582 chenen Montag etwas besser, gingen aber allmälig auf die nana. 26622— wro 11 Prhhran mehtr. ö1““ Königliche Schauspielt. “ vorige Mattheit zurück; 5proz. Wiener Metalliqgues von 77 ½ au Mohnsl 158 Rihlr — Mittwoch, 3. April. Im Schauspielhause. 58ste Abonnements⸗
5 ⅞ pCt. und 2 ½proz. dito von 41 ¼ auf 40 ¼ pCt. Für Spanische Palmöl 122 2 12 ⅞ Rthlr. Vorstellung. Die Karlsschüler, Schauspiel in 5 Akten, von H. Da, gSe.. E1““ 9. 8 b 18 kean. zoroh, binnenländische Obligationen zeigte sich dieser Tage hüsf Hanföl 14 Rihlr. Laube. ET16 Uhr. 1 2 Athlr. fůr 4 b 1 8 1] “ 8 b 1““ o Pauae velche dinn Canes von 2. 1 bis 28 ½ vEr. Südsee⸗Thran 12 ½ Rthlr. nominell. Pbrcs weh Fe der Fran Werner kann das Trauerspiel: 6 “ Jahr 8 . ““ 8. “ . — 1 b — 8 “ 28
Ardoin⸗Obligationen wechselten zwischen 10 ½ und 10 % h den 88* Spiritus loco ohne Faß 13 ⅞ Rthlr. bez. b 32 Agei. Ih 1 Fesge 1 . wurde 10 ½ pCt. bewilligt. Portugiesische dito erlitten mit 1e. bis mit Faß pr. April 13 i Rthlr. Donnerstag, „April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem in sallen Theilen der Monarcht 8 1“ doner Markte eine erhebliche Schwankung, da deren 95 Cb.; April/Mai 13 ⅞ Rthlr. Br., 13 ½ G. Abonnement. Abschieds⸗ und Benefiz⸗Vorstellung des Fräul. Lueile ohne preis⸗ Se 1 j 1““ 5 nehmen Bestellung anf 34 ⅞ pCt. gestiegen, bis 33 8 pEt. fiel und gestern wieden 7 8 1 Mai /Juni 14 Rthlr. Br. u. G. 8 Grahn. Der 2te Akt der Oper: Der Gott und die Bajadere. Bei einzelnen Rummern wird 1 Ex v an, fuͤr Berlin die erreichte. Eben so Peruanische Obligationen, III““ Juni /Juli 14 % Rthlr. Br., 14 ½ G Musik von Auber. (Frl. Lucile Grahn: Zoloé6.) Hierauf: Der der Bogen mit 2 ½ Sgr. b 7 nd; 3 proz. fran-⸗ 1 1 12 hlr. Br., ½ G. 59— 8 Sis. S ; 8 Ereshn “ Er. gekauft snad;; 8 e5- „ Zuli / Aug. 15 ¼ Rthlr. Br., 15 G. 2te Akt des Ballets: Die Sylphide. (Frl. . Ie wrahn: Die . 8 Beb nzeigers: zösische Renten wurden von 524 bis 51½ pCt. gedrückt und 8 b Sylphide.) Und: Der 2te Akt aus dem Ballet: „osche Mädchen 0, 222 b 8 .“ zu 52 ¼ pCt. abgenommen. 22 ““ Getraide. von Gent. (Frl. Lucile Grahn: Beatrix.) Anfang halb 7 Uhr. 1 1 8 8 Berlin, den 30. März. Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht gültig. 1u Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Die abonnirten und reservirten Billets bleiben bis Mittwoch, Markt⸗Berichte. Sgr. 2 Pf.; kleine Gerste 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 26 Sgr., auch den 3. April, Mittags 12 Uhr, zur Versügung, nach welcher Zeit 8 idebericht vom 2. April. 22 Sgr. 6 Pf. dieselben anderweit verkauft werden müssen. S ey L“ die Preise wie folgt: 8 Z 1133“ 29 1“ ädt 2 bestc vnechners ve Preit wie Rthl. 7 . 6 88 1e““ * Sgr. 5 Pf.; Roggen 2. Rönigsstädtisches Theater. G Weizen nach erunse thlr. hlr. 5 Sgr., auch hlr. 3 Sgr. 2 Pf.; große Gerste X“ ““ Vorstel EWE“ 8 Roggen loco 25—27 Rthlr. 1 Rthlr.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf.; Er Mittwoch, 3. April. (Italienische Opern ⸗ zorstellung. Amtlicher e he „ pr. Frühjahr 24½ Rthlr. bes. Be. u. G. 1 Rthlr. 7 8g; 6 8 Zum vorletztenmale in dieser Saison: Norma. Oper in 2 Akten. bS. “ deseh hät wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß voller K 1 „ Mai/ Juni 2 8 5* “ 25 ½ G Sponnabend, den 30 März Musik von Bellini. (Sga. Claudina Fiorentini: Norma, als Preußen. Berli . ((Ha. “ “ I 1r mit den genannten Schiffen Sonn Saumiang'un 8r vang ee ag erss⸗ uns Fänatzs, . Br, 23 6. end, 30. März. 8 Frolle eußen. 8 in. s vienste achmi Briof sfen Sonn⸗ u p . Jan ag 2* Rehir. B8., 20 G. C Das Schoch Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Ee 4. April. Zweite Gastdarstellung des Herrn BVW Wien. Benaazng,de. gohnna Huarantaine zu Lisabon. Fahrt hier Sonn a und Mitka⸗ch Fasedäez⸗ 1” 2 günstiger betreffenden Nhate h.e,. „ Sept./ Oktbr. 