch der en⸗ es sich wesentlich um solche Rechte handelt, die, wie vapecnnc 968 8 W“ diese, insofern sie mit der Aufhebung der bisherigen lung über die seit den letzten Beschlüssen gethanen Schritte zur Willens sein, dem civilisirten Europa in einer solchen Sache den des Denkmal der Verdienste, welche sich dasselbe um die innere gere Ausschuß, die ständischen Deputationen und sonstigen ständischen Ver⸗ Pe eag g EE 888 1 8 hes i sasteezen öb’ Staatsgewalt zur Disposition anheim Verminderung der Garnison zu machen. Buͤrgermeister Cöster be⸗ Fehdehandschuh hinzuwerfen. 8 Ruhe des deutschen Vaterlandes erworben hat, zu stiften, Folgen⸗ waltungen,... Alle diese Punkte werden aber erstedann eine detaillirte Be⸗ Lnbnerans gelangen können, dee Stadt eine fernere fommissarisch⸗ werden; ge der neuen Verfassung ihre Feststellung finden herdh .“ beh ö noch im Gange seien. Nußland und Polen. St Petersburg, 29 Se des zu verordnen: §. 1. Die bisherigen Zeichen des Dienst Alters ier K. L“ 8 deputatistische Verhandlung für erforderlich hält und deren ö in der Erklärung vom 16. Mai 1848: Supf, betk sich affer n Fin e e t v888 G Nc o, Gemäß dem vom Kaiser bestätigten Ceremoniell hat die Ueberfuh⸗ . S 8— 8 4 8 8 ) be 27 1 2 Stac * 15 . SS 9 U - r-- Fo 8 , , 5 88 3 2 Adahn - 6 . gg. 7 8 . 1“ 8 8 für Unteroffiziere und Soldaten (Chevrons) werden nicht mehr ge⸗ zum Zude geeigneten Zeit⸗ beantragt hat, eine Verhandlung, welche erst nach li und ist der Fortbestand der Union zwischen Mecklenburg⸗Schwerin und a 11A14“ RErteru erer rung der Leiche des Großfürsten Michael in die Peter⸗Pauls⸗Ka⸗ tragen. An ihre Stelle tritt ein Militair⸗Dienst „Alterszeichen. LbE“ urch die neu zu bi. ende dation der neuen Verfassung und deren weiteren Entwickelung Erfolg ver in Beihalt des 4ten Kommitten⸗Berichts II, 10 der ste t noch T16“ den Senat wer die Befehle zur thedrale gestern stattgefunden es hatten sich demnach die Geistlich⸗ SohDas Militair⸗Dienst⸗Alte ; rei Klasse Stände⸗Versamm ung sich entschieden hat. icht. ““ im Wege der neuen Verfassung vorzunehm 8* neuerlichen Einquartierung der preußischen, Truppen gegeben, da 8 IJIZA“ 68 1 8 d .. 5 ze in 88 Demnach ward die zur Beschlußnahme verstellte Frage folgendermaßen was von der Ritter⸗ und Landschaft auf dem vorigjähri 8 vwotden. zunehmenden Berathung zugewiesen man keine andere Reichsgewalt erkenne, als die hies bestehende. keit und alle E1u.“ Personen, welche bestimtite eue Rli ai d 88 t 8 1 stjah 88 sät . 18 Ti e“ formulirt: u 1 8 1 1 gen außerordentlichen Landtage in dem vierten Kommitten ⸗Berichte von Liest man diese Beschlüsse aufmerksam, so ist aus ihnen erklärlich zu Sowohl die Anträge des Ausschusses, als die eben erwähnten, wer⸗ Trauerzuge Theil zu nehmen, an diesem Tage, um 9 Uhr früh, siltasr⸗Dienst⸗Altersgeichen besteht: Iisc gift gehn enss Wellen gie gesenostesgentac läne iöre Landstandschafts-Rechte zu der] 19. Mal v. J. unter N1., 8 hervorgehoben und in afe ständischen Antwot erkennen, daß Ritter⸗ und Landschaft, die Träger der Union, in Uebereine den angenommen. b G im pawlowschen Kadetten⸗Corps versammelt. Auf das erse eige, 1 Sc nolls zon Eisen, mit der Inschrift „zehn Dienstjahre“; Folge aufgeben, daß künftig nur gewählte Repräsentanten die Stände⸗ auf die Landtags⸗Proposition bedungen worden, ist also genügt. stimmung mit ihren übrigen Beschlüssen, sich jeder Disposition über die Union 1 8 nal, welches durch eine Rakete an der alten moskauschen Barriere für Sesdn ge Diegbszeit me (oChpasle vont W f Veig 8 ch di Verzi e ts j Stadt Wis iar ist unterm 15. August v. J. die Erklärung begaben, selbige vielmehr ganz den Regierungen und den