1850 / 33 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 2. Febr. Im Schaufpielhause. 19te Abonnements⸗ Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Der Genius und die Gesellschaft, Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen. Anfang halb

7 Uhr. Sonntag, 3. Febr. Im Opernhause. Esmeralda, Ballet in 2 Abth.

Vorstellung: dern, von J. Perrot. In Scene gesetzt von A. St. Leon. Esmeralda.)

von C. Pugny. (Fräul. Lucile Grahn:

17te Abonnements⸗ und 5 Bil⸗

Musik Vorher:

194

Anfang halb

Eigensinn, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedir. 7 Uhr.

Im Schauspielhause. 20ste Abonnements⸗Vorstellung: Der Genius und die Gesellschaft.

Königsstädtisches Theater.

Sonnabend, 2. Febr. (talienische Opern⸗Vorstellung.) Zum erstenmale wiederholt in dieser Saison: Roberto il Diavolo (Robert

der Teufel). Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des

Scribe und Delavigne, ins Italienische übertragen von Calisto

8

Basst. Musik vom Königl. General⸗Mustkdirektor und Hof⸗Kapell meister Meyerbeer. (Sga. Claudina Fiorentini: Alice, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.

Mitt der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ zeigers sind Bogen 316 bis 321 der Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei:

. 12 E 7 2

B e

rliner Börse

Wechsel-Course.

250 Fl. Kurz 143 ¾ 250 Fl. 2 Mt. 300 Mk. Kurz 300 Mb 2 Mt. 1 Lst. 3 Mt. 6 300 Fr. 2 Mt. 150 FI. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage 2 Mt. 2 Mt.

3 Wochen

142 ¾ 1519¼ 150 ½ 6 ½ 6 26 ½ 1 8042 90 ½

Amsterdaummmmm .. vXX“

Brief. Geld. V

1

do.

S 1 2S ¹ 1 9'

bbe] 188

Angeburg 1 EEEPEVTVI

- 100 Thlr..

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fufs ... 100 Thlr. . 100 Pl.

.. 100 SRLI.

99 Frankfurt a. M. südd. W. Petersburg

Inländische Fonda, Pfandbries-, Kommumal- Papiere vund Geld Course.

E1“

zt.] Brier.] Geld. Gem. 2t.] Brief. Geld. Gemn. Preufe.Preiw Anl,5 107 106v ½ sromm. Pedbz. 3 ¼ 96 ¼ St. Schuld-Seh. 3 ½ 89 ½ 88 ½ Kur- u. Nm. da. Seeh. Prüm. Seh. 104 ½ 8-gs Seklesisehe do. K. u. Am. Schuldv. 3 54 [4o. Lt. B. gar. do. 8 Berl. Stadt-Obl. 5 105 ¾ 104⅔ Pr. Ek-Anth.-Sch, EEEqqE66ö8 ban Westpr. Pfandbr. 91 ¼½ 90 ½ Pnedrichzd'or. Grossh. Posen do. 4 100 ½ And. Goldm. APeth. do. do. 3 ½ 91 Disconto. 5 Ostpr. Pfandbr. 321

Ausländische Fonds.

95 ¾

96

Poln. neue Pfabr. 4 95 ½ do. Part 500 PI. 4 do. do. 200 PI— 122 Hamb. Feuer-Cas. 3 ½ do. Stoats-Pr. Anl. ³—. ((Lübeck. Staats. A.4 ½ Holl. 2 ½ % 1nt. 2

Russ. Hamb. Cert. 5 49. beiHlpe3. 4.S. 5 do. do. 1. Anl. 4 4o. SGegl. 2. 4.A. 4 40. 40. 5. A. 4 do. v Ribzeb- Let, 5 111 ¾ 111 e Pon.- KarbanrOo. 4 79 20. 4 Cerl. I. A. 5 94 ½ 94 Iurk. Pr.0. 40 h. 3: a. da1. R. a0oFl. 17 ½ . B 24. d0. 35 19 ½1

vol a. Pfübr. a.U. 4 96¾ 9803

U V

vom 1. Februar.

Eisenbahn-Actien.

Stamm-Actien. Kapita 8

9 1. 88Z1131“ v ages-Cours. Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. 7 8 in der dazu bestimmten Rubrif- ausgefüllt.

Die mit 3 ⅜⅔ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.

Börsen-Zins- Rechnung. Bein-Ertrag. 1848

Kapital.

Prioritäts-Actien.

Zinssuss.

Suömmtliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt

80 f br. 6. 107 ½ A 2 bz. 68 b⸗z

Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 do. Hamburg 8,000,000 do. Stettin-Starg.. 4,824,000 do. Potsd.-Magd... 4, 000,000

Magd.-Halberstadt.. 1,700,000 do. Leipziger 2,300,000

Halle-Thiiringer... 9,000,000

Cöln -Minden 13,000,000 do. Aachen. .. 4,500,000

Bonn Co 1,051,200

Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000

Steele -Vohwinkel . 1,300.000

Niederschl. Märkisch. 10,000.000

do. Zweigbahn 1,500,000

Oberschl. Lit. A. 2,253, 100

do. U s2 2,400,000

Cosel -Oderberg .... 1,200,000 Breslau-Freiburg... 1,700,000 Krakau-Oberschl.. .. 1,800,000 Berg.-Märk. .. 4,000,000 Stargard-Posen 5,000,000 Brieg-Neisse 1,100,000 Magdeb.-Wittenb.. . 4,500,000

dSIö=NIIs

8——

106 ¼ G. 104 ¼ bz.

028SnnSnöü--——

8e

74 ¼ bz. u. G. 46 bz. u. G. 85 ½ a2 bz.

63 ½ 6.

Quittungs- Bogen .

Aachen-Mastricht ..

Ausländ. Actien.

Friedr. Wilh.-Nordhb. do. Prier..

v .

Schluss-Course von Cöln-Minden 96 bz.

1,411,800 5,000,000 1,000,000 2,367,200 3,132,800 1,000,000 800,000 1,788,000 4,000,000 3,674,500 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 248,000 370,300 360,000 250,000 325,000 375,000 400,000 800,000

96 bz.

100 1 bz. 98 G.

94 a 4 bz. u. 102 ½ bz. 100 ¾ 1e 105 G. 8 99 bz.

101 G.

104 G.

84 brz.

89 bz.

77 G.

95 ¼ bz. 104 ¼ bz. 103 i 6.

Berl.-Anhalt.. do. Hamburg do. do. II. Ser.

do. Potsd-Magd. .. do. do. do. IIoTe do. Stettiner.

Magdeb.-Leipziger..

Halle-Thüringer....

Göln Minden.

do. do.

Rhein. v. Staat gar. do 1I do. Stamm-Prior.

Düsseldorf-Elberfeld.

Niederschl. Märkisch.

do. do. do. III. Serie. do. Zweigbahn do. do.

Oberschlesische

Krakau-Oberschl. ..

Cosel-OQderberg....

Steele - Vohwinkel do. O. II Ser

Breslau-Freiburg...

Berg.- Märk.

9g

2829—

—V—yCSuSgSgnnSInnnöe 8

88 ½

Börsen- Ziunsen

Ausl. Stamm-Act.

Reinertr.

2,050,000 6,500,000 4,300,000

KieII I Sp. Amsterd.-Rotterd. FEl. Mecklenburger Ieee

-g9â

von Preussischen Bank-Antheilen 95 ¾ bz. ünd die Course aller Actien erfuhren eine neue

Die den Kammern bvedeutende Steigerung.

König virkte heute sehr günstig auf unsere Börse,

Bekanntmachungen. [43] Publiean dau m.

Die bei den Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen nicht er⸗ hobenen halbjährigen Pfandbriefszinsen vom Januar d. J. können bei der Haupt⸗Ritterschaftskasse hierselbst, Wilhelms⸗Platz Nr. 6, vom -sten bis 14ten k. M.,

ormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in Empfang ge⸗

ommen werden. 8

Dies wird mit der Aufforderung bekannt gemacht, den Coupons ein Verzeichniß beizufügen, in welchem dieselben, ohne Rücksicht auf die Prooinzen und Münz⸗ sorten, nach der Reihefolge der Nummern aufzufuh⸗ ren sind.

Nach Ablauf dieses Termins wird die Kasse geschlos⸗ sen, und findet eine fernere Zinszahlung wiederum erst im August d. J. statt.

Berlin, den 25. Januar 1850.

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction. (gez.) Graf von Voß. Freiherr von Monteton. Graf von Häseler.

[4877 Nothwendiger Verkauf. Das dem Tabacksfabrikanten Stehr gehörige, hier⸗ selbst in der Graudenzer Vorstadt Nr. 98 belegene, aus Wohnhaus, Fabrikgebäude, Stallung und Garten be⸗ stehende Grundstück, zusammen abgeschätzt auf 5533 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tarxe, soll am 15. April 1850, Vormitt. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Marienwerder, den 265. September 1849. Konigliches Kreisgericht. II. Abtheilung. [591] Ebiktal⸗Citation. Die verehelichte Brenner Kremin, Ludowica geborene Czarnecka, hat gegen ihren Ehemann, den Brenner Karl Kremin, wegen böslicher Verlassung und Bigamie auf Ehescheidung angetragen. Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf den 14. März 1850, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Obergerichts⸗Assessor Annuske anbe⸗ raumt, und laden hierzu den Beklagten, welcher sich im Jahre 1847 von Gniewkowo entfernt hat und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, unter der Ver⸗ warnung vor, daß bei seinem Ausbleiben dem Antrage der Klägerin gemäß erkannt werden wird. 8 Kulm, den 10. November 1849. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

walska,

berstein,

die Erben geborene v.

