8* 2234
“ “ 1““ “ .“ 2 S - 5 1 8 und gerade hierdurch hat er für die Pflege dieses Eigenthümlichen auch i Vorwort herausgegeben von J. E. Hitzig 918,8) Der Standpunkt des edlen Sinn des hochseligen Königs und ein so schönes Denkmal ehrenvoll⸗ den terarischen Leistungen der Freunde so wesentlich mitgewirkt. Verfassers, der die Schriftsteller seiner Nation zur Wirksamkeit für das ster Anerkennung, daß sie hier gewiß einen nicht unangemessenen Platz fin⸗ Es konnte nicht fehlen, daß Hitzig im Laufe seiner amtlichen und Christenthnm gewinnen will und nur dadurch eine erhebendere Gestaltung det. Sie lautet: 8 1
außeramtlichen Wirksamkeit mancherlei ehrenvolle Auszeichnung empfing. der nationalen Literatur erwartet, ergiebt sich aus dem Titel. Auch Hitzig Je weniger Sie nach dem Inhalt Ihrer Eingabe vom 18ten pas Abonnement betraͤgt: “ Keine gewährte ihm größere Freude, als die, daß ihn die juridische Fa⸗ theilte ihn und hatte gerade deßhalb die Uebersetzung veranlaßt. Sehr schön v. Mts. Ursache haben, einen Zweifel darüber zu hegen, o Sie nicht, 2 Athlr. für ¼ Jahr 8 3 85 “ 3 v 1“X“ kultät zu Tübingen, am 1. Januar 1832, in Anerkennung seiner Verdienste und seine freiere, tiefere Auffassung bezeugend ist die Wendung, die er im ehe die höchste Noth dazu drängte, Ihr Amt aufgegeben und sich zu 4 Athlr. „ † Jahr. 8 86 1 3 . Ale post⸗Anstalten des In⸗ und als Beförderer der Rechtswissenschaft und praktischer Rechtsgelehrter, Vorwort beiläufig gegen die blinden Eiferer der gläubigen Richtung nimmt, früh in den Pensionsstand hätten versetzen lassen, um desto achtbarer 5064 ] 4 8 78 b Auslandes nehmen Bestellung auf um Doktor der Rechte Er widmete die in demselben indem er ihnen die Bedeutung von Kunst und Literatur, auch für die von ihnen erscheint Ihre Gesiunung in dem Anerbieten in Bezug auf ein Kapital 8 Jahr. 4 2 dieses Blatt an, für Berlin die Jahre mit dem zwanzigsten Bande erscheinende Fortsetzung sei⸗ vertretenen höchsten Interessen, vor Augen führt. 8 8 von 6000 Rthlr., welches Sie Mir zu milden Anstalten angebo⸗ in SoCZEE16 8 b L-e. ner Zeitschrift für preußische Kriminalrechtspflege (im ersten Bande Auch noch eine größere literarische Arbeit war Hitzig's späteren Jahren ten haben, als muthmaßlichen Betrag der bereits bezogenen und Bei g.Se 27 3 — 11“ Anzeigers: 8 war sie Feuerbach gewidmet worden) der Fakultät, und meinte in den Zu⸗ vorbehalten. Am 21. August 1838 starb Chamisso, und wie jenen früher noch zu beziehenden Pension. Ich sage Ihnen dafur meinen 5 “ Sgr 5ö 8 2 eignungsworten, den Kranz nur als Repräsentant all der verdienten Män⸗ dahingegangenen Freunden, so setzte er nun auch diesem, mit gleicher Ge⸗ Dank, und verbinde mit demselben den Wunsch, daß die Ihnen nach an⸗ 1 — 8 Behren Straße
ner die mit ihm an der Zeitschrift gearbeitet, tragen zu dürfen. In dem wissenhaftigkeit, wenn vielleicht auch nicht mehr ganz mit jener Frische der erkannten Verdiensten und nach Ihrem Gesundheitszustande dringend schriftlichen Dankschreiben aber sprach er seine Freude darüber aus, daß es Darstellung, das biographische Denkmal. Im Jahre 1839 erschienen nothwendig bewilligte Ruhe vom Staatsdienst Sie noch lange dem Ge⸗ gerade die schwäbische Hochschule sei, die ihm die Ehre zu Theil werden lassen, Chamisso’s „Leben und Briefe“, den Schriften Chamisso's angereiht, den schäftskreise erhalten möge, in welchem Sie Ihre Kräfte auch jetzt noch da ihn so viele Bande des Gemüthes und Herzens nach jenem Lande zögen, wo „Vorausgegangenen“ gewidmet. „Es ist meine letzte biographische Arbeit wohlthätig wirken lassen. An den Justiz⸗Minister habe ich Ihren Wün⸗ Wissenschaft und frische, warme Poesie Hand in Hand gingen. In der (so sagt Hitzig zum Schlusse des Vorworts), denn es kann mir kein Adel⸗ schen gemäß verfügt.
That waren, seit dem ersten Besuche jenes jungen (jetzt eine der ersten geist⸗ bert mehr sterben.“ — Endlich betheiligte er sich noch an der großen Berlin, den 25. April 1839.
