——ööB22ö2ö
8 1 8 . 8 5 8 S . 4 SIe Frhun nl2 8 Pr22 8 8 Alexander Tondeur aus Berlin, Bildhauer, 5) Ludwig Hoff 8 Berlin, und Montag, 5. Aug. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem d.v 8½ 4 *1 Gustav Früh aus Mühlhausen, s. 88 8. 6 vin 5 2l Sernh. t 8 Abonnement: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., von C. , ch en St aꝗ t S An 3»/ 1g ex. “ 8 Sonntag d. 4. August.
“
—
Ermunterungs⸗Prämien dritter Klasse erhalten: 8 schen Zeichnenschule welche in drei Blum. Hierauf: Das Versprechen hinter'm Heerde, Scene aus 8 2 HSeges a: 1 In der akademischen allgemeinen * d 1 2 1 * EI 8 — 1) Julius Röder aus Berlin, Maler, n Klassen von 153 Sischen besucht wurde, ilt als höchste Auszeich⸗ den österreichischen Alpen, mit National⸗Gesängen von Alexander b “ 1. 2 2 82. “ “ 2) Theodor Ziegler aus Berlin, Maler, nung die öffentliche Ausstellung der gebilligten Arbeiten; andere Baumann. 1t 8 seine Stellung I“ Simatoben 88. 1. Se., „Jaen avon. Tann hat übrigens an diesem Tage kein bestimmtes Kom⸗ 3) Wilhelm Kullrich aus D 1 ämi r in derselben nicht zuerkannt. Im Opernhause. Dritte Vorstellung der Mlle. Rachel, in Be⸗ I Inha . 8 “ des Kultus als seiner zunät gesetz atsbeh anzue mando gehabt, sondern ist als Generalstabschef bald hier bald dort us Dahme, Bildhauer Prämien werden 1 1 „ hauer, 1 1 1b 5 ö“ — 7 r.24 8 SEE“ 8 I1“ 5 und in Nachgehung der Anordnungen desselben die eigene, im einzelnen ewesen, woraus sich auch di escht b 8 Reinhold Begas aus Berlin, Bildhauer. 8 8 Berlin, den 3. August 1850. 5 8 gleitung S Künstlern des frahfais: hE161 Deu t s chlan d 1 Fall utgegen esetzte Meinung unterzuordnen. Von diesem Gesichtspunkte ge FSe 8 “ verschiedenen Angaben der Blätter Außer diesen wurde noch dem Bildhauer Charles “ Königliche Akademie der Künste. gédie en cing actes et en vers, par Lebrun. (Mlle. Rachel: 2* 8 “ 1— e e kras Ministerium nicht umhin, den Beschluß, die Vor⸗ erklären, die ihn bald den rechten, bald den linken Flügel komman⸗ aus London und dem Bildhauer Gustav Willgohs aus Dob⸗ Professor Herbig, 1166 Toelken Flarie Stuart.) Anfang halb 7 Uhr. b Sachsen. Dresden. Aktenstück. 1“ . Sch lacht Sp der Wahl abzulehnen, für ungehörig und daher, ungeachtet einer diren ließen. Er, hat an dem Tage nicht weniger als 5 Pferde bertin in Mecklenburg, welchen als Ausländern keine Geldprämie Vice⸗Direktor. .. Secretair. Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, Schleswig⸗Holstein. Altona. Nachträgliches über die Schlacht darch Stimmenmehrheit anscheinend formell hergestellten Guͤlligkeit, doch gebraucht. Dem Lieutenant von Raumer beim Generalstabe wurde zufallen kann, so wi ; de a Ele Akademie, dem 182 des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum bei Idstedt. — Flensburg. Bekanntmachung. — Gestorbene Offiziere. sür unzulässig und daher für die Mitglieder des Senats unverbindlich zu gleich Morgens ein Pferd unter dem Leibe erschossen; später ritt Bildhauer Frievrich C1131 “ 40 Pazja⸗ 8 Parquet und den Parquetlogen, so wie zur Tribüne und dem Or⸗ Rendsburg. Verlust der Armee, 8gg 18 Admiral Brommy. — naten 8s bfindet sich daher in seiner verantwortlichen Stellung rücksicht⸗ er einen Schimmel, stets eine willkommene Zielscheibe für feindliche nowo, die besondere des öffentlichen Lobes zu Theil. Königliche Schauspiele. chester, 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Zulassung neutraler und schleswig- holsteinischer Schiffe. lich der Universität und in dem wohlverstandenen Interesse der letzteren in der Kugeln; desto mehr hat der Reiter von Glück zu sagen, daß er un⸗ II. In den Klassen für musikalische Composition, woran 14 Sonntag, 4. Aug. Im Opernhause. Süste Abonnements⸗ Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ausland. 8 Lage, nunmehr deutlicher seine g- Fiez he s 8 z2 verord- verschrt davongekommen. S 8 2 8 Ac. ; S. 5 V 8 8 4 — — 8. 8 8 2 — . 