3 8 er 1 des Arz⸗ 8 3 FSPekayntmeachnug. ken in ein öffentliches Krankenhaus in der Verpflichtung 1 Meteorologische 1. c 8 1 he Beobachtungen. — 3 „ Staats-Anzeiger. Freitag d. 12. Juls.
“ g 1Iü. s geändert wird. 1 8 ist wiederholt vorgekommen, daß Anmeldungen von Kran⸗ tes zur pede es .“ 1. mn, die a s 2 N Berlin, den 1. Juli 1800. 8 8 8 1u1¹“ ““ Seenseite hns namentlich an den Men⸗ Berlir Konigliches Polizei⸗Prästdium 1850. Morgen; Nachmittags Abends Nach einmaliger M — — — 5 25 1 1 azugegangen sind, von Hinckeldey. 10. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. wenn die Aerzte dergleichen Anzeigen den Angehörigen der Kran⸗ n — b J ͤ dauernde Wohlthat erwiesen zu haben glauben, so konnten Wir Uns do W3 1 inisteri 58 zur CA6 mehrfacher Luftdruek .... 337,81“P r. 337,42 Pav. 337,01“ Por. Quellwärme 79* h. n h a 1 t je länger, 8887 . 8 9. n genh o aimg b ““ L.dend des lnar Meaiheaiamne dargelegt, daß das von S nachtheiligen Uebelstande zu begegnen, wird den Herren Konigliche Schauspiele “ .... 88 2 “ 9 882% “ 15,3˙ n. G “ Verfolgung des eingeschlagenen Weges, welche Uns angesonnen wurde, so⸗ Summe von 749,000 Rthirn 858, ah”geeeen dese 85 9 7. 1“ 8 81 6. . &ρ2½ 2*8 91 9 8 8* 3 G 2 2 5„ . F . — 8 R. v e 8 ü Grã Wi S t 1 8 n fü 5 W E v.— een weemt wiederholt emsfohlen, i solchen gallen die Anseig, ttag, 12. Juli. Im Schauspielhause. 111te Abonnements⸗ Dunekentcgeng . 77 vec. 8 „er. 30 „99. 10nsanee b 1 „Deutschland. wohl über die Gränzen einer heilsamen Staatsordnung hinaus, als auch sich namentlich auch die Kosten für die Kriegs⸗Creignisse des ZHahres 118 b11“ ben, mit Freitag, b Im Schauspielhe 1b gung pgt. b pet. 8 1 ; b i0 r Unseren Kurstaat und Unsere geliebten Un 4 8 G —— in doppelten Exemplaren abzufassen und das eine derselben, Vorstell: Valentine, Schauspiel in 5 Abth., von G. Freita Weitter trübe Hesse vö esaeGnsf 8e eZ Oesterreich. Wien. Die chemalige polnische Legion in Wien. — Au⸗ s rstaat und Unsere geliebten Unterthanen stets weniger befriedi⸗ und die Kosten des bis zu zwei Prozent der Bevolkerung verstärkten T dem Polizei⸗Stempel des betreffenden Revier⸗Kommissarius, an Vorste peghe: Valentine) v v“ uA“ — genkrankheit in Innsbruck. — Viehseuche in Großwardein. — Fund rö⸗ genden Zuständen entgegenführen müsse. Wir mußten sogar schon mit Be⸗ pen⸗Kontingents, so wie die matrikularmäßigen Beitäge fur die derrlhe⸗ welchen die Anzeigen einzureichen sind, versehen, sich als Bescheini⸗ Juli Im Schauspielhause. 112te Ab h““ 8 8 ö“ mischer Münzen. — Blutrache in Montenegro. 1 1 s daß Manches von dem, was Wir auf den verfassungs⸗ Flotte, bezüglich welcher lotzteen von Seiten Unserer Nes dun⸗ “ velchen die g zeigen vhenechen san, versee 1 Feee. 1 eSenn V dn. 11,8 88 usae V e. 1121e onnements⸗ 2 52*8 Hessen. Kassel. Landesherrliche Verkündigung der Gründe des Mi⸗ mäßigen Rath Unserer damaligen Ministerial⸗Vorstände zu verfügen Uns die gesammten Leistungen in Rückstand waren. Unser Staats⸗Ministerium Hung — Vorstellung: Mäzarin. Historisches Original⸗Schauspiel in 4 Alten, “ . 78 pct. w. nisterwechsels und der Auflöͤsung der Ständeversammlung. veranlaßt fanden, Unseren Wünschen, eine in jeder Hinsicht befriedigende konnte ein weiteres Hinausschieben der Erfüllung seiner Verbindlichkeiten Gleich eitig wird bemerkt, daß durch den Transport des Kran⸗ von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Ausland. Lage Unserer getreuen Unterthanen herbeizuführen, nicht in dem erwarteten welche ihm sowohl in letzterer Bezichung, als gegen die Lieferanten von L Rußland und Polen. Sul Petersbarg. Zohkferchen sür die Ans⸗ Maße entsprach, vielmehr zum Theil sogar neuer Parteiung oder neuen Ausrüstungsstoffen und die Gemeinden obliegen, welche Truppen verpflegt — ün g — Uahr zur londoner Industrie-Aussfellung. 