ichen Stellen in seinem Vaterlande bekleidenden) Württembergers die Send⸗ „Sammlung der interessantesten Kriminalgeschichten aller Länder aus älte⸗ Friedrich Wilhelm. boten schwäbischen Geistes in Hitzig's Hause stets willkommen gewesen. rer und neuerer Zeit“, welche unter dem Titel des „neuen Pitaval“ von Im Sommer 1839 ward Hitzig von einem schlagähnlichen Zufall be⸗
Indeß war es Abend geworden. Hitzig hatte sich, zur steten Mahnung ihm und Häring seit 1842 herausgegeben wurde. Seine Thätigkeit hierbei troffen. Rechtzeitige Blutentziehung beugte schwereren Folgen vor, doch hatte für die Pflichten des Lebensweges, eine Gedenktafel entworfen, in welcher war indeß nur eine berathende; die Ausführung selbst überließ er gern der sein Wesen seit dieser Zeit einen Theil der früheren elastischen Spannkraft die Stunden des Lebens mit denen des Tages zusammengestellt waren. kräftigen Feder seines Freundes. verloren. Zeitenweise, besonders in den ersten Jahren nach jenem Zufall, 3 U't 8 8 Zeiger war schon den Stunden nahe, da die Dämmerung ein⸗ War aber auch der Abend seines Lebens gekommen mit mancherlei war er einem Zustande von Schwermuth verfallen, dem sich zu entreißen, 8 Iumnhg. . hüllungen den Aufstand in einem anderen Lichte zeigen würden, als wechselseitgen Rechte und Pflichten dürfen nicht verletzt, sondern müssen pflegt. Auch andere eindringlichere Mahnung kam bhin Beschwernissen und Entbehrungen, serne Liebe zur Poesie, seine jugendliche obgleich er das volle Bewußtsein des Zustandes hatte, es ihm Amtlicher Theil. 8 er sich nach jenen Dokumenten darstellt. An Bord des im Piräeus nach den Allerhöchst gegebenen Gesetzen ermittelt richtig gestellt und be⸗ Hitig war vielfach von körperlichen Leiden heimgesucht ge⸗ Empfänglichkeit für ihre Leistungen, wie sie die Welle des Tages ihm zu- an Kraft fehlte. Indeß hatte sein Befinden allmählig wieder eine Deutschland. am 2lsten v. M. eingelaufenen französischen Dampfboots Télẽé ründet werden. Von dem anerkannten Ehrlichkeits⸗ und Rechtlichkeitsge⸗ wesen; er fühlte jetzt die Kräfte schwächer werden; er erblindete trug, war dieselbe, wie in seinen frischesten Zeiten. Es war ein glücklicher normale Gestalt angenommen, als ihn, am 14. November 1845, Preußen. Dirschau. Eisstand. maque“ befand sich ein Capitain des französischen Geschwad 8 bei fühle unserer geliebten Landsleute können wir mit ganzer Zuversicht g-8 auf dem linken Auge und mußte auch den Verlust des rechten befürchten. Tag für ihn, wenn er ein neues wirkliches Gedicht entdeckt hatte. Indem ein stärkerer, schlimmerer Schlaganfall traf. In den ersten Tagen schien Oesterreich. Wien. Die Landtag⸗Einberufungsfrage. — Nachrichten Vurla, welcher, wie es in Athen allgemein mit Besti be ver warten, daß jeder Berechtigte nur dasjenige, was ihm gesetzmäßig Er suchte im Jahre 1832 die Verabschiedung aus seiner amtlichen Stellung ich dies schreibe, ist es mir wie gestern, da er einst mit strahlendem Ge⸗ die größte Gefahr für sein Leben vorhanden. Diese ging vorüber, aber die aus der Levante. — Witterungszustäande. — Ministerfonferenz und Cou-⸗ vom General Aupick abgesendet die Nachricht estimmtheit hieß⸗ gebührt, in Anspruch nehmen baß 4 jeder Verpflichtete die nach, die ihm vorerst jedoch auf ehrenvolle Weise in der Art verweigert sicht hastig zu mir ins Arbeitszimmer trat und mir die ersten, in einem ganze rechte Seite seines Körpers blieb gelähmt. Unfähig zu eigener Hand⸗ riere. — Journal⸗Suspension — Prag. Munition für das nordwest⸗ Lösung der austro⸗russischen Emi e 3 von der gänzlichen ihm obliegende Schuldigkeit anerkennen und auch leisten werde ward, daß der Justiz⸗Minister ihn aller schriftlichen Arbeiten entband und Journale gebruckten Fragmente von Heine's Atta Troll mit den Worten reichung und selbstständiger körperlicher Bewegung, mußte er seine Tage von liche Observationscorps. — Klagenfurt. Rede des Präsidenten der sollte. Man wußte indeß nicht e1111“ Diese Grundsätze sind den Menschen von der göttlichen g 1 . ranzösische Flotte 8b .
nur seine fortgesetzte Theilnahme an den Sitzungen des Gerichtes für wün⸗ dinreichte: „Lies! es ist doch noch der alte Löwe!“ — Für Heine's dieser Zeit ab im Beit oder auf dem Lehnstuhl liegend zubringen. Grundentlastungs⸗Kommission. F 8 8. 2 sehung mit unauslöschlich ü 3 8 e fgI chenswerth erklärte. Hitzig folgte dem Begehren; doch seine krankbaften dichterisches Talent hatte er freilich von früh an das lebhafteste So waren ihm noch vier Jahre eines engbegränzten Stilllebens be⸗ Bayern. Müus chen. Ulere Vespa tun gka. b “ zurückkehren oder S Levante überwintern werde. E würde v“ eelessaang⸗ Zustände steigerten sich, und so kam er im Jahre 1835 nochmals um seinen Interesse bewahrt. Und doch gab es vielleicht keinen größeren Gegensatz, schieden. Doch nicht eigentlich schwere Leidensjahre. Sein körperlicher Zu⸗ Auslan d. . 