mit so bedeutenden Kosten verbunden ist, daß nach deren Ab⸗] tionskosten, die Kosten der Direction und des Ausschusses, welche Horace, Horace, * 1“”“ 1 . hüeen zusammen ca. 8000 Mrk. betragen, zu bestreiten; da der Ueberschuß tragédie en cinq actes et en Trauerspiel in 5 Akten und in “ 8 3 um reu ß 1 sch en St q ats -Anz e ig er 1.““ 1 I“ ETEe. 884 . Donnerstag d. 25. Juli.
vers, de P. Corneille. Versen, von P. Corneille, mi — Hiütabai E 5b.
Fahrtare kaum so viel übrig bleibt, als die Kosten des Betriebes von der Einnahme des Jahres 1850 erst nach abgelegter Rechnung 5 sich belaufen. Mit Rücksicht hierauf ist es denn auch von der Re⸗ im Jahre 1851 von der Altona⸗Kieler an die Glückstadt⸗Elmshor⸗ Le cinquieème acte est su- Ausnahme des 5ten Aktes, gierung genehmigt worden, daß für die drei Wintermonate De⸗ ner Eisenbahn ausbezahlt wird. genin ierin die bee facc 99 zember, Januar und Februar eine Erhöhung der Fahrtaxe eintre⸗ Mlle. Rachel remplira le rôle Mlle. Rachel wird hierin die 1 8 G 8 d⸗ gee; schli e in 5.e 28* zu verwandeln, worin dar⸗] wird zur Tagesordnung übergegan d — 8 ten könne. Diese erhöhte Gütertaxe ist bereits für den verflosse⸗ Berichtigun Der Artikel Krakau in Nr. 200 des Pr. de Camille. Rolle der Camilla spielen. r zu besch eßen sei, ob dieselbe geheim bleiben oder ob der Ge⸗ des Staatsdiener⸗Gesetes 1 988 gen, der gestrige Beschluß wegen ne wenee zur Anwendung gekommen und dadurch die Einnahme Staats Kets 2 war der Schlesisch Zeitung nicht Les autres emplois seront Die anderen Rollen werden 8 b s G P.baad, ee; eeesdn vehnlele: ven wiederzolt nnd die Vorkge wegen 81. 2ehens nG — E..— ℳ 0 „ 9 1u“ des artistes Fex Kü ern des ersten Théaàtre 8 4 e 8 1 ra ’ ident den Vorschlag macht . — 2 3 8 delnschen Entwässerungs⸗ vermehrt e- Dezember um ca. 11,000 Mrk. der Bresl. Ztg. entlehnt. “ stan⸗ ’“ Oesterreich. Wien. Vermischtes. ““ zuvor die weiteren Gegenstände der Tagesordnung zu berathen “ döchcdene daf⸗ P für das Jahr 1849. Einnahme. Für den Königliche Sch auspiele çais qui lui pretent leur con- ausgeführt. Hannvver In hn, LanpeiHerandineten g “ deseh E. h ehe geheime zu Uleber die Enscebigafe eh. I 28 Personen⸗Verkehr: 36,068 Mrk. 11 Sch., den Güter⸗Verkehr: 35,869 Schauf cours. Die Vorstellung wird mit einen gung wegen auf „Cste Kammer: Die Frage über Entschädi⸗ 9 eln. “ lichen und Lehrer I-7. 6s gehobener Exemtion der Geist⸗ Persenen Verehr⸗ 6des Me. 11S6. da “ Domerstag. 25. Juli. Im Opernhause. 77ste Abonnements⸗ On commencera par une Stuͤcke in einem Akte eröffnet. mischtes. — 68 der Geistlichen und Lehrer. — Ver⸗ Nachdem die Kammer darauf eingegangen, erstattet der Abg. “ “ spricht zuerst Braun und sucht in ausführlichem Hunde⸗Billette 13 Mrk., für die Kofferträger 188 Mrk. 9 Sch., Vorstellung. Die Schachmaschine. Lustspiel in 4 Abth., frei nach Yeeren iee Das Nähere werden die An⸗ Truppen. — Vermischtes : Verpflegungskosten für auswärtige Reichs⸗ Hirschberger als Referent des dritten Ausschusses Vortrag a) über Steuerfra 1“ egierungsvorlage zu vertheidigen. Es sei keine für Mieihe von den Bahnwärtern 626 Mrk. 4 Sch., für Militair⸗ 18⸗ “ von Beck. Hierauf: Paul und Virginie. D- ss ailehees donneront schlagezettel besagen. “ ds Faetta „die Verbesserung des gesammten Veterinärwesens be⸗ sation E sch ö Sa. S.Z Transporte 2039 Mrk. 8 Sch. 6 Pf. Wegegelder 13 Mrk. 1 Sch., Pan ö“ venge 7n 4 nlkt, nach Gardel, von Hoguet. de pius amples détails. ü Ausland. Ffrkeessend“; b) über die Antraͤge auf Reorganisatiou des Hagelver⸗] propositionen anf keinen ; hausen will für die Regierungs⸗ Kennane d 1. ,8,g.g f. eeeeh”nn 15 Ri. 18, 88 1. “ neae; ““ E111“ 8 Türkei. Kon stantinopel. Audienzen. — Erklärung L enes sicherungsvereins ꝛc.; c) über die Anträge auf Unterhaltung des dem Gesetz f keinen Fa stimmen. Kirchhoff entwickelt aus Dre enfahrten 11. Nrr. 48 b. Gs. Ansgabe⸗ Füͤr w 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon baselbst und Proscenium ö“ 858 8 Bei He⸗ Asher ter de Konferenz des russischen Gesandten mit Aali Hasch ng amartine 8. Leinpfades und der Uferbauten am Mainstrome zꝛc.; d) üͤber di Fähhbe 8 etze vom 5. September 1848 nochmals die rechtliche Zu⸗ Saenen 1 ,bahag 128 1b 6 Pae Rns 8e.x lin⸗ nüge. 9 g ö basetbst 8-. 