5 eder S 5 8 3 8 3 8 I junge Komponisten Theil nahmen, erhalten neben der öffentlichen Vorstellung: Oberon, König der Elfen, romantische Feen⸗Oper in Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Türkei. Konstantinopel. Kommission fürl die londoner J 8 8. Hohl ge 8n gg8xg 1“ ne sang 8 ““ G 1“ Aufführung der vom Senate gebilligten Arbeiten in der heutigen 3 Abth., nach dem Englischen des J. R. Planché, für die ö Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Fremden⸗Logen 3 Rthlr. Ausstellung. — Gewitter. — Smyrna. Lamartine⸗ “ va die Wahl 8. Deputirten zu dem Hereits zusam⸗ Fleusburg, 29. Juli. (Alt. Merk.) Der von den Dänen Sitzung der Akademie folgende Schüler als Zeichen der Anerken⸗ Bühne bearbeitet von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Dienstag, 6. Aug. Im Opernhause. 82ste Abonnements⸗ Wissenschaft und Kune. nee die Wahn ein were. In der Sizung bat lerig⸗ nen eingesetzte Vürgermeister Lassen macht unter dem 28sten im nung klassische Musikwerke: “ 8 Ballets von Hoguet. (Frl. Holler wird hierin tanzen.) Vorstellung: Czaar und Zimmermann, komische Oper in 3 Abth., Königliches Opernhaus. (Erstes Auftreten von Frl. Rachel.) lich die Absäimmung und Beschlußfassung über die Person des zu Wählen⸗ Namen des Magistrats bekannt: „Das Ober⸗Kommando der Ar⸗ 1) Ernst Ebeling aus Grünberg, Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang Musik von Lortzing. ““ ““ Markt⸗Berichte. 8 den stattzusinden. Souten diejenigen Mitglieder, welche der Vornahme ci⸗ mee hat sich veranlaßt gesehen, bis weiter die Passage von und 2) Karl Gollmert aus a“ 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium . E — ner Wahl nach oem letzten Beschlusse entgegen waren, auch in dieser Ver⸗ nach Schleswig absperren zu lassen für Alle, die nicht mit spezieller 3) Albert Schröder aus Ermsleben, 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. “ 8 sammlung bei ihrer Meinung beharren, so würde dies ohne Einfluß auf die Erlaubniß versehen sind. Da es indessen von Wichtigkeit ist, daß 4) Albert Wöltge aus Berlin, “ Amphitheater 10 Sgr. “ ““ Vornahme der Wahl unter den übrigen Mitgliedern, Jenen aber, sich der kein Mangel an Lebensmitteln u. s. w. in der Stadt Schleswig ; 8 “ 2 Abstimmung bei der Wahl zu enthalten, unbenommen sein. Ob ANAA11öu6“ 2 S 8 A evr 8 g 3 * entstehe, wird zufolge Schreibens der aktiven Armee vom gestrigen . C1116“ g vW“ 8 “ ee “ . 1 Chelörha. ö“ ö“ Datum hiermit zur allgemeinen Kunde gebracht, daß die hiesigen 1 f — 82 8 8 3 s *. ⁹½ν ne 5 8 2 1 H e. 8 Frat 5 rinwo zelc Pr jsi ohe itte 3 B L F 1 1- 28 T B 0 LPS EI 0 III 3. A U gu S t. 1 Uicht q mtlich el Tj b il. 19 L der Kammer 1hegne ö auf D weiche Brovisonen von Schenas heh. . . —— — 8 S diese Weise das etwanige ißverständniß der vorigen Verordnung S „ 85/B. 9 4 gehoben zu haben, und sieht nunmehr in kurzem einer Anzeige dar⸗ dächtige Personen sind, die erforderliche Legitimation für Hin⸗ und
“
isenbahn- Actien. Dentschland. üͤber entgegen, welches von den Mitgliedern des akademischen Senats zum Rückreise bei dem hiesigen Platz⸗Kommandanten erhalten können.“ 3 Deputirten der Universität erwählt worden. Dresden, 17. Juli 1850. Im Ganzen sind hier bis heute 33 dänische Offiziere mit Tode
Ministerium des Kultus und öͤffentlichen Unterrichts. Frhr. von Beust. abgegangen und gestern feierlich beerdigt worden.
Wechsel-Course.
’ HErief. Gela.
Kurz 141 64 140 ½ Stamm-Actien. V Kapital. I I
g.
Amsterdam.. 1 550
5 Prioritäts-Actien. Kapital. b Sachsen. Dresden, 31. Juli. Die Leipziger Zei⸗ do. . 250 Fl. 8— 318
1 V 1 Tages Cours- tung enthält folgende Aktenstücke in Bezug auf die von dem Se⸗ 1 Zöö““ 808 1492 in der daausbestimmten Rubrif ausgefüllt. A4A“ nat der Universität Leipzig verweigerte Wahl eines Mitgliedes für’-— Schleswig⸗Holstein. Akrona, 2. Aug. (Alt. Merl.) . Rendsburg, 31. Juli. (H. C.) Der durch die Schlacht bei h“ “ IgeG V 3 mü. “ ö“ “ 8 die 1m T“ Landstände: 8 Die Nr. Fr. Pr. enthält noch folgende nachträgliche Mittheilung über EA1“ .“ 8 sch ieht ahe se n. en,h. . 1 3070 „ 1 11“ 8 8 951 8 An den akademischen Senat. Das Minjisterium des Kul⸗ ie Schlacht bei Idstedt: „Es ste ich i er schiedener heraus was man vernimmt, wird der rlust an en, 300 Pr. 2 nMt. 80½ 80 Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 e“ V . 88 1 . tus und öffentlichen Unterrichts hat aus dem Berichte des akademischen “ seet “ Vermißten die Zahl von 2000 wenig übersteigen.
