1850 / 43 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Roggen loco 1—— Rthlr. 8 1 werden kann, das gebnhe Phaie cn 8 Fegn 58 Ple. 25 Spes b e bs vent 88 8 1 257 pr. Frühjahr 2 r. Br., 25 ½ u. ¾ G. sFhält, haben wir Aussicht, auch hier di E““ r. 256 . mit Faß compt. thlr., in Partieen 4 2 Mai/Juni 26 ½ Rthlr. Br., 26 u. 26* G. hau h zu sehen. 34 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., pr. Mai 31 Rthlr. .81bI1“ B c il ag e zum H re t sch en 9 t JZuni/Juli 26 ¾ u. 27 Rthlr. bez., 27 Br., 26 G. Wenn man ein richtiges Bild von dem Stande unseres Pro⸗ Waare, 31 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Gld., pr. Oktober 29 Rthlt. Gerste, große loco 22 24 Rthlr. ““ dukten⸗Handels entwerfen wollte, so kann man nur sagen, daß die 18 Sgr. 9 Pf. Waare, 29 Rthlr. 15 Sgr. Gld., geläutert 37 8 ————x’YM⁵—Q—M—M—ÿ§§ÿÿÿÿñM—M—ͦ—ÿÿꝛxx—⁵—::—ꝛ⏑ꝛ⏑ꝛ⏑x⏑ꝛꝛ—/D— E 8 lleine 19—21 Rthlr. denhchäsang antgg eh, eeaetnzat, ghag den gänälice Rehlr. . ☚☛ afer loco nach Qualität 16—18 Rthlr. Stillstand des Ge chäfts herbeigeführt hat. a en neuen Er⸗ 1 1““ 8 diese Masse auch Wüthende geg eben, sich auch Herzen 8 ; 8 1 8 pr. neaccc 50 pfd. 16 Rthlr. Br . fehrungen in Bezug auf das nglische Geschäft hatten zwar nur ETWTelegraphische Notizen. 1 8 sden vese. a echa greltet e2s gan ““ 5 hesenees des Auswärtigen, Herrn Londos Erbsen, Kochwaare 32 —40 Rthlr. nnooch sehr wenige Spekulanten auf bedeutende Konjunkturen gerech⸗ Paris, 9. Febr. 5 Uhr. 3proz. 58 70. 5proz. 96. 60 8 Ausland. bleibt es doch nicht minder wahr, daß der böse Hebel des Jun G eine Konferenz, die auch gewährt wurde. D Elische ““ Futterwaare 29 32 Rthir 8 8 Erwartung aber, daß früher oder später eine mäßige Bes. Nordb. 467 750. . hr. 3proz. 58. 70. 3proz. Fraukreich. Paris. Die milit 1848 noch in einem Theile der pariser Bevölkerung fortwähre daß 19 8 d I Begleitung Sir William I“ Rüböl loco 13 4½,— 13z Rthlr L“ veranlaßt durch einen oder den anderen Umstand, eintreten 8 1 4 vert und Bemertun 1 le die n airischen Vorkehrungen in der Haupt⸗ der Ingrimm der Niederlage noch lebhaft und brennend sei und vüech 5 fürs erste blos mündlich, zur Nachacht s . pr. Febr. 13⁰ 8 Rihlr bez., 13⁄ Br., G. swerde, hatte sich fast ein Jeder hingegeben. Diese allgemeine Tau⸗ 8 Iren e a. M., c 1““ 44 ½. Met. Großbritauien an Zrland. 1a u Gei daß endlich, um unseren ganzen Gedanken zu sagen, da wo Ge⸗ iesischen Regierung, diese zu benachrichtigen wunsche. deß Febr. /März 12 ⅔½ u. 1 Rthlr. bez., 812 %, 12 ½ G. schung hat nun auch eine all emeine Unlust zu Unternehmungen ET“ üt . „Berlin 80⸗ liche DJurisdiction. Maßregeln für Irland. neral Lamoricière so unwürdig mißhandelt wurde, der General nec iebts? heen he. See Ansprüche nicht länger Maärz /April 122 Rthlr. bez. u. Br., 12½ G. berbeigeführt, und es läßt sich noch gar nicht absehen, wann Köln-Minden 95 ½. Magdeb Wittinb. 65 ½. N von Cehlon. London. Oie griechische Fragc. —. Ludwig Phüph. Cavaignac ermordet worden waͤre. Was ist aus diesen Thatsachen 1eeede Sslesee d . englische Regierung wünschte . April/Mai 12½ Rihlr. Br., 12 8 bez. u. G. diese ihr Ende erreichen wird, da die Konseguenz in der Flauheit Getraide stinl. göes. enb. 62 ¾. Nordbahn 443. 