1850 / 141 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Genua, 16. Mai. (Lloyd.) Im hiesigen Nebenhafen werden einige Kriegsschiffe ausgerüstet; wie gewöhnlich, knüpft man an diese Ausrüstung allerlei Gerüchte, denen man um so mehr Glauben schenkt, als man an dieselben zugleich die Mittheilung knüpft, daß die Forts immer mehr befestigt und die Truppen ver⸗ mehrt werden solen.

R om, 14. Mai. (Lloyd.) N onsignor Dommenico Lucciardi, Erzbischof von Damaskus, wurde zum Konsultor der römischen In⸗ quisitions⸗Congregation ernannt.

Der Osservatore Romane will wissen, daß der Plan zur Reorganisation der päpstlichen Armee bereits im Ministerrathe kutirt werde. Die gegenwärtig bestehenden drei Infanterie Regi⸗ menter sollen um ein Garde⸗Regiment vermehrt werden. 8 Der Kardinal Lambruschini ist, von Porto zurückkehrend, wieder in Rom eingetroffen, wo er aufs festlichste empfangen wurde.

Griechenland. Athen, 14. Mai. Der Courrier d'Athenes berichtet von einer Terrain⸗Verletzung, die, wie man fürchtet, abermalige Complicationen nach sich ziehen könnte. Major Pana, Mirarch von Akarnanien, hatte sich, um eines Räubers hab⸗ haft zu werden, auf dessen Kopf ein Preis gesetzt war, in der Hitze der Verfolgung auf die von mehreren jonischen Familien bewohnte und zum jonischen Staate gehörende Insel Dragomestre mit bewaff⸗ neter Hand begeben. Das Ministerium hat den Major zur Rechen⸗ schaftslegung nach Athen berufen.

88 Königliche Schauspielc.

Sonnabend, 75. Mai. Im Schauspielhause. 91ste Abonnements⸗ Vorstellung: Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, übersetzt von Tieck. Anfang halb 7 Uhr. Sonntag, 26. Mai. Im Opernhause. 59ste Abonnements⸗ Vorstellung: Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗

.“

zösischen des Eugene Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königlichen Balletmeister Ho⸗ guet. Zwischen dem ersten und zweiten Akte fällt der Vorhang nicht. (Herr Tichatscheck: Johann von Leyden; Frl. Johanna Wagner, Mitglied des hamburger Stadttheaters: Fides, als erste Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.“

Königsstädtisches Thräater. Sonnabend, 25. Mai. Eine Rente, oder: Wucherer Lebemann. Lustspiel in 3 Akten, nach de Vailly, von Guttmann. Hierauf (neu einstudirt): Die Wiener in Berlin. Posse mit Ge⸗ sang in 1 Akt, von K. von Holtey. 1 26. Mai. Ein Prophet, oder: Johannes Leiden

Montag, 27. Mai. Ein Prophet, oder: Johannes Leiden

und Freuden.

Berliner Börse vom 24. Mai.

mechsel-Course.

Brief. Geld.

142 ½ 1412 150 ¾

Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 150

3 Mt. 6 25 2 Mt. 80⁵12 2 Mt. 88 2 Mt. 102 ¾ 2 Mt.

8 Tage

2 Mt.

2 Mt.

3 Wochen

250 PFl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 PFl. 100 Thlr.

100 Thlr.

100 PFl. 100 sSRbl.

.—.

Amstoerdam do.

HambursS 1“ do. ““

London

Wien in 20 Xr. .. 84 ½

Augsburg- .

Breslau

99 ¼ 99 7 99 1% 99 4⁴

99212 56 26 1108 ¾

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fufs...

Frankfurt a. M. südd. W.

Petersburg 107 ¾

Inländische Fonds, Efandbriesfe, Kommunal- Papiere und Geld-Course.

2f. Brief. Preuss. Freiw Anl 5 106 St.-Schuld-Sch. 3 ½ 86 ½ Seeh.-Präm.-Sch. 102 2 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ Berl. Stadt-Obl. 5 103

Geld. 94⁴

Gem

Züf. Brief. 3 ½ 31 3 ½ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ Pr. Bk. Anth.-Sch.

Geld. Gem. 105 ½ 85 ¾ 1013

Pomm. Pfandbr. Kur- u. Nm.

Schlesische

95½ 95 ½⅔

do.

do.

96⅔ do. do. 3 ½ I“ Westpr. Pfandbr. 3 ½ 89 Grossh. Posen do. 4

do. do. 3 ½ 89 ½ Ostpr. Pfandbr. 3 ½8

100

Friedrichsd'or. 1 2 And. Goldm. à 5th. 12 Disconto.

Ausländische Fonds.

