.
1b 1 trand, pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abth., von Hoguet. Mittwoch, 3. Juli. Im Schauspielhause. 105te Abonnementses 8 1 b ““ Konigliche Schauspiele. Musik von H. Schmidt. (Herr August Horschelt und Frl. Hermine Vorstellung: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedixr. 6 1 ge 8 C 8 Starke, vom Hoftheater zu Kassel, werden hierin tanzen.) Hierauf: Tartuffe, Lustspiel in 5 Ath., nach Molière. 8 1 Sta ats- n
Dienstag, 2. Juli. Im Opernhause. 71ste Abonnements⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 8
Die von der Steuer als öde abgeschriebenen Gründe fallen den be⸗ 1) Ein jeder Theil muß nebst d bem W
Vorstellung: Yelva, Schauspiel in 2 Abth., nach dem Französischen Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Parterre, 2 — G treffenden Gemeinden zu, in ie ni j 3ͦ16, 2, S Deut schlan d een. der Kundmachung 16 2ee. ve. begf;he. gen — odes 82b Er Joch Grundstücken als Sehaaase SSnev e eshe Nu⸗ Oesterreich. Wien. Grund esetz für die k ssch s deren Rechtsnachsolger in die Steuer übernommen werden wolle; rSeeküste, und wo ähnlicher Mangel an Grundstücen bachweisen. An der gesetz für die kroätisch⸗slavonische und ba⸗ 8. 18. Die Gtäͤnzwaldungen snd in Eamenzae⸗ g ollen. umgängliche Ausnahmen über Vortrag des G küͤcken besteht, werden un- 1 S gut. Aus diesen ist nach gimzenis Kommande geszalten pemeinde⸗Ausschusses vom Re⸗
8 2 29 — Berliner Börse vom 1. Juli. — — — natisch⸗serbische Militairgränze. 288 in S vorläufiger Deckung des Aerarial⸗Bedarses für die Gränze den Gränzern 2) Die Mehrzahl der Fämilienglieder beider! g r beiderlei Ge
von Th. Hell. Musik von Reissiger. Hierauf: Robert und Ber⸗ dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.
85 n Lebensja re an muß Theil 1e; 8, 1 zu⸗ 2 „ 3 zu der Theilung ih re Zusti 8 2 88 timmung
Eisenbahn - A ctien. . Hannover. Han E 8 8 -“ ver. Hannover. Erste Kammer: 2 1 mer: Stävteordnung. ste Ka Volksschule. — Zweite Kam dus Bau⸗ und Brennholz zu den häuslichen Bedürfnissen unentgeltlich an⸗ gegeben haben rioritäts-Actien. V Kapital. See t. Frankfurt a. M. Schluß der Denkschrift des österreicht⸗ g Befch 1* fernet berechtigt, ihren eigenen Viehstand nach voraus⸗ 3) Die Vermögens⸗Anthei ü n0 . “ schen Handels⸗Ministers. G ender Beschreibung außer den Schonungen ohne Lösung der Weide⸗ und det Heusaenosf ogens⸗ ntheile müssen nach dem eigenen Uebereinkon v11““ 300 b 2n 150¾ 8 in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt Sämmtliche Prioritats-Actien werden durch 1 Eisenbahn⸗” Fer Mastzettel unentgeltlich zu weiden und zu mästen; dann das Abraumhol Ge F. 9 e * b9- voraus bestimmt, abgetheilt und die Grundstü * .300 MxX. 2 Mt. 149 ⅔ L 1111“1 säbrliche Verloosung 4 1 pCj. amortisirt. 1 — 1 an drei Tagen in der Woche, welche der Gemeindevorstand in Einverneh⸗ Behörde abgemarkt worden sein. geh. men mit der Waldaufsicht zu bestimmen h fü „Dierbei sind die Personen, welchen vermöge de u“ 1 Das Fällen der “ Aughonatetchseise anführe. “M“ ih gaheehen. vorbehalten ist, mit in 8 a aes,zt aat b 5 holze gegen Anweisung des Regimentes lann auch außer der Schlagzeit benrfente Anthenn anf, den, des wirklichen Rücktritts im voraus 88 wird.
do. en 1 Lst. Mt. 6 23 ½ 6 300 PFr. AMt. 1 Berl Anh. Litt. A. B. 6,000,000 90 a ½ bz. u. G. N1“ 95 bz. 1 “ 1
mit Beobachtung der Forstgesetze gestattet werden. 4) Die Familt dDie Familientheile müssen sich über die gegenseltig
150 Fl. V Mt. do. Hamburg 8,000,000 150 Fl. Mt. do. Stettin-Starg.. 4,824,000 —
mechsel- Course.
8.
UBrief. “ 141½ 3 Stamm-Actien.
. 250 Fl. 2 MMt. 140 ⅔ 403
Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekanntm.
Ka pital.
Amsterdam . do.
Börsen-Zins- Rechnung.
Rein-Ertra 1849.
