1849 / 339 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bBrücke verbindenden Holzgerüsten gestattet wird. Am Montage Interesse in Anspruch. Eben so dürfte die am Sonntag den Hien im

Matinee des Herrn Wiepre cht

die regste Theilnahme der Musikfreun gramm hervorrufen.

e]

8 „*2 Ius . und 5 w 5 Brücke 8 s 11.“ b egen 5 Uhr Nachmittags hat si oberhalb der neuen Newa⸗Brücke Konzerisaale des Oper nhauses zu gebende 1— 82 gegen 5 Uh ch gs hat sich - es Opernh 9 de durch ein höchst inter ssantes Pro⸗

8 sdas Eis gestellt. Der 26. November ist genau der mittlere Ter⸗

Frrankreich. n- g 1 min für den Zugang der Newa aus 128 Beobachtungen. Da das Fas Abonnement betraͤgt:

Republik hat Fellim⸗ n . 18 Juni“, gleich nach dhrem Eis sich am 29. April in Bewegung setzte, ist der Strom in diesem 2 Athlr. für ³ Jahr.

schrift Ledru ee daezen . . Der Drucker und Jahre 211 Tage lang vom Eise frei gewesen, 9. 9. 319son⸗ un⸗ 4 Rthlr. ³ Jahr. 1 ö“ 8 8

Erscheinen mi 62 ghe solen vor Gericht gestellt werden. gefäh; die mittlere Zeit. Bei der See ö1”“ 8 8 Athlr. 1 Jahr. 1 JZ 1“

1 gestern auch die Reforme mit Beschlag dch gsehhdütan Stelle die Laufbrücke berei . S g geleg Die bestehenden Verordnungen, wonach die Zimmer⸗ und Maurer⸗ 1n b8 Gee 8 8 E1“ v,

ves en Meister jedem Gesell ie i EI ¾ ü ohne pPreis⸗Erhöhung. 8 t Bestellung au eister jedem Gesellen, wenn sie ihm allein einen Bau zur Ausführung Bei einzelnen 1“ 1..1.““ dieses Blatt an, für die

kxgpedition des Preuß. Staats⸗

Die Regierung hat a2 8. 5 stischen Artikels, wel⸗ izei belegen lassen, wegen eines aufhetzenden sozialistisch übertragen, ein von dem Polizei⸗Kommissarius des Reviers beglaubigtes der Bogen mit 2 Sgr. berech B ½ Sgr. ber erechnet. b 2 Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 57.