Poln. neue Pfdbr. 4 do. Part. 500 Fl. 4 do. do. 300 Fl. HIamb. Feuer-K. 3 ½ do. Staats-Pr. Anl. Lübeck. Staats-A. 4 IIoll. 2 ½ % Int. Kurh. Pr O0. 40 th. N. Bad. do. 35 Fl.

Russ. Hamb. Cert. 5 do. Hope 1. Anl. 4 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 4 5

90 ½ do. 5. A. 90 do. v. Rthsch. Est 5 109 ½ do. Engl. Anleihe 4 ½ 96¼ do. Poln. Schatz0. 4 do. do Cert. L. A. 5

do. do. L. B. 200 El Poln a. Pfdhbr. a. C. 4

do.

92 ¼

Eisenbah

n=- Actien.

Stamm-Actien.

Kapital.

Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. Tages- Cours. in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt.

Tie mit 3 ½ pCt. Actien sind v. Staat gar.

Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertrag 1849.

bez

Prioritäts-Actien.

Kapital.

Zinsfuss.

7 *

1 8 ages-Cours Sümmtliche Prioritäts-Actien werden durch 8 jährliche Verloosung 5 1 pCt. amortisirt.

ITT I“ do. Stettin-Starg.. do. Potsd.-Magd... Magd.-Halberstadt .. do. Leipziger..... Halle -Thüringer (CeIe he“ do. Aachen.. Bonn. Cöln 3 Düsseld.-Elberfeld.. Steele - Vohwinkel . Niederschl. Märkisch. do. Zweigbahn ODEI do. Lit B Cosel -Oderberg . . .. Breslau-Freiburg... Krakau-Oberschl.. .. Berg.-Märk. ... Stargard Posen .. ..

Berl do.

6,000,000 8,000,000 4,824,000 4,000,000 1,700,000 2,300,000 9,000,000 13,000,000 4,500,000 1,051,200 1,400,000 1,300,000 10,000,000 1,500,000 2,253,100 2,400,000 1,200,000 1,700,000 1,800,000 4,000,000 5,000,000 1,100,000 4,500,000

5—

1I

d8= A& rv 58—

—vnSSnögg

1II

..

S 21**—

103 bz. 102 ½ B. 70 B. 69 B. 68 G. 40 G. 82 ¼ G.

ꝓ*n 8. 2ts”

292

S-S 8—

Magdeb.-Wittenb....

56 ½ bz.

Quitt ungs- Bogen.

Aachen-Mastricht ..

Ausländ. Actien.

40 39 ¼

8,000,000 98 ¾ B.

Frie dr. Wilh.-Nordb. d S

8 8 K . . Schluss-Course von Cöln-Minden 93"²⁄½ cG.

95 B. 100 i6 6G.

6. 9132 8 101 B. 100 ½ 99 98 8 104 ¼ G. 99 G.

97 ½ a ¾ 100 ¾ G. 103 6 G. 83 ½˖ B. 87 ½ B. 7988 88 ¼ 6. 93 ¼ B. 103 ¼ bz. 102

Berl.-Anhalt. ... do. Hamburg do. ISbLSbe do. Potsd -Magd... do. do. do. 10o. itt D. do. Stettiner... Magdeb.-Leipziger.. Hafle-Thüringer 4 Cöln Minden .... 83 do. do. 3 Rhein. v. Staat gar. 1 2 1 1

1,411,800 5,000,000 1,000,000 2,367,200

H

3,132,800 1,000,000 800,000 1,788,000 900,000 674,500 500,000 217,000 487,250 2 0

AS

„+ +=n w-

,( 9

22

1e e lehe

do. Stamm-Prior. Düsseldorf-Elberfeld. Niederschl. Märkisch. do. do. do. III. Serie. do. Zweigbahn Magdeb.-Wittenb.... Oberschlesische .. ... Krakau-Oberschl... Cosel-Oderberg Steelo - Vohwinkel .. do. dOo 11 861 Breslau- Freiburg ... Berg.-Märk.

50,000 .000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 2,000,000 370,300 360,000 250,000 325,000 375,000 400,000 1,100,000

99

100 96 ½ 82 B.

SnnnöSnSSnneöög

100 ½ B.

1848.

Ausl. Stamm-Act.

Börsen- Zinsen. Reinertr.

1

2,050,000 6,500,000 4,300,000

Kiel -Altona Sp. Amsterd.-Rotterd. Fl. Mecklenburger Thlr.

von Preussischen Bank-Antheilen 96 ½

Die Frage nach Bank-Antheilen dauert auch heute noch

Magdeburger zu weichenden Coursen mehrseitige Verkäufer.

an, und wurden diese wieder höher bezahlt.

