gglichen sollt g. besteht darin, an die Stelle der Auslieferung,, nur für diesen Fall ausnahmsweise und nicht aus Prinzip der Ieee. 1hoe. 5 5he 88 Ehabesheanch für die Bühne b 8 8 6 8 1987 8 1““
möglichen sollte. 3 b 8 196 2. ist ei vei inersei bi ingerichtet v von Holtey. Anfang halb . - 1“ 8 13 2 1 n “
bie 1 nordischen Mächten überlassene Wahl zwischen der Vertrei⸗ zugebe. Dies ist ein Beweis, einerseits wie Frankreich um eingerichtet e — .“ 127 ste Abonnements⸗ 1 8 U m H re U ; isch en St aa ts Anz eit g 3 1— 8 Donnerstag d. 1. Nov. 1 8*
— rulsi Zulandelassung (Internement) mit der Ver⸗ jeden Preis den Frieden gewahrt wissen will, andererseits, wie öö“ 68* 4 inaspiel in? 8 barg (Ervalsenh edas zanrntrenn 4½ Aen. Werden sich nun die 68 im besten 32 mit Rußland steht, welches bekannt⸗ Vorstellung: Der Wasserträger, Singspiel — 8.0 1S 5 üb —2⸗ — — — 3 ne — — — brdischen Mächte mit diesem vergleichenden Auskunftsmittel be⸗ lich eher der Vertreibung als der Sa. 5 Fee e. Franzafischer eg halh 7 Uhr. “ I 8 8 gnügen, jo 8- 16 Fetsche zec 8 F u“ hesgkann⸗ Ueaecindet esssigtest ehnen bereit h. Diese Hand⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 88 33 „Ich genehmige die von Meinem Ministerrathe vorgeschlagene Prag, 28. Okt. Die Antwort des Feldmarschalls Grafen haltenen Frage 6 ü9 den B 8 ungsmännern getriebenen Partei lungsweise erklärt sich ee die schwierige Stellung Frankreichs in Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Partern. 1 8 Abtrennung des niederösterreichischen Waldamts von dem Oberhof⸗ Radetzky auf eine Adresse des prager Handelsstandes lautet: „Schon venn chg 8 schrr ch nAkt des General Bem neu Rom, die aber 8 Rußlands Einfluß auf Oesterreich noch schwie⸗ drüter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 7½ S 6161“” 8 und Landjägermeisteramte, wie auch die unmittelbare Unterordnung bei dem Vernehmen Ihrer Ankunft in Wien empfand ich ein wohl⸗ “ EE1 1. Mächte daran Anstoß finden riger werden konnte Fvn Rußland Ursache hätte, mit Frankreich Die fur Freitag angesetzt gewesene Oper „Armide“ kann we⸗ 2 Deutschland. der Forstlehranstalt zu Mariabrunn unter Mein Ministerium fuͤr thuend Gefühl, und ich sehnte mich innigst, Sie recht bald zu btest Wetsen, 88 s ker 1 85 2respektiven Antworten wer⸗ zu rechten Ueber Odessa sind wohl gestern für Herrn Titoff De⸗! gen Unpäßlichkeit des Fräulein Tuczek abermals nicht wiederbol Hesterreich. Wien. Abtrennung des niederösterreichischen Waldamtes Landeskultur und Bergwesen, und überlasse Ihnen die Ausführung empfangen. Die herzliche Ausprache, der Erguß erler, treuer, bes⸗ gse “ hse drAtn vitses sch so tragisch anschicken⸗ peschen eingelangt doch E darüber bis jetzt nichts Bestimm⸗ werden. vom Obersthof⸗ und Landjägermeisteramt. — Die Finanzlage. — Unter⸗ dieser Maßregeln, wie auch die Festsetzung der Modalitäten für die derer Herzen hat mich, wie Sie, meine verehrten Herren, selbst ge⸗ “ 1öö“ 3 d⸗Efendi's wird den tes Nachsde gn hrichten der hiesigen Handelsleute soll Rußland Im Schauspielhause. 178ste Abonnements⸗Vorstellung: Duie .* drückung eines Tagesblautes. — Prag. Antwort Radetzty's auf eine von Mir provisorisch genehmigte zeitweilige Pachtung der im Thier⸗ sehen, tief gerührt. Was ich fur unser schönes, gemeinsames den Dems x de e. o⸗ “ Spiels fallen machen fehient at ten 1 Aumnüpfen der unterbrochenen Relationen mit Einfalt vom Lande, Lustspiel in 4 Abth. (mit Benutzung eines eng⸗ .. “ Handelsstandes. garten befindlichen Staatswaldungen von Seiten des Oberjägermei⸗ Vaterland glucklich vollführt, ranken wir nächst Gott der tapferen Vorhang. über E ganze. e⸗ des bE 9 zwar nicht der vete. rne 8 bfohlen haben Die polnische Legion mit lischen Stücks), vom Dr. Töpfer. (Herr Bethge, vom Hoftheater aphernhen. . . der Abgeordneten⸗Kammer. steramtes, im Einvernehmen mit Meinem Oberjägemeister einzuleiten. und unerschutterlichen Armee, die ich befehlige. Böhmens wackere Theilweise sind wohl schon Antwor 1 ü a; 9. hs ö 98 a 8 die brheren imgatischen Offiziere sind nach zu Strelitz, Cäsar von Zierl, als Gastrolle.) Anfang halb 7 Uhr. g n. 2 an⸗ des Vereinigten Landtages. Der hier vorgelegte neue Personal⸗ und Besoldungsstatus für das Söhne kämpften mit Löwenmuth an meiner Seite, sie vergoͤssen enischeidend lauten, wohl aber zu beurtheilen ermöglichen, ’ 1 nführern und die h b 1 1“ “ Oesterreich. Preßb * n 428 8 M niederösterreichische Waldamt erhält gleichfalls Meine Genehmigung. freudig ihr erles Blut zur Aufrechthaltung des Gesetzes, der Ruhe 1“ 3 . Preßburg. Untersuchungs⸗Kommission. — Maros⸗ Schönbrunn, 21. Oktober. Franz Joseph.“ und gesellschaftlichen Ordnung, zur Befest gung des Thrones un⸗
Richtung hin sie definitiv ertheilt werden. So erhielt Graf Stür⸗ Schumla verlegt, die Masse der vsas schen Sechen in 8988 eee⸗ “ feine aͤbinets, die i vorschreibt, si it dem din bel der Ternowa gerichtet, die taliener aber gehen vasarhely. Aufruf an die Szeller. 8 b 8 8 1 2 8 mer die Antwort seines Kabinets, rie ihm vorschreibt, sich mit de in belassen oder nach Ternowa gerichtet, 8 Frankreich. eh. Im Wanderer liest man: „Wir hören, daß der Finanz⸗ serer erhabenen Dynastie. Doch die Namen dieser Tapferen ver⸗