27 ¾ Rthlr. bez. Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 18 Sgr. Klischnig. Zum erstenmale wiederholt: Der Stumme und sein ö E Festungsbauten in Ungarn. — Vortrag des Mitenn Deata e ng Fenzssen aann. ”nsr has achazs erhra aan 8e Fähseg 92 2 8 8 G Arse h, drinwen Srie zug . es — g Ferc wnfäen male wies ; E 8 Verzeichnis 11““ von Handels⸗ und “ whe e 55 8; 8* Uen ze rfa Gadt nne beter Sanes ee „ leine 18—20 Rthlr. Meteorologische Beobachtungen. in 3 Abtheilungen, frei nach dem Englischen bearbeitet. Musik vom Bayern. Mün 85 Provisorische Bergbehörden⸗Organisirung. bö. sustanmiecanchaelte anamr “ Hafer loco nach Qualität 15 — 17 Rthlr. 1850 8. [Nachmitt Abond ö Kapellmeister Binder. 1 Hessen und ben Snh ekanntmachung. L 1“ 8 Schmückert. flusses eingeräumt werden, welchen schon ig, Sas a s St. „ pr. Frühjahr 50 pfd. 15 Rthlr. Br. 1. April. 1“ 1“ HBeobachtung. Freitag, 5. April. Die Rose von Avignon. Romantisches Mecklenburg⸗Schwerin. “ “ ““ bung dem Gewerbe⸗ und Handelsstande auf Cigegear e. Ceseggs⸗ Erbsen, Kochwaare 29 — 32 Rthlr. 1 — Schauspiel in 4 Akten, mit freier Benutzung einer Episode des Ro⸗ g abgetreten. Das Gesammt⸗Ministerium Angek : Exce j ef. Paisag ses fher un F kanc aoene Fatgher at 26 — 28 Rthlr Luftdruck 339,81““Par. 339,02“ Par./ 338,74 Par. quellwärme 7,49 R. mans: „Memoires d'un Notaire par Pontmartin“, von Charlott Oldenburg. Oldenbur L 8 1 8 Inn 8 5 “ Se. Ercellenz der Staats⸗ und Minister des die Prüsung der plän t Inden sengrfescanore L.na nnn⸗ 8 1e 29 —32 vaa-nae 11.“] Birchä gfeiffer aire pe 6 . harlotte Fachsen⸗Weimar. We.n andiggs.Berhandlunge ern, Freiherr von Manteuffel, von Golssen. tokollirenden Gefelschnfs stehender Actiengesellschaften, der zu pro⸗ 8 ““ 8 euß. Gera. Gesetz für das neue Grundsteuer⸗System der festzusetzenden Qualstaten⸗Sednaengazte ha e an eenegfsh e 8 8 G einzuräume 8 m. in jetzt, VE zuräumen gestattet, und es muß schon jetzt, bis die
g 191 2 R 2 ¹½¼ 1, G 5,3* Rüböl loco 12 ½ a 12 Rthlr. verk., 12 ¾˖ Br., 1 G. Thaupunkt 6X“ poCt. 74 pct. Ausdünstung 8 8 Frankfurt a. M Vertheilung der badisch M 88 1ö1“ ischen Feldzugs⸗ 8 1t b Reform des Handelsrechtes d 5 z dem Gewerbe⸗ und Handelss d H sstande den
pr. April 12 ½ Rthlr. Br., 12 G. EEE“ 88 voCt. 11 April⸗ Mai 12 a 11 8 Rthlr. verk., 12 Br., 11½ G. Wetter 8 heiter. heiter. bpeiter. Niederschlag0- 1u“ 3 * C 11½ Br., 11 G. Wind 0. 0. I 0. Wäͤrmewechsel +. 4,40 A Ni q 1 j L 8 8 gebuͤhrenden Antheil Naiant 11 ½ Rihlr. Br⸗, 111 G. ““ V 9 “ IG“ 1 9 n 9 r Tl 1 Leanhenden Antheil an der Entscheidung über Handelsprozesse und Sept./ Okt. 11⅞, ½u. 12 Rthlr. verk., 11 ⅞ Br., ½ G. Tagesmittel: 339,19“Par. — 0,70 HA. — 6,59 R... 9 vHW Paris. Der Präͤsident bestchtigt 1 9 1“ s el . 1 fütigi f6⸗ zwischen Arb. 1. g 91 Necheiien ceeehn⸗ shallen. — II esichtigt die Pläne für C 8 1 G vird, auf die . vels⸗ 1 8 ö“ “ 3 “ 1 18 E“ Das Projekt eines besonderen pong äne für Central Dents⸗ “ 888” die Handels⸗ und Gewerbekammern als den ge⸗ . 2 „ 8 1 ) 4A 9 vrsrasa den militairischen Ober ; — 8 caAn . 9 19 n Schiedsrichter in solchen Fällen hingewiesen werden. 8 4 9 . — 7 1 ( “ 4 2 8 60 9 1 7 L — 8 Ber1 liner B örse vom 2. pI II. 68 G d.g. MehRidgna ge und Central⸗Comite Rehnshs hab Wehheen. Berlin, 3. April. Se. Majestät der Köni Fc .“ glaubt der treugehorsamste Mini⸗ Großbritauien .— Vermischtes 5 haben Allergnädigst ger der Ghe 8i Fsti 6 vendigkeit der baldigen Errichtung der 8. und Irl! 20 diss. 8 gst geruht, dem bei der G schaft i m und Gewerb ie 5 8 richtung Her Heau. mechsel-Course. Eisenbahn- Actienc. ö 18 11 8 “ mit der argenti⸗ 1 Rathe von Reumo L“ sches TI1 Fcgis vioehe dsht eihn “ 8 .