“ vWIIn 1874 “ 8e in⸗ e. üälehüt u““ . 86 — 87 pfd. ist zu 26, 26 und 27 ⅜ Rthlr. gekauft, vr. . 8 8 b. . p ervorragendsten Einwohner lener Jasal anfsede chrge. Eisenbahn⸗Verkehr. Okt., E. ℳ S2 pfd⸗ 25 ¼ Rthlr. bez. u. Gld., vr. vF1“ durch eine Fraee vn,2eeeere Te Die Jonier haben Versammlung des “ am N zuletzt 27 ½ Rthlr. bez., jetzt wird 28 Rthlr. gefl, Das Abonnement beträgt: 5 E 8 g
nit ist aber die Sache noch ge 5 Sare⸗ 9. ober 182w. 120 7 ½ r. geb. 8 fu ahr. 8 ““ — 1e“ “ 1““ mit Abscheu über uf Cephalgttene mäelner Unter den eingegangenen Drucksachen. wurde uameatlich die Gerste, wenn auch nicht sonderlich begehrt, findet noch immer 8“ 83 95 G . 8 1 “] — .““ 8 “ Alle post⸗a talten des Iar und sprochen, sie haben dieselben aber an die Adresse, inwiefern der von der Direction der Großherzoglich badischen Posten und Ig Absatz zu Preisen, welche gegen die englischen nicht eben viel Spiel⸗ EEöEI“ 1 ““ ;;aländes nehmen Zestellung auf Bösewichter betrachtet und desavoniren Anf “ bahnen mitgetheilte 3te, Ate, Zte und 6te Nachweisung über den raum lassen. Oderbruch⸗Gerste ist zuletzt mit 24 ½ a 25 Rthlr. be⸗ in allen Theilen der Monarchie “ 1ev;; dieses Blatt an, für Berlin die Sinn derselben jene Linie übersteigt. as Erbitt 295 hervorgeru⸗ Betrieb der badischen Staatsbahn und Herrn Brix Abhandlung zahlt, dazu indeß zu haben; für alte pommersche 75 — 76 pfd. gab ohne Preis⸗Erhöhung. Expedition des Preuß. Staats⸗ putation betrifft, so hat diese nun vollende 8 r 6 Adresse über Bestimmung der Stärke ebener Dampfkessel⸗Bleche vorgelegt. man 25⸗4 Rthlr., für 75pfd. schwimmende schlesische 24 ½ Rihlr. laut Bei einzelnen Nummern wird Anzeigers: fen. Die Herren waren weiter gegangen, ve. e estattet werden Herr Lange zu Buckau bei Magdeburg hatte zwei Mittheilungen Connoissement; pr. Frühjahr ist für 75 — 76pfd. schlesische Gerste der Bogen mit 2 ⅜ Sgr. berechnet. * Straße Nr. 57. reichte, und weiter, als ihnen je von ihren Kommitten b sta ege⸗ iber die Anwendung der terra japonica zur Beseitigung des Kes⸗ 24 Rthlr. Br. konnte. Die Jonier verwahren sich feierlichst dagegen, sßrehon selsteins und über die Prüfung der Lokomotivführer eingesandt, Hafer in loco 52 — 54pfd. 17 ½ 2 18 ½ Rthlr., pr. Frühjahr 8 dem Lord⸗Ober⸗Kommissär ihre Danksagungen fue be sollte vüssen sich welche demnächst zur Besprechung kamen. Herr Borsig sprach schles. zu 18 Rthlr. angetragen, 17 ½ Rthlr. G. Strenge sandten, weil dadurch der Segen gewahrt werden i geit si un- bei Vorzeigung von Probestücken über die neuerlich in Belgien unter Mehl. Weizen⸗, extrasuperfein 22 s pr. Barrel frei an Bord. 8 18 die Insesn hes 2 Veisehengeefr nich wisen Fün Zusammenschweißung verschiedener vS 8. 8 Roggenmehl Nr. 1 2 Rihlr. pr. Ctr. 8 1 8 8 882 ) S en. — 8 He -; ze kürzli Karlswerk be⸗ . ⸗2 Cbers⸗ S Alte bi be rLei 5½ 8 “ än 3 5 8 te britsshem Schubd ergangenhei oder gar Lossprechung der Held Brix besprach die kürzlich zu Karlswerg an⸗ 838 Samen. Alter windauer und pernauer Leinsamen mit 35 Rthlr v Berlin, Dienstag den 16. Oktober
7 ßrage
Verge chli walde stattgehabten Versuche über Torsions⸗Widerstand, Festigkeit gehandelt. Regierung von ihren Mißgrifen, 888 1“ 8 und Elasticitat tes asgilner und eiserner Achsen fuür Eisenbahnwa⸗ 88 Von Winter⸗Rapps wurden 25 Wspl. von Danzig schwimmend hat auf den Jonischen Eilanden Uangs Fenches wohl Einzelnen nütz⸗ gen. Herr Borsig machte dazu Mittheilungen über die Anferti⸗ zu 933 Rthlr. gehandelt, Sommer⸗Rübsen mit 80 Rthlr. bezahlt. ungescheut gegen jiur⸗ Sösteno g in Armuth gebracht und entnervt gung gußstählener Achsen. — Herr Brix berichtete über die Pru⸗ Rappskuchen 32 a 34 Sgr. nominell. 8— — “ lich sein mochte, aber, “ soll nun püätzlich eine Lüge sein. fung aus breitbasigen Eisenbahnschienen zusammengesetzter, für Spiritus in loco mit Faß 26 ¾ %, pr. Frühjahr 23 ½ % be⸗ ö1 8. Verträge die Besetzung des Gouvernements⸗Posten in der Bundes⸗ Feldmarschall⸗Lieutenants Grafen Neu⸗Leiningen⸗Westerburg fand hat, und jene Fügenc, htatisn hat übrigens seinen Zweck ver⸗ Ueberbrückungen am Mühlendamm zu Berlin bestimmter Träger. zahlt. 88 — a1 Festung Mainz nunmehr für die nächstfolgenden fünf Jahre an gestern Nachmittags 3 Uhr in feierlicher Weise statt, und es wohn⸗ Der Panegyrikus der dieh bei Volke, denn dieses widersprach ihm, Herr Grüson sprach über Anwendung der Oelschmiere bei Eisen⸗ Fettwaaren. Baumöl bleibt steigend, man bezahlte 46 Rthlr. mtlicher Theil. Oesterreich übergeht, so haben Se. Kaiserl. apostolische Majestät ten demselben die Feldzeugmeister Schlick und Jellacic bei. Auf der F. ba⸗ 8* 8 1 deW 5 venn dieser sprach in seiner bahnwagen unter Erörterung der zu diesem Behufe bei der Ber⸗ unverst. und hält ferner auf 16 ½ Rthlr. für Galipoli, Malaga ist Deutschla mit allerhöchster Entschließung vom 11ten d. M. allerhöchstihren Esplanade vor dem Franzensthor wurden die üblichen Salven ge⸗ Sie tas h.