5 6 G 8 “ ün. a8 vvblsfan Vermischies. it Aali Pas a und Fuad Efend 2 Anträge: „die Förderung und Veredlung der Pferdezucht 1 Vllgreit ö der von der Regierung beabsichtigten 'der Fhrbilece 23.,Men 1 ng “ inde . ,20, on Li . 20, ist da llstän- — sdiessei etreß 1“ 8 Bay⸗ regel. Auch sei keine Gef wi FFe⸗g/-Acss. .e vaabel 5 Gegate SS8 Vrc 23eaehesont 8988 Phr 2 C8 Freitag, 26. Juli. Im Schauspielhanse ö111A11144*“ nng, von Henne demaaegen 92 Nas ghe nträge 892 “ Aufhebung dabei b bäude nebs ehalt an das Bo JE1“ „Vorstellun “ Srns complet des pièces que doit unter namentlicher Bezeichnung te sä ic Ks n ogierang, ur eame ve eeceag 2 Söieranihe e . g. Persr ) z 358 Mrk. 4 S g: Im Walde. Ländliches Charakter⸗Gemälde in 4 Akten, znua†. 1 E. 1 9 b die sämm . aeniabs 4 g!, ortrag seines Vorredners an S . E52. ee “ li- Ser 5 mit freier Benutzung einer Erzählung der George Sand, von “ J“ la der Künstler, welche die Roller “ sprechennrn 81 . de a8 . . vie eanegfe nng zur ent⸗ das Sachverhaͤltniß. I “ Mrt. 5 Sch. Summa der Ausgaben 46,349 Mk. 8 Sch. Diesel⸗ Charl. Birch⸗Pfeiffer. . que Iö aFli317s gat geben werden, zu haben. 88 von Fürst Wallerstein und Kleindienst wiey dieser L Beleuchtung, bei deren Lichte ihm eneei genhers h ün ““ . . Diskussion zum Beschluß erhoben. will 8 88 zerigemnalgegen nitegterungsvorlage gestimm 1 1 Freiherr von Lerchenfeld erstattet nunmehr Bericht über die nun sigf danch früherer ständischer Verhandlungen dies noch zwischen beiden Kammern obwaltenden Differenzen über das Kirchen und Schulen zu bestemit en Znteressedes Aüee . 8. ner su ie vorgekom-
zug derselben für die Beförderung der Güter bei der regulairen
ben ab von der Einnahme von 74,944 Mrk. 2 Sch. 6 Pf., bleibt MIIe. Rachel . Paccompagnent. Ueberschuß 28,644 Mrk. 10 Sch. 6 Pf. Von diesem Ueberschusse donnera sa première représen- wird zu ihrer ersten Vorstellung — 1 sind indeß noch die laufenden Ausgaben des Jahres 1850, nämlich, “ 1“ die Zinsen für die angeliehenen Kapitalien, die Druck⸗ und Inser⸗ Ausgaben⸗Budget. Dieselben beschränken sich auf zwei Punkte: die menen Argumente für den R - für den Regierungsentwurf zu entkräften, obwoh
tation, à Berlin, jeudi, le pre- in Berlin Donnerstag den 1. mier d'Aoüt de: August 8 D 0. Erhöl 8 8 8 3 8 h Erhöhung des Etats des Ministeriums des Innern und des E 2 * 5 -— 32 B . 8 e 9 f . 1 . 8 22 ) . land. i8 die aktive Armee; die letztere allein beträgt pro 1“ 868 man n Jahre 1848 vie g n80 2 . 8 „ 6 5 I 2 ßr U . r6 9 2 2 Sh 3 Seee 2 2 1 8 Berliner Börse vom 24. Juli. bäuf⸗Oesterreich. Wien, 21. Jull. Aus Tyrol wird über — ehrung des Defszits um 2,200,000 Fl. Der Herr Referent be⸗ Furcht zu besestnen, ishtor ggehoben hätte. Sander sucht die vääusig⸗ Beschädigung der Telegraphen⸗Drähte berichtet Fee es siush 88 ge. über welche Gesammtbeschluß be⸗ Verfassung omme.” 888 1 E1133“ “ nter der niederen Volksklasse in Pe 8 ; steht, und diejenigen, welche die andere Kam ele — b e. Wyneken hat einen schriftlichen Antr 8 Eisenbahn - Actlien. sich 16 Glaube, daß der gon Penc natgennd Ssen, verbreitete 8 . wird zuerst über die hcee Deperegapaaht utf 66 üͤber die von Kirchen, sEefnic und logaigen 11 irdische Telear 9 L n b e unter⸗ ie erstere Erhöh ir 86u“ 2 8 entlichen Bildungsansta geistli . FEFhgg 88 15 keghes aechte Sigbenss a als eine Unterminirung Pesths, früheren Be c uine sgenen gsbanen d rnsson abgelehn, “ dem der Pfarrwitthümer, zu dekens hes gest. t 829 und 5 Wie das Pesti Naplo EE“ ö1e” sprengen. greift der Minister⸗Präsident das Wort: 1.““ der nach dem §. 8 des Gesetzes vom 5. September 1848 ugrekeaden Sümmiliche Priorilsts-Actien werden durch b ben gefunden, daß 28 verflossenen ö so viel Glau⸗ habe neulich die Gründe entwickelt, weshalb die Re Grundsteuerpflichtigkeit der im §. 4 des Gesetzes über die Veranlegung G sährliche Verloosung à 1 pCt. amortisict städter Kirche von der Kanzel aus widerlegt S.. 88 ö bannte Position für die aktive Armee in Anspruch hagee Er einer allgemeinen Grundsteuer vom 9. August 1822 bisher eximirt gewe⸗ 8 Ueber die Theresia Weiskirchen aus Schkembacs Füfahre 2 Präsident) weise darauf zurück und erinnere, daß er E1“ wird einstweilen suspendirt.