1849 / 353 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö““ 8 1

Großbritanien und Irland. London, 19. Ihre Majestät die Königin wird mit ihrem Gemahl und ihrer Fa⸗ milie am Sonnabend von der Insel Wight wieder in Schloß Windsor eintreffen, um dort die Weihnachts⸗Feiertage zuzubringen. Wegen der Trauer um die verstorbene Königin Adelaide wird der Hof bis zur Versammlung des Parlaments, welche im Februar stattfindet, in großer Zurückgezogenheit leben.

Ludwig Philipp hat einer Einladung Sir R. Peel's Folge ge⸗ leistet und sich gestern in Gesellschaft desselben nach dessen Landsitz Drapton Manor begeben.

Heute sind Nachrichten aus den Vereinigten Staaten eingegan⸗ en, welche melden, daß der Kongreß sich am 3. Dezember zu

ashington versammelt hatte. Die Botschaft des Präsidenten konnte

aber noch nicht eingesandt werden, weil im Repräsentantenhause das Büreau noch nicht organisirt war, indem in drei Abstimmungen nach einander über die Sprecherwahl keiner der drei aufgestellten Kan⸗ didaten Winthrop, Cobbe und Scattering die erforderliche Majori⸗ tät erhielt; Cobbe, der Kandidat der Locofocos, hatte bis jetzt die meisten Stimmen erhalten. ö

4 vi1““ Niederlande. Aus dem Haag, 14. Dez. In der heu⸗ gen Sitzung der zweiten Kammer der Generalstaaten gab der

Dez.

11X1A4X“ 1 Minister des Innern einige Erläuterungen über den Beitritt der Niederlande zu dem am 30. September zwischen Preußen und Oester⸗ reich abgeschlossenen Interimsvertrag. Er erklärte, daß in Folge der gemachten Vorbehalte die Uebermacht der beiden Staaten nicht zu fürchten sei; auch sei man durch die Art, in welcher der Beitritt erfolgte, in den Stand gesetzt, sich zu jeder Zeit auf ehrenhafte und zweckmäßige Weise aus möglichen Wirrnissen herauszuziehen. Königliche Schauspiele. 8

Sonntag, 23. Dez. Im Opernhause. 147ste Abonnements⸗ Vorstellung: Die lustigen Weiber von Windsor, komisch⸗phantasti⸗ sche Oper in 3 Akten, mit Tanz, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. Musik vom Königlichen Fassnmeiste Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang halb

8.

Im Schauspielhause. 212te Abonnements⸗Vorstellung: Donna Diana, Lustspiel in 4 Abth., nach dem Spanischen des Don Au⸗ gustin Moreto, von West. Anfang halb 7 Uhr.

Montag, 24. Dez. Kein Schauspiel.

Dienstag, 25. Dez. Im Opernhause. 148ste Abonnements⸗ Vorstellung: Don Juan, Oper in 2 Abth., mit Tanz und den Original⸗Recitativen, von Mozart, instrumentirt von J. P. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr.

Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Ma⸗ zarin, historisches Original⸗Schauspiel in 4 Akten, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr.

Königsstädtisches Theater.

Sonntag, 23. Dez. Mit neuen scenischen Einrichtungen und Couplets: Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen Ausstattungen. Die Decoration des zweiten Akts ist neu. Die neuen Couplets von Kalisch, Beta und Grobecker. Bildern. 8

Montag, 24. Dez. Kein Schauspiel.

Dienstag, 25. Dez. Berlin bei Nacht.

Mittwoch, 26. Dez. (Italienische

von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. von H. Berlioz. Mit neuen Decorationen und Kostümen. Claudina Fiorentini: Agathe, als Gastrolle.)

Donnerstag, 27. Dez. Zum erstenmale: Die Teufels⸗Wette, oder: Rosen im Norden. Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 3 Abtheilungen (9 Tableaux) und Prolog von Wollheim. (Mit neuen Kostümen und Decorationen.) In Sceene gesetzt vom Regisseur Herrn Ermüller.

Recitative (Sgra.

Berliner Börse vom

22. Dezember.

Wechsel- Course.

Geld 250 Fl. 143 ½G 250 PFl. 2 Dt. 142 300 Mk. 150 ½ 1 I. 25 ½ 300 Fr. . 150 Pl. .. 150 Pi. 8 100 Thlr.