1 8””- einer Eisenbahn von England nach Ostindien. Vermischtes. zu schließen? Eine einzige Sache, daß im Angesicht dieser fortwäh⸗ run so frei 2 egenheit so zu regeln, daß die griechische Regie⸗ Mai/Juni 12 ½ Rthlr Br., * bez. * G. der englischen Märkte ein baldiges Wiederkehren der Speculation Getraide still. 1 Schweden und Norwegen. Stockholm. Verurtheilung. renden Gährung der demagogischen Leidenschaften alle Illustonen 6801 8 als möglich in ihrem Handeln erscheine, und deshalb Ff März /April 11% Rthlr. Br., 119 G. In Weizen wurde seit Freitag nichts gehandelt; bei den jetzi⸗ 52 Rthlr. Roggen 27 ¼, 26 ½ Rthlr., pr. Frühjahr 82 pfd. 262, ¼, ö“ hin Flengl ons KeSheenncs Behaupturg des stets geneigt anzunehmen, daß wir uns mit der Regierun mit heit Sir 2 upa⸗ sizzellen Forbegng. e e. daß die Anwesen⸗ pr. April/Mai 11½ Rthlr. Br. 11½ G gen niedrigen Preisen sind zwar die L““ Rthlr. G. Rüböl flau, 13, 12 439 Rthlr. Spiritus ““ ihrer Zukunft, ihren Aussichtigen beschäftigen dehnerg die ir W. Parkers als eine Gelegenheit benutzt werden würde, spät, Mohnöl 154 Rihlr. 8 keiner Bedeutung, und dringende Offerten bemerkt man wenig oder üh lan. 26 Rthlr., pr. Frühjahr 25 %, Rthlr., pr. Juni / Juli ZWissenschaft und Kunst. Straße ihre Demission gegeben hätte! Großer Irrthum! Die Si⸗ dher ege ean Ferdegens cs. ih chin. de phr englische Ad— Palmöl 12 ¾˖ a 12 ¾ Rthlr. gar nicht, indeß fehlt es auch so ganz an Kauflust, daß weder für 28 ¾„, 8 Rthlr. Borlesung des wissenschaftlichen Vereins in der Sing⸗Akademi tuation, welche der 24. Februar hervorgerufen, wird noch lange werde 188 iger Befriedigung den Piräeus nicht verlassen Hanföl 14 Rthlr. süichte. ndes sas egna Sorten Reflektanten zu finden sind, welche ““ heg. cgetsee m. 8 de sesnem Tribefertzin. unht 1er Etezde el, feftet ene vnzunth GSürdsee⸗Thr 2 ¼ a 12 ¾ Rthlr. ich zur Abgabe eines annehmbar - be 6 V 8 3 . Das kunstvolle Portrait des räside e.-. Stande sei, sofor eine Antwort S 13 Rthir. bez. dh bee schles. 1eane ag ps. Oehete⸗ z Rehern. hert en Meteorologische Becbachtungen.- Eisenbahn⸗Verkehr Horace Vernel, das 1“ -- ö Meinung über die Sache ruszusprechen. b mit Faß 13 ½ Rthlr. Br., 13 ½ G. 49 Rthlr. erlassen, und 89 Pfd. abzuladen kann man zu 48 ½ Rthlr. 1850. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Sächsisch⸗Schlesische Eisenbahn ausgestellt ist, wird demnächst in Stahlstich erscheinen Man sa 8 den Will jedoch darüber mit seinen Kollegen zu Rathe gehen und Febr./März 13 Rthlr. Br., 13 ½ G. bei Ankunft zu bezahlen, kaufen. Von uckermärker und pomm. pr. bG EEETI— 8 daß diese Arbeit dem berühmten Kupferstecher Jazet anvertean 88 de 8 vernehnen März /April 14 Rthlr. Br., 13 G. Frühjahr ist nichts zu entsprechenden Preisen offerirt. Weißer 1naeaele 335,20⸗T.-. 336,01,Per ö 1 8 Auswärtige Börsen. worden sei. er 8 ttifchen on os Sir Th. Wyse eine Note als Antwort auf April / Mai 14½ Rthlr. Br., 1 bez. u. G. sschles. und poln. 89 90pfd. ist zu 52 Rthlr. erlassen. Am Land⸗ Luftwärme + 2,2* R. + 4,00 n. 2 1,8* R. Flusswürme 0,5⁰ n. EII“ Man beginnt mit den Vorbereitungen für die Feier der könne dieselbe Fürgrevengen⸗ Des englische Gesandte erklärte, er Mai /Juni 14 Rthlr. bez. u. Br., 1 G markt ist 46 a 48 Rthlr. bez. Thaupunkt D“ Ee 11““ 6 destt ee . bestehen sollen, dar⸗ nicht formell gestellt gvabe⸗ Seneechs e 1n0 über ist man no i 9 Mo ruar ist 5 8 b . 8 rlesen las⸗ st man noch un einig, denn der Monat Februar ist öffent⸗ ten, die alsdann als Verbalantwort betrachtet werden würde. Das

