8 192 v 8— . . 1 — 1 Die Minorität des Ausschusses (die Abgeordneten Dr. Josepl Herrn Levaistre vorgelegt word d fünfmal habe si t rrei Bramf te einzuschen. 21 8 8. WWW net, an den dritten ie 2 Abgeordneter Joseph Herrn ist rgelegt worden und fünfmal habe sie es verworfen.] demselben in die Pfarrei Bramford Speke einzusetzen. Dur 1t 742 mit diesem Gesetz, so lange das IX. Edikt noch nicht revidirt sei, Karl Seinsheim und Graf Arco Vane hnag. und von Watzdorf) dagegen hatten die Gründe der Majorität Die Kommission beharre bei ihrem Antrage, dessen Vorzüge nicht abzu⸗ sen eäSee h- Urispruch sei die englische Stzasektrche — I “ n. Friedrich⸗Wilh.⸗Nordbahn 45 6 Gld. schlechter daran, als alle übrigen Beamten. Graf Reigersberg Ausschuß verwiesen worden seien, nicht für ausreichend gefunden,, sondern vielmehr geglaubt, 8 leugnen seien, da er aus den Wünschen der Handelskammern und der Ar⸗ weise vor Erschütterung vielleicht vor Zerstörung gerettet. Hin⸗ B. A 94 . 93½ Gld. Deßauer B. A. 118 ½ Gld. Preu spricht mit Wärme für die Modification, indem ihm das arbitrium München, 28. Jan. (Nürnb. Korr.) In der heutigen daß es die Pflicht der Volksvertretung sei, zufolge der beiter hervorgegangen sei. Herr Levasseur vergleicht den Kommis⸗ gegen erklärt der Globe sich ermächtigt, anzuzeigen, daß das 8* 8 2e 227 Pr. 94 Gr. as 8 199. judicis lieber sei, als das arbitrium ministeril, und er es nicht , h- gv en “ Reichsräthe beantwortete 86 Lregs §§. 97 — 103 der Verfassungs ⸗Urkunde zuvörderst das Ausgabe⸗ sions⸗Antrag mit dem Antrag Levaistres und entscheidet sich für den richtliche Erkenntniß noch nicht erfolgt sei. b Frankfurt a. M., 29. 2 von dem Ministerium abhängig gemacht wissen wolle, ob eine un⸗ Fühang die Interpellation des ersten Prsschenten ühfr r 8 budget einer sorgfältigen Prufung zu unterwerfen, ehe sie hinlänglichen letztrren. Minerel, Mitglied der Kommission, rechtfertigt deren Ent⸗ Beim Kriegs⸗Ministerium ist die Nachricht eingegangen von Gld. 4 ½poroz. 75 Br., m Ciden East Fproz. 85 ½ Br., döt glückliche Beamtenfamilie hungern solle oder nicht. Bei der Ab⸗ eeresStrafarsetzgebung dahin, daß, was den ersten 3. Grund für einen solchen Antrag finden könnte, und in diesem Sinne wurf und sucht die Unzukömmlichkeiten des Levaistreschen Antrags dem Schiffbruch des Transportschiffs „Richard Dart“ Capitai D. L. 25 Fl. 28 ½ Br 28 Gld „AI. 1248 Br., 1244 Gld. stimmung wird die Fassung des Ausschusses unter Verwerfung der dshen Stteseseef das Kriegs⸗Ministerium sich mit der Aofossung beantragte sie, dem Beschlusse der zweiten Kammer nicht beizutreten. Um aufzuweisen. Der Präsident läßt das Amendement des Herrn Porter. Es war am 5. April v. J. nach Auckland abgese 28, 1 Hope 86 ½ Br., 86 Gld ¹ Stie 8 ngö 2C. Hr. 96 Wm. Arnoldschen Modification angenommen. Art. 37.: „Wenn 2e Inf wecee Dieziplinar⸗Vorschriften beschäͤftige, welche E““ die unabweisliche Nothwendigkeit der beantragten Bewilligung darzu⸗ Levaistre vorlesen. Dieses Amendement wird verworfen. Man 19. Juni stieß es in düsterem Regenwetter an der Nordseite der Br., 55 ½ Glv. Ard. Zproz. 28 de Ir. 89 —o. Hn. be Disziplinareinschreitung geeignete Handlung zu einer strafrechtlichen das Strafmaß und die Strafbefugnisse, geon dr 68 beten. daß thun, hatte der Finanzausschuß in seiner Majorität aus der Fi⸗ schreitet zur Diskussion des ersten Artikels, in welchem bestimmt Prinz Edwardsinsel auf Felsen, und 47 Personen, der größte 120 Gld., 500 Fl. 81 ½ Br. 818 Gld. . Gld. Poln. 300 Fl. Untersuchung wegen Verbrechens oder Vergehens Veranlasung Bezüglich des zweiten Cheils der Jers 8 e. en Cieilc g nanzperiode 1846 bis mit 1848 ein Defizit von 346,048 Rthlrn. wird, welche unkte die Seidenweberei, betreffend der Messter, in Theil der an Bord befindlichen Passagiere, wurden vom Deck ge⸗ Gld. Sard. 33 ½ Br., 33 Gld. Bad nehosses 6 giebt, so bleibt die erstere bis zur strafrechtlichen Erledi⸗ dasngue Militair⸗Strafgesetzbuch im Fev. Les er 8 v brf 8 Ngr. 3 Pf. herausgerechnet, wozu jedoch später Staats⸗Minister ein Buch einzutragen habe, wenn er den Arbeitern die Stränge spült. Außer der Schiffsmannschaft waren 28 Sappeurs und Mi⸗ Taunus 306 Br., 303 Gld. Berbach 85 ½ Br. e— Sn. gung ausgesetzt; jedoch kann die Suspension vom gesetzgebung stehen werde, eschel ner Pruüfun vühe Uut⸗ Behr die tröstliche Bemerkung machte, daß sich der Finanz⸗Aus⸗ übergebe. Die Herren Benoit, Duché und Greppo wollen die neurs unter Kommando eines Lieutenants, zwei Aerzte mit Fa⸗ drich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 45 ¼ Br., 45 Gld Köl Frie⸗- ohne Entziehung des Gehaltes durch das Disziplinsgereht zur Berathung vorliege, we che s 8 Verf g 8 über⸗ schuß der Kammer verrechnet habe, und daß rücksichtlich des Jah⸗ b Zahl dieser