8 8 8 ¹ 8 1 e ( 8 8G cher die Ueberschrift: „An das üre. 2 ash, ann ehas desten Spanien. Madrid, 28. Nov. (Fr. Bl.) Der ves⸗ und vom Bauherrn mitunterzeichnetes Attest darüber, daß der betreffende die Royalisten als gegen den Präsidenten der Rep Republik wird schlag des Herrn Calderon Collantes wurde in der gestrigen Siz⸗ Gesell bei dem genau zu bezeichnenden, dem Meister übertragenen Bau 5 v“ Wiedererwählung gerichtet ist. Der Prokurator der epublik wir zung der Cortes mit 152 Stimmen gegen 48 in Berathung gezo⸗ von letzterem in Arbeit angestellt sei, ertheilen müssen, werden hierdurch 8 11“ ““ 8 den Redacteur gerichtlich belangen. G gen. Heute war die Debatte über diesen Vorschlag beim Abgang wiederholt mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß jeder 8 ““ en 1 1 Ein Ex⸗Adjutant der republikanischen Garde, Pontis, stand der Post noch nicht beendet. Man glaubt, daß die Kammer den Meister, welcher einen Gesellen ohne einen solchen Schein zu einem Baue gestern, der Betheiligung an dem Attentate des 13. Juni und an Antrag des Herrn Collantes annehmen wird. schickt, unnachsichtlich in die festgesetzte⸗ Strafe von zwei Thalern genommen jedoch freigesprochen. 8 schrif Königinnen von England und von Spanien, die diesen Sommer in Handlun nandcheili en Fol en aussetzt 114“ Nächster Tage wird eine mit mehr als 200,000 Unterschriften Cadix stattfinden werde. Sie schließt daraus, daß der politische Verlin, den 7. März 1835, ““ bedeckte Petition der Bauhandwerks⸗Arbeiter, worin, u“ 8 Verkehr zwischen beiden Nationen bald werde hergestellt werden. Königliches Polizei⸗Präsidium. Regierung die nöthigen Fonds begehren, um associationsweise Ar⸗ Herr Dias Martinez ist in Freiheit gesetzt worden, jedoch unter Wieder bekannt gemacht Berlin, den 24. November 1849. beiten unternehmen zu können, der National⸗Versammlung überreicht Caution. Khohnigliches Polizei⸗ Präsidium. I werden. Am zahlreichsten find die Zimmerleute unterzeichnet. Der Herr Evarista San Miguel, früherer Conseils⸗Präsident, unter⸗ 2 2 Oesterreich hend 1 m zah 1 2 - ¹ 6 3 * 8 W j 4. 8 8 8 ) Preis f 8 f ehr ü Handels⸗Minister hat die Aögeorneen der ehentrig sehten, sche lag in der vorigen Nacht einem Anfall von Apoplexie. Er war b1I1I1““; -en h. Wien. Preis⸗Aufgabe des Ministeriums hen o zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. BII““ darüber ertheilt werden, durch welche Handlungen die welche ihn von dem Zwecke der eten Anerk ut Ddis l Präͤsident des Staats⸗Raths.. Zage i ö Es ist bemerkt worden, daß Maurer⸗ und Zimmer⸗Meister, welche Bayern. München. Kammer⸗Verk W1A4“4“ v14“ gestört, oder unmöglich gemacht gut aufgenommen und ihren Absichten nerkennung gezollt. S Die Budget⸗Kommission wird dieser Tage ihre allgemeinen Polierer und Gesellen zu Arbeiten auf Bauten senden, solche nicht ord⸗ Sachsen. Dresden. K. er⸗Verhandlungen. - beste populai Anl EE1111“* für di werde, vann mochte eine zeitweise M.. interzeichnung der Petition war so im Stillen betrieben worden, Sitzungen eröffrnau. nungsmäßig persönlich beaufsichtigen. Da die Meister hierzu verpflichtet Württemberg. Stutt dngseeese agelpngen. 8 für egggerdanschatend zum Betriebe der Landwirthschaft, als angeordnet werden“, wird, nachdem der Justiz⸗Minist daß Carlier erst durch den Minister ihr Dasein erfuhr. ““ sind und sich nur dadurch versichern können, daß dem Bauerlaubniß⸗ Schleswig⸗Holstein 89211. EE111“ bestehen er eist wheii S. Dieses Lehrbuch hat ans drei Theikenu iige Bekanntmachung zugesagt, zurückge 8 DUʒ a e,eh vaich 89 ““ 8 Deitiehr 1 . E““ ingleichen rechnisch richtig und ordentlich gearbeitet wird, 9 Altona. Einberufung der Landes⸗Ver⸗ lichen Geundsaͤte⸗ g 35 den Inbegriff der allgemeinen landwirthschaft⸗ In der Kammer der Ab 885 auf dem Marsfelde versammelt werden soll, wird auf 150,000 Mann so werden dieselben hierdurch auf diese ihre Obliegenheit mit Braunschweig. Braunschweig. Verhand klar und 11“ Orten Geltung und Anwendung haben, nung der Gesetz⸗Entwurf den Geschafts stand auf der Tagesord⸗ veranschlagt, so daß die mit den Vorbereitungen zur Heerschau wisser schaft und Kunst 88 1.