1850 / 25 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1 2* e““ . 5 über die der Die Einzelheiten der Besetzung und Ausführung besprachen wir bereits bare parlamentarische Sitte. Der Präsident weist den Redner zurecht, fragen, wie es mit den mligiüsen ae e früͤher. F war deüfbltrs als das Pan, 89 Mad. Wer⸗ 8 41 1 1 worauf dieser bemerkt, daß er vom parlamentarischen Takt nicht viel verstehe, Geset⸗Entwunf Leg Franfens wegen ihrer Lopalitäit in. Schutz. ner gab die Sitta, anstatt Mad. Komitsch. Herin Döring's Nathan⸗ ist 1“ . 111““ 12 E“ allein nie Etwas übernehmen würde, was er. nicht vertreten könnte. Nach ühs atlerein: Erawisse nicht, wie weit die Regierung im Sinne eine seiner besten Leistungen im ernsten Drama, nur der Darstellung der PP1ö“ * E 1 1“ einigen hestigen Angriffen auf unser „entwürdigendes Büreaukratenwesen Fürs nen, eöste achen wolle, wie weit sie noch gehen koönne, da durch das letzten Scene mangelt es an Auflichtigkeit der Nührung. Die Monolose 3 2 Achlr. für ½ Jahr. 1 .“ v“ empfiehlt er die Verwerfung des Geschenkes. Lang (für den Gesetzentwurf): 8 viedien unn die Militairzusammenziehungen an unserer Gränze eine ge⸗ und fast alles Uebrige waren wieder untadelhaft. Der Hauptrolle schließt 4 Rthlr. ¼ Jahr. 8 1 8 aslA Alle post⸗Anstalten des In⸗ und „Die Vorredner scheinen mir den jetigen Zustand unseres Staates nicht Jnnge Reaction eingetreten und dies wohl bei diesem Gesetz⸗Entwurfe zu sich der Derwisch in Herin Franz schön und würdig an. Mit Einzelnem 8 Athlr. ⸗„ 1 Jahr. . Auoslandes nehmen Bestellung auf im Auge zu haben, sondern den eines Urstaates, wo allerdings 9 freie berüchsichtigen sei. Der Herr Abgeordnete Döllinger habe das Gesetz als seiner Auffassung sind wir jedoch nicht einverstanden, wie z. B. als ihn der in allen Theilen der Monarchie 2 dieses Blatt an, für Berlin die Vereinsrecht gelten mag. Amerika und England haben ö ein provisorisches bezeichnet; er acceptire dieses und wünsche deshalb auch Sultan zuerst von Nathan spricht; der Derwisch ist überrascht, ohne Preis⸗Erhöhung Expedition des Preuß. Staats⸗ vesselben eingeführt, weil sie ünumgänglich os1 sc e schon etwas über religiöse Vereine in dasselbe dn 1r8gagesg M“ 8 1 Juben Bei einzelnen Rummern wird 7 Anzeigers: orm selbst sind. Das ewige Herumreiten auf Prinzipien h , ch, auch mitunter bedeutend mit der Politik beschäf⸗ fragt, auch etwas verlegen, daß er um Beider Freundschaft der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. 8 Behren⸗Straße Mr. 57.

viel geschadet; man fragt nicht: nützt es uns etwas? sondern 1

8 2,n ur vprovisori 8 g 8

schreit 1.3. S abnne schiwverr nun die Thätigkeit der Vereine zur Zeit der weiß. Herr Frauz sprach jedoch die ersten Worte der Erwiederung nur vom Aufrechthalten des Prinzips und kommt dadurch 8 den sande französischen Revolulion, Napoleon's, der ersten und zweiten Restauration, mit gehobener Stimme. und einem sehr entschiedenen Tone, in den sich so⸗ eines deutschen Fürsten (Heinrich 72. von Reuß), welcher . zuge 892 b Emigration und der Ultramontanismus das entschiedene Eingehen gar Zorn zu mischen schien, anstatt halb laut und stammelnd oder doch daß er 25 Jahre lang auf einem Prinzip herumgeritten, Vr. 27 in die wahrhaft constitutionelle Regierungsform verhindert habe, und geht zögernd; der biedere Derwisch denkt zwar bald daran, daß seinem Freunde dankte. Das Praktische, das Nothwendige müssen wir im hg. 1. auf Deutschland über, wo Napolcon vergeblich den Patriotismus, wie die die beabsichtigte Anleihe keinen Segen bringen werde, daß er den Juden Der Redner widerlegt nun die Ansicht E1““ Siese Institute Vereine, zu zernichten, sache⸗ Das Volk h der Organi⸗ aber könne, sieht 8 zet⸗ 8 Herr Dessoir hielt vg 1 b b d d 26

Familie und Gemeinde einen Staat im Staate nenns. X 22* ion ergriffen, und der mperator vermochte sie nicht zu emmen, denn trotzigen Tempelherrn im Sinne des Dichters. Herr Stawinsky . 2 8 shr nur Bliche des Staates, nicht Staaten im Staate, die Uedee 1n 8n durch Bajonette bekämpst, jedoch nicht vertilgt. Was überpfaffte den Patriarchen heute nicht in dem Maße, als das letzte Mal, 8 B erl! in. Sonnaben 8 8 I aAnner 8 nimmermehr geben dürfe. Was die Affiliationen betreffe, so bes 18 das das vorliegende Gesetz betreffe, so werde es ernste Folgen hervorrufen, die auch Mad. Birchpfeiffer, Daja, schien sich zu mäßigen, doch sähen wir 1“ . EEEe 1b

f ne mit einem Centralorgane, dr Redner für den Entwurf noch die Minister, die ihn gewiß in der diese Rolle lieber in den Händen der Mad. Komitsch. 31 aie e üüeemaan