85 veh Ne- aus Salonichi vom 22sten v. M. enthält die Mit⸗ nicht vereinbarlich sein, und den Charakter des Betheiligten auf immer Abschied ein, der ihm nunmehr, nnter dem 30. September dieses Jahres, als die Frivolität, die Heine gern zur Schau trug, und den strengen Ernst stand war, trotz der Lähmung, nicht durch weitere empfindliche Krankheiten Oesterreich. Pesth. Belehrung für die Landbewohner. — Stand⸗ theilung, daß die österreichische Kriegs⸗Goelette „Fenice“ von zwölf brandmarken. Daß in der Landes⸗Kommission gar kein Sonder⸗ oder bewilligt ward, mit Gewahrung der seinen Verhältnissen entsprechenden seiner sittlichen Lebenssorderungen. Er wußte eben zu unterscheiden und die getrübt; sein Geist hatte nicht mehr das Bedürfniß zur Bethätigung nach rechts⸗Einsetzung wegen Räubereien. — Mildere Bestimmungen im Pu⸗ Kanonen nd mit sechzig Mann in östlicher Richtung kreuze, um Parteiinteresse zu vertreten, daß der einzige klar und deutlich ausgesprochene Gleichzeitig wurde ihm vom Könige der Rothe Adlerorden dritte Dinge, die keine Berührungspunkte haben, oder so weit sie deren nicht ha⸗ außen hin, so daß ihm die Pein des Gebundenseins minder drüͤckend ward; rifications⸗Verfahren gegen die Beamten. die Handels⸗Marine Oesterreichs gegen die Piraten zu schützen. Beruf der der Landes⸗Kommission zugewiesenen Personen ohne Unterschied it der Schleife (den der vierten Klasse hatte er schon früher erhal⸗ ben, auch gesondert zu betrachten. seine Lieben waren in der Nähe und konnten vielfach um ihn versammelt Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Ablehnung eines An⸗ Die Eisdecke der Donau hat sich an den meisten Stellen be⸗ nur der, einer unparteiischen, aber auch sachgemäßen Ausführung der ten) verliehen. Im Jahre 1837 empfing er von dem Herzoge zu Sachsen⸗ Indeß giebt alles Vorstehende noch kein volles Bild von Hitzig. Eine, sein. Vor Allem aber war es seine unbedingte Hingebung in den Willen trags auf Abschaffung der Todesstrafe. — Paris. Schreiben des Han⸗ reits kompakt gebildet; das Eis hat beinahe Schuhdicke erreicht und Allerhöchst sanctionirten Vorschriften der Grundentlastung, und daß diesem Altenburg, in Anerkennung seiner verdienstlichen, schriftstellerischen Wirksam⸗ die tiefste Seite seines Wesens, ist hierin noch unberührt geblieben oder Gottes, die ihn üöber das Ungemach dieser Jahre hinweghob und ihn auch doeels⸗ und Ackerbau⸗Ministers und neue Unter⸗Präfekten. — Abbestellung wird fortwährend durch reichliches Treibeis vermehrt. „Die Schiffe Berufe nachzukommen, von allen Mitgliedern sogar eidlich anzugeloben sei, keit für die Kriminalrechtspflege, das Ritterkreuz des herzoglich sachsen⸗ nur voruübergehend angedeufet worden, — sein Verhalten in religib ser Be⸗ bierin nur eine höchste Fügung zur Läuterung seiner Seele erkennen ließ. der angesagten Heerschau. — Erzählungen Salvandy's nach seiner Rück⸗ der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“, berichtet der Ll ““ hiffe ist in dem hohen bereits kundgemachten und mit freudenvoller Beruhigung ernestinischen Hausordens. ziehung. 8 Die Gewohnheit des Fortlebens mit dem Gange der Weltgeschicke, mit kehr von Claremont. — Depesche aus Algier. — Die Getränksteuerfrage. die wenigsten in Sicherheit gebracht oyd, „von denen aufgenommenen Ministerial⸗Erlasse vom 25. Oktober 1849 festgestellt Die Muße, deren sich Hitzig nach der Entbindung von seinen amtlichen Wahrheit, Redlichkeit, Selbstlosigkeit waren die Grundzüge seines sitt⸗ dem Treiben und den Bedürfnissen der Literatur, mit den Gestaltungen des — Kommissionsgutachten. — Bankbericht. — Vermischtes. 8 enc. imn Steos lgenascht d 6“ die meisten aber] worden. Wenn also irgend ein Mitglied, uneingedenk des be⸗ Pflichten erfreute, konnte ihm doch nur, seinen körperlichen Leiden zum Trotz, lichen Charakters; sie mußten ihn unwillkürlich schon, wie jenen jungen kirchlichen Daseins gab ihm noch jetzt fortlaufende Beschäftigung. Vorleser⸗ Großbritanien und Irland. London. Das Leichenbegängniß 18 d. G 12* haben beinahe durch⸗ sonders ehrenvollen Zutrauens, dem Zwecke nicht vollständig entsprechen zu mannigfach anderweitiger Thätigkeit Anlaß geben. Seine Doppelstellung Templer in den Söhnen des Thales, der nach ihm gezeichnet ward, an die ersetzten, so gut es sich thun ließ, die Stelle der eigenen Lektüre, die ihm der Königin⸗Wittwe. — Vermischtes. gehens sehr bedeutenden Schaden erlitten, der durch den im Früh⸗ möchte, was ich aber durchaus nicht vermuthen will, so würde sich das⸗ zur Rechtspflege des Vaterlandes und zu den Angelegenheiten der Literatur Schwelle höherer Erkenntniß führen. Dann war es, wie angedeutet, sein meist schwer fiel. Manches auch wurde von ihm noch in die Feder dittirt. Italien. Turin. Bericht über die Wirksamkeit der Provinzialräthe. — jahr bevorstehenden starken Eisgang nur vermehrt werden dürfte, da selbe des hohen Berufes von selbst unwürdig zeigen. Viele Tausende von hatte sein Auge schon zeitig dem Verbindungspunkte beider, der gesetzlichen erster Verkehr mit Zacharias Werner, der ihm das Bedürfniß nach gött⸗ Von früh ab hatte er der Politik lebhafte, männliche Theilnahme zu⸗ Die radikale Oppositionspresse. — Preßprozeß. — Die Wahlangelegenhei⸗ keine Hoffnung vorhanden ist, daß eine mildere Witterung die Eis⸗ braven, treuen und guten Staatsbürgern erwarten von Ihnen, meine Her⸗ Regelung des literarischen Verkehrs, zugewandt. Mit lebhaftem Eifer ver⸗ licher Versöhnung näher legte. Aber erst der zerschmetternde Schlag, der gewandt, ohne sich zwar zur Aufstellung eigener Combinationen für mögliche ten. — Alessandria. Eisenbahnarbeiten. — Parma. Ankunst des decke vor dieser Zeit wieder zertheilt. Die Züge der Gloggnitzer ren, mit Spannung und Ungeduld eine gesetzlich gerechte und billige Fest⸗ folgte er die gesetzlichen Bestimmungen des Auslandes über den Schutz des ihn durch den Tod der Gattin traf, rief ihn in der That zu einem neuen künftige Ereignisse oder zum Meistern der zur Leitung der Politik Berusenen Hofes. — Florenz. Werbungen für Piemont. — Rom. Die Bahn