wa1g, 3önehr 17 ana ee gceinananeaas dan egenaaecums Re. gönigliche Schauspiele. Fönigsstädtisches Theater. Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Freitag d. 14. Dez.
Kunst⸗ und Alterthum 3 2 3 4 I S g1. ; 8 b 8 2 ¹ 2 8 1 88 bald N zahlreich möge eingehalten werden. Zweitens daß, Freitag, 14. Dez. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abon⸗ Freitag, 14. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Der Genius
nach Verlauf von acht Jahren der Zweck, dem dies erste der hiesigen nement: Badekuren, Lustspiel in 1 Akt, von G. zu Putlitz. (Frl. Octroa. Phantastisch⸗politisch⸗komische Scene, mit Illustrationen a-“ 2 II 8 —
Winckelmann's Festprogramme gewidmet wurde, die Errichtung eines Emilie Müller: Louise.) Hierauf, zum erstenmale: Yelva, oder: Die und Gesang, von Beta. Die darm vorkommenden Transparente G Denkmals für Winckelmann in seiner Vaterstadt Stendal, seine dem Stumme, Schauspiel in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, von Th. gezeichnet von W. Scholz und Gustav Heil, gemalt vom Decora-⸗ I1 der Kammern wechselt der Vorsitz zwischen den Präsidenten derselben. Das Diarium enthält einen Antrag des Abgeordneten Kapff, die Vernehmen nach sehr nahe gerückte Erfüllung bald finden möge. In der Hell. Musik von Reissiger. (Frl. Lucile Grahn: YNelva, als Gast⸗ tionsmaler Schwedler. Hierauf: Mit nenen scenischen Einrichtun- Deutschland Artikel 19. Das Recht, Gesetze vorzuschlagen, steht dem Könige und je⸗ Regierung um alsbaldige Einleitung zum Anschluß an den deutschen Bun⸗ That berichtete Herr Friccius, welcher als warmer Verehrer Winckelman's rolle.) Und: La Tarantella Napolitana, italienischer National⸗ gen und Couplets: Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in 3 Akten Württemberg. Stuttgart. Karmmber⸗Verhandlungen. der der beiden Kammern zu. Die Kammer, welcher ein Gesetz⸗Entwurf desstaat zu bitten. 8 b
und als thaͤtigster Beförderer jenes ihm zußedachten Denkmals der Gesell⸗ Tanz, ausgeführt von Frl. Lueile Grahn. Anfang halb 7 Uhr. von D. Kalisch. Mit neuen Ausstattungen. Die neue Deota⸗ Ausla . “ von einem oder mehreren einzelnen Mitgliedern derselben vorgeschlagen wird, Die Tagesordnung führt nun auf die Berathung des Berichts der
schaft beiwohnte, daß dem Guß des von Wichmann kunstreich und un⸗ Sonnabend, 15. Dez. Im Schauspielhause. 206te Abonne 3. Es Fee st⸗ 1 . ““ 8. S 88 1u e9s eg⸗ 8 1 hat, nach vorgängiger Begutachtung durch eine Kommission, zunächst über Kommission kür die Geschaftsordnung über den Antrag der Abgeordneten igennüßig vollendeten Standbildes bereits nichts mehr entgegenstehe, als Sonnabend, 15. Dez. Im Schauspielhause. 206te Abonnements⸗ tionen des zweiten Akts vom Decorationsmaler Schwedler. Die Großbritanien und Irland. London. Vermischtes. gangisf 8
Borst . ri storis rict 8 spie 8 volis 8 —12—2 exah “ die Frage zu entscheide b Gesetzes Entwurf in Berarl g Fetze Zeller wegen Aufstellung einer Geschäftsordnung für diese Ver⸗ 8igebeim Eintritt beruhigter Zeitumstände durch Königliche Huld zu ver⸗ Vorstellung: Mazarin, historisches Original⸗Schauspiel in 4 neuen Couplets von Kalisch, Beta, Mödinger und Grobecker. BVereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York. Ver⸗ e Frage zu entscheiden, eb der Gesctes⸗Entwurf in Beraehung gezonen Feber und Z — 8 schäf 3 -
4 higte ) Ar. LJL1121 5 98 1 9 1 1 ꝛu — . 85 8 “ 8 werden soll. Wüd diese Frage bejaht, so ist der Entwurf sofort der fammlung. (Referent Stockmaver). Das Gesetz vom 1. Juli 1849 über hoffende unentgeltliche Bewilligung des zum Guß erforderlichen Metalls. Akten, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb? Uhr. große Maskenzug im dritten Akt mit neuen Bildern. “ zwischen dem Atlantischen und Stillen Mrere. — Kunst öffnungs⸗ und Schlußsitzung, so wi in den Fällen, in welchen beide Kam⸗ die Einberufung einer Versammlung von Volksvertretern zur Verfassungs⸗
Wissenschaft und Kunst mern gemeinschaftliche Wahlen vorzunehmen haben (Verfassungs⸗Urkunde Revision bestimmt im Arnkel 27, daß EI Bestimmungen über — — — 2 — 8 . — — 5 Königliches Schauspielhaus Köni⸗ “ 3 88. 190, 193, 196), und bei Ablegung des Rechenschastsberichts des Aus⸗ die Geschäfts⸗Ordnung unbeschadet der Vorschriften, welche die Ver⸗ . 2 1““ . ““ 18 “ “ chusses. Auch ist es den Kammern unbenommen, sich zur Ausgleichung von fassung und das Gesetz vom 1. Juli aufstellen, der Versammlung zu⸗ 8 L F-] iner“ B örse Bes 1XXA4“ Meinungsverschiedenheiten, zu vertraulichen Besprechungen ohne Protokoll⸗ stehen. In der Erwägung, daß eine neue Geschäfts⸗ Ordnung ein e 8 führung und Beschlußnahme zu vereinigen. Im Falle der Verrinigung bei⸗dringendes Bedürfniß ist, haben sich Fetzer und Zeller veranlaßt ge⸗
el tamtli er C eil anderen Kammer zu gleicher vorgängiger Berathung und Beschl ßnahme sehen, den Entwurf einer Geschäfts⸗ Ordnung auszuarbeiten, da sie Eechsel- Course-. h= Actlech. Xh . * über die Vorfrage mitzutheilen. Ein von der einen Kammer aus⸗ der Ansicht waren, daß, wenn erst in der Versammlung selbst eine Kom⸗