verständige egenüber forte ei Gallipoli, * „Rfie sich begeben können, wohin sie wollen. , nnisch 8 1 “ * 8 — 1 1 I 448α Gesandten Rußlands E1 “ ö“ Le- nach Gallipoli, von wo sie sich beg „wohin si Königsstädtisches Theater. Rußland und Polen. St. Petersburg. Erneunungen in der Minister in düsteren Stunden sich wieder mit der Idee eines neuen mag ich nicht zu neunen, aber die ewige Geschichte wird sie treu ausharrendes Zurüche E 8 Un R. z ds zu uberlassen. Das 8 Donnerstag, 1. Nov. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesing „ Armee. — Reglement über die neuen Reichsschatzbillets⸗Serien. — Or⸗ Anlehens beschäftigt. Nicht allein, daß die Subsecriptionen mancher und würdig aufbewahren. Meine wackeren Landsleute, gegenwärtig, sung dieser Frage 8 rachten Rußlands zu⸗ 18 8. 28 8 in 3 Akten Kalisch. Mit neuen scenischen Einrichtu ige sdens⸗Verleihungen an österreichische Generale. — Vertretung des Unter⸗ Häuser weit über ihre Kräfte gegangen, sollen auch viele Privaten, wo durch die Unterdruckung des Aufruhrs der Weg zum Frieden österreichische Kabinet läßt errathen, daß es, “ ie 8 “ Die vollständige Liste der siebzehnten Ziehung der Prämien 1 d Co vüts 3 1u“ richts⸗Minigers. — Trigonometrische Ausnahme Transkaukasiens. durch die in Aussicht gestellte Provision bei 25,000 Gulden, Be⸗ angebahnt worden, bedarf es des kräfligsten gemeinschaftlichen Zu⸗ nicht stattfinden kann, das Internement der rpulsion vorziehen von den für dieses Jahr zur Ausloosung bestimmten Seehandlungs⸗ un Vork 86 Herr Lehmann Monologische Scene mit Gesang Belgien. Brüssel⸗ Rücktehr des päpstlichen Nuntins. — Bank⸗Unter⸗ träge gezeichnet haben, deren Einzahlung nun mit allzugroßen sammenwirkens zur ungestörten Entwickelung, zum segensreichen wurde. General Aupick erhielt eine Depesche, die ihn auf ni 165 heutigen Blatte bei efugt worden. zorher: Herr Lehmann. eg schleif. — Ankauf belgischer Gemälde seitens der Königin Victoria. — Opfern v. bund is s Quantitä der Promessenschei LETEI1ö1“ F [I1I1I merzli
4 ch abzuwartende bescheidet ugleich aber anempfiehlt die Prämiens einen ist dem Heutigen gesug von Ur. als Prolog, vorgetragen von Herrn Grobecker. Ausssellung von Leinwand Proben aus Havana 8 pfern Se. unden ist, so daß Quantitäten der Promessenscheine Gedeihen unserer Institutionen. Es gilt nun: die schmerzlichen eine noch abzuwe bescheidet, zug aber 0 pfiehlt, . 1 3 ; E1“ auf die Börse geworfen werden, um nur den Ueberrest decken zu Opfer, die der Bruderzwist gefordert vergessen zu machen, die hohe Pforte in ihrer Entscheidung, welche die Wurde des Reichs — Se Freitag, 2. Nov. Berlin bei Nacht. Italien. Von der italienischen Gränze, Nachrichten aus Sardi⸗ können. Berücksichtigt man ferner, daß dieses F. Anlehin Se Wunden, die 88 1agst ct. L“ 99 “ ein
Fr beglückwünsche S;e sellt in Aussi jese Frage Sonnabend, 3. Nov. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Zum nien. - Roͤmische Zustände. — Prozeß in Neapel. — Die Kabinets⸗ “ 8 1b “ 1 1 8 1 wahrt, zu beglückwünschern. nff ftclt in Anssicht, daß e- G aison: Ernani. Große Oper in 4 Alten. Modification in Turin. — Die Cholera in “ — Verhaftung in laut Vortrag des Herrn Finanz⸗ Ministers nur zur Re⸗ brüderliches Entgegenkommen aller Völker unseres großen Vater⸗
im vollkommenen Einverständnisse mit England, also mit Entwicke⸗ Königliche Schauspiele. G“ ü 8 Nom und Auflösung des Mineurs⸗Bataillons. — Dekret über die Ver⸗ gelung der zwischen dem Staat und der Bank obwaltenden Ver⸗ landes, um Hand in Hand jenen großen Bau zu vollenden, zu lung aller Kraft und Energie, werde gelöst werden. General Au⸗ 8 Schauspielhause. 177ste Abonne⸗ Rusik von Verdi. waltung Sieiliens. hältnisse dienen soll, daß sich ferner die Bankvaluta jetzt bei der Aus⸗ welchem die Milde unseres erhabenen Monarchen den Grunrkstein pick wird gleichzeitig ermächtigt, denjenigen Polen, die nach Frank⸗ Donnerstag, 1. Nov. Im Schauspie . “ l'in 3 vb Spanien. Madrid. Näheres über die Ministerkrise, sicht auf ruhigere Zeiten eben auch noch nicht viel besser gestellt so großmüthig legte. Entbieten Sie meinen verehrten Landsleuten reich sich begeben wollen, Reisepässe zu ertheilen mit dem ausdrüͤck⸗ ments⸗ Vorstellung: Das Portrait der 8G 1ödi Ostindien. Madras. Ruhe in Ostindien. — Verkündigung des Ur⸗ und die schleunige Abtragung wenigstens eines Theiles der Staats⸗ meinen herzlichen Gruß, und bleiben Sie meiner steten besonderen
chen Bemerken, daß Frankreich die Zulassung der Emigranten Abth., von Feldmann. Hierauf, auf Begehren: e Komödie u “ 1“ über den Mulradsch. — Vermischtes. Verbindlichkeiten zur Nothwendigkeit gemacht hat, so kann es Nie⸗ Hochachtung versichert. Wien, 12. Oktober.“ ———’x: — —--— — ie. Fane enagte Bezen den G eetch Z“ von Macao. mand überraschen, wenn der Finanz⸗Minister zur Deckung neuer⸗ 8 2* “ G h 8 8 Wissenschaft nnd Kunst 8 licher Staats⸗Ausgaben sich um neue Quellen umsehen muß. Es München, 26. Okt. (Nürnb. Korr.) In der heuti⸗ B erf liner Börse Vom 31. 0 kt ober. Die Kiffhäuser Sage. 8 . kann seinem bewährten praktischen Blicke nicht entgangen sein, daß gen Sißung der Abgeordneten⸗Kammer erstattete der Referent des Eisenbahn⸗Verkehr. WG CEE“ so 6 gemeint und klug kombinirt sie C Rudhart, in der Schulerschen Angelegenheit
G 8 b 8g 18 auch sein mögen, bei weitem n enen Erfolg haben dürften, wel⸗ VBericht.