verkehrten gestern ganz regelmäßig nach der Fahrordnung; stellung ihrer wechselseitigen Rechte und Pflichten. Von Ihnen, meine Her⸗ geistigen Eigenthums und die Verhandlungen, welche über diese Angelegen⸗ geistigen Leben auf. Von jenem Tage ab beginnt in ihm ein starkes un⸗ für befugt zu halten. Und noch weniger hatte er eine Neigung zu dem be⸗ Bevollmächtigten Frankreichs. — Die Finanzlage. — Die französische dagegen ist im Verkehre der Nordbahn eine neue Störung einge⸗ es nun wesentlich ab, dem gegenwärtigen präzären Zustande heit in Preußen geführt wurden. Unter dem 11. Juni 1837 erschien das ablässiges Ringen nach einer wahren Gemeinschaft mit dem Erlöser, und liebten Gewerbe der politischen Kannegießerei; er meinte, alter Gewöhnung Garnison. — Neapel. Tumulte und Demonstrationen. — Der nea⸗ treten; die Zeit, bis zu welcher die Bahn wieder benutzt werden g 1o. zu machen, die Folgen der Erschütterung und Störung vielfälti⸗ preußische Gesetz „zum Schutze des Eigenthums an Werken der Wissen⸗ wie schwer, wie schmerzlich oft dieser dem Auge der Welt verborgene Kampf gemäß, daß dazu mindestens Kenntniß der Akten nöthig sei, und konnte bei politanische und der päpstliche Hof. — Witterung. — Fenstersteuer in kann 8 läßt ssich (noch nicht bestimmen 8 Die meisten Posten sind 8 welche mit der Aufhebung des Unterthansbandes un⸗ schaft und Kunst gegen Nachdruck und Nachbildung.“ Er kommentirte dasi war, davon geben hinterlassene Tages⸗ und Jahresblätter eine eindringliche derartigem politischem Geschwätz leicht ungeduldig werden. So solgte er Sicilien. b 8 9 3 eblieben; di 9 9 n 8 — 7 18 run 85 waren, zu beseitigen, dem Keime zu neuen Erschütte⸗ selbe in einer besonderen Schrift (1838), überall auf die Motive, welche be⸗ Kunde. In diesen Vlättern liegen die Zeugen bangdurchwachter Näͤchte, auch jetzt noch dem Gange der großen politischen Stürme der jüngsten Zeit Spanien. Madrid. Eisenbahn⸗ und Strom⸗Arbeiten.— Vermischtes. ge b ausgeblieben; Ne ange “ enutzten zum Theil Fe 98 fenece “ vorzubeugen, die durch die Ungewißheit der zu leistenden dessen Erlaß vorgelegen hatten, zurückgehend. Zu diesem Behuf war ihm die nicht selten auf die heitersten Tage folgten. 8 8 mit voller Aufmerksamkeit, nur freilich, selbst von der Mitwirkung abge⸗ Türkei. Smyrna. Die Geschwader Englands und Frankreichs. — wege, da die nördlichen Hauptstraßen streckenweise so verweht sind, lbeilwweis als der zu erhaltenden Entschädigung oder Ablösung, und von der Behörde das entsprechende Material bereitwillig zur Disposition Doch war Hitig keinesweges der Mann, sich von unbestimmten Gefüh⸗ trennt und auf den kleinen Umkreis seines Zimmers angewiesen, in der ru⸗ Sanitätsraths⸗Beschlüsse. “ daß das Vorwärtskommen selbst für Schlitten nicht gefahrlos ist. n G den irrigsten Ansichten befangener Gemüther dauernd gestellt worden. Als darauf nach Anweisung des Gesetzes die Sachverständigen⸗ len beherrschen zu lassen. Was in ihm rang, mußte zugleich geistig verar⸗ hig betrachtenden Weise, wie man sonst die Berichte über die Flut der Wissenschaft und Kunst. Mehrere Postwagen verwechselten ihr Fuhrwerk gegen mit Brettern büt G 8 so weit es sich um Leistungen an Kir⸗ Vereine, zur technischen Begutachtung der vorkommenden Eirzzelfälle, konsti⸗ beitet, mußte zur That gestaltet werden. So nahm er das neue Testament,! Ereignisse in fremden Ländern zu lesen pflegte. Wohl aber waren bei Konzert⸗Revue. verschalte Schlitten und konnten nur auf diese Art, natürlich mit ren Fortbestand 6 soghigs gemeinnützige Anstalten handelt, de⸗ tuirt wurden, ward er zum Vorsitzenden des „Literarischen Sachverständigen⸗ und zwar den griechischen Urtert desselben, zur Hand und wandte demselben alledem sein altbewährtes patriotisches Gefühl und seine persönlich treue Bö d Handels⸗N. ungewöhnlicher Verspätung, die Hauptstationen erreichen.“ 8 Hinblich . . .“ oder doch zu erleichtern, ja selbst Vereins“ berufen, in welcher Eigenschaft er geraume Zeit hindurch bemüht das emsigste Studium zu. So ging er, wie er es vor langen Jahren als Anhänglichkeit an das Königliche Haus dieselben wie sonst, und äußerten sich G örsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. S “ mehrfältiger in das Pri⸗ gewesen ist, zugleich die generellen Grundsätze durch die thatsächlichen Erfahrungen Student gethan, in die Kollegien und wohnte den theologischen Vorlesun⸗ nicht selten in gemüthvollster Weise. 19 8 Wien, 9. Dez. Gestern Nachmittag um 3 Uhr war Mini⸗ Gemeinden, und die schöne ö“
8 “ 1u““ . 1A1X“ 8I“ ; j 88 1ö’ 1 d I A“ zu mit dene . h “ 42 b auf deren Grundlage neu auf⸗ fortschreitend klarer durchzubilden. Dieselben Zwecke verfolgte er, als er die gen seines Jugendfreundes Neander mit pünktlichster Genauigkeit bei. So Die Tage einer größeren geistigen, Frische hatten ab und zu mit denen ster⸗Konferenz unter Vorsitz Sr. Majestät des Kaisers. Der Cou⸗ zubauenden herrlichen österreichischen Kaiserstaates „Daß 2
da 9 „Preßzeitung“, welche gleichzeitig in Leipzig erschien, über G I1“ Iö L.“ 1 e11““ iaf 3 tl 6 rierwechsel wird täglich lebhafter. Gestern gingen eb: Freiherr Lösung dieser Aufgabe keinen Aufschub zulasse, ja daß gewissermaßen in der äglic on Schleiermacher gehört hatte, jedesmal daheim in sorgfältigem 6t “ diees e Anfall Gehirn Er⸗ 822 m 1 ex er . von Odelga, K. K. Legationsrath, als Courier nach Bern. Henry schnellen 88 urchführung der hierauf abzielenden Schritte eine Bürgschaft des „Nov 8 nfall, h Blakwood, englischer Kabinets⸗Courier, nach Berlin. Hauptmann Gelingens liege, dürfte nicht zu bezweifeln sein. Eine schnelle und allseitig
