“ 8 . “ 8 1“
trage derselben von Ew. Majestät erflehn, sie würde ein Sieg des nöthigen Schritte beim Wesir von Skutari un chickte nun sogleich einen vorgelegt werden sollen. Cobden spricht gegen den Antrag, weil Niederlande. Aus dem Haag, 2. Mai. (B. H.) In sterreichischen Grundgedankens und der erste haltbare Grundstein Wefir⸗Befehl an den Kommandanten, in welchem die Freilassung der M derselbe nachzuweisen versuche, daß eine allgemeine He 8 beim Wiederaufbau fuͤr das so arg zerklüftete und erschütterte Sie⸗ beiden Gefangenen angeordnet wurde. Graf Osmand, über die G “ im Tagelohn der arbeitenden Klassen stattgefunden habe. Er bestrei⸗ wurde der Ausschußbericht über das Regentschafts⸗Gesetz vorgelegt. Augsburg 119 ¼ Br., 119 Gld.
benbürgen sein!““ Se. Majestät geruhten hierauf zu erwiedern, ihm zugefügte Beleidigung erbittert, verlangte durch das österreicht Frankreich. Paris, 3. Mai. b National⸗Versammlungchat tet, daß dies der Fall sei, und kann einem Antrage seine Zustim-⸗ Der Ausschuß hat sich im Allgemeinen mit dem Gesetz⸗Entwurfe Frankfurt 118 ⅞ Br., 118 ⅜ Gld. daß die Treue der sächsischen Nation erwiesen und bekannt sei, sche Vice⸗Konsulat Genugthuung; Der Wesir war von der Rich⸗ dentss gsert Berathung von Baraguayd Hillier's Vorschlag in Betreff mung nicht geben, welcher den Freihandel in ein schlechtes Licht einverstanden erklärt, wiewohl im Laufe der Berathung von mehre⸗ Hamburg 175 Glv. S. die unbezweifelbare Hoffnung zu äußern, daß dieselbe sich tigkeit dieser Forderung so sehr überzeugt, daß er ganz ergrimmt der ufhebung des unentgeltlichen Unterrichts in der polytechnischen stellen und behaupten wolle, daß das Land jetzt weniger im Stande ren Seiten die Ansicht geltend gemacht wurde, daß man die Re⸗ London 12 Br., 11.59 Gldb.
b n. . . Wechsell⸗Course. rabsetzung der gestrigen Sitzung der vereinigten Kammern der Generalstaaten 1 Amsterdam 165 ¼ Br., 165 S6.
5
häupter.
immer gleich bleiben werde, und hinzuzusetzen, daß die den Kommandanten festnehmen ließ und absetzen wollte. Dieser Schule beschlossen. Die Verlegung der polytechnischen Schule au sei, seine nothwendigen Ausgaben zu tragen, als unter dem Schutz⸗ gentschaft nicht dem Prinzen Heinrich, als nächstem Agnaten, allein Paris 140 , Br.
2 2 ¹ 4117 1 9 9 8 16 4 ¹ zne 9 rS 8 9 . öhr 9 stes g b ses Diner 3 ¹ ¶ DPji 9 Minister 7 8 ¹ . IBe. 8 7 44 6 4 8 1r so „injao a o 1 7 8 ¹ 1 28 I. 8 92
den sollten, worauf dann geschehen werde, was billig und mit dem sten Ausdrücken um Verzeihung seines Fehlers, der, wie er kehr des Papstes ein großes Diner, dem viele Diplomaten, Minister, kllassen und allen Parteien im Königreich erschalle der Ruf, daß Ersparnisse hat sich indeß für die alleinige Regentschaft des Prinzen Heinrich, Met. ohne Veränderung. Fremde Valuten, besonders deutsche
Verhältnisse zu thun,
8 Enb 5½ 9 For G 3 5 3 Strafe or S f 8 1 sic ogo dio Herr D b1 2 1 2 he 2 H Iü J18s Fr vei 4 4 8 1 4 7 ¹ Ani 1 7 1 ” 's d bei s 1 3 7 f s iedri 2 . 8t
ten“, sagt das genannte Blatt, „soll ein gewisser Major Wurm henden Strafe. Der Pascha von Skutari erwies sich gegen die Her! Dupin antwortete in folgenden Ausdrücken: „Frankreich hat mung des Freihandels, die werde schon zar rechten Zeit kommen, stellung für den unmündigen König mit der Regentschaftsfrage Aus⸗ Cours und bei sehr schwacher Kauflust *½ niedriger als gestern
88 0e Ho 9 1 9 fop „p 2 frij 8 oraess. 2 1 3 je Frfi einer öfli *r 7 Die 8 erer 38 4 19157 ₰ gimne G 8 1 1
sten in diesem Jahre angewiesen worden sein. Am linken Ufer der merksamkeit die frühere Rohheit vergessen zu machen.“ wie die Erfüllung einer Pflicht unternommen. Die Vota unserer „Die Regierung ist in Gefahr!“ oder: „Eine allgemeine Herab schußberichtes über jenes verlangt. 8 bein se;
G 1 .“ tuj nde 1 noch keine Veränderung, zum Theil etwas fester.
gebaut und dadurch eine Verbin⸗ General⸗Major Fürst Jablonsky mit seinem Bruder nach Preßburg haben alle Abschnitte dieser Expedition begleitet, die bald, wie ich
seits angelegten, obwohl auch nicht vollendeten Befestigungspunkten
Der Lloyd meldet: „Laut so eben von Wakup und anderen Abgeordnete Fürst Wallerstein hat gestern durch das Präsidium der samen Ruhme keinen anderen Antheil als den, der Frankreich in Fisionen und während die Regierung noch Revisionen vornehme, die ertheilen oder ihn zu überwachen.“ Die Minister hatten dem Gld. Sard. Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 31 den, halte er eine Adresse an die Krone, in welcher der Vorwurf Artikel mit den Worten einführt: „Der mittlere Unterricht Gld., do. a 25 Fl. 25 ¼ Br., 25;
—12 — , „ , so so or 10 3 scho Kr o goesotzs f - 8 — 0240 F. r ( ene Sue ad 9,726 für Leclere 8ö9. 749 . 419U sos Fnt f g † d jais si 31 üürPBa 3 8 1 802 3 .
