1850 / 110 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

694

Marchese Florenzi Waddington;, „das Erperimental⸗Christenthum“ richte sprachen wir die Erwartung aus, daß diesmal das Eintreffen

selbst einsehen. Schon das Programm der Liberalen widerlegt die⸗ versgeaelh. nbrotestantischem Pasor in Paris; „der Bannspruch der erwarteten Zufuhren nicht ohne merklichen Einfluß auf den selbe vollständig, indem es die treue und gewissenhafte Beobachtung des römischen Volkes gegen den Papst und gegen seine Minister Stand unserer Preise bleiben würde, was sich bestätigt hat, indem Das Ab betrã der Verfassung von 1840 verheißt und in Fernerem erklärt, daß von Arduini; „eine Abhandlung über die weltliche Macht des die Käufer sich so zurückhaltend zeigen, daß nur zu weichenden 2 Athlr. Sg wenn je, wie es in den Rechten des Volkes liegt, zu einer Papstes“ von D. Morgana; „Abhandlungen über die Erbsünde, Preisen verkauft werden kann. Gleichzeitig lauten nun aber die 4 für ¾ Jahr Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und geschritten werden sollte, sie in demokratischem Geiste und 2 üͤber die unbefleckte Empfängniß der Jungfrau Maria.“ Berichte aus England überaus flau, und da ferner von allen Sei⸗ 8 . hr. 5 8. nehmen Bestellung auf auf der einzig demokratischen Grundlage der Hemeinden z8. Hcltion Bei den angeführten Werken geistlichen Inhalts ist meistens die ten die günstigsten Nachrichten über den Stand der Saaten ein⸗ in allen Theilen der mon chi erhacsr e⸗ 8 ne 8 hen habe. Verstehen aber die Radikalen allfällig unter Bemerkung beigefügt, daß die Verfasser sich dem Ausspruche des gehen, so müssen wir uns auf einen ferneren Druck der Preise vor⸗ E“ b ves e. er aundsäße und eine Um⸗ Drl. ig beigefüs 1 n 1 f v v ohne Preis⸗Erhöhung. ·8 es. ein Verlassen der bisherigen Regierungsgrunpsabipien, so ist es heiligen Stuhles unterworfen und den Inhalt ihrer Bücher wider⸗ bereiten. Der Umsatz in Weizen konnte hier bei der festen Haltung Bei einzelnen Rummern wird 1 kehr zu vernünftigeren und gemäßigteren 22 anstreben und rufen haben. der Inhaber und der schwachen Kauflust unserer Exporteurs nur der Bogen mit 2 ⅔⅞ Sgr. berechnet. 1. 1 8 ße Nr. 57. allerdings richtig, daß die Liberalen eine, sarecen lassen wer⸗ ein kleiner sein, und es sind auch kaum 2 300 Wspl. zu Gelde ge 9 . - ab 1 s f e 8 ö müssen, von den Radikalen Portugal. Lissabon, 10. April. (K. Z.) Der Graf vedamen. Gehandelt sind 8 3885 sie auch Gefahr, Lan eaetionairs⸗ belegt zu werden. von Thomar, welcher sich mit dem gesetzgebenden Ausschusse der 90 ⁄pfd. abzuladen, in loco zu 49 Rthlr. und 40 Wspl. weiß. schles. 1 8 Aehnlich der den Radikalen gleich Pairskammer über einige hinsichtlich des Preßgesetzes zu machende xe; zu 6 WI“ 1 lich verhält es 1 eines Patriziats. Es hat Konzessionen geeinigt hatte, ist in seinen Plänen durch ein ihm weiz. schles. in loco 89pfd. abgeladen zu 49 ½ Rthlr. und 80 Wspl. 1 Wf 1 8 9 2 1 derh tmit dis, sung eines Patriztats. Konzessionen geeinigt hatte, ist in seinen Ple ch ein ih 9. 38 ee 3 9 . 1 Ber lin Dien a en 3. April shense vorschchebenden n baß viele, namentlich jüngere, soge⸗ feindliches Votum von 22 gegen 14 Stimmen gekreuzt worden, 6 poln. 89 fd. abgeladen, 88pfp. effektiv zu liefern zu 9 Rthlr. 8 7 st g 8 2 5 8. 8 82 2 Ss Lande begütert sind, rie isolirte welches die Opposition in den Stand gesetzt hat, zum Behuf der 6 elber schles. 8988 fo. in loco ist zu 47 Rthlr. erlassen, 46 Rthlr. eit 1831 einnahmen, verlassen und sich den ge⸗ Berichterstattung über das Gesetz dem Verwaltungs⸗Ausschusse den nur geboten, 89pfd. effektiv 49 ½ a 49 Rthlr. gefordert, 47 ½ 48 S genwaͤrtigen Bewegungen augeschlossen haben. Es ist auch 88 gesetzgebenden Ausschuß beizuordnen. Die wahrscheinliche Folge 1“ Gld., u. uckerm. 90 pfd. wenig offerirt. lich stark u“ 1 8 2 gungen an sse Anzal 8 B . 6 C u u“ 8 . Fe. b ; . öö“ 8 .101 5 ; 8 8 wohl möglich, ja wahrscheinlich, daß eine gewisse Anzahl von da⸗ davon wird sein, daß es dem Grafen Lavradio und Fonseca Ma⸗ 111“4*“ öö eingetroffenen Partieen ziemlich han Amtlicher Theil 2 Ministerium der geistlichen ꝛc. Augelegenheiten. war das österreichische Kabinet seinerseits mit dem hiesigen osmani⸗ triziern in den neuen Großen Rath gewählt werden wird. Allein gelhaes, den heftigen Gegnern des Premier⸗Ministers, gelingen angetragen, und die Preise konnten sich daher weder in loco, noch 8 hn D ch l d Der Kreis⸗Physikus Dr. Müller zu Meschede, Regierungs schen Gesandten übereingek öö-5 Flücht⸗ Umnaen Greßen Zaath gwagüt , den hef gelinge auf Lieferung behaupten. Zuletzt verkaufte man 86 pfd. loco zu . 