1850 / 57 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sassung des Ausschusses mit der eventuellen Modification des Herrn] Artikel 50 des Regierungsentwurfes lautet: „Was im gegenwärtige /— Baden. Karlsruhe, 23. Febr. D 1 88 von Le aalr angenauemen. Gesetze über Schriften bestimmt ist, gilt eben so von allen Druck⸗ Regierungs⸗Blatt enthält eine Entschle 5* erschienen Begutachtung bea ftragt. Die öf . C 2 4 2 1“. 3 8 I1 4 be 4 3 i w ij 1 Hierauf geht man auf Absatz 2 des Artikels 6 des Regie⸗ schriften, Gemälden, Bildern, Zeichnungen, Kupferstichen, Erzeug⸗ Hoheit des Großherzogs, wodurch die 1. Masgliae und in eine bernaulihe bberge -“ 99 8 b rungs⸗Entwurfs zurück, dessen Berathung bekanntlich auf einen nissen der Lithographie, Holzschnitten und überhaupt allen Arten berufen werden. 6 5 fen gegangen. riers kannte man noch nicht die Nummer dieser Regimenter, noch ein hn⸗Delre or: „Meine Herren! jest präjudiziellen Antrag des Herrn Kirchgeßner hin in der 66sten vervielfältigter oder zur Vervielfältigung geeigneter sinnlicher Dar⸗ IFrankfurt. Frankfurt a. M., 22. Febr. (O. P. A. Z.) V den Ort ihrer Bestimmung... 4.4 prigliches Dekret mittheilen lo⸗ Majestät hat mir öffentlichen Sitzung vor der Hand bis zur Feststellung des Artikels stellungen oder Mittheilungen an das Publikum.“ Derselbe wird, Hesse Kassel, 23. Feb a L a. Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen becl rte d as estre e Phenee n barn rnhce düehneng. düere gas dis e S n8 üf, g. 45 ausgesetzt geblieben war. Zu Absatz 2 des Artikets 6 da auch der Ausschuß keine Modification beantragt, in dieser Fas⸗ ti n. en. Kassel, 23. Febr. (Kass. Ztg.) In der heu⸗ Konzert zum Besten der Wasserbeschädigten mit 3 Ge⸗ 9eehe zen statt. Heute Vormittags konferirten mehrere Mitglieder des Mi sstern d certragen sind, und im E. 1.e g, e hatte Herr Fruth eine Modisication eingebracht folgenden sung angenommen. 8 2 erwähnten) Sitzung der Stände⸗Versamnllung ergriff Dieses Konzert, veranstaltet von den . Enfi ee Splamatischen Corps lange Zeit im öfeerreichischen Gesandtschafts⸗ varne er Eestar as aa ahi r de Eeang⸗ ver gegan Inhalts. Nach dem Worte: „Redacteur“ soll eingeschaltet werden: Artikel 51 des Regierungsentwurfes lautet: „Die nach diesem zuerst der Staatsrath Eberhard, welcher seinen Platz unter den chitsch, M. von Beth d-Hr Herren Oberst von Brau⸗ Hotel. Nachmittags begab sich der russische Geschäftsträger ins Könicha Sssten stad und bleiben susgendir ekeagsaßt⸗Hee. „oder dessen Stellvertreter“. Eine weitere Modification welche Gesetze eingehenden Geldstrafen und die nach Art 29 konfiszirten Stände⸗Mitgkebern einnahm, das Wort: führung als 6 Gesellschaft und 9. ag. war sowohl der Aus⸗ Hotel des Cupucins 8 ““ An den Herrn Präsidenten e (Unterzeichnet.) Die 94. 34 aes 1 3 9 9 1 . 29 . Fr 5 2 8 8 . , . 2 8 8 em Erge 2 än⸗ Di 1 1t 2 f G 1 8 ills 5 d. e⸗ der zweite Präsident Weis einbrachte, lautet: „Bei Zei⸗ Sammelgelder fallen dem Kreisschulfonds desjenigen Regierungsbe⸗ daß sich . he verpflichtet, der Versammlung mitzutheilen, zendes. Dem wohlthätigen Zwecke dI ehne stethe Die Regierung ist in Bezug auf den 24. Februar außer Sor⸗ ö 8* feierlichem Stillschweigen . tungen, welche im Königreiche herauskommen, beginnt der Lauf der zirks zu, in welchem die Verurtheilung erfolgt, und werden nach ß sich die fünf⸗ inisterial⸗Vorstände am 21sten d. M. veranlaßt 1400 Fl. zufließen. Der Zudr 8 h dieses Konzert etwa gen; es wird keine Illumination stattfinden, und in Bezug auf Dekr *. Senats erklärte hierauf, daß in Fol Verlährung von dem Tage, an welchem die unterzeichneten Erem⸗ dem Gutachten des Landrathes verwendet. Kann wegen Armuth s Fetiel Hoheit den Kurfürsten um ihre De⸗ eben so großer Theil Hartükestor hg. Robe e. b a ein Unruhen sind gar keine Besorgnisse mehr vorhanden gr. Dicfals g. Sitzungen suspendirt seien und hog die eüniglichen Vatjährn on dem Tage, an w rdie u 1 Hutacht, 8 4 8 mission zu bitten und da ren Tage Mitgliedern des Ge⸗ 9,98 8 8 bege! angels atz um-⸗ Fj 588 ARö11 8 8 8 eselbe Ceremonie f D 6 . ob die Sitzun Monate erschei ie T if weic we 8 8 1 im 88 Ge dbuße nicht erhoben werden, so ist diese be auf Antrag des Hoheit sei bereits früher mit S Bildung eines 88 en Mintfe⸗ e blieb bis zum Ende des Konzerts und besuchte hierauf eine Generals C stell 1.“ Sdeee eee 8 85 5 gegebe Heinen, vom Tage, an welchem das erste Exemplar aus⸗ Staatsanwalts von dem Gerichte in der Art umzuwandeln, daß den riums beschäftigt gewese d 4“* Soiree des Herrn Grafen von Bentinck; heute wurde diese Ehre neue Wifz astellane in Bordeaux. So wie in ganz Frankreich die Moldau und Walachei B gegeben wurde.