do. do. sjj. Ser. 1,000,000 98 ⅛ bz. u. B 11 vabin G sfs EA4“ L gehangenhat. Die in Gefangenschaft gerathenen dänischen Offi⸗ 1“1“ 8 8 t 8, do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 93 N. 8 die Beschickung der auf den l3ten 88N; EC1““ ziere haben es selbst ausgesagt, daß, wenn unsere Armee im Cen⸗ 8 Kiel, 31. Juli. (N. Fr. Pr.) Gestern Abend ist Admiral do. do. .. 3,132,800 10² 6. G Stände wirklich stattgefunden ⸗Möchte eine edkauffe Bcore trum bei Idstedt⸗Krug und dem idstedter Holz den Angriff noch Brommy von der deutschen Flotte hier angekommen, um sich auf 8 40. Litt. D. 1. 118 88 chung über diesen Gegenstand und ein Austausch der haünkn darüber eine halbe oder dreiviertel Stunde ausgehalten hätte, die Dänen die Fregatte „Gefion“ zu begeben. (Nach der Börsenhalle Pgre 994 den Mitgliedern des akademischen Senats vor der dazu durch die Missive den Rückzug würden angetreten haben; ihre letzten Reserven stan⸗ es nur ein vom Admiral abgesandter Marine⸗Offizier, den die Dͤ⸗ 99 ⅔ B. erhaltenen Veranlassung unverwehrt gewesen sein, so ist doch, wie auch der den im Feuer; es waren die Garden, welche so eben erst frisch, nen aber zurückgewiesen hätten.) 10 19, B. Rektor der Universität anfangs selbst erkannt hat, die Behandlung der auf dem Schlachtfeld angekommen waren. Wären die Dänen 103 ½ b Fage; ob der akademische Senat sich berechtigt halten könne, sich auf durch ein Mißlingen dieses letzten Angriffs zum Rückzuge genö⸗ Kiel, 1. Aug. Nicht allein den neutralen, sondern auch den
“ dem Landtage 1er tel8sgene als Gegenstand der Tagesordnung thigt worden, so würde derselbe schon deshalb, weil die dänische schleswig holsteinschen Schiffen ist der Eingang in den hiesigen Ha⸗ 89 6. 8 hnß ““ aber Armee der angreifende Theil und zudem durch ungeheure Verluste fen seitens der Dänen unverwehrt. Es ist hier ein Schreiben des putirten nicht vofgenommen werden solle s k s 16 und Erschöpfung derangirt war, wahrscheinlich ein sehr regelloser dänischen General⸗Konsulats in Hamburg an einen Schiffer einge
— G und verderblicher geworden sein. Was unseren kommandirenden gangen, welches ausdrücklich besagt, daß die dänische Regierung sich
90 bz. u. 2 4 g 2 7 . . 98. 8 1 ungehörig zu erachten gewesen, indem, wenn einzelne Mitglieder des Se⸗ — 8 8 g 2X35† s Frsr 8 8 8 mnats an der Ausübung eines dem letzteren zufallenden Rechts sich nicht General bewogen hat, die Rückzugsordre zu geben, ist wohl haupt zur Zeit nicht veranlaßt sehe, Schifse aus den Herzogthümern durch
1087 n. b betheiligen wollen, in keinem Falle diesem Theile die Befugniß eingeräumt sächlich, wie es auch im Armeebericht dargestellt ist, die Rücksicht ihre Marine aufbringen zu lassen, selbst wenn diese Schiffe mit v 86 kann, seinen Willen dem übrigen. Theile durch einen Majoritäts⸗ auf die plötzlich im Rücken unseres linken Flügels bei Schubye er „ungesetzlichen“ Merkzeichen und Papieren versehen seien 99 ½ 8 Vescslt C EET13“ die “ 8 1.g gg scheinenden dänischen Streitkraͤfte, die man wohl stärker veranschlagte, “ 11A““ 11“ hat sich aber als sie eigentlich gewesen sind. Wirft man einen Blick auf dadurch, daß kicht verhütet worden ist, den Beschluß zur Veröffentlichung die Karte, so wird man zugeben müssen, daß durch das Erschei⸗ gelangen zu lassen, bis zur Verschuldung einer, wenn auch sicherlich von b““ bei ö. “ 8 8 dee chles 1gg 8 8 einem Theile des Senats nicht beabsichtigten, politischen Demonstration ge⸗ “ 88 übhe . Rückzugslinie der schleswig⸗ steigert; und es würde die Einreichung von Motiven zur Unterstützung der holsteinischen Armee auf, Rendsburg stark gefährdet erschien,“ Ausland. beschlossenen Ablehnung der Wahl gleichfalls für nichts Anderes als eine solche und daß es bei dem erschöpften Zustande der Armee allerdings aleas— 1“““ 1“ Demonstration angesehen und demgemäß behandelt werden können. Jenem von sehr gewagt erscheinen mußte, in dieser Beziehung Alles aufs Spiel Türkei. Kon stantinopel 19. Juli. (Ll.) Nach dem der Mehrheit gefaßten Beschlusse liegt eine offenbare Verkennung der Stellung zu -c Schwerlich würde indeß die Umgehung unseres linken Bei zeie veer Regierungen bat⸗ nun auch die Pforte z Be⸗ — des akademischen Senats zur Regierung eben so wohl als zur studirenden Flügels durch ein dänisches Corps die allgemeine Rückzugs⸗Ordre Beispiele E “ 8 d di r nt Se. 4o. Shegl. 2. 4. A. 4] 93 ¼ 19. 80: 880 v1. — b 1 8 Jugend zum Grunde, deren besonnene Haltung, Angesichts jenes in dem haben veranlassen können, zumal da es gelang, die Dänen von Schu⸗ hufe der Beschickung der londoner Industrie⸗ Ausstellung für das 8 . Ausländ. Aclien. Ausl. Stamm-Acl. Verhalten des ihr zum Vorbilde berufenen Professoren⸗Kollegiums gebotenenbye wieder zurückzuwerfen, — wenn im Centrum Alles gestanden Jes posc 88 1 1gg; b“ 2 dgn vüc. dag 8 “ mail Pascha steht; die übrigen Mitglieder derselben sind: Salich
2 Mt. 140 ½⅔ Tages- Cours.
150 ½ 150 ¼ Der Reinertrag, wird nach 89 Bekanntm.
Börsen-Zins- Rechnung.
Rein-Ertra 1849.
T“ — —
AQnN
2 Mt. 101 ½ 101½ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 2 Mt. — 99 ½ do. Potsd.-Magd.. 4,000,000 8 Tage 99 5 99 ⅔ Magd.-Halberstadt. 1,700,000 2 1. 99 959 ½ 40. Peipziger... 2,399,000 Frankfurt a. M. südd. WWW.ͦĩãĩwr-.... 100 PFl. 2 Mt. 56 20 56 16 Halle-Thüringer. 9, 000,000 Patersburg 100 Shbl. 3 Wochen 107 ½ 107 ½ Göln - Minden 113,000,000 “ do. Aachen. 4,500,000
Inländische Fonds, Efandbriese, Kommunal-Papiere und Bonn- Cöln 1,051,200 Geld-Counse. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 ““ FSteele -Vohwinkel . 1,300, 000 .Briet. Geld. sGem Niederschl. Märkisch. 10,000,000 ’ do. Zweigbahn 1,500,000 96 5 ½ Oberschl. Lit. K 2,253,100 96 ½ 96 do. LIl 8 2,400,000 Cosel -Oderberg... 1,200,000
Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thlr.