1 e u . bland. Bezir ensbe ist i leich Figensch s 8 Hesandten übereingekommen: a) Daß die gedachten Flücht⸗ eh eea hüch,ͤda ja nach der bestehenden Verfassung das wide, E“ des Gesetz-Vorschlages als verfasungs⸗ 25, Rihlr. und blieb 25 Rthlr. Gld., 84—85pfd. 25 Rthlr. Br Preußen. Berlin. Hofnachrichten. Kirchen⸗Parade vor Sr u BI 1- 8b in den Kreis Zeitz, linge an geeignete Orte im Innern des osmanischen Reiches ge⸗ won aneha Sath bat⸗ nas wven Herfassung das E11““ 25 ½ Rthlr. lieb 2, . 84 85pfd. 20 . . Majestä önige in P 5 Sr. Regierungs⸗Bezirks Merseburg, versetzt worden. F LA“ 11 944 A dezn n Volke steht und dieses nach seinem freien Willen Hss Reater je S 1ö“ pr. Frühjahr 92pfd. 25 24 ½ Rthlr. bez., 80 pfd. 25 Rthlr. bez, IöEesgesg. Saan. Sfnzdcle 1 in 1 eegeom, eageeaug Benneh e den gasecn &, 19 a sech 1 d Gunst M Frühjah 1 ) 3 p 8 G ll Wahlrecht bet 1 Reglerung hat die Sammlungen zu Gunsten Dom Mi⸗ pr. Mai. Juni 86pfv. 26 Rthlr. Br CC I11“ Oesterreich. Wien. Sffizielle Anzeige von der Erhebung der Freiin sie gegen die gesebliche Ordnung in den Kaiserlichen Staaf diejenigen Personen wählen kann, welchen es sein Vertrauen schenkt. guel's untersagt, deren Ertrag demselben, da ihm der Papst die Pr. Mai Juni 86pfd. 26 Rthlr. Br., 25 ¾ Rthlr. Gld., 81 1 von Brandhof in den Grafenstand. Audienz des Feldzeugmeister Heß F nnichts unte hn könnte ies 8 Froß⸗ Nach dem Grundsatze der Gleichberechtigung aller Staatsbürger Pension entzogen hat, zum Lebensunterhalt diente. Juli 82pfd. 26 25 ½ Rthlr. Br., 86pfd. 27 Rthlr. Br. 9, Die Kaiserlichen Schlösser. Amtliche Erklärung über die Verhand⸗ Finanz⸗Ministerinm. n 1 W mE 8 auch 8 dem Groß⸗ heben dir sogenannten Paͤtrizier nicht mehr, aber auch nicht weni⸗ 1.“ 8 Namensfeste der Königin war der Herzog August 82 pfd. 26 Rthlr. bez., pr. Sept. Okt. 82 pfd. 27 26 ½ lungen mit der Pforte. Die Wiederaufnahme des diplomatischen Ver⸗ 12 Direktor der Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden, Ge⸗ den Kaiser von 2 98 88 c. Majestäͤt ger Rechte, als jeder Andere, und wenn sie sich bereit zeigen, wie⸗ von Saldanha ausgeschlossen Rthlr. Br. 2 3 ) 22 8 ““ EEEö“ Die Befestigungsarbei⸗ heime Ober⸗Finanzrath Natan, so wie die Mitglieder derselben, sich 8I Auslie⸗ , 9 ; 7. 9 1 * n 8 ss†e. 76 p z0 9% 8 8 X . . * zaen 1”] . . 15 . & 4₰ 3 j 8 8 3 8. 8 be 88 b derum an den öffentlichen Geschäften Theil zu nehmen, so geht Die britischen Kriegsschiffe haben ihren gewöhnlichen Anker⸗ Von schles. Gerste, 76pfd. [oeo, sind lgn. Wspl. 1“ Rthlr⸗ ö ber Eint E ostate EEE11ö1“ binsicht⸗ der Ober⸗Regierungsrath Köhler, der Geheime Finanzrath Knob⸗ .“ 1Nft 0o.o 1 1 nehme b les. 1 8 h der Einkommensteuer⸗Bemessung. Vermischtes. r F ind i öffentli erade hervor, daß sie auf die exceptionelle Stellung, w lche begeben, jetzt wird loco und Lieferung zu 21 ½ Rthlr. offerirt, 21 g htes. Triest. Die lauch und der Geheim anzrath Rolcke, sind in der . daraus gerade hervor, sie azsf die epreßzenellesSZoleee g, welch platz im Tajo wieder eingenommen. geben, jetzt wu, Gerste 70— 71 pfd. ist zu 16 Rthlr 8 Centnral⸗Seebehörde. Vermischtes. 8 er Geheime Finanzrath Rolge, sind in der öffentlichen eine vorläufige Verständi Z“ 1-nns 8 1t 1 8 d 8 8 lr eboten; kleine Gerste 70—71 fd. ist zu 16 Rthlr. ver⸗ 9 T S 8 5 1eg erratcg schee. Lesung sie seit 1831 einnahmen, für ein⸗ und allemal verzichtet und zur 2 Rihlr nur g. ; S 5 A Bayern. München. Gesetz⸗Entwurf in Betreff des telegraphi 8bE111““ 1111“ ö eehehb 1 Ueberzeugung gelangt sind, daß von einer Wiederherstellung ihrer ; 11ö88 I kauft. 1 8 h 8 Netzes. Die griechische Anleihe graphischen Maßgabe des §. 9 des Gesetzes vom 24. Februar d. J. vereidigt wel 1“ früher besessenen Vorrechte keine Rede mehr sein könne. Jeder Un-⸗32 Türkei. Mihat 11“ Gränze, G 68 Hafer ebenfalls flau, schles. 52 —54pfd. loco zu 16 Rthlr. er-⸗ Sachsen. Dresden Ankunft des Prinzen Ferdinand von Sardinien worden weniehahg bes Kacer. derrasentne dcrae Erürmer, derePfoti b r t. 0 V 1 8 ꝛfe . s ¹ 2 6 8 8 . . 6 . 9 8 3 9 „r† z p p 5 g r . 9 4 S7 65v 8 „† 8 7 9o befangene wird es übrigens nur als einen Gewinn ansehen, wenn Z tg.) In erü 8 3 lassen, 15¾ Rthlr. nur geboten, märker 50—52pfd. 15—44 Rthlr. 8 Programm der Vermählungs⸗Festlichkeiten. Berlin, den 21. April 1850. E11“ . G“ Gehff s tew . Pforte eine Klasse von Staatsbürgern, welche bisher faktisch von den 111“ daß Wesir Tahir⸗Pascha vom Großberrn eals Statt⸗ Kleine Koch⸗Erbsen 29 Rihlr. Br., Futter⸗Erbsen 27½ Rthkr. Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Ankunft des Prinzen Emil Der Finanz⸗Minister. Maßr ün eine offg senhehedegtetekömit egnem deraesfterte schäften ausgeschlossen war und unter welchen sich manche tüchtige LLL daß bezahlt. Sch. f 8 a 88 ge Ausl d von Rabe. bg T“ 1 1n 8. b 8 II1 b 9 alter er wurde. Ferner behaupten genten, de Weizenmehl exrtrasuperfein pr KFI Ce); SI; ee Auslan f hatevesiasen ducetricen se Leut befinden ich wiederum mit dem Volke vereinigt und ihre 9 3 eser Biße 1 cf . 