“ Eine dritte Modification, ausgehend vom Staats. Verurtheilten für je fünfundzwanzig Gulden ein achttägiger schließ ftigt gewesen und man hoffe, heute die höchste Ent⸗ . dem Grafen von Ysenburg⸗Berleburg zu Theil. Dem Vernehmen wmeue Ueees nghe..... .. . ver Oednung Dns Sallachis nesbi drösene süms eJar. Minister von der Pfordten, lautet: „Bei denjenigen Preßerzeug⸗ Arrest trifft. Dieser Arrest darf jedoch die Dauer von 3 Monaten schgcegung. mitcheigen zu können. Die Ministerial ⸗Vorstände nach giebt die Stadt Frankfurt dem Prinzen von Preußen nesasten mit Beifall aufgenommen wurde, so hat auch die Einwohnerschaft den der regierende Fürst an 1. sis⸗Panicht ee. dissn, weiche der Bestmmnng des Aeüie 44 Aösoz 1 umerlirgen, nicht bersteigen. Der Aussouß hatte folgende Fasung dieses Mithelung gemaht merhen nfg baten und, sei ihnen de Mentag ein großes gesimabl im Mülhensschen Haufe. Auch Herr von Bordegur dse Ankunft dieses Geuerals mit Svmpathie⸗Be- e „De die Bankerzite iamer baufce usen nisersmpalassen hatr 9— Beric 3 9 9 3 or = 8 3 3 . ₰4 S 8 4 98 0 str 2 b L 2 9 oros 8 . 9 Sr In; 3 2 Fr. . 8 6 8 en b 8 8 1 1 1b 2* U hö“ ei h sat . E“ desjenigen Bezirkes zu, in welchem die Verurthei⸗ ; ö E1111“ seinen herzlichen Gegenwart zu be aus, ob Mazzini wirklich die Schweiz verlassen habe. 1 baß venn h Ziel zu setzen, ist dasnich nun varzuheg⸗ Serzhacbäec enbnn e nen eaigesen be denn nuch dre Grtecheen des Laroraihes der⸗ L CC v ett S ü6 Herr Spylvester Jordan, bisher Kurfürstlich hessischer Bevoll⸗ Großbritanien und Irland. Londo 23 8ten und 5 Artite. Nechtbefülgen der im Handelsgesetzbuch unter dem 7ten, 8 b ssung endet.“ Die Fassung des Ausschusses wird ohne weitere Diskussion 1e; Die gemachte Mittheilung e gewiß 82 mächtigter und Mitglied des Bundes⸗ Schiedsgerichts in Erfur Es wird tlich Ff on, 23. Febr. heute el befindlichen Anordnungen aufhöre. Daher ist von Eüce b - venber, S größten Bedauern von Seiten der Versammlung vernommen sein. Redsg s in Erfurt, wird amtlich angezeigt, daß Prinz Albrecht auf den Wunsch zan jeder Handelsmann verpflichtet: seine Bücher und d A Mach Artikel 45 des Regierungsentwurfes hatte der Ausschuß der Entscheidung über die durch Mißbrauch der Presse begründeten h die Einschaltung folgenden neuen Artikels beantragt: „Der Ver⸗ civilrechtlichen Ansprüche ist eine Eidesableistung zur Ausmittelung veehgch at. enc,1h 8 Mgan dcen leger einer nichtperiodischen Schrift oder, falls ein solcher nicht der Entschädigungssumme nicht zulässig. Die Festsetzung der letz⸗ Dank auszusprechen und er hoffe, daß seine Kollegen diese 8 1 8 - von Personen vor Sr. Königlichen Hoheit bei diesen Levers so be⸗ wähnten Büch 58 vorhanden ist, der Drucker, ist verbunden, sich über den Namen, teren erfolgt lediglich nach richterlichen Ermessen.“ Dae- Ausschuß Ansicht mit ihm theilen, und bitte dieselben, in diesem Falle “] 8 rrrachtet werden sollten, als wären dieselben vor Ihrer Majestät gen vaefen sägwchs mit einem Faden durchzo⸗ die Person und den Wohnort des Verfassers Gewißheit zu ver⸗ hatte die unveränderte Annahme dieses Artikels beantragt, und der⸗ sich zu erheben. Die Versammlung erhob sich einmüthig, 1 selbst geschehen. Gestern Abend ist der regierende Herzog von hben sein. Der Gerichtaßo le fans 1 g S, hic th vehe⸗ 8e; auf Verlangen dem Untersuchungsgericht zu selbe wird gleichfalls ohne weitere Diskussion ünensenen Nach worauf Herr Lederer dem abgetretenen Ministerium ein Sachsen⸗Koburg⸗Gotha zum Besuch bei Hofe vom Kontinent hier legung dieser Bücher, im Fernafe h., sa veeofih , ezeichnen. Weigert er sich dessen, oder ist er nicht im Stande, der diesem Artikel beantragte der Ausschuß die Einschaltung eines neuen Hoch ausbrachte, in welches die Versammlung einstimmte. Oesterreich. Matland, 20. Febr. Die Gazetta di M. angekommen und im Buckingham⸗Palast abgestiegen. Inhalt derselben zu lesen, am Ende der beschriebenen Eeltendue, den e ihm ae seae Fgacg. zu e so ist er unbeschadet Artikels folgenden Inhaltes: „Artikel 53 In allen) in Titel lgegenwär Herr Bayrhoffer erklärte, er habe ebenfalls sich für das März⸗ enthält nachstehende amtliche Kundmachung: Tx xövö Sierüns. sömn Lnephnhe⸗ erklärte gestern im Oberhause daß . Artikels folgende Worte zu schreiben“: „Das oder'die Büche vebn Ie⸗ der eigenen strafrechtlichen Verantwortlichkeit mit Arrest bis zu 14 tigen Gesetz Wuu.“ 1 JJ12* 9.,Ieroacg. Ministerium erhoben, weil die Gedanken der März⸗Erhebung si nung und Regelmäßigkeit, mit wescher die in w.,. rerthe Ord⸗ der Vertrag zwischen Großbritanien und der Regierung von Buenos⸗ entarium für dieses oder jenes Jahr wurden 8 8 agen und einer Geldbuße bis zu hundert Gulden 9 bestrafen.” da Richtsgkeit e a; ohensess. Seebeaf⸗ in ihm verkörperten. Mit einigen wesentiichen 88 sc s ah h Fetz asähn⸗g der Apres in Bezug auf den Rio de la Plata wnnergeicne 1 aber nach Paeausentenbiencharhen . naecenan ecce gerhan⸗ 8 4 bp 0 04 6 5 28 4 7 2 8 18 . 