Mechsel- Course. Eisenbahn- Actilen. Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. chen Sbaats⸗Kasse “ hnaehe. e Der Ausschuß beantragt: „die hohe Kammer wolle beschließen, daß
8 ₰ „ 2 2 „ 3 ICu1“ “ 8 8 die Zustimmung zu dem Vollzuge des am 17. Juli 1849 gegen den vJV11“ bald zu der Ueberzugung gelaugen, Fr. Schüler N eed,02e.ae vorbe⸗
ritäts -Actien. Kapital. . Vo 1 ald zu der Uleber ng gel — Prioritäts-ℳ “ Cours. G . 8 8 8 daß 16 Hoffnungen auf Ungarns Ertrignisse sehr illusorischer Natur halttlich des Nechis, zu einem eiwa zu ao ühreng Ber hafts⸗Befeble (mandat 1“ Sümmtliche Prioritits-Actijen werden durch 8 Nic tamtl 8 2 C! sein ürften. Wer die ungarischen Verhältnisse kennt, weiß, wie qparrét) die Genchmigung zu geben.“ Kirchgeßner erklärt, daß er durch Uüheliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. 5 9 v Her er 6 geldarm dieses an Naturprodukten reiche Land von je her und bis Krankheit bei der Abstimmung im Ausschusse verhindert war und legt zum Ausbruche der Revolution war. Der Zinsfuß, dieses untrüg⸗ die bereits von Boype im Ausschusse eingebrachte Modification auf Deutschland liche Barometer für den Kapital⸗Reichthum und daher den Kredit den Präsidententisch nieder; diese lautet: „die hohe Kammer wolle 4
eines Landes, stand nirgends höher, als in Ungarn, und es wäre die Genehmigung zur Haft so lange verw igern, bis die Anklage⸗
S.ecdan
Amsterdaau “ 250 PI. Kurz
8 300 8 Der Reinertraz wird nach erfolgter Bekanntm. 11“““ 2 1 in Jer danu bestimmten Rubrik ausgefüllt. 49. 8 300 Mk. 2 Mt. ’1 Die mit 3 ⅜ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.
Stamm-Actien. 1 Kapital. 1
Börsen-Zins- Rechnung Rein-Ertrag 1828.
Zinzfussz.
“
London E1ö1 3 Mt. . z 3 grl.- 11613“ 1ö 1“ 300 Pr. 2 Mt. 81 ¼ Berl. vnh. Lit. A. B. 6,000,000 4 Berl.-Anhalt. 5,000,000
Wwien m 20 Kr 150 Fl. 2 Mt. 8 do. Hamburg 8,000,000 4 00 83 a 84 bz. — do. Hamburg. . 8 Augsburg .. 11“““ 2 Mt. 102 ½ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 102 ½ bz do. .“ 1,990,990 Breslau 8 160 2 Mt. 99 ½ do. Potsd.-Magd. 6 5 4,000,000 64 ½% bz. u G. 18 agd... 3,132.800 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 1090 Thle. — 89. u“ G “ 000 ’ do. do. Litt. D. 1e 8 99 % 8 ger.. 3, 8 4 Frankfurt a. M. suhldd. W. ... “ 56 26 56 22 Halle-Thüringer.. 9,000,000 2 68 69 bz. v 6 8 do. Stettiner s1,7880,000 Petersburg. 8 100 I 3 Wochen 106 ⅔ 106 ½ Cöln — Minden E“ 13,000,000 32¾ 9 4⅔ bz a 6. Magdeb.-Leipz 8 4 000 009 11““ ö.] do. Kachen ........ . 48 ¾1 bz. u 6 1 “ 3,674,500 Inländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal- Papiere und “ 6e. 3,5000,000 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld. 1,400,000 * Rhein v. Staat gar. 1.217,000 8 1e — Stecle-Vohwinkel 1,300,900 do. 1. Priorität.. 2,487,250 zet.) Geld. Niederschl. Märkisch. 19, 1¾ bz. 46. Stamm-Prior. 1,250,000 do. Zweigbahn 1 1897 2 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000.000 “ . 8 “ 2.755,000 3 Niederschl. Mäarkisch. 4,175,000 C0815: Oderbert.. 1.290,000 4 1. 8 In . 3 Berl. Stadt-Obl. 5 103 ½ 103 ½ Pr. Bk-Autk.-Sch Breslau -Freiburg... 1.700,000 4 Z. eipbahn 252,000 8 88 — V Erabau- Oberschf...] 1,800,000] 4 1116156“ Ves „PF dbr. 3 — 99¼ Priedri 2 1 6 4 3 „¼. Berg. -I airk“ „ 2,000 4 9 . 8 . 1 bö 88 Westpr. Piandbr. 3¼ 89 Priedrichsd'or. — ] 1371. Berg.-Märk 4,0000,000 8 ; Oberschlesische . 370,300 4 4
1“
—