Punkte vermehren. Der erste Artikel wird mit einem milie, vier Frauen und neun Kinder an Bord. Die wenigen Ueber⸗ 95 ½ Gld. “ “ für die Dauer der Untersuchung verfügt werden. Dieselbe achten dem Kriegs⸗Ministerium zur zustän ig eesguegbe nner⸗ res 1848 ein Defizit sich nicht herausstellen werde, wogegen aber Theil dieser Zusätze, so wie die folgenden drei Artikel, ohne lebenden hatten f rchtbar durch Kälte und Entbehrung eiden, Nach der Bö Met. 5proz. 85 ½. 42 742 tritt kraft des Gesetzes ein, wenn der Beamte zum Behufe 1 verte; letzteres werde dann Sorge tragen, die Erfüllung dasselbe auf das Jahr 1849 um so größer sein würde. Der Ab⸗ Diskussion angenomme Lin 2 gendensg 6 wenden bgatten furchißar dare⸗ 104 † ntbehrung zu leiden, 29. Nol Börse. Met. s7ro, 55. AFro;. I1. Span 2 aft des Geseher, gung verhaftet wird. Während der geben werae; Fitzlichen Erfordernisse behufs der Erlassung des 2- C“ L“* islussion angenommen. Ein Amendement des Herrn Cunin ein Soldat erfror, und erst nach 42tägigem Umherirren auf der 29 ½. Nordb. 45. Bexb. 85. Bad. 32 ½ G. 8 der strafrechtlichen Untersuchung ver zafte . . fe tritt der weiteren geset 2 “ 2 Nachd eranf geordnete Seidewitz, bei dessen wahrhaft originellen Reden sich über 3 Grivraine in Bezug auf den 4ten Artikel wird verworfen. Cre⸗ Insel stießen sie auf einige Engländer vom Vorgebirge der guten Oest. Met. höher und gefragt; Actien, Zyr S Dauer einer wegen Vergehens verhängten Gesängt a ein Gesetzes noch im Laufe Kaa⸗ S tags anzuregen. 89 Fver ütniff die Kammer allemal eine gewisse Heiterkeit verbreitet, bewährte auch mieux will, daß die Arbeiter mit ihren Meistern noch besondere Hoffnung, die sie nach der Tafel⸗Bai brachten, wo sse am 109 Ng Friedrich⸗Wülhelms⸗Nordbahn niedri er dö- kraft des Gesetzes die Suspension von Dienst und d2. Baters] ne Beschlüsse zu dem Gesetz⸗Entwurf über die “ enels diesmal seine radikale Mission, indem er den Antrag auf Verwer⸗ Verträge abschließen können, was von der Versammlung gebilligt vember ankamen. 1 Seatlungen bei geringem Geschäft “ t flater; die galasg Pfessen mit Fer strafcechelich ünteisuchten Sseanae 9 109 wird der gerichtlichen Feren e. aa ce⸗ 272 v 85 “ fung aller direkten und indirekten und aufEinfuhrung einer progressiven wird. Die Artikel 5 und 6 beziehen sich auf vie Verisication der Einer Notiz in der Morning Chronicle zufolge, hätte der 3 e Disziplinar⸗Uebertretungen zusammen srease Koͤnkurrenz), ich⸗ von Mattrer das Wort zu einer Berichtigung gegen Herrn Heintz Einkommensteuer von 4—8 pCt. stellte. Es hatte aber dieser Ana— Gewichte und Maßstäbe, und werden nach kurzer Debatte ange⸗ B - is Mittelmeer⸗Fl⸗ dn Pirmus ehceg heses Hamburg, h. Jan. 3epro C. 86 ⅞ B 8 Eenschre mgen dieser durch die strafgerichtliche rücksichtlich der Verhältnisse der Staats⸗Anwalte nach der französi⸗ schick. j 7 Alurxer. eild. esuch der englischen Mittelmeer⸗Flotte im Piräeus einen Zweck in— S a ia. 1X“ die Disziplinar⸗Einschreitung wegen , rücksichtlich der Verhältnif s⸗Anwe 5 trag das Mßgeschick, in der Kammer von weiter Niemanden als nommen. Die Artikel 7, 8, 9 enthalten reglementarische Vorschrif⸗ Bezug auf Griechenland selbst: es soll sich darum handeln, Satis⸗ Ir Pe.g. —. 388 vee. 105 S. 105 ¾ Gld. Stiegl. 8EE’. 89. . Daän. 70 ¾ Br. Ard. 11 ¾ Br., 11 Glz. Fproz. 28 Br., 28 Eld. Hamburg⸗Verl. 797 Br., 79 Gld. 1 1 Bergedorf 93 Gld. Magdeburg⸗Wittenberge 63 Br., 62 ¾ Gld. Dänemark. Kopenhagen, 25. Jan: (H. B. H.) Die Altona⸗Kiel 93 Br. Köln ⸗Minden 94 ½i Br., 94 ⅜ Gld. Frie⸗
s 6 umt.“ Bei Artikel 38 erhebt sich eine län⸗ Hesetzgebung. Hiermit schloß die Sitzung. dem Antraͤgsteller selb scast 19 werden. Ei 8 185 ch ali⸗ 9 J““ 1— vissrscgegaae n ghe 2 * vom Ausschusse beantragten Zusat, die schen Gesetzgebung. H schloß g b än eegh Bhiraggselhe ses grrbm. e ten und werden gleich falls angenommen. Die Kommission zieht den faction zu verlangen wegen Einmischung griechischer Unterthanen in gere Debatte über der zens oder Vergehens betreffend. Gegen München, 28. Jan. Die N. München. Ztg. sagt: Eine menk des Abgroroneten von Car⸗ Sw be eenrler Zwe 10ten und letzten Artikel zurück, und die Versammlung entscheidet die bekannten Vorgänge auf den Jonischen Inseln diehabFngg fists gerac ef asc Graf Reigers⸗ gorrespoydenz ver A llg 3 aus Frankfurt hatte kurzlich Geruchte nur eine Verschiebung der definitiven Beschlußfassung war, wurde hierauf, zu einer dritten Lesung des Gesetzes schreiten zu wollen güng 8b 1Wale h diesen Antrag spricht von Kleinschran 1““ s a Verebredhe später ebenfalls abgeworfen. Unter den gehaltenen Reden waren 1 Die Sitzung wird dann aufgehoben b 3 g Heite Präsident aus dem Grunde, daß der von einer Theilung Badens erneuert, welche sich auf Verabredun⸗ II“ . en g 88e 8 9 gehoben. ark. en. 25. 