. 100 Thl.

100 FI. —. 100 SEI.

Amsterdamm

do.

HanburgU. do.

Wien n 20 X.. Augsburg ö UvSnbhx . . H......... . 99 ¼ 99*¾ 99 ½ 56 22

1107 ¾

Leipzig in Courant im 14 Thlz.

Frankfurt a. M. sücd. W Petersburg-.

3 Wochen

Inländische Fonds, Lfandbrief-, Kommunal- Papiere und Geld- Course.

Geld. Gem.

Zf. Brief.

Preufs. Frerw. Anl 5 106 ¼ St. Schuld-Sch. 3 ½ 88 ½ Seech. Präm. Sch. K. u. Nm. Schuldv. 3 8 Berl. Stadt-Obl. 5 105 ¼ A161““ Westpr. Pfandbr. 3 ½ 90 ¼⅔ Grossh. Posen do. 4 Dstpr. Pfandbr. 3 ½

Pomm. Pfdbr.

Kur- u. Nm. do. Schlesische do. do. Lt. B. gar. do. Pr. Bk-Auth.-Sch

2—

71 87 ½

10¹¾

ne 8 8

Friedrichzd'or. And. Goldm. à5th. 90 ¼ Discento.

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert.

8 Poln. neue Pfdbr. 4 do. beiHope 3.4. S. 5

4

4

do. Part. 500 Pl. do. do. 300 Ll. do. Stiegl. 2. 4. A. 89 ¼ do. do. 5. A. 4 do. v. Rthsch. Est. 5 d. 10 ¼ do. Poln. Schatz0. 4 80 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Pol a. Pfdbv. a. C. 4 96

do. do. 1 Anl.

5 à 3Kurh. Pr. 0.40 th. Sardin. do. 36 Fr.

N. Bad. do. 35 Fl.

8 8

Eisenbahn -Actien.

1.“

Stamm-Actien.

V Kapilal.

Tages-Cours.

Börsen-Zins-

Rechnung. Rein-Ertra 1848.

Der Reinertrag wird nach erfolgter Belanatm. in der dazu bestimmten Rabe aus gefüllt. Die mit 3 pCt. bez. Action sind v. Staat gar.

Prioritäts-Actien. Kapital. 1

Tages-Cours. Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch jührliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

Zinsfuss.

Berl. Anh. Lit. A. B. do. Hambur do. Stettin-Starg.. do. Potsd.-Magd...

Magd.-Halberstadt.. dDo LISbiee

Halle-Thüringer...

Cöln-Minden do. Aachen..

Bonn GColn

Düsseld.-Elberfeld..

Stecele-Vohwinkel ..

Niederschl. Mérkisch.

do. Zweigbahn

Oberschl. Lit. A...

do. Litt B.

Cosel-Oderberg..

Breslau-Freiburg...

Krakau-Oberschl....

Berg.-Märk.

Stargard- Posen.

Brieg-Neisse..

Magdeb.-Wittonb. ..

6,000,000 8,000,000 4,824,000 4,000,000 1,700,000 2,300,000 9,000,000 13,000,000 4,500,000 1,051,200 1,400,000 1,300,000 10,000,000 1,500,000 2,253,100 2,400,000 1,200.000 1,700,000 1,800,000 4,000,000 5,000,000 1,100,000 4,500,000

=

2—

5 S=8

*—

2—

106 ¼ G. 64 ½¼ G. 69 G. 42 B. 84 ½ B.

56 a †¼ bz.

——-’'—ön’öneöneneeöeööööö

vw“

Quittungs-Bogen.

Aachen-Mastricht .. 2,750,000

Auslënd. Aetien.

Friedr. Wilh.-Nerdb. 8,000,000 d

Prior

Schluss-Course von Cöln-Minden 941

Berl.-Anhalt. do. do. do. do.

1,411,800 5,000,000 1,000,000 2,367,200 3,132,800 1,000,000 800,000 1,788,000 4,000,000 3,674,500 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 248,000 370,300 360,000 250,000 325,000 375,000 400,000 800,000

94 ½

99 ½ bz

96 ¼ G.

92 ½⅛ G.

101 ¾ bz.

99 ¾ 8

105 ¾ B.

