1 8 — b“ 1042
Billets sind im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Opernhauses zu Billets zur Zuschauer⸗Tribüne bei der Baugrube im Inva⸗ 1 — arz ntitchea“ folgenden Preisen zu haben: Parquet, Tribüne und 8 sgsan liden⸗Park, am 18. Juni, während der Feierlichkeit der Grund⸗ Diensta öö11 “ 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium steinlegung für das daselbst zu errichtende National⸗Krieger⸗Denkmal, und — Par 285 698 e het, 5. 6 vV.“ b. 88 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst sind 3 1 Rthlr. bel eäEbb“ der Kessel⸗ und Gruppirungen 4 (mit E älteten 1 5 8 8 . . 8 Vorst *e rn Juni. Im Opernhause. (ö6ste Abonnements⸗ Voie und Bock, Jäͤgerstraße Nr 42 d bei ndlung von Decorationen im ersten Akte: Gegend mit Windmühlen; im zweiten 2 Athlr. für X Jahr 8 8 b b“ EE11“ — orstelung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗ Bote und Bock, Jäger 8 .42, und bei den Hauspolizei⸗ Akte: der innere Vorhof eines 8 chen Tempel 9 g. 4 Athlr. ⸗ ahr. 8 dieses Bis nehmen Pestellung auf komische Oper in 4 Abth., theilweise nach einem Plane des St. Inspektoren des Königl. Schauspiel⸗ und Opernhauses, Herren ansicht des Palastes; of eines in ischen empels mit der Seiten⸗ 1 9 8. . ek att an, fuͤr Berlin die Zarcke und Tack, zu haben, woselbst auch das für die Feier d. ve⸗ g alastes; im dritten Akte: Explosion⸗ und Einsturz⸗ 88 ʒ rpedition des pPreuß. Staats⸗ 8 er Pavillon, Ansicht von St. Petersburg mit der Eisfläche der in allen Theilen der Monarchie , 1b 6 88 Anzeigers: G echren⸗Straße Mr. 57.
Seee 85 82 Gö Musik von Friedrich von Flotow. Lb Frundsteinlegung entworfene Program tis b d rand⸗Behrend: Lady Harriet Durham; Herr Ander: Lyonel.) BGrundsteintegunt 85 m gratis ausgegeben wird. Newa ꝛc., sind vo
z p 11A1X“ b . m Maschinenmeister und? ions ern Kö ohns Preis-Urhoͤhung. B 1 sch ster und Decorationsmaler Herrn Köhn. Bei 1“ Rummern wird
L . — woch, 19. 4 — gn Juni. Ein Prophet, oder: Johannes Leiden Zer agen mit 28½ Sgr. berechnet.
11A1““
Berliner Börse vom 17. Juni. Machzel-Course. 8 8 Noo 1 66. G 8 Berlin, Mittwoch den 19. Juni
— ; 8 Urief. Geld.
“ Kapital. Prioritäts- 9 8 . 2 . „ . .
I vurn,g; rioritäts -Actien. Kapital- “ ie verehrlichen Abonnenten des reußischen Staats⸗Anzeigers werden ergebenst ersucht, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. Juli d. J. öI “ gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich zu
Amsterdam 1 97 EEö ““ 250 r.. 1 88 86 I er Reinertrat wird nach e Bekanntm. führliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. „ 2„ „, „ „ 2 2 5 2 1. 8 Anfang danach bestimmt werden könne. — Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis beträgt 2 Thlr. Das so eben ausgegebene Sach⸗ und Personen⸗Register zum Preußischen Staats⸗Anzeiger für das Jahr 1848, 12 ½⅞ Bogen stark, ist,
do. 300 Mb. in der dazu bestimmten Rubrib ausgefüillt. 100 ½ bz. Behrenstraße Nr. 57, für den Preis von ½ Thlr. zu haben.
Fc 1 8. 8 8 2 Mt. 149 8 149 ½ Die mit 3 ⅜ pCi. bez Actien sind v. Staat gar. 1 1. 8. 6 211 8. 24 vielseitigen Wünschen zu entsprechen, auch abgesondert in unserer Expedition,
2 Mt. 808 V Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 150 Pl. 2 Mt. 68429 do. Hamburg 8,000,000 150 1l. 2 mc. 88 do. Stettin-Starg.. 4,824,000 100 Thle. † 2 Mt. 99 ½ do. Potsd.-Magd.. 4,000,000
101½ BPB
99 ¼ 6. 104 ½ G. 99 G.