86 ½ a 87 ¼ bz. u. G. Hamburg 5,000,000 100 ¾ G. 106 ½ bz. u. B. exel 1 do. II. Ser. 1,000,000 4 ½ 97 bz. 8 . — Di Ferhalt 1 Potsd-Magd. . 2,367,200 92 ¾˖ bz. 8 Die außerhalb der Waldmarken gelegenen Waldauss⸗ inkel kö 3 S. -h . I1 5 59 11““ prungswinkel kön⸗ und * I““ ; 2 1 en Forderunge 138 . do.. 3,132,800 5 101⅞ 6. 3 8 den grundbedürstigen Gränzhäusern zu Aeckern und Wiesen oder Obst⸗] van Iö Termine verglichen, über die gemeinschaftlichen E balten 88 d 8 do. Litt. D. 1;000,000 160 ba. a. II“ ins Eigenthum überlassen werden. die hastent C. abgefunden, die etwa erforderliche Hypothek festgesetzt und 8 — 2 8 Sö 8 1 2* „ 3 8 x]5 8 Wi 8 E. 9 10 65 bz. 1 Stettiner. 800,000 105 ¼ G. 9 ihnen auch gestattet, nach den durch die Forstgesetze zu bestim⸗ 1“ Bamnlonen oder Wittwenunterhalte gesichert haben. 97 a ½ bz Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 99 6. — I in den offenen Waldungen die Eicheln und Bucheln für Plätze sicher estellt 88 1-S. Wohnhäuser muß auf die hierfür bestimmten 8 15;; 8 59 Be en M;⸗ 8 2 8 S— 3 Dlaße he b0 gj 7 1 Hal e-Thüringer... 299 ggg 987, 8 99 bz. Dentschland. sammeln, Le so wie die Kastanien, unentgeltlich zu 6) See 8b lun 88 — Cöln-Minden 3,674,500 10 ο½ B. 1 Fn lcih dann außer den Schonungen das Farrenkraut zu when und dhe vorbahh. .... heilung einzeln austretenden Männer müssen bei s 792 do do 3,500,000 103 ½ bz. “ “ Farrenwurzeln als Erdmast zu benutzen vorhandener Felddienst⸗Tauglichkeit der Militairpfli 1 ei sonst 7 bz. u. 18 gar 1,217000 58 “ Wie n, 28. Inni. Das neue Grundgesetz für Wegen Waldfrevel solles 9* Walvauff 1—“ 8 reits entsprochen haben 9 r Militairpflicht beim Feldstande be⸗ “ 8 “ 5 2 — die krogtisch⸗slavonische Fee1 JHEI 3 Waldaufseher ohne die von Fall zu F 7) Dur BH“ do. 1. Priorität .. 2,487,200 89 Pz. die kroatisch⸗slavonische 1h bangtisch serbische Militairgränze lautet: bei der Behörde einzuholende Ermächtigung keine Hausdurchsuchungan Dire 8. den Austritt eines Hausgenossen darf die aktive Militair do. Stamm-Prior. 1,250,000 76 B. 1.“ ¹ bschnitt. v dürfen, den Fall der Verfolgung auf frischer That aus genonimnen 82 L. der Rückbleibenden nicht umgangen werden Veilitair⸗ 105 ¾ a ½ bz. a. 6. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 1 “ Militairgran 1 6 Bestimmungen. b ser Era estimmungen finden auch auf die sogenannten Riede in der bana⸗ ET11“” Männer zugleich aus, welchen die aktive Militair⸗ 103 ¾ G6. 104 p. Niederschl. u“ 95 bz. reichlschen Ervmpita. anz ein untrennbarer Bestandtheil der öster⸗ “ Ssaikisten⸗Bataillon ihre Anwendung. 1 8 9 1s te. 8 1 der Hausvater sowohl des zurückbleibenden 88 3,500,00 ““ schen Erbmonarchie. 8, ½ §. 19. Für das Holz zum Handels⸗ und Ge - 9 des austretenden Theiles dieser Militai ich p 8 70½ 1 89 I 1 §. 2. Die Militairgränze und d — Erbaun EE“ Handels Gewerbsbetriebe, dann zur §. 40. Wenn hei “ Militairpflicht entsprochen haben 72 G. 8 III. Serie. 2,300,000 103 bz. u. B. . ¹ “ itairgränze und das gleichnamige Provinziale bilden unng von Fabriksgebäuden abgesonderten Werkstätten u „ H. 40. Wenn bei der Theilung gegen die Aufna ei Familten 68 1. Zweigbahn 252,000 — — IL“ Ein Landesgebiet, haben jedoch ihre gesonderte Verwaltung und auch fernerhin die vorgeschriebene Waldtare zu bezhien gliedes zu einem oder dem anderen Theile Einsprache hme eines Familien 42¾ b.. G11“ 1 8 6 Das Institut der Mil “ Ermittelung des häuslichen Bedarfs insbesondere auch b — verwandte zweig zu dessen Aufnahme verpflichtet FEE1 9 3 1 schlesische ... 370.30 1 — eeee Mili irgranze wud i - hung zu sehe Eö1 k 1 “ Wenn üb ie 2 8 2 2 g 82 ¾ bz u. G Oberse hlesische 6 876 litnirischen Organssalton LEE1“ wird in seiner bisherigen mi⸗ lich . sehen, daß die Holzung, Waldweide und Mastung nicht ungebühr⸗ über die Vermögens⸗Antheile zwischen den sich theilenden Fa⸗ — Krakau-Oberschl. .. 360,06 84 G. IA111A1“ halten und bleibt in Ansehung des h über den Hausbedarf oder etwa auf Individuen, die nicht zum Grän ien keine gütliche Uebereinkunft zu Stande kommt so i ie V 8e 59 ½ a 59 bz. Cosel-Oderberg 250,000 5 100 bz. 9 Militair-Administrationsdienstes als ein integrirender Be⸗ stande gehören, ausgedehnt werde. 1144“*“ lung des ganzen gemeinschaftlichen Vermögens vo g 18 9* Verthei⸗ Steele-Vohwinkel 325,000 97 ½ 6. “ E der vollziehenden Neichsgewalt unterstellt. §. 20. Die Bewirthschaftung der Waldungen wird mit gehöriger Wal doer vorlaͤufig gepflogene Erhebung nach 29 Anzahl der nn e cen . v,z do. do. II. Ser. 375,000 84 ⅞ G. erfaerun., Die Bewohner der Militairgränze erhalten eine freie Gemeinde rung der obigen Rechte der Grän en du e Honiger Wah⸗ vorzunehmen. 8 8 9 G hen Köpfe 9 85 . 1 b 8 8 YVe 8 8 vꝗ 8 8 82 8 2 2. rck 2 9 8 1 Ausländische Fonds Quittungs- Bogen. Breslau- Freiburg... 400,000 8 8 “ und nehmen üͤberhaupt an allen den Angehörigen der übri gestellt. anz h eine eigene Waldordnung sest §. 41. Alle vorbesagten Erfordernisse zur Theil “ uss. IIamb. Cert. Poln. neue Pfdbr. Aachen-Mastricht .. 