gehender Gesetz⸗Vorschlag kann nur mit Zustimmung der anderen dem mission zur Ausarbeitung eines Entwurfes bestellt und dann erst darüber
Dentsch 1 11 Könige vorgelegt, und ein von dem letzteren oder von einer Kammer ver⸗ berathen würde, die Versammlung längere Zeit unter den alten Mißständen se 2 0 18 8 worfener Gesetz⸗Vorschlag darf in derselben Sitzungs⸗Periode nicht wieder leiden und viele Zeit mit v bloßer Te ansehafhn 9 1 1 . . S Tuages- Cotimrs. Sti S ö““ — 1 1 vorgebracht werden. Artikel 20. Gesetz⸗Eutwürfe über die Aaflegung Der Entwurf enthält 88 Paragraphen, in welchen theils diejenigen Be⸗ IIsburgh . . . . .. 8 . 300 k. RKur⸗ 150 5h ge “ üasb 0A E“ t, 7. Dez. (Sch wa b. Merk.) Sb Steuern, über die Aufnahme von Anlehen, über die Festsetzung des stimmungen der Verfassungs⸗Urkunde und anderer Gesetze, welche als bin⸗ ööö A“ 300 ML. 2 Mi. 150 ⅔ Di „iit 3 ⅜ pCt. bez. Actien sind v. Fiaat gar. ¹³ In der 1 Sv 8 ““ verfassungberathenden Versammlung Staatshaushaltes, so wie über außerordentliche, nicht vorgesehene Ausgaben dende Vorschrift zu beachten sind, theils Bestimmungen anderer Geschäfts⸗ v11111166“ . 1 Lst. 3 Mt. 6 26 ½ g 8 brachte der Minister des Innern einen Theil des Entwurfs können nur von dem Könige ausgehen; auch können Ausgabeposten von Ordnungen, namentlich der frankfurter National⸗Versammlung, aufgenom⸗ 1 300 F⸗. 2 Mt. 81¼ Berl. Anb. Lit. A. B. 6.,000,000 87 Berl.-Anhalt 1,411,800 4 94 der Verfassungs „Revision ein, er betrifft den 9ten Abschnitt der den Kammern nicht über den Belauf des Antrags der Regierung erhöht men sind. 92 ½ 110. Hamburg.. 8,0009,00 80 ½ b⸗ do. Hamburg 5,000,000 4 ½ 99 bz. a G. Verfassungs⸗-Urkunde und lautet folgendermaßen: werden. Artikel 21. Die Eröffnungen des Königs an die Stände oder Die Kommission ist mit dem Entwurfe zum größten Theile einverstan⸗ K 106 ¼ a 107 ¼ bz 4 do. do. II. Ser. 1,000,000 4 ½ 96 ½ G6. 8 Art. 1. Die Ständeversammlung theilt sich in zwei Kammern. Art an eine einzelne Kammer werden durch das Gesammt⸗Ministerium erlassen, den. Die §§. 1 und 2 handeln von der Behandlung der Legitimation der 67 ° 66 ¾˖ bz. do. Potsd.-Magd... 2,367,200 92¼ 8 M“ 2. Die erste Kammer besteht 1) aus den volljährigen Prinzen S dn. durch welches auch die Erklärungen, Bitten und Wünsche der Stände an Abgeordneten. Die Abgeordneten sollen u. a. als legitimirt erachtet wer⸗ do. do. . 3,132,800 102 6. 1 1 Hauses; 2) aus 45 gewählten Abgeordneten von welchen a) 32 von den König zu bringen sind. Artikel 22. Wenn ein gewähltes Mitglied den, „wenn nicht ein Austand nachträglich erhoben wird.“ Diese 99 ½ do. Leipziger... 2,30,000 — b do. do. Litt. D. 1,900,000 99 ¾⅔ bz u. 6 zu 16 Wahldistrikten vereinigten Oberamtsbezirken des Landes, b) 4 durch der Stände⸗Versammlung ein besoldetes Staatsamt oder eine Versetzung, —BWorte will die Kommission streichen. Es könne zwar der Fall 56 22 Halle- Thüringer... 9,000,000 62 ¼ B. . do. Stettiner 300,000 105 ¾ 8 3 die 6 General ⸗ Superintendenten in Gemeinschaft mit sämmtlichen auf eine höhere Stelle im Staatsdienste annimmt, so muß es sich einer vorkommen, daß die Wahl eines Abgeordneten, welcher von dem 94 ½⅔ 2 5 bz. 8 Magdeb.-Leipziger.. 1,788,000 — evangelischen Dekanen, c) 2 durch den katholischen Landesbischof, in Ge⸗ nenen Wahl unterwerfen; es behält jedoch so lange srinen Sitz, bis die ständischen Ausschusse als legitimirt erklärt worden ist, innerhalb der durch 41 a2 Hlal c- Thüringer 4,7000,0098 97 ½ bz u. meinschast mit dem Landkapitel und sämmtlichen katholischen Dekanen, neue Wahl stattgefunden hat. Art. 23. Die §§. 126, 128 — 151, 156 — 158, das Gesetz vom 1. Juli, Artikel 18, festgesetzten Zeit von 15 Tagen an⸗ Cölmm-Miaden 3,674,500 100 ⅛ bz u d) 1 vdurch den akademischen Senat der Landes-Universität, e) 3 durch CEETEE“ 107, 178, 177 und 182 der Verfassungs⸗Urkunde sind auf⸗ gefochten wird; deshalb müsse aber ein solcher schon aus dem Grunde bei do. do. 3,500,000 103 ¾ G Centralstelle für Landwirthschaft, 1) 3 durch die Centralstelle für Handel und gehoben, und es werden durch vorstehende Bestimmungen die §88§. 159, 160, dem Eintritt in die Versammlung als legitimirt betrachtet werden, weil Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 Gewerbe zu ernennen sind. Die Wahl geschieht auf 9 Jahre. Alle drei 172 und 186 theilweise abgeändert. man in der Regel noch nicht einmal wisse, ob ein Anstand nachträglich er⸗ 84 ½ 6. do. 1. Priorität.. 2,487,250 Jahre tritt der dritie Theil der gewählien Mitglieder aus. Die erstmals Der Minister des Innern begleitete diesen Gesetz⸗Entwurf mit einem hoben wird, und weil dann am Ende gar Niemand von der festgesetzten do. Stamm-Prior. 1,250,000 78 ½ B. austretenden zwei Drittel werden durch das Loos bestimmt. Art. 3. Je ausführlichen Vortrage, und fügte bei, daß die Entwürfe zu den weiteren Zeit als definitiv legitimirt erklärt werden könnte. Die Versammlung ist 109 ¼ B. 109 G. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 1“ 4 Oberamtsbezirke bilden zum Behuf der Wahl zweier Mitglieder der 8 Abschnitten der Verfassung in der nächsten Zeit nachfolgen werden, indem damit einverstanden. Die §§. 