8 maßlosen Anforderungen Vorschub leistete. „Am wenigsten entsprachen die hatten, nicht über sich nehmen. Neben Darlegung dieses vorjährigen Pe⸗ B 0 r] IheJ Bö TPISeQ VODI 1 J 11 8 Niederlande. Amsterdam. Einwechselung der Goldstücke gegen auf eine neue Verfassung Deutschlands gerichteten Bestrebungen, welchen sizits von mehr als 749,000 Rihlrn. wurde gleichzeitig auf den Grund 86 Juli. b Papiergeld. auch Wir, beseelt von dem innigen Wunsche, Unseren von Gott Uns ver⸗ der für das Jahr 1849 gemachten Erfahrungen der Ständeversammlung Schweiz. Bern. Die Fkächälirge tm Naͤnten Wern. 1 Beruf nicht allein als hessischer, sondern auch als deutscher Fürst eröffnet, daß der von Unserem vorigen Ministerium übergebene Voranschlag “ Wissenschaft und Kunst. nach Kräften zu erfüllen, Uns angeschlossen hatten, Unseren gerechten Er⸗ der Einnahme und Ausgabe für die Jahre 1850 und 1851, wonach diese Königliches Opernhaus. (Die Marquise von Villette.) wartungen. Wir schlossen Uns denselben einzig und allein in der zuver⸗ nur 30 Rthlr. weniger als jene betrage, insofern sehr weit von der Wirk⸗ Eisenbahn⸗Verkehr. — sichtlichen Voraussetzung an, es werde eine die gesammten Staaten des lichkeit abweichen werde, als die Einnahme für jedes der beiden Jahre um Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn, deutschen Bundes umschließende Verfassung Deutschlands zu Stande kom⸗ mehr als 600,000 Rthlr. zu hoch angegeben sei. Es lag also klar vor men, mußten jedoch zu Unserem lebhaften Schmerze sehen, daß der bisher daß von der Deckung jenes Defizits aus den Ersparnissen dieser beiden ““ “ Weg nicht geeignet war, die erwünschte befriedigende und Jahre keine Rede sein konnte. Dessenungeachtet wurde angesichts dieser 1146“ — dauernde Einheit Deutschlands zu erreichen, daß vielmehr auf demselben sprechenden Thatsachen und dringenden Verhältnisse in dem von dem Bud⸗ eine Gefahr der Zwietracht für Deutschland herbeigeführt werde, welche get⸗Ausschusse über die erwähnte Gesetzesvorlage erstatteten Berichte auf weiter zu fördern Wir Uns nicht entschließen konnten, noch jemals ent⸗ eine solche, den Umständen nach völlig unmögliche Ausgleichung verwiesen
100 x bz. U ich tamtlich 8 b schließen werden. Im Hinblick auf die klar erkannte völlige Unzulänglich⸗ und beantragt, die Berathung des Ges 98 B. 1 her 8 el 1 keit, ja die Ziellosigkeit des bisher eingeschlagenen Wegeg⸗ machten Weer Ausschuß “ ha. eg b be ö nach längerer reiflicher Erwägung aller vorliegenden Verhältnisse im und 1851 zu erstattenden Bericht auch auf die Anforderung Unseres Finanz⸗ 102 bz. . Deut schl d Februar d. J. Gebrauch von Unserem landesherrlichen Rechte, nach ministeriums zu erstrecken. Wir konnten jedoch nach Anhörung Unseres 1008¼, b2. 8 1 4 . Tüschlheßung -e. G zu S Staatsministeriums die Feststellung des von der abgetretenen Ver⸗ 105⁵ 0. v “ 2. nisterial⸗Vorstände und ernannten, in der wohlbe⸗waltung der Stände⸗Versammlung vorgelegten Bud ü ü 99 6. vi “ “ 8. 6 Der Spiegel be⸗ gründeten Ueberzeugung, Unserem Kurstaate und Unseren Unterthanen den angemessen halten, weil betrchtliche Eengezgten ganate 11“ 99 n. in Moaveube; 1848 erfahren, hieß jener Pole, welcher ersprießlichsten Dienst zu leisten, welchen Wir unter den vorliegenden Um⸗ und deshalb darauf Bedacht genommen werden mußte, durch thunliche Re⸗ 101 ½ bz. “ Bem im Hotel zum Erzherzog Stephan sänden leisten konnten, ein neues Staatsministerium. Wir durften erwar⸗ ductionen des Ausgabe⸗Budgets das nöthige Gleichgewicht zwischen Ein⸗ 80 n. 8 3,500,000 1032 w2. anfiel und am Kopf leicht verwundete, Kolodzieyski, und ten, daß, was von Uns nach reiflicher, ruhiger und parteiloser Erwägung nahme und Ausgabe herzustellen. Diese Reductionen können jedoch ledig⸗ 32 ½ w.. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 8 wurre derselbe durch den Zorn, daß Bem sich jeder Convention des geschehen war, von Seiten Unserer Unterthanen und insbesondere der lich auf der Grundlage abändernder Gesetze erzielt werden, deren Vorlage ö“ I1111““ “ Landes⸗Vertheidigungs⸗Ausschusses mit seinen Landsleuten wider⸗ Stände⸗Versammlung eine eben so unbefangene und leidenschaftlose Wür- selbst bei der mit Nachdruck beförderten Ausarbeitung derselben wegen ihres his 8 do. Stamm-Prior. 