1850 / 204 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

D'autres affiches donneront Spätere Anzei ; 8 8 zeigen werden den disposer des places qui après 8 ““ peut se procurer le ; 9 4 4 8

pertoire vollständige Programm derjenigen 8 2 1 8 1 2

2 Beilage zum Preußischen ts-Anz

la distribution et 1 1 f höü 38 , B 6t6 8J.s e prix des u die Preise der Plätze g temps n'auraient pas été complet des pièces que doit Stücke, unter namentlicher Be⸗

Messieurs les 8n ; ; 8 11X1X4“X“ . . 18ge Mlle. Rachel avec la zeichnung der Künstler I 1““ 1c. 7 qui Die resp. Abonnenten des K. On peut dès aprésent s'adres- Von heute an wird die Gene⸗ distribution exacte des rôles 55 Rollen beben 8 88 68

n 8 server leurs Opernhauses, welche zu den Vor⸗ ser à J'administration du théätre ral⸗Intendantur der Königlichen que rempliront les artistes a2 haben 8 g 1⁄ 8 8b 8 8 pour les représentatious stellungen der Mlle. Rachel ihre pour prendre des abonnements Schauspiele Abonnements⸗Gesuche l'accompagnent. 9) 8 Mit dieser Betrachtung sind bei Abfassung dieser Grundzüge jene, Das heute ausgegebene Stück des allgemeinen Reichsgesetz⸗

8 88 sont priés de Plätze beizubehalten wünschen, aux huit représentations que auf die von Mlle. Rachel zu ge⸗ 8 8 8 1 8 welche Ew. Mazhestct 8 Cg Feenc-egs aatass. 8 Ne8 sangt ga , ne E“ b vouloir bien faire prévenir la werden ersucht, am Tage vor doit donner Mlle. Rachel. benden acht V b für die Organisation der Gerichte in den den en Kronländern und jen gründete Kai erliche Verordnung vom 4. Juli G

1 la werden 8 vrsteshnaba. e⸗ . . 88 8 . 1 i..; 4 g vom 4. Juli. veille de chaque représentation einer jeden Vorstellung, Mittags 8 nehmen. eah. . 1s Deutschla für Ungarn mit allerhöchster Entschließung vom 3. November 1849 zu ge Dem Vernehmen nach, wird Se. Majestät der Kaiser die in 8 nehmigen geruht haben, als Grundlage benutzt worden. Mähren stehenden neu organisirten ungarischen Husaren⸗Regimenter

avant une heure bis 1 Uhr, die Bi 7 Avis 1 b ü 8 hr, die Billets abzuholen, 16 Nachricht. 8 8 öe 8 W“ inufü Die wenigen Abwei en s llerhöchst genehmigten Be⸗ inspizi 8 du théadtre widrigenfalls solche anderweit Chez Mr. Asher et Co., un- Bei Herrn Asher ba Comp., ir aae F der in Siebenbürgen einzufüh tcn gn. Lan. Fes ebehnen Sehae Chnhcf gens erheischten inspiziren. e verra dans l'obligation de verkauft werden. ter den Linden No. 20, on unter den Linden Nr. 20, ist das 8 Bremen. Bremen. der hannoverschen Note erlaube ich mir in Nachstehendem ehrfurchtsvoll hervorzuheben: Die in Frohsdorf versammelten legitimistischen Notabilitäten 3 EE“ G Bei der Gliederung der Gerichte sind die Benennungen, wie sie in den haben sich durch den angekommenen Herzog von Ragusa vermehrt. .veene⸗ 8 B 12 wwnnene- ——éòòͤ’ 8 Ausland. Grundzügen für Oesterreich vorkommen, beibehalten worden, als Bezirks⸗, 8 un Pemanaha16 des Banah eaßs sind gestern sechs Ihner öTrSe 6 ö“ vW“ 8 8 1 8 Bezirks⸗Kollegial⸗, Landes⸗ und Ober⸗-Landesgerichte. 1 eressaner in der Nationaltracht na⸗ apagedl abgesendet worden. Se Vom 26. Jul E 8 3 8 vEE 1S ’““ über die Feuersbrunst. In Bezichung auf die Ober⸗Landesgerichte schien die von der frühe⸗ Mehrere Gesuche von Gemeinden, welche Vorstellungen gegen Wachsel-Course. E“ Borschrift . W Verordnung über die Namen ren ganz abweichende politische neue Gebiets „Eintheilung Siebenbürgens die Verpflichtung zur Einkommensteuer⸗Entrichtung erhoben, wurden 1 Eisenbahn=Actien er I 88 b 8 * er die Verbreitung von Abbildungen reli⸗ Berücksichtigung zu erfordern. Da nämlich statt dem früheren Lande der vom Finanz⸗Ministerium abschlägig beschieden. 8 Uneb] Geld. . 8 v 1“ Abnei 11“ Ungarn und der Szekler als eigene Gebietetheile fünf Militair⸗Distrilte ge⸗ Die in Ungarn befindlichen, in Folge von kriegsrechtlichen Ur⸗ 250 Pl. K 141 ½6 141 Stamm-Acti Kapi Aegypten. Alexandrien. Abneigung des jetigen Vicekönigs gegen schafeen und die provisorische politische Verwaltung Functionagiren en“ 7 Folge L. g b 1. 250 Frl. Kur⸗z 4 2 S m-Actien. V apital. Pyioritäls-Actien. Kapital Alexandrien. Die Marine. nus allen Nationalitäten anvertraut, dies auch bei den provisori⸗ theilen konfiszirten Güter werden auf höhere Anordnung nicht ver⸗ es 200 r. 2 M. 140 ¾ 140¾ 1. 4 ““ chen Distritten Ro⸗ äußert, sondern vorläufig nur auf drei Jahre in Pachtggegeben. 300 n1X. Kur⸗ 150½ 150 ¾ Der neineftras wird nach erfolgter Bebanntm. VTA“ WWissenschaft und Kunst. 1“ schen Strafgerichten eing hacten, hierbei g man sin. 88 e b 85 eyrt hes 300 Mx. 2 Mt. PEEII Z Rubrik ausgefüllt. XX“ Wissenschaftlicher Kunstverein manen in „bedentender Zahl zu öffentlichen Bezirks * Pramfen Bremen. Bremen, 23. Juli. Die Wes. Ztg. theilt V 3 Mt. 6 23½ 6 23½ le mit 3 ⅛½ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. jährliche Verloosunß ³ 1 PCt. amortisirt 88 8 8 Verwendung gestellt worden sind, welche sich im ggen eeeg nach der Deutschen Ztg. folgende von Seiten Bremens erfolgte 300 Fr. 2 Mt. 80 8 1 8 Untergeordneten vielfach ihrer Muttersprache zu bedienen haben werden; so Erwi 1“ ae 8 m 87 872 Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 91 ¾ * ¹⸗. Berl.-Anhalt. 1,411,800 95 B 1 1 ““ X“ wäre es, wenn der mißliche Zustand, welcher durch die zwischen den verschie⸗ E. wiederung auf die unter dem 7. Juni an die Regierungen von Augsburg 150 FI 2 nMt. 10¹½ 1013 do. Hamburg. 8S.,000,000 100 ½ b denen Nationalitäten des Landes während der Revolutions⸗Epoche entstan⸗ Oldenburg, Bremen und Hamburg gerichtete hannoversche Note mit: ö“ 8 8 do. Stettin-Starg. 4,824,000 w 1 „Aus dem Inhalte des Schreibens, mit welchem der Senat