reorganisirten Frankfurt a. M., 3. Okt. Die Deutsche Zeitung gegeben wurde, begaben sich alle diese Personen aus bem Corps an 1““ und 1“ 11“ 1““ dieser Verzicht landesherrlicherseits im Land⸗ der Stadt Wismar is 1 In Uebereinstiumung hiermit fehlt es in den enthält Folgendes: „Wir werden aus unmittelbarer Quelle ihre laut dem Eeremoniell bestimmten Plätze. Auf das zweite enstzei in einer Schnalle von Silber mit der Inschrift: 2 98 8 M“ gt: ; andtags⸗Verhandlungen an jede ückli 8I“ in Sde sotz 18 8 ej EIIT““ Si stellten sie sich in Or dri Si Dien sgahte.“ Die Schnallen werden an er für dns Nilitair⸗ Wir nehmen die Erklärung, daß die Stände ihre bisherigen grundgesetz⸗ daß sie sich einer Kess unsegess at gesete hahünsn b b 1“ Verfasstong E111“ . 16196.“ Diens iche v Seeee der Brus lichen Landstandschaftsrechte zu der Folge aufgeben, daß künftig nur ge⸗ rreinbarung zwischen Ew. Königlichen Hoyen 11“ C 8 j 8 b - Herrn Harnier gas erlin die wir üͤbrigens 1 3 u““ g 88 8 linken .“ Brust wädlte E“ die 1“ bilven, 8 nftig nur ge WE““ und der aus freier Entschließung die landes⸗ hiee . E s n g. jede Vereinbarung einer brachten, nachdem hiesige Blätter sogar schon dessen Wiedereintreffen Kammerjunker versammelten sich an diesem Tage, um 11 Uhr Mor⸗ S Bedi gr regen nicht gestat⸗ acceptirt. herrliche Sanction ertheilt sei. 8 16“ der Union halber, in Frankfurt gemeldet hatten durchaus unbegründet sei; viel⸗ gens, in der Peter⸗Pauls⸗Kathedrale. Die Beerdigung wird ge⸗ 5 1 i. S hesabeh. Uiche es Meltkeit Wenst⸗ Diese landesherrliche Annahme macht den Verzicht von Nitter⸗ und Im Uebrigen ist der Stand der Sache mit dem der Stadt Rostock Und arnscheft. tt gesommden mehr nehme die Verhandlung über den Beitritt ihren Fortgang. mäß dem Ceremoniell morgen in der Peter⸗Pauls⸗Kathedrale stattfinden. he Wae ehrilitner. Landschaft auf das Recht der 11.“” E1.“ nut im Rlg neinenn ne bepatationin stelt die Gültigkeit des vereinbarten Siaatsgrund⸗Gesetzes 111““ Bürgermeister bei des Erzherzogs In Folge dessen versammeln sichum 10 Uhr Morgens in dieser Kathedrale Meerfieh 8 9 8 . F. e her Vorgetragenen ist soviel durchaus klar, daß Ritter⸗ und Landschaft das und 8 ö Bestanre erhalten. 1 wenn man auch die alte Union, als noch in voller Bedeutung eristirend, K. Hoheit eine andere Bedeutung nicht zuzumessen, als daß sie mit die Mitglieder der heiligen Synode, der Beichtvater des verstorbe⸗ Dienste LE1 I den varüͤber weiter ergangenen Verfü⸗ Necht der Landesrepräsentation nicht mehr haben. 3 b g L 8 8 annehmen wollte. b sdemselben über nächstliegende Verhältnisse verkehrt hätten, nament⸗ nen Großfürsten, die Mitglieder des Reichsraths, die Senatoren, 8u 88 alze Blatt folgende Großherzogliche Ordre Gleichzeitig hatten aber auch die alten Stände im Vereine mit den 1““ sind also die gestellten Bedingungen gewahrt und deren Er⸗ Der landesgrundgesetzliche Erbvergleich macht nämlich einen Unterschied lich über Maßregeln zur Verhütung fernerer blutiger Reibungen die Generalität, die General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, die Minister, vo 30. S ase 9 Vnde Mich ve G Bendese gen Fshesearcltn, on Fi g s. e eh. d 1“ vi⸗ fh 8 nnbe 6 dei. 9 8 1 CCe . eae. eses. die Rechte und Pflichten der gesammten unter den hier garnisonirenden Truppen 8 die Staats⸗Secretaire, die Hofdamen und Kavaliere und die übri⸗ vom 30. September: „Ich finde ? eich veranlaßt, die Aerzte, wel⸗ Stände⸗Versammlung bilden sollten, und zu diesem Behufe auch ein Wahl⸗ nügen, da es sich von selbst versteht, da ür Opfer, we che bei wei erer Ritter⸗ und Lan⸗ haft betreffen, und solchen, welche nur auf die einzelnen Heute M. rgen si jd FI ili B to en Persone gier erst 51 sse 85 sb chen die in das Lazareth zu Darmstadt aufgenommenen Verwunde⸗ gesetz vereinbart; und, damit eine absolute Regierungs „Gewalt nicht ein⸗ Entwickelung der Verfassung begehrt werden, die Feststellung einer Landestheile sich beziehen. Von diesen handelt der §. 