W
gen so einzurichten, daß er wenigstens je eine Vorlesung aus den Gelegenheiten mir seine wohlwollende Fürsorge bewiesen hat, hege lau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Disziplinen der Philosophie, der Philologie, der Geschichte, der ich die glückliche Hoffnung, Eurer Erwartung würdig dätsprechen Auf ver Eve ne eeen 1 Mathematik, der Physi
k und der Naturgeschichte höre und hierbei zu können, indem ich alle Bürgschaften der bürgerlichen Rechte auf⸗ Monat September c. 18,057 Personen befördert. 8 — 1 3 111 insbesondere auch die geschichtliche Entwickelung dieser Disziplinen be recht erhalte, indem ich Ordnung und Frieden im Reiche wahre, in⸗ Die Einnahme betrug: 1 Abonnement beträgt: 1“ b “ 1 I6 ‧Die Dekane aller Fakultäten werden keinen dem ich Freiheit und Gleichheit und die Unabhängigkeit des Va 1) an Personengeld .......... 8582 Rthlr. 26 Sgr. 6 2 Athlr. für
achte. V. (§. 26.) vos. . 8 2 ahr. 8 1 8 8 qö“ post⸗Anstalten des J inländischen Studirenden zur Doktor⸗Prüfung, die Vorstände der terlandes, die Unverletzlichkeit und Untheilbarkeit seines Gebietes 2) für Vieh⸗, Equipagen⸗ und 4 Athlr. ⸗ ahr. 8 8 1 Auslandes nehmen Bestellung auf
höheren Prüfungs⸗ Kommissionen keinen zur theoretischen Endprü⸗ wahre. Haitianer! Bei dem Beginn einer neuen Aera reichen wir Güter⸗Transport (74,101 Ctr. 8 1 ” 8 Arhlr. ⸗ ahr. . 28 dieses Blatt an, für Berlin die fung zulassen, welcher nicht durch der Monarchie 1 PExpedition des Preuß. Staats⸗
seine Zeugnisse nachgewiesen han⸗ uns 8 Hna auf dem Altare des “ 8- 66 Pfd.) 111“] m aus. e- Anzeigers: ; vier Jahre iner deutschen Universität studirt und b) Freiheit un Gleichheit! Es lebe die Eintracht! Es lebe die Un⸗ 8 vv ☛ ohne Preis⸗Erhöhung. . 1 : deß eraneezede ersten Jahre en Seee en Studiums we⸗ abhängigkeit! Es lebe das eine untheilbare, haitianische Kaiser⸗ Breslau, den 7. “ Rthlr. 3 Sgr. 3 P. “ 8een wird vpehrene⸗Straße nigstens acht ordentliche philosophische Vorlesungen gehört hat. VI. reich! Gegeben im Kaiserlichen Palaste, Port⸗au⸗Prince, am 28. ETTZDDDSDSZͤSZS8ZZEZͤͤIZͤͤbb31“ der Bogen mit 2 ¾ Sgr. erechnet. 5 (§. 27.) Die an einem Lyceum gemachten Studien werden den an August 1849, im 46sten Jahre der Unabhängigkeit, unseres Reiches Auswärtige Börsen. einer Universität zurückgelegten gleichgeachtet. im ersten. Soulouque.“ Amsterdam, 6. Okt. Vom hiesigen Staatspapierhandel
Hannover. Hannover, 8. Okt. (Hann. Ztg.) Se. 8 F kann man Ffast wiederholen, 89 vorige Woche 88 gesagt ist, Majestät der König hat gestern den Herrn Grafen von Bülow, Wissense chaft und Kunst. daß n36 8 kichͤf onzen schr mat giegaaaggschen Fhüsüte.- M 2 6s bisherigen Unter Staats⸗Secretair im Königlich preußischen Mini⸗ Königsstädtisches Theater. folgt Fand, 8 ihi. erar 5 bF 1 LE Berlin, Mon tag den 15. O ktober 3 — ferner, daß die Schwierigkeiten, welche mit Er 4
“
— ——
sterium der auswärtigen Angelegenheiten, in einer Privat⸗ Audienz Italienische Opern⸗Vor sslkung. L'Elisire d'amore.“ nennung von neuen Müinistern im Haag noch vmer vbzuwalten empfangen, in welcher derselbe die Ehre hatte, sein Beglaubigungs⸗ Sgra. Penco: Adina. scheinen, ungünstig auf die Preise der holl. Fonds wirkten; von schreiben als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi (Den 6. Okiober.) y 58 bis 535 „ hrrabgedrängt; 8 8 nister am hiesigen Hofe zu überreichen. Teng; E1“ 889 E Serc Zproz. wirkl. Schuld von 63 ½⅞ auf 63 ⅜ % und 4proz. wirkl. Schuld 1 8 2. Minister und eine Menge höhere Ministerial⸗Beamte, beide Kam⸗ Oesterreich. Wien, 10. Okt. (Br. Z.) Der neue französische Luxemburg. Lu remburg, 5. Okt. (Köln. Ztg.) Am in seiner “ din allgemeineres und lebhafteres Interesse, als von 84⁄ auf 83 1 %; 3 ʃproz. Synd.