1850 / 106 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eö“ 8 8 1 1 en von den allgemeinen

Mit⸗] Stimme und brillanter Technik unterstüßt, tragen ein durchaus künstlerisches 30 ixhen Hengg. veens 158 beim Gesan vnn Gegenftanh, denenlofe Gepräge. Ueber alle Töne ihres Stimmumfanges mit gleicher Krv ber. von wesentlichem Nutzen sein und die Korrektheit und Deutlichkeit höhnung nur g derartige und Sicherheit unbeschränkt gebietend, bewährt Fräulein Nissen diese H der Aussprache zu befördern das Seinige beitragen. Mögen diese Zeilen

1 belustigen. Es kommt also darauf an, aft sowohl im kolorirten, als im getragenen Gesange, indem ihre Nüan⸗ - ifmerksamkeit auf ein Werk zu richten, das schon 111 Kinder oder ee Fhksn⸗ genug erscheinen zu lassen, Leib Le . .F stets fein und eschmackvoll ist und ihr Vortrag überhaupt 5 ZNEB1 2. 1 8 EETEE16 vh 8G b b v 8 8. vnnfchr Fonre gosten möglich zu 9888. 16“ innigem Verständniß und 1 Auffassung der ve- geugt. nmne zweiten, bereicherten Auflage jedenfalls noch größere Theilnahme bean⸗ g 2 Kaehlr. für 4 8 . 3 8 88 n 1 8* ieselben zu vergimpeln. 1 t neulich die Arie von Händel aus „Ezio,“ so lieferte diesmal die 2 vI161 1 2 1“ . e Post⸗Anstalten des In⸗ und waalblunge, fast leidenschaftliche n F. B Lnnap ella⸗Arie den Beweis, was die Künstlerin namentlich im älteren spruchen darf 4 Rthlr. b 4 Jahr. Ausl 9₰

⸗0 w b andes nehmen Bestellung auf 8 . Firpenn Ronl⸗ n; un 3 9 thmete hier bei aller 8 Rthlr. 1 Jahr. . 2 dieses Bl . ig au

emüthvolle Biola wäre eine 199.* Ulen, fiel sie Musik⸗Genre zu leisten befähigt ist. Ihr Vortrag athmet AIntentio⸗ 2 8 8 8% 8 Blatt an, fuͤr Berlin die Iöe. Aehnlichkeit mit Herrn . föfhngenn 20t he - Kunst der Schattirung eine Einfachhei des Ausdruck, N 2b Eisenbahn Verkehr. in allen Theilen der Monarchie b 8 Expedition des Preuß. Staats- Frl. Viereck zu, so daß man Se sehr ähnlich aussahen, sonst aber nen der schönen Composition durchaus entsprach un ihr schönes Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. 1 2 8 :8:22;

1 1 1 immer cheint. Ein Cretin kann A des Widerwillens sein, seine Ver

1111A121A2XA2A“X“

2 acse 18 88 Pd ng Stimme und den g herrischen 82 ganz geenebäaa cen eh n. s H besonders in den Frenuenz und Einnahme 1. 85 88 Beh 8

g. Fräulein Vi bie man die Kavalierskleider nur zu sehr, Weetae vole, isti vohlthuende Wirkung, ur om 1. Jan. bis mit 31. März 1850 1

centen des Fräulein Viereck glau 5 8 8 ijemlich Schlußfällen eine eben so charakteristische, als wohlthuendee i vom 1. Jan. bis mit 31. März 1800. „„

G 1 Orsino, welche zuerst zwar 3 8 C ition, wie Ausführung, einen ür 22,908 Per one 421 Rthlr Ngr. 8 Pf desto weniger aber ihre Liebe zu doppelsinnigen Reden hervorbrechen darf, das Ganze gewährte den Hörern durch Composition, icht minder glän⸗ Für 22,9 ersonen 4215 hlr. g 8 keck in ihren, nur ihr verständlichen, doppelsinnig in Geheimniß herrlichen Kunstgenuß. Ihr Talent von einer anderen, nicht m 98,923,68 Ctr. Güter ꝛc. 5800 11 » 4 »

1 „hin aber, besonders als ihr Geschlecht kein Geheim lgeberin zunächst in mehreren . 85 en Schlun alher⸗Schühtenhei gemildert sein muß. Fast ale senden Seite zu entzale, gewann die genaeais bereits nevlich gehörte aus Zusammen 10,015 Rthlr. 12 Ngr. 2 Pf. 8 b 2 2 T 89 e d g . 4 5 j j ü 2„ 0 0 8 2. g so 8 Dortp. X 88 8 8

diese asefcce isben, fesfänt,nasscs egen e P.igan. Latz iErnani⸗ von Verdi die bedeutende Leblsentofest din Säcgelle gegen 8093 Rthlr. 1 Ngr. 8 Pf. in demselben Zeitraum im Jahre 1 A vpri I

kalte, zurückweisende, häuf e . ; 8 siggste Licht zu stellen besonders geeignet war. G 8 ; 1849. nices 6 ans Burschifose gränzendes Wesen, was die Dichtung ver scg Stalkatolauf in der, F 8 8 büsan⸗ ve-

unstaltete. 1n ielten im allgemeine Sensation, wie denn die Ges L EEEI“ 8 1 5 .

