“
—
“ 8 .“ 85 bercutente Errignisse vorfielen, der Umsatz blieb und die Schwankungen der Course nur gering waren. Hol⸗ lünvische Integrale wurden zu 57 ¾ und ℳ verhänvelt, je nach⸗ dem mon kaufen und verkaufen wollte; 4proz. wirkliche Schuld wich von 88 % ℳ gor picht ab, doch Zproz. vito wurde durch we⸗ niges« Auebisten von 68 ¾ auf 68 % gevrückt. Alte 5proz. zussi⸗ sche Obligationen bei Hope galten durchgängig 105 9; 4pros. Certi filais wechselten dagegen zwischen Sacth, und 89 , Mit österr. Fonbs ag es wegen per Berichte von Frantfurt und Wien aufange merklich auer, indem 5 proz. neue Metalliquts, welche gegenwärtig am meisten Speculations⸗Gegenstand sind, von 84 ½ bis 83 % ℳ, jchen gestern legten aber einige Käufer wierer 83 ½ % an; 2 ½ proz. bpito wichen allmälig von 42 ½ auf 42 ½ c. Spauische Arboin Obligationen sielen von 12 % auf 12 % ℳ, kamen indeß auf Dven vorigen Slankt urüc; pderen Coupons holten ½ ½ 4 ℳ. 9 103½. Binnenlänbische bligationen besserten sich von 33 % auf 343 9 ℳ, Portugiesische pito stellten sich nach Abtrennung bdes Zins⸗ Coupons vomn 162 6; 36 %% %. Brastliauische Obligationen holten bel mwenigem Umsaͤp erst 91 ¼ und nachher 92 %, und Peruanische Dito tiegen von 809½ auf 81 ½ 27, wegen günstigeren Nachrichten von London; zpr8 französische Renten besserten sich hier von 54 % auf 55 9, ohne er⸗ heblichen Umsatz.
Morkt⸗Berichte.
Berliner Getratbebericht vom 0. August. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 54 — 68 Rthlr
Reggen 10c0 31 ½ — 33 Hithlr.
pr. Aug, 31 ½ à 32 Rthlr. bez. Sept./Okt. 52 a 32 ½ Rthlr. bez., 32½ B
„ pr. Frühj. 1861 36 ¼ a ½ Rthlr. bez., 3 ½ B.
Gherste, große lc“ 24—26 Rthlr. 1 „ kleine 22 — 23 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 18—20 Rthlr. „ 50 pfv. 17 ½ Rthlr. Br., 17 a 17 ½ G. Erhsen 29—36 Rthlr. 3 Rüböl loco 11 ½4 Rthlr. Br., 11 ½ G.
. pr. Aug. 11 ½˖ Rthlr. Br., 11 ⅔ bez.,, 11 Aug./Sept. 11¼ Rthlr. Br., 11½ G Sept. / Okt. 11½ Rthlr. bez., Br. u. G. Oti. /Nov. 11 ½ Rthlr. Br., 11 %˖ G.
Nov. /Dez. 11 ½ Rthlr. Br., 11 212 bez., 11 ½ G.
im Gaonzen beschränkt
1348
Leinbl loco 11 ½ Rthlr. Br. 145 G. „ pr, Aug. Oft 11 Rthlr. Br.
Mohnél 12 ½ Rth! 8.
Palmél 11 Rthlr.
Sürsee Lhran 11¾ Rthlr. .
Spiritus loco ohhe 87 16 dithlr. 7 mit Faß pr⸗ Aug. 2 abbb . „ Sept./Ott. 14 ½ 4 4 Hithlr. bez, 416 Br., 14 ½ (9.
pr. Srühjahr 1861 16 Rithlr. bez., Br. u. 0.
Marktpreise vom Getraibe. Berlin, den 5. August. Zu Lanbe: Roggen 1 Rithlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 10 Sgr.; große Gerste 1 Rihlr.; Hafer 1 Rithlr., auch 25 Sgr. 3 Pf. Zu Wasser: Weißer Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. und 2 Rithlr. 8 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 12 Sgr, 0 Pf., auch 1 Hithlr. Sgr. 6 Pf.; groe Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf 1 8 Sonnabend, den 3. August. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 7 Sgr. 0 Pf., auch 7 Rthlr. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 16 Sgr.