97 ½1 bz. u. B. 100 ¼ bz. 103 ½⅛ G.

Hambu... ..

do. II. Ser.

Potsd.-Magd...

do. 1

do. do. Litt. D. do. Stettiner

Eb1 ..

Halle-Thüringer....

Cöln-Minden

do. do.

Rhein. v. Staat gar. do. 1. Priorität .. do. Stamm-Prior.

Düsseldorf-Elberfeld.

Niederschl. Märkisch.

do. do. do. III. Serie. do. Zweigbahn do. do.

Oberschlesische

Krakau -Oberschl...

Cosel-Oderberg....

Steele - Vohwinkel .. do. do. II. Ser.

Breslau-Freiburg...

Berg.- Märkk.

*me

80—

ESnUESEISCSEnES

——

ℛASSCSECSE=Snamnn

2

Ausl. Stamm-Aet.

Börsen- Zinsen.

2,050,000 6,500,000 4,300,000

Kiel-Altona Sp. Amsterd.-Rotterd. Fl. Mecklenburger Thlr.

qnn

von Preussischen Bank-Antheilen 92 ½ 2 93 bz.

Es zeigte sich heute mehrseitige ie C b 3* 7 - x . 2 g seitige Kauflust und die Course der meisten Actien behaupteten sich nicht nur auf ihrem gestrigen Stande, sondern bezahlte für mehrere Effekten höhere Preise-

Auswärtige Börsen.

Breslau, 21. Dez. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 95 ¼ Gld. Friedrichsd'or 113 ½˖ Br. Louisd'or 112 ½ Br. Poln. Papiergeld 96 ⁄½1 Br. Oesterr. Banknoten 91 „, und ½8 bez. Staatsschuld⸗ scheine 88 ¼ Br. Seehandlungs⸗Prämienscheine a 50 Rthlr. 101 Br. Posener Pfandbriefe 4 proz. 100 ¼ Br., do. 3 ½ proz. 90 ¼ Br. Schlesische do. 3 ½pfroz. 94 bez., do. Litt. B. 4proz. 992 bez. do. 3zproz. 93 Br. Preußische Bank⸗Antheilscheine 93 ½ Br.

Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 ¼ Br., do. neue 4proz. 95 ½ Br., 88 Benseges a k819 öl. 112 ½ Gld., do. a 500 Fl. 80 ½ Br., o. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 17 ½ Br. Russisch⸗ . Schatz⸗ Oblig. a 4 pCt. 80 ¼ Br. 8 W

Actien: Oberschlesische Litt. A. 108 ¼ Gld., do. Litt. B. 106 ⅜˖ Br. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger 79 ½ Br. Niederschles.⸗ Märk. 84 ½ Br., do. Prior. 104 Gld., do. Ser. III. 103 Br. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 95 ¼ Br. Neisse⸗Brieg 35 Br. Krakau⸗ E 68 ¾ u. ¼ bez. u. Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn

r.

Wien, 20. Dez. Met. 5proz. 93 ¼, 94.

1 88n vir h 49 ½, 3. 5, 106 ½. Nordbahn 109, 109 ¾. Gloggn. 109 ½, 110. Malil. 81 ½, 82. Livorno 67 ⅛, 68. Pesth 8 7 Ne

4proz. 74 ½, 75. Anleihe 34: 175, 176. 39:

2 7 ½, 88. B. A. o. K. Gold 119 ¾. Silber 112 ½. b1.1“ Wechsel⸗Course. Amsterdam 157 Br., 156 ½ G.

Augsburg 112 ⁄½ Br., 112 G.

Frankfurt 112 Br., 111 ½ G.

Hamburg 165 ½ Br., 165 G. London 11.20 Br., 11.18 G.