[6331 Eb i

Schneidermeister tragen worden, de 12. September 1

Rubr. III. Nr. 1 2000 Thalern zu

den 10. Apri mer Nr. 27, vor

anberaumt, zu we Heinrich Christoph

stimmt anzugeben reden, welche auf

nicht pünktlich zu nicht vollständig

ben nachzuweisen des Klägers und

Nothwendiger Verkauf. Thatsachen und 1

Kreisgericht Abtheilung l. zu Kosten,

oen Das Alsdisl-Rübe Ohoder 1819.

1] gut Sepienko II. heils j geschätzt auf 3697 es Dorfes Lagiewniki elgöhe anf 380,777 Thlr. 1a Sg 3 Pg nnaize dc

und was den Re kenntniß gegen ih

Berlin, den 15 Königliches Sta

der Privatlehrer Teodor Suppinger, die Francisca v. Plonczynska, geborene v. Ko⸗

) der Kriminalrath Neumann, ) die Erben des Kaufmanns Moses Meyer Bredig, ) die Erben des Uhrmachers Hirsch Abraham Sil⸗ D a 8

ersten der Wriezen⸗Freienwalder Chausset⸗Gesellschaft. b 1 d 2 2 7„2& die Erben der Tecla v. Koczewska, geborene v. A ch Schlesisch

Pl ervns Plonczonska, Bekanntmachun g.

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

In Sachen des Kaufmanns K. A. F. Klix wider den No. 258 de 1849, ist von dem Kläger darauf ange⸗

ten Verklagten zur Geltendmachung seiner vermeintlichen Rechte auf das für den Kläger aus der Obligation vom

Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf

im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗

rung vorgeladen wird, in diesem Termine entweder in Person oder durch einen zur Vertretung gehörig legiti⸗ mirten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage voll⸗ ständig zu beantworten oder die Klagebeantworlung, welche jedoch von einem Rechts⸗Anwalte unterzeichnet sein muß, schristlich einzureichen, die Beweismittel be⸗

Abschrift einzureichen und die etwa erforderlichen Edi⸗ tionsgesuche anzubringen, indem später auf neue Ein⸗

stanz keine Rücksich mehr genommen werden darf. Wenn der Verklagte oder dessen Stellvertreter sich

oder in dem Termine keine schriftliche Klagebeantwor⸗ tung eingereicht worden ist, oder wenn der Stellvertre⸗ ter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schrei⸗ aber

mine nicht erschienen ist, in contumaciam gegen den Verklagten verfahren; die in der Klage angeführten 1 6.

r zur gütlichen Beilegung des Kreditwesens angesetzten als in dem sie sich bei Strafe, daß die ungehorsam außenbleibenden, eben so wie diejenigen, welche sich über den vorseienden Vergleich deutlich und bestimmt nicht erklären, für in den Beschluß der Mehr⸗ heit der Gläubiger einwilligend geachtet werden würden, In Berücksichtigung, daß die zu fassenden Beschluͤsse

anderweit vor uns an der Gerichtoestelle gesetzlich ein⸗

erklärt, werden für zugestanden und anerkannt erachtet,

4te Prozeß⸗Deputarion.

ber Theophila Ros [14 b]

aniejewska, Plenczynska,

11I1E11öö11’

Heinrich Christoph Kayser, Littr. K. n seinem Aufenthalte nach unbekann⸗ 845 auf der Glashülte zu Burigk

eingetragene Hppotheken⸗Kapital von verurtheilen.

Berlin, den 19. Januar 1850. 1 1850, Vormittags 10 Uhr,

ßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1849 vom 12. Februar d. J. ab zur Einsicht eines jeden der Herren Actionaire beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen 1

Wriezen, den 31. Januar 1850. 8 8 Comitée

Die im Weihnachts⸗Termin 1849 fällig gewordenen Zinsen sowohl der 4⸗ als auch 3 ½ prozenugen Groß⸗ S Bekanntmachung. herzoglich Posenschen Pfandbriefe werden ge⸗ gen Einlieferung der beteffenden Coupons und deren Specificationen vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch von heute ab die Schemata zu den Coupons⸗Specificationen unent⸗ b geltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn er. Geh. Kommerzien⸗Rath D. F. Kraker ausgezahlt.

Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzahlung ge⸗ schlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis⸗Termin 1850 gezahlt werden.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 4.

haften hier im Orte Gevollmächtigte zu den Akten zu

bestellen. . 8 Dippoldswalde, am 19. Januar 1850. 3 Das Stadtgericht alldg. F. A. Haase, v. Stadlr.

. h

Eisenbahn.

Eine außer⸗ ordentliche General— Versamm⸗ lung der Actio⸗

8 Ixxeee naire der Sächsisch⸗ Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft soll

Montag, am 4. Februar d. J.,

8 2.

