vür angelischen und katholischen sielen; 5prozentige Ardoin⸗Obligationen besserten sich erst von 10 ¾
rence zu seinem Nachfolger ausersehen sei. Diese .en 2 Aehn” Neichs, Mulle snn un Mehreres, indem bis 10 ¾⅞ und schlossen mit 9½ Ct.; portugiesische dito iheilten die⸗
Glauben beimißg. sch ist sein Urtheil 31. August in also ausspricht: „Die Zeit wird doch kommen, e der der alte --. blieb es still; blos Utrecht⸗Arnheimsche Eisenbahn⸗Actien wurden Dem Ex⸗Nizam Mulradsch ist sein Ur⸗ heil am 31 2 g. i/ in der der ursprünglich deutsche Volksgeist, dargestellt durch einen v 1e. 82 pCt. eingekauft.
Lahore verkundigt worden; ursprünglich hatte es auf Todes rafe Preußen aus dem Hause Hohenzollern, aus dem Schlafe und aus der Ver⸗
n; Das Abonnemenn beträgr⸗ 3
5 2 Rthlr. für ½ Jahr. 8* d. gelautet, war jedoch durch den General⸗Gouverneur in lebensläng⸗ zauberung aufersteht und die im dreizehuten Jahrhundert untergegangene — Eee a..-269 .“ 8 4 Athlr. ⸗ † Jahr. 1“ 8 vne Pese⸗unftaltʒm des, inng auf liche Deportation umgewandelt worden, was 1828 den Herrlichkeit Deutschlands wiederherstellt.”“ Markt⸗Berichte. “ 8 Arblr. „ 1 Jahr. — vie nehmen Beexsrüans 9 Ansichten der Indier kaum als eine Milderung der S. rafe mslr⸗ 8 n allen Theilen der monarchte 1 EE11 lcenchter werden kann. Auch hörte der Verurtheilte den richter⸗ 8 Eisenbahn⸗Verkehr. X““ 8 Stettin, 29. Srs (Ostsee⸗Ztg.) sek. Zerdag⸗ 6n ohne Preis⸗Erhöhung. 8 84 “ lichen Spruch mit sichtbarer Bestürzung an. Im Allgemeinen hat Personen⸗ Frequenz In der vergangenen Woche und noch in der Na tsch viel 9- 8,98 wird 82 pese Lendente eee ee an u“*““ 1X der Magdeburg Leipziger Eisenb ahn Regen gefallen; heute ist das Wetter heiter, aber stürmisch und it 2 ½ Sgr. berechnet.
znanisse in der Festung Tschunar verurtheilen. — — Mag 3 E1ö1 4 kalt. 1 8 “ Hak. I. iso die e ausgebrochen. 1 - ü. 13. 7 571,664 Personen, Am englischen Markte dauert die neuerdings wieder eingetre⸗
In der Nähe von Madras hatte sich am 27. August ein Haufe, F . Oktober bis in Z schenverkehr 796 8 tene langsam ruͤckgängige Bewegung der Weizenpreise fort, und es
welcher der fanatischen Moplah⸗Sekte angehörte, nach Begehung 31 Personen aus dem Zwischenn 3 8 Fersonen ist deshalb seit Freitag hier wenig in dem Artikel vnacigengen. verschiedener grausamer Handlungen in einem Tempel festgesetzt, von in Summa 984, 1 Man bedang für ca. 60 Wispel neuen 90pfd. märkischen Weizen in wo ihn zu vertreiben die 11“ nicht ““ 1 ö1111““ 9 88 nns 51 111 9 .Es wurde daher eine Abtheilung es 43sten Regiments der indi⸗ 2và —11— Rörf stät und 90pfd. schwer 54 Rthlr., 20 Wspl. neuen u e : unter Befehl des Hauptmanns Watt und des Auswärtige Börsen. 90 pfd. 54 Rthlr. franco Schiff; 100 Wspl. 89 pfd. weißen pommer⸗ Fähnrichs Wyse aufgeboten, um die Uebelthäter gefangen zu neh⸗ Frankfurt a. M., “ Handel in österreich. schen von Bromberg theils schon unterwegs, theils, noch abzuladen, men oder zu zerstreuen. Diese ergriffen jedoch, nachdem sie ihre Fonds hat seit meinem letzten Berichte nicht zugenommen, daher die 57 Rthlr. laut Connoissement. Für 20 Wspl. 89—90pfd. gelb schle⸗ ZInh a 1 t. 8 b “ 1 Musketen einmal abgefeuert, trotz aller Anstrengunget der Offiziere Schwankungen und Umsätze in denselben höchst unbedeutend gewesen sischen Weizen in loco wurden 54 Rihlr. bezahlt, schwimmend und 1 wahrsam und unter der Kontrolle eines österreichischen Kommissärs—8ꝙSDis zur definitiven Einführung der Gemeinde⸗Ordnung will und trotz dem, daß sie viermal so stark wartie wie ihre Feinde, die sind; die matte Haltung der wiener und amsterdamer Börse waren laut Connoissement zu bezahlen, wird dergleichen Waare zu 53 Rthlr. Amtlicher Theil. gehalten werden. sich der Gemeinde⸗Rath des Rechtes der Verleihung von Bürger⸗
Fhehe. Nur et ein halbes Dutzend hielt Stand und wurde die nächste Veranlassung dazu⸗ und hielt dadurch die Kauflust vom angetragen, man bietet indeß nur 52 Rthlr. und zeigt überhaupt 8 Berli Deutschland. Der Rücktritt des Kriegs⸗ Ministers Grafen Gyulgi ist nicht recht und Zuständigkeit begeben und dasselbe unter gewissen Moda⸗ nebst Fähnrich Wyse von den Moplahs niedergehauen. Diesen ge⸗ Markte zurück. Am Schlusse der Woche liefen einige Kaufanträge wenig Kauflust, zumal in neuerer Zeit die Condition der von Schle⸗ Sesei Die Flächllinge in der Türfe 1 zu bezweifeln; allein derselbe ist keinesweges einem Meinungs⸗ litäten ganz dem Magistrate übertragen. —
lang es, ohne weiter belästigt zu werden, ihren Rückzug zu bewerk⸗ von auswärts ein, wodurch⸗ für wiener Loose und Actien etwas sien herangekommenen Ladungen häufig zu Klagen Anlaß gegeben . Wien. Die Flüchtlinge in der Türkei. — Gpulai und Zwiespalt zwischen ihm und dem General⸗Adjutanten des Kaisers, Die Errichtung eines Theaters in Fünfhaus, der Arbeiterstadt stelligen. höhere Preise bezahlt wurden. Nach Metalliques war wenig Be⸗ hat. Für 89pfd. weißen schlesischen
7 . — (G f — Fis p 2 Pr 2 Fi 8½ 8 8 p 2 8 2 5 3 . 1 „ n gehr, und mehrere Sorten derselben fielen sogar im Cours. Das Connoissement gefordert.
