1849 / 276 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 ESWET“; 1 1 8 8 . don am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag der letztverflossenen Armenaufsehern Londons ist ein Streit über die Frage entstanden, noch im Gang zu erhalten wußte! Oft hätte man freilichzwünschen mö⸗ 3 8 ““ 1n 111“*“ Woche durch die Cholera verursachten Todesfälle ist 79, 59 und ob die Gesundheits⸗Polizei des Landes in Zukunft eine lokale oder gen, daß die Experimentalphysik mit der Geduld des Publikums minder 8 8 8 8 ee. 2 8 65. Vom 17. September 1848 bis zum 27. September 1849 sind eine centrale sein soll. Die Armenaufseher streiten dem Gesund⸗ glückliche Resultate geliefert hätte, und lieber manchen Abend die Lampen 1 11.““ v11“ v“ v“ ““ in London an der Cholera 13,991 Personen gestorben; die Zahl heits⸗ Büreau das Recht ab, selbstständig Sanitätsmaßregeln in Schauspielhauses unangezündet in ihren unterirdischen Futteralen ge⸗ Das Abonnement beträgt⸗ 1 öü“ post⸗Anstalten des In⸗ und der eeht vom 17. Juni bis zum 22. September dieses Jah⸗ ihren Bezirken anzuordnen, und weigern sich, denselben nachzukom⸗ ohen ren, ane daß sie WW’ vwufair üfe 1 . 512 ftr 1 M. 8 3 8 8 Auslandes nehmen Bestellung auf res beträgt 12,900. men, weil sie darin einen unverfassungsmäßigen Eingriff in das guten M . Wenn diese am groͤßten, si⸗ dS Ir xes 1 thlr. 1 v di für Berlin die eträg 8 8 v ing - i 2 1 8 8 8 ieses Blatt an, fuür Die Aerndte-⸗Nachrichten aus Irland lauten, die Kartoffel⸗ unveräußerliche Recht der lokalen Selbstregierung sehen. Die Re⸗ 88 beseth, ge⸗ 1. e e'an. eeh. Fatanse7 8 . essnan⸗ 8 -9 88 828 Expedition des Preuß. Staats⸗ Krankheit abgerechnet, äußerst günstig. Seit einer Reihe von gierung hat jetzt die Entscheidung des Streits den Gerichten über⸗ von dem der Ruf nur das Beste meldet, so wie die Wiederherstellung des im allen Anzeigers: 818 Jahren ist die Getraide⸗Production in Irland nicht so reichlich wiesen, doch ist der Spruch noch nicht erfolgt. Die Times, die Herrn Hendrichs und der Damen Hoppé und Thomas. Auch die- Bei P e Feein⸗ wie in dem gegenwärtigen. Die geheimen Gesellschaften sich von je mit Lebhaftigkeit der Sanitäts⸗Reformen angenommen jenige des Frl. Erk begrüßen wir um ihretwillen freudig. b der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.

rlands sollen sich, nach neueren Anzeichen, auch über die Graf⸗ hat, steht auf Seiten der Regierung, weil die Folgen sanitätspolizei⸗ Manche Lücke im Personale des Schauspiels bleibt freilich noch b 8 offen, deren glückliche Besetzung noch im Laufe dieser Sai⸗

saßgen Limerick en 8* 97 ö nicht lokaler, sondern allgemeiner Natur seien, fön ’gelingen möge. Das Engagement des Fil. Heusser, vom mehren sich in Irland die Zeichen der Besserung des sozialen Zu⸗ und weil die londoner Lokal⸗Behörden in Allem, was die Reinhal⸗ Gerüch 8r. 1 1 1n

standes. Auch die Organe der Grundbesitzerpartei fordern jetzt das tung der Stadt betrifft, unverantwortlich nachlässig gewesen. EE würde unzweifelhaft ein wesenilicher Parlament auf, die Initiative zur besseren Regelung der Verhält⸗ Vor längerer Zeit schon beschäftigte sich das Publikum mit Im Interess des Publikums darf hier wohl auch der Wunsch aus⸗ nisse zwischen Grundbesitzer und Pächter zu⸗ ergreifen. Ein Blatt Gerüchten, welche die Vorsteher der Königlichen Forsten der schlech⸗ gesprochen werden, daß das Repertoir mit einigen Shakespeareschen Stücken von Manchester zeigt an, daß Herr Bright, der eine Rundreise in ten Verwallung beschuldigten. Die Königlichen Forsten liegen mei⸗ bereichert, einige Komödieen der vorletzten Mode dagegen gestrichen, über⸗ Irland gemacht hat, dieselbe Frage vor das Parlament bringen stens in den Grafschaften Gloucester, Southampton, Northampton, haupt dasselbe etwas mannichfaltiger ausgestattet werde; wenn es einmal werde, wenn die Regierung keine Vorschläge vorlege. Chester, Durham und Kent, und überall sprach man von Unter⸗ wenig oder nichts gutes Neues giebt, so wäre doch mehr Freigebiglieit mit