Im Allgemeinen war der Schlufs der Börse fest

In den übrigen Effekten war das Geschäft gering,

und zeigten sich nur für Potsdam

Auswärtige Börsen. Mai. Met. 5 proz. 92 ½, X, ½, . 4proz. 71 ½

4 „proz. 80 %, ½, X, v. 2½proz. 48 ½ 49. Anleihe 34: 175. 39: 106 ½, 107. Nordbahn 106 ½, 107, ¼, ¼. Glogg⸗ nit 114 ½ 115. Mail. 78, ¼, 27. Pesth 86 ½, ½, 87. Bank⸗ Actien 1060, 62, 65. n

290)

—.

Wien, 9

Wechsel⸗Cours Amsterd. 167 ¼ Gld. Augsburg 120 ½ Gld. Frankfurt 120 Gld.

Häamburg 177 Br., 177 ¾ Gld. London kurz 12. 7 Br., 12. 6 Gld. Paris 142 Gld.

London 3 M. 12. 7 Br. u. Gld. K. Gold 127 ½. Silber 119 ½. Fonds fest und nach der Börse höher bezahlt. sen bei geringem Umsatz hoch gehalten.

1 Leipzig/ Mai. Leipzig⸗Dresdener Part. Oblig. 1071 K d. Leipz. B. A. 158 Gld. Lripzig⸗Dresd. E. A. 119 ½ Br. Hüchsisch⸗Baerische 86 ½ Br. Schlesische 94 ½ Br. Chemnitz⸗ I 23 Gld. Löbau⸗Zittau 26 Br. Magdeburg⸗Leipzig Wilt Br. Berlin⸗Anhalt. 87 Gld. Krakauer 67 ½ Gld. Friedr. Nordbahn 39 ¼ Gld. Altona⸗Kiel 94 ½ Br. Deß. B. A. A. 145 ½ Br. u. Gld. Preuß. B. A. 95 ½ Br., 95 Gld. 90

Frankfurt a. M., 22. Mai. Oesterr. Fonds, Zpro Bad. und Kurhess. Loose, so wie 8 W. Farbbahn und bessere 9. Actien waren an heutiger Börse gefragter und dafür 2g zu machen. Es ging darin Einiges um. Alle übri⸗ g Beetigen bei stillem Geschäft gut preishaltend.

Br. 1045 GüpPros. Metall. 77 ½ Br., 76 Gld. Bank⸗Actien 1048 Br⸗ 9 88 Baden Partial⸗Loose a 50 Fl. v. J. 1840 51 ½ Hessen Pe 888 do. a 35 ISöS 1845 3 89 Br., 31 ½ Gld. eb a 40 Rthlr. preuß. 33 Br., 32 Gld. Sard. stad 1 r. bei Gebr. Bethmann 31 ½ Br., 31 Gld. Darm⸗

26 . 2 50 Fl. 72 ½ Br., 72 ½ Gld., do. a 25 Fl. Poln. 300 81n., Spanien Zproz. inländ. 30 % Br., 30 ½ Gld. 80 ½ Gld F 124 Br., do. Obligationen a 500 Fl. 80 ¾ Br., dacher 86 Bri richWilhelms⸗Nordbahn 41 Br., 40 ¾ Gld. Bex⸗

79 Gld. Köln⸗Minden 94 Br., 93 ½ Gld. 22

St. Fümbrg 92 9 Mai. 3 proz. p. C. 87 ¾ Br. und Gld 85 ¾ Glv. Däl. 92. Br. „E. R. 104 Br. Stiegl. 85 ¾ Br., Zproz. 29 W). 70 Br., 70 Gld. Ardoins 11 Br., 11 4 öid.⸗

Br., 28 8 Gld. Amerik. 6proz. V. St. 109 Br 8 Gll8

Fremde Devi⸗

992

23.

Gld. Hamb 9 . „5n

Magdeb vurg⸗Verlin 77 ¼ Br., 77 ½ Gld. ““

9288 ng-Wetenberge 50 Br., 381 Gld. gfhangewen 0 Sr. s- No)⸗ ⸗Minden 93 2 904 2 9. r.

helms⸗Nordbahn 39 Br. Megtlena en. Friedrich⸗Wil⸗

Cöurse sehr fest zu 88 We etwas höher; Umsatz unbedeutend. a. 32 95 ½, 96,,95, 9Mat. Zproz. Cons. p. C. 95 ½, 96, 951 37,3· ve. 37 586. Zprog. N7, 96 ½. Ard. 17, ½ 1;s 37 ½⅞. Pass. 3 ⅞, ¼. Int. 56, 68. üproz te s „4 Zproz. . 86, 85. Bras. 88, 86.

95 %⅞,

Russ. 5proz. 107, 4 ½roz. 96 Me. e Cons. eröffneten heute Ct. höher als gestern und blieben so. Fremde Fonds fest. Eisenbahn⸗Actien behaupteten sich. II P—VTVö-99, 9898

Eisenbahn⸗Actien fest.