diese auf die gegliederten organisirten Vereine mit ei Centr ud weder die die Fäden, eLüber das ganze Land verbreitet sind, in 7.. 9e revlichsten Absicht eingebracht, wollen würden. Die Büreaukatrie werde mit

ede Maßregel, jede Handlung der Regienungg unmöglich mache. „o litis ibren Polppenarmen sich dieses Instituts bemächtigen und es tödten. Das is 8

auf F vosele in Baden und in der Pfg g. S vvi hecelang Bieasgeezzug⸗ wie es zur Zeit besteht, werde der Bürtaukratie zur Seite 8 j Eisenbahn⸗ Verkehr. “““ über die obere Verwaltung des Bauwesens, so wie eines dieselben werbe und öffentliche Arbeiten, wird eine technische Bau⸗De⸗ Lüleatgnen Vhfeinen zanshrehen,esaze rie Reneegng ar sch wie auf stehen, und diese weide, da se sich in ahrerchistens durch sas Mereinetecht ““ Amtlicher Theil. ““ genehmigenden Allerhöchsten Erlasses mit dem Antrage auf huld⸗ putation errichtet, welche dazu bestimmt ist, das gesammte Bau⸗ solle sch auf Vereine Füten, ee cncg dabn die Reßieneng, ab, oder diesel⸗ gefährdet sehe, dasselbe geltend zu machen wissen. Er (Redner) betrachte Die Freauenz im November 1849 betrug: 8 reiche Vollziehung des letzteren ehrfurchtsvoll vorzaͤleger. fach in künstlerischer und wissenschaftlicher Bezi ürdi

Vereine füen, denn se würggne n 829 heg hengeinkn Bestim⸗ diesen Gesetzentwurf als ein krankhaftes Produkt des untergehenden Po⸗ Einnahme für 43,360 Personen. 33,300 Rthlr. S bins Deutschland Berlin, den 22. Dezember 1849. 3 präsentiren, große Nfunnei üheegrndzn Foagsc e 8 ben wachsen 1 am bnifr bea. Verbot des Vereinsbesuches lizeistaates jcun⸗ einen 9 Uebergang zum Rechtsstaate, als einen Einnahme aus dem Güterverkehr v v Widerlegung. Köln und Deutz. Schnee⸗ 2 Das Staats⸗Ministerium. 8 nlscher Hinsicht h ve he hee ce 5 mungen des Gesetzes betrifft, so en unterscheidet zwischen dem Kampf zwischen dem Geist des Jahrhunderts und der verklungenen Zeit; 117,216 Ctr. Fracht und Eil⸗ 8 8IöI g. 5 . 8 . begss 2 ge 8 für Studirende ansgeboben, Morhensie 3 was nicht ob wir durch ein provisorisches Gesetz, wie ein Vorredner gemeint, unser düter Vieh⸗ Eabipagen⸗Trans⸗ SIL e49. Diplomatische Ernennung. Erzherzog Johann S ffel 1“ 8 I 1-. 9 öffentlichen Bauwesen zu berathen, neue Erfahrungen und Rechts⸗ und dem Ponnzeictaat Rechtsstaate solle Alles erlaubt sein, was Ziel exreichen, werde die nächste Zukunst lehren. Köhl spricht aus natio⸗ vorte und Gepäck ‧Ueberfracht) 28,416 2 1 S er2e. Modena. Vermischies. Graz. Ankunft des eu . . Schl g. B . . orschläge in künstlerischer, wissenschaftlicher und baulich⸗technischer ausdrüͤcklich erlaubi sei, un Der Redner verbreitet fich in ausführlicher Rede nal⸗wirthschaftlichem Gesichtspunkte gegen den Gesetzentwurf. Schniz⸗ p S —15 Rrlr. 52 S Erzherzogs Johann. 1 Simons. von hleinitz. Beziehung zu begutachten, für weitere Ausbildung des Baufaches nicht ausdrücklich ver panz'e erklärt sich gegen jede polizeiliche Ueberwachung lein kann der vorliegenden Gesetzesvorlage zwar nicht unbedingt beipflich⸗ 1“ 5 2 88 E. Bayern. Munchen. Kammerverhandlungen. Sorge zu tragen, die sämmtlichen Prüfungen der Bauführer und über die Zustände 52 Bestimmungen des Entwurfs, deren Unhaltbarkeit ten, wünscht jedoch deren Annahme, damit wir nicht in die Fatalität des gegen die Einnahme vom November S Karlsruhe. Ehrengerichte. Der Prinz von reußen. Auf den Antrag des Staats⸗Ministeriums habe Ich beschlossen, Baumeister zu bewirken, und das Kuratorium der Bau⸗Akademie dg gce eerbangeit er nachzuweisen sucht. Die Ueverwachung der Ver⸗ Jahres 1831 verfallen und Ruhe in unserem Vaterlande wiederkehre. Nicht 181411.. . . .... . 65,607 3 F E1““ Se gsnan. Rastatt. Organisation eine neue Organisation der oberen Verwaltung des Bauwesens zu bilden