D 8 je Regie Yer „r Sahß⸗ 7 77 J. ; G 2 2 sins 1 8 Der Standart klagt die Regierung der Verletzung der Sab⸗ schleifen und Entwendungen, deren sich die Beamten und die Päch⸗ gutem Alten zu wünschen. 5 get ero⸗ 8 Ueber einige Gäste untergeordneten Ranges haben wir nachträglich 2 der jugendliche Monarch am Krankenbett eines verwundeten Krie⸗ So eben erfährt man, daß die völlige G nd

baths⸗Feier an, weil sie Sonntags auf der Post die Depeschen aus⸗ ter ungestraft zu Schulden kommen ließen. Am ärgsten sollte es in s . gr 8 3 c.2 3 . 13 h . II“ , 8* gr.* e.2s L 8 . 34 T . ; 8 6 b na⸗ 1 8 1 1 8U 8 theilen lassen wolle. Der Globe beschwichtigt jenes Blatt mit Newforest in Hampfhire sein. Das Unterhaus⸗ Mitglied Lord 11141“”“ Cagee gen i e kesheZecana e gn⸗ Amtlicher Theil. gers erscheint, mit stürmischem Jubel aufgenommen. Die Volks⸗ landes Bukowina von Galizien in politischer und nabäll der Versicherung, daß man durchaus nicht die Absicht habe, am Duncan verlangte deshalb die Niedersetzung einer Untersuchungs⸗ Sei * 5 7 gen F - b 1 hymne, welche das vorgeführte Tableau begleitete, erhöhte die be⸗ Beziehung bereits ausgesprochen sei, und daß die Gränzzölle an - Bung hung gute Seiten abzugewinnen vermo cht hätten. Dem Vernehmen nach ist derselbe Deutschlan d. 8 2 L 9 8,; J. 9 f rd raus man auf eine 1 geisterte Stimmung des Publikums. Nicht so glücklich war Herr der ungarischen Seite aufgehoben werden, worau C

