1850 / 41 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ worden sein, und einige Abentrurer . 868 1. 5 veharetflens den F.. Ss eg 1 b und vVCA1A“ Harcourt in einer Privat⸗Audienz Abschie nehmen. Holvert war noch immer reichlich, doch war das Land von nur 3 5,dlküͤrlich d b v vha * 4 2 Hrhlr. Fün Hrhtt.. . düe nche. Prünrücnesale, Hhrel he wmset⸗ Gotdertrag wo jiumger wetlndische Postdampfer „Medway“ gestimmt und willkürlich durch einander probirt hätten und nun erst. der ee““*“ ““ 111“ .““ Tahnn ö eFindische Pollars in Gold nb Geist hinzuträte und die verschiedenen Elemente zum harmonischen Ganzen v Jahr. 3 8 8 .“ 1 öi“ 2 einte. Die 7te Sinfonie ist nächst der 9ten die eigenthümlichste Schöͤpfung monarchie 8 44 24 in allen Theilen der Monarchie G 2 efe glan er⸗ che ernn die 8 dieses Blatt an, für Berlin die

Hofe, ist in Lissabon angelangt. Er meldet offiziell, daß ie Ruhe sj i W 1 bei 2 5989 Z1““ 8 8 Landung Don ist mit einer Fracht ver - 82 ü ꝛstindi in P ortugal nie g rößer war als jetzt. Von einer Lan ung Do 8 ilber für kaufmännis he Rechnung und mit den westindischen und Beethovens und bildet zu jener ge issermaßen das Ge enstück. 1“ . e Prei wissern g 9 hne P Erhöhung. 1 3 ͤ 3 edition des Preuß. taats⸗

Miguels ist gar keine Rede. Beginne der südamerikan

nischen Zeitungen in Southampton angekommen. die endliche Versöhnung gefeiert wird, so spricht sich hier die tiefste, bis zur e 2eeien 8 Jummern wird 1“ der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. . 8. Anzeigers:

Die Deputirtenkammer beschäftigt sich heute an Valparaiso vom 30. Nove aber war der BSelbstvernich ü 8 1 b Zer 3 Hepu chäftig Heute 82 Nach Berichten aus Va paraiso vom 30. Noꝛ ember war der elbstvernichtung führende Entzweiung aus. Durch alle größeren Werke Sitzung mit einem Antrag auf Verbesserung derschevenen, Pe⸗ 18 daselbst flau. Es hieß, die Indianer im Süden wären auf- des Meisters zieht sich jener Dualismus, an dessen Lösung der menschliche ßen. Es ist wahrscheinlich, daß dieser vee9 von den gestanden und bedrohten Valdivia, so wie die anstoßenden Provin⸗ Geist in den verschiedensten Gebieten, in dem der Religion, der Philosophie trachtung gezogen werden wird. G Ein Antrag, . eist v e. zen. Man sah diese Erhebung als sehr ernsthaft an, und die Re⸗ und der Poeste seit je qer gearbeitet hat. Das Wesen bleibt dasselbe, mag Deputirten der äußersten Opposition zeichnet h wird gierung von Chili hatte Truppen zur Unterdrückung desselben nach man es als en Gegensatz zwischen Gutem und Bösem, Glauben und Un⸗ heute auf den Tisch des Hauses gelegt. derselben V 29. dt. Die Republik Bolivi * 8 S glauben, Freude und Schmerz, natürlcher Unmittelbarkeit und Reflexion oder gefordert, daß i d. em Au enblich in welchem die Kammer berufen dem Süden gesand 6 EEEeETET“ 1“ Un⸗ fonst wie bezeichnen. Auf eine ernsie, weit ausgeführte Einleitung folgt 88s 1 Nübet vie Autorisation zur Steuerhebung ruhen bedroht. g Druro und verschiedenen anderen Orten war in der A-dur-Sinfonie ein feuriges, lebenskräftiges Allegro, das in beflüͤ⸗ U& 41 de 8’ 6 D ürte welche öffentliche Aemter bekleiden, den es zum offenen Aufstande gekommen. geltem Daktylen⸗Rhythmus, eine andere Ode an die Freude, dahinströmt. = 1. abzugeben, die eputirten, 8 sicht Theil nehmen sollen. Die⸗ Vor dem Zuhörer ekttrollt sich eine glückliche Welt, in der Alles zum Ge⸗ Saal verlassen und an dem Vor JC1“*“ Art, .“ nuß auffordert. Einzelne schneidende Dissonanzen und düstere Klänge im 5 E11 , wiss sa 3 9 8 LI sich zwn⸗ wie üh. E 8 die allgemeine daß er stürmische Deba en erreg e . 8 Heschäfte wissenschaft un Runst. 1 8 Lust, aber sie gehen üchtig und unbeachte vorüber. Noch hallt in der Die Fonds hielten sich heute sehr gut, obschon O 1 Ja 8 Seele der unendliche Jubel nach, mit dem der erste Satz schließt, da tönt Amtlich Thei Inh a 1t. b WW“ 1““ 1 gemacht waren. Zproz. 29 . Siebente Sinfonie⸗Soirec. vlötlich ein Quart⸗Serien⸗Alkord in A-woll, welcher das Allegrene eröff⸗ 1 der Theil⸗ 1 nahme an den März⸗Vereinen und an dem von diefen erlassenen geu, mit fortgetrieben, und ist bis jetzt nur das eine in Sicherhei 8 Mittwoch, den 6. Februar. v““ net, dazwischen. Es ist, als ob uns der Komponist mit besonderer Feier-⸗ 8 1 Deutschland (Aufrufe an das deutsche Volk durch ehrengerichtliches Erkenntniß gebracht, die anderen beiden steh sen;, Mei Sicherheit 8 5 ) lichteit zur Aufmerksamkeit mahnte. Und nun folgt eine hoffunngslose Klage, H6I Breslau. Kosel. Oppeln. Brieg. Wasserstand. mit Entfernung aus dem Offizierstande bestraft ist, zum Bürger⸗ Shnrome. iden stehen 1 ½ Meile von hier mitten im Die erste b1 des zweit n Cyclus wurde durch folgende die 1sn im .““ E in der ;S sich 1 haei Eisgang. Torgau. Köln. Emmerich. Ueber⸗ meister von Brieg und die Art und Weise, in welcher der Magistrat 18 7, g M. 1 b .S zen wir gefüllt: zum höchsten Pathos des Schmerzes steigert. Diese N elodie, einfach 99 1 und die Stadtverordneten dieser Stadt von ihr 5 Torgau, 7. ebr. (Magd. Z.) Wir befinden uns hier in ei E1“ Rios Rosas einige Erklärungen ) 1 von Spohr. dh 98 18 6htg 88 - fh 92 EIu6u Er e 80g,ührac Ankung des griechischen Ertheilung des in neuester Zeit eegan⸗ 18 wie sie sich die ältesten vne nicht e 889e Go C727 6 8 W uvertüre zu eunceragen“ von erubini. Namen ihres Schöpfers auf die spe esten Geschlechter übertragen haben. ers Zographos. Die Erhebung der direkten Steuern in Wien. be bi es 2 em in der Nacht 5te 5 9 f vo ff. 6 gefordert, welche dieser verweigerte. Dadurch kam es zu einem Za⸗ ““ Jubel⸗Ouverküre von Weber. Weiterhin ziehen mildere Klänge im Maggiore vorüber, aber hier ist aller Auflösung des dritten Bataillons der wiener Freiwilligen. Wisfen⸗ Wacht haben, lassen das bisherige Eingehen auf die Wünsche der zur o 1. am Shen früh große Massen Eis u““ schaftliche Mission. Krankheiten unter den Truppen in Böhmen. Stadt Brieg, gegenüber den entgegenstehenden administrativen voir die G Freude glücklich die Elbbrücke passirt hatten und 2 1 Rücksichten, fernerhin nicht mehr als motivirt erscheinen und geben 8 e Gefahr üͤberstanden wähnten, wurde der Eisgang am 5ten , Mittags wieder außerordentlich lebendig, bis er etwa um 3 Uhr