weder von Seiten der Rebellen, noch von Seiten der Regierung; schlussen über die deutsche Frage gesetzt hat, so richte ich an das 127,812 Stimmen für Eugene Sue und 119,726 für Leclerec. auf die Erklärungen des Ministeriums, praktische Reductinen in setz⸗Entwurf biete ihm unter dem religiösen Gesichtspunkte Wilhelms⸗Nordbahn 42 Br., 41 ¾˖ Gld. Bexbacher 80 ¾ Br., 80 ½
2 1 1 11 5 8 5 si vae Fü io Po scxo 9 Io jjon? Fri⸗ . W Fassati 8 seie iner Vorste ie Re . . 93 . . 8 8 “ 8 1 F 8 6 8 1
sidirt noch immer der Kadia, und jener Kadiluk wird nach dem Lage befinden sich gegenwärtig die deutschen Angelegenheiten? Exi⸗ glieder des Cassationshofes seien in einer Vorstellung an die Re seine Zustimmung nicht geben, in welchem die Behauptung liege, von de Theux, eingebrachter Gesetzvorschlag, was aber bei der Rech⸗ b
„ 8 2 — 8 , troßende — † orr? öP9, g 1 ori scho 0 1 9 füir viechte 9 27 7 . 1 c. 8 9 strenag 8 . 1 7 7 ;† inde sch inige T 8 orher ie eiste E 8 1
derer Orte der Kraina begaben sich nach Travnik, um mit dem stehenden Organen? 2) Hat die bayerische Regierung in allen tung für erdichtet. der Abstimmung ergaben sich (wie bereits gemeldet) für den Antrag Anstrengungen waren umsonst, der erste Theil des Artikels wurde indem schon einige Tage vorher die meisten Engagements nach und
Angelegenheit ohne Blutvergießen beigelegt werde.“ gestellt werden kann, daß diese wirklich von der Nation L1“ Thiers, der aus Gesundheitsruͤcksichten eine Reise nach Jtalien lesung der Grundherren⸗ und Pächter⸗Bill. Der Antrag wurde den ganzen Artikel an, und dabei sprachen nur 0 Mit⸗ welche nur auf dem Tage s
Anträge der Nation, sobald sie durch die Regierungs 2 Organe in 1 58g8 zerknirscht ins österreichische Konsular⸗Gebäude und 8 à * verworfen. 8 . 8 Rück System. Disraeli erklärt, darin scheine man allgemein einverstan⸗ üubertragen, sondern die Königin und den Prinzen Friedrich eben⸗ bd 125 Br. u. Gld 8 8 8 7 2 2 8 r — 3 8 . . 9 No ae 8 . 81 5 357 % 3 8 9 . 8 5 2 4 1 F. 488 1— 1 l ge 8 9 1 2 8 . G 1 K. 12 1 z . Hermannstadt heraufgesendet würden, alsobald vorgenommen wer at die dort anwesenden Franzosen in den allerdemüthigend⸗ er apostolische Nuntius gab dieser Tage zur Feier der Rück- den, daß der Druck der Besteuerung ein übermäßiger sei. Von allen Volks⸗ falls berücksichtigen sollte. Die Mehrzahl der Ausschuß⸗Mitglieder Silber 1172 Br. u. Gld. Einheitsst aate vereinbar sei. Nachdem hierauf n. Majestaͤt ge. sagte, aus gänzlicher Unkenntniß der europäischen Verhältnisse ent⸗ Generale und Repräsentanten beiwohnten. Beim Nachtische erhob nicht nur wünschenswerth, sondern unumgänglich nothwendig seien. als dem Staats⸗Imteresse am meisten entsprechend, erklärt. Auf Plätze und Hamburg höher; Paris und London zu haben. ruht hatten, im leutseligsten Ton⸗ mehrere Fragen über sächsische standen sei. Auf sein weiteres Ansuchen und auf Fürsprache vieler sich der Nuntius und dankte im Namen. des Papstes Frankreich und Man habe den Tories einen neugeborenen Eiser für Oelonemie den Antrag des Vorsitzers der vereinigten Kammern wurde mit 76 v1““ wurde die Deputation huldvoll entlassen.“ Einwohner der Stadt nahmen die beiden Franzosen die Entschuldi⸗ den übrigen Mächten für die Wiederherstellung des heiligen Stuhls, zur Last gelegt; er erbiete sich jedoch, zu beweisen, daß jede große gegen 18 Stimmen beschlossen, die Berathung über den Ausschuß⸗ Frankiurt a. M., 4. Mai. Für Z proz. Spanier war die Krakau soll, dem Wanderer zufolge, nach einem größeren gung des Kommandanten dem zürnenden Pascha gegenüber auf sich “ Hoffnung “ 68 ““ “ “ Maßregel der öffentlichen Ersparniß und der sinanziellen Resorm Bericht schon morgen zu beginnen. Die Minderheit hatte mit Rück⸗ W“ flaun; in Folge des Weichens derselben von Paris und Maßstabe befestigt werden. „Zur Leitung der Befestigungs⸗Arbei⸗ und erwirkten dem armen Teusel gänzliche Befreiung der ihm dro⸗ auf den Frieden der ganzen Welt nicht ohne Einfluß bleiben könne. ein Werk der Tories sei. Der Antrag enthalte nicht eine Verdam⸗ sicht auf die Konnexität des Gesetzes über die Vormundschafts⸗Be Madrid wurden darin einige Verkäufe bewirkt, weshalb deren bestimmt und bereits 300,000 Fl. C. M. zur Bestreitung der Ko⸗ beiden Reisenden ungemein freundlich und suchte durch seine Auf⸗ die Befreiung Roms und die Wiederherstellung des heiligen Stuhls sondern er sei eine der Folgen der Freihandels⸗Politik. Der Ruf: setzung der Verhandlungen über diese bis zur Erstattung des Aus blieb. Die Börse in allen übrigen Fonvs und allen Eisenbahn⸗ . 1 sen ’ . nter! . Actien war beinahe geschäftslos. Die Course derselben erlitten den⸗ Weichsel, gleich hinter der neuen Brücke, die bis jetzt noch nicht Der Graf Renard ist gestern nebst Gefolge nach Breslau, und National⸗Versammlungen, der konstituirenden und der gesetzgebenden, setzung des Tagelohns ist nicht vorhanden“, oder irgend eine andere “ fertig ist, wird ein Brückenkopf geb und 829 9. 1 8 28 - “ seichte Ausflucht möge heute den im Hause befindlichen finanziellen Belgien. Br üssel, 4. Mai. Das Gesetz über den mitt⸗ Oesterr. 5proz. Metall. 78 Br., 77 ⅔ Gld. Bank⸗Actien 1078 dung zwischen den am rechten Weichsel⸗Ufer in Podgorze galizischer⸗ abgereist. hoffe, eine letzte und glänzende Weihe erhalten wird. Wir sind Reformern für ihre Zwecke passen, doch würden sie dadurch für immer leren Unterricht gab am Montag Veranlassung zu einer sehr stüͤr⸗ Br., 1074 Gld. Baden Partial⸗Loose a 50 Fl. v. J. 1840 Sengele Bayer Münc 2. Mai B Bl. Der gluͤcklich, die anderen katholischen Mächte zu diesem heiligen Werke ihr Verdammungs⸗Urtheil von Seiten des Landes herbeifuüͤhren. Lord mischen Sitzung. Es handelte sich um Art. 8, welcher sagt: „Die 51 3 Br., 51 ½ Gld., do. a 35 Fl. v. J. 1845 313 Br., 31 ⅔ zu Stande gebracht. ayern. U nchen, 2. Mat. (Bayer. Bl.) Der mithelfen gesehen zu haben, und wir verlangen an dem gemein⸗ J. R ussell sagt, nach den von der Regierung vorgenommencn Re⸗ Geistlichen werwen eingeladen werden, den Religions⸗Unterricht zu Gld. Hessen Partial⸗Loose Rihlr. preuß. 