3— 9 handeln von den Präsidenten, Schrift⸗ 106 ½ °. Niederschl. Märkisch. 4,175,000 94 bz. sten Kammer einen Wahlbezirk. Das Wähler⸗Kollegium besteht aus 200 es dem jtzigen Ministerium wegen der Zeitkürze noch nicht möglich gewe⸗ führern und Beamten der Versammlung. Der Kommission schien es an⸗ — 3 do. 3,500,000 104 b⸗ in dem Wahlbezirk wohnhaften Staatsbürgern, von welchen die eine Hälfte sen sei, sie auszuarbeiten. gemessen, die Amtsbefugniß des Präsidenten so genau als möglich festzu⸗ -1.“ III. Serie. 2,300,000 102 ⅞ 6. 8 diejenigen Bürger begreift, welche in dem der Wahl vorangegangenen Fi Hierauf hält der Chef des Departements der auswärtigen Angelegen⸗ stellen, damit der Präsident einen festen Anhalt habe, auf welchem er sich 70 a ½ bz. 8 Z. weigbahn 252,000 — nanzjahr die höchste direkte Staatssteuer aus Grundeigenthum, Gebänden, heiten, Staatsrath von Wächter⸗Spittler, einen ausführlichen Vor⸗stellen könne. Sie schlug daher eine genaue Fassung vor, welche mit einem Amen⸗ 41 bz 8 . do. 248,000 Gewerben, Kapitalien oder Einkommen bezahlt haben und im lausenden Fi trag über den Stand der deutschen Frage, worin der Gang, welchen diese dement von Huck angenommen wird. Nach §. 9soll der Präsident, dessen Stellver⸗ 84 ½ bz Oberschlesische ... 379,300 nanzjahre zu der direkten Staatssteuer beitragen, die andere Hälfte aber von Angelegenheit bisher genommen und das Versahren, welches die Regierung treter und die Schrififührer zusammen den Gesammtvorstand bilden, welcher die Krak au -Oberschl... 360,000 den 4 Amtsversammlungen des Wahlbezirkes je zu gleichen Theilen gewählt dabei eingehalten hat, dargestellt wird, namentlich theilte er die Erklärung häuelichen Angelegenheiten der Versammlung besorgen und das Kanzlei⸗ und 62 G Cosel-Oderberg.... 259,000 wird. Einer der beiden, von einem Wahlbezirk aufzustellenden Abgeordne⸗ Württembergs über das Interim mit. Dadurch, sagte er, sei das Nächst⸗ Dienstpersonal zu uberwachen hat. Dieser Gesammtvorstand soll ferner ständige Steele-Vohwinkel .. 325,000 ten ist aus der Mitte der höchstbesteuerten Wähler des Bezixks zu wählen.†liegende geordnet worden. Die Königl. Regierung aber, von der Ueberzeugung Geschaftsordnungs Kommission und Kommission für Drucksachen sein. Die “ guittungs-Rodene. ö“ 112141“ 1“ Besimmang,nns wise die Konmissen 8dic, escbasttesens. “ y11“ 116 8— 3 8 8 BE“ 2I—, ezirle, b gß ) des Siadt⸗ ctionsbezirks Siuttgart. Wah schen Reg⸗ ge „ 8 D hlar 3 91 8 1 1 „ 1 . 4 12 3 8 IEöbb I14*“ 8 Aachen - Mastricht .. 2,750,000 6 — Berg.-Märk.. 800,000 auf sechs Jahre, gültig; alle drei Jahre nitt die Hälfte aus. Die erstmals deutschen Verfassungswerks hervorzutreten, habe diesfalls Verhandlungen Kommission ist und es 1s Pes do. heilHlope 3.4.8. 5 — do. Part. 500 Fl. 4 1 80 G 1 austretenden Mitglieder werden durch das Loos bestimmt. Art. 5. Die eingeleitet, welche dermalen noch in der Schwebe sich befinden, und daher Mitglied einer Kommisson sei, welche 11 icherweise ü eclamationen do. do. 1 Aul. 4 — do. do-. 300 11. — — 8 25 [S. Abgeordneten der Oberamtsbezirke werden durch die in den Gemeinden des — schon in Rücksicht auf die betheiligten Regierungen nicht veröffent⸗ gegen seine Aussprüche zu berichten hat. Auch damit ist ie “ ein⸗ do. Stiegl. 2. 4. A. 4 — Hamb. Keuen.-Cac.8 — 1 Auslüänsdd. Aclien- Ausl. Stanmm-Acl. 5.8 .88 Oberamtsbezirks wohnhaften Staatsbürger gewählt, welche irgend eine di⸗ licht werden können. -; vertraͤulichem Wege werde sie aber der zu dieser verstanden. Oidnung der Sisnngeh §. 40—15. “ den Besuch der 1I1“ “ 1 1 rekte Steuer an die Gemeindekasse zahlen oder, falls eine Steuer für die Angelegenheit gewählten Kommission Aufschlüsse in dieser hochwichtigen Sitzungen betrifft, so haben sost Cing86 Nlücen, ” . ö““ b Holl. 2½ % 1nt. 2 — Friedr. Wil-Nerüb. 8 46 ½ 47 462 . sKiel-Altona. Sp. 2,050,000 5 — Gemeinde eingefuhrt wäre, zu derselben beizutragen hätten. Die Zahl der Sache zu geben nicht anstehen. Die Regierung trage das Bewußtsein in den Frauen den Jaerhe 9 ta aee Pita 8 8 40. Poln. SchatzO. 4 80 2 HT 1 328 — Prior.-. 100 ½ G Amsterd Rotterd. FI. 6,500,000 — Wahlmänner verhält sich zu der Zahl der bei den letztvorhergegangenen Ge⸗ sich, auch von ihrer Seite zur Lösung der großen Aufgabe nach Maßgabe nete Dörtenbach auf 8 eren an 8 9. 8 8 1 3 8 at. do. do. Cert. L. A. 5] 93 ¾ 9: v“ Mecklenburger Thlr. 4,300,000 — metnderaths⸗ oder Bürgerausschußwahlen stimmberechtigten Einwohner jeder ihrer Kräste das ihrige beigetragen zu haben. . 1 (Bekanntlich Halsen LET“ ö Veachue. auch do. do. L. B. 200 Fl. — 1I“ N. Bad. 40. 25 Fl. — 18 ¾ 1 1 Gemeinde wie 1 zu 25. Jede Gemeinde hat jedoch wenigstens zwei Wahl⸗ Sodann brachte der Minister der Finanzen, von Herdegen, einen ist das Gleiche in W “ 39 Antrag⸗ role Pfibe.a-c. 4 9 — Schluss- Course von Cöln-Minden 94 ⅜ bz. von Preussischen Bank-Antheilen 92 ½ a 3 männer aufzustellen. Die Hälfte der Wahlmänner jeder Gemeinde besteht 1A11A1A1AAAX“ E“ C1“ 1 “ aus denjenigen wahlberechtigten Einwohnern der Gemeinde, welche im nächst⸗ welcher am letzten Dezember d. J. abläuft, bis zum letzten Juni 1850 ve Frauen abgeschie 2 8 gegen.