Lin⸗ 9 F. ; „
82 8 1 X v LE1“ Die Handelskammer und die ungarischen jüngsten, das Kriegs⸗Ministerium nahe betreffenden Kaiserlichen Auch die sogenannte deutsche Garde wird readjustirt. Englische China. Hong⸗Kong „29. Aug. (K. Z.) Der .“ von neue 44proz. österr. Anlehen folgte der rückgängigen Bewegung der Roggen schwächer gefragt; loco 86 — 87 pfd. 27 ¾ a 28 Rthlr., Württemberg. Stuttgart. Ministerwechsel. — Ausprache der neuen Verfügung zu suchen sein. Diese besagt nämlich, daß Alles, was rothe Waffenröcke mit schwarzem Sammt und goldenen Spangen,
Marao, Senhor do Umarol; Asthe sEhn erwähnt) ermordet wor⸗ wiener Vörse, und blieben bei verschiedenen Umsätzen zwischen 78.— Ott. 829sd. 26 6 Rihlr. bez., 26 Rthlr. Br., Nov. — Dez. 25 ½ Minister. . das Hperative in der Armee berührt, direkt an den Kaiser von russische Pickelhauben mit türkischem Roßschweif, deutsche Ritterstiefel
den. Auf einem seiner gewöhnlichen Spazierritte wurde er in 8 tproz offerirt Die süddeutschen Papiere behaupteten theilweise Rthlr. Br., Frühjahr 82 pfd. 28 ¾ Rthlr. Br., 282 Rthlr. Geld, Baden. Karlsruhe. Großherzogliche Verordnungen. Seiten der höheren Stabs⸗Offiziere zu gehen hat. Dieser wesent⸗ und preußische Hellebarden.
Nähe der Stadt von ⸗ Chinesen angefallen, deren eines⸗ den An⸗ Fren vorigen Stand, nur bayer. und württemb. 3 ½proz. Oblig. 86pfd. 30 Rthlr. Br. Hessen und bei Rhein. Mainz. Ankunft des Erzherzogs Albrecht. lichen Beschränkung des Wirkungskreises des Kriegs⸗Ministers wird Morgen wird auf der Hofbühne zum erstenmale „Struensee“
fei dadurch begann, daß er ihm einen Stockschlag ins Gesicht ver⸗ bisegen eh u Gerste begehrt; für schöne schles. 75 — 76 pfd. in loco und Mecklenburg⸗Schwerin. Rostock. Schreiben der Deputirten des aber außer Feldmarschall⸗Lieutenant Gyulai noch so mancher An⸗ von Laube aufgeführt. Man hält dies allgemein für die Installa⸗
etze. Durch die Schwerter der Uebrigen wurde die That vollen⸗ 2 se variir „nur unbedeutend; bad. und kur⸗ eimmend wurden 24 bis 25 Rthlr. bewilligt und dazu ferner rüͤterschaftlichen Kongresses an den Großherzog. dere, der zu diesem Posten berufen werden sollte, sich zu unterziehen tion des neuen Dramaturgen. det. Nachdem die Mörder dem Gouverneur den Kopf und eine Unlehensloose darfrtter benhe dag einige Comptant⸗Verkäufe sühs anzubringen; 74 — 75pfd. Oderbruch 23 ¼, 24, 24¾ Rählr. be⸗ I M ö1 der Regierung an den anstehen, und die Stellung des Kriegs⸗Ministers zu seinen Kolle⸗ “ “ 6 8 2 Hand abgehauen hatten, entflohen sie. Ueber den Beweggrund des atter; Fürstl. 10 Fl. Loose begehrt und willig 7¼ a ½ Fl. zahlt, pr. Fruhjahr 75pfd. schlesische auf 25 Rthlr. gehalten, +* o11 A ““ gen wird dadurch eine ganz andere. Graf Gyulai's Rücktritt wird Württemberg. Stuttgart, 30. Okt. Der Schwäb. Mordes sind die verschiedensten Gerüchte verbreitet; sehr allgemein etwas i8 GG 10 Fl. L geh Rthlr. Geld. 1 1AA““ 1 allgemein bedauert. Alles, was man von einem Duell zwischen ihm Me rkur meldet in seinem heutigen Blatte, daß Se. Majestät der st die Meinung, er sei vons der chinesischen Regierung angestiftet ser Eisenbahn⸗Actien erfuhren mannigfache Schwankungen,“ Hafer fest; loco 52 — 51pfd. vomm. und schles. mit 18 a 188 Reichstags⸗Milglieder. 8 Pest EE“ Bät zeaieaabn. und Grafen Grünne erzählte, ist ins Bereich der Fabeln zu setzen. E“ Chef des Justiz⸗Departements, Staatsrath von Römer, worden. Beweise für diese Behauptung sind nicht vorhanden, doch b 88 5. W. Nordbahn⸗ Kbln⸗Mindener und Berbacher Actien; Rthlr. bez., pr. Frühjahr für schlef. 52pfd. 18 Rthlr., für vomm. — Verhaftungen. — Agram. Die serbische Woywodschaft . Graf Grünne, ein biederer Charakter, wird vielfach verkannt und den Chef der Departements des Innern und des Kirchen⸗ und ortugiesischen “ ê” Telegraphen zwischen hier, Berlin und 18 ½ Rthlr. Gld. Frrankreich. Gesetzgebende Versam mlung. Einfache Tagesord⸗ hat sich besonders viele Feinde durch den rühmlichen Eifer zugezos⸗ Schulwesens, Staatsrath von Duvernoy, den Chef des Finanz⸗ 1 slus ich verschie⸗ 8 Kocherbsen 30 a 35 Rthlr. Br. nung über eine Interpellation hinsichtlich des Belagerungszustandes ver⸗ gen, womit er den vielen, seit Jahrzehenden, wo nicht seit Jahr⸗ ETW Staatsrath von Goppelt, den Chef des Kriegs⸗De⸗ 1/ n loco und pr. schiedener Drpartements. — Paris. Heerschau und Gnadenakt des Prä⸗ hunderten bei Hofe eingeschlichenen Mißbräuchen zu steuern sucht.