1,250,000 75 ½ G6. setzte, zu diesem Attentat getrieben. Bem aber war gegen die Con⸗ G finden werde. Wenn Wir Uns nun auch hinsichtlich der Aufnahme, Umfanges und der Wichtigkeit der betreffenden Interessen erst im Monat 106 ¾ bz. u. B Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 90 G. vention, weil die Vollmacht Wysozki's und anderer polnischer 1 Ausübung des bezeichneten landesherrlichen Rechtes bei einem September d. J. möglich sein wird. Wir ließen alles dies der Stände⸗ 101 8. 103 ¾ 4 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 95 ¼ bz. Emissaire von keiner wirklichen 1““ 68” ischer Theile Unserer getreuen Unterthanen gefunden hat, nicht getäuscht Versammlung eröffnen, dessenungeachtet aber trat die Stände⸗Versamm⸗ 72 bz. do. do. 3,500,000 104 ¼ bz. Außer Wysozki dienten noch Bultzarvn Pett eh. 8 G worden. G doch die nunmehr aufgelöste, im Juli v. J. eröffnete und seit lung dem der wirklichen Lage der Dinge völlig widersprechenden Antrage — do. III. Serie. 2,300,000 103 ;B. Piotrowski; und Poninski in u“ Rembowoski, Sen 788 J., bis zu ihrer Vertagung im März d. J. ununter⸗ ihres Budget⸗Ausschusses bei, lehnte mithin Unsere erwähnte Proposition 69 ¼ n. do. Zweigbahn 252,000 terer bildete ein G er polnischen Legion. Letz⸗ G 66 vilZG Stände-Versammlung, von welcher eine solche ab, und bestand auf dem sofortigen Abschluß des Budgets für 1850 und 41 ½ B. Magdeb.-Wittenb. ... 2,000,000 99 ⅔ bhekannh Geschwa er polnischer Ulanen, uͤber welches a 8* sa pgemäße Behandlung dieser Angelegenheit vorzugsweise erwartet 1851, beziehungsweise der Erlassung des Finanzgesetzes, während doch von Grosh. Posen do. 4 — 100 ¾ 1n; 83 t. 82 0. Oberschlesische 370,300 ͤ etwa vierzehn Monaten auf dem neuen Markt⸗ er en mußte, dieser gerechten Erwartung am wenigsten entsprochen. Wenn Uns unter diesen klar vorliegenden Umständen und Bedingungen jenes nicht do. do. 3 ½ - 90 ¼ Disconto. Brieg-Neisse. 1., 100,000 Krakau-Oberschl. .. 360,000 81 ½ G. d g Heerschau hielt. Tschorinizki organisirte acht Schwadronen schon die L Resultate, welche aus den viermonatlichen Berathungen angenommen, dieses nicht erlassen werden konnte und am allerwenigsten in Ostpr. Pfandbr. 3 93 Magdeb.-Wittenb. ... 4,500,000 59 B. Cosel-Oderberg 250,000 100 be. dieser Lanziers, Rembowski aber ein polnisches Jägerbataillon Pio⸗ der Stände⸗Versammlung hervorgegangen waren, und der langsame, den der kurzen, für die Forterhebung der Steuern und Abgaben noch vorhan⸗ Steele-Vohwinkel .. 325,000 98 ½⅔ n. trowsli kommandirte ein Freicorps in Siebenbürgen. Fredro Tscho⸗ Gzfschäcsten nicht in der erwünschten Weise zugewendete Gang denen Frist bis zum Ablaufe des Monats Juni. Da hiernach alle Mittel Ausländische Fonds. W1“ do. do. II. Ser. 375,000 rinizki's Adjutant, war es, der die Hauptrolle in der bekannten Befri iosherigen Verhandlungen nicht geeignet sein konnten, eine hinreichende vergeblich erschöpft, alle Versuche gescheiterd waren, die Stände⸗Versamm⸗ Breslau- Freiburg ... 400,000 Episode in der Affaire bei Tarczol und Kereßtur s Felt Eintan “ heneat. eeie. eet las eegen, so die Hal⸗ lung zur Erfüllung der nach §. 143 der Verfassung ihr obliegenden Ver⸗ Russ Ilamie Cert. 5 Pomn. nose Pfdbr. 4 96 ½, 95 Aachen-Mastricht .. 2.,750.000 Berg.-Märk. ....... 1,100,000 Tage dauach sagte die ganze Truppe dem Tschorinizt! den Gehosecn emahm, ünsehe benündene legekuüdennannen e aatenimisterium gegenüber qbfichtanaen zu veimögen, und da Wir namentuch nicht zugeben konnten, v I I v 89 8 auf, der nun zu Klapka's Stabe fo Ls horinizki den Gehorsam b hm, Un ere⸗ egründet⸗ Unzufriedenheit hervorrufen. Sie empfing das von daß ein völlig unannehmbares Budget berathen und von der 1“ 93 ½ 92 ½ .“ 1 8 8 übernahm an Stelle Stabe kommandirt wurde. Idzikovsli vest engeeche Staats⸗Ministerium mit einer Aeußerung des Mißtrauens, Stände⸗Versammlung einseitig abgeschlossen werde, so blieb nun⸗ do. do. 5. 4. HIamb. Feuer-K. — Ausländ. Actien. “ “ sAusl. Stamm-Act. 1 Auch 19 de 6 e das Kommando.“ . 1 ss hes, ohne b irgend haltbare Gründe, geschweige denn auf Thatsachen mehr nichts übrig, als die Auflösung derselben ins Auge zu fassen. .v 5 9 ½ 4 8 do. Staats-Pr. Anl. Zeit Üechlenh er dem Militair in Innsbruck zeigen sich seit einiger “ 88 86 weniger gerechtfertigt erscheinen, und Uns um so Nach umfassender, wiederholter und reiflicher Erwägung der von der Stände⸗ 4o. Engl. Anleihe 4 ½ LTübeck. Staats-A. 97 ⅔ Friedr. Wilh.