“ 85 Fernaien Fregir. 1. g8- 188 Vernaasasscnd Coes Kammer. hweig. Verhandlungen der Abgeordneten⸗ auf jede gegebenen örtlichen Werhältnisse a Weise enthalten, daß sie leichtt fend. Mit Umgehung der Kgaenne Len, de, Sahe a5 1s veranschlag daß 8 b M“ G 1 8 Fster neben ihrer Verpflichtung, für den etwa dadurch entstandenen Schaden 3 soll ferner di ngewendet werden können. Er Berath rei Oebatte Harbe 60 , beauftragten Offiziere des Generalstabes in einiger Verlegenheit 6 86 eS.heF . 88 Ausland. oll ferner die allgemeinen Begriffe des Rechts un n. Er Berathung der einzelnen Artike ri . Minister hat auf den Wunsch des Präsidenten 88 ö 1 E Uiin Felge der gesetlichen Prüfung, ohne Maurer⸗ oder Zimmermeister zu Präsidenten. 1e aa csasa Paris. Unpäßlichkeit des bau, Anlags⸗, E1“ 11- bgebelee is Acker⸗ sch 1““ Dr. Rauch hat als Mitglied des Staats⸗ Gymnasien den 10. Dezember freigegeben. Ueberhaupt soll der Tag Oper. Ballet. 3 sein, berechtigt sind, Maurer⸗ und Zimmerarbeiten zu übernehmen und Ge⸗ Beschluͤsse der Departe erüchte. Die Getränksteuerfrage. landes, Obstkultur Wei Wiesen, Behandlung des Weide⸗ huldentilgungs⸗Ausschusses diesem folgendes Separatvot üb in den amtlichen Regionen als ein Festtag begangen werden. d 8 sellen und Polieret auf Bauten zu senden. Die Bauherren sind nach den Se HE 1“ der Seine. Kommissionsvor⸗ Viehzucht 1e1e und Heckenzucht, die das Anlehen von sieben Millionen übergeben: 1 In E Fan h er vüenalchc ine Füls hs Feheüchan hngetas vom 1 III1“¹Iq“ dnseman er des A. Landrechts Thl. 1I. Tit. 20. §. 1539 ff. und des 8 g 88 Der Unterrichts⸗Gesetzentwurf. blichen Verarbeitung e gcne done ban im weitesten Sinne) mit der daß die Grundgefälle bisher einen bedeitsend n Tch il d rwägung, ditz vie gegen aie oenabischen Stanme im Süden der Einemn keuen Ballet gius n ECC114“ Opernhause die Gesetzes vom 7. September 1811 über die polizeilichen Verhältnisse der Großbritanien 1“ G Vermischtes. fassen. Der dritte Theil der Verwerthung zu um⸗ Staatseinnahmen gebildet haben; in Erwägun bvas 8 59 Poase Zaatscha ausgeführte Razzia vom 16. November wenig Ein⸗ ührung ei ranzösischen einaktigen Operette: „Der Trompeter Gewerbe verpflichtet, sich bei Ausführung der Maurer⸗ und Zimmerarbeiten, Cap. Adresse für Unge aud. London. Gegenbefehl nach dem zweige, welche nicht in jede q Neben⸗ dieser Einnahmen die Rente da Firssa en n Oase Zaatsch gef zzi4a ¹ g malige Aufführung einer französisch g p p 8 Flickarb Rede ist ser resp. M unz sse für Ungarn. 8 8 jedem Lande, sondern nur prov 4 ten aus dem durch Ablösung der Grund fluß auf die Belagerung der Oase selbst ausüben kann, da die des Prinzen“ betitelt, voraus. Das Werk gehört zu jener Gattung von Pfann ni de 11 . Mehmn F.seneaege. ö““ Wissenschaft und Kunst ausnahmsweise in einzelnen Landesbezirken v.; oder selbst lasten zufallenden Kapital zu treten haben; in Erwägun g. 5 Vertheidiger derselben, 2000 Fanatiker, widerstanden, immermeier oder Baumeiser zu berienene che bierdurc 1 Königliches Opernhaus. (Das hübsche Mädchen von Gent.) Zu y“ Verhältnissen auch verschieden in dnübung Nnd Dotirung des in Frage stehenden, so wie des fecheben 88b 7 9 4 8 S . 25 g . r 1 j jinf 6 7 8 G ehe sie illi ur - r muß endlich in einfachen Zügen die Anleitung geben, ehens von sieben Millionen auf die Ablösungskasse die Kapitalien

ehe sie die Conversations⸗Opern, die in Frankreich jetzt an der Tagesordnung sind und falle in eine Geldstrafe genommen werden welche hierdurch auf Grund 8