- N b di teit e 9 e Vertrauens lin⸗Hamburger Eisenbahn getroffenen Einrichtungen. „Herr Ode -15 ⅞ Rthlr. bezahlt und Aivali unter 15 2⁄8 Rthlr. unverst. nicht Oesterreich. Wien. Ernennungen für das Gouvernement der Bun⸗ Herxn Vetter, den Feldmarschall⸗Lieutenant Erzherzog Albrecht geben 8 8 Erwiederung 8eGh 8 6 “ Stütze der Regie⸗ brecht machte Mittheilungen aus dem fünften Geschäftsbericht der, käuflich. Kokusnußöl unverändert 44 a 15 Rthlr. nach Qualität. desfestung Mainz. — Die Mission Fuad Efendis. — Die Gräfin L. Kaiserl. Hoheit, zum Gouverneur dieser Festung, den General⸗ Am 22sten d. M. werden zu Komorn 600 Stück Borstenvieh sprach von der moralischen 1 Atte b G unter der Maske Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Herr Grüson Palmöl hält sich schon seit geraumer Zeit fest auf einem Stand⸗ Batthpany. — Der Belagerungszustand. — Philologisches Seminar. — Major Grafen Degenfeld, unter gleichzeitiger Beförderung dessel⸗und 800 Stück Schlachtvieh in 28 öffentlichen Licitation veräußert rung, erkannie. — vdase 18 eschet en u. s. w. Lord Wards sprach uber die von Busse in Leipzig angegebenen, in der Mitte punkt, man bezahlte für Loco⸗Waare 12 ½2 bis 12½ Rthlr., auf eüe zu Mauzern. — Vermischtes. — Prag. Hof⸗ ben - Feldmarschall⸗Lientenant, zum Vice⸗Gouverneur, dann den werden. Die bei Gelegenheit des letzten feindlichen aus Komorn Pünescecng scheng im e 1 Eindruck gemacht zu ha⸗ sir Eiseabehücasennemndeesen peinzve. ö “ 6 viel “ EE E Unchen. Vahandlungen der Kaumnr der Reichsräͤthe Frgtet. e Rzikowsky zum Gouvernements⸗Adjutan⸗ stattgefundenen Ueberfalles aus den raaber städtischen Kassen ge⸗ wieder 9 8 b ihm (Herrn Grüson) vorgeschlagene. odification s8 Prinzips. Ende der Woche hob sich der Preis jedoch und es † r. Eeea c äfa 4 “ vis ““ ennen geruht. kaubten 93,07 82 F ben. Ob eben auch auf die Deputation, bleibt sehr dahingestellt 1.” en⸗Frequenz unbedeutende Posten zu 12 Rthlr. gekauft. Leinöl hält man fest nen W E1“; Stände⸗Versammlung. Ueber die Mission Fuad Efendi's berichtet die D. Z. a. B.: bis 8 1Shen “ 88 ge- Türkei. Konstantinopel, 25. Sept. (Impartial de der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn. auf 12 Rthlr. incl. Faß. Sodsteh ch zu 11 2 12 Neg . Baden. Nastatt. Die bayerischen Gefangenen in ihre Heimat abgeführt. Fh Gefen der außerordentliche türkische Botschafter am russt⸗ Wanderer meint, vermuthlich der Stadt wieder zurückerstattet Smyrna.) Seit Fuad Efendi's Mission und der Abreise des Bis inkl. 29. September c. wurden befördert 541,490 Personen, . ““ T1ööe. Hessen. Kassel. Phtacf des Prinzen “ von Hessen. 1ss Hast, rh Fessa beaa ö Brief des Sul⸗ werden. IEEEEEs im St⸗ ieben und Sevtemb 1s i — 2. inkl. hlr., Schott. Thrar 22 ½⅜ a 2.8 „ blanker 8 e uslan d. 8 ine Antwort des ⸗ ivans auf die Note des Grafen Nes⸗ Fürsien Ratzsipinn sneüchen vadin sm Fehtu Auo, ciowatsscen] Lag erfe eßtemter zis aesge vrehr w. inl. 15066 „ . thren 26 5 Rthlr, Kopenhagener alfsch 2”g 3 Kronenthran Orsterreich, pefth. Cendg im Seßenat ducg den Smang dgeach. seroden dn senen Schpaben etat der Sern ver emnief. pPrag, 12. Okt. Se. Majestät Kaiser Ferdinand und vie c S dea gih egen Usterrei chischen und russischen Leg ii n 77 Personer Bwisch 8 550. 5 Personen 6 zu betrachten, gelb Lichttalg 12 ½ Rthlr., Seifentalg GG 8J C vaggs ingn. 58 ven 89g 9 dem Briefe des Czaren keine P sind gestern Abend Kai⸗ D d * T“ 6 “ g 12 ⅜ Rthlr. 1 bei Radebkv. — Die Gr . — Aus Ko⸗ Rede war, durchaus nicht, sondern bezeugt blos seine Glückwünsch serliche Hoheit Erzherzog Albrecht ist gestern ittag von Wien wie⸗ und der ottomanischen Reglerung sind untenbrachen;craf Se *Rüböl ist in dieser Woche der bei weitem am meisten beachtete Kriegsrechtliche Urtheile in Arad. — Geheim⸗Archid über die Siege der russischen Armee 8 ne 8 G der EETö 1 doch alle Hoffnung, es werde niche i⸗ 8u Markt⸗Berichte. Artikel gewesen; die Umsätze darin werden auf mindestens 12,000 8 revolutionairen ungarischen “ 8; Nen ditfagens Note betrifft, ss erklärt dieselbe, daß der Divan an seinem Be⸗ ü eg. Getraide⸗Ausfuhr⸗Ver⸗ schlusse festhalten werde. Er beruft sich auf das Gesetz des Ko⸗ Bayern. München, 10. Okt. (Nürnb. Korresp.)