net, der

G. He Sen G 8 15 15 1 Roßger shth jetzt auch an den Konsum sihleppengin Abzug; Dunstsättigung . 83 pet. 70 pct. 80 pct. ö 2 5 lich F s u 4 u ug. 15 ½ r. , 8 in oco 26 ½ a 27 ½ Rthlr. Br. Frühjahr 82 d. 26 ¼ Rt lr. Br.. Wetter . Schnee. trüb. trüb, Niederschlag0,069"„Rb. U c 1 tl d & ““ ichen Fe ten und nterhaltungen ni ht günstig. Zuvörderst werden 8 g 3 9 Marktpreise vom Getraid 26 Rthlr. Gld., Juni Juli 82pfd. 27 Rthlr. ve“ 8 1““ 1 1 9 amtii. her rauerfeierlichkeiten stattfinden, und hierauf ward wehfsceins dade Set . e. . uns ts, Ein a s Ehsst es den 11. Februar 88 1A“ 1“ 334 *o R 8 3,2° R .9 8 1 8 1““ * Ball in der Praͤfektur der Seine veranstaltet offtzielle Note an herrm Londos amaf, ce zeade 8⸗ 88” ügs 1 ö111“ Gerste bleibt stark angetragen; Schles. und Pomm. 75 pfü pageamittel: 934,94 Par... †. 2,9 ... 2“°9 R. 78 PcCt. W. werden. ie Armen werden bei dieser Gelegenheit auch ni⸗ sche. ier 3 5; rderungen der eng i⸗ Zu Lande: 4 Sgr. 6 Pf. ö“ Rthlr. pro Bisgate zu N. Rehne erlassen, Ftase h pfünd. 21 bfühmg. v1161“ ] Ausland. sgessen und zahlreiche Spenden vaseclbe shennsgecteaaasm Piec, si erhielt am nächsten Tage eine 8 . auch thlr. 3 Sgr. 9 Pf.; Hafer 25 Sgr., auch Hafer pro Frühjahr 52pfünd. Schles. und Pomm. 17½ Rthlr. Königliche Schauspiele. Frrankreich .“ b Gestern war im Konferenzsaal der National⸗Versammlung sandte schuldig den. Bene enhie ec d sich der englische Ge⸗ 21 Sgr. Wasser: W 2 Rthlr. 12 Sgr. 62 Br., 17 Rthlr. Gd., Juni Juli 52 pfünd. 18 ½ Rthlr. bez. Miittwoch, 13. Febr. Im Schauspielhause. 26ste Abonnements⸗ 1 siti dj . Pa ris, 7. Febr. Die militairischen Dis⸗ neuerdings das Gerücht verbreitet, daß der Präsident der Republik gefunden. Auf das V jtrel I ““ auch 1 8 Ser. 8 pf. 1bö Von Futtererbsen sind 50 Wspl. pro Fühjahr zu 26z Rthlr. Vorstellung: Struensee, Trauerspiel in 5 Abth von M. Beer osten uhirden 8— Gehhehg vr b 1. h enval Fagitte wis Herun Ferzingat Barrot französischen Gesandten vonete vr vaeeheshn, Eg 2 . Sgr. 2 .” .z 2 3 8 Die WW1 . 8 B 8* 8 8“ ehr beträchtlich. e 3 im inisterium dur ander 3 . versönlichkei 8 rij 8. . 8 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste dn al seh an. g; eh., gebrust 1” ““ die Musik zu den sämmtlichen Zwischenakten und France enthält nur in Bezug auf das zweiten 16*4“ Ansprüche zu unzweifelhaft seien. Die Vermittelung wies 1 Rthlr.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. 12½ 2 Rthlr., März—-April 12 ½ Rthlr⸗ rf Beiprit⸗Mer nans bierze⸗ Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang v;. Angabe der Vertheilung der Streitkräfte: 16 Herr Bissette, der als Repräsentant in Martinique gewählt ö1“ 8 Pen einer gn 8 Sonnabend, den 9. Februar. vhlr. Brf. 12 ½ 7 E161AA4“*“ . 8 b 1 ZBateaillone, wovon 3 von den Jägern von Vince 2 B worden ist evorgtstern, von gewählt St. Petersburg und Paris zu groß sei. *HBongrieten rorsse der Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr. Der Centner Ne Gd., Septbr. —Oktobr. 12 Rthlr. Brf. Donnerstag, 14. Febr. Im Opernhause. 23ste Abonnements⸗ e1““ Loo 8 langte vorgestern, von dieser Kolonie kommend, in beiden Gesandten ist nicht die Rede gewesen.“ Zwei andere Tory Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr. F ü. 35 Sgr., pro Frühj. 32 Sgr. Brf 1 1“ 2 Tö“ Gäes aes ahen. 5 von einer Linie von Tirailleurs um⸗ hlanebg 2 nr 1“ E“ 2 2 2 „E: . 4„4 5 8 14 8— 2 2 0 21 35 2 G 8 3 86 8 er * . 8 ieses rmee⸗ 9 8 i es sse 8 7 8 8 8 1 2 8 ; 7 8 8 6* 8. nas gtg sheent, 8. ehr. Zufuhr war mittelmäßtg. Weizen Spiritus sehr slau, loco 25 pECt., pro Frühj. 2t a, 4 pECt. Musik von A. Adam. In Seene zgeseßt vom Königlichen Vallet⸗ 1“ Kolonnen 9 1 ds eh und Irland. 1u1 Unter⸗ nannte Blaͤtt erklärt, daß cs nicht blos auf Genugthuung für bri⸗ 9 . einen in der . ng vom 5. Februar. Herr Horsman schlug tische Unterthanen ankomme, sondern daß es sich darum handle, den