Sonntage hier Briefe einzusammeln oder auszugeben; es scheint, Kommission. Diese Kommission hat jetzt ihren ersten Bericht er⸗ erst kürzlich von der Oper zum Schauspiel übergegangen. Seine Rede, seine 8 3 8 daß die nene Einrichtung sich blos darauf beschränken soll, in der stattet, und man sieht daraus, daß in Newforest die Beamten und Gebehrdensprache und seine Mimik Lasen kennen da ergelbs Preußen. Stettin. Ankunft des Prinzen Adalbert. Carl in der Wahl des in keinem Zusammenhange mit der Feier Gleichstellung Ungarns mit den übrigen Kronländern schließen will. Nacht von Sonnabend auf Sonntag Briefe fortzuspediren, die sonst Forstwächter gewohnt sind, die schönsten Hölzer zu schlagen und in noch mangelt, wie neu und ungewohnt ihm die Sphäre ist, in der er wirkt; so hin⸗ Oesterreich. Wien. Ordensverleihung. Der Kaiser nach Ischl. des Tages stehenden Stückes: „ein Sprung durchs Fenster“, das den ganzen Sonntag hier bleiben müßten. Masse zu verkaufen. Die Pächter, die nach dem Kataster ein derlich auch seiner weiteren Kunstbildung das Gegentheil sein würde, so sehr 8 Anleihe⸗Subscription. Namensfest des Kaisers. ein veraltetes Sujet behandelt.“ 8 8 Mit Bezugnahme auf einen der letzten Briefe Sir Charles Grundstück von einer gewissen Größe besaßen, haben dasselbe durch ließe sich für die Gegenwart ihm etwas mehr Selbstvertrauen wünschen, da Bayern. München. Auslieferungsbegehren an Baden. Semlin, 1. Okt. (Lloyd.) Gestern erfuhr man in Belgrad, Napier's worin verschiedene X“ in der englischen Marine allmäliges Weiterhinausrücken der Gränzen seit vielen Jahren mehr G 6 o“ Leieen g⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Der Beitritt zum Dreikönigs⸗ 8 daß die Streitigkeit der bosnischen 8 dem Wesir br. 8 aufgedeckt werden, äußert sich die Times: „Es ist seltsam genug, und mehr vergrößert. Natürlich, sagt der Bericht, habe das gro⸗ eitet, einen beklemmenden Eindruet e (Zuhdrer macht, Jever Wohll’... un bh. . Bayern. München, 3. Okt. (A. Z.) Der Kommandi⸗ Gunsten der I gänzlich beendigt worden, da den Insurgenten daß der erste Lord derAdmiralität (der Marineminister) nothwendig ßes Aufsehen aber Alles werde übertroffen von dem hnesassee e sdt e e⸗ vice neasö se He nhe geneen Lätae EE““ Bernburg. Aufhebung der Patrimonial⸗Ge⸗ 28* Pfalz, 8 von Thurn und Taxis, und der außer⸗ der auferlegte Porez nachgesehen und ihren Petitionen gewillfahrt eine Person sein muß, welche mit den Einzelnheiten der seemänni⸗ Schicksal des großen Forstes von Salcey in der Grafschaft Nort⸗ widmen. 8 . H Die Verfassungs⸗Kommission ordentliche Gesandte am badischen Hof, Freiherr von Verger, sind, worden ist. 8 schen Geschäfte völlig unbekannt ist. Aus diesem Gesichtspunkte wird] hampton, der einen Flächenraum von 13,000 Morgen hatte. Fräul. Emilie Müller, die Tochter unseres Schauspielers Müller, v14“ 1““ auf Befehl Sr. Majestät des Königs, von den Königlichen Staats⸗ 8 aber nicht nur der erste Lord, sondern werden auch seine Amtsgenossen Die Untersuchungs⸗Kommission habe die merkwürdige Entdeckung trat am 1. September als „Laura“ in Laube's „Karlsschüler“ auf. Ihr Ausland. Ministerien des Aeußern und der Justiz beauftragt worden, unge⸗ ““ b6 angestellt. Das Land im Allgemeinen weiß dies nicht und glaubt na⸗ gemacht, daß dieser Forst gar nicht mehr vorhanden set und wohlgebildetes Aeußere machte einen freundlichen Eindruck, auch schien ihr 8 8 säumt die Auslieferung aller bayerischen Staats Angehörigen, Frankreich. Gesetzgebende Versammlung Sitzung kürlich, das Ministerium nehme die Flottenliste zur Hand und suche daß sein ganzer Ueberrest aus 50 alten schlagbaren Eichen bestehe. das Publikum dankbar, daß sie wenigstens nicht wie Frl. von Hagn, ihre Oesterreich. Preßburg. Antunst Radehlhes. g e welche sich beim badisch⸗ pfälzischen Aufstande betheiligten und ge⸗ vom 7. Okt. Die Sitzung wird um 1 ½ Uhr eröffnet. An der Ta⸗ zur Leitung der Marine⸗Angelegenheiten die küchtigsten Offiziere Die Verwüstung desselben datire schon von längerer Zeit her. „Im Vorgangerin in dieser Rolle, den baverischen Dialekt redete. Ueder ihre 1— 1. veeeschch genwärtig dort in der Gefangenschaft sind, zu⸗ verlangen; ferner gesordnung ist die Berathung des Gesetz⸗Vorschlags über die Be⸗ aus. Allein das Ministerium geht nur von dem einen Gedanken aus, Jahre 1827“, heißt es, „stellte die Forst⸗Direction einen gewissen Kent Hefah ganig .. A 86 1-. W Igch nch. ns hisge. Fravereich. Gesebgeb ““ ng. Annahme des Gesetz⸗ sollen die badischen Behörden sogleich ersucht werden, speziell anzu- endigung des Louvre: „Die Grundstücke, die in dem Perimeter seine Regierung stabil und mächtig zu machen. Vor allen Dingen als Aufseher an. Dieser ließ die schönsten Bäume fällen und ver⸗ 1l Parte 8 „Eenhe n 1” bg eine b Entwurfs über Vollendung des Louvre. Verweigerung eines Antrags geben, welcher Verbrechen sich die Gefangenen schuldig gemacht zwischen dem Louvre und den Tuilerieen liegen, werden abgebrochen. sieht es darauf, daß es im Parlamente wirksam unterstützt werde. kaufte sie für eigene Rechnung. Erst nach sieben Jahren wurden Schanspieleri dieser Rolle vn ustenen häte, 88 uns zu überzeugen, auf gerichtliche Verfolgung. Gesetz⸗Vorschläge. Paris. General] haben, um die betreffenden bayerischen Gerichte, denen sie zur Ab⸗ Die Privatgrundstücke, in demselben Perimeter gelegen, werden auf Darum beschränkt sich die Wahl der höheren Marinebeamten nicht diese Unterschleife entdeckt. Der Verbrecher konnte einmal seine daß o Nlchaerüngteng sie lieben konnte 88 sei denn, daß sie in der Er⸗ Lamoricière. Die türkischen Angelegenheiten. Die römische Frage. urtheilung zugewiesen werden, hieruüber instruiren zu können. Ueber Staatsrechnung angekauft, um ebenfalls abgebrochen zu werden. nur auf diejenigen, welche die politischen Meinungen der Partei, die Unterbeamten nicht bezahlen; die Vorsteher der Forsten schickten klärungsscene dem sechs⸗ oder achtmal wiederholten Ausruf: „Schiller!