at diese Hoffnung selbst in der Cirkular⸗Note ausgedrückt, die er De⸗ Mg. Asche von Komorn. — Matland. Aufl ’
8 Rescs Henchischen Handelskörper erlassen hat, um ihn von der Stettin, 12. Okt. (Ostsee⸗Ztg.) (Wochen⸗Verjich ¹,) Ctr. veranschlagt, das Meiste davon als Deckung zee noch 22 3 bots. — Erlaß in Betreff der Studien⸗Angelegenheiten. 11A“ beruf auf h — Arnh 2 er Di unterrichten und ihn zu versichern, daß seine Die starke und anhaltende Nässe, welche die Witterung dieser Woche Rechnung gekauft. Oktober⸗Oel, gestern an der Börlr.. Iktober Frankreich. Gesetz gebende Versammlung. Gesetzentwürfe über ans, welches allen Gläubigen Gastfreundschaft und Schutz im Un⸗ In der heutigen Sitzung der Kammer der Reichsräthe stand auf S 3 seiden haben hei er Die englischen charakterisirte, scheint sich bis in die oberen Gegenden nicht erstreckt zu 15 ½%, wurde gestern Abend schon mit 15 ½ Rthlr. bezahlt; 8 8 die Beamten und die aufgelösten Nationalgarden. — Paris. Die tür⸗ glück gebietet, und auf die Traktate von Passarowitz und Kudschu⸗ der Tagesordnung die Berathung über den Gesetz⸗Entwurf, die Interessen e en hefa 8n sind über die Frage gänzlich einver⸗ haben, da der Wasserstand der Oder noch immer niedrig bleibt. Da — November stieg von 14 ½ auf * und 14 ½ Rthlr., E“ vl 1 ische Frage. — Entlassungsgesuch Rostolan's. — Verurtheilung Hu⸗ Kaimardschi, welche von den beiden Mächten nicht immer gehalten Kompetenz⸗Konflikte betreffenv. — 1
und französischen esan S8s 1 - r schöͤner und zember auf 14½ a ½ Rthlr., für Dezember — Januar, März —Apri ber's — Vermischtes. worden sind. Deutlich, ohne jedoch die Namen zu nennen, wird Reichsrath von Maurer erstattet sein Reserat. Es ergiebt sich dar⸗
se sie vonferenze it dem Groß⸗ ch in Pommern die Märkte mit der zwar in se 1 — 1 2 8 1 Cex h.’C. ; jesser 8 standen. Diese Woche haben sie neun Konferenzen mit dem Groß⸗ auch in Po 1 Käufer geblieben. Großbritanien und Irland. London. Die rüssisch⸗türkische An⸗ hierbei auf Milosch, Ypsilanti und Andere hi iesen. 2 dir aus, daß nach dem bisherigen Verfahren alle diesseits des Rheines entstan⸗ äufer 8 sch „Yps und Andere hingewiesen. Aus siche⸗ denen Kompetenz⸗Konflikte von dem Monarchen selbst entschieden wurden,
8 znis JE“ rabinet s F itã zer i er Quantität geärndteten neuen und April — Mai sind zu 14 Rthlr. ₰ 1 1 ind Irlat 2 Wesir und dem Minister des Aeußern gehabt, und das Kabinet schwerer Qualität, aber in knapper Quan 1AX““ 1111A4““ und steht nur zu erwar⸗ gelegenheit. — Die beabsichtigte Kunst⸗ und Industrie⸗Ausstellung. — rer Quelle wurde uns berichtet, daß Fuad Efendi 1 3 onfli b 1 hat sich 2⸗ bis Zmal versammelt, um über diese Frage zu berath⸗ nur v werach L1““ ten Bater de. gecger Jas efhn Artikel schleppend bleiben wird. 88 8 v von v Vermischtes. in einer Privat⸗Audienz die 11“ dleanc s füähs bis d Lomprtent Streiigt gtan rischen 8 8 ” “ 8 von Weizen hinter der Frag 1 „ L 12à 1— b Rthlr 1 ers 9 ½¼ a iederlande. Amsterdam. ie Ministerkrisis. bforte sie rpflichte je Flüuchtling - 8 auf ein Gutachten ac und die Kompetenz⸗Kon ikte zwischen schlagen heint, die Uebungen im Lager von Zeitin⸗Burnn werden sehr lebhaft st. Nur alter Weizen, von dem der Vorrath auf ein Feine vorpommersche Waare 1“ feine pommersce 1 149 Italien. Von der italienischen G 1 Ansacrer⸗ vie S1 nase Besgir uberwachen und den Gerschten; zwischen f Untergerchten eden so wohl wie zwischen den beint, g b 8 1— frig gekauft, zum Theil für den Ex⸗ 20 Rthlr., rügenwalder 16 a 16 ¾ Rthlr., p 2 dinischen Deputirten. — Subscription für Karl Albert's ve . köͤnnte ““ r, wenn eren Nähe Oesterreich beunruhigen Appellationsgerichten, auf den Antrag des Justiz⸗Ministeriums. Eine Aus⸗ gg „31 n. nahme machten nur die zwischen den Strafgerichten entstandenen Kompetenz⸗
nicht stattfinden. In demselben sind 65,000 Mann Infanterie und Minimum reduzirt ist, wird eifri uft 2 m 2 hischen ll 1 — 3 I1 „ 8 5 L 6 ö qTö1“ Piesige 2 „ a 15 Rthlr. Luft fahrt. — lorenz. Verbot 2 8 He 1 ne 3 — Kavallerie und 150 Stück Geschütze versammelt. Mehrere Kaima port, zum Theil für den Bedarf der hiesigen Mühlen Ende vori a 1 — Br., 42 Rihlr. Geld. G ah F 3 er protestantischer Traktätchen, — Aus sicherer Quelle vernimmt der Lloyd, daß die Gräfin Streitigkeiten, indem diese in neuerer Zeit an die Gerichte selbst gewiesen worden
11A“ 8 nerscher Weizen zu Zink in loco 4 ⁄ Rthlr. 5 Unveränderte Verhältnisse. — General Pepe in Genua. — Die — 8 1““ G tein bedeutender Posten alter pomme sch eizen 3 ch der Börse. Roggen loco 26— 27, pr. Oktober 26 Rihlr. Amnestie. — Ruggiero. — Neapel. Vevanaen Batthyany nach der Hinrichtung des Grafen nicht nach Toth, son⸗ sind. In der Pfalz dagegen hatten bisher nach der daselbst geltenden sranzösischen dern nach Csurgo zu einer Gräfin Karoly gezogen ist. Von dort Gesetzgebung die Gerichte in Civilsachen eben so wohl wie in Strafsachen die ent⸗
