1849 / 335 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1I1I1“ 8 8

1 8 8 8 englische Geschäftstraͤger Sir Ralph Abercromby wieder in Tu⸗ Neapel, 16. Nov. Der Tempo warnt vor den beunruhi⸗ zniali 18 1 -8 L-. isch schef genden und falschen Gerüchten, die nach allen Seiten vaznahte V Musik von A. Adam. In Scene gesebt vom sön glichen 1 B l t U a ts An 3 el ꝗ. er. b

.

2E 1 8 1 b 8 g S meister Hoguet. Die neue Decoration des ersten Bildes ist vom In der sardinischen Armee sind große Veränderungen vorge⸗ verbreitet würden. So habe man von neuen plötzlichen Verhaftun⸗ Königliche e. Gerst Die . neuen Jebeenn 881 gangen, und es werden noch größere erwartet. Eine Reihe von gen gesprochen, während er versichern zu dürfen glaube, daß solche tionen sind von dem Königlichen Decorationsmaler Gropius. (Frl —— Offizieren ve -wande 2 aufs 8 G“ durchaus nie ohne gegründeten Verdacht vorgenommen würden. Lucile Grahn: Beatrix, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr 1b 8 Die Bil u bhängigen Verwaltungsgebietes weil eine bedeutende Reduction der Truppenkörper eintreten soll. rei 8 111“ . . Grundsatze der Gleichberechtigung aller Völker geregelt und festgestellt wer⸗ Die Bildung eines von Ungarn unabhang 5 2 General⸗Lieutenant Trotti ist zum Armee⸗Inspektor ernannt wor⸗ CC1 3een. ͤJ1 den 18 aus diesem haupisächlich durch die Mittel der alten eee den; Bes und einige Andere sind aber bereits in den Ruhestand 6. Parterre dritter Ran⸗ Feleghs. e 2 gr. 28 Die von Ew. Majestät verliehene Reichsverfassung vom 4. März 1849 bevölkerten und kultivirien Territorium erscheint Ss 82 . 8 25 versetzt. Meteorologische Beobachtungen. 10 Sgr. ng und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 8 Deutschland. hat der Woiwodschaft Serbien jene Einrichtungen, die sie zur Wahrung lung sa ze Cemtral⸗Re⸗ Aus Bologna meldet man unterm 2a2sten, daß wieder 8 stand- 189. Mor. tüeea 1 Se-Se 1ö“ Hesterrei Wi Organisation d bischen Woiwodschaft und ihrer Kirchengemeinschaft und Nationalität auf ältere Freiheitsbriefe und eigenen Verwaltungsbehorden versehenen, eüess etg cht 8 ’“ . 3 w 9. Morgens Nachmitt Abend Nach einmal reita e 0090 ½% Abehs Oesterreich. Wien. Organisation der serbischen oiwodschaft un 9 —9 enge b n 1 ; rechtliche Aburtheilungen wegen Waffen⸗Verheimlichung stattge⸗ V 4. Dez. 6 V g geg b -e. r Vorstellung Is 202te 8 semescher Banates. 8 Kaiserliche Erklärungen der neuesten Zeit stüͤtzen, zugesichert, und eine beson⸗ gierung unterstellt gewesen waren funden haben; 14 anderen Individuen wurde der Rest der aus Trauerspiel in 5 Abth., von

1 . EE1I111“*“ . h., Erelanisse des vorigen die faktische Abtrennung S 1 dere Berathung und Verfügung über die Vereinigung der Woidschaft mit Die Ereignisse des vorigen Jahres hatten 3 1 1 epezunre renEeven . S 2 . 6 s ener Landestheile von Ungarn in ihrem Gefolge. Unter solchen Umstän gleicher Ursache bereits angetretenen Strafen nachgesehen. Auch Seraem- 336,11 T*. 336,08“ Par. 335,92Par. uellwärue 7,70 K. Shakespeare, übersetzt ven ö Anfang halb 7 Uhr. Ausland. einem anderen Kronlande in Aussicht gestellt. jener Landestheil 9 g

8 IEI 8 1u“ 8 8 1.“ drü j ini Vereinigung

G Feeab; EW118“ 8 Rücseg abritani 2 S es Forbes Als ferner Ew. Majestät um eine durch die damaligen Kriegszustände den wäre eine Zurückführung der ehemaligen administrativen T 9

in Ancona wurden kürzlich 3 Standrechtsurtheile ausgesprochen. . 8 1 . 82 EEEEEe“ Tülgn. Gcnzüersge. Z“ 8 Ih febnelaisteide Sheia ans zu treffen, mit Allerhöchstem Hand⸗ mit Ungarn cben so ungerecht, als unpolitisch. Es stellt sich vielmehr far-

Straße ömis for Di 24 9 8 b 16,8 . vSt 1 189. 8 PEEIII111“ I 1 Jose ajaci spezi üchtigten Kaiserli Bedürfniß heraus, dem in den le Je

Straße Seng.- im Römischen fort. u“ 5 Wetter trüb. Fhalbbeiter.halbbeiter. Niederschlas 0, Donnerstag, 6. Dez. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang lingssache. Basel. De Wette’s Nachfolger. 8 i Sostph “““ spezielt 1““ ““ * vrhc se 8.h ussceldun aus Ungarn durch den Allerhöchsten Ausspruch

die Oesterreicher jüngst von Bologna nach anderen Punkten der Wiad 0. 0. 0. wuarmewechsel 1,6 in 3 Akten, von D. Kalisch. Vorher: Herr Lehma Monol Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York. Ent⸗ missär mir der prooisorischen Verwaltung der Provinzial⸗Bezirte des r. e. Majestä 8seihe8der G setzlichkeit zu ertheilen.