Er 100 Tbl- 8 Tage 99 99 ½ Magd.-Halberstadt.. 1,700,000 “ 995½2 99 ¼ do. Leipziger 2,300,000 97 ⅞ G. “ 2 . den Land⸗ und Stadtrichter, Kreis⸗Justizrath Klein zum Direktor freiwilligen Jäger⸗, Landwehr⸗ und Krieger⸗Vereine von Berlin und aus den Provinzen, die Deputationen aller vaterländischen Ver⸗
Fraukfurt a. M. südd. W. ... 100 Pl. 2 Mt. 56 Halle-Thüringer 9,000,000 r100 ShLl. 3 Wochen Cöln -Minden 13,000,000 Amtlicher Theil. 1 des Kreisgerichts in Falkenberg 1 - Deutschlan d den Land⸗ und Stadtgerichts⸗ Direitor Zentzytzki zum Direktor eine zu Berlin und aus den Provinzen, die Deputationen der ber⸗ liner und Provinzial⸗Schützengilden.
Petersbur, 1 be “ 1 “ do. Aachen 4,500,000 Inlünclische Fonds, Pfandbriefe, Kommunal-Papiere und Bonn. Cöln 1,051,200 (Celd-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 “ 2 Steele-Vohwinkel. 1,300,000 . Gela. G Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Preußen. Berlin. Se. Maj. der König bei der feierlichen Grund⸗ des Kreisgerichts in Gleiwitz, 1 88 1 88 ½ b.z. steinlegung des Krieger⸗Denkmals im Invaliden⸗Park. — Näheres über den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Költsch zum Direktor des Nach 10 ¾ Uhr erschienen Se. Maäjestät der König, begleitet Gb diese Feierlichkeit. . Kreisgerichts in Grottkau, von Ihrer Majestät der Königin und den hier anwesenden Prinzen “ Oesterreich. Wien. Hofnachricht.— Hsusgagec ’ den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Henrici zum Direktor des und Prinzessinnen des Königlichen Hauses unter dem endlosen Ju⸗ 102 ¾ G. J WIE Dank⸗Adresse 2 G Kreisgerichts in Kreutzburg, bel der zahlreich versammelten Menge und nahmen unter dem von erona zurück. — Zellertrag des Zwischenoen 8 nd den Land⸗ und Stadtrichter, Kreis⸗Justizrath Hilse zum Direktor Laub⸗ und Blumengewinden gebildeten Pavillon Platz. Die Feier⸗
sat Briet. deld. Gem. [2Zf. Brief. . Zweigbal 1,500,000 9 1 5 5 ⅔ 5 ¼ . 5 ³ ’ do. Zweigbahn ,500, preufs Freim, 401,5 105 ½ 108; pomm. Pfandbr. 3 ½ 95 v11616“ 99 ¼ v⸗. ebenbürgen. — if über den Ehe⸗Konsens. — Vermischtes. — 1 raub⸗ = Prag⸗ vhang Vaknne 16 des Kreisgerichts in Lublinitz, lichkeit begann nun mit einem von der ganzen Versammlung gesungenen Bollert das Wort ergriff, um auf
1““ 103 Schlesische do. 3 ½ 88 95 do. Lit B. 2,400,000 8 Cosel Oderberg. 1,200,000 1 — Prag. Einbringung Bakunin's. de⸗ c 8 1 Bayern. München. Per König nach Aachen. den früheren Fürstenthumsgerichts „Direktor, Kreis⸗Justizrath Dr. V Choral, worauf der Feldprobst 3 Wort 1b uf im vorigen Jahre abgelieferten Koch zum Direktor des Kreisgerichts in Neisse, Zweck und Bedeutung dieser patriotischen Festlichkeit hinzuweisen. Die dem Oratorium Paulus, vorgetra
