2132
25. Nov. Im Opernhause. Catharina, oder: Die Tochter des Banditen, großes 5 Tableaux, von J. Per⸗
Mit aufgehobenem] 5 Abth., von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Anfang halb C“ 11“
ei isbia.
Königsstädtisches Theater
Sonntag, Abonnement: romantisches Ballet in 2 Aufzügen und rot für Fräulein Lucile Grahn gedichtet. In Scene gesetzt und arrangirt von derselben. Musik von Deldevéze. (Fraͤul. Lucile Grahn: Catharina, als Gastrolle.) Vorher: Die Kirmes, Operette in 1 Akt, von E. Devrient. Musik vom Königlichen Kapellmeister
Taubert. Anfang halb 7 Uhr.
Preise der Pläte: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ꝛc.
Im Schauspielhause. zarin.
2 1 ꝙ1 μρρ 9 ν μ lʒ EI“ FE“
ö““
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf
Graf Serlits r1 IAs⸗ 8— „Lichtenau. Denzin. von Witzleben. Graf von der 2 von Hen tels. Dr. Ritter. Sägert. von Graf Schlieffen. du Vignan. Bötticher. von Schleinitz. von
w⸗Reitzenstein.
Das Abonnement beträgt: 81 1
Sonnabend, 24. Nov. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) 114 b “ 2) 22
Lucia di Lammermoor. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. “ 1 Jahr. ““ “ LPEEEEEE1Iu Sonntag, 25. Nov. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in allen Theilen der Monarchie dies 1 1
in 3 Akten, von D. Kalisch. Vorher: Herr Lehmann. Monolo ohne Preis⸗Erhöhung. — — “
gische Scene mit Gesang von Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen Bei einzelnen K . Anzeigers: 38 es.
Kummern wird
von Herrn Grobecker. Montag, 26. Nov. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Don susik von Mozart. Lüreener
Ritz Schulenburg. v. Jordan. du Vignau. Möwes. von Schaper. Paleske.
Königliche 5
1““
“ L1
Giovanni. Oper in 2 Akten.
u““ Sonnabend, 24. Nov. Im Schauspielhause. 194ste Abonnements⸗ Fiorentini: Donna Anna, als Gastrolle.) f
Vorstellung: Zum erstenmale wiederholt: Mazarin, historisches Original⸗Schauspiel in 4 Akten, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. An⸗
fang halb 7 Uhr. 8 8 8 1 Wegen Unpäßlichkeit der Frau Hoppe kann das Trauerspiel:
Romeo und Julia“, heute nicht gegeben werden.
2*
Mit aufgehobenem Abonnement: Ma⸗
Berlin, Sonntag den 25. November
Im Schauspielhause. 195ͤste Abonnementss⸗ Romeo und Julia, Trauerspiel in
e vom 23. Novembe 1
Eisenbahn - Actien.
Montag, 26. Nov. Vorstellung: (Neu einstudirt):
—
Berliner Börs
9 “ “
181 I ““ 24 . EI1“ 8 “ —— Zinsscheinen versehene Obligationen im Betrage von resp. 100 8 „ gr n Betrage vo sp. 100 Rthlr., 200 Rthlr., 500 Rthlr. und 1000 Rthlr. ’“ wer⸗ 1
k 8 Dentschland. Preußen. Berlin. Neue. Mitglieder des Bundes⸗Schiedsgerichts. — Beförderungen und Abschieds⸗Bewilligungen in der Armee. — Allerhöchste Verordnung. 8 Oestenreich. Wien. Telegraphische Depeschen aus Prag. — Abreise der Erzherzoge Ludwig und Leopold. — Erlaß über die Zucker⸗Be⸗ steuerung. — Ungarische Zustände. — Die Presse. — Vermischtes. Sachsen. Dresden. Konstituirung beider Hessen. Kassel. Ernennung. Luxemburg. Luxemburg. Bremen. Bremen. Ausland.
Oesterreich. Pesth. Verurtheilung des Graf⸗ i S in Raßlands Postulat in Betreff aeg,e. eäa ae bes Frankreich. Paris. Die äußerste Rechte der National⸗Versammlung — Pierre Leroux gegen Proudhon. — Guizot. — Das haitische Mo⸗ nopolgesetz. Absetzung Pierre Bonaparte's vom Kommando der Fremdenlegion. — Tumultuarische Kammersitzung. Großbritanien und Irland. London. Abreise Dronyn’'s b Depeschen nach dem Stillen Meere. — Die Finanzlage Frankteichs. V
Amtlicher Theil.