Paris, 21. Mai. bahn 415. Gold

Ar 11

3proz. 55.15. 5proz. 88. 40. Nord⸗ al Marco Dukat. 11. 95 a der Börse. 4 Uhr. 5proz. 88. 45. Wechsel⸗Course.

Amsterd. 210 ¾.

Hamb. 186.

Berlin 365.

London 25.50.

Frankf. 210 ½.

Petersb. 397 ½.

besondere Notizen.

12.

223 23

—dA2—

Keine

Amsterdam, 21. Mai. Die Stimmung in holl. Fonds war heute bei ziemlich belebtem Geschäft in Int. etwas fester. Von fremden Fonds waren span. bei lebhaftem Handel in Ard. und Zproz. zu höheren Preisen gefragt. Oesterr. niedriger angeboten. Peru und Mex. zu besseren Coursen sehr gesucht; das Geschäft vatin belebh. M. . 28 NYNeru 76 2, 77.

Holl. Int. 55 ½, v. Zproz. neue 65 ½, 46. Span. Ard. 12 16. Gr. Piecen 12 ¾⅜, ½, 1%, Zproz. do. 37 ½, . Coupons 7 ⅞. Russen, alte 104 ½. Stiegl. 85 ½. Oest. Met. 5pr . 2 proz.

Markt⸗Berichte.

Berliner Getraidebericht vom 24. Mai. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 50—53 Rthlr. Roggen loco 26½ 28 Rthlr. pr. Mai/ Juni 26 ½ Rthlr. Br., 25 G. Juni/Juli 26 ½ Rthlr. bez. u. Br., 26 G. Juli /Aug. 27 a 26 ½ Rthlr. verk., 27 Br., 26 ¾½ G. Sept./ Oktbr. 28 ½ a 27 Rthlr. verk., 28 Br., 27 G. Gerste, große loco 20 22 Rthlr. kleine 17—19 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 16—18 Rthlr. Rüböl loco 11¼ Rthlr. nominell. or. Mal 11 2 44 Rehlr, verk., 11 ½ Br., 38 Mai / Juni 10 ¼2 a 10 ½⅓ Rthlr. verk., 10 ¾ Br., 2 Juni /Juli - Juli ‚/Aug. (10 ¼½ Rthlr. Br., 10 ½ G. Aug./Sept.) Sept. / Okt. 10 a %. Rthlr. verk., 10 ½ Br. Stt./Nov. 10 Rthir. Br., 10 G. loco 148 Rtülr. Br. 8 por. ai 4 thlr. Br., Mai /Juni 11 vh. 2.. 8e

Spiritus loco ohne Faß 14 ¼ a Rthlr. verk.

mit Faß pr. Mai 14 ¼ Rthlr. Br., G. Mai⸗ Juni 14 ¼ Rthlr. 14 bez. u. G. Juni /Juli 14 ½ Rthlr. Br., 14½ G. Juli/Aug. 14 Rthlr. Br., 14 1⁄ bez., 142 Aug. /Sept. 15 Rthlr. Br., 14 ½ G.

Wetter sehr warm.

Geschäftsverkehr ziemlich lebhaft.

Weizen ohne Handel.

Roggen zu weichenden Preisen verkauft.

Rüböl desgleichen.

Spiritus flau.

G.

Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 23. Mai. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. 11 Pf.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., auch 24 Sgr. 5 Pf. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste 1 Rthlr.; kleine Gerste 25 Sgr.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. (schl. Sorte). Mittwoch, den 22. Mai. Das Schock Stroh 8 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Der Centner Hen 27 Sgr., geringere Sorte auch 22. Sgr. 1 Fartvofsel se. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf. metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 10 ½ Pf. Branntwein⸗Preise. Die Preise von Kartoffel-⸗Spiritus waren am 17. Mai 1850 14 Rthlr. 14 ½ frei ins Haus geliefert 14 ½ b br. 10,800 % nach 14 ½⅔ 14 ½ I. 14” Berlin, den 23. Mai 1850. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Stettin, Mai. In Weizen war heute kein Geschäft. Rioggen 8ö6pfd. 28 ½, pr. Juni 86 pfd. 28 ½, ¼, pr. Oktober 84 pfd. 29 ½.,

Rüb6l 11½, 11, pr. Okt. 10 ½, g. Spiritus 24 ½, pr. Juni 25 ½, pr. Aug. 24 ⅛,

902

220.

ETETLelegraphische Notizen.

Fraukfurt a. M., 23. Mai. 2 ¼ Uhr. 4 ½ proz. Met. 66 ½. 5 proz. 76 ½. Span. 30 4. hess. 32 ½. Wien 99.

Hamburg, 23. Mai. 2 ½ Uhr. Hamb.⸗Berlin 77 ⅛. Koln⸗ Minden 92 ½. Magdeb.⸗Wittenb. 55 ½. Nordbahn 38 ½.