vnee — — 8 2 — g 8 FeSveeeehg. f S — 2 — 8“ — kA11“ 18 Finam⸗Ministers wi ine in fi Der Zutritt auf den übrigen Theil der Gallerie soll jedem erwachse⸗ Einige Actien waren im Laufe der Börse mehreren Schwanscungen unterworfen, doch stellte Ich am Schsusse eine günstigere Stimmung ein, und die Course schlossen im Allgemeinen fest vorhergegangenen Finanzjahr die höchste direkte Staatssteuer entrichtet haben. längert werden soll. 11““ W““ “ 1 Butrin rte e. Im unteren des “ Krakau-Oberschlesischee n erli sttiner bliebe e steigene Die zweite Hälfte wird von den übrigen wahlberechtigten Einwohnern der G der nächsten Sitzung zu wählende, aus 11 Mitgliedern bestehende, Finanz⸗nen Mann ohne Eintritska ristehen. Im unte 1 Sag akau rschlesische und Berlin-Stettiner blieben gefragt und steigend zweite Hälfte wird von den übrigen wahlberechtigten Einwohnern der G. 1 d 8 . Berichterstatte [B 5 2 —1 1 meinde in der Art gewählt, daß nicht mehr als höchstens vier Wahlmänner Kommission verwiesen. Bezüglich der beiden anderen Vorlagen wurde die soll links ein CgbG für hi a ee Chi ch abgegränzt 8 8 , 5 8 - 3 88 1“ 2. 1. an welche Ko jssionen sie seie ausgesetz ie 1 - 1 z eine Anzahl von Plätzen für Zuhörer bestimmt werden v 33„5 M⸗ 1 iböl « Febr. 132, vo elben Abtheilt bo Fvwahle rwählt we ih. Ar 1. 6. Frage, an welche Kommissionen sie zu verweisen seien, ausgesetzt, bis die und eben so rechts eine 3 ur 9 erden. Auswärtige Börsen. 18 W echsel⸗ Course. E Fenr.Pig; gen Rthlr. Br., 48 brz. u. G. Die “” ““ 11“.“ Berathung des Entwurfs einer Geschäftsordnung erfolgt sein wird. Zu letzteren sollen Karten ausgetheilt und ein Theil davon dem Ministe⸗ Breslau 12. Dez. Polnisches Papiergeld 9 Gld. Paris 9b G “ 8 Nõ A Rthlr. bez., 13 7⁄12 Br. Staatsbürgerrechts und der Wohnsitz in Würtiemberg. Nicht gewählt konnen Nieccke interpellirte wegen der gefangenen Würitemberger in Rastatt—nium zugestelit werden. Die Kommission warf zuerst die Frage auf: ob Oesterr. Banknoten 92 ½ Br., 92 G. Poln. Pfandbr. alte 96½ 69 Wien 1622. “ ürz/ April 13¾ Rthlr. Br., 13 ½ G. “ verdrtt. 1) Diejenigen, welche nach Maßgabe der Bestimmungen der Straf⸗ und bat die Minister der Justiz und des Aeußern um Auskunft, was sie bei der gegenwärtigen Construction des Sagles von dem eigentlichen do. neue 95½ G. Poln. 300 Fl. 112 ½ G., 500 Fl. 81 Br. B. Cert. 3 St. Petersburg 338. ee“ April / Mai 13 ½⅞ Rthlr. Br., 13 ⁄2 bez. u. G. gesetze und der Strasprozeßordnung der staatsbürgerlichen Wahl⸗ und von Anfang au gethan haben, um die Lage dieser Gefangenen zu erleich⸗ Sitzungslokale etwas entbehrt werden könne. Sie sagt: Wenn nun auch 200 Fl. 17 Br. Russ.⸗poln Schatz⸗Oblig. 80 Br. Oberschlesische London 13.10. Leinöl locv 12 ½ Rthlr. Br. „Säßibarkcitsrechte bleibend oder zeitlich verlustig geworden sind, und zwar tern. Staatsrath von H4 nlein: Sobald die Zustände in Baden eine in so lange, als die Zahl der Abgeordneten keine Vermehrung erleidet, die A. 109 Gld., do. B. 107 Br. Freibur 793 Br Gld Föln⸗ Amsterdam 95 65 2 pr. Dezbr. 12 ½ Rthlr. Br., 12 G 1 sen letteren Falle auf die Wauer der bestimmten Zeit, so weit sie nicht Gestalt annahmen, daß nur entfernt auf einen Ersolg gerechnet werden äußersten Plätze nach rechts und entbehrt, beziehungsweise an Zuhö⸗ öZ 9n 1g E““ Frankfurt 88 ½. 1 „ pr. Frühjahr „ Rth N11““ 1I F bder durch Begnadigung in diese Rechte wiederum ein⸗ konnte, hat das vorige Ministerium sich mit der größten Wärme dafür ver⸗rer oder Berichterstatter öffentlicher Blätter abgetreten werden koͤnnten, so Minden 95 Br. Niederschl. 84 5 Br. Neisse⸗Brieg 35 Br. Bresl 152 Mohnöl 152 Reon F Rthlr. Br., 11 ¼ bez. durch Richterspruch oder durch Beg se gung 6 “ b — wendet, daß die gefangenen Württemberger in Baden an die Gerichte ihres erscheint es doch unangemessen, wenn die Abgeordneten nicht ihren abge⸗ 8 8 3 7 1 ¹ 8 8 — 4 80 8 1 zlr 8 8 “ 8 8[n 8 „o z 8 6 8 gre: orichtlic „ bend daüß lnlg 8 — 32 ¹ 8 ¹ 8 442 L * 8 Krakau⸗Oberschl. 68 ⅞˖ Br. 68 ¼ Gld Friedr Nordb reslau 1524. 2 ohnt 5½ Rthlr. gesetzt wurden. 2) Jeder, gegen welchen das Gantverfahren Zerichtlich er — — LE 88e“ 8 8 88 ““ Rh⸗ b 1 45 ½ Br., 15 ; 5 Br., 5 Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn ALuisd'or 11. 2 ⅔ 8 Palmöl 12 ½ Rthlr oͤffnet ist, während des Gantverfahrens und auf so lange, bis er die ver⸗ Vaterlandes abgeliefert werden. Die fortgesetzten Schritte haben auch den sonderten Naum für sich haben. Wenn es nöglich wäre, einen Theil des 0 6% Dl., 28 . 8 8 8 6 8 — 2. p * 3 . 8 sl, 7 Preußische Thaler 50 ½. Hanföl 14 Rthlr.
kürzten Gläubiger durch Bezahlung, Nachlaßvertrag oder auf sonstige Weise besten Erfolg gehabt. In einer Erklärung vom 10. November d. J. hat überflüssigen Raumes im Saale abzugränzen und mit einem ecigenen Aus⸗ 8 1 Hlaubig U zahlüng, Näic—higbe. G li 8 Weinn 9
5823 △ E 23 2 8 — 7 —„ 8 I— 8 1 8 üö er Nor un- sch 7 or Pf 9 esch 1
Wien, 11. Dez. Met. 5proz. 93 ¾ — 1½¼. 4proz. 74 ¾ — 74 Gold al Marco 435 ½. Südsee⸗Thran 12 ½ Rthlr. befriedigt hat; 3) Personen, welche unter Vormundschaft oder Pflegeschaft
die badische Regierung ihre Bereitwilligkeit ausgesprochen, die in Baden gang zu versehen, so hätte die Sache weniger Schwierigkeit. So lange 8 . 8 ; EE“ . 3 1 joch verhafteten Württemberger, so weilt sie nicht bereits abgeurtheilt sind aber dieses nicht ausgeführt ist, muß ihre Kommission sich dagegen aus⸗ voroz. 834—8 21 r 11717 9 I 5 1 8 11 . 8 38 4. C1“ hen; Personen, welche im Laufe der der Wahl vorangegangenen drei noch verhastete EE“ 2 . „ . . h Wors 1 ; 1ee. 86 “ 18 — 49. Anleihe 34: 173 ½ —17 Alle Wechsel waren heute reichlicher und die Frage hat nach⸗ Spiritus loco ohne Faß 14 ¼ u. 14¼ Rthlr. bez G 9 11114““ Ungtüchs L an die diesseitigen Gerichte abzuliefern. Es wurde zugleich ein Verzeichniß sprechen, daß auch andere Personen, als die hierzu Becechtigten, 39: 1062 — 407. Nordbahn 110 — 110 ¾. Gloggn. 109 ½ — 410. gelassen. Fonds und Eisenbahn Actien matte Stimmung. pr. Dezbr. 