. sandten, gingen unter sehr starker Militaireskorte ab. Wolkenzug ... V 0. V 72 . gische Scene mit Gesang von Dr. Beta als Prolog, vorgetragen scheidung der Stlavensrage in Kalifornien. iirtes E1“ umf ““ r- 11 6 1 fraglichen Gebiete laut geworden sind, bermals schwärmen die Römer von einer Politikveränderun mittel 336,34""p. 3,2 0 7 SSeee 1 b 8 4 - 1 zirkes, so wie der im Umfange dieses Gebietes gelegenen Koniglichen Irer⸗ r St. Lan⸗

und wenn der Ursache dieser söeschtz so fis⸗ v11116112642“*“ vn Freit I Auswärtige Börsen. städte und Jurisdictionen zu beauftragen, ward die Allergnädigste Zusiche⸗ haben sich vor Allem für eine von Ungarn gesonderte Stellung ihres Lan

8 8 dagg 1 2 8 C““ Freita SWe, 2 . 2 N 1 ‚T10 det sich der sonderbare Anlaß in der Hoffnung der Stadt, daß der iagh ez. Berlin bei Nacht. Vorher; Herr Lehmann.

8 w 1“ rung beigefügt, daß bei der gesetzlichen Feststellung des künftigen Verwal⸗ des ausgesprochen. 8 ücksi lassen es endlich

6 8 Sonnabend, 8. De ienische Opern⸗Vorst eeas v1161666“ tungsgebietes der Woiwodschaft die Rücksicht auf die Ausdehnung der Nationalökonomische und höhere politische sichten lassen es en Papst am 29sten dahin kehren soll. 8 Man nennt auch wieder einige 3 Königliche Schauspiele. ““ ealieng v Becgösterung einen vehcecea ähne G“ abzugeben s als ganz vorzüglich im Interesse der Gesammtheit des Staates gelegen er⸗ Auserlesene, denen eine Amnestiebegünstigung zugedacht ist. Dahin Donnerstag, 6. Dez. Im Opernhause. 141ste Abonnements⸗ 8 5 bai he Op 8 G

1“ 5 8 Endli ss 6 iner gänzlichen Besiegt ⸗sschei ein Gebiet, welches viele und kostbare Staatsgüter mit ausge⸗ 2 . gunf ’1 Akten, von Friedrich Kind. Lusik von C. M. von Weber. ec 6 4* 94 94 Endlich, als der Aufstand in Ungarn seiner gänzlichen Besicgung ent scheinen, ein 8 5 1 gehören auch jene Mitglieder der Costituente, welche nicht für den Vorstellung. Zum erstenmale: Der Trompeter des Prinzen ko⸗ von H e und . 8 1 am 1 ex el gegenging, geruhten Ew. Majestät mit Handschreiben vom 11. Juli 1849 dehnten, von der Natur gesegneten Ländereien 29 e Verfall der weltlichen Macht des Papstes votirt hatten. mische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen des Melesville, von neuen Decorationen im ersten Akt: Freie Gegend den Patriarchen Rajacic an Allerhöchstihr Hoflager zu⸗ berufen, um der fruchtbringender Colonisation und unberechenbarer Entwicklung 9

2 7 8 8 9— 2

24 b ie ige 1 ei veröff 3. C ü j F 51 Regi bei Berath über di ftige S er Serbe ält inmittelbaren Einflußnahme der Regierung näher gerückt und 1b Florenz⸗ 24. Nov. Die heutige offizielle Zeitung veröffent. J. C. Grünbaum. Musik von F. Bazin. Hierauf, zum ersten⸗ Wirthshause. Im zweiten Akt: Gothisches Zimmer in einem Regierung bei den Berathungen über die künftige Stellung der Serben zur hält, der unmittel flußnah 8 licht mehrere Dekrete, wodurch das Kommunalwesen und die Pen⸗ male: 1144,,A

sionirungen geregelt werden.

S sj 8 ölkers 1 S bracht zu D üͤbsche Mädche ß imist 5 7 Seite zu stehen. die daselbst wohnenden Völkerschaften in eine solche Stellung gebrach Das hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches Jagdschloß. Die Wolfsschlucht. Im dritten Akt: Waldgegend 1 Dentschland. mit Zelt sind vom Decorations⸗Maler Herrn Schwedler. 2, 79 Oesterreich. Wien, 29. Nov. Der Ministerrath hat in

8 che grof die zur Entschridung über Ungarns südöstliche Landestheile noth⸗ sehen, daß sie besreit von dem Andrängen nationaler Uebergriffe zur Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von St. George und Albert. 6 w 8

wendigen Vorlagen und Aufkflärungen zu gewinnen, hat der treugehorsamste frischen Entfaltung ihrer materiellen und geistigen Interessen angelegt,