Weizen flau; loco 3 niedriger. Roggen matt

Nordbahn 40 Bad. 31 ½. Kur⸗

992

290.

—nnn—

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

und

lichen Zeitereignisse aus, durch

88

eilage

Preußischen Staats-Anzeiger.

evrfne a

Sonnabend d.

viAX“

nha lt

.“ 11““ 2 8 1 Oesterreich. Wien. Die finanziellen Ergebnisse Schluß.) h Ausland. Frankreich. Paris. Vermischtes. Spanien. Madrid. Isturiz nach London. 1 Markt⸗Berichte.

Notenwechsel zwischen Pidal und Palmerston.

T

des vorigen Jahres.

Dentschland.

Folgendes ist der

Wien, 19. Mai.

Hesterreich. Ma Preußischen St

des im gestrigen Blatte des abgebrochenen Artikels über Jahres:

Es zeigt sich somit ein Rest von 10,805,837 F Vorschüssen verwendet folgt, zum Theile aber als Verlag nach jenen L wurde, deren finanzielle Gebahrung in die vorliegende Theile einbezogen werden konnte.

In diesen Zahlen drückt sich das finanzielle Ergebniß der außerordent⸗ welche der österreichische Staat in die be⸗

strengungen, die kaum Beiirage. Patriotische Gaben...

Sardinische Kriegsentschä⸗

riesenhaften An⸗

denklichsten Gefahren gestürzt und zu gezwungen

ihres Gleichen in der Geschichte finden, des Verwaktungsjahres 1848 bezeichnete die Zurücktreibung des ungarischen Insurgentenheeres üb Im Laufe des Jahres 1849 mußten noch zwei K Nichtungen geführt werden. großartigen Charakter nahm dagegen der nicht blos der Stand der österreichischen werden, sondern es trat auch die Nothwendigkeit ein,

sche Heeresmassen auf österreichischem Boden zu erhalten. als 900,000 Mann eigener und

e aufgebracht werden, J

Last für einen Truppenstand von mehr fremder Kriegsvölker mußte aus dem Staatsschatz während Ungarn und Siebenbürgen den Finanzen n.

lieferten, sondern vielmehr von den rebellischen Machthabern auf das Aeu⸗ ßerste angestrengt wurden, um dem österreichischen Staate

die finanziellen Zustände des Reiches zu zerrütten,

innere Bewegungen und die Hemmung des Verkehrs 9 legung erhöhter Abgaben

daselbst nicht zuließ und die laufenden Einnahmen vorzüglich in der indi⸗

Erwerbes in den tren gebliebenen Ländern die Auf

rekten Besteuerung schmälerte. Wer mit Unbefangenheit diesen ganz ungewöhnl günstigsten Umstände betrachtet, wird einen Abgang Millionen Gulden nicht allzu übergroß oder für die erschwinglich erkennen. no standtheile zergliedert und dasjenige, übergehenden Umstände gebotenen au pitalsanlage durch Zuruckzahlung von Bauwerke enthält, ausgeschieden, so zeigt sich, aufwand nur mit einem Betrage von 17,058,440 selbst den nach dem vorigen ungenügenden Systeme ungarischen das Jahr 1849 aber nicht geleisteten tet der bereits im Jahre 1848 eingetretenen und der pünktlichen Erfüllung ordentlichen laufenden Die Ueberschuß sich ergeben hätte, in: Gesammtstaate eine gewaltsame Störung eingetreten Die ausgewiesenen Zahlen in Ver währen auch die Beruhigung für die Zu⸗ Die schweren Drangsale, welch i 89 wunden hat, vermochten die sinanzielle Kraft des Rei Ein Blick auf die ausgewiesenen Zahlen wird im überzeugen, daß die in voller Entwi Abgabensystems, die Verminderung der - dauernden Ausgaben und bei fortdauerndem äußeren u Wiederaufleben des Wohlstandes in allen Theilen verfehlen wird, das Gleichgewicht zwischen den w und den sinkenden Staatsausgaben herzustellen In der That findet bereits jetzt in diesen er Fortschritt statt. 8 Den 1b im Staatshaushalte hatte im Ve Durchschnitte monatlich nahe zu 12 Millionen Gr vember 1849 ist derselbe auf 8 ½ Millionen, im Millionen und im Januar 1850 auf 5 Millionen ungeachtet die neuen Steuergattungen, trächtlichen Stempel⸗ und Targebühren, steuer, die Zuckersteuer, die erhöhte Branntweinste eines den übrigen Ländern gleichen Steuer⸗Soysten bürgen und Croatien, entweder gar nicht oder nur ren, der Militairaufwand nur allmälig verminde Ungarn, Siebenbürgen, die serbische Woywodschaf nat durch den hohen Militairstand organischen Einrichtungen in densel Unterstützungen eine Vermehrung Deckung aber nur sehr beschränkte Geruhen Ew. Majestät diese u tungsjahres 1849 zur Allerhöchsten Kenntniß Wien, am 6. Mai 1850.