— Die dubliner Kommission fu Forts in Afrika an En gland nlegung des von Sr. Heiligkeit “ 8 weck und wesentlichen Inhalt desselben zu⸗ — . 2 1“ 8 8 . S 9 8 8 d sselben zu⸗ Italien. 28 urin. V sion für den Verkauf überschulde ng . Commandeur 3 Hei igkeit dem Papste ihm verliehene reichend entwickelt zu haben; allei E ,52½ — 1 8 “ -dc. g . Verhandlungen i — schuldeter Gütcr. nandeur-Kreuzes vom Orden Gregor' . s in zu. ben; allein Ew. Majestät wollen allergnädigst „ . ö“ b b 3 Füͤrtet.· 6 adrid. Die Rückbenfung “ dem Landrathe des saganer Rehns Gönfen 18 Broßen; so üte 1 1ahg 8 28 Einzelheiten desselben einzugehen. 9 ““ lltelte Drtoritt des werden durnet 85 Tages- Cours. Sultan v1“ opel. Audienz des veussischen Ges ; laubniß zur Anlegung des ihm bee taemen Le” Er⸗ eh P“ 1 provisorisches Gesetz über die WW C1111.“ onsta tinopes infnen 1 8 tussischen Gzesandtschaften in Nihen!en Se vom gemeinschaftlichen hohenzollernschen 8 8 zweiter n ch nn 6 am 3. Oktober 1848 die 18 —Xe h ihre “ 88 heilen. 1 1 I““ 8 igen Ministerr. öglich ifferenz. — Die ungarischen Fuachäihantens n den geiechisg.engtischen 1 1.“ “ “ 1 g e Ueberwachung. Berlin, 3. Apri welchen Ort 1s ; 1 “ 1 hung 3. April. 9 “ hen Orten und auf welche Weise “ 8 8 Zörsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Raths zu Lissabon 5 Vicheeiner Beranntmachung des Sanitäts-⸗ Handelskammern zu errichten . Ueees 1 e She 92 9. — für Schiffe, welche aus irgend einem a scholesg Luarantaine gentlichen Gewerbestande die ihm gebührende Vertretung zu sichern 100 ¾ 5 b⸗ aufgehoben. päischen Hafen kommen, sei, war darin nicht berührt. Aber gerade für Wien, den Sitz des ö8 — 5 “ Oesterreich “ und den natürlichen Mittelpunkt des Handels des 9 bz. 1 rreich. Wi — . “ größten Theiles des Reiches schien das Vorh “ 8 104 ½ B. A 1 tl cl 28 8 ien, 1. April. Verflo 1 8 ) orhandensein einer 1 . m . 1 er hei 8 Beroshund sch!ußfasung in den “ befcscf hit “ von 1 Dringiichkeit, Bieh J inisterium, und es wird täglich ei 2 wur aher jenes Gesetz, ungeachtet man seine viele 1025 1 Realsagt der König haben Allergnädigst geruht: 1C Beschlüße Wie “ -v8 Fchecsnt 1 m 15. Dezember 148 veröfenutlichte Ber „Dem Bade⸗ und Brunnen⸗Polizei g ht: n,“ sagt der Wandt 16 = blos transitorische Charakter jener ministeriell 1 8 — 9035 rriühe Br. Polizei⸗Direktor Salzbr. chen werden, d erer, „sollte vorläufig ausgespro⸗ Absi Frf er ministeriellen Verfügung, und d 83 ½ n. Freiherrn von Richthofen, den R zu Salzbrunn, zerden, daß das Placetum aufgehoben und ie Verr Absicht nach den Erfahxungen Mã bir 8 2 öö1 er⸗Orbe 8 6 1 1 1 — Verkehr ErS rungen, jene Mängel im Wege eines 89 8. Klasse mit der Schlatft⸗ seen den Rothen Adler⸗Orden dritter der Bischöfe mit Rom vo E1A4*“ vrovisorischen G b ge eines neuen berg das Allgenüleffe 9dem Holzverwalter Eckaryt zu Dürren⸗. der Bischöfe gehe zwar vom Miistetamn etes gtaenu Diebaht bewahri⸗ raß “ 1e geh. heer .h: 89 B. Grebel und dem Schifer Schen; so wie dem Friedensrichter nehmen mit den sibrigen Bisch fen 2 E““ im Einver⸗ wurde. ste Sanction Ew. Majestät nicht erbeten — Niederschl. Märkisch. 4,175,000 93 ⅔ bz. u. 6. dem Mühlenbauer Ba um E“ Schlapp zu St. Goar, frage wurde vertagt, bis die nöthi er g und Kirchengut⸗ Die Handelskammer 67 ½ B. do. do. 3,500,000 103 ¼ B. hann Rodebarth und “ 1I und den Schiffern Jo⸗ beendet sind. In Ungarn sind ge ga. Forarbeiten und Entwürfe Herrschaft des beste do. III. Serie. 2,300,000 101 ¾ B. Insel Rügen, die Rettungs⸗Mebaille A hr ndt zu Wieck, auf der mer zu besetzen.“ b gegenwärtig neun erledigte Bisthü⸗ ““ 1 Sian e. en Bande⸗ zu verleihen; und Der Festungsbau in Ofen ist bereits i zielle Prüfung ei 7 1 8 9 40 28 enburg zu ernennen: schaft in der Provinz Bran⸗ scheint es nicht“, bemerkt in Angriff genommen Entwurf EE1“ sich entschieden gegen den vorliegenden 32 G ¼ B. berschlesische 370,: 1“ 8 , 8 ätter berichte . 