1 8 6 2 7 1 Li . 8 cC. 8

Mitwirkung dieser Nomaden erlan Näoend⸗i.. saal. eine ganze Wirthschaft zu leit d derselben ff

1 W 1 zu leiten und darüber Rechnung zu 1 elben angegriffen und allmäli Rechnung zu führen sei. 318 allmälig aufgezehrt werden; in Erwä⸗

den erlangt hatten, und auch jetzt eider⸗ decen cgic, g h sbe „1131 in ihnen, der Porschnft des Alg. Landrechts Tbl. n. Tit 20. §8. 1555 und 1556, 88 1 stehen werden, bis man ihr Dorf mit Sturm eröbert. Sie bedie⸗ dem ibretto g ge e I1“ —2* 9 üs in Rede das ingleichen der Regierungs⸗Instruction vom 22. Oktober 1817 §. 11 Sörsen⸗ und Handels⸗Nach 8 §. 3, Bei dieser Konkur n grif nen sich jetzt eines neuen und wirksamen Mittels, um die franzö- Sie gewandte Feder Melevilles lieferte zun F fünf bis zehn Thaler bestimmt wird —— 1 öX klei Wi onkurrenzschrift sollen durchaus die Verhältniss gung, daß auf diese Weise ein bed 1 jetz ne⸗ ner 1 8 ttels, z6 Sujet, Bazin, m Deutschland ganz unbekannter Komponist, die Mu⸗ auf fünf bie zehn Tha er bes imm Bwir . v“ kleineren Wirthe unverwandt im Auge behalten werden. J nisse der Feh Wk n be beutender Ausfall in den ordentli⸗ sischen Schanzarbeiten zu zerstören: sie bringen Fäßchen mit Oel dicht sit. Das Erstere, nah an den Charakter der Burleske streifend, führt Berlin, den 13. Februar 1838. 8 8 8 senschaftliche Erörterung muß ferne gehalten, aber die Jede streng wise anderen ordentli hmen eintreten wird, der bet dem Mangel aller bis an dieselben heran und setzen sie dann in Brand, wodurch das eine ziemlich verwickelte, ganz artige, wenn gleich nicht feine Intrigue in Königl. Polizei Präsidium. 4 b 1 mtl 166 2 8 18 gründung bewährter Erfahrungen nicht unterlassen öö“ 9 bede 8— 8 entlichen Hülfsquellen in kürzester Zeit zu einer neuen Flechtwerk mit zerstört wird. Eine wichtige Nachricht ist die von recht unterhaltender Weise vor. Die Letztere trägt durchweg die Physiogno⸗- Wieder bekannt gemacht Berlin, den 24. November vn 2₰ 1 er C Heil wäre an hassenden Stellen die Pflicht und der Werth des Fhetzes, ec Seh Pogn Belastung der Steuerpflichtigen führen muß; in Er⸗ dem Ausbruch eines offenen Aufstandes in der 15ten Subdivision mie der in Frankreich jetzt herrschenden dramatischen Behandlungsweise, Königl, Politer. dc, ans 11“ Ordnung und Sparsamleit . vng e⸗ 88 bis jetzt von der Staatsregierung gar keine Mittel dem Avebder allen Memungen Uach erst gedämpft werden mnün, saem se, Fach r de serten Opern Auber's, überwiegend Tanz⸗ von Hinckeldey. Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentli si L1 Umfang der Schrift benifft, so hat sie sich aa bel. A angezeigt worden sind, wie der Verlust jenes Kapitals 1s is Zentsche Rhythmen zu Tage fördert. Das Ganze, nur auf augenblickliche Unter⸗ 8 Frbeiten. öffentliche 16 ig 8 tav ände zu beschränken. Sie hat im Vortrage Klarheit mit aas ersetzt und der dadurch herbeigeführte Ausfall in den Staatsei Rh dn berechnet, amüsirte eine Stunde recht angenthm Aind wurde um so Mit Bezugnahme auf die Publikanda vom 17. Juli 17868 7, Oko⸗ vI11111AAAX“ 11“ E114“ nügüsherzeienge⸗ Die St. Petersburgische Zeitung berichtet: „Die feuchte tlich da f Fräulein Marr unbedingtes Lob beanspruchen Sie spielte gen in Erinnerung gebracht: .öien⸗ 1 3 H E““ rüsung als Bauführer, Baumeister oder desselben in Abschnitte oder Kapitel st 88 11“ Zeit Seh geSeeeahe, die Regierung nicht schon in kürzester Herbstwitterung, die mehrere »Wochen beinahe ununterbrochen mentlich dart ie der Wäscherin Fadch atfe allerliebst und trug zur Be⸗ Nutzholz, Birkenreis, Besen, Kien, Naff⸗ e Leseholz und Holzkohlen in Privat⸗Baumeister nach den Bestimmungen der Vors ster oder ver Brauchbarkeit. Kylograph ische oder 8 EEEETETö11“ Anlehen zur Deckung außerordentlicher Staatsbedürf⸗ ier geherrscht, ist endlich strenger Winterkälte gewichen, una sang, ecgeltud vesentlich b Auch Herr Mantius engserigte sich biesige Residenz einbringe⸗ hat sich Eenten dn e. Famker un 1. August c. abzulegen beabsichtigen und 8 vor G Fe bei passenden Anlässen die thscraphiice ö sollen. visptnl nehmen wird; 3) in enccens bis jetzt 5 1 2 g P.sna; durch eine Bescheinigung der Polizei⸗Behörde seines weise nach der Bekanntmach geschriebenen Nach⸗ Konkurrenzschriften müssen vor Lehre versinnlichen. §. 5. Die genügenden Maßregeln angebahnt sind, um vdurch Ve . ch ekanntmachung vom isten d. M., welche in der v dem letzten Dezember 1850 mit der Auf⸗ des Staatsbgusbolta 841 Fühes⸗ Kiarheit in nee 1b