Fonb Fer 134 Br., 133 ¾ G. b Fonds und Bahnen ohne Veränderung. Fremde Valu . zu Ende beliebter und hahen 1” Leipzig, 20. Dez. Leipz. Dr. Part. Oblig. 104 ½ Gld. Sr. 88 A. 150 Br. Leipzig⸗Dresdener E. 2. 107 Bv. Rrhlsch⸗ Bayerische 86 ½˖ Br. Schlesische 90 ¼ Br. Chemnitz⸗ 15 Löbau⸗Zittau 17 ½ Br. Magdeburg⸗Leipzig 217 Wäh eet. Lnag. 84 Gld. Krakauer 69 ¾ Gld. Friedr. Br. Prruß. B. 4. 8p 94 ½ Br. Deß. B. A. 117

Frankfurt a. Wr., 20. Dez. In Folge der Berich

Madrid, daß in sämmtlicher Staatsschald 9 imtausch Obligationen stattfinden soll, hielten sich heute die 3proz. Spanier gedrückt. Es wurden darin verschiedene Verkäufe bewirkt Auch wurden die österr. Met. und Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn zu bil ligeren Coursen abgegeben. Alle übrigen Gattungen bei stillem

Umsatz preishaltend. Oesterr. 5proz. Metall. 84 ¾ Br., 84 ½ Gld. Bank⸗Actien 1280 Gld. Baden Partial⸗Loose a 50 Fl. 54 Br.,

1283 Br., 53 Gld., a 35 Fl. 32 ½ Br., 32 Gld. Hessen Partial⸗ Loose a Sardinien Partial⸗Loose a

40 Rthlr. preuß. 32 ¾ Br., 32 ½⅞ Gld. 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 32 ½ Br., 32 ½ Gld. Darmstadt Par

baar 91. 75, Zeit 91.80. Bank 2435. Span. 30 ½. Nordb. 461 ½.

984, Wd. 19 . 56.

98. Bras. 89, 88. Chili 100, 97. Mex. 30 ½¼, %. Peru 64 ½, 53 ½.

etwas flauer.

hat sich heute vollkommen behauptet. deutendem Umsatz circa % höher, als die gestrigen Schluß⸗Course. Belg. neuerdings williger. geringem Geschäft nur wenig höher. ciren. Oesterr. erhoben sich von ihrem jüngsten Rückgang durch bedeutende Einkäufe. 3.

84½ 11 10 *

tial⸗Loose a 50 Fl. 73 ½ Br., 72 Gld., 28 Gld. Fl.⸗Loose 114 Gld., do. a 500 Fl. 80 ¾ Br., 80 ½ Gld. Wilhelms⸗Nordbahn 47 ½˖ Br., 46 Gld. Bexbach 86 ¼ Br., 86 Gld. Köln⸗Minden 95 Br., 94 ½ Gld.

St. Präm.⸗Oblig. 86 ½ Br. Stiegl. 84 Gld. Geld. 82 Gld. 57 ½ 94 Mecklenburg 33 ½ Br., 33 Gld.

niedriger, schlossen fest.

do. Spanien 3 proz. inländ. 29 ¼ Br., 29 ½ Gld.

a 25 Fl. 28 Br., Poln. 300 Friedrich⸗

Hamburg, 20. Dez. 3 ½ proz. p. C. 86 ½ Br., 86 ¼ Gld. 2 CEngl. Russ. 106 ½ Br., 106 Gld. Dän. 71 ½ Br., 71 Gld. Ard. 12 Br. u. Br., 27 ⅜˖ Gld. Hamburg⸗Berlin 83 Br., Bergedorf 94 ½ Br. Magdeburg⸗Wittenberge 58 Br., Gld. Altona⸗Kiel 94 Br., 93 ½ Gld. Köln⸗Minden 94 ½ Br., Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 46 ¼ Br., 46 Gld.

0573 2743

3proz.

Fonds wenig Umsatz. Eisenbahn-Actien, theils höher, theils

Paris, 19. Dez. ZZproz. baar 56. 20, Zeit 56.30. 5proz.

proz. Cons. a. Z. 96 ½, . 3Uproz. Pass. 4, 3 ¼. Zproz. 38 ½, 38. Int. 56 ⅞,

E. R. 110, 109. Belg. 88, 86. Dän. 100,

London, 19. Dez. 4proz. 85, 84. und blieben unverändert. Span. Mex. gewichen. Cons. 96 ¼ a ½. Wechsel⸗Course. Amsterdam 12. 2 ½, 12. 12 Hamburg 13. 13 ½, 1 Paris 25.65, 60. Wien 14 30, 141 24. Frankfurt 122, 121 ½. St. Petersburg 36 ½, 36¾

Amsterdam, 19. Dez.