5 9 8 6 8 4⁴ 8 ₰, 8 2 1 8* p 2 5) 9 1 2 8 6 Do s- F 9 s s' 1 B si b tan meüenher F agn. hieruber betheiligen sich die Herren Bope, handen selen. Im Falle diese Frage bejaht wird, darf bei Aus. des Ministeriums sei er freilich rurchaus nicht einverstanden, na⸗ genehme Verpflichtung auf, sowohl den mit veh n Ma9 h laas ratifizirt sei, und daß demselben die vom Capitain Hood sti⸗ mann Zucher hne Zeitoe lust dem sie vorktgenden Kauf⸗ Freiherr von Lerchenfeld, von Lassaulx, Dr. Schmidt, König⸗ messung der Strafe die Hälfte des höchsten Strafmaßes nicht über- mentlich nicht hinsichtlich des Anschlusses an das Dreikönigsbündniß. betrauten Behörden, als auch der Gesammt⸗Bevölke sthaͤtigkrit pulirten Bestimmungen in allen wesentlichen Punkten zu Grunde die Pebiczenng vdiees unabanderlchen Bagils z1,11ur0, newecseng fa 1— chc. ecag Mlniser üch Kleinschrod und Referent. Der schritten werden Das Gericht ist in diesem Falle ven 88 sich Insofern könne er sich diesem Danke nicht anschließen. Herr Wolf: kbardei, welche sich gehorsam und vertrauend auf 181 1 8 häͤtte gewünscht, daß General Oribe in die delsieuten' im eied se orgeh 1p gedachte Artilel wird in der von dem Ausschusse beantrag⸗ um ein Ver 3 handelt, f 68b 4 Es sei nicht an der Zeit, mit dem Ministerium Abrechnung zu hal⸗ der Behörden den bezuͤglichen A 88 1“ 1111 nterhandlungen mit hineingezogen worden wäre, und wollte eine dieser Verord 1n 2 sda der 3n c ten Fassung angenommen. Ar ikel 46 des Regierungs⸗E ergehen handelt, auch befugt, unter das geringste Straf⸗ ö 116“ IM“ u bezuglichen Anordnungen fügte, meine volle Zu⸗ mit Rosas allein abgeschlosfenen Vertr cht ciligen; die Une⸗ Hamdetssand „ves Vengertirnnde” aicher Aühgleensahenden, Saen v ““ gs⸗Entwurfes maß herabzugehen, und, wo durch das Gesetz Freiheitsstrafe und 1n; es sei abgetreten; die Folge werde lehren, wer hinsichtlich des friedenheit auszudrücken. In kaum mehr als einem I bhängigkeit M ““ dnüteh . Be⸗ eäns the 1e 8 18 39 bis 45 angedrohten Strafen tre⸗ Geldbuße in Verbindung angedroht vnesmer bastren⸗ Rea 9 Dreikönigsbündnisses Recht habe. Von Wichtigkeit aber sei es, daß eine Rekruten⸗Aushebung beendigt 1. . Nonat. . ehengtelstt Montevideo's, meinte er, hätte verkürzt werden müssen, 1es e zu schützen, und deren pünktlichste Besslgng ans vbe⸗ en au Henn. ein, wenn der Inhalt der betreffenden Schrift nicht dere zu erkennen.“ Hierzu wurde 8 Seiten des zweiten Präsi⸗ in Hessen das Ministerium des März gefallen sei. litischen Ereignisse nothwendig beträchtlicher und latt ige der po⸗ sonst würden die Stipulationen nutzlos sein; er haäͤtte es auch lieber em Grunde anbefohlen wird. Wer nun dieser gesetzlichen Ver⸗ snüen⸗ 1 1h den Inhalt der Schrift eine Ver⸗ denten Weis eine Modißlation nachstehenden Inhalts Herr Pfeiffer II.: Der Eindruck der Mittheilung des Herrn sein muͤßte. Die durch das Loos zum Militalrdienst! d fin sSef6 Festh WE1“ in diesen diplomatischen Unterhandlungen 1ö- fha N wird wie ein Mensch betrachtet werden rechens⸗ oder Vergehensstrafe verwirkt ist, oder wenn mehrere poli⸗ Als britte 2 kon! d 8 nge ht: IA .: b EET11““ 888 9 Individue 11 ½ 9 b 26 8 e bestimmten ortwährend mi Frankreich in Ueberei sti 1ö“ 8 sein Geschäft dur h Betrug aufrecht erhält, und als ein solch 3 8 G. EEEET“ 8 Eberhard sei so bedeutend daß es wohl nicht möglich sein möchte Individuen sind, mit Ausyahme Weniger, denen C 7 9) eberemstimmung zu Werke gegan⸗ Weise 98 1 , ein solcher auf keine zeilich strafbare Uebertretungen zusammentreffen, so kommen die Be Ueber 5 we äigefügt werden: „auch bei Polizei⸗ 81 ht möglich ochte, Mome 1 3 1— Weniger, denen es für den gen wäre. 8 Weise der Strenge der Kriminalgesetze entgehen, welche für Betrüger alle 1 Wö16 8 Be⸗ ebertretungen i das Gerich 2 z1o 1 mit den minder bedeutenden Gegenständen der Ta d ört E1“ 81 2 öetnngh n” 1e7g 1 verönne stimmungen des Artikels 5 über den e gen st das ericht, wenn mildernde Umstände 4 Gegenste nder Tagesordnung for W“ gen, willig und freudig In Westminste d it gegeben sind. Dann hat das Justiz⸗Ministerium alle Gerichtshöfe da⸗ g n Zusammenfluß zur vorhanden d Fa ihei zufahren. Er beantrage, die Sitz eine halbe S 2 8 herbeigeeilt um mit ihren Brüd 9 8 , 8 In Westminster fand am Mittwoch eine Versammlung der Be⸗ von in Ke⸗ ie nöthi v Anwendung. Das imli b ¹ 11“ sind, in den Fällen, wo das Gesetz Freiheits⸗ . trage, die Sitzung auf eine halbe Stunde aus 6 ahren Bruüdern die Ehre theilen zu wohner dieses S ils zur Förder 11.“ wie ss sch da eetom nensen Bällen zu ehengh be end eae de guß as Nämliche gilt hinsichtlich des Rückfalls.“ strafe und Geldluße in Verbindung androht, besugt, nur auf zuseßen. Herr Hildebrand: Es sei jetzt nicht Zeit, aus⸗ bönnen, unter der glorreichen Fahne Oesterreichs zu dienen und in Ausstelung son 1991 s1t “n üörderüng der Universal-⸗Jndustrie⸗ len, wie sie sch bei vorkommenden Fallen zu derbalien haben und dasur zu einander zu gehen. Die Stände⸗Versammlung habe den n ce . 8 Armee Theil zu nehmen, die Kronländer sandte durch Bran ts ne ö 8 8 nahoene ghdatügn he. friedliche Bewohner gegen jedes sträfliche Attentat im theiligten. Der sran säche Gesgite gessinchte ner dhesüsohe 8 g Beschluß, „do 1 , Markt⸗Berichte.