1 8 b 18 2 Kräfte L widmet. 8 ET1““ genmehl Nr. 1 2 ½ Rthlr. pr. Schfl. Ankunft der Herzoge von Parma und Mo⸗ A 8 Durchlaucht d 5 8 Berieicheis aeestath se gat . 9 1 eerlar vi 1 . Travni als einstweiliger do G acs Heutiger 2 rkt: . Vermisch 8. Ang ekommen: Se burchlaucht der ürst Geor 1 hisch gierung ich orbehalte en 8 1 Das Central⸗Comite des schweizerischen Schützenvereins hat n Uebergabe der Festung Bihacs an die Insur⸗ Heutiger andmarkt Erbse Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Kreditbewilligung. Say n⸗Wit! enstein⸗Berleb 6 8 1g zu des einen oder anderen noch zu ermittelnden Flüchtlings behufs durch das Loos als Festort für das eidgenössische Schützenfest des 1 111““ 8 ““ önik auf Befehl des Wesirs Weizen. Roggen. Gerste. LL sen. Das Deportationsgesetz. Parie. Nachrichten aus Angers 19 &. 1““ EE1414“ oen döseühen gosnigg, Jahres 1851 es war zwischen Zürich und Genf zu wählen genten nach seinem Eintreffen auf 6 8 18 18“ 17. 30 a 34. b Sue und Leclerc. Verminderung der französischen Aum i Itälsen. 1 bae nr ns 1 1 seJuren sche an za 88 für Genf entschieden. Tahir⸗Pascha enthauptet worden sei. Novi und Pridor wurden Säe⸗Leinsamen. Neuer pernauer 10 ½ Rthlr. bez., neuer ri⸗ Bankbericht. Vermischtes. 111u“] di ekannt zu G“ Es entspannen ; zwischen 8 am 9ten d. M. rurch die Insurgenten besetzt, worauf dann die in gaer 11 ½ Rthlr. Cassa bez., neuer windauer 9 ½ Rthlr. zu haben, Großbritanien und Irland. Parlament. Unterhaus. De nüch wi a an gälusedes 1erla vi egan⸗ b 8 Zürich, 14. April. (O. P. A. Z.) Seit einigen Tagen be⸗ großer Anzahl versammelten Insurgenten in ihre Häuser mit der neuer memeler 8 Rthlr. zu haben. Schlag⸗Leinsaamen zu 50 Rthlr. batie über das Unterrichts⸗ und Erziehungswesen. London. Die 1 G ;” Naean ofhengeülebenen Pun ven ar iet Fülhrtehacen vit findet sich der bekannte französische Unteroffizier und Flüchtling Boi Bestimmung entlassen wurden, daß sie sich bei dem bekannten Signale stark offerirt. Familie Ludwig Philipp's. Der Verkauf verschuldeter irländischer 1 tamtli cEx eil ea gllangan g sa0 p e⸗ snt . 28 8 te i G 1— 8. s alsogleich an den bestimmten Plätzen wieder zu versammeln haben. Von schles Winter⸗Rapps August bis Oktober abzuladen, sind Güter. Brasilien und die argentinische Republik. I 1 rend zu derselben Zeit die russischen Unterhandlungen gänzlich be⸗ zot hier.é Sein Aufenthalt wir wohl nur von kurz se In den durch die Insurgenten croberten eigentlich denselben ohne r G *39* S’brner 200 Wspl. Rapps und Dänemark. Kopenhagen. Ankunft der kieler Abgesandten Aügete nnd dse hg eäts h Fer wareg, können. Er gedenkt, sich nach Appenzell und St. Gallen zu bege⸗ 8 Plä X“ klei 60 Wspl. zu 67 Rthlr. gtbedcelt, eW WG 1 Italien. Rom. Näheres über den Empfang des Papstes 1 De t chl d b 11“ fürkischen Regierung e1“ ben. Auch Herwegh ist noch hier, lebt aber sehr zurückgezogen. Er 1“ E1“ vantückgelassen Rübsen August Sept. aus Pommern zu liefern zu 65 und 65 Moldau und Walachei. Bukarest Fürstliche Erlasfe 8 Audienz 2 an Nnachdem die setztere sich verbindlich gemacht Föö russ— e 1— gh. 9 1 1 öW 8. Besatzung ovon hüu nder is zwe 09 68 8 9. d L11I1“ eral⸗Konse 88 8 2 1 8 ekn 1 V828— 7 1 kömmt mit den übrsgen Flüchtlingen sonst nie in Berührung und 1 nech Hause Abgegangenen die Weisung ertheilt Rthlr 8 ö CC111A“ des österreichischen General⸗Konsuls und Diner bei Fuad Efendi Preußen. Berlin, 21. April. Se. Majestät der König E1111“ nach. LE arbeitet an einer neuen größeren Sammlung sciner Gedichte, welche 1 nach Haus bgeganger g,. ertheilt, Rappkuchen 32—30 Sgr. Leinkuchen 45—4 gr. Br. 8 21 talt Tvvö.“ kei befindlich russischen Unter ber, die si d 8 erbetct dn eher nenene, 8 G zte, s ihr Feld zu bebauen und die Zukunft, mit der die Erleichterung Spiritus schloß gestern matt Frühj. 26¼ % Br., 26 ½ % Gld., 8 Zörsen⸗- und Handels⸗Nachrichten. haben gestern das Offizier⸗Corps des Garde⸗Reserve⸗Regiments vor Turkei efin lichen russis den Un erthanen aber, 8. sich an der un⸗ G ““ so hartnäckig andauernden Winter ihres Looses eintreten muß, geduldig abzuwarten. Mustai⸗Pascha Juni Juli 25 ꝛ% Br., 25 ¼ Gld Juli— Aug. 24 ½ %. 1 5 . 8 dem Abmarsche des Regiments aus seiner Garnison Spandau zur garischen Revolution betheiligt hatten, nach Malta abgehen zu Auch h ho so hHartnäckig an Uernden Winter, Babie und Fazli⸗Pascha Serifkovic haben vom Wesir Tahir⸗Pa⸗ 8 0 8 öel icht G lliv. loͤco 17 Rthlr unv. Tafel gezogen. Das Offizier⸗Corps wurde nach der Tafel Ihrer machen. Da die Pforte nach dem Verlangen Rußlands sofort 1 1 114“ Majestät der Königin einzeln vorgestellt. 1* einen Kommissär nach Schumla aborderte, um durch ihn die über⸗ d L eingekommene Maßregel in Vollzug bringen zu lassen, so machte sie