ammentreffen; die Sekundanten. des Herrn Gonzales Bravo waren Fie Sinfonie von Beethoven. Freundeszuspruch vergeblich; der wahre Schmerz muß ausgelitten w Rinder 4 General Blaser, Nocedal und Eduardo die erste Klage lehrt noch schmerzlicher zurück inderpest in der Umgegend von Prag. Vermischtes. ,. 1 Bayern. München. Gesetz über die Verpflichtung zum Ersatz des bei Ew. Königlichen Majestät Regierung volle Veranlassung, die im Nachmittags plötzlich stillstand b hmittag ztzlich stillstand und nun die Eismassen sich unter⸗

Madrid, 30 Jan. (Fr. v1 Fehes rsa 22 1 4 2„ 7 8 54185 9 5 9 er gestrigen Sitz aben un lücklicherweise den persönlichen Die der gestrigen Sitzung habe . befürchtet hatten. Herr Musitstücke

4) San Raman; die Zeugen unbegreiflich ist es uns, welches Prinzip eigentlich die Auswahl der da giebt es Füostz. und zuletzt löst sich das Thema in einzelne gebrochene Seufzer auf, die ö. G 0 Aufläufen diesseits des Rheins verursachten Schadens. Passau Interesse der Verwaltung angemessene Einrichtung zu treffen. halb und oberhalb T 8 d berhalb Torgau festrannten. Dabei stieg das Wasser von

es Herrn Rios Rosas waren General Joaquin Amero und die vorzutra enden Stücke leitet. Fast scheint es nach den bis jetzt gemg ten Herren Polo und Garcia Hidalgo. Die gewählte Waffe Erfahrungen, kein anderes als der Zufall zu sein. In keinem Jahre nur noch wie ein Echo aus den entferntesten Enden der Welt uns zuge⸗ Anschwellen des 9 en 8 ig n war die Pistole; nachdem der erste Schuß ohne Resultat war das Programm dieser Konzerte, die vor Allem dazu bestimmt sind, den tragen werden. Den Schluß macht wieder jener Quart⸗Sexten⸗Alkord, der 8 ellen des Inn. Bamberg. Eintreffen von Truppen⸗Abthei⸗ Der diesem Interesse in jeder Beziehung entsprechenden Ver⸗ Stunde St 1 beiden Seiten erfolgte und Herr Gonzales Bravo Mittelpunkt im musskalischen Leben der Hauptstadt zu bilden, dürftiger aus⸗ aber hier einen E LNö“ Eindruck hinterläßt. Im Sachsen. C116““ v legung des Ober⸗Bergamts von Brieg nach Breslau stehen weder S 8 erreichte Nachmittags die Höhe von 20 Fuß am zweiten Male geschossen hatte, ohne zu treffen, wurde gif hare⸗ 89 1n.e. 18 Poßen 1öö LEE1 Fi 11““ g. I sh scha zur Württemberg. E c afchte hinsichtlich der erforderlichen Lokalitäten, noch aus anderen Grün⸗ 21Fuß⸗ EII und in der Nacht zum 6ten die Höhe von von der Kugel des Herrn Rios Rosas auf der rechten ““ usterwerke der Ga⸗ ung bezeichnet werden önnen, hat glücklichen korglosig b 4 ib 9 Baden. Freiburg. Prinz on Preußen den Schwierigkeiten oder Bedenken von Erheblichkeit entgegen 24 Fuß, also 2 Fuß mehr, als der höchste bekannte Wasserstand von 1845, 8 man an 7 Abenden erst zwei zur Aufführung gebracht; von Mozart das ganze Orchester ermattet in die alte Klage zurück. Das durch den Hessen. Hanau 8.p nchs 8 Nach Anhörung des Ober⸗Präsidenten der Provinz Schl s der damals nur 21 Fuß9 Zoll betrug. Diesen Wasserstand konnten die 9 . Hanau. Prozeß wegen der Ermordung Lichnowski's und b 3 1b . z Schlesien benachbarten Dämme nicht S Fes 1 G und des Dirigenten des chlesischen Ober⸗Ber 5 vass enachbarten Dämme nicht aushalten. Die Glacis der Fe⸗ tung und die 8 es schlesgich er⸗Bergamts und im Ein⸗ tiefer gelegenen Stellen Uasen das Wasser zuerst börseröchen, und