Zinsschein zur Obligation der Deichbaugesellschaft zur Melioration des Nieder⸗Oderbruchs. 85 3 ““ 8 Seee vsahen Zirescheins erhält am 2. Januar (resp. 1. Juli) 8 halbjährigen Zinse E Sg vnzgabe gen Zinsen mit Rthlr. Sgr. gegen Freienwalde a. d. O., den ten E Das Repräsentanten⸗Kollegium der Deichbaugesellschaft Zur Melioration des Nieder⸗Oderbruchs. (Faesimile der Unterschrift dreier Mitglieder.) Dieser Coupon wird ungültig, wenn 8 88 g ““ nicht innerhalb vier 1 Die Verzinsung der zunächst zu gmittirenden Obligationen (§. .e 88 v 2 e 7) erfolgt mit vier und einem halben Prozent jährlich und zwar in— ö“] halbährigen Terminen jedesmal am 2 Januar und 1. Juli. Für ..“ g die später zu emittirenden Obligatienen bleibt die Festsetzung des St. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zinssaßzes weiterer Beschlußnahme vorbehalten. Die Auszablung gy Dem Kreishauptmann von Thielau auf Neudöbern in der der Zinsen geschicht bei der Deichbaukasse zu Freienwalde a. d. O. Niederlausitz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, so wie dem oder in Berlin an einem noch naͤher zu bestimmenden Platz, Großherzoglich hessischen Kammerherrn und Territorial⸗Kommissarius V 8 §. 4. bei der Bundesfestung Mainz, Freiherrn von Dalwigk, den St. Die Rückzahlung des Darlehns wird dadurch sichergestellt, Johanniter⸗Orden zu verleihen. 1 88 ½ 8 ⸗ 8. SIgexrs alljährlich mindestens 8 8 “ i rozent des Kapitals der 1,300,000 Rthlr. nebst den e I. 8 inisteri 8.* Shag aes ten Ziasen von den zur Amortisation 1 ö“ “ Der b “ Instiz⸗ Ministerium. 8* 8 . Tilgung verwendet wird. Die Amortisations⸗Beträge, so wie die zu Be⸗ er bisherige Obergerichts⸗Assessor Karl Wilhelm Schultze Zinsen der Schuld, werden durch die auf die betheälligten “ Wa ist zum Rechts⸗Anwalt im Bezirke des Kreisgerichts zu stucke nach Maßgabe des größeren oder geringeren von der Me⸗ nn Nieh. “ Wohnsitzes in Borgentreich, und lioration für sie zu erwartenden Vortheils zu repartirenden und von ernannt de een I zn Paderhatn den Besitzern mit den landesherrlichen Steuern einzuzichenden Bei⸗ 2 119sg 1 8 träge aufgebracht. Für die Zinsen ist außerdem nach Inhalt des — Allerhöchsten Privilegiums vom ten die Garantie des Staats bewilligt.
Wechsel- Course.
den. Die Darleiher begeben sich des Kündigungsrechts. Dem Re⸗ präsentanten⸗Kollegium aber steht die Befugniß zu, nach Ablauf von fünf Jahren die Obligationen durch Aufruf im Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Vossischen und der Haude⸗ und Spenerschen Ber⸗ liner Zeitung, dem Potsdamer Amtsblatt und dem Ober⸗Barnim⸗ schen Kreis⸗Anzeiger mit einer sechsmonatlichen Frist zu kündigen und die Rückzahlung nach Maßgabe der unter 4 und 5 enthaltenen betreffenden Bestimmungen zu bewirken. Sollte eines oder das an- dere der bezeichneten Blätter eingehen, so bestimmt der Ober⸗Prä⸗ sident der Provinz Brandenburg, in welchem anderen Blatt statt des eingegangenen die Bekanntmachung erfolgen soll.
—
Stamm - Actien. Prioritüts-Actien. Kapital.
Börsen-Zins-
143 ½ 143 ¼ „ 142 ½ 142 Tages-Cours. 150 ½ 150 G 149 ½ 149 ¾ 6 26 6 26 81 80 ⅔
Kurz
2 Mt. Kurz
2 Me. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Me. 2 Me. 8 Tage 2 Mt. 2 M:. 56 26 56
3 Wockhen 107 ½⁴ 106 ⅔
250 Fl. .250 FI. 300 Mk. 300 Mk. 1 0 Fr.
4“*“ qT5525 .150 FI. .. 150 PFl.
Augsburrrwg. mc . . 100 Thlr.
Breslan . Leipzig in Courant im 14 Thb. Fuzs 100 Thlr.
Fraunkfurt a. M. südd. W. .. 190 Pl. Petersburg u6“ 199
Inländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal-Papiere urid Geld-Course.
Zf. Brief. Seld. Prevss. Freiw. Anl 5 106 * 106 ½ St. Schuld-Sch. 3 ½ 89 ½ 89 Sech. Präm. Sch. — 102 — K. n. Nm. Schuldv. 3 8 — Berl. Stadt-Obl. 5 8 Pr. Bk-Anth.-Sch. — do. do. 3 ½ — V VFestpr. Pfandbr. 3 ½ Friedrichsd'or. — rosah. Poses 40. 4 And. Goldm. à5th. do. do. 3 ½ Discwnto. detpr. Pfandbr.