S. z. u. B do. Hshsr. 5,000,000 q „. 3 sozialer Verträ lichkeit l st fexsc W“ 1 8 105 ½ bz. o. II. Ser. 1,000,000 98 ½ B. 8 8 38 . 96 dene empfindliche Erschütterung der Bande sozialer erträglichkeit hervorste⸗ 2 88 8 8 Tag⸗ 99; 998 51 Potsd.-Magd. 8 4,000,000 64 B. 63 ¾˖ G. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 93 B. 1 am 12 exYx el hender geworden ist, gemildert werden soll, nicht wünschenswerth, die der unter dem 7ten v. M. von dem hochverordneten Königl. hannover⸗ 2 plt. 998 992 ööö 1 790,999 137 bz. 1“ 9. do. 3,132,800 EI““ 9g Vereinigung einer Landes⸗Central⸗Richtergewalt stets abgeneigten Nationa⸗- schen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten beehrt worden, CEEA16“ 100 Fl. 2 Mit. 56 20 56 16 Halle Thürunger 2200,g00 1017 L⸗. . v litäten, von einem einzigen gemeinschaftlichen Ober⸗ Landesgerichte hat derselbe die Ansichten und Motive entnommen, welche die der⸗ 8 g ,000, 105 ½ 6. 8 Deutschland abhängig zu machen. Es wäre nicht zu vermeiden, aus die⸗ malige Lage und Entschließungen der Königlichen Regierung in 85 6 1 18 1 Ffscee solche S. eeccecies 8 n. 16 bg Beziehung auf deren Theilnahme an dem Buͤndnisse vom 26. Mai 99 a 98 8 bz. Hesterreich. Wie 23. Juli. Der Minister G1 ationa itäten ihre vertrauenswerthe Vertretung finden sollten. aher 4 Füeeilhet 8* 8 vbI1“ 8 1008 85 1. 1u ster ch Bien, 23 Juli. Der Minister der Justiz, schließen die Grundzuge die Veranstaltung in sich, daß drei Senate vts 1849 herbeigeführt haben. Je vollständiger und dankbarer der 11 von Schmerling, hat über die Grundzüge der in Siebenbürgen Ober⸗-Landesgerichtes an verschiedenen Orten des Landes unter einem Senat das ihm dadurch bewiesene offene Vertrauen anerkennt, desto einzufuͤhrenden Gerichts⸗Verfassung folgenden Vortrag an Se. Sber⸗Präsidenten gebildet werden sollen. dringender muß er sich verpflichtet achten, es mit einer gleichen of⸗ 1 8 Majestät den Kaiser erstattet: b Der Umstand, daß in einigen Theilen des Landes, wo die Kompetenz zenen Darstellung der Ansichten und Motive, welche sein bisheriges T Herr! Die bedauerlichen Folgen des Bürgerkrieges, der Gerichte erster Instanzen nicht beschränkt war, die Einzelrichter, jetzt Verfahren in Beziehung auf diesen Gegenstand von dem bremischen 68 gänzliche Stockung der Rechtspflege, sowohl für bürgerliche Bezirksrichter, ohne Rücksicht auf die Größe des Substrates, Richter in Standpunkte aus geleitet haben, zu erwiedern. 6 egenheiten, als auch für Straffälle, im Königreiche Ungarn zu⸗ erster Instanz waren, insonderheit klare Forderungen im summarischen münd⸗ Das Fehlschlagen der im Jahre 1848 allgemein anerkannten 104 bz. zuschreiben gewesen ist, haben sich im Großfürstenthume Siebenbürgen in lichen Verfahren entscheiden konnten hat für den Fortbestand eines schleu-A fgabe, d Fort ge der d li revoluti iren Bewegun⸗ 3 G den Landestheilen außerhalb des Sachsenlandes in weit größ Te 168 4 he deh . ufgabe, dem Fortgange der damaligen revolu ionairen Bewegun⸗ 103 G. den Landesthen 9 Sachsenlandes in weit größeren, die per⸗ nigen in der Anwendung heilsam befundenen Verfahrens sehr gesprochen; u1 1 B. 9 8 sönliche Freiheit und das Recht des Piivat⸗Eigenthums bedrohendem Maße es ist daher in Fällen liquider auf unbezweifelte Urkunden gegründeter I durch die dentschen Bundesstaaten enger verbindende und 99 b G herausgestellt und leiten die Aufmerksamkeit der Regierung Ew. Majestät Forderungen, dann, wenn die Parteien in der Wahl des Gerichts freiwillig damit dem Auslande gegenüber in kräftiger Einigung darstellende 2” dringende Behebung des Uebels. übercinkommen, die Wirksamkeit der Bezirksgerichte auch ohne Rücksicht auf Verfassung dauernd zu begegnen, hat wohl in keinem dieser Staa⸗ 1283 Ungarn durchgängig ein Gesetz und eine gemeinschaft⸗ den Betrag bedingungsweise eingeräumt worden. ten schmerzlicher empfunden werden können, wie gerade in den Han⸗ ö hatte Siebenbürgen seine besondere, Die Erwägung, daß auf den einzelnen Dörfern oder deren Ackergrün⸗ sestädten. Ihre geographische Lage und eine Jahrhunderte hindurch 2 1“ 1öG Staats⸗ Verfassung, den die Fälle sehr häufiger, zum Theil aus Unwissenheit geschehenen Grän⸗ fortgesetzte praktische Würdigung derselben hatte sie zu den vorzüg⸗ gebaut war, Cö“ he ge Nationen zen⸗ oder Furchenvorletzungen vorkommen, deren augenblickliche örtliche Er⸗ lichsten Organen des deutschen Handels⸗ und Schifffahrts⸗Verkehrs besondere eigenthümliche Gewohnheitsrechte 9 Prozeß ⸗Orynung und hebung nothwendig ist, macht es empfehlenswerth, daß den Gemeinde⸗Vor⸗ mit dem Auslande erwachsen lassen, sie hatten in der Kultur dieser A14n 88. Ve wohnheitsrechte, welche die durch Abstammung, ständen, neben dem friedensrichterlichen Erkenntnisse über geringe Klagen bis Verhältnisse ihre IS e UnarFo Sprache, eigene Munizipal Verhältnisse, von einander getrennten Nationen auf 12 Fl. auch der Ausgleichungsversuch in geringeren Feldstreitigkeiten Verhältnisse ihren vaterländischen Beruf und in der Anerkennung ganz ten. Ihr gemeinschastliches Zusammentreffen und jedoch mit der Vorsicht belassen wurde, daß bei fehlgeschlagenem Ausglei⸗ desselben vom In⸗ und Sicherstellung ihrer enhs. dem Boden der allgemeinen Gesetzgebung dehnte sich ursprüng⸗ chungsversuche die Amtswirksamkeit des Bezirksgerichtes einzutreten habe. ständigkeit und ihrer freien Verfassungen gefunden, welche auch die ve. vncvacb. 