wollten selbst Chinesen wissen, die Ermordung des p
oder englischen Geuverneurs sei mehreren berüchtigten Piraten und die neue Einrich g. . C “ ; oppel 8 Kr. Rebeülen als Bedingung ihrer Amnestirung hingestellt worden. Es Hamburg regte die W1 nam⸗ Rüböl wurde zuletzt in weichender Tendenz i 1 partements, General⸗Major von Rüpplin, und den provisorischen Chef wird ferner gesagt, Amaral habe sich durch die Festigkeit, mit wel⸗ dene Operationen statt, und esowohl die Ein⸗ als Okt 11“ a 442 Rthlr. begeben, ist heute aber 15 Rthlr. Gld., süte. — Vermischtes. 8 Vom Ministerium ist dem Appellationsgerichte bereits die Ent⸗ des Departements der auswärtigen Angelegenheiten, Archivdirektor von cher er seine Reformen durchführte, viele Feinde geschaffen. Schon hafte, Umsätze in besagten sf — Sg 14 ½ Rthlr pr. Noöͤv. — Dez. 14 Rthlr. Ran, wnd Irland. London. Befinden der regierenden scheidung dahin zugekommen, daß der Prozeß Fischhof's nicht zu Roser, unter dem 28. Oktober d. J. von der Verwaltung der be⸗ oft war er vor Mord im Stillen gewarnt worden, und an Mauer⸗ Verkäufe sind sehr bedeuten gewesen. 1 8 kleinen pr. 111““ 12 „ Rthlr., vr Fruͤhjahr 11*⅔ Rthlr. inkl. “ nell 81 Königin. — Comité˙s für die große Industrie-Aus⸗ reassumiren sei. Es hat diese Entscheidung nun auf dem Vermit⸗ treffenden Departements entbunden und durch Entschließung vom Die spanische Zproz. Schuld erlitt seit gestern einen klen⸗ Leinöl loco 12 a 12 ¾ Rthlr., pr. ⸗ äiö. Heneralmajor Munro †. — Die Angelegenheit der Flücht⸗ telungswege des obersten Gerichtshofes dem Kriminalgerichte zuzu⸗ gleichen Tage zur Verwaltung der crledigten Ministerial⸗Departe⸗
Anschlägen, welche ihm mit dem Tode drohten, hatte es nicht ge⸗ 1ö1““ Das 111““ . Wäddin. — Porst 1 Ermordete rch Charakter eisti aähigkeite Rückfall; man will von Madrid niedrigere Course wissen. 8 Faß Br., 11 ⅔ Rthlr. Gld. 8 g 1 8 Hauer der Aufregung in der Kap⸗Kolonie. — G e I11“ ben sein wi d i ts folgende Persone rrufen hat: den Staatsminister v “ ““ u1“ W“ Anlehen war zwischen 84 a 84;½ offerirt. Im Wech⸗ Rappkuchen 32 a 33 Rthlr. gefordert. Die englische und nordamerikanische Dampf⸗Kriegsmarine. — Die Schiff⸗ kommen, was binnen wenigen Tagen geschehen sein wird, und Fisch⸗ ments folgende Personen berufen hat: den Staatsminister on
9 . 2 ½ erl. „(,. F . —₰ 8 5 . 8 . 2 8 8— 5. 1 . . 1 M 1 ¹ 8 “ u v Geheimen Ober⸗Hof dischen Staats⸗Papieren, weil die Rede ging, daß es endlich gelun— Gerste nach Qualität auf 22 a 27 Rthlr. gehalten; 24 ¾ 2 25 vaezschen Ministerium. — Ernennungen. — Rückberufung der Erpeditions⸗ AA“ gen sei, die so lange gesuchten Personen fur die offenen ’ Rthlr. zuletzt bezahlt.
