saunt aufarhoben. Dir Amnestis ist einstweilen noch nicht ansge- c-mörn 11 nsEr Verkehr. 25 ““ Dänischen des Henrik Herz, uͤbersetzt von F. A. Leo. Die zur ztistand gufgehoben 8 e Eisenbahn V h 8* Handlung gehörende Musik ist von H. Ring. Anfang 6 Uhr.
sprochen, weil die Aussaͤgen der Verhafteten mehrere bisher gaͤnz “ Uaserdächtige Personen Lmrömittirt haben. Lord Ward will, wie . Thüringische Eisenbahn Dienstag, 30. Okt. Im Opernhause. 126ste Abonnements⸗
1 Ffagt, die Unparteilichkeit der Regierung dadurch zeigen, daß eben reguenz und Einnahme. “ Vorstellung: Die Weiberkur (Le diable à quatre), pantomimisches beträgt: 8 . 8 4 2 den wohlhabenden Klassen gehörenden Individuen ebenfalls 1 Freq 3 1“ 1 Ballet in 2 Akten, von de Leuwen und Mazilier. Für die König⸗ 1 Das 12ege. me † g 6 zur Strafe gezogen werden. Personen. Rtl. Sgr. Pf. liche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Athlr. 8 zezr 1 “ 8 Alle post⸗Anstalten des In⸗ und bis ult. August.... 451,311 201,476 17 8 G Musik von Adam. Vorher: Der Weg durchs Fenster, Lustspiel 8 Athlr. ⸗ 1 ahr. 1.“] G ““ Auslandes nehmen Bestellung auf Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗ im Monat Septembe 72,176 35,587 6 2 In 1 Alp, von W. Friedrich. (Fräul. Emilie Muͤller: Gabriele.) in allen Theilen der monarchie 2 — 5eghaas⸗ York, 9. Okt. In Kalifornien schreitet die Bewegung für Bil⸗ a — 337,063 23 Anfang halb.7 Uhr. 88 1 ohne E ncbustittetts 22bg dung einer regelmäßigen Regierung und für Zulassung zu dem Summa.. . 523,487 237,063 2 Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Bei einzelnen Rummern wird “ 8 S
g b ¹ Ctr. Güter. Einnahme. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. der Bogen Mübith Sgr. berechnet.
Bunde der Vereinigten Staaten ruhi aber günstig fort. In Pa⸗ 8 8 1.“ 8 nama war wieder 500,000 Dollars an Werth, bis ult. August 658,377 1. 1“] Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater
von dort angekommen. Die Auswanderung nach San Francisco im Monat September 117,975 26,562 23—10 “ 10 Sgr. ꝛc. 2 während des August belief sich auf 3893 Seelen; darunter waren Summa. 776,252 170,556 Für das Parquet, die Tribüne und die Logen des zweiten nur 87 Weiber. Im vorhergehenden Monate langten 300 Perso⸗ in Summa 7077520 — Ranges im Königlichen Opernhause treten vom 1. Januar 1850 nen weniger an. 8. “ vorbehaltlich späterer Festsetzung .“ b . ab wieder die srüheren Abonnements⸗Bedingungen ein, nach welchen e Seh 13““ 1 vrbesche⸗ 9 3 898 Billet z b 28à v 9 Abonnements⸗Vor⸗ rantenschiffes „St. — „ - Nähe der Cohasset⸗ stellung wieder mi 20 Sgr. berechne wird. SFv. * 8 2 Mo 4 99 88 . L 1. 8 5 6 0 8 ——— Felsen scheiterte; Vnn 120 81. 1 Meteorologische Beobachtungen. Berlin, den 1“” . — — In “ sah die friebliche 3 bigen En I rieges General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. .“ En h l1 utgegen, indem man die friedliche Unterwerfung der In ianer er⸗ 1849 Mor Nachmit 1 Eöü“ ; b — ZITA11“ ; 1u16.“ 3 L 9. gens achmittags Abends Nach einmaliger Die Abonnenten im Königlichen Schauspielhause werden er⸗ §. 7. Bei di 8 . . 88 wartete. 9 97 S 27. Okct. 6 Uhr. IIJ“ sucht, für den Monat November den Abonnements⸗Betrag auf E E11“ d. 6 u „Se Haihe 86 8 “ Vor⸗ Wünsche der Ruthenen in Ungarn in dem bezeichneten Pro⸗ Aus Havanna hat man Nachrichten bis zum 27. September. 15. . estell 8 27. Oktober e 6 B Oesterreich. Wien. Vorschrift für Konsular⸗Eleven. — Petition zug sichtigt wer en, welche ne en allgemeinen Erfordernissen über memoria zusammengefaßt werden, sind: 1) Die Verkündigung Das spanische Geschwader war um die Mitte Augusts abgesegelt, Luftdruck 335,74 Par. 330,950 Par. 338,65 Par. Quellwärme 7,7°9 R. 222 Borste ungen vom l. Oktober c. an einzuzahlen. der Ruthenen in Ungarn⸗ — Bestimmungen der neuen Armee⸗Organisation eine mehrere, die Qualification für den Konsular⸗Dienst erhöhende Ausbil⸗ der Reichs⸗Verfassung vom 4. März in allen Gegenden wo Ruthe⸗ uim die Südküste Kuba's zu bewachen Das stehende Heer sollte Luftwärme. . + 8,0° R. + 10,20 R. + 7,7° R. Flusswärme 1.ib. R. “ — Die den Juden in Pesth⸗Ofen auferlegte Kriegs⸗Contribution. — Ün⸗ dung, als welche namentlich der Besit ausgedehnterer Kenntnisse im Fache nen wohnen; 2) Anerkennun der uthenischen Nationalität im r 6,40 n. Königsstädtisches Theater fall der Kaiserin Mutter. — Justiz⸗Organisation für Ungarn —des Handels und der Industrie, die gesetzliche Besähigung zur Ausubung K. “ enpnh e . 1 — , 1 O garn. Kronlande Ungarn als solcher. 3) Abgränzung ihrer Nation von den