12 10 10 1— 1 8 8 Ländesoeicei gung, Besteuerung, Wahl und Dotation Rücksichtlich der Verhandlung von Verlassenschaften haben in einigen Thei⸗ gewaltsamen Stürme der Unterjochung Deutschlands purch fremde 0Poh. Sebatz0. 4 817 TSbssh. Staats-Aℳ.4 Friedr. Wilh.-Nordb. Kiel-Altona Sp. 2,050,000 versesiev,ten e „w. aus, und es hat die durch die Coordination der drei len Siebenbürgens eigene Abhandlungs⸗Behörden bestanden, welche vor⸗ Uebermacht zu überdauern vermocht; ja sie waren mit erneuerter E“ 95 94 v % Int. 2 do. Prior... G 8 Amsterd.-Rotterd. Fl. 6,500,000 1 hie ationen gebildete Landes⸗Repräsentation auch in der Folge nehmlich aus Personen zusammengestellt waren, die nebst der Kennt⸗ und verstärkter Lebenskraft aus diesen Stürmen hervorgegan⸗ I16 r 0. 09.— Mecklenburger Thlr. 4,300,000 fre. ö. andere Form gehabt, als die einer Landesvertretung dreier ver⸗ niß des Erbrechtes die besondere Fertigkeit in Abschätzung der be-⸗ gen. Die kommerziellen Verbindungen Deutschlands mit allen 1cae errecses ce 957 11“ . 8 1 4“ Munizipal⸗A weglichen Fahrnisse, Vichgattungen und liegenden Gründe besaßen Welttheilen wurden seitdem von ihnen zu einer Ausdehnung 4 Schluss-Course von Cöln-Minden 96 ¼ 0. von Preussischen Bank-Antheilen 98 ¼½ bz. se sasltt ehande 18 . inneren 2 unizipal-Angelegenheiten in ihren und zur angemessenen Werthbestimmung vorzugsweise berufen wa⸗ gefördert, wie sie nie zuvor stattgefunden, und die wohlthätige (s . cke umtanrreicker, is geckern, und die Uours . . 1 8 1bg rten eigenen? ational⸗Versammlungen selbstständig. Hier ordneten ren. Durch Zuweisung des diesfälligen Wirkungskreises an die Rückwirkung hiervon auf alle deutschen Gauen machte sich a f die Elberfelder fortdauernd gesucht, ohne Abgeber zu flnd gestern, und die Course erfuhren meist keine wesentliche Veränderung, schlossen aber im Tgemeinen etwas matter, als gestern. Düsseldorf- sie auch ihre Rechtspflege. Nach Erlöschung der National⸗Ver⸗ Bezirksgerichte können nun jene besondere Theilungs⸗Aemter wegfallen; ver arste Weise 1 1““ 1 . . sammlungen der Ungarn und Szekler hatten diese nunmehr nur es schien jedoch, um den Bezirksgerichten die Nachlaß⸗Abhandlungen zu er⸗ unverkennbarste Weise geltend. Es kam hinzu, daß sich gerade in * 1 1 1 auf gnn gesammten Landtag Gelegenheit, in ihren Se und leichtern, gerathen zu sein, denselben es freigestellt zu lassen, bezüglich der der für diesen Beruf ein lebhafteres, stets rege erhalte⸗ 1 i 5 ial⸗8 b 322 S; gesetzlichen Einrichtungen Verbesserungen zu beantragen, welche durch di Nachlaß⸗Verzei ür Abschä sich der be⸗ es Gefühl für d V de gebr ühnen ent⸗ uswärtige Börsen. Partial⸗Loose a 40 Rthlr. preuß. 32 ¼ Br., 32 ½ Gld. Sardin. Spiritus loco ohne Faß 14 a 14 ¼ Rthlr. bez. Fuste 1e 8 agen n E1“ has elch h die Nachlaß . (Inventar) und Vermögens Abschätzung sich der be nes f 4 5 88 was dem Vaterlande gebrach, bei ihnen ent Breslau, 25. Juli. Holländ Kaiserl. Duk qg Loose a 36 Fr. bei Gebr. Beth 33 ½ 33 * Zustimmung des Landesfürsten verdin Kra hielten. treffenden Gemeinde⸗Abgeordneten ferner zu bedienen. wickeln mußte, wie bei der Mehrzahl der übrigen Genossen dessel⸗ Friedrichsd'or 113 ½ Br 1 Louisd'or 1111 ¾ Br. 8n beenabs nn Partial Laofe 2˙50 Fl. 768 Br., 76; 882 Sd. Dgfrsse b” 88 13 Rthlr. Br., 13 bez. u. G Die sächsische Nation, ihre d 1 Verfassung stets vertheidi⸗ Dem Institute der Grundbuchsührung ist schon bisher in manchen ben. Denn jener Unterschied in der Behandlung welcher auch beim 1 2 ½˖ Br. Poln. Papierge⸗ 1. 350 Fl. * Br., 52 32 25 Fl. 8 Juli / Aug. EEb“ gend, von der Regierung geschützt, erfreute sich des Fortbestandes ihrer Na-⸗ Städten der Komitate, im Sachs llan d üngig Aufmerksamkeit hsege Eö1“ 116 96 und bez. Oesterr. Banknoten 87 ⁄2 ¾ bez. und Br. Br.” 277 Gld. Spanien Zproz. inländ. 33., ½ Br., 33 Gld. Aug./ Sept. 13 a* Rthlr. bez., 13½ Br., 13 ¾ G. oncl⸗Versammlungen bis zum heutigen Tage, sie erfreute sich der Gerecht⸗ und Veacziang geschenlt säee gereir Nfhahen 10 Völker sich in der verhältnißmäßig gröͤßeren Freiwillige Staats⸗Anl, proz. 1005 Br. Staats⸗Schuldsch. 86v3 Poln. 300 Fl.⸗Loose 137 Gld., do. 4proz. Obligat. 2300 . Sept./Okt. 14½ Rthlr. Br., 14 ½ G. Uena ersaammnangie ane Gesetgebung unter ünmätteibarer Justimmung des, weisen Territonial⸗Gebietes eiuige Förderung gefunden hatzg den Actu.. ne n Br. Seehandlungs⸗Prämienscheine 2 50 Rthlr. 107 bez. Pos. 81 ½⅞ Br., 81 ⅔˖ Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 43 ¾ Br., 43 pr. Frühjahr 1851 14 ¾ Rthlr. Br., 14½ G Landesfürsten. 1““ . nun dieses Institut in Wirksamkeit zu erhalten, habe ich den ee kräftig zu begegnen wissen, und unter welchen das 2 9 11.“*“ In diesem Lande hat es also die Regierung mit den besonderen Ge⸗ Bezirksgerichten die Fortführung der Grund⸗ und Intabulations⸗Sachen Seeeh Deutschland von jeher zu leiden gehabt, wurde zunächst und zumeist immer von den Hansestädten empfunden, wenngleich