1 Iberer, daß. w.. unsten des ende Fesotz 1 4 Krakau-Oberschl. .. 360,000 84 B. J. im Bezirke des Appellationsgerichts. zu Berlin Feanaheceg, . großartigsten Maßsiabe aas9 h9 Ganz anders laeasenh Thegd eggen Gesites ausgesprochen. 1““ 250,000 8 a) zum Ober⸗Staats⸗ Unwalt den bisherigen Appellationsgerichts⸗ thore gearbettet; 111.“ 8 an Ausbesserung der ’ Prihh-iede Gutachten des höchst achtbaren 6 88. Beilage EE1A“ 325,000 8 Rath Sethe hierselbst; “ Arad und Temesvar, als höchst Herstellung der Werke in 1 .es,hsbens. in Prag. Sie erfennen hnass eühta npfs und 11“ Quillungs- Hopgen. 1 5 1gb Ser. “ 82 B. b) zu 16 8 mit Aufwande erfolgen.“ ige Punkte im neueren Style getade jene Punker Len fes der Pg be hen en EC 11““ 8 reslau- Freiburg... 400,00 — ür das Stadtgericht in Berlin den Obergerichts⸗Assessor Der Vortrag des Ministers fü wiener H. es ersteren rühmend hervor . Wöu9“ L 8 ; 3 ir H - „ 8 wiener Handelsk⸗ 2 hervor, welche von . 1,100,000 100 ¾ B. Meyer hierselbst, “ 1“ Ereschtang “ öffent⸗ bezeichnet verdet t als unausführbar, unpraktisch oder Vers ammern in allen Kronländern des Reiches lautel.. ewerbe. —Auch der brünner Handelsverein spricht sich in der L entschieden zu Gunsten de L” 1 in der Beilage st s neuen Entwurfes aus, nicht ohne bei
Russ. Hamb. Cert. 5 — Poln. neue Pfdbr. 2,750,000 3 Berg. Mar 1 bö— do. Part. 500 Fl. 79 für das Kreisgericht in Berlin den Obergerichts⸗Assesse 1 92 2 eSe L =Assessor 3 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 — — do. do. 300 Fl. 6 8 8 B rohm hierselbst ssef „Ew. Majestät! Zu b 2 hes Ausläncd. ctien. Ausl. Stamm-Act. für die Kreisgeri 1 44 en umfangreichsten, tiefgreifendste ; 5 eisgerichte 8 Züterb 8 nachhaltigsten Refor 819 2 greifendsten und 99,5 1 8 Hethats Jüterbogk und Beeskow 14 Reformen, deren Oesterreich bedarf, gehören jene auf vhngech Bestimmungen seine Ansichten und Wünsche mit 1 Justizamts⸗Direktor Giesecke in Potsdam, Reiches 8 8 Handels und der Gewerbe. Die Einheit 8” werther Offenheit anzudeuten. Es erscheint aber un 2 obens⸗ 8 5 „% . 9 4 g„† 3 9„ 8 9, 2 9 Iosor 3 id das Wegfallen der Zölle und Zollschranken .“ GE “ eine gründliche bero h n. e 9 * neuen und des früheren provis h 8 kerun orischen Gesetzes unerläßlich, 2 8. äßlich
6Eb— — Hamb. Feuer-K. F b do. v.RHehsch Lt. 5 1094 109 do. Staats-Pr. Anl. 8 2. b 84 8 “ 1Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 G 2à “ Kiel -Altona Sp. 2,050,000 für die Kreisgeri 9 14 Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 ür die Kreisgerichte zu Brandenburg und Spandau den 1 Obergerichte⸗-Assessor Voigt in Brandenburg, den einzelnen Kronländern fordern eine Gleichförmigkeit der Gesetz 1 g Gesetz⸗ da es sich um ein Insti Institut handelt, das nur gedeil 8 88 gedeihen kann, wenn seiner Nothwendigkeit und
1 Engl. Anleihe 4 9½ 94½ Lübeck. Staats-A. 1 be; 1. 1 b 8 Mecklen! Thl 4,300,000 Meck en burger Ir. 4,; 000 3 23212 8— „ . „ . für die Kreisgerichte zu Prenzlau, Templi EE1“ 1 8 emplin und Anger⸗ g in erbe⸗ und Handelssachen, d 1 h münde den Obergerichts⸗Assessor von “ in gungen eines ungehemmten, 1gee e ni e. nme. 8 snag gken vurdfa e s t vnn gesich gerege üuf⸗ Zweckmäßigkeit durchdrungen ist ; 9 gen ist, und wenn er einsielh „ ht, daß ihm die