8 2 B. ültong⸗ Kbr nG berg und der Pn. takt bin S. und man nie zugeben könne, en zwischen den Kabinetten von München und Wien gründen sol⸗ die des Abg. Dr. Joseph. gegen und die des Staatsministers Behr 8 1 Volkszählung ist auf den 1. Februar festgesetzt. — Die für Unter⸗ drich⸗Wilhelmrs⸗Nordb. 44, Br. 44 Gld. Meclenburg 33½ Br. Richterstand ganz intakt — 8 b gen Fuetsch z1 ür den Antrag der Majorikät des Ausschusses die interessantest Paris, 29. Jan. Einem Gerüchte zufolge, das heute ver⸗ 8 TI1I1Xu“ 14 E Die C vs . Glt g 33 ½ — daß ein Mann je in einem Kollegium sitze, der sich wegen eines len. Der münchener e Korrespondent der Allg. Ztg. erklärt nun, Erst 8 bestritt⸗ daß 1b 88 fijt Semides gi ete . breitet ist, soll die Regierung eine mlagraphische — Fr “ der 38 8 zu Duß festgesett Capitula⸗ ven 9. ourse waren fast ohne Veränderung; Geschäft unbe⸗ 2 2 — 1 EEE1111’11 69 Heintz: 8 8 3 8 1 Ives. Fe 5 „1 . ersterer „ a8 Destzi or! ( 1 v sie V ver⸗ 2 89 Depesch n jonszei is von 6 auf Jahre ver änger doch ann man sich r eutend. E gang Verbrechens auf den Ablauf der Zeit stütze. Heintz: a „am rechten Orte eingezogene verlässige Erkundigung,“ hin itt, daf efizit von , — it soll die Regie elegraphisch ha 8z 16 uf 8 Jahre verlängert, doch hans faßt Frnne scauf. das Prinzip der Verjährung irrig aufs pestimmteste versichern 8 nnen daß solche Vorschläge über tretung den Rechenschaftsbericht auf das Jahr 1849 noch nicht ge⸗ welche das Absegeln der englischen Flotte nach dem Piräens sechsten Jahre für die übrige Zeit einen Stellvertreter wählen. — Lond m9 0. . g eb Berjährung ist hauptsächlich deshalb eingeführt, weil tine Theilung und Elimination des Großherzogthums niemals ge⸗ pruft, mithin auch noch nicht die stattgefundenen Mehrausgaben bewil⸗ 88 nt. 8 S ef Regierung Der Geheime Konferenz⸗Rath und Großkreuz L. N. von Scheel 3.n Jhe; 29. Vni dSre Cons. p. C. 96 ½, ½, a. Z. 96 ½, ; die Verjährung 9. d 1 . “ Ir ligt habe. Jetzt habe man blos ministerielle Versicherungen, denen man ie Zurückzahlung der auf die griechische Anleihe, die unter der hat eine Schrift: „Zeugniß, abgeforder G — ee v. 3 ½⁄proz. 98 ¼, ¼. Int. 55 ½, 65. Jp r10z. 86 ½, 83 ½. nrb. . 1 8, — . . bre der 11 ke blitisch Maßnahme unserer Re⸗ igt habe. tth 8 22 — gen, 1ö118—”] 89 hisch 2 8 hat eine Schrift: „Zeugniß, abgefordert von dem Kirchenprobsten “ S. „ proz. 2, 85 ⅞. lb. 5 wenn Jemand vor einer gewissen Zeit ein Verbrechen o macht worden sind, und daß keine politische Wes — Vert schenken solle. Es sei aber bemerkenswerth, daß man nur Garantie Frankreichs, Englands und Rußlands abgeschlossen wurd Nielsen i KE1“ 6 8 18 ¼. 3proz. 37, 36 ½. Pass. 4, 3 ¾. Bras. 89, 88. Mex. 29 zergehen begange ieser Zeit eine Untersuchung sehr gier glei 8 rdungen berechtigt.““ ertrauen enken b XX“ * geschlossen wurde, ielsen in Schleswig,“ bei Reitzel herausgegeben. WXX““ . 4, 3 ⅞. as. 89, 88. Mex. 29 ¼, . Vergehen hse i FisafZtn nteruchün. s sehr gierung zum Glauben an dergleichen Verabredungen berechtigt vann von Vertrauen rede, wenn die Kammern Bewilligungen aus⸗ Zesashsen e fordern, und zu diesem Behufe soll der englischen . “ Peru 228, 19. Cbin 102 160.3 hne d Behelfe hat. Und mit der Verjährung wird München, 27. Jan. (N. Mün ch. Ztg.) Bis gestern sind sprechen sollten, während man den Forderungen der Volksvertretung von Flotte F ertheilt worden sein, sich nach dem Piräeus zu wen⸗. Italien. Turin, 25. Jan. (Fr. B.) Der heutige 9 Fremde Fonds eröffneten zu 95 a ¼ p. C. und 96 ½, 2, a. Z. Feeae ticht die Schuld ausgesprochen. Zudem war es gewiß bei der Kammer der Reichsräthe 542 Adressen gegen die Emanci⸗ Seiten der Regierung einen beharrlichen Widerstand entgegensetze. den. Man will wissen, daß die griechische Regierung die Inter⸗ Riso rgimeto wilt wissen, daß der Graf della Torre seine De⸗ blieben isoc, viccht des Ausschusses eine solche Person ohne Wei⸗ pation der Juden aus den 7 Kreisen diesseits des Rheins mit In ähnlichem Sinne sprachen auch andere Abgeordnete, welche im vention Frankreichs reklamirt habe. vI mission als Praͤsident des Staats⸗Rathes gegeben habe. 1 2 Uhr. Cons. p. C. 96 ½, , a. Z. T. nicht die Aosteht ves Fhren zu belassen. In gleichem Si 74,156 Unterschriften von 1565 Stadt⸗, Markt⸗ und Landgemein⸗ Uebrigen für die Bewilligung der erhöhten und außerordentlichen Seit einiger Zeit hat der Fürst Kallimaki fast tägliche Kon⸗ Die Diskussion über die Fordernng des Ministeriums, eine Amisterd 29. J jeder teres wieder in Amt sn⸗ Esesn dör R Essen. 4 San eicen b⸗ ben an Ber sen hageläufen Diese Adressen zertheilen sich auf Steuererhebung warin namentlich erinnerte Vicepräsident Mam⸗ ferenzen mit dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten Erst neue Rente von 4 Millionen zu schaffen, hat in der heutigen eben⸗ etwas am, 29. direr Fen. Fonds 10889 hrüts nhsve hh 8 5 — verg un er Resfer : 8 ⸗ - . Die SID lch 1s 19 8 3 As ; .1“ 1 888 gelegenheiten. 