EEEE

dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Busse lchem der Verklagte, Schneidermeister Kaypser, hierdurch mit der Aufforde⸗

, die Urkunden im Original oder in denen Aktiv⸗Konkursmasse und bei

den . Juli

Thatsachen beruhen, im Laufe der In⸗

bestimmter Stunde einfindet oder sich auf die Klage erklärt und auch vor

JII“

vermag, so wird auch ohne Antrag selbst dann, wenn derselbe in dem Ter⸗

Augu st Urkunden, worüber Verklagter sich nicht Termine, chten nach daraus folgt, wird im Er⸗ n ausgesprochen werden.

. Dezember 1849.

dtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

vpothekenschein gr. 3 Pf. zufolge der Taxe, sohl schein in der Registratur üinzusetenden [45] an -h 18350, Vormittage 1 er Gerichtsstelle subhastirs 0 Uhr,

Alle unbekannten Real⸗Prätendente werden. boten, sich bei Vermeidung der Praͤkluse werden aufge-

ü Termine melden. on syätestens in

e dem Aufenthalte nach u und Miteigenthümer, als: undetannten Gläubiger

1u“1“ EE1111“

ecs Statuts vom 20. Mai 1845 g e General⸗-Ve Wriezen⸗Freien⸗ walder dnaaen⸗chrfenfcsanm mzung der Mittwoch den 27. Fehrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wozu wir die Herren Actionaire ganz ergebenst einladen Gleichzeitig hemerken wir, daß die mit den kassenmä⸗

den 3 0.

so wie endlich

sub poena

[44] EOS

Zu dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Theodor Weiners allhier haben wir auf dessen Insolvenz⸗Anzeige tags im Hause Nr. 4 der inneren Pirnaischen Gasse den Konkursprozeß eröffnet; es werden daher hierdurch 8 von uns mit Bezug auf die desfalls im Stadthause hierselbst öffentlich ausehängende Bekanntmachung alle und jede be⸗ und unbekannte Gläubiger selbigen Herrn Weiner's bei Strafe des Ausschlusses von der vorhan⸗ Verlust der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand geladen,

86 vor uns an der Gerichtsstelle hierselbst persönlich oder sonst legal zu erscheinen, ihre habenden Forderungen und Ansprüche, sie mögen herrühren aus welchen Rechts⸗ gründen sie wollen, behörig anzumelden und zu beschei⸗ nigen, auch, da nöthig, mit dem Herrn Curatore litis „Der Bericht über die mit der Staats⸗RNe⸗ darüber, so wie der Priorität halber unter sich zu ver⸗ fahren und binnen 6 Wochen zu beschließen, demnächst

1850

der Bekanntmachung eines Präklusiv⸗Bescheides sub poena publicati, nicht minder, wenn in dem zum 18 50

zufinden haben, ein Vergleich nicht getroffen wird, August 185 0

des Schlusses der Akten und nach Befinden deren In⸗ rotulation und Versendung nach rechtlichem Erkenntnisse,

EVbbͤer der Eröffnung eines Locations⸗Bescheids oder Urtels D. a 8 bHublicati erwärtig zu sein. ben bei 5 Thlr. Individual⸗Strafe die ausländischen Gläubiger gerichtliche, hingegen die nicht hierselbst wohn⸗

in Dresden abgehalten werden.

Die Herren Actionaire werden hiermit eingeladen, am genannten Tage zwischen 9 und 10 Uhr Vormit⸗

in dem Sitzungssaale der Stadtverordneten, welcher hierzu güligst überlassen worden, sich einzufinden, so⸗ dann bei den requirirten Herren Notaren ihre Aetien vorzuzeigen und die als Legitimation und zu dem Eintritt in die Versammlung dienenden Stimmzettel, worauf die Zahl der einem Jeden nach §. 48 der Statuten zulommen⸗ den Stimmen bemerkt werden wird, in Empfang zu nehmen.

Mit Punkt 10 Uhr wird der Sitzungssaal geschlos⸗ sen, worauf sofort die Verhandlung beginnt.

Den Gegenstand der Tagesordnung, in Folge der von der letzten General⸗Versammlung ertheilten Auf⸗ träge an die Gesellschafts⸗Vorstände, bildet:

D

gterung gepflogenen Unterhandlungen,

die Ueberlassung der Bahn an den Staat

betreffend, und die Beschlußfassung über

den hierüber abgefaßten vorläufigen Wer⸗

trag.“ 1

Die gedruckten Unterlagen hierzu sind nach §. 50 der Statuten vom 28. Jannar 1850 an

in Dresden in unserem Hanpt⸗Büreau, Bahnho f daselbst,

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

in Berlin bei Herrn Martin Magnus,

in Breslau bei Herren Gebrüder Guttentag zu erhalten.

eine Auflösung der Actien⸗Gesellschaft nach §. 8 unter b. der Statuten bewirken, so wie des nach §. 48 der Sta⸗ tuten der Staats⸗Regierung zustehenden Abstimmungs⸗ Rechtes, sieht sich das unterzeichnete Direktorium ver⸗ anlaßt, die Herren Actionaire dringend aufzusordern, an dieser General⸗Versammlung sich zahlreich zu be⸗ theiligen. Dresden, den 2. Januar 1850. Direitori um

der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Anton Freiherr von Gablenz. Franz Neicke.