hat dem Vernehmen 8 Sdi st ssh - nach den Sto atsdie B h si t jesta 1 8 e Stac tsdienst verlassen und will sich Ihrer Me jestät in deren Namen am 6. und am 20. März Levers tarium) einer Lehes 1 p 2 . 3 n - Waaren am Schlu l eines jeden S in i 8 ahres, in einer dazu be

Der Ausschuß hatte bis auf eine vesentlich ifizir t W1 1 Eingangs die e eine oder die andere dieser Strafen zu erkennen. An der Dis⸗ einal 1 EE Nobeczetkele Herr kussion hierüber betheiligen sich außer dem Hrn. Antragsteller noch Fürsten nicht zu irgend einem Ministerium zu nöthigen Inner 8 r 8 8 18l Ge 1 gen - vdi cation. „Aus Artikel der Staatsminister von Kleinschrod und Hr. Referent. Der gedachte und ihm die Personen vorzuschreiben, aber zu warnen vor 2 so wie gegen jeden äußeren Feind zu vertheidigen. Be⸗ die durch di Ausste 3 - ; Aluegatie 1“ Zusatzartlkel wir 8 eESb 8 einem solchen, dessen unheilvolle Wirksamkeit im Lande b wohner der Lombardei! fahrt fort, die Gesetze h die Ausstellung gegebene Gelegenheit n Verkehr 11“ den wenden 1 satzartikel wird mit der Weisschen Modiftcation angenommen. e hen, dessen unheilvolle Wirksamkeit im Lande nur zu Grundlagen aller Ord⸗ ahrt fort, die Gesetze zu achten, welche die zur friedlichen Nebenbuhlerschaft der Natie zum Verkehr und 8 1 8 b 11 8 7 Kolb, II. Präsident tritt mit dem Tage der Bekanntmachung durch das Gesetzblatt, be⸗ bGGG beantragt, durch eine Deputation Seine Königliche Hoheit Kons ribirte Zünglinge! kehret ruhig, Hand in Hand, zu eurem lisirte Welt sei“⸗ 1 1* seing Sha allgemeinen Friedens durch die civi⸗ Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 888,- hücer E rats⸗ 9 er von K einschröd, Boye und ziehangsweise durch das Amsohle der gyfalz in Wirksamkeit und den Kurfürsten zu ersuchen, nur ein solches Ministerium zu er 1 heimatlichen Heerde zurück, da ihr zugleich mit vielen eurer älteren zuversichtlich daß all 8 preußische Gesandte: „Die Versammlung hoffe Weizen nach Qualität 50—54 Rthlr. Uüfeaent, rütel 10 mi dn- 2 Fassung des Ausschuß -Emwur⸗ von dem naͤmlichen Tage an sind alle entgegenstehenden gesetzlichen nennen, welches im Geiste des März⸗Ministeriums fortwirke. 11 tapferen Brüder jenen unbestimmten Urlaub erhaltet, den die englische v eüssveättige ssnnen das ihnen Allen nutzliche Roggen loco und schwimmend 26 —27 ½ Rthlr. hekaeschene n Eö“ abgelehnt. Bestimmungen und Verordnungen aufgehoben. Die Staatsminister (Beifall im Publikum.) Der Präsident untersagt jedes Zei⸗ b Föefceäis. zu gewähren gestatten. Ich bin überzeugt, daß Gesandten v Ge unterstützen würden.“ Auch die pr. Frühjahr 25½ Rthlr. bez., Br. u. G. ö vrse lautet: „Der Herausge⸗ der Justiz und des Innern sind mit dem Vollzug beauftragt.“ Der chen des Beifalls und mahnt den Redner zur Mäßigung. Herr Vhr boent ersten Ruf bereit sein werdet, in den Reihen jener Armee Die Kosten des he 8e Staaten und Belgiens waren anwesend. Mai/ Juni 25½ Rthlr. Br., 25 ½ G. S. 1 baca. schrift ist schuldig, in Bezie⸗ Ausschuß hatte hierzu keine Modification beantragt und der erwähnte Wolf theilt diese Gefühle, stimmt aber nicht für eine De⸗ 6 erscheinen, die euch durch die jüngst davongetragenen, merkwürdi⸗ Beiträge gedeckt Leen werden bekanntlich durch freiwillige Juni/ Juli 26 ½8 Rthlr. Br., 26 ¼ G. dong auf 8s üin den h daergetragenen Thatfachen jede amtliche Artikel wird ohne weitere Debante in genommen. putation; man müsse ruhig abwarten; freilich scheine ihm ““ bewiesen hat, daß sie mit der militairischen Tapferkeit den an diesem Tage bedehtres Bewohnern Westminsters wur⸗ Juli Aug. 26 u. 27 Rthlr. bez., 27 Br. 1“ Fe 5— 265. unentgeltlich, so wie jede Da die Zeit schon sehr weit vorgerückt war, so verschob der die Zukunft nicht, wie Herrn Gräfe, hell, sondern düster. ö“ Siegers zu vereinigen weiß. Der K. K. Feld⸗ Pfd. St. ꝛc. Die Summen unterzeichnet, 200,100 Sept. /Hbr 28, Rthlr. Br. rückungsgebühren, sogleich nach gef Ein⸗ erste Präsident die definitive Abstimmung über das ganze Gesetz auff Sache der Majorität der Stände⸗Versammlung sei es, arschall⸗Lieutenant Fürst Karl von Schwarzenberg.“ Gegenstände werden steuerfrei Au ftesthes Hesttsinlten v“ 328 8 ) 9 r M ö st⸗ 1 4 72 6 10982 8 2 8 inistor; . voto Do 8 8 j L 1 8 1 8. 8 111 do G ”“ die heute Abends 5 Uhr anberaumte Sitzung und schloß den demnächst dem eeie entgegen zu treten. Der Land 8 Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Sitz Der Lord⸗Mayor hat im dem Magistrate Hafer 1 Rthlr. delnde Herausgeber ist unter Mitverantwortlichk t Vunch erhan⸗ mittägige um 2 ½ Uhr Nachmittags. tags-Kommissar: Er sei zwar Micht ermächligt, bestimmte vom 23. Februar. Vorsitzender Bedeau Vice⸗P v. 1 tzung Surrey und den Parlaments⸗Mitgliedern jener Gr ss gfß ein glan⸗ Bs. pr. Frügsehr c0ps, 147 Rüh. ö“ ““ eit des 9 ers und In der heutigen Nachmittags⸗Sitzung wurde die definitive Mittheilungen hinsichtlich des neuen Ministeriums zu machen, er setzung der Debatte über die Unterrichtsfra 16 stlstdec . Fort— zendes Bankett gegeben 8 Hrafschaft ein glän⸗ 6 pr. Frühjahr 50 pfd. 14 ½i Rthlr. erlegers in em 8 fünf bis zu funfzig Gulden zu Abstimmung mittelst Namens⸗Aufrufes über den Gesetz⸗E itwurf, d habe jedoch den Auftrag, anzuzeigen, daß dasselbe in aller Kürze im Namen der Kommission Rechense 7 g. Hert Thiers legt Der K 8 1 Erbsen, Kochwaare 32—40 Rthlr. Der Ausschuß hatte bei diesem Arntikel folgende Mo⸗ Schutz gegen den Mißbrauch der Presse Ptasff ernd. 8 x88 in Communication mit den Ständen treten werde Bis dahin steyrie's zu dem Artikel 65 EI“ das Amendement La⸗ Unpãᷓ licht anzler der Schatzkammer, der seit mehreren Tagen wegen 2 Futterwaare . Rthlr . Mo⸗ C ¹ 8 5 hc vüußg ge⸗— 2 vsso b o To be 9 12 2 5 8 1 8 Bis 3 8 1 8 T 8 20 8 1 5 c :1 I“ 9 8 2 8 3 3 j gei übö . Br. 9 böö 1) 89 9 1 nach dem Worte: „Her⸗ Gesetz, so wie es aus der Kamareꝛberathung 1 möge man jeden Schritt aussetzen. Herr B. ayrhoffer: Er habe daß der philosophische Unterricht der.eö dr Ansicht, 1n. den. Vatläments⸗Berhandlungen nicht theilnehmen Rüböl loco 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½ G w 3 8 ““ 9 h gt 1 8 FeShge. S SMI 8. 3 3 3 9 1 Lrrig 3 verde 9) J 3 2 veäariffe⸗ 2 8 52 122 . „sogleich nach geschehener Mitrheltun 8 1.“ anstatt der Worte: 83 gegen 51 Stimmen angenommen. den Eintritt eines solchen Ministeriums längst vorausgesehen; die solle dieser Unterricht mit Umsicht ertheilt werden. La 8 8 e n und ohne beigefügte Bemerkungen MWMher⸗ ver ee Rech Mach v 88 ehenaen 1 über die hestee g; Zustände habe mit Noth⸗ theidigt sein Amendement. Bei der Abstimmung wird das Css e und Polen. St. Petersb urg, 17. Febr 1 8 Nr.d 12 a 11 Rthlr. verk., 12 Br., 11 ½ G 915 b j the 8 Rechnungen der Königlichen Post⸗Anstalt für die Jahre 1845—1846 9 1 - geführt, er habe es beim An schluß dement verworfen. Die Versammlu l ierauf Bera 8 en 82ber. Heircen es.anifest erschienen⸗ 8 Gottes, s Aprdn/Wias 111, Nühhr 2 8 1 zunäͤchst oder zweitfolgende Blalt u. s. w.