W shanch Thsng 1 Zuc 8t gcht acenfaoer see Farben der Vortrag dieses effektvollen Teansücs egana de 1131““ Amsterd 11“ Staatspapieren Amtlicher Theil Inhalt. 3

esentliche - b - 8 bri ichlichen Beifall errangen. Außerdem lie . 2 msterdam, 13. April. ber He hea; icher Theil. J besichtiate die nei arsdekilbeten * f Si stelle n 1 g I; 2 etwas lebhafter, das Tempo im Dialog (epieres uch Se. von Llever 2 hören, indem sie zuerst 8G gab diese Woche wenig Veranlassung zu besonderen Mittheilungen, Deutschland. 88 . e 8ei betehh Grssferas die Ansicht der Staatsregierung von der Wir⸗ EETETEö““ hhe gch e S wung indeß wenig „Die liebe Farbe“, und „die böse Farbe,⸗ und Fsch⸗ indem das Geschäft, mit einzelnen Ausnahmen, nur schwach von Preußen, Berlin. Allerhöchste Kabinets⸗Ordre an den General⸗Ma⸗ emnächst das Bataillon vor sich exerzieren lassen. kung des Vorbehalts zu machen sei, weil aus der unbedingten ersten Akt die Leidtragende, Schwermüthige anzudenten, we kläufigen Lieder und einen heiteren französischen Chanson zum B tatten ging. Die weichende Richtung der pariser Börse drückte jor von Bonin. Jubiläum des General⸗Lieutenants von Neumann; Werlir uaua ü Eidesleistung gefolgert werden muß, der betreffende Beamte be⸗ auf sich hatte. Herr Wagner war sichtlich Fee⸗ 6 chne 8 Se lein Nissen leistet in diesem Genre nicht 1 Tase n holländischen Fonds, weil die Käufer sich zurückzo⸗ Soofnachrichten. Erläuterungen über die Leistung des Eides auf die üb Berlin, 17. April. Das Verhalten der Regiexung gegen⸗ finde sich nicht in dem obenerwähnten Konflikt. In derselben 11““ 8 ichts Beson⸗ und wußte die verschiedenen Composttionen in kesstich chara B. 8 1 - ch größere zurückgan zu erwarten schienen. b Verfassung mit Vorbehalt, namentlich von Seiten der katholischen Geist⸗ über denjenigen Staatsbeamten, welche mit Rücksicht auf ihre gleich⸗ Weise soll aus gleichem Grunde gegenüber de seni etwas ans Vague, Farblose. Herr Krüger that zwar auch nichts 5 geb so daß ihr nach jeder einzelnen Num⸗ gen und einen noch größeren Zurückg ag E1““ lichen. Trier. Ankunft des Prinz 1 9 H. zeitige Eigenschaft als katholische Priester den in der Verfass 8 b 8* 1* 1 9 gegenüber enjenigen Beamten ; die Rolle Auffassung wiederzugeben, so V Theil cheblichste Er ß war eine plötzliche Preisverbesserung der 5 - rinzen von Preußen. 8 9 der Verfassungs verfahren werden, welche den Vorbehalt erst erfolgt deres für seinen Junker Andreas, ist aber doch zu loben, daß er mer die lebhafteste Anerkennung seitens des Publikums zu Th Das erheblichste Ereigniß wo ö“ 8 L“ Deutsche Angelegenheiten. Erfurt. Verl des 2 Urkunde vom 31 r d. J. Art. 108 vorgeschriebenen Ei 5 1S. 1 erst nach erfolgter un⸗ - 1 1 1“ 4 1. 1 L . Verhandlungen des Volks⸗ om 31. Januar EEEE11 vorgeschriebenen Eid auf bedingter Eidesleist rkl wenigstens nicht chargirte. 1“ die Konzerigeberin durch Herrn Konzertmeisten vanischen Ardoin⸗Obligationen, wegen einiger Aeußerungen des und Staatenhauses. Frackions⸗V ie gewisse 8 28 ss H“ Angrer Eidesleistung erkiären.,. . 8 82 er der prächtigsten Narren Shakespeare’s ist unzweifelhaft der in wurde. Unterstützung hatte di ö Viereck und Studemundt, sp Ministers in Madrid, woran die Spekulanten wieder Hoffnun⸗ Oesterreic 86 Weten 1 ne Versammlung. b die gewissenhafte Beobachtung der Verfassung nur mit einem, die Das sind die den Provinzial⸗Behörden in dieser Angelegenheit ner der p gj art 4. aber ziemlich trist, Ries und zwei fremde Künstler, die g. Beetho⸗ nanz⸗Minif 1 8 zrene deren Cours . - n. Hofnachrichten. Rechte der katholischen Kirche wahrenden Vorbehalt leisten wollen, erthei Instructi gelegenh

Olivien's Diensten, dessen lustiges Amt Herr Dessoir, ) n ein Trio von Beeth gen anf eine endliche Regulirung der Schuld knüpften; deren Cour Hannover. Hannover. , „Ffertheilten Instructionen.

FEr. 8 isammer K V js F 11 8 Spaßvo⸗ gefunden. Die drei Genannten spielten zusamme 3 Ps6 b Kammer⸗Verhandlungen. ist von der Presse ct bespr de - S 5 1 S g. verwaltete. Das heitere, sorglose Scherzando TT11316“ (in B-dur) forrekt und sauber, nur im Ganzen etwas farblos und schwang sich erst von 10 % auf 11 ¼36 und dann bis 12 % pCt. Baden. Mannheim. Militairisches. 11“ 11“ Jeder Unbefangene, welcher einerseits die hohe Bedeutung