941 ö““ 8 8 ein Irrthum, alle Schuld davon auf die mangelhafte Gerichtspflege kammer des Appellationsgerichts über die Anklage erkannt hat.“ Er be⸗ 92 n. 91 ⅜ L⸗z. u. G. Oesterreich. Wien, 28. Okt. Der Minister für Landes⸗ des Landes zu werfen; das Wechselrecht 9 dem “ merkt, daß die Rechtswidrigkeit der dem Abgeordneten Schüler zur Last ge⸗ 100 ⅞ bz. Kultur und Bergwesen, Edler von Thinnfeld, hat wegen Abtren⸗ ren Provinzen fast ganz gleich, und das Wechselgericht beigie jener legten Handlungen noch gar nicht hergestellt sei, da sie durch die National⸗ 72 ¹ jeh 66 † † 8 4 5 8 8 8 12 ir. 1 . ors or 8 9¼ „ro⸗ Meos F je 11 jer 97,12. n 6. nung des niederoͤsterreichischen Waldamtes von dem Obersthof⸗ und Stellen, welche die alten Stammbäume in Konk “ it versammlung hervorgerusen waren, deren Zeschlüsse die baverische Regierung 104 ½ 6 105 L jägermeiste te folge Vortr an Kal s; 3 ö n Konkurssachen mi steis anzuerkennen den Schein annahm. Was den Aueschußantrag zur Ge⸗- G 8 vanha gfhgh 8 89 H gg g den Kaiser besonderer Schonung behandelte. Daß nichtsdestoweniger der nehmigung eines Vorführun gsbefehles betreffe, so sei hier kein sodizielles Ew 7 9 „r 5 8 4 81 . . 1 . HC „ „ 7 d 8 8 2 4 “ G“ ⸗Majestät der österreichischen C esammt⸗ Geldumlauf und der Geldzufluß in das Land ein spärlicher sondern prozessualisches Verfahren zu Grunde gelegt, welches sich auf bloße
—— AE
Monaeche gevaheigeie aaehse vageden böfentia 868 Feh gea die blieb, hing von Ursachen ab, welche nicht ganz in dem Schuld⸗ Anschuldigung stütze, aber nicht auf einen richterlichen Akt; auf bloße An⸗ Der Vorstand 1 Eee lch W 8g “ buche Ungarns zu finden sein möchten. Dieses wenige Kapital aber, schuldigungen bin dürfe man aber, ohne die Sicherheit der Kammermitglie⸗ Hofe mehr zugleich der Chef einer welches noch vor der Revolution dem Lande eigenthumlich im Lande der zu gefährden, nie eine Erlaubniß zur Verhaftung ertheilen. Die Kammer
Staatsbehörde sein, die unter einem verantwortlichen Ministerium steht. E1 0. 8 89 2 8EE1“ S 18 1 ämlti b je si . So zweckmäßig daher die Vereinigung des 4“ cirkulirte, ist nun ebenfalls nicht allein verschwunden, sondern eine daercheg chened tt aenbege iha dease dtndne, Esvan mit dem Obersthof⸗ und Landjägermeisteramte in früͤherer Zeit gewesen sein größere Passivlast ihm durch die ungarischen Noten aufgebürdet. sich darum, ob wir den Mann der noch vor imzem die Zierde der mag, so sehr widerstreitet es den constitutionellen Staatsprinzipien, diese]— Man darf das perfide Verfahren der revolutionairen Regierung nie] Kammer war, der das Vertrazen zweier Wablbezirke genießt seinen Platz Vereinigung fernerhin zu belassen. Aber auch in Ansehung der Sache aus dem Auge verlieren, um das schwerdrückende Unglück des Lan⸗ einnehmen lassen wollen, oder ob wir ihn dem Kerter üiberliefern. Der Vor⸗ selbst haben sich die Verhälinisse wesentlich geändert. Ein Kaiserl. Leib-⸗ des in seiner ganzen Größe zu erkennen. Um den Kossuth⸗Noten nag des Referenten will das Letztere. Ich fasse die Sache von einem recht⸗ W“ 1“ Mechie T 1 ö die unbeschränkteste Circulation zu sichern, wurden durch die ver⸗ lichen und von einem politischen Gesichtspun kte auf. Ich will nicht dar⸗ schied sollte fürder rücksichtlich 11“ 1g schiedensten Mitte lalle Kaiserlichen Noten, die man erhalten konnte, einge⸗ auf eingehen, daß, wie ich gewiß weiß, den Aufruf 88 Don⸗ Oberhaupte des Staates wollten Ew. Majestät diesfalls keinen Vorzug wechselt und außer Cours gebracht. “ Gegend “ ET vct. E1““ Das Ale 8 “ einräumen. Nur an den Grundbesitz sollte das Jagdrecht ge— serliche Note zu sehen war, desto mehr stieg der Kredit der unga⸗ Sg. 19 “ 6 . . knüpft sein, und lediglich hinsichtlich der Thiergärten wurde vor⸗ rischen, und weil erstere fast ganz aus dem Verkehre verschwanden, i unser Feld und der vielbesprochene § 26 Tir VII der Verfassungs⸗ läufig das altbestandene Verhältniß auftecht erhalten, da eine Aenderung galten letztere für das einzig wahre Geld. Dazu die sanfte Er⸗ üirrtunde ier maßgebend. Das Referat geht von einseitigem, juristischen hierin dermalen zu große Beirrungen