6n I I“ Zwecke hag er in anderen öffentlichen Blättern Entwurfe aus. Und auch sür das praktische Leben trieb es ihn, zumal in am 2 b irksam. So hatte sich in jenen Jahren eine besondere Art belletristischen seiner späteren freieren Zeit, diese Richtung seines Thuns und S tebens ; weichung herbeiführte, ihm die Sprache und alle Fähigkeit zur Bewegung 568₰ „en; 28½ § V 1 8 8 friedi ös s äßt si ü 1 Gewerbes aufgethan, wo man meinte, daß Feder und Tinte Ve⸗ Er wan G vnc sen in 1“”“ raubte. b Doch ihm das Bewußtsein auch jetzt voch geblseben. Nehe Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Zillinger, s 8 vas Hengehartler des Feldzeugmeisters 1131 eeg 1öII 18 I ö üir. ruf und tönende Phrasen zur Erbauung der Menschheit hinreichten. den Vereinen (namentlich auch im Gefängniß⸗Verein); bei der Direction und mehr aber schwanden seine Kräfte hin. Umgeben von allen Seinen, Den Staats⸗ Minister Uhden zum ersten Präsidenten des Haynau. Angt. Carpentier, französischer Kabinets⸗Courier, nach Hein r Saer Ser 5“ LSe. Ha en Zufällige Auslassungen gaben Hitzig die Gelegenheit, mit entschiedener Ener⸗ †des Haupt⸗Vereins für christliche Erbauungsschriften in den preußischen so viel ihrer in Berlin anwesend waren, entschlief er sanft und schmerzlos Appellationsgerichts in Breslau zu ernennen. Berlin. Ritter von Pomentln, K. Kammerjunker, als Courier nach die Gec enstände mit vollkommener ruhiger Unbefangen vieaFan scherber⸗ gie, eben so derb wie sarkastisch, gegen diese Thorheiten aufzutreten, theils Staaten und bei der preußischen Haupt 2 Bibelgesellschaft war ern längere am Abende des 26. Novembers, nach acht Uhr, im fa t vollendeten siebzig⸗ “ Warschau. Franz Leyder, K. K. Kabinets⸗Couriler nach Frankfurt auf Mbrnabsichten nur nach ihrer besten Ueberzeugung auffassen um die Literatur vor solchem Unglimpf zu schirmen, theils und besonders Zeit hindurch, nach jeder Wahlperiode aufs neue gewählt, betheiligt. sten Lebensjahre. 8 c4 “ a. M. Ferner Herr Zaitzeosky, K. Capitain, als Courier aus und beurtheilen, darüber ihre Meinung kurz und bundig abgeben, um die jungen Leute, die sich in diesen zweideutigen Beruf eingelassen, Unermüdlich war er im persönlichen Wohlthun. Doch wäre es allzu-¹ — Seine sterbliche Hülle ruht auf dem Dorotheenstädtischen Kirchhofe, zur “ Instiz⸗Ministerinm. St. Petersburg nach Neapel und sich streng nach den gesetzlichen Vorschriften verhalten wer⸗ möglichst davon abzumahnen. Seine Aufsätze wurden als zwei Broschüren, sehr seinem Sinne und der stillen Weise seines Wohlthuns zuwider, wenn S. heißgeliebten, im zartesten Jugendalter verstorbenen Tochter, Ser Kreis⸗Chirurgus Göritz ist aus dem Kreise Tilsit, Re⸗ Der Civil⸗- und Militair Gouverneur Welden macht bekannt: den. Die Wahrheit ist einfach und klar, sie bedarf keiner „über belletristische Schriftstellerei als Lebensberuf“ (1838), besonders ab⸗ hier näher auf diesen Punkt eingegangen würde. Eine hierher gehörige unfern von dem Grabe der vorangegangenen Gattin. gierungs⸗Bezirks Gumbinnen, in den Kreis Rastenbur Regi Die Halt belche das Journal die Presse seit einiger Zei großen oder langwierigen Erörterungen oder Nachweisungen, um erkannt zu gedruckt. Aber es handelte sich dabei nicht blos um Sachliches, sondern Thatsache aber darf wohl mit ein paar Worten näher berührt werden, zu⸗ F. Kugler. 6“ 8 FKöni sberg, z “ tt vi“ ö 2ie Presse seit einiger 8 werden. Wenn sie auch bisweilen entstellt oder umhüllt worden wäre, so auch um Persönliches; es kam zur Klage gegen den Autor, und bei allem mal sie ohnedies öffentlich bekannt werden und ohne Kenntniß der tieferen 1 rungs⸗Bezirk Königsberg, zurückversetzt worden. angenommen hat, liefert den Beweis, daß Streben beharrlich trat sie doch, und nur noch verklärter, wieder ans Licht, denn sie ist von Scherz über die möglichen Folgen konnten Hitzig’s Angchörige sich doch Motive vielleicht in nicht völlig geeigneter Weise beurtheilt werden möchte. 8 ͤͤ“ dahin gerichtet ist, Mißtrauen gegen die Maßregeln der Regierung der götllichen Allmacht mit der Pflicht der Befolgung unvertilgbar in die einer leisen Sorge über den Ausgang nicht erwehren. Wie sehr er übri⸗ Er hatte einige Jahre nach seiner Pensionirung seinen Gesundheitszustand Abgereist: Der General⸗Intendant der Königli zu erregen, jede ihrer Handlungen zu verdächtigen und denselben Brust eines jeden Menschen gelegt. Jede Verzögerung in der Pflichterfüllung gens, wenn nicht in dem Kampfe selbst, doch in der Wahl der Waffen Un⸗ sich erheblich bessern gefuͤhlt und es stiegen nun Zweifel in ihm empor, ob Eisenbahn⸗WVerk eh “ 8 “ glichen Schau⸗ den Charakter der Verfassungswidrigkeit aufzudrücken. Es ist un⸗ vwürde dem Geschäfte zum empfindlichen Abbruche gereichen, und auch wegen recht hatte, ist uns durch die jüngste Zeit klar geworden, wo Feder und er nicht ein wirkliches Unrecht damit begangen, daß er dem Stagte seinen Eisenbahn⸗Werke r. 8 spiele, von Küstner, nach Paris. verkennbar, daß hierdurch die Gemüther in fortwährender Beunru⸗ der dadurch verursachten weder bei der höchsten Stgatsverwaltung, welche sich Tinte und Phrasen, ungeknickt, noch zu ganz anderer Riesengröße anzuwach⸗ Dienst als Richter entzogen und Jahre lang Lohn genommen habe, ohne Personen⸗Frequen higung erhalten, das Vertrauen in den Bestand und die Rechtlich⸗ die Wohlfahrt aller Völker kräftigst angelegen sein läßt, noch vor unserem Heimat⸗ sen vermochten. Eine zweite Folge kleiner Artikel erschien unter dem Titel „Vier etwas dafür zu leisten. Die Zweifel wurden immer peinlicher, und so be⸗ 8 1 “ 3. 