8 p „ . 0 0 „ um 6000 Mann verstärkt werden, und täglich sah man der Ankunft v“ “ ü zsterreichischen Richte in civt frechtli 1 glich Dansteüttgung v“ 84 „Ct. Ausdan 1 A 88 8 1 Bayern. München. Verhandlun Sse “ I1166““ österreichischen Richteramtes in civil⸗ und strafrechtlichen Angelegenhei⸗ f. 8 5 1 2 unstsättigung. 97 pet 74 pct pCt. Ausdünstung Montag, 29. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Lucrezia 85 u“ bo fang inegend. Kammer. ten, die gutbestandenen politischen Amtsprüfungen, die Kenntniß nsc sfeerer sie umwohnenden Nachbarstämmen in der Weise, daß, wo 15,000
on Truppen aus Spanien entgegen. na sen v 1AA““ 2 1
Aus Port⸗au⸗Prince erfährt man, daß Soulouque, der neue ge f. V “ v““ 104* Borgia. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. Hessen. Kassel. Empfang des französischen Gesandten Sprachen außer den obbenannten, und zwar namentlich von National⸗ Ruthenen kompakt, mit wenig fremden Elementen vermischt, beisam⸗
Kaiser von Haiti, die wegen politischer Vergehen Verhafteten größ⸗ Wolxenzug ... sw. 8 V 8 828 19. Dienstag, 30. Okt. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang Hesen und bei Rhein. Ma inz. Truppenbewegungen Sprachen der an die Türkei gränzenden Länder des Kaiserreiches oder der men wohnen, sie einen besonderen ruthenischen Bezirk bilden, ohne
tentheils in Freiheit gesetzt und eine Amnestie für die nach Ja⸗ T.ee.. ere. t 8,e ö poet. Wsw. in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen scenischen Einrichtungen Frankfurt. Frankfurt a. M. Ankunft des Prinzen von Preußen. Fsterreichischen Seelüsten⸗Gebiete, oder von orientalischen Sprachen mit Ein⸗- Rücksicht auf alte Komitatsgränzen. 4) Einfuͤhrung der ruthenischen
naika und anderen Orten Geflüchteten in Aussicht gestelt hattt. 1 “ Anslband. sbieß de Aecesaen ic vuehidesenszamasen me i ”on den m d,¹ achenicher Scaie und Aam dermahen Svaann den Bctsseage Vorher: Herr Lehmann. Monologische Scene mit Gesang Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Die Decbatte über erwähnten acht Eleven⸗Plätzen drei. vorbehalten, und dieselben sind anstatt ruchensher Sisaften, dergin elnsbeg dh de Eeen
cas —— 8
—
Iherhce..deen vas eeramnecnh⸗
—
,5
Königliche Schauspiele. von Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen von Herrn Grobecker den nsn . 8 . 8 1 1 1 8 “ g Napoleon Bonaparte's in Betreff der uni⸗Transportirten. des Erfordernisses §. 41 Nach b Erfo ückge⸗ 9* 1b 1 Montag, 29. Okt. Im Schauspielhause. 175ste Abonnements⸗ 8 Mittwoch, 31. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Zum — Krebict willtgung für die Marine. — “ legten Erncheigts Söecte jen Nachmeisang des mit saten eise ge znwtche Nuthenen kompakt beisammen wohnen, an gelegenen Orten Gym⸗ Vorstellung: Zum erstenmale: Svend Dyring's Haus, roman⸗ erstenmale in dieser Saison: Ernani. Große Oper in 4 Akten schen Differenzen. — Widerlegung in Betreff Persigny's. — Vermischtes. und von dem Erfordernisse §. 4 c entbunden. nasien, zu Unghvar aber eine ruthenische Akademie au tische Tragödie in 4 Akten (nach Sagen der Vorzeit), aus dem Musik von Verdi. — Ober⸗Gerichtshof zu Versailles. Fortsetzung des Zeugen⸗ Das Erforderniß ad d wird für sie durch die Bestätigung des Vor⸗ Staatskosten errichtet und zugleich die lemberger Universi⸗ b T1“ Präsident der Republik. — Persigny's Sen⸗ öö “ Uebrigen gelten fuͤr sie auch die tät T “ “ I v“ vA“ ““ “ 1A1A1XAXAX“ u 1 de.r8 — 8 “ Fma“ 5, 6 6 “ zugänglich gemacht; a zur mtsführung in den ruthe⸗ Berliner Börse “ eesn . gem vaezägütch geborene Nulzenen, vnd bffhannt ö“ — “ 1 8 englischen Regierung. — Die Parteien in Irland. — Vermischtes v Organisirung der Behörden und des Studienwesene⸗ und Niemand, welcher der Volkssprache nicht vollkommen kundig ist, an 8 Berlin, 27. Okt. Wie bereits seit einigen Monaten, wirkte Von anderen Actien sind Potsdam⸗Magdeburger von 65 bis in Kassel, als hier bei dem Banquier⸗Hause Gebrüder Arons ge⸗ Befinden der verwittweren Königin. — Herr Abercromby und Lord West⸗ “ Reformen in der Gefetzgebung mit diesen in Einklang gebracht gestellt werde. 