kams, jeder von einem Arzte begleitet, haben sich in die Provinzen ger Woche is der 1G 1 N begeben, um eine neue Rekruten⸗Aushebung zu besorgen. Die Aus⸗ 55 Rthlr. in die Hände hiesiger CCCCCA 88 B 6 Früͤhjahr fchlen Kriefe deßerung der beiden Schiffenahe L“ ö 11“ bestannens0 thlr 770 Wspl. schöner 8- ee“ Rüböl loco und pr. Oktober 154 Rthlr. bezahlt, 141 pr. Ok⸗ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. wird sie, nicht auf höhere Weisung, sondern weil es der e1““ entscheiden. Eine allgemeine Diskussion befinden, der Dreidecker „ ahmudie“ und er „Feis⸗Rahman“, ber schlesischer Weizen in oco zu 56 Rthlr., höner ge⸗ 1 9. liche letzte Wunsch des Grafen war daß sie mit den Ihrigen Un⸗ fand nicht statt, weshalb sofort zur speziellen übergegangen wurde. Der Ein⸗ wird mit allem Eifer betrieben, eben so der Bau der beiden Dampf⸗ reinigter uckermärker zu 57 ½ Rthlr., 40 Wspl. neuer gelber schlesi⸗ tober — November bezahlt, 44 -Mai bezahlt 14 ¼ Rthlr. Br garn verlasse, nach Bayern zu eines Ve ehen g *sgang des Gesetzes blieb unbeanstandet; aus der Ueberschrift des Art. 1 des Fregatten, die sich auf der Werfte befinden. Suleimann Pascha] scher 89—90 pfd. schwimmend mit festgesetzter Lieferungszeit und laut Rthlr. pr. März-—April und April —Mai bezahlt, 8 hlr. . v“ Der Wanderer sa 8 Zie lic anr en geh tebr Gesetzes wird „allgemeine Bestimmung“ gestrichen. Zum Art. 1 selbst hatte überwacht selbst die Arbeiten, und die 4 Schiffe werden bald zur GConnoissement zu bezahlen, zu 52 Rthlr., 50 Wispl. 88 —89pfd. geblieben. 2 . Hoffnung bin, die A 3 b ven, g gemein ¹gieb man sich der Referent mehrere Amendements gestellt. Das erste, als zweiter Absatz Verstärkung der Flotte verwendet werden können. meuer schlesischer Oktoberlieferung zu 52 Rthlr., 40 Wspl. 89 und Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand nhn g ge de- Inhiecge des Belagerungszustandes würde zum Art. l, lautet: „Zu diesem Behufe werden von dem obersten Gerichts⸗ Aus Samos schreibt man vom 23. September, in Stefanopoli 90 fd. neuer oderbruch in loco zu 522 Rthlr., 25 Wspl. zu 53 ¾ ohne Faß 25 ½ % bez., pr. Frühjahr 23 ¾ v0 bez. . „ 989 ver 185 2 st 8 eußerung Fefhn Civil⸗ und hofe in einer. Plenar⸗-Versammlung sechs Kandidaten erwählt, aus welchen äre Alles ruhig und die Geschäfte haben ihren regelmäßigen Lauf Rthlr., 25 Wspl. auf baldige Lieferung zu 53 Rthlr., gelben schle⸗ Letzte Waaren⸗Notirungen im Börsenbuch. Amtlich ex Tl eil . sich kiu hlich I Fs 8 Welden Vermuthung gab, der der König ein⸗ für allemal, so lange sie Mitglieder des obersten Gerichts⸗ begonnen Der Contre⸗Admiral Mustafa Pascha hatte sich auf sischen Weizen auf Frühjahrslieferung hält man auf 52 Rthlr. für Südseethran 115 Rthlr. verst. gef., 11 ½ a 11 7% Rthlr. verst. 8 sich ürz ich mit mehreren Vertrauensmännern besprach, selbe befra⸗ hofes sind, die drei Mitglieder und für den Verhinderungsfall einen Ersatz⸗ 8 1 Dampfer auf die andere Seite der Insel begeben, um den 89—90 pfd und auf 51 —50 ½ Rthlr. für 89— 90fd. bez., 113 Rthlr. verst. auf Lieferung bez. 18 1 1..““ “ gend, welche Garantieen sie bei Aufhebung des Belagerungszustan⸗ mann benennen wird.“ Da dieses Amendement im Ausschusse keine Berücksich⸗ 8. Heteinigten Rebellen begreiflich zu machen, wie theuer Roggen befestigt sich ekwas und gute Abgeber auf Termine Kokosnußöl 1ma Cochin 15 Rthlr. verst. gef., 14 ¼ Rthlr. B G 88 88 E 1 Ordnung und Sicherheit bieten igung sand,se uchede nteagsegereiseng as Aones veh.a. empfeh⸗ vrg ereinig 2 16“ 2 — togg B6g b 5 81111““ 8 8 ekanntmachung. önnten. Die freie christliche Gemeinde in G 1 hh Aufhe⸗ . Freiherr von Freiberg das Wort; derselbe unten ützt seine . 2 nen zu stehen kommen könnte, wenn ahlreich. Je mehr die wie es scheint ziemlich verbreitete bezahlt. “ 38 I“ “ 1 4 - meinde in Gratz soll nach Aufhe⸗ ihnen iühr chörihles Unrvarhund se auf ufordern, die Waffen nie⸗ ad nige, zahnrisfeh darschratt, desto mehr wird nicht nur durch Malaga Baumöl 17*3 Rthlr. verst., 16 Rthlr. unverst. gefor⸗ Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Gesetes vom 15. April bung des Belagerungszustandes in Wien anerkannt werden.”“
sie damit fortfahren würden, und sie aufz — t wir. 8 e- 1 ’1 sondern auch durch Verwendung möglichst starker Quan⸗ dert, 15½ Rthlr. unverst. bezahlt. 202 0
Rthlr. pr. November bezahlt, 14 ⁄½ Beilage.