Seite der Lunge getroffen. Die Verwundung ist schwer, fanden bis jetzt ebenfalls erst zwei Platz. Die Beethovenschen haben in ganzen Theil, zuerst von den Violinen und dann 8. den Trompeten hart⸗ . Auerswald's X ist wie eine unerbittliche Mahnung, eine quãlende voss b 1“ 1 ö 8 d - Hessen und bei Nhein. Darmstadt. Gewitter. Mainz verständniß mit Ew. Königlichen Majestät Staats⸗Ministerium, dies füllte nun di Nied iff die steh blieb 8 ie ganze Niederung, griff die stehengeo iebene

jedoch nicht lebensgefährlich. Dieses Ereigniß hat eine tiefe Be⸗ den Konzerten unserer Tage zum Glück ein so unbestrittenes Bürgerrecht, näckig ausgehaltene trübniß in der Hauptstadt verbreitet. Die Sitzung der Deputirten⸗ daß man es nicht wagen darf, eine oder die andere willkürlich auszuschlie⸗ Erinnerung, die keinen frohen Gedanken fortan mehr aufkommen läßt. Bischofswahl 8 3 288 kammer konnte heute erst um 4 ½ Uhr eröffnet werden; die Kammer ßen; hoffentlich wird man sich nicht durch die Schwierigkeiten, welche die, Aus dem letzten Satz spricht zu uns jener höchste Grad des Schmerzes, Schleswig⸗H. lstei 8 8 nehme ich daher keinen Anstand, bei Allerhöchstdenselben allerunter-⸗ dDämme von hi 8 1 II 4 verwarf den Antrag des Herrn Creuse, daß die Diskussion über Aufführung der neunten Sinfonie bietet, abschrecken lassen, mit diesem der alle Mittel erschöpft, nicht einmal mehr Thränen hat, jene Verzweiflung, Eacranischaßt stein. Kiel. Corpsbefehl an die Armec. Altona. thänigst darauf anzutragen: 9 von hinten an und ließ selbst die höchstliegenden Deiche die Steuerhebung nicht geschlossen werden könne, so lange noch ein größten Werke des größten Musikers die Reihe der diesjährigen die in der Ausgelassenheit des Wahnsinns Rettung vor sich selbst sucht. Nassau E“ Ge. Die Verlegung des schlesischen Ober⸗Bergamts von Brieg nach Fuß einstürzen. Die Damme des Gestüts Gradiz sind mehr 8 Deputirter über diesen Gegenstand sprechen wolle. In den Gängen Konzerte zu schließen und so das Publikum für manche getäͤuschte Hoffnung Kurze gewaltsame Rhythmen, grelle Untergänge, fürchterliche, Disso⸗ Braunschweig u Breslau, durch Vollziehung des anliegenden desfalls entwor⸗ fach durchbrochen, die früher 24 Fuß hohen Dämme des Dorfes r Kammer war das Gerücht velbreitet, daß die Regierung die zu entschaͤdigen. Unsere Stadt ist durch eine glückliche Vereinigung der nanzen, eine unerhörte Instrumentation, durch welche die Stimmen 1311““ E Schreiben H. von Gagern's an fenen Erlasses, Allergnädigst genehmigen zu wollen. Werdau desgleichen. Die zwethauer und loßwiger Dämme, die Cortes bald schließen werde ¹ reichsten, musikalischen Mittel vor allen anderen dazu berufen, dieses Werk, der einzelnen Instrumente ganz enistellt erscheinen (wir erinnern 8 Retitz., Eyhle 1z. 2 Stadtverordneten. Berldn, den 9. Februar 1850 gen e Glacis, alle sind entweder ganz oder theilweise zerrissen. Die 1ö1ö“ . erana büfc in dem das herrlichste Vermächtniß des Becthovenschen Geistes niedergelegi 3. B. an das heisert Stöhnen der Hörner) wirken zu einem wilden Fraukfur v ren von Kreyschau (Domaine), Gradiz, Zwethau Zschackau, E In der Audienz, welche dem neurn franzoͤsischen Gesandten, ist, dem allgemeinen Bewußtsein zugänglicher zn machen. Wollte man zaͤcchantischen Taumel zusammen, der nur manchmal durch den Frankfurt. Frankfurt a. M. Gewitter. Wasserstand des Mains. (gez.) von der Heydt. lenau, Zeckriz, Rosenfeld, Loßwig, di Rüts⸗Vor von Repi von Bourgoing, von der Königin zur Ueberreichung der Kreditiv-« die 9te Sinfonie, die voriges Jahr ohnehin nur ziemlich unvollkommen zum Schmerzensschrei des zu Tode geängsteten Herzens übertönt wird; da ist Ausland. An des Köͤnigs Majestät. 1 nd doͤ saa, an b- 1 deeeg. 