Summtliche Prioritäts-Actien werden durch jshrliche Verloosung à 1 pPCt. amortisirt.
85 1 V Ge1 V mel. 82 1 FKapital. Amsterda„,n I Kapi do. Hamburg do.
Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekenntm. in der darn bestimmten Rubrik ausgofüllt. Die mit 3 ⅛ PCt. bez. Actien sind v. Staat gar.
6,000,000 4 8,000,000 4 4,824,000 4 4,000,000 4 1,700,000 4
Zinsfusa.
Tages-Cours.
Rechnung.
.8„⸗„
Rein-Frirag. 1848.
1,411,800 5,000,000 1,000,000 2,367,200 3,132,800 1,000,000 800,000 1,788,000 4,000,000 3,674,500 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 248,000 370,300 360,000 250,000 325,000 375,000 400,000 800,000
93 ⅞ 6.
98 ¼ 0
95 ¾ bz.
92 B
101 ¾ bz. u 6. 98 bz. 104 ⅛ c.
100 ¼ bz. 102 ⅔ bz. u 6.
—
Berl.-Anhalt do. Hamburg do. do. II. Ser, do. Potsd.-Magd. ..
do. do. do. IH do. Stettiner: Ma- deb.-L eipziger Halle-Thüringer.... Cöln-Minden..
do. do.
Rhein. v. Staat gar.
do. 1. Priorität .. do. Stamm-Prior. Düsseldorf-Elberfeld. Niederschl. Märkisch.
do. do. do. III. Seric. do. Zweigbahn
do. do. Oberschlesische. Krakau-Oberschl... Cosel-Oderberg... Steele-Vohwinkel .. do. do. II. Ser. Breslau-Freiburg.. Berg.-Märk
Londan KePememm „
86 ½ a ½ bz. au. G. 81 ¾ † bsz. u. 6G 105 G “ 64 ½ 2 9 bz.
3 Berl. Anh. Lit. A. B. 93 ½ 93 ⅜ do. Hamburg-. 1021 102 ½ 409. Stottin:⸗Starg.- — 99. do. Potsd.-Magd... 99 ½ Magd.-Halberstadt.. I
1 Kammer⸗Verhandlungen. Verhandlungen der Bürgerschaft.
4,—
..—
LW Eingetragen 1182
„õ „
“
— do. Leipziger 2,300,000 4 Halle-Thüringer 9,000,000 4 Cöln-Minden 13,000,000 3 ½ do. Aachen † 4,500,000 4 Bonn C5 1,051,200 Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Stecle-Vohwinkel.. 1,300,000 Niederschl. Mörkisch. 10,000,000 do. Zweigbahn 1,500,000 Obersehbl. Lit. . 2,253,100 do. Litt B. 2,400,000 Cosel-Oderberg. 1,200.000 Breslau-Freiburg... 1,700,000 Krakau-Oberschl.... 1,800,000 Berg.-Maärk... 4,000,900 48 bz. Stargard-Posen. 5,090,000 3 ½ 84 ¾ „ ½ bz. Brieg-Neisse. 1,100,000 4 — — Aagdcb.N ittonb. 4,500,000 4
65 ½⅔ bz u. 6 94 ⅔ a 95 bz. u. F. 47 bz.
2 * 9
9
Eb
79 B.
93 ½ G. 103 brz. 102 bz.
ve Parlaments⸗Prorogation.
Rußland und Polen. Kalisch. Rückma
ußla ; . . rsch der ’
88 Aaprigseh. EE1““ des Schulwesens Gan
Belgien. rüssel. unahme der Adresse in der Re⸗ ä ⸗ ⸗ mer. — Die Arbeitsstörungen in Gent.
Dänemark. Kopenhagen. Nachrichten von den Westindischen Inseln.
Schweiz. Bern. Das Militairgesetz. — Die Augelegenheit des Bi⸗ schofs von Freiburg. — Die Flüchtlinge. — Münzwesen. — Der neue österreichische Gesandte. — Zürich. Bedeutung des Ausgangs der genfer Wahlen. — Abstimmung des Volks über Verfassungs⸗Gesetze. †
Italien. Turin. Diskussion des Friedensvertrags mit O 1
. b Oesteneich in der Deputirten⸗Kammer. — Vertagung d ü
Deputirten⸗Kammer. g der Debatte über den F vertrag bis auf Weiteres.