750, 8 b Rechten insofern Theil, als selbe mit den Zwecken und Bedürfnist ““ Waldanlagen auf besteuerten Grit gen und zu besitzen ist gestattet. Neue verantwortlich ist. Demselb eh. keden, fut vertn Erfüllung er do. Hope 1. Aul. 11“ 80½ Militairgränz⸗Institutes vereinbarlich sind 8 id Bedürfnissen des §. 222 So ö “ sind der Behörde anzuzeigen. 1““ 1.n vorkommende Ausnah⸗ do. Stiegl. 2. 4. A. J. . n “ G S8S 111114““ . ang Haus⸗Kommnnion aus mehreren Mäͤ ZI“ ey es vorgeschriebenen Instanze er⸗ do. do. 5. A. 4 “ 3 8 AHusländ. Actien. Ausl. Slamm-Acl. 8:5 dert und bitzet die Grun, hze vuene dungf der ö bleibt unverän⸗ C e,Iä hees CEI Unterschied, ob sie von dem urspnnennaher 42. Ueber jede Thei 1o. v. Rthsch. Lst “ 8. 8 8 ie Besitzverheältnist. n. lisch⸗administrativen Einrichtung. Art San herstammen, in das Haus eingeheirat . Rai Keiste rde rc,Ireeteber jede Theilung ist ein Vertrag vor der Gemei W 8 e8d 8* 11“ Frtedr. Wilh. Nordbl 8,000,000 . Kiel-Altona Sp. V 2,050,000 b 8 A“ Besitverhäͤltnisse und die aus denselben “ 0 Art als wirkliche Hausgenossen und mehf .“ eine andere hörde schriftlich zu verfassen, von ne stimmbegechtt C“ Be⸗ öS . 3 “ 8v. 2 do. 1SSee 3 Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 wärtige 8 S Verpflichtungen der Gränzer, werden durch das gegen⸗ men wurden, gleiche Rechte auf das unbewe liche Ver 1 vVT““ igen, von der Compagnie zu prüfen zu bestätigen 1 .“ 9. 888 X“ S 1 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 3 . 89 3 gegen Wenn aber einer aus dem Hause triig ader ö büchern einzutragen. “ 60 L. A. 2 ¾ 942 Kurh. Pr O. 40 th. S. 7. In der Militairgränze j je S Z““ 8 o verlie jeses No⸗ “ * gang kömm S, 3 ZJS ½ S. do. do.L. B. 200 F! 2 N. Bad. do. 35 PFl. 8 1— b des Reichsheeres. v“ Militairdienstes jene erliert er dieses Recht, und dasselbe wächst von selbst und büng Abthei⸗ S. neh Die bisher mit Subnummern konstribirten Gränzhäuser sind Hüln a fabr.a.C. Schluss-Course von Cöln-Minden 97¼ bz. von Preussischen Bank-Antheilen 98 ¼ a * §. 3. Den Landessprachen wird in d laisch kaingghen G F Haufe s 88 1LS anzusehen, und es sind die Subnummern b selbst 1 LE1“ Hen wird in den politisch⸗administrati 3 Mann mehr im Hause, so geht dieses N 6 Hause “ mdige Gränzhäuser zu konskribir 8 geschäften bei den Gerichten, d 8 strativen Gränz⸗ — b Zaulse, so geht dieses Recht auf die nämliche Art ö““ iren. 8 “ “ ““ hten, dann in den höheren und niederen S 8 die zu dem Hause gehörigen Weiber ü 11“ „Art auf §. 44. Einzelne Personen Famili können j b 8 eine beträchtliche Steigerung. ihre Geeung gemghg. ederen Schulen wirthschaft in Gemeinschaßt 1 5 8 8b 2, aufgenommen 8— sie 1“ in übe 8 S8. 9. Die Gränzer unterstehen für Militafrver 1— Obliegenheiten auf sich! 5 . vr. he Maͤnner, die die ränz⸗ 1 ihren bisheri Bel 3 1 8 z⸗— genheiten Ubernehmen und 8 den Gesetzen des K. K. Heeres, in verlikairvergehen und Verbrechen 8 on aich, haben oder übernehmen, einzuhrirathen oder in die n ihren. erigen Behörden die Entlassung beigebracht haben. A usländische Fonds: . Br., 57 ½ Gld. Altona⸗Kiel 93 ½ Br., 93 Gld. Köln⸗Minden G 8 Sate teeses canssageg iptigen Fällen den allgemeinen C aufnehmen zu lassen. 2 züheirath n die 1X LEEE“ Hausgenossen einwilligen kann jeder Am 31. Mai: 95 ⅔⅞ Br., 95 ½ Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 41 ½ Br. u. Militairgränze durch besondere Verordnungen Ser r; eerfasfung in der Mann, der sich nicht den ihränzihes im Hause und heirathet einen dere igung der Behörde aus seiner Kommunion in eine Füs Zweiter Abschnitt. unbewegliches Vermö zonegenheiten unterzieht, so muß sie ihr §. 46. Die Absiedelung 8 de (CGC 3 gliches Bermögen innerhalb zweier Jahre an Gränzer veräußern. der Vewerber der Mlekanapfaet de e CC161G6 G v. Feldstande entsprochen hat.
97 Gld. Mecklenburg 36 ¼ Br., 35 ¾ Gld. nitt.
—,—
—8N
Wien in 20 NXr. Augsburg. Breslau
vSrweRrFcC⸗
1 8
100 Thlr MIt. do. Potsd.-Magd... 4,000,000 8 — 1 IT uf. 8 Tage Magd.-Halberstadt 1,700,000 Leip Courant im 14 Thlr. Fufs ... 100 Thlr. 1 Magqd. albe. “ .700, “ 1“ 99 2 — do. Leipziger 2,300,000 .100 Fl. 2 Me. 56 20 56 16 Halle- Thüringer 9, 000,000 Petersburg. ““ 100 shbr.¹ 3 Wochen 107 ½ — Cöln -Minden .... 13,000,000 do Saehen 4,500,000
Inländische Fonds, Efandbriese, Kommunal- Papiere und Bonn. Cöln 1,051,200 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 1“] Steele-Vohwinkel]l .. 1,300,000 Zzf. Brief. Geld. Gem. L. Brief. Geld. Gem Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Preuss. Freiw Anl 5 106 ½ Pomm. Pfandbr. 3 ½ 95 ⅔ do. Zweigbahn 1,500,000 St.-Schuld-Sch. 3 ½ 86 ½ 6 ¼ Kur- u. Nm. do. * 8 96 ¼ Obersehll. Lit 2,253,100 2 4 3 3 Seeh.-Präm.-Sch. — 103 ¼ 8 Schlesische do. 3 ½ — do. II 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ 84 83 ¾ do. Lt. B. gar. do.? “ b Cosel- Oderberg 1“] 1,200,000 Berl. Stadt-Obl. 5 10. Pr. Bk. Anth.-Sch. Breslau-Freiburg.. 1,700,000 o. 45. 3 ½ 1t Krakau-Oberschl... 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 3 ½ Friedrichsd'or. . 3 %% F“ 4,000,000 Grossh. Posen do. 4 100 ¼ And. Goldm. à 5th. 22 11* Stargard Posen 5,000,000 do. do. 3 ½ 90 ½ Disconto. Brieg- Neisse. ““ 1,100,000 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 92 ½ Magdeb.-Wittenb... 4,500,000
& 899—0;SS
2 ‧ —
er
Frankfurt a. M. südd. W.