32. Br., 323 Orten Bosniens angelangten Nachrichten ist jetzt in der Kraina zwbesten Kaptmer folgende auf die deutschen, Verhältnisse sich be⸗ Folge seines unbestrittenen Titels der ältesten Tochter der Käinche mit der Zeit alle Zweige der Staats⸗Verwallung erreichen wür⸗ Amendement Lelievres ihre Zustimmung gegeben, welches den Br., 31 ½ Gld. Darmstadt Partial⸗Loose a 50 Fl. 72 ½ Br., 72 Alles ruhig; es hat sich noch krin Insurgenten⸗Corps versammelt, zichende Sehttte edttts an das Staats⸗Ministerium v gehört.“ l die Watkrefar 25½ Gld. Spanien Zproz. nur in Bihacz allein befinden sich gegen 300 Individuen unter dem lassen: „Da mit dem heutigen Tage die Frist abgelaufen ist, Alle legitimistischen Blätter bekämpfen 5 Res 1geIt. liege, daß nichts gethan worden sei, für eine ungerechte Beschuldi⸗ umfaßt auch den religiösen Unterricht.“ Dumortier, der das inländ. 29¼ Br., 29 Gld. Poln. 300 Fl. Loose 123 ½1 Br., Kommando des berüchtigten Kedicz. Niemand empfängt Abgaben, welche die bayerische Staats⸗Regierung sich selbst zu ferneren Auf⸗ Die offtzielle Proklamirung des pariser Wahl⸗Resultatefe ergiebt gung der Regierung und für ein Mißtrauens⸗Votum in Bez Gesetz früher lebhaft bekämpft hatte, gestand nun ein, der Ge⸗ 123 Gld., do. Obligationen a 500 Fl. 81 ¼ Br., 81 Gld. Friedrich⸗ Komm htig 3 pfäng 9g 5 gung g - 3 ns-Votum in Bezug G Oblig F b 1 F h F ¼ SI 2* zes S 2¶ Ministeri f ndoe on⸗ 2 „lchor Ff „1sche 8. . 9 rto 8 „brere Pei 8 9 b · . 7 ich m G — enk Si 8 rd 2 1 EC man erwartet die Entscheidung des Wesirs. In Zulen⸗Wakup re⸗ Gesammt⸗Staats⸗Ministerium folgende Fragen: 1) In welcher Die demokratischen Journale hatten behauptet⸗ mehrere Mit den Gehalten vornehmen zu wollen. Ee könne einem Antrage mehr Garantieen, als irgend ein früherer, von der Regierung, selbst Gld. Köln⸗Minden 95 Br., 94 ⅛ Gld. Willen des Wesirs regirt. ülle Musselim der Kraina, die Feudal stirt in den Augen der Regierung noch ein Gesammt⸗Deutschland, und gierung sehr entschieden 9 vis Fres ehee des 29 daß das Land sich in einem so gedrückten Zustande befinde, daß ten, die durchaus das Monopol des Unterrichts für die Geistlich⸗ 20. Frankfurt a. M., 1. Mai. Die Ultimo⸗Regulirungen für Herren und reichsten Muselmänner Wakup's, Petrovaz's und an zwar mit welchem thatsächlichen Verbande und mit welchen wirklich be⸗ aufgetreten; eine amtliche Mittheilung erklärt heute diese Behaup⸗ eine allgemeine Reduction des Arbeitslohnes nothwendig sei. Bei keit erlangen will, einen heftigen Sturm erregte. Doch alle ihre April gingen ohne bedeutende Cours⸗Veränderungen ruhig vorüber, Wesir wegen Verminderung der Abgaben zu unterhandeln. Be Bestrebungen unerschütterlich an der von ihr selbst seierlich gh e. Wegen der, Jahresfeier der Proklamirung der Republilk findet 173, gegen denselben aber 259 Stimmen. durch Theilung, Aufstehen und Sitzenbleihen, der zweite durch na⸗ nach abwickelten. Am Liquidationstage selbst zeigte sich nur in der sonders aber bitten sie um Verhinderung der Willkür der Ober⸗ sprochenen Ueberzeugung festgehalten: „„es sei unbestrittene That morgen keine Börse statt. Heute erneuern sich wieder die Gerüchte 8 mentlichen Aufruf von 69 gegen 24 Stimmen angenom⸗ spanischen Zproz. Schuld etwas Regsamkeit, da darin die Ausglei⸗ 3 8 — 8 g. , 2 21 8 —₰ 4 8 zodoer ger 1 8 Aroicho 9 „ v I 4o Callg (Sitsun SJo S. 8 „ 5 4 1 8 —; 1 821 8 d8 8 * 9 4 Amjeorsgop nN .9 8 8 zeler ö A48 8 Man hofft, daß der Wesir nachgeben und die krainer sache, daß die Bundes⸗Verfassung Deutschlands nicht wieder hei von einem Staatsstreiche, der morgen hier stattfinden solle. Sitzung vom 1. Mai. Pusey beantragte die zweite Ver⸗men. Die Linke trug nun auf namentliche Abstimmung über chungen schon schwieriger waren, in Folge vieler Prämiengeschäfte, s 3 elbst realisirt werden konnten. Die Ten⸗ s ge ei entschiedene eberze 1 1 f ; 2 2 3 iese 1 Ucksie er ernste r fe 9 p Ddapehpr 2ꝗàBAlßstin 1 y G ge 8 8 9 1 4 3 17% 9 16 8— 8 3 S 9 u“.“ w Die Bukovina enthält folgenden von der romanischen De⸗ und gegen eine so entschiedene Ueberzeugung nicht zu kämpfen ist; unternehmen wollte, hat dieselbe in Berücksichtigung der ernsten verworfen, ohne daß es darüber zur Abstimmung kam. Ein gleiches glieder sich verneinend aus, 15 enthielten sich des Abstim⸗ denz blieb jedoch bei diesem Effekt bis am Schlusse der Woche a la
putation Sr. Majestät dem Kaiser überreichten Protest gegen vie die deutsche Nation wolle eine starke Gesammt⸗Verfassung mit Lage verschoben. Schicksal erlitt die Eisenbahn Verkehr⸗Bill. Schließlich ging die mens. Der 9te und 10te Artikel sollen mit Artikel 38 zur Bera hausse, da von Madrid und Paris die Börsenberichte erfreulich von der sächsischen Nations Universität in der Territorialfrage ge⸗ Staaten⸗ und Volkshaus, durch welche sie als eine einige Nation Man sprach gestern in der National⸗Versammlung davon, daß Bill bestimmt aiiite welchen Bedingungen ein Geistlicher thung kommen, und so hat man sich mit Artikel 11 beschäftigt, lauteten. Die österr. Fonds blieben in ihrer matten Haltung, der
8 8S n gr 8 2₰ f 7f 8 b0 r † zerde 9* rei 9 1 3 10 Poaier 8 9 — † † 9 Ner⸗ or ehrere rbün 2 1 esitze Hapf S 9 64 7 6 8 8 8 8 6 7717 8 „ g.eee 8 8 5 38f ist KCoßr vrj „ 1pDop 4 1 1 gj 8 von Beschlüsse der säch— sich fühlen, nach Außen anerkannt werden, im Innern frei⸗ sich ent die Regierung den Plan gefaßt habe, eine radikale Veränderung v1“ Pfründen zugleich besitzen darf, durch den Ausschuß. Ein welcher der Regierung das Recht zuerkennt, die Professoren an Handel varin ist sehr gering und wurden täglich nur kleine Posten vor