———— 29. N d Ministerrath nicht nur die Sammlung aller darauf bezüglichen Daten ver⸗ zum Eintritte als selbstständige und ebenbürtige Brüder in die große Völ 2 1b Betreff der Organisirung der serbischen Woiwodschaft und des te⸗ anlaßt, sondern auch sich mit landeseingebornen Männern des 1“ hasc des 1.. 11““ treugehorsamste 2 b . h i re 22à . mescher Banates folgenden Vortrag and Se. Majestät den Kaiser und der besonderen Kenntniß aller jenes Gebiet und die Völkerschaften, die Wenn nun, ge ützt auf alle diese Er ägu reugehor 3 B rli neI1 88 OFSCG V0IDPS. D eZemn b HOe es bewohnen, betreffenden Verhältnisse umgeben. b Ministerrath des ehrerbietigsten Erachtens ist, daß 29 v Fwes⸗ 2„Allergnädigster Herr! Einen eigenthümlichen Bestandtheil in dem Der treugehorsamste Ministerrath ist nun in der Lage, 1 finden C1deec .s e . 28 Eis Territorium Ungarns bilden die südöstlichen Landschaften von den unteren Sanction Ew. Majestat jene Beschluͤsse zu unterbreiten, durch deren a s ein davon abgesondertes und selbstst 1 vassags senbahn -Actlen. Fluß ebieten E und Theiß, der Drau und Save bis zur Marosch Vollzug nach seinem ehrerbietigsten Dafürhalten die der serbischen Nation ral⸗Regierung untergeordnetes Gebiet in so lange zu 88hhe und üun⸗ 8 Bnef. Geld. 6 zur siebenbürgischen Gränze. gemachten Zusicherungen in gleichmäßiger Durchführung des allgemeinen richten, bis die definitive Regelung der öG Bhi40, 1e“ 250 v.. Kure 143 ½ Im 16ten Jahrhundert von den Türken erobert und nebst einem Grundsatzes nationaler Gleichberechtigung, soweit es praktisch thunlich ist, fassungsmäßigen Wege sigtigesgic haben 5 vieses Ge⸗ 11A14“X“X“ Eö“ 1u1.“ sen Theile des eigentlichen Ungarlandes von denselben und ihren Anhän⸗ verwirklicht und die staatsrechtlichen und administrativen Verhäͤltnisse der daran die weitere Frage über den Umfang und die Abgränzung HWHambur; 300 150 % 150 Der Reinertratz wird nack erfolgter Bebannhn. Tages- Cours. großen v gen . 9 8 8 8 . —; 1 . 15 1 , . ; b s sehr den bietes urss.V . Mk. Kurz 50 G ik ausgefü durch mehr als 150 Jahre im Besitze behalten, waren jene Gebiete beson im Südosten von Ungarn gelegenen Gebietstheile in einer eben so sehr der 3 8 18 89 300 2 15027 150 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. gern durch mehr als 150 Jah v- . 18“ b ; 1“ C1.“ Ges treiches ent⸗ Die im Mai 1848 in Carlowitz zusammengetretene National Versamm⸗ 1 b8 8 Mk. * 8 896 8 Die mit 3 pCt. baz. Actien sind v. Staat gar. ders im 17ten und 18ten Jahrhundert der Schauplatz blutiger und ver⸗ E ehs des Gesammtreiche 1 u 8 1 1 811 19zn anna9ea, bodragher unn die 8 bs-. Mte. 26 26 ¾ heerender Kriege und verdankten ihre Besreiung von dem türkischen Joche sprechenden Art und Weise geregelt werden sollen. 1 ung der Serbe as ganze B E““ je an⸗ 11“ 300 Fr. 2 Mt. 80 % Berl. Anh. Lit. A. B. 6,000,000 93 6G. und ihre S Urbarmachung der ausdauernden Tapferkeit, dem Fleiße Was zuerst die Stellung jenes Territoriums gegenüber Ungarn be⸗ baranyaer Gespanschast, he d Websse. C20 .“ .ö19 2 Mt. 92 ½⅔ do. Hamburg 8,000,000 98 ¼ b⸗ und der Thätigkeit christlicher Kämpfer und Einwanderer. trifft, so ist vor Allem zu bemerken, daß der Woiwodschaft Serbien durch gränzenden peterwardeiner und banater egime 3 Augsburg.. . 150 FI. 2 Mt. do. Stettin-Starg.. 4,824,000 95 ½ G. Als in Folge des von Kaiser Leoopold I. an die illyrischen Bewohner die Einreihung unter und neben den übrigen Kronländern im IX. Abschnitte schast Serbien in Anspruch genommen. 1 Absicht geleitet, bei ö111““ 100 Thlr.] 2 Mt. 99 ¾ Potsd.-Mà 0,600 91 ¾ b⸗ w ükischer äͤßigkeit füdwä er- D. S er Reichs⸗Verfasst d entlich durch den §. 72 derselben eine von Die Negierung Ew. Majestät, von der erklärten Absicht geleitet, 5 g 4 do. Potsd.-Magd.. 4,000,000 91 ¾ bz. der unter türkischer Botmäßigkeit südwärts von der Donau⸗ und Save der Reichs Verfassung und namentlich du en 8 Verwaltungs⸗Gebietes auch die geschichtlichen und Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fus«. 100 Thl. 8 Tage Magd.-Halberstadt .. 1,700,9000 101 ¾ 6. besindlichen Länder gerichteten Aufrufes vom 6. April 1690, und in Folge Ungarn gesonderte Stellung Mgehesg, und eine 1e 98 di fieng gt ten zu berücksichtigen, hat alle varauf Bezug neh⸗ Praunbfurt a. M. züdd. Ww 2 Mt. Segs do. Leipziger 2,300,000 98 ¼ 6G des über Sendung des Metropoliten von Jenapolis, Isaias Diakovic, nem anderen Kronlande festsetzende Verfügung in Aussicht gestellt wor⸗ de L“ Lö“ satistischen Nach⸗ k““ 2 Mt. 56 22 Halle-Thüuringer. 9,000,000 ' unterm 21. August 1090 erlassenen Kaiserlichen Diploms mit dem den ist. F estes⸗ vrüf 8 jeraus die u“ 100 snan. 3 Wochen 107 ½ EE1uu“ 13,000,000 Patriarchen, Arsenius Cernovic, 36 18 37,000 serbische Familien Damit diese Vereinigung eine offene Frage bleibe, deren endliche Ent⸗ weistugen Datf Nng. . 1 enn n. EE115“ 1 do. Aachen . 4,500,000 97 ¾ bz. griechisch⸗ nichtunirten Glaubens in die entvölkerten Landestheile scheidung im Sinne der Reichs ⸗Verfassung erst nach Einvernehmung zweifache 8 v W“ Ansprüche auf bestimmte Grän⸗ nländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal-Fapiere und Ronnrnc1 0.00 100 bz. zwischen der Save und Drau und an der Theißmündung einwanderten, Abgeordneten der Woiwodschaft erfolgen kann, muß das Land selbst in eine ten keine scbbssch 8 Woiwoß schaft erhoben werden können, und daß zwei⸗ Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 102 ¾ bz. wurden denselben durch das Privilegium vom 20. August 1691 besondere Stellung kommen, in der es über den Anschluß nach der einen 1 der zen G Sät 8o e 8 I ss8Steecle-Vohwinkel . 1,300,000 gen Begünstigungen und Rechte, vornämlich die Unabhängigkeit ihrer Kirche und anderen Seite hin sich unabhängig auszusprechen vermag, und dunr 1 re⸗ tens die u 3 eahder paastitseh gams . nvaaser⸗ Niederschl. Mörkisch. 10,000,000 freie Religionsübung nach den Gebräuchen des griechischen Ritus, die Wahl präsentative Einrichtungen ein gesetzliches Organ zur Abgabe seiner Eiklä⸗ nach der Nationa B erggigegep gren 5 1972 106 ¾ Pomm. Pfdbr. do. Zweigbahn] 1,500,000 . Sehaa se8. 3 ½ 89 ½ 89 Kur- u. Rm. de. r95 Oberschl. Lit. K. 2,253,100 Seeb. Prüm. Sch. 101½8 Schlesische do. 3 i6 do. Litt. B. 2,400,000 sö. do. Lt. B. gar. d0. 3 ¾ Cosel-Oderberg 1,200.000 EI1I 5 Pr. Bk-Auth.-Sch 93 Breslau 1““ 1 7009900

Wechsel-Course.