4 b I. “ haf 68 1 etwe -e 8 1 I hie g Bechö bich 88. 11““ Rangenommen; die einzelnen Kreise wie folgt: Ober⸗Bayern: 179 Adressen mit men als an sein „Ceterum censeo“ an die Amnesticfrage, und 8 Morgen war der Gesandte der Pforte lange Zeit im Hotel falls sehr stürmischen Sitzung der Deputirten⸗Kammer fort⸗ Span fes pür. tnic Z 8.3 mmesg Die strafrechtliche Erledigung der Sache schließt, we 24,372 Unterschriften von 8 Städten, 17 Märkten, 117 Landge⸗ Abgeordneter von Carlowitz sprach den Wunsch aus, bei wieder⸗ es Capucines. gedauert. vee Sorthg. * er. In Russ. und Oest. g Art. 38: „Die strafrechtliche Erledigung der Sache schließt, wenn 24,372 1 . e 8 3 6 E1““ h Heute hielt General Changarnier eine Revue über das 2 Die Nachricht von der Amnestie, welche der König von Neapel wenig um. Suͤd⸗Amerika sind nicht merkbar von ihrem Stand der Beschuldigte nicht kraft derselben bereits des Dienstes entlassen meinden und 11 Vereinen, somit von 453 Corporationen. Nieder⸗ kehrenden Fällen möchte der Landtag eher einberufen werden, wor⸗ 114“”“ hhangarnier eine Revue über das 29. K“ Amnestie, welche der König von Neapel gewichen; in Peru war etwas Geschäft ist, die nachfolgende Disziplinar⸗Entscheidung nicht aus.“ Art. 39 ꝑBavern: 107 Adressen mit 17,588 Unterschriften von 8 Städten, auf Staatsminister Behr bemerkte, daß die Finanzlage Sachsens . 18 LE ritage des Generals wefneMnss, pee in Citsgestrochen hö6e10 068 * Holl. Int. 55 ⅛, . Zproz neue. 65. Span. Ard. 12 Sela benenmungen). Zu diesem beantragt Frhr. von Zu⸗Rhein, 12 Märkten, 292 Landgemeinden und 8 Vereinen, zusammen 320 nicht die einzige Ursache der verzögerten Einberufung des gegen⸗ 1 vöö 6 und Moifvele⸗Dee kasesnint ist. Große Moldau und Walachei. Bukarest, 10. Januar. Der gr⸗ Piecen 13 ½, †, Zproz. do. 37 ½. Russen Stiegl. 84 ½ Oest. daß blos dem Absatz 1 des §. 20 des IX. Edikts durch gegenwär⸗ Corporationen. Ober⸗Pfalz und Regensburg: 73 Adressen mit wärtigen Landtags gewesen sei; er erinnere nur an die allgemeine b Ivö rüngten sich auf den Boulevards, um diese beiden 1“ itzen i 9 Hanuar. 28 Fiet. 815 „ S.e e . sen, .uX“ tiges Gesetz derogirt werden solle, indem sonst die Beamten bezüglich 10,404 Unterschriften von 12 Städten, 14 Märkten, 186 Landge⸗ Gestaltung vIA 5 v man hgs gehoft maeest b. “ kündigt heute an, daß Differenzen zwischen der Pforte und Rußland wurde 18b ; 8 1; 827 Umzugskos⸗ Willkür prei är Fürst en⸗ einde 2 Vereine s en von 214 Corporationen. Ober⸗ friedigender ausfallen würde, a s sie wirklich ausgefallen ist. In De utral-Ackerbau⸗Kongre eute an, daß er am “ “ 1 8 zige Be⸗ “ der Umzugskosten der Willkür preisgegeben wären. Fürst Hohen⸗ meinden und 2 Vereinen, zusammen vo r ge aussa SGee Je. z 18. März seine sechste Jahressitz hal dingniß die Occupalion der deiden Fürstenthümer durch die 1 vee he bea! s dem Gesetz⸗E rfüber die Ge fr : 12 Adres it 1465 erschrifte 8 reff der Josephschen Redensart, daß die Verantwortlichkeit der säch⸗ · März sechste Jahressitzung halten werde. “ b stenthüme Markt⸗Berichte 86. ohe beantragt, entsprechend dem, dem Gesetz⸗Entwur über die Ge⸗ franken: 12 Adressen mit 1465 Unterschriften von 3 Städten, Betreff 8 e densart, daß d 1“ 9Z 5 deg8289. Kaiserlich⸗russische Armee gesetzt, und zwar b 8 8 1ö i eses Wunsch der sucecfäden Einführung jenes 1 Markt, 44 Landgemeinden, zusammen von 48 Corporationen. sischen “ Frdch Illusorisches f sagte “ 13““ I “ I“ die Ruhe Rerle “ hergestellg is. en dcge, s üch⸗ Berliner Getraidebericht vom 1. Februar. — Hesetzes, eine Redactions⸗Aenderu⸗ 6 2 zes 3 des vorliegen⸗ ittelfranken: 27 Adressen mit 3387 Unterschriften von 7 Städten, als mache man denselben einen Vorwurf daraus, daß sie sich nich ver⸗ 789 Anleih Seiten der französi⸗ Oecupations⸗Arme “ 1— Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: b Geseßes, eine Redactions⸗Aenderung des Absates g des verliegen Rittelfranten. e gerei 1t rtli dit. 8d r ints ebe vire M. schen Regierung. Wir können versichern, daß die Regierung ent⸗ ccupations⸗Armee auf eine größere Nummer gebracht, und zwar S. 131“ 8 den Artitels. von Zu⸗Rhein will hier noch den Zusatz: „Bis dahin 2 Märkten, 108 Landgemeinden und 1 Vereine, zusammen von 118 antwortlich gemacht haben. Man klagt doch nur, meinte er, die Mi⸗ schlossen sei, keine Anleihe “ 88 8 g g ent⸗ daß sie in der Walachei den Stand von 40,000 Mann ireie Weizen nach Qualität 52—56 Rthlr. finden da, wo noch Beamte im gemischten Dienste angrestellt sind, Corporationen. Unterfranken 73 Adressen mit 7804 Unterschrif⸗ nister an, dies sei immer b G zusch 1 üt.