-Nordb. s8,000,000 4 — 41 ½ Kiel -Altona. Sp. 2,050,000 L ich häufige Spuren eines Angenübels, in welchem die als 8 ööö E1“ Aeußerung irgend ein Gehör zu schenken, Versammlung herbeigeführten, nicht langer zu vatenden Lage ver Geschäfte 40.-Poln. Schatz O. 4 812 1on. 2 ½ % Int. Frio Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 Aerzte eine gelindere Form der äͤgyptischen Augenkrankheit erkennen werven müß es G sü bewußten Stände⸗Versammlung erwartet entschlossen Wir Uns, von dem Uns zustehenden unbeschränkten landes⸗ do. do Cert. L. A. 5 4 Kurh.Pr 0. 40th. 32 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 8 38 bz. u. B. wollen. Die Erkrankten sind meistens vom Regiment Nugent. Die Aeußeru E teben verufsg ift, seWee Nh de Stände⸗Versäammlung auf jeden Fall TEETE“ † v 18½ 182 “ Zahl derselben beläuft sich bisher da kt Bioher 1 Iö“ nur auf klar vorlie⸗ Gebrauch zu machen. Wir ließen deshalb am 7. Juni der Stände⸗Ver⸗ in a.Pfdbr.a. C. 4 96 ½ 96 Schluss-Course von Cöln-Minden 96 ½¼ G. von Preussischen Bank-Antheilen 97 3, bz. keiner bleibend erblindet ist. durch keine “ EEE1u5 “ g8 Steuern und Abga⸗ st war auch heute nicht belangreich, und die Course von allen Eisenbahn -Actien schlossen im Allgemeinen etwas matter, als sie Anfangs der Börse waren. ““ TI“ der 1“ E sees. Noch weniger nachdem alle übrigen Versuche 8 88 E“
gen Gegend. e zu werden scheint, daher viele Oekono⸗ ennfe eaue solche eußerung des Mißtrauens die Billigung der ohne Par⸗ sichernden Abkommen zu gelangen, geblieber 1 31 Glt. Heisbriche Zethetes hwebbehh 142 92 114 G. Per. 1 v “ men trotz des schwachen Viehstandes einen Theil desselben zu ver⸗ teileidenschaft urtheilenden Einsichtsvollen finden, wenn man bemerken 2 “ 111“4““ von der Stände⸗ Auswärtige Börsen. sbach 81 Br., 81 ½ Gld. Köln⸗Minden 97 ½ Br., 97 ¼ Gld. k. S. 12 1 verthen te b J ö der Stände⸗Versammlung den mußte, wenn sie ihren Verpflichtungen gegen das E 10. Juli. Holländ b “ “ G Hamburg 35 ¼. In der Nähe von Maria⸗ Neustift in Steyermark fand ein Verhälmissen 6 sich nicht von bestehenden wollte; Verpflichtungen, deren Erfullung “ ktan, 10. Jult. 86 änd. u. Kaiserl. Dukaten 95 ½ Gld. Haomburg, 9. Juli. 3 ½ proz. p. C. 87 ¾ Br., 87 ¼ Gld. Hetersburg 189 Knabe, während er eine Grube machte, einen Topf, in welchem sich G 1 wirklichen „sondern von staatsrechtlichen Versammlung unter allen Umständen erwarten müssen wie Wir es allezei 2 214 9. L9 — v“ G g 189. engefähr 500 Goldstücke aus den Zeiten ver esarend 1 “ ö Shnnanteg der kurhessischen Verfassung Unseren Ministerien zur Pflicht gemacht und von denselben weet 1ee Oesterr. Banknoten 86 5½ — 86 9 bez. und Br. Frei⸗ 74 Br. Ard. ETe—66 6proz. Amer. — sianus und Nero befanden. 8 1 letzten Jahre zum größten Theil bereits viögist 99 gn 19. daß sie ihrerseits ihren Obliegenheiten nachkommen, der Stände⸗Versamm⸗ Seitdem der Wladika abwesend ist, wird wieder in Montene⸗ sie von solchen Ansichten alle und jede Geschäftsbehandlun 25 Lung die zu ihren Beschlußnahmen nöthigen Finanzvorlagen zu machen. g, lja Da dieses letztere geschehen war, so mußte die sehr bestimmte Erwartung
aats⸗Anleihe 5proz. 1062 bez Staats Schuldscheine 86 Ver. S Fx See, . g 271. 8 3
St proz. 106 ⅞ bez. Staats⸗ M 11I1“ Markt⸗Berichte
“ 8 Prämienscheine a 50 Rthlr. 105 Br. Pos. Bergedorf 90 Gld. Magdeb. Wittenb. 59 ¼ Br., 59 Gld. Altona⸗ 1 N 8 Be 1 gro bei jeder Gelegenheit die Blutrache geübt. Um nicht die ver⸗ sogar die zum Staatshaushalte nöthigen Verwilligungen abhängig machen unbedingt Platz greife 888n
Jiadn. u““ (G bez., do. 3½proz. 905 Gld. Schlesssche Kiel 94 Br. Köln⸗Minden 96 ¼ Br., 96 Gld. Friedrich⸗Wil Berliner Getraidebericht vom 11. Juli chiedenen minder bedeutenden Fälle einzeln aufzuzählen, beschränkt EbEE durfte ein solches Mißtrauens⸗Votum auf die Zu⸗ der anderen Fer werde der Erfüllung der einen Obliegenheit die