. Prioritäts-Actien. V Kapital.

Tages-Cours. hepe haeas Sammtliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt, amortisirt.

Börsen-Zins- Rechnung

Zinafuss

Berl.-Anhalt 1,411,800 do. Hamburg 5,000,000 do. do. II. Ser. 1,000,000

do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200

do. do. . 3,132,800

do. do. Litt. D. 1,000,000 do. Stettiner. 800,000

Magdeb.-Leipziger . 1, 788,000

Halle-Thüringer 4,000,000

Cöln-Minden 3.,674,500 do. do. 3,500,000

Rhein. v. Staat gar. 1,217,000

do. 1. Priorität .. 2,487,250 do. Stamm-Prior. 1,250,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 do. do. 3,500,000

do. III. Serie. 2,300,000

do. Zweigbahn 252,000

do. do. 248,000 Oberschlesische 370,300

—Vq Sien

n

88

ð᷑SngvmnSöVSVSq

I

1 innere? erhä M nstituir zi bzoalichkeit, Sprache und Abstammung als vorzüglichste Fakto⸗ 88 Magistrate zugestanden. Ein an den, Erzbischof Czernovic und den Vice⸗ Eine solche Stellung bedingt keineswegs die 14“ 6 o“ 8 Voölkecchasten, 818 bisher fried⸗ 93 ¾ bz. Woiwoden Wonasterly im Jahre 1694 erlassenes Restript hat der serbischen senes Gebietes als eigenes Kronland; voen, e⸗ sehe adem sich 1gg Hordnet nebeneinander und durcheinander wohnten, und durch 103 G. Nation die Freiheit von jeder Komitatsgewalt und die unmittelbare und §8. 6 und 123 der Reichsverfassung der Gesetzgebung vorbehalten, Woirw d nd ffatg e geistige und materielle ebensuvern verknüpft waren, durch 102 ½⅔ c. alleinige Unterordnung unter die Kaiserliche Regierung zugesichert. der §. 1 der Verfassung unter den Kronländern des Reiches ec d I g. verschiedenartig⸗⸗ de gitutionen und wechselseitiger Aus⸗ 4 Erläuterungen und Bestätigungen dieser, dem raszischen Volksstamme schaft Serbien nicht aufzählt, und nachdem auch dem §. 72, der ihre 88 L.“ wand nander zu irennen und abzusperren, obwaltet mehr oder verliehenen Privilegien erfolgten in den Jahren 1695, 1706, 1713, 1715 einigung mit einem anderen Kronlande weiteren Einvernehmungen und schlie g C141“ Monarchie. Wäre das Prinzip nationel⸗ deeh. G B . . - Verfügungen überläßt, die Voraussetzung zu Grunde liegt, daß jenes Gebiet E“ bedingt von der vollständigen Absonderung jedes ein⸗ Die serbischen Einwanderer halfen mit ihrem Gute und Blute den früher noch nicht als eigenes Kronland hingestellt werde. ämli 5 Voltsstammes von dem anderen, so würde es in sich selbst zerfallend, kaiserlichen Truppen bei der Behauptung des wiedergewonnenen Gebietes, Unter der Vereinigung mit einem anderen Kronlande kann näm ich nur 5 ser ekeas atz der Alleinberechtigung sich verkehren müssen, und der Be⸗ und als im Karlowitzer Frieden vom Jahre 1699 das Land zwischen der die völlige Einverleibung, so daß die vereinigten, Gebiete zusammen llein stand der österreichischen Monarchie wäre, wenn nicht förmliche Völkerwan⸗ Donau und der Theiß⸗Mündung, so wie die westlichen Theile Syrmiens Kronland bilden, verstanden werden, weil die Reichsverfassung 9 19 derungen organisirt werden sollen, von vorn herein in Frage gestellt, während

von der Pforte an Oesterreich abgetreten und weiterhin die Theiß und Ma⸗ die Vereinigung aller Kronländer in der Gesammtheit des Reiches⸗ keines⸗ g 2 Russ. Hamb. cert. 5 Polu. neue Pfdbr. 4 4

78 ½ B. ihres Kirchenfürsten und Woiwoden und die innere Verwaltung durch eigene rungen erhält. bar erscheine. 40. o. 8 88 Krakau-Obersch 1,800,000

Westpr. Pfandbr. 3 ½ 2 Fmnedrichzd'or. 13 ⁄12¼ 8 Berg.- NS6 4,000,000 Grossh. Posezs do. 4 And. Goldm. à 5th. 2 Stargard Posen . 5,000,000 do. 40. 3, 8 Discento. Brieg -Neisse 1,100,000 Krakau-Oberschl... 360,000 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 942 Magdeb.-Wittenb. 4,500,000 Cosel-Oderberg.. 250,000 sSteele-Vohwinkel .. 325,000