“ Er motivirt diesen Sie gnch Can - öö“ verbürgter Quelle Folgendes: daß die 1ecietts Tchashse in diesem Saale ausgesprochen, ha usen T“ ““ bb ,* Schleimbach entsendet gewesene Kommissi F; b1“ bewillig Summe von 8 Millionen das Mindestebi⸗ 2 „ baß Geistliche und Lehrer mit anderen Staats Beobachtung, daß das Wunderzeich ommission machte die sei, womit di Regier b Eö as Mindeste bürgern Hand in Hand ge⸗ 8 “ ; 872 2 rzeichen des Blutschwitzens, we 1 1 ie Regierung einen Versuch machen könne, d 48 HLand Hand gehen. Er fordert die 6 Stimmen welche an jedem Freitage eintrat, diesmal nie tens, welches sonst jedoch bei den Regserungs 1 b ach önne, daß Kirche und Schule vertrete 8 6 98; 4 1j 8 — V at, nicht mehr zum Vorschei egierungs⸗-Organen die Ueberzeugung bestehe rtreten, daher auf, diese Entschädigun fahren verfügte die Uebertragung derselbe nehr zum Vorschein kam, und daß man mit dieser S * zeugung bestehe, zu lassen. Braun berichti b habigung Ferg tragung n unter sicherer Assistenz i 1 4 8 ieser Summe nicht ausreichen werde. Die Re⸗ istli g erichtigt, daß hier von einer Bevorzugung der Kaiserliche allgemeine Krankenb 8 ssistenz in das hiesige gierung könne desl lb r wünschen F. erde. Die Re⸗ Geistlichen und Lehrer z we., g⸗ IW b haus, wo sie dort ankam. Die Wunder⸗Er - eshalb nur wünschen, daß hier nach dem Vorschl 8 hrer, auch von einer Erhöhung der Grundsteuer scheinung war nach dem Berichte der iankam. Hie Wunder⸗Er⸗ der Kammer der Rei gt. 733 7 höb orschlage nicht die Rede sein kö vv ig war; 1 hte der Kommission künstlich hervor 4e er Reichsräthe Gesammtbeschluß Stande k . 2 in könne. Senator Meyer spricht tschiede und auf Täuschung berechnet. W 8 ünstli. hhervorgebracht sie würde sehr erfreut und d kb 2 2 48 zu ande komme; gegen Münchhausen R pricht en chie en 1 hung Wer v ) n - 7 FS-s F gege . NRosenthal vertheidigt sich Verbrechen der Religionsstör er in dem vorliegenden Falle das Abstimn ergi ankbar dafür sein. (Heiterkeit.) Die scheinbare Anzapf heidigt sich gegen eine Verbrech gionsstörung beging, darüber ss b — tung ergiebt das Stehenbleiben bei de ereh ..⸗ heinbare Anzapfung und glaubt, daß es un 1, † scheidung der Gerichts Behörde gung, darüber ist noch die Ent⸗ mit allen ge en ei , V em früheren Beschlusse ringer Besoldete e 8 7.en igerecht sei, wenn ge⸗ dung 68 s⸗Beh n nbzu warten ö gegen eine Stimme. Freiherr von L 77. b ger Besoldete, die mit Grundstücken dotirt sind 1. Ss an einem heftigen Bauchkrampfe, ise .. Theresia W. leidet wickelt die Gründe, welch 9Jrelherr von Lerchenfeld ent⸗ tragen haben, von der er se . 2* nd, eine Last zu E1A1““ 8 „ist aber sonst von esunder Kör 9 „ e, welche den Ausschuß bei seinem Gutachten über gen h „ von der er selbst nicht getroffen werden kö per Constitution. Das Blut welches si 6 gesunder Kör⸗ die Anträge und Modisicati 3 88 1 uta hten über er keine Grundstücke habe Kir c önne, da M. Das 9 hes sich zu zeigen pflegte 51 - 2 cationen der Kammer der Reichsräthe ge⸗ - “ habe. Kirchhoff beklagt es daß hier v seinen Quell unter den Haaren, da gn egte, hatte leitet haben. Die Di Reichsräthe ge⸗ einem Kämpfen pro domo die Rede seirn kang „ er von 1“ en F „ dann an den Händen d mer, Haben. Die Diskussion über die einzelnen Anträ d lühro. domo die Rede sein könne, sonst hätte Münch⸗ teren Theilen der Füße in der r. rn Handen, an den un⸗ hierauf eröffnet Dr. Hei 8 8 zelnen Anträge wir hausen auch nicht für das Interesse 88 ha ünch⸗ - echten Seite u. s. w. Die Er — : r. Heine spricht sich gegen den bomsopatbi⸗ s Interesse der Grundbesitzer k ür 4 1I smw die Er⸗ Antree rich h gegen den bomöopatbi en. Rautenberc — 9 s ämpfen dür⸗ “ 8eg senae ehe ashtsdks wird, gestützt auf das ärzt⸗ h “ veen v niche e dieses ätherische Gefasel 11 Fit ön g ltn vnr wer ser g8 taerag. „Stände v 1b erfolgen. G 8*9 rke nur a eder Spaziergänger in to⸗ E 8 11“”““ g, da ie in dieser Disßt p; taler Lebensgefahr „vole nur, baß jeder Spaziergänger ir Vorlage nicht J“ 6 ieser Diät die “ . 