nit einer Plötlichk Umschlages, wie sie auch beim hiesigen seiner Aufgabe in dankenswerther Weise, indem er den Trompeter Fabian hnorts oder durch ein glaubwürdiges Attest des Eigenthümers desjeni⸗ Bau⸗Akademie bei de Kc . schrift: „Bewerbung um den vom K. K. Mit um fc S au⸗Akademie bei dem Geheimen Secretair Herrn Röhl zu haben ausgesetzien Preis fär dhe deb bc K. 8 Ministerium, für Lunvrvrullur und vurch strenge Sparsamkeit den sters wachsenden Bedü i 8 1 as Lehrbuch der Ackerbauschulen“ an dieses Mini- einigermaßen die Wage halten zu können; kann ver Haessesag 89 . e

Klima nur selten vorkommt. Nach einer vorhergehenden regneri⸗ mit treffendem Humor repräsentirte. Nächst ihnen verdient Herr Zschie⸗ g; 1“ ; 6523 4 1 b 4e;N 2 en Waldes is welchem die einzubringenden Gegen, tände kommen, oder 8. . . schen Nacht theilte der Ostwind am vorigen Sonnabend (24. Nov.) sche, als Schöff Goulard, Anerkennung, Lleichwie auch Herr Pfister, Shn Srellgertreter h den maötüchen 8 vetselben auszuweisen. sind, beibringen können, haben sich bis spätestens zum 31. De sterium überreicht werden. D 8 ferti 1 8 e Wolkendecke und es stellte si Frost ein. als Marquis, und Fräul. Brexendorf, als Präsidentin, wenigstens in c 8 . —, wench d. J. bei der unterzeich b“ 5 29 Dezember vdi reicht werden. Der ohne Namensfertigung des Verfassers aber d vben von si jsli Inss 6898 den Früh unden die olken „1 c 1 9 v ein 29. 8 . e ' 1498G . In diesen Attesten müssen Quantität und Gattung des Holzes u. s. w., terzeichneten Behörde u melde 18 8 mit einem Sinnspruche verse 5 8 81 . 8 zu dem Anlehen von sieben Millionen seine Zu timmun Am Abende dieses Tages war das Thermometer bereits auf 10 der Ausfuhrung des gesanglichen Theiles heg- Rollen, Wirksames leisteten. und zwar die erste mit Buchstaben, ausgedrückt sein. 2) Holzberechtigte der Prüfungs⸗Termine zu gewärtigen ege et⸗ u die Ansetung beizulegen E11 ““ 88 Ar versiegelter Zeitel theilen.“ Der Ausschuß hat in seiner Mehrheit beschloßsen. dieses Hrad gesunken; während des Sonntags fiel es weiter, und Mon⸗ Jedenfalls wird daher eder Trompeter des Prinzen seine Bestimmung, als haben sich mit einem gleichen Atteste zu versehen, in welchem außerdem der nicht berücksichtigt werden 8 8 Melpunge sauf desse 8 8ZAI1“ Wohnort des utors enthält, und Votum dem Refer e; 8 27 , 1 Grad gest ; hrend d. füe . Mon Frgänzungsstück eines Chraterabends zu dienen, noch öfters valleg/ und Faben sich richem, und die Trangporkmittel ““ b“““ 1. fdessen Außenseite der Sinnspruch der Abhandlung steht. §. 6. Als dem Referate nicht beidrucken zu lassen, weil Dr. Rauch zeigte gräge 18hee In 15 D namentlich ein Ballet⸗Publikum zu amüsiren nicht unterlassen. 1 sind. 3) Wer diesen r. kaüe. Berlin⸗ den W“ 1849. S Eöö“ kann die deutsche, slavische, ungarische durch Krankheit verhindert war, den letzten Ausschuß⸗ Sitzungen ie Brücken abgelassen, un zur ittagszeit war der 8 2—5 85 gen . Königliche Ober⸗ Bau⸗De . 1 er italienische Sprache gebraucht werden, nur hat der V 9 beizuwohnen und die Schlußerklä 8 Ministe 8 g7 B 6 wüd wenn nicht ein zur gerichtlichen Bestrafung qualifizirtes Ver ehen kon⸗ ö“ letzteren Fällen eine getreu⸗ 1 n, nure hat ver Whfasser in ven Schlußerklärungen der Mimister zu verneh des Eises schon so stark, daß nur einzelne Böte kurrirt, mi 5 ; disez Bergey 1 zteren Fällen eine getreue deutsche Uebersetzung beizuschließen. §. 3 men. Dagegen hat es der Aussch ls ei 1 8 8 ꝓ&&Q 8 —— 8 urrirt, mit der Confiscation des Holzes u. s. w. s . reisrichtern wird v Ministeri I“ SS11“ ge* , 8 r Ausschuß als eine Art Memorandum noch mit Mühe die zwischen den 1“ diese Hescheinigung 1s den s se u. s. w. bestraft, rücksichtlich dessen Das Alste Stück der Gesetz⸗Sa C1“ b P. e1e ö“ betrachtet und als solches dem Protokolle beigefügt. adttheile 2 . Her eise ; 8 3 8 b 8 8 g/ her Die Preis gb 4 8bEEböö üufen werden. 8 8 getrennten Stadttheilen unterhalten konnten icherw . Berlin, den 8. Februar 1840. usgegeben wird, enthält unter: Die Preiszuerkennung hängt lediglich von der entsprechenden Wür⸗ Sachsen. Dresden, 7. De jedoch erfreuen sich die Bewohner Wassili⸗Ostrows schon der Von ugs ganz nahe bevorstehenden musikalischen Aufführungen nimmt Königliches Polizei⸗Präsidium. G Nn 8193. Den Allerhöchsten Erlaß vom 22. Oktober d. J., be⸗ digkeit der eingelaufenen Bewerbungsschriften abz es ist daher der Siung b Wohlthat einer beständigen Verbindung mit den Haupttheilen zuvörderst das heute (Sonnabend) in der Sing⸗Akademie stattfindende Republizirt Berlin, den 28. November 1849. treffend die Errichtung eines Gewerbegericht AA14“ Preisrichter⸗-Kommission anheimgestellt, in Ermangelung verlesen word bob Fnigliches Dekret der Stadt, indem, gegen Vorzeigung von Billetten, der Ueber⸗ Konzert des Herrn Drischke durch nochmalige öffentliche Vorführung des Königliches Polizei⸗Präsidium Gemeinde⸗Bezirk 6 gS tabt E“ für den Preis nicht zuzuerkennen. Nur Reaierungs I1“ Fehesern⸗ 6 ü ie 2 ischen den die feiler der neuen S sönemannschen chromatischen Oktav⸗Piano's da allgemeine von Hinckeldey. v 8— ““ 8 Breslau; ver Devisenzettel der ge⸗ rönten Schrift wird eröffnet. Das preis⸗ ““ 8 das Ministerium des Innern und der gang über die Newa zwischen 1 Pf 8 zch. sch sch W“ 1 3 W 2 ““ 3194. desgl. von demselben Tage, betreffend das den Stän⸗ richterliche Urtheil, wird veröffentlicht, und gleichzeitig die Auffor⸗ Geheime Kirchenrath Dr. Huͤbel in gleicher Eigenschaft für das eee den des ruppiner Kreises verliehene Recht zur Erhe⸗ derung an die übrigen Preiswerber erlassen, ihre nicht gekrönten Departement des Kultus ernannt werden, zeigte der Staats⸗ Minister Dr. Zschinsky an, daß die Interpellation des Abgeord⸗