do. Poln. Schatz0. 4 78 ½ 78 IIoll. 2 ½ —% Int. do. do Cert. L. A. 5 92¼ 9¹1⅔ Kurh. Pr. 0. 40 th. do. do. L. B. 200⸗P +8 - 17 N. Bad. do. 35 Fl. 1 P. kr. o. 4 — Schluss-Course von Cöln-Minden 94 b von Preussischen Bank-Antheilen 93 ½ bz. u. G. 5 Prenzlau, blühens der gewerblichen Thätigkeit geschaffen werd F je nachdem sich Käufer oder Verkäufer für Actien zeigten, etwas schwankend. für die Kreisgerichte zu Perleberg, Wittstock und Neu⸗- in dieser Gesetzgebung waltet bis jetzt Whet gerade freieste, wirksamste, zusagendste Vertretu i 1 Ruppin den Obergerichts⸗Assessor von Baären⸗ nen Kronländern die größte Verschiadenheir den einzel⸗ der treugehorsamste Ministerrath tueprg ic bnn bb“ — sprung in Perleberg und entgegengesetztesten Prinzipien vom GB ob, und die sich erlaubt, daß in dem beiliegenden Gese klich darauf hinzuweiser G Zunstzwange angefangen Bemerkungen der wiener e1“ einzelne 8 8. 8 ier, als manche gerechte An⸗
holländische Muͤhle, die zusammen zur Zeit 360 Thlr 8 öG 1“ den Obergerichts⸗ hggt 1“ Gewerbefreiheit sind praktisch in An ford b ;st. . Die freie Stellung der Gemeinden Umf „ forderungen des böhmischen Gewerb ü und der Umfang der - 6 182 en Gewerbe⸗ und des brünner H g der eines bereits berücksichtigt si er Hanbelsver⸗- sich nd.
Bekanntmachungen. Die deponirten Actien werden vom 30. April d. J. ht d. J. ft “ G ab gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Be⸗ anberaumt, in welchem jedenfalls eventuahter auf den EEEEEö“ . 1I . J 3 ; „ 14 — 21 i haase. b 1 bereits abgegebenen vorbezeichneten Bot der reine Zu⸗ Marienhof, welches zu Wolde genutzt wird und II. GF des Appellationsgerichts zu Franlfurt: ihnen auferlegten Verpflichtungen, das Wegfallen der vielc
a) zum Ober⸗Staats⸗Anwalt den bisherigen Appellationsgerichts⸗ über das Land zerstreuten Behörden, welche Zeit Umn Gel 889 Der vorliegende Gesetz⸗Entwurf enthält Beschränk G EE1“ id Gelegenheit die frühere provisorische 2 halt Beschrankungen, welche ovisorische Verordnung nicht kannte; allein sie sind b j ; allein sie sind
[40 b] einigungen zurückgegeben. d s sc den 30. Ma⸗ schlag zu gewärtigen steht, und die Insertion dieser La- mit ausreichenden Gebäuden i, 1 einen Rath Paschk Uat . Flächeni von 67,396 ◻R. Mecklenburgisch, und Rath Pa e in Frankfurt; hatt ie h Flächeninhalt von 67,395 ◻᷑R gisch, ath Paschke in Frankfurt; Abera ggen. 1 zahlreichen Gewerbevorschriften zu unerläßlich die H ; ünftige Besta r Bezirks⸗ ““ 1 läßlich, wenn die Ha . Gewer g stand der Bezirks⸗ und Kreisgemein⸗ und nlcen 114“ ihren edlen b 1 erden sollen.
muß ihnen die
— und Handelsstatistik
vneeamang
g. g.
Rein-Ertra; 1848.
Brief. Geld.
250 Pl. Kur⸗ J1X“ Napital-. ’
E11e4““ u“
zunächst nur die Berufung einer Handelskammer für Wien; an
5 Der Reinertrag wird 1 n⸗ 151 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. 1
8 150 ½ 150 ¼ I ie mit 3 ½ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.
do 250 PFl. 2 Mt. 142 ½ 142 8 8 8 . olgter Bekanntm.
Hamburg . .. . .. . . . ... ... ... 300 Mk. nach erfolgter unntm 111101J. — 8600 MH.
1 Lst.
Börsen-Zins- Rechnung
6 261 6 25 ½ t 300 Pr. — 81 ½⁄½ — Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 150 rl. 2 Mü. 85 ½ 84 b do. Hamburg... S,000,000 150 rr.. 102 ½ 10276 do. Stettin-Starg.. 4,824,000 v do. Petsd.-Magd.. 4,000,000 — 99 3 Magd.-Halberstadt 8— 1,700,000 -— 99 do. Leipziger.. . 2,300,000 — 56 24 Halle-Thüringer... 9,000,000
88 ½ h. Berl ralt ’ 1,411,800 80 B. 79 ½ G. do. Hamnbungg 5,000,000 101 a 102 bz. do. do. II. Ser. 1,000,000 64 ¼ a ½ bz u. B. do. Potsd -Magd. 2,367,2200 142 ½ B. do. do. .. 3.,132,800 1“ do. do. Litt. D. 1,000,000 65 ½ bz. ““ do. Stettiner 800,000 94 bz. u. B. Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 42 B. Halle-Thüringer. 4, 000,000 — Cöln-Minden 3,674,500 78 B 1 do. do. 3,500,000 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 82 ⅛ bz. n. B. do. 4. Priorität .. 2,487,250 do. Stamm-Prior. 1,250,000 103 G. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000
London
W’nnn
Wien in 20 Xr. Augsburg Breslau
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss .. . 100 Thlr.