Cons. eröffneten zu 96 ¾,

2 Uhr.

Die gestrige willige Stimmung Holl. Fonds bei ziemlich be⸗

Span. 5proz. Coupons und Zproz. bei

Russ. Fonds höher zu pla⸗

t Mex. höher und williger, 27 ½%, 3, .

Holl. Int. 55 ½, . 3proz. neue 63 ½, 64. Aproz. Certif.

*ℳ. Span. Ard. 13 ½¼, . Gr. Piec. 13 ½, F. Coup. 8 ¼, Russ. alte 105 ¾. Oest. Met. 5proz. 81, ¼. 2 ½ proz. 42 .

Markt⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom 22. Dezember. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 50—56 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 26 ½ 28 Rthlr

1 U

Span. 29 ¼. Nordb. 45 .

Köln⸗Mind. 935. Stimmung.

Nordbahn 461. 25.

Rthlr., 90/91pfd. pomm. pr. Frühj.

Frühjahr 28, 27 ½

Roggen pr. Frühjahr 27 Rthlr. Br., 26 ¾ G. Gerste, große loco 23 —25 Rthlr. » kleine 20 22 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 16—18 Rthlr. „» pr. Frühjahr 50 pfd. 16 Rthlr. bez. Erbsen, Kochwaare 34—40 Rthlr. Futterwaare 29 32 Rthlr. Rüböl loco 13 ½ Rthlr. Br., 13 ⁄½ G. pr. Dezbr. 13 Rthlr. Br., 13 ½ G. Dezbr./Jan. 13 Rthlr. Br., 13 6 G. Jan./Febr. 13 ¼ Rthlr. Br., 13 ½˖ G. br. /Mä B 1 April/ Mai 13 Rthlr. Br., 12 ½2¶ ,G Leinöl loco 12 ½ Rthlr. Br. pr. Dezbr. 12 ⁄12 Rthlr. Br., 12 G. pr. Frühjahr 11 ½ Rthlr. Br., 11 G Mohnöl 15 ½ Rthlr. Palmöl 12 ½ Rthlr. Hanföl 14 Rthlr. Südsee⸗Thran 12 ½ Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. 8 pr. Dezbr. 14 ½ Rthlr. Br., 14 bez. u. G pr. Frühjahr 15 Rthlr. Br., 15 ¼ G. —yy..— Telegraphische Frankfurt a. M., 21. Dez. Bad. 32 ¼. Sard. 32 ½⅞.

32. Köln⸗Mind. 95. 2 ¼ Uhr. Hamburg⸗Berlin 82. Magdeb.⸗Wittenb. 55 ½. Nordb. 45 ¼. Flaue

Notizen. 9 ½ Uhr.

Met. 84 ½. Wien 107 ½.

Fr. Wilh.

Hamburg, 21. Dez. 2 l

Paris, 20. Dez. 6 Uhr. 5proz. 91.85. Das Geschäft war schwach. 5 Uhr 10 Min. Cons. 96 ¼, ½. 4 ½ Uhr. Int. 55 ½. Ard. 13 ⁄%.

3 proz. 56. 40.

London, 20. Dez. Amsterdam, 20. Dez.

Der starke Verkauf in österr. Met. ist minder groß jetzt; auch holl. begehrt.

In Weizen wenig Umsatz, 88 ½õ pfd. 53 52 Rthlr., 89pfd. 54, 53 Rthlr. blieb gesucht, 82pfd. pr. Dez. 27, 20 ½l Rthlr., pr. Rthlr., 87 ½ pfd. 28 Rthlr.

Spiritus matter, 25, 24 ¼ Rthlr., pr. Frühjahr 23 ½, ½ Rthlr. Rüböl angenehmer, 13 ½; pr. Febr. 13 ½, pr. April Mai 12 , 1.

Stettin, 21. Dez.

27,

Roggen

pr. Dezbr. 26 ¾ Rthlr. Br., 25 G

Berlin, Druck und Verlag d Deck

Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗

zeigers sind Bogen 301 und 302 der Verhandlun⸗ gen der Ersten Kammer und Bogen 250 bis 253 der der Zweiten Kammer ausgegeben worden.

schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Beilage

Der große Maskenzug im dritten Akt mit neuen

88 Opern⸗Vorstellung.) II Franco Arciero (Der Freischutz). Romantische Oper in 3 Akten,

Das Abonnement beträgt:

2 Rthlr. für ¼ Jahr. 4 Rthlr. 83 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Rummern wird der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.