els, dessen dreister Schnabel nach allen Seiten hackt, t 3 5 5 Lucia,“ die Herr Studemundt allein 8 ꝙ% ieder Verkäufer, um ihren Gewinn Meckleuburg⸗S in. S in. 2 5 8148 3 8 eines alle Staatsbe rschi 8 i⸗ Früchte schont⸗ dabegaber doch ein eben so gutmüchiger und liebenswurdi 11 daes Fgaacs nan Meister, obwohl er im Uebrigen ein empor; hierauf vehe 11““ wurde; herzoglicher chwerin. Neues Ministerium. Groß. festgestellten Grundsätze schliehen läßt. Wir sind in den Stand ßig Sdge.. rrbrk chetr - els 88 tüf 11a, ger, als witziger Kumpan ist, ging zum Theil L11“ braver’ pianist genannt zu werden verdient. Auch Herr Viereck Fe he em 8 9s 16“ 9 ftnn schet Vonbds welche gestern von Ausland gesetzt, hierüber aus zuverlässiger Quelle Nachstehendes mitzu- senhaften Beobachtu 8 der 2 J 2,11. 1 a; 8 2 7 8 8 . . 82 ¹ . 8 ¹ 8 8 den, etwas schwerfälligen Wesen unter; die voheggen 8 Tone vor⸗ Vortrage einiger Violoncell⸗Solo's hübschen, gesangreichen Ton auf seine 8Ss S. e die Liebhaber neuerdings an und Frankreich. Paris. Ball beim englischen Gesand Die theilen: in dieser Hinsicht der St iege eworfen, sondern in einem heraussordernden Ton j l wie der vorbenannte Künstler, London gemeldet wurde, regte die Liebhaber 1. g 1 aeaeag. englisch esandten. Die 9 b 8 w 5 ich er Staatsregierung obliegende harmlos genug hing Wunder, daß Herr Dessoir als Pfarrer Topas Instrumente und gewann sich, eben so woh 1 1 In Cours wieder auf 11 ½ pCt. Ardoin⸗Coupons stie Feier der Republik⸗Proklamirung. Beschluß des demokratisch⸗sozialisti⸗ Niachdem bereits mehrere Staats⸗Beamte der obenerwähnten Verantwortlichkeit richtig würdigt, andererseits die ge⸗ serüchee auh U- 18, zu verstellen wußte und so bewies, daß Beifall durch seine schätzenswerthen Leistungen. 8 1 brachte den vs 71 * 8 vEt auf 8 a 9 ¾ pCt.; gingen nach⸗ b schen Wahl⸗Co niteé's. Die Rücktehr des Papstes nach Rom. Vermischtes. Kategorie, namentlich sämmtliche Professoren der katholisch⸗theolo⸗ fährlichen und weitgreifenden Folgen die Verpflichtung ür wicht alle Röcke gerecht seien.“ 11“*“ 8 6s L““ 2 9 ½ pCt e Zprozentige binnenländische T“ London. Die griechische Handelsma⸗- gischen Fakultät an der Universität zu Bonn, den Eid auf die Ver⸗ zur gewissenhaften Beobachtung der Verfassung für f r aber a 9 pEt. 1 8 8 8 S’WiIe euer. j “] 8 ss 1 . ; ö ; 1 E 8 ¹ 1 3 8 2 g 4 Herr e ecies 1* n L1“ 1s Fezinsts Berlineri Musikalisches. Obligationen besserten sich von 29 45 yauf 29 und C“ Subseriptionen für die 11““ Bsrtg. azshee vasae 8 Mn 8 1ne 1 flüchen Frür Klessghon tns6X an ihrem Platze, Letztere recht ergötzlich, nur he 1 ö 8 ; I. n Rückfall bis 29 7% zuletzt wieder 298 pCt. Von holländischen Dänemark. Kopenhagen. Verhandl öZ111““ 18 hatten, erh er Minister der geistlichen en, völlig unbestimmten und, nach der verschiedenen Auf⸗ . Anweisung zum Illyrischen Berli A nann's Lautlehre erschien so eben in zwei⸗ einem Rü⸗ fall bis 2947 3 . , Itali u andlungen des Volksthings. und Unterrichts⸗Angelegenheiten davon Kenntniß, d inige Bi⸗ fassung je ei . b iger sche wegfallen können, wenn wir auch eine Anweisung ze Berlin. F. Angerrn ier. Das ier d Integrale von 55“s mit geringen Schwankun⸗ Italien. Turin. Aufrechterhaltung der Ruhe. vr gelegenhe avon Kenntniß, daß einige Bi⸗ fassung jedes einzelnen Beamten, bald mehr, bald weniger 1 E Z22 D F ble wird vielleicht bei Reprisen bes⸗ indi beiteter Auflage bei Karl Reimarus allhier. Da Staatspapieren sind Integrale H1 L 8 w 1; 1 1 g der Ruhe. Debatte in der De⸗ schöfe diejeni St B A11“ ; 3 . - 788 8, nicht zu geben vermögen. Das Ensem 1 8 e 8 1 ter, vollständig umgearbeiteter g 2 8 ke F1“ virklich Schuld von 651 auf putirtenkammer über die letzten Unruher öö— 5 2 jejenigen aats⸗Beamten in ihrer Diözese, welche zugleich deh nbaren Vorbel alts 3 verma wird 9 - 3 d Ruf „Alle“ seine lel Sprachärzte und Pädagogen, als auch en bis 55 6% pCt. gewichen; Zproz. wirkliche ; . 1 18n 5 n. Der Papst. Gesetz über di g 85b Flei 2 888 8 I C V halts zu ermessen vermag, it ser, schwerlich das Ganze aber so, daß der heutige 1 Werk, sowohl für Elementarlehrer, Spracharz⸗ ti 1 9 XAX“ 6 vis 85 . vC lte Sprozentige Differenzialzölle. Vermischtes. Fl Hofnachrich ie Priesterwürde bekleiden, beziehungsweise als Seelsorger fungi⸗ rkenne üsse 8 1e wisse bemüh 31. Dert 1 8 wärtigen Gestalt in 5 pCt d 4proz. dito von 86 bis 85 % pCt. Alte Fprozentig 68 . Florenz. Hofnachricht. Pa⸗ vn ziehung i Lelsorg g anerkennen müssen, daß die Staatsregierung gewissenhaft bemüht Rechtfertigung fände. für Gesanglehrer bestimmt, zerfällt in seiner gegenwärtigen brinat und 65 pCt., und 4proz. 8 6 dee behge⸗ lermo. Amtsentsetzungen. ren, angewiesen haben, den gedachten Eid ausdrücklich nur mit ö . flikt i zglich 8 v““ 8 i Theilen von denen der erste „phvsiologische Vorbegriffe“ bringt un russische Obligationen drückten sich von 104 ½ auf 104 pCt., wyg zern P. öSp 8 . 6 1“ L111“ gewesen ij „den von ihr nicht hervorgerufenen Konflikt in mögli ;st Entstehung der Vokale und Konsonanten beschäftigt. b. mssiche Dedgeusede⸗ bei Hope von 86 bis 86 pSCt. em * „. 8 öö EE’“ mit England. der Kirche Salvis ecclesiae juri- milder Weise zu beseitigen und die ihr obliegende Pflicht für die WC16*“ EEEEE111“““ 111“ Oesterreichische Fonds waren im Laufe der Woche matt, s gi gen V 12. ethältnisse. I“ Rechte 888 tacholischen Kicher ““ 6 vefisa dei gerf arhesaite b. R nans,che 19 2 8 ;7 ; 3 W1 letztere beschäftigt sich dann mit der Eintheilung Fr.ö 1 . Svproz. wiener Metalliques gin i Arh⸗ ¹ 2 G 1, rche, welche durch mögliche Deutungen ie Stellung zu vereinigen, in welcher die gedachten Staats⸗Beam⸗ veranstaltet von 1727 .“ und I Beschreibung der Bildung derselben, stern wieder 18 1113“ 40 auf 41 pCt. 1“ rislomatischen Konferenzen, des Wortlautes der Verfasungs⸗Urkunde vom 31. Januar d. J. ten deb ihrer 1G Eigenschoft als Geistliche ihrem 8 -. indem er an seinem Ende zu der Verwerfung der Eintheilung der Konso⸗- von 75 auf Seas * machten diese Woche wieder einige Gränze. Anmarsch türkischer Truppen g.n be cn der bosnischen verletzt werden könnten, in Verbindung zu bringen. Die erhebliche Bischof gegenüber sich befinden. Er wird aber auch, anerkennen (Den 15. April.) nanten in semivocales und mutae führt, als Finex Feicetnng, mesteggs. Peruanische C Ge ent, indem deren Cours 898 geg e Insurrection. Gefahr, welche aus einem solchen unbestimmten, von dem einzelnen müssen, d die Regierung weiter als geschehen, nicht Gleich em ersten, war auch das zweite Konzert der verdienstvollen gen das Wesen der Konsonanten Fhetisne Fösn LT11““ wogegen Fhrn6⸗ 8 Feeen Ct. fiel und nachher wieder 67 pCt. er⸗ Bellage Börsen⸗ und Handels⸗ Nachrichten. Beamten auf die verschiedenartigste Weise auszulegenden Vorbehalt nachgeben vurfte, ohne unveräußerliche Rechte aufzu⸗ wedischen Sängerin, Henrietie Nissen, von glänzendem Erfolge be⸗ theilung der Konsonanten in Stoß⸗, Hauch⸗ und Blaselaute ꝛc., wogegt erst von 69 auf 66 ¾ I“ 3 89 % und ½ vpCt., zu⸗ ge. für die gewissenhafte Beobachtung der Verfassung leicht hervorge⸗ geben und heilige Pflichten zu verletzen. Die Beamten, schwedisch 888.n d8 lung der Konsonanten, welche sich lediglich an die Art ; brasilianische dito wechselten zwischen 89 ¾˖ 1 2 5 . ie V schkei sung 1 86. 8 1 d 1 it i 8. dhigt. Jg 1111 E“ eö“ bält als die einfachste und zugleich für die braphe ger bewilligt. Zproz. französische Renten druck⸗ die 114“ der Regierung für die Auf⸗ welche eine gewissenhafte Beobachtung der Verfassung mit ihren Pflich⸗ und zollte ihren verschiedenen Vorträgen warmen verdienten Beifal. . 1 8b r eeiIIIqqXA.“ Verbesser auf 2 . rechthaltung und Durchführung der Verfassung unmöglich zu ma⸗ ten als Geistliche vereinbar halten und den auf den letzteren beruhenden r ; 3 f. Der dritte Theil endlich ist ei b 512 51 ½⅞ pCt. und blieben nach Verbesserung auf 88 sfung wir speziell des diesmal von ihr Gebotenen gedenken, können wir im All-⸗ Praxis zweckmäßigste anerkenn sten sich von 51 ⅛⅞ auf 51 ½ pCt. h chen droh pez Anhang, welcher die häufig vorkommenden Fehler der Aussprache (ausge m 1 er el