dmn hast er sür en unzulafig bel dem komplihtten dolesanmas Dbl⸗ veaaecsang. bas a es elgants lav le Retheon nne de de8 Landes EEI1141“ Hesten und vei hihein. dornenhhe Che hrmt Prenge. tagfeienek'desesettn ae ie .. Staats⸗Bau⸗Beamten eine Die zu begutachtenden Gegenstände werden der technischen Bau⸗ haben, wobei er wiederum auf das Vorbild helch E11“ Wohl geförder Es ertönt der Ruf Schlaß Hieser wird angenom⸗ Im De ember 1849: Zweite Kammer: Die deutsche Frage. 8 Das Großherzogliche Edikt lebendigere Theilnahme an der Leitung und Entwickelung der Bau⸗ Deputation rdurch das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ linger: „Mit der Hauptrichtung des S ie men, die Schlüßäußerung des Referenten auf morgen vertagt und die lur 41,305 Personen 8 . sber die Auflösung des Landtages. Gießen. Reichstags⸗Wablverein. Angelegenheiten herbeizuführen und den Geschäftsgang abzukürzen. liche Arbeiten zugewiesen, durch dessen Vermittelung auch die von Bans. Haastsetemenengsgind me heg sösag und als sasctsz cSicbung nach 2 Uhr ausgehaben sir. ch g. . c S eee.SSan tiin. Fer. Ich genchmige daher die anliegende, von dem Staats⸗Ministerium den übrigen Ministerien gewünschten Gutachten der Deputation über falfch vas wehe 81 lüssche Vereinenesen heaucge are. 8— 1 Li . A. Z gset, Bie h. hagat Svensrc. . „kaftsasgehigse.. 8 . 1 unterm 22. Dezember 1849 vorgelegte Verordnung über die obere bauliche Angelegenheiten einzuholen sind. Außerdem ist jeder Mini⸗ sämsin maß nah gsgs⸗ woltcn dese demokratischen oder Volksvereine an⸗, T Nassau. Wiesbaden, 18. Zan⸗. (F. O. P. A. Ztg.) und Gepäck⸗Ueberfracht .... 30,384 Frankfurt. Frankfurt a. M. Erste Sizung des neuerwählten g⸗⸗ Verwaltung des Bauwesens, indem Ich insbesondere zu der Auf⸗ sterial⸗Baurath eben so befugt als verpflichtet, diejenigen Bau⸗Ent⸗ Binlen n äsrhegochung me ben, oder Ueberstellung, mit der Regierung? Das hiesige Wahlcomité zur Vorbereitung der Reichstagswahlen Summa 55,832 Rthlr. 12 Sgr. 9 Pf. segsehenden Ldrßere. ö lösung der Ober⸗Bau⸗Deputation Meine Zustimmung ertheile und würfe, welche ihm zur Super⸗Revision zukommen und nach seinem n. hnrhe Staatsmann unseres Jahrhunderts, Washington, hat in alle Aemter des Herzogthums die untenstehende Einladung gegen die Einnahme vom Dezember Fract sich n 9 n d. 5 die gegenwärtigen Mitglieder derselben, unter Belassung ihres bis⸗ pflichtmäßigen Ermessen von Interesse für die technische Bau⸗Depu⸗ wohl eingesehen und deshalt gfgen hceagscie, bensc e geic 8. versgns, . Desfentlichkest übergiebt, damit alle Ge⸗ 1848 1““ 56,9256 12 »b 4 » garde. Widerlegung. Befind 8 8” Lcgaf herigen Gehalts, hierdurch zu Ministerial⸗Bau⸗Räthen ernenne. tation erscheinen, zu deren Kenntniß und Besprechung zu bringen. vor thntn gewann, wenn, s E“ seaaah hancs seeshchd L1““ 1, b. Mehreinnahme 7,906 Rthlr. Sgr. 8 Pf. binski †. bE“ mgh haece. v“ Wegen Ausführung dieses Erlasses, welcher nebst der Verordnung Die Revision von Kosten⸗Anschlägen bleibt von den Functionen (Der Redner verliest zum Belege Stellen aus Briefen Washington s. öffentliche Einladung als an sie gerichtet betrachten mögen. Das Direktorium. 8 Großbritanien und Irland. London. Die bevorstehende Parla⸗ vom 22. Dezember 1849 durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt der technischen Bau⸗Deputation gänzlich ausgeschlossen.

Wir befinden uns in einem kranken Zustand und könn en deshalb keine Be Um wo möglich eine Verständigung über die in den vier Wahl⸗ ments⸗Eröffnung. Die Industrie⸗Ausstellungs⸗Angelegenheit. zu machen ist, hat das Staats⸗Ministerium das Weitere zu ver⸗ 5 . 8 * 8 88 8 Rußland und Polen. St. Petersburg. Kaiserliches Manifest in anlassen. Sämmtliche Ministerial⸗Bauräthe sind durch ihre Ernennung

81 2 j Juste en; es ist demnach jetzt 1 1 1““ ———

setze für einen gesunden, normalen Zustand schaffen Ee kreisen des Herzogthums aufzustellenden Kandidaten zum deutschen

8 27. 978 ( 8 9 G t 8 1 8 81 5 5 8 88 5 1 1 1

die Pficht des Geshgehere, nwaasenihe Stellen in die Gesetz aufzunfgn Volkshaus zu erzielen, erlaubt sich das unterzeichnete Wahl⸗Comité, Auswärtige Börsen. Bezug anf die Entbindung der Großfürstin Thronfolger. Charlottenburg, den 14. Januar 1850. zugleich auch Mitglieder der technischen Bau⸗Deputation. Außerdem bleibt dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

Zustände wi verschwinden müssen ehe 2 8 4 1“ men, die bei der Nücktehr geordneter Justände mieden uhh sen alle Freande der deutschen Sache, namentlich aber die Wahl⸗Co⸗ Amsterdam, 19. Jan. Der günstige Stand von mehreren iedrich Wilhel (gez.) Friedrich Wilhelm. vorbehalten, solche, dem preußischen Staate angehörige Baumeister,