164 des d 35st ü4 W GdGG Füstlier 1 Bataillone 12ten 8 Rungetasen, ge fesshen 8 ten anvertraut waren, wegen der Sorgfalt, welche sie denselben ge⸗ treten könne die Ausstellung des bekannten Reverses dahin erlangt: etwa zuständigen Entschädigung erst bei deren wirklichen Darbringung von 8c WI wie folgt: .“ 8 Sie E11“ gaus Krüc Pier gugegm⸗ nn. Lag iirde F. mnfeen S8 1 Fharna E1“ 1r 1“ EE111 c Stände⸗Vers indesten diejeni⸗ ztli ebrigens behalten Wir Uns vor, Unsere Ritt 8 L. . 8 uf dem Roßmarkt auf, und alsbald erschien die Kavaliere in Uniform mit Trauerflor am Arm und Degen. widmet, und wegen des Eifers, mit welchem sie sich den durch de⸗ daß der neu zu bildenden Stände⸗Versammlung zum mindesten diejeni- rechtlichem Interesse ist. ebiigens esee . e Ritter- und Landschaft zu an⸗- von dem Gene 1 . 8 8 Se. Majestä Kais Fehei Hratf 8 , 11“ 1b 1 d ee Uns b . 5 n dem General Koch und dem Stadt⸗Ko d Major Se. Majestät der Kaiser hat dem Geh Rath Grafe 488S - Hav en Rechte in Bezug auf die Beschränkung der landesherrlichen Gewalt ad 3. Wenn es sich nun noch um die Union handelt, so bedarf es deren Convocations⸗ und Deputationstagen zu berufen und über Unse 9 en adt⸗Kommandanten Major Se. Majestät der Kaifer har ve eheimen Rath Grafen Me⸗ es 11“ Nggen Bar ent werden sallen, welche den bisherigen Ständen zugestanden. einer Erkenntniß ihres Wesens, um ihre Bedeutung in der gegenwärtigen 8 und Unserer Lande besondere Angelegenheiten auf selbigen zu Deetz begleitet, der Prinz von Preußen. Ein dreifaches Hurrah dem, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister pen Arzt vr. rdachten Lazareths Stahsarzt Zöll Den Zeitpunkt der Auflösung von Ritter⸗ und Landschaft jedoch ver⸗ Lage des Landes abwägen und ermessen, ja mehr als das, um die Frage „In Folge dessen sind die meisten Stargardiensia im Kreise verhandelt, schallte ihm entgegen. Der Prinz ging durch die Glieder, sprach am Kaiserlich österreichischen Hofe, den Weißen Adler⸗Orden und 88 b 1 8 5 genacgh Rleis * a 98 atlich W“ stellten sie zur weiteren Verhandlung zwischen den Regierungen und den nach ihrem Dasein überhaupt beantworten zu können. 8 8 während ng Schwerin den gemeinsamen Landtag zur Verhandlung der zu einzelnen Soldaten einige freundliche Worte und ließ die Ba⸗ dem Wirklichen Staatsrath Fonton, Botschaftsrath in Wien, den ö chneten Dienstleistung. hiermit öffentlich zu beloben. neuen Ständen. b 1 Es wird daher, da aus der Union allein, ohne weitere Ausführung Strelitz solche Verhandlungen ausnahmsweise taillone dann vor sich voruͤberdefiliren. Auch diese Bataillone be⸗ St. Stanislaus⸗Orden erster Klasse verliehen. Ludwig. Zimmermann. Vergleicht man die Landtags⸗Propositionen mit den ständischen Be⸗ und Naͤchweisung, die Ungültigkeit des Staatsgrundgesetzes behauptet und pflegen ließ; allein zur Beschlußnahme konkurrirten alsdann nur die Stände⸗ rühren übrigens Frankfurt nur auf dem Durchmarsch 3 ; 502 1“ Mainz, 2. Okt. (O. P. A. Z.) Heute ist der Befehl zum schlüssen, so enthält der Ausdruck der Propositionen: „Auflösung der bis⸗ gefolgert wird, eine jiefer als bloße Behauptungen gehende Betrachtung p weehe. bezüglichen Landestheils; und wie es nicht selten der Fall Schweiz. 