Schulden

Hierüber erfloß folgende allerhöchste Entschließ „Ich nehme die vorliegende Triest, am 13. Mai 1850.

finanziellen Gebahrun Jahre 1849 Einnahmen:

Ergebnisse der

Direkte Steuern: Grundsteuer. . Außerordentlicher Zuschlag zur Grundste uer im venetianischen Königreiche Häusersteuer Erbsteuer Klassensteuer (Rückstand früherer Personalsteuer in Dalmatien Erwerbsteuer Aversuale der Stadt Triest, st werbsteuer 3 Judensteuer inkommensteuer (Proz Pensionen)) c... Indirekte Abgaben: Berzeh JIeö Salz 5

die finanziellen Ergebnisse des vorigen

wurde, deren definitive Verrechnung erst später er⸗

Einnahme von Wien und die er die Gränze Ungarns.

Schnell war jener in Piemont Krieg in Ungarn an; es mußte Heere außerordentlich verstärkt

Wird noch überdies dieser Abgang in seine Be⸗ was einen durch die eingetretenen vor⸗ ßerordentlichen Aufwand oder eine Ka⸗

daß der ordentliche Staats⸗ Fl. Länder von denselben in anderen Jahren stattgefundenen, Beitrag nicht erreicht, daher ungeach⸗ Erhöhung der Staatsschuld aller übernommenen Verpflichtungen, doch im Dienste nicht nur kein Abgang, sondern vielmehr ein wenn nicht in den Beziehungen Ungarns zum

bindung mit diesen Erwägungen ge⸗ kunft, der Oesterreich entgegengeht. welche die österreichische Monarchie glücklich über⸗

ckelung begriffene Vervollständigung unseres außerordentlichen ihrer Natur nach nicht

achsenden Staatsein nahmen

Beziehungen ein befriedigen⸗

d. i, die Einkommensteuer, die die erhöhte Grund⸗ und Häuser⸗

und durch den bedeutenden Aufwad der ben, dann durch die bewilligten großen der Staatsauslagen verursacht, zu deren Beträge geliefert haben. Darstellung der Ergebnisse des zu nehmen.

Darstellung zur Wissenschaft.“

F

Schluß aats⸗-Anzeigers

l., welcher theils zu Kronländern entsendet Darstellung nur zum

wurde. Den Schluß

riege in verschiedenen beendigt. Einen

sehr bedeutende russi⸗ Diese vereinte

icht nur keinen Ertrag

zu schaden und hrend ferner der durch geschwächte Stand des

ichen Verein der un⸗ von nicht ganz 140 Kräfte des Reichs un

oder Errichtung neuer unbedeckt war, welcher der Besteuerung der für

ware.

ches nicht zu erschüttern. Gegentheile Jedermann

innereu Frieden, das

nd d Monarchie nicht

1 der

rwaltungsjahre 1849 im ilden betragen, im No⸗ Dezember 1849 auf 42

Gulden herabgesunken, die be⸗

uer und die Einfuhrung us in Ungarn, Sieben zum Theil wicksam wa⸗ rt werden kann, endlich t und das temescher Ba⸗

Verwal⸗

Krau ß. ung:

g im Verwaltungs⸗

30,899,778

60,000 140,693

570,439

——-—— 55,707,751

18,964,266

Nach Abzug

Nach Abzug der Abgänge, und zwar

9

8 8

Erlös des den ungarischen

Andere

Stempel .

aren

Lotto Post Mauthe. 11ö11““; Vereinte Gebühren im

lombardisch⸗

und Münzwesen:

Staatsgüter⸗Ertrag Staatsgüter⸗Verkauf.. Erledigte geistliche Pfründen Bergwesen..

Münzwesen

ken (insbesondere wegen des Zuschusses druckerei in Wien) mit

Bei dem Betriebe der Staats⸗Eisenbahnen

Ueberschüsse des Tilgungssonds .

Verschiedene Einnahmen:

Fiskalitäten und Heimfälligkeiten.......

Beiträge aus verschiedenen Fonds..

digung 1,976,102 Fl. Mänz⸗ und Wechselgewinn dabei... 46,027 » zinsen von rückeskomptirten 3proz. Kassen⸗ Anweisungen vom Jahre 1842

Kassen⸗Zinsen von den laufenden Zprozent.

Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1849. Interessen von den beim Anlehen des Jah⸗ res 1847 antizipirten Staats⸗Obliga⸗ tionen

Insurgenten abgenommenen Aerarial⸗Bergsilbers

Werih des zur Deckung der eingelösten un⸗

garischen 1⸗Fl.⸗ und 2⸗Fl.⸗Noten vor⸗ handen gewesenen Metallstockes . . . . . . .. Zuflüsse

8 Zusammen

Staatsschuld:

(darunter 6,048,501 Fl. an den Tilgungs⸗ fonds).

Zinsen für die schwebende Schuld (darunter 1,629,710 Fl. an den Tilgungs⸗ fonds).

Rückzahlung der Lotto⸗Anlehen:

Kapital 1,396,750 Fl.

Sieeö“ 1,703,613 »

Einlösung verloster Obligationen der älte⸗ ren Staatsschuld zu 6, 5 und 4 ½ pCt. Dotation des allgemeinen Tilgungssonds Vertragsmäßige Einlösung der für die Ein⸗ ziehung des W. W. Papiergeldes an die Bank ausgestellten Obligationen Zusammen

Hosstaat.

Ministerrath

Ministerium des Aeußern.... Ministerium des Innern: Central⸗Leitung

Reichstags Auslagen Kremsier Reichstags⸗Auslagen in Frankfurt

457,042 Fl.

131,841

Politische Verwaltung in den einzelnen Kron⸗

ländern

Oeffentliche Sicherheit

Provinzial⸗ Stände

Für dalmatische Gemeinden

Wohlthätigkeits⸗Anstalten

Impsungs⸗Anstalten

Kriminal⸗Anstalten

Unterstützung für die durch Ueberschwem⸗ mung Verunglückten in Wien .... .

Zusammen

Ministerium des Krieges:

Central⸗Leitung

Armec⸗Auslagen ....

Aufwand der Kriegs⸗Buchhaltung

Militair⸗Pensionen und Provisionen vom Kamerale

Beitrag zum Baue, Approvisionirung festungen ..

zur Erhaltung und deutscher Bundes⸗ Zusammen Ministerium der Finanzen: Central-Leitung ... Kameral⸗Gefällen⸗ 1 tungen.. Finanzwache.... Haupt⸗ und Provinzkassen. Kammerprokuraturen und Fiskalämter Andere Finanzbehörden..... Kataster... . Silber⸗Anschaffungs⸗ die Bank...... Einlösung der u⸗ Fl.⸗Scheine ... Erzeugung und Papiergeldes Geldtransport⸗Auslagen Münz⸗ und Wechselverlust, neb gungskosten

14,591,318 12,720,032

Zahlungen an fremde Regierungen.

Gesammtsumme der Einnahmen

Verzehrungssteuer⸗Entschädigungen. v

venetianischen König⸗

Zusammen

des Abganges bei dem Pulver und Sal⸗ peter im lombardisch⸗venet anischen Königreiche mit..

Rest

Einnahmen vom Staats⸗Eigenthume, dann vom Berg⸗

Zusammen

bei den Aerarial⸗Fabri⸗ an die Staats⸗

270,865 Fl.

2,005,072 »

2,022,129 317,501

672,441

387,868

2

511,300

1,894,109 697,388

Zinsen für die in C.⸗M. und in W. W. verzinslichen Qbliga⸗

41,287,077 Fl.

6,06. 623

3,100,363

62,994 1,952,626

588,883

7,024,846 1,669,539 100,300 138,800 1,875,719 63,102 2,414,039

500,000

2,286,758 5,364,786 455,030 418,551 318,744

822,593 2,623,843 1,199,931

,873 16,089 181,312

896,931 83,333

hnmuueennnnnö— 177Ä”0

2,857,937

14,966,775 4,955,691 578,515 2,097,552 427,149 2,169,815 14,720

260,261

54,058

71,092,036

1,084,812 29,860 3,310 1,103,270 636,685

2,275,937 582,000 9.145,766

7,399,165

144,013,758 —-·—-

4,796,389 93,926 1,565,235

14,306,873

Quieszenten⸗Gehalte und Pensionen der zu keinem der Verwaltungszweige gehörigen Individuen mit Ausschluß des lombar⸗ disch⸗venetianischen Königreich

Pensionen und Quiszenten-Genüsse aller Verwaltungszweige im lombardisch⸗vene⸗ tianischen Königreiche . ..

Aequivalente und rechtmäßige

Patronats⸗Auslagen..

Verschiedene andere Auslagen

Ministerium der Justiz: Central⸗Leitung. Justiz⸗Verwaltung in den Kronländern... Vorschüsse auf Jurisdictions⸗Auslagen.

343,576 Fl. 4,560,150 5 75, 838

Zusammen.....