14 ½ Rthlr Br. 14 “ 16““ iprer Familien Unterhaltung aus öffentlichen Kassen dieser Gefangenen hierher mitgetheilt, woraus hervorging, daß noch 118 im unteren Raume des Saales Zutritt erhalten. In Betreff Mail. 83- 83¼. Pesth 87 ½, s. b“ 3“ 8 pr. Fruͤhjahr 15² Rthl Br 134 G; “ Wahl noch empfangen ; 5) dicjenigen Württemberger in Baden verhaftet sind. Dieses Verzeichniß ist dem Unter⸗ der Journalisten ist noch besonders zu bemerken, daß diese in einem bestän⸗ 677678 Paris, 10. Dez. Zproz. baar 56, Zeit 56 2DW W . 19 r. Br., 15 ⅛ G. I1 “ Deenstboten⸗Verhältnisse stehen, L“ muͤssen die ge⸗ suchungsrichter mitgetheilt und die Einleitung getroffen worden, daß die digen Verkehr mit ihrer Druckerei sein müssen, 9 1 es bei diesen d. Ge 82 Silber⸗ 8 9h Zeit 91.5. Bant 2425. S 30 %. Nordb. 457 ½ 2 8 - Dez A, “ 11“ Ff Hefange ie Gerichte ihrer Heim eliefert werd im dor abso! lothwendig ist, daß ste einen eigenen Eingang haben. Von der K. Gold 118 ½. Silber 110 ½. baar 90. 90, Zeit 91. 5. Bank 2425. Span. 30 ¼. Nordb. 457 ½. Amster dam, 10. Dez. Poln. Weizen an Konsumenten wählten Mitglieder der ersten Kammer das 40 ste, die Mitglieder der zwei⸗ Gefangenen an die Grrichte ihrer 1. 8 abgeliefert G “ JJL . 8 IB heneh e 86gg. ha bin g Wechsel⸗Course. 1 1 . verkauft, andere Sorten still; 130pfd. bunt. poln. 274 Fl.; 130pf ten Kammer das 30ste Lebensjahr zurückgelegt haben. Art. 7. Oeffentlich⸗ vernommen zua werden. Die Interpellation Riecke's hat daher ihre Lösung Entscheidung dieser Frage i nun aber t esentlich abhängig, ob in Zu⸗ [msterdam 1542 8 London, 10. Dez. 3proz. 6 p. C. u. a. Z. 97. dito 272 Fl.; 120 fb. bess. dito 280 Fl 1 “ Upip “ “ listlic der Militairpersonen, bedürfen keiner Erlaubniß zur bereits erhalten. Staatsrath von Waä chter⸗Spitller: Ich kann aus kunft auf den Gallericen ein besonderer Raum sur Damen hergestellt wer⸗ A. 3 „proz. 97 ½. Ard. 18 ½, v. 3proz. 38 ½,. Pass. 3 ½. Int 55 ¼ AX“X“ s. dito 280 Fl. zum Verbrauch; 134pfd. Diener, einse CCC 1““ C11114XA“ den Akten bestätigen, daß das vorige Ministerium sich dieser Angelegenheit den kann. Denn wenn, wie bisher, ein Theil der Gallerie auf der linken lugsburg 111 ½ h 8 3%proz. 97. Arb. u11111e56““ weißbunt. dito 285 Fl. 128 pfd bunt. dito 272 Fl.; 130 pfd Annahme der Wahl; jedoch haben sie die Kosten ihrer Stellvertretung zu “ EC1“ uue. 18 öX“ Z1“ d ein kleinerer Theil der rech Se; S 8 4pror. 84. E. R. 109 ½ Bras. 882 Mex. 28 ½, * Peru 51 “ 8 9 272 Fl.; 130 pfd. bunt. E11 3, Beirksbeamte und deren gesetzliche Stellver mit vieler Wärme angenommen hat. zon Stiten des Ministeriums des Seite für die Journalisten, und ein kleinerer Theil der re ten Seite zur Frankfurt 110 ½. 64“*“ y1111“ dito 280 Fl. o 11111A141XA1XAX“ Aeußern sind auch alle Communicationen mit größter Eile befördert wor⸗ Verfügung der Ministerien gestellt bleibt, so ist bekanntlich für die männli⸗ Hamburg 163. Cons. eröffneten heute früh zur 96 ½⅛, p. GC f. Z. spã Roggen zu den vorigen Preisen; 1 Llpfd preuß 143 Fl treter können in dem Wahlbezirk, in welchem sie ihren J G 89 Gs hat sich hierbei allerdiugs herausgestellt wie wünschenswerth es chen Znhörer ein so beschränkter Raum uübrig, daß die Beeinträchtigung b r stiege ie 1 sse 97 6 2 9) g 86 252 2 8 ⸗ 8 28 9* 8 8 „ JFI. fo f ie zweite 11 r 8 1 erdelf. r I. 9. 2 U⸗ 8 4*q 2 8 98 1— 1 1 6 8 8- 8 s 1 89 —₰ 5 88 . 0 5 g- CTöö9 ter stiegen sie & % und schlossen 97, 905. 1 123 pfd. hannov. 135 Fl. 1 zu Abgeordneten “ sft h 11 zur Nus gewesen wäre, wenn wir einen diplomatischen Agenten in Baden gehabt desselben zu Gunsten der Damen unthunlich erscheint. Aus Rücksicht auf . 8 8 Frp 8 86 üinn. p; estiegen“: (F 9 8 c. 8 1 eich 2 8 8 . 0 einn. . .9) AnS* . 1 — 85 98 r 8 s; 4 . „ g 1 91 ¹ 9 1 Paris 131 ½. Von fremden Fonds sind nur Span. gestiegen; Eisenbahn Gerste und Hafer ohne Handel. vG für vie rrste 6 sind dieselben all- hätten, welche Stelle aus Ersparniß⸗Rücksichten eingegangen ist. Ich kann die nicht in Siuttggrt Wohnenden erscheint auch 16 Beibehaltung der , — S “ 3 1j9 h“ 8 8 3 - 3 ₰ 9 Wao rchts 8 Ie Fil 7 7 11“ 1 8 84 S 8 5 M; 8 8 8 G — Wenig Umsatz und flaue Stimmung in Fonds und Bahnen Actien flau. 1 Kohlsamen auf 9 Faß im April 1 8 uj ung “ E1“ 1 die Wahlfähigkeit vor eschrie⸗ nun aber eine ganz erfreuliche Mittheilung machen: 89 eben wird mir Karten angemessen. Wir beantragen daher, dem §. 12 folgende Fassung zu 8 1 E 1 8 2 5 973. v„ 2-bS-he, eee- 8 2. gemeinen Eigenschaften erforderlich, welche für die Wa fähigkeit vorge e EE 11“ “ qf 1 J11.1“ 1 zur oberen Galle Sitzu le stet d F Fremde Valuten höher bezahlt 2 Uhr. Cons. p. C. 97 ⅛, ½, a. Z. 97, 96 ⅛. Leinsamen wie früher; 103⸗, 104 pfd. ri 237¹ 11“ mit der Ausnahme, daß das Alter der Volljährig⸗ von der Redackion des schwäbischen Merkurs ein Schreiben aus Rastatt geben: Der Zatritt zur oberen Gallerie im Sitzungssaale steht jedem Er⸗ Rüböl gleich sehr 8n 9 8 86 rigg. 287½. ben sind (Art. * nur mit 8 für na ährig E ll den Volljäͤhrigen vom 4. Dezember mitgetheilt, des Inhalts, daß die gefangenen Württem⸗ wachsenen männlichen Geschlechts frei, welcher mit einer Eintrittskarte ver⸗ . . 5 . , △½ C qe 1 8 mne ror op 0¼ Mx stehe die T 9118 1 c! 8 —₰ 89 9½ 2₰ — ; 2 4 ꝙ 8 ve 5 8 S 16 7 * 91 If 3 1 ; Seite rso lei Leipzig, 11. Dez. Leipz. Dr. Part. Oblig. 104 ½ Gld. Amsterdam „ 10. Dez. Holl. Fonds waren heute bei be⸗ 1616“ 9 eheft nges m, LEu flauer, auf 6 Wo⸗ keit genüßt. Auch “ Wahlverfahren sind berger am 5. Dezember aus den Kasematten vefreit und auf der Eisenbahn sehen ist. Der äußerste Theil auf der linken Seite derselben bleibt den S“ effekt. 422 a 43 Fl., Mai 42 ½ Fl., Sept. und Okt. o111A1A“ G sind für nach ihrer Heimath weiter befördert werden. Berichterstattern öffentlicher Blätter vorbehalten, welche hierzu Eintrittskarten 38 a 37 Fl. Segenstand der Gesetgebung. ibg Pfeifer bringt seine Interpellation vor, ob die Nachricht der öffent⸗ erhalten, die von dem Gesammtvorstande widerruflich ausgestellt werden. Leinöl auf 6 Wochen 31 Fl., effekt. 30 Fl. beide Kammern dieselben. Eine Kammer kann nicht ohne die andere HDfei: — ₰ 9 Der äußerste Theil auf der rechten Scite dieser Gallerie bleibt der Verfü⸗
. . G 88 2 eruf erde 8 Der — 1 eide Kammein rder lichen Blätter gegründet sei, daß von dem Ministerium des Junern an die 2* G““
rief 81 9 5 8 ; —ec vrsn Ss Hanfö Wochen 39 F öffekt. 38 Fl. berufen werden. Art. 13. Der Köͤnig be 8 ; CCTöI Ii sii an Vio bo er poli⸗ der Ministerien vorbehelten.