3 ürich, 28. Sept. (D. Z.) Die Theilnahme Abmarsch hel. den Saezdöhn Ceeae. scher Bra herigen Landes⸗Vertretung“, die Auflösung von Ritter⸗ und Landschaft, da- voraufgehen müssen. G ist, daß selbst in gemeinsamen Landesangelegenheiten die Stände 1 an den beiden zürcherischen Nationalrathswahlen am letzten Sonn⸗ oner eingetroffen; dieselbe wird den ote d. M n hn d 8 ber jedenfalls mehr, als der nachher von Ritter⸗ und Landschaft erfolgte de⸗ Der vierte Artikel des landesgrundgesetzlichen Erbvergleiches handelt Folge I“ von einander abweichende Beschlüsse gefaßt haben, in 8 tage war äußerst gering, es fand sich etwa * der stimmberechtigten sare 1 8 1-- 1. „. 81 89 h Ks . 1 9 a 88 an iinitive Verzicht auf das Recht der Landes⸗Vertretung, in sich; denn Ritter⸗ von der Union der Landstände, d. h. der Ritter⸗ und Landschaft . und so Fo G 88 beiden Ländern wesentliche Verschiedenheiten rücksichtlich des Muslaund Burger dazu ein. Im 2ten Kreise wurde der Kandidat der Li⸗ eihre e 8 eine Schwadron vom 1 2ten König ich preußischen Hu⸗ und Landschaft standen außer der Landes⸗Vertretung eine Reihe administra⸗ bezeichnet auch der §. 138, welcher die unwandelbare verbindliche Kraft und Lucfen he der Gesetzgebung und sonstiger Einrichtungen Platz ge⸗ 58 beralen, Bezirksrichter Stadtmann, gewählt der Kandidat der Ra⸗ saren⸗Regiment, welches gegenwärtig im Großherzogthum Baden tiver Befugnisse zu, wie deren auch der erste Kommitten⸗Bericht in der Wirkung der Union bestätigt, Ritter⸗ und Landschaft als die Rechtssubjekte, grisfen . fic⸗ so stand anerkannt fest, daß jedem einzelnen Lande eine freie Brwe⸗ Frankreich. Gesetzgebende Versamml Sitz dikalen, L. Snell, erhielt nur 53 Stimmen; im Aten Kreise er⸗ steht, hier einrücken. Den Z1sten d. M. wird der Gouvernements⸗ angeführten Stelle andeutungsweise gedenkt; und diese administrativen Be⸗ wie denn anch in allen folgenden Paragraphen nur von Ritter⸗ und Land⸗ Fun G h war, insoweit nicht Ritter⸗ und Landschaft angemessen vom 9 E“ Praff b11“ 88 . isung langte Niemand die absolute Mehrheit der Stimm 12 r⸗ wechsel hiesiger Reichsfestung stattfinden. Se. Kaiserliche Hoheit fungnisse lediglich objektis, vermöge einer bloßen Fiction, in dem Engeren schaft die Rede ist; zwar hat man aus . 139: 1“ U zten festzuhalten. H1 räsident schlägt vor, zu⸗ gleicher Zeit fur 9 Am 25sten hielt der tl rgauische Verfassun der Erzherzog Reichsverweser ist heute hier eingetroffen. 6 Ausschusse, als dem Repräsentanten von Ritter- und Landschaft, aber auch Es versteht sich also, die Landes⸗Union theils von der Verbindung der 8 Etee anerkannten Grundsätze angewandt auf den gegenwärtigen Fall, die Ernennung des Präsidenten und der vier Unter⸗Präsidenten zu 1“ er g he Verfassungsrath seine erste 1 88 3 v“ . 1 als Mandatar derselben, unter Auflösung des Mandanten und Repräsen-⸗ Pprovinzen unter sich, theils von der Verbindung der Landstände. wird es Jeglichen klar werden, daß gesammte Ritter⸗ und Landschaft, als stimmen. Angenommen. Der Minister des Innern übergiebt ein Sitzung; das Resultat dieser und der nächsten Sitzung vom fol⸗ Mecklenburg Schwerin. Sch werin, 3. Okt. Die tirten, fontbestehen zu lassen, fand man Bedenken. 8 3 und aus §. 140, welcher auch nur von den Eingesessenen von Ritter⸗ und es sich 1 1 um die Gründung einer Repräsentativ⸗Ver⸗ Gesetz über die Transportirung der Insurgenten, die in Belle Isle genden Tage ist nicht sehr erfreulich; es zeigte sich ein bedenkliches Mecklen b. Ztg. enthält 8 nachstehenden Sr. Königl. Hoheit dem Wenn nun also Ritter⸗ und Landschaft mit allen ihren administrativen Landschaft der drei Kreise handelt, insbesondere aus den Worten: .