Ausländische Fonds. E11“ do. do. II. Ser. 375,000

Quitlungs - Hogern. Breslau-Freiburg... 400,000

*AegSe e

&Ŕ IE. S

8 1 e Ber jeses tes eben in einer solcher Stellung - 41· . mihenanore mit einem an⸗ doch der welthistorische Beruf dieses Staat 952 9 5 G ar Hrä des beiderseitigen Gebietes bestimmt worden waren, er⸗ wegs aber ein politisches Sonderbündniß ⸗ine eeneu g die verschiedensten Nationalitäten mit gleichem Rechte und mit d0. bei Hope 3. 4. S. 5 do. Part F' Aachen-Mastricht .. 2,750,000 4 30 Berg.-Märk. 800,000 rosch als Gre. 1702 das so wie v theißer und marsscher veren Kronlande anerkenntt. . Eatg G .“ W v“ 1 Nereznt . . S F88 . 4 S 8 8S C“ den Centralstellen in Wien untergeordnet, eine mi⸗ E“ 8 18 b 1“ Verjehrs und durch das h.k . Hab. F. :79 Feöbö eigenes Kronland des Reiches erklärt würde, warf 31ere, igung mit ei] Bewußtsein eines imschließenden gemeinsamen Vaterlandes. 8 8 3 ½ Auslëind. Ietien. Uitainische Berfaspasarowiter Frieden vom Jahre 1718 erlangte das Banat] §. 72 der Reichsverfassung offen gelassene Frage ihrer Vereinigung mit ei Bewuttseis enned, nt umfchlehensn asaten Eieth. ö1 88² 7 do. Staats-Pr. An! 26 5 . 6 ISI 3 eseiti vird. Sch j 111““ 3—Holl. 2 ½ % 88 2 ½ Friedr. Wilh.-Nerdb. 4 48 ½ 48 49 bz. Kiel-Altona Sp. 2,050,000 von Temeswar, oder das Land zwischen öö E1“ 11“ vqheisegt kann demnach, ohne die Kronlandsfrage liche Durchführung in Kirche, Schule und Amt, und in dem Leben der ein⸗ 40 Poln. Schatzro. 4 80 ½ Kurh. Pr. 0.40 th. 32 a’ Prior.. 5 100 ¾ bzZ 8 Amsterd.-Rotterd. El. 6,500,000 Siebenbürgen in Oesterreich, und wurde gleichfalls als Milttar⸗ sich 3 b 8 2 1 2 2. 8 8 22 .— Le . . 9 8 ds, do Cert. 1. 5 93 bööö“ b Mecklenburger Thlr. 4,300,0000 do. do. L. B. 200 Fl. 17 ½ N. Bad. do. 35 PFl. 18 V

Ausl. Stamm-Aclt.

Börsen-

Zinsen. Reinertr.

1848.

1 schrä ie verf üßi kollektiv⸗ 1 äßt sich aber nicht mit schroffer Exklusivi⸗ isirt. Doch nach wenigen Dezennien entschwand mit dem Zurück⸗ desinitiv zu entscheiden, sich nur darauf beschränken, die verfassungsmäßige zelnen und Kollekriv⸗Gemeinden, läßt sich aber nicht mit schroffer rklusivi 33 bz. organisirt. doch neo 8 ) 8

