1849 / 337 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

senmüller und Finke, oder: Abgemacht! Original⸗Lustspiel in Arciero (Der Freischütz). (Sga. Claudina Fiorentini: Agathe, als 8 Akten, vom Dr. C. Töpfer. Anfang halb 7 Uhr. Gastrolle.) 8

8

J. C. Grünbaum. Musik von F. Bazin. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Das hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von St. Goorge und Albert. Musik von A. Adam. In Scene gesetzt vom EE“ Ballet⸗ 1 89 meister Hoguet. Die neue Decoration des ersten ildes ist vom Königestädtisches Theater. 8 9 Königlichen Decorationsmaler Gerst. Die übrigen neuen Decora⸗ 888 v- Meteorologische geobachtungen. eer karie Geaznen Pearse, ags . 8 1 Behe ens. beun h 1.. . eee. 1. . 8 8 Inhalt. 8 28 b. geführt, daß überall 88 Schwert der Gewalt vom Ministerium die Entwürfe eines Gesetzes über die Organisa⸗ Lucile Grahn: Beatrix, als Gastrao c.) n ang r. ers enma e wiederholt: ranco reterg (Der Freis hut). Ro⸗ 1849. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger bi ag ale ge egt werbde, und deshalb sei ein Protest bder tion der Landesverw Behoö 1 8 1 üb Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. mantische Oper in 3 Akten, von Friedrich Kind. Musik von C. M. H ““ neobachtung. I e . 2. 8 n d. Stände⸗Versammlung durch Verweigerung der Steuern 1 Polizeiverwaltung b1“ —2 Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthir. 10 Sgr. von Weber. Recitative von H. Berlioz. Mit neuen Decorationen F Wan 1 veegen Braunschweig. Bra In w1. 8 G los, gleichwohl empfehle es sich, die Bewilligung an eine nach jetzi⸗ Etat für die Landesverwaltungs⸗Behörden übersandt Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater und Kostümen. Die neuen Decorationen im ersten Akt: Freie -w- ges ö 85 8 S aunschweig. Verhandlungen der Abgeordneten⸗ gem Stande der Verfassung zulässige Bedingung zu knüpfen, wie U. 2eeechmacs sche was ewe 8 1) Bena⸗ S ͤ1111““ TMeepaakn. .. 8,02 K. 65* n. 58* n. eersarae- R Ausland. Verbesserungs⸗Antrag bezwecke. b 8 ten Hollandt gestellten Antrags: Die hohe Versammlung wolle in wei⸗ Sonntag, 9. Dez. Im Opernhause. 142-te Abonnements⸗ Zimmer in einem Jagdschloß. Die Wolfsschlucht. Im drit⸗ poeabantteung. 88 cCt. 54 pet v Frankreich. Paris. Vermischtes. vel Einen anderen Verbesserungs⸗Antrag stellt hierauf Gerding, terer Versolgung der Beschlüsse vom 14. und 27. Juli d. J. die Sache von Vorstellung: Die lustigen Weiber von Windsor, komisch⸗phantasti⸗ ten Akt: Waldgegend mit Zelt sind vom Decorations⸗Maler Weue⸗ heiter. hbalbheiter. Niederschlag (e, Großbritanien und Irland. London. Englands Handel. Die ur cher durch die Verhandlungen in der vorigen Sizung von ter Schleswig⸗Holstein betreffend, im Zinblick auf die notorische Handhabung sche Oper in 3 Alten, mit Tanz, nach Shakespeare’s gleichnamigem Herrn Schwedler. (Sga. Claudina Fiorentini: Agathe, als wiad. 1ä6 0. 0. Wärmewechsel 3,1° Maßregeln gegen den Sklavenhandel. Petition um Ermäßigung des inrichtigkeit seiner Ansichten nicht überzeugt worden ist. Sein An⸗ des mit Dänemark abgeschlossenen Waffenstillstandes und auf dessen nahe b trag bezweckt eine Fortsetzung des jetzigen Kassen⸗Verhältnissts bis bevorstehenden Ablauf beschließen: Herzogl. Landesregierung wird ferner

t 0 e. 3 8 8 0 n Schles ig Ho ein 1

Kapellmeister Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang halb Sonntag, 9. Dez. Zum erstenmale: Cardillac, oder: Das Tagosmitt,l: 337,40„Par... 4,90 R. 7,2“ n.. 72 pct, o0. Po 1 (S I u83 NI.⸗ 8 G 8 1 r ment des Großfürsten Michael. Aufhebung des Gold⸗ und Silber⸗ Forterhebung der S rmächti vorden so Ihm ist e f Uhr. 3 8 Stadtviertel des Arsenals. Melodrama in 3 Akten, nach dem ʒ“ münzen⸗Ansfuhrverbots. 8 Russisches Jachrtfubschiff ““ Haupfsaenas 1 Steuern ermächtigt werden soll.é Ihm ist es ten der Herzogthümer gemäß, in ehrenhafter Weise ein Ende gemacht, und Preise der Plätze: Wie oben. 8 Französischen des Antony und Leopold. 1 3 8 8 b Budgeta¹ varum zu thun, daß Stände ohne Pruͤfung eine daß, im Fall der Waffenstillstand verlängert werden sollte, dessen Bestim⸗ Im Schauspielhause. 203ͤte Abonnements⸗Vorstellung: Ro⸗ Montag, 10. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) II Franco 1 Wissenschaft und Kunst. udgets⸗Bewilligung nicht aussprechen, weil er daraus entstehende! mungen unter Zurückweisung vertragswidriger Uebergriffe von dänischer 8 ö“ 1“ Theater. (Italienische Opern⸗Vorstellung. Zum ersten⸗ gefährliche Konsequenzen fürchtet, auch eine Verletzung der Verfas⸗ Seite streng dem deutschen Interesse gemäß, in Ausführung gebracht 2 male: Pranco Arciero.) sung darin erblickt, während es ihm ungefährlich scheint, daß die werden.