Der ehrenwerthe Verfasser dieses Buches, welcher vor 21 Jahren mit V Siellen zu vereinigen, wovon ein plötzliches Steigen . 2
8. 1- 1 ferirt. Zm. 8 W“ Frübiahr 23 % 1 S 1“ 881. n4 f wir scher ers irklich Herdegen für das Departement der Finanzen, den Staatsminister “ 8 chinesischen Behörden seit einiger Zeit selhandel ziemlich viel Leben, die gesuchtesten Devisen 8 foramahe Spiritus matt; 25 % in “ 11.“ sächägssebe 11.“] achtmonatlicher Untersuchungshaft Eö von Segla⸗ er fůͤr das 11““ Innern den “ In Canton haben die chine en Behör eit einiger Ze 1 8 8 d Amsterd aris und Berlin 22 ¼ % Br. . 8 t treten. 8 3 v ““ “ den Sta energische Maßregeln gegen den Schmuggelhandel ergriffen. rend Wien, London, Hamburg nd. C“ geräͤumt “ g igenehm; 1500 Ctr. loco und schwimmend wurden zu Rußlaud und Polen. St. Petersburg. Ordensverleihungen. Die Schreckensrufe der hiesigen Journale über die Einführung von Wächter „Spittler für das Deypartement des Kirchen⸗ und geln ge 8 etwas flauer, doch wurden die W 1“ Dis steht Fir 11 8,S 8 8 4 Rthlr. 12 ½ Sgr. gehandelt; man hält Niederlande. A us dem Haag. Die Ministerkrisis. einer eigentlichen Censur durch die Militair⸗Behörde, d. h. über Schulwesens, zugleich provisorisch für die auswärtigen Angelegen⸗
1XX“ Das baare Geld hat wieder etwas angezogen. isconto steh “ 5 11 Rtble . 2 ““ ECEE Die 1““ Werber und die Flüchtlinge. — die Verpflichtung, sich Präventiv⸗Maßregeln unterziehen und die heiten, den Generalquartiermeister Obersten von Baur, unter ; 8 1 ¼ a 2 ü. jetzt auf 4½ Rthlr. Koggen in loco auf 27 a 28 ½ Rihlr. gehal⸗ G VC6“ Manuskripte zu druckender Bücher vorher zur Durchsicht einreichen Beförderung desselben zum Generalmajor, für das Departement 1e ““ Amsterdam, 27 Okt. Am hiesigen Fondsmarkte entstand t ööö 1 18 Frühjahr 28 ⁄12 üth. Iih g. 11“ “ Pegsge. se. Vissen⸗ sid glüͤcklich rweise ungegrüͤndet und guf eine falsche 1 o ekh 1““ be 8— Se. ee hale 5 Die Kiffhäuser Sage, von Adolf Müller, Professor 8 “ “ Hilschafte Frage nach hollän⸗ x “ , L11ͤ 8 n. — Vermischtes. Notiz hin entstanden, die der Zeit mitgetheilt wurde. Aus sicher⸗ den Donaukreis, Vieedirektor von H änlein, unter Beförderung L 2 Anfangs dieser Woche mit einemmale lebhafte Frag. ch h bezahlt Spanien. Madrid. Aussöhnung zwischen dem König und dem Nar⸗ ster Quelle kann versichert werden, daß nicht das Manuskript, son⸗ desselben zum Staatsrath, für das Departement der Justiz. Armee aus Italien. dern nur das erste Exemplar des aufgelegten Buches vor der Ver⸗ Die neuernannten Minister haben nachstehende Ansprache an Rthlr. Br., 17 Rthlr. bez. VBörsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. sendung desselben, unseren Preßgesetzen gemäß, überreicht werden das württembergische Volk erlassen: —b 8 8 muß und nur diese Vorschrift unter Androhung kriegsrechtlicher Be⸗ „An unsere Mitbürger in Württemberg.“
der Course 1136“ schrift, Leben des E R fezielle Ernennung nicht Hafer 15 ⅞ a 12 1 einer gekroönten Preisschrift, Leben es Erasmus von Rotterdam, die Folge war; als aber die erwarkete offizielle ) Erbsen 25 36 Rthlr. Br. b 1 1 8 b — 0 . ] 8 , 8 ) 8 ber : „II; 88 82 2 — 1 2 8 8 8 eilage. ;4 Dyr r Ro 6 891 höchste Ver rauen Sr. 8' b 8 als Schrifsteller auftrat, und dann durch ein hartes Geschick in seinem erschien Hund, im Gegentheil Geruchte üuber ein völliges Zer⸗ Rüböl, loco 15 ½ Rthlr. Br., 15 2 15 ½⅔ Rthlr. zuletzt bezahlt, g handlung neuerdings den W und Verlegern in Erinne⸗ 1“ A“ 1” bng. 88 ü dennac heine Ssasc Fehenunten zu fan 1 sacbas c. senne “ schlagen aller Combinationen einliefen, meldeten 18 pr. Oktober bis 155⁄32 Rthlr. heute bezahlt und Geld; pr. Novem⸗ 1g CE af ;1. Pa⸗ Auftrag übernommen eben so wohl im Bewußtsein der “ “ dennoch seine bistoischtn S tugien za ichend Srandpunkt CCC äufer, di jarkt druͤckte belches um so mehr gelang, a 8 C11“ I G . . aß gegen das Erscheinen von „Schuse a's Fahrten durch Deutsch⸗ dernisse, die ei - bußtsein * 8 w,1; — „die den Markt drückten, welches L 9/ ber — Dezember 14 Rthlr. bezahlt, mit viel Handel. 8 8 98 **½ „ 8 111“ dernisse, die einem geordneten Gange der Staatsverwaltun dermalen i
moralische Kraft sich einen wisenschaftlichen Standzunkt zut sen Familen 1g1e. h arn Course merklich niedriger gemeldet wurden. W“ zah . 4 0 land“ Anstände erhoben worden seien, wie von mehreren Seiten W ü ö“ erwaltung dern im