8 . 1“ ““” Alle Post⸗Anstalten des In⸗ nud Auslandes nehmen Bestellung anf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: 8

Berlin, Montag den 24. Dezember

vsrn-

gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmt werden könnde. Die vollständigen stenographischen Berichte über, die Verhandlungen beider Kammern werden, wie bisher, ohne Erhöhnng des Abonnementspreises

beigegeben.

Die bereits erschienenen Nummern, welche die stenographischen Berichte enthalten, können, so weit der noch vorhandene Vorrath reicht, für den Abonnementspreis

nachgeliefert werden. Die Eintheilung dieser stenographischen Berichte in Bände mit besonderen Titeln erfolgt am Schlusse der Sitzungsperiode; auch werden dann die erforderlichen Inhalts⸗ Anzeigen, so wie vollständige Redner⸗ und Sach⸗Register hinzugefügt werden.

Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers beträgt,

und ohne Rücksicht auf die Bogenzahl derselben, 2 Rthlr.

Amtlicher Theil. 8

Deutschland.

Preußen. Köln. Ankunft des Prinzen von Preußen. 8

Oesterreich. Wien. Schiffsbauten. Der Belagerungszustand. Reise des sächsischen Gesandten. Das Institut der Vertrauensmänner.

Bayern. München. Kammer⸗Verhandlungen.

Hannover. Hannover. Kammer⸗Verhandlungen.

DBrauuschweig. Braunschweig. Verhandlungen der Abgeordneten⸗ Kammer.

Oldenburg. Oldenburg. Ausschreiben der Wahlen für den Reichstag. Vortrag der Minister über die Aenderung des Wahlgesetzes.

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg. Verhandlungen der Landesver⸗ sammlung. Arbeitsschule.

Lippe. Bückeburg. Beendigung der Ministerkrisis.

Lauenburg. Lauenburg. Einberufung der Landes⸗Versammlung.

Ausland.

Frankreich. Paris. Der Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag mit

Belgien. Vermischtes.

Spanien. Madrid. Urtheilswiderruf in Betreff des Banquiers Sa⸗ lamanca. Cortes⸗Verhandlungen. Vorschlag Silva's hinsichtlich der Staatsschuld.

Türkei. Konstantinopel. Russische Note. Fuad Efendi. Ver⸗ wahrung Rußlands und Oesterreichs. Rüstungen.

Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nach⸗ stehend verzeichneten Militair⸗Personen Or und Ehrenzeichen zu verleihen.

Es haben erhalten: 1 8

I. Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit

Schwertern: Der Rittmeister von Garnier, Adjutant der 10ten Kavallerie⸗ Brigade.

Premier⸗Lieutenant von Tiedemann des 3l1sten Infan⸗ terie⸗Regiments, dienstleistender Adju⸗ tant der 7ten Division.

eutenant von Glasenapp des Iten Infanterie⸗ Regiments, dienstleistender Adjutant der 9ten Division. von Restorff des 6ten Infanterie⸗ Regiments. Seconde⸗Lieutenant von Drygalski des 7ten Infanterie⸗ Regiments. 8 Hauptmann von Kaphengst des 12ten Infanterie⸗Re⸗ 1 giments. Seconde⸗Lieutenant von Stegmann des 14ten Infanterie⸗ Regiments. Müller giments. von Kummer des 18ten Infanterie⸗ Regiments, kommandirt beim General⸗ Stabe des 5ten Armee⸗Corps. Major von Winning, Premier⸗Lieutenant von Wilamowitz, Seconde⸗Lieutenant von Drygalski II. des 19ten Infan⸗ teerie-Regiments. und Rechnungsführer Schröder lsten Infanterie⸗Regiments. 8 Graf von Lusi, aggregirt dem 2ten Kürassier⸗Regiment (Königin). von Heintze des 8ten Husaren⸗Re⸗ giments.

Hauptmann Schülein,

Premier⸗Lieutenant von Lilienthal, der

rie⸗Brigade.

Hauptmann Wittje der Zten Artillerie⸗Brigade.