1 keit der Regierung erschüttert, der öffentliche Kredit gefährdet und lande zu rechtsertigen sein. Nach diesen kurzen Andeutungen ersuche ich nun die Variationen über ein Zeitthema (1842), gleichfalls als besondere Broschüre. schloß er, nach Spener's Anleitung (in dessen theologischen Bedenken, Bd. II. der Ma gdeburg⸗ Leipziger Eisen bahn. . Ungewißh 8 niß alle Schichten der Gesellschaft ver⸗ Herren, zur Ablegung des Eides zu schreiten, wobei eine vorläufige Erinne⸗ Redlich das Redliche fordernd, ein Vorlaufer freierer Bewegung auf dem BS. 4530), das mögliche Unrecht in thunlicher Weise wieder gut zu machen. Bis inkl. 24. November c. wurden befördert 648,822 Persone 8 8 4 8 1“ WL1““ 48 8. ehinderte rung auf die Heiligkeit des Aktes und auf die schweren Folgen eines Bruches Gebiete der öffentlichen Presse, behandelte sie die schiefe Stellung der Re⸗ꝑFEr erbat vom Könige die Erlaubniß, ein dem etwa zehnjährigen Betrage seiner 88 1 b1“ 8 “ e“ Personen, 1 U m 1 Her heil breitet werde. ““ “ W. “” 6b 1 “ 868 bei so gebildeten Männern überflüssig sein dürfte, und sich danach, damit gierung zur Publizität und gab die Vorschläge zur Abhuülfe. Vereinzelte Pension gleichkommendes Kapital dem Staate als Vermächtniß vom 25. November bis inkl. 1. Dezember c. inkl. 8 - Darlegung auch der Ansichten, welche von jenen der Regierung abwei⸗ uns die Allmacht bei diesem großen und schwierigen Werke die göttliche Zeitungs⸗ und Journal-Artikel von seiner Hand dürften hier zu übergehen dürfen, nachdem die Zinsen desselben die Wittwe eines seiner Freunde auf Lebens⸗ 739 Personen aus dem Zwischenverkehrr — 19,213 I 5 chen, durch die Presse bisher behindert worden ist, so würde doch die milder Gnade verleihe, zum feierlichen Hochamte begeben zu wollen, wozu ich Sie sein. “ zeit oder ihre Kinder bis zum Zeitpunkte der Majorennität des jüngsten genossen in Summa 608,035 Personen. Deutschland. Handhabung des Ausnahmezustandes beauftragte Autorität ihre Pflicht bereits in dem Rundschreiben vom 30. November 1849 höflichst eingeladen Dagegen ist hier nach seiner Betheiligung bei einer anderen literarischen haben würden. Er stellte das Kapital zur freiesten Disposition des Königs verletzen, wenn sie dem gedachten Blatte, in der neuerlich angenom⸗ habe. Genechmigen Sie nun, meine Herren, die Versicherung meiner aus⸗ Arbeit zu gedenken, die das für seine Charakter⸗Auffassung so wichtige Ver⸗ und sprach nur den Wunsch aus, daß es ganz oder getheilt derjenigen oder Preußen. Dirschau, 6. Dez. (Danz. Z.) Auf der seit deem menen offenbar gemeinschädlichen Tendenz, einen weiteren Spiel⸗ gezeichneten Hochachtung.“ 1 88 1 hältniß der Literatur zu den religiösen Momenten des Ledens betrifft. Sie denjenigen der milden Anstalten des Staates zugewendet werden möge, 28sten v. M. bei 10 Fuß 11 Zoll Wasserstand hier zum Stehen raum gestatten würde. Diese Pflichtverletzung würde um so un Hierauf wurden die anwesenden Kommissions⸗Mitglieder, so führt den Titel: „Zuruf eines Christen an die Schriftsteller des französischen welche der König in seiner Weisheit für die wohlthätigste halten würde. gekommenen Eisdecke ist bereits eine Bahn gegossen die seit heute 1t s 1 — ) 8 „
Volkes G. de Feli I verantwortlicher erscheinen, als dieses Journal durch seine Haltung wie deren Stellvertreter und Ersatzmänner von dem Ministerial⸗ Volkes von G. de Felice. Ein Spiegel auch für die deutsche Schriftstelle⸗ Seinen Kindern glaube er hierdurch keine allzuschwere Last aufzuerlegen b — S — all enen War en Trotz zu bie⸗ Kommissär in Eid und Pflicht genommen
8 VEEe 1“ 1“ “ 1⸗8seg 16“ 8 EEE1ö1““ Morae ichtem Fuhrwerk b vir chweres vwer es gewagt hat, den allgemein ergangenen Warnungen Trotz zu bie⸗ ommisse 1d 1 1 g . welt. Aus dem Französischen übersetzt von Dr. K. Dielitz und mit einem —Dite auf diesen Antrag erlassene Kabinets⸗Ordre ist so bezeichnend für den 1 “ Morgen von leichtem Fuhrwerk befahren wird, schweres Fuhrwerk gewag - 9
wird auf einer neben der Bahn befindlichen offenen Stelle mit ten. Journale, welche sich eine weit mäßigere Sprache erlaubten, 5 g. S 1“ ————————— —’ G IIIs——nX“ Svitzvrahmen übergesetzt, und ist das Wasser allmälig bis auf? sind unterdrückt worden, es würde daher eine Inkonsequenz bilden, 1 Bayern. München, 8 Dez. 0 Nürnb. Korresp.) 8 f 8 — ortan bestehen lassen. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wird die
B“ 8 11 1 EI6 ziesigen Strompegel gefallen. wollte man das Journal die Vresse noch f 8 ““ 1 bgeo Bek anntmackh in digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ Eb Actionairs der neuen Berliner Hagel Christian Heidemann daselbst und der Marie Heid 58 -1ö “ Der Civil⸗ und Militair Gouverneur sieht sich daher, geleitet böt Berathung über de Geset⸗Entwurf, den Geschäftsgang des Land⸗ 1 N ngen. V gen oder solche dem unterzeichneten Gexichtshofe so Asseckuranz Gesellschast werden zu der Mitt woch mann, verehelichten Schroeder, oder deren Erben fallen Hesterreich. Wien, 7. Dez. Der Lloyd sagt: „Wir sind oberwähnten Motiven veranlaßt, das Journal die Presse für die tags betreffend, fortgesetzt. 