Brief. Berlin⸗Anhaltische 88½ Br. Krakauer 68 ¾ Br. Al haben. Russ. Fonds gut preishaltend. Oesterr. etwas williger. „ auföl g Wochen 39 T.ö8 eine derselben aufloösen. Die Auflösung einer Kammer hat die gleich. Unterbehörden die Weisung ergangen sei, an Bläͤttern von bestimmter poli gunge. 1S .“ für h. Zulassung der Frauen, indem kein Grund tona⸗Kiel 94 ½ Br. Deß. B. A 7 Br bre 4 In Südamerik wwenig Handel und Veränbder Rübkuchen 52 a 56 Fl. tafung der Stände⸗ tischer Farbe keine amtlichen Anzeigen ergehen zu lassen. Er würde eine “ Gr 921 N. iel 94 ½ Br. Detß. B. A. 117 Br. Preuß. B. A. In Snu scesrtt. war wetle enee i “ Leinkuchen 6 ½ a 9 ½ Fl. 8 1 les J“ Flche Maßregel für höchst ungerecht halten. Misister von S chlaver: Es vorliege, die Müner unserer Söhne von der Theilnahme an dem politischen 93 ⅜ Br. Holl. Int. 54 ½, ½, Zproz. neue 62 ⅛, 63 . Span. gr. “ 1 a 9 ⅞ Fl. Versammlung zur Folge. Im Fall einer Auflösung ist längstens binnen solche Maßregel für hoͤcht Sc .“ b d 2s ]†Lceben auszuschlie en. In gleicher Weise äußern sich Hopf, Zimmermann,
Brref. - v1X¾q⁊qX1X*X*“ H. 143½ Stamm-Aclien. Kapital. ¼¾
g.
2
ürsen-Zias- 88 echnung tra
Rein-Er-
Prioritäts - Actien. Kapital. Tages - Cours. vAAX““ 8
9³ tliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung % 1 pCt, amortisirt.
1848. Linsfus.
R
Wien m 20 ... 8— v 2 Mt
1
g S.
Broslau 90 Thlz. 2 Mt. 99 ¼ do. Potsd. Magd. 1 4,000,000
99½ Magd.-Halberstadt . 1,700,060
2 1
8 Tage
2 Mt.
2 Mt.
3 Wochen
—
112 2
Praukfurt a. M. südd. W.. 199 1 Petersbarg. 100 shRLl.
Augsbusg. 88 CCCCCC111 2 Mt. 102 ⅔ do. Stettin-Starg.. 1,824,000
₰ 8
Leiprig in Couraut ius 14 Thlr. Fuss.. 100 Thl.
107 ½ Cöm -Minden 13,000,000 E V 1 do. Aachen ,500,000 Inländische Fonds, E'fandbrief-, Hommunal- apiere und Bonn-Cöln 1.,051,200 Geld-(ourse. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000
“ 1““ bööeebe 1,300,000 Zi. Brief. Geld. Gem. xr. Bziet.] Geld. 4deum. Niéederschl. Märkisch. 10,000,000
Preuls. Frerw. Anl! 5 106 — Poum. Pidhe. I 95 95 ¼ do. 27., v eigbalm 1 ,500,0 200 St. Schald. Sch. 3 ³ 89 — K.us- v. Rw. 4,. 3½ 95 ¾ 95 GChevgohl Lit. . . 1 do. Lt. B. gar. do. — — Cosel -Oderberg... 1,200.000
—ö=g 8 —
8 —
8⸗ 155
—,
8
— 9
K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ — . Horl. Stadt-Obl. 5 105 ¼ 104 ¾ Pr. Bk-Aath.-Sch — — 92 Breslau-Freiburg 1,700,000
do. do. 3 ½ — 873 Krakau-Oberschl. 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 3 ⅔ 90 ½ 89 ¼ Eredrichsd'or. 13 ⁄ 13 1.4 Berg. MaA 4,000,000 4 —1— And. Goldm. à Pth. — 1272 11 1⸗ Stargard pPposen 5,000,000 do. do. 3 91 4 2 Discopto. Brieg N eisse. . ⸗F.. 1 ⸗ 100,00 90
———
—q=
—
G Grossh. Pogen do. 2
8
2 =
—
2
Leipz. B. A. 150 Br. Leipzig Dresdener EC. A. 106 ½ Br. lebtem Umsatze neuerdings williger und blieben besonders sehr fest. Sächsisch⸗ Bayerische 86½ Br. Schlesische 90 ¼ Br. Chemnitz⸗ Von Span. waren Ard. aus Mangel an Einkaufs Aufträgen sehr Riesa 28 ½ Br. Löbau⸗Zittau 18 Br. Magvdeburg⸗Leipzig 217 flau und, wie auch Coupons, niedriger; 3proz. Span. niedriger zu
zeitige Vertagung der anderen Kammer bis zur Wiederber 10 *
2. 8 6 “ b11ö“ 9 Sede sist leider eine gf Thats daß bei uns eine Anzahl von 1 8 8 1 1 5 Seö 21 1“ S % “ 1“] TTE1E181 nlung einzuberufen. Art. 14. Jede ist leider eine nur allzubekannte Thatsache, G zah 8bg 1. 1““ 8 “ Frankfurt a. M., 11. Dez. Die Stimmung für mehrere Piec. 13, 12 ¾, 5, 14. Coup. 88. Nuss. 4proz. 86. 8 4 1 E 1“ 1 8 Periode aus ihrer Mitte einen Tag⸗ und Wochenblättern existirt, welche seit 20 Monaten eine mehr oder Dörtenbach. Kapff sprach dagegen; er sagtet „Es thut mir leid, meine Fonds zeigte sich an heutiger Börse etwas williger a18 gest ehrere 83 ½,. Oesterr. Met. 5proz. 82 ½, ½% 5. 2 ⁄oroz. 43 ½, 4. Telegraphische Depeschen. Präͤflden E“ vapräffdenten 6“ v und die erferderliche minder revoltztionaire Richtung verfolgen und gehässige Angriffe gegen die Jungfernrede gegen das weibliche Geschlecht halten zu müssen; ich halte es 8 2 d etwas ger als gestern, na⸗ Z. 8 Tranukfur n 15 SDe. 2 böööö ⸗ Präsidenten und zwei Vice⸗Präsidenten mif. gol v“ be. 1 1 1“ Win diesen Wiere Sbesssl se aber für unweiblich, daß unsere Frauen und Mütter in den politischen mentlich die Oesterr. Gattungen, Bad. und Württemb. Obligatio⸗ Wechsel Frankfurt a. M., 12. Dez. 2 Uhr. Nordbahn 457 Schriftführern mit relativer Stimmen⸗ Mehrheit. So lange Organe der Staatsgewalt machen. Ven diesen Bläͤttern soll ein Theil sein