“ C“ ö. 8 Worten „einem Vorstande 18 1 v. J. wird hierdurch bekaunt gemacht, daß am 30. September d. J. ““ 1““ “ und“ zu setzen: „den drei dem ienste nach ältesten Räthen“ zꝛc. von derzulegen und zu ihrer Pflicht zurückzukehren. Doch zweifelte man, den Abgang, nB “ “ Pime Rthlr. verst., 15 ¼ “ 8. 8o,225 Rthlr. in Be a hs tasschenen in ““ — det 78 11“ ööeede aan mel. Aruoid schstge nec n s,ha hch die Se belcie nabanen Fesras in Berücksichtigung der Stimmung derjenigen, welche die Bewegung titäten für den Brennerei⸗Betricb die Konkurrenz vermindert, welche Piment 22 ½ Rth ¹ verst., 15 ½ unverst. gefordert. “ Herlin, den 12. Oktober 1849. Doktors Bonitz aus Preußen g unter der Leitung des Ernennung der Senatsmitglieder, durch die Krone als dem constitutionellen angeregt, dieser friedliche Versuch werde ein günstiges Resultat dieses Nahrungsmittel den Brotstoffen, und namentlich dem Roggen Schott. Heringe, Crown und Fullbrand 7 ⁄½ Rthlr. verst., 6 ⁄2 Der Finanz⸗Minister Philologie “ Gymnasier 8 bülde e, die sich zu Lehrern der Prinzip nicht entsprechend hält, folgende Modification vor: „Zu diesem Be⸗ ungen 8.Z viesem Falle wäre der Pascha genöthigt, Zwangsmaß⸗ macht, während gleichzeitig die niedrigen Preise des letzteren an Rthlr. unverst. gef., 6 ¾ Rthlr. unverst. bezahlt. Norwegische Fett⸗ 16““ ne vöghas Fach au 18 L 1e en wollen, Gelegenheit fin-⸗ hufe werden van dem obersten Gerichtshofe in einer Plenarversammlung regeln zu gebrauchen. Die in Samos befindlichen Truppen sind den holländischen Märkten die Consumtion dort außerordentlich för⸗ heringe 5 Rthlr. 13 Sgr. verst., 4 Rthlr. 12 Sgr. unverst. ge⸗ 8 mit “ 69 Bereine . e einem sich b⸗ G nne Stc enhngeh . vEö ühr als hinreichend, um die Ordnung wiederherzustellen. dern, so daß eine gute Meinung für den Artikel nicht ganz ohne fordert. 11“ Ftli “ 18.e. “ solcher jungen Leute be- wiensenenge Bei d testen, im Verhinderungsfalle die solgenden in h 1 ide Stütze sein scheint. Nach schwerer Waare in loco ist Savanilla Gelbholz 2 ½ a 2½ Rthlr. verst. gefordert Ministerinm der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. stehen, von denen acht als ordentliche Mitglieder von Staats wegen nat irelen. . üekr Abstimmung wird Absat 1 des Reglerungs-En cͤaee solide Stützen zu sein scheint. Nach sch T H 2 ⅞ a 2½ Rthlr. 8* Zur Feier des, Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des ein halbjähriges Stipendium von 40 Fl. C. M. genießen, die übrt⸗ bie Z den Worten „dann aus drei zc. mit allen gegen eine Stimme ver⸗
—— . meeee Königs wird die Königliche Akademie der Wissenschaften am Don⸗ gen jedoch außerordentliche Mitglieder sind. Zur stylistischen Uebung, ver nn Shsea en ver betreffende Absat der Ausschußfassung mit dem Fiech⸗
25944] 26337 26985] 27520 28258 nerstage, 1 18ten n. 118 1 Uhr, eine öffentliche verbunden mit Kritik der gelieferten Arbeiten, wird wöchentlich eine Antrag mit e. JE1“ 8. n Seh a 23984 26359] 27029 27513 28493 Sitzung halten, zu welcher der Zutritt, auch ohne besondere Ein⸗ Stunde, zur höheren Interpretation lateinischer und griechischer Klas⸗ zu welchem der Antrag des Referenten wie folgt lautet; Auch die drei Ver⸗ 26030 26380 27033 27635 28495 ladung rurch Karten, freisteht. 1 siker werden wöchentlich vier Stunden verwendet werden. Die Mit⸗ waltungsbeamten und für den Verhinderungsfall einen Stellvertreter wird der , 26982 26382 27070 27697 28523 Berlin, den, 15. Oktober 1849. 1 b b glieder des Seminariums sind bei Verhängung des Ausgeschlossen⸗ König ein⸗für allemal und zwar aus Regierungsräthen oder Ceutralverwaltungs⸗ N WEE“ “ selle Frie⸗ 25 20097 20490] 27076] 27734 28584 Das Sekretariat der Königlichen Akademie der Wissenschaften. werdens gehalten, alle Stunden pünktlich einzuhalten. Vom Schul⸗ Beamten ernennen. Die Ernannten genießen alle vragmatischen Rechte der Der unten näͤher bezeichnete eanh 6 5 cf. [254 b] S 8113 11035] 12756 15622] 17709 20007 22378 24774 26112] 26502 27102 27779 28652 Ehrenberg. .“ jahre 1851 — 52 angefangen, können nur bereits maturirte Gym⸗ Richteramts⸗Funetionen versehenden Staatsdiener, und können daher wider 1 Revmannn veigin neäeden wesden sol hai Vierzehnte Verloosung 8876 188 18 Sogs 2n9 2668 8 SS.; 268gg s. — 8 nasial⸗Lehramts⸗Kandidaten Mitglieder der Vereins werden, für die⸗ e Mülg nar hraft vcteht sh gen 11 dieser Stelle enthoben igt ist und z G . 