2,99*

——

t2 2 5 0 8 ** . 8 7 8 8 14 3 —— 8 —₰ 7 2 . * 2 bwerliner Börse vom 7. Dezemb EN. —— ——— sebige Kassentrennung noch auf kurze Dauer fortbesteht. Daneben Der Antrag wird unterstützt und auf Hollandt's Antrag die Beraihung 5 spricht er seine Verwunderung darüber aus, daß die Finanz⸗Kom⸗- sofort darüber eröffnet. E“ 228 Der Antragsteller erinnert in seiner Motivirung an die früheren Be⸗

8 6464⸗: . 8 mission den Muth gehabt habe, der Regierung eine Mißbilli schlüss mechsel-Coꝛzasrse. b 6 „. h ctien N 9 Gerufung der be Versatmln da vachct kaan annhn 8 ;n 1 Eisenba 12 A 83 1 1 9 am 1 Her jeil wegen zu später Berufung der Stände⸗Versammlung in Aussicht derum e IZ S8henie

zu stellen. Lang II. erklärt sich gegen beide Verbesserungs⸗Anträge; einzelner Beispiele geschilderte) Handhabuug des Waffenstillstandes, über b der erstere sei überflüssig, weil, wenn die Regierung einer derartig dessen Rechtsbeständigkeit und dessen Inhalt er sich einer Kritik enihaken 8 Tages- Cours. Dentschland. ausgesprochenen Erwartun g nicht nachkommen sollte, sie eben so wolle, und die dadurch herbeigeführte Unerträgliche Lage, so wie das bevor wenig um eine ähnliche Bedingung sich kümmern würde, der stehende Ende jenes Waffenstillstandes bewogen. Ein kräftiges Wort möge viel weiter, als der Antrag der Finanz⸗ bethätigen, daß diese Versammlung zu den aufrichtigen, nicht zu den zwe b felhaften Freunden von Schleswig⸗Holstein gehöre.

- gees 1 Geld. 2 1 X““ 113 ½8 Stamm -Actien. NKapital. 1 1“ 88

11“ 2 Mt. 143 ½ ee . 88 300 d. 4 er Reinertrag wird nach ertoigter Bekanntrn. g e⸗ 180 in der dazu beztimmnten Rubrik ausgefüllt.

300 Mk. 2 Mt. 150 ½ Die wmit ½ pCt. bez Actien sind v. Staat gar 3 Mt. 6 26 ½ 6 26 ¼½

300 Pr. 2 Mt. ((1 Beorl. Anb. 1u. . B. 6,900,000

150 Pi. 2 Mt. I 911½1 do. Hamburg 8,000,000

Prioritäts-Actien.

28

Rein-Frtra 1848.

Zinsfuts.

Sümmtliche Prioritits-Actien werden durch 1 jührliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. G 8 Hannover . 3. D 1 zweite . gehe 865 * . 2. ver J. ez. ( Ha nov. 3 t g ) 0 ;,2 9.— 3 24 z Die erste Kammer setzte in ihrer heutigen Sitzun 1b Kommission, indem er der Regierung ganz freie Hand bezüglich der

Srl.- 1 12 itigen Sitzung die erste Be⸗ 4 L 8 Hand bezuglich der E 11“ 8 4,* 2. 1 ;.*. 5,000,000 88 Eine längere Erörter 11““ e der Bewilligung empfehle sich durchaus nicht, denn dadurch werd ore lebhaften Spmpathiren für Schleszwig⸗Hol⸗ 88. do. jI. Ser. 1.000,000 4 96 0. ger Erörterung veranlaßten die §§. 80 bis 86 über die S. haus v8 dadurch werden stein und dessen Rechte schon mehrfach ausgesprochen hat, 2) daß dieselbe 69 68 b⸗ do. Potsd.- Magd... 2,367,200 92 2. füͤr die Anstellung der Richter und Rechtsbeistände. 11““ zum größten Nachtheile des Landes zu sehr die sich nicht in der Lage befindet, diese ihre Spmvathieen jetzt do. do. . 3,132,800 101 ½ 6. Bezin, welcher den darin angebahnten Fortschritt mit Freuden be-⸗* Eis c. b Verbesteruas-t y““ 88 abermals durch Worte zu beweisen, 3) daß sie nicht einmal der Landes⸗ in dritter Verbesserungs⸗Antrag wird hiernächst von Bue regierung eine irgendwie bestimmte Handlungsweise bezeichnen kann, von

do do. Litt. D. 1,000,000 98 ¼ G willkommnete, glaubte, daß es sich empfehlen würde G 3 94 ö1 E6168“ rde, wenn man no 1 . . , b ir 1 2 65 bz u 6. do. Stettiner 0 000 105 ½ G. einen Schritt weiter gehe und nicht allein die ganze Laufbahn fcs ven gestellt, demzufolge die beantragte Bewilligung auf einstweilige der eine heilsame Wirkung zu erwarten stände, 4) daß von der genügend