Frankfurt a. M. südd. W. 100 FI. 100 8RI.
2 Mt.
13,000,000
**
Cöln-Minden.
Bonn. Cöln 1,051,200 Düsseld.-Elberfeld. 1,400,000 300,000
§0ggn==äF
Inlündische Fonds, Pfandbriese, Hommunal- Papiere und Geld-Course.
Petersburg SBeehes — v““
△ —
— — Steele-Vohwinkel 8. zi.] Brref. Geld.] Gem. 2r. Brief. Geld. Gem Niederschl. Märkisch. 10,000,000 do. Zweigbahn 1,500,000
—
in Wien, überzeugt daß auch unter der henden Gesetzes eine zusage Rcla 1entennZe⸗ Herrsch Gesetz zusagende Thätigkeit mög⸗ lich sci, hat nun in der beiliegenden Deukschaft, e
SqEnnnnnnnö
Preuss. Freiw-Anl 5 105 ⅔ 105 ½ Pomm. Pfandbr. 3 ½ 95 ½ 9. 8 8 8 St.-Schuld-Sch. 3 ½ 86 ½ — Kur- u. Nm. do. 3 ½ 97 95 1 Oberschl. Lit. 5 8 “ Seeh.-Präm.-Sch. — 103 ½¼ — Schlesische do. 3 3 - do. UE. . 18 „ K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ — 8” do. Lt. B. gar. do. 3 Cosel- Oderberg “ 1,200,000 Berl. Stadt-Obl. 5 — [102⁄ V Pr. Bk. Anth.-Sch. — 9 2 Breslau-Freiburg... 1,700,000 do. do. 3 ½ 84 ¾ 1 8 8 Krakau-Oberschl... 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 3 i 90 ⅔½ — Friedrichsc'or. (1819 Berg. 8 Märk. vG“ 4.000,000 Grossh. Posen do. 4 100 ¼ — Geldm. 5tb. 2⁵5 2 ½ “ 0Se do. 1o. 3 ½ 90 ½ 90 Disc 3 rieg -Neisse. 100, 8 6 3 8 Magdeb.-Wittenb.... 1,500,000
Ostpr. Pfandhr. 3 ⅔ 93 ¼
Se GS
8½’’ 2₰
65 a ½ b2
8 —
—S
Aachen-Mastricht ..
Reinertr.
der Ultimo -Regulirung ziemlich lebhaft. Die meisten Course waren,
Das Geschäft war im Allgemeinen wegen
Berli vʒ 6' 848 Berlin, den 30. März 1850 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn “ tonso un den Schwerinschen und Neustrelit⸗ . er Verwaltungs⸗Rath der Berlin⸗Anhaltischen dung in extenso in den Schwerinschen und Neustrelitz B EEEEEE 9½ ane Die diesjährige “ “ ““ Kge onh efeuschan 1 sän schen Anzeigen, auch im Norddeutschen Correspondenten zwar 60,302 R. Ackerland und 6768 G b) zu Staats⸗Anwalten: Versammlung unserer Gesellschaft wird am Carl, Vorsitzender. verfügt worden: so wird solches fernerweit hierdurch ge⸗ „Es liegt in 5 Schlägen und sind im Herbst v. J. für die Kreisgerichte zu Frankfurt, Guben und Zielenzi den und Landtage, welchen mit Beruhi 8 6 . Imrund macht 14 Scheffel Weizen und 143 Scheffel Roggen ausgesäet. den Obergerichts⸗Assessor Wi u“ —₰ nzig Behörde W 1 1 eruhigung manche sonst von de — — M önt de 29 Apri . Iggh gn. gy; 85 Pöhat ei Hufenstand von 3 Hufen Obergerichts⸗Assessor Wilckens in Frankfurt hörden geübte Thätigkeit überlassen werder Nach jener Verordn k in die K 4 eon ag Den 3. 2 pri. 8 38 Gegeben Güstrow, den 16. März 1850. Zwiedorf hat einen Lufenstan von 3 Hufen 8 für das Kreisgericht zu Kottbus den Obergeri Aff⸗ 8 waltungs⸗ System hbervanp rlassen werden kann; das neue Ver⸗ in den ind stri fl ung onnte in die Handelskammer Jeder 5 2 v“ G.oßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. 36 8. Scheffel — 172,513 R. Ackerland und eirea— Grsh. Obergerichts⸗Assessor veichöö rhaupt, nach welchem das unmittelbare Ein⸗ 51 ustriellen und kommerziellen Wissenschaften Bewanderte“ —zd. J., Nachm 4 Uhr, Rheinische isen bahn⸗ Eb11““ 1 10,000 . Wiesen, und ist mit einem neuen und gut für di 88 G 17 der Regierungsorgane so vier ale .n. “ b Peöhe werden, nur mußten zwei Drittheile 89 öö im Saal eꝗsj 1 2 öv.ö I1 2 “ — ; r en räumlichen Wohnhause und ausreichenden gu⸗ e Kreisgerichte zu Krossen und Züllichau den Ober⸗ den Betheiligten selbst die Or 11““ n Gewerbe⸗ oder H E“ vählten ein harac 9 — Heglenbantes stattfinden, zu 1187] G esells chaft. Be un g EE1“ haus en g gerichts⸗Assessor Hahndorf in Ffsene n Ober⸗ überlassen bleiben sect d. h ac seeh Angelegenheiten neue Entwurf wit e ö Rechnung betreiben. Der G 2 8 8 8 . 