3 g Fali üt übertragen in die auf friedliche Einigung der verschiedenartigen abzie⸗ re Bedürfniß einer militairische 2 erselben möglich zu machen. tät übertrage 8 X“ dräͤngen der Osmanen das unmittelbare Bedürfniß einer militairischen Easung dehlea fungssnsgihe Weg besteht dalin, daß dem Lande durch eine b. Göb- cftanss s bebint gen errkthe . ““ 88 8 8 8 8 8 5 8 1 ö b gII;e⸗ .“ 1”“] 6 erklären, ationale Gleichb. htig sen beingt la⸗ 1 8 hluss-Course von Cöln-Minden 95 G von Preussischen Bank-Antheilen 92 ¾ a 93 bz u. G6. WTI 1747 wurde das Gränzlalnd an der Save und Donau gesetzliche Vertretung ceAA4“ G ler Abgränzung; ihre Garantieen liegen weniger in administrativen Ein⸗ waren heute vielen Schwankunge terworfen; die g1 endigten jedocl . Sg ; . ohnedies bereits durch die theilweise Herstellung der Komitate Sormien, eröffnet, 8 14““ stattfinden soll, unter theilungen, als vielmehr in der Identität des Interesses, welches jeder ein⸗ 1A1A4A“ . 2 en ankungen unterworfen; dieselben endigten Jedoch, nachdem viel Kauflust wieder eingetreten war, mi. Posega und Veröcze verringert, so wie 88 WI 2 - 19 WE 1* ö“ 11““ Mreinigung und S zelne Volksstamm hat, das Prinzip der Gleichselung wie für sich, so auch Zscher Grä fgehobe 7* Einführung der T 85 1ö“ 11“ deren zu wahren und zu vertheidigen. maroscher Gränze aufgehoben und im JZahre 12e Jabre 1763 besetz di en derselben verhandelt und das Resultat, eben so wie der im ent⸗ für alle anderen zu wo digen. 1 . 23 22 a e 8 ox 2 D ; ö1 ravinzial⸗Verfassung im Banate angeordnet. Im Jahre 1763 besetzten dingung e erhande 1“ 8 GG Die Richtigkeit dieser Betrachtungen tritt nirgend schärfer hervor, als 8 Auswärtige Börsen. b Frankfurt a. Wé., 3. Dez. Die Börse in Zproz. Spa⸗ Telegraphische Notizen. - das Delta an der Mündung der Theiß gegengesetzten Falle G . gerade in den südöstlichen, durch Einwanderungen verschiedener Nationali⸗ Breslan, 4. Dez. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 95 ¾ Gld. niern war heute sehr willig. Es wurden darin mehrere Einkäuse Paris, 2. Dez. Passage de l' Opero. 5proz. JTT in die Donau. Im Jahre 1768 erfolgte die eigeniliche Aus⸗ trag der öö“ h nde. Reichsverfasung käͤten kultivirten Gebieien Ungarns. Friedrichsd'or 113 ½ Br. Louisd'or 112 ½ Br. Poln. Papiergeld zu steigendem Cours bewirkt, dagegen hielten sich alle österreichischen Frankfurt a. M., 3. Dez. Nordbahn 49 ½. Span. scheidung der Banater Milikairgränze von dem Provinziale; aus der erste* 8 genügt es, wenn die südöstlichen Landestheile Den statistischen Zusammenstellungen und der eigenen Angabe der 96½ Br. Oesterr. Banknoten 92 ½ u. * bez. und Br. Staats⸗ Fondsgattungen und Friedr. Wilhelms Nordbahn⸗Actien gedrückt, Zproz. 28 ½. Met. 85 ½. Wien 108 ⅓. ren wurden im Jahre 1773 drei Regiments⸗Bezirke gebildet, E16“ Einrichtung den Gegenstand dieses allerunterthänigsten Vor⸗ dortländigen Vertrauensmänner zufolge, ist mit Ansnahme des Tschaikisten⸗ schuldscheine 89 Br. Seehandlungs⸗Prämienscheine a 50 Rthlr. 102 ꝑworin verschiedene Verkäufe zu rückzängigen Coursen stattfanden. ¹ tere, nachdem es in drei⸗ Komitate, Temesch, Torontal 5 18 bitdet hinsichtlich der Repräsentation auf einem Landtage und auf Distrikts und der östlichen Theile GB die J Br. Posener Pfandbriefe 4proz. 100 Gld., do. 3 ½proz. 91 ½ Br. Bexbacher Actien waren mehr in Nachfrage. Alle übrigen Fonds worden war, von Kaiser Joseph II. der Central⸗Verwaltungs⸗Beho dens Reichstage als mit den Attributen eines Kronlandes versehen be⸗ fast allen Cg sörsge e elnee sne ö do. 3⁄proz. 95,7 bez, Ende * Br., do. Litt. B. Aproz. und Actien erlitten bei sehr beschränktem Umsatz keine Veränderung. Markt⸗Berichte. Königreichs hercef gans die politische Administration des Lan⸗ trachiet und in administrativer Beziehung als ein S vne 88 ““ weder örtlich getrennt 21 8 4 84 27,* 1 „0 2 68 8 6 8 18 8 71 8 8. 2 DH M 9 eg ) 2 2 3 Gb⸗ 6 8 e„ 9 vr 9 C 1. 1 ] vo. 34proz. 93 Gld. Preußische Bank⸗Antheilscheine 6“ TIg flau. Gld Bank⸗Acti erliner Getraidebericht vom 5. Dezember des b; 89 fameralistischer Beziehung blieb das Banat fortan Ungarn getrenntes Gebiet unmittelbar der Reichsregierung untergeor ner dnth, abeeeserne. Verwaltungsorganen untergeordnet werden können. esterr. 5proz. Metall. 