4 1 E111“ de „wener und pariser Course merklich niedriger geme 1b Leinöl mit Faß 12 Rthlr. bez. b 6 qWöW 9) Seite Wege siehen, als im Gefühle der Verpflichtung, sich vorzugsweise unter wußt, von weichem aus er, als Lehrenn ss. )uch aio vielen Familien die wienetz war i 1X“ ie Sti blieb ela2. I “ . . verlautete. Sie kommen jedenfalls mit nächstem, wie man hört, in GEEZZ b““ C6“ nerrädllch esffin I aasis geültebe Scheffistecher s ꝗDer 111“ “ ““ JC“ 52 Spiritus aus erster Hand zur Stelle 24 c. bez., aus zweiter längstens einer Woche ed⸗ — Dagegen witl wissen, es sei ö 56 “ I — er, wie das Gelehrte Berlin nachweist, a geblieben. Die 8 aber F böG ZT“ . rCt Hand ohne Faß 24 ½ % gefordert, mit “ 25 %ℳ bez., in loco Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Seilen der Regierung dem Buchhandler Tendler CC1“ 88 Bösferen ö1“ 1“ ist ende Abhandlung aber ist ein⸗ patriotische Phantasie, welche mit der be⸗- pCt. bis 53 ½ pCt. gestiegen, blieben aber gestern zu 328 CCII111“] auf kurze Lieferung; pr⸗ Frühjahr 23 ℳ. bez. Dem Notar Andreas Heinrich Joseph Rieger zu Rem⸗ — 3; 11“ “ “ 1 “ 8 8 1 seren ausgestreut, — auch in aasbas 1 scaencaem ige Bia 11“ isen R. 1 27 f 9 G 6 W1AAX“ den, seine bis zum 4ten Heft (die Entlastungs⸗Gesetz altend unserem engeren Vaterlande — die Elemente On 1 schichte der Burg Kiffhausen, E“ Namen und geboten; Zprozentige wirkliche Schuld gmng 1. 1 63 169 Schott. Roheisen Nr. I. 1 Rthlr. 27 ½ Sgr. versteuert gefor⸗ scheid, dem Prediger Meyer zu Radensleben im Regierungs⸗ Be⸗ S. GC gferlreichischer E11“”“ dgget aterle Elemente der Ordnung aufs tiefste 2 3 — 3 -t6 J 8 3 8 Noltb „1* 2 9 9 788 8 8 . 1 . ig ey 1 . geset ich 8* — . de-Lgans ei Hus eibhah en. senscen Bhcen des he 14“ Cee “ ige dert, 1, Rthlr. 17 Sgr. versteuert auf Lieferung bezahlt. zirk Potsdam, dem Regiments⸗Arzt Dr. Johanning vom 15ten zu lassen, indem demnächst das Gesetzblatt von der Regierung selbst
SIr; 1 soris Studi Verfass G Wir betrachten es für unsere Aufgabe einestheils die S S ist, das Resultat der bistorischen Studien des Verfassers, und 8 1 8 822 J 2 pCt. 8 s 8. L1“ 1 dam, d 1““ gL E „Wir betrachte r Aufgabe, eiis di X“ ““ 18 “ 88 ver preusischen Geschichte, dito erhob sich von 82 ⅞ auf 82 ⅔ und konnte zuletzt nur 82 pCt Piment 23 ½ Rthlr. verst., 17 Rthlr. unverst. gefordert, 16 ½ a Infanterie⸗Regiment, und dem pensionirten Kreis⸗Secretair Cons⸗ herausgegeben werde. Nach ciner anderen Version sei ihm nur der Besseren mit Sorgfalt zu pflegen, insbesondere zur Herstellung der Einheit
ß elte V üösterreichi en F s sind 5pro enti e wiener Metal⸗ 1 . s 23 . jesefelr 9 9 en 2 Orde erter sse; s 8ꝙ 8 s. . 1 n Freiheit D s ra tzuwi 28 ve stimmt sei, die großen Bestrebungen der Hohenstaufen fortzuschen. Deshalb liqucs von 84 ⅞ auf 83 ¾ pCt. un v“ ck auf die Schott. Heringe. Crown und fullbrand 7 ¼ Rthlr. versteuert, dem Förster Sacher zu Woidnig in der Ober⸗ Försterei Bobiecle, cation selbst vermögen wir irgendwie einem Gesetze zuwiderlaufend Fer 1“ tundrechte der dentschen Niht . wird an die hehren Tugenden des großen Kurfuͤrsten erinnert, und von dem auf 42 ⅜ vEt. gefallen; diese Mattheit Sea “ 1 sche 6 ½ Rthlr. unverst. gefordert, 6 ½ Rthlr. unverst. bezahlt. Regierungs⸗Bezirk Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ zu finden und glauben daher auch dem Gerüchte nicht. Wenn das v IG 8 7s. s. döni 1 8 Frst Fri G 1 A 7 zere elche 6 G 4 8 Hop he 88 „ 6 8 FA . 8 „9 8. 3 * 88 2 — üste „ hed 9 8 9 großen Könige beißt es: „Erst Friedrich der Große hat im siebenjährißen russischen Staats⸗Papiere, 9b welchen W1““ G 6 6 S. Palmöl 1ma 12 Rthlr. verst. gefordert und bezahlt. leihen. volpyglotte Gesetzblatt nicht eben so wohlfeil wird, als die Tendlersche deren Staste die gesetzliche Freiheit 1 Anüng ggealehn 8 vnee ter etss anion Lersang 8 * G Chef d un n. Setsgb ie EE11“ LE1“ Er 1“ Gelb Lichtentalg 13 ½ Rthlr. unverst. gefordert, 13 Rthlr. un⸗ Potsdam, den 1 November Ausgabe der Reichsgesetze, so wäre es hart, wenn Jeder, „dem zu wieder zu krästigen und eken damit das öffenzllche und “ Refor 1 — dee 2 nerschutterli⸗ rere T 84 pC . 2 4 proz en r bl. g 8 8 Sdc 8 r “ L . 7 2 r 1 L he verlrau dem in der Reformation verjüngten Deuts hland füüie festen unerschüͦt 1 rere Tage zu 84 ½ „Ct. abgenommenen Avrozen igen Cer⸗ ifi 6g z1 verst. bezahlt. h ” Feier ö“ wissen nöthig oder auch daran gelegen“ das, vcghs et ee um. er Lebensbedingung der Gewerbe und ne 1 1eh Balh 8eh nen annaheem did G hcn b letzt zu 84 ½ pCt. vergeben wurden. Spanische Fonds waren im Sudseethran 12 ⅛ Rthlr. verst. gefordert, brauner Wallfisch⸗ Je1“ “ shs 6 1b r1 “ nige Zwanziger bekömmt, mit vielleicht eben so viel oder mehr Gul⸗ wecken und zu befestigen fest deutschen Wesens anzulehnen und zu entwickeln vermo bten. Hierdurch ha Steigen; schten v ine bermaligen Ministerwechsel in 2 8 Hochzeit Ihrer Kaiserlichen Ho heit der Frau Erzherzogin Sophie ETI““ “ hr Gl . “ “ Friedri t itze Deuts estellt.