40 60 Sgr. p. Schfl., Roggen 23 27 Sgr., große Gerste 19— Brf., pro Juni⸗ Juli 23 ¾ —X pCt. Brf. meister Hoguet. (Frl. Lucile Grahn: Beatrix, als letzte Gastrolle Rue Richelieu und den and S . 8 .“ 23 Sgr., Uleine Gerste 162290 Egr. Hafer 13 —16 Sgr., graue Zink pro Frühj. zu 5 ½2 Rthlr. offerirt, 5 Rthlr. Gd. vor ihrer Abreise nach Dresden.) Vorher: Das Versprechen hin⸗ Gestern kamen noch einige 1“ 8 Sb 1 l 8 1. S „zur Verwaltung des Vermö⸗ russischen Einfluß in Griechenland zu beseitigen. Der ministerielle Erbsen 27 34 Sgr., weiße Erbsen 25 32 Sgr., Kartoffeln 20— Per. und Rigaer Säeleinsamen 10* Athlr. Brf. ter'm Heerde, Scene aus den österreichischen Alpen, mit Na⸗ wurden Blousenmänner, welche die Pflasterung der Stellen hi 88 ist zu 12161 8 18. der geistlichen Kommission Globe sagt in Bezug auf die griechische Frage: „Wir erfahren, 24 Sgr., der Centner Heu 14—18 Sgr., das Schock Stroh 90 26 Nach der Börse. Weizen loco 48 2 53 Rthlr. Br. Roggen, tional⸗Gesängen von Alexander Baumann. Anfang halb 7 Uhr. wollten, auf denen zuvor Freiheitsbäume gestanden hatten vesdes ten nister des 8 8 seneh ntrag zuruͤck, nachdem der Mi⸗ daß in kommerziellen Kreisen Befürchtungen laut geworden sind 100 Sgr. 26 a 28 Rthlr⸗ gefordert, pr. Frühj. 20; Rthlr. bez., anderweitig Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr Gleiches geschah einigen Personen die bei der Porte sich mit einer ähnlich - ve; Ast uhtd eh se 8g anfer Gesandte in Athen gch e⸗ 8 1b b ; auch noch 26 Rthlr. Br., pro Juni- Jull 27 Rthlr. bez. Gerste/ Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr.⸗ Hut schwenkend ausriefen: „Es lebe die demokratische 8 so g verlangte die Vorle⸗ 8b 8 3 sct. Coo diente, um den beltischen Fordefencgen Geltung zu verschaffen, Danzig, vom 4. bis 8. Februar. Seit voriger Woche ist 21 a 24 Rthlr. gefordert. Hafer 15 ½ a 18 ½ Rthlr. gefordert, Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater Republik!“ Die Wanderungen nach den Stellen 88 G 8S. Sir I Frankli 9 ee er auf die Expedition zur Aufsuchung als ob das Ultimatum in gleichem Maße auf alle For⸗ neahaen benrasemaen, wengcvsigad-hang,n aieich E“ 1““ B.g geaeg. 10 Sgr 9 der Portr St. Martin und Porte St der Maserung sei⸗ veit er eFen, Vehesn T“ 86 6 verangeg GL Zencsehten ir 1. b n natür n 18 hlr. G 821 u . r., 8 anden hatten, dauern fort. Unter den Personen, welche diese Plätze be⸗ zusenden. Der erste L. Admiralttgt, Sir F ee. 1 Hverwi a sind, so gs die Preise von Weizen zurück und möch⸗ 8 Leinöͤl 88 1is Rthlr gefordert 1““] Mittwoch, 13. Febr. (Italienische Opern ⸗Vorstellung.) 1 die 1“ in diesem Stadttheile wieder hergestellt sei.] nene Expedition abgehen, welche ihren Weg von Osten her durch veschwichtigt werden müssen, und daß das Publikum mit der größten ten bald bed 4 d weich wenn wir nicht bessere Berichte v Spirit 8 e G S lle 26„½ vC Roberto il Diavolo (Robert der Teufel). Oper in 5 Abtheilungen. an will auch dilon Barrot dort bemerkt haben; mehrere Blät⸗ Lankaster⸗Sund machen solle. Ruhe die Veröffentlichung der offiziellen Papiere erwarten kann.“ ö“ weichen, b on üns G Händ sih 9 e 26 ½ pCt. bezahlt aus Musik vom Königl. General⸗Musik⸗Direktor und Hof⸗Kapellmeister ter enthalten die Angabe, daß der Polizeipräfekt Herr Carlier we⸗ Si 1u“ 8 1 Lord Lansdowne hat namentlich erklärt, daß die Ansprüche Eng⸗ halten.. 134 135pfd. Weizen 66— z ie e rf., pro Frühjahr 25 ½⅜ pCt. Meyerbeer. (Sga. Claudina Fiorentini: Alice, als Gastrolle.) gen der letzten Ruhestoͤrnngen seine Demission gegeben habe. Diese Er n vom 6. Februar. Der General⸗Fiskal erhält lands auf die Inseln Sapienza und Elaphonisi nicht in die k. 89 s 1 G 896 bezahlt, pro Jühtbt Juli 23 ¾ pCt. bezahlt, 23 Brf. Anfang 6 Uhr 1iseeg findet jedoch wenig Glauben. Ein Zournal des Elysee Erlaubniß, vier neue Bills vor das Haus zu bringen welch- sich rischen Förderungen Sne rehen 1 F in s8.t ie 8tegs. 30—13. . . 120 1224 . 5 5 2 . 8 . 8 2 1 3 8 q irländi Verhé isse 3 gewe 4 88