N
1e“
—XS2g*
Leipzig imn Courant im 14 Thlr. Fufs... 100 Thlr.
— 12vNS
do. Stettiner 800,000 Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 Hafle- Thüringer... 4,000,000 Cöln-Minden. 3,674,500
d9. dͤo. 3,500,000 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000
do. 1. Priorität.. 2,487,250 do. Stamm -Prior. 1,250,000 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000
Niederschl. Märkisch. 4,175,000 do. 3,500,000
III. Serie. 2,300,000 Io. Zweigbahn 252,000 Magdeb.-Wittenb.... 2,000,000 Oberschlesische 370,300 Krakau- Oberschl... 360,000 Cosel-Oderberg. 250,000 1 Steele-Vohwinkel e
inddis 11. Ser. 375,00
Berg.-Märk. 1,100 88
... b 150 vl. I 2 Me. 86 ½ 86 ¼ do. Hamburg. 8S,000,000 — 8
cüBInBnq=
— —be — —
—
Z2ůf. Brief. Geld. Gem. 2
Preufs. Freiw. Anl 5 107 Ostpr. Pfandbr. N. P Schld.V.v.50 4 ½ 99 2 Pomm. Pfandbr. St.-Schuld-Sch. 3 ⅔ 86 x½⅔ 6 Kur- u. Nm. do. 2
Sech.-Präm.-Sch. — 108 ½¼ 83 Schlesische do. “ 2 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ — do. Lt. B. gar. do. Breslau-F reiburg... 1,700,000
Berl. Stadt-Obl. 6 Pr. Bk. Anth.-Sch. Krakau- Obersch “ 1,800,000 de 89. 32 — Berg.-Märk. 4,000,000 Westpr. Pfandbr. 3 ⅔ 91 2 Friedrichsd'or. Stargard Posen 5,000,000 Grossh. Posen do. 4 — 5 And. Goldm. à 5th. — “ 8 Neisse “ 1,100,000 89 80 Ibe Magdeb.-Wittenb. 4,500,000
5 8 -0nE —
rn
92 9 8*’
=
2 n —
0———
—
—y—
8
2.
nnnn
V
Russ. Hamb. Cert. 5]) — 8. Poln. neue Pfdbr. 4 Aachen-Mastricht . 2,750,000 do. Hope 1. Anl. 4 — do. Part. 500 Fl. 4
Börsen- Zinsen. RNeinertr. 1848
1
1-I
do. do. L. B. 200 Fl boln a. Pfdbr a-C.
N. Bad. do. 35 Fl. — 8 Schluss-Course von Cöln-Minden 96 ¼
o. do. 5. A. 4 93 ½ Hamb. Feuer-K. 3 ½ 8 Anreizes zu ähnlichem Verfahren in anerkennungswerther Weise sich b Jo. v. Bthsch. Lst. 5 110 8 40. Staats-Pr. Anl. — 1 94 B. Anreizes hnlich EegHrem⸗ rkennungswerther Weise sich be⸗ hä ie es sollte Was hier de zse eqgebe . h1 2 — — m “ “ 2,050,000 währt hat. Es erwartet nun aber das Ministerium mit Bestimmtheit, der hätte, wie es sollte.— Was hier den Ausschlag gegeben hat, Efendi, Unter⸗Staatssecretair beim Handels⸗ Ministerium, dann 0 Noln Sechatso. 4 807 I1 11. 22 9 22* do Prior 97 ¾ b 1 Amsterd.- — war nicht, wie mehrfach in den Blättern behauptet ist, das 0. Poln. Schatz0. 8½ IIHoli. 2 ½ % Int. 2 ½ ’ ... 97 ¾ B. ee. er Thlr. 4,300,000 ffrc. 8 — er Regier 8 1 Ausgehen der Munition; e hat allerdings einer Batterie 4 8 . b ) 8 11““ Eg 94 V 3 8 - Mecklenburge 9 die Anordnungen der Regierung, als die Wahrung der Rechte der Univer⸗ Ausgehen Kunition; s ha 8 g iner Zatterie Beamte in gedachtem Ministerium; ferner der englische Kaufmann 18 von Preussisenen Bank-Antheilen 98 ¼ B. die Verpflichtung habe, einen Vertreter zum angeordneten Landtage zu sehr bald abgeholfen, und derselbe ist von keinem entscheidenden S““ 1 2 1 2 4 96 ½ . icken, dieser Verpflichtung, wie sich gebührt, nachkommen und das Mini⸗ Einfluß gewesen. Allgemeine Gründe der schlimmen Wendung, welche Muselmänner 1 Emit Sade, Balmundschi Mustafa, Seid Mustafa, Wenngleich das Seschäft heute nicht belebter war, als in den letzten Tagen, so behaupteten sich doch nicht nur die um, ö. 88 ECW1“ ich in die d Hefe rup 88 1“ Jakub, der Grieche Jorgo und der Aleppiner Paul 1 2 Universität beim Landtage irgendwie verkümmern zu lassen, nicht in die age Erschöpfung nach einem zweitägigen Kampf, während die Dänen 1 Vorgestern entlud sich über die Stadt ein hefti Heist 9 2 1 Nönf. 76 Gld., do. a 25 Fl. „* 111““ 8 unte Vorg ie adt ein heftiges Gewitter, Auswärtige Vörsen. länd. 32 Br., 32 ¾ Gld. Poln. 300 Fl.⸗ Loose 138 Gld., w. ’18 ner Getraidebericht vom 3. Augu st. gegenwüigen zu machen,, Kaisd herd von Ben st. Umstand, daß mehrere der hier aufgestellten Bataillone bereits frü 4“X“ “ 8 g 5 1 . 