K. u. Nm. Schuldv. 3 ¼ — do. Lt. B. gar. do. 3 ½ — 6— 8 3 5 5 1 . Breslau-Freiburg.. 1,700,000 Berl. Stadt-Obl. 5 103 ¼ Pr. Bk. Anth.-Sch. — 96 ½ 95 EE11““ - 1:800,000 100 B. DScachsen. Dyresden. Zurückgabe der 1 2 . Waffen. den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor, Kreis⸗Justizrath Scotti, ser Rede folgte ein Psalm aus 1b ilus gen von dem Königlichen Domchor, worauf ein Mitglied des Co⸗
“ GG“ 88 CC“ 19 G,l18 1 Berg.-Märk.. 4,000,000 Grofsh. Posen do 4 99 ½ And. Goldm. à öth. — 1258 2 Stargard-Posen 5,000,000 3 8 Brieg-Neisse... 1,100,000 Württemberg. Stuttgart. Freiherr A. von Wäͤchter. — Reskript, zum Direktor des Kreisgerichts in Neustadt, nchor — b betreffend die Fortdauer des deusschen Bundes und der deutschen Bun⸗ den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor, Kreis⸗Justizrath von mité's von Berg und Mark die für den Bau dieses Denkmals aus⸗ Iö“ JL 11“ Schmid, zum Direktor des Kreisgerichts in Oppeln, gefertigte Urkunde verlas und die Gegenstände nannte, welche in den “ Gotha. Dritte kirchliche Versammlung den Assessor Dechend zum Direktor des Kreisgerichts U vazm bestimmten Behälter des Grund üringens. b 8 . 1 — . 8 Fragha 8 — a. M. Verstärkungs⸗Truppen. — Ankunst den ooo Grothe zum Direktor des seis 68. 8 8 Sheede eeahe e ersten von ichting. 9 Fasge. 8 eite der Bürgerschaft. — Einkommensteuer⸗ den Landgerichts⸗Direktor Delius zum Direktor des Kreisgerichts folgten die anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses. Der Pre⸗ diger des Königlichen Invalidenhauses sprach alsdann den Segen,
Bremen. Bremen. Sitzung — 1 Gesetz. — Ablösungsgesetz⸗Entwurf. in Rybnik, . A den Obergerichts⸗Assessor Cirves zum Direktor des Kreisgerichts und während der erste Vers des Chorals: „Nun danket Alle
Eisenbahn- Actien.
Rein-Ertrag 1849.
Zinsfuss
Tages- Cours.
Börsen-Zins- Rechnung
Berl. Anhalt. . . . .. ... 1,411,800 do. Hamburg 5,000,000 do. do. .Ser. 1,000,000
z. u. do. Potsd-Magd. .. 2,367,200 138 6. do. do. 383 32800
— do. do. Litt. D. 1,000,000
63 bz. u. G. do. Stettiner 800,000 95 ¼˖ b⸗z. ETETö“ .. 1,788,000 39 ½⅞ B. Halle-Thüringer.... 4,000,000 “ Cöln-Minden 3,674,500
78 6 do. do. 3,500,000
32 b. 6. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000
83 ½ ⸗ 14 b do. 1. Priorität .. 2,487,250
— do. Stamm-Prior. 1,250,000
104 ⅔˖ 6G. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000
102 n. Niederschl. Märkisch. 4,175,000
70½ 6. do. do. 3,500,000 do. III. Serie. 2,300,000
69 ⅔ 1◻ b⸗. 3 do. Zweigbahn 252,000
Magdeb.-Wittenb.... 2,000,000
Oberschlesische 370,300
Krakau-Oberschl. .. 360,000
Cosel-Oderberg.... 250,000
Steele-Vohwinkel .. 325,000
1 3 — do. do. II. Ser. 375,000
Ausländische Fonds. Quittungs- Bogen E11“ 400,000
Aachen-Mastricht . 2,750,000 Berg.-Märk 1,100,000
n
Das Sach⸗ und Personen⸗Register für den Jahrgang von 1849 wird gleichfalls binnen Kurzem erscheinen.
Leipzig in Courant im 14 Thlr.
—
E
H &᷑ f ᷑᷑ NS S
, ——
56—ÖS=
—0⸗— —
⸗,
— ·
IElSl.