Danzig, 2. August. seewärts verschifft worben:
5434 Last 16 Schfl. Weizen, 739 Last 37 Schfl. Roggen, 937 Last 36 Schfl. Gerste, 36 Last 39 Schfl. Hafer, 525 Last 49 Schfl. Erbsen und 38 Last 5 Schfl Leinsamen;
In den verflossenen 7 Monaten r. J. überhaupt verschifft: 20,546 Last 40 Schfl. Weizen, 2997 Last 8 Schfl. Roggen, 3340 Last 20 Schfl. Gerste, 178 Last 52 Schfl. Haftr, 1904 Last 25 Schfl. Erbsen, 141 Last 19 Schfl. Leinsaamen, 18 Last 10 Schfl. Rappssaamen und 9 Säcke und Lonnen Mehl.
Stettin, 5. Aug, Weizen still
Roggen pr. Aug, 30., pr. Herbst 31 bez., pr. Frühjahr 34 G. Rüböl pr. Herbst 11 ½,
Spiritus 26 ½, pr. Frühjahn 34 Glo.
Im Monat Juli ., sind von hier aus
Lelegraphische Notizen. Frankfurt a. M., 5. Aug. 22 Uhr. Norbhahn 42. 4 ½proz. Met. 72., 5 proz, 82 ⅛½, Span. 32 ½, Kurh. 32 ¼, 32. Wien 102.
Hansburs, 5, Aug. 2 ½ Uhr, Börse fest. Hamburg⸗Ver- lin 87 Köln⸗Minden 9⁄½. Magbeturg⸗Witienberg 67 ½. Norm⸗ bahn 39 ⅞.
Welzen unperänbert,
Roggen 1eg, bers. 121 und 122 pfr. 47 zu lassen.
Paris, 4.
Hönigliche Schauspitle.
Mittwoch, 7. Aug. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenen Abonnement: Herrmann und Dorothea, ivyllisches Familiengemehe⸗ in 4 Abth., nach Göthe’'s Gebvicht, von Hr. C. Tépfer. Büerase Ein Divertissement, arrangirt von P. Taglioni, worin Frl. Holln zum letztenmale tanzen wirt.
Im Opernhause. Vierte Vorstelung der Mlle, Rachel, in Be⸗ gleitung von Künstlern Les † héstre frangzis: Bajazet, tragédie en eing actes et en vers, pPas Kacine, (Mile. BRachel: Koxane.) Vorher? HUamour et 14 raison, comédie en 4 aete. Aufang hall 7 Uhr.
Preise ver Plätze: Ein Billet zu ben Logen bes Proscenlums, pes ersten Ranges und im ersten Halkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquect und den Parquctlogen, so wie zur Tribüne und poan Or⸗ chester, 1 Rthlr. 15 Sgr. Eia Billet zu den Logen hes zweiten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. Ein Billet zu ken Logen bes britten Ranges, im Balton und zum Parterre 20 Sgr. Lin Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu bpen Fremden-Logen 3 Rihs,
Donnerstag, 8. Aug. Jm Schauspielhausc. 124ste Abounemente⸗ Vorstellung: Koch. Hitrauf; von Kotzebue.
Der gerare Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Ak, EE mMricnbrotogische Probachtungen.
Nech einmeliger Benbhe chtung.
—
1860. 5. Aug.
Nachmittegs A bends
2 Uh-. 10 Uhr.
Morgens 6 ULr.
3389,02 Nae⸗ 338,11,„PN r. 337,220 Par. 4& "ellwurme 7,8* H. † 24,17 u. +† 16,2 k. Fiusswirme 17,0“9 1 1 1 46 4 9,4 u Bodenwerme 72 pCt. Ausdübstung
Luftdracbk v. Luftwarme ... 1 1 1,] 14 Theupunkt .. . 1 10,3 1b — 9,] Dunstadttigung 81 *04⁴ 33 pCt. Wette⸗ heiter. beiter. NMiederschleg 0 h, SII““] 8 W 8 W SW. Wearwewechsel 24,29 ’ 2,] 8 — + 13,
Wolkenzug .e⸗ 1 8 3 338,2207P,en. † 17,6“ b.. † 9,½ . 62 vet, sw.
helte;*
Tagesmittel:
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchbrucdkerei.