8 8 te, ließ sich nicht einen Augenblick verkennen Sie legte Vorbehalt nur zu machen wünschen, um zugleich den Pflichten ge⸗

f 9 ü je S SFhre etzt 51 24 pC F 8 2 11 4 1 10,4.27 8 68 ;

Fümzeinen srühen eigefttoceost, earodie Eee nommen das Stottern) zusammenfaßt, ihr Wesen feststellt und die Mittel 51 %, zuletzt 5142 Ct. 1 ö Regierung die Verpflichtun auf, mit Entschiedenheit gen ihren Bischof zu genügen, sind daran nicht gehindert und wer

Gesangsleistungen, von 8 1 s ; 8 lö“ . werwarn 2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: arauf Bedacht zu nehmen, daß alle Beamte ohne Unterschied die den, des Vorbehalts ungeachtet, zum Eide zugelassen. Auch

AXX“ iche Vermögen glaubhaft auszuweisen 8 Dem General⸗Adjutanten, Gencral⸗Lieutenant von Neu⸗ E“ der Verfassung in der bündigsten Weise denjenigen, welche zwar vor dem Akt der Eidesleistung den Vorbe⸗ . ; 5 5142 T 8 V G G . 8 28ℳ 8 ohne einen Vorbe we 88 F Frg. 1““ 1 deSn 8

bei Dobrilugk im Luckauer Kreise belegen, soll von Tri⸗ zu dem geringsten Kaufgelde von 1512 Thlr. 18 li E 8 O., den 13. April 18350. mann, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub in meinen Vorbehalt, welcher von vornherein eine ver⸗ halt erklärt, ihn aber bei diesem Akt selbst nicht wiederholt und den

1 8 6 Wt. 1111X““ I schiedene Stellun ei Be er⸗ Eid ohne Vorbe elei en. vefem vsß Bekanntmachungen. nitatis d. J. an zunächst in drei größeren Parzellen von 4 Morg. 111 R., zu Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung Brillanten; und fassung bedingt, g der einzelnen Beamten zu der Ver Eid ohne Vorbehalt geleistet haben, so wie diejenigen, welche erf ch

tatis d - 8 1 eidlich geloben Auf der anderen Seite achher den Vorbehalt erkläre ird, insofern sie si s