zugesichert war; b) daß die Ueberwachungs⸗ Maßregeln nicht ohne

9 8 1I 1 ben. Insurgenten⸗Häuptling Ale⸗Kedic hat neuerdings eine De Felabreser 16 Rthlr. Tuneser 16 Rtihlr. unv. gefordert. abgehenden Eisenbahnzuge Sich nach Potsdam begeben. Luzern, 14. April. (Eidg. Ztg.) Gestern hat endlich das putation G Giopherrn 888 Fonstamtinopel gesendet und ge⸗ WG Ealabreser 1e c 20⸗ G Fein Ihha 1 Heute Morgen haben Se. Majestät der König, begleitet von lüchtli Schuml bgeführt w 8 hiesige Obergericht in Sachen der Alt⸗Großräthe sein Endurtheil beten, allen unterbreiteten Bitten zu willfahren, indem dies 1 genueser 1“ ’G Rthlr. Br., auf Lief 8 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den den inzwischen von Berlin herübergekommenen Prinzen Karl, Al⸗ schen Flüchtlinge von Schumla abgeführt werden sollten,

abgegeben. Der Gerichtshof hat sich nicht nur als die kompetente das einzige Mittel wäre, in .“ die Ruhe wiederkehren 1 21½ Rthlr. unverst. Palmöl flau, loco 113 13 Rthlr. 6 n Süd⸗ Ausbau einer Gemeinde⸗Chaussee von Münster über Senden und brecht und Friedrich Königl. Hoheiten und dem Erbprinzen von nachdem zwischen beiden Höfen schon so viel feststand,

Behörde erklärt, die das Recht habe, den gesetzgebenden Körper zige N are, Bos ) 5 112 Rthlr. bez. Kokusnuß⸗S el 1ma Ceylon 8. be Lüdinghausen nach Castrop in den Regierungs⸗ Bezirken Münster Sachsen⸗Meiningen, Hoheit, die Kirchen⸗Parade der 1sten Garde⸗ daß die österreichischen Renegaten, gleichmäßig wie die rus⸗

ihrem Urtheile zu unterwerfen, sondern er hat auch im gegebenen hen. seethran 11 Rthlr. Br., braun berger 18 35 und Arnsberg genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Kavallerie⸗Brigade im Lustgarten abgenommen. Der General⸗ sischen, in Aleppo, diejenigen Rebellen⸗Chefs aber, die nich