EIEEE“
— — 8—
— 02 8b
8
8,N NN 888
& 2
öI
0⁸ 92* *—
Ce GO. C9-b C
Das Geschäft war heute wieder sehr lebhaft, und die Course von fast allen Actien erfuhren
8 8 8
Berliner Börse. Berlin, 29. Juni. Nach einigen unbedeutenden Schwan⸗ do. 4½proz. 95. “ ““ kungen haben die Course der Eisenbahn⸗Actien und Fonds im Laufe Hom. 11A“ 1 1 1 dieser Woche einen ansehnlichen Aufschwung erfahren, die Börse oln. Cert. Litt. A. 92. 4 ½ M begehrt. ment Woche einen g. — Bör T“ 8 1 herige Bestimmung zu dem inneren und äuße IIZAZZ1“ gemeine Erbfolge 1 hat ihre steigende Tendenz vollkommen behauptet, und das Geschäft, F1““ 1“A“ 89* Paris, 28. Juni. Zproz. 57.57. 5proz. 94. 70. Nord⸗ ändert bei. üäußeren Waffendienste unver— Die e 2 ZE von selbst aufhören, Mitglied 1b wenngleich durch die Ultimo⸗Regulirungen etwas gestört, war in Poln. 500 Fl. Loose 79 ½. 81 8 bahn 447 20 8. 8 7 4 Die Gränzer sind dieser Bestimmung gemäß veipflichtet, Sü 8 gung des §. 12 i Biresögch nur unter der Bedin⸗ kein Recht aug das unbewegliche Haus⸗Kommunion zu sein, haben den letzten Tagen sehr ⸗umfangreich. Am meisten begehrt waren al 1— 1 dem Kaiser und Könige i emaß veipflichtet, Sr. —. ajestät des Anf 1“ , „ egentheile haben sie dasselbe von der Zeit 2 11 gliche Hausvermögen. . 3 G d Nach der Börse. 5proz. 94. 70. 8 Fres b.ede, und im Kriege in uud aufer de es Anfalles binnen zwei Jahren zu veräͤußern. Das iche Vermi Heisthe e Individuen des Gräͤnzstandes, welche, wi Offizi Fonds wenig verändert. e eee vah 8 Anordnungen alle Milttairdicnsn gen fällt 1— völlig freien Verfügung 111“ Geistliche, Beamte, Gendarmen u. sete in bf len,,02 Hffaten g z nterhaltung der inne Fh nt 9½ §. 25. C b 8 er der im §.: E. bö 8 ensten stehen, d 9 g der inneren Grͤnzegrszalan ve §. 25. Nur der letzte Sprosse einer Hausfamilie kann u“ 1“ Bedingung gemeinschaftlichen 1“ ” einen Anspruch auf die Nutznießung 5 Fülb 19 des Haus⸗
reußische Bank⸗Antheile, was seinen natürlichen Grund in der 1 1 Wechsel⸗Course. “ I SS Dafür erhalten die Gränz⸗K 8 NV 5 , h89 das anz⸗Kommunionen alle ihre rechtmäßigen Be⸗ wegliche Vermögen letztwillig verfügen, insofern nicht Individuen vorhan⸗ 8
den sind, denen der Rücktritt ins Gränzhaus vorbehalten 65 orhan vermögens; es bleibt ihnen jedoch das R cht des Rücknritt b 9 Recht des Rücktrittes in ihre Haus⸗
plötzlich vermehrten Nachfrage nach Geld hat. Nächstdem sind auch Staats Schuldscheine um 1 pCt. und neue 4 ½Qproz. Anleihe um circa Amsterd. 210 sungei he siae 1 5 5 8g 8 4½ 2 — 88 1 1 ür sich e N 8 o 1 EI 111 E W““ Auswärtige Börsen. Hamb. 185 2. 114“ als wahree beständiges Eigenthun⸗ §. 26. Wenn keine erbfähigen Kommunion und ekten, so wie nach Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen, zeigte . 1.“ Ke„Iin 27571 8 8 3 8 u ck. EEö1“ ei erbfähigen Personen 9 „; Kommunion und von Zei ee G 3 b sih zu Coursen lebhafter Begehr. Dieses günstigen I. Frankfurt a. M., 29. Juni. Für einige Fonds, nament⸗ Berlin 367½. “ Rechte auf unbewegliche Güter insbesondere. Anordnung vorhanden ist, so fan 8 vle n n 1e. anhs keing letztwillige nahme an dem .n i e e gnaß nn, wo derselbe erfolgt, die Theil⸗ wegung soliden Fonds ist die gefolgt lich Oest. Actien, 5⸗ und 4 z„proz. Metall. und Zproz. Spanier bot London 25.32, 1 bE11““ der Granzb: wohnen sind gegen Erfüllung 8 89 zu öffentlichen Zwecken zur Dotirung vv verbundenen Pflichten gleich ß. ’ “ der damit 8s 1 1ö.“ 66 5 2 5 8 JIIö 9 1“ 8 — . 59 1 er gesammten Gräͤn obltegenheiten vo ständig es Ei h 11“ Familien oder zu neuen Ansiede 8 8 ⸗ §. 49 S, . 4 ibe⸗ en Fami tengliede vorbehalt 1 A 8 9 HiFes. 8 man etwas bessere Preise, als gestern. In allen uͤbrigen Fonds Frankf. 210 ¼. 8 98 1““ 9 genthum der Gränz⸗ S“ ien Anstedelungen zu verwenden. §. 49. Bei welchen immer Ve 8 vten. deutende Kapital⸗Anlagen in einigen gut rentirenden Eisenbahn F.“ g ste kei Verq 8n b 6 Petersb. 400 Kommunionen, welches insofern Beschränkungen unterliegt, als solche d 3 S. 27. Die Grundstreitigkeiten sind durch “ der Pupillen ist vork 5 8 er Verfügungen mit dem unbeweglichen Gute Actien übten auch auf die Speculations⸗Gattungen einen entschie⸗ 18g g nbayn-Actien machte sich gar keine Veränderung bemerklich. 