2 ä Paris 56 % G Met. 86 ½. 3proz. Sp 29 ⅛. Wien 109 G1“ d ch sich daß er von den Bezirksbehörden An- Parteikamp hineingezogen weiden, sie, deren Wirkungskreis der stille Krei 8 I† 3 : d1 ari 50 . . 8 3proz. Span. 298. Wien dadurch sichern aß er von 8 hö n An 2 1; p' ge . de w nen, Holländ. Fonds und Zproz. Spanier hielten sich mehr begehrt, hes 3 8 3 b was im hinteren Theile des der Familie ist und bleiben soll. Auch Mäulen ist gegen di
8 2 B. weder ein Präsident noch ein Vice⸗Präsident vorhanden ist, fübrt das älteste Bestehen I ““ und dafür etwas bessere Preise zu machen. Bexbacher, Köln⸗Min⸗ 3 Wien 3 3 Paris, 11. Dez. Abende 8 U hr. 3proz. 5630. rechtsgelehrte Mitglied den Vorsitz. Art. 15. Die Sitzungen beider zeigen erhält, so daß - 18 icrung die gegen sie im vorderen Zulassung der Frauen. Platz will keine „Beschränkungs⸗Ideen’”“
61 ; 92 ’ furt 98 ¼ G 2 8 WE“ I “ 5 11“ ECC11ö1616 TIII] - urc e Ble eingerückt ist, begünstige die Reg b E“ „ b 1 dener und vorzüglich Friedr. Wilh. Nordbahn gingen auf verschie⸗ ö G 57 5proz. 91. 50. Nordb. 463. 75. Steigen vdurch Londoner Noti Lammeym. end “” E 88 1n Cheilt des Vlattes 1g Angriffe und damit überhaupt die Existenz geltend machen, aber doch die Eintrittskarten beibehalten, damit die dene Verkäufe wieder ij 1I Seh “ 8. London 2 Mt. 11. 97 1 Druck bekannt zu machen. Die Zuhörer, die ein Zeichen des Bei “ “ vöööö1’“ v zande sicher gestellt werden Gegen Beschränkungen Umsatz gut 18 zurück. Alle übrigen Fonds bei schwachem 111’ rug falls oder der Mißbillung geben, werden unverzüglich entfernt. soicher Blätter. zch frag nun: Ist es der Würde der Regierung ange⸗ vom 88 nde sich g8 3 Fr ” 8 atz gut preishaltend. Nach der Börse Aclien etwas ange 1 ““ ⸗ “ “ 1111411“A4“ * bandeln? Schon das frühere Ministerium hat diese That⸗ es unteren Raumes erklären sich Röͤmer, Murschel, Pfizer, Huck, Dorten⸗ mer. ) zörse Actien etwas angeneh Hamburg 34 ½. London, 11. Dez. 5 Uhr 10 Minuten. Zproz. Cons⸗ Art. 16. Die erste Kammer E11.“ 1” Gegenstand fheet “ b I dach wogegen Hopf, Fetzer, Mohl und Zimmermann von ger Beschrän⸗ 8 G 8 8 21 G 8 2 0 3 15 1 8 111“ 1 Anwesenh don zwe 82 elr hre ache fac 1 ge 8 ne oggung — , 8 8 r 8 ₰. * 8 “ Oesterr 5proz. Metall. 86 ½ Br., 86 % Gld. Bank⸗Actien Petersburg 180 G. 97 ½⅛. Amsterd. 12. 3 Hamb. 13. 14. “ “ e“ ö nicht in Berichte darüber eingesordert; insbesondere ist im Großherzogthum Baden fencs v O Fn 8 M 89 30 . 20 8 3 “ IA1“ 8 2 — 1 “ Mitglieder beschlußfahig. 2 88 Cbee“ 1“ vSvekeaiche Weise im Inter Neetum hand nacht auf die großen Baukosten aufmerksam, und Staatsrath von Wäch⸗ 8 1316“ Baden Partial⸗Loose a 50 Fl. 53 ½ Br., — Amsterdam, 11. Dez. 4 Uhr 25 Minuten. Int. der beschlußfähigen zahl versammelt ist, gehen die Befugnisse der Stände⸗ vor einem Jahre auf 1 “ . 8” . 88 . ann, 8h ] 220 2 . 1 7 . 1 8 1 8 ö 8 8 J. 1 2 9 8 2025 * 9 E8 g .1,4 5„ 8 8 8 6 Sie Mist⸗ z Vo ¹ 1 e Preß . b ch 2 Rede 1 g 1 Aee 4 16 he. ehs 35 F. 312 Br., 31 ¾ Gld. Hessen Partial⸗Loose Markt⸗Berichte 3 55 ¾. Rhein. 84 ½. Ard. 12 ⁄6. Met. 82 ⅜. Im Allgemeinen versammlung auf die beschlußfähige Kammer über, ohne daß Mit “ 1.”” Königlicht ECE“ ” ten werden. Nach einer langen Debaite wird zuerst der Kommissionsantrag E116. cuß. 32 ¾ Br., 32 ½ Gld. Sardinien Parlial⸗Loose “ 1 i 8 “ war die Stimmung fest, besonders für holl. Fonds. glieder jener Kammer berechtigt wären, an den Verhandlungen Theil zu sondern auf ““ hen erac mit Stimmenmehrheit abgelehnt und der Antrag der Abgeordneten Fetzer 36 Fr. bei Gebr al⸗Loose 1 - 2 Ist ; Gr, Ih.; llzäbligen Kan Blätter auf eine Weise zu benutzen, wie sie es für angemessen erachtet. g 3 g Fet 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 31 ½ Br., 31 Gld See. Berliner Getraidebericht vom 13. Dezember. 8 8 112* nehmen. Ist jedoch der dritte Theil der Mitglieder der unvollzäaͤhligen Kam-⸗Blarec l nicht zweiselhaft; ni 1 Blätte emokratischer Richtr B id Zelle enomme Die Frauen sind daher zugelass In Bezu 1 2 . 2 Br., . Darmstadt — 2 3 zen 48 — 52 L b 3 JAC“ cht elh scht Blät demokratischer Richtung od und Zeller angenommen. Die Frauen sin aher zugelassen. In zug Loosr 918 omsta “ D zeizen 48 — 52 Rth CT11“A“ 9 1 C1““ Diese Frage ist nicht zweifelhaft; nicht Blättern demokratischer Richtung oder g Frauen ge artial⸗Loose a 50 Fl. 71 ¾ Br., 71 ⅞ Gld., do. a 25 Fl. 28 B b um heutigen Markt waren die Preise wie folgt: tettin, 12. Dez. 3 Uhr. Weiz 8 mer anwesend, so haben dieselben das Recht, die abwesenden gewäͤhlten †ꝗDiest ngüe Tendenz entzieht die Königliche Regi die Intelli auf den Annag von Platz, daß die Einrichtung der Eintrittskarten beibe⸗ 8 ¹ 8 *„ - 9. 