Falle die angeklagten Mitglieder des Großen Rathes des „Miß Damaskus, 9ent März. (Llo yd.) Am 3. März leiste⸗ schott. Leberthran 22 ½ Rthlr., EEA“ E“ Recht zur Exproprigtion der für diese Chaussee erforderlichen Grund⸗ Lieutenant Prinz August von Württemberg Königl. Hoheit kom⸗ zum Islam übergetreten waren, in Kintahia internirt werden soll⸗ brauchs der Amtsgewalt“ schuldig erfunden. Dieses Urtheil, welches ten sämmtliche Pfortenbeamte in Folge eines vom Sultan her⸗ Rihlr. Talg III stücke, so wie das Recht zur Entnahme der Chaussee-Neubau⸗ und mandirte die Parade, der Major Prinz Friedrich Karl Königl. Ho⸗ EEEEE111 Hof nahm keinen Anstand, in diesen Vorschlag, mit den Ansichten der rechtsgelehrten Welt im Widerspruch steht und abgelangten Fermans den feierlichen Eid, daß sie sich bei ihren Seifen⸗ 125 Rthlr. unverst. ü gcs gerxine 8b Unterhaltungs ⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ heit führte Seine Eskadron und der Rittmeister Herzog Wilhelm unbeschadet der ferneren definitiven Erledigungsweise der Angelegen⸗ namentlich durch die Juristen von Zürich und München als ein unge⸗ amtlichen Verrichtungen jeder wie immer gearteten Geschenk An⸗ Rüböl behauptete sich im vIG Avril 112 Rthlr Ch ausseen geltenden LWW auf die obengedachte Straße An⸗ Mecklenburg⸗Schwerin Hoheit Seine Compagnie. Nach der heit zu willigen, und es ging sonach in Schumla die Abtransporti⸗ rechtes verworfen worden ist, liefert einen neuen Beaeis, wie weit nahme enthalten wollen. Auch der Seraskier fügte sich dem allge⸗ hingegen ging Herbstlieferung wesen 1 . b S 6 wendung finden soll. Auch genehmige Ich hierdurch, daß behufs Paro8 war Dejeuner im Königlichen Schlosse, zu dem die anwe⸗ rung der verschiedenen Kategorieen jener Flüchtlinge nach der See⸗ man in Luzern noch davon entfernt 1 auf eine Aussöhnung der meinen Geheiße, und man hofft, daß diese energische Maßregel, April Mai 11 12 Rthlr. bez., Sept. Okt. zu 42 Rthlr. ver⸗ 8 der Unterhaltung dieser Straße derselben im Ganzen ein acht⸗ A1114“ und sämmtliche Stabs⸗O ffiziere der 1sten Garde⸗ küste vor sich. Der oben erwähnte Differenzpunkt, über welchen Parteien hinzuwirken. Die betreffenden Alt⸗Großräthe zmit ihren vereint mit der Festigkeit, welche der Gouverneur Said Pascha dem kauft. Leinöl 41 thlr. W M“ 18 meiliges Chausscegeld 1h 8 Staats⸗Chausseen geltenden 1 1 1 b. der Internuntiatur und der türkischen Regierung die Un⸗ zahlreichen Verwandten und Freunden können sich ihrerseits unmöglich schädlichen Corruptionssysteme fortwährend entgegensetzte, von er⸗ Butter. Auf unserem Buttergeschäft scheint ein Unstern 8 jedesmaligen Chausseege d⸗Tarife erhoben werde, welches nach Ihrer 11“X“ hs Ges leßen h Merhe und Höͤchsten Herrschaf⸗ ung noch nicht zum Ziele geführt hatte, betraf die Frag mit einer Partei befreunden, die ihren Boden auf fremden Bajonetten wünschtem Erfolge begleitet sein werde. ruhen. Bei dem fortwährend auf geringe Umsätze sich beschränken Bestimmung auf die einzelnen Abtheilungen der Straße zu verthei⸗ heda 8 Eis b x 8 hre Majestät die Königin E bis zu welchem die Internirungsmaßregeln zu gesucht und denselben mittelst einer höchst eigenthümlichen Handha Ein seit lange bekannter Uebelthäter, Namens Za nbun, hat den Handel in diesem Artikel schwindet jede Kauflust, und belang⸗ len ist, wogegen die etwa bestehenden Brücken⸗, Damm ber hoöchstvieselben v 1 wo Aller⸗ e““ wie oben bemerkt wurde, bung der Justiz zu behaupten sucht. Gegen das Urtheil haben von sich an die Spitze einer Räuberbande gestellt und beunruhigt die reiche Käufe, wie sie sonst in e hierorts LG W IEEET Zn816 188 in Berlin besuchten. Majestät 9 Konig sie nicht ohne hüne, nr hgeg esesr e i 11 Richtern 4 sich protestirend zu Protokoll verwahrt. Diese 4 hätten Umgebung von Damaskus. Der Polizei⸗Unteraufseher Surur Aga kommen T1A“ nicht 111“ rsche e 8 Chausseepolizei⸗Vergehen auf wo die Minister und der General⸗ Lieutenant von Radowitz zum Kabinet aufgehoben werden könnten. Im Pforten⸗ Minlsterium genügt, um die Freisprechung der Angeklagten zu bewirken, da un wurde nebst seiner Mannschaft zur Verfolgung der Bande ausge⸗ merklichen Preisveränderungen Be4 8 . E1““ 86 Straße Anwendung finden Der gegen⸗ Conseil versammelt waren. Gegen 9 Uhr haben Allerhöchstdieselben wollte man anfänglich diese Klausel ganz beseitigen; Oesterreich hatte ser Gesetz für Aussprechung der „Schuld“ zwei Drittheile der Stim⸗ schickt. Es kam zu einem hitzigen Gefechte, welches ziemlich resultat⸗ Waare mit b ““ 6 E1.“ Gesetz⸗Sam mlung zur öffentlichen Sich gleichfalls in das Opernhaus begeben und mit Ihrer Majestät aber mehr als Einen Grund, auf selber zu bestehen. Sultan Abdul men erfordert. Allein der Präsident des Gerichtshofes, Herr Anton les blieb, indem die Räuber sich schleunigst zurückzogen. Als die TT böolsteiner Butter sind zu I 1 1 b der Königin der Vorstellung bis zu Ende beigewohnt. Medschid hatte in seinem Schreiben an Se. K. K. Majestät die

Schnyder, begab sich in den Nationalrath nach Bern, und so mußte Regierung dieses erfuhr, schickte sie 200 Mann Kavallerie zur Ver⸗- igten Preisen fortgegangen und blieb auch ferner Frage dafür Ueberwachung und künftige Unschädlichmachung der in Rede stehen⸗ igten Pre⸗ ortgegang v 3

durch selbe betroffenen russischen Unterthanen auch die österreichi⸗

wie er seit vielen Jahren nicht vor efommen. Das veränderliche 5 31’ 3 Wetter erzeugt viele Krankheiten. g 8 8 b scha alle Rastellplätze in Pacht genommen und bereits ihre Leute Malaga 16 ½ Rthlr. unv. bez., 16 Rthlr. gehalten. Aivali 1 S 8 6 2 1 8 Hierauf baber die Allerhö it b z ub ausgesendet, die für sie die Gebühren (Gyumruk) einzuheben ha- Rthlr. unv. bez., 16 Rthlr. gehalten. Auf Lief. Gall. 16 Rthlr. Amtli Her Theil. 8x ) i erhöchsten Herrschaften mit dem um 5 Uhr ver österreichischen Regierung den Antrag, daß zugleich mit den