9 „Eine Ueberwachun olitischer Vereine in ihrer vagen Gestal⸗ 8 1 1 8 G 1,8 F⸗ 9 3 In verwathwendeg um so Snh dls vir Fälle haben, daß in rein wissen⸗ mités und Wahlmänner des ganzen Herzogthums dringend einzu- Staatspapieren an hiesiger Börse hat diese Woche 88 vg Nach⸗ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. sand m 3 der 1 seenen Russischen nleihe von Beilage. (Gegengez.) Gr. von Brandenburg. von Ladenberg. welche sich in künstlerischer oder wissenschaftlicher Beziehung beson⸗ 23sten d. M., Nachmittags 3/ über 60 Millionen Gulden einige Erschütterung empfunden, die von Manteuffel. von Strotha. von der Heydt. ders auszeichnen, zu Mitgliedern der technischen Bau⸗Deputation

schaftlich sein sollenden Versammlungen politische Agitationen statffanden, laden, sich persönlich oder durch Abgesandte bei einer Versammlung richt von der zu London abgeschlo wie z. B. in der Germanistenversammlung in Frankfurt, Herr Morgenstern zu betheiligen, welche Mittwoch, den 23sten 1 00 L einig 1 bat auf ewige Konflikte der Burgerschaft mit der Polizeigewalt hingewiesen; Uhr zu Limburg im Gasthaus „Zum Nassauer Hof“ zu dem oben sich fast auf alle Fonds Course ausde onte und dieselben mehr von Rabe. Simons. von Schleinitz. Allerhöchstenorts in Vorschlag zu bringen. ich bestreite, daß die eigentlichen Bürger sich überhaupt stark bei demokrati⸗ erwähnten Zweck stattsinden soll. Wiesbaden, 16. Januar 1850. oder weniger zum Weichen brachte. Den nachtheiligsten Eindruck An vas Gt Ministeri Ein Gehalt ist mit dem Chrenamte eines Mitgliedes der tech⸗ schen Vereinen betheiligten. Was das Wirken der Vereine im Allgemeinen Das Wahl Comité zur Vorbereitung der Reichstagswahlen. von machte dieses überraschende Ereigniß auf die Russischen Staatspa⸗ —₰ℳ4 m 1 er ei n das aats⸗Ministerium. 8 nischen Bau⸗Deputation nicht verbunden. Amtlicher Theil. 8.8