Pfandbriefe 4proz. 100 ¾ Gld., do. 3 ½ proz. 91 Br Schlesi Gld. Bexbach 81 Br., 80 ½ Gld. Köln⸗Minden 97 Br. 3 Instituti 1 4 . proz. 91 Br. Schlesische ch 11“ Minden 97 Br., 96 Gld. Marktpreise vom Getraide. . setzen und Rechts⸗Institutionen der verschiedenen Nationen zu thun, und es zu übertragen für zweckentsprechend erachtet. Eine demnächst in Berathung b 1 kann die schwierige Lösung der wichtigen Aufgabe nur in der einheitlichen zu nehmende Grundbuchs⸗Ordnung wird die Bestimmungen enthalten, nach die nachtheiligen Folgen sich stufenweise auch über diejenigen ver⸗

Pfandbriefe 3 ½proz. 96 ¼ bez. u. Br., do. neue 4proz. 101 ½ Gld A

do. Litt. B. 4proz. 100 % und bez. und Gld., 68“ Hamburg, 24. Juli. 3 3ꝑproz. p. C. 88 Br., 87 Gld. Berlin, den 25. Juli. Fests 8 zustande irlt wer ie V 1 ie V 1ö1uu“.“ bez. und Gld., do. 31proz. g. N. 103 Gld. Stiegl. 588 Gld. Bän. 733Br, 73 Gld. Ard. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 5 e2n Sa es agdgienrteg aaf ben AKachtszusane Lenten I bvetten acs , in ven“ Ppoln. Pfandbr. alte 4 proz. 96 Gld., do. neue 4proz. 95 ¾ 11¾⅔ Br., Zproz. 31 ½ Br., 31 ½ Gld. 6proz. Amerik. Ver. St. 106 ½ Rog en 1 Rthlr. 13 Sgr., auch 1 Rthlr. 11 Sgr.; große Gerste der Ftößeten niasse der siebenbürgischen Staatsbürger so bedauerlich einge⸗ Land und für ö“ eihe ianeg e.e een oha⸗ Rägsicht e 1 6 Ke Kent Eh der reblichste Ernst sein, wenn Gld., do. Partialloose a 300 Fl. 134 Gld., do. a 500 Fl 81 Br., 106 ½ Gld. Hamb. Berl. 87 ¾ Br., 87 Gld. Bergedorf 90 Br. 28 Sgr. 9 Pf.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. wirkt bat daß Zeuge der Erfahrung gegenwärtig ausschließlich im Sach⸗ den bisher bestandenen Unterschied, adeligen oder unadeligen oder stadtischen sie 8 111 von einer isolirten Selbstständigkeit der Ge⸗ Gld., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 17 ¾ Gld. Russisch⸗ Polnische Magdeb. Wittenb. 59 Br., 58 ½ Gld. Altona⸗Kiel 93 Br., 92 ½ Zu Wasser: Weißer Weizen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch senlande Civil⸗ und Kriminal⸗Justiz gehandhabt wird, in den übrigen Thei⸗ Besites, ganz allgemein durchgeführt werden soll. hnseehs fein so viel zum Opfer zu bringen, als er⸗ Schatz⸗Obligationen a 4 pCt. 81 Br. 8 Gld. Köln⸗Minden 96¼ Br., 96 Gld. Friedrich⸗Wilh. Nord⸗ 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch len des Landes zwar einstweilen provisorische Strafgerichts⸗Kommissionen In Anschung der Pupillar⸗ und Waisen⸗Angelegenheiten hat in Sie⸗ 3 8 ihent um ihrem gedachten vaterländischen Berufe