“ Feac 88 wobei die Rechte gesammter Ritter⸗- und Landschaft sind, nach Algier. Dieser Vorschlag wird der Kommission zugewie⸗ Schwanken zwischen demokratischen Uebertreibungen und engherziger Großherzoge von dem Minister von Lützow, Stever⸗ Wustrow, Befugnissen bei Bestand blieb, nicht sofort anfgelöst ward, auf das Recht dergestalt, daß obgedachte drei Kreise nach einerlei Gesetzen, Landes⸗Ord⸗ O angemessen hielt, am ihren Rechten festzuhalten. sen. Die Wahl des Departements Cote d' Dr wird anerkannt. Philisterei. Am ersten Tage nahm man mit großer Mehrheit das dem Justizrath von Liebeherr und dem Hofrath Meyer übergebenen der Landes⸗Repräsentation aber definitiv Verzicht leistete; so kann man al⸗ nungen und Vertetgen zu gisennas C 1 lezaägiich kommen Das Gesetz über die Transportation enthält 13 Artikel: „4) Alle den demagogischen Wühlereien Thür und Thor öffnende Veto an, lerdings von ihrem nur formellen Fortbestande reden, denn die administra⸗ ableiten wollen, daß diese ursprünglich vertrag ge, 8g 9 9 zug in Betracht, als nach ihnen Individuen, die von der erekutiven Gewalt in Folge des Decrets das mit dem Begriff einer repräsentativen Demokratie nicht zu ver⸗

Vortrag: ö 8 - b BWevbind d Landschaft eine wegen Neuschaffung ei ine Verei b ; 85 Königliche Hoheit haben den unterthänigst Unterzeichneten befoh⸗ E“ das Recht der Landes⸗Vertretung, haben keinen TT“ T“ llar in Rkesaag 2 v v öB 1” vom 27. Juni 1848 nach Entscheidung der Kriegs⸗K ommission trans⸗ einigen ist; am zweiten Tage dagegen wußte Herr Kern durchzu⸗ d ns asein Pareft vi wän 1 86 8n 8 ET“ nd Beschlüsse von Ritter⸗ und Landschaft erreichten das VI dort beschlossen worden. Es bedarf also auch ub portirt werden sollen, werden nach Algerien geschickt. 2) Die trans⸗ setzen, E A“ Schweizerbürger erst 5 Jahre nach Erwer⸗ 111“ ictahrüich gg 8* ö vorgesteckt Ziel. Man hatte nun nicht nöthig, seine Zuflucht zu einer Denn diese Union, welcht sich nur auf die Eingesessenen von Fütter⸗ 111”] ; doß selbst das strelitzsche Gou⸗ v 8s Besitzungen, die dem Staate J14A“ wählbar sein sollen. Oberst vorgelegt sind, in einem übersichtlichen Promemoria zusammenzusassen. Fiction zu nehmen, wenn man den Engern Ausschuß und die Verwal⸗ und Landschaft und in ihren Folgen auf deren L im e- 1 11““ Si 9 as Zustandekommen der einseitigen Ver⸗ angehören, angewiesen. Sie werden daselbst besondere Ackerbau⸗ 88 st ze Ausrustung, öö Sulzberger, der we⸗ Der Gang der Deduction der Gegner des Staatsgrundgesetzes ist ge⸗ lungsrechte von Ritier⸗ und Landschast bei Bestand erhalten wollte; man landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs, bezieht, hat niemale eine Unsont 1 18 ansseh, in der N orausschung der Güliigteit dieser Vereinba⸗ Ansiedelungen gründen. Diese Ansiedelungen werden von den übri⸗ 11A4“ des Wehrmanns dem Staate auferlegen wöhnlich folgender: 8 beseitigte den Eintritt einer absoluten Regierungsgewalt durch den Revers Großherzogthümer Mecklenburg bewirkt, und als ausgeschlossen sind stets 8 veigce v. 88 5. selbst die allerneuesten Schritte desselben Gouver⸗ gen Ackerbau⸗Kolonieen, die in Folge des Gesetzes vom 19. Sep⸗ wollte, sie fielen Beide durch, und es wurde nur beliebt: „der Staat Die Rechte von Ritter⸗ und Landschaft auf Vertretung des Landes und machte durch das Wahlgesetz die Bildung einer nur aus gewählten reachtet im diesseitjgen Landestheile das gesammte Domanium 18 Stad girebe 88; . I eine einseitige Vereinbarung bis dahin ange⸗ tember 1848 gegründet wurden, getrennt sein. 3) Die Transpor⸗ gewährleistet die Erleichterung und ausgleichende Vertheilung der hätten nur geruht während der Dauer der Abgeordneten Zgammer, sie Vertretern bestehenden Stände⸗Versammlung möglich. 