8 18882 schwebe, wenn die Homöopathie wahr sei, da liche “ können, ermächtigen aber die König⸗ der Reichsräthe. In Abwesenheid des Keicheehe e e. sei. Wollen Sie etwas hun.e hee eüee Landesverfassungs der betreffenden Vorschrift des 8“ 4 es ysraths Heintz erstattet seine 8 as „ meine Herren, schließt der Redne 1 98⸗Gesetzes vom 5. September 1848 rü 1 Herr von Maurer Vortrag über die A seine scharfen B 5 1 „ schli er Redner Grundst De 6 er 8 rückstchtlich d rer 2 ntwort der Kammer der harfe emerkungen über diese Heilaxt so verwende feuer von den Grundstücken der Kirche, Pf⸗ 8 HEW Abgeordneten bezüglich des Gesetz-Entwurfs, die Gerichts g. Ihr Geld auf die positive Natur „so verwenden Sie len u. s. w. ei stwei b irche, Pfarren Schulstel⸗ “ 1P. erichtsverfassun posttive Naturforschung, es ist l ie „ w. einstweilen zu suspendiren.“ h n 98 6. betreffend. Der Ausschuß beantragt IIIX g thun; verschleuder aS s b st hier noch viel zu reden 8 1 Vezin und Neuper 88 (bezüglich der Handels 1 t eec selge 6 e ebene f vinf. 19 Uun:; efes 1ena- 8eeh nicht modischem Gefallen zu Tho „FL Wyneken und Rautenberg das Wort bbezüglich der Zuständigkeit der Kreis⸗ und Stabtgerichte, auf ihren von ihm auf Reorganisation des Cis, wiederholten Empfehlung des Kirr hah f keüen . 1 wogegen Hermann sie vertheidigt. 100 bz. früheren Beschlüssen dagegen im Art. 19 (bezüglich des 81 g senec. 1-; 2 der Reic Fansgarps gestellten Antrags vorgestern schnurstracks 1n n he veeh tnan⸗ des Beschlusses von Notariats) und in den übrigen Differenzpunkten e blos un⸗ abgebrochen hat. Dr. Bayer wünscht, vaß, ie eigentliche Spit er gen die Verfassung sein würde do. Stiegl. 2. 4. A. 4 93 ½ 23 40. 4. 300 Fl. — 134 ¾ 133 ¾ 8 1 Verbesserungs⸗Vorschläge ent hecen eden Vehchlissen br keine homöopathischen Gaben in der Netgnhe ernne vts MIr herg's Antrag wird angenommen. “ Rauten⸗ do. do. 5. A. 4 93 ⅔½ 92 ¼ IIL. F I. 392 4 Auslünd. Actien. 8 8 CLE“ EE1“ solchen für die Volksbildung reichen möge. Er e. F. 7a*S . Zweite K 8 “ A1186 v1“ anderen Kammer eitreten solle. Die zwei Anträge der Kammer veränderte Beibehaltung das 19 g r empfiehlt die un⸗ gr Bwe e Kammer. Das Erwiederungsschreibe d 2 8 972 . 11I“ 8 Friedr. Wilh.-Nordb . 3 Kiel-Altona... Sp. 2,050,000 5 der ’“ 8 die andere Kammer verworfen hat, gefaßten Beschlusses berüglich E J“ kosten sür. aüsweds ind Westbahn wird verlesen 1 3 8 1“ 8 6 8 zchte sj 1“ 2 8 8 “ Dblch w glich der grung der Schullehrer, w . . kreige vernaee en 2—. 8 Antra Amsterd.-Rotterd. FI. 6,500,000 4 1 sghea en⸗ öu“ die andere Kammer modiftzirt hat. Thinnes Schnig. Kasse vorzuschießen, tritt die Kan 1⸗000 Rthlr. an Verpflegungs⸗ 1— hrung der reden der Modification der Kammer der Reichsräthe das Wort. feehce bescgüt bei.. Es folgte die letzte Berathung uber General⸗ etz⸗Entwurf einer Gebührentaxe im bürgerlichen — 1 1 Prozeß.
40. Engl. Anleibe 4 ½ 97 ¾½ 97 ¼ Lübeck. Staats-A. 4 ½ — — do. Poln. Schatz0. 4 95 ½ 94 ½⅔ IIoll. 2 ¾ % Int. 2 ⅔½ — do. 1JIgh J e5 95 94½ I1“ 32 ⅔ 1“ V Mecklenburger TPhlr. 4,300,000 fre. St dtg richte betreff nd, ann hm 1 G f K S b 2 cht 18 8, 185, “ Stadtgerichte betreffend, annehmen. raf K. einsheim spri 3 1 4 Sr 8 8 V 8 86 von Preussischen Bank-Antheilen 98 ⅞ bz. 8 sich unter Hinweisung auf die noch nicht einmal “ G bE ö ö der Kammer der Reichsräthe Kosten und die traurige Finanzlage gegen den letzteren Antrag aus, feld wide daca lbn “ “ Freiherr von Lerchen⸗ Hannover, 20. Juli. Erste Ka Verles⸗ wogegen der Staats⸗Minister der Justiz die große, unbe⸗ über die f 6 nc. Fürst B allerstein verbreitet sich gleichfalls ständischen Erwiederungsschreiben wege 8e erlesen werden die vencce Gesheftarc der besehearen Geachte, die vescwenicket ütenan Vesässen Aeeige und wünscht das Festhalten an den serbauwesens und wegen des Cisenbahn⸗Budgen weneenLesnes⸗ und Kostspieligkeit der weiten Reisen der Zeugen behufs ihrer Ver⸗ Föveʒäe wohmich, entsteht über den Antrag, Vezin referirt aus der Konferens meaen 1. „,Jeneral⸗ Synditus Auswärtige WBörsen. zu etwas billigeren Coursen als gestern abgegeben. Alle übrigen Reggen loco 29 — 30 ½ Rthlr. nehmung hervorhebt und mit dringenden Worten daran erinnert, h E““ ee⸗ Wort gleich dem der „Gemeinde“ dgn Prozeß⸗ ProFag glh e sk e siebenten Theils der 1 1“ ““ 1 Fonds und Eisenbahn⸗Actien erfuhren keine Veränderung. Das 1 vr. uli ö. daß die durch Annahme dieses Artikels entstehenden Kosten durch ausübt, eine längere D 8 tte Fstten stets eine elektrische Wirkung ferenz⸗Anträge werden sämmtlich angenomme “ Die Kon⸗ Breslau, 23. Juli. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ½ Gld. Geschäft war im Ganzen nicht sehr belebt. Juli/ Aug.] 29 ¾ Rthlr. Br., 29 bez. u G. andere Vortheile reichlich aufgewogen würden. Bei der nun erfol⸗ ich ö Per⸗ 3 atte, an der sich die Herren Sepp, Hette⸗ schreiben versichert daß die Regleru g Ein Ministerial⸗ Friedrichsd or 113 ½ Br. Louisd'or 112 ½ Br. Poln. Papiergeld Oestr. 5proz. Met⸗ 82 ½ Br. 82 Gld. Bank⸗Arctien 1186 8 Sepl. / Ol. 29 „% Rthlr. vork. 29½ ö“ genden Abstimmung tritt die Kammer den Vorschlägen ihres Aus⸗ Mintster 8. . Nar, Thinnes und der Staats⸗ prozeß Ordnung noch nicht “ der Straf⸗ 95 ⅛ u. 3 bez. Oesterr. Banknoten 86 ½8 — %, bez.é Freiwillige Br., 1182 Gld. Bad. Partial⸗Loose a 50 Fl. v. J. 1840 54 ½ Br., Geerste, große loco 23— 25 Rthlr schusses bei. Ein neuer, höchst wichtiger Antrag der Kammer der 58 betheiligen. Sepp wirft sich auch beider Kammern in Beziehung der zum Bcngege b ga, dnt Fftte Staats⸗Anl. 5proz. 106 ¾ Br. 8 Staats⸗Schuldsch. 86 ⁄½ bez. 54 Gld., do. a 35 Fl. v. J. 1845 32 ½ Br. 322 Gld Kurhess. 8 8 . seine 202-22 Rthir . Reichsräthe, welcher auf Vorschlag des Staats⸗Ministers der Justiz Heil hc 6 818 e. der Homöopathie auf und wünscht deren erforderlichen Majoritaͤt 8 rfee Zerpikt beim Schwurgericht Seehandlungs⸗Prämienscheine 2 50 Rthlr. 107 Gld. Pos. Pfand⸗ Partial⸗ Loose a 40 Rthlr. preuß. 32 ½ Br. 32 ½ Gld. Sarditt. Hafer loro nach Qualität 16* — 18 ½ Rthlr. G als transitorische Bestimmung aufgenommen wird, lautet: „Die fac istalten * Billigkeit willen auf dem Lande einge⸗ 69 ein bedenklicher, die a . und ü Stände briefe 4proz. 100 2 bez., do. 3 ⁄proz. 90 bez. Schles. Pfandbriefe Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 33 Br., 334 Gld. Darmstadt Erbsen 29 — 36 Rthlr. bohe Staatsregierung wird ermächtigt, die Bestimmungen des ge⸗] fünsde⸗rageehen, jerch ii ermann spricht gegen die Ge⸗ ien betreffender Zusatz gemacht veedense gele nece, segesnch s Zzproz. 96 ⅛ Br., do. neue 4proz. 101½ Gld., do. 13 t1. 16. 4proz. Partial⸗Loose a 50 Fl. 70 ¾ Br., 76 ⅞˖ Gld., do. a 25 Fl. 28 ⁄ Rüböl loco 11* Rthlr. Br., 11 ½ G., neues 11 genwärtigen Gesetzes über die Staatsanwaltschaft in den einzelnen mövopathie. iefelie och für den Antrag zu Gunsten der Ho⸗ eine nochmalige Erwagung den Ständen anhenehifrung also 1004 Br., do. 34roz. 925 Gld. Br., 27½ Gld. Spanien 3 proz. inländ. 32 ¼ Br., 32 ½ Gld. b pr. Juli 11½ Rthlr. Br., 11 ½ G. Kreisen diesseits des Rheins sofort in Vollzug zu setzen.“ Nächste kümyser fü sieselbe habe eine Literatur und bedeutende Vor⸗ Ein anderes Ministerialschreiben erklärt — imgeben müsse Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. neue 4proz. 25 ¼ Poln. 300 Fl.⸗Loose 136 Gld., do. Aproz. Bbligat. a 500 Fl. . Zuli/Aug. 11 ½ Rthlr. Br., 115½ G. 3 Sitzung morgen Mittag. 8 5 . 5 der. Umstand, daß sie gegen die Rechtgläubig⸗ des Jagdgesetzes, namentlich bezüglich der J⸗ 1 Gld., do. Partialloose a 300 Fl. 134 Gld., do. a 500) Fl. 81 81 ¾ Br., 81 ¾ Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 43 ½ Br., 43 ¼ Aug./Sept. 11 ½ Rthlr. Br., 11 bez. u. G. 6 “ 8 8 ün der Alloͤopathie ankämpfe, sei noch kein Grund, sie von den Grundstücken, bezüglich der zu erlege 88 Jagd auf eingefriedigten Gld., vo. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 17 ½˖ Gld. Russisch-Polnische Gld. Berbach 81 Br., 81 Glv. Köln⸗Minden 97 Br, 96 Gld. Sept. /Okt. 11 ⁄ a ½ Rthlr. verk., 11 Br., 11 G. der Nünchen, 12. Jult, (N. K.) Sitzung der Kammer Aniversitäten auszuschliehen; hier stehe Autorität gegen Autorität. der Jagd auf wilde Vögel und dendemes gügebühren, bezüglic Schatz⸗Obligationen a 4 pCt. 81 Br. EE“ Stt. 7Mov. 114, Rhlr. “ 1 oögeordneten. “ räͤsident Graf Hegnenberg verweist Die Homöopathie habe Kranke geheilt, das sei eine Thatsache; wird Annahme oder “ ezüglich des Rothwildes. Es Actien: Oberschlesische Litt. A. 108 9¼ u. 108 bez. u. Amst. 100 Fl. C. k. S. 90 ½ Br., 99 Gld., do. 2 M. 98 Br. Leinöl locv 11 ½ Rthlr. Br., 11 9 1b . E 1 auf I bearbeiteten Vortrag süber die von dem Abgeord⸗ wie dies geschehen, möchten die Herren Aerzte ausmachen; ihm ge Jagdgesetzes auf Grund veE 1“ der Regierung redigirten Br., do. Litt. B. 104 ½ Gld. Breslau ⸗ Schweidnitz 7 Freiburg Augsburg 100 Fl. C. k. S. 120 ¼ Br., 119 Gld. Berlin 60 1 5 pr. Juli — Okt. 11 ½ Rthlr. Br. 11 2888 — Sah 16 Fer Z2ßen öffentlichen Sitzung der Kammer der nüge. die Hestung. Ru⸗ b ne r bestreitet die Ansicht, daß die Homöo⸗ Hausmann und Hamm geas; 8 nest Verfassung verlangt. 