“ 3) Nach dem ersten Ab und 1846 1847 betrug die G ; 2 2 das Drei⸗Köntasbündnis 12 8 Anschluß an ement 9 sen. D Berse ung geht hierauf zur Berathun den Wir, Nikolah kanifest erschienen: „Von Gottes Gna⸗ il, 8 1 11“ S 8 L 2 u. s. w. 8 3 . - 2 Gese hme im Jal re 1845 1846 as rei Königsbündniß vorausgesagt d TT es Artikel 5 über Diossar Fosi II“ Hung Wir, Nikolaus der Erste April /Mai 112½2 218 2 H eEEE 1111 1 betrug die hesammteinna hr. 5 .“ 988 sgesagt, daß unser Ministerium des Artikels 65 über. Dieser bestimmt die Bedingungen der Er⸗ 1 u. s. w. thun kund allen Unsere F 15 a ½ Rthlr. verk., 11 B 9 G sate gierung 1 Mitth cder 2,537,620 Fl., die Gesammt⸗Ausgabe dagegen 2,106,493 Fl.: j von Preußen erst werde terstütz 7 S 8. 8 eingung r Er getreuen Unterthanen: Am 2 14te 898 nseren Mai/Juni 11 R 9 2 5 Br., 2 G. Berichtigung ist auf Verlangen zu bescheinigen 7 4) Den Schluß 11““ 8 agegen 2,106,493 Fl.; im 3 1S unterstützt, und dann fallen ge⸗-⸗ richtung einer Schule für den Sekundär⸗Unterricht und wird an⸗ rde Unsere gelt Nuni 11½ Reple.- f gung 8 ang 9- chluß⸗ Jahre 1846—1847 die Gesammteinnahme 2,572,912 Fl., die C lassen werden. Er ist gegen jede D. D. 888 6 8 9; vird an⸗ wurde Unsere geliebte Schwiegertochter, die fürsti 8 Zun Juli 11¾ Rthlr.) nominell satz des Entwurfes in folgender Weise zu fassen: „Der zuwider⸗f 1847 die Ge nahme 2,572,912 Fl., die Ge⸗ 1 den. Er ist gegen jede Demonstration. Die Landstände genommen. Herr Basc fordert in einem vorzüglich gegen die Je⸗ Josepl Jemahlin Unfereg geltehen eneürstin Alexandra Dnrt. 112 Riühir. 1G 8 1 - : zuwider⸗ sammtausgabe 2,308,832 Fl. Am Schlusse sei Ien sie ii⸗ seien berufen, die Freiheite d R 88 5 1 8 1 EEqTTTqTPTETIIIööö“ Josephowna, Gemahlin Unseres geliebten Sohnes, des (Grobfi⸗ 8 Sept./Okt. 11 ½ Rthlr. B 5 handelnde Herausgeber oder Verleger ist in eine Geldbuße bis b 128 ,308,832 Fl. chlusse seines Vortrags stellte 8e eiheiten und Rechte des Landes zu vertheidi⸗ suiten gerichteten Zusatz⸗Antrag, daß durch ein besonderes Gesetz be⸗ Konstantin Nikolgiewits ei Soh sern Sheaseüen.. 1 2R. 11“ . Verleger zu Herr von Herman den Antrag: „es möge den vorgele 5 gen, nöthigenfalls dem Ministerium Alle 3 9 ken IngheLütrag, 8 8 setz be⸗ Konstantin Nikolajewitsch, von einem Sohne Unserem Enkel Leinöl loco 11 ½⅜ Rthlr. bez. u. Br funfzig Gulden zu verurtheilen.“ Eine Modification zu Absatz 1 8” 1 g: ge den vorgelegten Rech⸗ 8 b inisterium Alles zu verweigern; wenn stimmt werden solle, inwieweit Geistliche dem Sekundär⸗Unterricht vor⸗ bunden, der den Name i erhalten hat Ind pt. Mär 11, 113 Rthlr. gFe. 8 ch⸗ 8 d 5 nungen der Post⸗Anstalt pro 1845 1846 und 1846—1847 die dann Gewalt gebraucht werde, werde derselben ei J98 88111I1““ 8 LZEeu 9 en Namen Nikolai erhalten hat. Indem Wir diesen 1 März/April 11 ½ Rthlr. Br. dieses Artikels hatte Hr. Forndran eingebracht, welche lautete: „Der Anerkennung der Kammer 8 Abgeordneten ertheilt werde g. bie entgegentreten. Herr Th eshaäald Gewalt Fae 8 mehreren hitzigen Reden bemerkt Herr Thier s: Er Zuwachs Unseres Kaiserlichen Hauses als ein neues Zeichen vas April/ Mai 11 ½ Rthlr. Br. Herausgeber oder Verleger einer Zeitung oder periodischen Schrift HG“ wie vor, jedem Ministeriun ald: Wir werden unser Prinzip nach habe die jetzige Constitution nicht begehrt, aber da sie einmal da lichen, zu Unserer Freude verliehenen Segens empfangen sind Wir Hehh ist schuldig, in Beziehung auf die in derselben vorgetragenen Thatsachen vermtge mart . enbäiclich L verfolgen. Gegen Gewakt sei, so sei .. Bürgschaft gegen die Mißbräuche des Klerus. vollkommen überzeugt, daß alle Unsere treuen Unteribanen zmit -— Palmöl 12 ½ a 12 ½ Rthlr. 8 jede amtliche oder amtlich beglaubigte Berichtigung, so wie jede andere Württemberg. Stuttgart, 22. Febr. (Schwäb. werde dadurch 6 . C aber der Gang der Geschichte „Unter der Monarchie hatten wir eine beschränkte Freiheit; ich war herzliche Gebete zum Höchsten richten werden für die Erhalt Hanföl 14 Rthlr. Schmähungenoder Beleidigungen nicht enthaltende Berichti⸗ Merk.) Der Staats⸗Anzeig er enthält folgenden Artikel: tagen bis hisg ö Man möge sich nicht irren lassen und ein Parteigänger E 113“ laufen wir Gefahr, gar keine und das glückliche Gedeihen des häair Wir ees Staftr Fhrgn 128 8 49 8 tthlr. 1 gung des Angegriffenen, so weit letztere den Raum des Angriffes nicht „Das Resultat der meisten Wahlen ist bekannt; es konnte Nieman⸗ ö 3 Euch ugenblick, wo man sage: „Ihr tretet ab, die Gewalt Freiheit zu haben. Die Konzession mußte von der Constitution überall, wo es sich gebührt, in Wort und Schrift, dies u Shztnsk e 9 Söge as 188 us 4916 Meplr. be überschreitet, unentgeltlich, unverändert, ohne beigefügte Be⸗ den überraschen, so betrübend es auch für alle Freunde einer con Ddi senegele c „angewandt, und gesetzliche Mittel gelten nichts mehr.“ ausgehen, und dadurch war die Frage, ob in Frankreich religiöse geliebten Enkel, den neugeborenen Großfürste 8 8 t mit Faß 2 . merkungen, mit den Lettern des Angriffes und in jener Abtheilung stitutionellen Regierung ausgefallen ist. Als der Jubel der demo⸗ Diesen 89 müsse Jeder im Namen des Volkes so lange behaup⸗ Gesellschaften eingelassen werden sollen, von ihr entfernt. Die In⸗ Hoheit zu nennen. en o 1“ Pr. Fehr.März 18 Rthlr des Blattes, in welcher der Angriff stand, in das der gesch hetma kratischen Partei über den Erfolg der Wahlen zur letzten aufgelö Ei sei Er beantragt Tagesordnung. Herr Volf c11114““ . den/er ageegr, 82 g r. 2 oselb . : f 8 11 11 18 8. 8 S ; 7 239 2 . 8. 5 Mittheilung zunäͤchst oder zweitfolgende Blatt, Stück oden Heft auf⸗ sten Versammlung ertönte, ließ sich mitten unter dem bacchantischen ht 1 ber Fase . Herr Hildebrand: Noch sei es schaft, welche in Gefahr ist. Wenn die Republik schon zwei Jahre Kalisch, 19. Febr. (Const. Blatt a. B.) Die Rückreise April / Mai 13 7⁄ u. 13 Rthlr. bez., 13 ½ Br., 3 5 Zubel der Sieger eine ernstere Stimme hören, welche an das alte B- zu 7 4 8 Fafi v sei noch nicht angezeigt; viell besteht, 8 ist es 89 deshalb, weil nichts von dem geschehen ist, des türkischen Gesandten Fuad Efendi aus St. Petersburg und Mai /Juni 14½ Rthlr. Br., 14⁄¼⁄ G. eicht sei es noch möglich, seinen Eintritt zu hindern. Sei es ein⸗ was die Linke will. Bei Abgang der Post war die Debatte, welche des russischen General⸗Lieutenants Duhamel ist von deutschen Blät⸗ Juni/ Juli 142 u. Rthlr. bez, 44½ Br., G sehr stürmisch wurde, noch nicht beendigt. tach sch oft sesegetsochene allein es verweilen beide Diplo⸗ Juli/ Aug. 15 ¼ Rthlr. Br., 15 G 11“ maten noch immer in St. Petersburg, wenigstens waren dieselb b 1 en Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 25. Februar.