ntmachung. 1300 Thlr. dotirt und bei Dienstreisen werden die bung von Chausseegeld auf der Straße von Rheins⸗ Frise zurüceunehmen. F. 8⸗ Heri ie i rönte Ausarbeitung wird Eigenthum des Staates und von demselben her⸗ neten Hering, die in Baden wegen politischer Vergehen gefangen K L 1 88

Amtlicher Theil. 8 8 Pe n tlan b. ter Benutzung der auf diesem Wege erhaltenen Daten die nachste⸗

.

2 ——

helmine geb. Sarban, zu Leuthen ind zuletzt auf [600] 1I11116ö16 Bekanntmachun en dem Messingwerke Heyermühl bei Mustadt⸗Ebers⸗ Die durch das Ableben des Stadt⸗Baurathes Hen. baaren Auslagen erstattet, außeramtliche Geschäfte abe berg über Lindow zum Anschluß an die neustadt⸗rup⸗ ausgegeben. Unmittelbar nach der Zuerk sächsi 9 1 walde, . ning erledigte Stelle des Stadt⸗Baurathes darf der Stadt⸗Baurath nicht übernehmen. piner Straße; 1 E emhiten W“ der Zuerkennung wird der Preis dem be⸗ gehaltenen sächsischen Staatsangehörigen betreffend, nächsten Montag 1590] EI“ 8) die Friedericke Auguste Albertine Kekling hierselbst, als mögsich wieders eneg Na 88— Breslau, den 4. Dezember 18489,8 8 G vom 5. November d. J., betreffend die Abänderung Resa niriserium sür C““ Beh ns 8 November. Voem beäntwortet werden solle. 1 8 8 5* 8 3 . 8— do deren Erben oder onstige Rechtsnachfolger. ver ändniß mit der Stadtveror neten⸗Versammlung er⸗ Der Magistrat hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt iniger de reußi 3 v ierauf er fünfter Der unten näher bezeichnete Privatschreiber Carl Koktbus, den 30. 1“ suchen wir daher Baumeister, welche die Bau⸗Juspektor⸗ v“ Kiniget. Bosgehgnenfe 8i gi sne eansüncten Beschan üönresne Wilheim S halz,vrsce vne9 , Gar. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abthellung. Nachprüfung bestanden haben und der Sash⸗ [598] weegFaunet ka ch u 8 G 6 E 9 Ausfertigung Bayern. München, 3. Dezbr. (Nürnb. Korresp.) von Wunderlich und Gendssen 188 hlagung eine 8 . 26 Sgr. 8 7 3 w. 4 verordneten⸗Ver ammling zu ehenden Wahl berücksic 2 8 5 b n g. 8 ¹ 8 S. 2 ) In der heutigen Sitzun er K e 9; ET11u1¹“] 88 E11616“ 1 ingegangene ingabe, 7 Pf. zur Untersuchung gezogen werden soll, hat sich 5 (gez.) Passo tigt zu werden semahheg zags gis spätestens den 31. Pehlefs eststn 88 Magistrats⸗Kollegium 3196. vom 19ten desselben Monats und Jahres, betreffend Derattung 8 8. 6 1 fand die dis Forkigeiß hettitzc Gefangenen, resp. deren Entlassun gegen dne werdeimlch von hier 8 e E 11“ chen, sich bei der Stadtverordnt⸗ G en e die Errichtung einer Handels⸗Kammer für die Stadt Hhessech Fatt. In Fe 2 Tcgegeaschen be. Caution oder andere Sicherheit betreffend. Der Bericht 8. da⸗ entfernt. 53. Edi a. . Gtgb ten⸗Verfammlung unter Beilegung ihrer Prüfungs⸗ raths als Syndikus ist ein Wahltermin auf den 19. und den Kreis Görlitz; ferner 1 11A“X“ 3 ebatte sprachen Gra eins⸗ hin, daß dieser Eingabe, so weit sie als Besch rde z 3 verden ale. Sialn und Mlrashche⸗ duf d nba⸗ aa ehl. dder Naeisfnegen aran ses wer tund sonstigen Zeugnisse zu melden und, wenn irgend 88 8 age ehgh 1888 3197, das Gesetz vom 7. Dezember d. J. wegen Aufhebung ““ 8 des 88 sei, von dem Ausschusse aus formellen Gründen keine Folge 8 In⸗ und Ar gebe 8 1g ga möglich, persönlich voczustellen. Stat Ff der Klassensteuer⸗Befreiungen; und 1gg 1 1 enthaltenen strengen geben werden könne, indem in dieser Beziehung der in der L den zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen den nämlich: 1.gs C1“ fäbrlic Ge Stadtverordnete. 21 02 h 1 Maßregeln, denn der Muthwillen sei in neuester Zei groß. tags⸗Or rgeschriebene s ihn und mit Bllen bei übm sich vorfnagbm Gegenständen “) die Ausfertigung der von Georg Heirich Groß in S Stene e he lübrlichen öö 3198. von demselben Tage, betreffend den Bau der Ostbahn, Ueber Oesterreichs Entgegenkommen bh sch E1““ 80 Instaͤnzenzug von den Betheiligten und Geldern mittelst Transports unter sicherem Geleit Tiefthal unterm 29. Juni 1843 aus estellten, am E““; 1289 b] O st b 1 der Westfälischen und der Saarbrücker Eisenbahn, so BWien freut sich der Redner gleichfalls. Graf Gtg ““ Ske te mwet sei; insofern aber dieselbe als Petition in an die unterzeichnete Behörde abzuliefern. 115 August ejusd. gerichtlich rekognozirten Obli⸗ RSB,. 2— s s . a h n. 1 wie die Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel. Verhandlungen der zweiten .1o1“ 11““ Referent, daß sie an den dritten Aus⸗ Stettin, den 28. November 1849. gation für die Frau Rendant Augste Kummer, . Die fernere Lieferung von 100,450 Eisenbahnschwellen von Kiefern⸗ oder Eichen⸗ Berlin, den 10. Dezember 1849. genstand In der 8 lell Distr diesen Ge⸗ schuß zur Begutachtung überwiesen werden möge. Die Kammer Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. geb. Koenig, zu Erfurt über 190 Dlr. Darlehn, 1 p hbolz, darunter: 3 Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. Fassun pes N. G“ C116“ wird Artikel 1 in der trat viesen Anträgen, nachdem der Abg. von Dieskau die Petition in 1 pofür das Wohnhaus Nr. 1 zu Tiefthal und 28 16,750 Stück Stoßschwellen à 9 Fuß lang, 14 Zoll breit und 6 Zoll dick, und 8 8 8 ss Ug 8 Auss husses angenommen, wonach statt „ver⸗ Rücksicht auf das harte Loos der Gefangenen zur beschleunigt 8 12.9 1 Wät Sb- 82 Carl 4 V-S;. Feldgrundstücke dortiger Flr verpfändet, 83,700 Stück Mittelschwellen à 8 Fuß lang, 12 Zoll breit und 6 Zoll dick, ““ 8 ö gesetzt wird: „stört oder unmöglich macht.“ Erledigung empfohlen hatte, ohne Debatte rinstimmi bei b rchnenn.; G vin 88. tagonß Auf Fein⸗ ʒnebst Hypothetenschein des Königlichn Land⸗ und LAd. AIILlb im Wadel gefällt, franco auf den Abladeplätzen, soll im Wege des Submissions⸗ Dem Kupferschmied Karl Heckmann in Berlin ist unter Artikel 2 und 3 werden im Regierungsentwurf angenom⸗ Eingegangen waren zwe Berichte des Fin n cr 1ee vn Grůʒ Er 1d 8 11.“ dicani⸗ Stadtgerichts Erfurt vom 30. Augu 1813; A e, eeed.. Do Verfahrens öffentlich ausgeboten werden. . dem 6. Dezember 1849 ein Patent men, sonach die mildere Fassung des Ausschusses, wonach diese einige an die Kammer dangte Königliche D 88h 88 nee 7 g 5as 2 Zosc des gel sch h V die Ausfertigung des notariellen Inten⸗Bekennt⸗ See, Das nachstehende G“ enthält die Lieferungsorte, die Lieferungsloose, die auf einen Apparat zum kontinuirlichen Abdampfen und beiden Artikel, in einen zusammengezogen, also lauten sollten „Ge⸗ ser Berichte beschloß 119 ö 2 stimmma bei —: 27 , be: 5 Suß 2 Zon, ; isses des Gutsbesitzers Carl Friedich Bernhard 8 Lieferzeit und die Submissions⸗Termine: 1““ ö eanmn der irch Zei schah die That (Art. 1) in rechts bidriger Absi st, ierun 8 . Augenbrauen: blond, Augen: blau, Gesichtsfarbe: blaß, 8 G1“ u1“ —. Filtriren von Zuckersaft in der durch Zeichnung und hah die That (Art. 4) in rechtswidriger Fsicht, so wird der Thä⸗ gierung, von der in der Landtags Ord egesch 1 nisses den Gispersleben Kiliani für seine Ehesrau . veersen rFrhuese G eCSHrv zs. 1I“ . 8 ür G 19- 8 gierung, Fo. Landtags⸗Ordnung vorgeschriebenen drei⸗ Nr. Ueferungs Stoß⸗]Mittel Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne ter mit Gefängnißstrafe von 3 Monaten bis zu 4 Jahren belegt; tägigen Auslegung abzusehen und dieselben sofort 1e 8