mit sich gebracht hätte. In diesem mahnung hinsichtlich der bereitwilligen Annahme, nämlich Stand⸗ Standpunkte dii2 laßt Se politische Seite außer Eeen raß der fra 8 Sinne spricht sich das provisorische Jagdgesetz vom 7. März d. J. aus. recht, und man darf sich nicht wundern, daß vier Fünftel des baaren liche Paragraph bi Jutegrität der Kammer schutzen soll; venen Hiernach erscheint die Iagd des niederösterreichischen Waldamtes, eines Kapitals in Ungarn sich in Kossuthnoten verwandelten. Nun kömmt bildet tein Privilegium für die Einzelnen, sondern sfur die Kammer. Wir Staatsgutes, nunmehr als eine, 11“ als Rente eines die Steuer⸗Ausschreibung. Wir zweifeln keinen Augenblick, der ungari⸗ aber stehen hier als Geschworne zund urtheilen nach unserem Gewissen, Reichssorstes, nicht aber als ein Theil der Hofjagd. Sie gehört somit nicht sche Bauerz. B. würde gern zahlen, aber womit? Was er geärndtet, wenn deshalb stelle ich folgenden Antrag: Die hohe Kammer wolle beschließen, mehr in das Bereich des Oberstjäͤgermeisteramtes, und doch muß darin, er etwas geärndtet, hat zum Theile der Krieg requirirt, was er Geld daß dem Antrage des Staats⸗Ministeriums der Just;z und dem Antrage daß diese Jagd früher im Gebiete des Leibgeheges lag, der nächste Grund im Hause hat, hat er in Kossuth⸗Noten oder, wenn er sie abgelie⸗ des Ausschusses nicht stattz“geben sei. Ich beschwore Sie, meine Herren, . der Verbindung des niederösterreichischen Waldamtes mit dem Oberstjäger⸗ n⸗ “ I E r, wenn er sie abgelie S.8 Aa 8 8AZA“ zric er . h. 6.500,00 e ges den. Da dies 1 8 fert, in Quittungen; bei dem Zehent hat die Geistlichkeit sich eben- lassen Sie Ihr heiligstes Recht, Ihre ungeschmälerte Integrität, nicht fallen. do. Poln. SchatzO. Kurb. Pr. 0.40tb. — 4 ½ do Prior.. vb11“ Amsterd.-Rotterd. Fl. 9 8 meisteramte gesucht werden, L1““ wegfällt, so häͤlte auch die ge⸗ Uls d rige I CCC1161““ 1 Morgenstern bekämpft den Vortrag des Referenten in materieller Bezie⸗ Mecklenburger Thlr. 4,300,900 dachte Verbindung folgerichtig aufzuhören. Hierdurch steht eben auch nichts falls das vorige Jahr mit einbringen wollen und hat, statt wie hang, insbesondere die Ansicht des Ausschusses, daß Schüler strafbare Hand⸗
do. do. Cert. E. 4A. 5 — Sardiu. do. 36 Fr. — 2 7 “ ” 1 ; “ 21 8 4 1 20.40.I. B. 20071.— — N. Bad. 40. 35 Fl. — 181 entgegen, daß der alkerhöchste Hof die Jagd wann und wie immer in den rechtlich oder vielmehr laut der Constitution unrechtlich, statt des lungen sich habe zu Schulden kommen lassen und daß dies bei der Haftgeneh
Pol a. Pfdbr. a.C. 4 — 8 gchluss- Course von Cöln-Minden 94 ¼ G. von
ö
8—
Z71. Briet. Geld. Gem. Preufs. Frerw-Anl 5 196 ⅔ 106 ½⅔ Pomm. Pfdbr. St. Schuld-Sch. 3 ¼ 88 88 ¾ Kur- u. Rm. dae. Seeh Präm. Scb. — 1002½ 1⁰0 ⅔ Schlesische do. K. u. Nm. Schuldv. 3 ⅔ 86 ¼ 86 ½ do. Lt. B. gar. do.
. 2
19
—2 —q—
⸗8 0‿ . & 2
— —2₰
CA
G-70ssb. Posen d0. 4 — 99 5 E Galar 11118 Stargard-Posen... 5,000,000 — 370,300 do. 4d0. 3. 90. 1 “ 2 8 Brieg-Neisse — 1,100,000 1“ 8 e — randbr. 31 — 91 ½ 424 b.-Wittonb... 4,500,000 osel-Oderberg.. 256,009 öu] —* L Steele-Vohwinkel.. 325,000 do. h, 11 8 375,000
Quittungs Bogen. Breslau-Freiburg... 400,000 Berg.- Märk. 800,000
Ausländische Fonde. — S vö’] 1 Poln. neue Pfdbr. 4 Aachen- Mastricht.. 2,750,000 do. Part. 500 F. 4 do. do. 300 PFl. — Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ do. Staats-Pr. Anl—
Holl. 2 ½ % lut. 2 ½ PFriedr. Wilh.-Nerdb. 8,900,000 4 53 3 b2 3 Kiel- Altona .. Sp. 2,050,000
—gn
—V69qS=nhnn
Russ. Hamb. Cert. do. beiHope 3.4. S. do. do. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4.A. do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst.
Zinsen. 1848.
Börsen- Reinertr.
Auslünd. dctien. b Ausl. Stamm-Act.
A
1In!