8 8 die nachfolgenden Paragraphen festgesetzt sind. Das nach de F urch diesein Statute und, wo dieses keine Besti 9 ordentlichen Gerichte nach Die N ie Einwilligung der Vormundschaft beizubrin . den günstigen Einfluß aus, so daß auch diese einen raschen Auf⸗ Die Se war 11““ bE1. 30 Amsterdam, 28 Juni Fonds bei mattem Geschäft fast Gränzgrundgesetze vom Jahre 1807 bisher W C11““ gemeinen bürgerlichen Rechte zu ö“ enthält, nach dem all⸗ len gehört, fann nur mis Zashfnunion eines Gränzhauses welches Hapin 1 schwung nahmen. Im Allgemeinen beweist die Wendung unseres Br Lef⸗ 7 1 1 1“ 8 wie gestern. In fremden Effekten war der Umsatz ebenfalls unbe herrlichen Lehensverbande abgeleitete Nützungs⸗Eigenthums⸗Verhältniß wird J 8 w t aNq‚qar schafts⸗-Behörde dann geschehen, 17 9 Ser und der Vormund⸗ Geldmarktes ganz deutlich die Rückkehr des Vertrauens, und, mit 33 ld. 2 -- i0 Loose 2 4 F .v. J. 540 5 58 Br., deutend. Span. und russ. 5proz. etwas flauer; alle Uebrigen fas hiermit aufgehoben. - en R echten der Gränzer, sich auf Gewerbe, H ande! erwachsen. 1 8 8 ie Pupillen Vortheile wie großer Aengstlichkeit unsere Kapitalisten sich auch seither von 32328 Gld., d. a G.. S.I. 1845 31 ⅞ Br., 31 ⅞ Gld. Kurhess. unverändert 8 b vI1 Besitze liegender Güter in der Gränze ist die Waf⸗ u““ Künste und Wissenschaften zu verlegen. — 1 §. 50. Die im Dienste erkrankten Gränzer haben das? Partial⸗Loose a 40 Rthlr. preuß. 32 ¼ Br., 32 ½ Gld. Sardin. 1 8 BZG 7„ ( I.. fenpflicht verbunden; es wird daher von Jedermann diese Verpflicht §. 28. Das Gewerbwesen wird nach den im Reiche gülti Aufnahme in die vorhandenen Militair⸗Spitaler uben das Rech 1 Holl, Int. 57 3proz. neue 67 ¼. Span. Ardoins 12 ⁄, ¼ durch den Erwerb eines solchen Besitzes übermommen E zu behandeln sein, soweit die Beschaffenheit und 8e g 1. tel auf Staatskosten. v111“ b G ränz⸗Insti S Zwecke des Militair⸗ Die ebedürfti 8 gränz⸗Institutes nicht abweichende Anordnungen nothwendig machen. Aü LECEE“ Gränzer haben das Recht, die in der Militai B gränze befindlichen Mineralbäder unentgeltlich zu benutzen öu — 9 .
onds fest, ohne wesentlichen Umsatz. Alle Eisenbahn⸗Actien Rechte und Pflichten der Granzbe er übe §. 24. Wen ich eine 8 h st F fest, oh⸗ s 9 satz v §. 10. Die sämmtlichen Militair dh überhaupt. Testatnente d Seh endlich eine Haus⸗Kommunion ganz ausstirbt und kein S§. 47. Die Grä e si 1 Haus 1 airgrxanz. Preerilh ament vorhanden ist, so tritt ohne Unterschied des Gzeschlechtes das al⸗ ““ 1.. .“ ; 8 von ihrem Hause trennen und in ein - blech 8 geben oder aus dem pflichtigen Gränzst 8 pflichtig ränzstande treten und dadurch
t der freien lten die Heilmit⸗
demselben zurückzogen, so segen wir sie bei dem diesmaligen Zins⸗ 1 L“ 8 8 5 hagg, 79 9 5pr O 9 r —4 f — — zahlungs⸗Termin srit zwei Lahren zum erstenmale wieder vertrauens⸗ öproz. Obligationen bei Rothschild 84 ½ Br., 84 Gld. Partial⸗ Gr. Piecen 12 ⁄, ½. Russen alte 106 ½¼, ¼, 4proz. 89 ½. Oestr Diejenigen, welche mi 11““ “ 8 1 LN 36 bei Gebr. B 3 6 3 2 16 , 3 senigen, welche mit ihren Famili den M 8 voll ihre Kapitalien durch Ankauf zinstragender Effekten in Circu⸗ Loose a 36 Fr. bei Gebr. Zethmann 33 ½1 Br., 32 ½ Gld. Darm⸗ M. Döö1öö 41 ¼, 1 I 114““ § en in den N ilitairgränzverband 29 1 8 nun v 288,888 8 4 8ög. 88 3 655 SI=7 1 1 Met. Spr WW — einzutreten beabsichtigen, haben vor Allem di Einwill §. 29. Die Beschränkungen der Gr. in E lation setzen, was offenbar belebend auf die allgemeinen Handels⸗ artigl⸗ 8 G Fl. 742 Br., 74 ¾ Gld., do. a 25 Fl. Kommanden einzuholen, welche nur dann Fe 7 1egg 1b Regiments⸗ Handels, der Gewerbe und Känste E“ in Erlernung des Viertes H h ET“ 5 1 27 ⅜ Br., 27 8 Gld. Wurttemberg. 4 ½proz. Oblig. bei Rothschild — Le “ JJ111.“ Wirks 7 in der Pflege der Wissenschaft 3 ob verhältnisse wirken muß. 5 Br., 27 ½ 0 u g. 4 proz. Oblig. bei Rothschi Lebensunterhalt und die Erfüllung der N— irvfli S9, werden außer Wirksamk . 