“ Das Ministerium. Das Mittelmeer⸗Geschwader. Persignv. diejenigen, die allenfalls schon standrechtlich zu Gefängniß⸗ oder Die Rivoli⸗Straße wird von der Rohan⸗Straße bis an die Bi⸗ am Ruder ist, theilen, sondern unter diesen hauptsächlich auf die⸗ Jemand hin, um die Ursache zu untersuchen, und bei dieser Gele⸗ mit welchem Herr Laube, wie es scheint, für die poetische Mitgift seiner Ceee Antrag gegen die Proscription der Bourbonen. Zuchthausstrafen verurtheilt sein sollten, hat sich der König das bliothek⸗Straße verlängert. Die Privatbesitzungen, die auf dem jenigen, welche einen Sitz im Parlamente haben oder einen be⸗ genheit entdeckte man, daß der Forst so gut wie ausgerodet sei. Laura hinlänglich gesorgt zu haben glaubt einen ganzen Liebesfrühling b Ties e ea ee,e Erklärung 8 nach Eng⸗ Recht der Amnestirung vorbehalten. 6 1 Platze, der zur Verlängerung der Rivoli Straße nöthig ist, liegen kommen können. Wenn nun auch unter diesen Umständen Kent bekanute vor Gericht sein Verbrechen und wurde zu lebens⸗ einzuhauchen verstünde. Der oboenähnliche, gedehnte Nasalton, mit welchem 8 SSgnc E Veibbi der 111“ EECC1 8 werden von der Stadt Paris angekauft.“ Herr Raudot bekämpft angestellte Individuen etwas von Seewesen verständen, so länglicher Deportation verurtheilt.“ Da aber in England nach dem Fräul. von Hagn bei, der vorletten Rafführung diesen⸗ Jonge ö Militair⸗Arztes. Lamartine. Vermischies. L die von der Kommission eingeführten Veründerungen. „Die Ne wird doch ihre Zeit von der Erfüllung ihrer parlamen⸗ Schuldbekenntniß keine weitere gerichtliche Verhandlung stattfindet wirfenden Namen wiederholtr, vöö nicht eine Wekt Großbritanien und Irland. London. Die römischen Angelegen⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 6. Okt. Das rung“, sagt er, „wollte in den Tuilerieen die National⸗Bibliothek arischen Pflichten dermaßen in Anspruch genommen, daß so wurde die Sache nicht weiter bekannt. Erst durch die von der V ““ 1 W brachte sie aber doch wenigstens heiten. Notenwechsel mit Neapel. Todtenamt für Karl Albert. offizielle Wochenblatt veröffentlicht in seiner heutigen Nummer den und die Gemälde⸗ und Industrie⸗Ausstellung vereinen. In diesem ie Geschäfte, denen sie nominell vorstehen, unberücksichtigt Untersuchungs⸗Kommission angestellten Zeugenverhöre ist die ganze 1“ z1 Lehör die nicht das Ohr verletzte. Dtat6. italienischen Gränze. Steuerbewilligung im zwischen den Regierungen von Preußen, Sachsen und Hannover Projekte müßte die Rivoli⸗Straße bis an den Platz des Oratoriums bleiben müssen. Der Fehler dieses Systems übt aber guch Angelegenheit an den Tag gekommen. Auf die Oberaufseher der er Abezd trat Herr Haase ron Potsdam als Amtsrath Poll in triner Senat. Der Herzog von Genua. Rekruten⸗Einberufang in zm 26. Mai d. J. abgeschlossenen Vertrag und zugleich folgende verlängert werden. DielKommission hat diesen Plan verworfen. Die einen verkehrten Einfluß auf den CEhrgeiz aus. Denn die Men⸗ Königlichen Forsten fällt die Anschuldigung, die Wahrheit bisher „Das Blatt hat sich gewendet“ von Schröder auf. Daß ein genialer Parmg. . öö“ G Livorno. Schule für Solda- Bekanntmachung: Veränderungen, welche die Zerstörung von Privatgrundstucken er⸗ schen wollen nur in dem Dienste sich anstrengen, welcher sie be⸗ verhehlt und dem Parlamente falsche Berichte über den Zustand Mann, wie Schröder, ein so geschmackloses Stück schreiben konnte, ist I JE1“ ö „Friedrich Franz, von Gottes Gnaden Großherzog von fordern, würden dem Staat und der Stadt theuer zu⸗ stehen kom⸗ lohnt, und wenn der Seedienst keine Ehren einbringt, so muß der⸗ der Königlichen Forsten erstattet hab 8 zu beklagen, denn abgesehen von der Unnatur und Lebens⸗Unfähigkeit A1ö1“ österreichisches Ob- Mecklenburg ꝛc. Nachdem Wir, unter Zustimmung der Abgeord⸗ men.“ Herr Fould vertheidigt den Kommissionsvorschlag, man 9 111“ vb116“ 1 8b er Königlichen Forsten erstattet zu haben. 1b8“ je der ganzen Handlung sch kein Funken servations⸗Corps im Kirchenstaate. Die Offiziers⸗Patente. Ver⸗ g v LSa en C11152 eb Grivatbauten würd selbe in Folge von Bestrebungen, die solche einbringen, vernachläs⸗ Der Globe tadelt die Kolonisten auf dem Kap wegen ihres der Haupt⸗Figuren, so 8 39 5 1t ng, ist auch . mischtes neten⸗Versammlung, nunmehr für das Großherzogthum Mecklen⸗ wolle den Arbeitern Beschäftigung geben, die Privatbauten würden sigt werden. Die See⸗Offiziere betrachten niemals Stellen in der hartnäckigen Widerstandes, Deportirte aufzunehmen Denn einmal Tö11“ Pg s. 11b nst ü L Pl ö. Spanien. Madrid. Narvaez und das Ministerium. Der Herzog burg⸗Schwerin dem Vertrage beigetreten sind, welcher zwischen den für gewisse Gewerke nicht genug Arbeit liefern. Herr Lagragne Admiralität als Belohnungen für ausgezeichnete Dienste; sie wissen sei die Zahl der dorthin zu deportirenden Verbrecher nur gering TI1öA4“ s Rolle g nen 888 nd die Herzogin von Montpensier. Vermischtes. 1 Königlichen Regierungen von Preußen, Sachsen und Hannover am unterstützt ebenfalls den Kommissionsvorschlag. „Die Besitzer“, sagt sten 8 4 vh 8. ehe. wo, d66 11““ Freinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York. Dif⸗ 26. Mai d. J. zu Berlin zum Zwecke der Erhaltung der äußeren er, „wüunschen die Expropriation. Ihre Besitzungen haben seit dem