58 68. Schreiben bewilligt worden war, wurden von beiden Seiten sehr Vortrag gebracht wurde, dieses Jahr uns vorenthalten, so würde dies ein nirgend Ruhe, in athemloser Hast stürmt Alles dem Untergang entgegen. Frankreich. Paris. Vollkommene Herstellung der Ruhe. Die D h Ihr 88 99½ 5 1 d 2 dh fiehe S Wasser⸗ .n so mehr 7. Sg. schmeichelhafte Versicherungen ausgewechselt. vollgültiges Dürftigkeitszeugniß für den Geschmack und die Kapazität Die ganze Sinsonie gleicht einem Weg, der im Anfang durch grüne, blu⸗ GUerihe in Griechenland. b 6 ve Ihrem Berichte vom Nen d. M. die Rücksichten nicht . 2 Vieh und Menschen haben, sich auf die Böden geret⸗ Aus Lissabon ist die telegraphische Depesche eingegangen, daß der Haupistadt sein, die sich doch so gern den Mittelpunkt deutscher Kunst mige Auen führt, überall frisches Leben und frohe Menschen. Plötzlich 11“ und Irland. Parlament. Oberhaus und Unter⸗ Nedh 8 hae welche die Verlegung des schlesischen Ober⸗Berg⸗ be Die Außenwerke der Festung, selbst der Brückenkopf, werden der Antrag der Opposition, den Ministerpräsidenten im Anklagezu- nennen läßt. Die räumlichen Schwierigkeiten würden sich, wenn man nur wird es rauh und einsam, wir betreten einen Kirchhof, darauf einen finstern hene. bEEE“ London. Die Unterhaus⸗Adresse. 88 von Breslau nach Brieg veranlaßt haben und der Zurück⸗ E“ von dem Militair nicht mehr besetzt, nachdem ein⸗ stand zu versetzen, mit 61 Stimmen gegen 8 verworfen worden sei. ernstlich will, leicht beseitigen lassen. Der Cäcilien⸗Saal brauchte nur mit Wald, voll phantastischer Gestalten und unheimlichen Spuks und stehen gen TE“ Das Verfahren ge⸗ F egung dieser Behörde nach Breslau seither entgegengestanden, zelne Posten 12 Stunden lang und länger draußen stehen mußten, 3 pCt.: 29 6 dem großen Saal verbunden zu werden, um binlänglichen Platz zur Auf⸗ zuletzt vor einem Abgrund. Die Beziehungen zu Spanien. Die Politit in so will Ich nunmehr die dem Interesse der Verwaltung entsprechende che sie abgelöst werden konnten. Auch alle niedrigen Theile der 15 stellung des Oechesters und der Sänger zu gewinnen, oder das letzte Kon⸗ Die Aufführung der genannten Stücke war wie gewöhnlich sehr be⸗ Nußland W 88 1 Verlegung des Sitzes des Ober⸗Berg⸗Amts von Brieg nach Breslau Stadt stehen unter Wasser, da es der Militair⸗Behörde nicht ge⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗ zert koͤnnte auch in dem großen Opernhazs⸗Saal verlegt werden; ferner friedigend und es sind höchstens Einzelheiten auszusetzen, so z. B. sollte 2 und Polen. Warschau. Durchreise des Herzogs Wil⸗ genehmigen und Sie ermächtigen die wegen baldiger ühr lang, die Hafenthore gegen die andringenden Fluthen zu galten. 9 8 Musikfreund dankbar anerkennen, wenn in das Pro⸗ das Unisono der Bässe und Violoncello's, welches das All der Jubel heim von Mecklenburg. Sch⸗ gen baldiger Ausführung ir si ier i ie i Fe York, 10. Jan. Aus einem Artikel des New⸗York Her ald vwürde es jeder wahre Musiifreund 9 8 as Unisono der Bässe un bb oncello's, welches das Allegro in der Jubel⸗ Spanien. Madrid. Genehmigung der ““ dieser Maßregel erforderlichen Verfügungen zu treffen. Wir sind hier in Torgau wie im Belagerungszustand. Rings von geht hervor daß die zwischen der Regierung der Vereinigten Staa⸗ Pügein der L11“ Odertin einseien wen mehrmaegmen Nalt de⸗ 8 98 verleihung. Vermischtes. hebung. Ordens⸗ Charlottenburg, den 9. Februar 1850 aa;. umgeben, ist die Communication nur eine sehr erschwerte 8 - 8 88. uvertüre mit der? . 124 ände. he A-dur Sinso nie 6 itere ; 1“ 1 8 dvi g Am 6 ist so ei ost überzuse besen. H. 8 ten und England gepflogenen Unterhandlungen hinsichtlich des Ka⸗ man uns da mit Mittelmäßigem abfindet, wo man das Beste geben könnte; die Oboe durch vviltürliches Absetzen die einzelnen streng zu legirenden o111 Weitere Nachrichten über die Vorgänge im Piräeus. 8 (gez.) Friedrich SH dt 1 jeboch jezt Nach⸗ Sg B ; 5r 2 9 . 88 geger . 0 1S9 . 8 8 .n 8 2 2 1 7 In Stellen, wie z. B. im Maggiore örsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. An den Minister für Handel, ET11““ Hey mittags noch fest. Wie weit es oberhalb und unterhalb reicht, weiß man nicht, doch soll von⸗ Pretzsch ab noch die Eisdecke liegen.