rinzipaliter zum Verkauf und eventuell zur Verpachtung ) der v 3 5 S der direkten Steuern, Domainen und Forsten. 8 Dem Geheimen Regierungs⸗Rathe und Landrathe a. 3 8 erorg n. chher den Zor eha erklären, wird, insofern sie sich nur mit ihrem [172] Bekanntmachung. huf s Sen im Wege des öffentlichen Meistgebots dem 1“ Kaufgelde von 81 Thlr. 15 Sgr. e 48 28 8 h he a. D. b die Regierung dringend, jede nicht durchaus nothwendige eigenen Gewissen nicht in einem Konflikte befinden, keinerlei Schwie Die bei der Stadt Fröhen ist M Frelle kommen. ine sind fol⸗2 8 Vh iteich enthaltend: 1213] Bad Nenndorf. . Stelude 38bEE Beamten mit Rücksicht auf die rigkeit bereitet, sondern nur eröffnet, daß die Staats⸗Regierung von I en 8 neVorts Rn Aus dem ganzen Komplexus der Domaine sir Acker 1 Morg. 58 ¶R. Die Heilanstalt dieses rühmlichst bekannten Kurorts M Angekommen: Der General⸗Major und Kommandant von beftnhen. ha 2 b 18 gäfs hen 118 segenber ihrem Eähndntt aug. del oczehclt ..ä Ferisee pachtlos vergenden bE gende Patzellen Se.. ke gattens; Gewässer 13 welche aus Schwefelwasser⸗ und Schlammbädern „so Berlin, von Bonin, von Kiel. d 11“ und deshalb den durch diese Stellung be⸗ könne. Alle diese Beamte verbleiben unangefochten in 1) Mr⸗ Rch. Oöstgarten J. 86 Vorwerk 4 of⸗ dns Summ̃a 778 Morz. 7 N. wie nus reinen Sool⸗ und mit Schwefelwasser gemisch Abgereist: Der Minister⸗Präsident, Graf von Branden⸗ wissenhaften E11“ weit. nachzugeben, als es mit der ge⸗ ihrer amtlichen Wirksamkeit. Demgemäß ist namentlich in 888 2 v“ Aann 1116““ 3 zu dem geringsten Kaufgelde von 2332 Thlr. 20 ten Soolbädern, nebst einer Molkenkur * V burg, nach Erfurt. Beamte, sie G 1“ zu welcher alle Staats⸗ Betreff der Professoren der katholisch⸗theologischen Fakultät zu Bres⸗

197 66 Wiese Teiche . I1“ 6 Morg. 57 ., zu dem ge⸗ I 113““ 84 Der General⸗Major und Commandeur der 9ten Division, von sher nhgenveflichtet sind, f. ggg 111 . LIE“ Tage vor der Eidesleistung jenen Vorbe⸗ 2 G 1 8 8 G e 1 g.? R., 3 8 428— v 9 . 7 5 8 ) 4 5 8 5 8 5 . 2 8 . or 9 4 g 4 4 6 8 8

137 Hos⸗n ausrellen, 8 * 679 ringsten Kaufgelde von 135 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf.; Anfragen in aͤrztlicher Beziehung sind an die beider Thümen, nach Hirschberg en ausgehend, hat das Staats⸗ halt erklärt, ihn aber bei der Eidesleistung nicht wiederholt und

ezie w veid stimmig folgendes Verfahren beschlo 3 Ministerium ein⸗ den Eid selbst ohne Vorbehalt eistet ha 1 vofessor 114 Gräben u. Teiche, Unbrauchbar .. 86 » 131 7) der große und kleine Küchenteich von 5 Morg. Herren Vrunnen⸗Aerzie, Hofrath Dr. Grandidie Verlangt ein selbst ohne Vorbehalt geleistet haben. Auch die Professorer

. „„ I f die Verfas b der theologischen Fakultät an der theologische ilosophi

1— 1 1b 1 244 I8 wie Wohnungs⸗ un 8. . b 1“ den Eid auf die Verfassung mit Te an der theologischen und philosophischer

1“ le- b Wegeund Unland, Summa 1439 Morg. 90 —R. 56 ¹N., Zu dem geringsten Kaufgelde von und 668 19c G so 8 Kaseellan 8 * . dem Eingangs erwähnten oder einem ähnlichen Vorbehalt listhn. 11 Münster haben erklärt, daß sie ihrerseits den Eid ohne 8

in Summa 17085 Morg. 83 Mh., Das geringste Kaufgeld für dieses Vorwerk ist neben Thlr. 19 Sgr. 8 Pf.; 57 R Schwefelwasser Beste ungen an dei 8 U G 8 zu dürfen und ist er hiervon durch angemessene Belehrung nicht 2 estriction leisten würden, jedoch den Weisungen ihres Bischofs mit den dazu gehörigen Gebäuden taxrirt auf der gesetzlichen Grundsteuer auf 45,586 Thlr. 16 Sgr. 8) der Schwanenteich von 98 Morg. 57 IR., z0 zu Nenndorf zu richten. 8 3 3 9 . 22

3 gg 2 8 nachzukommen verpflichte 92 8 8 1 er zur Erklärung darüber aufzuforder b enklic 1— pflichtet seien. Dieselbe burde 22 b 859⸗8 26 Sar. B 3 e Eisen ahn⸗ abzubringen, so ist er zur Erkle g e zuf ern, o denklich zur Ab 5 8 Erb. n würden daher unke- 23,820 Thaler; N 10 Pf. und bei einer ehe Pfe g⸗ . geringsten Kaufgelde von 1820 Thlr. 26 Sgr. Durch die dem Kurort ganz nahe gelegene Eisen 6 3 leistung des Eides be⸗ Hbe 8 9 2 . ; Ar 2 8* Thlr. 2 Sgr. 5) . 18 ) Potarzyce mit einem Areal von ringste Pachtgeld auf 1982 Thlr. G

97 8 1 b vF 1 4 [„ 4 : 2 2 3 1* elasse vor ri. 0 8 8 Station Haste, zwischen Hannover und E Deutschland er, zufolge seiner pflichtmäßigen Ueberzeugung, nicht neuerdings der Bischof ihnen gelassen worden sein, wenn 674 Morg. 39 Cth. Gärten und Acker, gesetzt, wobei sich ein etwaniger Pächter über den eigen⸗ Neben den ad 1 bis 8 aufgeführten Kaufgeldern den gelegen, ist Nenndorf in die nächste Verbindung .

Friedrich von Coels die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.