“ D Steigen; die Nachrichten von einem 1A““ h 25 ½ Rth rst. gef. T X“ ““ 1 zahlen sollte. Die en S drin⸗ „Besonders nachtheilig und zerstörend haben die Zeitverh schon Friedrich 1I. Preußen an die Sib⸗ Deutschlands gesten⸗ W“ Nadr⸗ d machte einen so üblen Eindruck auf die Spekulanten, thran 25 ½⅞ Rthl st. gef von Oesterreich nach Wien gereist. den bezahlen sollte. Die in einem constitutionellen Staate so drin⸗ die Lage der Finanzen unseres G eingewirkt. Das Ctatsj I 8- Verfasser hätte mit einem Worte noch des Teschener Friedens und des . Verkaufen drängte; besonders ausgeboten waren M b XAX“ gend nöthige allgemeine Kenntniß der Rechte und Pflichten jedes hat ein Dest efähr 5 Milli 8 “ 6 atsjahr 1848 — 49 11““ L“ hn bu“ “ von 262986 auf 25 ½ Königliche General⸗Lotterie⸗Direction Staats⸗Bürgers würde dadurch⸗ schlecht gefördert werden. Einigen dah vofübe gegense Ausgaben 1gg , König als die Zuflucht der weltlichen und der geistlichen Fürsten, als das prozentig sch 2 1 ie Ziehung der Aten Klasse 100ster Königl. Klassen⸗ Lotterie hiesigen Journalen wurde die Mißbilligung wegen ihres W erhaltens weit größte Theil desselben als nachhaltig “ eexenAxrcer — wird den 8. November d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ gelegenheitlich einiger in letzter Zeit vorgekommener Thatsachen und lichen Einnahmen der Staatskasse zu Deckung ihrer ordentlichen Ausgaben
hat — im Betretungssal und dem unter⸗ an den Kaufmann H. Luhde oder dessen Vermögen aus 264 b] Hlias-Hrand-Ver- aal des Lotteriehauses ihren Anfang nehmen. erlassener Regierungs⸗Maßregeln ausgesprochen und die Suspension um mehrere Millionen nicht zureichend, so daß zu Herstellung des unerläß⸗
1 8 de 2 6 els C 8 2 - 4 2 8 8 8 Wie 6 si 0 3 Ir C „13 †½ — 9 Fleie „WwWi s 1 0180 „ Bekanntmach ungen zeichneten Gericht überliefern zu lassen. irgend einem rechtlichen Grunde Forderungen dder An⸗ Ha 1“ 88 Berlin, den 2. November 1849. angedroht. Wie es heißt, sind die Memoiren des Fürsten Metter⸗ lichen Gleichgewichts zwischen. beiden unabweisbar zu Auflegung neuer Jauer, den 28. August 1849 sprüche haben oder zu haben vermeinen möchten, hier⸗ sicheru “ „ unserer Gesellschaft be- —C- nich, wiewohl bisher nur deren erstes Heft, das nur die Kinder⸗ T geschritten werden muß. .“ daher nur um so stärkere Verpflich⸗ “ 5 G 2 8— 88 8 . 7 . b — . 00 †ρ 0° Mitg -oler serer e 8 7 8 8 2 8 8 S b 8 8 * 8 . 5 3 8 b 4 8 89. rk. 1 541] Bekanntmachung. Das Königliche Kreisgericht. Erste Abtheilung. mit geladen, solche in einem der iß 8 Die geehrten G Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli jahre des Fürsten behandelt, also noch durchaus nicht politischer W unter Berücksichtigung der Zu den Sitzungen des Schwurgerichts für den Mo⸗ den 30sten d. M., 13ten und 27sten k. M., nachrichtigen *Arbeiten Natur ist, erschienen, hier alsogleich untersagt worden. Es L1“ 4 E“ 588 I auf jede — EI11u1“ 2 , 2 1 etzte 8 e⸗ B als zur ck g 8 8 1 27 s— ,„ . 8 8 1b 1 „Ivr⸗ öö1ö 1 32 2 Vereinfachung im S gatso 8, zu 2 üirz1 i8. nat November c. werden Einlaßkarten erhalten: [538] Nothwendiger Verkauf. “ L“ W 9 Se 8 “ des vergangenen Sommers Heute wird das 37ste Stück der Gesetz⸗Sam mlung aus⸗ gens um dies aus dem Französischen übersetzte Machwerk der Spe⸗ . Fta gtssscctttes dette 8E des Geschäfts 8 1) der Bezirksvorsteher Roy, Molkenmarkt Nr. 11, Kreisgericht Abtheilung I. zu Kosten, 8 Pesmnite 88 27sten 8 Mi. zu er⸗ vorgefallenen IHIagelschäden ein Beitras von gegeben, welches enthält, unter: 1 culation nicht schade. 8 8 8 Wir “ Genehmigung St. Majestät 168 Königs demnächst 292 Becker, Scharrnstr. Nr. 8. den 16. Oktober 1849. Präklusion. - — 19 Ser. Pr. Cour. der Versicherungssumme, Nr. 3180. das Statut des herrnprotsch brandschützer Deichver⸗ Bekanntlich sollte der Termin zur Einziehung der alten Ein⸗ zu der Einberufung der nach dem Gesetze 1“ 8. gewählten öö“ W’ 6 Das Allodial⸗Rittergut Sepienko II. Antheils im Auswärtige Kreditoren werden zugleich aufgefor⸗ ö“ bandes; vom 2. Oktober d. J.; und und Zwei⸗Gulden⸗Banknoten schon mit dem heurigen Jahre zu Landes⸗Versammlung schreiten und derselben über dringende Abänderungen ö R. I Kreise Kosten, bestehend aus 8 Anttellen des Dorfes dert, hiesige Bevollmächtigte zu den Akten zu bestellen, 2. September c. 1“ 1 e“ „ 3181. das Gesetz, betreffend die Aussetzung der Errichtung Ende gehen. Da nun diese Maßregel für Ungarn, wo der Ver⸗ der Landes⸗Verfassung, so wie über die Ersetzung des am letzten Landtage 8 1.