Türkei. Konstantinopel. Neue Zerwürfnisse. V Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York. Die “ wegen Nicaragua's. 8 Mexiko. Merxiko. Sieg Uragu's und Besorgnisse vor v 8 zungs⸗Versuchen. — Vermschten sorgnisse vor neuen Umwäl⸗ Sörsen⸗ und Haudels⸗Nachrichten.
—
Gem.
1IIiIIalls 2lSe
st. Briet. Geld. Gem.
Pomm. Pldbr. 3 ½ 95 ¼ 8 Kur- u. Nm. de. 8 Schlezische 4e. ²
do. Lt. B. gar. do. 3 ⅔
N ₰
—
94½
13 ¾¼ mr
I1IIsIiI
Ausländische Fonds.
v
do. Stiegi-2.4.-à. 4 88 V V
mnanmaerneeerenmmneer
Kichtamtlicher Theil.
Deutschland 8 2 * 1 Preußen. Berlin, 24. Nov. Se. Masjestät der Köni haben Allergnädigst geruht, dem Major Kirchfeld vom vererg stabe, so wie dem Hauptmann Freiherin von Bergh von der Ab. jutantur die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen denselben verliehenen Decora⸗ tionen resp. des Komthur⸗Kreuzes zweiter Klasse, des Verdienst⸗ Ordens Philipp's des Großmüthigen und des Ritterkreuzes dessel ben Ordens mit Schwertern zu ertheilen. 8
g
4
8
Quittungs-Eogen. Poln. neue Pfdbe. 4 Aachen-Mastricht.. do. Part. 500 Vi. 4 do. do. 300 Fl. — Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ do. Staats-Pr. An! — Holl. 2 ½ % Int. 2* Kurh. Pr. 0.40 th. — Sardin. do. 36 Pr. — N. Bad. do. 35 F. —
1
Zinsen.
Büörsen-
Ausl. Stamm-Act.
Kiel-Altona... Sp. Amsterd.-Rotterd. Fl. Mecklenburger Thlr.
—
Ausläzcd. Aotien. Die jährlich zur Auszahlung kommenden Obligationen werden
durch das Loos bestimmt.
52 ½ a 8 ba. 100 ½% à 100 bz
2,050,000 6,500,600 4,300,000
Die gezogene Litt. und No. wird vor
Friedr. Wilh.-Nordb. dem 1. Januar des betreffenden Jahres in den im §. 2 genannten
do. She
do. do. 5. A. 4 88 ½ 109 ½
do. v. Rthsch. Lst. 5 109 ½ Beilage. 79 ½ 2
2 1““
& &
Blättern bekannt gemacht, worauf dann vdie Auszahlung des Kapi⸗
8 AUmtlich 8 7 . aals und der Zinsen in dem zunächst folgenden Zinstermine am . Her C el . 1., Zuli erfolgt. Ist der Zinsfuß in den allmälig auszugebenden b Obligationen nicht gleichmäßig festgesetzt, so gelangen zunaͤchst die⸗ sjenigen Obligationen, in welchen der beziehungsweise höch ste Zi satz versprochen ist, zur Ausloosung. “ Ausgelooste oder gekündigte Obligationen, deren Betrag i dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, können innerhalls 88 nächsten zehn Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung prä⸗ sentirt werden; sie tragen aber von der Verfallzeit ab keine Iinsen mehr. Sind dagegen zehn Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verlieren sie ganz ihren Werth. Eben so werden Zinscoupons V werthlos, wenn sie innerhalb vier Jahren nach ihrem Fälligteits⸗ Termine nicht abgehoben werden. Zinscoupons, welche bet früherer Einlösung des Kapitals noch nicht faͤllig sind, müssen mit der Schuld⸗ w Verschreibung zurückgegeben werden, widrigenfalls deren Betrag von der Kapital⸗Zahlung in Abzug gebracht wird. .“ Ein Ankauf von Obligationen an der Börse unter dem Nenn⸗ werth zum Zweck der Amortisation (§. 4) findet nicht statt.
40. Poln. Schats 0. 4 80 ¾ do. do. Cert. L. A. 5 93 ½ o. do. L. B. 200 Pl.— —- — 8 pol a. PElbr. a. C. 4 96 V
Die Stimmung an heutiger Börse war durchaus günstig, und die Cours konnten, blieben bis zum Schlusse steigend.
V 4 1
v
Schluss-Course von Cöln-Minden 95 G.
v11A“
von Preussischen Bank-Antheilen
—
e fast aller Effekten, mit Ausnahme von Magdeburg-Wittenberge. die sich wegen Verkaufs-Ordres darin nicht behaupten 11““ Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
FPreußen ze. ꝛc.