esser als das fortwährende Verdächtigen SDi. 9 . v Bukarest wird eine 1 „ Roggen loco und schwimmend 27 — 28 ½ Rthlr 1 “ 1 Ferae 1 “ „ S Die Liberté Sg t; ; 8 vv Bu arest wird eine Garnison von 12,000 “ 86 9*8 TIIEI 8 22 . die Bestimmungen der Art. 2 und 12 gegenwärtigen Gesetzes keine ten von 7 Städten, 4 Märkten, 190 Landgemeinden, zusammen von des Staatsministeriums. Bei der Anstimmung wurden endlich, unter ie Liberté hat, da sie ihre Caution nicht vervollständigen s - Mann russischer Truppen “ pr. Frühjahr 27 Rthlr. Br., 26 ¾ G. Anwendung.“ Zugleich
t “ 98 82 erhalten.“ SEZII 1 8 vüft. S e Neuburg 7 ressen mit 944 Su es Minoritätsantr 8 Majoritäts en konnte, zu erscheinen aufhören müssen. mer 1 t Nai Jant 2922 52 beantragt er die Zurücknahme der von ihm 201. Corporationen. Schwaben und, Neuburg 71 Adressen mit 9136 Verwerfung f Mi; 8 ätsantrages, das EEö’“ Gegen das legitimistische Blatt La Mode, welches in seiner Omer Pascha, der zum Muschir (Statthalter) von Rumelten Jan Zui 28 Aücn⸗ Br. 8 8e angeregten, zu Art. 3 angenommenen Modification, die Beamten Unterschriften von 2 Städten, 8 Märkten, 197 Landgemeinden und so wie der ganze Gesetzentwurf, mit 36 gegen, Stimmen (Abge⸗ letzen Nummer einen genauen Bericht über eine ebliche Di ernannt ist, wird baldigst Bukarest verlassen und si ei EEee31.“] im gemischten Dienst betreffend. von Freyberg beantragt, nach den 4 Vereinen, zusammen von 211 Corporationen. Es sind sonach ordneten Ahnert, Dr. Joseph, I“ “ kussion im Ministerrathe in Betreff eines Staalsstreiches “ Posten nach Adrianopel begeben 1 Eig enssfengs “ Keaße n 21b W.“ 1“ 9 “ e en b Städten, 58 Märkten, 1434 Landge⸗ Lindner und Seidewitz) angenommen. Erwaj hnen wollen wir noch, ist ei iichtlic bkuürator de — unnag, S 1 “ bn aufgeführten Bestimmungen der Verfassungs⸗Urkunde, welche durch Adressen eingegangen von 4, Städten, 38 2 ö 88b Ab eeuh hHeut 8 hatte, ist eine gerichtliche Verfolgung vom General⸗Prokurator d eeesiseäs 2 r d b Ilß . 1 1, Kerene s ere Führte? er Dr. eute abermals ein Gesuch stellte Hatte, 1 gerichtlich gung b urator der afer loco nach Qualität 17—18 Rt egenwärtiges Gesetz außer Wirksamkeit treten auch den Artikel meinden und 26 Vereinen, was die bereits oben angeführte Zahl CC“ G “ 885 8G 899 Thl Vödes Srasassebbuchs als derogirt einzuschalten. von von 1565 Corporationen ergiebt. Bei 301 — sonach beinahe 45 um ETbö’ “ “ “ 8 “ Sitzungssaal der Pairs, im Luxem Wissenschaft und Kunst. ö bf 96 W“ Fün “ 836 V. St g „ 8 82 b LIIZI1I111“ g; vdigli Verwal⸗ der dermaligen Gesetzgebung dem Fis us noch zustehenden Privile⸗ 8 1 1 ea bung Jairs, xem⸗ 8 3 rbsen, Kochwaare 32— thlr. “ Zu⸗Rhein unterstützt seinen Antrag durch die Anführung der nem Fünftheile der Adressen sind lediglich die Glieder des gege obhseaten Als Richt mi chei bourg-Palastr, die allgemeine Sitzung der Gesellschaft der Fr 8 en 8 18; 8 8 n8 ls nssen die G . 1 te mit der Gleichheit vor dem g⸗ istr, gemeine g der Gesellschaft der Freunde X“ Musikalisches. 8 „ Futterwaare 29 —32 Rthlr * Thatsache, daß wirklich noch, auf Grund des Gesetzes vom 4. Juni tungs⸗Ausschusses unterzeichnet Namens ihrer Gemeinden, wodurch gien und Rechtswohlthaten als nicht mit, ee Sie der Kindheit, unter dem Vorsi Ministers des ö . AAETTP1ö“ L 1 1 83 1 Rth us⸗ 1 818⸗ 8 n enen- des gemischten Dienzes, ja selbst in sich nach Bemessen der vorhandenen Unterschriften eine überschläg⸗ Gesetze vereinbar, worüber aber erst in einer 1“ terrich 6g, statt. Bereg astrse⸗ “ als eine Vorsellang „dan ꝛerder von Benabeer cn Late welem me br geh⸗ 185;, nhg “ 1n Richter⸗Kollegien, der „Wahn“ feststehe, daß die Beamten des ge⸗ liche Anzahl von etwa 14,000 ergeben dürfte, welche durch Reprä⸗ sgen Beschluß gefaßt werden wird. glieder der Gesellschaft, die Herren H. Delamarre und Sapey 1 nur bemerken, daß diese Oper jedenfalls das Großartigste ist, was seit lan- Fet Fübg. 18 8., Tah. b; 8 %89 8 8. mischten Dienstes inamovibel seien; dieser Wahn müsse gehoben sentation ihrer Gemeinde⸗Verwallungen ꝛc. vertreten sind. Zweite Kammer. Die heutige Sitzung begann mit der griffen das Wort, um über den Stand der Arbeiten und die finan⸗ gir. Seth erschienen ünd moa den Fug S 3% d- dör 8 Be⸗ 535 88 werden. Graf Armansperg meint, ob es nicht passend wäre, 23 (Nürnb. Korr.) Bekanntlich wurde Be⸗ Uworlung mehrerer Interpellationen. Auf die des Abgeordn. zeelle Situation der Gesellschaft im Jahre 1849 Rechenschaft abzu⸗ erden kann. Besonders ist es die religiöse Musit, worin der Komponist 6 frz⸗ pril 13 Rthlr. bez., 1828 Br., 13 ⁄½1, G. wenn die gesammte Kammer eine Erklärung über die Ansicht, die München, 2 G 8⸗8 8 1 1 der 8 Wag “ 9 berg wegen des in Baden gefangen gehalte legen. Nach der Rede des Ministers wurden Prämien Eö und die vollständige Abhaltung des katholischen Kule-— April’ Mai 13 ⁄8 Rihlr. Br., 13 brz. u. G 1 . ; — a der Debatte über die Emancipation der Juden in der agner au chneeberg weger 8” i gefangen g 2 I 1 8 3 ämien vertheilt. us in dem Dome zu Münster ist eben so historisch wal I zartig i Mai/ Juni — sie von dem Artikel 22 des Gesetzes vom 28b Juni hege, zu Proto⸗ während 1 8 ₰ 2 + 1 q; 3 fo S tsminister vo Beust, da d elbe zu Die Pr. ess e berechnet, daß Victor Hugo’s Rede üb ie U Effe Dio. 83 1 IIE wahr, a 8 großartig im 8 1 2 ai/Juni 6 12 . Rthl Br., 12 ½ 2 8 8öS -- rder eten, in der Sitzung vom 13. Dezember, eine nen Peters bemerkte Staatsminister von ust, daß erselbe zu öI“ 8 6 999 ede über die Un⸗ ffekt. Die Direction hat ihr Möglichstes für die Ausstatt 89 Juni/ Juli 2 8 Rthtr. Bt. 128 P. koll gäbe, wogegen von Zu⸗Rhein bemerkt, daß man durch An⸗ Kammer der Abgeordneten, Sitzung vor De 3 8 1— gesb Reguisitio errichtsfreihrit in 600,000 Exemplaren verbreitet worden sei. Hier⸗ gethan, die D 1 f tarrpigg zu Man⸗ 8.g 1Seneg gabe, w28 I16“ VE“ n⸗ Erklärung des Rabbiners Aub dahier bezüglich des Talmud ver⸗ schwer gravirt gewesen, als daß seine Freilassung auf Requisition 1àS.e n dene öö „ die Decorationen waren wahrhaft prachtvoll, der Marktplat zu Mun⸗ Leinöl loco 12 Rthlr. B. 1.“ Rach Fpeimn T11““ lesen, deren Schlußstelle lautete: „Indessen, da nach dem leider bei hätte erfolgen 8ö. die G des hC Mesc 19 6 sin rheil Fincs n. . vrhcht: . 1 Pe.2 osenenebr 11“ 188 iaedrcr 19 Hecer. See7, G V . Nacl er läng ebatte, a , Debatte telfa Frten ei oßes chte dersfelbe Minister die Mittheilung, daß das neue Schul⸗ 1g es stäöndis 8. n den en. 2 8 S. Areti on Ni sder in Rede stehenden Debatte so vielfach Gehörten ein so großes mach sel ster die 1 87, 9 8 G ope ⸗ 8 8— ncgnnan dis I Freyberg, der zweite Präsident, von Aretin und von Nietham Mißtrauen gegen uns Juden und unsere Sittenlehre, selbst bei gesetz bereits der Kreisdirection zur gutachtlichen Auslassung vor⸗ „Propaganda Ausgabe vollständig ab. — Mohnöt 15 ⅛ Rchlr. 1 ½ Rthlr. 8 2* G. 8 Palmöl 12 ½ 2 12 ⅞ Rthlr. 8 Hanföl 14 Rthlr.