85 ½ Br., 85 . ank⸗Actien Am heutigen Mar ie Prei 1 8 Abhängigkei en Centralstellen in Wien. werden. b Hegenüber d baren Unmöglichkeit, die Landestheile, um deren 5 8 27 8 bE“ heutigen Markt waren die Preise wie folgt: elbe Abhängigkeit von den Centralstellen in 2 8 b Verw gebiete Ungarn sprechen Gegenüber der offenbaren Unmoglichkeit, 1 8 8 Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 ½b Gld., do. neue 4proz. 95 Gld., 1295 Br., 1291 Gld. Baden Partial⸗Loose a 50 Fl. 53 ½ Br., Weizen 86 Qualitat folgt in ha. Umstaltungen Hand in Hand, gingen, im⸗ Für diese E1““ 8 von e111“4“ cen Einrichtuͤng es sich handelt, blos allein nach Nationalitäten zu scheiden, do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 112 ½ Gld., do. a 500 Fl. 81 Br., 53 ½ Gld., do. a 35 Fl. 31½ Br., 31 ½ Gld. Darmstadt Partial⸗ Roggen schwimmend 25 ½ - 28; Rthlr Unzuftiedenheit unter den Serben erregend, ja sogar mehr⸗ national⸗öbko eigt sich e so Ferhlcgenter de⸗ Nothwendigleit, bei der politischen Neuge⸗ do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 17 ½ Br. Russisch⸗Poln. Schatz⸗Oblig. Loose a 50 Fl 71 25 Fl. 28 Pr., 27 8%˖ G. 86 r. Dezbr. 262 Rth lr. B 26 8 8 fache Aufstände und namhafte Auswanderungen veranlassend, die Angriffe gro6eh 8 Rückblick lehrt, wie es bereits im Eingange dieses staltung derselben auch anderen wichtigeren Momenten und zwar ganz vor⸗ a 4 pCt. 81 ½ Br. 3 8 Sardinien Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 8 88 8 9 vr. ½,S. auf ihre nationale Selbstständigkeit und die gegen ihre Konfession gerichte⸗ 86 81 Per angedeutet worden ist, daß Ungarn, nachdem züglich der Gleichförmigkeit in einander verwobener Interessen und Bedürf⸗ Actien: Oberschl. Litt. A. 109 Br, do. Litt. B. 106 ¼ Br 31 ½ Gld. Spanien Zproz. inländ. 28 ½ Br., 28 ¾ Gld. Poln. 300 zerste LEE111“ 8 ö teu Unions⸗Bestrebungen. b d llich die in Esse veeeh F 11“ der Osmanen und durch den Abfall ihrer auf⸗ nisse und der höheren politischen u I Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib. 80 Br. Niederschlesisch⸗Märk. 848 Gld., Fl.⸗Loose 113 Gld., do. a 500 Fl. 80 ½ Br., 804 Gld. Friedrich 1 6 39 86 b1— Rthlr. Die eigene innere L“ LEqCA16“ G ständischen Bundesgenossen lange Zeitperioden hindurch zersplittert und unh fir- is 1 dufe Fat H de denelhngag nwelche die carlowiter do. Prior. 102 Gld. do. Ser. III. 102 Gld. Ost⸗Rhein. Köln⸗ Wilhelms⸗Nordbahn 50 Br., 49 ½ Gld. Bexbach 85 Br., 849 G. Hafer lors nach Oualität 16 —18 Rtehir egandene kollische Fonmesson ha tz iele 7 und die in Zaire 1790 nn Khelh dnvon, in Benen cnrder Fahehund Regierung vmtererfen ge, sengsche Iiatienal⸗Beisanmlung vom Mat 1848 der Wainorschaft geben 5 ½ Br cg 2 2571 8₰ Sa, W; 5₰ g 2 . 5 Hof⸗Dep Jah 1 1 8 3 8 11 r 8 1 ) . mal⸗V t G 8 G Nn E Br. Feee 70¼ bez. Köln⸗Minden 95 sohd.g pr. Frühjahr 50 pfd. 16 Rthlr. Br., 16 ng Hofkanzlei schon im Jahre 1792 1 öG 1 . C1614A4“ 1“ der Erblande und wollte, findet schon in den Bestimmungen jeuer Verfassung ihre wesentliche ““ Frich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 49 ½ bez, u. Gld. echsel⸗Course. üůbs 1 B Geschäftskreises an die ungarische Hofkanzlei wieder aufgelost, di TT114*A gi zsterreichischen Hecre mit deutschen Beschränkung. Wien, 1. Dez. Met. 5proz. 94 ¼ . 8 4proz. 75 741 Amst. 100 Fl. C. k. S. 100 ½ G., do. 2 M. 100 ½ Gld. Augs⸗ 1 Rüböl 1“ Br., 13 bez. u bE“ Patriarchen nicht mehr verliehen. durch w1“ Heere mit deutsch s ie vtangaer Komitat von dem Verwaltungsgebiete Ungarns abgu- 4 proz. 83 ⅛½ ½. 2proz. 49 Anleihe 897 8 172. burg 100 Fl. C. k. S. 120 Br., 119 ¾ Gld. Berlin 60 Rthlr. Heabr Ban 1388 1 8 Rthlr 8 bez Die Bestrebungen der Magyaren, ihre N zur und WTö“ Erfolge ver erbländischen Waffen haben den carlowitzer trennen, würde üͤberwiegenden grograpischen und ghheggahg 39: 109 108 ½. Nordbahn 1073 28. 3 1“ 2 ½. C. k. S. 105 ¼ Br., 105 Gld. Bremen 50 Rthlr. in Ld. k. S EEöö1“ 111“ schenden in ganz Ungarn zu machen, waren auch gegen die, and I1“ ins als erbliches Königreich unter nissen widersprechen, indem es durch die Donau und Drave vor Kroatfen ns . 1 hn 107 ¼, ½, x. Gloggn. 108 109 ö 11111“ 115 1“ Jan. /Febr. 132 Rthlr. bez. u. Br Tehr. 8 b östlichen Landestheile gerichtet Frieden und die Wiederherstellung Ungarns als erbliches Königreich Bacs jeden, letz Landestheilen durchaus keinen naturge⸗ Mail. 79 ½, 80. Pesth 78 ½ 7 1“ 9.6 . 99. 98 Br., 98 ¼ Gld. Hamburg 100 M. B. k. S. 87 ¾ Gld 8 27Srr ih. en I Volksstämmen angehörigen Bewohner ver südöstlichen Lander- 8 135 istlichen Scep Haußses Habsburg mit der Theiß und Marosch und der Baeska geschteden, A 8 g 1 K Gold ö 9 B. A. 1188, 90, 1192. 2 M 87½ G. Leipzig 60 Rühlr S 1054 Br. 6 Febr./März 132 Rthlr. Br., 13 G. 19 ecige 8 Nationalitäts⸗Gefühl der aesstüchen Seange herbeigrfühte 8 8 hfäß sc mäß abgegränzten und auch nur in administrativer Beziehung empfehlens⸗ 88 b 22* 5 928*ʃ„2 2 —⸗ *. 2 * . * . ⸗2 8 4. d 8 ( 3 G .