1 h 16 — 8203 11080 12823] 157: 7825 20228 22. 24846 25783 26136 20579 27303 27834 2875* “ a vahr öI fegtor 8 werden.“ Freiherr von Zu⸗Rhein wlll, daß die Mitglieder aus der Ka⸗ nacht. - 8p — 230 99 14 573 79828 20230 22562 249: 3122143 26617 27322 27868 287 V Bekanntmachung. ses Jahr steht die Aufnahme dem Professor Bonitz anheim. . 8. in⸗ fü 8 sch füchig gemagh g gn⸗ und Militair⸗Behörden des vOII 629 St. Cer tifikaten 3230 11 1..“ 8754, 19 N 75 8lgh 866 “ 8GSg; 68 Bei der heute angefangenen Ziehung von den nach unserer Mittheilungen aus Mautern zufolge, wird nach dem G. C. 11“ seE gemaähle eSa und als In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel⸗ — Ruv 3 g 07 An- 8337 11145 13041 577. 17915 20241 22607 24995 581 26212 26677 27476 28199 28981 Bekanntmachung vom 2. Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten das dortige ehemalige Ligurianerkloster, welches der projektirte Sitz Kleinschrod glaubt, daß man die Mitglieder 88gg er den zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle sestzunehmen C. er Russischern 222* 8355 11206 13081 15805 17923 20332 22657 25221 26294 26719 27503 28225 28999 900) Seehandlungs⸗Prämienscheinen sielen an Haupt⸗Prämien bis des Bezirksgerichts war, wieder für den Empfang dieses Ordens da das Material nicht ausreiche und in der Folge 38 gen h.. und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen 211 , 41 S rie pei Ho De 8392 11276 13119 158 7940 20360 22671 25253] 25939] 26315] 26918 27508 28257 einschließlich 500 Rthlr. auf die Nummer: — eingerichtet und das Bezirksgericht in ein anderes Lokal verlegt. würde, nicht beständig beschäftigen und daher nicht ständig anegten 1 und Geldern mittelst Tranzports gefesselt unter “ Pe 8315 11316 13147 1. 18013 20432] 22774 S zx golet seiner Zeit unter denselben 210,338 4000 Rthlr. Ministerial⸗Rath Lasser hat, wie die D. Z. a. B. berichtet, Graf Armansperg beantragt folgenden Schlußsatz zum Ausschußantra c Geleit an die unterzeichnete Behörde abzuliefern. C C 1 — 1 rdam 8457 11322 13193 929 18155 20454 22790 V Die ah W “ Hngen 3,960 2500 — vom Minister des Innern den Auftrag erhalten, die Gemeinde⸗ 8 Feeann Nang und die vragmansschen Neche Steettin, den 27. September 8 . ee 8170 11332] 13220 15933 18182] 20473] 22812 11“ 11““ Certisikate 130,476 2500 Ordnung für die Provinzial⸗Hauptstädte auszuarbeiten, da, dem nes Nathes des obersten Gerichtshofs.“ von Zu⸗Rhein vereinigt seinen Mo⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. In Folge der in St. Petersburg stattgehabten Ver- 8494 11336 13221 16016 18219 20560 22815 . 88 he 1““ 131,851 2500 Vernehmen nach die aus den Ausschüssen 6 Gemeinven hervor⸗ difications⸗Antrag mit dem des vorigen Redners. Bei der nun erfolgten Ab⸗ Signalemen t. loosung von Inscriptionen der 5 %tigen Russ. 8543 11340 13263 16030] 18235 20579 22825 au 8 g “ (vusgenommen desjenigen pr. 1./13. 189,609 2500 gegangenen Entwürfe als unbrauchbar befunden n Da stimmung wird der Regierungs⸗Entwurf Absatz 2 (von den Worten an: Familienname: Neumann, Vorname: Friedrich, Anleihe 4ter Serie bei Hope . Co. hat das 8617 11363 13289 16039] 18302 20585 22914 E1 Nê gewöhnliche Weise 34˙99 5 22 si Se unserem Gemeind „Ratl erlich in Berathur I 1 2 „dann aus drei von dem Könige ꝛc.“) verworfen, dagegen der Ausschuß⸗ Gehurtsort: Gumbinnen, Aufenthaltsort: Stettin, Re⸗ 14“““ 13302] 16092 18321 20616] 22999 oedn cseeies Nin49, d0 Niie mit dem Beweise ur 34,992 1000 Gemiei be⸗Ges Pie . 51 ” hin 1 hung genommene Antrag angenommen. Dieser lautet: „dann aus drei von dem Könige ligion: evangelisch, Alter: 24 bis 25 Jahre, Größe: Ketwich & Voombergh und Wwe. Wm. Borski 8764 11385 4 3304 16101 18392 20620 23031 Erhebung neuer Coupons versehen, bis spätestens 8 82,708 1000 n eset 2 fügt iese Zeit ung hinzu, „we ches, wie schon hierfür bestimmten, am Sitze des obersten Gerichtshofes wohnenden höheren — 8 1 108,486 1000 letzthin berichtet wurde, vom Ministerium zur Aufklärung herabge⸗ Verwaltungsbeamten zusammengesetzt ist; die Function der letzteren dauert 3
—
gen Gläubiger wird auferlegt werden.