e he hcenss verbt aennet nicht fir Eüicn den vielseitig gebildeten Theologen, — besteht, so erkläre S gelegen hebe 8 daß I Ministerium “ im Hagnen gesttes KG 111 Auswärtige Börsen. 8
2 ) . . 7 G ; euf Cchp b 3 1 . orsténdige 1 8 en; estrigen Be 8 2 ) 2 1 8 8 “ Zu⸗Rbein: Ge ür 1 Here s 5 hiermit im Namen aller Rabbiner und aller Juden des deutschen stehe, das Urtheil der achverständigen darüber zu vernehmen; L“ e Wer 1“ 31. S 8 8 Hanf . noh S hs erss6,0 sebt ate basübe sbeseh⸗ Lnaaeen. en Vaterlandes auf das feierlichste, daß wir jede in Beziehung der rücksichtlich des 11“ Abg. “ veges der Presbyterial⸗ E11“ i 1 h“ SSe “ n. Nge. Eö “ 11“ 12 ½ Rthlr. 1. 5 „2 Uns . 2. wit 1S.r zch Fe j 9 jge Stelle im Talmud oder in den späteren verfassung in der protestantischen Kirche, sagte der Minister daß die e epublit Me 1 8 II 55 8 1 1h *% Br. Poln. Papisrgelb 1 Spiritus loco ohne Faß 13 ½ Rthlr. 1.. 3 8 elne Bea 5 Sittlichkrit zweideutige Stelle im Taln ode G pätere verfassung in! 2 9 EI 28 I S., . “ 9 velche eine 1 95 ⅜ Gld. Oesterr.2 knoten 91 ½, „ v hbe S schulpschei 8 hlr. verk. porgekammen, einzelne Beaamte wirklich glauben, doß se 1 gc hebräischen Schriften, die von einem einzelnen Rabbi oder von Regierung mit den Vorarbeiten dazu beschäftigt sei. Hierauf be⸗ 8 rie Salons und die Gallerieen, in welchen sich auf einer doppelten 55 Gld. Oesterr. Banknoten 91⅛, und bez. Staatsschuldscheine 88 “
jenen Artikel 22 stützen könnten, um gegen eine Versetzung zu pro⸗ I“ 18 F “ gidere Sglbgeordn. Wigand einen Antrag, dahin gehe ; 1 8 testiren, so habe die Regierung die Kraft, ihre Ansicht über den mehreren Rabbinern ausging, nicht nur als nicht rrinseich erach. grindene Feig⸗adn. Nissih, Hahzic. gehh eeg⸗ Regierung mischte sich hierauf in verschiedene Gruppen und unter⸗ Posener Pfandbriese 4 proz. 101 Gld., do. 3 proz. 91 ¾ Br. Schle⸗ März /April 14 Rthlr
7
8
2
Reihe von Sitzen mehr als 500 Damen befanden. Der Chef der 88 ¾ Br. Seehandlungs⸗Praͤmienscheine a 50 Rtblr. 104 Br. 1 Febr./ März 14 Rihlr. Br .. - . b 1 1 tbe vern (elbe ein⸗ fuͤr am Sämmtliche Rabbi⸗ Staats⸗Regierung wolle mit Rücksicht auf den bevorstehenden Ab⸗ 6 2 32 5 6 1 1 — 89 Artikel, die auch jene der Kammer der Reichsräthe sei, geltend zu ten, sondern facte eic. st enas eewerteh. ert, fet ines Frter is d — hielt sich über polilische Gegenstände.“ sische do. 3 ½proz. 95 ¾ Gld., vo. Lilt. B. 4proz. 1005 be “ e 8 Föe 2 b Ffardert, seiner schluß eines Friedens zwischen Dänemark und Preußen gegen jed hielt sich über polilische Geg 998 “ 9 1“ „ 4proz. 100 ½ bez. und April /Mai 14 ⅜ u. 42 . 8 ner Bayerns wurden von Herrn Rabbiner Aub aufgefordert, sein⸗ schluß 5 Lwisch b Vrebe e gen He Die Ausfuhr⸗Artikel der pariser Industrie fühlen noch immer Gld., do. 3 ⁄ proz. 93 Br. Preußische Bank⸗Antheilscheine 94 ½ BrJM. Mai “ 14 ½ öu L1
machen. Habe sie doch voriges Jahr einen Landrichter, der sich n 1 1 sesFs eer 3 v“ “ e 8 5. F. vrv 5 S. Ittvb b. f di Erklärung beizutreten. Bereits haben von den 41 Rabbinern 40. Beeinträchtigung der Selbstständigkeit der Herzogthümer Schleswig⸗ ö“ 111 8 vS 8 Ir 3 8 voz. 951 1 i 15 ½ und der „damals noch bestandenen deutschen Hhehavnae Versemlung rung des Herrn Aub unbedingt beigetreten, 9 er streng or— 8 rbergkaus Rochlitz einen Antrag auf Abschaffung der körperlichen 1 196 G Fe eglernemn vemngengehchent Bank⸗Certif. a 805 Fl. I7 Br. re nüh Fane Sc e; 5 dg. 8e Juli/Aug. 15 ½ Rthlr. bez., 15 ½ Br., 15 ⅞ G “ s aun thodexer Richtung traten der Erklärung im Wesen bei, hätten aber Züchtigung als Disziplinarstrafe. Hierauf folgte die Berathung E “ 88 . h 8ä Ft. 80 v Br . 4 ah⸗bligat. ““ venh⸗ ehe dr ce a gerhrh Der. dhesas ache. 11I“ 88 eine andere Fassung derselben gewünscht, indem nach ihrer Ansicht über den Bericht des ersten Ausschusses, die Amts⸗Suspension Man 8 ett, daß 6“ . b sng. e - “ Bre rschlesisc Litt. A. 106 ½ Gl. 6 u“ r31. 8 1 ihn würde gewissermaßen ee. des Dien⸗ sich im Talmud gar keine zweideutige Stelle befinde, und erboten des dermaligen Archivars der Volksvertretung, Dr. H. Herz “ 8 9 Einft b .“ 88 105 Br. Bresla Seheid t6⸗2S eib vb . 8' Zu Lande: Wei 2 R bl 11 Sgr. 3 f b stes das 822 Fexanaene Siag e u estet en gull Nun wirß sich, auf jeden hierauf bezüglichen Angriff die genügendste Antwort und einige damit in Verbindung stehende Punkte betres⸗ ist, 1 noch günf 6hge 6 9 fr 78 vK J 81 schlesisch- Märlische 85 t Pior. Iha ““ ““ 6 Sgr. 3 Pf.; Ro a; 2 zirhir. 8 8 Pi⸗ ii stt. 2 estimmt 1 unter Abwerfung des Nehe Sn Zeheinschen Antrags, zu geben. Sämmtliche größtentheils trefflich motivirte Erklärungen fend. Derselbe Gegenstand war schon in der ersten Kammer Zeit die englische istskratie zind eine Menice stemveregecitherStißch 103: r Ost⸗Rhein. Köl⸗ Bii —8 5 8889 roßt Perste 28 S 8 9Hf ; Flch veh⸗ 82 1 Führ. des Arier 39 folgende Fasfung gegeben; Art. 89. Die dorsße⸗ werden der Kammer der Reichsräthe S werden. “ zur Berathung und Beschlußfassung gekommen, und die zweite venculi ist aus einem Gefängniß Roms entkommen und in bez du. Br Rrakan⸗ Oberschles 758 1. 75 825 Feeea 9gz auch 225 Sgr ; Hafer 25 Zar 88 28 Eer. g19? S 1 8 L : HSS 2 43 3 59 1 (S zür (F d —* WW d F Mo ; 7. 