76 Br. Niederschlesisch⸗Märkische 83 1% Br., do. Prior. 104 912 Rthlr. C. k. S. 105¼ Gld. Bremen 50 Rthlr. in Ld. k. S. 98 ½ Mohnöl 12½ Rthlr ö 8 b ger Welsch 8 6 eies eschlb züng gegen den Königlichen Land⸗ pathie eine Wissenschaft sei. Dieselbe sei nichts weiter als eine thung dieses Schreibens für ford J 11*“* Br., do. Ser. IlI. 103 Br. Ostrhein. (Köln⸗Minden) 90v ½) Br., Hamburg 100 M. B. k. S. 88 ½ Br., do. 2 M. 872 Gld. Palmol 11 Rthlr. richter Welsch und erklärt nunmehn diese Disziplinarfrage für spruch⸗ Sache der Mode oder des Aberglaubens. Demel spricht für Bei⸗] zweimalige für ausreicherr hafe fhe wogegen Braun eine Gld. Neisse Brieg 35¾ Br. Krakau⸗Oberschlesische 69 Gld. Leipzig 80 Rehlr. Cö05, e edon 10 Ln St. 1. Südsee⸗Thran 111 Rthlr. k slösne t och einen präjudiziellen Antrag des behs gang und für Aufrichtung von Getraide⸗Magazinen, da das beider Schreiben wird beschlossen JJ1““ Berathung Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 413 bez. u. Gld. S. 120 ½ Br., 119 ⅞ꝙ Gld., do. 3 M. 119 ½ Br. Lyon 200 Fr. Sspiritus loco ohne Faß 14 ¼ a * Rthle. verk. .“ Sch ersnien. . Anerae Shcs ö 88 darüber die Be⸗ lüt⸗. kein Luxusgegenstand, fondern ganz unentbehrlich sei. und Kraut eine dreimalige Se Z 11ö- Wien, 22. Juli. Met. 5proz. 97. Aproz. 75. 46proz. k. S. 94 ½ Br. Paris 200 Fr. k. S. 94 ½ Br., 94 ½ Gld. Mai⸗ mit Faß pr. Ie 14 ½, u. 14 Rthlr. verk., Die Kammer wolle die Berathung bes diw ggfitsar geht dahin: Der Snevltper n über w Cö folgendes Resultat: ren. Hierauf folgen Mittheilungen zweiter Fesnücen üts 9 84 v⅛ Anleihe 34: 183, 39: 119 ½. Nordbahn 110 ½. Gloggnitz land in Silber k. S. 088 Sr. Seen 100 Fl. C. M. 20 Fl.⸗Fuß 14273 Br., 14 G. tagen, bis jene Akten, bezüglich deren er den E112 Jagpkarten⸗Ertrages v“ g 98 “ Beschlüsse wegen der Gebührentard 1ö “ 102 ¼ Br., 101 ⅞ Gld. skonto 2 ¼ Br. 1 Aug./Sept. 14½ Rthlr. Br., 14 G. amtlicher Lügen“ beschuldigt, so wie die neuerlichen dars zelsch abgelehnt: . eN6b. SLogge end, wir gtempelgesetzes beantragt Vezin eine Konferenz, wa 8 S - 65 1u“ 4 % Br., 1 7 2 rlichen darüber ge⸗ gelehnt; gleiches Schicksal trifft den Antrag zu Gunsten der Ho⸗ 8 GS 1 ferenz, was angenommen Sept./ Okt. 14 ½ a4 Rthlr. verk., 14¼ Br., 5 G pflogenen Untersuchungs⸗ und die angeführten Adhiband Akten, faa⸗ moöopathie. Dagegen wird hef Antrag beziglic nr ser heg S⸗ “ ze anamaagaeehit hen die Regierung, wie lange so wie der Antrag auf Bildung von Wiesenbaumeistern und die Er⸗ daß, sobald die heute gemachten Varlagen v — 85 enden e=
120 ½. Mailand 78 ½. Pesth 88 ½. B. A. 1172. 8 Wechsel⸗Course. amburg, 22. Juli. 3z proz. p. C. 88 Br., 87 ¾ Gld 4 . H d⸗ ₰ p p „ 87¼ . pr. Frühjahr 1851 15 Rthlr. Br., 14 ½ 2 ¾ G. here Untersuchungen gegen ihn enthaltend, auf den Tisch des Hau 8 ses niedergelegt seien. Freiherr von Lerchenfeld stellt hierzu neheden tee haihen ce Senide ha. Die Anträge bezüglich schäfte erledigt sind, am Miltwoch die Vertagung werde ei es etten⸗Cor⸗ un rGetraide⸗) AAGNIA 7 “ 7 s 1 Lb erde e rete p 1 er Getraide Magazine werden verworfen. können. General⸗Syndikus Wyneken referirt ains 8 gonferan
em 162 Br. E. R. 105 Gld. Stiegl. 88 ½ Gld. Dän. 73 Br., 72 ⅞ Gld. Ard. Zugehnrg 85 “ 8 11¾ Br., 3proz. 30 ⅞ Br., 30 ½ Gld. 6proz. Amerikan. Ver. St. 106 ½ “ — 8 Lexra a r. 8 Br., 106 ⅜ͤld. Hamb. Berl. 87 9½ Br. 873 Gld. Bergedorf 80 Br. 8 einen überpräjudiziellen Antrag, daß diese Disziplinarfrage in ge⸗ 9 8 5 172 Br. 2 . Magdeb. Wittenb. 58 8 Br., 58 Gld. Altona⸗Kiel 93 Br., 92 ³ 112114*“*“*“*“ heimer Sitzung verhandelt werde; die geheime Verhandlung liege Hieran reiht sich der Vortrag des Freiherrn von Lerchenfeld wegen Buxtehude und empfie ehr di Paris 1389 8 8 Gld. Köln⸗Minden 96 ½ Br., 96 Gld. Friedrich⸗Wilh. Nord⸗ Hamburg, 23. Juli. 2 ⅛ Uhr. Stille Börse. Hamburg⸗ im Interesse der ganzen Kammer. Auch in anderen Parlamenten über die Rückäußerung der Kammer der Reichsräthe be⸗ rungsvorlage günstie e. sehr die Annahme des ver Regie⸗ K. Gold 291 bahn 41 ¼, Br., 41 Gld. Mecklenburg 37 Br., 36 ½ Gld. Berlin 87 ½. Köln⸗Minden 95 ½. Magdeburg Wittenb. 