2

Venise a n dt. Thasace, daß feins det neutten Necalncginad innsand, Arnoldi. Vertram, von Ed. Fresenius. Freitag. Großmann. piere, selbst von den öproz. alten Hopeschen Obligationen, melche 8 Phd h cg ghetene pir Aeh Maulwürfen den Boden unterwühlten, Spieß. Weil. Willett. anfangs dieser Woche zu 105¼ 0 gekauft wurden, plöhlich bis 1“ V Ve b 8 n un 9 B 3 Die technische Bau⸗Deputation versammelt sich regelmäßig vorbereitet worden wäre. Auf die Aeußerung des Vorredners, daß gewisse .X“ 104 ¾ % und 4proz. Certifikate bei denselben, die erst zu 843 9 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 e obere Verwaltung des Bauwesens. wöchentlich einmal; der Vorsitzende kann jedoch die Mitglieder Vereine gegen die Regierung in Adressen agitirten, erkläre ich, daß in der Wissenschaft und Kunst. vann zu 85 % abgenommen wurden, vorgestern bis zu 8 56 Dem pensionirten Gerichtsboten und Exeiutor Scholl 1 e ber.vn §. 1. 16 außerdem bei . Veranlassungen zu außerordentlichen Ver⸗ Bekämpfung einer Maßregel der Regierung noch nicht die ihres Systems Köni liches Opernhaus. heruntergingen; doch der erste Eindruck zeigte sich gestern, wc mgg Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. er⸗Bau⸗ eputation wird aufgelöst. sammlungen berufen. Alle in Berlin anwesende Mitglieder sind überhaupt liegt, und daß die Regierung wohl den Wunsch einer Partei Am Vorabend d 299 eburtstages Lessings: Nathan wissen wollte, daß für Antheile an jener Anleihe 113““ 22. 8 verpflichtet, an den Versammlungen, so wie an den Prüfungen der berücksichtigen darf, die ihre Aufgabe darin findet, die Regierung zu stützen AIIöZZ 1es ifs 88 1 winn über den abgeschlossenen Cours bewilligt sei, bedeutend mäßi⸗ 11““ Die bisher von der Ober⸗Bau⸗Deputation wahrgenommenen Bauführer und Baumeister, Theil zu nehmen. Außerhalb Berlin und zu erhalten.“ Der Redner verbreitet sich nun noch weiter über hC- ger und brachte 5proz. Obligationen wieder bis 105 % empor, An 8 Geschäfte gehen, so weit nicht in §. 6. ein Anderes bestimmt ist, wohnhafte Mitglieder können, wenn es erforderlich scheint, zu ein⸗ die einzelnen Aeußerungen Morgenstern's und schließt mit der Be⸗ ““ 1A“ r „Johigenia während ü4proz. Certifikate sich jedoch nur auf 841 ½ c erholten. des Köni 8 Majestät auf die Abtheilung für das Baupzesen im Ministerium für zelnen Berathungen und Prüfungen einberufen ““ Fan 91 eeelecene, 19 113“ sip las 88 1 v11134“ 8 1. 1 8c Von den Holländischen Staatspapieren, die durchgehends bei ansehn⸗ 8 Die aetsee 8r 114““ 88 Handel, e. r und öffentliche Arbeiten über, in welche die ge⸗ ü8 Erhebung hasus dect Feüsern 1e. Reinhard nimmt den Klub ler gedichteier Prolog, der lebhaften Beifall erhielt, vorgetragen. lichen Partieen umgesetzt wurden, fielen Integrale von 553 182 wie solche derzeit irs shrpr Bestim 1b is EEIIG Mitglieder der Ober⸗Bau⸗Deputation nach Die technische Bau⸗Deputation ist dem Minister für Handel, der Linken als früher ordentliches, nun außerordentliches (Heiterkeit) Mit-⸗ ¹,, Zu ringen nach Erkenntniß, nach Erkenntniß und holten zuletzt 553 ‧%; Zproz. wirkliche sich b entspricht, vornämlich, weil die Mitglieder der siten 888 8 Bn 2 .“ näheren Bestimmung als Ministerial⸗ Gewerbe und öffentliche Arbeiten untergeordnet und hat an densel⸗ lied desselben in Schutz, bezeichnet die Aeußerungen Döllinger's als An⸗ Des eignen und des unerschaffnen Geistes, 64 % bis 648 %, wurde aber gestern zu 6446 2⁰ W 68 höchst festgestellten E““ ·5 18 au⸗Räthe ein 8 ben jährlich einen Geschäfts⸗Bericht über ihre gesammte Thätigkeit, ewärzangen und hebt die ausgezeichnete Haltung der unferfränkischen Volks⸗ Oeß Hauch die Welt umfängi, den Gott zu suchen proz. do. ging von 85 12% allmälig bis 84 ¾ % herunter und blieb fast ausschließlich auf die Revision der Kosten⸗d September 1809 Zu den unter Theilnahme der Minis erial⸗Bau⸗Räthe zu be⸗ namentlich auch über die von ihr abgehaltenen Prüfungen zu er⸗ Versammlungen hervor, wo sich viele „Polizeispitzel,“ jedoch vergeblich, ein⸗ In der Geschichte, das Gesetz, das ew'ge, 3 8 in flauer Stimmung. Für Aectien der Handelsmaatschappy war et⸗ Prüfung der Baumeister beschränkt sinv, d Unschläge und die arbeitenden Angelegenheiten gehören namentlich: statten. Ihre Verhältnisse werden durch ein von dem Minister für gefunden hätten, da nichts Unrechtes vorgekommen sei. Wie gewöhnlich Drauf alles Schaffen ruht, durch starke That, was eifrigere Frage, die deren Cours bis 169 ½ % emporhalf; auch b11“ ““ „dagegen 8e der Einthei⸗ a) die Personalien der Bau⸗Verwaltung und die Ueberwachung Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu erlassendes Geschäfts⸗ fommt der Redner auf seinen „Polizeimann,“ den Landrichter Welsch, zu So starf im Kampf mit gaukelnd irrer Lehre Utrecht-Arnheimer Eisenbahn⸗Actien wurden öfter verhandelt und ung der Baufond, e F.e. ö der Bauten selbst der Geschäftsführung der Bau⸗Beamten, 8 ; h 1 I, , b be- Wie in dem eignen Schöpferdrang, zu künden, irecht -russ 2 88J 11“ und von der Besorgung der Geschäfte der Baubeamten amtlich kei b) di 8 Bodürfni ; 7 Reglement näher festgestellt. sprechen und giebt dann eine Schilderung der von ihm (Redner) abgeha 8. 1 818 hop 7 5 zu 87, später 88 % bezahlt. Die Course der österreichischen S en hkeine 5) die Berathung des Bau⸗Bedürfnisses und die Aufstellung ; 22. EEöe tenen Volks⸗Versammlungen, wird jedoch vom Präsidenten mit der Mah⸗ Des Lebens Kern und Inhalt zu enthüllen, eerst 30 v lche zahd u(50roz. Wiener Metalliques ausreichende Kunde erhalten und somit dem praktischen Wirken des Bau⸗Etats für die Staats⸗Bauten Berlin, den 22. Dezember 1819. nung unterbrochen, zum Berathungs⸗Gegenstand zurückzugehen und die War Lessings großes, LEEEAAIA“ Fönhs. saf 82 9 et 11“ n1 P'is 43,3, %. Eben so entfremdet werden. Die Ober⸗Bau⸗Deputation genießt deshalb im c) die Prüfung und Feststellung P betreffenden Bat⸗Entwürfe H b E1 1“ xe Kammer mit der Erzählung seiner Lebensschicksale für heute zu verschonen. b bbbe hüe 28 nische vfesen, en Ardoin Obligationen von 13 ½ bis Lande auch nicht das Vertrauen in dem Umfange, als zu einem und Kosten⸗Anschläge, 8 . S. 8 vpt 8 9.a b Si 8 8 8 q1* Sie6“ e r recht gedeihlichen Erfolge in diesem sehr wichtigen Verwaltungs⸗ d) die oberste Leitung und Ueberwachung der Ausführung die⸗ g 14“ 81b b

(Heiterkeit)) Der Redner verlangt Verwerfung des ganzen Gesetzentwurss Vom Kampfe fern und nite timmꝛ 1 882 a 1 ; ; 5831 g 83 8 v eimn Merk ae ein Gle 0) 13, % d 3pr Bi Indi 30 ½ bis 29 75 % elen; 3 8 81 6 oder Annahme weniger Artikel, die er bezeichnet. Ruland nimmt den Hatt' er ein Wert geschaffen, drin sein Glaube, 12 ³86 % und Zproz. Binnenländische von 30; p zweige zu wünschen ist. Um diese Uebelstände zu beseitigen und um ser Bauten. 8