5) Eine offizielle, mit den Ruthenen Galliziens ge⸗ die Nähe des Abrechnungstages auch diesmal wieder ungünstig auf —63 N, Halle⸗Thüringer von 68 a 66 ½ %, Berlin⸗Anhalter von gen volle Actien ausgetauscht, auch auf Verlangen die vom 1. Fe⸗ morland. §. 10. Die Ernennung der Konsular⸗Eleven geschieht due ch das H meinsame ruthenische Zeitung mit nöthiger Subventionirung vo das Actien⸗Geschäft. Der Umsatz hat sich daher im Laufe dieser 91 ¾ a 90 ½ %, Stargard⸗Posen von 84 ½ a 84 %, Niederschl.⸗ bruar c. bis 1. Januar k. J. laufenden Zinsen mit 4 % Zins⸗ Belgien. Lüttich. Der Besuch des Erzherzogs Johann in Lüttich. dels⸗Ministerium. g der Konsular⸗Eleven geschieht durch das Han- Seiten des Staates. 0) Aufhebung eines jeden, den Druck mit Woche vermindert, und die Course erfuhren eine Reaction, welche Märkische von 84 ¼ a 83 ¼ %, Oberschl. Lit. A. von 106 a 106 %, Vergütigung vom Tage des Empfanges gezahlt werden. Der Cours Schweden und Norwegen. Stockholm. Eisenbahn⸗Eröffnung. Zu diesem Behufe wird die öffentliche Ausschreibung der zu besetzenden cyrillischen Lettern beschränkenden Privilegiums. 7) Gleichstellung der besonders bei Speculations⸗Effekten beträchtlich war. Die geringste Lit. B. von 104 a 103 ¼ %, Rheinische von 50 ½ a 48 ½ %, Berlin⸗ der Actien hat sich nach einigen Schwankungen von 54½ a 32¼ % Schweiz. Luzeru. Rekurs an die Bundes⸗Versammlung in der Juden⸗ Posten mit Festsetzung eines Präklusiv⸗Termines für die Einbringung der Beamten, Geistlichen, Schullehrer und Kirchensänger in Hinsicht Stagnation im Geschäft wird jetzt mehr als je zur Verbreitung Stettiner von 102 ¾¼ a 102 %, Magdeburg⸗Wittenberger von 64 ½ a heute auf 53 ½ a ½ 9 gehoben; die Umsätze waren wieder sehr be⸗ frage. Grs 1 Bewerbungs⸗Gesuche stattfinden. anf Versorgung und Rang mit jenen aller übrigen Landesbewohner. 88 Nachrichten, sei es nun mit Beziehung auf Politik oder — 63 ½⅜˖ gewichen. Alle Course schlossen jedoch heute höher und trächtlich. N. Von 811““ Hränze. Urtheilsspruch in Genuä. §. 11. Die Konsular⸗Eleven haben die spezielle Bestimmung, sich in 8) Entsprechende Berücksichtigung der ruthenischen Nationalität bei anf die Rentabilität der Eisenbahnen, benutzt; die sich daraus bil⸗ steigend. Ausnahme vom allgemeinen Rückgang machten Köln⸗ In Prioritäts⸗-Actien hat sich wenig geändert; mit Ausnahme E111 88 Aufhebung den konsular⸗amtlichen Geschäftszweigen umfassende Kenntnisse in praktischer Besetzung der Offiziers⸗Stellen bei der Kaiserlichen Armee, wie auch denden Offerten der Contremine drängen den Besitzer früher zum Minden und Berlin⸗Hamburger, beide in Betracht der sich fort⸗ von Potsdam⸗Magdeb. itt. D., welche abermals von 96 ⅞ a 97 ½ % wechset. — Destenteichischer .“ 8 J seichtün 1 Sis westh zu 6 ” in ihrer Stel⸗ der Aemter bei der Central⸗Regierung in Wien. 9) Anstellung Verkauf, als es sonst geschehen würde, und ein Weichen der Course während vermehrenden Einnahmen. Besonders bezeichnend ist die gestiegen sind, behaupteten die übrigen Gattungen unter geringen men gegen die Räuber. — Rom. Verzöͤgerung der Raaeeh⸗ in Kus, dheils 8 dineselrrAemterm 1“ ruthenischer Feld⸗Kapläne bei Regimentern, dertn Mannschaft über⸗ ist dadurch fast eben so unausbleiblich, wie andererseits auch eine abermals gesteigerte Frequenz der Köln⸗Mindener Eisenbahn, da Schwankungen ihren vorwöchentlichen Stand. Preußische Fonds des Papstes. — Sendung des Baron Metzburg. — Die Finanz⸗Kom⸗ diener sind ha Maßgabe ihrer Eignung und 8 8 Dienst⸗ wiegend dem orientalischen Ritus angehört. 