95 1 Magdeb.-Leipziger.. 1,788,000 en Richterst ur 9 5 1 5 Forterhebun Steuern ie Beding eknüpf s bewährten Gesinnung der L Hasse- Thüringr.... 4.,000,070 D öhassas b“ baß Ständen ö““ werde nach Kscgten gär hse dentschg Sanh⸗ SchleswigeHolseins häns ene 8 86 1 1. 8 noch mehr I Der selbe 11131“ haben vornehmen können, nicht vertagt werden dürfen. Der An⸗ 1 885 h dazu eine passende Gekegenheit bieter, geht 76 6 8 8. darauf, daß die bei der Oefßentlichke⸗ v“ tragsteller weiß sehr wohl, daß in der Erhebung der Steuern ei ie Versammlung über den Antrag zur Tagesordnung über. Rhein. v. Staat gar. 1.217,000 verauf, daß die bei der Oeffentlichket des Verfahrens jeder ragst c1“ Trieps glaubt, daß eine Veranlassung, an das Ministerium einen vöö 8v 2,487,250 Beurtheilung offen liegende Thätigkeit des Advokaten eine EE11114“ darf, er b11“ der solchen Antrag, wie ihn der Abgeordnete Hollandt gestellt, zu richten, nicht 1 do. Stamm-Prior. 1,250,000 essere Bürgschaft gewähre, I“; .. I“ genüͤgende Frung der ständischen Rechte vorliege. Nachdem die deutsche Reichsverfassung nicht ins Leben getreten, Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 meist er verwies auf die Begründung des Entwurfes auf Prüfung und Bewilligung des Budgets, und um diese Rechte nachdem das Dreikönigs⸗Bündniß der einzige Weg geworden sei, eine in⸗ 106 ½ G Niederschl. Märkisch. 4,175,000 und erinnerte, daß zwar für die jüngeren Leute ein Be— 111“1“*“ gestellt. 88 ang I mere Kräftigung Deutschlanbe zu erreichen, sei auch für die kleineren Staa⸗ do. do. ginnen der Laufbahn als Advokaten behufs des demnächstigen in dem letten Verbesserungs⸗Antrage eine Verweigerung des Bazderiffe gncheeit 1““ Fenth, 8 . 1 1 . 8 188 8 9 8 5 K. u“ zono . 5 8 98 v j 1 do. „III. Serie. 2,390 000 Eintritts in den Richterdienst unbedenklich erscheinen könne Budgets und führt die schon hervorgehobenen Gründe gegen den jenen 3 G e esthfelten. Vo man dieses nicht thue, werde man nur 70 ¾ B. do. Zweigbahn 252,000 daß aber bei dem Uebertritt Bejahrterer eine Einschieb in die Antrag Gerding's noch weiter aus, wogegen Letzterer zur Verthei⸗ politische Worte machen. So habe man in Hannover gethan. Der ge⸗ 44 B do. do. 248,000 Reihe der Richter leicht zu ei 11“ Lins hiebung in die digung seines Antrags wiederholt hervorhebt, wie es ihm haupt⸗ stellte Antrag sei mit voller Nüchternheit zu betrachten. Die Versammlung habe 8438 Oberschlesische ... 379,300 dieser Reihe stehenden uid darin an. ürgeder jüngeren bereits in sächlich darum zu thun sei, daß Stände einer Verletzung der Ver- Aöre Sympathicen so oft kund gegeben, der Redner habe selpst anerkannt, 84 ¾˖ bz. ö 360.000 Reihe ste en den und darin auf Avancement hoffenden Ange⸗ fassung durch B willi . 1111“ etzung der daß Braunschweigs Fürst und Regierung die ersten gewesen sind, für 98e1 JO 250,000 ste ten „führen würde. Ferner lasse sich nicht übersehen, ob der pr ng igung des Bu⸗ 188 s ohne dessen vorgängige Schleswig⸗Holstein zu wirken. Eine Aenderung dieser Gesinnung sei nicht S 325,000 Staat die unbesoldeten jüngeren Richter ganz entbehren könne; b G sich nicht schuldig machen zu besorgen. Wollte die Versammlung bestimmtere Vorschläge machen, so 86 R1 375,000 len aber die Richter lediglich aus den Advokaten hervorgchen, so 8 findet in 8 Antrage s eine Vereitelung 1 sich ein 8 Antragsteller habe dies aber nicht Breslau -Freiburg... 400,000 sei zu erwarten, daß jeder so lange als Advokat dienen ““ bis des durch die Finanz⸗Kommission gewünschten Zweckes, daß der gethan, und cs sei ihm ein Vorwurf daraus nicht zu machen. Unter diesen Berg.-Märk . 800,000 er seinem Alter nach auf eine besoldete Richterstelle Anspruch Staatshaushalt ohne nachtheilige Störungen fortgeführt G b b88 L I1““ 1e. 8 chen könne. Im Allgemeinen müsse man erst Erfahrung sammeln, könne. Die beiden anderen Verbesserungs⸗Anträge laufen nach sei⸗ „ebis sich eine Gelegenheit zeige, thatkräftig zu handeln. Der

Zörsen-Zins- Rechnung.

Aüuxshurg ... . . . . . ..... P 2 Mt. 102 ½ do. Stettin- Starg.. 4,824,000 qqq66616161ö1öööö 8 Mt. do. Potsd.-Magd... 4,000,000 1 11 1⸗ Taoge 99 ¾ Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 Thlz. Fugs. 100 Thlr. 2 Mt. 2 48 Leipziger 16 2,3 9,000 Frankfurt a. M. südd. . 100 Pl. 2 mt. 6 22 Halle-Thüringer 9,0000,0 10 Petersburrg 1““ .. 100 SRnI. 3 Wochen 107 Cöln-Minden .. 13,000,000 e K 8 1115“ Inländische Fonds, Efandbrief-, Kommunal-Papiere und Bonn-Cöln 1.,051, 200 geld - Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Fer seenen9 Stecle-Vohvinkel . 1.300,000 En. Hmet. Gald. Gom. 8 Briet. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Preufss. Frerw. Anl 5 107 8 106 ⅔½ Pomm. Pfdbzr. 3 ½ 95 ½1 do. Zweigbahn 1,500,000 St. Schuld-Sch. 3 89 89 Kur- u. Rm. do. 3 95 ¾¼ 95 ½ Oberschl. Lit. AN. 2,253.100 Seeb Präm. Sch. 101 ¾½ Schlesiache do. 91 ½ do. Litt 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ 86 do. Lr. B. gar. 40. 3 ½ 8 Cosel- Oderberg. 1.,2070.0002

eve

SgvS

92

Wx

Berl. Stadt-ebl. 5 - 104 Pr. Bk-Autk.-Sch. Breslau-Freiburg. 1.700,000 do. do. 87 Krakau-Oberschl. 1,800,000 9⁰ Friedrichsd'or. P. Bore a 40000h1000

4 99 , I Aud. Goldm. à Sth. 1ZI Stargard-Posen. 1 5,000, 000

Westpr. Prandbr.