8 ernhuür 9 8 f 850 . G 8 22 5 9 7 n. denn der Vice⸗Präsident, Fellmann, an dessen Stelle rücken. Auf folgung der Bande aus und erließ ein Aufgebot an die Bewohner 8 8 isen Nr. 1 1 Rthlr. 14½ Sgr Charlottenburg, den 3. 1 aeriedrich Wilhelm Oesterreich. Wien, 20. April. Die Wiener Zeitung den. Flüchtlinge zugesichert, ohne daß er, bezüglich der Freiheit, diese Weise verlor Herr Fellmann, der den Angeklagten günstig der angränzenden Ortschaften zum Behufe kombinirten Zusammenwirkens Metalle. öI“ ithlr. 14 Sgr. bez., G“ v enthält heute die amtliche Anzeige von der Erhebung der Gemahlin diese Maßregeln nach eigenem Belieben aufheben zu können, irgend war, das Recht zu stimmen, und an seine Stelle trat, um das mit den Truppen. Am 11. März traf hier die bedauerliche Nachricht ein, auf Ueferung dazu Brief. Werichte l ct, 5 Rthlr An den Minister für Gewerbe . Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Johann, Freiin Anna von einen Beisatz hinzugefügt hätte, welcher in der That auch ganz und Uebergewicht zu gewinnen, ein „gesinnungstüchtiger“ Suppleant. daß die nach Bagdad abgegangene Karawane in der Nähe von Palmira Zink in Folge 86 besseren hamb. Berichte begehrt, 5 Rthlr. 88 16 zffentliche Arbeiten 11““ Brandhofen, mittelst Diploms Sr. Majestät des Kaisers, in den gar unzulässig gewesen, wäre. In dem Uebereinkommen mit Das entschied, und die Ansicht derer, die den Freischaaren von 1845 von einer Shlreichen Beduinenhorde überfallen worden sei. Zum gehalten, Rthlr. , 1 2. b 5 4 vo. Grafenstand des österreichischen Kaiserstaates mit dem Namen einer Herrn Mussurus war die Bedingung der vorläufigen Verständi⸗

1 LE 3 8 Nolirungen im Börsenbuche: Weizen, loco 46 à 52 Rthlr. Finanz⸗Minister. Gräfin von Meran, Freiin von Brandhofen. gung ausdrücklich festgesebt worden. In den früheren öster⸗

ihre damals auferlegten Buß⸗ und Entschädigungssummen wieder Glück fand der Ueberfall am hellen Tage statt, und es glückte der 8 I“ 8 88 1 8 1 1 8 p sehepigechegsh 5 R W 8 gef., auf Lieferung 50 Rthlr. bez. Der von seiner Inspectionsreise aus Böhmen zurückgekehrte reichisch⸗türkischen Staatsverträgen heißt es hinwiederum in be⸗ Feldzeugmeister Freiherr von Heß hatte vorgestern eine mehrstündige stimmten Worten, daß Rebellen und Uebelthäter, welche aus

zurückgeben, siegte uͤber die Rechtsansichten der Juristen⸗Fakultäten Karawane, nach einem muthvoll bestandenen Gefechte unversehrt 1I von Zürich und München. Herr Alcscheenraths⸗Pebsstdent Mohr zrückzukommen, um die nördliche durch Mesopotamien Roggen, loco, 24½ Rthlr. ges. 87 ½¶pfd. 26 Rthlr. bez., Auf den Bericht vom 20. März d. J. genehmige Ich die Er⸗ 86 2 8 5 9* 8. 818 g. . n wurde freigesprochen, weil er in seiner Stellung als Präsident des einzuschlagen und so die Wüste zu umgehen, wo die Räuber ihrer 82ofd. pr. Frühjahr seit Mittwoch 25½ Rthlr. bis abwaärts zu 24. richtung einer Handelskammer für den Laͤndtreis Aachen, mit Aus⸗ Audienz bei Sr. Majestät dem Kaiser.. II1“ österreichischen Staaten nach der Türkei gelangen sollten und sich Großen Rathes kein Stimmrecht zu üben im Falle war. Das Ge⸗ zu. warten schienen. Solchergestalt erleidet der Handel nur eine Rthlr. bez, 86pfd. 26 bis 25 Rihlr. big, vr. Jun. schluß von Burlscheid und für den Kreis Düren. Die Handels⸗ —Im Kaiserlichen Lustschlosse zu Schönbrunn werden bereits rie dort verbergen wollten, aufzusuchen und zur Strafe zu ziehen seien, und richt erster Instanz hatte ihn sogar zum intellektuellen Urheber des zeitliche Störung um wenige Wochen; sonst wäre der Verlust un— 25¼ Rthlr. bez., Inli G bis 26 Rthlr. bez., pr. Sept. kammer nimmt ihren Sitz in Stolberg. Sie soll aus zehn Mit⸗ nöthigen Lokalitäten eingerichtet, in welchen während des Sommers daß solche Individuen, wenn sie sich später wenigstens dem Anscheine Sonderbundes gemacht, und jetzt geht er frei aus. Mit lihm sind ersetzlich gewesen, da man sich seit einer Reihe von Jahren keiner bis Okt. 27 bis 20¾ gliedern bestehen, für welche eben so viele Stellvertreter gewählt die Minister⸗Konferenge abgehalten werden, an welchen Se. Ma⸗ nach, reuig und friedfertig zeigen würden, nach entfernt von der noch fünf Andere freigesprochen, die in der letzten Sitzung des Großen mit so außerordentlichen Schätzen beladenen Karawane zu erinnern Gerste 17 a 22 Rthlr. geforvert, Haßer 15 a 17 Rthlr. gef⸗ werden. Von den Mitgliedern und Stellvertretern hat der Land⸗ jestät der Kaiser Theil nimmt. Die Hofburg in Wien ist nun Gränze gelegenen Orten im Innern des türkischen Reiches versetzt Rathes, den 6. Oktober 1847, nicht anwesend waren. Es steht nun weiß. In Folge dessen entwarf der Seraskier Emir Pascha einen 17 ½ Rthlr. loco für. schöne Waare bezahlt. kreis Aachen mit Ausschluß von Burtscheid sechs und der Kreis Düren gänzlich miß Gas beleuchtet, auch in dem Lustschlosse zu Schönbrunn werden sollen. Hier ist von der Internirnetg. wie sie vertragsmä⸗ zu erwarten, wie der gegenwärtige Große Rath das gefällte UrtheilPlan, wodurch den räuberischen Gelüsten der Beduinen wirksam Erbsen 27 Rthlr. 11 Rthlr. bezahlt vier zu wählen. Zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder und soll diese Z eingeführt ßig zu vollziehen ist, vE ““ die Rede; und die volzziehen lassen werde. Es dürfte vielleicht in seinem Interesse vorgebeugt werden soll. Die betreffende Entscheidung der Pforte Rüböl 11 Rühlr. loco gefordert, pr. April . 158 Stellvertreter sind sämmtliche Handel⸗ und Gewerbtreibende der genann⸗ ihr Die heutige Wiener Zeitung berichtet Folgendes in Frage, ob und wann sie jemals aufhören kann, so wie, was auf liegen, von einer Strafsentenz wie die vorliegende keinen Gebrauch wird erwartet 3 pr. April —Mai 11¾ Rthlr. bezahlt, pr. Sept. Olt. 10 % 2 10 ¾ ten Bezirke berechtigt, welche in der Steuerklasse der Kaufleute mit kauf⸗ ihrem amtlichen Theile: „Nachdem am 6ten laufenden Monats die sie solgen soll, bleibt hier ganz unberührt, so daß jede etwanige Ver⸗ zu machen, da sie immerhin von dem größten Theil des 8 Rthlr. bezahlt. männischen Rechten wenigstens sechs Thaler Gewerbesteuer entrich⸗ bekanntlich unterbrochen gewesenen diplomatischen Verbindungen auderung offenbar wieder nur mit Vorwissen und Zustimmung des ; . Leinöl 11½ Rthlr. bezahlt. ten. Zur Gewerbesteuer nicht veranlagte Bergwerks Gesellschaften zwischen der österreichischen Internuntiatur in Konstantinopel und österreichischen Hofes, mit welchem jene Verträge geschlossen worden 2 b wird eine kurze Er⸗ sind, geschehen konnte. Die Auseinandersetzungen, welche Graf Stür⸗