CC;-GC-
do. do. 3 ½ 90 ⅛ 8 ½ Disconto. — — b F Ostpr. Pfandbr. 3 ½ — Mag eb.-Wittenb.... 4,500,000
InUnnnEnnngESSe —
Russ. Hasb. Cert. 5 — — Poln. neue Pfdbr. do. Hope 1. Anl. 4 — — do. Part. 500 Fl. 129 5 gl. 2 91 0. vl. — hp 2 .“ 11“ 1 b “ 1 Ausländ. Actien. Ausl. Stamm-Act. 0. do. . . 4 “ 0. uer-R. 2 do. v. Rthsch. L 5 09 ½ 10 2 do. Staats-Pr. Anl. — — “ 5 8 1 “ 1 8 1“ 8n 8 8 1113 Friedr. Wilh.-Nordb. ,000,000 2 41 ¼ ⸗ 40 ½ 1 9. Kiel-Altona Sp. 2,050,000 v“ 2 79 79 ½ HoIl. 2 ½ 9 Int. 2 18 do. 1drh eee B 98 ½ B. Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 A9. Ss Cer. 1.4ö8 927 92 Kurh. Pr 0. 40 th. — 32 ½ Mecklenburger Thlr. 4,300,000 d0. do. L. B. 2007F1 8+] - 17 ⅔ N. Bad. do. 35 Fl. — 18 ½ — uslan d. “ . Schluss-Course von Cöln-Minden 95 ¼ b⸗ von Preussischen Bank-Antheilen 96 ¼ bz. u. G. . Frankreich. Gesetzgebende VBersammlung. Kreditbewilligung für in Rosenberg, Gott ꝛc.“ gesungen wurde, erfolgte eine Artillerie⸗Salve. 8 min Versailles. — Der Gesetzentwurf über Theaterpo⸗ den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor, Kreis⸗Justizrath Paul in Sbre Majestäten der König und die Königin verließen nach 12 Uhr den Platz unter dem fortwährenden Rufe: „Es lebe der
Poln a. Pfdbr. a. C. 4 —- 96 42 die Keinsn 2 lizei. — Kreditforderung für die Banda Oriental. — Bestrafung des Namsla Direktor des Kreisgerichts in Leobschütz, und uchers. — Bericht der Petitions⸗Kommission. — Paris. Die näch⸗ 8 88] een 1g228 3 . znigin!“ 1 10 5 arti brsen. Wechsel⸗Course. 8 11 Amsterdam, 15. Juni. 4 ½ Uhr. nt. 56 72. Ard. 13 ¾. tationsfrage. — Taktik gegen das neue Wahl esetz. — Wahl Girardin’'s 8 63 — e icht Auswärtige Börsen Amsterd. 210 . s Span. ‚2e Met. 5proz. 76 ⁄, 1“ “ 81 K. für den Niederrhein. 8 Reisen zu Ladwsg Philipp. b Den Kaufmann Joh ann Ferdinand Lorreck zu Königs⸗ fangs regnerischen Wetters in würdiger Haltung an dieser erheben⸗ Frankfurt a. M., 15. Juni. In 3 proz. Spanier fanden Hamb. 185 ½. Hope 4proz. 88 ½. 4proz. Stiegl. 87 ½. Neue Dän. 984 Großbritanien und Irland. London. Der Sonntags⸗Postdienst. berg in Preußen zum Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rathe und kauf⸗ Feier theilgenommen. an heutiger Börse mehrere Umsätze statt, blieben auf die weichende ä M re⸗Veri 6 Uniersu hungs-Komne gen “ Universitäten und Schreiben männischen Mitgliede des dortigen Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Notirung von Madrid etwas flauer. In allen übrigen Fonds und London 25. 40. II 88 t⸗Berichte. Oesenhrbase. Kapenpagen. Die ö W11X“ u“ Oesterreich. Wien, 16. Juni. Am Donnerstag Abends Actien war das Geschäft höchst unbedeutend. Nur allein die österr. Frankf. 210 ½. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Papieren — Marsch der schwedischen Truppen. 6“ 1 nach dem großen Familien⸗Diner in Schönbrunn zum Namensfeste Actien, 5⸗ und 42 proz. Metalliques und Friedr. Wilh. Nordbahn Petersb. 399. 8 Weizen nach Qualität 50 — 54 Rthlr. Italien. „Turin. Begrüßung des Herzogs und der Herzogin von Ge⸗ Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. der Großherzogin von Toscana, zu welchem auch sämmtliche Mi⸗ hielten sich jedoch zu besseren Preisen gefragter. Die Course waren flau und die Geschäfte gering. Roggen loco 27 — 29 Rthlr. “ ren. Note an den päpstlichen Hof. — Annahme des Bankgesetzes. Dem Komponisten G. Reichardt zu Berlin ist das Prädikat nister eingeladen waren, machten die Kaiserlichen Familienglieder Oesterr. 5proz. Metall. 78 ½ Br., 78 Gld. Bank⸗Actien 9 d 1X“ Co 3. 963 r Div 3² „ pr. Juni 1 27½ u. 27 Rthlr verk., 27 ½˖ Br. Deputation aus Bologna. — Vermischtes. Neapel. „ Musik⸗Direktor“ ertheilt worden. und Gäste eine Landpartie in die Umgebung. rondon, 14. Juns. 3proz. ons. a. Z. 96 ⅞ ex Div. 3 proz. 9 Juni / Juli 27 ½¼ G Das französische Geschwader. — Von der italienischen Gränze. 88 Der Erzherzog Albrecht wird sein Haupt⸗Quartier deshalb nach Lobositz verlegen, weil diese Station durch den Telegraphen
1112 Br., 1100 Gld. Baden Partial⸗Loose a 50 Fl. v. J. 1840 — S67, roz. 86 ¾,[2 rd. 18, 17 ½, 3proz. 38 ¾ 227z b. Der R V - 2 se 2 50 F 98¼, 1. Int. 57, 1, 4proz. 80 ¾ ꝛ. Ard. 18, 17 ½ 3proz. 38 , „ Zuli /Aug. 27 ½ Rthlr. Br., 236 bez., 27 ½˖ G. er Revolutionsversuch in Palermo. 1 C mit Wien und Prag direkt in Verbindung steht. Für sechs erledigte Redacteurstellen bei dem allgemeinen Reichs⸗
53 ½ Br., 53 ½ Gld., do 35 Fl. v. J. 1845 32 Br., 31 ½ Gld. ¼ “ 3 100 ras. 8 7 8 Fess 32½ Br., 32 Gld. 8 Hass. 8 ½⅔, 3. Russ. 5proz. 109, 407, Brg. 9,.W. 8 8 Sept. /Oktbr. 28 ½ u. ¾ Rthlr. verk., ½ Br., ³ G. Wissenschaft und Kunst. . . . Garnisonkirche. (Elias, Oratorium von Mendelssohn.) Uichtamtlicher Theil. geseh⸗ und Regierungsblatte, und zwar für den magyarischen, ill gesetz⸗ r den magyarischen, illy⸗
Dörsen- Zinsen Reinertr.