Nachdem die Repräsentanten der Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration des Nieder⸗Oderbruchs auf Grund des §. 2 der Ver⸗ ordnung vom 22. August 1848 (Gesetz⸗Sammlung für 1848 Seite 281) beschlossen haben, die zur Ausführung der Melioration erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag der gedachten Repräsentanten, zu die⸗ sem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons ver⸗ sehene Obligationen zum Betrage von Einer Million dreimalhun⸗ derttausend Thalern nach näherer Bestimmung des beiliegenden Planes ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 Un⸗ sere landesherrliche Genehmigung zur Ausstellung von „Obligatio⸗ nen der Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration des Nieder⸗Oder⸗ “ L111“ Eeher, MülanJI Zunächst sollen 800,00 5. 8 Thalern, welche in Stücken von 1000 Rthlr., 500 Rthlr., 200 Zunächst sollen 800,000 Rthlr. in den gedachten Schuldv Rihlr. und 100 Rthlr. allmälig auszustellen, nach dem für die erste schreibungen ausgegeben werden. Die weiteren Pnüifsoen . Emission auf vier und ein halb Prozent bestimmten und für jede sich nach den Fortschritten des Meliorations⸗Werkes und dem dazu spätere Emission von Unserem Minister für Handel, Gewerbe und nöthigen Geldbedarf und werden durch die öffentlichen Blätter öffentliche Arbeiten und von Unserem Finanz⸗Minister besonders (§. 2) verkündigt werden. festzustellenden Zinssatze zu verzinsen und aus dem von der Deich⸗ v1X““ 8. 8.
Corporation aufzubringenden Tilgungsfonds nach der durch das ten G““ 1“ AAA“
n Formularen ausgefertigt und von drei dazu bevollmächtigte
V Mitgliedern des Repräsentanten⸗Kollegiums durch vingsscetches
ziehungsweise durch Faesimile der Unterschrift vollzogen. n
21 8 Zinsscheine werden mit einem Kontroll⸗Zeichen des Staats rsehen.
Frankfurt a. M., 21. Nov. Für einige Fonds und Ac⸗ Rüböl Novbr.⸗/Dezbr. 14 ⁄ Rthlr. Br., 14 1 bez. tien zeigte sich an heutiger Börse eine flaue Stimmung. Nament⸗ 2 Dezbr. / Jan. 14 412 Rthlr. bez. u. Br., 14 ½ G. lich Oesterr. Actien, Kurhess. und 250 Fl. Loose, so wie alle Eisen⸗ Jan./Febr. 144 Rthlr. Br., 14 ½ G. “ bahn⸗Actien, waren zu billigeren Preisen angeboten. Zproz. Spanier Febr./März 14 82 Rthlr. Br., 14 EE“ 8 gingen wegen ihres Steigens von Madrid um n höher. Alle übri⸗ März /April 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½ G. 6 gen Fonds blieben fest auf ihrem Stande von gestern. Das Ge⸗ April /Mai 13 ½ Rthlr. Br., 13 ⅜ u. s. verk. schäft war im Ganzen nicht sehr bedeutend. Die direkte Post von Leinöl loco 12 ½ Rthlr. Br., 12 ¾2 bez. 8 Berlin vom 18ten ist nicht eingetroffen. „ Nov. / Dezbr. 12 ½ Rthlr. Br., 12 G.
Oesterr. 5proz. Metall. 87 ¼ Br., 87 ½ Gld. Bank⸗Actien 6 Frühjahr 11 ½ Rthlr. Br., 11 ⅞ G. 1300 Br. Babden Partialloose a 50 Fl. 53 ½ Br., 53 Gld., a 35 Mohnöl 15 ½ 2 15 Rthlr. Fl. 32 Br., 31 ½ Gld. Kurhessen Partial⸗Loose a2 Rthlr. preuß. Hanföl 13 ½ Rthlr. 34 ½ Br., 34¼ Gld. Sardinien Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Palmöl 12 ½ Rthlr. Bethmann 33 ¼ Br., 33 Gld. Darmstadt Partial⸗Loose à 50 Fl. Südsee⸗Thran 12 ½ Rthlr. 71 ½ Br., 71 ¼ Gld., do. a 25 Fl. 27 ½ Br., Ig 8 1“ Spiritus 8 Füg⸗ Faß⸗ 14 % Rthlr. bez. u. G Zroz. inländ. 27 ½ Br., 27 ½ Gld. Poln. 300 Fl.⸗Loose 111⅔ Br., mit Faß pr. Nov.1 14 8 „Br., 14 ⅛ bez. do. 30) gl. 61: Br., 50 8 Gld. Friedr. Wilhelms⸗Nordbahn 1“*““ 52 Br., 51 ¼ Gld. Köln⸗Minden pr. Fhü gbr 15 ½ a 15 ¾ Rthlr. bez., 15 ¾¼ G.