—. — —. 2
PBerliner Börseée vom 6. August.
smechsel-Course-
nnef. 6¹4
250 †l. — 140 ½ 40. v“ 250 n., 2 — 140 ¾ Hambarg ... . . . 300 blk. 150 ½ 150 ¾⅔ . 300 b1b. 149 ¾ 149 ¾
„ „ . . ,.92 „ „ I1 3 Me. 6 23 ½ 6 22½ PEPPEcI . 80 ½ 80
10¹½ 99 ¼
Amsterdam,
wWien in 20 Kr. ... . . Fdenae gen ehar , ee. Mb. 101l eöö—““ Leipzig 2n Ces-aut 1 14 Tblr. Vefs ... 1070 Tbir.; - 92 geg. 9„ 100 f 2 Nt; 56 100 subl.
Franlfurt a. M. suεdd. W FPetersburg v““
3 Wocben
bi 8- 8 8 2 2 8 Intündische Vonds, Ifuandbn lese, Homm unat = Faptierne und weld- Gnurses. zt., Eriet. ⁶eld. ⁴οι 2t, uriet. Preufs.Vreiw. 491 5 1074q 1062 Ostpor. Etandbr. 3 ½ 1434 2 Ilraa: do St Aul. v. 50 4 ½ 99 ½1 2 Lonnn. Pfandbhr. 35 96 ¼ 84. Sob uld-Seb. 3 86 ½ 85 ½ Kuxr- . N. 40 3½ Scch. Primn.-Sch. — 108 ¼ 107* Sechlesische do E. u.- Nm. Schuldv. 3 ½ u
do. Lt. B. gar. 404 5 Berl. Stadt-Obl. 5 — — Pr. HL. Autb. Sch. — 40. do- 3 ½ üeis
Westpr Ptandbr. 3½ 91 90 ½ Grossh. Fosen do. 4 10¹ 100½ 40. 40, 3 ½ 90 ¾
Friedrichsd'o⸗ And. Goldm. à 5th.
Discoente
Auständische Fonds. Huas. Hamb. Cert.
do. Hope 1. Anl. b V do. Part. 500 Fl. 8¹½ d0. Stiegl. 2. 4. 4, 94 V 93½ 40 40. 900 Fl. 137 do. do. 5. A.]¼ 91 V 93 ½ IHamb. Feuer-K.
110 ½ 1107 do. Staats-Pr. Anl. — — do-, Eugl. Anleibe 97 69 ¼ Lübock. Staats-A-“ 8 98 ½¼ 40,Polu. Schatzo. 4 80 ¼ 80 ¼ 1101I. 2 ½ % Iut. ¹ 40. 40 Cert. L.,A.15 93 ½ V 93½ EKurh. Pr 0. 40 th. 32 ½ 40,A0.1,B. 200 91 —18 5 17 ½ M., Iad. d0. 35 Pl-. 185
Poln. neue Efdbr.4 96 ½
do. v.Hthsch. Lst. 3
Der Keinertrag wird nach erfolgter Bekanntm.
20 56 16 107 ½ —
ug. 3 Uhr. P⸗ss. de POgér⸗ 5prez. 7.40.
Per Milikairbefehl, Lustspiel in 2 Abth., von C. W.
vwUisenbahmn-
Actichu.
— —— — .—
Stamm- Actien. 134 apital. V
Rein-Ertrag
Zins
Rechnung
122½ã 2 0 duꝗ ³.
Börsen
in der dazu bestimmten Rubri aus gefülli D ·* 2111 3 ½ f Cl. ber. Actien sind v. Staat gor
Prioritäts- Aetien. Kapitul.
Zinssuss.
Smmtliche Prioritzts-Actien werden durch ebrliche Verloosung 1 pCt. orfien
Berl Anb. Litt. A. B. 6,000,000] do. Hambun 8,000,000 do. Stettin-Starg. 4,824,000 do. Potsd. Magd. 4,9000,000
Magd. Halberstadt- 1,700,000 do. Leipziger.. 2,300,000
Halle -Thüringer.. .9,000,000
Cöln-Minden 18,000,000 do. Aachen 1,500,000
Bonn- Cöln... “ 1,051,200 Dusseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Steele- Vohwinkel . 1,300,000 Niederschl. Mäarkisch. 10,000,000
50. Zweighahn 1,500,000
Oberschl. Lit. 4A. .. 2,253,100 107 ⅜ bz. a. 6.