“ L“ Sepienko und der Haͤlfte des Dorfes Gö G bei der Verwarnung, daß sie sonst zu den in dieser De⸗ Eö“ “ und und Umformung der Bürgerwehren; vom 24sten ejd. m. kehr durch die Kriegscreignisse nicht nur lange unterbrochen und —der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellten Papiergelds durch andere Witrig, Grenadierstr. 27/28, WAT11““ EEoo1““ allgemeinen Verhandlangen nicht 11““ e Pr. Zerlin, den 2. November 1849. selbst jetzt noch nicht hergestellt ist, sehr drückend erscheint, so hat weniger bedenkliche Mittel Vorlagen machen, und ihr, bis ein genügend be⸗ Frieb ei Weberstr Nr. 19, nebst Hypothekenschein in ver d egistratur einzusehende werden zugezogen, vielmehr sie an die Beschlüsse der Sachsen “ DiSe en b mn und Debits⸗Co mtoir der Ge se t⸗S a mmlu ug. das Finanz⸗Ministerium beschlossen, daß der Termin, um eine Gleich⸗ gründeter ordentlicher Finanz- Etat dargelegt werden kann, die vorläufige 8 Marcus Friedrichsstr. 241 Taxe, 9 Mai 1850, Vormittags 10 Uhr hier anwesenden oder vertretenen Kreditoren werden ge⸗ 1s aus “ 203 Pf. Pr. Cour ——— maäßigkeit der Behandlung zu erzielen, nicht blos für Ungarn, son⸗ 1““ der 16 8 Schlusse gegenwartigen 6 ich 7 dt 1.2 39 429* 7 reufsen von 7 88r. 8 . . 8 G 8 enag g „ u“ 1 2588 3 7 8 8. 8 8 . Ftatsjahres ansinnen; is wohin wir auch die vortdauer des in de .2 8 Schroeder, Invalidenstraße an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. “ ae Credltores noch besb 1““ “ ngekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich dern für die ganze Monarchie bis Oktober künftigen Jahres er⸗ sten Cratsjahr bewillinten Nachlasses Eebilliste besondenen pöch 89 7 † 83 8 . 1 erde 1 re es e 82 1 8 8 . oege 8 H s. 8 1“ 38 atsjah lig N ) 1 31 ie n 8— Berli ““ Alle unbekannten Neal⸗Prätenventen werden egge ders geladen in dem auf b 2) dass für 9,107,500 III “ 8 F Hessen, von Deßau. 1 4 streckt werde. 122 . 5* ster Ermächtigung Sr. Königl. Majestät versichern dürfen. “ Se f. boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in de n 3 sten huj., Vormittags 10 Uhr, Hagelschaden und für. 16“ She Froi Der Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien, In der letzten Sitzung der hiesigen Handelskammer kam auch „Mitbürger! Wir treten unter schwierigen Umständen an die Führung “ v äubi ang zetzten Termine zur Verhandlung wegen der Ver⸗ cherungen gegen Mobiliar- Eu“ Freiherr von Schleinitz, nach Breslau. der Antrag. zur Sprache, in Betracht des unabsehbaren Nachtheils, der Staatsgeschäfte, wir sind uns der Pflichten bewußt, die sich daraus für “ 1 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger vollständigung oder Abänderung der angeordneten pro⸗ schlossen worden sind, und v“ den die völlige Entwerthung des ungarischen Papiergeldes auf die uns gegen König und Land ergeben, und wir bescheiden uns gern, daß un⸗ 436] Ediktal⸗Citation und Steckbrief. Miteigenthümer, als: visorischen Maßregeln, wegen Disposition über die Mas⸗ 3) dass einem jeden Interessenten 5b 94 — gesammtösterreichischen Industriezustände noch fortwahrend ausübt, sere Kraste sich mit dem Umfang der von uns uͤbernommenen Pilichten im
Jã 1 F. S r . 8 . ;. u zahlenden Bei- eichi 2 n re fie sie n 1 Der vormalige Jäger Ernst Friedrich Gustav der Privatlehrer Teodor Suppinger, sen⸗Objekte, wegen Bestellung eines gemeinen Anwaltes theilung über die Höhe bei dem Ministerium anzusuchen, daß es den Besitzern wenigstens Mißverhältniß befinden mögen. „Wenn wir gleichwohl dem an uns ergangenen Rufe ohne alle Rück⸗
Kohler aus Landeshut, zuletzt zu Mallmitz bei Sprot⸗ die Francisca v. Pionczynska, geborene v. Koö- und wegen sonstiger die Behandlung dieses Debitwesens trages zugesandt wenden 1849. 1 . 6 . irgend eine Entschädigung zuerkenne. Der Antrag wurde mit Auf⸗ Lenn b. tau in Diensten, seit Ende Mai c. aber von dort ent⸗ walska, betreffenden Bestimmungen sich einzufinden, bei dem Schwedt, den 8. ““ 1 tamtli er eil vand von sehr viel industrieökonomischer Kenntniß begründet und sicht auf persönliche Opfer, die wir dem Vaterlande bringen, gesolgt sind, wi g . —₰ 8 d 86 8 17 12 —5 tü- 8 1 7 7 9 8 8 1 — stx* 8 8 li 9 . schi wichen, ist hier des großen gemeinen Diebstahls ange⸗ der Kriminalrath Neumann, Nachiheile daß dem ordnungsmäßig gefaßten Beschlusse EEE“ b ützt 8 ichtsd 8 1“ bgelel so geschicht es mit dem Selbstvertrauen des chrlichen Mannes; es geschieht lagt. Zu seiner Vernehmung haben wir einen Termin auf der dehnindes haufmanns Moses Mever Bredig, der Mehrzahl der erscheinenden Gläubiger überall were — 2 Kuch nntengse hsn E Maorität abgelchnt, mle senem sesten Muthe, wechen das Re hhet eaet dne hens ie eh, Nae, E 5) die Erben des Uhrmachtrs Hirsch Abraham Sil⸗ nachgegangen werden. 