Actien: Oberschlesische Litt. A. 108 108 ½ b do. ⸗bahn 41¾ Br., 41 Gld. Mecklenburg 36 Br., 36 Gld. 11 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste 1 Rthlr.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf. wirken; alle Civii⸗Rechtspflege dagegen dermalen beinahe aufgehört hat. beubücgen das Sostem bestanden, daß die Ueberwachung der Waisengüten sich dests erf e18G,6G b 1

Litt. B. 104 ¾ Gld. Breslau⸗ Schweidnit Freib 8 9— 2 In 3 proz. Span. und Eisenbahn⸗Actien Umsatz. auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rthlr 8 Sgr. 9 Pf (schl. Mit Recht ist es daher auch hier wie in Ungarn eine unerläßliche Aufgabe und Waisenrechte nicht richterlichen Functionairen, sondern eigenen Pupil⸗ War nach jenem fehlgeschlagenen Versuche nichts Anderes übrig 4 . 9 itz⸗Freiburg 76 Br. Sorte) 8 8 8 8 der Regierung, in der Begründung des durch eine kräftige Exekutivgewalt lar⸗Behörden anvertraut waren. Da nun insbesondere die Besorgung der geblieben, als das unterbrochene Werk der nationalen Einigung von enen Genuß der bürgerlichen Rechte zu sichern, Waisenmassen nach den Grundsätzen der österreichischen Gesetze den Gerich⸗]Seiten der einzelnen Bundesstaaten selbstthätig wieder aufzuneh⸗

V sisch „r†; 2 2CQ g; 1 Niederschlesisch⸗Märkische 83 %% Br., do. Prior. 104 ½ Br., do. London, 23. Juli. Zproz. Cons. p. C. 96 ½, 3., a. Z. 96 ⅛, Mittwoch, den 24. Juli verbürgten Rechtszustandes, b b” 8 ittwoch, den 24. Juli. welchen die Reichsverfassung als ein Gemeingut allen österreichischen Staats⸗ sten zugewiesen ist, so ist in dieser Beziehung die Wirksamkeit der politi⸗ men, so mußte es Bremens nächste Sorge sein, nach Verbündete bedarf allerdings eines kräftigen Schutzes der schen Autoritäten aufgehoben und die Pupillar⸗Angelegenheiten, über die zu diesem Zwecke sich umzusehen, und was konnte ihm außer g-

Ser. III. 103 ¾ Br. Ostrhein. (Köln⸗Minden) 96 ½ Gld. Neiss. 8 11“ . . 96 ½ Gld. Neisse⸗ , 3 ½ proz. 98 ¾, X. Int. 57 ½, 57, 4proz. 89 ½, 88 ⅛. 7 ½ 9 7 Brieg 35 ½ Br. Krakau⸗Oberschlesische 69 Gld. Friedrich⸗ „, Zproz. 1379) 97. Pass 3 ¼, ⁄. Rusf Sproz. 112 119 es. Das Schock Stroh 8 Rthlr., auch 7 Rthlr. Der Centner bürgern verheißt, und es 1 en Sc Wilhelms⸗Nordbahn 41 ¾ bez. u. Gld. ö““ 8 1 96 ½, 90. 8 b 6 Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 16 Sgr. Person und des Eigenthumes durch eine unparteiische gewissenhafte Rechts⸗ eine eigene Verordnung demnächst dringend nothwendig ist, insofern sie engen, auch von allen auswärtigen Staaten fortwährend 8 Kartosfel⸗Preise. pilege und einer umfassenden Resorm der bisherigen bürgerlichen und Straf⸗ nicht richtiger als Gemeindesache zu behandeln sind, im Sinne der vor⸗ ten Bündnisse in welchem es sich mit den verschmz srten 9e - 2 ) 9 2 Hansestäd⸗

Wechsel⸗Course D . . Durch den Ueberfluß an Geld blieben Cons. stationair; der S f Fef ägli 3 isation W1 . art 8 el 22 15 en⸗ Gefetzgebung, welche nach den vorhergegangenen landtäglichen Verhandlun⸗ ausgegangenen Organisations⸗ Be ngen den Ge z ; 3* 2 b Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzen zesetzgebung 189 heigsgang h sgegang ganisatsons stimmungen den Gerichten zugewiesen ten seit Jahrhunderten befindet, näher liegen, als die Frage nach

SaExaseHansese anpe

Tages-Cours.

Zinssuss.

Hamburg...

Börsen-Zins- Rechnung.

Eme

——

n ¶i

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fufs... 100 Thlr. 8 do. Litt. D. 1,000,000

64 ½ bz. u. Stettiner 800,000 96 ¼ Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 41 ¼ 6. Halle-Thüringer. . 4,000,000 Cöln-Minden.. 3,674,500

81¼ . do. do. 3,500,000 32 ½¼ B. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 83 ½ 1 do. 1. Priorität .. 2,487,250 8 do. Stamm-Prior. 1,250,000 108 ¾ B Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 104⁴½ Niederschl. Märkisch. 4,175,000 72 ⅔a 6. n do. do. 3,500,000 75 B. do. III. Serie. 2,300,000 69 %, B. do. Zweigbahn 252,000 41 B. Magdeb.-Wittenb. ... 2,000,000 82 ¾ bz. Oberschlesische ..... 370,300 Krakau-Oberschl... 360,000 Cosel-Oderberg 250,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000 do. do. II. Ser. 375,000 Breslau- Freiburg... 400,000

Russ. Hamb. Cert. 1s Poln. neue Pfdbr. 4 53. A ; 8 . . achen-Mastricht .. 7 1 Berg.-Märk 1, 100,000 do. Hope 1. Anl. 2 do. Part. 500 Fl. 4 8 2 4. 2