8 hüt . + 9 — 2 d — „, 68 S.,52 ö 2 889 48 ¹ 59 9 8 8 b 88 9 3 98 9 M 7. tischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nairs der Berlin⸗Anhal Nachdem auf die Anzeige des Inhabers der Actien Wolde, M senhof und Zwievorf Es wird in 7 Schlägen mit 4 Saaten benutzt, und für das Kreisgericht zu Friedeberg den Obergerichts⸗ geltend, und läßt die bestehend Nor h in vollem Umfange welche wegen des Berufs, den sie gewä solche Männer sitzen, 1 1 aft hiermit ergebenst einladen 1 nen Volde, Marienhof und Zwiedorf. AI 3 170 Scheffel Weizen und Assessor B erg in S L — henden Normen als unge der Gefeh . s, den sie gewählt, der Stell die siei mit dem Ersuchen: MNr. 5381 bis 5385, daß ihm die Dividendenscheine Die Güter Wolde, Marienhof und Zwiedorf mit der sind im Herbste v. J. “ 5 Fläch „, Alelor P. lumberg in Schwedt, scheinen. genügend er⸗ der Gesellschaft einnehmen und der Zeit, währ be gemäß der Bestimmung §. 28 des Statuts i Nr. 4 dieser Actien abhanden gekommen seien, das im vertinenz Friedrichshof haben zu einander eine solche 227 Scheffel Roggen, “ für das Kreisgericht zu Landsberg a. d. W. den Ober⸗ Um diese Reform kündli sorherei Bezirke gewirkt haben, die Bürgschaf 1 ührend welcher sie im v uts in den 2 1g 112e „ — hof h 3 1 952R. mit Rapps bestellt — Felbc er zei gründlich vorbereit „ die Bürgschaft gewähren, daß kklich di Lagen am 22, und 23., so wie am 25. bis ein⸗ d. 22 des Statnts vorgeschriebene Moriifications⸗Ver⸗ Lage, daß sie eine abgerundete Figur bilden, und sind von eireg 4000 — 2l. S 8 ichlicher Torf, welcher ggerichts⸗Assessor Langerhans daselbst, dem Beirathe der Vertreter des Handels⸗ und unter Gewerbe⸗ und Handels⸗Interessen des letzteren aß sie wirklich die Cie ss 27. April d. J., Vormittags 9 bis 12 Uhr, fahren stattgehabt hat, so werden nach abgelaufenen von Demmin 3 Meisen, von Stavenhagen 1 Meile, Bei Wolde ” “ er Torf, — für die Kreisgerichte zu Lübben und Luckau den früheren standes anbahnen und einführen zu ks Handels⸗ und Gewerbe⸗ vertreten werden, mhibe daram blh rüntt keine anderen Feemntiags 3 bis 6 Uhr, ihre Stamm⸗Actien nebst Fristen und da von keiner anderen Seite ein Anspruch von Neu⸗Brandenburg 2 und von Treptow 1 Meile gutes Brennmaterial liesert, h . Senator beim Magistrat zu Greifswald Kar horsamste Ministerrath vera s8 “ sieht sich der treuge⸗ welche wenigstens durch fünf 9 Fen ter die Wahl auf Männer, Nummern⸗Folge geor 8 an jene Dividendenscheine erhoben worden ist, die letz⸗ f v“ gießer d 8 f ei F 2 9 estat den beiliege verbs⸗ oder H ee g⸗ zirke der Kan E Folge geordneten, vom jene Dividendensch hoben worden ist, die letz⸗ entfernt. b 88 „gießer, un “ Entwurf eines proossotischen Geff s he l t den beiliegenden G. werbs⸗ oder Handelsgeschaft Felbftstänn Bezirke der Kammer ein Das Ackerland besteht zum größten Theil aus Wei⸗ [35 b] für das Kreisgericht zu Sorau den Obergerichts Assessor dels ⸗ und Gewerbekammern in 8 Fert 18 be von Han⸗ haben. Die Intelligenz die “ oder geleitet gerichts⸗ b konländern des Reiches zur Handelslen die außer den Gewerbs⸗ und 18 uten an der Ordnung der rbli FI 8 gewerblichen Verhältnisse An⸗
deödhnezveeagögedenen wetzense veriben in n Uefgeirc hng TTE1ö und st 88 “ 8 ₰;; Haupt⸗Kasse (am Askanischen Pl sollen an deren Stelle dem berechtigten Inhaber neue bod il aus mildem Gerstenboden, und i Xocs N; (NEI. 88 Dr. S W“ ips⸗ llerbz 8 6 Nr. 6) niederzulegen. e Dividendenscheine ausgefertigt werden. 8 “ 88 günstiges. 8 1 Das Rigaer Dampfschiff Duna 1 chneider daselbst. düse gcn Genehmigung vorzulegen, 28 94,155 ¶R. wird am 20. April oder einige Tage später, wenn der vürfnisses Handels⸗ und Gewerbekammern sollen die Ansichten, Be⸗ scin EG hneeh h gee .. ... fnisse und Wünsche des Gewerbestandes ganzer Kronländer oder 1 E 9 Hh g an 1 stagetagen der freieste Raum zur Geltend ihre 8 machung ihrer 9 7 82 7