1 “ 8 1 haltni 8 1u“ 8 8 97 Br (G “ 952uIä hea I 9 lung der Militairpflicht von Seite Auf 1 Wirksamkeit gesetzt. Von der We Unseren Lesern geben wir diesmal eine Uebersicht der Notirun⸗ 97 Br., 96⅔ Glg., 3 2proz. do. do. 82 ½ Br., 82 ⅞ Gld. Spanien 8 3 zunehmenden durch den wirklichen Erwerb 1”” C vüh. §. 30. Der Hausirhanzder in der Gränze bleibt verbote 1b §. 51. Der Wehrpflicht “ 6 liche 1 gen vom Anfang des Monats bis heute, woraus eine erhebliche laländ⸗ 32 8. Br., 32 ⁄ 1 300 Fl. Loose 13118 Markt⸗Berichte. 1 Gränzwirthschaft sicher gestellt ist eebweeng v“ pe t stü ck FG welche in der Gränze ein unbewegliches Vermögen “ Gpänzbewohner, Verbesserung aller Effekten hervorgeht. Ab., do. proz. Oblig. a 500 Fl. 81 ½ Br., 81 Gld. Friedrich⸗ G b id 1 §. 13. Ausnahmsweise kann von den Gränz⸗L nilitatr Von der Hau mmunfan. zu tragen im Stande sind; die Ausnahmen hiern “ sserung 19 8 8 Wilhelms⸗Nordbahn 43 ¼ Br., 42 ½ Gld. Ludwigshafen⸗ Bexbach Berliner Getraidebericht vom 1. Juli. den auch Personen, die nicht Gränzer sind, “ 8. 31. Das patriarchalische deben ddes an lkes als Nationals nes Gesetz bestimmt usnahmen hiervon werden durch ein eige⸗ “ Inländische W 29. J SI Vr. ½ Gld. Köln⸗Minden 96 Br., 958 Gld Am heutigen Markt waren die e folgt: 8 Fabriksrecht in der Gränze besitzen oder erwerben gestattet W wird unter den Schutz der Gesetze gestellt anzvolkes als Nationalsitte §. 52. Diese Wehrpflicht besteht in der Bewachung “ m 31. Mai: Am 29. Juni: 111“ 8 Weizen nach Qualität 50 — 54 Rthlr. plätze für Magazine oder Fabriken oder derlei schon vo §. 32. Als Familie eines ses - der Landesgränze, Aufrechthe der i n Si 1215 8 W“ 86 ö 1 . “ 8 — F ZZ J’“ i schon vorhandene Gebär 2. ,3761à e Familie eines Hauses werden alle Perso 8 Nanze, Aufrechthaltung der inneren Sicherhei In b 1 86 ½ Gld. Fr ankfurt a. M., 29. Juni. In der abgelaufenen Woche Roggen loco 26 ½ — 28 ½ Rthlr. 8 ohne für ihre Person die Waffenpflicht zu übernehmen dr Fn welche bei dem Hause konskribirt und nicht ses herlonene bero cheh auch außer Landes zum Dienste Sr. Majestät W L in der Pflicht, 4proz. Anleihe 97 ½. 99 „ hatten wir zwar wieder mehrere lebhafte Geschäftstage, jedoch er⸗ 8 ö“ ““ . S. 14. Ossiziere und Beamte, dann Geistliche, welche sich mögen sich verwandt oder in die Kommunion Aüfge g gen, woeh “ F. 53. Jedes Gränzregiment stellt in der Negel; Feld zu rücken. Kur⸗ u. neum. Schuld 81. vG 8 fuhren die Course der verschiedenen Fonds⸗ und Actien⸗Gattungen c“ bEEE1“ befinden, können in der Gränze nur Wohnhäuser ü §. 33. Um Ruhe, Ordnung, Eintracht, Religiosität und Sittlichteit 4) zwei Feld⸗Bataillone mit 12 Compagnieen; Prruß. Bank 952. “ 98 keine erheblichen Schwankungen, indem sich gewöhnlich die Käufer 1“ Sept./Okt. 28 ½ u. Rthlr. bez., 29 Br., 28 ½ G. vr dbnss h g- Gewerbsleute aber, welche abgesondert Tö. zu erhalten, hat in der Regel der älteste sähige 1 89 E“ mit 4 Compagnieen; Prioritäts⸗Actien. und Abgeber darin so ziemlich gleich herausstellten. Der gestrige Gerste, große loco 21—22 Rthlr. Inbe de. 1 b bfggle en, höchstens sechs Joch Grundstücke mit “ ann die Hausvaterstelle zu führen und das Hausvermögen zu das und zwei Banal⸗Regimenter Berlin⸗Anhalter 94 ½. 95 % Gld. (Liguidationstag ging deshalb ruhig vorüber, und alle Engagements „ sleIb Diese Beschränk ör 8etenülich erberben. Sein 1 3 hi kasdiner flavsgefntent zwei Compagnieen Serezaner, 3 1 2 I66“ 8898 weelben sich mit Leichtigkei L 8 2 6 99¼ 82 1 Amalitet 15—16 ½ Rtihlr eese Beschränkung hört von dem Zeitpunkte auf, wo st I1“ Sein oder ein anderes hierzu geeignetes Weib hat H 3 und jedes der warasdiner, slavonischen deutsch⸗ zaner, Potsdamer Litt. R. u. B. 91 ¼. 92 ¼ » 8 sich mit Leichtigkeit ab. Am namhaftesten war das Hafer loco nach mwalität 15 ½ — 16 ⅜ Rthlr. nilien sich dem Gränzstande unterziehen. e und ihre Fa⸗ Die Wahl muß durch die Familie escheh 9 zu sein. Gränz⸗Regimenter eine Diviston leichter Reit und illprisch-banater 8 4 „ „ h⸗ 88 ; 2. 5 8 8 . 