9 2 ) 1 4 * 4 3 5 8 „ 3 8 2 — 1 — 8 2 2 F. 8 rde 8 Friedrichsd'or 113 ½ Br. Louisd'or 111 ¾ Br. Poln. Papiergeld helms⸗Nordhahn 43 Br., 43 Gld. Bexba Weizen nach Qualität 54—58 “ sentlichen Unterrichts zu Dresden. Bericht des akademischen Se⸗ te O 1 Feuer wurde 1 nd. Das Königliche Ministe⸗ geführt werden mußten, was bei dem durchschnittenen, buschigen und Staats⸗Anl. 5proz. 106 ⅔8 Br. Staats⸗Schuldscheine 86 ½ Br. See⸗ 42 893 Br. 88 ½ E r 30 a 30 Rthlr. rium des Kultus und öffentlichen Unterrichts 81 “ v“ 1 1. Aug. 3 proz. p. C. 88 ⅞ Br., 88 Gld. pr. Aug. 30 ¾ 2. Juli der am 20. Juni von dem ehrerbietigst unterzeichneten Senate ge⸗ daß größere Abtheilungen ganz ohne Offiziere angetroffen wurden, und Smyrna, 19. Juli. (Ll.) Lamartine ist wieder hier einge⸗ F. 2 1 5 .2 siche Pf⸗ R. 5 . 2 8 1 229N, 382 3 351 2 g briefe 4proz. 101 Br., do. 3 ;roz. 90 bez. Schlesische Pfand⸗ E. R. 105 Gld. 31 Br., 31 ¾ Gld. 6proz. Amertk. Ver. St. pr. Frühjahr 1851 35 a 35 Rthlr. bez., 35 ⅜ Br, 4 8 8 C
40. Fugl. Anleibe 4 ½ 96 5 Lübeck. Staats-A. 4 ½ Friedr. Wilh.- Nordb. 8,000,000 89x. 1 bz. v. 6 ,5 5 1 6 1 „ Reschid Ef 0. Engl. Anleihe 4 ½ 3 ck. Staats V — 8 . 6,500,000 akademische Senat werde, eingedenk, daß ihm eben sowohl Gehorsam gegen Said Bei, Reschid Efendi, Hadschi Bekir Aga und Jussuf Hadschar, Kurh. Pr 0.40 th. — 32 ⅓ 8 “ itã iege er e Wt er ze Zei Muniti efehlt 1 em 2 el is 185 sität obliege, und daß er eben deshalb nicht nur das Recht, sondern auch auf kurze Zeit an Munition gefehlt, allein dem Mangel ist Herr Charles Lafontaine, und von eingebornen Kaufleuten die Sogurse fest, sondern man bezahlte für einige Actien auch bessere Preise. sterium, welches nicht gemeint ist, die Vortheile einer solchen Vertretung der das Gefecht hier für unsere Truppen nahm, waren einmal die große 28 ½ Br., 27 ½ Gld. Spanien 3proz. in⸗ 1 Markt⸗Beri te. I11 versetzen, von seiner Ober⸗Aufsichtspflicht einen anderen Gebrauch, als den frische Truppen ins Feuer bringen konnten, und sodann der unglückliche Vorgest b ch 8 der Blitz zündete an mehrern Orten in der Umgebung, insbeson⸗ 94 G 9 — 2 105 —₰ 8 2 8 , 12 — 25 4³ , . . 7 . 8 . 2 1 ; Breslau, 2. Aug. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ½ Gld. Aproz. Obligationen a 500 Fl. 82 Br., 8¹½ ch 81 Br., 81 Gld. Um heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 8 II. An das Königliche Ministerium de selten die starken Compagnieen von einem oder zweien Offtzieren 7 JS Mob. 3 6 1 29 Offtziere „ I 8 8L. G.“ 1 1 8. 2 . 2 8 bald gelöscht. 95 %2 Br. Oesterr. Bankn. 877½4 a — bez. u. Br. Freiwillige Köln⸗Minden 97 ½ Br., 97 Gld. Roggen loco 30 ½ — 32 Rthlr. G nats, die Landtagswahl⸗Angelegenheit betreffer 98. 11“ F1“ 8 1 b 8 b hat mittelst Verordnung vom waldigen Terrain völlig unzulänglich sein mußte. Ja, es fand sich, handlungs⸗Prämienscheine a 50 Rthlr. 107 ¾ Gld. Pos. Pfand⸗ Hamburg, 1. Aug., 3u. 749 74½6 2311 Rthlr. Br., 31⅞ bez., 31 G. 8 b z- koffe Süiegl. 8ez Gld. Dän. 74 Br., 74 ¾ Gld. Ard. Sept. /Okt. 318 Rth 2. Dn Beschluß, den im Jahre 18ag nach den Wahigesetz von 1nan dez. auf die Frage, weshalb sie denn unthätig stillständen, die Antwort 11 ¼ Br., Zproz. sammelt gewesenen und von der Königlichen Staatsregierung in seiner letz⸗ gaben: 1’1“ wollten gern vorwärts, aber es ist Niemand,
briefe 3 ½proz. 96 ¼½ bez., do. neue 4proz. 101 ½ bez., do. Litt. B. 1 8 2 H. b 1 b 8 1 Püg 100 Br., do. 3/ proz. 92 Gld. 1“ 106 ½ Br., 106 8 G1. n 2 Se “ 89 SGeerste, große loco 24 —25 Rthlr. ien Zusammensezung gee “ dne Ze aeeng agfärr der uns führt.“ Daß wir schon vor der Schlacht viel zu wenig Offiziere Poln. Pfandbr. alte Aproz. 96 Gld., do. neue 4proz. 95 ¼ 90 Br. „Magdeb. Jeh 20⁄4 Glt Fri drich Wilhelm⸗Rord⸗ 8 kleine 2123 Rthlr. “ L LE“ baß in “ Stände hatten namentlich für unser Terrain — ist gewiß; wie viel mehr Gld., do. Partialloose a 300 Fl. 136 Gld., do. a 500 Fl. 81½ Gld. Keln Minheaenbur 1 6““ Hafer loco nach Qualität 17—19 Rthlr. es 8 Fesghg n 1831 die Ausübung des Rechts der Beschickung des nach den Verlusten an Offizieren am Listen und 25sten Morgens. Un⸗ Gld., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 18 Gld. Russisch⸗Polnische bahn 40 Br. “ b1“ „ pr. Sept. / Okt. 48pfd. 16 Rthlr. Br., 15 ½ G. Landtags nicht einzelnen Mitgliedern der Universität, sondern lediglich dem ser Gesammtverlust an Offizieren wird beiläusig auf 70 bis 80 ver⸗ Wissenschaft und Kunst. Schatz⸗Obligationen a 4 pCt. 80 Gld. Paris, 31. Juli. 3 proz. 58. 