zunehmen.“ Eine weitere Modification stellte Dr. Döllinger des s S ö 2 Feenhrorsthe Meacfs ata8 Bient „Noch ein solcher 1 wir sind verloren!“ mal gebildet, so sei es zu spät. Der P äsident fiehlt d verworfen wird: „Es möge in dem Artike 3 TE“ er nochmalige Sieg ist eingetreten, as Volk g⸗ intra 97 ildeb 111315156“ 8. zrfen⸗ Berichiczung 86g hacsetetiszses vhr sprochen“, und über welchen Bestegten iumphiren 88 nsrag Herrn Hildebrand der Unterstützung. Herr Pfeiffer II. Paris, 23. Febr. Der Präsident der National⸗Ve is Einrückungsgebühren““ wegfallen. An der Diskussion über gedach⸗ 78 ee gegenwärtige Regierung hat eine Nieder⸗ Sabh 86 89 G Besprechung nothweadig. Herr Dupin, liegt an einer Hatsenzzündung danedre, gelge n 1 eseef at hehaes, d . 11A4“ 8 age erlitten, sondern das moderne Wahlgesetz, die unselige 1. ndorf hat gegen Aussetzung der Sitzung auf eine halbe iiniae Zelt 8 1I1“ „2 welche ihn men, und es ist nicht wahrscheinlich, daß dieselben auf ihrer Rück⸗ de Art kchengen ig auber dem Feran h sgseles nch de Ettschaft, weiche das jegige Minigterium von den März Minunselige 1“ zu erinnern, Frotestirt aber gegen eine vertrauliche ge Fe Wahl- Union 1“ reise einen anderen Weg einschlagen dürften. Der griechische Ge⸗ V Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 6 Heine, ZBoird in angetreten hatte! Daß dieses Wahlgesetz alle und jede Regierun jitzung; das ganze Volk sehe jetzt auf die Stände⸗Versammlung setzt: Minister Lahitte, d'Arbo zersil Ti G festge⸗ sandte Zographos hat erst am 16ten d. M. in Begleitung zweier Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste 28 Sgr 9 Pf.; 111A4“”“ uneect tes 18 L 13““ G 8 h Gesandtschafts⸗Secretaire, des Grafen de Vogue und leme ge 5 Rthlr.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr 3 Vf 5 gh Pe . ck. kan glaubt, daß Herrn Fleuriau, Warschan verlassen; was derselbe je vr 8⸗ I 6 .3 Pf. 3 weo selbe jedoch dort aus⸗ und 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 1 Seer 81pfgt.Z8, Pf 6 . 3 2 9 5