Ministerium des Kultus und des Unterrrichts:

Central⸗Leitung Religions⸗Anstalten Schul⸗Anstalten Studien⸗Anstalten Akademie der Wissenschaften Akademie der bildenden Künste Stistungen und Beiträge für verschiedene Schul⸗ und Erziehungs⸗Anstalten Zusammen Ministerium für Handel und öffentliche Central⸗Leitung Konsulate Bau⸗Behörden in den Kronländern Bauführung, Erhaltung der ärar. Gebäude und Hauserfordernisse Eisenbahnbauten Bau und Betrieb der Staats⸗Telegraphen Straßenbau v““ Wasserbau Zusammen

Ministerium für Landeskultur und Bergwesen:

Central⸗Leitung . Beiträge zur Förderung der Landwirthschaf und Viehzucht 3

Kontrols⸗Behörden: Central⸗Leitung. Central⸗Staatsbuchhaltungen mit Aus⸗ nahme der Kriegsbuchhaltungen .. ..... Provinzial⸗Staatsbuchhaltungen Zusammen

Gesammt⸗Summe der Ausgaben Vergleicht man so ergiebt sich ein Abgang von

Außerdem wurden verwendet: Zur Zurückstellung gerichtlicher Depositen

Kasse des Tilgungsfonds z

Zur Berichtigung von Zu Vorschüssen auf die Entschädigunge unterthänige Leistungen ....

Die besonderen Zuflüsse betrugen, un Durch Einzahlung auf das Durch Kapitalisirung von

lehens⸗Obligationen Durch die Hinausgabe von 5proz. C.⸗N Durch mehr ausgegebene als eingelöste Anweisungen

gegebenen 3proz. Anweisungen vom Jahr X*“ dann der eingelösten fälli⸗ gen 5proz. Kassen⸗An⸗

weisungen pr. Zusammen pr...

Von der Nationalbank:

1848.

b) unverzi ber 1849 bis März 1850

c) durch Eskomptirung von Zproz. Kas⸗ sen⸗Anweisungen vom Jahre 1849 bis 18. September 1849, d. i. bis zum Tage der Abrechnung mit der Nationalbah ..

hiermit die Einnahmen mit .........

4 ½proz. Anlehen vom Interessen⸗Koupons und Lotto⸗An⸗

77766 Fl

934,140 »

837,019 55,224

68,422 290,948

Bauten: 276,637 Fl. 227,010 802,841 527,642

10,266,956 249,486 6,968,952

2,554,242 n——;3ÿ8—

159,027 Fl.

12,935 » ————

115,765 Fl.

873,040 »

an die Depositen⸗

ur fruchtbringenden Anlage.... Daz⸗Entschädigungs⸗Kapitalien

in für aufgehobene Zusammen

id zwar: Jahre 1849

7. Obligationen zur

Berichtigung von Daz⸗Entschädigungs⸗Kapitalien

fällige Hypothekar⸗ 4,745,450 Fl.

nach Abschlag der mehr eingelösten als aus⸗

e J.

2,800,858

a) Vorschuß zu 5 pCt. im November und Dezember

14,000,000 Fl.

22,197,270 »

56,197,270 »

867,07 144,013,758

BI““ 1555850,1⁰⁵

1,18 ,822 25,074

39,483

———— 777'105,295

12,502,635 550,794

19,220

durch andere bei dieser Abrechnun bestandene, von verschiedenen Geschäf ten früherer Zeit herrührende Vor schüse ..... .. Vorschüsse durch die von

Anweisungen vom Jahre Hypothekar⸗Anweisungen.. Zusammen

Nach Abschlag der Rückzahlungen im Lauf

lassene sardinische

summe mit dann der Einzahlungen auf das 4 proz. An⸗ lehen im Betrage von 12,502,635 »

23922

10,879,798

derselben

nach der Abrechnung eingelösten Zprz. 1842 und

1 c

des V.⸗J. 1849, und zwar durch die über⸗ Kriegsentschädigungs⸗ 1,929,000 Fl.

Zusammen pr. ...

Durch Jahre 1849.

Durch Verwendung von hein lombardisch⸗venetianischen Königreiche

Durch Verwendung von die Landeseinkünste Ungarns

Durch Hinausgabe von deutschen Mün scheinen

Durch Hinausgabe v scheinen

Durch Wechselgeschäfte ......

Bei Vergleichung der Verwendung pr. mit der obigen Summe ergiebt sich e

nung erst später erfolgt; zum Th. ländern entsendet wurde, deren sinanzi Darstellung nur zum Theile einbezogen

Hinausgabe von 3proz. Kassen⸗

14,431,635 »

Rest Anweisungen vom 37,717,660 Fl.

Tresorscheinen im

10,709,170 9

Anweisungen auf

21,872,131 3⸗

in Rest oo der zum Theile zu Vorschüssen verwendet wurde, deren definitive Verrech⸗ Theile aber als Verläge

elle Gebahrung in werden konnte.”

——

157,5,752 141,105,295 10,805,857

nach jenen Kron⸗

die vorliegende