25. 5proz. 96. 60. Nord⸗ „ 50pfd. 17 i Rthlr. Br., 17 G. akademischen Senate, als der die Universität vertretenden Corporation, zu⸗ anschlagt. Zu⸗ jenen allgemeinen Gründen, welche die schlimme ö“ 8 Actien: Oberschlesische Litt. A. 107 ¾ Gld., do. Litt. † bahn, 475 — 473. 75 Erbsen 29 — 36 Rthlr. ‚ estanden habe, hat derselbe in Folge obiger Verordnung jenen Beschluß/ Wendung im Centrum möglich machten, kamen nun noch einige Königliches Opernhaus. B. 104 x¼ Gld. Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburg 74 ½ Br. Nie⸗ 88 N ach der Börse 5proz. 96. 97 ½. s 112 Reöbtr bez. u. Br. . und die ihm zum Grunde liegende Frage pflichtmäßig einer erneuerten Be⸗ zufällige Einzelheiten, wie deren in jeder größeren Schlacht, aller Erstes Auftreten von Frl. Rachel derschlesisch-⸗Märkische 83 ½ Br., do. Prior. 104 Gld., do. Ser. Wechsel⸗ Course vr ““ rathung unterzogen, und das Resultat der abermaligen Verhandlungen und Berechnung spottend, sich ereignen. Ein Choc, den eine Dragoner⸗ ₰ I III. 103 ¼ Br. Ostrhein (Köln Minden) 96 ½ Br Neisse Brieg Amsterd 2092 bC111’ Rthlr. Br 11 ⅔ G Abstimmungen war, daß der akademische Senat⸗, dessen Mehrheit in der Abtheilung auf den herandringenden Feind machte, mißlang (Donnerstag, den 1. August.) 8 3 ½ 7 5 öln⸗ 69 Br 96 ½ Br. Wart 1S 8 Amsterd. 209 ⅞. 1“ b 5 Aug./Sept. 1 h “ 119, G Zahl von 19 gegen 10, während 5 sich der Abstimmung über diese Frage was sich anua teiner so großen ““ ECs ist ein eigenthümliches Gefühl der Spannung, mit der man der 35 Br. Kra au⸗ erschlesische 29 Br. Friedrich⸗Wilheln. Hamb. 185 %. 11]q Sept./ Okt. 11 ½ Rthlr. bez. u. Br., 11412 G. enthielten, ihn nicht für berechtigt hielt, zu einer Vertretung der Universität 6 17165 icht die “ ih g Erscheinung einer viel besprochenen und lange vorher verkündeten Größe Nordbahn 39 ½ u. 5 bez. und Br. Berlin 367 ½. Okt./ Nov. 11 2 % Rthlr. bez. u. Br., 11 ¾ inl der jetzt einberufenen Stände⸗Versammlung mitzuwirken, und in welchem sen 5 äre, 1 wenn si 8 n chih ger 5* 1 8- cg 18 entgegensieht. Werden die Erwartungen befriedigt werden? Wird sie hin⸗ 8 Wi 1. Au Met. 5pro 963 4pro 75 ⅔ 4 ½proz. London 25. 22 5 Nov. /Dez. 9 8 3 1 ““ sich 18 gegen 16 Stimmen wider Vornahme einer Wahl erklärten, sich au rücksprengende Kavallerie usge erweise auf ein weiter 88 wärts ter ihrem Ruhme zurückbleiben? Kr. schneller die Lösung dieses Zweifels G ten, . ug. “ 1“ 8 1 pr 1 „Gl nitz Frankf. 210 ¾. 8 . Leinöl loco 11 ½ Rthlr. Br., 11 ½ bez. u. G. ßer Stand sah, der an ihn gelangten Missive des Königlichen Ministe⸗ stehendes Bataillon zurückgeworfen, dessen Reihen durchbrochen und erfolgt, desto erhöhter ist der Genuß, den wir im Anschauen der neuen Er⸗ 84 . Anleihe 34: 181 ¾, 39: 117. 1 Nordbahn 112 ½. ogg Wien 217 ½. — „ pr. Juli-— Okt. 11 ½ Rthlr. bez. 8 riums des Innern durch Absendung eines Deputirten der Universität nach⸗ in Unordnung gebracht hätte. Dazu kam, daß gleich darauf eine scheinung finden. Fil. Rachel ließ uns nicht lange im Zweifel. Sie wäre 120 ⅛. Mailand 78 ½. Pesth 88 ½. B. A. 1170. .“ Petersb. 397 ½. Mohnöl 12 ½ Rthlr. 8 “ ““ Batterie, welche abgelöst ward, in gestrecktem Galopp, wie dies Re⸗ im Stande, uns mit dem französischen Trauerspiele auszusöhnen — wider⸗ “ Wechsel⸗C ourse. 3 Gold al marco 8 a 9. Dukaten 11, 75 a 80. Palmöl 11 ½ Rthlr. Das Königliche Ministerinm des Kultus und öffentlichen Unterrichts gel ist, aus dem Feuer zurückfuhr; die durch das Ungeschick der spräche dasselbe nicht gar zu sehr unseren dramatischen Gewöhnungen und Amsterdam 161 G n 8 g 8 3 de Verkäufe statt. 