— 8 N
Wenmgleich das Geschäft heute weniger lebhaft war, als in den letzten Tagen, so behaupteten Isch nicht nur die Course, sondern einige Actien, und namentlich Halle -Thüringer, waren zu
steigenden Coursen gesucht.
ab L11AA“*“ 29, Dr., 85¼ Gld. 88 “ . 111.X“ b 1 Gerste, große loco 21—22 Rthlr. 8 1“ 1114““ „ Heine 17 — 19 Rthlr Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten ischen, romanischen, polnisch thenisch d sl rischen, r. ischen nischen, ruthenischen und slovenischen Text, Deutschland ist ein Konkurs ausgeschrieben worden. — 8 Der Kardinal Fürst Schwarzenberg, Erzbischof zu Salzburg,
Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 33 ⅔⅜ Br., 33 a⅞ Gld. stiegen 8 E 11“ 3 Hafer loco nach Qualität 15 ½ — 17 Rthlr. Beilage. Berlin, 18. Juni. Ihre Majestäten der König und hat im Namen aller zu Wien im Jahre 1849 versammelten Bi⸗
Darmstadt Partial⸗Loose a 50 Fl. 75 Br., 74 ¾ Gld., do. a2 25 Fl. 9 11“ ““
278 Br. 20 Gld. Württemberg. A proz. Oblig. bei Rothschlld 3,i. ngnnonps wat Fne Peränverung Erbsen 25 ½ —32 Rthlr..
97 ½ Br., 7 Gld., 3 ½proz. do. do. 82 ⅞ Br., 82 ¾ Gld. Spanien A terd 14. Juni. Durch fortdau de Einkäufe Rüböl loco 140¼ Rthlr. Br., 10 % bez. u. G. 6 -
Zproz. inländ. 32 Br., 32 ½ Gld. Poln. 300 Fl. Loose 127 ¾ nnst erdam, 14. Juni. 1 db⸗ 1164““ pr. Juni 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ⁄2 G. tl Preußen. schöfe Sr. Majestät dem Kaiser di chfol G 8
Gld., do. 500 Fl. Loose 81 ¼ Br., 81 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Int. vgr die GI“ ” holl. Fonds günstig. Von seenheh Inni/ Juli 10 ¾ Rtylr. Br., 10½ G. m 1 YVer el 4 die Königin, in Begleitung der verwittweten Frau Großherzogin s- r. Majestät dem Kaiser die nachfolgende Dank⸗Adresse über⸗
Nordbahn 42 ½ Br., 42¼ Gld. Ludwigshafen⸗Bexbach 80 ½ Br., Effekten waren Span. bei belebtem Umsatz gut preishaltend. Oest. Juli / Aug. 1 ““ von Mecklenburg⸗Schwerin Königl. Hoheit, des Prinzen Karl reicht: 8 “ 8
wiederum angenehmer. Russ. fast unverändert. 2 u. 3 Aug. /Sept. 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½˖ G. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ 1 eües “ . sich derri Ei Kasse⸗ E“ “ — eute Morgen mit dem Zuge um r hierher begeben, um der Herr; - vif 8 ei⸗
ches uns zu den Berathungen vereinigten, welche die Regierung
bb11141* Holl. Int. 56 ¾, b. 3 proz. neue 66 ⅛. Span. Ard. 1 S Ok
8 “ — 8 1 2 . 1 W“ 8. 2 . 8. 1 8 8 T“ ept. / O t. 7 402 Gg 1 Kais ; jsch 8 tsr b ; 8
St Famnberß⸗ 15. Juni. 3 ½ proz. p. C. 87 ⅜ Br. u. Gld. Gr. Piecen 13 %, . Zproz. do. 38. Coupons 8CEe C11“ 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. cheffüaun &t. w “ Feier der Grundsteinlegung des Monuments für die treu ihrem zu U
1 8 Könige und Vaterlande gefallenen Krieger im Park des Invaliden⸗ Ew. Majestät durch die an uns gerichtete Einladung beschleunigt und erleichtert hatte. Schon die Thatsache der Versammlung gabh