8 und Herrschaft Wismar und das Bisthum Schwerin mit Wö“ ““ ieser Auffassung in Uebereinstimmung sind. 8 8 tirten sind zur Arbeit verpflichtet. Die Ausübung ihrer poli⸗ Militairlasten;“ ein Satz, der wirklich gar nichts besagt. seien nicht zu Grunde gegangen; die Abgeordneten⸗Kammer sei nur Nach allem diesem haben daher zwei Corporationen, bekleidet mit ders Neustadt Schwerin, im strelitzischen Landestheile das gesammte Domanium 111““ endlich, die diesseits vereinbarte Verfassung wäre tischen Rechte bleibt suspendirt Sie sind der Militairgesetz⸗ Italie 28 berufen worden zur Vereinbarung der Verfassung, habe weitere Rechte Rechte der Landes⸗Vertretung in Mecklenburg, während der Dauer der mit der Stadt Neustrelitz und das Fü— stenthum Natzeburg. 8 niger der Union halber ungültig, und der Beibehaltung der Union ebun 8 terworf C 6 1 falle k gesetz⸗ DJZta ien. Turin, 26. Sept. (Fr. B.) Herr Dufontt G g, Rech gebung unterworfen. Im Entweichungsfalle kann bie Gefängniß⸗ bittet in der heutigen Kammersitzung um seine Entlassung, weil seine

3 1 ; b ; - 3 halber müßten neue V S5 der Landes⸗Vertretung nicht besessen, folgeweise seien alle mit ihr ver⸗ letten Stände⸗Versammlung nicht bestanden; vielmehr hatte die letzte Wie nun hieraus sich ergiebt, daß die 189 g, 149, W⸗ so würde eue Verhandlungen mit den Ständen gepflogen Swerden; 8A16A6“ aer ii vesr ; entarten Gesthe umd eg1ag nescn se g 8 machsten so würde ich fragen, mit welchen denn? haft die Zeit ihrer Transportation übersteigen. 4) Zehn Jahre Gesundheit es erfordere und weil die Majorität der Deputirten⸗

Stände⸗Versammlung, die am 22. August d. J. aufgelöste Abgeordneten⸗ sofern sie von der Verbindung der Provinzen unter sich sprechen, nur die Mit Ri 3 2“ G sammenhange mit der Verfassung ständen, in sich ungültig. Ritter⸗ und Landschaft und deren Hintersassen im itter⸗ und Landschaft nicht, denn ad 1 hat es sich klar heraus⸗ nach der Veröffentlichung dieses Gesetzes hört die Transportation kammer und das Ministerium die constitutionelle Bahn verlassen angenommen, daß die Kompetenz der Abgeordneten⸗Kammer auf

Selbst Kammer, das Recht der Landes⸗Repräsentation allein, und deshalb kann Eingesessenen von ande gestellt, daß selbige seit 8 . s veeh. EEööö1 1 die mit es auch keinem Zweifel unterliegen, daß die mit ihr durch beide Landes⸗ Auge haben, so sind auch nur mit dieser aus dem ganzen Zusammen⸗ sg4s kein Recht ag 8 E Schlusse des außerordentlichen Landtages von selbst auf. 5) Den Transportirten wird nach 3 Jahren eine hätten. Die Kammer nimmt die Entlassung nicht an, sondern be⸗ beiden Regietungen verglichenen Gesetze zu erstrecken sei, so seien doch die herren vereinbarten Gesetze rechtliche Gültigkeit haben. In dieser letzteren hange hervorgehenden und aus der staatsrechtlichen Lage der⸗ übrigen herrlichen Macht in ] des Landes gegenüber der landes⸗ Wohnung und ein Stück Land provisorisch verliehen. 6) Drei willigt nur einen einmonatlichen Urlaub Die Kamm b illigt von Ritter⸗ und Landschaft gestellten Bedingungen nicht erfüllt worden Beziehung ist der Umfang der Rechte der Abgeordneten⸗Versammlung nicht Landestheile beider Mecklenburg bestätigten Auffassung die Satzungen hanch nehmen können. Jahre darauf wird die Konzession eine definitive. Sie kann jedoch außerdem einen Kredit von 150,000 Li S ea 8 ewilligt das Verhältniß zu beiden Seestädten nicht bereinigt, und endlich sei die entscheidend, weil in allen Staaten Gesetze, vereinbart zwischen den Für⸗ der §88. 191 und 192 des landesgrundgesetlichen Erbvergleichs vereinbar, nst 1 Bügen geordneten⸗Kammer nicht, denn sie ist im 22. Au⸗ nicht ohne Erlaubniß verkauft oder belastet werden. 7) Entflieh 681. I8 85 88 metrischte Maße an⸗ Vereinbar un w 8 1 v 9 8 % 1 5 9 28 . 