Volkes an eine Sanction des Unrechts betrachtet wir 1 3 b 8 Aa 1 2 on des Unrechts betrachtet wird. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗ Spiritus pr. Juni— Juli 25 9%, pr. Juli—August 24 ¾ 9o, und Hüttengewerkschaften werden hinsichtlich der Wahlfähigkeit und dem Diven⸗ wiederhergestellt worden sind, so 2 Hie Ausemangt 298; York, 2. April. Der Kongreß in Washington ist noch mit Dis⸗ pr. August 24 % bezahlt. 1 Wahlberechtigung ihrer Mitglieder, so wie bei der nach Vorschrift zählung des Herganges der Verhandlungen, welche diesem Resul⸗ mer dem osmanischen Min sterium in diesem Sinne machte, bewirkten,

Italien. Florenz, 6. April. (Journ. d. D6b.) Der Streit, kussion der Sklavenfrage beschäftigt. Zeat 4 ³ Nthlr. gefordert. · 11. Februar 1848 über die Er⸗ tate vorangegangen sind, hier an ihrem Platze sein. Als Kossuth daß ihm von Ali Pascha nach einander verschiedene Vorschläge für die Tex⸗ 3 12 Rthlr. unverst. gef.; Piment 8 richtung von Handelskammern

E1e von London und Florenz über die von John C. Calhoun, dessen Rede über die Aufnahme Kalifor⸗ Pfeffer 18 ½ Rthlr. verst., vorzunehmenden Veranlagung des und mehrere seiner eifrigsten Anhänger nach Beendigung des unga⸗ tirung des fraglichen Paragraphen übergeben wurden, deren letzter die hat, ist noch weit Entschädigung erhoben niens in die Union großes Aufsehen erregt hatte, ist am 31. März z Rthlr. verst., 21 Rthlr. unverst. gef.— keetatsmäßigen Kostenaufwandes für die Handelskammer, als Hand⸗ rischen Insurrectionskrieges sich auf türkisches Gebiet flüchteten, Erklärung enthielt, daß die Pforte vor der etwanigen Aufhebung derlle⸗ daß England sich der sein. Es scheint gewiß, im Alter von 65 Jahren zu Washington gestorben. Domingo⸗Blauholz 2 Rthlr. verst. gef. u⸗ bez. lungsgesellschaften angesehen, welche in der Steuerklasse der Kauf⸗ hatte die Kaiserl. Regierung sich veranlaßt gefunden, die uslieferung die⸗ berwaͤchungs⸗Maßregeln für den Fall, als für ihre Fortdauer keine reelle die tostanische P. 1 ng Piemonts unterwerfen wollte, Die Handelsberichte aus den Vereinigten Staaten lauten im Westindischer Honig 10 Rthlr. verst. gef. 8 leutr mit kaufmännischen Rechten zu einer Gewerbesteuer von 12 ser Rebellenchefs von der Pforte zu verlangen; sie stützte sich hierbei theils Nothwendigkeit mehr vorhanden wäre, sich mit dem österreichischen Hofe Regierung vor, was necd Famn öag. zu diesem Zwecke die russische Allgemeinen ziemlich ungünstig. In allen Handelszweigen that sich Rigaer Leinsamen 11 Rthlr. verst. gefordert, 11 %2 Rthlr. Rthlr. veranlagt sind. Im Uebrigen finden die Vorschriften der ge⸗ auf die Stipulation des 18ten Art. im belgarder Frieden, nach welcher die einverstehen und sich bemühen werde, seine Zustimmung zu erlan⸗ delt sich Fberer aber nicht 8 erston b ngs Es han⸗ ein ziemlich gedrückter Zustand kund. verstenert bezahlt. doachten Verordnung vom 11. Februar 1848 Anwendung. Pforte österreichischen Rebellen keine Aufnahme gewähren soll, gen. Zuͤgleich schlug aber die Pforte vor, daß neben jener gene früͤher gemeldet wurde, sond um einige Kisten mit Waffen, wie Zu New⸗Orleans ist wieder die Cholera ausgebrochen. Palmöl 1ma 11 Rthlr. versteuert gefordert, 113 Rthlr. ver Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen theils auf das den Kaiserlichen Behörden im osmanischen Reiche rellen, aber bedingten Zusicherung ein gewisser Zeitraum bestimmt werde, äuser ‚sondern um einige Engländern gehörende Professor Webster zu Boston ist von der Jury für schuldig steuert bezahlt Kenntniß zu bringen. traktatmäßig ausbedungene Jurisdictionsrecht über die dort sich während welchem die