2¹0 Lit. B 2,400,000 190435 . Oderberg. . 1,200,000 71 5⸗ Breslau- Freiburg.. 1,700,000 4 % 75 h
Krakau 1““ 1,500,000 4 69 ;B. 68 ½ 6. Berg. Märk. 4,000,000 4 — 39 un. Stargard- Posen .... 5,000,000] 3 ½ ,3⁄ 82 ¼ bz. u B. Brieg -Neisse 1.100,000 4 2 8 FMlagdeb.- Wittenb.... 4,500,000 1 57
—
„ „ 2„ 2„ ⸗
99689 8 96 5 † b⸗
1 V 41 B. 86 ½ ⸗ 87 bLbz. 22 6. 89z bz.
Iof.“
2
Co0sel
Nuittungss - Hogeéen.
Aachen-Mastricht . 2,750,000
Ausltänd.
39 ¼ 40 ¼ 97 ½ B,
IFErie⁴-
0. S
Awltien. Wilh. Nordb. 8,000,000
schluss- Cours
1,411,800 5,000,000 4 1,000,000 V 4
Berl.- Anhalt. .. Hamburg d0 II. Ser. Potsd.-Magd. 40. 8 do. Litt. D Stettiner
NMagdeb.- Leipziger
Halle - Thüringer..
Cöln-Minden 1 d0. do.
Khein, v. Staat gar. 10 1. Priorität .. 90 Stamm Prior
Düsseldorf- Elberfeld
viederschl. Märkisch
10 10 210 III, Serie d0, Lweigbahn
Magdeb.-Witten,
Oberschlesische .
Krakau- Oberschl. .
Cosel-Oderberg-
Steele- Vohwinkel .. 90 do. II., Ser.
Breslau- Freiburg
Berg. Murk
100 ¾ Lz. 98 ½ B. 93 ;6;. 102 ½ 2. 100 ¾ bz. 105½ 0. 99 ½ 6. 99 ⅔ B 10 ½ 1
7 8
103 ⅞ bz, 89 02 76 ½ . 90 bz 104¼ b2. 103 8 b
2,367,200 3,132,800 1,000,000 500,060 1,788,000 4,000,000 3,674,500 3,500,000 1,217,000 2,487,220 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 2,000,000 370,300 360,000 750,000 325,000 375,000 100,000 1,100,000
ρ
2
—
99½
1 S0 ☛ 808*EnEEig=
Börsen- Zinsen.
1848
Aust. Stamm Act-
Rewertr.
27,050,000 6,500,000 2 ½ 3 6. 4,300,000 (fr 7½ 6.
Kiel-Altona ... Spb Cöthen-Bernb. Thl-* Mecklenburger T hl.
gon Preussischen Bank-Antheilen 98 ⸗ 5 b z, v, 6, 88 ]
Poln a. Pfdbr a.C.* 96
Die Börse wan
heute günstiger gestimmt und das Geschäft
auch umfangreicher, als in den letzten Tagen.
fekten, als Düsseldorf-Elberfelden und Borlin Hamburger, höhere Lreise.
Die Course behaupteten sich nicht nur,
sondern man bezahlte für mehrere †
eüülbn
2mv.—
8
GBekanntmachungen.
1419] Nothwendiger Verkauf.
Das im Solviner Kreise belegene, früher zum Amte Carzig, jetzt vem Gutsbesitzer Hartfeil gehörige ehema- lige Erbpachts⸗Vorwerk Clausdorff soll
am 25. Februgr 1861, Vormitt. 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hier subhastirt werden. Die Taxre und vper neueste Hypolhekenschein können in unse⸗ rer Registratur eingesehen werden. Der Reinertrag des Grundstücks beträgt 1257 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf., bder 8) Gesammtwerth à 4 Prozent 30,777 Thlr. 5 Pf. und zu 6 Prozent 24,075 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., varauf haftet ein Kanon von 50 Thlr. Golv, welcher ein Kapital von 1410 Thlr, 20 Sgr, repräsentirt, so baß der Werth „ Grundstücks ³ 4 Prozent 32,196 Thlr. 20 Sgr. ehe” zu 6 Prozent 26,091 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Interessen⸗
und Amimann Frievrich Wi Wolf
nb 8 zann ilt ¹ 3
Termine hiermit 10ech,n E111 2888 Solvin, pen 29. Juni 1860.
Königl. Afeisgericht, Abtheilung 1.