⸗Oblig. fielen 84 auf Amtlich i 8 -“ mern, Deputationen des Magistrats und der Stadtverordneten, die Gesandte am K. Hofe, von Beaumont, durfte Donnerstag seine 2ten d. M. hat der Prinz Heinrich der Niederlande, Bruder des zu Anfang der Saison, zuzuführen im Stande sein wird. Dies erwies 81 %. Russ. Staatspapiere schwankten wenig im Preise; österr. ’“ 18 Deutschland Hofstaaten, Vertreter verschiedener Vereine und Corporationen Audienz bei Sr. Majestät dem Kaiser erhalten. Er hat bereits Königs, in dessen Namen die ordentliche Session der Kammer er⸗ namentlich das Auftreten der Genannten als Adina im „Liebestrank,“ bei dagegen fielen anfangs wegen der Gerüchte aus Koustantinopel, 2 AX“ u. s. w. Die städtischen Behörden begrüßte der Prinz, an dessen allen Ministern seine Aufwartung gemacht. Herr von Persigny, öffnet. In der in französischer Sprache gehaltenen Rede heißt es welcher Gelegenbeit die anmuthige Sängerin vom Publikum wieder mit erholten sich aber später wieder, als es sich nicht bestätigte, daß die Preunßen. Berlin. Weiteres über den Empfang Sr. Königl. Hoheit Seite sich sein Sohn, Prinz Friedrich Wilhelm Königliche Ho⸗ Adjutant des französischen Präsidenten Louis Napoleon, befindet bezüglich des Verhältnisses zu Deutschland: „S Majestät wird überreichlichem Beifall ausgezeichnet wurde. Auch die ungefangen⸗ Kritik Gesandten von Rußland und Oesterreich jene Stadt schon verlassen Or prinzcn “ “ Se gerteich us Frankzesch. — heit befand, zuerst. Bürgermeister Naunyn richtete, wie die A. sich schon seit 10 Tagen hier. Er hatte schon mehrere Audienzen all das Interesse im Auge behalten, welches für Luxemburg in sei⸗ kann Sgra. Pened, wenn E.“ Sesaegsatg eea- ga ee hätten. 5proz. wiener Met. gingen von 86 ⅞ auf 86 %% und blie⸗ Tr lehien 1 dncoa Hanhvants .“ Cherotteristi ir. Z. C. berichtet, an ihn etwa folgende Anrede: beim Minister⸗Präsidenten Fürsten Schwarzenberg und vorgestern nen Bezlehungen zu Deutschland liegt. Wachend über die Aufrecht⸗ Fodade unsrzachüchen Ancenteng, Sltgeneeeihnen, se e ailch Fbsetn ben gestern wee spro;. dito von 45 auf 445 70 88 ö ugfcgiedsschreiben Wosocki's an die ungarische Nation. — Er werde es bemerkt haben, wie freudig die Herzen ihm bei auch eine Audienz beim Kaiser in Schönbrunn. Nach allen An⸗ haltung seiner Souverainetätsrechte und der luxemburgischen Natio⸗ sie mit einer jugendlichen Erscheinung hd efttsm einnehmenden Aeußern ein eni⸗ len, holten zuletzt 8 5 70. 1 den span. Fonds sind I1“ Die Erzherzoge Albrecht und Leopold. — Hofbramten⸗ Unisor- seinem Einzuge entgegengeschlagen hätten. Der Gruß gelte der sichten herrscht das freundschaftlichste Verhältniß mit Frankreich, nalität auf Grundlage der bestehenden Verträge, beabsichtigt Se. sprechendes Stimmmaterial so wieseine nicht unbedeutende Gesangs⸗Technik und 198 4 bis 10 “ bingenländ. dea 9⸗ mirung und Besoldung der Praktikanten im Kriegs⸗Ministerium. glucklichen und ruhmvollen Heimkehr von dem ernsten und schweren welches auch durch die Auslieferungsfrage in Konstantinopel nicht Majestät, unversehrt das Gut zu bewahren, welches die Rechte sei⸗ Reldramatisches Geschickvverbindet. Wohnte der Stimme mehr Fulle und Klang⸗ auj 26 86 0 gewichen. Letztere sich E116“ — Anjzeigen im Gemeinderath. — Münzfußfrage. — Geistliche Zi’- Gange, den auch das Blut emes edlen, tapferen Prinzen des gestört werden dürfte. ner Geburt und die von Ihm beschworene Verfassung in seine weichheit inne, statt derensie oft, insbesondere bei etwas foreirter Anwendung, eine Ardvin⸗Coup. standen hh, 8 ½ %. Zproz. franz. Renten gi ungs⸗Interdikte in Tyrol. — Haussuchungen. — Persignv. — Kon⸗ theuren Königshauses bezeichne. Im Hinblick varauf riefen ein be⸗ Ueber die letzten Augenblicke des Grafen Ludwig Batthyany Hände gelegt haben.“”“ gewisse Schärfe des Klanges entfaltet, so würde der Gesang der Sgra. Penco gen von 32 8 % erst bis 51 46 9 herunter und schwankten nachher ferenzen. —. Appellationsgerichts⸗Bestätigung des Urtheils über Batthvani. geistertes Willkommen alle treuen Preußen dem ruhmgekrönten, erzählt die Pesther Ztg.: „Gegen sechs Uhr Abends hatte sich 8 “ eine noch bei weitem wohlthuendere Gesammtwirkung erzeugen, wie er in zwischen 51 78 und 51 ¾ %. Die Preise von Eisenbahn⸗Actien ha⸗ — Andere Todesurtheile. — Erzesse der Serben in Ungarn. — Graz. durch alle Gauen des deutschen Vaterlandes hochgeehrten und innig der Graf so weit erholt, daß er, von dem ihn begleitenden Geistli⸗ der That beim mezza voce stets von “ 86 68 ben sich etwas gebessert; G wurden zu 83 % und Haar⸗ ö 1““ in Böhmen. — geliebten Fuͤhrer der tapferen Söhne des Vaherlandes. Gottes chen am Arme geführt und die Unterstützung des auf der a Insofern es nun der Sängerin in der Rolle der Adina diese charakteristi⸗ lem⸗Rotterd. von 60 ½ bis zu 63 % abgenommen. Actien der Han-⸗ . 