1 1 8 1“ [395] Nothwendiger Verkauf. “ E1“ anzuzeigen, daß sie noch zu de n 12. Dec Lembe r c. im Lokale der Anstalt, am solle. Nachdem nun die gedachte Wittwe Heidemann, freilich nicht befugt, irgend eine Auskunft über die Berufung der Dauer des Belagerungszustandes zu unterdrücken, Was hiermit Der erste öö stellt zu Art. 22 (28 des Ausschuß⸗ Kreisgericht zu Elbing. bb11“ “ 8 Kupsergraben No. 7, stattfindenden dicsjährigen Ge- “ T“ “ perstorben und die Landtage zu ertheilen. Auch wir sind wie Andere nur in Erwar⸗ zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Wien, 8. Dezember. Antrages), eine Mohiftration, welche bezweckt, die Fälle, in welchen Das den Gutsbesitzer Eduard und Maria, geborene “ aß im “ neral-Versammlung M eingeladen. Die Ver- zu dem Nachlaß ö LT“ zerstreut woh⸗ tung der Dinge, welche kommen sollen. Aber wir haben uns an 7. d- (P N.) 111A4A4A*“ ein Mitglied sich der Abstimmung zu enthalten hat, urch das Ge⸗ Steckmann, Fehlauerschen Eheleuten gehörige, u“ ntscheidung in contumaciam verfahren werden soll. haudlungen beginnen um 10 ½ Uhr Vormittags. nenden Fideikommiß⸗Erben auf dem Wege der Requi⸗ öhnt, die Landtage eine kurze Zeit vor dem JSee. 83 ). 1. este ormittag ging. 2 setz selbst festzusetzen und nicht die Entscheidung darüber der Kam⸗
Hypotheken⸗Bezeichnung B. LIII. 7. zu Böhmischgut u““ “ Berlin, den 1“ . bb E 1““ 1“ Reichstage einberufen zu sehen. Und wir versprechen uns von ihnen hier zwei Raketen⸗Batterieen, 60 Wagen mit Munition und 21 mer zu überlassen, wie dies im Regierungs⸗Entwurf und Ausschuß⸗ gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 11,952 Thlr. 11 E114““ v A131312* seh
1 4 28 1 5 „ - it sonstige Kri teri namentlich Pontons, zum Antr 6 S .1 I xö bei f s E1“ 6 di Leine sehr en Ergebnisse, falls sie zusammentreten würden Wagen mit sonstigem Kriegsmaterial, 1 “ - Antrage der Fall ist. Dieselbe lautet: „An der Abstimmung Theil 3 Pf. * “ — Abtheilung für Untersuchungssachen. ler neuen Berliner Hagel-Asse unz-Gesellschaft heilweise erklärt worden, daß die Antretung des Nach⸗ keine sehr günstigen Ergebnisse, 1 8 14 bservati Cor er dw - GHraänze Böhmens ab 8 1 b 1 1 be Fas. 8 Pf. zufolge der nebst Hppothekenschein und Be⸗ Deputaticn für göe; n. 1X“ lasses 1 bb et geschehen bevor die Zeit, wann der Reichstag abgehalten werden soll, mit Observations⸗Corps an der nordwestlichen Gränze Böhmens ab. zu nehmen, ist jedes anwesende Mitglied verpflichtet. Dagegen hat 11“ 1“* Tare, soll ““ 8 fönne, so werden mit dem Bemerken, daß der Nachlaß Bestimmtheit festgesetzt werden kann. Die einzige höhere politische Klagenfurt, 3. Dez. (Wiener Ztg.) Nachdem die Er⸗ sich der Abstimmung zu enthalten: 1) jedes einzelne Kammer⸗Mit an “ Gerichts telle ö“ X“X“ 1“ Z Köln⸗ „ 7 der weiland hiesigen Eheleute Heidemann anscheinend Befugniß, welche den Landtagen zuerkannt worden ist, zuerkannt nennung 86 Weerees des Aerars für die kärnthner Grundent⸗ glied, wenn auf dessen Antrag oder in Folge einer durch die Ge⸗ b 5 G subhastirt werden. 19002] Rittergüter⸗Verkauf. 8— bis zum Werthe desselben verschuldet ist: werden kann, ist die Erwählung der Mitglieder des Oberhauses. B 8— y11“ 8 chäftsordnung gestatteten Reclamation über die dauernde oder vor⸗ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Die Güter Schwi 4 8.— 3 — sch rwählung 3 — lastungs⸗Landes⸗Kommission vom Finanz⸗Ministerium herabgelangt d George Friedrich Mai wird F 6f atlichf 1 8 Die Güter Schwichtenberg und Gehmckew im Dem⸗ e. e [512 — . 1) die Kinder der genannten beiden Brüder und der Diese wichtigste Function jener Körper kann aber nicht eher 29 6 Sr 9 84 siche C ennun 2 4 18 Wahle 558 diee übergehende Verpflichtung oder Berechtigung desselben zum Sitze 8 8 hierzu öffentlich vorgeladen. miner Kreise Vorpommerns, nahe beisammen, 1. 1 8 - ““ Schwester des Testators Johann Joachim Heide⸗ vollzogen werden, bis einmal alle Landtage der Monarchie hI6A6X6“ 1I “ 18n in der Kammer entschieden werden soll; 2) jedes einzelne Kammer⸗ 1 “ 2 8 1 Oktober ab tä gliche mann hierselbst, oder deren jetzige Erben, 18 9 n 1 b d 8 die g Abhal Landes⸗Kommission geschehen sind, begann dieselbe heute ihr Wir⸗ Mitglied, gegen welches eine nach der Geschäftsord nung ulässige Ar G 8 . 1 ; . 8 8 — 8 ½ F. 7 IM“ ; 8. 8 18 2 P’ 2 ber 2 De 3 8 p d 2 7 ya . . 8 14 . T8 —98 1 1“ ““ S. geg hes e L Heschaftsordnung 3 rsst 1=⸗ 1562] „Ediktal⸗Ciet ati o n. lin verbindenden Chaussee belegen, resp. — fabrten der Peshcetg. ) die Erben der Wittwe Heidemann, geb. Hausherr, 1 Reichsta s ö Keine dieser h der hohen Wichtigkeit ihrer Aufgabe angemessenen klage oder Beschwerde erhoben Li- oder welches ime 28n ein G Der Zeitungs⸗Redacteur Wilhelm Emil Gustav Ju⸗ 2835 Magd. Morgen, von Minden nach Deutz 7 Uhr 30 Min. Vormit⸗ 3) Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde ding⸗ “ 88 ECG estimmt worden. Keine Mi 8 1181ö8 feierlichen Weise. Der Ministerial⸗Kommissär und Präsident der vverrs Mitz ii “ 2. Füss. hebt: “ g8s 8 bn ist durch den Beschluß des Anklage⸗Senats des 1840 » „ tags, im Anschluß an den um 5 Uhr 10 Min. von liche oder persönliche Ansprüche an den Nachlaß läßlichen Bedingungen kann jetzt erfüllt werden. kithin wird der Kommission für Kärnthen, Appellationsrath Joseph Rak, welcher zu N11“ -e Sgeagecs hiesigen Koniglichen Appellationsgerichts vom 9. Juni enthaltend, sollen alternative einzeln oder zusammen⸗ Hannover abgehenden Zug. “ der Heidemannschen Cheleute hierselbst zu haben Wirkungskreis der Landtage, falls ein Theil derselben heute beru- diesem feierlichen Anlasse zum erstenmale in der neu⸗ vorgeschrie⸗ Mitglied, welches in irgend einer von der Geschäftsordnung vorge⸗ 8 wegen Majestätsbeleidigung unter Anklage gestellt bleibend öffentlich meistbietend zur Uebergabe auf Jo- von Minden nach Deuß 12 Uhr 15 Min. Nach⸗ vermeinen 8 fen werden könnte, einzig und allein auf eine lokale Gesetzgebung benen Staatsbeamten⸗Untform erschienen war, richtete an die Ver⸗ sehenen Form die Entscheidung der Kammer bezüglich einer rein 0 G 48 8 . 