Präm. Obl. 92 Br. E. R. 104 ½ Gld. Stiegl. 87 Gld. alte 105 ¼. Stiegl. 87 ½. SOest. Met. 5proz. 76 ½, , 2 ⁄proz. 41 ⅛½. Leinöl loco 11 Rthlr. Br., 10 ¾ G 1 F Dänische 70 ½ Br., 70 ¼ Gld. Ard. 11¾ Br. Zproz. 38* Br., 821 u“ 1 “ 131“ ve; Fihr s 10ö G. I“ Professor 98 Medizin, Dr. Iu6“ in Verlin hauses beizuwohnen. Se Majestät der König haben die in den Gld. Amerik. 6proz. V. St. 108 ½ Br. Hamb.⸗Berl. 83 Br., Telegraphische Notizen Mohnöl 13 ½ a 13 Rthlr. und 1“ ö 8* den BGrundstein niederzulegende Stiftungs⸗Urkunde 8a Ihrer rechten ein großartiges Zeugniß für den Geist der echten Weisheit und 57 Gld. Altona⸗Kiel 93 Br. u. Gld. Köln⸗Minden 95 ½ Br “ Wien, 15. Juni. Met. 5proz. 94 ½. 4 ½poroz. 83½. Hanföl 13 Rthlr. 1 eise Grünberg, dem Justiz⸗ und Rentamts⸗ Allerhöchstdieselben des Ainken A sich b “ tete, und dieser Geist hat nun seiner Würdiges vollbracht 95 888 Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 40 ¾ Br., 40. Gld. Mec- 197 89 EE“ 19 Südsee⸗Thran 113 Rthlr. Pioni Naß und ö“ den 8 1 88 W P 1 Majestät Der 18. und 23. April sind Tage, welche die Ge⸗ lenburg 37 ½ Br., 37 ¼ 3 8 4 8 — 8 St 1u““ — “ ionieren Naß und renberg der Sten Pionier⸗Abtheilung das e 116u6“ 8. 4 9 4 schicht in i fel . ird. Gpan. Zproz. inl. 1. Notiz begehrt, bei steigender Tendenz Fechsel⸗Course. “ 8 8 vgrhir verk Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Maler August Ferdinand G TT“ 1 2 EE111“ 119 d8eGö ʒ ö veccen Vonners die Beschige na hch⸗ Von Eisenbahn-⸗Actien besonders Mecklenb. begehrt. “ 8 “ Juni / Juli 1““ E1“ G se eü 16g ö- . Ffeünen L. 1 1“ gen nach dem Vortrage zu Wagen kern entschieden werden, zieht alle Blicke gebieterisch auf sich, und 8 8 Augsburg 120. 8 1 v“ eb Mülsch zu Krampe im reise Grünberg die Rettungs⸗ 8 4 LCorb d Si “ ö“ 14. Juni. 3proz. 56.35. 5proz. 93.75. Nord⸗ “ 11““ 8 ö 11“ 9 1 6. Medaille mit dem Bande zu verleihen; 1 Berlin, 18. Juni. Heute Morgen fand hier im Park des Uenhern i genag nehe⸗ 8 bE“ e 1 “ N11““ Sept./Okt. 14* Rthlr. bez., Br. u. G. I. Im Departement des Appellationsgerichte Invalidenhauses die feierliche Legung des Grundsteins zu dem Denk⸗ aber wenn sie tief in die Lebensrichtung der Völker eingreifen, so Nocs un,ng n,183 . 88 76, 8 44:88, .“ Fen. . ““ 8 15 98665. 86 865 GS 11“ 1““ . Magdeb 1 1“ mal statt, welches für die in den Jahren 1848 und 1849 gefallenen bringen sie größere Entscheidungen, als das Schwert zu erlänepfin . 5proz. 93 „80. Paris „ 15. Jun 88— hr. Opr z. 93 „020. Zproz. 00. 30. erlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei, 16“ den Geh. Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath Nagel zum Prãä⸗ Krieger errichtet werden wird. Zwischen 9— 10 Uhr hatten sich vermag, und wenn sie ihre Macht zum Heile üben, so gebührt ih⸗ 8 — e — 8 ness sidenten des Stadt⸗ und Kreisgerichts in Magdeburg, und die Theilnehmer dieser Feier in dem festlich geschmückten Hofraume nen eine Palme, welche den Lorbeer überstrahlt. Solche Thaten n 4 Invalidenhauses eingefunden, von welchem aus haben Ew. Majestät am 18. und 23. April vollbracht. Die Ge⸗
p — “ ““ sden früheren Kriminalgerichts⸗Direktor Fritze zum zweit irek⸗- des Königlichen tor desselben Gerichts, ie SDiree sie sich um halb 11 Uhr, zum Zuge geordnet, durch ei⸗ rechtigkeit und die Ehrfurcht vor dem Heiligthume waren die Füh⸗
Eine nähere Beschreibung seiner Persönlichkeit und Vertheidiger zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ unserem Bahnhose zu Halle pachtlos, und es soll die⸗