Hauptmann Labes, 1

Dbb Freiherr Goltz der 4ten Ar⸗

tillerie⸗Brigade. G

Hauptmann von Gellhorn 18 5ten Artillerie⸗Brigade.

Schubarth der 4ten Pionier⸗Abtheilung. Oberst⸗Lieutenant a. D. Schmidt, zuletzt im 19ten Infan⸗ terie⸗Regiment. II. Das Militair⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: Der Grenadier Knittel des Kaiser Franz Grenadier⸗ Regi⸗ ments. » Vice⸗Feldwebel Freudenthal,

Beilage.

des 15ten Infanterie⸗Re⸗

Premier⸗Lieutenant

des

zweiten Artill

Unteroffizier Finder des 14ten Infanterie⸗Regiments. Sergeant Holleck, 8 Lampe, Musketier Ermert des 15ten Infanterie⸗Regiments. Unteroffizier Biedermann, Musketier Nitschke, Füselier Faustmann, Wsssch, 8 Nowak des 19ten Infanterie⸗Regiments Gefreite Bürger, Gresens, Musketier Adrian des 21sten Infanterie⸗Regiments. Oberjäger Hahn, Schotte, 8 Eckertsberg, Jäger Böhm, b Dreher des 6ten Jäger⸗Bataillons. Unteroffizier Kipke, Kürassier Seelge, des 1sten Kürassier⸗Regiments. b Königlich sächsische Korporal Miertschin des Garde⸗Reiter⸗ Regiments.

Bekanntmachung Se von den Kammern ertheilten Genehmigung zu den unterm 30sten Mai d. J. erlassenen Verordnungen über die Ausführung der Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer und über den Termin zur Wahl für die zweite Kammer und die Einberufung beider Kammern. 1 Nachdem die auf Grund des Artikels 105 der Verfassungs⸗ Urkunde unterm 30. Mai d. J. erlassene, in der Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 205 211 verkündete Verordnung über die Ausführung der Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer . und die unter demselben Datum erlassene, in der Gesetz⸗S. S. 212 verkündete Verordnung über den Termin zur Wahl für die zweite Kammer und die Einberufung beider Kammern .“ dem Artikel 105 der Verfassungs⸗Urkunde gemäß, den später zu⸗ sammengetretenen Kammern vorgelegt worden sind, haben beide Kammern 1) der Verordnung über die Ausführung der Wahl der Abge⸗ ordneten zur zweiten Kammer die verfassungsmäßige Zustim⸗ mung, vorbehaltlich der Revision dieser Verordnung, er⸗ theilt und ben Erlaß der Verordnung über den Termin zur Wahl für die zweite Kammer und die Einberufung beider Kammern als durch die Umstände gerechtfertigt erklärt Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 22. Dezember 1849. Das Staats⸗Ministerium. Graf von Brandenburg. von Ladenberg. teuffel. von Strotha. von der Heydt. Simons. von Schleinitz.

von Man⸗ von Rabe.

ür Handel, Gewerbe öffentliche Arbeiten. Bekanntmachung. Die neue Organisation der Post⸗Verwaltung, welche durch Allerhöchste Verordnung vom 19. September d. J. genehmigt wor⸗ den ist, wird zum 1. Januar k. J. ins Leben treten. Für jeden Regierungs⸗Bezirk und für die Residenzstadt Berlin ist eine Ober⸗Post⸗Direction eingerichtet. Die Ober⸗Post⸗Directionen erhalten ihren Sitz in den Städten, in welchen sich die Königlichen Regierungen befinden, und in der Residenzstadt Berlin. Die preußischen Post⸗Anstalten in den Herzogthümern Anhalt⸗ Bernburg, Anhalt⸗Cöthen und Anhalt⸗Deßau sind der Ober⸗Post⸗Direction in Magdeburg; die in den Fürstenthümern Schwarzburg⸗Sondershausen und Schwarzburg⸗Rudolstadt, so wie in der Großherzoglich sachsen⸗ weimar⸗eisenachschen Enklave Allstedt, der Ober⸗Post⸗Direction in Erfurt; die in dem Fürstenthum Waldeck und Pyrmont der Ober⸗Post⸗Direction in Minden,.— und die in dem oldenburgischen Fürstenthum Birkenfeld der Ober⸗Post⸗Direction in Trier zugewiesen. G Die preußischen Post⸗Anstalten in Hamburg und

Ministerium

Bremen

ressortiren unmittelbar von dem General⸗Post⸗Amte.