——

8 zerf 8 9 1 die Eidesleist 1 Masestit der Könd 11“ des Inhalts S Verfassungs⸗Urkunde nntersagt hätte, weil die Akademie auf Gründ e⸗ virt. 213 1 böace ha 9 ctennan hcecngscg Preuß Berlin, 18. April. Se. Majestät der König urch die Ableistung des Eides ohne einen auf die Verfassungs⸗Urkunde nicht mehr als Staatsanstal vgs r durchgän⸗ 1g. 1 en Vermögens von bleibt die gesetzliche Grundsteuer zu entrichten. mit der Eisenbahn gebracht, und kann da reuß erlin, B . S 1I ZBerfassung ) hr als Staatsanstalt, sondern als kirch⸗ venchte ahig ce, 11““ möge Auch so alternativ die Verpachtung der gedachten von Berlin, Dresden und Hamburg, andererseits von Habenn ices geruht: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Rechte der Kirche bezüglichen V orbehalt sich in einem liche Anstalt zu betrachten und somit die Professoren an derselben nicht ir. varwei EE1“ öbe11“ Iügrttrig D “*“ der Schulenburg vom 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß die Er⸗ in seinem Gewissen nicht zu lösenden Konflikt seiner mehr Staatsbeamte seien. Dieser bis jetzt von keiner anderen Seite gel⸗ Sarnn. e 1“ 13 Sgis.zhescrnten.n E“ 1“ Befi Brunnen⸗Directi laubniß zur Anlegung des von dem regierenden Herzoge von Parma Pflichten als Staatsbeamter mit seinen Pflichten tend gemachten Ansicht, welche, abgesehen von allen übrigen dagegen vor ö1“ WGGG“ Sieacgigeib anf 406 Thr. 29 Sgr 2 Fr Nn. Nennvorf Königl. Hoheit ihm verliehenen St. Georgen⸗Ordens Kaiser Kon⸗ als Priester oder Seelsorger zu befinden glaube. zubringenden gewichtigen Bedenken, allein schon durch den Artikel 112 das gering 0 . 28 . 2 . 1 1

8 5 ““ 57 1n 8ZCC11“ ertheil Erklärt der Beamte, daß er sich in einem solchen, ohne jenen der Verfassung, wonach es hinsichtlich des S l⸗ d - n Summa 705 Morg. 148 IRth., Hütungen.... 7 ö v Hanstein⸗Knorr. tantin's erster Klasse zu ertheilen. 8. 2 1 2 he er Verfassung, won sichtlich des Schul⸗ und Unter mit den dazu gehörigen Gebäuden taxirt auf Hofstelle 2 b kommen noch zum öffentlich meistbie⸗ 1 b 1AA“ Vorbehalt, in seinem Gewissen nicht zu lösenden Konflikt richtswesens bis zum Erlaß des im Art. 20 vorgesehenen Un⸗ 16,430 Thaler; Gärten V. Außerdem kommer 9 3 Berlin, 17. April. An den General⸗Maj 8 befinde und deshalb den Vorbehalt für nothwendig halte, so ist, terrichts⸗Gesetzes bei den jetzt geltenden Bestimmungen

N. * 2 5 1 5 2 Irpr . 9 1 8 8. 8 lowo mit einem Areal von Unbrauchbar 2 1¹¹ tenden Verkauf: 1 [215] No 8 ist folgende Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre ergangen: da keinem Staatsbeamten gestattet werden darf, einen bedingte verbleibe vsv. 8 8 8 8 I S; Morg. 132 (—.R. Acker und Gärten, veee e 577 Morg. 41 DR. 1) verschiedene Theile des ehemaligen Vorwerks Klein⸗ Rostocker Bank.w ernannte 10 will Sie hierdurch zum Kommandanten von Berlin ernennen Eid zu leisten ünd sich nach Ermessen n 8 4.“ sich e““ 88 8—* Fescsae Das f age en für 21 G b oh nne gaser Acker an der Kirchhainer Gränze öö Perianen bestehende Verwal⸗ und fren s AE111“ 18 legung seines Diensteides durch denselben theils für gebun⸗ wird demgemäß die weiteren Maßregeln nehmen. 8 . 12 ulung, der gesetzlichen Grundsteuer auf 18,645 Thlr. 12 Sgr. a) der Schäfer⸗ 1 8 1 8 d geben. Zugleich haben Sie sämmtlichen, zur Dienstle⸗ g be den zu erachten, theils nicht der gedachte Beamt ter WM ber diejeni St 9. 8 1

5 1 en2 g das ge⸗ 3 Morg. 28 ¶R. tungsrath macht hierdurch bekannt, daß von ihm der gZ ““ 18 v. Fa. 8 n z „the ht, gedachte Beamte, unter Was aber diejenigen Staats⸗Beamten anbetrifft, welche das

1 eeen 1 Pf. ö - 5 Fenh s⸗ 1 Häckelbnsch zwischen den 3. D. Capell zum Bantdirektor erwählt ist. 111““ Abstandnahme von der Vereidigung, zur Niederlegung seines unbedingte eidliche Gelöbniß einer gewissenhaften

23 Wege und Unland ringste Pach gec d pächter über den eigenthümlichen Hennersdorfer Teichen und der Chaussee nach Der Letztere wird in Gemeinschaft mit dem ersten Buch⸗ Vorbehalt des 4 er W““ EE1“ Amtes, dessen Pflichten in vollem Unfange zu übernehmen er sich Beobachtung der Verfassung mit ihren gleichzeitigen

in Summa 778 Morg. 170 ◻R 8 Lei g Vermögens von 5000 Thlr. Sonnenwalde, desgl. zwischen den Wegen von halter, Herrn Hr. Eggers, s d b Herdgaha ch v Ph. 21““ außer Stande befindet, aufzufordern und, falls er dies nicht Pflichten als katholische Geistliche nicht für vereinbar 6 4 4 7 B h * 1 inste Henners⸗ signiren d für Behinderungssälle des Einen I daß sie unverzüglich aus ortige 2 erh; 3 8 will, unter einstweiliger Suspension vom Amte Diszipli 88 8 l sich also s ZII1II 70. Gebäuden taxirt au at. Kirchhain nach Finsterwalde und der H signiren un 2 Wrs. 35 v 1 11“ 8 1 stweiliger Suspension vom Amte, zur Disziplinar halten, welche sich also schon jetzt durch Ableistung des Eides

ewxeah. gehörigen Geb axi asue sen da. en, Priesen, enthaltend: 8 dorfer Gränze von 203 e M. teich deren ist der. F Shan JE“ Pro ten und sich zu 18 ““ und respektive in ihre Gar Untersuchung zu ziehen. Erklärt dagegen der beireffende Beamte, ohne Vorbehalt in einen in ihrem G zwissen 1 l8.