wickeln kann.““ Was hat die bayerische Regierung zur Durchführung mit sämmtlichen Präfekturen und Unter⸗Präfekturen vorzunehmen Amendement Sidney Herbert'’'s, nach welchem, wenn ein Geist⸗ den Atheneen und mittleren Schulen zu ernennen. Die Central⸗ den verschiedenen Metalliques⸗Gattungen pr. Cassa umgesetzt. Nach süd
—
faßten Beschlüsse: „Ew. Majestät! Die letzten r
sischen Nations⸗Universität in Siebenbürgen, die mit einer auffallen⸗ “ 1 31g, I t iich mit eben dieser Die Abf ZZ111““ icher zwei EE1“ fris j — “ “ z1t die F ür die meisten Sor
88 Begünstigung b Sachsenvolkes neg des Belagerungszustan⸗ dieser ihrer Ueberzeugung gethan? — 3) Wie läßt sich mit eben dieser Die Absetzung von 6 Präsekten sei sicher. licher Scheh stoßende Pfründen besitzt, eine d. erselben Section hat darauf angetragen, daß das Büreau der Verwaltung veutschen Papieren hält 8 Frage 1I und für die Feisieh GA“ 8 8 8 8. 8 2 9 g, . pto orao er Heri en Regier die jü te 8 be In 8 1 D S jährli F aage ¹ ürHo oC 8 8 8 g 8 8 — . 8 2 9 für die z orr 8 5 94
des, in welchem das Land, wenn auch unverdienter Weise, da drei offiziell proklamirten Ueberzeugung der bayerischen Regierung die jüngste “ pfd. St. jährlich eintragen soll, wurde mit 102 dabei zu Rathe gezogen werden solle; Loos und Fontainas tra⸗ ramentlich für die von Bayern, Darmstadt, Nassau un “
Viertheile der Bevölkerung zu allen Zeiten treu waren
sich be⸗ münchener Convention vereinbaren? 4) Ist es wahr, daß Fufolge Großbritanien und Irland. Pa rlamen t. Unter⸗ ggegen 16 Stimmen angenommen. gen darauf an, die Regierung solle die Professoren aus elner dop bezahlte man wieder höhere Preise. Belgische, L“ 8 8 5 8 7 g. 1 98 o Do 8 5 Fʒ „bko 0 8 7. 1 20 . Lgr * 8 pp 8 8 8 8 , e 5 „b 99, 92 6 78 ori scho († 9 Meihe *„ zavore „ te de Be⸗ findet, wie in gewöhnlichen Zeiten und zu nicht ge neuerlicher Schritte verschiedener deutscher Kabinette, namentlich haus. Sitzung vom 30. April. Lord J. Russell er London, 2. Mai. Etwa 800 Personen, darunter fast alle velten Liste von Kandidaten wählen, welche der Kommunalrath ode amerikanische Effekten bleiben auch in Favore und segne einger Betrübniß der getreuer 9 ische Nati dere auch des österreichischen, sogar die erwähnte Convention bereits ge⸗ klärte in Erwiederung auf eine von Herrn Wood an ihn I“ 5 1“ „darunter sast alle der Verwaltungsrath aufgestellt habe wegungen der fremden Fondsmärkte. 1 ringer Betrübniß der getreuen romanischen ation, eren “ hufrt erscheint? — 5) Was hat Deutschland 3 8 11“ G6“ fremden Gesandten, statteten im Laufe des gestrigen Tages einen “ ¹In Eisenbahn⸗Actien wenig Umsatz Nordbahn und Köln⸗ Gemeinden im Lande man nicht einmal gestattet Be⸗ wissermaßen als *“ sch gerichtete Frage, daß es seine Absich sei, no in dieser Besuch in Buckingham Palast ab, um sich nach dem Besin àm 1 “ 8 EE C “ VA1118“*“ los schwerden an den Allerhöchsten 1 Thron zu unterschreiben nachdem seine Regierungen die freigewählte National⸗Versammlung Session einen auf die Eidesleistung der Parlaments⸗ Mit Königin nind 6““ 1 — 1 b dem Befinden ver Italien. Turin, 29. April. (Llo yd.) In der letzten Minden auf einige kleine Kaufaufträge etwas höher bezah ü9. sch os⸗ 8 2 8 t 1.; ; 8 2 8 c. 1 8 1l9 U 8 8 Pbornen rinzen 3z1 8 d A or 5 8 S 8 Hees ; SJ,. . 2„ b 1“I“ 8 . LC11“ 8* dochselaeschäf . * zr 2 ““ T eoflo b Veschlüsse gewaltsam aufgelöst und dieselbe bis zur Stunde nicht wieder be glieder bezüglichen Gesetz⸗Vorschlag an das Haus zu bringen. A1A“ 8 ien zu erkundigen. In einer Sitzung des Senats wurde das Ministerium ermächtigt, die Steuern sen jedoch wieder flauer. Das Wechselgeschäft war auch nicht sehr zusammenge ommen ist, Berathungen gepflogen und Beschlüsse e 1 8 W“ 7 Dggt 8 8 b’ 1g 3 v113“ 1“ T“ ge⸗ ern stat ge habten Sitzung des Geheimen Rathes ward beschlof bis Ende November 3 P “ ff JZIII1I1I 88 ehs London, Augsburg Berlin und Hamburg begehrt, na⸗ 9 9 3 fen hab von diesen Regierungen in Absicht auf nationale Ein y b t te hiera (w chon erwähnt) eine Adre F. 8 schlof is Ende November zu erheben ohne vorerst die isbkussion des belebt; nur London ugsburg, d L von höchster Wichtigkeit gefaßt hat, erfüllen die treue Nation der he 8 Frriheit ““ 6) Sind die deutschen G “ ö 8 dinte sa gtältige Reviston sen, den Erzbischof von Canterbury mit Abfassung eines Dankgebe⸗ Budgets abzuwarten Durch dieses Vertrauen wvotum beider geset⸗ mentlich in langen Sichten. Wien sehr gedrückt, und wurden einige Romanen mit den größten Besorgnissen, und dringen ihr die bit C“““ C“ durch welche die Krone ersucht we vteo E tes für die Geburt des Prinzen zu beauftragen. b v11AA1A6AX“ isvotum beider geses⸗ meNnh 100 8 a 4 gemacht. Das baare Geldeett fortwährend 5 2Se WJ ” 7 — Negierungen mindestens darüber einig jeder Art von Einwirkung her Gehalte in allen 5 weigen des Staatshaushaltes anzustellen 1. JCale . — 5 “ E.“ 5 gebenden Versammlungen hat die Regierung nun freie Hand, den Posten zu 8Z geme cht. EEü “ — tere “ ase daß bie Zeiten den E1“ huate e ncgt auf die 11“ der deutschen Zustände 1t.c C derselben voraeg shleh an L11““ inneren Zuständen ihre volle Aufmerksamkeit zu widmen. In erster abondant, wodurch der Geld⸗Zinscours sich auch fest auf 1¼ a ½ vormundung noch nicht vorüber seien, und daß der Zeitpunkt, wo “ 88 8 8 8 vle 1 818 58 1 em gemäß die Postämter am Sonntag unbedingt geschlossen wer⸗ Reihe steht das Eisenbahnwesen, welches hier noch lange nicht jene behauptet er Gr s Ea Id LLb“ entschieden entgegenzutreten und eht unter allen Voraussetzungen Ne einer kurzen Uebersicht der unter Autorität des Parlamen C 8 “ 1 öt das Eisenbahnwesen, welches hier noch ange nicht je g 8 der Grundsatz der allein heilbringenden Gleichberechtigung auch in G GG bierl g i ge bedinaten Beisplele Nach l⸗Kommissionen des Jahres 1848 vor den “ Ausdehnung gefunden, als es die Kräse des Staates erlauben 111426““*“ Hinsicht der unglücklichen romanischen Nation zur Wahrheit werde, die 11A16A“A“” en Beispiele von 1821 bis zu den Spezial⸗Kommissionen ver (r e. 88 87* Auf eine Anfrage des Herren Anderson über die Maßregeln, würden. Die Concordia hält dem Ministerium fortwährend das Hamburg, “ 8 C 1“ 8 d 7 6 7 8 9 11 “ ö 5 b dop . stollor . ꝙ. 11u“ . 