4 8 1 ,— n N ZAAöö 2 3 Söchst' 1 1„ 5b 8 8 2 Fr 1. 0 Ror jesisch S. Welsch gegen 89 eg. IV V 86 111““; Leben lettere Ph sich 98 Eö.“ die obersten Staats⸗Bau⸗Beamten zu einer lebendigeren Theilnahme e) die Vermessungs⸗Angelegenheiten, so weit solche zum Ressort ö Nea Vech heltnng , dies Abgeordneter Dr. Echmidt gethan, funteri dem Gestalt gewann, und väterlichen S EEE1 Döligationen wechselten zwischen 62 ¾ sch 88 v ö für Handel, ö Sffen it Bezug 1 de dLeracan, Trhaß 1 14. Januar 1850 igiösen Si Pf Westermaier: Die März⸗ Gab er der deutschen Bühne dies Vermächtniß.“ 1““ etzt 649 Zproz. französtsche Rente Ueit Ober⸗Bau⸗Deputation ganz aufzulösen, da⸗ eiten gehören, jsati .* ebebeeehe; G TiiieIke Dieses Werk, Nathan, wurde vom Publikum mit Andacht und unn 111““ dan b“ bish 8 gegen die gesam mite Ver waltu ng des Staats⸗Bauwesens der be Bau⸗Polizei⸗Angelegenheiten. hnt 8 ö 8b 8 des .. und selbst Beschränkungen hervorgerufen. Deshalb wolle er sich nicht Wärme aufgenommen, und in einer Weise dargestellt, die allen Betheiligten stelen K1 auf 24 und 23 % Bau⸗Abtheilung des Ministeriums für Handel ꝛc. zu⸗ §. 3. un biord zuge I“ ezember 1848 weiter darüber verbreiten, sondern nur einfach beim Ministerium an⸗- zur Ehre gereicht und den Manen Lessing's Genüge that. Geldzinscours steh —— 19 zuweisen, die jetzigen Mitglieder der Ober⸗Bau⸗Deputation Die Geschäfte werden unter die Mitglieder der Bau⸗Abthei⸗ ringe ich ierdurch zur öffent ichen Kennnts daß die darin an⸗ 8 8 8 8 8 —— e 8 zu Ministerial⸗Bau⸗Räthen zu ernennen und solche theils lung (§. 2) so vertheilt, daß die Ministerial⸗Bauräthe auch an der geordnete Auflösung Königlichen Ober⸗Bau⸗Deputation und ——3’ axezxenr - weeeeenuxrbxas —y . der eben gedachten Bau-Abtheilung, theils anderen Mini⸗ Verwaltung und an der Berathung des Bau⸗Bedurfnisses Theil der Uebergang n Geschäfte der letzteren Aih die Abtheilung en RPB; in Schrift der Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche sterien, soweit bei solchen, nach noch näher zu veran⸗ nehmen. für Bauwesen im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem lassender Berathung besondere Ministerial⸗Bauräthe für er⸗ Die Prüfung und Feststellung der Bau⸗Entwürfe und Kosten⸗ b 1“ 111“ 1““ 8 B 2 101 1

Ausgabe der Banknoten zu 10 Thlr. vom 24sten d. M. Diese Seitenverzierung i L 1 sind, rdnen. 2 3 8 5 1“ 134) Pfandbrief⸗Kündigung. 1“ tei unserer Hauptkasse succesäve ersolgen. Wir brin⸗ macht, und eben so geschafft werden können. „id nach Befinden i furchtsvoll vor, Ew. Königl. Majestät hierüber noch nähere Vor⸗ ihrer persöͤnlichen Verantwortung Namens der Bau⸗Abtheilung, Wirksamkeit treten, bis dahin aber die Königliche Ober⸗Bau⸗Depu⸗ Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir gen hiermit die nachsolgende nähere Beschreibung der c) die untere, in Form eines Tuchee ht G Fisese LE“ 1“ E11“ schläge unterthänigst zu machen. Von der Bau⸗Abtheilung im wobei die revidirenden Räthe auch dafür verantwortlich bleiben, tation ihre Geschäfte in bisheriger Weise fortführen, namentlich bekannt, daß die speziellen Verzeichnisse der einzulbsen./ Banknoten zu 10 Thlr. zur öͤffentlichen Kenntniß und geholten Ecken angefertigte und zur Ausnahme der Gonlueallt und Ministerium für Handel ꝛc. würden demnächst unter der Leitung des daß die Entrwürfe von den Bau⸗Beamten gehörig bearbeitet und auch E“ des Baufaches bewirken wird.

22. d 00U.

4 85e. 98 . - 8g SiG immte Leist il gefä ckündet werden.

den und zu diesem Zweck einzuliefernden Pfandbriefe behalten uns vor, eine Beschreibung der künftig auszu⸗ Strafandrohung auf weißem Grunde bestimmte Leiste. tbeil gefällt und verkün vb“ 1““ ECC“ ; . 1“¹“ ündli 1

8 s 2 849. Ministers für Handel das Baubedürfniß erwogen und die Aufstel⸗ von den Regierungs⸗Bauräthen ründlich vorrevidirt werden. Be⸗ 51 18 November 1 fniß g ss on den Reg 9 8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