Pfandöriese 3 proz. 95⁄2 bez., do. neue 4proz. 101 ¾ Gld., do. Nordbahn 41 ¾ Br. Mecklenburg 35 ½ Br., 35 Gld. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: ich der Osservatore dalmato blos auf die Erwähnung eines benschafeüichkeit J da augenscheinlich die persönliche Lei⸗] ihrer Pflicht eingeden!, ohnse Vemug vhr. den die Stände⸗Versammlung, t. B. 1proz. 100⅔ Gld., do. 3 ½proz. 92 ⅔ Br. Wechsel⸗ Cou rse. 8 Weizen nach Qualität 52 — 56 Rthlr. in den letzten Tagen vorgekommenen Faktums , das leicht 1 f 8 G 88 ner auf 29 — eschlüsse der Versammlung einen bekla⸗ wiesenen Angelegenheit g ganze Thätigkeit der ihr über⸗
Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. neut 4prez. 95⁄ Paris 1892. 1 Roggen locv 27 ½ — 29 ½ Rthlr. v“ führen 11 g 8 sosgis Uns in keinem Falle veranlaßt ßung, die Stände⸗Versammlung ausuib, . eö Entschlie⸗ Br., do. Partialloose a 300 Fl. 130 Gld., do. a 500 Fl. 80 *¼ St tersb 34 4v pr. Juli “ kö -. In Sattonich tödtete ein Mont 8 E1“ en, 0 8 solche eußerung es Mißtrauens das erwartete Gewicht zu und da wider jede gerechte Erwartung am 10. ₰ n Zweifel übrig zu lassen, Gld., do. Bank⸗Certif 200 FI. 7½ 6 8* - 8928 . Pe ers burg 34 Juli/ A 28 Rthlr. Br., 27 ½ 3 G oͤnnte. In Sattonic töt ele ein Montenegriner aus längs ge⸗ legen, indem Wir Uns in dem Uns zustehenden Rechte, nach eigener freier noch nicht zur Berathun estellt mg n 10. Juni die gedachte Proposition Schatz⸗Obll “ pCt 11““ London 13. 8. EI “ G nährter Rache einen Priester. Die Bewohner von Zernizza erho⸗ Wahl und Entschließung Unsere Minister zu ernennen, beschränkt sehen Unserer Enischließung 18 präsid ichen, Wir an diesem Tage von Schat⸗Obligationen 2 4 pCt. 81 Br. 1 1 Amisterdam 35. 85 Sept. / Okt. 29 ½ Rthlr. bez., Br. ben sich nun in Masse, um des Mörders habhaft zu werden und vürden, wenn, nach jenen Theorieen, die Aeußerung des Mißtrauens seitens als noch immer die He sa tsele 2 schriftlich, am solgenden Tage aber, 1 88 t e Oberschlesische Litt . 40⸗ Br do. Litt. B. 8 Frankfurt 88 ½. 8 Gerste, große loco 24 —23 Rthlr. ihn zu bestrafen. Dieser schloß sich jedoch mit fünf anderen Mon⸗ der zufälligen Majorität der Stände⸗Versammlung die Entlassurg des be⸗ de⸗Versammlung mündlich Hatas ees war, der Stän
4 Gld. Breslau 2 Schweidnitz ⸗ Feeiburg 74 bez. u. Br. Nieder⸗ Wien 179. „ kleine 17—49 Rthlr. enegrinern in einem Hause ein, und alle sechs erklärten, sich nur treffenden Ministers von seinem Amte zur Folge haben müßte. Wir werden stimmteste Eröffnung nen. a hchb 8ggs.- Kommigär die be⸗- Ostrhein. (Köln Minden) 97 Br. Neisse⸗Brieg 35 ⁄½ Louisd'or 11. 2 ½. Erbsen 27 — 32 Rthlr. Wladika ist und zu den begütertsten Familien Montenegro's gehört, E“ 88 g nur nach dem Ausfalle dieser Prüfung von Uns gestellte Proposition unverweilt einzugehen vs eet e auf die 1 ““ rschlesische 69 ½ Br. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordbahn Dukat. 1013. 8 v Küböl 11g 1. NR l Br., 10 ¼% G. ausliefern zu wollen. Die erwähnten Brüder eigten sich ve aat 8 8 ö 13“ sprechenden Erledigung ohne Verzug entgegen zu führen, so war vC1“ 43. 2 8 8589 8 einverst 8 5 1 1 “ G 9 ⸗Ange ⸗ ieser Eröff “ v . „ bez. Gold al Marco 433. InNn 1 Rthlr. Br., 10 ⅞ G. einverstanden, wurden aber, als sie in das Haus traten, von den mentlich des Finanz⸗Haushalts, welche nhhl g EETETT 11“ “ gebieterische Pflicht der Wien, 9. Juli. Met. 5proz. 96 G., ½ Br. 4proz. 75 ½ G besch b in Wechseln nur klein. Fonds niedriger. Umsatz Aug /S69t 11 Rthlr. bez., Br. u. G. ETö “ “ Die Bewohner von nicht ja nicht einmal für verfassungsmäßig zu erachten lage zu beschäftigen bei 1 öö h “ Vor⸗- 76 Br. 45proz. 83 ½ G., ½ Br. Anleihe 34: 180 Gld., 3 Br. eschränkt. ETTETI .“ ernizza griffen nun das Haus an und tödteten vier der Verbre⸗ war. Unser nen ernanntes Staats⸗Ministerium gewann sofort bein die Zurücknahme all “ euflosung, welche an sich 1 „ 5 proz. (CS, Br. 34: S 8 Sept. / Okt. 111 IB“ 5 8 e. 8 “ 3 g. 1 8 1 1 1 g un sofor ei die Zurü knahme aller unerledigten Propositionen in sich ßt. j 39: 115 ½ G., 5 Br. Nordbahn 109 ¾ G., ½ Br. Gloggnitz 119 Paris, 8 li. 3 proz. 57. 60. 5proz. 95.80. Nord⸗ Skt Mop .A.