nals von Nicaragua wahrscheinlich zu einem für beide Theile befrie⸗ schade um so viel Zeit und Kräfte, welche man an Werke, wie die Ouver⸗ Töne, welche das Thema bilden. digenden Ergebniß führen werden. Sir Henry Bulwer hatte in lüren zu Ruy⸗Blas, Preziosa, Alibaba, Abenceragen (vieler andere gar der Allegretto (17ter und 18ter Takt) scheint uns das dolce der Klarinette Beilage. Fffentliche Arbeit öffe 1 eiten. Eamnnn —— 88 8 1“ Köln, 8. Febr., 8 Uhr Morgens. (K. Ztg.) Seit gestern T h eil achdem Ich durch Meinen an den Minister für Handel, Ge⸗ Abend 8 Uhr bis jetzt ist dhs Waser 7 Zoll 31 und in

anmvnrrUaR

Betreff dieser Angelegenheit mehrere Zusammenkünfte mit Herrn nicht zu gedenken) verschwendet. b zuweilen ans Süßliche zu streifen. Nach dem Presto der Sinfonie hielt Clayton gehabt und Vorschläge zu einem Vergleiche eingereicht, Die Spohrsche Sinfonie, die das Konzert eröffnete, zeigt die krank⸗ der Dirigent die gewöhnliche Pause ein, obgleich es mehr in dem Sinn 1 5 Jv eückarwie il sie eine Anerk der hafte, wir möchten sagen aufgedunsene Physiognomie, welche an den spä⸗ der Composition zu liegen scheint, auf den dritten Satz den vierten ohne 2 welche jedoch zurückgewiesen wurden, üel C1“ harn Werken dieser Komponisten besonders auffallend hervortriit. Jenes alle Unterbrechuug folgen zu lassen. Das überaus schöne Pianissimo der G m 1 Jer werbe und öffentliche Arb vrüche de . Köni in Bezug auf das en Werke Kom alle . Unt olgen zu . Das überaus sch X8 verbe und öffentliche Arbeiten und an den Fi ⸗Minist erich⸗ ies icke 27 Fuß 4 E so seit sei 5 Sh ga. Mosquito ere. enthielten 9 fren Wühlen in Harmonieen, jene chromatischen Verschlingungen machen von An⸗-⸗ Streichinstrumente im zweiten Satz kann nicht besser vorgetragen werden 3 teten Erlaß vom 15. J 1“ 9 Fitans Minister gerich⸗ diesem Augenblicke 27 Fuß 4 Zoll. Es hat also seit seinem höch⸗ Benehmen des englischen Geschäftsträgers, Herrn Chatfield, keine fang bis zu Ende den Eindruck von einem Ringen ohne bewußtes Ziel, als es geschah. 15 Berlin, den 9. Februar Chaussee 66 Hgß . für den Ausbau der Gemeinde⸗ sten Stande, am 5. Febrnar, im Ganzen um 2 F. 3 Z. rhein. Pe⸗ befriedigende Erklärung gaben. Später jedoch gestalteten sich die iner Arbeit ohne Resultate, einer chatlosen Geschäftigkeit. Diese Musik ist Se. Majestät der König haben 5 v“ Hilden über Polnische Mütze bis Vohwinkel, in Bezug gel, abgenommen. In den Straßen von Deutz wird endlich auch 1 Unterhandlungen weit günstiger, und man kam von beiden Seiten wesenlos und phantastisch wie ein Traum; aber nicht wie der eines gesun⸗ zu Charlottenburg dem bisherigen Königlichen Schlosse 3 die 8 erforderlichen Grundstücke bereits die Anwen⸗ ein Abnehmen bemerkbar, so daß das bisher ununterbrochen fortge⸗ über eine Anzahl von Punkten überein, durch welche, wenn der den Gemüthes, das befreit von den Schranken des Raumes und der Zeit, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Süng dss Expraprentlans⸗ Rechts⸗ Lein. auch den Gemeinden setzte Pumpen als überflüssig eingestellt werden könnte Zuverläs⸗ Senat der Vereinigten Staaten und Lord Palmerston ihre Zustim⸗ sich ein poetisches Zauberreich aufbaut und dessen reizende Gebilde, auch viß sigen Hofe, Geheimen Leg ations⸗Rath von Reinhar bEA““ und Haan behufs der kunftigen Unterhaltung dieser Straße sigen Nachrichte olge, sind die . Dörfer Pot W 21 Hicten Lod xso V vos ufbe und dessen Sisenbahn⸗ zerkehr. gen Hofe, C heimen Leg Rath von Rein hard, eine Privat⸗ das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes b G sigen Nachrichten zufolge, sin die Nachbar⸗Dörfer Poll und West⸗ mung geben, die Streitfrage ihre Erledigung finden wird. Nach wenn sie längst in Duft zerflossen sind, in die wirkliche Welt der Prosa noch 2 h-“ Audienz zu ertheilen und aus seinen Händen das Schreiben S erhöhten Sätz C“ F““ den aufgeregten Fluth Hat mtigehnh dem in Rede stehenden Vergleich würde das große Unternehmen bh NeG,zcsachaehsen gsestss, 19 2 Ffgctgende Faahas Einnahme Majestät des Königs von Würtiemberg, wodurch er von dem hie⸗ Se 11 Fhaushee 11“ so Faß bei der behannten Aemutz hte Berohner ⸗⸗ 1 1 deg ergh große n 9 8 88 heneh.e 3 ngftig 2 WW“ G von 9 4 8 2 1 8928 L ⸗Te s ver iehen abe, otze 7 8 M; 24 1 0 9 3 Bewoh ver Verbindang dederOfaht werben 8 üß 1. 1“ r10 venn 1“ der Leipzig Dresdener Eisenbah n⸗Compagnie I1 Posten abberufen wird, entgegenzunehmen stse fest daß g bege Fses eHeb e 8 Must Fuch gh diese armen Heimgesuchten wohl gelenkt 8 1 b 2 b 1 Chausseegeld⸗Tarife vo 29. Flbruar 1840 6 ie d ; verden verdient. itt 12 U bI 9 3 b b der Ermattung zurückläßt. Wenn Spohr . 1 1 geruh seeg 99 Februar 1840 an 1 ““ 8 Kanals Schiffen 88 1 Uihar Persbnlichkeiten sant. III. Quartal, Juli, August, September 1849. mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ 1111.““ F. 18 Vaͤsserstand 7 gungen zugänglich sein, was auch in Einklang mit der in der Bot⸗ tur verloren geht, bei weitem nicht so wid rwärtig erscheinen.“ 8 E1“ 5 8 1 jestät rgnädigst s fheeric; wecdechier fehr auel Hotz,anh schaft des Präsidenten Taylor ausgesprochenen Ansicht stehen würde. Theil der 8 gfh ist das L Für 138,840 PersonenF 103,465 Rthlr. 10 Ngr. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Potsdam, den 7. Januar 1850. tags 1 Uhr. Es wird hier TöTö“ 1 Mit⸗ Hedeugten dn Enlens; n ce mischsten fühlt, e 6 bem dhegeschen G sein Fracht, Brutto Einnahme. 