1 92 1 — 1 d 3 ABusland 1 sche Hand Gluc⸗ “ n8 onhate hen na zn, s82 dels⸗Maatschappy sind zu 162 und 163 % gekauft. v u Eöö“ glorreicher Zukunft, indem sie von dem theuren Haupte des Prinzen hinabwanken konnte. Er war schwarz gekleidet, sein Haupt bedeckte 8 Anerke üns ini he 1h sie nicht Fer nn Falischerseits so Gelunge⸗ 8 Markt⸗Werichte Anhalt⸗Bernburg. Bernburg. Geschäftsordnung für den Landtag. die Gefahren des Meuchelmordes, wie der Schlacht gnädig abge⸗ eine lichtblaue, mit Silber gestickte Mütze. Der üppige Vollbart Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗ nes bot, sondern auch hinsichtlich der Darstellung des Charakters Treffliches Köni 8b 6. Okt Zuf hr war mittel äßi Weizen w 8 A 8 1 8 wandt. „Gott erhalte, Gott schütze schloß die Anrede, — Ew. hing, rasch ergraut, um das bleiche, verwilderte Antlitz. In der YPork, 19. Sept. Nach einer durch den Präsidenten dem Kon⸗ zu Tage förderte. Sgra. Penco spielte und sang die Adina, 45 8888 “ o⸗ 8 keigh 8 Mittelmäßig gerste 83 A u an d. Königl. Hoheit und Ihr erhabenes Haus, auf daß von Geschlecht Nähe der Mauer des Neugebäudes, welche der Sandstätte zugekehrt gresse zu Washington zugegangenen Schätzung stellt sich der Flächen⸗ mit, einem Worte, allerliebst und scheint demnach für die Durchführung der⸗ 45 26 8 Sgt. 28 8 iste. Trg939 8* . Ss gis 16 Sgr. Oesterreich. Pesth. Die Eintheilung Ungarns. — Batthvani's Ge⸗ zu Geschlecht sich erneuere der Ruhm und die Größe des Vater⸗ ist, wurde angehalten. Man verband dem Verurtheilten die Augen Inhalt der Vereinigten Staaten in folgender Weise heraus: Das artiger heiterer Partieen vorzugsweise geschaffen. Wir sehen daher den fer⸗ bis 89 8 3 F * “ 25 bis 33 Sgr. mahlin. — Verurtheilungen. — Kossuth. — Czernowitz. Rückmarsch landes in dem Ruhm und der Größe unseres erhabenen Königs⸗ mit einem weißen Tuch, die Jäger schlugen an und zielten so sicher, Oregongebiet enthält 341,463 engl. Quadratmeilen — 218,536,000 neren Leistungen der E1““ Künstlerin. mit vielem Vergnügen ent⸗ grane “ 8 bis 45 G“ “ 15 bis 16 Sgr., der Russen. — General Grotenhjelm. — Preßburg. Weinlese. — Mai⸗ hauses!“ daß der Graf, kaum daß die Decharge verhallt war, leblos, ohne Acre (gleich 1 ½ Morgen) Landes; die weiße Einwohnerzahl betrug Fegen⸗ “ s. vFö hen E1’“ daß Sgr. “ 28 8 90 J“ 1S Hauptquartiers, G Ser Prinz erwiederte mi⸗ bewegter Stimme: Er sei tief ge⸗ Zucken am Boden lag. Seine letzten Worte waren eine einfache m Jahr 1847 nur 20,000. Neu⸗Mexiko enthält nördlich vom 362 Sehg e 8 1 . 11; 8 “ fza⸗ das Schock Stroh; “ urden 70 Wispel alter hinter⸗ 1 Z“ E“ des Vorschlags über die Strafbestim⸗- rührt von diesen Beweisen herzlicher Anhänglichkeit; indeß er ver⸗ Bitte um Beschleunigung des Todesschusses und lauteten: 30 an Quadratmeilen 33,898 füͤdlich von jener Liuie 43,489 = LW 1“ 86 “ “ 1“ 5 Stettin, 9. 1X“ ö1““ mungen gege ionsvergehen und Kommissions⸗Gutachten für möge diese Anerkennung nicht auf sich zu beziehen, sie gebühre dem „ Allez, allez, Jäger!“ Der Wanderer sagt über den 19,527,000 Acre; seine Sesehrerung beirsgh nur 70,000 Scelen dEein “ eln 8 8 pommerscher Weizen 90pfd., das Fehlende durch Maß zu ersetzen, E“ “ von Orlsans. öG“ treuen, tapferen, zu jeder Aufopferung bereiten Heere Ihm sei Grafen Batthyany und das an ihm vollzogene Todesurtheil: „Als Segheseeeeact — “] d 8 000 S . mehr Stimme wünschen. äßt und seme Darstellung in Bewegung und Ge⸗ h wm5 8 8 8 verhandlungen. — 8 nisterium. — Di jen 842 4 „ 868818 8. 99 “ I1“ ) 3 “ 8 11“ 1 Kalifornien 287,797 Quadratmeilen nördlich und 160,894 südlich berdenspiel sehnegös immer den feinen, veeschmvien Buacesascher richtig zu 1“ “ zu 27½ Rthlr. für 88pfd., 27 Rthlr. für M 1n 1843. Die Dienstklassen von 18 überhaupt nur der leichtere Theil zugefallen, der größere und schwe⸗ Mitglied einer MeFseh an Fürst Windischgrätz, derscg. er im von jener Linie, zusammen =— 287,162,240 Acre. Die Gesammt⸗ charakterisirt, so giebt er doch die Rolle jedenfalls recht ergötzlich. Weniger X“ 271 fur 86.—87 pfd. gehandelt. Herbst Roggen 25 ½ Großbritanien und Irland. London. Befinden der verwittweten Pe scheits eh 1“ “ ö descenden Friehan Baadendt atsachefangener nach Oesterreich gebracht und hier bis vor kurzem in Haft gehalten.