10) Rücksicht auf die plötzliche Besserung eintritt, wenn irgend belangreiche Kaufordres man nach Aufhebung der Blokade ungünstigez Resultate befürchtete. durch mehrseitige Verkäufe gedrückt, Staatsschuldscheine von 89 a misson. — Vermischtes. — Neapel. Keckheit der neapolita⸗ leistung zugewiesen. In der Regel hat eine mindestens Uinzährige Zuwei. Nationalität der von anderen Stämmen inklavirten ruthenischen eintreffen. Den erheblichsten Rückgang erfuhren in dieser Woche Deren Actien hielten sich zwischen 94 ½ a % und blieben beson⸗ 88 ½ %, freiw. Anleihe von 106 a 106 ¼ % gewichen. Preußische nischen Räuber. — Einwirkung der französischen Diplomaten auf den sung und Dienstleistung bei der Central⸗Seebehörde in Triest den Anfang Volkstheile auf dem Grund vollkommener Reziprozität, vermöge Krakau⸗Oberschlesische Actien, indem solche von 68 bis 64 % wichen, ders auf Zeit begehrt. Berlin⸗Hamburger stiegen von 78 ½ 2 80 ½ % Bank⸗Antheile, durch fortgesetzte Verkäufe einiger starken Besitzer Papst. — Die letzten Verhaftungen. — Anerkennung der Republik zu bilden, woselbst sie in der Geschäfts⸗Abtheilung für Handel, Industrie, welcher auch den übrigen Stamm⸗Fractionen, die in ruthenische Ende der heutigen Börse aber wieder 65 % schlossen. Es hat sich und behaupteten sich fest auf 80 ¾ . Es spricht sich die allgemeine von 98 a 96 gewichen, fanden heute wieder Begehr a 96 ½ %. Das Mexiko. — Der Papst. — Verbannungen und Verhaftungen. Schifffahrt, Konsular⸗Sachen und auch zeitweise bei den untergeordneten Bezirke fallen, dieselbe Rücksicht auf ihre nationalen Eigenthümlich⸗ * 9 Spanien. Madrid. Der Ministerwechsel. Hafen⸗ und Sanitäts⸗Aemtern zu verwenden sind; es hat dann die Einbe⸗ keiten zu Theil werden soll.“
für diese Actien⸗Gattung eine bedeutende Liebhaberei gebildet und Erwartung aus, daß den Privat⸗Actionairen diesmal eine Dividende Geschäft in ausländischen Fonds war matt, und die Course der Türkei. Konstantinvpel a6 Schreibe deis 5 Ministeri F ie G. 1b
besonders sind in letzter Zeit, nachdem die Einnahmen auch nach von 3 % wird gegeben werden können, von ungleich größerem Werth für meisten sind ohne wesentliche Veränderung geblieben; nur polnische n den Sultan wegen Auslieferung L “ von Rußland rufung “ e4““ folgener 8öG die eesihse zur 18 “ 8 b “
Einstellung der Militair⸗Transporte befriedigend ausfallen, große die Folgezeit sind aber die vom Ausschuß in Aussicht gestellten bedeu⸗ Schatz⸗Obligationen von 81 a 80 ½ % zurückgegangen, die übrigen nichischen und des russischen Gesandten .““ Z weeschäfts “ 8 nia rseir Zurveütang zu den hängeacare Wien, 273 Skt. Der K loyd berichtet: „Se. Majestät der
Posten in feste Hände übergegangen. Die Gewißheit aber, daß tenden Ersparnisse in den Verwaltungs⸗Ausgaben, welche bekannt⸗ Effekten, namentlich polnische Pfandbriefe, polnische Litt. A. und bosnischen Gränze. 13131141* 1.“ v sung zu den Konsular- Kaiser soll bereits vorgestern den Auftrag gegeben haben, daß die
durch fortgesetzte Ankäufe der Privaten die Actien nach und nach lich seither durch ihre enorme Höhe keinen Ertrag aufkommen 500 Fl.⸗Loose etwas höher bezahlt. Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. 8 Abweichungen von dieser Anordnung können nach Umständen stattfinden, “ 111“ Juden auferlegten Kriegs⸗Con⸗ — — 8 8 3 .
dem Verkehr entzogen werden, hat auch andererseits wieder die frü⸗ ließen. m8 1 66“ Wechseln war das Geschäft in der abgelaufenen Woche Beilage und es bleibt die Wiedereinberufung der bei den Konsular⸗Aemtern expo⸗ 149 4 8. 32 1 heren Blanko⸗Verkäufer zur Verbreitung aller nur erdenklichen nach⸗ Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn bleiben fortwährend Hauptgegen⸗ sehr beschränkt; die meisten Devisen hielten sich gedrückt, nur Ham⸗ bb nirten Konsular⸗Eleven zum Handels⸗Ministerinm oder zur Central⸗ Die Mrelse meldet: „„689861A vernehmen, die betrübende Nachricht eingegangen, daß die Kaiserin Mutter in