Bekanntmachungen. V Kleidung kann nicht mitgetheilt werden. gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ selbe von da ab auf anderweite sechs Jahre verpachtet den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Wenzel zum Direktor des nen von Laub⸗ und Blumengewinden gebildeten Bogen auf rerinnen, welche Ew. Majestät wählten; aber Allerhöchstdieselben q11P111661818 Schweidnitz, den 14. Juni 1850. 88 eNLea dem unterzeichneten Gerichte so zeitig werden.. 1“X“ Kreisgerichts in Burg, dem mit Festons geschmückten Wege nach dem Platze des künftigen erfaßten zugleich die Bedingungen eines kraftvollen Staats⸗ Lischlermeister Benjamin Schnötzel, zu Frei⸗ vergetseschest wersen nnen, 708 sie noch zu desrsahen de e a Lessten Negs⸗ tgcn 18 fechn den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Hübener zum Direktor des Denkmals im Invaliden⸗Parke begaben. Den Zug selbst eröffnete lebens mit tieferem Blicke, und so wurde die Kirche in Oesterreich 8 8 un Jülect ge Remeenlea 1rCeciesee wohn⸗ 8 8 1 EEE““ ne eRg 19 1 Wütl ige auf, en versiegelt und unter der Auf⸗ 1 Krelsgerichts in d. S., 8 das Musik⸗Corps, ihm folgten die Standarten der hier von Hemmnissen E. velche ihrem regeren Aufschwunge vielfach
8 8 alt, evange und Landwehrmann, ist 127] diktal⸗Ladung. 1 Gben i de 8 ; 11 28 1 1 den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor à 3 9 stationirten Regimenter, be leitet von einer Compagnie des 2ten Garde⸗ entgegentraten. w. Majestät haben eine Staa W1
du b — 11 N. ntscheidun 0 am die Pe g der d . 1“ g irektor Buchholtz — g „beg 1 pag . geg Ew. Maj 9 aatsweisheit von si denc eeeee vom 16. 81- ö1 Oskar Fischer aus Grottkau 8 fgen 11““ „Silt b 4““ des Kreisgerichts in Gardelegen, 1“ Regiments zu Fuß, unmittelbar darauf die Angehörigen der gefalle⸗ gewiesen, welche für die Kirche entweder nur des vnlch vnd Monat Freiheitsstrafe durch Cinsechunz. 11“ Abschrift der Anllageschrist und des Beschlusses und bis zum 15. Juli bei uns einzureichen. Nachgebote den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor von Manteuffel zum Vem Krieger, dann die Militair⸗Deputationen ver Garnisonen von rauens hatte, ober sie als ein dienendes Werkzeug zu nühen strebte; ehFesnian nebst Verlust der National⸗Kosarde und Königl Appellations erichts hierselbst bomn Uesen am Tage vor dem Termine das Verzeichniß der Ge⸗ werden nicht berücksichtigt. .“ Direktor des Kreisgerichts in Genthin, Berlin und Spandau und mehrerer auswärtiger Regimenter. Fer⸗ Allerhöchstdieselben werden dafür bei dem großen Werke, zu welchem veterischen Chrenstrafen verurtheilt. ber a. p. wegen offe uilicher Anreizung zum Aufruhr und schworenen zur Empfangnahme in unserer Registratur Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Stüler zum Direktor des ner folgten nach dem für den Zug bestimmten Programme die De⸗ der Herr Sie auserkor, in der Kirche eine treue und mächtige Flucht 2., sich der Staafoollstreckung durch die wegen Majestätsbeleidigung defänitis in den Anklage⸗ vheett Isegen ee und daß folgende Belastunaszeu⸗ hier zur Einsicht aus und können gegen Einsendung Kreisgerichts in Neuhaldensleben, putation der Invaliden, der Domchor, der Königl. Feldprobst Bundesgenossin finden. Ew. Majestät wollen der wahren Freiheit 1 alle Civil⸗ und Militai Behörd stand versetzt worden. Indem dem ꝛc. Fischer, dessen .es.1)e eee eseeeh Pneg, Sgh, ec 8 he. s,Sn 88 ö 1“ ” Land⸗ und Stadtgerichts⸗ Direktor Siber zum Direktor des Bollert mit seinen -. vnn acces für Herg nd gründen, in welcher jedes edle, heilbringende Streben