8 8 88 2 8 z- . Fr. U = . 6s . rich⸗Wil⸗ 8 1“ 88 8 9* , * B, efung gege⸗ 1 G kannten Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Sepp, vor der Ent⸗ Kammer trat den jenseitigen Beschlussen im Wesentlichen sei. Es “ “ S⸗Nordb 45 ½¼ 18 “ Wasser: eizen, weißer, 2 13 S Se nge. 1111““ scheidung der Emancipationsfrage ein Sanhedrin zu berufen, durfte wurde demnach die uber Dr. Herz verhängte Suspension und die belcher nach der Einnahme von Zaatsch Heass Niucbath c 8seen C v Is6 1“ 13 öe 9 Pf., 2 ter⸗Amte bekleideten Beamten zugleich an die Stelle des §. 20, dem Zwecke nach durch obige Erklärungen 8erS sein, freilich, Auszahlung der Hälfte seines Gehalts 1.h.S. E1.— Faee . hane⸗ pie urgbischen Stämme 1n—Se den 8 Amsterdam 2 M. 142 Gld. “ 1.Nthlr. 6 Sgr 8 Pf. vuch 1— Rrni 5 89 8088 Nehahs 1 r⸗ te ekl ügle . 20, r 3 Refultat ergeben zu haben welches Herr Dr. Sepp und Suspension genehmigt dagegen die von r. Herz beantragte Prü⸗ de uftrag e alte Hauitr, Pr Ah-⸗ 1“ 2 M. 1424 . 8 2 . gr. * 1.⸗ 1 .50 Sgr.; große Este Absatz 1 des IX. Edikts zur Verfassungs⸗Urkunde, dann der Art. ohne das Resulte 9 zu haben, ” S V8 “ 1 Aures berwältigen, hat seine Aufgabe gut erfullt. Ein einz Hamburg a vista 151 % Gld 1 Rthlr.; Hafer 24 Sgr. 5 P auch 22 Sgr. 6 FCe gö--. 773 8 ine Gesinnungsgenossen gewünscht haben mögen. ung seiner Untersuchungs⸗Akten als auf ich beruhend angesehen. Aurres zu perwericgen, haf ein 2 tsravya 6 1506 üittwoch, 15 Ignu e.76,99 139, 1. EEETTEEöb5. ubrigen entgegenste⸗ seine Gesinnungsgenossen g. s 1b g b b sügh ein Antvag ves “ DIIrSs. S ger Ort, Namens Nara, 150 Kilometer von Biokara gelegen, hielt 1 do. 2 M. 150 ½ Gld. . 1 d Mittwoch, den 30. Januar. 8 henden esetze und Verordnungen. Gegenwärtiges Gesett tritt München, 28. Jan. (N. M. Ztg.) Morgen endigt die erste, Archivar Dr. Herz die verhängte Suspension rücksichtlich seiner sich eine kurze Zeit, wurde aber nach einem heldenmüthigen Wider⸗ London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 26 ½ Br. 8 1 as Schock Stroh 7. Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 20 8 3 8 b sofort 2. seiner “ Quartal⸗Sctzung des hiesigen Schwurgerichtshofes, aber schon am Dienstzeit nicht zum Nachtheil gereichen zu lassen, welcher Antrag stand auch besiegt. Die Franzosen hatten 10 Todte und 20 Ver⸗ Berlin a vista 1008 Br. . 3 Sgr. Der Centner 8 25 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr. 2979. AvH att 3 1 a 3 89* . 8 ben 4. März wird dem Vernehmen nach eine außerordentliche Assise mit einer ziemlichen Majorität angenommen wurde. Zu dem Be- wundete. do. do. 2 M. 99 ⅛ Gld. “ “ e „Preise. 8 e. WEEee ge voan den Fesim sgerichten einberufen. Heute wurde ein für Juristen interessanter Fall ver⸗ schlusse der ersten Kammer: „zu genehmegen, daß der Finanz⸗Archiv⸗ Der Courrier de Mar sei e meldet den Tod des bekann⸗ Wien, 28. Jan. (vom 29sten und 30sten fehle “ ecgs ferer 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr.; metzen⸗ 2e B.-.. Se n irgais Eö“ handelt, mit dessen Entscheidung die 2 Sitzung geschlossen registrator Segnitz die Function des Archivars auch ferner interimi⸗ beist⸗ Aeharen 82 hea sich seiner zerrütteten Ge⸗ Zorvz Sa. brs; 947 72 89roh f 1..2cgaras. weis 1 Sgr. Nf., Sa.. Kig⸗ preis 3 uf Friedensgerich e, die ezirksgerichte un werden sollte. Es hat sich nämlich ergeben daß der jungste Schwur⸗ 25 1 ] 1 8 Srvas ECT11131325“ 8 fundheit halber nach arseille begeben. * 1“ 1 I. 16. 2½ . 8 wein⸗ reise. * veetlabcnegerict 1.er,v. Ib 2 1 E 18b “ ae. ve vC“ Der Toulonnais meldet Folgendes: „Man weiß, daß alle 8g 9 188 Anleihe 85 174 ½¾ — 1 .39: 108 — 109. Nord- Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am Sesofes des Königreichs erstreckt sich bis zur defini⸗ in Bezug auf einen der vier deshalb Angeklagten, von Amtswegen enfalls de Wene - “ 88 v Jahre ein Dampfschiff der Marine zur Disposition der Araber von 690” 69 9 4, S S. gesgg. 144, z, 115. Mail. 83 — ½. Livorno 25. Jan. 1850 14 ¼2 u. 14 Rthlr.) rganisarion in Disziplinarsachen auch üͤber die Pfalz. In die Urtheilsfällung aussetzte und daher von dem rt. 12 b. enehmigung erhielten. 8 Algerien, welche sich nach Melka begeben wollen, gestellt wird. Die eeüies hi Pesth 2 ½, 88 ⁴. B. A. 1134, 3b. 6 »„ 14 Rthlr. 8 8 K. Gold 119 ⅛. Silb. 111 ⅞. “ geliefert
jedem der ubri Eegech „eh 8 sr b 8 1 en Bes f 1 Geset zederzeit za Kreise des Königreichs tritt das g genwärtige setzes Gebrauch machte, welcher dies vorschreibt: „Wenn nach Ver WEEI11“ 11”“ üe E11““ 8. Wechsel⸗Course 5 ee — nach Trall f Amsterdam 156 ½ Br. u. Gld. 8 „ 1““
zugleich mit dem Ges die Gerichtsverfass be⸗ 168 G 85 88 tressend, vom iit dem Gesetze, die Gerichtsverfassung be⸗ kündung des Wahrspruchs der Geschworenen, worusch der Ange⸗ 1 11X“ . 1 Bövp- 1 1 in Wurtsamteit. War die eine Disziplinar⸗Ein⸗ klagte fär schuldig erklärt worden ist, sämmiliche Richter sich üͤber⸗ Ee“ Ausland. 8 8 NM S Gce ang S sch die fes zue Augsburg 112 ¾ Br. 8 “ 31 1 Munitionsschiffe . „ w h die französi⸗ 1 „ 8 8 9G 8 furt 111 ¾ Br. u. P bez. 1 Berlin, den 31. Januar 1850.