57 ¾. Nord⸗ würden solche Disziplinarfragen in geheimer Sitzung verhandelt. züglich des Finanz Gesetzes. Hier bestehen lediglich zwei Differen Mü⸗ vecneee 8* di⸗ 1di; Anttate. Rittmeister von 1“ Silber 1743** 101 Bei beschränktem Umsatz blieben die Course unverändert. bahn 41. London 13.15 ½. Amsterd. 35.85. Reinha I feierliche Verwahrung gegen diesen Antrag zen. Die eine betrifft die erhöhten Ziffereinsetzungen in Gemäß An gerstein und Wol ff „ zu hintertreiben, worin ihn EW66ö 7. EX“ 11X““ 8 1 88 1 “ Getraide still, sehr fest. ein. Nachdem er den Landrichter Welsch in öffentlicher Sitzung heit der reichsräthlichen Beschlüsse, die andere besteht darin, baß dj Taen Ke er ff unterstützen. Kirchhoff, von Ham⸗ I rse in guter Stimmung, bel vielem U All Amsterdam, 21. Juli. (Sonntag.) Essekten⸗Sozietät. . 1 egriffen, so habe dieser ein Rech zung ; öö hrg ere besteht darin, daß die merstein, Hermann und Wyneken, besonders L. Plätze mehr Brief. aa. e elem Ueisaßs. 4 ½ Uhr. Oestr. Met. 5proz. 84 ½, ½. Dän. 5proz. 100 ¾. Span. Paris, 22. Juli. 5 Uhr. 3proz. 58. 40. 5proz. 96. 70. offenblicher ne veszasbelt ö deen, geg jetzt in Reinaeef 89 “ Abs. 5 die Worte: „auf den theidigen den Antrag, welcher angenommen Letzterer, ver⸗ Leipzig, 23. Jull. Lei Zproz. inl. 32 ¼, ¾, ½, *, 2 2. 4 ½ Uhr. Integr. 57 . Span. fentlichkei über Ge Aannate er Srundsaß der Oef⸗ durch d. eonps“ einzuschalten beantragt. Da die Ziffererhoöhung b 8 8 Glv. n5 gn b an⸗ Leipzig⸗Dresdener Pr. Oblig. 108 p Span. S. die anfangs einem Rückgang nahe waren, 322 Amsterdam, 12 S 59;., 8 Siö S 89 fei sei überall zur Geltung gelangt; es würde ihm vorkom⸗ durch den vorhin gefaßten Beschluß in sich selbst zerfällt, so wird Zweite Kammer. Es wird über den Antra 1 11 Apz. 7 ½ Gld. Leipzig⸗Dresd I1“ 2 32 ½.. Met. 2 ½ proz. 43, 5 proz 3 proz . Russ. men, als sollte derselbe von der Kammer zurückgesetzt werd nur dem letzteren Antrage ohne Disk jaetrete 6 neten Vesperm die 8 des Abgeord⸗ Br. Sächsisch⸗Bayeris e 871½ 2 pzig resdener E. A. 131¾ blieben später bei belebtem Geschäft fast wie gestern. — Der Han⸗ 1 iegl. 88 ⅛, neue desgl. 88 ½. Neue russ. er nicht auch hier in 2 8 üme; Je, wehden, wenn iche Si ¹ hi 8 vyne 8 heigetreten. Die öffent⸗ 3 ehRermann, die Regietünig Uen e Gese „Vorl 8 Riesa 23 ½ Br. 18 ncensnn .8 94 Br. Chemnitz del war von geringer Bedeutung. See. döhe “ 1 w der Redner, c GG Faade 1 gefehlt, „schließt Whe Füchtsefasänene öeeeeeseg där gehelcee begesze such vIxö Eaebang e Aebanergesallage 8* Br. Berlin⸗Anhalt. 91 ¼ Glv. b .Magdeburg⸗Leipzig 219 ö “ 11 34 % Fl., pro Okt. 34 2 emnen, „„astrafe man mich und lasse dem Landrichter Welsch Die dichtgefüllten Tribünen leeren sich. üchen, längere Zeit berathen. Desgleich g,a .,91¼ Gld. Altona⸗Kiel 94 ½ B . 2 Rüböl pro Mai 34 ¾ Fl., pro Okt. 34 ½ Fl. Roggen 120pfd. auch öffentliche Genugthuung werden.“ Der Präside inem . A M, g⸗Zesgleichen wird der Antrag mit 8 46 2 iel2 8 — “ 8 8 , 2 er Präsid It. 8 einem Zusatz⸗ v 98 — g B. A. 146 838 Preuß. B. A. 99 Gld. 1 Pr. Deoner Markt⸗Berichte G“ sprreuß. 150 Fl. Wenn der Antrag des Herrn von Lerchenfeld 98 sic⸗ Wheneetestr Hannover. Hann over, 19. Juli. (Z. f. N. D.) Erste men. d d.en dag won Min e e . Soesteh Lehzen angenom⸗ Frankfurt a. Mr., 22. Juli. Von Fonds d b arkt⸗Ber 8 1 8 1 dis Hauses unterstützt würde, so sei nach Art. 72 der Geschäfts⸗ Kammer. Es werden mehrere ständische Erwiederungsschreiben verlesen, des Hadelnschen Entwässeru g ransraßte Bewilligung zu dem Bau Sei hecen, 5- und 4 proz. Met L3pro⸗ Spanter A eese begs vatde bir e. se wi 28 Deckerschen Geh afts« namentlich auch das wegen der Städte⸗Ordnung. Ueber eine Petition! Kammer überzeugte sich nicht zon dergh mäßi 1arvüraae F. und 5proz. bayer. gationen, so wie Fr ilh No 5 m heutigen Markt waren die Preise wie folgt:: Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei, 1 er Zweckmäßigkeit des Beschlusses 8 . ordbahn Actien, Weizen nach Qualität 52—66 Rthlr 7 — L
smechsel-Course.
g.