11 S 8 1“ . 88 8 8 9 2 ¹ 2 86 8 41 8 2 8 Sfio A IvIDH Sö 2 8 anstatt heranzunahen sich noch immer mehr entferne. Ew. Maje⸗ voran? genommenen Untersuchungen 1 der v .“ welche in Folge des Rathes einer in der vorigen Session eingesetzten Beispiel Oesterreichs vor, welches sein Eisenbahn⸗System stets ver⸗ G B 104 “ “ Gld. 8 88 stät! Wenn auch der Grundsatz der Gleichberechtigung aller Völ⸗ Sachsen. Dresden, 3. Mai. (D. A. Z.) Das in erster habe vor einigen Tagen den Vorschlag, g g. 8 Kommission, aus den Kauffahrtei⸗Dampfschiffen eine Reserve für vollständigt, und muntert zur Nachahmung des Nachbarstaates auf. 69 Gld. Ardvins 11 % Br., 11½⅛ Gld. Zproz 89 G 8
8 „ ; 8 s 6 8 8 ojner s; 1 68 1* 8 . IE11611 F E 2 8 „v dor S 141 r 4072 85 g ur ₰ — kerstämme schon im §. 1 der von Ew. Majestät allergnädigst er⸗ Ins raen die drei Haupt⸗Inkulpaten des Mai⸗Aufstandes Ba⸗ Gehalte in drei Zweigen des Staatshaushaltes einer ““ die Dampf⸗Kriegsmarine in Kriegsfällen zu bilden, getroffen wor⸗ Der Minister des Unterrichts besuchte vorgestern die Universi-⸗ Amer. Ver. St. 6 proz. 108 Br., 107 Gld. Hamburg⸗Berlin theilten Reichsverfassung dadurch außer Acht gelassen wurde, daß in Kete 8 1 5 1 1 3 LE1“ ü E“] zu überweisen, nämlich: die Gehalte der Personen, welche Parla⸗ den seien, erwiederte der erste Lord der Admiralität, Sir F. Ba⸗ tät und hielt an die Professoren und Studenten eine kurze An⸗ 772 Br., 77 Gld. Bergedorf 90 Br. Magdeburg⸗Wittenberg diesem Paragraphen gegen die ausdrücklichen allerhöchsten Erklärungen 1““ bestätigt “ drei ments⸗Mitglieder sind, dte der 8 leg g g 1“ ring, im Unterhause, daß sich der Vorschlag nicht ausführen lasse, sprache. 8 . 57 Br., 56 ½ Gld. Altona⸗Kiel 93 Br. u. Gld. Köln⸗Minder von früheren Zeiten, ein Sachsenland geschaffen, wird auf einem “ istts Köniastei itc “ Beamten. Die große Masse der Civil⸗ “ ohne eine Parlaments⸗Akte, welche die Kauffahrtei⸗Matrosen ent⸗ Der König geht wahrscheinlich bald nach Chambery, um die 93 Br., 93 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 40 ¾ Br., 40; Boden, auf welchem die Romanen von je her in sehr stark über⸗ Genannten auf der Festung Königstein mitgetheilt worden. berührt. Wenn das Parlament es für recht halte, vgG “ weder zwinge, sich für den Kriegsdienst einschreiben zu lassen, oder junge Gemahlin seines Bruders zu empfangen 3 Gld. Mecklenburg 30 ½ Br., 30 Gld.
wiegender Mehrzahl wohnen, so blieb uns dennoch ein Trost in der Schleswig⸗Holstein. Kiel, 3. Mat. (Al MNMI1“ I“ 116““ T Se Ge 888 .’ 6 f E“ geelGg. Maßregeln, welche Ein hiesiges Journal will wissen, daß der Erzbischof Franzoni Wenig „Veränderung und geringes Geschäft; nur in span Vermuthung, daß die Räthe Ew. Majestät zu jener Zeit über die Der General von Willisen hat nachstehende Ansprache an die Ar ö’“ 8 8 ECö“ des Tagelohns welcher in De⸗ LE “ im Laufe der nächsten Tage wegen des von ihm erlassenen Hirten- Zproz. zu höheren Preisen viel Umsatz.
Bevölkerungs⸗Verhältnisse des benannten Bodens nicht vollkommen mee erlassen: sammtbetrag der Gehalte K 8 absichtige. briefes vor dem Appelhof wird erscheinen müssen.
8 7 der eise der S 9 )o “ de 12 G zsfn g8 pr* sos IpEg . 3 [e g As j Mai 1 8 55 5 5 „2* —2Q 5 Mav unterrichtet waren; und wir beeilten uns daher diesen Punkt mit⸗ An die Armee! partements der Zölle, der Accise, der Stempel und Steuern, des Die Kommission des Unterhauses, welche durch den Beschluß S 11“— 1 8 “ . 415 “ 3. Mai. Zproz. 55. 5. 5proz. 88. 25. Nordbahn elst unserer, En M jestät am 15. März erf rchtsvoll unterbreite hh 88 alle Th eile der Armee, alle Wassenarten, alle Postamts, der Krongüter u. s. w. bezahlt werde, habe sich in dem vom 12. März damit beauftragt war, zu untersuchen, ob schon Florenz, 27. April. (Lloyd.) Der gegenwärtige Gesandte 89 9 8668 1 2 8 telst unserer, w. Majestä⸗ am 13. kärz erfurchtsvo un er vrei e=⸗ Ich habe nun alle heile der 2 rmee, 2 e 8 ½ 1848 1849 auf 4,327,000 Pf St belaufen und kein rützer Parlaments Mitalieder zugelassen worden sind ““ der französischen Republik am toskanischen Hofe soll den Herrn von Nach der Börse. 5proz. 88.15. ten Verwahrun und mittelst einer anderen am 2ö8sten desselbe Einricht en gesehen, und darf sagen, meine Erwartungen sind Jahre 1848 — 184: f 4,327,000 Pf. St. G . früher Parlaments⸗Mitglieder zugelassen. 7 8 id, ohl b 1A1“ ZBA“ soll den Herru 9 114““ 111111A“ h “ .—“ lirisenge st g68 .“ Armeen, aber nirgends habe Heller davon sei unter die Kontrole des Parlaments gekommen üüblichen Schwur zu leisten, hat nachgewiesen, daß zwei Quäker, der Rayneval in Neapel ablösen. Dieser ist dagegen für die römische 1 v114“ Monats den Räthen Ew. Majestät überreichten Eingabe zu beleuch⸗ weit übertroffen. A4““ “ “ hier ch die jährlich dem Parlamente vorgelegten 8 833 f ihre einfache V rsicherung, wie sie vieselbe auch vor Gesandtschaft, welche durch die Abberufung des Generals Baraguay Amsterd. 210½. te Als derselbe Grundsatz der Gleichberechti ch bei der ich besseres Material, schönere und kräftigere Mannschaften gefun⸗ Rechne man hierzu noch die jährlic Parlamente gelegte letzte 1838, auf hre sinfache Versichermug, wis ste see gnich 1I““ ö 1A6X“ 1“ ö LT“ v“ Eeves Wgeriche shes z1ßs Disziplin be 8 Gehalte und Dienstgelder nämlich 2,647,000 Pf. St so habe Gericht geben, als Deputirte anerkannt wurden; Juden aber wur⸗ d'Hilliers vakant wird, designirt. Der Hof von Florenz würde am 98- 5. 