theiligen Gerüchte Veranlassung gegeben, die bei der allgemeinen stand der Börsen⸗-Bewegung und haben deshalb auch seit kurzer burg in b. S. gefragter und höher bezahlt. Amsterdam 8 ℳ ge Seebehörde in Triest vorbehalten. 4. “ Flauheit unserer Börse ihre Wirkung nicht verfehlt haben, vor Zeit Aufnahme an der leipziger und hamburger Börse gefunden. wichen aber gesucht; Petersburg ebenfalls herabgesetzt. London und 4 . §. 12. Für die durch jene dienstlichen Zuweisungen und Einberufun⸗ Salzburg bei einer Spazierfahrt, welche sie mit einer ihrer Hof⸗ denen wir aber um so mehr warnen zu müssen glauben, als sich die Für diese Plätze wird es besonders wichtig sein, wenn wir heute Paris offerirt. In Wien einiger Verkehr. Frankfurt a. M. schließt 8 Richtamtlicher Theil bost C 14“ den EB“ “ 8. Fahrt⸗ damen machte, umgeworfen worden sei und dabei eine nicht unbe⸗ früheren derartigen Nachrichten, welche von Brislau aus verbreitet die Mittheilung machen lönnen, daß in Folge einer Bekanntmachung begehrt. Augsburg zum Durchschnitts⸗Cours gut zu lassen. 8 Aljunkten — ““ ais Minißterial⸗Konzepts⸗ veutende Verletzung erlitten habe, ja, irn spricht sogar davon, daß wurden, immer als völlig grundlos erwiesen haben. der Direction die bis jetzt noch coursirenden Interimsscheine sowohl chl Während der Zeit ihrer b bei cinem Konsularamte empfan⸗ der rechte Arm schwer verletzt sei. Wir hoffen, daß das Uebel nur Dentse and. gen sie nebst ihrer Besoldung eine Zulage von 400 Fl. jährlich. 8 8 bG Frrßen angesehen worden ist 8 40 Rthl 34½ Br., 34 G Sardini etal⸗ 11414“ “ 82. Oesterreich. Wien, 26. Okt. Mittelst Entschließung vom §. 13. An die Vorsteher von Konsularämtern, denen nach ihrer Kate⸗ un Die 7— Ih. hg e. 3. hane er her gestslt werden möge. , Auswärtige Börsen. 2 hlr. preuß. 34 5 Br., 34 ½ Gld. Sardinien Partial⸗Loose 3 proz. 92 v⅛. Ard. 10⅛. Zproz.⸗ 4. Int. 30 ½. 4 pros. S2t. 20. Sktober hat Se. Majestät der Kaiser auf Vortrag des Ministers gorie und Amtswirksamkeit Eleven zur Dienstleistung zugewiesen werden 21 A““ 1e rganisation in Ungarn sind, dem Wien, 26. Okt. Met Fproz T1171 a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 33½ Br., 33 Gld. Darmstadt E. R. 107. Bras. 83 ½. Mex. 26 . “ für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten die nachstehende Vor⸗ können, ergeht die Verfügung, daß es ihnen obliege, im Falle einer solchen Lloyd zufolge, bereits entworfen. „In denselben „sagt dies Blatt. 4 1 83 ½ LI“ 8. 48 ½ 5 A. leihe 34: 162 oz. 163 39: Partialloose a 50 Fl. 72 ½ Pr., 72 ½ Gld., do. a 25 Fl. 27 Br., Cons. eröffneten zu 92 ⅛ 92 p. C. u. a. Z. 92 ⅛, ½; sie fan⸗ schrift über die Bestellung von Konsular⸗Eleven zum Zwecke der Zuweisung und auf vorläufiges Ansuchen des zugewiesenen Eleven, für des⸗ „ist die Trennung der Justiz von der Administration festgehalten, Pproz. 3²8 1, . zIsproz. 89. 5 hrn 1“ 1 26 ⅞ Gld. Spanien 3 proz. inländ. 20 ¾ Br., 26 ¾ Gld. Poln. 300 den zu 92 ½ p. C. u. a. Z. Verkäufer. V speziellen praktischen Ausbildung jüngerer Staatsdiener für den sen anständige Unterkunft und Beköstigung nach seiner Ankunft, gegen eine und das Grundprinzip der Gleichheit aller Staatsbürger vor dem 113, 113½. Nordbahn, 108 ½¼, 109. G loggn. 108 — 109. Mail. Fl.⸗Loose 110 Gld., 2 500 Fl. 81 ½ Br., 84 ¼ Gld. Friedrich⸗ In fremden Fonds war kein Geschäft und deren Preise nicht Konsulardienst geneh 8 mit seinem Einkommen vereinbarliche Vergütungsleistung auf so lange Zeit Gesetze liegt ihnen zu Grunde. Alle bisherigen Privilegien vor 83 ½, ½. Pesth I. A. 1200, 1202. Wilhelms⸗Nordb 53 ½ 8 53 9†, C Be 86 ¾ 2 1 es 1““ j onsulardienst genehmigt: 2 das Geeignete vorzukehren, bis der neue⸗ Ankömmling sich im Stande befin-⸗ dem Gerichte werden beseitigt, dagege Oeffentlichkeit un 8ꝗ K. Gold 111 ¾. Silber 107 8 Wilhe ms⸗ kord ahn “ Br. 3 53 Gld. exrbach 86 ½ Br., wesentlich verändert. 8 8 1 Vorschrift über die Konsular⸗Eleven. det, für die fernere, seinen Verhältnissen angemessene Bedeckung dieser Be⸗ lichkeit des Verfahrens, B g 6 8 — 8s und Münd⸗ . 1 ½. Wechsel⸗Course 86 ¾ Gld. Köln⸗Minden 95 Br., 94 ½ Gld. 2 Uhr. Cons. p. C. 92, a. Z. 92 ⅛. 8 8. be. ven Hamdes⸗Mea sit ant a gsecglgt weeden, vürsnisse selbst Vorkehrung zu treffen. 1 1e Absübung v Bchhe er ss . 8 1 6 8 . — 2 1 v“ blätze kreirt, welche dem Status der Konze Adjunkten einverleibt werden, 1 SDen Ko „Eleven so Maß ihrer Befähigung „ b 8 hteramte bure abhängige, vom Amsterdam 148 ½. Hamburg, 25. Okt. 3 ⁄Qproz. p. C. 87 Br., 86 ¾ Gld. Amsterdam, 25. EI111““ Stimmung am holl. Fonds G deren Besetzung nach Maßgabe 1 Bevarfes für den Konsulardienst “ 11““ E11““ Fö Staate ausgehende Organe, als Grundsätze ufgestellk, neh welchen Augsburg 106 ½. E. R. 105 Br., 104 ¾ Gld. Stiegl. 