Magdeburg⸗Halbverstädter
1481] Eisenbahn. Die nach §. 24 bes Statuts per Magveburg⸗Halber⸗ 1
6) Antra
stäbter Eisenbahn⸗Gesellschaft abzuhaltende General⸗ Versammlung ver Aefionaire wird hierburch auf Sonnabend ven 31. Vormittage um 10 Uhr, 8 im Bahnhofs⸗Gebäude zu Groß⸗Oschersleben anberaumt, In verselben wird 1) per Geschäftsbericht ves Direktoriums vorgetragen, 2) vie Rechnung für das VPerwaltungsjahr 1849 vor⸗ gelegt und ein gebruckten Rechnungs⸗Abschluß au vie Herren Aectionaire vertheilt, und zur Wahl von se vier Ausschuß⸗Mitgliedern und zwei Stellvertretern, aus Magdeburg, Halberstart und Braunschweig oder der Umgegend dieser Stätte, an vie Stelle der wegen Beenbigung ihres Man⸗ vate mit dem Ablauf des jetzigen Geschäftsjahre? ausscheibenden Ausschuß⸗Mitglieder und resp. Stell⸗ vertreter geschritlen werden, Außerbem werden als vichgere⸗ an, Fer enhag 1 ur Beschlußnahme vorzutragende Gegen tände hezeich⸗ ten, Regierungs⸗Conpucteur Heinrich Wilhelm Recht 8 g e f 4¹) ver Antrag eines Actionairs, pahin lautend: vaß die küͤnftige Dividenden⸗ Vertheilung der Aetien nicht wie bisher auf einmal, sondern zu dreien Malen im Jahre erfolge, nämlich am u1ö Zult seben Jahres 2 Prozent, am 1. Januar noch im Apri ehane 8e vertheilt werden mögen. t Diretiortum 1I; dheelchchact auf ums und ves Ausschusses ver
hat sich nach §. 27 des Statuté,
miltagsstunden von 3 bi2 0 Uhr
am Brückthere, in Braunschweig auf cem Stadtrath Hincke,
rath Kbhlen
vermerkt ist. sichtigt werden.
Presss ordentliche Jahreszinsen, dann Wer für einen Actionair,
nicht dem mit Austheilung der
Kreirung von 700,000 Thalen Prioritäts-Actien
zu einem Zinssatze von 4 bis nöthigenfalls 4 ½
EW“ Piozent zur Anlegung ves zweiten Geleises zwi⸗ schen Oschersleben und Magoeburg, Vermehrung der Betriebsmittel nach vem gegenwärtigen Be⸗ rürfnisse ver Bahn, Etablirung einer Maschinen⸗ bau⸗ und Reparatur⸗Werkstatt ꝛc,
Jeper Actionair (§. 25 bes. Statuts), welcher an vieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünscht, der Bestimmung bde Direktoriums gemäß, am 30. August vd. J. mittagestunden von 9 bis 12 Uhr ober in den Nach⸗
in Magdeburg im Geschäfts⸗Lokale bei Gesellschaft Nathhause beim Hermn. in Halberstadt auf vem Rathhause hbeim Heirn Stadt⸗
zu melden und als Inhaber von fünf oder mehrn Aetieu zu legitimiren, und erhält alsbann eine Eintrittetarte, auf welcher vie Zahl der ihm gebührenden Stimmen,
Frühere oder spätere Melvungen fönnen nicht berück⸗
als dessen Bevollmächtig⸗ die noch über gedachte 4 Prozent ter, eine Eintrittskarte lösen will, hat sich dazu durch Vollmacht zu legitimiren, deren Unterschrift, sofern sie
Eintrittskarten beauf⸗ tragten Beamten der Gesellschaft bekannt ist, durch eine
Behörde oder einen Beamten mit bffentlichem aplsgel beglaubigt sein muß. b Bevollmächtigte tönnen nach §. 26 pes Staluit General=Versammlung nur zugelassen werbe wenn selbst stimmfähige Actionaire sinbd unb 08 sol auf ihren Namen lautenbe Eintritts fatfe Sie haben außerbem eine Eintrittefat gebers und pessen schriftliche Rolmacht zu Riiemand varf jedoch in der Eigenschaft 2 mächtigter mehr als 70 Sümmen abgeben, Die verfassungsmäßigen 9 General⸗Verlkammlung, zu m. verehrlichen Actionatte eingeladen werden, Statuts, ohne Rü⸗ nenden für alle Actio Die Einlaßtarten 3 für die verehrlichen freien Fahrt auf un
ral⸗Versammlung. Halberstadt, den 3. August 4860,
1 P de des Ausschusses ver M. De Vorßit nni vien Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗
[115 b]
Stettin HRigae-. Damp †4 bifffehft. Nächste Abfahrt des Dampfschifls „Düns aus Stettin em 11. August
in den Vor⸗
naire bindende Kaft.