8 .. G C16 esherr in Betreff der Aemter Domänen und Kam⸗ 8 g a- sge öst worden. 11“ 8 1 6 er d . 2 utflieht zuschaffen, die in den Provinzen in allen Büreaus niedergelegt 8 v⸗ ung einer Regierung mit der Abgeordneten HKammer über die sten und den Landes⸗Repräsentanten, unanfechtbar dastehen. wodurch für die Landesherren in eff 2 1 8 Es wären demnach G 3 oder entweicht der Transportirte so verliert er sein Anrecht. 8) Ein 8 üsse N. ; g g r gt wer Verfassung, der bestehenden Union halber, schon darum ungültig, weil die Deshalb ist auch der Einwand unhaltbar: die Abgeordneten⸗Kammer mergüter, der darin gesessenen Unterthanen und der landesherrlichen Be⸗ auf dem außerord lich auf Grund des mit der Ritter⸗ und Landschaft besonderes Reglement die Bedi DE1AA““ in den müssen und zur Verifizirung dienen sollen. Das Gesetz über Vereinbatung nicht mit beiden Regierungen geschehen sei. 1 sei nur zur Vereinbarung einer Verfassung berufen, was daher über die dienten das unbeschränkte Recht zum Erlaß von Landesordnungen und Wagle An⸗ afch 69 ichen Landtage 1848 vereinbarten Wahl⸗Gesetzes neue 9) Ein 1u““ Prasid⸗ t Fise Feoigge. der Konzession. die Erhebung der Steuern wird mit 91 Stimmen gegen 19 ange⸗ Ew. Konigliche Hoheit haben bis dahin einen anderen Gang in den Verfassungs⸗Angelegenheit hinausgehe, habe nicht zu ihrer Kompetenz gele⸗- Constitutionen anerkannt ist. 1 8 rei en, und mit der aus diesen, oder, im Falle der Auf⸗ 2 S Dekret des Präsidenten regelt die militairischen Einrichtun⸗ nommen. 8 *8 9 G d 1 g. der aus den ferner vorzunehmenden Wahlen hervorgegangenen

regiminellen Schritten inne h 9 1 b Ds veren 8 Reruf Ser. e, ; Bef nunt 8 . gen. 10) Art der Transportation. Gute Aufführ 11) Die Die Concordi Die vapstlit 6 d halten lassen und bei den Verhandlungen der gen. Denn nicht aus dem hauptsächlichen Zwecke einer Berufung ermißt Dies ist der Befund der Union. 1 b 3 Kammer würde d Ue 9 2 ffüͤhrung. Se. Die Concordia sagt: „Die stliche Amnest 1 g amals das Recht der eigenen Vertretung er würde so lange verhandelt werden müssen, bis buchstäbliches, all⸗ Transportirten können auf Verlangen von ihren Frauen und Kin⸗ Eindruck einer Ercommunication. Ales verläßt 28

einzelnen Angelegenheiten das b si - 1 A 8 88 8 3 d 88 ; gerade Gegentheil von den Unterzeichneten sich die Kompetenz der Abgeordneten⸗Kammer, sondern aus ihrem Rechte an Ritter⸗ und Landschaft hatten. 4 63 8 eitiges Einverstä⸗ 5 5 8 1 gen

vernommen uod zu billigen geruht. Die einzelnen in Nachsol Daus⸗ sich, und dieses Recht mit seinen Entstehungsgründen ist voraufgehend als und der Vertretung ihrer Hintersassen der landesherrlichen Macht W gn d erst indniß erreicht wäre. dern begleitet werden. Der Staat trägt die Reisekosten. 12) Re⸗ Crilirten befinden si Maß, M i, Garrecci zuführenden Sätze sind folgende: 4Z“ r und 1 Mach üb ü je hatten das Recht der eigenen Steuerverwaltung, und diese Rechte Und wer möchte dies wollen? der V „tniss 2 8 8 xvilirten befinden sich Maß, Morelli, Garrecci, von Pasqualis und 1) Ritter⸗ und Landschaf 18s auf das R Femd ““ ““ ücer; se he Rehe gemeinschaftlicher administrativer Beziehungen, oder gaben Sonach läßt sich in Ueberschauung der Gesammtl des Landes kei fi 6 13 eb ss Irguen unt Kinder, wenn der Mann General Zamboni, strafbar, weil sie sich am 16. Nov auf dem 81 vn Frühsahrs⸗Landiage 1848 denüch der eendetge ver fähn 88 Nur Na nahmne ward gemacht. Diese Ausnahme war jedoch keine auch nur die Veranlassung zu verschiedenen gemeinschaftlichen oder privativ menaen tt. . auf gesetzlicher Grendkanse die eee edenen Bestre⸗ L1“ 1. chiegran Smen s bein neh, ha78. Die Stadt Rom is umm daß künftig nur gewählte Repräsentanten die Stä 6“ Fn 1 11“ Ritter stterschaftlichen und privativ landschaftlichen Instituten 3 1 ereinigen vermöchte. Di 1 5 b vurden Herr Dupin mit 339 Stimmen zum d verlasse Ein sch rhaf schreckenerre