84

3 3

Grossh. Posen do. do. do. 3 3

batvr rüandbr.

91¾ bisevnto. Brieg-Neisse... 1,100,000 V Magdeb.-Wittenb. 4,500,000

—ℳR:8n=ö

9¹*

816. 5 4 44 8 5 Ausldbacdische Fonds Quittungs - Bogen.

mE RAq ᷑n

A“ Ceri.

40. beiHiope 3.4. §. do. do. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4. A. do. do. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. b 40. Poln. Schatz 0. 4 do. do. Cert. L. A. 5

5 1 18 7 8 2 inzi W , b S swid⸗ 7 ;

wie sich die Sache gestalte; übrigens bleibe es der Regierung vor⸗ ner Ansicht auf nichts Anderes, als eine Verweigerung der Steuern den s e da nes c degsae ae vnken Ceß ennsdenschtr Han,nnehe

behalten, namentlich bei der Besetzung höherer Stellen Advokaten, hinaus, eine an die Bewilligung geknüpfte, erst künftig zu er⸗ kräftige deutsche Centralgewalt aufgerichtet werde. 1

welche sich besonders ausgezeichnet, zu⸗ berücksichtigen. Wachs⸗ Bedingung suspendire die Bewilligung selbst, da man doch menal cius findet in dem Kampfe Schleswig⸗Holsteins gegen Dänemark

muth empfahl, hierauf besonders Bedacht zu nehmen, indem er erst abwarten müsse, ob die Bedingung erfüllt werde oder nicht. einen Kampf der Volkssouverainetät gegen das Legitimitätsprinzip und darin

fürchtete, daß bei der im Entwurfe projeklirten Einrichinha gerad Eine Bedingung, wodurch das Recht der Regierung auf Vertagung den Grund, weshalb man Schleswig verlassen habe. Den Sinn des ge⸗ Ntung gerade oder Auflösung der Stände zeitweilig aufgehoben werden solle, sei zudem stellten Antrags sieht er darin, daß die einzelnen Volksvertretungen ihren

¹ 1 gohv. aeune Pedbr- 4 96 ½ Aachen-Mastricht . 2,750,000 do. Part. 500 E. 4 80 ¾ 8 do. do. 360 Pl.

Hamb. Feuer-Ca 33 h Auslünd. Actien. 1 1

Börsen- Zinsen

Husl. Stamm-Act.

Reinertr.

11

ö Kiel-Altona Sp. 2,050,000 1 aAmsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 g Mecklenburger Thlr. 4,300,000

do. Staats-Pr. An!l1 . 1 G Hloll. 2 ½ % Int. 2 ½ Friedr. Wilh.-Nerdb. 8,000,000 4 Kurh. Pr. 0.40 th. 33 ½ do. FPrior. 5 Sardin. do. 36 Pr 8 N. Bad. do. 35 FlI.

b die tüchtigeren Advokaten keine Neigung haben werde von Preussischen Bank-Anthailen 93 ½¼ 2 ½9 bz Staatsdienst überzugehen. Nachdem ganng. 1 1 8 8 1— durchaus unzulässig, weil die Regierung auf diese verfassungsmäßigen Unwillen über den Skandal in Schleswig aussprechen, um zu beweisen, P., Peqfer. 2.7 4 im Ganzen angenommen war wurde auf We 9 Rechte überall nicht verzichten könne. Der Redner zeigt sodann, daß die daß Deutschland noch nicht ganz eingeschlafen sei und nicht ohne Interesse . 8 8 . E : wiechen si Shereoen C 8 8 Ho L ¹ Wach 8 1 be⸗ ; G sein b srg S ie ; J jese Si für 8 Es zeigte sich heute viel hauflust, in Folge des en fast asse E1eοαν ᷣσa, mit Ausnahme von Friedrich-Wilhelms Nordbahn, die gewichen sind, einen höheren Cours bedangen schlossen, denselben einer gemeinschaftlichen Kommission 5 Nereng e casgn nicht sowohl auf die ausgesprochene Erwartung, bLG“ zusehe. In diesem Sinne werde er für den Antrag. 5 Mitgliedern zur Prüfung zu überweise 18 als vielmehr darauf das größte Gewicht gelegt habe, daß die Be⸗ Hollandt bed Antr Trieps ni Auswärtige Börsen. 1 ] 2 Pr. Berlin 81 Br., 80 Glb. Bergevorf pr. Dezbr. 13 a 13 Rthlr. verk., 13 ½ Br., G. Es folgte die erste Berathung über das Ministerial⸗Schreiben willigung als eine provisorische durchaus keine Konsequenzen nach zu haben, er würde sonst seinen Antrag zurückgezogen haben. 9 Breslau, 5. Dez. Holland. u. Kanerl. Dukaten 95 ½ Gld. Br., 272 Gld. Hamburg⸗ 3 Br. 651 Gld. Alco Dezbr./Jan 19 27 dithkr Br. 188 G.. vom 13. März d. J., die Aufhebung der Marken⸗ und Holz⸗ sich zichen solle. Wein Sgen füͤhlt sich nach Stüve's gestrigem verletze ihn tief, daß man diese Frage in ein Parteiverhältniß hineinziehe. Friedrichsd'or 113 ½ Br. Louisd'or 112 ½ Br. Poln. Papiergeld 93 ½ Gld. Magdeburg⸗Wittenberge 6. Gld. EL“ Ja F8 213 u6“ Rthlr 8 k 113 Br Gerichtsbarkeit ꝛc. betreffend, nebst Gesetz⸗Entwurf Der Entwurf und Lchzen's heutigem Vortrage in seinem Gewissen sehr beengt, Die mofivirte Tagesordnung stimme im Wesen mit seinem Autrage über⸗ 96 u. bez. u. Gld. Oesterr. Banknoten 92 bez. u. Br. Staats⸗ Kirl 94 Br. Köln⸗Minden 94 ½ Br., 94 Gld. Friedrich⸗ Fan./ Fehr. 835 8 ve 13'Br. wurde nach kurzer Erörterung im Ganzen angenommen fob er für den Antrag der Finanz⸗Kommission stimmen kann, und ein, und sehe er nicht ein, weshalb nicht ein ausdrückliches Ersuchen an die schuldscheine 89 ¼ Br. Seehandlungs⸗Prämienscheine a 50 Rthlr. Wilhelms⸗Nordbahn 48½ Br., 47 Gld. Mecklenburg 35 ½ Br., Febr./ März 13 8 Rthlr. bez., 13 6 Br. Bei der zweiten Verater (Go .E. er ist sehr zweifelhaft darüber, ob es sich nur um eine Steuerbe⸗ Regierung gestellt werden solle. Gerade diejenigen, welche sich für den Drei⸗ chulvscheine 89 Br. Seehandlungs⸗Pr 2 50 Rthlr. Wilhe Närz /April 13 Rehlr. bez. u. Br Bei der zweiten Berathung des Gesetz⸗Entwurfs, den Verkehr vrel⸗ der nicht vi stituti 1’ ühcn wänschen, das prenßen seine Schuldegke 102 Br. Posener Pfandbriefe 4proz. 100 ½ Gld., vpo. 3 ½proz. 91½ 35 Gld. 8 8 n . Aett A ris/ Mat 13 B1“ 8 k. mit inländischem Salze betreffend, welcher abermals ohne Wider wiligung oder nicht vielmehr um 11“ lhne Dae Mißnellen G rcch Eöö. Schlestich 3 ½ proz. 95 ¼2 1 84 993 G In Fonds etwas Umsatz; auch in Eisenbahn⸗Actien etwas Ipril!’Mai 13 12½ Rthlr. verk. d 3 APrinzips handle. Er unterzieht dann die gestellten Verbesserungs⸗ giae. Hossteim eachg eüsgen Fereußen werde schwolnden, wenn es in Sehies⸗ bez. Schlesische do. 3 ½ proz. 95 ½ Br., do. Litt. B. sproz. 99 ¾˖ Gld., In 8 3 msaß; s Leinöl loco 192 ½ Rthlr. verk. tit 68 1 wig⸗Holstein Ernst mache. Nur Preußen habe man es zn verdanken, daß der Krieg so traurig geführt, der Waffenstillstand so traurig gehandhabt