Ueberwachung unbedingt stattzufinden hätte. Der In⸗ 6 1 10 ½ Rthlr. versteuert gefordert, 10 ½¼ Rthlr. Charlottenburg, den 3. April 1850. aufhaltenden österreichischen Staatsangehörigen. Wie der öster⸗ ternuntius überzeugte sich jedoch bald, daß eine Verständigung über einen 5 (gez.) Friedrich Wilhelm. reichisch Kaiserliche Hof, so hat bald darauf auch jener von St. solchen Termin unmöglich wäre; denn, während er sich fur den Zeitraum 1 Petersburg die Auslieferung der aus Ungarn nach der Türkei von fünf Jahren, als das Minimum der festzusetzenden, unbedingten Fest

des §. 17 der Verordnung vom

Häuser in Livorn o, die b Einne 8 2 9. 1 r. 8 bei der Einnahme der Stadt durch die befunden, seinen Kollegen, Professor Parkman, ermordet zu haben, Kasansche Pottasche

Oestexreicher geplündert worden si Der Neap stane Habgg⸗ 88n sind. 8 und zum Tode verurtheilt worden. verst rt bezahlt. v . tionale, is 1u Ronghi, Mitarbeiter an dem Na⸗ 1 veäs träctlnen 13 ½ Rthlr. versteuert, Rthlr. unversteuert (gegengez.) von der Heydt. aug ausgewiesen worden. gefordert. v An ““ als Führer der Insurgenten geflüchteten russischen Unterthanen vom haltung der Flüchtlinge, aussprach, wollten die türkischen Minister Nom, 12. April. D . 82% Nach der Börse. Roggen pr. Frühjahr 82 pfd. 24 ½ Rthlr. das Ministerium für Handel, Gewerbe Divan begehrt. Die Gesandten der beiden Kaiser⸗Höfe gingen in ihren blos von einem Jahre hören. Hierauf hatte das österreichische Ka⸗ in einer blos kurzen Noti LE Giornale di Roma meldet Markt⸗Beri 1 bez., pr. Juni- Juli 82 pfd. 25 Rthlr. bez. und öffentliche Arbeiten. diesfälligen Verhandlungen mit der Pforte in Gemeinschaft voran und binet nur eine Antwort, nämlich jene: daß die österreichische Re⸗ und Fremden heute um 5 Us “] dem größten Jubel der Römer Markt⸗ erichte. . Spiritus pr. Frühjahr 26¾ 9 Brief, pr. Juni Juli 25 ℳ., haben sohin, da die türkische Regierung in die an sie gestellten Forderun⸗ gierung von dem ganzen Vorschlage zur Bestimmung eines Ter⸗ Heiligkeit des Papstes. hr Nachmittags erfolgte Ankunft Sr. Stettin, 19. April. (Ostsee⸗Ztg.) [Wochenbericht 1. pr. Aungust 24 % Brief. Am Landmarkt 25 ½ a 25 ½ % bez. MM gen durchaus nicht eingehen wollte, auch gleichzeitig den diplomatischen mins fortan Umgang und dagegen einfach wieder ihre Stellung AAI“ UI . vIr. W Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verkehr mit ihr abgebrochen. Der Sultan wandte sich hierauf schrift⸗ auf ver Grundlage der Staatsverträge, des Großherrlichen Hand⸗ Verifikatur des General⸗Post⸗ lich an die Kaiser von Oesterreich und von Rußland. In Folge dieses schreibens und des Uebereinkommens mit Herrn Mussurus nehme sburg von dem und sich daher die Berufung auf jene Stipulationen im strengsten

S. Ir 9 WVetter war it N ir 9⸗6 bwech⸗ 2 r war seit Montag warm und wir hatten dabei abwech Dem Direktor der Geheimen Verlangen der Auslieferung der fraglichen Flüchtlinge ab. Dafür und buchstäblichsten Sinne lediglich vorbehalte. Diese Erklärung des

lienische Werke, die einige theils deutsche, theils ita jemli b

11 an verpönt sind 11 selnd ziemlich heftigen Re⸗ 1 8 11. 2 8 1 1b

Gs. J. 9. Wälsinans „d echucreas haga⸗de der en Unsere Herinüen FePmae h eine so große .. Amts, Pflughaupt, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ Schrittes standen die Höfe von Wien und St. Peter

genwart“ von J. B. Hirscher; „das Rirchliche E der Ge⸗ Anzahl aus dem Innern eingetroffener größtentheils mit Getraide leihen.

WENäee Italien ;, „phülosophische ese d.⸗ en nach, wie dies vielleicht niemals vorher in gleich rzer Zeit der Fall gewesen ist. Bereits in unserem letzten Be⸗