ES

Feteraburg ““ 100 Shbr.] 3 Wocben 107½ Cöln -Minden: 13,000,000 ’“ 8 do. Aachen 500,000 Inländische Fonds, E Kommunal- Papiere und] Bonn. Cöln 1,092.200 Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000

1] Steele Vohwinkel 8 1,300,000 Hrier. Geld. Gem. . Brief. Geld. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Preuss. Freiw. Anl 5 107 106 ½ Pomm. Pfandbr. ½ 95 ½ 95 ½ 8 do. Zweigbahn 1,500,000 St.-Schuld-Sch. 3 ½ 86 8 86 ½ e 45 95 Oberschl. Lit. A... 2,253,100 q 107 Schlesische do. . 95 E113“ 2,400,000 K. u. Nm. Schuldv. 83 ¼ 83 ¼ Qdo. Lt. B. gar. do. 3⁄¾ has 8 Cosel- Oderberg .“ 1,200,000 Berl. Stadt-Obl. 104½ Pr. Bk. Anth.-Sch. 98 Breslau-Freiburg. .. 1, 700,000 40. 4“. 3 ½ FKrakau-Oberschl.. 1,800,000 Westpr. Pfandbr. 91 Friedrichsd'or. X. 13 ¼ Berg.-Märkbk. 4,000,000 Grofsh. Posen do. 101 And. Goldm. à 5th. F Stargard Pesen 5,000,000 do. do. 91 Disconto. Brieg-Neisse., 1., 100,000 Ostpr. Pfandbr. 1 M agdeb. Mittenb. . 4,500,000

„8ESnEN bwN

8—

9

922

8‿—

1 8

2-— g

—g

Ausländische Fonds. Quittungs- Bogen

CnnXn

Börsen- Zinsen

do. Stiegl. 2. 4. A. do. de. 300 Fl. do. do. 5. A. Hamb. Feuer-K. 3 Auslãnd. Ketien. 8

do. v. Rthsch. Lst. 110 ¾ 110 ¼ do. Staats-Pr. Anl.

Reinertr. 1848

αg

2

Amsterdam 2 M. 140 ½ Gld M. Gld. Umsatz war gering f s ürg 8 RNeg g .

amburg a vista 150 Br., 150 ½ Gld. 4 g. 1 weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. gen, von der siebenbuͤrgischen Landes⸗Repräsentation im 111“A“ er Ric H 8 g 8 . „150 ½⅞ Gld 2 Uhr. Cons. durch bedeutende Verkäufe in Partieen ge⸗ 7 8 3 8 mangelhaften Rechtspflege als dringend nothwendig selbst anerkannt wor⸗⸗ Bei der Normirung des Wirkungskreises ver Gerichte in Strafsachen S Richtung, wikche n h durch nachbarliche und freund⸗ London 1 Pfd. St. 3 M. 6.23 Gld. wichege . zazn en fes 1114“4“ den ist. vie in Ungarn der Reichstag vom Jahre 1848 die Aufheb Schwurgerchte kunstger Cnischef⸗ schastlihe anthreicspamne süaea, gen en . Berlin a vista 100 % Br ahn⸗Actien fester. Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am Gleichwie in Ungarn der Reichstag vom Jayre 1882 Acfammlen are 1116“ .5˙5˙0.s.s—

88 hn 8 Amfterd 8 1 1 3 19. Juli 1850 14 ¼ Rthlr. der Komitats⸗Congregationen, in deren Schoße neben der gesammten ad⸗ Zu diesem Vorbehalte hat der Umstand wesentlich beigetra⸗- sich veranlaßt finden möchte. .

o. do. 2 M. 994 1“ . 1 msterdam, 23. Juli. Holl. Fonds bei einigen Geschäften 20. » „, d14 1 1 ministrativen, auch ein großer Theil der richterlichen Gewalt über Adelige gen, daß nach dem ausgesprochenen Wunsche des größeren Thei⸗ Die Auskunft über diese Frage wurde von der Königlich Paris 2 M. 80 Gld. in Int. gut preishaltend. Span. waren im Allgemeinen etwas an⸗ 22. 14 u. 14 % Rthlr. frei ins Haus geliefert und nicht der städtischen Jurisdiction Unterworfene geübt wurde, verfügte, les der Landes ⸗Bevölkerung die Annahme des österreichi- noverschen Regierung entgegenkommend durch die Au 1 ng 88z 9 b 8 deNaee Hagf. vaßen Degent. newerdinge 11.““ 14 Fithlr⸗ pr. 10,800 % nach eben so ist Siebenbürgen jener Komitats⸗Congregationen und Szeller⸗ schen bürgerlichen und Strafgesetzbuches ohne Schwierigkeit durch⸗ den von derselben vnter di 18 9 ie ufforderung,

ien, 24. Ju i. Met. 5proz. 97 %. 4proz. 75 ½. 4 ½proz. angeboten. 14 ½ u. 14 ½ Rthlr.“* Tralles. 8 Stuhlversammlungen eutledigt, und hier wie in Ungarn mangelt es an den gesührt werden könne, woraus folgt, daß, besonders wegen gänzlichen Man⸗ Sach 8 bgeschl. sse 8 1 5 8 86 8— Preußen und