In welchen Gränzen den an die Spitze der Ober⸗Post⸗Direc⸗ tionen gestellten Beamten die selbstständige Verwaltung des Post⸗ wesens in den Ober⸗Post⸗Directions⸗Bezirken übertragen worden ist, ergiebt der veröffentlichte I. Abschnitt der Dienst⸗Instruction für die Ober⸗Post⸗Directionen: „über Verwaltung des Postwesens im Allgemeinen.“

Diese Beamten haben namentlich auch alle Anfragen und Be⸗ schwerden des Publikums zu erledigen, weshalb bezügliche Anträge zunaäͤchst an sie zu richten sind..

Berlin, den 19. Dezember 1849.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

von der Heydt.

Bekanntmachung. 1

Auf Grund des §. 14 des Statuts der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft, nach welchem dem Staate die Befug⸗ niß zusteht, die Administration der Bahn und des Betriebs zu über⸗ nehmen, wenn aus der Staats⸗Kasse in Folge der bewilligten Zins⸗ Garantie in einem Jahre mehr als ein Prozent des Actien⸗Kapitals zu den Zinsen der Stamm⸗Aectien hat zugeschossen werden müssen, wird die Administration der gedachten Bahn und ihres Betriebes vom 1. Januar 1850 ab auf den Staat übergehen und durch eine Behörde unter der Firma: 8 „Königliche Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn“ wahrgenommen werden. Der Eisenbahn⸗Direktor Costenoble ist mit der Leitung der Verwaltung beauftragt. Berlin, den 22. Dezember 1849. G Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

von der Heydt.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst von Hohen⸗ zollern⸗Sigmaringen, von Sigmaringen.

Se. Durchlaucht der General⸗Lieutenant und Commandeur der 6ten Division, Fürst Wilhelm Radziwill, von Torgau.

Abgereist: Der Fürst zu Carolath⸗Beuthen, nach Carolath.

Se. Durchlaucht der Fürst Georg zu Sayn⸗Wittgen⸗ stein⸗Berleburg, nach Dresden.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 13ten Division, von Tietzen und Hennig, nach Kottbus.

Uichtamtlicher Theil. Deutschland.

Preußen. Berlin, 23. Dez. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem General⸗Lieutenant von Peucker die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst⸗Ordens

vom heiligen Michael zu ertheilen.

Köln, 20. Dez. (Koln. Ztg.) Heute Mittags gegen 12 Uhr traß Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen, von Düsseldorf kommend, mit Gefolge in Deutz ein, wo derselbe gleich die Kasernen und die Artillerie⸗Werkstätte inspizirte. Von dort kam der Prinz um 2 Uhr hierher, um das neue Bürger⸗Hospital und die St. Peterskirche in Augenschein zu nehmen. An der Kirche vom Chef⸗Präsidenten, dem Ober⸗Bürgermeister, dem Prä⸗ sidenten der Armen⸗Verwaltung und dem Kirchen⸗Vorstande empfangen, besah er das Rubenssche Meisterwerk, die Kreuzigung des Apostelfürsten, und nachdem er in der schön wiederhergestellten Krypta der alten St. Cäcilienkirche gewesen, besichtigte er auch den ganzen Hospital⸗Bau in allen seinen Theilen und Einrichtungen und sprach darüber zu wiederholten Malen seine aus. Die übrige Zeit des Tages widmete der Prinz der Inspizirung der hiesigen Kasernen.

Oesterreich. Wien, 20. Dez.“) Der Wanderer mel⸗ det: „Für die Kaiserl. Marine wird in der triester Schiffswerfte ein neues Kriegsschiff vom 92 Umfange mit 640 Pferdekraft gebaut; die Kriegsfregatte „Bellona“ wird für den Kriegsdienst brauchbar hergestellt. Für Lloyd's Gesellschaft befinden sich daselbst zwei große Schiffe im Baue. In Triest wird Se. Majestät der

*) Die Posten aus Wien, Frankfurt a. M. und Brüssel vom 2isten und aus Paris und London vom 20sten d. M,, welche heute eintreffen sollten, sind ausgeblieben. b 11“