““ urgsdo 8““

18 50

Uebrigens ha⸗

voorgedachten

und zwar 666 Stück zu

pr. Co scheinigen, an die hiesige Stadtgemeinde zu fordern hat.

Das Abonnement beträgt. 2 Rthlr. für ½¼ Jahr. 4 Rthlr.⸗ Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Rummern wird der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.

Alle pPost⸗Anstalten des In⸗ un Auslandes nehmen Bestellung auf ddieses Blatt an, für Berlin die

Expedition des Preuß. Staats

Anzeigers:

8

Amtlicher Theil. Deutschland

Berlin. Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in der

Königsberg, Breslau, Posen, Erfurt, Elberfeld.

Rinderpest in dem Gouvernement

Preußen. Armee. Wahlen für Erfurt. Königsberg. Augustowo.

Hesterreich.

mischtes.

Sachsen. Dresden. Meyerbeer. Beschlüsse der zweiten Kammer über Abgeordneten⸗Suspension.

Baden. Karlsruhe. Liste der Organisation der badischen Armee.

Hessen und bei Rhein. Mainz. Prof. Leop. Schmid. Darm⸗ Sadt. Ansprache Reh's an seine Wähler.

Schleswig⸗Holstein. Altona. Falsche preußische Einthalerstücke.

Beförderungen von Paketen, Geldern ꝛc. auf der Post. Kiel. Be⸗ kanntmachung über die im Feldzuge von 1849 Verwundeten.

Brannschweig. Braunschweig. Thätigkeit der Abgeordneten⸗Ver⸗ sammlung. Die Wahlen. Wahl für Erfurt.

Ausland.

Fraukreich. Paris. Truppenmusterung. Gehalt Jerome Bona⸗ parte's. Truppenbewegungen zwischen Toulon und Afrika. Die Verzögerung der Wahlen. Die diesjährige Kunstausstellung. De⸗ sizit der Stadt Limoges. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. London. Minister⸗Diners zur Er⸗ öffnung des Parlaments. Lord J. Russell über die allgemeine In⸗ dustrie⸗Ausstellung.

Rußland und Polen. St. Petersburg. mengeschenke des Großfürsten Thronfolgers. Dänemark. Kopenhagen. Eröffnung des Reichstages. Professor David. Oehlenschläger's Leichenbegängniß. Steuer⸗Aufschlag. Wissenschaft und Kunst.

Srittes Abonnement⸗Konzert. Vierte Trio⸗Soirec. Musikalisches.

Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten

Wien. Erkranken des Herzogs von Nassau. Ver⸗

Tagesbefehl und Ar⸗

8

Amtlicher Theil.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen zc. ꝛc.

Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten der Stadt Danzig darauf angetragen haben, die Anleihe von 100,000 Rthlr., zu welcher die Stadt Danzig durch das ihr unterm 22. August 1848 von Uns ertheilte Privilegium ermächtigt worden ist, zu vier Prozent, statt, wie darin bestimmt wird, zu fünf Prozent Zinsen aufnehmen zu dürfen, wollen Wir derselben unter Aufhebung des Privilegiums vom 22. August 1848 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 224) durch das gegenwärtige Privilegium zur Aus⸗

stellung von 100,000 Rthlr.

„Einhunderttausend Thalern“ danziger Stadt Obligationen, welche nach dem anliegenden Schema 100 Rthlr. und 668 Stück zu 50 Rthlr. auszufertigen, mit vier vom Hundert jähr lich zu verzinsen, von Seiten der Gläubiger unkündbar und mit jährlich eins vom Hun⸗ dert durch jährliche Verloosung zu tilgen sind „Unsere landesherr⸗ liche Genehmigung mit Vorbehalt der Rechte Dritter hierdurch er⸗ theilen, ohne dadurch jedoch den Inhabern der Obligationen in An sehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung seitens des Staats zu bewilligen.

Gegeben Charlottenburg, den 14. Januar 1850.

gez. Friedrich Wilhelm. von Manteuffel. von der Heydt.

(L. S5) von Rabe.

gegengez. Privilegium wegen Ausstellung auf den Inhabe

lautendet danziger Stadt⸗Obligationen

zum Betrage von 100,000 Rthlr. 1 8 2g Schema.