che eint rhalien baben, r ihrts Macht G probuziten. ü6 19 Vevl geschlüsse Per bevofstehenben eicher vie stimmberechtlgtetg ea Bahn hiereurch Igebeu haben übrigens, nach §. 25 1 Aücht auf eie Anzahl er E7sc,
ur General⸗Versammlung vlentha Aelionaire als Legitimastom B serer Bahn zu und von bet Gent⸗
vcburg-Hel,
D. Wirte, Abent in dien
4
Dase Abonnement beträgt 2 Athlr. für ¼ Jahr 4 Achlr. ⸗ Jahr 8 Aihlr. ⸗ Jahr, in allen Thetlen der Monarchie ohne Preie-Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wied der Bogen mit 2 6 Sgr. berechnet,
gnhelt Amtlicher Pheil. 8 DHeutschland.
Preußen. Breslau. DPurchreise des Herzogs von Bordeau Er⸗ furt., Grundsteinlegung zum Dentmal fur ose gefallenen Solvaten Düsselborf. Ankunft des Prinzen Abalbert, Bonn. Anfunft bes Großherzogs von Olbenburg.
Hesterreichh, Wien. Weitere Prüfung vpes Berggesetz Nachrichten von den ungarischen Flüchtlingen in Aleppo.
H Dresbden. Kammer⸗Verhandlungen vannover., Hannoper. Elektro e Te wi 8 Ue Elektro⸗magnetischer Telegraph zwischen Bre⸗
Mürttemberg. Stuttgart Wächter⸗Spittler.
Schleswig⸗Hotstein.
Entwurfs.
Der Prozeß gegen den Sstaagtsrath von
Renbsburg. Armee⸗Bericht des Gene
von Willisen. Flensburg. Sron hnachuggen.
Vldenburg. Olbenburg. Militair⸗Revduetion
Mecklenburg⸗Strelitz. Neu⸗Strelttz. Georg mit per Gloßfürstin Katharing. — 1 Abreise des Herzogs Georg
Nermischtes. Verlobung bes Herzogs Ankunft hoher Heerschaften.
1
1
bbbbb““”“ Paris. Der Reiseplan des Prasibenten, Pas Theater-
Stempel⸗ und Porto⸗ Bestimmungen für Journale und Druck⸗
schriften. Neue und wiehe —
1 2 wiebererscheinenrde Zeitungen. à
Vorlage einer Wähleestatistif — 8
Srgebibanten und Irland. Lonbvon, Hofnachricht
Schweden und Norwegen. Stockholm. Vermischtes
1 stiansg, Antunft bes Königs. g-
nnge 8* 18; Frage.
2 8 ommission zur Untersuchung ves Krettnie
Moldan und Walachei. B. ukarest, Grntlch⸗ von 1 magn ve General Huhamel. Die Besolbung ver Beamten sene h
Fürkei, Konstantinopel. Wechsel in den Gouperneur⸗Stellen
Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Frankreich. gesetz .
Bermischtes. Chri⸗
Beilage.
. 2 * 2 * ½ ½1 * 8 1 Amtlicher Theil. Pes Königs Maestät haben Ritergnävigst geruht: Hen bisherigen vlppellattonsgerichts⸗Higektor, Geheimen Justisze rath von Schroetter zu Küglin, zum Wee⸗Prastbenten ves Ap pellationsgerichts zu Posen; und Den Vorsitzenben ver Königlichen Verwaltung ver Nieberschle
sisch Märkischen Gisenbahn, Erust Gostenobte, zum Königlichen Eisenbahn Pirektor zu ernennen,
Ministertum für Handel, Ghewerbe unb üffeutliche Arbeiten DPer seitherige 4 en Vaumeister an per Rieberschlesisch⸗Märte
schen Eisenbahn, Gustan. Emil Wschweoler, ist zum Könlglichen
LEisenbahn⸗Bau⸗eInspekter ernannt worben
Kriegs⸗Ministerinm. Es wird hierburch in Erinnerung gebracht! vaß nach ven für vie Militatt wWittwen Penstontrungs Sozteld! bestehenben Vorschriftem kein Interessent piesen Soztetät, welcher in ven PMienst eines fremben Getgats Üübertritt, Mitgllen verselben bleibhen kann, und baß. vahen in solchen ällen mit vem Monate, in welchem ver Hieben irttt in den fremben Pienst erfolgt, bas Ausscheiben gus ver Gozletät unbebingt stattfindet, Verlin, ven 4., Angust 1860. Kriege Ministerium, Militatr⸗n bekonomte⸗Hepartement ssst(gammerer. Knauff.