1 Süds Thran „1 Rthlr. S zugleich 8 der obigen Verordnung zu ertennen gegeben, daß es die Kavallerie bereits derangirte Infanterie glaubte, in diesem regel den Ueberzeugungen, die wir aus den Lehren unserer großen Kunstricht Augsburg 117 G Es fanden bedeutende Berke üdsee 4 Einreichung von Motiven zur Unterstützung der beschlossenen Ablehnung als „ 8 1111] C1““ . L11ö1 eingesogen haben gsburg 117 G. loc Faß 14 ½ Rthlr. bez. 16““ itische D sübe solche rechten Rückzuge der abgelösten Batterie eine Flucht der Artillerie Ln “ 8 Frankfurt 116 ½ B C C. 97, 96 ⅜ 3 Spiritus loco ohne 2 eine politische Demonstration ansehen und als solche behandeln werde, und I1“ 8 — viSae.⸗ , . Die tragische Bühne ist in Frankreich seit dem 16ten Jahrhunder Fran furt 141 28 283 London, 31. Juli. Zproz. Cons. “ 1373 8 „ mit Faß pr. Aug.! 14 Rthlr. bez. u. Br 14 G. es bleibt daher dem akademischen Senate, welcher weit entfernt gewesen ist, zu⸗ erblicken und ward durch dies Mißverständniß um so mehr er⸗ wo zuerst die Kenntniß der Alten dem Abendlande wieder aufging, im ver⸗ Hamburg 171 Br. ẽ974¼, 97. 3 ⁄proz. 99 ¾, . Ard. 17 ⅝, 4. Zproz. 37 ⅛, . Pass. Nng.7CS. LEE“ eine politische Demonstration zu beabsichtigen, nichts Anderes übrig, als es schüttert, als gerade die Artillerie sich bisher brillant ge⸗ sen unverändert geblieben. Damals mag es verdienstlich gewesen sein, die Füsbon . 746, 38 Ni 112, 110. Azproz. 96 ½, ¼. b Sept. /Okt. 14½ Rthlr. bez. u. Br., 14 % G. auch jetzt bei der ehrerbietigen Anzeige jenes Beschlusses bewenden zu las⸗ schlagen hatte. Alles dieses ein mit einander machte, daß mißgestalteten Stücke des Mittelalters durch Nachahmungen der griechischen Paris 137½ G. 9, Der Englische Fonds⸗Markt war heute sehr fest, auch fremde pr. Frühjahr 1851 15 ¾ a „ Rthlr. bez., 15 ⅜ Br., sen. Leipzig, 13. Juli 1830. Der akademische Senat daselbst. Friedrich in dem entscheidenden Augenblich und auf dem entscheiden⸗ und römischen Dramen zu verdrängen; indem man aber für alle Zeiten die Gold 21 ½. Silber 16 ℳͤ. 9 1 Fonds gestiegen. 1 15 ¾˖ G. 8 Bülau, d. Z. Rektor. Dr. Freedrich Tuch, Dekan der theologischen Fakul⸗ den Punkt die dem anstürmenden Feinde entgegenzusetzende tragische Kuͤnst in die — noch dazu mißverstandenen — antiken Formen zwängte, Fonds und Actien fest. Fremde Valuten wenig Umsat. 2 Uhr. Englische Fonds blieben fest. ““ ““ W still. tät. Dr. Gustav Häͤnel, Dekan der juristischen Fakultät. Dr. Johann Widerstandskraft namentlich was die Infanterie anbetrifft, nicht hat man ihr eine verkrüppelte und uns fremdartige Gestalt gegeben. Indem man 8 b C se tin, 2. August. Weizen bei schönem Wetter still. Christian Gottfried Jörg, Dekan der medizinischen Fakultät. Moritz Wil⸗ 11““ 3a IIens“ wielteicht. s 8 die Kenntniß der Al⸗ icht aus den griechischen Tragödie üst. BI 11 8. —Spl 1, Wechsel⸗Course. Stettin, 2. gus 8 8 “ 5 8 F“ Faril 5 i stark genng war Zwei frische Bataillone, vielleicht schon eines 1 - ß der Alten nicht aus den grie n Tragödien selbst, sondern Leipzig, 2. August. Leipzig⸗Dresdener Part. Oblig. 108 ⅜ ' 30 ½, 29 r. Aug. 29 ¼, pr. Herbst 30, pr. Früh⸗ helm Drobisch, d. Z. Dekan der philosophischen Fakultät. 111““ Ds . 1d aus dem Aristoteles und Seneka schöpfte, kam man zu der Meinr Gld. Leipz. B. A. 157 ½ Gld. Leipzig⸗Dresdener E. A. 133 Br. Amsterdam 12. 4 “ — Föfse 1““ 57 eII. An den akademischen Senat zu Leipzig. Der akademi⸗ würden hingereicht b“ Hen 1“ Alten würden am scchersten durch die Beobachtung Verigaßeren Regelcgäßdä.. Sächsisch⸗Bayerische 87 Br. Schlesische 94 Br. Chemnitz⸗Riesa 1 Hamburg 13.41—410⅛. “ Rüböl loco 11 ⅞, pr. Herbst 141.1 11 bez. 8 sche Senat hat dem Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts in und die Schlacht zu unseren Gunsten zu entscheiden. Allerdings keit der Form erreicht, und zu jener bekannten Theorie der drei Finhesien 23 Br. Magadeburg⸗Leipzig 218 Br. Berlin⸗Anhalt. 92 Br. Paris 25. 60 — 55. übö 146 pr. H. 5 üb lahe 24 bez. .“ 1 seinem Berichte über die Wahl eines Deputirten zu der bereits zusammen⸗ würde es durch das Aufgebot der letzten Kräfte im Centrum wohl deren Verkehrtheit Lessing und A. W. von Schlegel so schlagend dargethan Altona⸗Kiel 93 ½ Br. Deßauer B. A. 146 Br. Preuß. B. A. Frankfurt 120 ½. Spiritus 26 ⅜ bez., pr. rühjahr 24½ 1 getretenen Stände⸗Versammlung vom 13ten/10ten d. M. ein Ergebuiß noch möglich gewesen sein, den Kampf noch eine Zeit lang zum haben. Man setzte die Würde der Tragödie darin, daß man — wensigens 99 Br. 8 8 8 1 Wien 11.45 —40. 