94 ½ Br., 94 Gld. j Marktpreise vom Getraide. 5 8 9020 8 8 8 Hüig⸗ 8xI Berlin, den 22. November. ün. 71 Br Sgc. 10 ½ Br Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 8Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr.:; 1 81 ½ Br., 81 Vid Rogcen, “ 8 885 - G dhc Sgr.; Feeh. itie ER66 Gb Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. auch 29 Sgr. 5 Pf.; kleine Gerste Loos zu bestimmenden Reihenfolge zu tilgen sind, durch das gegen⸗ ttenberge 66 ½ Br., 66 Gld. 1“ 8ö L 8 G vos zu bestimme Reihenfolge zu tilgen sind, durch das gegen⸗ öö 9 Br⸗ 93 Gld. 1 Rthlr., auch 25 Sgr.; Hafer 25 Sgr., auch 21 Sgr. 3 Pf.; wärtige Privilegium mit der rechllichen Wirkung ertheilen, daß ein 51 ½ Mecklenburg 31 ½ B Erbsen 1 Rthlr. 15 Sgr. 1 jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte . E11 Geschäft Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, gel⸗ In e g Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 tend zu machen besugt. 3
Auswärtige Börsen.
Breslau, Nov. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 95 ½ Gld. Friedrichsd'or 113 ½ Br. Louisd'or 112 ½ Br. Poln. Paptergeld 96 ¾ Br. Oesterreichische Banknoten 93 ½ und * bez. und Br. Staatsschulvscheine 88 8 Br. Seehandlungs⸗ Prämienscheine 2 50 Rthlr. 102 Br. Posener Pfandbriefe 4Aproz. 100 Br., do. 3½proz. 90 ⅛ und ¼ bez. u. Br. Schlesische do. 3 ½proz. 95 bez., do. Litt. B. 4proz. 98 ¾ und * bez., do. 3 ½proz. 9256 Br. Preuß. Bank⸗ antheilscheine 94 Br. 1 8 Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. neue 4proz. 95 ¾ Gld., do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 111 ½ Br., do. 2 500 Fl. 81 ¼ Br., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 17 Br. Russisch⸗Poln. Schatz⸗Oblig. a 4 pCt. 80 ½ Br. Actien: Oberschl. Litt. A. 108 ¾ Gld., do. Litt. B. 105 ¼ etw. bez. Breslau⸗Schweidn.⸗Freib. 79 bez. u. Br. Nieder⸗ schlesisch⸗-Märk. 83¼ Br., do. Prior. 102 ½ Gld., do. Ser. III. 101⁄3¼ Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 95 Br. Neisse⸗Brieg 39. bez. Krakau⸗Oberschl. 69— 9 bez. u. Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Nordbahn 51 ⁄ bez. u. Gld. v114“ Wechsel⸗Course. 4 Amsterdam 2 M. 142 2% Gld. 8 Hamburg a vista 150 58˖ Br., 150 ½ Gld. do. 2 M. 149 ½ Gld. London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 25 ⅞ Gld. Berlin a vista 100 ¼ Br.
0900
„Berlin, 24. Nov. Von dem Großherzoglich hessischen Be⸗ vollmächtigten ist in der Sitzung des Verwaltungs⸗Rathes See 13ten d. zur Anzeige gekommen, daß „in Gemäßheit des von dem Verwaltungs⸗Rathe bei dem Eintritt des Großherzogthums Hessen in das Bundniß gefaßten Beschlusses vom 30. August c die 2 theiligten Regierungen, namentlich: beide Hessen, Nassau Schaumburg⸗Lippe, sich verständigt haben, den turhessischen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Sylvester Jordan und den Großherzoglich hessischen Ministerial⸗Rath Eigenbrodt zu Mitgliedern des p 8 visorischen Bundes⸗Schiedsgerichts zu ernennen.“ Dem Präͤsiden⸗ ten des provisorischen Bundes⸗Schiedsgerichts, Staats⸗Minister von Düesberg, ist diese Ernennung am 17ten d. mit dem Er⸗
die ernannten neuen Mitglieder einzuberu⸗
suchen notifizirt worden, fen und in die Geschäfte des provisorischen Bundes⸗Schiedsgerichts einzuweisen. I““
Berlin, 21. Nov. Nach dem heutigen Militair⸗Wo⸗ chenblatte ist der Hauptmann von Zweiffel vom 20sten In⸗ fanterie⸗-Regiment zum Major und Commandeur des Zien Batail⸗ lons 30sten Landwehr⸗Regiments, der Rittmeister von Werhe⸗ vom 4ten Kürassier Regiment zum etatsmäßigen Major ernannt worden. Ferner ist dem General⸗Lieutenant von Holleben Commandeur der ö5ten Division, als General der Jufanterie mit Pension der erbetene Abschied, dem Rittmeister zur Disposition,
3 proz. p. C. 86 ⅞ Br., 86 ¾ G. E. R. 104 ¾ Gld. Stiegl. 84 ¼ Br. Zproz. 25 ¾ Br., 25 ⅜ Gld. Ham⸗
Bergedorf 92 Gld. Magdeburg⸗ „Altona⸗Kiel 94 Br. u. Gld. Köln⸗ Friedr. Wilhelms⸗Nordbahn 52 Br.,
8
202
Eisenbahn⸗Actien bei geringem
b. 2 M. 99 Glbd. Paris 2 M. 80 ¾˖ Gld. Die Börse war heute sehr matt gestimmt. 69 ½ Br., Nordbahn 51 ⁄% Br.