preussischen Bank-Antheilen 96, G. 1 fraglichen Staatsforsten ausübe. Demselben werden in dieser Hinsicht na⸗- 7ten den 5ten Eimer sich zugelegt. Und nun ist die Steuer⸗-Aus⸗ migung zu berücksichtigen sei. Dagegen spreche der §. 26, Titel VII., der n 1 . türlich alle Stantsforste jederzeit zu Gebote stehen. Nicht minder werden schreibung da! Der Bauer, der nicht zahlen kann, wird exequirt einfach von Verhaftung spreche und die Motive hierzu gar nicht in Beitacht Tnüringer, Krakau-Oberschlesische und Friedrica-Wil- die Verwaltungskosten durch die beabsichtigte Trennung, des niederösterreichi⸗ werden, was wird aber dieses nützen? Wird der Staat alle diese gezogen wissen wolle. Den Redner fahrt eine längere Deduction zu dem x schen Waldamies von dem Oberstjägermeister⸗Amte keinesweges in beach⸗ kleinen Czarden von ein paar Joch administriren? Denn zu einem Schlusse, daß die Integrität der Kammer höber stehe, als die Aburthei⸗ tensweriher Weise erhöht. NE 114“ Vortrage ange⸗ Verkaufe wird es nicht kommen, weil Niemand kaufen wird und lung gewöhnlicher Reate. Er stimmt deshalb dem Antrage Rubner's bei. Auswärtige Börsen. Frankfurt a. M., 29. Okt. Die Börse in Oesterr. Fonds Merkt⸗WBorichte. hb L kaufen kann. Mit dem Bürger in den Städten, mit den Grund⸗ Tafel: Es fragt sich, welchen Standpuntt wir einnehmen wollen. Breslanu, 30. Okt. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 95 ¾ Gd. war heute ungünstig gestimmt. Alle Gattungen derselben wurden Berliner Getraidebericht vom 31. Oktober. Sh handelt. Ew. Majestat Kr. K. Oberst⸗Hofmeisteramt findet besitzern von etwas größerem Komplere wird es derselbe Fall sein, 1 o “ .. Friedrichsd'or 113 ½ Br. Louisd'or 112 ½ Br. Polnisches Papier⸗ zu billigeren Coursen als gestern abgegeben, diese Flauheit bewirkte Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: gegen die beabsichtigte Trennung des niederösterreichischen Waldamtes vom der beste Wille wird an der Unmöglichkeit einer Zahlungsleistung selvs ” vi her. die dem Kabinete Rarh 8.2N8a s W geld 96 ¾ bez. Oesterreichische Banknoten 95 ⅛, etwas „ u. bez. lediglich die niedrige— Notirung von Amsterdam. Alle übrigen Fonds Weizen nach Qualität 52 — 58 Rthlr. Oberst⸗Jägermeisteramte nichts einzuwenden. Nur hinsichtlich des Kaiser⸗ scheitern. Soll Ungarn⸗ ertragsfähig sein, so muß es Kapital ha⸗ zu fügen. Allen wir stehen jetzt auf einem anderen Rechtsboden 8 u. Gld. Staatsschuldscheine 88 ¼ Br. Seehandlungs⸗ Prämien⸗ und Eisenbahn⸗Actien erlitten bei mehreren Umsätzen gar keine Ver⸗ B Reoggen loco und schwimmend 26 —28 Rthlr. lichen Thiergartens, in dem die Waldfläche größtentheils Staatseigenthum ben, um ein Erträgniß aus diesem Kapital produziren zu können. National⸗Versammlung geschaffen, und von diesem ans mussen wir Schüler scheine 50 Rthlr. 101 Br. Posener Pfandbriefe 4proz. 100 Br., änderung. Niues Oesterr. 4*proz. Anlehen 77 ⅞ Gld. u. 78 Brf. “ ist, wünscht es, daß eine Bestimmung getvoffen werde, die dem Jagsbetriecbe] Wir müssen also⸗ mochmals auf unsere alte, schon öfter begründete beurtheilen. Es ist eine neue⸗ Zeit, eine neue Staaisorenung eingetreten, do. 3 ⁄proz. 89 f bez. u. Br. Schlesische do. 3 proz. 95 bez. u. Oesterr. Coupons 111 ½ Gld. u. 112 Bif. Ottbr./Novbr. 26 Rthlr. Br., 25 ¾ G. vG““ nicht hinderlich in den Weg 8 “ der gedachten Behauptung zurückkommen, daß die Entwerthung der Kossuth⸗Noten wie König Ludwig bei seiner Abdizirung selbst aussprach. Und diese Rich⸗ Gld., do. Litt. B. 4proz. 98 ⅞ bez. u. Br., do. 37proz. 93 Br. Oesterr. Fproz. Metall. 87 ½ Br., 87 Gld. Bank⸗Actien Novbr./Dez. Aemter ö 8 “ Fecdernng “—nicht allein der Ruin Ungarns, sondern dadurch auch der empfind-⸗ taleg fand ihr Ziel in der Reicheverfassung, diese ist für uns einzig und Preuß. Bank⸗Antheilscheine 96 ½ Gld. 1336 Br., 1330 Gd. Baden Partialloose a 50 Fl. 53 ½ Pr. „ pr. Früͤhjahr 28 Rthlr. Br. 27 ½ G., L 6. 1 88 L1“ S CC11131“ lichste Schlag für die des ungarischen Steuererträgnisses so bedürf allein rechtsgültig; es fragt sich nun, ob Schuler eiwas gegen diese * poln. Pfandbr. alte 4proz. 95 Gld, do. neue 4proz. 35 bez., 53 ½ Gld., do. a 35 Fl. 32 Br., 31 ¾ Gld. Kurhessen Partial⸗ Gerste, große loco 24—26 Rthlr. märderhen daher nur einen geringeren sorstlichen Ierth. Sie sollten tige Gesammt⸗Monarchie sei.“— “ g sämwtüchen G o. Partial⸗Loose a 300 Fl. 111 Br., do. a2 500 Fl. 80 ¾8 Gld., Loose a 40 Rthlr. preuß. 34 ½ Br., 34 ½ Gld. Sardinien Par⸗ „ kleine 20 — 22 Rthlr. uach in Zukunst dieses Interesse nicht beirren. Ich kann somit auch nicht Das Civil⸗ und Militair⸗Gouvernement macht bekannt: „Der eh zu ö Sr 8 n nfarifan
do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 17 ⅔ Br. Russisch⸗Poln. Schatz⸗Oblig. er Wiener Tele⸗ richtig, ob sie wahr sind, ob überhaupt diese Aufruse und in dieser