84 ½ Br., 84 ½ Gld. Dän. Markt war heute im Allgemeinen ungünstig; in Int. war der Han⸗ stattfinden wird. chen Eigenschaften überhaupt, die nächste Auwartschaft auf die zu besetzen⸗ die Rechtspflege eingerichtet und das Richteramt ausgeübt wer⸗ Frankfurt 106 ½. Gld 72 Br. Ard. 9 Br. Zproz. 25 ½ Br., 25 ¼ Gld. Hamburg⸗Ber⸗ del ziemlich belebt. Die meisten fremden Fonds waren ebenfalls §. 2. Die Konsular⸗Cleven genießen den Gehalt als Konzepts⸗Ad⸗ den besoldeten Dienstplätze minderer Kategorie im Konsularfache, nament⸗ den soll.”“ 8 Hamburg 156 ½. S lin 79 ¼ Br., 79 ½ Gld. Bergedorf 97 Br. Magdeburg⸗ Witten⸗ niedriger angeboten; nur in port. und span. zeigte das Geschäft junkten und rücken nach ihrem Dienstalter in dieser Eigenschaft in den Ge⸗ lich auf Kanzler⸗ und Dolmetschstellen, und sodann in weiterer Aussicht auf London 10.46. b berge 63 ½ Br., 63 Gld. Altona⸗Kiel 96 ¾ Br., 96 ¾ Gld. Gl. etwas Leben. haltsstufen vor. 11 3 höhere Konsular⸗Anstellungen zustehen, und außerdem soll auf sie auch bei 1 Triest, 22. Okt. (* l.) Se. Königl. Hoheit der spanische Paris 127. 8 Elmsh. 25 Br. R. Neum. 110 Br. Mecklenburg 35 Br. u. Gld. Holl. Int. 53 ½, ½. Zproz. neue 63 ½, 63. Span. Ard., gr. A. CG Stand ist nicht nur eine Vorbedingung zur Besetzung von Dienstplätzen im Ministerium des Handels und der Gewerbe Infant Don Juan ist gestern von Wien unter dem Namen eines Fonds etwas beliebter. Fremde Valuten fehlend und besser Wechsel⸗Course. Piecen 10 +%, , . Russ. alte 104, 103 ½. Stiegl. 83 ½. Oest. . ab ie Figeltgrr bensaan gel H 1“ “ und bei der Central⸗Seebehörde in Triest die geeignete Rücksicht genommen Grafen Montizon in Begleitung des Generals Cabrera hier an⸗ bezahlt. 8 Paris 187. Met. 5proz. 83 ½. Mex. 25 %, . L §. 4. Als 1“ vieach bel- 3Cieensele gekommen und hat seine Reise nach Venedig auf einem Dampfschiff Leipzi 26. Okt. Leipz. Dr. Part Oblig. 104 ½ Gld St. Petersburg 33 z5 1 Wechsel⸗Course. b werden weiter festgesetzt: Ueber die neue Organisirung der Armee verlauten, nach dem fortgeseßt. 8 1 8 Leipz. B A 939 Gld Lei E A 107½ gr 107 Gld. London 13. 10 ¼. 1 Paris 56 ½ G. IS a) Ein Alter unter 30 Jahren. .“ Wanderer, folgende Bestimmungen: „Jedes Infanterie⸗ Regi⸗ Briefe aus Hongkong melden, daß der Gouverneur von Ma⸗ Sächsisch- Ba 5 885 Br pz. Schlef 90 ½ Br g. C 8. ritz⸗Ri ℳ Amsterdam 35.50. Wien 33 ⅔˖ G. b) Die mit gutem Erfosge absolvirten jurddisch⸗politischen Studien. 1 ment soll aus 6 Bataillons, jedes schwere Kavallerie⸗ Regiment cao, Amaral, von Chinesen in einer abgelegenen Straße ermordet 28 —B Le e 20 B es. 90 ¾ 8 Themni 4 iesa Frankfurt 88 ¼. 8 Frankfurt 99 G. c) Eine im Staatsdienste im Konzeptfache vollstreckte wenigstens einjäh⸗ aus 6 Eskadrons im Frieden, 8 Eskadrons in Kriegszeiten, jedes worden ist. Die in Folge dieses Vorgangs entflammten Portugie⸗ 28 Br. öbau⸗ Zittau 2 F. Magdeb. Leipzig 214 Gld. Wien 158 ½. London 2 M. 1 rige Diensileistung bei Behörden, wo die Gelegenheit gegeben ist, sich von leichte Kavallerie⸗Regiment aus 8 Eskadrons im Frieden, aus 10 sen haben das dortige Fort gestürmt und geschleift. Berüne “ 8. 99f B. B “ 68 8 Breslau 152. b (C1 ven LC““ nud den im Kriege bestehen. Ferner wird eine Instructions und Reitkunst⸗ 1 Wilhel 2⸗N db b *232 Gld . reuß. B. A. 98 Br. Friebr.⸗ Louisd'or 11.3 ½. ““ Hamburg 34 21. ö’’“” Cndeeetsat te Balaß cons und seckenlofe Noralität 8 Abtheilung bei jedem Regimente aus den fähigsten Ober⸗ und Un Bayern. Mün chen, 25. Okt. (Münch. Ztg.) Nach heims⸗Nordhahn 98 ¾ Preußische Thaler 49 ½. St. Petersburg 184 C. e) Die vollständige beamiß 88 väntschen nalienischen und französischen teroffizieren zusammengesetzt. Genieschulen sollen nach Art der fran⸗ Verlesung des Protokolls der vorigen Sitzung schritt die Kammer 8 Frankfurt a. M., 26. Okt. Die Umsätze in Fonds und 1 Gold al Marco 437 ½. 5 eenennn— “ Sprache. 8 8 zösischen in Metz organisirt werden. Die Zahl der Artillerie Regi⸗ zur Berathung und Schlußfassung über den Gesetzentwurf, das Actien waren an heutiger Börse von einigem Belang. Die Zproz. In Wechseln wenig Umsatz. Fonds fest. Eisenbahn⸗Actien Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ 2) Die Ablegung einer schriftlichen Konkurs⸗Prüfung menter Gisher 5) soll auf sechs erhöht werden. Jedes Regiment Verfahren bei Preßvergehen in der Pfalz betreffend. Der Präsi⸗ Spanier und F. W. Nordbahn gingen auf mehrere Verkäufe und im Ganzen etwas matter. 