Danziger Stadt Obligation Litt. A. NO“ über

100 Rthlr. Pr. Court. 50 Rthlr. Pr. Court. Der Magistrat und die Stadtverordneten der Stadt Danzig urkunden und bekennen hiermit Namens der Stadtgemeinde Danzig auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom . ., daß der Inhaber dieser Obligation die Summe von Einhundert Thaler urant (Funfzig Thaler pr. Courant), deren Empfang sie be⸗

IIVI33ZZ über

Die Rückzahlung des Kapitals an die Inhaber der Obliga⸗ jionen geschieht allmälig nach einem von der Staats⸗Behörde ge⸗ nehmigten Amortisations⸗Plane, wobei die Folge⸗Ordnung der ein⸗ zulösenden Obligationen durch das Loos bestimmt wird. Den Kom⸗ munal Behörden bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ Fonds zu verstärken oder auch sämmtliche Obligationen auf einmal zu kündigen. Die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Obligationen und die Kündigung derselben erfolgt durch das dan⸗ ziger Intelligenz⸗Blatt, durch das Amtsblatt der Regierung zu

8 Danzig, durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die

Königsberger Preußische Staats⸗, Kriegs⸗ und Friedens⸗Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung vor dem Zinszahlungs⸗Termine derge⸗ stalt, daß die Einlösung an dem diesem Zahlungs⸗Termin fol⸗ genden Zinszahlungs⸗Termine stattfindet. 8

Den Inhabern der Obligation steht gegen die Stadtgemeinde ein Kündigungsrecht nicht zu.

Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital nach der deshalb ergehenden öffentlichen Bekanntmachung zu entrichten ist, wird dasselbe in halbjährigen Terminen mit 4 pCt. jährlich gegen

Auslieferung der zu den Obligationen gehörigen Zins⸗Coupons verzinst. 1 1. Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Danzig mit ihrem Kämmerei⸗ und Bür⸗ ger⸗Vermögen.

Zu Urkund dessen ist diese Obligation unter unserer Unter⸗ schrift und Siegel ausgefertigt worden

Danzig, den

(I. S.)

Die Stadtverordneten⸗Versammlung. Ober⸗Bürgermeister, Bürgermeister und Rath. Mit dieser Obligation sind Zins⸗Coupons von CCöa inkl. Nr mit der Unterschrift des Ober⸗Bürgermeisters und ein gleichmäßig unterzeichneter Talon, der die Berechtigung zum

Empfange der folgenden Serie Zins⸗Coupons ertheilt, ausgegeben. Bei früherer Einlösung des Kapitals müssen die nicht fälligen Coupons und der Talen mit der Obligation zurückgegeben werden. Dem Vorzeiger des Talons wird die folgende Serie Zins⸗ Coupons ausgehändigt, falls der Inhaber der Obligation nicht da⸗

gegen Einspruch erhoben hat.

8 Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der isten Artillerie-Inspection, von Franckenberg, von Stettin. Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Karl Egon zu Fürstenberg, nach Dresden.

Deutschland.

Preußen. Berlin, 2. Febr. Se. Majestät der

haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major von Hahn und dem Hauptmann von der Adjutantur, Freiherrn von Bergh, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Kur⸗ fürsten von Hessen demselben resp. verliehenen Militair⸗Verdiggst⸗ Ordens, so wie des Ritterkreuzes vom goldenen Löwen⸗Orden Mit Schwertern; desgl. dem Hauptmann Freiherrn von Schele, ag⸗ gregirt dem 13ten Infanterie⸗Regiment, zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Hannover ihm verliehenen Ritter⸗ kreuzes des Guelphen⸗Ordens, zu ertheilen.