8 28 pf 8 1 12¹ 8 1 I D. . Vorher: 8 X“ rzten Regierung alle Emeuten forwährend de en s 6 1 »Ganges bei den heren irlän⸗Fri⸗ zte. 3 Erbsen: 30 33 ½ Sgr. 8 valna enenensche ds Rüthir. bers. geforder Scene mit Gesang, als Prolog vorgetragen, von Heren egneree⸗ hen enEh9 a 0u0qJI Pee seeh os gecfag ee teate Ase Anarncee Sert. . Shoene , n g ghe.72” Gerste: 4zeil. 105 —112pfd. 20 23 Sgr., 2zeil. 108 118pfv. 86 1 Eure Verläumdungen und Lügen sind zu absurd, um C Aber heiten Ceylons kamen hierauf zur Sprache, indem Herr Hawes, Stadt, fuhr nach Whitehall Gardens, wo Sir Robert Peel wohnt, 22 26 Sgr., Cavalier 120fb. 29 Sgr. Sen a,3 Fl direkt 5 Rthlr., pr. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ auf das Esenb ausüben zu können. Unter⸗Staatssecretair des Kolonial⸗Wesens auf Wieder⸗Ernennung 89 b smehrefe Eeaden in esstiger Ueterhanang .

Hafer: 12 —15 Sgr. 8 2 CE -E n. übrigens genug Mühe gegeben, um uns erkenn 82 8- eines Ausschusses zur Prüft d Fes 8 ung Baronet. 4

f Roggen direkt 2 Rthlr. 28 Sgr., pr. März 3 Rthlr. 2 Sgr. zeigers sind Bogen 372 und 373 der Verhandlungen Ihr fähig seid. Der 15. Mai, die Tage Eo Herr Baillie, ö“ 1“ Times liest man Folgendes: „Wir haben uns gehören, und deren Verantwortlichkeit ewig auf Korrespondenz, die er mit dem Grafen Grey gefüͤhrt 8 ö in England kürzlich an einem amerikanischen Projekte zur 8 9 Verbindung New⸗Yorks mit der Insel Wight durch einen unter⸗

Schweinebohnen: 34 Sgr. pro Scheffel. b 3 8 6 Pf. Waare, 3 Rthlr. Gld., pr. Mai 3 Rthlr. 4 Sgr. Waare, der Ersten Kammer und Bogen 344 und 345 der Werte, 88 Euch anges v helchte 1“ p E asten wird. en wollt Ihr glauben machen, daß die Re⸗ b 8 iut hatte, gewisse von i I Luch laf g die Re laß des Ausschusses genannte ö“ seeischen elektrischen Telegraphen erbaut. Einige unserer Leser