Krakauer schlossen
1, Wien, 21. Nov. Met. 5 proz. 94 ½, z. 4xproz. 84, 83 ½. Anleihe 34: 170 — 169. 39: Nordbahn 108, ½. Gloggn. 108 ½, 109. Mail. 79 ½ — 80. 79, 80. B. A. 1182, 1185. “ K. Gold 114 ½. Silber 108 ⁷. Wechsel⸗Course. Amsterdam 152 Br. Augsburg 109 — 108 ½ G Frankfurt 108 ½ Br. Hamburg 160 ½8 — 160 ½.ͤ8. London 10.56 Br. u. G. Fen 129 — 128 ½ G. “ g Veränderung; Eise 22 evisen zu niedrigeren Contseg, meh⸗ Vehhe 18 Cnd. 8
116 ½, 117. Pesth
4 proz. 75 ½, 75.ü
Umsatz, schlossen fest.
Amsterdam, 20. Nov. Die Stimmung in Holl. Fonds war hente im Allgemeinen günstiger, ohne daß der Handel darin besonderes Leben zeigte. Alle fremden Fonds waren ebenfalls zu niedrigeren Coursen zu haben; außer Russ. gut preishaltend. In Franz. Zproz. u. Span. war das Geschäft sehr belebt. 1
Holl. Int. 53 %, X. 3proz. neue 62 ½. Span. Ard. 12 %. gr. Piecen 12 , . Russen alte 104 ¾. 4proz. 85 ½.
Stiegl. 83 ½, v. Met. 5proz. 83, 82 ¾. 2 ⁄2proz. 43.
Markt⸗Berichte.
Berliner Getraidebericht vom 23. November. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 52 —56 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 26 ½ — 28 ½ Rthlr. . r. Novbr.] 263 Rthlr. Br., 25 ½ G. 2) 5 4
1 Leipzig, 21. Nov. Leipz. B. A. 150 Br. Bayerische 86 ½¾ Br.
Leipz. Dr. Part. Oblig. 1043 Leipz. Dresd. E. A. 106 ½ I. 192 sag. . Schles. 90 ¼ Br. Chemnitz⸗Riesa 28 Gld Löbau⸗Zittau 20 Br. Magdeb. Leipzig 218 G. halt 86 ½ Br. Krakauer 71 ½ Br. Friedr. Wilh. Nordbahn Altona⸗Kiel 95 Br. Deß. B. A. 118 Br., 117 ¾ G.
1““ vF
Berlin⸗Anhalt 53 Br. Preuß.
111“
„ pr. Frühjahr 28 Rthlr. Br., 27 ¾ a Gerste, große loco 24—26 Rthlr. „“* kleine 20 — 22 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 16—18 Rthlr. 8 „“ pr. Frühjahr 48pfb. 15 Rthlr. Br., 15 „ 50 pfb. 16 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. Rüböl loco 14 ¾¼ Rthlr. bez. u. Br. . pr. Novbr. 14 ½8 Rthlr. Br., 14 ¾ a bez. ꝑ“];
1Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr.; kleine Gerste 28 Sgr. 9 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte.) Mittwoch, den 21. November. Das Schock Stroh 6 Rthlr. 5 Sgr., auch 5 Rthlr. 20 Sgr. Der Centner Heu 20 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr. 8 Kartoffel⸗Preise. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 10 Sgr.; metzen⸗ Branntwein⸗Preise. Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am 16. Nov. 1849 14½ Rthlr. 17. „ 14 ¼1 u. 14 ¼ Rthlr. 19. „ 44 ¼ u. 14 ½ » 20. „ 14 ⅔ Rthlr. 21 „ 14 ½ „ 14 u. 14 412 -
Berlin, den 22. November 1849. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
b
weis
frei ins Haus geliefert pr. 10,800 % nach Trall.