78

—2— 2—P81E

Schiuss-Course von Cöln-Minden 95 6

—₰

i Ard. 12 Br., 12 ½ Gld. Z proz. 27 ½ Rüböl loco 13 ½˖ Rthlr. bez. u. Br.

) 5 ¾ . 8G 19 8 spruch angenommen wurde, stellte Gösling den Antrag, im Begleit⸗ 2 6 8 - do. 3⁄proz. 93 ¼ Gld. Preußische Bank⸗Antheilscheine 94 Br. Geschaft zu festeren Preisen. 1“ schrriben di Regierung zu ersuchen, darauf Bedaas zu Anträge einer näheren Kritik und hält sie sämmtlich für zweck⸗ 8 be 3 —7 ,„ 2 —— —— 2. 8. . Dezb . 58 2 . . C 3 5 8. 4 C / 2 2 b 9 89 F 2 8 gissi 2 . . 8

Poln. Pfanodbr. alte 4proz. 96 ½ Br., do. urur 4proz. 95 bez. Paris, 11JLInö97 50 SIt 68 pr Früͤhjahr 11 ½ Rthlr. Br., 11 G daß an geeigneten Stellen Bohrungen nach Steinsalz⸗Lagern 6 mäßig und g Antrage der Finanz WW werde. Er bitte Trieps, seinen Antrag zurückzuziehen. Welchen Eindruck u. Br., do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 112 ½ Gld., do. 2 500 Fl. baar 90. 60, Zeit 90.85. Bank 2415. Span. 29 ½. Nordb. 445. Mohnöl 8 8 Rtals 1 Br., H. gestellt werden und bei den herrschaftlichen Salinen eine Be⸗ liegt seiner nsicht nach die zwar nicht ausgesprochene Befürch⸗ werde es in Schleswig⸗Holstein, in Deutschland machen, wenn über wege. 81 Br., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 17 Br. Russisch⸗Poln. 6 8 C d 8. 96 . 1 Pal g 124 8. 12* Rtblr nutzung der Sole zu chemischen Zwecken namentlich zur tung unter, daß die Regierung eventuell eigenmächtig eine halbjäh⸗ Antrag zu Gunsten Schleswig⸗Holsteins zur Tagesordnung übergegangen Schatz⸗Oblig. a 4 pCt. 80 ¾ Br. 32 ö 1“ Rtolr. Soda⸗Gewinnung, eintrete. Der Antragsteller hoffte durch zige. Prolongation der Steuern verfügen werde. Er theilt diese werde. 8 8 ““

Actien: Oberschl. Litt. A. 109 ¼ bez. u. Br., do. Litt. B. 3⁄proz. 95 ½. Ard. 19 ⅞. 3 proz. 39 ⅛. Int. 55 ¾. 4proz. 83 . L anföl 3 Rthlr. diese gewinnbringenden Nebennutzungen ei 2 Verwohlfeile Befürchtung zwar nicht, will aber zur gröͤßeren Sicherheit und da Trieps: In den Sympathieen für Schleswig⸗Holstein sei die Ver⸗ 106 Br. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib. 79 bez. u. Gld. Nieder- Chili 97 ⅛. Mex. 28 ½¼, 8. Südsee⸗Thran 128 Rthlr. Salzfabricatio 189 ““ nwohlfeilgung der volle Gffenheit und Wahrheit zwischen Regierung und Stüänden sammlung einstimmig, es komme nur darauf an, ob der gestellte Antrag schlesisch-Märk. 848 u. ³ bez. n. Br., do. Prior. 103 Gld., do. Cons. eröffneten heute zu 95 ½, ³ p. C. und a. Z. und blieben Spiritus loco ohne Faß 14 % Rthlr. verk. u. Br. sälht rrestht zu 78 ö1““ 11.“ herrschen muß, für den Fall, daß sämmtliche übrigen Verbesserungs⸗ 8 oo

sch⸗ . S3 u. 2 z. U. Br., do. . 41034 W“ 3 1 S Ptolr 14 lb öt zu sehen. Gegen den Antrag in dieser Fassung wurde 9 , 326 8 8 ruck, den die Annahme der motivirten Tagesordnung machen wer b