16 1 8 er heutig 1 9“ 89 lungen — §. 5. Das Erforderniß zu a wird dusch den Taufschein, jenes umfaßt 24 Batterieen, Der Beshang gehört in das Ressort vent eg daruüber die Diskussion: bei schwachem Begehr zurück. Bexbacher Actien, Oesterr. 500 Fl. 1 5 85 S'tt. 35r. 56 86. 5roz. 88 20 8 zeigers sind Bogen 123 und 124 der Verhandlunge zu 5 8ng die Studienzeugnisse, jene zu c und d durch die Berichte der Artillerie, nicht mehr wie, bisher in das des Fuhrwesens. Auch Bei 68 allgemeinen Diskussion erhielt zuerst 8 Heine als einge⸗ dei schuncdemchrate füdeutsche Obligationen e1A“ Paris, 88 8 85 “] “ der Zweiten Kammer ausgegeben worden. 8 P G bei denen oder unter deren Oberleitung verlautet, Venedig solle aufhören, Kriegshafen zu sein. Arsenal habe füngs 1 Aqbes ee steigend. Die Course aller übrigen Gattungen erlitten keine Ver⸗ 8 1.,Sah 70 1.b S 8 W1““ 8 1 derniß zu 8 ETETETEETö1“ fachg iesan, neaetasen Amte⸗ und Werfte kommen dann nach Pola, Forli soll befestigt und der Untlagejurg G IZö1 “ hder Ve “ Pche saste .“ fast während der ganzen Börse 1 voꝛsteher beigebracht werden, es hens “ noch durch den Kon- Sitz der vW“ Priest E11“ Ferner wird hin⸗ mung derselben Anklagejurv zur Kompetenz eines Polizei⸗- und Ehren⸗-⸗ „ Oesterr. 5proz. Metall. 88 ½ Br., 88 ½ Gld. Bank⸗Actien wieder belebt 8 egen Ende beiselben waren Fonds sücher se Zerlin, Druck und Verlag der Deckerschen Ge rei. kurs erprobt. zugefügt, G “ SG Vorwerken versehen, alle gerichtes in Preßsachen beziehungsweise bei Privatinjurien durch die Presse. 8 “ L EE13131 a 50 Fl. 53 ⅜ Br. 8 geg 1 1 1 — 1 8 gelaen l LG “ nur E1“ Festangen auf dexe e8esas gesene,e defhag E.“ Ruß⸗ g geoßer Then dene anenes helten dese üncg „Ierne 88 85 255 Blbd., .35 8 8 2., 32 4 ’ 25 Zpr G 2 8 c Erforder: 1 c und d bere⸗ 8 2 2 8 2 8“ Zweckmaßig g nträge, sei jedo mit ihm 5 Br d. Kurhessen Partial⸗Loose London, 25. Okt. Zproz. Cons. p. C. und a. Z. 92. “ 8 . sen 1. ““ Die Ruthenen Ungarns haben an die Regierung ein Prome⸗ dahin lübereingekommen, durch den Gesehentwurf nicht — — — — Die Abhaltung des Konkurses findet beim Handels⸗Ministerium statt, moria eingereicht, in welchem sie ihre nationalen Bedürfnisse und verzögern zu wollen, weil solcher den anarchischen Zustand, wie er noch vor
8
8* 8 5
—
Eröff nes Ausschließung Bescheides, hierauf wird den zugelassenen Bewerbern der Zeitpunkt bekannt gegeben 11ö1““ und 1 Gewährung derselben bitten. vencbc G W“ bE1.“ 85 124 B k zu machen, die Besichtigung der Fabrik zu gestatten und den 27. November 1849 die Eröffnung eine 8 . 8 V . Die Südslaw. Ztg. sagt: „Diese Petition, bie, wie es hrißt, wand Weis süt e Fortdauer des Kriegszustandes dortselbst biete. drach⸗ 8 L anntwa chungen. ionen einen Prospektus derselben auf Erfordern zugehen zum Liquidations⸗Termine bestimmt. “ aber in einem gch vesondetng alhüsehndengacheice 8 89 ge haben bei diesem Konkurse unter amtlicher Auf⸗ günstig aufgenommen worden sein soll, ist dadurch bezeichnend, daß dem Hr. Gelbert, wegen des von dem Vorredner gebrauchten Ausdrucks [257 L] Beklanntmachung lassen. 8. die eegehsengn Se behält sich die Es werden daher bekannte und unbekannte FFäc. gütliche meeicen ancg⸗ 88 Be; fhaich. hnen vorgelegte Aufgaben oder Fragen schriftlich zu lösen, sie nur die Wahrung der ruthenischen Nationalität neben der bis⸗ zPiehanarcse,sehnige derchignd dendagor⸗ dng. z0 89 212 aliche E „Direcit g. Königliche General⸗Direction die Entscheidung vor. ger, wie überhaupt Alle, die an die genannten Gemein⸗ oder falls 4 “ “ 8 8 . erige zjinverleibur -Ri. imsttseger alrath von Molitor das Wort: Er glaube, daß vor Allem Die Königliche beneral⸗Direction der Seehandlungs⸗ Patschkey bei Bernstadt in Schlesien, ven 6. Okto⸗ schuldner aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche 3 den 20. März 1850 “ eine ans,cg oder insbesondere über die Han⸗ E11114“ “ G zu r anstrebt, ohne der Regierungsentwurf in der an die Kammer ursprünglich gebrachten Fas⸗