1c. 8 1 8 8, F. Su 8 8 1 16 85 r† ZIo 8; 020 C )* 1 — 7 d X . Ger ) 5 — 8 — 8 18 1 „ 69 8 . FI SEv 9 5 5 — „„ Ber 3 6 provisorisch sein sollenden Eintheilung Siebenbürgens rurch Zu⸗ 1“ 88 L“ Ri .“ man eine Summe von 6 974,000 Pf St. Doch dies sei noch den bjsner noch nie aufgenommen; unter Eduard J. wurden die liebsten den früheren französischen Geschäftsträger in Neapel, Herrn Berlin 6 8 * 40 2.. .“ 98 2, seelt der 8 8 re e 3 8 9 U 3974, Pf. . 822 8 8 ufg 4 2 8 . r 8 2 „1 „ 8 8 2. 4. schlagung von hunderten romanischer Ortschaften zu dem Köͤnigli⸗ vom besten S Heseent⸗ .“ v bEE1ö1 nicht Alles; es gebe außerdem Gehalte unter Kontrole der Regie Juden aus England sogar verbannt, und erst unter Cromwell war von Montessuv, als Vertréter der französischen Republik empfangen. Fenags 1 6 chen, künftighin Sachsenland zu nennenden Boden und durch die gerüstet und jeden Tag mar “ 4141X1X1A“X“X“ öX“ Zut o111A1““ ö 1 8 rankf. 210 %. Beseung 9 Verwaltungs⸗-Aemter zum zweitenmale augen früher nur als Erwartung ausgesprochen, als erfüllt bestätigen, kdaß rung, die aus Staatskasse an Richter der Grasschafts Gerschle es ihnen erlaubt, wieder zurückzukehren. Bis 8 Zeit vekg sin Rom, 26. April. (Nazionale.) Der Papst hat nach lan⸗ Petersb. 396. 9 bs 3 E 8 8 9 I C 3 88 . vs NM „o dor (Geri 3 ao gora Hon SZ arL 8 1“ B1C16“ Soe 3 ; 8 b zor 1 † -M * . “ 8ZE1ö1 b 14 8 82 ₰ „3 S , † 8 scheinlich verletzt wurde, auch dann fand das romanische wir in uns selbst den besten Theil des Ersatzes für das finden wür⸗ und an andere Beamte der Gerichtshöfe gezahlt 1““ 111“ “ “ verlangt. ger Berathung mit den Kardinälen und den Hof⸗Advokaten be⸗ Gold 18, 17. Holl. und österr. Dukaten 11. 90, 80. Durch Volk in seinem kindlichen Zutrauen eine Linderung des den, was wir verloren haben. Die Armee steht fester, sicherer da, trage von 500,000 Pf. St. Rechne man 1 Alles Sess e teen. s Die Kommission scheint G“ en, man moge hen von schlossen, die Güter der Deputirten der Constituante im beiläufigen bedeutende baare Einkäufe sind vie Course gestiegen und wären es erschütternden Eindruckes dieser Maßregel darin, daß es wie je vorher, wo sie nicht wußte, ob ihr nicht gerade im Augenblicke erhalte man die Summe von 7,500,000 Pf. St. Der Redner Rothschild als Parlaments Mitglier aufnehmen v““ 2 ½ Millionen römischer Piaster mit Beschlag zu be⸗ noch mehr, wenn nicht morgen und übermorgen die Börse geschlossen meinte, die Reichsverfassung sei in Siebenburgen noch nicht offiziell des größten Bedürfnisses wesentliche Elemente würden genommen unterwirft nun die angeblichen, während früherer Jahre an ver— von ihm verlangen, wis ihn die Juden vor Gericht schwören. 3 legen. veröffentlicht worden. Nun aber die Reichsverfassung veröffentlicht werden. Jetzt ruht sie allein auf sich selbst, und auch auf sich selbst schiedenen Zweigen des Staats Einkommens vorgenommenen Re⸗ Die Mo rning 8 st LETE114“ “ Der König von Neapel wird dem Vernehmen nach in einigen 11.“ “ ist mithin die Gleichberechtigung aller Volksstämme auch in Sie⸗ angewiesen, ist sie ein Muster geblieben in Ordnung und strengem puctionen einer strengen Pruͤfung und kömmt zu dem Resultare 66 sich an der großen G ewerbe⸗Ausste G ei “ Tagen nach Rom kommen. Vorbereitungen zu großen Festlichkeilen 2 misterdam, 18 hüot. “ S8 8 waren heute wiederum benbürgen Gesetz geworden, versammelt sich die sächsische National⸗ Gehorsam, mitten in der Erschüͤtterung eines Wechsels, eines gro⸗ vaß das Land nicht die Vortheile erlangt habe, welche es von den Bis jetzt sind 19 Comité's fremder ö ö. werden bereits gemacht, und soll sogar bei der stattfindenden Illu⸗ 89 sehrl L 1o und 4proz. war Universität dennoch und zwar in alter Art und Weise zusammen⸗ ßen Verlustes. Wir dürfen nun der Zukunft und den Befehlen Modificationen des Steuersystems hätte erwarten dürfen. Durch. bekannt. Für Deutschland ist das Central⸗Comité in Frankfurt a M. mination des Vatikans die prachtvolle Girandola abgebrannt wer⸗ der Handel auch belebt. W1ö1 Effekten ist nichts besonderes gesetzt nämlich blos aus Sön Sachsen allein gewählten Mitgliedern der Regierung in ruhiger, fester Haltung entgegensehen. Als Bürger die große, während der lebten Jahre eingetretene Aenderung im für die Beförderung dor Atset Mehcung zusammengetreten. Unter den. Dies deutet jedenfalls auf vornehme Gäste. zu bemerken. Alle . 1eehaec preishaltend. 5 7 1 7 8 E 1 8 8 “ L4 8 . 8 8 8 8 C 1561p 24 7 8 o ei do gpomdo Indor 5 je R ¹ — S 8 S aie ¶ꝓ „ 22 E11 1 . „ 71: . 8 — 4 1 1 „ 8 0 23 säch sischen Stammes, und dieser sächsische Nationalkörper, der Re⸗ wünschen wir den Frieden, als Soldaten freuen wir uns auf den Geldwerthe und den fortdauernd niedrigeren Zinsfuß erhalte 98 den fremden Ländern finden sich auch Rußland, Spanien, Sardinien Das Papier fällt trotz der Rothschildschen Anleihe täglich im ö 5.75, 5 6 5. 8 8 Far8 212 8 2 ) 7 8 8 8 4 8 . 3 . , ; 4 ¹ „ FoS g.; . vjne FhRoero Mor rF 10C 91 0 5 s I; 4 4 8 † 8 1 ( . S In 2904 26 8 t . e 05. Sp Ar. 2 2 8 präsentant einer Minderheit maßt sich an, in der Territorialfrage, Kampf. Die Muße, welche uns nun vielleicht noch bleibt, gehört festes Einkommen einen höheren Werth, und wenn er auch nicht aufgezeichnet. Course. Die Grundbesitzer müssen die auf ihre Stadt⸗ oder Land⸗ Hofl. Int. 53 ¼, , Sprez. nene rd. 12 %, gr. 1 2 „ 2 „.232 8. „ 7 -4b 7 8 8 8 5 1 G über die politische Stellung und überhaupt über die ganze zukünf- unserer weiteren Ausbildung, gehört der Uebung. Die Kräfte dur sagen wolle, daß die Ges
) 6 8 8 — . to 8 bJW“ 111 . 8 Hor 8 1“ A2b 1. “ 97 sso⸗ 9 88 AsTrg 853 8r 398 etzgebung in den letzten drei oder vier Das bostoner Paketboot „Parliament“ hat Nachrichten von der besitzungen entfallende Steuerquote drei Monate vorausbezahlen, und Piecen 12 ½. Russen, alte 103 ½%, 4proz. 85 ½. Oestr. Met. 5proz.