“ 11 bez. u. G. er, es den beiden übrigen gelang, zu entflie⸗ dem Antritt seines Amtes die Ueberzeugung, daß die Finanzen dere Thätigkeit von ihr selbst als fruchtlos erkannt 3 G., 120 Br. Mailand 79 ½ G., 80 Br. Pesth 88 ½ Gld., 88 Br. I 11“ 1 hJTTöe bez. u. G. hen. Nach Einigen sollen die Zernizzaner jene vier In⸗ Unseres Kurstaates es nothwendig machten, zu außerordentlichen Mitteln zu Stände⸗Versammlung steht die schon öfter bei verhält 11..“ B. A. 1128 G) 2 1139) Br. ½ G., 31. sih 8 Bld., 88 i Br. bahn 450, 451 25., 1 1 1 einöl loco 11 ½ Rthlr. ividuen lebendig verbrannt haben. Außerdem wird erzählt, daß schreiten, um die Finanzen, erst in eine Lage zu bringen, durch welche die wichtigen Angelegenheiten benutzte Besugniß zu LTö“ minder . Wechsel⸗ II Nach der Börse. 5proz. 2. 1e 11½ Rthlr. Br., 14 ½ G. die Zernizzaner eilf mit sden Mördern der Brüder Pla⸗ Hergfsagke s eines Gleichgewichts zwischen Auegabe und Einnahme dem⸗ Staats⸗Regierung von der regelmäßigen Form der Be alhtaʒ. e Amsterdam 165 bez. se. Me chsel 8 kohnöl 1. 2 thlr. menaz verwandte Familien vertrieben haben, nachdem sie 1 “ konnte. Es lag zur Ergreifung solcher au⸗ Propositionen abzuweichen und ein abgekürztes Verfahren Zöööeu b Ih sbe n 1 Amsterd. 209 ½. 1 Palmöl 11 ¼ Rthlr. deren Häuser in Brand gesteckt und ihr Vermögen konsiszirt zerordentlichen Mittel eine besondere Veranlassung darin vor, daß die lassen. Von dieser Befugniß Gebrauch zu machen mußte sich die Stäͤ ugsburg 119 ¾ bez. Hamb. 185 ¼. Hanföl 13 Rthlr. Uetteh Vice⸗Praͤsident des e 8z Ständeversammlung in Folge einer an sie schon früher gerichteten Propo⸗ Versammlung nach dreitägiger Verzögerung “ ie Stände⸗ Faecht v. S t 8 Berlin 367 ½. Südsee⸗Thran 12 Rthlr. Br. Herr Giorgio, hat sich nach Sattonich begeben . feß - 1“ der “ der außerordentlichen Mi⸗ der aufgefordert fuhlen, als ihr Unser Entschluß, sie Leesfat. 1““ 8ee11“ London 25.32 . Spiritus loco ohne Faß 14 ½ a2 lungen sein, dort die Ordnung wieder herzustellen. ge-Ütair⸗Ausgaben des vorigen Jahres im Betrage von 344,000 Rthlrn. das kund gethan und von Unserer Landtags⸗Kommission “ London 11.57 Br. — Frankf. 210 ½ mit Faß ö 6 li 1 a ½ Rthlr. verk. deng. 1 schrcit herzustellen. Finanz⸗Ministerium um Vorschläge zu deshalbigen Deckungsmitteln ersucht unverzüglicher Berathung der G 1s t böm
Paris 1403 W1“ Faß pr. Juli, 14½ 8 1 uch in Ster schreitet die Konstituirung der Gemeind hatte, und daß nach den gemachte 1 f 1 8 b Z ““ b gt wurde, daß sie von
Paris 140 ¼ Gld. Petersb. 399. Juli /Aug 1 14 ½ Rthlr. verk., Br. u. G. fort. Von 99 Ortegemeinden im Bereiche der 9 kal G en hie h Ernn9 2 n nei Fer — 18 genauen Er⸗ dieser Befugniß in diesem Falle Gebrauch mache. Trotzdem aber fand sich 1 K. Gold 28 ½ Gld Gold al Marco 10 a 11 A 8Zö 9 F , ⸗ I“ Bezirkshauptmann⸗ 14. Ie Einnahmezweige wert unter dem Voranschlage geblieben die Stände⸗Versammlung auch durch diese dringende Auff b .
Si S 61““ 1 8 3 ug. /Sept. 14 ½ Rthlr. Br. 14 ½ G. chaft Pettau sind ereits in 32 die Wahlen durch ühr waren. Demgemäß ließen Wir der Ständey 1 G 14 2 8 9 z 9 d ufforderung nicht Silber 18 ½ bez Dukat. 11.80 a 90 Sept. 7O 7 u L über bC 1” gefüuͤhrt und, wie “ Ständeversammlung eine Gesetzvorlage bestimmt, derselben zu entsprechen, vielmehr nahm sie in der Y
8 T1ö “ B at. 11. 3 1 ept./ Okt. 14 ½ Rthlr. Br., 14 ½ G. der Lloyd sagt, überall die tüchtigsten Männer gewä machen, welche dahin ging, den Betrag von 644,000 Rthlrn. aus dispo⸗ des 12. Juni S;. Z am Morgen 12151 hsten niedriger. Fremde Valuten bei ge⸗ Die Course fortdauernd fest. pr. Frühjahr 1851 14 Rthlr. Br., 145 verk. u. G Hessen. Kassel, 5 1 ““ niblen Fonds zur Deckung der gedachten Mehrausgabe des Jahres 8849 “ 11 velge, tales 9kbäö 9 verändert. 1 Fstsgthir, 10. Sel. get segende Vereinptgung Jull (O. P. A. Z.) Gestern ist 1 8 Halbjahr 1850 zu erwartenden Einnahme⸗Ausfalls letzterer auf das nachdrücklichste aufgefordert wurde, dieselte Eö“