67,363 15 G Dem Geheimen Staats 2 Minister für die geistlichen, Unter⸗ (gez.) Friedrich Wilhelm. Thüren, Fenster und Haus⸗Utensilien; fo eben ebe ec⸗ Seeer möglicherweise auch Rußland und Frankreich, sollen ermäch⸗ Wesen beherrscht, am ungestörtesten sich hingeben kann. Der Satz fesselt.» do. von der Königl. Post 1,317 8 richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, von Ladenberg, den (gegengez.) von der Heydt. eine Kuh und ein Schwein an den Wall heranzieht. Das Meiste tigt sein, den Kanal, selbst in Kriegszeiten, für neutral zu er⸗ durch angenehme melodische Züge und durch eine ungezwungene Entwicklung; 8 Salzfracht 8 7,569 8 27 b Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; An den Minister für Handel, Gewerbe und 8 8 durch nach Holland, indem man bei dem reißenden Strome klären. An jeder Seite der Landenge soll außerdem der am Aus⸗ im ersten und vierten Satz dagegen hemmt die unzeitige Sentimentalität jeden die Magdeburger Bahn⸗ 8 82 em Geheimen Staats⸗Minister des Innern, Freiherrn von öffentliche Arbeiten. Jmitten U Rheine nichts auffangen kann. Gestern hat auch hier gange des Kanals liegende Theit beider Meere in einer Aus⸗ freieren thatkrästigen Aufschwung, und dem Scherzo sehlt das erste Erforderniß, strecke TTTT11’1’ 10 .“ Manteuffel, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem in fuschthaven Surhvhc.. wodurch mehrere Häuser durch dehnung von eiwa zwei Graden neutral sein. Innerhalb dieser Ge⸗ der Humor. Der Komponist kommt aus der Trubseligkeit nicht hinaus und Aus dem direkten Verkehr zwischen Stern und Eichenlaub; 1 ““ Wellenschlag derartig beschädigt, daß sie den Einsturz drohen. Die biete duͤrfen, auch im Falle eines Seekrieges die Schiffe einer Na⸗ erinnert in seine vergeblichen Anstrengungen an den Jean qui rit und Berlin, Hamburg, Leipzig und Dem Geheimen Staats⸗ und Kriegs⸗Minister von Strotha Justiz⸗Ministerium. 1 Bewohner sind einquartiert worden. Die Dämme haben ihr Probe⸗ I Ne. F griehrigene soll die Ober⸗ II“ 2* 8 1 11“ E Dresden. 29,443 12 den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ satt 1 Nects 18 ne zu Burbach ist ge⸗ stück ausgehalten; man hat nichts von einem Durchbruche gehört 8 111“ W an de eben tadeln, aber ic eres lo⸗ 8b 550 . ; attet worden, seinen Wohnsitz na iegen zu verlegen. E 6 hoheit Nicaragua s über das zu beiden Seiten des Kanals vom ben kann. Die Behandlung ist natürlich und fließend, einzelne Motive sind Summa 220,866 8 88 Dem Geheimen Staats⸗Minister für Handel Gewerbe und 8 1 8 e Oesterreich. Wien, 8. Febr. Se. Kaiserliche Hoheit Stillen bis zum Atlantischen Ocean liegende Gebiet anerkannt und recht anmuthig, wenn sie auch eines tiefern Gehaltes entbehren, und das gffentliche A veit 9 8 ydt 8 8 8 S däec c t G Uüessmser gewährleistet werden. Die kommerzielle und finanzielle Leitung des Ganze erscheint wenigstens ohne alle Prätension. Die Composition ist we⸗ b v EffetG Ge W 8 .“ Minister vo 1. S . 1 181I1“ abgereist. 1 Unternehmens wird ganz in den Haͤnden der jetzt bestehenden Kanal⸗ niger für den Konzertsaal als auf das gemischte Opern⸗Publikum berechnet . Dem Geheimen aats⸗ und Finanz⸗Minister von 8 Der für St. Petersburg bestimmt vordentlic 1 Gesellschaft sei Aus Nicara 8 wird gemeldet daß die R he i und erreicht durchaus nicht die Höhe, auf welcher andere Werke, wie die . Rabe und 1 am 1 erx el 18186 ä Sburg. stim e außerordent ich bevollmäch⸗ Gesellschaft sein. 98 arag 9 „daß die Ruhe in 14 W 8.eee. Medea“ sich halte 1 Dem Gehei Staats⸗Minister d swärti 2 tigte griechische Minister Zographos ist auf der Durchreise nach Greytown nicht gestört worden war; doch warteten die britischen Ouvertüre zum „Wasserträger“ und zur „Medea“ sich halten. Dem G eimen Staats⸗Minister der auswärtigen Angelegen⸗ 3 Rußland von Triest vor estern hier eingetroffe B mit großer Sehnsucht auf die Ankunft eines Kriegsschif Die Aufführung der Jubel⸗Ouvertüre mag sich durch die äußere heiten, Freiherrn von Schleinitz, den Rothen Adler⸗Orden 7 Wie dem Consti 8 16““ ngggen 1 großes, ehi such gn 6 . unft riegsse hif⸗ Beziehung zum Tage rechtfertigen, sie ist freilich unter den Weberschen Com⸗ zweiter Klasse mit Eichenlaub; so wie . euts and. 8 vem Fonstitut. Blatt gemeldet wird, soll bei dem in 88, 8 sie weine Zewegung 19 des Landes befürchteten, positionen dieser Gattung, die insgesammt kein Muster des reinen Styvles Dem Geheimen Staats⸗ und Justiz 5 Minister Simons den 2 1 8 Aussicht gestellten wiener Gemeindegesetz das Ministerium sich be⸗ welche, wie sie glaubten, durch ein nordamerikanisches Geschwader find, die unbedeutendste. Auf ein Allegro, welches melodische, eine feier⸗ Rothen Apler⸗Orden dritter Klasse Fitt der Scleise u 9 Preußen. Bresl au, 8. Febr. (Br. 3.) Der heutige Wasser⸗ reits refinitiv entschieden haben, die Einhebung der direkten Steuern unterstützt werden würde. liche Stimmung durchaus nicht verrathende Phrasen ausfüllen, folgt endlich v leihen. s b er⸗ stand der Oder ist am hiesigen Oberpegel 8 Fuß 9 Zoll und am Fühftien Buürgermeister sh mithin maitelbar ver Foe⸗ Auf der Landenge von Panama soll eine Goldmine entdeckt das, zwar in der Einleitung versprochene, aber später vom Komponisten 8 8 Unterpegel 10 Fuß 1 Zoll, mithin ist das Wasser seit gestern am mune zu überlassen, sondern für Wien wie auf dem Lande landes⸗ G ersteren um 6 Zell gefallen und am letzteren um 10 Zoll gestiegen. fürstliche Steuerämter zu errichten. „Die nächste Veranlassung hierzu“, wird berichtet, „gab die überspannte Forderung des Ge⸗