bei allen Schlesi Land 8- d bei 20 Thlr., 50 Thlr. und 100 in Buchdruckmanier: Burg, den 6. Nove 8 1 1 8 8 28 7 . 2. f Börsen zu e ea- eaater, n88 8 Föhnmden eühnenen gs vilhn. die Littr. und die laufende Nummer, so wie den Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. lung der Etats für das Staats⸗Bauwesen bewirkt, so wie sämmt⸗ hufs der oberen Leitung und Ueberwachung der Ausfuhrung der C1““ den Anzeigern der drei Schlesischen Regierungs⸗Amts⸗ Eiektin den 21. Januar 1850. nachfolgenden Text und die Strafandrohung: liche Bau⸗Entwürfe und Kosten⸗Anschläge für die bedeutenderen Bauten durch die Ministerial⸗Bauräthe, werden dieselben mit den 8 1“*“ blätter ausgereicht worden sind. 8 Direktorium K. (laufende No.) 1628] Subhastations⸗Patent. Staatsbauten, zunächst ganz in den Gränzen, wie solche nach den erforderlichen Dienstreisen beauftragt werden und dadurch zugleich W“ eege 88 Indem wir die erforderliche Aufkündigung dieser der Ritterschaftlichen Privat⸗Bank in Pommern. Zehn Thaler Courant Dus Erbpachtsgut Weißhof nebst dem Vorwerke Bor⸗ bestehenden Bestimmungen bisher von der Ober⸗Baudeputation zu Gelegenheit erhalten, selbst in den Erfahrungen fortzugehen, „so wie 8 Justiz⸗ Ministerium. 8 Pfandbriese ergehen lassen, sordern wir die Inhaber (gez.) Dumrath. Jobst. nach dem Münzfulse von 1764 rißhof, zum Nachlasse der Gutsbesitzer Johann und prüfen waren, revidirt und in allen Beziehungen festgestellt, so wie das dienstliche Verhalten der Regierungs⸗Bauräthe und der übrigen 6 Dem beim Königlichen Justiz⸗Senate zu Ehrenbreitstein ange⸗ e-- 8 8 eeea. auf das Regulativ vom Beschreibung zahlt zu Stettin dem Inhaber dieser Banknote Elise, geborenen Steckmann, Borrißschen Eheleute ge⸗ auch die Bau⸗Ausführungen selbst überwacht werden. Bau⸗Beamten näher kennen zu lernen, so daß sie im Stande sind, stel 8. Nects.sheale Dr. J auch die Praxis 8 sp sane „Banknot -her Ritterschaftlichen Pri⸗ DIE RITTERSCHAFTILICHE PRIVATBANkK hörig, ist auf Antrag der Erben zur freiwilligen Sub⸗ Neben dieser das gesammte Staats⸗Bauwesen verwaltenden üüber deren Qualification bei vorkommenden Stellen⸗Besetzungen bei dem Kreisgerichte zu Wetzlar beigelegt worden. mit⸗ Peheamn Zins. Husgaae 1 88 Nn.Vank zu 10 Thaler Courant. G ö umn 8 6 10 Uhr 1A“ bleibt aber auch noch eine gründlich zu urtheilen. Vermeidung eines auf ihre Koste u. Di üoke Thlr. si f weiße it Siettin, den 24. August 1849 den 28. Juni 0, Vormittags 10 hr, technische Bau⸗Deputation erforderlich, welche das gesammt e Kosten Die Banknoten zu 10 Thlr. sind auf weißem mi 8 ½ 1 ). au⸗De erf ch, g e 3 dsentlichen Aufgebols e 8 üüt ö einem den Werth ZEHN THALER in Schatten und GRI. 182 8 Geschäg⸗Lakale deen untefeschneh an den meis⸗ Baufach in künstlerischer und wissenschaftlicher Beziehung würdig Die bei einigen Ministerien für die Bau⸗Angelegenheiten an⸗ Nach einer ET Gaß oder bei einer der Fürstenthums⸗Landschaften un⸗ Licht enthaltenden Wasserzeichen versehenen Papier von 1 gusdkar 84 nmrath. obst. dfen gege behener ath H 2 repräsentirt, die großen oder in Beziehnng auf Kunst oder deren gestellten technischen Räthe und Bau⸗Revisoren verbleiben in ihren lungshauses läuft der ““ u““ der leipziger . vesslern und dagegen die dafür auszu- 5 ½ Zoll Länge und 3 Zoll 5 Linien Höhe 1 N teil 8 Das Gut nebst dem Vorwerke Borrißhof hat einen Geschichte interessanten öffentlichen Bau⸗Unternehmungen in baulich⸗ Functionen. Ob noch bei anderen IVI11 2S— Banknoten a ss 8 1. nehmen, bbbebebe ezgicgonen in Fmißsang in bö“ D zeigt dagegen in rother Farbe Flächeninhalt von 1779 Morgen 115 Ruthen preußisc, cechnischer Hinsicht zu beurtheilen, so wie die Anwendung sterial⸗Bauräthe zu bestellen, bleibt wei 8 ag 5* Ftinäsertunt ng. vrbeil e. eb V6 1 Publikum, zur in dem Pfandbriefe . säumigen Inhaber mit den .“ E111““ a) links und rechts zwei Schilde in Reliesmanier, den wovon inclusive 188 Morgen Lschnittige Wiesen 408 allgemeiner Grundsätze im öffentlichen Bauwesen zu bera⸗ halten. Die Vorschläge zur Ernennung solcher Ministerial⸗Bau⸗ Verhütung von Nachtheilen, hrichtigen. dere mit dem der Sensgeaaten Rechten, insbeson⸗ zeigt in schwarzer Farbe 1“ Werth der Note in Initialen (ZEHN) und mit Morgen 56 Ruthen in der Niederung, es befinden sich then, neue Erfahrungen und Vorschläge in künstlerischer, räthe erfolgen jedoch stets unter Theilnahme des Ministers für Berlin, den 23. Januar ihren Ansprüchen dfee Hypothek, präkludirt und mit in K üupferdruckmanier: ; 5 römischen Zahlen (X) enthaltend, und von Blät⸗ darauf ausreichende gute Gebäude und vollständiges wissenschaftlicher und baulich⸗technischer Beziehung, oder die Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Von denjenigen Mini⸗ 1 Das Finanz⸗Ministerium nirende Vaar⸗Valuta ne dei der Landschaft zu depo⸗ *) Oben als Verzierung eine weiblichs Figur mit des terwerk umgebenz v1ö 1 9 Inventar, namentlich 41 Stück Pferde, 33 Stück Gegenstände, welche ihr sonst von den Verwaltungs⸗Chefs zu die⸗ sterien „bei denen besondere Ministerial⸗Bauräthe nicht fungiren, von Rabe. Einziehungs⸗Recogniti erden verwiesen werden. Die Bürgerkrone, welche auf einem Ballen sitzt und b ö ; S Kühe, 44 Schweine, 13 Stück Jungvieh, sem Behufe zugehen, zu begutachten, für weitere Ausbi des si ie Gutach über Bau⸗Pläne, so wie die Prüfung und Fest⸗ Johannig⸗Terming dieset awerden demnächst in dem ihren rechten, den Caduceus haltenden Arm auf b) in Mitte mit verzierter Schrift: erse b. södoch zine Schaft. 8 faches nu sorgen, so wie die sämmtlichen Pruͤf v f. strn die 8 88 heen 5G 8 t 8 Anschläge, so weit solche nach 1““ Las jeses S 9 ) - 3 itterschaftliche Privat- 5 mm Kälber 1AA“ Baufe [DrgI. 1 Z üfungen der künf⸗ stellung der Entwürfe un osten⸗ hläg 0 2 , Ministeri ür 4 8 5 und bezüglich durch Aubre chaneen durch Baarzahlung eine Tonne auflegt, neben welcher ein Anker und iiterschaftliche Privat-Bank in Pom Der Acker in der Niederung ist -ster Klasse, auf der 88 Baumeister zu bewirken hat, und dabei das Fere kenm der b den bestehenden Vorschriften bibher der Super⸗Revision der Ober⸗ ö hNbböee 8 1 8 achunsg.