8 0 2α 8 8 — 1 2 2 8 2 * 7 4 ehe ) ehör 2 Re⸗ 3 7 jkist do. 5proz. 100 ½. 101¾ bez. cghng 8 .3broz. spanischen Schuld, worin ansehnliche Zeit⸗ Erbsen 27 — 32 Rthlr. 8 1 vE“ Gränze ist jeder Grundbesitzer gleich jed zeigt werden. Können sich die Familiengilteden 6 88* Wan E ange⸗ Bataillon stellt ein Feld⸗Bataillon mit 6 2x Csaikisten⸗ do. 5proz. D. 99 ⁄. 8 100„ 5.ö1 Fer ee ET1.9.“ in österreichischen und anderen gangbaren Rüböl loco 10 ½ Rthlr. Br. . F 8 8 daegchesn seinen Grund zu öͤffentlichen “ r “ gen, so entscheidet der Gemeinde⸗Ausschuß, Vahl nicht vereini⸗ mit 4 Compagnieen. Reserve⸗Bataillon Berlin⸗Steitiner 104 ½. 405 ⅞ Gldb. 1 5 Geschüft 1 auf Ultimo gehanndelt worden, daher pr. Juli 10 Rthlr. “ 10 ½ G“ G. 9 1 1 cBigung abzutreten. “ 8 gen eine §. 34. Was die Hauskommunion mit gemeinsamen Kräften erwirbt “ E“ Reserve⸗Bataillone wird auf Gr Köln⸗Minden 4 ⁄proz. 100½ 8 86 101¾ 8 8 W b G en gewöhnlichen Börsentagen gleich kam. Juli/ Aug. 10 12 Rthlr. SShh. 10½ C . nn I“ 8 Grundbesitz den Gränzhäuser theilt sich sn 1 gemeinsames Hausgut, welches zur Bestreitung der Auslagen des Hauses lage Her nach dem Bevölkerungs Verhältnisse sedes Fhe ee 88 5proz. 102 ½. 109 ¾ Friedrich-⸗Wilhelms⸗ Nordbahn, Bexbacher und Taunus⸗Aectien schei⸗ Aug./Sept. 10 ½¾ Rthlr. Br., 10 G. “ und des Unterhaltes aller Familienglieder dient, Ranses kenden Regulirung nach jeder periodischen Haupt-Conscription bestimnm, Düsseldorf⸗Elberf. 88 ½. 8 b 89 ½ nen eher an effektiven Stücken zu fehlen, indem solche gestern mit Sept./ Okt. 10 4 Rthlr. Br., 105 bez. . (S. welche dermalen in deeh ahausss gehören alle jene Grundstucke bal §. 35. Die Hausgenossen fönnen von dem Hausvater über die Ge 1 estimm Magdeb. Wittenb. 99 ½. 8 sden höchsten Prrisen bezahlt werden mußten. Süddeutsche Papiere Okt./ Nov. 10 43 Rthlr. Br., 10½ G. Dieselben bilden nebst den Wohn⸗ und 19 tammgut eingetragen sind. 1 dem gemeinsamen Vermögen Rechenschast verlangen und ci. fähi Mannschaft ö 18 Militairpflicht ist die gesammte waffen⸗ im Allgemeinen matter; nur nach 3 ½ proz. württemb. und 5 proz. Leinöl loco 11 ½ Rthlr. Ansässigkeit. 3 Wirthschaftsgebäuden die Gränz⸗ e us ihrer Mitte die Mitsperre der Vorräthe und der Kasse P 86 38 Die G 20sten Lebensjahre an berufen. Das Stammgut ist .. 1“ Brunese⸗n h. ..883 bezeichneie T örper 111434“* unveräußerlich. Nur wird nach folgenden Grundsatzen bewirkt, Einzureihen sin vns hen ese.
Stammgut
Halle⸗Thüringer 97 ¼. b Obligati zaper. pliga ionen etwas Frage. Das Bankhaus Ph. Nie — 5 pr. Juli 1 11 Rthlr. §. 36 Bei “ 8. ] Schmidt dahier hat mit dem Großher Sosf h⸗ 8 I1AX“X“; Fä J ußerl in besonbe⸗ . 36. Beim Kaufe, Verkaufe, bei der Verpacht Verpfä⸗ der 1 F S Berlin⸗Anhalter 86 ½. ““ roßherzog von Hessen⸗Darmstadt ein Miohnöl 13 ½ Rthlr. vEq“ Schätzungswerthes ürsonderen Belastung der Gründe, so wie vg jedem wichtigen Geschäsn ndnctsoder gang bei den Feld⸗Balaillons, Serezanern und der leichten Reiterei; Berlin⸗Hamburger 78 t. 51 Zproz Anlehen von 200,000 Fl. abgeschlossen, dasselbe ist in 20 Palmöl 11 ¾ Rthlr. b h he 1”“ et werden, und der Gemeinde⸗Ausschuß hat 88 als Hypo⸗ ganze Familie oder das häusliche Vermögen b 1an. Geschäfte, welches die a) die freiwillig Eintretenden, sobald sie feldkriegsdi sta alich sins Berlin Potsdamer “ 1“ Jahren rückzahlbar und wird diese Abzahlung wie die jährlichen EqqE1“ 1nd t “ den Interessen jährlich noch 8 b 9 schen, die geschehene Einvernehmung jedes Fangihen CSg nas 8 8 ss. e ö“ Berlin⸗Stettiner 102 ½. 8 . b Zinsen aus der Civilliste bestritten; der Emissionspreis ist zwischen Südsee⸗Thran 12 Rthlr. Br. 8 6 Erst F. e- .“ baältnißmä⸗ bensjahr zurückgelegt hat, und die Jüsteranchg der Meb vvei 8 n) jene, welche das 20ste Lebensjahr vollstreckt haben, d ie i Bergisch⸗Märkische 39 „.. 11’ 97 ½ a 98 % und als eine sehr sichere und solide Kapital⸗Anlage u Spiritus loco ohne Faß 13 ¾ Rthlr. verk. der Unte Anni, wenn kemne anzere Hülfe verschafft werden kan dem Geschäfte nachweisen. 8 1 Mehrheit derselten zu nächst höheren Alterstlassen stehenden felddienstia⸗ zann die in den Köln⸗Minden 93 ½.