4) Domachowo mit einem Areal von Acker.... 231 Morg. 173 ₰. eo) ein Fhan⸗ din Hescasc58 1 Fahrentei rs ih ee laseechen 7s 399 high Ffcigegchass daß er nach seiner pflichtmäßigen Ueberzeugung durch senden Konflikt ihrer Pflichten gegen den Staat mit

5 Morg. 38 QMR. Hof⸗ und Baustelle, Wiesen 5. 8 ö ; 8.8 28 M. 47 QR. d 3 1 Bauer. Schalburg. J. F. Koch. harlo g, b 8 ) Friedrich Wilheem die Ableistung des Eides ohne Vorbehalt in den obenerwähn⸗ ihren Pflichten gegen die Kirche versetzt glauben, und welche

8 8g 8 h Gärten, Zaercft M d) sir gaezeiten 8 2 bis 5 Mrg.; c. d. Brockelmann. Strömer. C. Paetow. ten nicht gerathe, und würde derselbe demnach, deshalb einen die Rechte der Kirche wahrenden Vorbehalt bei der Eides⸗

2 8 2 Hofstelle 3 5 7 6. 11““ ————— 1218LeJe 3 9 8 wenn ihm di Jeisu se i f 6 28 1 8 ,br; 1 8

110 » Hütung, Garten 5: 2) ein Theil des ehemaligen Vorwerks Schulz von linil .“ ““ An den General⸗Major von Bonin zu Kiel. 1“ b“ g Bischofs leistung für noth wendig P so bleibt für diese nur übrig, die Ver

22223.——Wege und Unland, Unbrauchbar ... .. 2 31 Mrg. 18 —R. links der Straße nach Torgau Weinverste igerung 2 1 1 heilt wäre, n Eid auf die Verfassung mit binrung zweier Functionen, welche sie nach ihrer Auffassung der be

in Summa 579 Morg. 152 —◻R Summa 305 Morg. 75 ◻R. am Birkteich in Parzellen von etwa 2 Mrg.; 8 1u. 16“] : G st⸗ Berlin, 17. April. Se. Majestät der König haben heute gutem . hewissen ohne den Vorbehalt leisten können, so stehenden Gesetzgebung nicht mehr mit einander vereinbaren können, mit den dazu gehörigen Gebäuden tarirt auf Das geringste Kaufgeld für dieses Vorwerk ist neben 3) die besonders 111“ Do age zu Kastel bei Mainz im C af 2 Ihren General⸗Adjutanten, General⸗Licutenant von Neumann, auf rse e⸗ 8 1 hgg; ö er- aufzuheben, 1“ niederzulegen und so den Konflikt, in 12,510 Thaler, r gesetzli Grundsteuer auf 5590 Thlr. 10 Sgr. Kleinhoff bei Schönborn von 1 Ha rv Peranlassung des 50jährigen Dienst⸗Jubiläums des Generals, mit lärten Vorbehalts ungeachtet, zur Ableistung des welchen sie durch letzteres, nach ihrer Ansicht, der Kirche gegen⸗ sollen, ein aee einzeln, in dem am 7. Mai 11“ 88 a Verpachtung das ge⸗ in Parzellen von 3 bis 4 Mrg. 1 hof Barth. 2 . Färehd We ns. beehrt und demselben die Eides zu verstatten. Es versteht sich jedoch auch in diesem über versetzt sind, zu lösen. Wollen sie das nicht, so ist de Hie⸗ 1850, Vormitrags 10 Ühr, im Vorwerks⸗Wohn⸗ ringste Pachtgeld auf 221 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. fest⸗ Der neben der gesetzlichen Grundsteuer zu Fnasc Donnerstag den 25. April l. J., des Vor⸗ des Rothen Adler⸗Ordens erster Klasse in Brillanten, welche Se. Falle von selbst, daß der Eid nur in der in der Verfassungs⸗ gierung verpflichtet, auf die Entfernung solcher Beamten Be hause zu Chumietek vor dem Regierungs⸗Rath Meer⸗ gesetzt, wobei sih der Pächter über den kigezehwlthee tende geringste Kaufpreis der Füszehjen J Dis⸗ mittags 9 Uhr, werden im angegebenen Lokale die Majestät dem Jubilar verliehen, Allerhöchstselbst eingehändigt. Urkunde Art. 108 vorgeschriebenen Form geleistet, daß mithin dacht zu nehmen, welche selbst erklären, die Pflichten ihres RNRö s⸗Leammne an den Meistbie⸗ Besitz eines disvoniblen Vermögens von 2000 Thlr. aus dem den heczstfsheegcaangz 1 son auch im zu dem Nachlasse der zu Von Ihrer Majestät der Königin hat der General⸗Lieutenant der Vorbehalt in die Eidesformel selbst nicht aufgenommen wer⸗ Amtes nur unvollständig erfüllen zu können, insbesondere die