Die Course aller Eisenbahn -Actien Iind scute wieder bedeutend gestiegen. Besonders begehrt waren Ferin - IHamburger, Wittenberge, helms-Nordbahn. Die heutige Abrechnung ging leicht von statten. 8
tial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 33 Br., 32 ½ Gld. Hafer loco nach Qualität 15—18 Rthlr. bezweifeln, daß jeder österreichische Reichstag sehr gein bereit sein wird, verantwortliche Redacteur des Tagesblattes, D 4 pCt. 80 ¼ Br. Darmstadt Partialloose à 50 Fl. 72 ½ Br., 72 Gld., do. a 25 Fl. „ pr. Fruühjahr 48 pfd. 16 Rthlr. diese Wälder ohne irgend einen Entgelt oder Ersatz der Hofverwaltung gr aph, Adalbert Prix, ist am 26sten d. M. vor das Forum der Form erlassen wurden; die sämmtlichen Akenstucke involviren keine Schuld
3 2
.N befindlichen Ehägtswalde, h. . verderben, um sie in der Folge bessern zu können, so kann die Aus⸗ eine Sünde, den Reichsverweser abzusetzen, den man selbst eingesetzt hat ? d — h einem billigen Uebereinkommen und vie rede des Beschuldigten nicht anders angesehen werden, als eine Ist dies ein Verbrechen, nun gut, was ist es denn, wenn zwei Großmächte
Actien: Oberschlesische Litt. A. 106 ½ Br., do. Litt. B. 104 27 Br., 26 ¾ Gld. Spanien Zproz. inländ. 26 ¾ Br., 26 ½ Gld. vI1““ 16 ½ Rthlr. 1 gänzlich anheimzugeben. Der Ministerrath ist jedoch überzeugt, daß es Ew. K. K. Militairgerichts⸗Behörde berufen und über die dem Inhalte für Schüler, da sie alle zum Schutze der rechtsgültigen Reichsverfassung Br. Breslau⸗Schweidn.⸗Freib. 78 Br. Niederschles.⸗Märk. 83 Poln. 300 Fl.⸗Loose 111 ½ Gld., a 500 Fl. 81 ½¾ Br., 81 Gld. Rüböl loco 14 ¾ u. 14 ½ Rthlr. bez., 15 Br., 14 ¾a G. 1 Maͤestät vorziehen, wenn dermalen blos solche Anordnungen getroffen nach aufreizenden Tagesblätter vom 16ten, 17ten und 23sten d. M. erlassen sind. Der Redner prüft nun, um die latztere Ansicht zu begründen, bez. u. Br., do. Prior. 102 ½ Gld., do. Ser. III. 101¼ Br. Ost⸗ Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 53 Br., 52 ½ Gld. Bexbach 86 X pr Oktbr. 15 a 14 ½⅞ Rthlr. verk. Seh 8 nuch den billigen Wünschen 8 L “ zur Verantwortung gezogen worden. Der Vernommene bekannte, die einzelnen Aktenstücke; er vindizirt Jedermann das Recht, republikanisch Rhein. (Köln⸗Mind.) 94 ½ Br. Neisse⸗Brieg 41 Br. Krakau⸗ Br., 86 Gld. Köln⸗Minden 94 ½ Br., 94 ⅜Gld. Oübr. /Rovbr. 14 ½ a 14⅛ Rthlr. bez⸗, 44⁄ Br⸗ PT“ 11 s et htnagrn 11“ im daß die beanstandeten Actikel eine zweideutige Fassung und, was esinnt zi sebaeper auch Vereine mit solchen Ansichten zu gründen, wenn Oberschl. 66 bez. u. Gld. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 53 bez. Wechsel⸗Course. 145 G. Kaiserlichen “ tbeftadlichen Eecciwalder dem Oberstjägemeister⸗ insbesondere denjenigen betrifft, welcher die Ueberschrift: „Die Geld⸗] barauf 8 E E1“ G1“ u. Gld. Amst. 100 Fl. C. k. S. 100 ¾˖ G., do. 2 M. 99 ½ G. Augs⸗ Novbr. / Dezbr. 14 ½ a 14 ½ Rthlr. bez., 14 ½ Br., amte nach einem billigen Uebereinkommen zeitweilig in Pacht ge⸗ Aristokratie“, füͤhrt, eine kommunistische Färbung haben, er bemühte sich e 8 c daß Neeg . 1Seshga. Wien, 29. Okt. Met. 5 proz. 94 ¼, †, 1. 4proz 774 — 77 burg 100 Fl. C. k. S. 119 ½ G. Berlin 60 Rthlr. C. k. 14 ⁄ G., 1 NC1“ geben werden sollten. Hiernach wäre aber die Größe des Pachtschillings aber, die Herausgabe derselben theils durch Uebersehen, theils durch die feld selbst als hochverrätherisch erklärt Schüler dabe nichts proz. 84 ½ — ¼. 2qproz. 48 ½l ” Anleihe 34: 162 ½ 163. 105 ¾ Br. Bremen 50 Rthlr. in bd. . G. 98 ⅔ Br. Hamburg Dezbr. /Jan. 14 a 14 ½ Rthlr. bez., 422921616“ von dem Ministerium für Landes⸗Kultur und Bergwesen und dem K. K. vorgebliche, loyale Absicht, zu entschuldigen. Er gab nämlich an, es weiter gethan, als die Beschlüͤsse der National⸗Versammlung ausge⸗ 9: 113 — 113 ½. Nordbahn 108 ¼ Gidaen 109 108 ½. 100 M. B. S. 688 Pr., do. 2 M. 87 ½⅛ Gld. Leipzig Jan./Febr. 14“ Rthlr. Br., 143 G. Obersthofmeister⸗Amte mit Rücksicht auf die kurrenten Holzpreil und die sei sein Bestreben dahin gerichtet, mittelst einer freisinnigen Tendenz seines füͤhrt. Ein mitleidiges Lächeln babe ihm der im Requisiorium fur die Mail. 83.—83½. Pesth 78 —78 2 „ 12 188s . 0„½ z. 60 Rählr. C. k. S. 105 ¾ Br. London 10 Pfd. St. k. S. 121½⅛ G., Febr. /März Rthlr. 2 18 beachtungswerthen sonstigen Umstände zu vereinbaren. üͤbrigens 8 Blattes das Vertrauen des ungebildeten Theiles der Bevölkerung zu er Schuld Schüler's angefuhrie Grund abgelockt, daß Schüler mit der K. Gold 112 ⅛. Silber 107 7. 