* 8 empfehlen. ge 3 1 mit Faß pr Juli 13 ⅞ u. 13 ¾ Rthlr. verk. err hde bag 8 ö dn Feste eh9 einer anderen Anscssig et venn Ueber Einwendungen einzelner Familienglieder entscheidet den Gemeind Knengichtigen Inbivssurn si der Arf de iresangen eönange Krakau⸗Oberschlesische 66 ½. Im Wechselgeschäft wenig Neues; nur nach Berlin, Leipzig 8. Juli / Aug. 8 b 18 ⅜ Br., G. 1 gut an Besitzfähige veräußert 1 gesichert ist, darf auch das Stamm⸗ Ausschuß mit Vorbehalt. weiterer Berufung. 8 .“ dne esJf asse Iüͤc erschöpft ist, die höhere nicht in Ansptuch geno nmen Düsseldorf⸗Elverfelder 78. und Hamburg etwas Frage. Die übrigen Devisen bei sehr schwana⸗ Aug./Sept. 14 ½ u. ⁄12 Rthlr. bez., 14 ½ Br., 14 G. Unter welchen Bedingungen eine Thei . grfülkens e Die Familienglieder sind besugt, die Zeit welche ihnen nach das Nesersi⸗Paßas agdeburg⸗Wittenberger 1 141““ 6 8 chem Umsatz offerirt. Wien variirte zwischen 99 ½ a 4 pCt.; für Sept. /Okt. 14½ Rthlr. Br., 14 ¼ bez. u. G. b §. 39 “ eTheilung zulässig ist, bestimmt de Erfüllung ihrer häuslichen Obliegenheiten erübrigt, dazu zu verwenden. um na Ei . drnnsserirung jener Leut Mecklenburger 8 1— nnachstehende fällige Coupons (1. Juli) sind folgende Preis 8 frübtahr 1851 15 Rthlr bez Ueberland umfaßt alle übri er sich etwas zu erwerben. Sie koͤnnen mit Bewilligung des . 6 zwei Feld⸗Bataillons, welche die meisten Dienstjahre abie “ Beaendc. Märtisge 83. . machen: österr. 100 ¼ a 2 polnische 1 Fl. 41 Kr., spanische g 19 8 8 h rüleht 181. 1 Weg. welche nach den EET6. vo söhessensee deschapon, der Gränzhäuser debem hüaf 16e dem Hause auf Arbeit gehen. Von decserttgend —) S Töö geschieht die Entlassung “ Mhannt ⸗Posen 82. 8* 28 ½ Kr., englische 119 ½, belgische 93 ½, holländis H9Sr. Zrreri. “ w In den Grundbü - Berlich sind. . nenem, Hausgenosse auf die eben angeführte Art für sich erwirbt 1. 8 Relerve⸗Bataillon, welche durch den sährlichen 99 8 “ 1.. 3,g⸗ reafe n ge dEeeörchaeh In den Grundbuchemn nt s bs zak t . 5 8 einen Theil an die gemein b „ muß er aus den Feld⸗Bataillonen über d 18 jährlichen Zuwachs 16 — 5 “ v“ eagcden h de üeterten binaernait di Grundansässiatet und Rügelang Kaun er sich hemne E“ ö des Reserve⸗Bataillons entfäͤllt en vorgeschriebenen kompletten Stand 8 V 1 8 2 . „ — 2 9 gS ( 8 34 5 9 2 7 2 5 9 d „ 8 2%, 90 4 0 2 8 129 2 „ 2* Halle⸗Thüringer 61 ½. Hamburg, 29. Juni. 3 ½ proz. v. C. 87¼ Br., 87 ½ Gld Paris, 29. Juni. 5 proz. 94.15. Zproz. 56..55. genthum Sv 80g dleibe hnen veinden benußten Hutwelden sind Ei⸗ und 8- ieah zur Klage, so entscheidet der Gemeinde⸗Ausschut, däesh aben wetchen die Bildung der Feld⸗ und Fas enh. Nordbahn 38 ½. 5 ’öö blig. 91 Br. E. R. 104 ¾ Br. Stiegl. 88 ½ Gld. London, 28. Juni. Cons. 96. Hamburg 13..11 ½. 8 6- Familientheilungen in erfp deseen Faen bee Röchen nses lun. grcbers ne Fa. ahn Einwilligung Fut besonderen mungen über die Maiiafisden haben 1e eg so wie die naheren Bestim⸗ Russ. S 91. 3 än. 71 Br. Ard. 11 ½ Br., 11 ½ Gld Zproz. 30 ¼ Br., 30½ 8 thigen Haus⸗, Hof⸗ und Gar gänglich nö⸗ b 3 einen ganzen Verdienst an die Hauskasse ab⸗ Rücksicht auf di S e usnahmen von veyseit 1 Engl. 5 proz. Russ. 108 Gld. Amerik. 6 pro Br., 11⅔ „3proz. 30 ½ Br., 30 ¾ — — Hutweiden anzueisenn artengründe gegen oder ohne Entgelt aus den 3 8,e Zn gehene waedh seeenen aneentantn deeh, b Ruß. 10 “ 85 ½ Br. 85 -n. E. 9* 106 ¼ Gld. Hamb.⸗Berl. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen G 8 Die G e §. 38. Alles bewegliche Vermögen, das einzelne Hausgenossen für sich “ Süs. Am Kordon, bei Waffenübungen geregelt. Gld. ergedorf 89 Br. Magdeb.⸗Wittenb. 57 “ 1 Gemeinde 6“ 1 8 voder Veräußerung der Hutweiden einer rechtlich erwerben, ist ihr besonderes Eigenthum. dabegh 1ee dng emnahenan rüi. Selzaen de eönang 19 haa.e. 8 ranenagg,aae. eanheng zn Kew⸗gen en 8 b “ EEeEe““ solgenden Bedinzun⸗ is derelte Kelutum, 9 dem srö zu bestimmenden SS g “ gen zu gestat 1 * Zu st dersell en Compagnie⸗Bezi Polizei⸗ und 29 “ 8— ziplinardienste unentgeltlich vndunden “
“ 8