. 4 2 5 j ü 2 1 ere 8 8 . 8 8 8 8 ; 2 : 8 f ’1 8 2 „, ce. r . * 86 28

Nach drei Uhr Nachmittags werden neue Lizitanten an negsat hate . größeren Etablissements kommen EEE1“ gemacht werden, ten seln heen goh alichien Lagen gezogenen Weine von Neumann eine kostbare goldene Dose mit Allerhöchstihrer Na⸗ den darf. Beobachtung der Verfassung von ihrer subjektiven Auslegung

tags 2 t. 2 X“ Fr⸗. F Außerdem soll dem Beamten, um ihn über die Auffass⸗ selbe liber den Ansprü— er Kirche znai 2 nicht mehr zugelassen. Die Bietungs⸗Caution beträgt 1”8g öffentli istbietenden Verkauf: hme der Gebote resp. auf die vorstehend 27 1 8 mens⸗Chiffre in Rubinen und Smaragden zum Andenken dieses 1 de um ihn über die Auffassung derselben, gegenüber den Ansprüchen der Kirche, abhängig machen - Zeyntheil des Gebots und ist baar oder in inlän⸗ vrs Frse ffenenc geasn vnZieg hen has⸗ und Pachtgelder steht ein Termin am öehenge geise gi onne 2 Stück Glöck, Tages erhalten. des Vorbehalts seitens der Staatsregierung nicht in Zweifel zu und sich diese Befugniß durch einen ausdrücklichen, ganz allge dehhed,ftenüllchen Papieren nach dem Courswerth zu ags Vantte ten Morg. 38 R. C Sesheheg den1 3 Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, 8 8 8 8 3.Nach dem Besuche bei dem General von Neumann haben Se. lassen, eröffnet werden, daß die Staatsregierung dem Vorbehalt meinen Vorbehalt der Rechte der Kirche sichern zu müssen. Daß Die Veräußerungs⸗Bedi . 1 Gartenland 1 10, und nöthigenfalls folgende Tage in dem Geschäftslokal 1 1812 5b» Majestät der König sich zu dem Déjeuner dansant begeben, wel⸗ keine Bedeutung hinsichtlich der künftigen amtlichen Wirksamkeit die Regierung solchen Beamten, unbeschadet der sonstigen Ehren⸗ der Regierungen Pesenin⸗ ge.e üesan⸗ Gewässer C des Königlichen Domainen⸗Rent⸗AmtR Hofedlage. 10 18461, 9 4 ches Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin des Beamten beilegen könne, für letztere vielmehr lediglich die haftigkeit und Tüchtigkeit derselben, dasjenige Vertrauen nicht schen und Frankfurt, so wie an Orf und Stelle in dem Pn 1 Summa 2 Morg. 41 ◻. Schlosse zu Dobrilugk vor dem Herrn Fechiusc . S-. 3 18461 rother, am heutigen Tage auf Veranlassung der Anwesenheit Höchstihrer Staatsgesetze maßgebend erachte, und etwanige Zuwiderhandlungen ken kann, welches der amtliche Beruf unabweisbar erfordert, und reau des Polizei⸗Distrikts⸗Kommiss 3 nebst einem Fischerwohnhause, zu dem geringsten a Hake an, zu welchem Kauf⸗ oder Pachllustig 18421 8 er gegebe 8 Ihre jestä je Königi gegen die Verfassung, welche durch später entstandene derartig ohne welches eine Ver vortlichkei egi für eine ben, einzusehen mmissar Cazomski zu Krö⸗ Kaufgelde 8 745 T - * 28 8 pf. 8 888 84 w Ir Frau Mutter gegeben haben. Ihre Majestät die Königin waren Konflikte und mit dem ö Lb18 ltentschuldigt werd S. ae g, bteh es heh e 1 2. h 3 2 a Klaben een.. B 50 Stuck. 18 i diesem F Ihre Majestäten verweil Fo em gedachten Vorbehalt entschuldigt werden möch⸗ wissenhafte Be⸗ er Verfass itens 1 8

Posen, den 13. Januar 1850. 2) der Hammerteich von 166 Morg. 39 R., zu dem g Die speziellen Kauf⸗ und Pachtbedingungen können fie dieser Weine werden am 22. und 23. bei beseh . gleichfalls anwesend. 1greJg 8 18 6 ken ten, ganz eben so beurtheilen werde, als ob von ECE 8. sech⸗ L”. Beobachtung der Verfassung seitens aller Staatsbeamten Die Königliche Regierung. Abiheilung für di geringsten Kaufgelde von 2984 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf.; 2. d. M. an in unserer Registratur, so wie die Probe! Astein Kellern der Eigen⸗ daselbst bis 7 Uhr, worauf Allerhöchstdieselben Sich nach Char⸗ I heurtheilen „alss halt gar ke nicht gedacht werden kann, liegt so sehr auf der Hand, daß es einer tung der direkien Steuen, Domamnes und Fühen . ) der Hirtenteich, enthaltend; 's Sore10 Pf.; pom 22sten . ae., Lotale des Königlichen Domainen⸗ April nächsihin zu Nierstein in ven Versteigerung selbst lotienburg zurückbegaben. Rede gewesen sei. Endlich ist noch bestimmt, daß, wenn ein Beamter weiteren Rechtfertigung nicht bedarf. Bis jetzt ist erst ein Fall v. Scheel. h Berden. BHGHüuͤtung 28 Morg. 32 INRNR. Redeumte Dobrilugk eingesehen werden. thümer an den Fässern und bei der ersteigerung ““ . 1 den mehrerwähnten Vorbehalt, ohne nähere Erklärung über seine bekannt geworden, in welchem die Regierung nach den zuletzt dar- Belannimach ͤCEEq688 Die Pachtbewerber haben sich in dem Termine über verabreicht. Monat März 1850 Berlin, 18. April. Se. Majestät der König haben heute Auffassung desselben, vor dem eigentlichen Akt der Eidesleistung gelegten Grundsätzen zu verfahren genöthigt sein wird. Mögen Königliche Domaine Kleinhoff nebst Peninenzien b Summa r Mr 82 ihre personlichen Verhältnisse, ihre blonomische ve Dr. Klein, Notar. I Allerhöchstihrer Residenz Charlottenburg abgegeben hat, bei dieser selbst aber darauf nicht zurückkommt und aber auch zahlreiche Fälle der Art noch vorkommen, die Regierung

8 5 w 4 2.2 8 1 2te & „rie 4 3 S 2 (Fij Ao 1 8 4 5 4 8 8 8 86 8- 4 7 8 88

a org. 25 8 6 8 über das 8 den resp. Pachtungen erforder Bataillon 2ten Infanterie⸗ (Königs⸗) Regiments im Hippodrom den Eid selbst ohne Vorbehalt ableistet, ihm nur die vorge e] wird ihrer Pflicht eingedenk bleiben und, unbekümmert um einseitig