8 b 2„ T“ 1 pr. Dezbr. 14 Rthlr. Br., 14 ½ G. 3 4 1 . b 2 8 9 g machen werde, könne Ser. III. 102 ½¼ Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 95 Br. Neisse⸗ C“ 8 Dezbr h 81 verk 15 ½ G von Regierungs⸗Rath von Hammerstein, Ministerial⸗Vorsteher Braun, L“ Veifanl 95 1“ daher auch nur der sein, daß trotz aller Soympathieen die vernünftige Uebe⸗ Brieg 37 B Krakau⸗Oberscles. 70 b Friedrich⸗Wilhelms⸗ Eisenbahn⸗Actien nur wenig gewichen. pr. Fruhjahr 15 % Rthlr. . u. Vr., 15 G. 14“ 8 e, tuellen Verbesserungs⸗Antrag dahin stellen, daß am Ende des zwei⸗ seauna v v LI“ rieg 37 Br. Krakau⸗Oberschles. 70 bez. Fr. ilhelmse-s 2 Uhr. Cons. p. C ½ 951,9 Hofbesitzer Harms und mehreren Auderen erinnert, daß nur eine ien Absages im Antraze der s Kommission die Worte hinzu- legung vorgewaltet habe, daß man die Sympathieen nicht blos mit Worten

Nordbahn 49 bez. u. Br. b 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. Z. 95 ½, d. Marktpreise vom Getraide. geringe Zahl von Salinen der Herrschaft zustehe, daß derartige lich Riche n 8 F 1 chs⸗ habe Sn vrschen walen, ehe nan sen aanch Fhchten venesgst se g Wechsel⸗Course. Amsterdam, 4. Dez. Die Börse war heute weniger be⸗ Berlin, den 6. Dezember. 1 Industrie⸗Unternehmungen besser von Privaten unternommen wer⸗ he 1 S gae 8 8g Nessend HL 4“ G der zneiten Ers1 .. Amsterdam 2 M. 143 Br. lebt, als in den letzten Tagen, und die Veränderung unbedeutender. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 5 Sgr.; den, und daß übrigens die Regierung schon bemüht sei, solche auf heeest ts dhh s fshcer Pecas ane dg gehs e. Fhen Hamburg 2 vista 150 ⁄%2 Br. Holl. Fonds blieben ectwas flauer als gestern. Ard. im Allge⸗ Roggen 1 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf. geeignete Weise zu befördern. Nach längerer Erörterung wurde näher die verschiedenen Verbesserungs⸗Anträge 6 sucht als Re seinen Antrag dahin modifiziren 8b wollen, de feir veneatz eht er⸗ 8 . inern 7 8 sterr 8 6 ert D 8 5 „rso 28 . % 27 . . 82 2 NVorbhessor 9 j , 8 7 25 , 88 85 8 8 1 8 8 Eke

do. 2 M. 149 Gld. meinen etwas flauer als gestern. Russ. unverändert fest. Oesterr. große Gerste 28 Sgr. 9 „₰ auch 27 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerst ein Verbesserungs-Antrag des Kammer⸗Raths von Münchhausen sultat dieser Beleuchtung es Allen klar zu machen, daß die Ver⸗ klärung zu Protokoll betrachtet werde. z htung

2 . 8. js. 3 2 London 1 Pfd. S 8 N 6.2 ½ Gld. 8 bei geringem Geschäft zu niedrigeren Preisen gemacht. Von Sud⸗ 28 gr. 99, Pf. auch 22 Sgr. 2 Pf.; Hafer 25 ( gr., auch angenommen: die Regierung zu ersuchen darauf Bedacht zu neh⸗ ‚sser 824 Fage ei schädli 2 rflich v Antrage des Abgeor neten Hollandt selb 8 d 7 L s. 3 V L ’W 8 1 5 besserungs⸗Anträge theils b hädlich und verwen flich, theils ganz ; 8 r Ils 1 ivi ess 1 6 8— 6 d 8 S S - 8 lägen weniger Bedenken, äls in der Motivirung. In dieser sei vielfach

Berlin a vista 100 ½˖ Gld Amerik. waren Mex. ctwas flauer. Griech., welche anfangs zu 21 Sgr. 3 Pf en, ob nicht, s eit es scheine, bei den herrschaftliche 8. , 900 6 Gld. 3 ren Mex. e auer. b h. elch 241 Sgr. 3 Pf. 8 2 men, vo nich t, so weit es thunlich erscheine, bei den herrschaftlichen überflüssig sind, weshalb ihre Annahme sich nicht empfehlen lasse b 5 1 do. 2 M. 99 Gld. 8 ziemlich erhöhten Preisen gemacht wurden, blieben später wieder et⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Salinen eine Nebennutzung des Salzes zur Gewinnung von Nacpen S .“ ae. sch e Schl⸗ ein Mißtrauen gegen Preußen ausgesprochen, es wüͤrde aber ein großer Paris 2 M. 80 2 Gld. woas flauer. auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; Rogger DSpoda zc. eintreten könne. Schließlich wurde ein Urantrag auf ger und Lehzen sich Aber die Streitfragen geäußert haben, 1u““ L“ sein, se elben Beschluß fassen wollte, in F 4 34 2 54q 9. 52 16 5 94* S s 6s 27 8 7 2 d 4 Sar 5 f.. 1 9 91J] 18 85 7 8 4 8 ¶ℳq½ 9 8 x 8 8 3 7 8 3 9 0 . 82 5 Leipzig, 5. Dez. Leipz. Dr. Part. Oblig. 104 ½ Gld. Holl. Int. 1 - S T 63 ½. Ard. EEEE1AA“ auch 1 Rthlr. 23 Sgr. 4, S. Gestattung der freien Durchfuhr fremden Salzes im ganzen Kö⸗ gestrige Beschluß über den Kommissions⸗Antrag wiederholt, die vier E sa en 11““ ö“ 295 8 ] 2. ) FS8182 zproz. 8—— 8 9 [1 Pf . 12 S . 9 8 f jäareiche 5„ Fy 8 h 8 d 8 2 9 8 B8 N 9 ch ie Sp Pr S Piec. 13 ⅞, 1¼. Coup. 9. Oest. Met. 5proz 2, zproz. Gerste 1 Rthlr. Sgr. 6 Pf.; Hafer Sgr. Pf., auch nigreiche unter angemessenen Kontroll⸗Maßregeln von dem Abg. Verbesserungs⸗Anträge aber werden sämmtlich abgelehnt. hervorzurufen. Von sämmtlichen Großmächten habe nur Preußen fün