2 9 —— 8— 8 1 b. . . * 5 . . 7 4 1 ) - 3 57 221 5 0 * 1 e clj gI’, 8 ihn im Fohr F. . 5 ese on ihr elb „ 8 F „ Feseh. g 3 8 8 9 L Au⸗ - 8 E“ “ bsepts⸗ ea E. A. 1312¼ Seihe. L Peru do. 98 ⁄. Int. 57v. 4proz. 88 ¾. Mex. 30. Roggen 29, 27, pr. Juli 27 ¼, pr. Herbst 28 ¾ B des Ministeriums und vor einigen “ Auflsfungechse⸗ veranlaßte Proposition ab, worauf sie im E1“ “ nginrgäng dee enene a gb eder de.n däahhg ogh zn, 185 Fort⸗ zbau⸗Zittau a, wG lesische 93 ½ Br. Chemnitz⸗Riesa 23 ⅔⅜˖ Br. 5 1G Rüböl loco pr. Juli 11 Br., pr. Herbst 10 ¾ Sta Bersammlung bewog g der ungeachtet der bereits gew Uebe n ölli B Sreuen 8 “ 2 tihn erweigerung 2 r97 4 Tl!. - G 8 2 “ 1 81 „c . 8 FI vT, PWe 6. Stände⸗Versammlung woͤgen hab : ngeach reits gewonnenen Ueberzeugung von d ll ver⸗ zer St . b 2 S Magdeburg⸗Leipzig 212 Gld. Berlin⸗ ben 5 Fhl. “ 1““ Geschäft, und Cons. blic⸗ Spiritus 26 ½, pr. Aug. 26 Gld. 8 6“” „Von Gottes Gnaden Wir Friedrich Wilhelm I., Kurfi ins; träglichkeit einer solchen Behandlung der dichtiahen ö 9 “ im Ane chifes bosteige Beschlusnahme 959 o. 1½ Br. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordbahn 41 Br. Altona⸗Kiel ben sest 208, 4 ꝗyƷremde Gon 1 1 — ouverainer Landgraf von Hessen, Großher 98 i n ten mit den verfassungsmäßigen Pflichten der Stände⸗Versammlung und glieder der Stände⸗Versammlung bei 1— b “ 854 Br. Deß. B. A. 146 Br. Preuß. B. A. 96 Gld. 111141u“““* Telegraphische Notizen sece, Hanon Fuizlat uut Jeubarg, Grafß Katz gemmegen ien 1“ bo zerfasingezahigen ech. sesrigeh Venmahne de Beratzang gür volin no g dstsa enacin wene⸗
1 velteets vgipee er . “ 9 132 genhain, Nidda und Schaumburg ꝛc. ꝛc., thuk semnogen, Dietz, Zie⸗- ten, ließen Wir, statt einer Auflösung, die bloße Vertagung in der Erwar⸗ den mußten. Es lies sich mithin 6 es Rege gaehgece 1’ a. Me., 9. Juli. Für Oest. Fonds, Bad. und Getraide⸗Markt lebhafter. Weizen 1 bis 2 Sh. theurer Frankfurt a. M., 40. Juli. 2 ½ Uhr. Nordbahn 43 ½. ö fund und zu wissen: Nachdem Wir getreuen Unter⸗ tung eintreten, daß, wie von Unserer Seite nichts 1 zu lassen sei, Shande⸗Verammiung “ E1“ 188 8-4. und waren rfgt ae Zeigte sich an heutiger Börse mehr Begehr, veeg 8868 5proz. 80 ⅛. Span. 33 ⅛. Bad. 32 ⅛. Kurh. im Jahre 1848 in Beziehung theils auf eine Verbes ö welche um eine unbefangene parteilose Wurdigung der Lage des Staates und des sorache nicht entgegensetzten, aus diesen Umständen die Absicht ne; vher
er Ackien voeegsere Preise zu machen. Zproz. Spanier Amsterdam, 8. Juli, Holl. Fonds waren heute im All⸗ 32⁷. Wien 99 ½. slände Unseres Kurstaaies, thels auf eine neue Gestaltung der 11 Bear eesens insnegagee Ferbetzufthten „ so auch bei reiferer Erwägung Mehrzahl der Stände⸗Versammlung, die Steuern zu verwei “ übrigen Fonds 1“ etwas billiger abgegeben. In allen gemeinen bei sehr belebtem Geschäft zu höheren Preisen gefragt. — Hamburg, 10. Juli. 2 ½ Uhr. Börse flau. Hamburg⸗ Verfassung Deutschlande, gegen Tbal wergesprochen worden waren üir be⸗ veclc er vfheünde⸗ Versammlung eine Anerkennung dieser Unserer zweifelhaft entnehmen. Noch aber wurde von Seiten es Ministe- -S Das Geschäften hee sich gar keine Veränderung be⸗ In Span. wenig Veränderung. Russ. gut preishaltend. Oesterr. Berlin 85 ½. Köln⸗Minden 96. Magdeburg⸗Wittenb. 58 ½. Nord⸗ IIT 11 Unr 618 so weit dieselbe mit der Verfawmenng aßn s8 ech WE ö daes L b. Uee Stände⸗Versammlung zu 0 war je — 7 , 8 r uu““ 8 8 8 1 1 2 2 b Verfce G 8 9 2 1 an , S 9 178 8 F v- ( getreten ar muß 1 8 4 1 1 2 9 - 8. — g bas geHesn. 8 ar jedoch im Allgemeinen minder belebt angenehmer. Bras. und Peru etwas flauer, Mex. am Schluß etwas bahn 40 ½. 1 ; Pflichten, so wie mit dem Wohl Unserer geireuen Rerrlichen Rechten und Wir jedoch zu Unserem Befremden sehen, daß ug e. gerechtesten Erat⸗ E1““ a, G“ P116ee Br 88 5 pr Br 802 niedriger. “ Weizen gesucht; ab Ostsee unter 100 nicht zu haben. . baren ließ, durften Wir Uns eine Zeit lang der 111 .1. sich verein⸗ tungen durch die Leidenschaft der Parteisucht und durch das noch bedauer⸗ Proposition und x Se Beralhung über die vorgelegte 835 9 Gld. Bad. artial⸗Losse Bank⸗Actien 1138 Holl. Int. 57 ¼, 5, ½, ¹%. Zproz. neue 68 ¼. 6. Span. Ar⸗ Paris, 9. Juli. 5 Uhr. Zproz. 57.50. 5proz. 95. 70 werde durch die neu ge rährten Freiheiten einerseits und an hingeben, es lichere Bestreben, Uns in Unserem Rechte der freien und nur durch die gerung der Berathung sich mit dem h lich S. sie durch Verzö⸗ Partial⸗L 52 4 35 Fl. v. J. 1845 82 18 v. J. 1840 54 Br., doins 12 ½, gr. Piecen 13 %. Russen alte 106, 4proz. 90. Oest. „ 9. Juli. “ 8 v131“A““ die Opfer, die Wir einer anderweiten Gesammtverfassum ererseits durch dringend gebotene Rücksicht auf das wahre Wohl Unseres Landes bestimm⸗ sammlung aufzulösen setzen werde Fö se nieht Rechte, die Ständever⸗ Loose ⸗ 36 se. 8.a0 Nühlr. preuß. 