2
Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ zeigers sind Bogen 177 bis 182 der Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden. b
1 it. n ck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. hb“ 1111 9 2. * Peilage
116“
Staats hiermit bewilligen.
sellschaft
Zugleich wollen Wir, in Betracht der Wichtigkeit der Nieder⸗ Oderbruchs⸗Melioration für die allgemeinen Landes⸗Interessen, auf Grund der von Unseren zum zweiten Vereinigten Landtage ver⸗ sammelt gewesenen Ständen der Regierung ertheilten Ermächtigung zur Gewährung von Staats⸗Garantieen, Unseren früheren Erlas⸗ sen vom 15. Januar 1844 und vom 22. August 1848 gemäß, für die Zinsen der Anleihe von 1,300,000 Rthlr. die Garantie des
“
Gegeben Sanssouci, den 5. November 1849. (gez.) Friedrich Wilhelm. (gegengez.) von der Heydt. von Rabe. Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber 8 1 lautender Obligationen der Deich⸗ I bau⸗Gesellschaft zur Melioration des Nieder Oderbruchs im Be⸗ trage von 1,300,000 Rthlr.
zu einer für Rechnung der Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration V des Nieder⸗Oderbruchs zu negoziirenden Anleihe. V
Sufolge §. 2 der Verordnun
Samml. ge §. 2 der Verordnung vom
22
2.
EE“ vom August 1848 (Gesetz⸗
ä8 S. 281) soll für Rechnung der Deichbau⸗Ge⸗
1,300,000 1“ 8 1ö alage r. zur Ausfüͤhrung der gesa en Meliorations⸗
Anlagen angeliehen g gesammten Melic
2 V
Ueber diese Anleihe sollen auf jeden Inhaber lautende mit
Obli gation 8 “
ugesellschaft zur Meliorat Nieder⸗Oderbruchs.
bruchs verschuldet dem Inhaber
Summe von
Repräsentanten⸗Kollegium bescheinigt.
durch, dis h hg Schuld⸗Summe, wel gedachten Melioration bestimmten, durch die Veror
2 ETETEö Arer rch rordnung vo August 1848 (Ges. Samml. Seite ““
vilegium vom ....
ion des
1“ hüber Rthlr. Die Deichbaugesellschaft zur Melioration des Nieder⸗Oder⸗
öbb dieser Schuldverschreibung die Rthlr., deren Empfang das unterzeichnete Dasselbe verpflichtet sich hier⸗ che einen
Theil des zur vor⸗ 90)
——.
281) und das Allerhöchste Pri⸗ (Ges. Samml. Seite.... .)
nehmigten Gesammt⸗Darlehns von 1,300,000 R. 8
esammt⸗D T 1,300, thlr. bildet und von Seiten des Gläubigers unkündbar ist, nach Maßgabe des umstehend abgedruckten Anleihe⸗ und Amortisations⸗Plans zu seiner Zeit zu
tilgen, inzwischen aber bis zu dem hiernach
zahlungs⸗Termine mit
übernommen.
Freienwalde a. d. O., den.. “ Das Repräsentanten⸗Kollegium der Deichbaugesellschaft zur Melioration des Nieder⸗Oderbruchs. 8
zu bestimmenden Rück⸗
Prozent jährlich zu verzinse CC1ö“ re h zinsen. Für die Berichtigung der Zinsen hat der Staat die Garantie
„ „0b„ ⸗„ „
1 (Unterschrift dreier M Eingetragen im Register .
Mit dieser Coupons ℳ
bligation sind acht Zins⸗ 1 bis 8 ausgegeben.
itglieder.)
Mertens, zuletzt im 10ten Husaren⸗Regiment, als Major mit der Uniform dieses Regiments und seiner bisherigen Pension, dem Hauptmann Schneppe von der Zten Artillerie⸗ Brigade als Ma⸗ jor mit der Brigade⸗Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt worden. “ “ Dasselbe Blatt enthält folgende Allerhöchste Verordnun betreffend die disziplinarischen und gerichtlichen Befugnisse über Militair⸗Personen der Militair⸗Reitschule: Da dem Chef der jetzt aufgelösten Lehr⸗Eskadron die Diziplinar⸗ Strafgewalt eines Regi⸗ ments⸗Commandeurs und die niedere Gerichtsbarkeit zugestanden hat, so will Ich diese Befugnisse in gleichem Umfange dem Direk⸗ tor der Militair-Reitschule in Schwedt über die dort angestellten oder dahin kommandirten Militair⸗Personen hiermit ertheilen Büer gleich bestimme Ich, daß die höhere Gerichtsbarkeit über “ jener Reitschule angestellten und kommandirten Militair⸗ Personen von dem kommandirenden General des dritten Armee⸗Corps aus⸗ zuüben ist, wonach Ich dem Kriegs⸗Ministerium das Weitere an⸗ heimgebe. “ Potsdam, den 6. November 1849. (gez.) Friedrich Wilhelm. egengez.) von Strotha. An das Kriegs⸗Ministerium. (gegeg82; en Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. . Berlin, den 10. November 18149. Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. von Griesh eim. von H erwarth. 16“ An sämmtliche Königliche General⸗Kommandos ꝛc.