die Ertheilung eines Designations⸗Bescheides oder di dels⸗ und S. hifffahrts⸗Verträge Oesterreichs mit auswärtigen Staaten, einen unsch nach einer 2 sonderung von Ungarn durchblicken zu sung, nicht aber in jener modifizirten des Ausschusses, zur Basis jeder wei⸗
Sozietät beabsichtigt, das dem Seehandlungs⸗Insti 3 1 49 37 8l - g8⸗Institut ber 1849. Haenel haben, vorgeladen, zu obigem Termine persönlich und b — 8 88 “ 9 —8 Fe 1 2 gehörige, hierselbst belegene Flachsgarn⸗Maschinen⸗ 3 . 8 8 ec 1 Vormündern 1ö durch An⸗ Akten⸗Versendung zum Verspruch zu erwarten. Noch eine aus den österreichischen Gesetzen und Vorschriften, über die See- lassen, während die slovakischen Deputationen ein eigenes slovaki⸗ tern Berathung gewählt werden solle, indem hierdurch jeder möglichen Ver⸗
Spinnerei⸗Etablissement mit sämmitlichen dazu gehöri [31 8 1 8 ; erden die Vorgeladenen er t, daß die Außenblei⸗ schifffahrt; sches Kr 8 AIIT1111I1ö1 1 b . G 8 316] Ediktal⸗Vorladung. wälte, welche mit genügenden, was Ausländer betrifft, werden die Vorgela enen erinnert, b blei 9 sches Kronland verlangten. Die⸗ Zahl der in Ungarn lebenden, wirrung der Debatte vorgebeugt und eine Vereinfachung der Verhandlungen 9 8 genüg benden, wie Alle, die ihre Forderungen nicht gehörig eine aus den National⸗Oekonomie⸗, oder dem österreichischen Zoll⸗ sich zur griechisch nicht unirten Kirche bekennenden Ruthenen wird erzielt würde. Auch sei dieses Verfahren in der Geschäftsordnung begründet.
gen Maschinen und Utensilien an Private verkäuflich Das Stadtgeri cn 8 5 6 b 8 gericht zu Dresden hat in den zum Ver⸗ mit gerichtlich vollzogenen Vollmachten versehen, auch z 8 1; A 3f 8 hes b 9 zu überlassen, und hat mich beauftragt, Kauflustigen mögen der .; Iu.“ n gerichtlich zog echs.Abschluß venshen sein liquidiren, für ausgeschlossen vom Kreditwesen, die aber, und Handelssystome, oder der österreichischen Handels⸗ und Industrie⸗ in dem bezeichneten Promemoria auf 800,000 Seelen angesetzt, Nachdem der erste Präsident sich mit dem Vorschlage einverstanden er⸗
über die Verhältnisse dieser Fabrik nähere Auskunft Herrn Eduard Bi insbesondere zu L. 7¼ se hre An⸗ welche entweder gar nicht oder nicht bestimmt sich er⸗ Statistik. . dazstli vle 8 LI erklärt hatte, wurde von ihm die bezielle Diskussion, und zwar unäch zu ertheilen, auch mit denselben in vorläufige Ver⸗ Herrn Julius Feneng,d 1“ 8 Fhüsc⸗ 118 ci Slanss ch. eagrunteah. den Kon⸗ klären, ob sie a ihnen geschehene Vorschläge eingehen „Eine dieser Aufgaben ist in deutscher, die andere in italienischer, die h h 6“ 1 d 8* üͤber die Eingangsformel und .edes Regierungs⸗/Entmurses, zofner handlungen über die Bedingungen der Ueberlassung zu Herrn Johann Friedrich Wilhelm Eulenstein sowie sars-Verttensrn über deren Richtigkeit, auch unter sich oder nicht, für einwilligend werden geachtet werden. dritte in französischer Sprache zu bearbeiten. mita 49 Zips, Saros, Zemp 8 1g ), Beregh, Ugotcza, Sczathmar und beide ohne Debatte unverändert angenommen. Eine längere Debatte treten. “ der Leinwandhändlerin Frau Johannen Rosinen selbst über Vorzugsrechte zu verfahren, innerhalb sechs Dresden, am 15. Juni 1849. 1“ Die Prüfung der Ausarbeitungen wird beim Handels⸗Ministerium vor⸗ und Marmaros in tompakten Massen ununterbrochen, in den Ko⸗ eutspann sich hierauf über Art. 2 des gedachten En elchem der ch werde demnach bereit sein, Kauflustigen sowohl 9 verw. Gerber, ] 8 Ea Wochen u beschließen hinsichtlich der Ausbleibenden Das Stadtgericht. genommen, und ihr Ergebniß dient im Zusammenhange mit den anderen mitaten Gömör, Torna, Abauj, Sabolcs und Borsod von Slova⸗ Ausschuß außer einer Modification und Redactions⸗V noch einen auf frankirte Briefe, als mündlich nähere Mittheilungen eröffneten Kreditwesen 8 den 23. Januar W11 mrua ne Burckhardt. im §. 4 und 5 erwähnten Erfordernissen zum Anhaltspunkte bei der Ernen⸗ ken und Magyaren umgeben, und theilweise eingeschlossen Zusatz beantragt hatte, dahin lautend: „In allen Preßvergehen Fezhenpanhs v“ 1—5 nung von Konsular⸗Eleve wohnen. Die Bittpunkte, in welche die Bedürfnisse und dem Begehren des Beschuldigten auf Freilassung gegen genügende 88