recht gut, daß sie ins Parlament eintreten müssen, ehe sie Aussicht die meisten seien n och Neuli im Verbrec 36 f. G“ 8 u“ 8 auf eine Stelle in der. Admiralität haben. Daher ist es hauptsächlich 8 E11“ 11“ LI G C““ 1 8 18 ist ferenz mit Frankreich. Gerücht von einem Aufstand auf Cuba. Zu⸗ und inneren Sicherheit Deutschlands und der Unabhängigkeit der] 25. Februar, wo dieser Beschluß gefaßt⸗wurde, bedeutend verkoren. Die, wahrscheinlich, daß die jene Behörde bildenden Beamten für ihre vor schlechter Gesellschaft bewahrt würden. Der Globe zieht hier nicht die Rede. I* Die Zanze Vorstellung war, totz der Bemühungen stände Kaliforniens.. 1 einzelnen deutschen Staaten abgeschlossen worden ist, wird solcher welche eine Wohnung auf längere Zeit wünschen, verließen diese Ge⸗ Stellung nicht immer die tauglichsten sind. Zu diesen Uebelständen des dann einige Stellen aus einem Buche über Auswanderung an, des Herren Wauer (Schiffskapitain) und der Madame Werner (Amits⸗- Haiti. Porte⸗a n⸗Prince. Wiederherstellung des Kaiserthums Vertrag hierneben öffentlich kundgemacht. G gend. Die Klagen der Provinz, daß das Land so viel für Paris opfere, gegenwärtigen Systems kommen noch die unvermeidlichen Beförderun- aus welchen hervorgeht daß schwere Verbrecher auf dem Kaß ur räthin) unbeschreiblich hölzern; die Herren Bethge, Krüger und Com⸗ stindien. Bombay. Sir Ch. Napier. Vermischtes. Gegeben durch Unser Geheimes Ministerium, Schwerin, am sind unbegründet, denn; der pariser Bevölkerung sind aus den Depar⸗ gen unddie daraus folgende Ueberladung der Flottenliste mit Hunderten Ausbesserung öffentlicher Gebäude Anlegung von Straßen 8 menz spielten die Liebhaberrollen. Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. 28. September 1849. tements. Man giebt den Arbeitern aus der Provinz Beschäftigung, von überflüssigen Offizieren hinzu. Als die Tories lange nicht am Brücken ꝛc. Smit Nutzen gebraucht werden könnten wo u bisher A1““ 11 die Provinz muß also zum Baue beitragen.“ Herr Raudot wie⸗ Ruder gewesen waren; wollten sie 1841 die verlorene Zeit nach⸗ Soldaten zum großen Schaden der Kolonie verwandt da fog nber ö 1b 1b Beilage. Friedri ch Franz. derholt seine früheren Bemerkungen, Paris koste der Provinz zu holen und vermehrten aus der Zahl ihrer politischen Anhänger diese zur Bertheldigung der Gränzen gegen die Kaffern nothwendig 1) Kut 8 st Jo achim II. und Herzog von A 188 auf wenm 1 abahvon Lutzow.“ viel. Herr Ferdinand de Lastey rie spricht gegen diese Anga⸗ die Flottenliste um 79 Capitaine, 147 Commandeurs und 194 Lieu⸗ feien. Leichtere Verbrecher, und solche beabsichtige Lord Grey 1g ö““ 114146“6“] u“ ben. Der Redner bittet darum, daß man die Provinz nicht gegen tenants. Nachher machten es die Whigs bei einer allgemeinen Be⸗ nur in die Kolonie einzuführen, würden sich hauptfgchlich zur Bil⸗ b 11“ - Paris aufreizen möge. Der erste Artikel wird angenommen. Der förderung eben so, indem sie 70 Capitaine, 132 Commandeurs und dung einer Polizeimacht gegen die Kaffern, denen noch immer nicht 1 v 8 b“ Anhalt⸗Bernburg. Beruburg, 3. Okt. (Ztg. f. N. Artikel 2, unbedeutenden Inhalts, ebenfalls. Artikel 3: „Eine 1 dägheaghneg t 1 diesen Umständen recht zu .1“ 13““ Er 11““ von Neapel, großes Wandgemälde von Man⸗ D.) Der Landtag hat ein Gesetz über die Aufhebung der Patri⸗ Summe von 6,400,000 Fr. I- Staate Bega muß das englische Volk doppelt so viel bezah en, wie es nöthig Kolonie ein so weites Gebiet wüste liegenden Landes, als das Cap, 8 W“ 11u“ (erichtsbarkeit ohne Entschädigung berathen, das gegenwärtig Ausgaben, die er tragen muß, bewilligt.ü Herr Lacrosse, Mi⸗ hätte, g. bekömmt nur, halb so viel, wie es für sein Geld zu for⸗ dagegen sei sdie Beniser atzagss ah 6 EE1“ 1“““ Se. Majestät ver König haben Allergnädigst geruht: vgtasts eeteäsa . G Es * nister der öffentlichen Arbeiten: „Man hat den Vorschlag der Re⸗ dern bertchig were. Sir Charles Napier hat ganz recht, wenn gering. Das Cap sei nicht fruchtbar 1- 88 3 1 Keglesserr An die Stelle des früheren Gesandten, jetzigen Ministers der thum neun solcher Gerichte. Die Ausführung des Gesetzes ist bis gierung und den der Kommission mit einander vergleichen wollen. fugsäas 14 Senb Fe Süas he aushält, er nur jende Arbcitskräfte, es fruchtbar zu machen. Nach der Freigebung ““ de ir Ier. 5 nee auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Schleinitz, den bis⸗ zum Vollzug der in Berathung stehenden Untergerichtsordnung aus⸗ E“ b114““ vees 68 1-n pariser 88 dit i e hat. der Sklaven sei noch dazu ein Mangel an Arbeitern eingetreten. Markt⸗Merichte. herigen Unter⸗Staats⸗Secretair, im Ministerium der auswärtigen gesetzt; die nicht auf Kündigung gestellten Patrimonialrichter wer⸗ 8 Sg scht ee Quelle wissen, daß das Kabinet S ê. Auch gäbe es auf dem Cap nicht so viel Quellen der Corruption . Köln, 3. Okt. (2 Scheffel.) Weizen direkt 5 Rthlr. Angelegenheiten, Grafen von Bülow, zu Allerhoͤchstihrem außer⸗ den entweder mit dem Gehalte, das sie bis dahin bezogen, im 88 8 Zei Zastand 8 218 Z.“ deglvalllschen 86 deni hes 28 mit wie in Australien, es gäbe dort kein Sidney, keinen großen Mittel⸗5— Sgr., 7 Sgr. 6 Pf. Waare, pr. Nov. 5 Rthlr. 5 Sgr. Waare, ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich Staatsdienste wieder placirt oder mit ihrem Einkommen auf Warte⸗ wecmister 1g . e 2 ne⸗ We er schere ührigens, d Ihen. Ugge ins Reine punkt der Centralisation. Nirgends würden daher Verbannte nütz⸗ pr⸗ März 5 Rthlr. 6 Sgr. W., pr. Mai 5 Rthlr.⸗ Sgr. vSf hannoverischen, am Großherzoglich oldenburgischen, am Herzoglich geld gesetzt. Der Staat übernimmt die etwa vorhandenen Ge⸗ nterstiit 16 I““ G 9. N Sege meine, um vdie Frage frucdlich G licher sein, wenn sie sich gut betrügen, und unschädlicher, wenn sie Waare. braunschweigischen und am Furstlich schaumburg-lippeschen Hofe zu richtsgebäude und Gefängnisse. Das Gesetz über Organisirung der vaeeezen ekecust den 206b666 spondent der Times versichert, daß Jellarie bel dem Kaiser Kelgi⸗ zum Rückfall in ihr altes Leben geneigt wären. Roggen direkt 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. W., pr. Nov. 3 Rthlr. ernennen. UüUntergerichte wurde einstimmig angenommen. Fur die Veteranen 1n Arbeitern in Paris. Herr Vitet, Berichterstatter,