Anleihe 34: 183 ½, 39: 119. Nordbahn 111 ½. Gloggnitz Holl. Int. 57 ¼, ½, ö Zproz. neue 68 ⁄, ¾. Span. Ard. 25. 14, Rthlr 8 zur Ausuübung der Rechtspflege befähigten Organen, indem der Bürgerkrieg gels einer Strafprozeßordnung, auch diesc, wie sie bereits Allerhöchst bestäti⸗ Sachsen abges glossenen Bündnisse beizutreten, ertheilt. Ein an den Mailand 78 ½. Pesth 89. B. A. 1195. 12 %, gr. Piecen 12 ⁄%. Russ. alte 105 ½, 4proz. 89 ½. Stiegl. 88 ⅜, 1 Berlin, de 52 8 li 1850 8 eine bedeutende Zahl von oͤffentlichen Beamten theils aus freier Selbst⸗get worden ist, angenommen werden dürfte. Es widd einer genauen Prü⸗ Senat gerichtetes Schreiben 13. Juni 1849 enthält die Acuße⸗ Wechsel⸗Course. ͤPööö, 12. 8 den 25. Juli 1850. bestimmuug, theils in Folge des angewandten Terrorismus den Reihen fung und Wüldigung der Verhältnisse die Frage zu unterziehen sein, ob die rung: „wie die Koͤnigliche Regierung es sich nicht versage, ihrer⸗ 3 Die Aeltesten der Kauf 8 . 1 b ronle Kietsan 1g v. he .. L: b esten der Kaufmannschaft von Berlin. be Nevelagiens Parni zuführee v h für mehrere Kronläͤnder demnächst in Wirksamkeit tretende Strasprozeßord⸗ ganz 8 Hoffnung auszusprechen, daß Augsburg 117 ½. 84 1 s 1 b 3 8 Diese Thatsachen, verbunden mit, de, z das veraltete nung vom 17. Januar 1850 unverändert oder mit Modisicationen in Sie⸗ ihr die Genugthuung einer Betheiligung der freien Stadt Br Aug 8 kt⸗Beri 3 Stettin, 25. Juli. In Weizen kein Geschäft: 89pfd. 171th. ungarische Gesetz, das mit zahllosen, bis zur gesetzlich gewordenen Wider⸗ benbürgen einzuführen sein wird und wie weit es räthlich sei, an dem Bündnisse vom 26 Mai d. J. b d 0 weege Frankfurt 116 ½. Markt⸗Berichte. ei b bromb. 55 2 8 I“ 88 b 88 gen einzuführen s räthlich sei, an dem Bündnisse vom 26. Mai d. J. baldigst werde gewährt Fhchse 9 8 * 1 3 t fe 9 1en c 56 Rthlr. zu machen, 88pfd.” weißbunt. site elches die 1““ Rechtsmitteln ange⸗ das Institut der Schwurgerichte in einem Kronlande in das Le⸗ werden.“ 1 gewahr b e“ b t vom 26. Juli poln. zu 54½ v. erlasken. 1 fuͤllte Rechtsverfahren in bürgerlichen Angelegenheiten, der gänzliche Man⸗ u führe en Bi chiedener Stufe Bil⸗ h ff Thei 1 London 11. 40. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Roggen 285 28, vr Okt. 29, 28 ½, pr. Frühj. 31 ¾ Rthlr. dgel an festen gesetzlichen Normen in Bezichung auf das bb 1sE 18 anh. Igee gtsselet. ber et G“ die Aufforderung zur Ihehn666 Paris 1373. 8 Weizen nach Qualität 51—55 Rthlr. Spiritus 25 %, pr. Aug. 26 ½, 26, pr. Frühjahr 25. Grundsaͤtzen keinesweges entsprechen, welche die Reichsverfassung vom 4. März vom Hasse und Nachegefühl erfüllt siad. 1 d G alfr a2v Jg 8 8. Ge 396. Eister 16z. Roggen loch 29—30 ½ Rthlr. Rüböl 11 ½, pr. Ott. 118. . p. N. I üͤber das übereinstimmende Bedürfniß in allen civilisirten Staaten Die in der Reichsverfassung zugesicherte Einführung der Schwurgerichte Werk der engeren Einigung der deutschen Staaten wieder aufzu⸗ b 5 1 5, p 5, 4, p 6 bez a bweisliche Bed’ngungen einer jedem Staat üi G . h b t Fonds und Actien lebhaftes Geschäft. Fremde Valuten pr. Juli 29 Rthlr. B G 8 chten und schleunigen Rechtspfl Staatsangehörigen gleich zu] für schwere Verbrechen soll auch den Bürgern Siebenbürgens nicht vorbe⸗ nehmen estimmt war, auch zunächst nur diejenige der bedeutendsten 24 hlr. Br. u. G. 8 spenden, gerechten hleunigen Rechtspflege erkennen, daß endlich der halten bleiben, aber es bedarf ruhiger Verhältnisse und mancher organischen Staaten des nördlichen Deutschlands praktisch in Aussicht stellte, so konnte dieselbe bei den Hansestädten doch um so weniger unbeachtet

bei weichenden Coursen a

usgeboten. Juli / Aug. venen hhggencgenam

b fag. 120 Rcht. n. größere Theil der siebenbürgischen Bevölkerung die Betheiligung mit dem Vorbereitunge is di Rechts⸗Insti in der Bürgschaft gedeihlich

8 Sept./ Okt. 29 ½, ½ a Rthlr. verk., 29 ¼ Br., ¾ G. 8 Telegraphische Notizen. zsterreichischen allgemeinen bürgerlichen und Strafgesetzbuch sehnlich wünscht Wnrkens ET.“ ““ dleäben, als sch mit Zecge nc . 328 8 nd- 0