114““ do. 2 M. 120 ½ G. Lyon 200 Fr. k. S. 95 Br. Paris 200 Fr. März /April 14 Rthlr. Br., 13 ½ G. EE“ feng e xüsüe hagseeh, Sttsisate e K. K. werben, damit es von demselben gelesen und er dadurch in der Ertlärung gezögert babc, ob er in den Landesvertheidigungsausschuß und b 1 k. S. 95 Br. Malland in Silber k. S. 100 ¾ Br. Wien 100 Fl. „ April/Mai 14 Rthlr. Br., 13 ⅔ G. Forst⸗Lehranstalt zu Mariabrunn war, und weil in dieser Hins “ Folge in den Stand gesetzt werde, auf das Volk im Interesse der in die provisorische Regierung der Pfalz eintrete; denn so lange er sich nicht Wechsel⸗Course. e 24 1 15 pril 9) wärtig noch nichts verfügt wurde, es aber nicht mehr sachgemäß erscheinen Regier 5 ; „r. 8 r 2 erklärte, bewies e d Aanah cht genei sei! Die B Amsterdam 149 ½ Br., 149 Gld E M. 20 Fl. Fuß 112 ½ Br., 112 Gld. Diskonto 1 8 Br. Leinöl loco 12 ½ Rthlr. bez. 1 würde, das alte Verhältniß beizubehalten in Mariabrunn sedoch ohnehin eine Regierung günstig „einzuwirken. In dieser Beziehung erklärte er fh Pfals cn 8 R e 1h 8 1es “ n” ewe⸗ Augsburg 107 ¾ Br., 107 Glb . “ 8 869 Br. 86½ b— „ Nov./ Dezbr. 12 ⁄82 Rthlr. Br. besondere Lokal⸗Direction besteht, so könnte die genaunte Lehranstalt in Zutunst “ auch ausdrücklich: bereit zu sein, jeden ihm zukommenden guncn 18 Febe - 11“ E11 Franksurt 107 Br., 106; 388 St.⸗Nim 81n 2 123 — 6 R 188 8 . 10 28 . „ pr. Frühjahr 11 ½ a 11 ¾ Rihlll. dem Ministerium für Landes⸗Kultur und Bergwesen unmitlelban untergeordnet Wink von Seiten der Regierungs Organe zu diesem Zwecke aus⸗ Zutdenkenden Pfälzer anschlossen Zum Nachweis verliest der Redner eine Hamburg 157 ¾ Br., 157 Gld. 4 Br. Dän. 72 Br. Ard. 9 Br. ds 2588 Br., 251 Gbb. Südsee⸗Thran 12 ⅞ Rthlr.. bl A werden, rückstchtlich der damit verknüpften Forstbetriebs⸗Leitung aber zubeuten und zu benutzen. Diese Ausflucht ist nicht geeignet, irgend BEingabe der Justizbeamten von Zveibrückn an Se. Majestät den König London 10.51 Br., Iblr 111“ li 86 B 8- IA““ L“ Spiritus loco ohne Faß 14 12 Rthlr. verk. u. Br. dessenungeachtrt mit dem niederösterreichischen Waldamte in dem nöthigen einen Glauben zu verdienen, weil bei den beanstandeten Aufsätzen um schleunige Anerkennung der Reichsverfassung, und weiter habe Schüler Paris 127 ¼ Br., 127 Gld. ni- gir br in 80. 88 9- Gld. Bergedorf 97 Pr. Magde⸗ “ mit Faß pr. Oktbr.) 1 eerbande bleiben. Geruhen daher Ew. Majestät, die Abtrennung des nicht eine freismmige, sondern offenbar eine aufreizende Tendenz auch nichts gewollt. Die Absetzung des Reichsverwesers erklärt der Redner Fonds waren im Allgemeinen etwas niedrige ncd z 788 58. S L à1 Gld. Altona⸗Kiel 90 ½ Br., 963 8 Okt./Nov. 14 Rthlr. Br., 13 ¾⅔ b 1 EIII“ Waldamtes von dem Odersthof⸗ und Landjägermeister⸗ durchblickt. Da die Annahme widersinnig ist: daß es in dem Prin⸗ aus dem nichterfültten Mandate desselben und der Berechtigung der Natio⸗ luten gesucht und höher bezahlt. ger. Fremde Va⸗ 9 v.D Geschaft 5* 1111““ Presfe pes 8 Nov./Dez. 8 -. 1 zute, den hiernach modifizirten waldamtlichen Status, die zeitweilige Ver⸗ zipe eines vernünftigen Menschen liege, zuerst eine Volksklasse zu nalversammlung in ihrer Eigenschaft als Mandantin. Ist es denn Leipzig, 29. Okt. Leipz. Dr. Part. Obli Eis d. ägg “ „ pr. Frühjahr 15 Rtblr. Br. 454— 1. 1 . 8 .104 ½ Gld isenbahn⸗Actien angenehmer. S 5 b 8 n Leipz. B. A. 149 Gld. Leipz. Dresd. E. 2 7„ 1. 1 1 Mi⸗ — en Nummer des Staats⸗An⸗ telbare Unterordnung der Forstlehran 8 n unter das Mini⸗ 8 b 1 ““ 3 ren Zum 1 se Schüle Bayerische 88 Br. Schlef. 909 Br. 2.n78 Na an Amsterdam, 28. Okt. (Sonntog.) Effekten⸗So⸗ ind 9 180 bis 182 der Verhandlunge i setst sn Saattas “ Lneläsalegnädigg zu geneh. Bemäntelung seines Vergehens. Man hat demnach in Erwaäͤgung 8eRa 8es Haun Borvnse dand eanances z⸗ Löbau⸗Zittau 20 Br. Magdeb. Leipzig 219 Gld Brrit b zietät. 4 ½ Uhr. Span. Ard. 10 ½. Gr. Piecen 10 9%. Port. zeigers sin 8 Zogen 18. 1“ 8 migen und die Ausführung dieser Maßregeln dem genannten Ministerium des offenbar gemeinschädlichen und diesfalls beharrlichen Wirkens Se die Wähler keine Verbrecher sind, wie dies doch jetzt angenommen Litt. A. und B. 91 ¼ Br., 90 ½ Gld. Altona⸗Kiel 97 Br. wnt. Aproz. 33 986, X, , . der Ersten Kammer ausgegeben worden. Einvernehmen mit dem Oberhofmeister⸗Amte zu überlassen. Wien, 24. dieses Blattes, sich veranlaßt gefunden, die fernere Herausgabe die⸗ zu werden scheint, so kann auch der Gewählte keiner sein. Daß übrigens B. A. 119 Br., 118 5 Glv. Preuß. B. A. 97 ½ Br Br. Deß. In Span. und Port. zeigte der Handel etwas Leben; in den — 1 vrucheret September. 1 8 ser Zeitschrift auf die Dauer des Belagerungszustandes zu unter⸗ Schüler in die Reichsregentschaft eingetreten, kann som nur zum Lobe ge⸗ vI11“ u“] übrigen Fonds war sehr wenig Geschäft. II HVerlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Blerneu. ge, Hierüber erfolgte nachstehende Kaiserliche Entschließung: sagen. Wien, 27. Oktober. Welden, Feldzeugmeister.“ reichen; er nahm es auf unser Zureden an, um den unseligen pfalzischen