72 2— G 4 89* d9 1 9⁄ʃ2 8 87 8 AEöEöPH, 8 1u . ¶. 8 8 86 8 1 8 “ Igs eller Tendenz entzie u” nioliche Regierung itelligenz⸗ n Anirag - 33 3 b 8 — Gld. Spanien Zproz. inländ 292 Br 29 ¼ od Poln⸗ . Weizen nach Qualität 52 — 56 Rthlr Roggen 26, pr. Frühjahr 27 Rthlr. Gld., pr. Mai vx 18 und wenn diese auf 1“ e egga⸗ theii, die Naesernts icher hüne Seyebüan se i halten werden solle, ergeben sich 29 Stimmen dafür und 29 dagegen. Der 300 Fl.⸗Loose 1137 500)199 1 Poln. 1 s 29 8 1 i 29 % d 8 8 Folge leisten, ihren Ausschluß eschließe die Anordnung von Er⸗ Nac en, iin Segenthen öö“ 1... “ — 88 Irt 300 6 Gld., do. a 500 Fl. 80 ½ Br., 80 ¼ Gld. Frie⸗ Roggen loco und schwimmend 26 ½ — 28 ½ Rthlr. pr. Juni 29 ¾ Rthlr -. Jan. / Febr. 13 ½, * Gld Fingungswahlen sa G z beschiteßen ie Abstimmung geschiebt ent⸗ dankbar für eine redlich meinende Opposition, welche mit ihr das Beste des Präsident entscheidet dagegen. II bilhelms⸗ kordhahn 46 ½ Br., 45 Gld. Bexbach 85¼ Br., 8 8 pr. Dezbr. 26 ½ Rthlr. Br. u. G. 1 Rüböl loco .“ 8 F üͤhj - 238 b8 8 wider mündlich oder durch Aufstehen vnd Eesenbleiben. Motivirte Abstim⸗Landes bezweckt. Aber einer Opposition, die darauf ausgeht, die Grund⸗ Die §§. 16 und 17 handeln von der Sitz⸗ und Stimm⸗Ordnung. In 85 8 Gld. Köln⸗Minden 94 ¾ Br., 94 ¼ Gld. 8 88 „ pr. Frühjahr 27 Rthlr. Br., 26 4¼ Spiritus 20, 25 ⅞, 81. rühjahr 20 888 mungen sind unzulässig. Ueber das Ganze von Gesetzen ist durch Namens⸗ lagen des Staatslebens zu untergraben, muß die Regierung allerdings der Wahl der Plätze sind die Abgeordneten nicht beschränkt. Nusgveangen ₰ 1 ’ er . 5 8 1b 5 1I1“ 88 E11 Bei W 188n Yamnmuna s es⸗ indli entrete ichen Blä an die I igenz⸗Nachrich⸗ nal gewählten Platz hat jeder Abgeordnete für die Dauer der Sitzung zambur 11 Dez. 38 2. 9 Gerste große loco 23 — 25 Rthlr. g . 8 9 8— 9 aufruf abzustimmen. Bei Wahlen findet geheime Abstimmung statt, des feindlich entgegentreten, solchen Zlättern kann man die Intelligenz Nachtich mal gewahlten Plaß har. jeder Abg. jete aises lach Eenal Kunf I⸗ 1061 B8 1181 80 ¾ Br., 86 ½ Gld. 8 große 20 — 22 Rthlr 1 “ Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ atsschen A Anträgen, welche die. Prüen Kummermitglieder be⸗ ten nicht übergeben. In diesem Sinner habe ich Einleitung getroffen, die ein Recht. Bei namentlichen Abstimmungen werden die nggesg n 71 Br Ard 11 Br 112 Gld. 3pr iegl. 83 ½ Br. Daͤn. Hafer loco nach Qualität 18 Rthlr. zeigers sind Bogen 266 bis 268 der Verhandlungen freffen. Art. 18. Die zum Wirkungskreise der Stände gehörigen Ange⸗ Bezirksbeamten mit Weisung zu versehen, daß Blättern, die bei ihrer dem Alphabet aufgerusen, jedoch so, daß bei jeder ves ee --- weschem Hamburg⸗Berlin 81 Br., 807 .“ 11A1X“ „ pr. Frühjahr 50 pfd. 46 Rthlr. der Ersten Kammer und Bogeu 227 bis 230 der legeuheiten werden in jeder Kammer besonders verhandelt. Ein Beschluß Opposition keinen gemäßigten Ton einhalten, nicht vorzugsweise die Nach⸗ dem Buchstaben angefangen wird, der auf densenigevurden angenommen. Hemburg.⸗ e 1b S. 8 80 ½ Glb. Bergedorf 94 Gld. Erbsen Koch hjc9 33 8 Rrza. 1 8 “ og I der Ständeversammlung ist, vorbehaltlich des besonderen Versahrens richten zugestellt werden. Pfeifer wünscht Mittheilung des betreffenden die letzte Abstimmung begann. Diese Paraßgraphen Kommissionen und der JIuö Sn Kiel 93 ½ Br. Frie⸗ 8 vö 1 30- 32 Rehi der Zweiten Kammer ausgegeben worden. bei Finanzgesetzen (Verfassungs⸗Urkunde §. 181), nur vorhanden, wenn Erlasses, was Minister von Schlayer abweist: die Regierung sei hierzu Die §§. 18—29 handeln von der Niedersetzung † von Anträͤgen, Motio⸗ ri h⸗2 j he ms⸗* ord q hn 46 ½ I I,; 6 ld. Köln⸗Minden 94 erwaare 30—32 2 18 2 91 8 5b d
beide Kammern nach vorgängiger gegenseitiger Mittheilung nbereinstimmen. nicht verbunden. Pfeifer behält sich vor, in der Versammlung einen An⸗ Geschäftsbehandlung in denselben; die 88. 5 von der Redeordnung. Der
Br., 93 ¾ Gld. Gl. Elmsh. 25 Gld. R. Neum. 116 Gld. G Rüben “ 8 18 Rthlr. bez. 1 “ “ 8 Eine Ausnahme von der Trennung beider Kammern tritt ein bei der Er⸗nag einzubringen. nen, von der Tagesordnung; die 88. “ Mecklenburg 35 Br. 1 88 Dezbr./Jan 68 8 3⁄ 1” G“ Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 . * 103 . „ 1924 . 12 „ U. 8 8
8 8 1
Beilage 8