7 Nothwendigkeit gedrungen habe, der Sache constitutioneller Freiheiten Wissenschaft und Kunst Rühlr Geld 1““ 11“.“ monatlich 1 Rthlr. bewilligt worden vertheidigt das Projekt vom Standpunkt der materiellen Verbesse⸗ treu zu bleiben und die Versprechungen zu halten, die er gegeben. 8 8 G Gerste hiesige 3 Rthlr Waare oberländische 3 Rthlr. 5 Sgr . rung und vom Standpunkt der Kunst. Das Louvre würde dadurch Nach einem Privatschreiben der Times aus Alexandrien küm- Königliches Schauspielhaus. 8 E . 1 Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog Karl von Hamburg. Hamburg, 3. Okt. (Wes. Ztg.) Die neue eine freie Lage bebommen. Herr Victor Lefranc unterstützt den mert sich Abbas Pascha, der jetzige Vicekönig, um Alles mehr, als Mittwoch, den 3. Oktober. Hazfer 1 Rthlr. 20 Sgr. W Schleswig⸗Holstein⸗So nderburg⸗Glücksburg, von Verfassungs⸗Kommission hat bis jetzt zwei nicht öffentliche Sitzun⸗ Antrag. Der Minister des Innern bemerkt, daß von der um Regierungsgeschäfte. Seine Zeit, heißt es, verbringe öö“ In den Annalen der berliner Hofbühne ein halbes Jahrhundert zu⸗ Rapps 11 Rthlr. W. 8 Dresden. g 1 über vie man erfährt, daß im Allgemeinen die Mit⸗ Summe von 6,400,000 Fr. nur 1,600,000 Fr. für 1850 ausgege⸗ stens mit religiösen Ceremonieen und mit seinen Hunden J1“ sich schwerlich ein so unersreulicher Abschnitt finden, als Rübkuchen 27)00 Pfv. 27 Rthlr. G. Ffleper Hauf die Abänderungs Vorschläge des Senats eingehen. ben werden sollen. Man solle keinen Antagonismus zwischen der Der Transit durch die Wüste nach Indien gehe übrigens sicher von das letzte Quartal. Todesfälle, darunter ein seha schmerzlicher, Kranthei⸗ Rüböl pr. 256 Pfd mit Faß compt. 35 Rthlr. W., pr. Okt 6 Abgereist: Der Königl. außerordentliche Gesandte und be⸗ 8 8 en es werde sich innerhalb der Kommission bald eine Stadt Paris und der Provinz aufkommen lassen. Gebe man den statten, und es werde von einem griechischen Handelshause durch soie he Sb neberfluß an 3, Rthlr. W 231 Rthlr. G⸗ pr Mai 33 Rthlr. W., 33 Rühlr. vollmächtigte Minister, Graf von Bülow, nach Hannover. Rene bilden⸗ deren Bestreben namentlich auf eine Vereinbarung unbeschäftigten Handwerkern keine Arbeit, so müsse man ihnen eine die Wüste eine makadamisirte Straße angelegt. 1 blicngnind und d Jescisltcte Gld., geläuteri 37 Rthlr. K. mit der konstituirenden Versammlung gerichtet sein würde. gleiche Geldhülfe geben. Die Unthätigkeit führe außerdem zu schlechten Zwischen dem Gesundheits⸗Büreau und den Kirchspielen und der Regie ist in ver That zu bewundern, daß sie die Maschinerie überhaupt Leinöl pr. 250 Pfd. 30 Rthlr. Gld. würbe. Uecdenschafttn. Derglnt. Zwird cuch angenommen, socee gulecndns Ha 8 ᷓ“ 1 8 .“ ““ 1 b ö 8 EFE Gesetz, aus 11 Artikeln bestehend, mit 310 gegen 234 Stimmen. Der B F. lassen, Im Fall seines Ausbleibens würde mit 8 2 N CPI1“ 80 bend d 13. Oktober dieses hres - 16 heni heahef 19n Pegeede. 8 ssen. 7 seines Ausbleibe würde mit der 5 Fp v Sonnaben en 13. Oktober dieses Jahre ung die Erlaubniß, die Verfolgung gegen Herrn Leo de Laborde