*

EöG Das Ober⸗Bergamt für die Provinz Schlesten befand sich bis um Jahre 1819 in Breslau. Diese Stadt ist aus me Kosel, 8. Febr. Der Wssserstand der Hgen wa⸗ heute früh inderathes, die Ein diree S 8

8 nutzungen, von der bisherigen gemeinschaftlichen Pacht im Lokale des hiesigen Gerichts sich schriftlich oder per⸗ [651] runde zum Sitz der ngstanvig am Oberpegel 14 Fuß 1 Zoll, am Unterpegel 13 Fuß 3 Zoll. Das ö Fn ezaht a H. Steuern gehen Abzug eka nntma ungen. getrennt und zusammen als zweites Pacht⸗Objekt zur sönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, A 7 1 cher geeignet, sie ist der Centralpunkt des Verkehrs mi Se.see g. Eis hat sich an einzelnen Stellen zusammengeschoben, ist aber un⸗ 2 C innahme übernehmen zu wollen, eine 168] B 5 anntmachun (Licitation gestellt werden sollen. lunter der Verwarnung, daß sonst die Abwesenden für A. Schaaß! auf euse werss⸗Produkten und deshalb von ö tascteie e ye terhalb der hiesigen Brücke gesprengt worden. Iehrhesüch lduft b buf 8288 8* 5. ¹ t . 8 är 9 5 Po 2 2 b 8 8 8e 8 8 ch 3 8 8“ 8 Jah bele oppe öher ;0 8 9 Potsdam, den 6. Februar 1850. todt erklärt und ihr Vermögen ihren hier Bekannten, Bankverein in öln. Sitz der Magazin und Kassen⸗Verwaltung für den Absatz der Oppeln, 8. Febr. Der Wasserstand der Oder war heute forderlichen Regiekosten ist. Hierdurch din 11 Fuß 10 Zoll, am Unterpegel 11 die Verlegenheit gesetzt, für die städtischen Steuern, welche sie früher