— Bewohnerzahl etwa 100,000 Seelen. Das Nordwestgebiet des Mis⸗ genügte die Darstellung des Sergeanten durch Sgr. Mazzol etti, dessen 8 3 u v1I v ester Königin. — Herzog von Wellington. — Admiral Owen †. — Absetzung 1. 8 66 “ sissiypi enthält 745,584 Ouadratmeilen oder 177,173,860 Acre. Gesangs⸗Vortrag namentlich noch von wenig Geschmack zeigt. Auch in son⸗ Rthlr. Br., 25 Rthlr. G. pr. Fruhjab pfd. 27 ⅜ Rthlr. gestern . des Grafen Roden vom Friedensrichter⸗Amt. — John O’'Connell’s Agi⸗ V empfunden. Preußen sei mit Gottes Hülfe von dem Wege abge⸗
schützende, väterliche Hand habe sichtbar gewaltet über Preußens Seite beigehenden Arztes ablehnend, die Treppe des Neugebäudes
Zusammen enthalten diese Gebiete 1,861,976 Quadratmeilen oder stiger Hinsicht war die Aufführung im Allgemeinen nicht ganz zufriedenstel⸗ nach der Boͤrse, 82 pfd. 272 Rthlr. Hett bezahlt und Br., 86pfd. sqauafio. Dfe Cobdensche Versammlung gegen die österreichische Anleihe. wendet, der zu gleichem Ziele habe führen können. Nun aber Der Umstand, daß Batthyany. von allen Führern der magyarischen mehr als 1,191,000,000 Aecre. Die schon organisirten 30 Staaten 8 . oft d ci im 7 fehlt. uG.“ J — DOie Note an Rußtand in der türkischen Auslieferungsfrage. — komme es darauf an, daß die Intelligenz aller Gutgesinnten sich Partei der erste war, der sich freiwillig in die Gewalt eines kai⸗ der Union haben einen Flächeninhalt von 1,449,124 Quadratmei⸗ nale b. er viel und vu“ “ 8 “ s Hafer Erbsen. Ekllürte der 11““ Die Ministerkriss mit der materiellen Kraft verbinde. Ihre Aufgabe sei es nun, serlichen Feldherrn begeben, daß er nicht Theil nahm — revo⸗ — 2 E . 9 „ Fascbes 7 gerin auftrat, wäͤhren er Frauen⸗ Chor im zweiten 9. mitunter mehr ge⸗ Weizen. oggen. erste. Hafer. Er 8 msterdam. ie inisterkrisis. 1 s 7 Frf dauerndes Heil be ründe. lutionairen Th ätig keit des Reich stages zu Debreczyn nicht an dem
lend. Vor Allem fehlte dem Chore oft die Nuancirung, besonders im Fi⸗
Hofnachrichten. — Wechsel im Kommando der Als hierauf Se. Königliche Hoheit in den Saal trat, in welchem Beschlusse, welcher die Dynastie Habsburg absetzte, ließ um so mehr
— Mere „pe t 28 N ej . We „ 2 1 8 vore 21613 M 4 8 lrei . „ * S— 8 . . —] 8 h 12 8 1“ Acre gerechnet, das von einem eltmeere zum anderen fällige, der Besuch sehr zahlreich. Rüböl pr. Ottober 14 Rthlr. bezahlt Gd., in Schluß⸗ L — Angekommene Fremde. — Erfolge der Postre⸗ sich die Mitglieder der zweiten Kammer eingefunden hatten, empfing vermuthen, daß ihn nur eine gelinde Strafe treffen werde, als 8 1 scheinen und in einem Falle für Abstellung 14 3 Rthlr. Br., pr. Dänemark Kopenhagen. Neue Reichsbankthaler. Ihn der Präsident der zweiten Kammer, Graf von Schwerin, wie andere, die sich vor dem Ende der Rebellenpartei von t vort ⸗au⸗Prince, 27. Aug. (Welee⸗ gta.) 11“ Das Lied von der Majestan Hof⸗Buchhändler Okt. — Nov. 14 —43 Rthlr. bezahlt. . 8 G Schweiz. Bern. Die Flüchtlinge. — Die Auslieferung des badischen die Deutsche Reform berichtet, mit folgenden Worten: ihr zurückgezogen, Gnade gefunden und man der Hoffnung Gestern verfügte sich eine Deputation der Senars zu 8Z“ “ Kühessche Zestgabe machen 27 Spiritus aus erster Hand und aus⸗ zweiter Hand ohne Faß Unematerials. — Vermischtes. — Zürich. Die Flüchtlinge. Königliche Hoheit! Die Mitglieder der zweiten Kammer der war, den Grundsatz, Ungarn durch Milde zu versöhnen, louque und überreichte ihm folgende Adre 1“ 87 1“ nächsten zwecke, „überall 25 ⁄ c bezahlt, mit Fässern 26 Br., 26 ¾ Gd., pr. Frühjahr 23 ½ Türkei. Konstantinopel. Die Verhandlungen über die ungarischen Volksvertretung fühlen sich gedrungen, Höchstdenselben bei der Rück⸗ die Handlungsweise der Regierung leiten zu sehen. Es war na⸗ nat hat heute in feierlicher Sitzung d Gesetz votirt, welches Ih⸗ “ . Ottober 1849“ gesungen zu werden, voll⸗ % Br., 23 ¾ ℳ bez. und Gd. . v und polnischen Flüchtlinge und Einschiffung einer Anzahl derselben⸗ kehr in das Vaterland nach der gluͤcklichen Beendigung eines großen mentlich erwartet worden, daß das Kriegsgericht nur auf die seiner nen die Kaiserwürde überträgt, zur Belohnung für die ausgezeich⸗ kommen genügen dürfte. Echt patriotischer Sinn und tief empfundene Wahr⸗ Breslau, 8.Okt. Weizen, weißer 40, 51, 57 Sgr., gelber Wodiin. Kossuth und seine Gefährten. unnd für dasselbe ehrenvollen Auftrages ihre ehrfurchtsvollen Hul⸗ Natur nach ihm zustehenden Fälle beschränkt, rein politische Hand⸗ neten Dienste, die