Die Aectien nebst de x 8 1 5 m Verzeichnisse werden d Köln, den 30. März 1850. 8 W 1 Fla 1 1 5 deeh jeleen. und es wird dagegen eine Beschenahelbst . Die 8 Wetisn. 1 J Wnh; 1seee Fi enegtals 89; Acker, 29,045 Zustand des Eises vor Riga es erfordert, von Lübeck, Ministerium für Handel, Gewerbe und öf ; 1 des Inhob heinigung 3 N.. Mecklenburgisch, und zwar 144,42 . , 29, 1 ig TA11131“ 8 2 ind öffentliche Arbeiten. einzelner Krei plar des Geschäftsberi Inhabers und ein Exem⸗ Hirte, Spez.⸗Direktor. (R. Wiesen und 11,832 ¶◻R. Holzung und Hütung. wo es überwintert, nach Riga abgehen und sp Banm ch un nzelner Kreise derselben vertreten. Ihnen w 1 . den, welche erstere 8en 4849 ausgehändigt wer⸗ Es wird in 10 Schlägen benutzt, und sind im Herbste sen Sommer wieder, wie in den letzten fünf Jahren, Die Dampfschiffe „Obotrit“ und „Ski 88 8 Handels⸗Gremien, Börse⸗Deputatio 239 8 werden sich seiner Zeit Ansichten darbieteis. Ihre b serinäiun — inlaßkarte zur Gencral⸗Ver⸗ 1861 v. J. 310 Scheffel Berl. Weizen und 176 Scheffel eine regelmäßige be sea hhe⸗ 19 vins - Wismar und Kopenhagen eine regelmäßige v 26g wie man diese Körperschaften anschließend ET16X6“X“ oder als ihre Stimme und nicht “ aber eben e V b 8 I welchem Orte diese e⸗ Fai, h mhgez5 “ b ge, weimali 89 ie a ömm⸗ s 5 fe e rbe⸗ 8
5 lhre L — esellschaft shs müssen Pal * 8 2 Freiherrn von F efindet sich hö ,S 3 1 - 1 Lb, d wird solches in kurzem zu leich pondenz aus reußen ꝛc. nach Dänemark :6 “ n. 1 ezirke nn⸗ tädte unterord 8 8 4 5 C etz enthalten die gleiche B ; 7 2
— Vonl s 6 Maltzahn Grafen von Plessen auf 1geh. a. Virthschafts⸗ und Dorfgebäuden und bietet noch nicht bestimmt, und wir zem zug 8 1 G et vice versa benutzt li 8 erordnen, und es dürfte sich als 9 estimmung. Haupt⸗Kasse nüebereenen machten ebenfalls in der für die Güter Wolde, Mari I Ivena nachdem gemessenen V irthscha⸗ ge „ biele 8 bekannt gemacht werden werden. Die zur Versendung mit diesen Schi 1 nützlich und nothwendig herausstell rs Nõ 1 Der neue Entwur b ’ * — 8 . de, Marienhof und Zwied 8 ine Anlagen viele Annehmlichkei⸗ mit den Abgangstagen bekannt g 9 u“ g iesen Schiffen bestimmten B 2 g herausstellen, ihre Abgeordneten zeitweili 8 — ef hebt hervor daß sich der Wi kei Besondere Anträge 8 erfolgtem decr 1 Zwiedorf, nach der Garten durch seine Anlag 188. Im Zöe. 50 12 werden von Berl t zu gemeinsamen Beratl geoꝛn zeitweilig der Handels⸗ und G 2 . der Wirkungskreis
zelner Actionairs mü 8 giem Aeercno de alienando, außergerichtlich die d Riga, im März 1850.. 1 8 i Berathungen nach Wien zu berufen. V rwerhe⸗Und. Gewerbekammern ausschließli Ha
is müssen spä Summe von 280,000 Thlr. Cour. denbnge 87b ie Hats ig. fane grohe Branntweinbrennerei, - Börsen⸗Comite in Riga. . Mittwoch und Sonnabend 7 ½ Uhr 8 Mit einer solchen umfassenden und ato see Vertretung der und Gewerbe⸗Angelegenheiten zu beschranken 8 uh Handels⸗ Riga:; Helmsing & Grimm. mit dem ersten hamburger Dampfwagenzuge abgefertigt. E1“ Interessen ist die blos berathende Thätigkeit d 8 ur Kammer eben nur zur Vertretung des ihr zugen 968 n-B v k. sdels⸗ und Gewerbekammern unvereinbar. Um ihgen Rathe met rufen sei; er macht darin folgerecht die 8aeeheh. hege Ses et g. ög- F ’1 L he Berathung
testens 14 Tage vor der Genera v eberbo auf dies st e ag g 8 1⸗V ch u nen V lt er ammlung dem zum Ueberbot iese di n . 8 322 ths s hriftli itge⸗ 9 zunäch inzeln, dann zusammen die tä lich 96 Scheffel Kartoff 1 zu iritu 1 lgenten i si blti 7 bwerae 6. 3 erwa S 1e ch ch mi ge zum Aufbot kommenden Güter vor hiesiger Großherzog⸗ ten kann und in ihrer Anlag e ausgezei hnet 3 en Agenten in Lübeck: 8G öltin 8 — b Erlsss 82 er enehmig ng des Ministe iums 9⸗
e“ icher Justiz⸗Kanglei ein Termin auf ist. Im Dorfe sind: ein Gasthof, eine Wasser⸗ und . — b v ö
— .