92 — *b*2 —
1 8☛ — 2₰ 2
10802 12628 15281 324 19833 22158 24563
. „ 8035 Bekanntmachungen. Thorn, den 20. h Abtheilung 8 8002 10856 12670 15298 17349 19876 22239 24583
8938 108 3 126181 15274] 17315] 19827 22124
— ̊᷑ — +₰ —
bge 8085 10940 12702] 15322 17514 19948 22252 24655
[4811 EE11“ 8098 109 51] 12734 15404 17676 19970] 22391 24674
8⸗ 5 be e 85
5 Fuß 3 Zoll, Haare: blond, jemlich kurz geschnitten, in Amsterdam eine Verloosung von 629 Stück Cer⸗- 8791 11400] 13390 16113 18412 20705 23072 2n 29. Oktober d. J., Na chmittags 2 Uhr, 5 2 Auft. .gas Gelch en⸗ sfeaee ze aa⸗ dheanee agen, tifikaten dieser Anleihe veranstaltet, bei welcher fol- 8809 41412 13432 16209 18423 20718 23878 Ue len obengenannten Administrations - Büreau in 116,265 1000 kommen, wird daher. ohne wesentlichen Erfolg bleiben, ‚da die Di⸗ so lange, als dieselben die vorerwähnten Eigenschaften haben.“ Absatz 3 klein und grau, Nase: stumpf aufgeworfen, Mund: die gende Nummern gezogen worden sind, welche zur 8919 11430 134149 16212 18438 20774 1 Amsterdam oder, falls die Zahlung ler in Heorlin 135,846 1000 rektiven zur ministeriellen Gemeinde Ordnung wohl überall eine und Absatz 4 des Art. 1 werden nach der Ausschußfassung ohne Debatte Lippen etwas aufgeworfen, Bart: blond, im Entstehen, Kblösung kommen, als: 8942 11517 13503 16342 18451 18; 88 16 verlangt wird, bis spätestens den 22. O ktober 142,967 1000 8 8 gleiche Grundlage bilden dürften und unser Gemeinde⸗Rath be⸗ angenommen und lauten; „Bei Kompetenz⸗Konflikten zwischen Gerichts⸗ und Zähne: vollständig, Kinn: rund, Gesichtsbildung; ge⸗ 10 1 1063 2160 3491] ,4803 6070 7080 8996 11564 13504 16356 18504 26897 18 4. 1. bei den Unterzeichneten eihednrefsften. 232,386 1000 kanntlich ganz besondere Ansichten an den Tag gelegt hat. Diese Verwaltungsstellen in der Pfalz besteht jener Senat aus dem Vorstand wöhnlich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, 35 1110 2217 3657 4937 6131 7126 9067 11578 13548 16404 18510 20871 83; Diejenigen Inhaber ausgelooster Certifikate, welche 155,155 500 unerwartete Verzögerung in der Konstituirung der Gemeinden macht und de 1 ältesten Mitgliedern des Cassationshofes der Pfalz, sodann Mundart: altpreußisch. Besondere Kennzeichen: im 103 1154 2247 3790] 4985 6149 7190 9978 11628 13582 16408 18514 S J.Se die zeitige Einlieferung derselben in Amsterdam oder v 160,000 500 1 “ es auch dem Ministerium unmöglich schon jetzt wie es doch An⸗ Ji drei nach Vorschrift des Absatz 1 von dem Könige zu ernennenden Sprechen hat er die Gewohnheit, die Augen zusammen⸗ 1399 1170 2267 3865 4993 6342 7276 9224 11682 86899 1805 188ℳ S 28865 hier versäumen sollten, werden es sich selbst zuzu- Berlin, den 15 Oktober 1849 fangs August beschlossen war, Ldic / Wahlen 6“ 11A1“ Verhinderungsfälle werden auf dieselbe Weise 1ae sgr. pnn kann nicht angegeben werden 176 1248 2307 3898 3072 8 “ 8279 11905 13797 16427 18552 21071 23595 schreiben haben, dals ihnen I. “ G“ General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. zuschreiben. Denn die Bedingungen der Wahlberechtigung brcenant Nen dh. 2 dn ““ 288 8 — 8 6u6“ 88 1 88 38n Sn. 889 7318 9445 11712 138 3 16445 18592 21113 23613 Le111414“ können, ö6“ (gez.) Bloch. Wentzel. und Wahlfähigkeit sind sowohl für die Abgeordneten der Höchst⸗ gen“ in der Ueberschrift, ferner die Worte: „von ö6. vcaensat. [54¹] Edikital⸗Citation 272 1668 2391 3933 51090 6416 7482 9527 11721] 13890 19 18388 8137 1 A4“ 86. Zintengennsne;, beslh 5. 6 Fgegrdufien Pt Städte, Märkte und Gemein⸗ “ Bervahnnze, Zezcen⸗ gestrichen, im vearnath 1 c Aestbef Nachdem mitte fü - 61 273 570 31] 3942 5114 6461 7571 9716] 11723 13975 16 2 15382 - welcher mit dem bevorstehenden 4./18. 