Leipz. B. A. 150 Br. L. Dr. E. A. 107 Br 106 ¾ Gld. 2 Sachsisch Bayerische 87 ½ Br. Schlesische 90 ¾ Br., 90 ¼ Gld. 42 ½, X. Mex. 26 ½, P†. 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 10 Sgr. (schlechte Sorte). CEChrlenholz eingebracht und fand einige Unterstützung. Es gelangen dann noch die Anträge der Finanz⸗Kommission Schleswig⸗Holstein gewirkt, während die übrigen dagegen Partei genommen.

4 4 151 2 4 8 1 5 Deze De arëß 8 51 Sr Ko Sz or 9 d 3 4 2 . 7 Chemnitz⸗Riesa 28 ½ Gld. Löbau⸗Zittau 20 Br. Magdelurg⸗ Telegraphische Notizen. Mütwoch, 7- öe B“ T111“”“ der heutigen Sitzung der zweiten Kammer, resp. zu den Regierungsschreiben vom 1. Februar 1849 und 8. No⸗ Es könne Schleswig keinen Vortheil bringen, wenn Preußen in seinem 4 3 Das Schock Stroh 6 Rthlr. gr., auch 6 Rthlr. Der sie öffentlich war, füllte die zweite Berathung über den vember 18419, das neu zu errichtende Schatz⸗Kollegium betreffend,

V Wirken verdächtigt werde. Wenn Preußen nicht allen Wünschen habe Ge⸗

Leipzig 217 ⅜˖ Gld. Berlin⸗Anhalt. 88 ½ Br., 88 Gld. Krakauer Frankf M., 6. Dez. Nordbahn 48 ½. Met. 84

. 7 . 2 . 228 . 6 7 furt d. 5. . 0z. or ahn 8„ er. 8 6 . 8 1 8 8 I 8 l 3 t 9 9 2 8 . 8 1 We

69 Gld. Altona⸗Kiel 94 ½ Br., 93 Gld. Det. B. A. 116 Span. 3proz. 29. Wien 108. Centner Heu 22 Sgr., geringere b Tch 16 Sgr. die Ermächtigung des Ministeriums und zu dem Gesetz⸗Entwurfe wegen des Eisenbahn⸗Kassenwesens ante La sses b ““ Gld. Preuß. B. A. 93 ½ Br. Amsterdam, 5. Dez. 4 Uhr. Int. 54 ¾%, ½. Ard. 13 ½. 8G ene sorischen Forterhebung der Steuern und Zölle bis zum zur Verhandlung und werden, so wie der letztgedachte Gesetz⸗Ent⸗ I““ v

. . 5 Met. 2 proz. 42 ½ 12 1u“ Kte ee s . uli 1850 aus, bei welcher von beiden Seiten die zum grüß⸗ wurf selbst, ohne erheblichen Widerspruch angenommen. d. Fge sancchel

Frankfurt a. M., 5. Dez. Das Geschäft in Fonds, 11A4““ uIn 9 metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 9 Pf. ten Theile schon in der Sitzung vom 1sten d. M. vorgebrachten Die folgende dritte Lesung des Gesetz⸗Entwurfs, die Bestra⸗ Verhälmösen ob Preußen aus Mangel an gutem Willen oder auptsächlich von span. und österr. Gattungen, war an heutiger Paris, 5. Dez. 3proz. 57. 40. 5proz. 90. 60. Nordb. e Branntwein⸗Preise. Gründe und Gegengründe wiederholt und erweitert werden EE“ 1111 Nehre- der Verhältnisse wegen so gehandelt habe, nicht erörtern wollen.

1 ond .“ Zunächst stellt Schläge 8 E““ 11“ dn fung von Vergehen gegen die Sicherheit der Telegraphen betrefe/ Bei der Abstimmung, welche durch Namensaufruf geschieht, erhält der

Zunächst Schläger den Verbesserungs⸗Antrag, im drit⸗ fend, hat ebenfalls die endliche Annahme des Gesetzes mit den bei dAntrag von Seebaß 9 Stimmen. Dagegen wird der Antrag von Trieps

8b van ziemlicher Bedeutung. Insbesondere waren letztere 417. 50 sehr belebt. 8 Ddie Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am 1 Hreise b willig begehrt, und man bezahlte dafür hoͤhere 8 London, 5. Dez. 5 Uhr 10 Min. 3proz. Cons. 95 ¼, 96. 30. Nov. 1849 14 u. 14 14 Rthlr. 1— ten Absatze des Antrages der Finanz⸗Kommission statt der Worte: der zweiten Berathung zum §. 1 resp. von Stüve und Adickes ge⸗ mit 30 Stimmen gegen 21 angenommen. mehrere Vektkure. 1“ Becems⸗Nörbbatm⸗Aelien gingen auf Diskonto 1 ½⅛, 2 ½⅛. 1. Dez. 14 ½ u. 1““ ö““ „müssen sie zugleich die bestimmte Erwartu ng aussprechen“, zu stellten Verbesserungs⸗Anträgen zum Resultate. 3 4 Man sagt von W Se79 eh äö. 2 1 4 2%% Rthlr. 11“““ S sie ausdrücklich die Bedingung stellen.“ Er hegt Die Tagesordnung führt dann schließlich noch zur zweiten Be⸗ 1 A Oesterr. Zpro edon Wien vom 1. Hezember. Markt⸗Berichte. ““ . zor der Regierung nicht das Vertrauen, daß sie einer bloßen Er⸗ rathung des Schlüterschen Ur⸗Antrages wegen des provisorischen 8 usland.