159, den Antrag des über das Vermögen des abwe⸗ Deutschland 1 und zwar blos deshalb, um den Inschein zu vermeiden, als wäre giebt, das Bewußtsein, daß wir nach unserem besten Wissen und Vermögen im hiesigen Rathhause (am Ringe zwei Stiegen hoch) berstein, 5 Greifswald, den 2. Oktober 1849. uf Faufmanns Georg Friedrich Gustav Hauswald 8 1 man dabei mitinteressirt. . ““ nur das Beste des Landes geltend zu machen uns bestreben werden. anberaumt, zu welchem derselbe hierdurch mit der Auf⸗ ) die Erben der Tecla v. Koczewska, geborene v. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. tfestellten Kuralors, Herru Advokat Krämer 11AA4A“ Se. Mazestät der König Herr Dunder, der Verfasser der Oktober⸗Revolution, stellt an SenHese, den 28. Olober 1849. forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu Plonczynska, 1 Dr. Teßmann. 8 von bost werden Alle, welche Ansprüche an jenes Ver⸗ haaben Allergnädigst geruht: Dem 8 8 Otto Salm⸗ den Gemeinderath das Begehren, daß ihm Ersatz gegeben hbb“ Aeächte:⸗Spittler. Baur. 9 EEE füthehen 9 2 Sihet 99 Fhteeha Maniesewsta, [542] “ mönea zu haben sesg 8 dem dazu aaf Hoogstr. aeten in Stuttgart die Erlaubniß zur Anlegung des ihm für 8g Plünderung, die er erlitten, und zwar im Verluste von Baß 1 “ ““ G 3 4 zu gen oder solche dem geborene v. onczynska, 542 161616³*‧² PA s 8 den 10. Dezember d. SF 11“ verliehenen Or 9 2 9½ “ 88 590 Fl., dagegen ist er so großmüthig, dem Gemeinderathe 30 Fl. Ba en. Karlsruhe, 29. t. (Karlsr. Ztg.) Das C“ aio himisen beede geftanf ver⸗ sse setts 1.neosches aens 1s6 Pegee dün⸗ 1 “ be. “ 1“ “ zutis dstene. die 3 1” cber 1848 als Vorschuß die P gestern ausgegebene Regierungsblatt bringt nachstehende landesherr⸗ den Fönnen. Im Falle seines Ausbltibens wud mit “ Keinver und ohne letztwillige Verfügung. Ihre Schwester bäude des Herzoglichen Kreisger acte büfchegigen, 8 als Platzkommando⸗Offizier der Nationalgarde zustehenden Diäten liche Verordnungen: —* “ 1 1 der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam [255 b] P 1 a Charlotte Winter ist muthmaßlich die nächste und ein⸗ ten Termine anzümelden vnd zaen 8 8 vgen d 9 Oesterreich. Wien, 28. Okt. (Con st. Bl. a. B.) Man erhalten. Der Gemeinderath aber stellt es in Abrede, im Oktober Leopo ld, von Gottes Gnaden Großzherzog von Baden, Herzog 18. verfahren werden. Zugleich werden alle Gerichts⸗ und. Wenn der Kauf⸗ und Achtmann H. Luhde hierselbst zige Erbin derselben. Letztere, deren Aufenthaltsort hier n Sftcseaatis hihet * C nur an der erfährt, daß viele von den in die Türkei geflüchteten Magyaren überhaupt Jemand Vorschüsse oder Diäten verabreicht zu haben, “ Auf den Vortrag Unseres Sesois Mia.ge uen, . s 1 edee al 1 Fu⸗e goll gro ,a⸗ bes Insolvenz angezeigt und ein Arrangement seiner enbekannt ist, und deren nächste Verwandte werden hier⸗ er Präklusiv⸗Besch 8 nichts sehnlicher wünschen, als nach Oesterreich zurückzukehren; die lehnt daher die Rücknahme der 36 Fl. ab und verweist Herrn Dun⸗ dns denboig 10 Regjerungöblatt 8.5 L.zie Seganisation — evangelisch, 32 Jahr all, 32 Fuh — “ ebitverhältnisse nachae de⸗ 844, Regierung Nr. 35, g⸗
- Beri Wahr⸗- Gerichtstafel angeheftet werden. “ V 1 ich Rücknahr r 6 8 stanienbraune Haare breite Stirn, bläuliche Augen, ge⸗ unmter Sistirung der P acgha. 88 1s eae⸗ - S E “ 1ge dan den 25. Oktober 1849. Mannschaft will sich einreihen lassen, die Offiziere geringeren Gra⸗ der, sich anderwärts Ersatz für den durch Plünderung erlittenen lche der Staats⸗ 6 . . irung der Partikular⸗Klagen und Anerdnung nehmung ihrer Gerechtsame aule⸗ .
Decretum Braunschweig, ü len si in ee b B . raths betreffend, ist aufgehoben. §. 2. Die Geschäfte, wele 1 öhnli ängli sichtsbi He Stadtgericht 2ten Bezirks. des wollen sich vor ein Kriegsgericht stellen, und nur die höheren Schaden zu suchen. Der Gemeinderath scheint auf Herrn Dunder herste entscheid Behör besorgen hatte (§. 3 der Verord⸗ einn ngliche Gesichtsbil⸗ einer cur⸗z ; 50 6 9⸗ 849. Her ogliches Sta gerich Fh. 11n I1“ 1 7 3 2C 8 82 b 8 rath als ob erste entscheidende Behörde zu besorg . 68. N.en 8 G enstandes Alle und Jede, welche Königliches dre pulationen ausgemacht sein, daß letztere daselbst in strengerem Ge⸗] für ihn eine Medaille zu votiren. §. 3. Bei Entscheidung von Kompetenzstreitigkeiten haben die
. nAre 1. — en. ——
—
7
“
8