Haltung: gebückt, Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ ; 85 300 4 8 is B ö Anne Sophie Charlorte, geb. Voig, über 3000 der und Schwellen. Lieferzeit. . Submissions⸗Termine. Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ wenn jedoch in Folge einer solchen That ein Mensch das Leben ver⸗ nehmen. Das erste Dekret betrifft eine Verordnung über di 3 loren oder eine mehr als 30 Tage andauernde Krankheit oder Arbeits⸗ benzuckersteuer und den Zuckerzoll. Durch dieselbe Lan in. Behge

8 8 jt den 2 1 i ; 8 1. b mit den Augen und hat einen unsiche Thl. in öbaunge de⸗ Fags zu 8 Loose.] Abnahmeort. Stück. Stück. schränken 8 . 1 Gr. gerechnet, wofür das sogenante Lange e gvur Bal —55. S5 [185 5 f sec V bon jenen G 2 Einen 1 1 6 Paar schwa post 4 zu Gibpersleben Kilians Nr45 und Lneh⸗ 2an hec ö 11.“ dee e⸗ vIE h 8 get jenem Tage an gerechnet, und für ““ L 88 in der Pfalz auf Ein⸗ deshalb stattgefundener Vereinbarung von Seiten der Zollvereins 1 zu eberrock, ein Paar schwarze Feld dstücke dortiger Flur vepfändet nebst Sch . . , 84 F ang des preußischen Staats ertheilt worden errung (réclusion) von 4 bis 8 Jahren zu erkennen“ verworfen. Staaten, die Verord 7 i 1848 . Beinkleider, eine schwarze Weste, ein Paar Stiefeln rere Feldgrundstücke dortiger Flu epfändet, Eifenbahn⸗Büreau zu Schneidemühl. b 8 8 Art. 4 des Regierungsentwurf * X G“ aaten, die Verordnung vom 7. Juli 1848, durch welche auf die ein Hut. ßke 3 8 1 vegare achet eom Lergeen,Ass;zn. VIII. Bahnhof 5400 27000 1. September 1850. Freitag den 4. Januar 1850, 8 k“ öööG 1“ —nsng 1 8 veis Züüit 18g 8 1848 bis dahin 1850 der Eeccer ag von 1 3. b Bialosliwe. mittags 3 Uhr, im Sandkruge zu Biaͤ⸗ 11 n. Ueber den vom Ausschuß beantragten inländischem Rübenzucker von einem auf zwei Thaler für d die unter dem 2. Mai 1848 von dr Königlichen losliwe neuen Artikel (5): „Eine Beschädigung der Telegraphenanstalt, Ce⸗ eerhö ¹ ist, insowei ir ss den Zacg b dag⸗ 8 X“ hädigung Teleg Centner erhöht worden ist, insoweit aufge ür di . Regierungs⸗Hauptkasse zu Erfurt sv Nr. 71 auf IX. Bahnhof Nakel. 5600 28000 1. Januar 1851. Mittwoch den 9. Januar 1850, welche der Benützung der letzteren keinen Nachtheil bringen konnte, Zeitperiode ver Sleersa vüd. r. da.nchagßs sactn Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Keyli das Königliche Haupt⸗Bank⸗Direktomm in Berlin Nachmittags 3 Uhr, im Hotel du Nord ist mit Gefängniß bis zu 4 Wochen zu bestrafen“, erhebt sich ei e8 11“ dhah hörige, im Sandower Vüürte der Benongonbug bese⸗ an die Ordre Kaufmann Bernhard rroester in Erc- zu Nakel 8 e b längere Debatte, an der sich die ö h 86 G döher. ühnseeg 25 sensenshebes 8 214, welches nach der nebst Hy⸗ W- 5 . ausgestellte sans Bahnhof 3250 16200 1. März 1851. Montag den 21. Januar 1850, 6 Armansperg, Kleinschrod und Graf Seinsheim (dieser bedauert die ländischen Zner ““ E“ Eingangszoll für aus⸗ 8 nden Ta in der ersten Vürcau⸗Abtheilung einzuse⸗ Dir fordern daher die etwanigen un 1e nhaͤ⸗ Bromberg. Mittags 12 Uhr, im Eisenbahn⸗Central⸗ Deunts chland. Aufhebung der Prügelstrafe) betheiligen. Das Resultat derselben Der Finanz⸗s 8“ st soll are auf 1 Eh. 5 Sgr. 11 Pf. abgeschätzt ber dieser Urkunden hierdurch auf, sich sptestens Büreau zu Bromberg. u“ ist die Annahme des neuen Artikels; nur wird statt 1“ ö Gesestat aa ist, so am 29. Juni 1850 den 27. Februar 1850, Vorm. 11 Uhr, Submissionen werden für jedes Loos abgesondert, im Ganzen oder in Posten durch 1000 theilbar, angenommen, b Hesterreich. Wien, 5. Dez. Der vom Ministerium Wochen“ gesagt: „bis zu 6 Monaten.“ Art 5 6 5 sagt 8 1- sich die Siaatsregierung, wie früher der Landes⸗Kultur im März d. J. versammelte landwirth⸗ der Fassung des Ausschusses angenommen, d mit Abänder 8 Erhöhung dieses Steuersatzes durch die Vereinbarung sämmt⸗ G d. h. mit Abänderung licher Zollvereins-⸗Regierungen, so jetzt durch einen wiederaufheben⸗