ekanntmachungen. ö Entscheidung in contumaciam ver⸗ Aachen⸗Düsse (dorfer 8 n⸗ nach Bromberg einzusenden, woselbst dieselben bis s 8 8 3 eines ünl scelsegen 8 G Herr Leo de Laborde:

14941 Ediktal⸗Citati o n. Halle a. d. S., am 31. August 1849. 81 bahn⸗Gesellschaft. 1c Lcngn . 19 er b— Ausland. jett ae en

b Die verehelichte Paulp, Mathilde, geb. Gertzen, hier Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung. In Gemäßheit des Gesetzes vom 9. November 1843 Gegenwart der sich meldenden Submittenten erbffuet unrtheilung si „Hätte man““, sagt er, „die Erlau eniß im

hat wider ihren Ehemann, ven früheren Kaufman C. ——— bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß werden sollen. vorigen Jahre verlangt, so wäre ich vor das Geschworenengtricht ge⸗

Föö Pcc. 8 .6 Polen ent⸗ 58 si N9 zdam⸗M Herr Johann Quack in Gladbach iit der um 10. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofreie Deutschlaund. 1 8 Hest erreich. Preßburg, 4. Okt. (Wanderer.) schickt und freigesprochen worden.⸗ Die Kammer deIh die Erlaub⸗ Nens nneendeid in aieait nicn. Berkin⸗Potsdam⸗Magdeburger eüedbehedifi, de hüsri vncmtechim pocbent er ie Senrit 9663nnnnun den eeene nien hüte ineeree ien vriaat ats di ataeeehaedeihendetgenarzbnenieguben zelich 898 8- G 2 . eneral⸗Versammlung an Stelle des verstorbenen Herr Bromberg, den 26. September 1849. 1 mar raf Radetzky d an. Er verbe 1— ein zur Err. 3 2 Telegre⸗ 2* d

böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Der 1253 b] Eisenbahn. 3 Gustav Prinzen Fselbst Fagtim mig f Königl. sevumüsston für die Ostbahn. Preußten. Stettin, 6. Okt. (Stett. Ztg.) Se. Königl. sogleich alle Aufwartungen, schaffte den aufgestellten Ehrenposten nach Tonnerre, von Rouen nach Havre und von Paris nach Angers. 8 Hoheit der Prinz Adalbert ist von Berlin hier eingetroffen. sFsvon seinem Absteigequartiere auf dem Franziskanerplatze ab, und Folgende Vorschläge, die auf der Tagesordnung waren, sollen nach

aꝛc. C. J. Pauly wird daher hierdurch aufgef si 8 eird dah haufgefordert, 2 L“ 1 zur Auslassung auf die Klage spätestens Zur Erleichterung des Besuchs der Mitglied erwählt worden ist. 18 6 st Freise sei 8 schluß ers in B wünscht in dem engsten Kreise seiner nächsten Anverwandten und dem Beschluß der Versammlung in Berathung gezogen werden:

den 22. Januar 1850, Vormitt. 10 hiesigen großen Pflanzen⸗, Blumen⸗ und Aachen, am 2. Oktober 1849. 1 zessioni dor Herin reisgerichs Naih Grosheim Frucht⸗Ausstellung, zu deren Ausstattung en.“] Königl. Bayer. konzessionirte Oesterreich. Wien, 5. Okt. Se. Majestät der Kaiser Freunde einige Tage in Ruhe zuzubringen. Auf drei Tage, sagt 1) Das Gesetz über die Konzessionen von öffentlichen Bauten; 2) Anwalte von Samhnchrgen⸗ wozu ihm die Rechts⸗ 111“ S Berlins und /⁸ st b 1 h n 494 Pfälzische Ludwigsbahn heat dem russischen Kriegs⸗Minister, Fürsten Tschernitscheff, das man, soll sich der Aufenthalt des Feldmarschalls hier beschränken. das Gesetz über die Bestrafung derer, welche schon gebrauchte Post⸗ werden, einzufinden, 8- dh vorgeschlagen theigrin egünstigt durch bub ausge⸗ S A [4941 40 8 eichneie 27 Actien⸗Interi ssc Großkreuz des ungarischen St. Stephan⸗Ordens verliehen. stempel anwenden; 3) das Gesetz über die Einbürgerung und den gewärtigen, daß die Che 9 okalität, vereinigt haben, und Die Lieferung von 400 Da für nachbezei 7 Actien⸗Interimsscheine: Se. Majestät der Kaiser ist, wie heute gemeldet wird, vorge⸗ Aufenthalt der Fremden in Frankreich; 4) über die Bebauung eines Czernowicz, 25. Sept. (Const. Bl.) Heute langte eine Theiles on Gemeindegütern. Die Sitzung wird aufgehoben.