Sie dem Lanre geleistet haben. Indem der Se⸗ heit haben sich hier zu jener erhabenen Einfachheit des poetischen Ze“ Börsen⸗- und Handels⸗Nachrichten. sdigungen darzubringen. Preußen darf stolz darauf sein, daß es lungen aber vor ein vollständiges Civilgericht gezogen und solchen nat sich in solcher Weise dem Wunsche des Volks und der Armee vereint, welche vom Geiste belebt ihre Wirkung auf die Geister nie verfehlt. Roggen 25, 27, 28 ½ Sgr. — sein Thronfolger war, der, während Er unsere brave Armee zum Angeklagten das Recht der Vertheidigung im vollen Maße einge⸗ anschließt, hat er Ihrem Patriotismus eine glänzende Huldigung Was die Zeit verlangt, Ernst, Treue und Hingebung in richtiger Erkennt⸗ Gerste 21, 23, 24 ½ Sgr. Beilage. Siege führte gegen Aufruhr und Verrath, gleichzeitig sich einen Platz räumt werde. Ludwig Batthyany wurde jedoch vor einigen Wochen dargebracht. Möge Ihr hohes Pflichtgefühl und Ihre tiefe Vater⸗ niß und gerechter Würdigung dessen, was Preußen und sein E Hafer 14 ½⅛, 15 ½, 16 ½ Sgr. erwarb in den Herzen der deutschen Bruderstämme, die zu einer aus dem Bereiche der ordentlichen Gerichte wieder in das Bereich landsliebe auch in der neuen Aera Sie leiten, welche sich für das dem 1134“ I ist haben den 11. Kleesaat unverändert. innigeren Vereinigung zu führen und damit die Macht und Größe des Ausnahmegerichts nach Ungarn geführt, und dieses hat nach der vor⸗ Land eröffnet! Unter ihren Auspizien wird es Ihnen gelingen, die “ Pütn “ LWEE Rapps 102, 104, 107 Sgr. 1 Deutschlands auf dauerhafter Grundlage aufzubauen Preußens liegenden Bekanntmachung Grund gefunden, die härteste Strafe über “ Beruf für die Zukunft ist. den Unglücklichen zu erkennen. Aus der Bekanntmachung geht zu Ehren
Zukunft der Nation mehr und mehr zu befestigen. Das Land hegt brei — ei c einer unserer beliebtesten Volksweise Rübsen 90, 92, 94 Sgr. 8 1— S “ giese schmeichlerische Hoffnung, und der Senat,⸗ glücklich, dem Volks⸗ “] ““ 8 Spiritus 6 ½ Rthlr. bez. Nehmen Ew. Königliche Hoheit daher unsere ehrfurchtsvollste des Verurtheilten hervor, daß die Blätter eine Lüge berichtet haben, wunsche zum Organ zu dienen, bittet Sie, den Ausdruck seiner tief⸗ essgease kascee “ 9 8 3 —; Rüböl 11½ Rthlr. Br. 1 Huldigung gnädig auf; indem wir sie darbringen, sind wir über⸗ welche vor einigen Tagen dadurch auf ein Todesurtheil vorbereite⸗ sten Ehrerbietung zu genehmigen.“ General Soulouque erließ dar⸗ Eisenbahn⸗Verkehr 8 8 Weißer Weizen war heute begehrt und erreichte bessere Preise. zeugt, daß wir es thun im Sinne des ganzen Landes. ten, daß sie erzählten, 17 Zeugen hätten Batthyany's Mitschuld an auf folgende Proclamation: „Kaiserreich Haiti. Freiheit, Gleichheit! Rheinische Eife b 8 Posen, 8. Okt. (Der Scheffel zu 10 Metzen preußisch.) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Prinz erwiederte hierauf etwa Folgendes: 4 dem Morde Latour's bewiesen. Aus der Bekanntmachung, verglichen St.⸗Austin Soulouque, Kaiser von Haiti. Haitianer! Als getreue 53 “ “ Weizen 1 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. bis 2 Rthlr. 2 Sgr. 3 Pf.; — Dem Förster Finne zu Sorauer Wald bei Sorau, im Re⸗ Die großen Gefahren, in denen das Vaterland geschwebt hat, mit den anderen in Ungarn gefällten Urtheilen, geht auch hervor, daß in Organe der Nation baben die Repräsentanten⸗Kammer und der . 8 wurden im Monat, ugust Hefördert; Roggen 26 Sgr. 8 Pf. bis 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf.; Gerste 22 Sgr. 8 gierungs „Bezirk Frankfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ sind noch nicht vorüber. 89 Preußen sind sie durch die moralische diesem Falle der Rang der Geburt und die hervorragende Stellung des Senat mir durch ein freiwilliges Votum die Kaiserwürde übertra⸗ 49,002 Personen und 229,568 G Güter, 3 Pf. bis 24 Sgr. 5 Pf.; Hafer 14 Sgr. 5 Pf. bis 16 Sgr. 8 Pf.; leihen. “ Macht zurückgedrängt worden; in Baden hat es geschehen müssen BAngeklagten nicht für denselben die Wagschale der Gerechtigkeit bewegt gen. Sklave des Vaterlandes, welches mir seine Geschicke anver⸗ Die Einnahme betrug fuüͤr Personen 39,661 Rthlr. Buchweizen 25 Sgr. 8 Pf. bis 28 Sgr. 11 Pf. Kartoffeln 9 Sgr. — durch die Gewalt der Waffen. Mein persönlicher Antheil dabei ist haben. Oesterreichs Zustände sind der Art, daß uns nur das blinde traut hat, zu jedem Opfer bereit, welches sein Glück und sein Ruhm Für Güter. X““ 49,005 8 2 bis 10 Sgr.; Heu der Centner zu 110 Pfund 18 Sgr. bis 22 Sgr.; “ Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilh gr ist von Darmstadt nicht hoch anzuschlagen; mit einer Armee, wie die unsrige, kann Vertrauen in diejenigen freisteht, welche gegenwärtig das Schiff des fordern könnten, mußte ich ohne Zögern, aber mit dem Gefühle Zusammen 59,267 Rthlr. 