Rein-Ertra 1849.
Uriet Geld.
Amsterdam... ... 250 Pl. Kurz 141 ½ 141 ¼⅔ Stamm-Actien. V *4 apital.
da “ 289 v.. 788 3 1498 Der Reinert ird b erf. 16 r Dekanntm
11*h 171,T. K1““] ... . 300 Mur Kurz 150 ½ — er Heinsrtrse ira aee T 8 8 8 in der dazu bes 1 Rubrik ausgefüllt.
do. 1 8 Mt. 8 89 6 1) 3 ½ “ Kee 2in, ö gar.
London Lst. 3 Mt. 5 23 ⅜ 6 23 ½
300 PFr. 2 Me. 80 ½⁄½ Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 92 e 5⁄2 bz. u. 78 Berl.- Anhalt 1, 411,800
Wien in 20 NXr. 150 Fl. 2 Mt. 86⁄¾ 86 do. Hamburg 8,000,000 do. Hamburg 5,000,000
Augsburg 150 Fl. 2 Mt. 101 ½ 101 ½⅔ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 5 ½ do. do. II. Ser. 1,000,000
Breslau 100 Thle. 1 2 Mt. 99 ¾ do. Potsd.-Magd... 4, 000,000 64 ¾ 4 †¼ 12. do. Potsd-Magd. .. 2,367,200
18. . G 8 Tage 99 — Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 138 n. . 10 do. .. 3., 132,800 Leipziz Couran 4„ b. “ 90 Thlr. 4 6 gd. albersta , „ 1 dO. „ ,
ipzig in Courant im 14 Thlr. Fufs 100 Thlr. 2 mü. 995 99 do. Leipziger 2,300,000 do. do. Litt. D. 1,000,000
6 do. Stettiner 800,000
Tages- Cours.
Börsen-Zins- Rechnung
— — — —ꝶq
-gn
r” q
5E—SUE—=Se
Frankfurt a. M. südd. W. 100 Pi. 2 Mt. 56 20 56 16 Halle-Thüringer. 9,000,000 65 bz. 100 subl. 3 wocben ¹107 — Cöln - Minden 13,000,000 96 ½ 6. Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 11“ 3 8 — do. Aachen 14.,500,000 41 ¾ 6. Halle - Thüringer.... 4,000,000 Inländische Fonds, Efandbriese, Kommunal- Papiere und Bonn. Cöln 1,051,200 Cöln- Minden. 3,674,500 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 bis 83 geboten. 8 do. do. 3,500,000 3 — Steele - Vohwinkel .. 1,300,000 33 h. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 Lf. Brief.] Geld. Gem. zt.) Brief.] Goeld.] G Niederschl. Märkisch. 10,000,000 83 ½ bz. u. 6 do. 1. Priorität-.. 2,487,250 do. Zweigbahn 1,500,000 do. Stanm-Prior. 1,250,000
106 ½ Pomm. Pfandbr. 3 ½ — 95 ½⅔ B Oberschl. Lit. A§. . 2,253,100 3 ½ 5 ⁄ 108 ¼ †¼ b⸗z. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 do. i, 129 2,400,000 3 ½5 10491,) B Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 1 do. do. 3,500,000
3 * 1I1 Cosel -Oderberg .... 1,200,000 4 [3 ½ 72 ¾ G. 8 BSe Stadt-Obl. 5 104 ¾ 1042 Pr. Bk. Anth.-Sch. üc- 99 ½ Breslau-Freiburg. .. 1,700,000 8“ 1 do. III. Serie. 2,300,000 1161 o. 39. — — 8 Krakau —.. 1,800,000 . 69 ½ G. do. Zweigbahn 252,000 Westpr. Pfandbr. 3 ½ 91 90, Priedrichsc'or. 2. 3 ¼ Berg. ESh 4,000,000 4 41 B. . Magdeb.-M. ittenDH 2,000,000 Grossb. Posen 8 4 100 ½ And. Goldm. à& 5th. Stargard-Posen 5,000,000 G ½ 3 ¾ 82 ⅞ bz. u. 0 1 Oberschlesische 370,300 Brieg -Neisse . . . ... 1,100,000 4 — Krakau-Oberschl. .. 360,000 ¼ b2 Cosel-Oderberg 250,000
nA*
Petersburg
——önnEnn
— —
8—
—Vw=—Sqnngnöögöö
St.-Schuld-Sch. 3 See Kur- u. Nm. do. 3 ½
Preufs. Freiw. Anl 5 — Seecb.-Präm.-Sch. 9 — 107 Seblesische do. 3
K. u. Nm. Scbaddv. 3 ½ — 83 do. Lt. B. gar. do0.
₰
do. do.
3 ½ 90 ½ IÜDisconto. 8. *. 8 3 ½ — — Magdeb.-Wittenb. ... 4,500,000 4 — 58 ½ à 4 8 1 Steele-Vohwinkéel .. 325,000 Auslüändische Fonds. - 5. . do. do. II. Ser 375,000 Quitlumgs Hogen. Breslau-Freiburg ... 400,000 Berg.-Märk. 1, 100,000
Russ. Hamb. Cert. 5 — ei Poln. neue Pfdbr. 4 96 ½ 95 ½ Aachen-Mastricht .. 2,750,000 2 . 8
do. Hope 1. Anl. 4 — do. Part. 500 Fl. 4 81 ⅔ 80½
Ostpr. Pfondbhr.
8Iönnngg
Börsen- Zinsen
Ausl. Stamm-Act.
40.d0. L. E. 200 Fl1 —- 18 ¼ 7 ½ N. gad. do. 35 PFl. Poln a. Pfdbr. a.C.] 4] 96 ¾ 95 ¾ Schluss-Course von Cöln-Minden 96 ¼ G. und die Course aller Actien erfuhren keine wesentliche Veränderung. Potsdam-Mag-
Das Geschäft war heute nicht so lebhaft, wie gestern, doch war die Stimmung im Allgemeinen günstig, deburger, anfangs höher bezahlt, fanden zu den besseren Coursen mehrseitige Verkäufer und sind in Folge dessen wiéder etwas gewichen.