Döllinger, Lang und Referent. Absatz 1 des Artikels 47 wird in Foli 12 f der von Herrn Forndran vorgeschlagenen Fassung, im Uebri e a hi ce net, gist lit zurs Ksten and ge⸗ daragget hcheg, That. 9 4 g, gen jene sache geworden. Als die Fers fgelsst deLhat! Hildebrandschen Antrag. Herr Gräfe protestirt gleichfalls ge ie Kandi O 1 h 6 Fitschnses .1“ G 1 8 dem een bene E11“ vehane 6 W* weil eine geheime Sitzung. 86942 nob 1 fuür ößegit⸗ die Kandidaten der Ordnungs⸗Partei von Paris, welche am mei⸗ gerichtet, darüber erfährt man, wie dies bei uns in Rußland übli 1 rtikel es Regierungs⸗Entwurfs lautet: „Wenn gegen Wex eeeeeeeeer zu sßr⸗ lichen Sitzun laubt aber, da L1“ 8 sten Aussichten haben, gewählt zu werden, folgende seien: Minister ist, nicht das Gerinaste. Die rei in St. P S 8 1“ 8 G den Herausgeber einer Zeitung ode iodisch Schrif zen, in welchem Badens Volk seine Unabhängigkeit und Selbststän⸗ g, glaubt aber, daß bald eine vertrauliche zur Wahl Lahitte, General d'Arbouville ““ 3 . ht das Geringste. Die zahlreichen in St. Petersburg wei⸗ ir. ge. Hafer 93 guch . br. 3. Sor. Pf.) groß Uebertretung einer im gegenwältigen Gefete 4 a1S veser digkeit, wenigstens auf lange Zeit, begrub, war dieser Akt nicht 8 des permanenten Ausschusses nothwendig sein werde. Die Stände Persii und F. Joy Ar 1e Eühabrol⸗Chamedne, lenden europäischen und asiatischen Gesandten sind in neuester Zeit Gerste 1 Rthlr.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr 1“ stimmung eine Verurtheilung erfolgt, so soll Naggs. destean. nicht eine Beleidigung für das Volk, sondern vielmehr ein Aufruf Bersaimnefsung entschied sich mit 24 Stimmen für halbstündige Aus JJoI“ EEEE1““ Co⸗ durch einen Gesandten aus Chiwa vermehrt worden. . Das S 111“ 8 ¹ 7 2 81 , * T. G 2 26 ( 8 . 8 . 8 0 bidate Eestge⸗ 2 sj ltoeryer Ff s 7 S 7 5 Sgr G liiche Aufnahme des Urtheils in das nächstfolgende Blatt Stück an seine Rechte zu Gunsten seiner Interessen. Das Volk hat setzung der Sitzung. setzt. E. von Girardin's Kandidatur war Fergeben⸗ di Daß sich in neuerer Zeit die polnische Hauptstadt gehoben hat, Der Schock Stroh 7 Rthlr. 5 Sgr., auch 6 Rthlr. 10 Sgr. 8 oder Heft von dem Gerichte angeordnet werden Unterläßt der gen gg und zwar so, daß man ihm in dieser Allge⸗ Ant Nach Wiederaufnahme der Sitzung zog Herr Hüshe b 98 9, seinen der gemäßigten Partei in den Departements sind: Geneval . 1 eseceesasen 9s ä hervor, nach welcher Warschau ö11111I1.“ b b 1 gean a- b G ser Al 5 88 1- bung bare Ab vS. 888 bes 184 89uö 9 ele 23, Civilbewohner qj t, ) jese * Fo r 5 . 22 Ar 8 hb n. ber Fe g set en Frist, 8 ist er hat hvie E111“ ö desselben erblickt, enehhäe des Prä Cder 8rcha⸗ Fent IE (Cher ; ELoire und deutung, wenn man bedonkt, 1 TE In LCE (Ostsee⸗Ztg.) (Wochenbericht). bis zu hundert Gulden a venerhehen n Aussch Füghe bis es im Begriff steht, in das größte Unrecht umzuschlagen; sie wurde beschlossen, noch heute den permaneten Ausschuß zu wäh⸗ und Part Eö1““ Grangier (Niévre), Menneval Geschäftslose und Müßiggänger sofort ausweisen läͤßt. e fehit noch 1 denen Bingezhche fie ven zemee van ghaage . Warte „Herausgeber“ blos die Einschalts 8g wird auch jetzt noch die letzte Geduld bewähren, diese Kammern 18 8 enhte nsschute e der Scgerbigeg. Berichterstattung Die heutige Abend Aꝛesgabe der Patrie meldet, daß am 6. sind Bu den harten Heimsuchungen, welche über Polen gekommen im Laufe de und hehe eeef de he. der haeseas. ortes 7 9 1 9 in 8 Ee sus⸗ über dessen structi eauftragt. u en Antre 1 8 8 WW1““ 68 -ere. 2 ind, gehören in neuester Zeit j ber - h eiter - hi b lein Geschäst „e nahme 1 dehiteigem ger die unveränderte An⸗ hhg reg 8 ee sic T1“““ von böschlossen die 5 Firakap ne,ftsbssfsh Flotte sich bei Moscenissi befand, wo Ad⸗ nicht dil in von 9 e Hel⸗ 9 8 9. se 89 hier, leicht möglich, daß wir ein Geschäft aus h ganz ikels beantragt. 1 iskussi hrsch e Lu 1 . em etzte Irc ese eschenes I 8 1 88 e so en, re Han - " beko iel wi erdi 8- hieruber betheiligen sich die Feghesb Husneder Digicsbon des Gelingens eines 'solchen Versuches nicht verhehlen und wird Ausschuß gegebene Instruction auch dem gegenwärtigen zu erthei wartete. henes Instructionen von seiner Regierung er⸗ als von der Warta und insbesondere von der Prosna und namenklich abhan 1 ob G Deune zecbekommen. Viel wird allerdings davon e Waleersten und 1 Artikel en 1 c denen die Schadenfreude nicht lange gönnen, welche bereits darüber s. FHerhgffs 8- de Rechts⸗Ausschuß wei⸗ Vorgestern wurde die Schriftstellerin Louise Aston vom Prä 5 K verursacht werden. Der letztere Fluß ist hier durch seine Angesscht der lebigen Piosse Tchann Srühfahr Ieleshen⸗, e 2 Reiaeh, und., 6 b ““ Eö“ gezwungen zu haben Es eren Bericht über das Anwalt⸗Gesetz. Nach Erledigung einiger sidenten der Republik in ei ; See zuth bekannt, mit der er die Umgegend von Kalisch mehr oder achen, bezlehsttas et gen für eigene Rechnung zu gierungs⸗Entwurfes lautet: Fenatenzen. Artikel 49 des Re⸗ handelt sich ni ; vnae. Wa. t Bdie Sußigkeit des Amendements wurde dasselbe in geheimer Absti I“ n der Republik in einer Privat⸗Audienz empfangen. minder fast alljährlich überfluthet.“ denecan ses as Pureh Sacasieer deee . .. 2 „Die Strafbarkeit der Preß⸗Polizei⸗ handelt sich nicht um einen Ministerwechsel, die Sußigkeit des stimmung mit 30 ge⸗ Die Kommission für die Zahlung des letzten Semester 31n . 85* rf beste S 1 VWF gen 10 Stimmen angenommen. Japiueg letzten Semesters des 3 i ich in England mur erst, daz bis se ö 1 dench euß g IiG Anlehns hat Herrn Kasimir Perrier zum Berichterstat⸗ Spanien. Madrid, 18 Febr. (Fr. B.) Der Empfa deeasecee gns anse er .. . d ag de zeds . ie Reverse der gewählt. im Palaste der Königin Chri ne sehr glänze ekine wan aug ben de Nefcehise bEE“