8 IZöö 8 8 en genau ieselben, we che das C emeindegesetz für die Gemeinde⸗ glei dem nachfolgen en Art. 3, angenommen. Zu Art. 4 ist ein vom? 2 über das b.. 288 86 zan 3996 5140 6517 7614 9743 11729 14003 16517 18797 - NS e. . Nummern 1e whe. Se. Durchlaucht der Fürst Ernst von Repräsentanz festsetzt, ein Umstand, welcher ein ziemlich trübes Bild gierungs⸗Entwurf abweichender Ausschuß⸗Antrag gestellt, v nach Amerika entwichenen Domainenpächters Herrmann 353 1719 2626 4000 5227 6560 7635 9782 11777 g.pilt. 16539 18827 21225 23905 gänzlich au fhört. Es bleibt übrigens jedem 1 c 8. von ien. ürst G 8 auf unsere Zustände zu werfen im Stande ist. In ähnlicher Weise, dic Siaats⸗Anwälte wahrnehmen, daß sich das Gericht, bei welchem sie an⸗ Wundsch der Konkurs von uns eröffnet und der Rechts⸗ 355 1721 2665 4028 5310 6568 7652 9949 11783 14179 16868 ir eFe 2 631 23955 haber von verloosten Certifikaten vorbehalten, von S9 urchlaucht der Für Heovrg zu Sayn⸗Wittgen⸗ wie in Siebenbürgen, dürfte auch die Eintheilung der Kreise in gestellt nd. n 8 Zuständigkeit der Verwaltung gehörigen Sache Anwalt Simmel der Masse zum Interims⸗Kurator be⸗ 496 1757 2764 4074 5373 6576 7658 10012 11827 11265 16582 18860 21 i8. 240 34 den im Art. 10. des Berichts über die Errichtung stein⸗Berleburg, von St. Petersburg. Ungarn vor sich gehen, wenn nicht noch eingreifendere Maßregeln befaßt, so sind sie verpflichtet: 1) den betreffenden Verwaltungsstellen sogleich stellt worden, werden hiermit alle unbekannten Gläubi⸗ 324 1817 2774 4079 5378 6578 7747 10043] 11963 14293] 1659, 18924 Seea 24063 der Administration enthaltenen Bestimmungen Ge- ins Leben treten. Die Verschiedenheit der Meinungen, welche dar Nachricht zu geben und 2) bei dem Gerichte selbst den schriftlichen Antrag ger des Gemeinschuldners hierdurch aufgefordert, in dem 570 1835 2836 4096 5443 6619 7756 10066 12015 14413 16619 18946 21863 240741 brauch zu machen. über im Minister⸗ Rathe herrscht 1 vische ge n, Mn che zu stellen, daß die Sache an die zuständige Verwaltungsbehörde verwiesen am 4. Februar 1850, Vorm. 10 Uhr, 640 1876 2960) 4124 6633 7761 10091] 12128 14419 16689 18975 2 621 24138 Berlin, am 3. Oktober 1849. desselbe 3 . 9 “ zwischen zwei kitgliedern werden solle. Auch sind die Gerichte verpflichtet, diese Verweisung von Amts 6219 7780 10128] 12181 14460] 16732 19137 21786 2414 1 esselben vor kurzem zu sehr ernsten Erörterungen geführt hat, gab wegen auszusprechen.“ Bei der Abstimmung wird der Regierungs⸗
vor dem Herrn Obergerichts⸗Assessor Schaller anbe⸗ 692 98 2978 4172 . 4 viris 1 . W 2 . 8 4 2 1 . raumten Termine zur Anmeldung der Forderungen an 703 188 Feee 1191 5547 6752 7851 10131] 12189 14729 16816 19190 n ZSsaß Anhalt und agenel 7 1 tam t ex T eil auch die Veranlassung zu dem Gerüchte, als ob eine Minister⸗Kri⸗ Entwurf einstimmig abgelehnt, der Ausschuß ⸗Antrag bis zu den F- vn⸗g. heäkeng S sünach 1v 6 738] 1925 3113 4274 36 ½2 . sär 18 Iü 8 e. 18es 21672 24252 4“ 4 8 88 8 1““ ist bfn Ses beigeliht, Snse oen Senbeh ac.“, C ag dage⸗ Kontradiktors entweder personst er durch einen zu⸗ 821] 41999 3135 4357 5687 6842 788 371 12257] 1494 n908 419468 218929 2 8 n. 11n¹ ir glauben kaum, daß dies von Dauer ein dürfte, da die Frage 1— immung verworfen. Der Art. 5 des 2 egierungs⸗ lässigen Bevollmächtigten, zu welchen ihnen die Rechts⸗ 858 2028 3137 4407 5691 6870 7892 10535] 12340 14993] 17069 3— 88 8 1 Deutschland der Organisation noch nicht gelöst ist.“ 1 8 “ an dussch n. eneeegg „in der Pfalz durch den 577 282 v“ j 1 7 — S hi. 2 - „, 1,59; . 8- G 8 1 K. .““ 1 b aats⸗Anwalt“, nach den Worten „erklaren sie“ einstimmig angenommen; Feldmarschall⸗Lieutenant Freiherr von Kreß hat in Anerken⸗ desgleichen Art. 6, 7, 8, 9. Bei Art. 10 werden in der Ueberschrift dieses
läffgen, Oloff, Henning und Kroll in Vorschlag ge.¹* 92⁄8— 2016 3102 410 3725 6941 7918 10568 12377] 1499. 17075 2436. ihre Ansprüche nach⸗ 938 2051 319. 5 0678 12414 15101] 17090 19729 21940 24429 82888 1 1 1 bracht werden, zu erscheinen vond 1. 1 3 2054 3193 4483 5798 6961 7955 1s — nung seiner langen und gut geleisteten Dienste die Geheimeraths⸗ Artikels die Worte: „Von dem“ und „zwischen Gerichts⸗ und Verwal⸗
weisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit allen An⸗ 960] 2117 3255 4622 8 6991 7975 10699 12428 15181] 17203 19754 21963 . 8 Oest ich. Wien, 13. Okt. Die heutige Wi -—... 8 die Masse werden ausgeschlossen und 1049 2151 3296 4698 7031 7980 10722 12500 15219 17211 19756 22085 88166 8 amtlichen Theil: krast 2 vhng würde erhalten. “ 1 ““ tungs⸗Behörden“ gestrichen, der Art. 10 selbst angenommen, desgleichen ihnen damit ein ewiges Stillschweigen gegen die übri⸗ 1062 2155 3349 4781] 6015 7064] 7983 1 10734 12573 15229] 17311] 19784 22092] 2449. enden Das Leichenbegängniß des im hohen Greisenalter verstorbenen] Art. 11, 12. Bei Art. 13 und 14 werden die Ueberschriften allgemeine