8 b angezeigt, welches der Erwartung des Ministeriums, die es in seiner Ver⸗ Stehen zu bringen, und hätte man es gewußt, daß ein Wider⸗ zur Zeit der klassischen Tragödie — die französische und überhaupt die neu⸗ 8'3 E Petersburg 378. Telegraphische . 7. ordnung vom 2ten d. M. gegevrüe hat, nicht entspricht. Das Ministe⸗ stand von nur einer halben oder dreiviertel Stunde den europäische Geschichte aus ihren Stoffen verbannte; nur mythologische Ge⸗ 8. rankfurt 4. M., 1. Aug. Die Stimmung für österr. — 1 Holl. ds⸗Mark heut b t M., 2 August. 2 ½ Uhr. Nordbahn 42 ½. rium ist dadurch auf die Ansicht geführt sse daß die gedachte Verord⸗ Rückzug der Dänen würde veranlaßt haben, so würde ohne Zweifel genstände und die Geschichte der Griechen und Römer, der Assorier und 85 war an heutiger Börse günstig. Alle Gattungen derselben Amsterdam, 31. Juli. Der Ho 8 Fonds⸗Markt war heute Fran furt a. b Span. 32 %7. Bad. 32 8. Kurh. nung in einem anderen Sinne von dem g be elc Senate aufgefaßt das Aeußerste gewagt und dadurch die Schlacht zu unseren Gunsten Babylonier, Perser und Aegppter hielt man für tauglich zur tragischen Be⸗ 2es en sich begehrt, und wurden dafür bei mehreren Geschäften unbedeutend; auch in fremden Fonds war weder Handel noch Ver⸗ Met. 4 ½paroz. 71 †, 5proz. 515. worden sein müsse, als in pelchem sie voß dem kinisterium gegeben wor⸗ entschieden sein. Daß von unserem Generalstabe Niemand geblie-⸗ handlung. Racine machte einen, wie er selbst gesteht, gewagten Versuch mit bessere Preise als gestern bezahlt. Auch waren bexbacher Aetien änderuns In Belang. r 1 2 ¾ gechsel⸗Course än⸗ de . eha vh t g czeinenden nanzen sct aagn man, daß es ben ist, muß als ein halbes Wunder angesehen werden, da derselbe den Türten; er glückte, und seitdem ist auch dieses Volk zur Würde des Span. Ardoins Hamburg, 2. August. 2 ½ Uhr. Wechsel⸗Course unver nicht in ven Absichten des Ministeriums liegt, der Ueberzeugung des Indi⸗ sich mährend des heftigsten Geschütkampfes im Centrum meistens im tragischen Stoffes erhoben worden. Statt nun aber die Stoffe, auf die man
gefragter und steigend. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nord twas mat⸗ Hol. Integr. 57 ¾, 8, . Zproz. neue 68 . 1
ter. Alle übrigen Fonds ge 88 Sbes 8 8 2g ““ Eoi I] alte 105 ½. Aproz. 1 Ierlin 85. Köln⸗Minden 95 ⅛. Magdeburg⸗ vidunms in Ansehung politischer Fragen einen Zwang anlegen zu † I1““ 1 1— 88 8 sich beschränkte, auch im Geiste der Zeit, der sie angehörten, zu b
rung, zum Theil eiwas hehen sehr geringem Umsatz ohne Verände⸗ 12 %. gr. Sen e; Oedenn. Mer. 88 792⁷ 8v vet⸗ Hembnegedlahm EEEEö U1u1“ wollen. Es kommt nur das korporative Verhältniß der Mitglie⸗ ürgsten Feuer befand. Willisen's ruhige Sicherheit verleugnete sich man, mit ihrer Wahl genug 8 zu üben Weeash hee Oestr. 5proz. Met. 82 ¼ Br., 82 Gld “ 89 %, 4. Stiegl. 888. G 1 e till 8 3 6 z der des Senats in Betracht. Dies Verhältniß, welches auch das keinen Augenblick. Gerade unter von der Tann’'s Pferd anstößig, den Helden des heroischen Zeitalters die Verfeinerung der großen Welt Br., 1212 Gld. Bad. Partial⸗L. se 8 35 2 Bank⸗Actien 1218 42 ½, a. Weizen es sberg. 46 zu machen 3 Ministerium lediglich beachtet hat, nöthigt b die Mitglieder des schlug einmal eine Granate auf und ging auf der ande⸗ und die Hofsitten Ludwig's XIV. zu leihen. In der wahren antiken r Br., 32 ½ Gld. Kurhes. Parssal⸗Aoose s. 888 82 “ ““ Roggen König b 8 1 alkademischen Senats in seiner Eigenschaft als Vertreter der Universität ¹ören Seite wieder in die Höhe; der Reiter nahm keine Notiz] gödie liegt die Einheit der Handlung in ihrer Einfachheit; nach wenigen Br., 32 ½1 Gld. Sardin. Loose a 36 eee 8 e. 8 8 6 . 8 8
33 1 Br., 33 ½ Gld. Darmstadt Pertine. Vose 8 g. vehnenn “ 8 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen ö . 8
8
. 8