1 Ugekom menn Ge. Purchlaucht der Her zog von Ratlbor und Fürst von Coryey, von VNeipzig⸗ Abgereist. Der Erblandmundschenk von Pommern,
Heyben⸗Linden, nach Kützpatz,
voyn
Nichtamtlicher Theil. Deuntschland.
1 Preupen. N r dlüaun, . Aug, (Ech! g 1 3 Cese Köntgl. Ho⸗ ver Herzog von Vorbeau ist hente mit vem Rachmittagszuge ver bberschlestschen Gisenbahn van DWien hier angekommen anb vhne Verzug nilt vem gewöhnlichen Abenpzuge dere Mieverschtetssch Mär⸗ sischen Dahn enl 6 ihr nach Perlin gereist. Peyseibe trug eine [fJ1 Aplutanten,
Grlurt. 8. Aug. Die Erfurt. Zig. melbett „H. 1 pie Gtaht Erfurt au vem Johannis vhrcbefe 8n 88 ag zlt les, denkwürbiges est, wfe runvpsteintegung des Kenkmols h vie am 24. November Ifltlt, im Kampfe geßen vie Mebellen defaltenhen Golbaten., Um Uh Iihr hatten sich im Hofe ver zweiten Kommege vantur auf ver Mugustinerstrahe ewem. varlamenisgebdunbe enen über) alls piesemntgen versammelt, bie vun bemf niliU, Udos sc l die Grunpsteinlegung be⁵ Aentnole 9 blibet hatte, eingeloben e eigenem. l- gesolgt EEIEqEqa Nilitatr⸗Behörben, per brauhunb wit Ghuit shr hunin vnr ig anp, ver Meyein für gonstitutlontle Momsrchice mar gerk Ans Fiih ean bilpeten ben langen ing, He;r sich prüzists HGch Pend
hhiisssfieceizEzEtzz sfpPfIc I0 2‧ B.S
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ uns Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Erpedition des Preuß. Staats⸗
Anzeigers:
gung setzte, umgeben, geleitet und gesolgt vom den treuen Kamera⸗ den der Gefallenen, Ein militatrisches Spalier führte bis zu bem von Regimentsfahnen, Kränzen und Guirlanden geschmückten Platze, auf welchem das Dentmal aufgerichtet werden wird, In einem großen Halbkreis umgaben vie. Versammelten den Drt der Feier⸗ lichkeit. Kanonenvonner unterbrach vie feierliche Stille. Ein Cho⸗ ral gah der erhebenden Stimmung, in ber sich Alle besanden, einen AUusbruck. Der Vorstand des Comité’s zur Errichtung dieses Henkmals, Hern Buchdruckeretbesttzer Schreiber, übergab in eint⸗ gen der Feier angemessenen Worten die Obhut und den Schutz des Penkmals dem Magistrate, Mit bezlehungsrelcher Rebe⸗ übernahm dieselbe den Bürgermeister Amtsverwesen von Mallinkrodt. Hierauf schritt man unter Choralbegleitung des Militatrchors zur eigentlichen Grunbsteinlegung Die Büchse, welche man versenkte, enthielt eine Abbilbung des Dentmals selbst, entwoöorfen und gezeichnet von Herrn Wolfram, eine Geschichte bes 24. November von Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath von Tettau, bie erfurter Zeitungen vom November 1846, welche Bezug auf den traurigen Porfall nahmen, vie Namen ver gefallenen Soldaten, die Zeichnung des Kampses von Herrn Schreiber, eine Zeichnung den Stellung beiber Parteien am Tage des Kampfes nebst einem Plane von Erfurt. Nach ihrer Versenkung und Verschließung thaten Se. Epcellenz Herr General Lieutenant von Voß, Hern Regierungs ⸗Präsident du Vignau, Herr von Maltinkrodt, Herr Geheimer Rath Wend und das Comité rie beschlie
genben Hammerschläge Parauf ergriff Herr Divistons⸗ Pre
diger Klecl das Wort zur Weihrede der Grundsteinlegung. Er sprach bewegt und ergreifend, anknüpfend an die B6
veutung des drittten August für jedes preußische Herz und an die Gerechtigkeit und die Milde bes seligen Königs. „Wer die Tobten ehren will, trete heran mit gerechten Gewissenhaftigkeit und ver⸗ söhnlichem Gemüth“, war der burchleuchtende Gedanke dieses wür⸗ devollen Vortrags. Ein Paterunser schloß venselben., Ein aber⸗ mals von der Versammlung mit Gesang begleiteter Choral empfing vie ernste Stimmung, in die sie vurch vie gehörte Reve versetzt war. Nach einer dreifachen Infantertesalve dankte Herr General
von Poß in wenigen biederen Worten vem Magistrat, dem Comité,
allen Theilnehmenden und Theilhgbenden am Denkmale und am Feste im Namen des älsten Infanteriee aund Ften⸗ Kürassier⸗Regt⸗ ments. Ein kriegerischer Marsch bezeichnete vas Ende ver Feier.“
Hüsseldorf, 4. Aug⸗ (Düsfselr. Ztg.) Heute Nachmit⸗ tag ist Se., Königl. Hoheit Prinz Abalbert von Preußen, Chef den gesammten preußischen Artillerie, hier eingetroffen und im „Prinzen von Preußen“ abgestiegen.