r1⸗2 5 . 4 . 28 ₰ . 2 „ 29. N 520. droj 8 5 6—⸗ eder 1 . 1 in⸗ S rege g fre 8
mit allen bei ihm eeag: sestzunehmen und ihn ac. Fischer zugleich gemacht wird, wird der hann Gottfried Richter, 5) der Polizei⸗Sergeant Hein⸗ G “ den ehrund Stadtgerichts Hire or Mußbach zum Direktor des 9 eg issi d das Fest⸗Comité die ie d herte 1, CTö1ö8 die hiesige Gefänanie orfindenden Gegenständen a . zugleich zu dem auf rich Trostbach, fämmtlich zu Zeitz, zu dem Termine [87 b]cTp; *; isch Eist b 8 Kreisgerichts in Wanzleben und gefallenen Krieger, die Bau⸗Kommission und das Fest⸗Comité, die muß die Rechtsordnung zur starken Grundveste haben, Treue und dnne e leacncg Faspeezen öe bor en 88 ale. J., Vormittags 9 Uhr, eaetabn. Berhber s - Thüringis t risen ahn. . den Staats⸗Anwalt Hitzacker zum Direktor des Kreisgerichts in Staats⸗Minister, bie Generalität, die Offizier⸗Corps, die Geistlich⸗ Vaterlandsliebe muß an seinen Pforten Wache halten und Ein Jeder, welcher do eeen zu lassen. 4* eeeee (im Börsensaal) den 10. Februar 1850. Der Betriebsbericht unserer Eisenbahn für das Jahr Salzwedel. keit von Berlin, der Magistrat und die städtischen Behörden von sittliches Zartgefühl die Ordnerin in seinen Hallen sein. Darum lermeister Benjamin Schnoͤtzel “ des Tisch⸗ Termine vorgeladen, mit 92 Benehdche e Königl. Preuß. Kreis⸗ und Schwurgericht. 1849 kann von heute ab bei den Herren Breest . II. Im D 8 Berlin und die Magistrats⸗Deputationen der Provinzial⸗Städte, bedarf er, daß ihn die Religion mit ihrem hohen Dome umwölbe 2 . Ze. dedag der nächsten g 5 han⸗ g. 8ee Rlunde mit einem aus der Zahl ha. ar Fe⸗ [351] Th sch Eis - hten 7158 dehag. EE e,; b bortement 8g “ „Gerichts zu die Deputationen der Beamten der Königlichen Ministerien Die Kirche aber ist die Hüterin und Pflegerin der Ueberzeugungen, G n Anzeige zu machen — oder verpflichteten Personen zu wählend — üringische EFisenbal mpfang genommen werree 8 8 “ und deren Unterbehörden, die Deputationen der Universi⸗ durch lche d immel si b Iee - . Tage vor dem Termine uns narn und spätestens 3 9 ) enba hn. Erfurt, den 12. Juni 1850. dden früheren Land⸗ und Stadtrichter, Kreis⸗ Justizr Pbhi „ 9 5 ; welche der Himmel sich in die Menschenbrust niederneigt.
bhast zu machenden Mit dem 1. November c. wird die Restauration auf —Di rrecti üri . 8 adtrichter, Kreis⸗Justizrath Philipp täten und der Akademieen der Künste und Wissenschaften, Wenn die Träger der Ki ae., nefe; . . c. e Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaf zum Direktor des Kreisgerichts in Beuthen 1 1 r ger der Kirchengewalt nun inner ihrem Bereiche fret
6 die Deputationen der Gewerke von Berlin, die Deputationen der ihr Amt zu üben vermögen, so ni
5 8 b dns Ube „so werden sie doch niemals die Stel⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.