Die zu Trinitatis d. J. pachtlos werdenden, zum Amte öntali Fr 9 üir die V nächsten Verwandten und Erben ausgeantwortet wer⸗ . 0 5 niciezzef dhaegen Ficch un Nopr⸗Röüvangen aa aanigice Regeung. cghelangesun nbe zarsene n den witd. Don den zusolge unserer Befangemachung vins beme Erzengnisse aus den für Rechnung des Staats beuiebenen Beng⸗ 27 biesigen Sberpegel 11 Fuß 10 el 11 8 mit derselben in Verbindung ste⸗ bbae FJorsten. BMWeißenfels, den 24. Januar 1850. 3 v. M. gestohlenen Klesjen unseres Vereins sind bis heute EEE111““ Fuß 2 Zoll. Das koseler Eis hat sich bei Oppeln von der Winski 1 mit 88 landesfürstlichen eingehoben, eine eigene mit ässern, so wie die Fi erei⸗Nutzung in den ; 1 döni vrei ühei 8 die nachfolgenden Nummern, 2 8: 8 1 oirs sie bietet ferner iversitäts⸗Sta⸗ wissenschaftliche bis Boguschütz versetzt. en Einna n nicht im Verhäͤ ste S F sen Seeased. Amte 1-s erae⸗ segenaun⸗ [64] CbtI a ECi ba sia. 8 Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheilung. eeh 8440. 5441. 5442. 5443. 5444. 5515. Hülfsquellen dar, deren volle und fortdauernde die 8 sch öu“ 8. 1“ ps I“ 1 sollen alternatio auf 6 resp. 12 Jahre Es ist auf Todeserklärung solgender Abwesenden: 5994 und, n v11“ Wirksamkeit der oberen technischen Behörde in hohem Grade för⸗ 3 Brieg, 8. Febr. Der Wasserstand ver Oder war heute früh städtischen mit den landesfürstlichen Steuern u veranlass . * gestellt 8 offentlichen meistbietenden Verpachtung 4) 168 Segnnecaeehene dcceZa gia Buehl, [16 b] Litt. B. Nr. 5410 2. 5443. 5444. 5515. derlich und nur an Ort und Stelle durch eine lebendige Wechsel⸗ 2111 .sg8n Fuß 8 Zoll, am Unterpegel 16 Fuß diese natürlich nicht ohne Entschädigung 8. bns . Es wird hierzu ein Bi geboren zu Neulirchen am 16. Januar 1811, ei⸗ Die Herren Actionairs qer Berlinischen Feuer- 5994 un 5 wirkung u erreichen ist. 11 Zoll. Das is steht noch. Bedingun thus vird. Eb 1““ gewisen Zietungs⸗Termi d inkai ; 11“ „z, bei uns resp. bei der den Diebstahl instrui⸗ vwirkung zu ere leis 8 . dingungen thun wird. Eben so soll in Zukunft die Volkszäh z. 1.9 Ne 2. h b ntae e. es zu Kleinkaina verstorbenen Pre Ivenr vns Gnee 81“ 8 n büs. noch nicht bencchen Behörde eingeliefert worden. Bei der Verlegung des schlefiscen e che von Breslau Ratibor, 7 Febr. Bei 8iggh Wasserstande von 15 Fuß lung und ein großer Theil des Ciasdptein Sesens di den 3 Mühlenhoff zu acasa des Königlichen Rentamts 2) des Sattlermeisters Johann Gottlob Boehme von Lokale der Anstalt, Spandauerstrasse No. 81, anbe- Da wir auf Grund unseres Statutes, §. 75, Betreff nach Brieg wurden diese Grünve Fein verkannt, sie wurden am hiesigen Pegel fing das Eis Montag früh 4 Uhr zu gehen der Geschäfte der hiesigen Stadthauptmannschaft fallen, was gleich zirte Pachtliebhaber mit zu welchem qualifi⸗ Jaucha, geboren zu Rehmsdorf am 3. März 1798, raumten statutenmössigen jährlichen General-Versamm- dieser noch nicht wieder aufgefundenen Actien L.itt. A. 8 indeß einer wohlwollenden Rücksicht auf die von der städtischen an. Nur wenige Stunden ging es, da versetzte es sich vor der falls als eine sehr bemerkenswerthe Veränderung anzusehen.“ b den, daß die öe wer⸗ 3) des Schuhmacher⸗Sohnes Johann Christian Bue⸗ lung mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, dals Nr. 5440. 5441. 5442. LC 5515. 5994. und Behörde dringend vorgetragenen Wünsche der Stct Brieg, welche Eisenbahnbrücke und steht bis oberhalb Tworkau. Von hier bis zur Die Auflösung des 3ten Bataillons der wiener Freiwilligen 1 dem Geschäfts⸗Lokale des m Termine in schel, geboren zu Weißenfels am 20. September aulser den gewöhnlichen Gegenständen Abänderun- 6922 so 4 Sg. B. Nr. 5440. 5441. 5442. 5443. Besitz einer Provinzial⸗Behörde großen Werth legte, unter⸗ Mündung der Olsa ist die Oder vom Eise frei. Von der Mün⸗ welches einen Stand von 781 Mann hatte ist vollendet Die werden können, und daß diese eingesehen 1803, gen der Statuten zur Berathung kommen werden. 5444. vtß. 5994 und 5995, das Mortifications⸗Ver⸗ geordnet. Dieselbe Rücksicht überwog, als in späteren Jahren die dung der Olso aber aufwärts steht wiederum die Oder fest. Ein Mannschaft erhielt aus der Kriegskasse 1 zesg . d Die Fischerei⸗Nutzung in den Spree⸗C Flondern doß die geboren zu Weißenfels am 9. November 1801 88½ E“ 111“ Inhaber jener Actien⸗Nummein auf, uns ZI 5 d Grü inistrativer veckmäßig viederho de . ise 8 ibor echstägige Gratislöhnung. Die bis Lchmöd wi- die Fischen 1 1 J.Sn. von Köpnick hier . worden, weshalb dieselben, so wi die IE Z““ 88 über sprechenden Dokumente entweder einzuliefern oder unleugbaren Gründen administrativer Zweckme gigkeit, wiederholt 1 r Eises unterhalb Fecechce stieg das Wasser und Gemeinde Wien vertheilte 508 Fl. Die Mannschaft wurde theils 6 Schmöckwitz, herei mit dem großen Gar t en, alb dieselben, wie zer Berlinischen Feuer-Versicherungs-Ansts t. seeeech e an den 1 zur Sprache kam. hatte in der Nacht vom 5ten zum ten eine Höhe von 18 Fuß. bei hiesigen Gewerbsl 4 G C11I1.“ beo Seesng, enf ba Jhachen, so a0 eb —81 EEEE W. Bx686. H. Keib eL G. BzenAe! brcg ncden 9. asoben e1, 1e üchs wur Ergenwärtig kann viese Rücksicht nicht mehr durchgreifen. Die Heute beträͤgt diese Höhe nur noch 16 Fuß7 Zoll. Bei de. sörvere; 59 Mann ehe ne Licitations⸗Termine speziell namhast zu 88esneenn 1 und wean⸗ 1 6. Aalmbersn Z öZEII11“ tion. Wiedererwählung eines Mannes, welcher wegen geständlicher Theil⸗ Eisgang am zten wurden drei Schiffe, die vor der Oderbrücke la⸗ pflicht übernommen. g en neunten Dezember 1850, Vorm. 11 Uhr, E“ 8

————