Leipzig, 25. Juli. Leipzig O 3) 4 p. 25. . g⸗Dresdener Part. Oblig. 108 ½ . [X. x Zr., ¼ 8 1 6 Gld. Leipz. B. A. 157 ½ Gld. Le⸗ A. 131 ¾ pr. Frühj. 1851 32 a 32 Rthlr. bez., 32 ½ Br., ¼ G Frankfurt a. M., 25. Juli. 2 ½ Uhr. Nordbahn 43 soricht für die sofortige Durchführung einer völlige insg us gege b 8 pz. B. A. 1 „Leip ig ⸗Dresdener E. A. 134 ½ 3 h 2 z., 32 ½ Br., ¼ G. 8 n furkt da. 29. Juli. 2 hr. or ahn 43 ⅞. spricht für die sofortige T yful g einer völligen neuen Organisatio Gze G 8 3 8 S 3 8 8 W8 * 894 7 Schisch⸗Baverisch 87 ½ Br. Scglesische 94 Br. Chemnit⸗ GHerste, 7 en Rthlr. Sdn deproz. 72 ⁄¼, 5proz. 82 ¾. Span. 33. Bad. 32 ½. Kurh. der Neepsege bb 1“ T6 alle Elemente 1“ dhecgn ihnen mit den iesa ‚% Br. L6 3. 8 62⸗ 2 eine * r. v“ 32 ¼. en 102. Zu diesem Ende habe rreine mit Männern, wel V vSe. 1 EEbE““ 11“ gen gemeinsamen Interessen weitere Förde⸗ Br. Berlin-A Sy. Magdeburg⸗-Leipzig 219 Hafer loco nach Qualität 16 ½ 18 Rthl. 5 der einzelnen Landestheile hierzu empfahl, die Grundzüge für Ce aceersLatten Da Siebenbürgen mit Recht als derjenige Theil der, österreichischen rung finden. Und wenn die Köntglich hannoversche Regi⸗ 8 B. A 14b . nhalt. 92% Gld. Altona⸗Kiel 94 ½ Br. Deßauer Erbsen 29.—236 Rehlr 2 r. Hamburg, 25. Juli. 2 ½ Uhr. Hamburg⸗ Berlin 87 ½¼. nisation der Gerichtspflege im Bresürgen pums Seeanba genasieech Orga⸗ Monarchie betrachtet werden kann, in welchem der wuthentbrannte Bürger⸗ dieser Veranlassung auch durch Mittheilung der Vorb öibr ng bei 8. r. Preuß. B. A. 99 ¼ Br. . Rüböl 192 0 112 Rihlr. Br., 11 G Köln⸗Minden 95 ⅛. Magdeburg⸗Wittenb. 58 ½. Nordbahn 41. Sachsenlandes öö 8 S Pflich sicehen und E1 Pegg g. 1 nie e gehtsee wactes h Veänc welchen dieselbe diese weitere Entwickelung erwartete g. Fonds . a. M., 24. Juli. Die Börse für mehrere pr. Juli 11 Rthlr. Br., 11 ½ G. Weizen still. Roggen fest. .““ bn Süche afhnhen Unrag⸗ vorzütegen, 18.gä gs Fh See mit rechtliche Verhältnisse zurückgelassen hat, so wird dieser Provinz durch die LEö besonderes Vertrauen bezeugte, so hatte derselbe das Belang. Alle t heute willig, und das Geschäft war von einigem Juli/Aug. 11 ¼ Rthlr. Br., 11 12½ G. Paris, 24. Juli. 5 Uhr. Zproz. 58.25. 5proz. 90. 70. san ertheilen und mich zur prodisorischen Ein führu 8. erhöchste Sanc- Herstellung des gesetzlichen Rechtszustandes, durch Regelung der Gerichts⸗ zwar⸗ mit gebührendem Danke anzuerkennen, war aber um so weni⸗ vereg Is österr. Gattungen, Sproz. Sard. und 4½proz. würt⸗ Aug. /Sept. 11 %2 Rthlr. Br., 11 G. A d 24 4 ½ Uhr. Integr. 573½, S e 8 nn ertrennlichen Verordnungen d.ieb er neuen Gerichte pflege und Sicherstellung des Lebens und Privateigenthums ganz gewiß ger im Stande, sich jenen anzuschließen, als bei den weiteren v bsterr. 17S; bad. Loose, insbesondere Zproz. Spanier und 1 8 Sept./ Okt. 11 à 3 Rthlr. bez., 148 Br., 11 ½ G 1 8 get ans.. 43 2 8 do 55 8 zünr vee. gnädigst ermächtigen zu jener Genuß der bürgerlichen Nechte dargebonen, welchen Ew. Majestät in handlungen über die Theilnahme an dem gedachten Bündnisse von Ueregbrigen Fonde rhesvose und berbacher Actien blieben slauer. 11“ cuf. 2. MMenn 18ah den Staatsbingern alr, Krfländer glechmgnng. r. atent dw Maesat ir Sseteabsgene werten die Küdsszeluct Wassche. felost anf ehn vn ß ß6 8 nas 18e und Actien ohne Veränderung, zum Theil et⸗ Leinöl loco 11 ¾⁄2 Rthlr. bez. 8 nl. Rüböl pr. Mai 34 ¼, pr. Okt. 34 ½. 1b 8 währleisteten Rechts⸗ Justituftonen h. hei Wirkung von wohlihatigem 19 ri Geftigt 1.Z veufeqlung eriaube ich mir daher die Bitte, Ew. städte sahen sich daher bei solcher Veranlassung auf die ah mens. Oestr. 5proz. Met. 82 ⁄½ B 5. 2 pr. Juli-—Okt. 11 ½ Rthlr. Br., 11 ¾ G. Roggen unverändert: 121 pfd. preuß. 150 Fl FI S Einflusse ist, so findet dies 1. g enbürgen statt, wo die früher —BMajestät wollen die Allerhöchste Genehmigung dieser Grundzüge für die Schilderung ihrer Motive und dabei gehegten Voraussetzungen und Be., 12417 Gld. Bed. partial-Lvese 280gn. Baet Fichen 11121” Mohnel 12 gtthlr. 88 8 veücgtnf ,,. 8 Anwerces dee hchie Reform der Justiz⸗Organisation im Le. Siebenbürgen mit In⸗ Gel- dessen beschränkt, was von Seiten Hannovers bei 54 ½ Gld., do. a 35 Fl. v. J. 1845 32½ Br. v. J. 54 ¾ Br., Palmöl 11 ¾ Rthlr. 8 D ie Gelegenhei b er Rechts⸗ begriff des Sachsenlandes nach dem beigeschlossenen Entwurfe zu ertheilen Helegenheit der beabsichtigten Reichstags⸗Verhandl dtsn1s ctht nt hs. atitie er 5 32 Br., 32 b 8 8 8 6 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗ Institutionen die Gelegenheit erhalten hat, zu einem höheren Grad b jter nöthigen ichti 1 8 1 82 Sehe. Handlungen unter 8 3 ½ Gld. Kurhess. Südsee⸗Thran 11 ¾ Rthlr. äii 8 24 1 9 e er⸗Hofbuchdruckerei Fivilisation emporzusteigen. ade der Vunken weiter nöthigen Vorkehrungen zu ermächtigen geruhen. veagne me uf jene Porbehalte zur Sprache gebracht we

““ 1e »* ““