Berlin, 2. Febr. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ blatte ist von Elern, Hauptmann vom 6ten Infanterie⸗Regiment, von Böhm, Hauptmann vom 29sten Infanterie⸗Regiment, zu Ma⸗ jors, von Selasinsky, General⸗Lieutenant, zum vorsitzenden Mit⸗ gliede der General⸗Ordens⸗Kommission ernannt, von Schkopp, Rittmeister a. D., zuletzt im 3ten Bataillon 6ten Landwehr⸗Regi⸗ ments, der Charakter als Major beigelegt worden. Ferner ist Hoffmann, Oberst zur Disposition, zuletzt Inspecteur der 2ten Pionier⸗Inspection, mit der Ingenieur⸗Uniform und seiner bisheri⸗ gen Pension, Freiherr von Imhoff, Oberst und Commandeur des zten Infanterie⸗Regiments, als General⸗Major mit Pension, Magenhöfer, Hauptmann vem Sten Infanterie⸗Regiment, als Major mit der Regiments⸗ Uniform und Pension, von Mauntz, Hauptmann vom 29sten Infanterie „Regiment, als Major mit Pension zur Disposition gestellt. Spillner, Oberst zur Disposition, zuletzt Commandeur des 2o9sten Infanterie⸗Regi⸗ ments, als General⸗Major mit seiner bisherigen Pension, von Twardowa, Hauptmann vom 37sten Infanterie⸗Regiment, als Ma⸗ jor mit der Regiments⸗Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, Höft, Oberst⸗Lieutenant vom 30sten Infanterie⸗Regiment, als Oberst mit der Regiments⸗Uniform und Pension, Schmidt, Oberst⸗Lieutenant vom 20sten Infanterie⸗Regiment, als Oberst mit der Regiments⸗Uniform, Aussicht auf Civilversorgung, und Pension, Freiherr von U. nruhe⸗Bomst, Oberst-⸗Lieutenant und Comman⸗ deur des 8ten Kürassier⸗Regiments, als Oberst mit der Regiments⸗ Uniform und Pension, von Kuczko wski, Major, aggr. der 7ten Artillerie⸗Brigade, als Oberst⸗Lieutenant mit Pension, von Wolff, General⸗Major zur Disposition, zuletzt Commandeur der 15ten Kavallerie⸗Brigade, mit seiner bisherigen Pension, von Düsterlho, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 3ten Dragoner⸗Regimen’s, als Oberst, von Mitzlaff, Rittmrister vom 5ten Husaren⸗Regiment, als Major, Beiden mit der Regiments⸗ Unifom und Pension, Guise, Hauptmann zur Disposition, zuletzt im 33sten Infanterie⸗Regiment, als Major mit der Uniform dieses Regiments und seiner bisherigen Pension, Fuß, Major vom 17ten Infanterie⸗Regiment, als Oberst⸗Lieutenant mit der Regiments⸗ Uniform und Pension, Wegener, Hauptmann vom 18ten Infan⸗ terie⸗Regiment, als Major mit der Uniform des Kaiser Franz Gre⸗ nadier⸗Regiments, Aussicht auf Civilversorgung, und Pension, von Esebeck, General⸗Lieutenant zur Disposittion, zuletzt Comman⸗ deur der 1sten Division, mit seiner bisherigen Pension, von Beughem, Hauptmam vom Landwehr⸗Bataillon 36stes In⸗ fanterie⸗Regiment, als Major, Herz, Hauptmann vom 2ten Ba⸗ taillon 22ͤten Regiments, als Major mit der Regiments Uniform, Aussicht auf Civil⸗Versorgung, und Pension, von Plüskow, Hauptmann von demselben Bataillon, als Major mit der Regi⸗ ments⸗Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verab⸗ schiedete, der Abschied bewilligt worden.

Königsberg, 27. Jan. (D. Ztg.) Nach amtlicher Anzeige der Königlich polnischen Gränzbehörden hat die Rinderpest in den Gouvernements Augustowa und Plock bedeutend an Ausbreitung gewonnen und sich der diesseitigen Gränze noch mehr genähert.

Von 136 gewählten Wahlmännern hatten sich vorgestern 80

einer Besprechung, Vorwahl

im Saale des Kneiphöfischen

Junkerhofes versammelt. Unter diesen 80 trug die Partei, welche sich für die Revision der deutschen Verfassung entschieden hat, den Sieg davon; ob er ihr aber bleiben wird, läßt sich leicht begreif⸗ licherweise, da 56 Wahlmänner fehlten, nicht bestimmen. Bei der Verworrenheit und Unklarheit der Ansichten, die hier über die deutsche Frage herrschen, läßt sich eher vermuthen, daß die Kandi⸗ daten, die für Annahme der Verfassung en bloc sind, die Mehrheit der Stimmen für sich haben werden. Als Kandidaten sind übri⸗ gens bis jetzt aufgestellt worden: Die Professoren Simson, Schubert und von Buchholz, der Oberst⸗Lieutenant Dannhauer und Rittmeister Goltz, der Rechts⸗Anwalt Tamnau und der Minister Flottwell.

Breslau, 1. Febr. (Bresl. Ztg.) Im 2ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Görlitz, Kreis Lauban (der westliche und nördliche Theil) Wahlort Görlitz wurde gewählt: Stadt⸗ gerichts⸗-Rath Plathner in Breslau. Im 4ten Wahlkreise, umfas⸗ send den Kreis Hirschberg, Kreis Schönau, Kreis Jauer (der west⸗ liche und nördliche Theil) Wahlort Schönau wurde Baron Zedlitz⸗Neukirch in Neukirch. Im Sten Wahlkreise, umfas⸗ send den Kreis Sagan (der östliche Theil), Kreis Bunzlau Wahlort Bunzlau wurde gewählt: Staatsanwalt von Prittwitz. Im 13ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Neumarkt, Kreis Breslau Wahlort Breslau wurde gewählt: Professor Dr. Wissowa. Im 14ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Namslau, Kreis Oels Wahlort Bernstadt wurde gewählt: Gutsbesitzer D)r. Falk, Abgeordneter der zweiten Kammer. Im 15ten Wahlkreise, umfassend den Kreis Brieg, Kreis Ohlau Wahl⸗ ort Brieg wurde gewählt: Major von Vincke auf Olbendorf. Im 20sten Wahlkreise, umfassend die Stadt Breslau nebst Vor⸗ städten Wahlort Breslau wurde gewählt: Ober⸗Staats⸗ anwalt Fuchs. Im 22sten Wahlkreise, umfassend den Kreis Neisse, Kreis Falkenberg Wahlort Neisse wurde gewählt: Major von Vincke auf Olbendorf. Im 25sten Wahlkreise, umfassend den Kreis Ratibor Wahlort Ratibor wurde gewählt: Landrath Wichura auf Lubowitz. b