Stettin, 11. Febr. Wir haben auch seit Freitag voriger 3 Rthlr. 3 Sgr. Gld., pr. November 3 Rthlr. 12 Sgr. Waare Woche, bei heftigem Sturme, Thauwetter behalten. In letzter 3 Rthlr. 10 Sgr. Gld. 1 der Zweiten Kammer ausgegeben worden. gierung, von der jeder Gedanke, jede That nur den einen Zweck dem Vorgeben, der Ausschuß chen Flektrische raphen Nacht hatten wir gelinden Frost mit Schneefall. Hier liegt die Gerste hiesige 2 Rthlr. 25 Sgr., oberländische 2 Rthlr. 2. kbat, die öffentliche Ruhe und das Vertrauen zurückzuführen, ein eine solche V 1 ach usschuß habe nicht das Recht, seinem Vor sitzer vielleicht eine gewisse Eifersucht über diese merkwürdige Eisdecke auf der Oder zwar noch fest, indeß wird sie schon so Sgr. 6 Pf. 1 Interesse daran besitze, die Unruhe und die Aufregung zu 6. ö 8 Fiitssgegt In Folge dieser Weigerung Fesrhs Sstae unserer Brüder in den Ver⸗ mürbe, daß sie zur Communication ohne Gefahr nicht mehr benutzt Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. erhalten? Sind nicht Thatsachen da, welche Euch darauf ziehen. Eine ersuctengastcumtersäcnns uerde 1e ö“ gsie eicht v denn be⸗ S. ebisnen 8 G - 8 1 . 88 d 1 1) SC ie Beweise von ge⸗ 1 2 5 2 w önnen ihnen di zersi 8 ——— E EE G 111“ Fenae Was meinsamen Handlungen llefern, in Vergleich mit welchen n Lhahen Foc ö 5 weder in Washington, noch in E Be rliner Börse vo 12. Febr. F rech Gele 1 1“ fihster e cxistirt: Haynau's in Ungarn mild und barmherzig erscheinen würden Herr ist, der an Großartigkeit oder Kühnheit 1“ I 1 eDrUaT. ce s ene hs 88 g sie Baillie ging nun auf einzelne Handlungen ungesetzlicher Strenge, die sich hheg. 8888 wohl überdachten und ausgear⸗ in g zug 68 E1“ 6 9 Necht 3. Juni;, englische Offiziere hätten zu Schulden kommen lassen, ein, erklärte liegt. Der b S ¹ * 8 Augenblicke vor uns Eisenbahn-Acti der Regierung der Gewerbesch id der. Kecheung der ajorität? jedoch, er könne seine Behauptungen nicht beweisen, wenn man die g. dieses Planes ist allerdings nichts mehr und 1 248 60 Ee n. Hat man nicht die Insurrection unterdrückt, ohne den gesetzlichen 1 34 nichts weniger als eine einfache Eisenbahnlinie; all ö“ Hat man vetlassen- Hat man nicht bei b 8 dhrfehrh 88 88 das Haus, einen Mi⸗ soll auf geradem und ununterbrochenem Süenes ie 1 2 F. 8 8 1.“ b z 88 1 nister der Krone ni n d 1 f * . h he. C. seness äation 85 8 5 . 188 Stamm-Actien. G Prioritäts-Actien. Kapital. alle folschen Werüchte c F Ihr 68 mnlan gesetzt habt, tse sachung der Sache 1n daceeägm 11“ es G macht nenn 88 250 PFl. Mt. . 2 —— EEEEEEE um das Lan über ie hten er egierung zu be⸗ 4 8 8 d 8 Verh B 5 6 3 5 . eise von ombay nach Sou hamp on in 35 bis 40 Ta en; ist 300 Mk. Ca 151 ½¼ Der Reinertrag, wird nach erfolgior Behanntm. ö1“A“ 1e 8 1 2 1 „Hawes erwiederte, das Verhalten Baillie's in dieser Augelegenheit Zeij 1 gen; es is 390 nr. 2n. 1308 Böö1 11“ 1ö1“ G .“ 1“ G mäseg fecinsezi fvagt Ihr? zeichne sich durch seine gewöhnliche Ungerechtigkeit und Se G vnchh Wafft 5 sahtees von Amerika nach 3 Mt. 6 26 ½ Jor T“ bA1A“ GG“ dh dege 18 tigkeit aus. Die von dem Ausschusse genannten Zeugen habe man nact s de Wäh 8 8 Enife nters 18 der Entfernung 300 PFr. 2 Mt. 811 Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 94¼ B. 94 c. SerI. Anhalt. . . . 1,411 800]) 4 .. Boden gewinne, d08,Seehgeg eit sich ousbreite, das kommen lassen, und sie befänden sich gegenwärtig in England. ErI ährend die Entfernung von Spithead nach 150 Fr 2 M 903 902 6 1 1” 1 ¹ 1“ ist Euer Programm. Das Journal des Debats beurtheilt die 1 8 der Aussch ; vVrgsi ARehes New⸗York 2820 englische Meilen beträgt, übersteigt die von Ostende 50 Fl. Mt ½ 90 ½ do. Hamburg 8,000,000 81 a ½ b. do. Hamburg. .. . 5,000,000 4⸗2 100 ¾˖ b⸗ b . 1“ F folgende Weise: „Die Zerstö eugne, daß der Auss huß seinen Präsidenten bevollmächtigt habe, derabad Indus nicht 3805 ise V 107 bz. do. do. II. Ser. 1,000,000 98 6. G Vorfälle der leßten Cage 18 Pean 6 e. 61,I Zeugen zu nennen, deren Herbeischaffung 4 700 Pf. St. (für g 8 lie 8 8 la Hh englische Meilen. Nach 66 ½ bz. u. B. do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 94 bz u. G. * L116“*“ sollen 10990o jeden einzelnen) kosten würde. Hume erklärt, so lange er in dem über vurch . 82 8. ö“ 8* und nicht eine politische Frag 1 e es der Hause seine Pflicht thun könne, werde er darauf hinarbeiten, daß liegende Thal nach Bel rad geführt bhHeseg Fa . a soll der Weg

5

——

Wechsel-Course.

Tages-Cours.

Zinsfuss

ages- Cours.

1848.