8 14 4 2 IFg. n n. c. 1 j 2 s 5 8 1 5 2— „ 2 c vcg. . 7. hß C 1 f 23 . „ 5 . Sg 7 b ) 8 D 8 rIAnliche 9 2; 8 85 † 4 9 8 egfilichen Ahhuldsgr wird, in der unter seiner verant- hannis 1850 verkauft werden. Von dem Besitzer beauf⸗ mittags, im Anschluß an den um 11 Uhr 88 Min. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte beschränkt sein, deren Wirkung die Gränzen des resp. Kronlandes, sammlung folgende Anrede: 6 persönlichen Angelegenheit in Anspruch nimmt. Reclamationen, Gdcen nscaranchenen “ “ T11“ s “ E 1“ am 3. Januar 1850, Morgens 11 Uhr welches durch einen jener Körper vertreten wird, nicht überschreiten Hohe Versammlung! Vor dem Beginne des großen Werkes, welches Anklagen und Beschwerden, welche gegen mehrere Kammer⸗Mitglie 1 Zeitun 1 ö] 5. Apr 2 Vormi ; ver eintresffenden Zug. 1 ihr egiti rben J b1“ 71 e eine 68 4 ö“ “ “ “ richtet s r Atssimm I“ und zwar in der am 23. l84s erschienenen Ge 88 1““ Hie vdiree i o n. 10 b E111“ varf. Bevor aber die gesetzgebende Gewalt wirken kann, muß eine zur Lösung obliegt, wolle mir die hohe Versammlung gestatten, daß I11“”“ zugleich gerichtet sind, werden in der Abstimmung getrennt be⸗ Nummer 220, den die Ernennung des Ie knas on Fatie “ 8c ee .“ bei b 5 oder zur V eegüneer Raths brichtsstube S e ausübende Gewalt geschaffen sein, welche im Stande ist, ihren Ver mit einigen Worten eröffne. Ich darf mich zwar der unbedingten Hoffnung handelt, den Fall der formellen Beanstandung der Wahl eines gan⸗ Pfuel betreffenden Artikel de Aato „Berlin, den 22. zur Einsicht “ A “ FJb S vhetge cse staven’t dit oordnungen die Ausführung zu sichern. Erst wenn die neue politi⸗ hingeben, daß Sie, meine Herren, gleichviel ob ernannte oder gewählte zen Wahlbezirkes abgerechnet. Kirchgeßner: Die gestrige ge⸗ September Morgens“ veröffentlicht Und dadurch die vom 20. Januar f. 3 “ gleich falls 52. n 1gg ““ 1G im Jahre 1825 verstorbene Schuster 8b 1“ 1 “ Ansorüchen präkludirt sein sol⸗ ssche Organisation, wenn die freien Gemeinden einige Zeit gewon⸗ Mitglieder der Grundentlastungs⸗Landes⸗Kommission, von der unermeßlichen meinsame Besprechung zwischen Mitgliedern der verschiedenen Frac⸗ 2 . dan 2 8 “ .„ J eich ) 2 G ann 1 Hei z- e laps e — ) 8 1 2 8 . . 7 8 . 519 r e Anf u8 ir 8 g 1 8 8 2 2 G 1 2 Ehrfurcht gegen des Königs von Preußen Majestät nißnahme ausgelegt sein u Ma ꝙ2 52* venn 1 “ h e nn und ohne Rücksicht auf spätere Reclamationen mit nen haben, um ihre Lebenstüchtigkeit zu bewähren, scheint die Wichtigkeit der Aufgabe, die Ihnen anvertraut ist, und von der außeror⸗ tionen hat zu dem erfreulichen Resultat der Vereinigung und Ver⸗ verletzt zu haben. — Ehesran Margaretha Fiilabeth Henrlelte a. de sse d Möglichkeit vorhanden zu sein, den Landtagen ihren lokalen Wir⸗ dentlichen Bedeutendheit Ihrer Stellung schon vollkommen überzeugt und ständigung geführt; möchte dieser Weg auch ferner in wichtigen . 6 NM 8 . 1 8 8 4 6 4 8 1 - 2 9 8 — 7. Pesso z 1 1 † PP 5 8 89 8s Sf 8 2 — b. 8 8 4214. R, sether herantae, 0s ET1“ auf den Höfen derselben in Augenschein genommen werden. seine gedachte Ehefrau Erbin seines Nachlasses sein, den. Auswärtige haben hierselbst Akten⸗Prokuratoren, kungskreis zu eröffnen.“ ““ 11““ 6ah v Fragen zum Wohle des Landes eingeschlagen werden. Nach diesen im Gerichtsgebäude Molkenmarkt Nr. 3 1““ Demmin, den 0. es 1849. daß aber nach ihrem Ableben dieser Nachlaß, so weit die ihnen widrigenfalls von Gerichts wegen werden bei⸗ 2 Das vorgestern in . aus Griechenland eingetroffene lenken. Verhältnisse, die seit vielen Jahrhunderten N und Worten zieht der Redner seinen Antrag zurück und emr fiehlt 8 laben denselben mit der Aufforderung vor, sestge. v. Wolffradt, Rechts⸗Anwalt. er von seiner Frau nicht verbraucht sei, an⸗ die Kinder genrdaet werden, zu 1e40 Dampfboot brachte korfuer Zeitungen, die noch immer mit Akten⸗ tief in das Leben eingewurzelt waren muͤssen nun zur Lösung Modification des ersten Präsidenten. Gelbert und e — 2 2 . 9 . 3 sr. A [8 „ 1 9 3 ) 49. 8 Ißhor 9 o nrto 4 F0 . 7 ½ Fm “ 5 , 2 1 b 9. 8 1, 19 9 2 goroi 1 9 9 SzFeatt 1et 7 8 3 ru 7 E setzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ seiner Brüder und Schwester, als des Schustere Fae e“ stücken über den letzten Aufstand in Cephalonia gefüllt sind. Einige gelangen. Ein Rechtsstaat, wie es unser Vaterland, das schöne, ziehen ihre vereinigte Modification gleichfalls zuruc, n 8 i
Die Güter selbst können nach vorheriger Meldung auf herr, errichteten wechselseitigen Testamente bestimmt, daß dem Nachlasse den Rechten gemäß werde verfahren wer⸗
drich Heidemann in Lenzen, des verstorbenen Soldaten Gerschtsschulz, Bürgermeister und Nath. Oppositionsblätter tadeln, daß in denselben die Aussage des Re⸗ große und mächtige Oesterreich geworden, konnte das Feudalssstem der von Gäßler die seinige. Der Referent erklärt sich im Namen mit der Modification des erf
8 “ bellenführers Theodor Vlacc ausgelassen worden ist, dessen Ent⸗ Unterthänigkeit nicht länger mehr dulden. Allein die davon abgeleiteten des Ausschusses