März/April 13 ½ Rihlr. Br., 13 ¾ bcz. u vnuc 88 veltegnagc gs ind die damals in Ungarn 1 d 1„ Zuwachs zu gewähren vermöchte, und mit Ausnahme von ein paar s . b. S 121 ½ C do. 2 M. 120 ½ C apwon 2 1 11A“ unterdrückten Völkerschaften wieder erweckten, un 11 Die frü Einwohnern größtentheils verlassenen und vom „en JZuwaee Sehopulati JAA“ . Amstervam Z111.“ 9 se 9 o. panis 200 r N.. 209, S⸗ C“ April /Mai 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½⅞ bez. u. G. berischende Partei einerseits schrosser als e ihren Ct.hhe 111“ ebald darauf durch den passaro⸗ Bezitken vie staaischen Population, e/ine weit überwiegende magyarische und sa 98 IIA1111““ h 898 Leinöl loco 12 ½ Pthlr Geltung zu verschaffen suchte, und andererseits gegen sche Kriege iehen erworbenen Lanrschaften des Banaten waren es, welche da⸗ deutsche Bevölkerung besitzt. b8 Augsburg 110. Silber k. S. 88n Br. Wien 100 Fl. C. M. 20 Fl. Fuß 1082 pr. Dezbr. 111“ 8— Monarchie in immer rücksichtsloserer Feindseligkeit und endlich h ag W1“ Sesben und anderen eingewanderten, nicht 8 (Schluß folgt.) Frankfurt 109. Br. Diskonto 2 Br. 8 Fruͤhjahr 411 ¼ Rthlr. Br., 41 G Empörung auftrat, haben die Serben vor Allem sich diesen unheilvollen mals vo würheammen bestt Sund der Eiviltsation zurüͤckgegeben wurden. Heamb 1613 Hambt 3. De 3 ½ p C. 861 5 ½ G TETTTTT1ö1“ q“ 1 Bestre oiderse ie en ihres nationalen Bestandes in ungarischen Volksstammen 5 ge⸗ 8 1601 ½. Haum urg, 3. Dez. „proz. p. C. 86½ Br., 86 8 Gld. Mohnöl 15 ¾ 2 15 Rthlr. 8 Bestrebungen widersetzt, die Bürgschaften ihres ueeitund Treue für das Fast alle jene Gränzlande waren aus den hundertjährigen Kämpfen als 1 S. E11“ ASMJ Halmöl 12 ¾ a 12¼ Rthlr und in bewährler ngängchammmüreiches die Waffen! Wüsten und entvölkerte Einöden hervorgegangen. 8 Paris 130. 1 84 ¼ Br. Dän. 70 ½ Br. Ard. 12 ½ Br., 12 ¼ Gld. 3 proz. 27 ½ öl 138 Rthlr. 8 erlauchte Kaiserhaus und für die Interessen des Wese Serbische Einwanderungen in den Niederungen der Theiß und der ö eiin⸗ Fonds angenehmer u sber Br., 27 Gld am „Berlin 81 Br 31 G ergedorz Hauföl 8 hI“ ergriffen. 1 L ische und bulgarische Ansiedlungen in den östlichen Gebirgs⸗ Ausland. ten flau und niedriger nd höher. Comptanten und. fremde Va⸗ 94 Br. u Gld Sesecsg, hegb t 8 8 8 Er. 8. eas S en lSs Ftsch. 5, 4 Der teengehorsamste Ministerrath war schon P 28 E1““ 8 88 öö“ des W im Thal⸗ a Wien, 2. Dez (S .“ Altona⸗Kiel 94 B b Köl Axhnü 1“ 6ö. Spiritus loco ohne Faß 14 % u. 5 Rthlr. verk. g-w. Majestät allergnädigste Aufmerksamkeit auf diese Schilderhe 1g hen. ebiete der Marosch und im Bergwerks⸗Distrikte, herbeigerufen durch Ew. Großbritanien und Irland. London, 1. Dez Met. 5 g5 ö“ 1 Wilbel L113“ Undeg 95 Br. u. Gld. Friedrich⸗ pr. Dezbr. 14 ½ Rthzlr. Br., 14 ½ G. Secrben, auf ihre ausdauernde Tapferkeit und auf die Hingebung 9 1 Masestät erlauchte Vorfahren Karl VI., Maria Theresia und Joseph, und Am 20. November starb in London, 76 Jahre alt, Sir Charles 18 Ser 1 8 helmé⸗ Nordbahn 50 ¾˖ Br., 50 Gld. Mecklenburg 33 Br. pr. Frühjahr 15 ½ Rthlr. bez. u. Br., 15 G womit sie die furchtbaren Folgen des verheerenden Burgerfrieges Irssih⸗ begünstigt durch die Geldopfer des Reiches, bevölkerten und bebaueten das Forbes, vordem mehr als 40 Jahre lang Prinzipal des vornehm⸗ 1 15 83 ⅛, . bei geringem Verkehr Fonds fest. Zproz. span. bei steigenden Preisen begehrt und EI31I carlowitzer National⸗Kongresse im Mai 8. af ing vom den Osmanen abgerungene Land, verwandelten die öden Haiden in lachende sten Banquier⸗ und Handelshauses in Bombay, Forbes und Com⸗ Nordb. 107%, 4. . bedeulendem Umsatz. Cisenbahn⸗Actien L b 1 b N des S Ih e vee g Alleröchste Würde Landschasten und die trocken gelegten Sümpfe in üppige Saatfelder. Ihre pagnie, dann nach seiner Rückkehr vieljähriges Unterhausmitglied. Leipzig, 3. Dez. Leipz. Dr. Part. Oblig. 104 ½ Gld 1 Antsterdam, 2. Dez. (Sonntag). Effekten⸗Socie⸗ Mit der heutigen feelief es Staats⸗Anzei 1“ teittstse Rüerdschsem Teenes 1g vn815 Dezember 1848 Anstrengungen, ihr ausdauernder Fleiß gestaltete senes Gebiet zur Korn⸗ Von schottischer Abkunft, war er ein Tory im strengsten Sinne des Leipz. B. A. 150 Br. L. Dr. E. A. 107 B8˙, 109 Gb. tät. 4 ½ Uhr. In Ardoins und Coupons war heute viel Ge⸗ gers sind Bogen 245 und 246 der Verhandlungen der 1 heeewcpoliien 8 Earlobit Uhs deeeg Vorfahren auf dem erzbi⸗ kammer der Monarchie, und erst späterhin, besonders, nachdem vor kaum Wortes; „aber niemals“, sagt die Times, „that sein Partei⸗Credo Sächstsch⸗Bayerische 87½ Br. Schles. 90½ Br., 90 Gld. Chem. schüstich dewaren diese durch fortdauerndes Steigen zu London zu Ersten Kammer und Bogen 206 und 207 der de Fcwedczen Stuhle, der Titel und die Wurde eines Patriarchen verliehen. veinem Jahrhunder eie Theil des Landes im Wege der Provinzialisirung,] seinem Sinne für Recht und Unrecht Eintrag, und sein männlicher nitz⸗Riesa 28 ½ Gld. Löbau⸗Zittau 20 Br Magd 8 hem⸗ merklich höheren Preisen gefragt. In holl. Fonds war die Stim- 8 88 8 Mit dem Kaiserlichen Patente vom 15. Dezember 1848 wurde außerdem in administrativer Beziehung in ein näheres Verhältniß zu Ungarn getreten Geist war immer bereit zu helfen, wo es sich um Arme, Unterdrückte 217 ¾ Gld. Berlin⸗Anhalt. 90 Br. Friedr Wilh Hordbahn h mung bei geringem Umsatz etwas williger. Auch in südamerik. Zweiten Kammer ausgegeben worden. 9. S war, machten sich Einwanderer aus dem daselbst herrschenden Stamme der Wwar Ig. . 8 . 5 8

5 1““ der serbischen Nation die Gewährung einer nationalen, ihren Bedürfnissen 1 9 E’ 1 blate handelte. Von früher Ju end an mit Indien ver⸗ Br., 50 Gld. Krakauer 71 Br. Altona⸗Kiel 94 ½ Br. Deß wurde zu höheren Preisen Mehreres umgesetzt. entsprechenden inneren Organisation und Verwaltung mit dem Beisatze in Magyaren in verschiedenen Gegenden des alle Reichthümer des dens ent oder Verfolgte ho früh g B. A. 116 Gld. Preuß. B. A. 94 ½ Br. . 54 ¾. 4proz. 83. Ard. gr. Piecen 13 ⅛, , 15. Ard.

v u1“] 1 Theilnahme auf die - 1 Fried Landes ansässig. bunden, wandte er fortwährend seine regste 8 Coup. 8 ½⅜, 9, 8 18. Mex 5: 8 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei b Aussicht gestellt, daß dieselbe, sobald der Friede bergestellt sei, nach dem faltenden Lande sässig

—=SN

Pol a. Pfdbr. a.C.] 4 96 ½

Die Course, namentlich die der Friedrich-Wilhelms Nordbahn,

.