14 Sgr. Stroh das Schock zu 1200 Pfund 4 Rthlr. bis 4 Rthlr. 10 Sgr.; hiieer eingetroffen. ’1 man des Erfolges sicher sein. Sie ist das Mittel, die Gefahren Staates lenken. Wir können uns daher nicht über dieses Urtheil, tiefer Hingebung, die mir auferlegte neue Burde hinnehmen. Voll Gegen den Monat August 1848 mit. 52,310 n 1I1I1I Faß zu 8 Pfund 1 Rthlr. 15 Sgr. bis 1 Rthlr. öuu“ gänzlich zu überwältigen; daß sie dies im Stande ist, dafür bürgt über die Kompetenz des Gerichtes und über die Bedenken aus⸗ Vertrauen zu dem höchsten Schiedsrichter, der bei zwei feierlichen mehr — 5,057 Rihir. — Sgr. 20 Sgr. Instiz⸗Ministerinm. ihr vortrefflicher Geist, ihr Muth, ihre Disziplin und, die gute svprechen, welche gegen beide vielleicht geltend zu machen “ “ e111“ öeeee Der bisherige Appellationsgerichts⸗Referendarius Frey ist zum Haltung, die sie stets bewahrt hat. Wir müssen uns hüten, ihre wären. Verbergen durfen wir jedoch nicht, daß die Nachricht — — —³ ——— — 1.“ 1“ v RKechts⸗Anwalt bei der Kreisgerichts⸗Deputation zu Gostyn, mit Wirksamkeit bei drohenden Gefahren zu lähmen und müssen sie in in allen Kreisen Wiens, selbst in denjenigen, wo die magyarische . 4 . (¹ꝙD¶Derselbe wird daher hierdurch aufgefordert, sich zu dirt, und es wird ihnen deshalb gegen die übrigen Gläu⸗ 3) 114,200 Pfd. Schrauben mit Muttern, 3 ½“ lang, 1“ 8 8 8 3 2 ihrer ganzen Kraft aufrecht erhalten Die Armee gleicht einem Gesinnung die entschiedensten Gegner hat, mit Ueberrasch
Bekanntmachungen seiner Verneh über die ge hobene An⸗ bi eein ewiges Stillschweigen auferlegt weiden. 2 ½ ¼ stark, wovon circa 158 Stück auf einen Cent⸗ Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, vom 1. November d. J. ab “ b ö1“ stört b1 1 F. v“ 6 hat erra auf⸗ 2. 2 . seiner Vernehmung u er die gegen ihn erhobene An⸗ igef ein “ 8g- 1849 “ öG 110 pf S 8 ernannt worden großen Organismus, an dem kein Theil gestört werden darf, wenn genommen wurde und einen Eindruck verursachte, wie er bei keiner [395] Nothwendiger Verkauf. klage spätestens in dem Liegnitz, den 22. 8G 1 “ Abtheil 1 69,500 e C11““ Pu stark 8 —/ nicht das Ganze leiden soll. der zahlreichen Verurtheilungen in diesem Maße bemerkbar war, Kreisgericht zu Elbing. 8 am 20. Dezember c., Vormitt. 11 Uhr, Königliches Kreisgericht. 2 theilung. — ) 64,500 Pf „ob zschrauben, 5½2ꝙ lang, 42 80 1 inis⸗ 8 1 hei Nach einigen freundlichen Worten, die persönlich an den Gra⸗ ein Eindruck gemischt von Besorgniß, von Theilnahme und Ent⸗
Das den Gutsbesitzer Eduard und Maria, grbortnt an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine einzufin⸗ IC1a n wovon ca. 280 Stück auf 1 Centner à 110 Pfd. Ministerinm der geistlichen ꝛc. Ange egenheiten. 1111A4“*“ begab sich der Prinz in den S F setzen“ Die Presse giebt so IV18 Steckmann, Fehlau Eheleuten gehörig üeHim vss den, widrigenfalls auf den Antrag der Staats⸗Anwalt⸗ 1“ 89 kommen, 1 Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Hel⸗ fen Schwerin gerichtet waren, egat s er Prinz inh W „ setzen. Die P resse giebt folgende Skizze der Wirksamkeit des SvE LI. 7. zu Pöhmischgut V schaft, ohne die Vorladung zu erneuern, das weiter des 82 ampfschiffs s 11““ tkön⸗ linger zu Blankenheim ist zum Kreis⸗ Physikus im Kreise Jülich sich die Mitglieder der ersten Kammer eingefunden nmadrcäetn eacrot nagaensenecsennain Glücs ange⸗ gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 11,952 Thlr. 14 Rechtliche beschlossen werden mird. 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen Zeichnungen kö ernannt worden. 88 sd richtete folgende Worte an Se. rei J1“” sprossen. M Gh Langensafa, den 28. Risgus “ nen,nErgantung der däcs gecit wetren 11“ richtete folgende Worte an Se. reichlich gesegnet 1 1“ 8 “ Feth Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Das Stettin⸗Swinemünd EIE “ tgetheilt n. 5 ““ CA 8 önigl. Hoheit: in seinem gesammten Wesen tragend, war er ein Aristokrat i — glich g heilung Das der Stettin⸗Swinemünder Dampfschifffahrts terzeichneten Kommission ver⸗ Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der Die Mitglieder der ersten Kammer bringen Ew. Königl. ö“ Wortes politische Gerea ag 8.