Börsen-Zins- Rechnung Rein-Ertrag

150 PFl. 2 Mt. 102 ½ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 100 Thlr. 2 Mt. 99 ½⅔ do. Potsd.-Magd... 4,000,000 18 bz2. *, G. do. do. .. 3.,132,800 102 ½ 8. Polizeipräfekt verstanden Verzögerungen in der Ausführung b 221 G. do. do. Litt. D. 1,000,000 100 bz. u. B. Polizeipräfekt ver . Zob b be⸗ die in Ceylon begangenen Gräuel einer Untersuchun rworf 7 000, s 6 8 B 8 1 18 d v gang n G g unterworfen bj ngefähr na Ni 13 15 ö wirkten es, daß die Leidenschaften Zeit gewannen, sich in die Bache würden, trotz des unredlichen Verfahrens der Regierung das seines 1 11““ Pedch 8 e,e n 2 2 v L U von

E“ 1 1 8 Te; 993 Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 Thle. Fufs ... 100 Thlr.) 2 Me. 99 ½ do. Leipziger 2,300,000 do. Stettiner 800,000 105 bs 1 lückli 1 3 8 S8* 8 Wi inne r ei ; 1 dh. Magdeb.-Leipziger.. 1,788,000 98 G. zu mischen. Wir können daher unglü⸗ cherweise die theilweisen Gleichen suche. Auch Disraeli rügt das Benehmen der Regie⸗ Eski Sagra durchschneiden vid ier Abrianopel Rach Kon ant b anoc nach Konstantino⸗

Frankfurt a. M. südd. W. 2 Mt. 56 28 Halle-Thüringer.... 9,000,000 100 Shrl. 3 wochen 108½¼ Cöln-Minden: 13,000,000 1“ 2 do. Aachen 4,500,000 Inlündische Fonds, EI. „RKommunal- Papiere und Bonn. Cöln 1,051,200 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000

Steele-Vohwinkel’ . 1,300,000 Niederschl. Märkisch. 10,000,000 e wör⸗ 95¹ do. Zweigbahn 1,500,000 Ae 95¾ bü11 2,400,000 d0. Lü. B. gar. do. Cosel -Oderberg... 1,200,000 pr Bk. Anth.-Sch. 95 ½ Breslau- F reiburg. .. 1,700,000 Krakau-Oberschl.... 1,800,000

Berg.-Märk. 4,000,000 Stargard-Posen 5,000,000 A 1“ 1,100,000 Mag eb.-Wittenb.. 4,500,000