in unserem Parteienzimmer öͤffntlich verkauft werd an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, vor dem 8 2 B . 8 ügleich werden zur Wa Uee Herr 2S3,A0 1 und sind dieselben portofrei, unter der Bezeichnung: 5 1 Zugleich z hinehmung ihres Interesses Deputirten, Herrn Obergerichts Assessor Lidig, entweder „Submission auf die Lieferung von Schwellen für die Ostbahn“, schaftliche Kongreß hat in Bezug auf landwirthschaftlichen der Worte: „b Tage“ in „3 Tage“ und „bis zu einem Jahre“ in den Beschluß derselben Regi g L G 8 . eschluß derselben Regierungen zu dem Antrage enöthigt ge⸗ a b

hiermit vorgeladen: 1 persönlich oder durch einen ehörig legitmirten und in⸗ 85 Wi Königii irecti 1 . t 1

8) die verwittwete Sophie Friedericke Keyling, geb. Aruirten Bevolmäͤchtigten 88* 8- Ja der hiesigen is ume 1. Jannar d80 gnan demezen be Fengicr vicncg ecz dintenec, wafahen Beärine Unterricht die Unzulänglichkeit der vorhandenen Lehrbücher „bis zu zwei Jahren.“ Eben so werden Art. 6, 7 in der Ausschuß⸗ sehen haben, es bei dem frü⸗ Steue ) die rbanh ichte Kaufmann Friedericke Hemiette Bi⸗ nnnth 1h lie, e ennes. fas,ae enar Uiabe. Oftbahn abzugeben, woselbst dieselbin snerie zvart der sich meldenden Submittenten cröffnet weeeen sollen. 11“ in dieser Richtung und Uetteh bie fassung angenommen, welche gegen den Regierungs⸗Entwurf folgende wie jene zu letterem 1116“* velassen; Sen b. Keylin II111“ aft die Herren Rechts⸗Anwalte 6. hmeißer un Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Uebersichts⸗Plan der Ablieferungs⸗Orte werden auf portofreie Gesuche von othwendigkeit erkannt, zunächst für die zu errichten eschlossenen Aenderungen enthält: in Art. 6 wird das Wörtchen „bei“ gestri⸗ von Preußen, I 1 die lrite Weilhelmine Keyling aus Kottb alli vorgeschlagen werden, zu melden und ihre An⸗ hier aus mitgetheilt. Zur Einsicht liegen dieselben noch außerdem aus: Ackerbauschulen ein zeitgemäßes Vorlesebuch über Landwirthschaft chen und die Worte „derselbe zugleich des Dienstes zu entlassen und Sei 886Z1“ ö“ ee 3 das Fraulein Christiane Catoline Doroihen Sa shnacedeshesb en Uckunden nachuweisen Ieigenfones 1) bei dem Abiheilungs⸗Baumeister Herrn Ludewig in Schneidemühl, hervorzurusen. Gleichzeitig wurde beschlossen, die verschiedenen land⸗ kann“ gestrichen und statt derselben gesetzt: „zu gleicher Zeit auf geht dahin: in Rücksicht auf die obwaltenden Ver⸗ Sar- ein ewiges Stillschweigen auferlegt un 2) bei dem Strecken⸗Baumeister Herrn Köppen in Brostowo, wirthschaftlichen Vereine in den Kronländern aufzufordern, die bezüglich Dienstesentlassung zu erkennen. Auch kann derselbe“ In Artik 1 n 16ö6“ Hereden e S 8 86 vdirsen Ausarbeitungenihnennöthigscheinenden Andeutungen vorzulegen. 7 wird das Wort „jedem“ in „dem“ umgeändert ärtikel :8eh ee 38 n-3 187 g 8 1 derartige, für den betreffenden Industrie⸗Zweig so wich⸗

ban aus Jänschwalde, mit Amortisation der Urkunden verfahrn werden wird. S 8 üi

2) ve zeswisvae ühemagen 2nrsaust nule⸗ van enee an 48. Scher 1819. 6 def dem Surder Zienbahn Barean E1“ dieser Ahsareirnzgctlerweile eitgelaufenen Verichte, denen mehr] nverändent a Der Wunsch

ilbelmine geb. Sarban, hierse . Preuß. Kreisgeri A. 1.“ N. 1 e I. 8 gc ttlerw 8 zerichte, de h erändert angenommen. er W des Freiherr Frey⸗ 1

b g 3 ß. Kreisgericht. I. Aptheilung Submissionen, welche später eingehen oder den Bedingungen nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. dder weniger vollständige Programme für jenes Elaborat beilagen, berg: „Es de in 1“ 1, Fschcetten n Fsechs bür LX“ erst nach länger als cinem Sages ihre g G zeitig ic Erledigung finden konnten, und spricht zugleich den Wunsch aus,

0 die verehelichte Prediger Burscher, Eleonore Wil⸗ 8 Bromberg, den 4. Dezember 1849 Königli irecti O is inisteri b b 8 3 28 49. nigliche Direction der Ostbahn. 8 N er L 5⸗Kultur 1 2 1 jcati 1 8 g z g ist das Ministerium für Landes⸗Kultur nunmehr in der Lage, un⸗ bald nach der Publication des Gesetzes eine allgemein verständliche daß die Worte: „Die Reichsgewalt ausschließlich hat die Gesetzge⸗

599] Gerichtlicher Verkauft.