P85 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschrin unr Br⸗ ingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll 891. Off 28 — 1 1 u doltfchaf zr ; 8 schg Die Offerten sind der un enera — — (Geessellschaft gehörige, in Folge eines Brandes beschä⸗ 8 . 8 Aten Landwehr⸗Brigade, von Kor f, von Bromberg. 1 f stegelt unter der Aufschrift: gade⸗ ff⸗ g Hoheit ihre Huldigungen dar. leicht weniger radikal, als vielmehr anti⸗ österreichisch. Auf
am öas ,52 9 892 h“ 10 Uhr, .“ bst n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 45 1 3 b hsigte Dampfschiff, „Prinz von Preußen“ benannt, nebf Sffe 1e d zals für die Schie⸗ 8 b ““ 1 Der dem Aufenthalte nach Dunbekannte Gläubiger 1.“ ö ee “ 1— geb. Freyet, n Dämpfmaschine und PIndentatium soll meistbietend ver⸗ e 8 Mlataslagcg hc Scen⸗ Mit gerechtem Stolz und freudiger Theilnahme haben unsere mehreren der zu Preßburg abgehaltenen Landtage machte George Friedrich Mai wird hierzu öffentlich vorgelaben. Wiedebach bei Weißenfels hat gegen ihren Ehemann steigert werden. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf bahn“, 8 8 8 — — „ Herzen Ew. Königl. Hoheit auf dem Wege begleitet, welchen Sie er sich als Führer der Opposition im Magnatenhause be⸗ 8 Traugott Tittmann eine Klage auf Trennung der Ehe den 20 Oktober C., Mittags 12 Uhr, bis zum 20. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, an der Spitze eines tapferen und treuen Heeres zur Befreiung merkbar. Von der Natur nicht eigentlich zum Redner 1258] Nothwendiger Verkauf. megen böslicher Verlassung angebracht. Zuͤr Klage⸗ vX.X“ 88 9 ,swpostfrei einzusenden, in welchem Termine die eingegan⸗ 8 Deutschlands von schweren Gefahren betreten und ruhmvoll voll⸗ befähigt, wußte er doch seinen Vortraͤgen durch das Ge⸗ tigkeit, serner das Erbpachts⸗Wrundsüc an hiesiger Kreisgerichtsstelle vor Herrn W Das Schiff liegt in Stettin und ist daselbst zu besehen. 8G 1“ sinet weneetschtigt Spe — Die Denksteine, welche diesen Weg bezeichnen, erzählen nicht Als es sich im Herbste des Jahres 1842 darum handelte, die Wahl b zu Zblewo, abgeschätzt auf 6813 Thlr. 23 Sgr. 4 of gerichts⸗Assessor Pleßner anberaumt worden Und es wird Das Verzeichniß der Inventarienstücke, so wie die “ Sepiember 1849. 8 allein von Kriegsthaten; sie sind auch jenen 116.““ Erin⸗ des Abgeordneten des pesther Komitats zur Ständetafel zu bewir⸗ zufolge der nebst Hypothekenschein in vem Prozeßbüreau der Verklagte Traugott Tittmann dazu hiermit unter Licitations⸗Bedingungen, liegen zur Einsicht bereit: Königliche Kommission für die Westphälische Eisenbahn. nerungen geweiht, aus welchen die Zeit die Einigung deutscher ken, machte die vormärzliche Regierung Ungarns unerhörte Anstren⸗ einzusehenden Tare, sollen am der Verwarnung vorgeladen, daß er bei seinem Aus⸗ in Stettin bei Herrn Taetz & Co., b 18b D t chl 8 Stämme schafft. 8 b 1 gungen, um sie in ihrem Sinne zu⸗ lenken. Die Opposition hatte 24. November 1849 “ bleiben des von der Klägerin angegebenen Eheschei⸗ Berlin im Königl. Intelligenz⸗Comtoir. 22 6“ G en s an . Ew. Königl. Hoheit erlauchter Name ist auf eine Heil und Se⸗ Kossuth als Kandidaten aufgestellt, und ihren Bemuhungen gelang an ““ Gerichtsstelle subhastirt werden. dungsgrundes, der böslichen Verlassung, für geständig Stottin, am 24. September 1849. [456] “ 8 Weichblei Preußen. Berlin, 14. Okt. Se. Majestät der König gen bringende Weise damit verknüpft. Möge es Ihnen gefallen, es richtig, ihn durchzusetzen. Man versichert, daß zum Gelingen Prneß vee. “ 818 1849. erachtet, und daß demgemäß gegen ihn, was Rechtens, Der Justiz⸗Rath Krause, Den 88 Okiober 1849, Vormittags 10 Uhr, sollen haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis⸗Deputirten Baron de la den Ausdruck herzlicher Freude, mit der wir Ew. Königl. Hoheit dieser fuͤr Oesterreich so verhängnißvoll gewordenen Wahl nebst dem Der Cdarsnt eerichis Asesr Rosgmann àrlaeigenfeis, dnn September 1849 No 795 4 (8; 8 an Ober⸗-Hütten⸗Amtsstelle