32 ¼ Br.“ 32¼ Gld. Kurhess. Met. 5proz. 77 ½, ½. 2 ½proz. 42 %, . Bras. 92 ½, J. Me Amisterdam, 9. Juli. 4 ½ Uhr. Integr. 57 ⁄9⅛. Span. heils wirklich schon gebracht hatten, lheils Unserem Versprech heutschlands ten Wahl Unserer Minister zu beschränken, völlig getäuscht wurden. Wir dieses landesherrliche Recht in seinem Gebrauch? aömnindesten besugt sei, P 8 b „ Fr. bei Gebr. Bethmann 8 Br. „ 32 ¾ Gld. Sardin. *³. Peru 81 ½. 33 ¾. Met. 2 ½proz. 42 ½. 5proz. 784. Neue 5proz. 83. Russ. bringen ernstlich entschlossen waren, ein befriedigender Zusfon gemäß zu ließen der Stände⸗Versammlung einen Gesetz⸗Entwurf vorlegen, in welchem letzte Versuch, welcher nur durch das B * he aufzuhalten. Auch dieser Partial⸗Loose a 50 Fl. 752 Smann 33 Br., 33 Gld. Darmstadt W C 4 H 90. Stiegl. 89 ½. Neue desgl. 882 Neue Russ. einnen, wie nach außen herbeigeführt werden. Ungeachtet Wi and so nach proponirt wurde, zur Deckung des vom Jahre 1849 überkommenen Desizits, vorgerufen wurde, alle Mißhelligkeite estreben Unseres Ministeriums her⸗ 300 Fl. Loose 132 Gld do änd. 33 34 Br., 33 ½ Gld. Poln. p 56 ½ 8 . 90½. eu . 8 8 8 Beweis Unserer landesfürstlichen Huld, sondern auch er ht allein einen dies nicht oder nicht ganz gelingen sollte, für den fehlenden Betrag Kassen⸗ u machen, schlug 8 g. geschehen kann, hinwegzuräumen und unmöglich . . Wien 29 ½. ——— 8 ine wahre und] scheine auszugeben. In den mit diesem Gesetz⸗Entwurf übergebenen Mo⸗ denam tesoform 8 8 sgabzulehnen Cenüenguns nischted sich dahin, die u“ angte sofortige Berathung abzulehnen. Es lag hiernach einerseits ein die verfas
Aproz. Obli 500 Fl. 8 b . gat. a 500 Fl. 81 ½ 3
8 u 8 Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret. 8 Beilage 8
SxsxEsReihxe sv-
mechsel- Course.
Brief. Geld. 140⅔ Stamm-Actien. V Kapital. 0. 11“ . 50 ½ Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. . 2 50] er Reine G Hamburg. .. 300 nfr. 5s 1808 149 3 in der enestiurgten RubrFt ausgefüllt.
6“ bbbbe 2 Mt. “ 49 ½ Tie mit 3 ⅓ pCt. bez. Actien sinedd v. Staat gar P..r 1 Lst. 3 Mt. 6 23 ⅜ 6 23 ½ 300 Fr. 2 Mt. 80½ — Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000
Prioritäls-Actien. Kapital.
250
Amsterdamum . 250 Fl. 2 Mt. V 1
Zinssuss.
Tages -Cours.
Börsen-Zins-
Rechnung. Rein-Ertrag 1849.
90 ½˖ 6. III 86 bz. u. G. do. Hamburg. 5,000,000 105 ½ B. do. do. II. Ser. 1,000,000 638 28 do. Potsd -Magd. .. 2,367,200 138 ü. do. do. 8182 800
1” do. do. Litt. D. 1,000,000 66 B. do. Stettiner. 800,000 96 ½ à ½ bz. Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 42 ;. Halle-Thüringer.... 4,000,000 — Cöln-Minden 3,674,500
——
Wien in 20 NXr. 150 Fl. 2 Mt. 81 ⅔ do. Hamburg 8,000,000 Augsburg-- 150 Pl. 2 Mt. 102 101 ¾ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 Breslau 100 Thlr. 8 Mt. 82 do. Potsd.-Magd... 4,000,000 8 2. “ 8 Tage 99* 99* Ha orstà 7 Frankfurt a. M. südd WW . 100 Fi. 2 Mt. 56 20 56 16 Halle Thüringer.. 9,000,000 .. 100 Sn .] 3 Wochen] 107 ½ — V Cöln - Minden 13,000,000 M do. Aache+n 141,500,000 Inländische Fonds, Pfandbriefe, Kommunal- Papiere und Bonn- Cöln höT“ geld- Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Steele-Vohwinkel .. 1,300,000
*
—Rq
—
—
Petersburg
—8
8*
Goecn SAv
zf. Brief. deld. Gem Niederschl. Märkisch. 10,000,000 do. Zweigbahn 1,500,000
—
Zf. Brief. Geld. Gem.
Preuss. Freiw Anl 5 107 106 ½ Pomm. Pfandbr. 3 ½ 95 ⅔ 3 U St.-Schuld-Sch. 3 ½ 86 ⅔ 86½ Kur- u. Nm. do. 3 ⅔ — 5 8 Oberschl. Lit. “ 2,253,100 Seeh.-Präm.-Scb. — — 1104⁄¼. Schlesische do. 35 — o 11 B. 2,400,000 K. u. Nw. Schuldv. 3 ½ 81¹"¼ 83 ¼ do. Lt. B. gar. d0. 328 — Cosel-Oderberg.... 1,200,000 8 V Breslau-Freiburg. .. 1,700,000
Berl. Stadt-Obl. 5 1042¼ Pr. Bk. Anth.-Sch. — 98 ½ 8 2 Krakau-Oberschl.... 1,800,000
Westpr. Pfandbr. 3 ½ 90 ¾ 90 5 Friedrichsd'or. — 13 ⁄¼, Bere IZ 4,000,000 Stargard-Posen.... 5,000,000
—6xA2m ₰
2——
111“”“ .8—
2
qmnnNnng=nn
Börsen- Zinsen Reinertr.
9