werde. 8 überaus wohlthuenden Eindrr ht, v 8 I eee 8 Lupfer⸗ 565459. 5722. 5723. 5973. 6540. 65 554 b 4 5 gn Marienburg, den 25. September 1849. aam Freitag, Sonnabend Ge s gen nn,gg Mcnags⸗ b“ 2 I 6748. 6749. 7051. 7269. 7270. 2271. 7272. „Die am letzten Tage, gestern, bei den Bank⸗Kassen in Wien türkische Gesandtschaft hier an, um über Warschau nach St. Pe⸗ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E Heich zu dem ermäßigten Preise von 8 ͤb1IXIL C r. Eisenbahnschwellen, und CAVö1““ allein erfolgten Einzeichnungen auf das neue Anlehen waren, der tersburg zu reisen. An ihrer Spitze steht Fuad Efendi als außer⸗ 8 1. 3 8 2 1 8 Pf. für einen Platz 2ter Wagenklasse, zwar: ““ Wiener Zeitung zufolge, so zahlreich, daß die Summe dieser ordentlicher Botschafter. In seiner Suite befanden sich der Inge⸗ Paris, 4. Okt. Der Moniteuer widerspricht der Be⸗ Der 18 18 8 Senn ation. für Hin⸗ und Rückfahrt an de 819 W bhezch 6 sa rmits. SdrantTvn,; 799. CerSn Fett 3 die 9 1 Faghspebhgen Jahres ausgeschriebene G um die Mittagsstunde bereits über 14 Millionen nieur⸗Oberst Tschepek Bei, der Major der türkischen Leibgarde, hauptung der Patrie, daß General Lamoriciere St. Petersburg spädr zu Lelnschenthal nn zu Halle, so wie zum Preise von ee““ CTö“ . deh 8 deb scea die Besite 1ee da. heutige Ll Latif Aga, und der Gesandtschafts⸗Secretair Ramsi Effendi. verlassen habe, um nach Frankreich zurückzukehren. 8e beschuldigt und wird va er sich der 1“ 17 Sgr. 6 Pf. für einen Platz 2ter Wagenklasse EI200 Ceniner frei auf auf den Grund des §. 33 ee eseUfchafts⸗Ste t Der heu ige L oyd meldet: „Das Namensfest Sr. Majestät Ueber den Zweck dieser außerordentlichen Gesandtschaft verlau⸗ Herr von Vintrinelle, Attaché beim Ministerium der auswärti⸗ gen hat, auf Antraß der Staats⸗Anwalischaft hiervee EE66 dem Bahnhofe bei Schneidemüͤhl der bereits gezahlten Einschüsse zum Besten des Gesell⸗ 8 des Kaisers wurde gestern im Karl⸗Theater bei sehr großer Theil⸗ tet nichts Bestimmtes, aber man vermuthet, daß es die ge⸗ gen Angelegenheiten, ist nach Wien mit Depeschen für den franzö⸗ öffentlich vorgeladen, Se Einmittopraig; In den Sonntagspreis ist jedoch der soll im Wege des Submissions⸗Verfahrens im Ganzen schafts⸗Vermögens verlustig und die beireffenden In⸗ nahme des zahlreich versammelten Publikums gefeiert. General fangenen Oberhäupter der ungarischen Insurrection betreffe. Ein sischen Gesandten daselbst, Gustav von Beaumont, abgegangen. Man den 4. Januar 1850, Freitags, Vorm. 11Uhr, - Rassäeghis mit eingeschlossen. pder in Quantitäten von 50 Centnern ausgegeben werden. terimsscheine hiermit ungültig erklärt. Benedek erschien nach langer Krankheit im Theater und wurde mit russischer Ulanen⸗Rittmeister, der sie in den Postwagen steigen versichert, daß diese Depeschen sich auf die Angelegenheit v ns ng in unserem Geschäftahause, Zimmer Nr. 43, sich zu 1“ 1111“ Die Submissionen sind portofrei unter der Bezeich⸗ Ludwigshafen, den 28. September 1849. 88 Jubel empfangen. Herr Carl hat einige patriotische Scenen aus der sah, äußerte ganz unbefangen: „Ihr reiset umsonst, denn will unser rischen Flüchtlinge beziehen. In einem von Konstantinopel een iden, um sich in der Voruntersuchung vernehmen nung: „Submission auf Lieferung von Kupfer⸗Vifriol Das Direktorium der Pfälzischen Ludwigsbahn. 8 jüngsten Vergangenheit in sehr geschmackvollen Tableaur Czar die Gefangenen haben, so müsset ihr sie herausgeben; wenn Patrie gerichteten Briefe wird angedeutet, daß die vbt eiben frieb⸗

für die Otbabhn“ bis zum Termine Jaeger. vorzuführen gewußt. Insbesondere wurde die Spitals⸗Scene, in welcher nicht, so werden wir uns dieselben selbst abholen wickelungen, wenn auch nach langen Verhandlungen, w 1 E“

92 2₰ 92 2

——— g

getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt die Tage als Abends bei Beleuchtung einen Ir⸗F⸗ Centnern Kupfer⸗Vitriol Litt. B. Nr. 1105. 1106. 1107. 5453. 5454. stern Nachmittag doch nach Ischl abgereist

[446]

““