Posen, 31. Jan. (Pos. Ztg.) Bei der heute früh um 10 Uhr im Handelssaale vom Landrath von Hindenburg abgehaltenen wirklichen Wahl waren von 155 Wahlmännern 145 erschie⸗ nen, so daß also 73 Stimmen die absolute Majorität bildeten. Herr Flottwell erhielt hiervon gleich beim ersten Skrutinium 95 Stim⸗ men, Herr Cranz 50, so daß der Minister Flottwell zum Abgeord⸗ neten erwählt ist.

Erfurt, 31. Jan. (Erf. Z.) Die hier zusammengetretenen Wahlmänner wählten mit 164 gegen 49 Stimmen den General⸗ Lieutenant von Radowitz zum Abgeordneten für das Volkshaus des deutschen Reichstags, und nach der vorliegenden Erklaͤrung des Herrn von Radowitz ist an der Annahme der Wahl, von deren Resultat derselbe sogleich auf telegraphischem Wege in Kenntniß gesetzt wurde, nicht zu zweifeln. 1

Elberfeld, 31., Jan. (E. Z.) Bei der heutigen Wahl ei- nes Abgeordneten für das deutsche Volkshaus nach Erfurt wurde Herr Daniel von der Heydt mit 134 Stimmen gewählt. Außerdem erhielt Herr Dr. Pagenstecher 86 Stimmen. 8

Oesterreich. Wien, 30. Jan. Der Lloyd meldet: „Der hier weilende Herzog von Nassau ist bedenklich erkrankt; er leidet an einem Herzübel.“ 8

Der Primas von Ungarn hat alle Bischöfe angewiesen, Sr. Majestät dem Kaiser die Huldigung darzubringen und für die an der Revolution betheiligt gewesene Geistlichkeit um Gnade zu bitten, dagegen aber zu versprechen, daß sie im Sinne der kanonischen Ge⸗ setze alle in ihrem Dienste Stehenden, die sich den Rebellen frei⸗ willig angeschlossen haben, sogleich entlassen werden. 8

Am 27sten Nachmittags ist die Eisdecke der Donau gebrochen und in einem Zeitraume von zwei Stunden, durch einen heftigen Sturm getrieben, abgegangen. Während des Eisganges waren die Brücken gesperrt. Die telegraphische Leitung wurde an demselben Tage durch den heftigen Sturm zerstört. Auf der Strecke von Flo-⸗ risdorf bis Wagram sind zwanzig Tragsaäulen umgeworfen worden, der Leitungsdraht ist an mehreren Stellen abgerissen. Die Tele⸗ graphen⸗Leitung der Nordbahn, welche auch beschädigt war, ist wie⸗ der in brauchbaren Zustand hergestellt. Der Verkehr auf den Eisenbahnen war an diesem Tage gänzlich eingestellt. Erst Abends wurden einige Züge abgefertigt.

Sachsen. Dresden, 30. Jan. (L. Z.) Se. Königliche Majestät haben dem Königlich preußischen General⸗Musikdirektor und Hof⸗Kapellmeister Meyerbeer das Ritterkreuz des Verdienst⸗ Ordens zu verleihen geruht.

Dresden, 30. Jan. (D. A. Z) Zweite Kammer. Nachdem in der heutigen Sitzung der Abg. Raschig einen Antrag dahin gehend begründet halte, daß die an die Staatsregierung ge⸗ brachten Interpellationen von dieser schriftlich beantwortet werden möchten, und ein Gleiches von dem Abg. Richter in Betreff seines Antrags wegen Aufhebung des im vorigen Jahre erlassenen Ver⸗ bots der Sammlungen fuͤr politische Flüchtlinge und deren Ange⸗ hörige geschehen war, kam die Kammer zur Berathung des Berichts des außerordentlichen Ausschusses für Prüfung der von Suspen- dirten eingereichten Beschwerden, die Beschwerde des im 27sten Wahlbezirke zum Abgeordenten für die zweite Kammer gewählten, von der Advokatur und Notariats⸗Praxis suspendirten Adv. Helbig in Borna betreffend. Nach einer kurzen Debatte, bei welcher na⸗ mentlich der Abg. Cramer der Susvpendirten ssch annahm, der Staats⸗Minister Dr. Zschinsky dagegen bemerkte, daß Advokat Helbig's Suspension um so mehr gerechtfertigt erscheine, als dieser nicht nur wegen seiner Betheiligung an dem Maiaufstand, sondern überdies noch wegen Brandstiftung in Untersuchung befangen sei,

8