V 5. Metall. 85 ½ Br., 85 ½4 Gld. Bank⸗Actien 5 4⁵ G 6 wartung, worin nur ein moralischer Zwang zu befinden, nachkomme esetzes. Schlä llt ei Zusatz⸗ in, died 1294 Br., 1290 Gld. Baden Partial⸗Loose a 50 531 Berliner Getraidebericht vom 7. Dezember. 28* 1” und will daher ei 1 sch wang zu bef „nachtomme, Wahlgesetzes. Schläger ste t einen Zusatz⸗Antrag dahin, die Re⸗ 88 8 1 b

63 Gld., do. a 35 Fl. 31 ½ B. 83 C1113“ Br., Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 1 J“ n b Bhen eine rechtlich bindende Bedingung an die Bewilli⸗ gierung daneben um baldthunlichste Vorlage eines definitiven Wahl „Frankreich. Paris, 3. Dez. Die Restauration des -8 Fl 712 8: 82 G Br., 31 ½ Gld. Darmstadt Partial⸗ 8 Heut 98 ö 856 t 8 gt: 8 Berlin, den 6. Dezember 1849. 8 8 gung des 2 udgets knüpfen. Zur Unterstützung dieses Verbesse⸗ gesetzes zu ersuchen. Nur von Garssen spricht einige Worte ge⸗ Tuilerieen⸗Palastes ist vollendet. Man behauptet, daß Louis Bo⸗ be Sr., 71¼ Gld., do. a 25 Fl. 28 Br., 27 ½ G. Weizen nach Qualität 52 5 thlr. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. rungs⸗Antrages erhebt sich Ellissen, welchem die in der vorigen gen diesen Zusatz⸗Antrag, worauf derselbe, bei Wiederhol des naparte wahrscheinlich schon am 10. Dezember seinen ersten Ball

Hessen Partial⸗Loose a 40 Rihlr. preuß. 33½ Br., 33 Gld. Sar. Rcoggen loco und schwimmend 26 ½ 28 Rthlr. G 7 S 8 2 Sitzung für die spate Berufung der Etende⸗Versammlung ange⸗ Len diesen Zusatz⸗Antrag, d 10,000 Pers ““ E dinien Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 31½ 8 pr. Dezbr. 26 ¼ Rthlr. Br., 25 ½ G. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ führten Gründe keinesweges b 8 8. ersten Beschlusses über den Haupt⸗Antrag, mit eminenter Majorität or 9. en schr dazu einladen werde.

31 ¾ Gld. Spanien Zproz. inländ. 29“ Br 901 ruhi 27 Rthlr. be B 3 248 bis 251 der Verhandlungen 3 73 Fes genugt haben, indem er vier as⸗ abgelehnt wird. Man schreibt dem Präsidenten der Republik den Plan zu,

1 b 22¼ Br., 29 Gld. Poln. 300 b pr. Fruhjahr 27 Rthlr. bez. u. Br. gers sind Bogen 24 1s 20 er rh -g für hält, daß gleich nach Auflösung der Stände eine neue Beru⸗ Da die 1 Lanl! 8 die Anzahl der Ministeri f 5 reduzi Dieselben würde

Fl.⸗Loose 113 Gld., do. a 500 Fl. 80 Br., 8021 ledrich Gerste, große loco 24 —26 Rthlr. 8. S 9 8 88 1 Axpellafter. ieie Sta 1 „e„Da die Berathung der Landgemeinde⸗Ordnung wegen vorge⸗ die Anzahl der Ministerien auf 5 zu reduziren. Dieselben würden

Wilhelms⸗Nordbahn 48 ½ Br., 48 ¼ Gld. Vexbach E1“ 8 . sryße 20 —22 Rthlr. 9) der Ersten Kammer 9b Begg M1 bder der Zwei 1 1g. den Fh . Zeit eg werden kann, so schreitet die Se 1— . W“ . 95 ½ 95 . 13 ner ausgegeben worden. 1 2 F pr. 8 ammer zur Wahl für die Konferenz wegen Schwurgerichte. 92 s es Innern; as der Finanzen; 5) das des

Köln⸗Minden 95 ½ Br., 95 Gld V Hafer loco nach Qualität 16—18 Rthlr. ten Kamn g g sei, weil das Ministerium durch Entgegenstellung einer vollendeten 3 1 see chwurgerich und der Marine. Der öffentliche Uhnterricht würde wie früher zum

pr. Frühjahr 50 pfd. 16 ½ Rthlr. Br., 16 G. Thatsache den Widerspruch der Stände in der deutschen Frage im Braunschweig. Braunschweig, 4. Dez. (D. R. Z.) Ministerium des Innern gehören und der Großmeister der Univer⸗

Hamburg, 5. Dez. 3 proz. p. C. 86 ⅞˖ Br. und Gld. St. Pr. Oblig. 86 ½ Br. Engl. Russ. Anl. 105 Gld. Stiegt.

Erhser, Foewane 83. 1s eü. Berrlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret. voraus habe abschneiden wollen. Die Entwickelung der Verhält⸗] In der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗Versammlung wurden sität wieder hergestellt werden. 8 11“ 8 88

Futterwaare 30 32 Rthlr. lage 8 8