Uebertretungen erlischt wenn von dem Zeit ie Zeitpunkte an, wo die Ue⸗ sich füur ihre Person blos freuen können, wenn sie von einem Opfer Minister b neuen inister bereits eingegangen wären und verlas stine war sehr glänzend und zahlreich. man auch bald die Nothwendigkeit einsehen, sie zu holen. Es dürfte

bertretung begangen b und sodann nicht weiter fo nassencgeletete Feifehreeenäaftrashen, entbunden werden, welches sie mit Uebernahme der Portefeuilles Man schreibt aus Pointe à P

laufen sind. Hat sich Leseh rden ist, drei Monate abge⸗ a N. , we . an schreibt aus Pointe à Pitre: „Perrinon und Schöl D iplomati rp ede geste ie Königi

gesetzwidriges Beng ceg har Uebertretung ein Peepae a bes vrs Vaterlande brachten; es handelt sich um nichts mehr und veerher. e 8 Revers des Herrn Minister Hasfen⸗ haben bei den Wahlen gesiegt; sie erhielten unter 18,000 188 582 e Abend durch die Königin daher für den Exporthandel der preußischen Ostsee kei

rung so lange nicht an, als 97 so fängt der Lauf der Verjäh⸗ ni hts weniger, als um die Möglichkeit und Wirklichkeit einer Re⸗ Ulhug essen Beschwörung der Verfassung vom 5. Januar 1831 be- den 15,160 Stimmen. Der Grund liegt darin daß sie den Mu⸗ Majestaͤte öö Kdae he te etn gne schn Dete Frahehecis ““ bene ha

2 Ree. fagea 1e. L. ange 1ee,ner Ve. dencn⸗ vacge ana feter Hand Ruhe und Bucht, Wohlstand und 5 1 7 8 Herrn Präsidenten aber nicht daraus hervorzugehen latten Theilung der Güter versprachen.“ 8 vävee im 1 seiner Kollegen. Die Königin antwortete Exporteurs stellen. Geld⸗Institute zu den

derselbe wird auch in dieser dheineniehes Keürele beantragt, und foyrlhens im Lande hanbhaben kann. Das Vaterland ist in Ge⸗ Beraffun 3 IZ. 11gn 1 Angelobung oder auf die Der Courrier de Marseille vom 20. Februar enthält sich EE ö“ Von Weizen ist nicht viel am Markte, da man die Nutzlosig

ammer angenommen 8 1 8 1 . nwärtig mit einigen seitdem eingetretenen Folgendes: „Unser, Korrespondent in Rom schnech Füiese 8. 8 b 128

1““ 3 . 8 9 3 2 b 2 2 2 8 hrei t uns da Ge⸗ 1 er - ac fferten bei so schwacher Kau lu b ft. 1

8 Aränverungen bestehe Feziehee ho nnrüntger Rechts⸗Ausschuß zur nergl Baraguay d'Hilliers beschlossen habe, abermals zwei 8 öö Peree s zu liefern gelb. schles. würde E denen

igazlachce 1 le s zwei Regte Uhr. er⸗ folgendes thlr., für 89pfd. abzuladen 47 a 473¾ ür 90pf

6 8 8 2 . v 7 Rthlr., für 90 pfd. ucker⸗