in Freiberg im Königreich 8 Valette St. George in Köln die Erlaubniß zur Anlegung des nach kiper Abwesenheit voller Gefahr, voller Sorgen und Mühen, jetzt zu Widdin befindlichen Grafen Kasimir auch Ludwig Batthyany 88 8 Mesegf. Pünan. I Westphälisch 3 Eisenbahn. Sachsen 15,000 Centner Weichblei in posten von 200 8 verliehenen Großkreuzes des Ritter⸗Ordens vom heiligen wieder in unserer Mitte sehen, huldreich en. S wesentlich beigetragen habe. Als die Märzbewegung in Wien aus⸗ 1452] 1“ cir “ b 4 . ) g. 1483] Belannimachunn g. bis 500 Centnern unter den Bedingungen der soforti⸗ Grabe zu ertheilen. Hierauf ergriff der Prinz die Hand des Präsidenten von Auers⸗ gebrochen war, betheiligte sich Graf Ludwig Batthyany bei jener . n Das zur Herstellung, gen Anzahlung des vierten Theils der Erstehungssumme wald, schüttelte sie herzlich, indem er etwa Folgendes erwiederte: unglücklichen Deputation, welche die bekannten Märzkonzessionen von
— 8
; „ N * 8 2 4 vos 26 4 8 8 2 F 1 „Prinz von Preußen 8 nen in unserem Geschäfts⸗Lokale eingesehen oder auch Der Präsident von Auerswa
Von der Königlichen Staats⸗Anwalts in Erf 5 2* WI 3 v. T““ 8 8 Sr 1“ ich — eder n 8 rzkoꝛ vr
ii gegen den regen. dieses öhnaeben Lehiast 1489]% P r 9 der Schienenstoß⸗Verbin⸗ und der Bezahlung drs Restes bei der binnen drei Mo⸗ . u dhae ihg Die Kürze der Zeit erlaubte uns gestern Ich danke Ihnen für den Ausdruck so freundlicher Gesinnun⸗ Wien holte. In einem Momente gänzlicher Rathlosigkeit entschloß sich
porse von hier nach Erfart auf e ehehs n We⸗ abset das Vermögen des Kaufmanns Nirdorf hier⸗ dungen auf der Westphä⸗ naten bei eg. der Anzahlung “ Abho B 1 dd flüchtige otiz üͤber den Einzug des Garde⸗Landwehr⸗ gen, und freue mich doppelt, sie aus dem Munde eines Mannes zu die Krone zur Gewährung derselben wider das Interesse des österreichi⸗
tha entsprungenen und stechbrieflich versolgten, zur Zeit n dn 1 eröffnet worden. Alle unbekann⸗ 1r; Eh lischen Eisenbahn erfor⸗ lung c. vstezaltch versteigert 112 6 atai hä unter der Fuͤhrung Sr. Königlichen Hoheit des Prin⸗ hören, den ich den Freund meiner Jugend nennen konnte. Wir schen Gesammtstaates. Unterrichtete behaupten, der Graf habe auf eine
in unbekannter Abwesenheit lebenden Kandidaten der rungen e Vüest⸗ 11u““] Aöö deriiche Material, 86 8— Zeßhenencn eronan gee dnfragen 6 b 6 s Wir ergänzen dieselbe heute nach den uns nehmen jetzt beide gleich hohe Stellungen ein, von welchen aus un⸗ höhere, über ihm stehende Person eben so sehr Einfluß zu üben - hend aus: - 1 genden Berichten, namentlich was den Sr. Königlichen Hoheit sere Wirksamkeit eine gleich große Bedeutung hat. Der Prinz wies gewußt, als Kossuth wieder ihn bei seinem ferneren Verhalten zu8
hilologie Friedrich Christian Stieler von hier, wegen den 9. Februar 1850, 21 3 1 58 8 vorlie⸗ 2 , Auf f vrin eeitlis 3 50,8 1 12 553,39⸗ Win⸗ re Auskunft üb Erstehungs⸗Bedingungen erthei P1 1 Ff 9 i BI ersuchs zum Aufruhr, frechen Tadelns obrigkeitlicher vor dem Deputirten, 1e80,saega henefügte ar⸗ 1) 558,302 Psg., mpf 88 aft 12h0 o in Höchstdessen Palais bereiteten Empfang betrifft. Hier hatte sich, dann nochmals auf die Bedeutung des preußischen Heeres hin und leiten verstand. Die Politik, welche das ungarische Ministerium inr
1 1 si b 1— NSe ee-2 Ienve h⸗* 7 772 Pfd. len wird. Sr ; . 1n Anordnungen und Majestäts⸗Beleidigung gegen ein tels, im hiesi Parteien zi 3 FITN keleisen zu 7,2 Pfd. ds 1 I. lange vorher ehe der Zug, bei we 3 ; 8. S b der b . 8 88 c 8 5 6 be⸗ N er wiener Regierung Mitglied F. Königlichen Familie, die Voranfersuchung 90, veeh. J 8 E— 2 dne To pir Win W“ 8eeien Sber bünenam 8 Hooheit der prinz Are shen. ö 1; bagsge “ geder Fanseh “ Zahre esecte, i nacahe verungan zur Nachgjiebigkeit ea tas battaui G den werden mit ihrten Fissprgschen on die Messe grsse⸗ keleisen zu 8 Pfd. per Fuß s “ und zahlreiche Versammlung eingefunden: die Geheimen Staats⸗ 1 zu stimmen. Bereits im August v. J. ward eine Fnee; bä