r⸗ 1 ¹ ine 7 5 5 Dy 8 Fo rhojfit ren bop Frvwoditig oßr z zelche 2 9 ffind Sir I 6 1 2. „ — . , 7 8. 74⁴4 21 8 4 NM ] 7 ½1 ätigkeit versinken, sie müssen gespannt bleiben, bis Jahren absichtlich eine solche Lage der Dinge habe herbeiführen Ueberland⸗Expedition gebracht, welche zur Auffindung Sir John doch genügen diese vermehrten Steuern nicht, den Finanz-Bedürf 73 ½, 74. 2 ½proz. 40. Mex. 274¼.
tige Existenz der stark überwiegenden Mehrheit der Romanen, ohne fen nicht in Unthä Kbstc 3 “ 68 8 1 “ C1“ N x8G “ gb befragen 1 ohne auch nur Kenntniß von der ehrenvollste Frieden in unseren Händen ist. wollen, so seien niedrige Preise 188 “ ö Franklin's Fesit h e a und Lieutenant Pullen t dem I nissen abzuhelsfen. ; G öL 1141A4“ EEEEE j b 1185 6 Zicrauf weist Henley aus statistischen Berichten das wirkliche Vor⸗ britischen Schiffe „Plover“ unternommen worden ist. Die Cxpedi⸗ Aus Neapel vom 22sten wird inem Kabinetswechsel ge⸗ hnen zu ehme 2 Verhöhnung des Grundsatzes Kiel, den 3. Mai 1850. Hierauf weist Her 3 es 1 1 h . „„ 111A“ 8 Aus Neapel vom 22sten wird von einem Kabinetswechsel ge⸗ ihner ö nehmen, also I Verht 14“ 88 1 Der kommandirende Genera 18 handensin des Elends und des auf dem Handel lastenden Druckes tion, in Böten den Mackenzie⸗Fluß hinauffahrend, hatte am 16. schrieben; man nennt den Fürsten von Cassero. 111411“ I“ 2 ch, für welchen außerdem die niedrigen Hreise ein Beweis seien März den Oberen See erreicht, aber nirgends eine Spur von Franklin 1 8 b entscheiden: so sehen sich die gehorsamst unterzeichneten 1 von Willisen.“ 1113 -e 9 1 88 den offi teller Angaben der Werth der gefunden. Lady Franklin hat in London ein starkes und tüchtiges 8 Berliner Getraidebericht vom 6. Mai. Bevollmächtigten in die schmerzliche Lage versetzt, mit Rücksicht Der Admiral der deutschen Flotte, Herr Brommy, ist beute Im Jahre Ausf 1hbe 7009,000 Pö eEt. 1 8 dellavirte Werih Schiff von 90 “ gekauft welches in Aberdeen für eine Reise heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 1AA1“*“ Dezember 1848 zu Hermannstadt ab⸗ tht gagseemn . Hnsch00 f. Cn Seiree im Fahre 4848 seien die entspre⸗ in den Polargegenden ausgerüstet wird; sie allein, unterstützt von Wissenschaft und Kunst. Weizen nach Qualität 47 Rthlr. öG 1114“““ “ Frankfurt. Frankfurt a. M., 4. Mai. Die O. P. A. 3. chenden Zahlen 132,000,000 und 52,000,000 gewesen. Die Ent⸗ einigen Freunden, trägt die Kosten E11313““ und Com⸗ Altona, 5. Maij. Der Etatsrath Schumacher theilt in dem Alt. e “ 26 ½ 11 Rthlr. bez., 27z Br., 27 G rung, hit W 1 B vere 9 derten romanischen enthält folgendes Cirkular an sämmtliche bei deutschen Regierungen werthung der einheimischen Erzeugnisse habe in vielen Fällen 25 mander Forsyth übernimmt unentgelilich den Oberbefehl über die⸗ Merk. mit, daß der Dr. Petersen am 1. Mai auf der Altonaer Stern⸗ Mai / Juni 27, Eb II““ Gemeinden 11““ 8 eitten Seweeh. zungen die 1 beglaubigte Kaiserl. österreichische Gesandtschaften, d. d. Wien, den pCt. erreicht. Bei der Größe der Gehalte, welche von der Be selbe. Er wird durch die Davidsstraße, “ und Bar⸗ warte einen sehr lichtschwachen teleskopischen Kometen nahe bei dem Pole Jund/ Juli 272 27% u. 278 Rtolr bez 27½, Br. G efer 8 rtheilten B. C ( 2 de 8 8 8 8 9 S 7 I 4 8 8 ½₰ Ff 89 . 1 E1I“ ; Iuce Pogents Inle Ieo GI“ gesipt d der sic . fast 8 ewegt. Iuni/ 2 272 U. 272 ütölr. z., 27½ Br. nächst auch 1“ di ngen ungerechten, 26. April 1850: 8 klcksichtigung der Regierungs Kommission ausgeschlossen seien, rowsstraße segeln, in Prince Regents Inlet von Westen her vein⸗ der Ekliptik entdeckt hat, der sich langsam fast gerade nach Norden bewegt Juli/Nug 88 g Rühlr 7g. 28 Br den Grundsatz der Gle abevechtt E und 11” Eigen⸗ Da es zur Unmöglichkeit geworden ist, bis zum lsten künfti⸗ und bei der großen und allgemeinen Reduction im Preise aller zum fahren, südwärts bis Felir Harbour 1“ Sir John ——R1A1“ L“ DT1“ T Sept /Olibr r591 8 n 29 Rihlr. bez. 29 Br 82 g - 2 . U 4 8 9 v⸗ 818 — 27 —. Sleo Sip „p % „ 8 „ . 7& 4 b„† rs⸗ 11 8 v9 9 8 283 S g r† sse de je 2 2 B jch 7 2 , 2 : 2 „ 2 8 . 7 1 “ 7 8 888b 29 Dl. thum und die ganze Existen der Seenu sg en Nation auf jenem Boden gen Monats eine Einrichtung zu trefsen, durch welche die dermalige Lebensunterhalte nöthigen, so wie aller Luxus⸗Gegenstände, glaube Roß s Schiff verlassen wurde, b Fae Knj b J Boothia un Die geehrten Herren Mitglieder und Wohlthäter des Vereines für die Herste, gf⸗ soro 20— 22 Revir 8 bedrohenden Beschlüsse der süchsischen Nations⸗U .