- ) in die Stände⸗ 8 8 1 Beschl von Ritter⸗ ritterschaftlichen un p 1 9 3 en. 1 8 5 1 . ie vorgetragene t rzeugung wird Sn 9d 3 1 8 und ver assen. in sch auderha tes und schrecke 8 8

ie Stände⸗Versammlung vprinzipielle Beschränkung, denn der oben referirte Beschluß üls daher die Landesherren in ihren Pröclamationen die Nothwendig⸗ daher, aller Unzuträglichkeiten ungeachtet, 19 Pne niech gübenzafhn,g wenn Präsidenten, die Herren Baroche, Daru Benoist d'Azy und Bedeau entwarf unser Korrespondent . A 3 3 8 1 8 8 8

bilden; die gewählte Abgeordneten⸗Kamme 1 5 1 1 b 9 r war dahe 1 c sie ibre L 2 u der Folge aufgäben, er Landene 8 een. SSJb . dSSn aher die wahre und Landschaft, daß sie ihre Landstandschafts Rechte z erehagh bilden keit der Repräsentativ⸗Versassungen verkündeten, verkündeten Sie die Noth⸗ e angestrebte Ziel erreicht und der Gerechtiokeit Genüge ge⸗ zu Vice⸗ Präsidenten und die Herren Arnaud, Peupin, Lacaze, Lage.“ ”“ Chapot, Heeckeren und Bérard zu Secretairen gewählt. Morgen

dA 5 . . 2 2) ee S. Landschaft gestellten Bedingungen sind resp 11““ die Fecsandeshertlchetscits ange⸗ wendigkeit der Aufhebung der Union und proponirten demgemäß die Auf⸗ 1 I d fij 8 E1I11A1A1GA“ . . ne Beschränkung * Ae suns 1 Aande jtter⸗ 1 Wegen der zu ergrei 3 , ; ist kei Sitz üj . S s ; Ts 8 vn. weitere Ehlsckelung der] nommen worden, vielmehr lediglich aus dem praktischen Bedürfnisse her⸗ lösung der 2ee b“ d. h. bc- ““ Ianbae eit⸗ Bnersgesgeden, Fehseegeh verbitten Unterzeichnete die Er⸗ ist keine Sitzung. 1 Türkei. Konstantinopel, 19. Sept. (Wanderer.) g g. . d ztere steht dem Ersteren nach vorgangen und ihren Beweggründen nach eine temporäre. Das ist die Po⸗ Ghügan nme 6“ Ee ihre Foenfhtüriven Meifug. Ehrfurcht 8 zu dürfen, und beharren in tiesster Paris, 2. Okt vud Nor 2 Hinter der Pforte wirkt der englische Gesandte. Wenig scheint sich und sicherter sche Fortdauer ihr 114“ ord Normanby hatte gestern eine lange General Aupik, der französische Bevollmächtigte, zu betheiligen, aber

Lage der Sache gleich. testivi n 8 jlli r 3

1 g 0b g des Engeren Ausschusses zur Bewilligung der ordentlichen und 1 1 1 B 28 3 8 8 38,1, 1. . G 3) Die Union hat keinen wesentlichen Inhalt mehr, ist daber nur noch 1 . igeren Au 1 1 F8- störten sie die Unio Die Union war aufgehoben mit den von 1 ““ Ew. Königlichen H Konfe K. 81 5 1 8. 8 rdentlichen Contribution, und zwar nur diese, denn die Potestivirung nisse, so zer j nion. Die Union war aufgehor . glich oheit onferenz mit Herrn von Tocqueville. Es wird mit Bestimmtheit ich eher auf Oesterrei Seite eige ie Tür im Allge⸗ 19 ch und shie F 71 sayden Lerlans aller hachge. zur Bewilligung der Anlagen hängt mit den administrativen Befugnissen Ritter⸗ und Landschaft gebilligten landesherrlichen Cigss agen zur Her⸗ allerunterthänigste behauptet, daß man in dieser Konferenz beschlossen habe, im Namen 1 ö“ . Iüüs 6. e venrhenhes har e9e vce 8 diesseit vereinbarten 1 zusammen. srnng enet Re htistn 1e. gege ng saessen ehs 1esenge 29 Schwerin, den 30. September 1849.“ (folgen die Unterschriften.) Frankreichs und Englands Oesterreich und Rußland eine Kollektiv⸗ selbst Se eah h h ie lagvaren,, nsniüszm Wie das dem so ist, besagt die ständische Antwort ad Capita de 16. Maj ausdrücklich verkünde ö alle Landestheile umfassen, Note zu überreichen. Unmittelbar nach der Konferenz schickte Lord] schon zu gehen pflegt. 8 neigung geg