24. August 1849 bestätigten Statuten (Gesetz⸗Samml. ter Pressung die Fnsbshobe 5 Nr. 3170) berechtigt ist, hat begonnen, und wird die Name des eintragenden Beamten bemerkt. 2 5 2 b eststen zau⸗Er 1 st in Reliefmanier ge⸗ Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei forderlich zu crachten sind, beizuordnen. Wir behalten uns ehr⸗ Anschläge erfolgt durch die einzelnen Ministerial⸗Bauräthe unter

Finanz⸗Ministerium. er so eben hier gemachten Anzeige eines hiesigen Hand⸗

gelöst werden. ung von Pfandbriefen ein⸗ Beutel mit Geld sich befinden, hinter der Figur 5e ich Ater Klasse, und wird vollständig Eö“ ; zneri 8 Breslau, deee 8— Em l⸗ 581 Ediktal⸗Citannmn Höhe 2ter, 3ter, au 8 G 1 Bau⸗Akademie bildet. .„ 28 Bau⸗Deputation bedurften, bei dem Ministerium für Handel, Ge⸗ Das jirß ö1 8 6 Cclegche Jannan 1850. bescgere 808 TEö Soho 18aan- den Antrag der Königlichen Staats⸗Anwalt⸗ bestellt übergeben. Taxe schließt ab auf Die sämmtlichen Ministerial⸗Bauräthe würden Mitglieder der werbe und öffentliche Arbeiten einzuholen, bei welchem diese Ar⸗ s Publilum wird davon in Kenntniß gesetzt, daß die Post⸗ Landschafts⸗Direction. und der Jacobi⸗Kirche; 1 schaft vom 31. Oktober d. J. haben wir wider den ab⸗ Die gerichtlichess Thlr 20 Sgr. 8 Pf. v1“ Bau⸗Deputan en sch, aber bucg 58g beiten durch die betreffenden Ministerial⸗Bauräthe zu bewirken sind. —— v) Ünks und rechts, auf mit Blätterwerk umgebenen wesenden Müler Friedrich Wilhelm Born jun⸗ von Sübachts⸗Kanon 4 934 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. aaudere Baumeister im preußischen Stägt, welcher wegen besonderer. 8. 5. 8 i ferti 1 5— Bekannimachun g Sockeln, gegen welche Wappenschilde mit vr. he⸗ hier wegen eines mittelst angefertigter falscher Wechsel wovan der heaͤn also 85 4 Saee 30 enane: Aus eichnung in künstlerischer oder wissenschaftlicher Beziehung sich V Welche von den gegenwärtigen Mitgliedern der Ober⸗Bau⸗ Ab 85 esung der Briefpost erfolgt aus Hamburg glich eeRee Privat⸗Bankt „wescen Greif befestigt und ein Anker, ein versuchten Betruges die Untersuchung eröffnet und zur 28 363 Lölr. 16 Sgr. 3 Pf. und mit 5 Prozent 8 zum Mitgliete der technischen Bau⸗Deputation eignet, zu diesem Deputation der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums für Handel, Ge⸗ enh Fa brpostgegenstände werden dagegen aus Hamburg wö⸗ dvie Ausgabe e vS eühm sind Wà5n, Fenc und ein Caduceus ange⸗ mündlichen Verhandlung einen Termin 488 Uhr 18,690 Thlr. 25 Sgr. u“] Ehrenamte, mit welchem eine besondere Gehaltsbeziehung nicht ver⸗ V werbe und öffentliche Arbeiten, und welche etwa anderen Ministerien I 2. 8 8 a 8sn al und Mittwoch und Sonnabend Die Ausfertigung der Veet nen⸗ 8* beiressend. Merkurs auf dunklem, nne henehanne dBG Fhars 1nen 2 h shifergozale dnpt. 84 Taxe und Verkaufsbedingungen sind im Büreau 8 Plunden sein soll, Ew. Königl. Majestät von dem Minister für Han⸗ (S§. 4) zuzuweisen, bleibt weiterer Bestimmung vorbehalten. hr Nachmittags, abgefertigt. erlin, den 23. Januar 1850. Hunt Fon in hanmen nan ees ang⸗nen Basien sad De Angellagie zꝛc. Born wfed hierzn mit der Au; in vea zug Fanben 1849 hdeel zc. in Vorschlag gebracht heede Khö Außer der Bau⸗Abtheil 5. S. Minist 1 ve. 8 der revidirten und durch Königl. Kabineis⸗ 8 auf Blätterwerk die Werthzaylen 10 angebracht ford den, zur festgesetzten Stunde pünktlich 2 e- 2. jernach gestatten wir uns, den Entwurf einer Verordnu ußer der Bau⸗ eilung im nisterium für Handel, Ge⸗ 1 neis-⸗Ordre vom und in den Sockeln auf weißem Grunde egn col⸗ 6 1 1S 82 ner he Phrcheidigung dienenden Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Hiernach geste 1g Sah 8 1 f ECEIEI“

verbindung zwischen Hamburg und Dänemark auf dem Landwege wiederhergestellt worden ist.