schreirung veranlass f Mlassende Handi s 2 G 1 ; den fruheren Geseven ung oder Unterlassung schon un er zeugt sinden, daß rie Geschworenen in der Hauptsache sich geiert 4 Hehhn aa göeven ezenaen chen. E11 zeunn w 5 8 W TETET“ Frankreich. Gesetzgebende Versamm lung. Sitzung sche Flotte fortwährend befindet. neue Gesetz, so ist bei Zumestung werden; fällt sie aber unter das wiederholt verwiesen worden vom 29. Januar. Die Versammlung ist so spärlich besucht, daß fruheren Handlungen ssung der Disziolinarstrafe auch auf die 8 ein Skrutinium eröffnet werden muß, um die Zahl der Anwesen⸗ Großbritanien und Irland. London, 29. Jan Phenen 32 8 8 ““
. . aris 133 gemacht. Telegraphische Notizen.
Der Staatosminister v oder Unterlassungen Rücksicht zu nehmen. Sachsen. Dresden, 29. Jan. (D. A. Z.) Erste Kammer. den zu bestimmen. Der Praͤsident liest ein Requisitorium des Ge⸗ Prinz Joinville is 8 1 9 4 x 2
beauftragt.“ Dagegen 8891. eeahgs ehhes Geseges In der Heulgen Sitzung kam das Dekret “ Newender 1849, neral⸗Prokurators des Appellationehofes von Bordeaur vor, in “ 14“*“ Sproz. Met. gedrückt; die übrigen Fonds unveränderlich Von Hamburg, 31. Jan. (2 ¼ Uhr.) Hamburg⸗Berlin 79 ½. e Hierauf erfolgt die Envabstimmu beliebte Zusatz zurückge⸗ die Erhebung erhöhter und außerordentlicher Grund⸗, Gewerbe⸗ welchem die Autorisation zur Verfolgung des Repräsentanten Du⸗ 8 Graf Kielmannsegge, der hannoversche Gesandte am hirsi⸗ eg “ v2 Augsburg, eeee;. und London ange⸗ Köln⸗Minden 95. Magdeb,⸗Wittenb. 62 ½. Nordbahn 45. Neue mrea 9 8 4. s deünen mühe eben e e ganze Gesetz, und Personalsteuern im Jahre 1849 betreffend, zur Berathung. Die fraine wegen eines Preßvergehens nachgesucht wird. Zuweisung an die gen Hofe, ist nach sechsmonatlicher Abwesenheit wieder hier an⸗ oten; Hamburg und Amsterdam Br. u. Gld. Russ. Anl. 94.
-S.;Z verr 2. möge noch dem 18 des Herrn Majorität des Finanzausschusses (die Abgeordneten von Römer, Abtheilungen. Der Tagesordnung gemäß schreitet man zur Fortsetzung . gelangt. Leipzig, 30. Jan. Leipzig⸗Dresdener Part. Oblig. 106 9 tcztettin. 91 Hosecan b 8 betreffend 84 8 enstlichen Verhältnisse fämneele andtage ein Mammen, Böhler, Dufour⸗Feronce und Poppe) hatte beantragt: des Gesetz⸗Entwurfs über die Verträge zwischen Meistern und Arbei⸗ 8 Der Morning Herald meldet, daß der vor einem Ausschuß Gld. Leipz. B. A. 150 ½ Br. Leppz. Dr. C. A. 108 Br., 82pfd 5 sf . Jan. Im Geschäft wenig verändert. Roggen
„vorgelegt werden. Nachdem atlicher Beamten „sich dem Beschlusse der zweiten Kammer anzuschliecßen und das tern in Bezug auf Seidenweberei. Der Berichterstatter Cunin Gri⸗ sdes Geheimen Raths lange schwebende Rechtstreit des Geistlichen 107 ¾ Gld. Sächsisch⸗Bayerische 862¾ Br., 86 ½ Gld Schles 94 ½ 1. Rübzl 123 12 ½ ch “ Se. 88 312 „ pr. Januar 12 ¾ zu machen.
Namens des sechsten Aussch noch F üar — sten Ausschusses angeze Gorham gegen den Bischof von Exeter jetzt entschieden sei, und Gld. Chemnitz⸗Riesa 25 ½ Gld. Löbau⸗Zittau 18 Gld. Magde⸗ Spiritus am Landmarkt ohne Zufuhr; 26, 25 ½, %, pr. Früh 5. 70⁰ .n. 3
ꝙ
Hamburg 165 ½ Br. u. ¾ Gld. “ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
) Freiherr von Freyber ittels De
4 ö 1 igt, d yberg mittels Dekret vom 26. November 1849 den Kammern im Entwurfe daine widerlegt die gestrigen Einwendungen des Herrn Levastre
Emancipation der Juden eingelaufenen Ad⸗ aß von den gegen die vorgelegte G 1-Sen beecs b S] 8 1 I
1 dressen 38 b gelegte Gesetz allenthalben auch mit den von der zweiten Kam⸗ und vertheidigt die Kommission gegen den gemachten Vorwurf des 66. en den Letztere die Weisung erhalten habe burg⸗Lei 210 Br 9 ½ G Berlin⸗ 8., 1ö 8 kt o 2 CCCCCCCNCCCRNCRRENE SA a hgscs. Wer oüristss se fünfmal das Amendement des .“ “ uu““ “ “
“ 8
11