Petersburg

Hanle- Thüringer.. .. 4,000,000 98 bz. Unruhen, welche die Zerstörung der Freiheitsbäume veranlaßt hat 1— 1 8 g Sq; W1“ n 2 Cöln- Minden 3,674,500 5 101 ½l bz. als ein Symptom des bösen Geistes betrachten, welche noch in eb vait und schlägt vor, das Haus möge seine Mißbilli ung über die pel fortlaufen; von da aus bleibt noch eine Strecke von 2400 Mei do. do. 3,500,000 104 ½¾ 8 Theilen der parifer Bevölkerung gährt. Und zuvärderst, wenn einige Art ausdrücken, wie die Regierung der Vorführung von Zeugen ausge⸗ len übrig. Von Scutari geht es dann nach Mesopotamien; 888 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 3 1“ Personen zu glauben im Stande gewesen waren, daß die Wübzlereibn wichen sei. Lord J. Russell behauptet, der Ausschuß habe seine Be⸗ wie ein Pfeil schießt die Bahn 8. öb esope bünisz ea ze do. 1. Priorität .. 2,487,250 90 . 8 des Juni 1848 in den Gemüthern der Insurgenten jener vn menc⸗ fugnisse überschritten, wenn er seinen Präͤsidenten bevollmächtigt habe, Rasra nach dem persischen Meerbusen Se e“ 4 do. Stamm Prior. 1,280.000 1 1 rage erstorben seien, wenn sie vesucht gewesen sind, die max ohne weitere Anführung von Gründen die sich zwei Routen dar; die eine dunch die EE-6 f N 8 8 1 bG 5 2 0 38 5 8 6 1 1 . Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 89 c. gen der Bergpartei der melfcnate Veren lune. ernstaft zu nehmen Herbeischaffung von Zeugen „zu befehlen. Hätte man genügende die Wildnisse des westlichen Afghanistan, in welchem Falle die Bahn Niederschl. Märkisch. 4,175,000 95 ¾˖ b⸗z. 8 L 85 8 1 8 neh. Erklärungen gegeben, so würde Graf Grey für die Anwesenheit 1 8 9 do do 3,500,000 104 b⸗. u. 6 ind zu denken, daß die Montagnards der Versammlung die Mon⸗ der Zeugen gesorgt haben. Sir J. Grah am vertheidigt Lord IJ eunch hoch im pendschas auslaufen würde. Der andere Weg do. III. Serie. 2,300,000 103 B. tagnards der Mtass 98 58 1 repräsentiren, wenn sie sich einen Russell gegen die Beschuldigung ls haze er aih Verigteaen ge⸗ ö derhenct veees, Seenr⸗ lo. Zweigbal 52,000 Augenblick eingebildet haben, man einigen Glauben in eine Uebri .s 7, 2 332 rsprechen ges- ten durch neiden und dann die Richtung gerade auf die alte Haupt⸗ 86 I 8 000 Versöhnung grischen den Siegern und den Besiegten des Juni brochen. Uebrigens lasse sich die Untersuchung nicht niederschlagen, stadt der Emirs von Sind, als auf seinem Endpunkt, nehmen die Oberschlesische 370.300 848 setzen könne, so müßte das Abenteuͤer des Generals Lamo⸗ 8 G I Rhataß 11e“ ““ Kosten des ganzen Unternehmens sind auf 34,050,000 Pf. St. ver⸗ Fralte Oborne 8 : 30,000 1 5, 4 F 2 11 : 2 8 82 1 . 1 U ch. L usammentre n a chla f. 8 88 880 8 gres shneneieg, ninesee vhega,eag. väb . Fes es] und die Zeugen nennen. Bei der Abstimmung wurde der Antrag 8 göben der Stadt Roß stand bisher eine riesige Eiche, d Sosele.Vobnnn 325,000 97 bz. uf der et IIII ge welche gedacht hätten, daß des Unter⸗Staatssecretairs für die Kolonieen mit 140 gegen 68 Alt 1500 Jahre schä 116“ Ausländische Fonds 8 ohveer. 375,000 82 b; nan schaan 68 Gersühne. die vnde begnas gee und daß die Verzei⸗ꝗStimmen angenommen 3 all 8 G 8 Feg schäöste n die für den Patriarchen 8 Quittungs- Bogen. ““ .„.„.... 6P689”! ung lasterhafte Gemüther verändere und neu⸗ gebäre, so muß, 1 1 8 ume in England galt. hr Umfang am Boden betrug Eee . [1,100,000 1001% b⸗. vie wir glauben, dieses Ereigniß sie von ihrer Illusion befreien. London, 7. Febr. Der Standard, ein torvyisti⸗ 88 Fuß und 3 Fuß über dem Boden 38 Fuß. Vor einigen Tagen Wir sind für unser Land wegen der Gefahren betrübt, welche Ge⸗ sches und daher Lord Palmerston keinesweges wurde ieser merkwürdige Baum ein Raub der Flammen, da einige neral Lamoriciere lief, und es ist uns, als hörten wir schon die sinntes Blatt, stellt das Auftreten Englands in Athen doch Knaben in seinem hohlen Stamme ein Feuer angemacht hatten. Unwilligen und Triumphirenden: „Nun, also!“ welche die Erzäh⸗ in wesentlich anderem Lichte dar, als österreichische und baye⸗ 8 Das Dorf Ashwell in Herfordshire ist am 2ten d. Mts. zum 40. v. Rthsch. Lat. 8 b 8 ung dieser Gefahren außerhalb Frankreichs und bei jenem Hofe, rische Blaͤtter. Er hat aus verläßlicher Quelle vernom⸗ dritten Theile abgebrannt; der Schaden wird auf mindestens 40,000 do. Poln. Schatz0. 1 Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 5 ½ ½ bz. Kiel-Altona Sp. 2C9.800 an welchem Herr von Lamoriciere vor einiger Zeit Frankreich re⸗ men, daß Admiral Parker in den Hafen mit den gewöhnlichen Sa⸗ Pfd. geschätzt. 1 * d0. Prierx.. 88 u“ Amsterd-Rotterq. hI-. 6,300,000 präsentirte, hervorrufen wird. Wir wissen wohl und sagen es auch lutschüssen eingelaufen sei und dem Könige mit dem gewöhnlichen S“ Dampfboot für die Fahrt zwischen Liverpol, Hali⸗ eisnsesse g“ . 8 Mecklenburger Pasr. Ssns 3 n 8 aut, daß man nicht einige, Fanatiker und einige Böswillige der Ceremoniell seine Aufwartung gemacht habe. „Darauf“, heißt es far und Boston, das größeste Schiff, welches die Cunardlinie ge⸗ . - A-a⸗ eigschen Bank-Antheilen 95 ½ . 96 Klasse mit der Bevölkerung unserer Vorstädte verwechseln weiter, übereinstimmend mit den im Oberhause vom Marquis von genwärtig besitt, ist zu Greenock von Stapel gelaufen. Dies Fahr⸗ reussischen 8 eilen 95 ¾ 96 1z. Wir wissen wohl und sagen es auch laut, daß, wenn es in ] Lansdowne abgegebenen Erklärungen, „ersuchte Sir Th. Wyse zeug ist die „Asia“ von 2226 Tonnen neuer Messung.

e

Geld. Gem. 1 Geld. Gem.

=&—

Preufs. Freiw Anl 5 107 ½

289⸗ +8 ,’

K. u. Nm. Schuldv. Berl. Stadt-Obl. 5 105

—vv=

¶᷑

w 87 Westpr. Pfandbr. 3 9²½ 913, Friedrichsd'or. 68 10¹G 100 ¼ And. Goldm. à 5th. 8 90

5

„Cn

8 Russ. Hamb. Cert. do. b. Hope 3.4.8. do. 1. Anl.

2 een.

Poln. neue Pfdbr. Aachen-Mastricht.. do. Part. 500 Fl.

do. do. 8 8 Ausl. Stamm-Acl.

Börsen- Zinsen.

do. Ausländ. Actien.

„△q —N

Schluss-Course von Cöln-Minden 96 ½ bz. von P pehaupteten sie sich doch, mit Ausnahme von Friedrich Wilhelms

1

Das Geschäft war heute etwas lephafter, als in den letzten Ta

Nordbahn, die gewichen sind, sehr fest. gen, und wenn auch die SSurse wenig verändert sind, W1 8*

Beilage