““ dem ge⸗ provisorische Bundes⸗Central⸗Kommission in gesetzlicher Weise ersetzt er, sei hinlänglicher Grund vorhanden, das Parlament zu einer tersuchen und im Nothfall die Landenge überschreiten, durch welche Besserung der Strafgefangenen werden hierdurch zu einer General⸗Ver⸗ . kleine 18 — 49 Rthlr heiligten Throne Ew. Majestit Verwahrung in. ule ersünd Heller höchs⸗ werden könnte, und es nicht angeht, daß in der obersten Leitung Revision zu bewegen. Der K anzler der Schatzkammer, ol Boothia zur Halbinsel wird. 8 zchste „ b 99; sammlung auf. “ Hafer loco nach O nalität 10 —18 Rthlr dieselben im Namen der Gerechti keit Wbie 18 81” der gemeinsamen Bundes⸗Angelegenheiten eine Unterbrechung statt⸗ gleich er mit mehreren der von dem Vorredner ausgesprochenen Eine Privat Gesellschaft wird nächstens eine regelmäßige Mittwoch den 15ten d. M., Nachmittags 5 uhr, im Sitzungs⸗Saale “ Und 80 Ffr. 16½ Rthlr 8 Beschlüssen die aülerhöchste Sabcte vTö’ zu 6 b finde glaubt der Kaiserliche Hof annehmen zu dürfen, daß sämmt⸗ Grundsätze und Meinungen übereinstimmt, sieht doch die Novwy⸗ Paket⸗Schifffahrt zwischen Irland, wahrscheinlich von einem Hafen des Königl. E E “ bs 1h “ Rehlr hlr. deri. mi ², Alerhöchste Sanction nicht ertheilen zu wollen, son⸗ it., 5 1 s idie E vItran ein ie d er 2 während an der Westküste d Amerika eröffnen ergebenst eingeladen. Außer der Berathung über die bisherige und dem-⸗ Erbsen, . gare 28— 32 8 8 dern, mit Berücksichtig ; - e Bundesge einverstanden sein werden, wenn die eit des Antrages nicht ein. Die Regierung habe während an der Westküste aus, un merika eröffnen. gebens g 8 1 ge 88 . htigung der noch nicht erledigten Petitionen, die liche Bundesgenossen damit einverstande - 1 wendigkeit des F d6 b 5 b 8 .“ ; gäͤchstige Wirksamkeit des Vereins werden die ersorderlichen Wahlen zur „ Futterwaare 25 —27 Rthlr. Sicherstellung de ags Hnicht erledigten Petitionen, die W“ ziüion iene Geschäfte, welche nicht wohl Jahre alle möglichen Reductionen vorgenommen und Von Kanada meldet man, daß in Torronto am 3ten eine nächstige Wirisamkeit des Vereins „e — 8 — 3 “ 8 8b g der romanischen Nation ie vonsti provisorische Bundes⸗Kommission jene Zeschäfte, welche nicht wohl der letzten Jahre a e möglichen d — 9. 1FI 1“ W11““ “ “ im Direktorium erledigten Stellen zu bewirken sein. Rüböl loco 12 verselben dikergnädigt ieorain 8 1 ecrn bonishnschage erkeiden können, zu besorgen fortfährt, bis die von wenn der Antrag nicht die Absicht habe, einen Tadel gegen vie I nisggseh Gscgs 4 eagan wnag ggegife “ 8igö Mai 1850 “ B 8 8 Ih Eiecs 41 1, 11 2 12 Rthlr. bez 25. Febr 8 . ; 4 8 G 8 * 2 8 889 8 — „ 1 1“ 1875 S . 3 ,8 41 oaroife 5 8 Fʒ Br * örtger 9 “ “ 8 8 dr. 8 ii bü 2 hlr. z. veeä. Ew. Majestät allergetreueste Unterthanen, die Be⸗ uns einberufene Plenar ⸗ Versammlung ein neues Central⸗Drgan Regierung auszusprechen, den dieselbe nicht verdiene, so begreise 1 gcthen, and “ “ hbüc 18b öG . v Direktorium des Vereins für die Besserung der v1“ 89 De Fen der romanischen Nation.“ (Folgen die Unte sch ift geschaffen haben wird. In dieser Voraussetzung sind entsprechende er nicht, was dadurch bezweckt werde. Eine weitere Herabsetzung Nachrichten aus Rio Janeiro un Fernam 8* von Ende März Strafgefangenen. 1 Mai /Juni 11 ¼ u. ½ Rthlr. bez. u. G Br Dem Briefe eines Reisend 8öes rschriften.) aA vleeechen Bundes ⸗Kommissäre erlassen wor⸗ 8 8 „»swürde unter de egenwärtigen Verhältnissen die melden, daß die an Bord der Schiffe herrschenden bösartigen Fie⸗ II 8a5 “*“ Pr. folgende das Ver p nden aus Skutari entnimmt der Lloyd Weisungen an die Kaiserlichen Bundes Kommissäre er ss der Gehalte würde Unter en g g w g . ) 8 8 ; 1n Juni (Juli 14 ½ Rthlr Br 11½ G . d8s Verfahren türkischer Behörd b ’ 8 65 Regier 1 ie wir hoffen, nur größte Ungerechtig keit sein. Er bitte das Haus nicht, den Antrag ber sich auch auf dem Lande verbreitet haben und daselbst große 1 Juni. / 1 ¾ Rthlr. Br., G. 8 theilungen: „Zwei achtbare sranzösß hörden charakterisirende Mit⸗ den, in welchen die deutschen Regierungen, wie wir, ] znur größte Unge echtig 6 b 8 9 . Verwst lichten. Der englische Vice⸗Konsul Goring ist auch 8 8 Juli /Aug. ) 8 mand aus Paris und e dansscne Reisende, der Graf Os⸗] einen neuen Beleg für die Sorgfalt finden werden, die das wiener zu verwerfen, aber er trete ihm entgegen, indem er auf die Verwüstungen anrichten. 6“ “ su d vienchec 6 9 ärtige Börse 5 Aug (Sept. 11 Rthlr. Br., 10 % in Dalmatien, um sich Loison kamen nach Dulcigno] Kabinet dem Gemeinwohle des Bundes widmet. Ew.. . ha⸗ Vorfrage antrage. Oberst Sibthorp, Newdegate. und H e 89 1 Ffeanc 8cb 1“ 8 8 Auswärtige Börsen. Sept./Okt. 8 8 Besegle; n.ean vom Vorstnhenene Kenntniß zu geben unterstützen den Antrag Henley's. Sir R. Peell ist entschisnen 161616161414164242“ 728 Okt./Nov. 141 Rthlr. bez., Br. u. G. zu sein schien, verbot ihnen, sich zu vn vi Lemc⸗ 8 1 die vertrauungsvolle Erwartung auszusprechen, daß wir der Ansicht, daß die hohen Staatsbeamten nicht Vesh dezahe 8 g 8 “ Afrika’s einkaufen, we e westlich üs E.Fh 73. A proz. 81½¾, X, 1. 2zproz. 49 ½. 49. Anleihe 34: 171 — 17 b loco 11 ½ Rthlr. Br I1 W Fe⸗ a, und hie e in sei⸗ ur e getroffene Einlei ren Wünsck r F Iroposse does L. erheische; en so hält er die ut bewacht wird.. — 1“ 11 ö 2 ¾ . Dr. Fünfee Eeae esen ules das esterreichiche enngbn. ggg hren erser W“ Unter o 5 Jim Nü⸗ heRene higr bcische; ehe szehldet. I] . 39: 108 — 107½. Nordbahn 106 ¾, ½, ½. Gloggnitz 113 ½, 113. 1 pr. Mai 11½ Rthlr. Br. ule Skulc⸗ ayrd rständigt wurde, unternahm es 8 öts 8 “ Unter-Beamten im gemei 1— 3 b Mail. 79, ¼, ½. Pesth 86 ½, 2 Bank⸗Actien 1057, 60, 62 8 i [Juli 11* rJ. B d so 8 “ 8 8 8 1 “ 1 5 Mail. 79, ¼, 2. esth 86. an ctien 60, 62. Mai un i 11 ½ Rthlr. Br. ön“ . 1“*“ erklärt daher, der Antrag sei der Art, daß er dem Hause nicht hätte 16 Met/ Pante Istt Kts
8 16
1