Bonn, 2. Aug. (K. öln. Ztg.) Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Dlbenburg ist mit Gefolge und Dlenerschaft hien angekoömmen,
Oesterreich. Wien, 65., Aug. Der Lloyd melbet: „Wir sind in ver Lage, aus sicherer Nuelle pie Mittheilung zu machen, daß der Entwurf des neuen Berggesetzes für vbie Bsterreichische Monarchte, über welchen bereits aus sämmtlichen Kronländern, vom wissenschaftlichen und praktischen Standpunkte aus, und von den Uiniversttäten und Vertrauensmännern über zwethundert Gutachten en vas Ministerium fun Landeskultur und Bergwesen eingelangt sind, bereits einer purchgreifenden Revision unter Berücksichtigung vieser, übrigenes im Prinzipe größtentheils übereinstimmenvben Gut chten unterzogen wird, für welch⸗ wichtige und umfassenge Arbeit ver rüͤhmlich bekannte Bergmann, Miuisterialrath und Seetions Ghef von Scheuchenstuel, unten zeitlicher Enthebung von seiner kun veuten Pienstleistung im Ministerium der Landeskultur und des Rergwesens bestimmt wurbe. Hiese Mittheilung dürfte jebe allen⸗ le auftauchende Besorgniß betreffs einer Oetroyirung bes neuen weeggesetzes gänzlich heheben.“ wincenz Grimm, dver jetzige Ferhab Pascha, schreibt, vem Lloy! zu olge, von Aleppo, baß er mit Majors⸗Rang 130 Fl. monatliche „Guyon“, sagt dasselbe Blatt, „hat sich am die zum Jelam übergetreten sind, und enelich ist er selbst auch Üübergetreten, Als Türke erhielt er den Rang elnes Generals unb auch pie Besolbdung. Grimm lebt in Aleypo in einem verfallenen schloßartigen Gebäude, wo es eine ungeheure Menge Ratten giebt, en hofft jepoch balo nach Kon⸗ stantinopel zu kommen, wo en vielleicht bereits angelangt ist. Bei⸗ Fage haben ste 29 Grad R. Hitze, Abends ist es kühl, Morgens talt, Nbst haben sie wenig, vas Gemüse besteht aus schlechten visolen, Kürbissen um speckigen schlechten Erdäpfeln. Es geht ihnen gut, nur haben sie furchtbare Langeweile.“
wachsen. Dresbden, 5. Aug. (Dresb. Journ.) Die heutige lßung DHrn zweiten Kammen begann nach 10 Uhn Auf ver Registrande befanden sich zwel Königliche Pekrete vom 1. Au⸗ ust von venen das eine, bas Eisenbahnwesen betreffend, an die weite 2 eputatton verwiesen wurde, wahrend das zweite einen in geheimer Sitzung zu berathenden Gegenstand. enthielt,. Durch das Künigtiche Gesammt⸗Ministersum wurde eine bei vemselben einge nüngemne wingabe der Vertreter des leipzigen Handelsstandes den Kamwer miltgetheilt und von diesen nach Vorlesung zu den Akten Uensmnngy. Diese Eingabe sautete:
bdie vermaligen Vertreter bes Hanbelsstanbes im zweiten Wahlbezieke es mit ihrem Gewissen nicht für vereinbgt erachtet vabew., bet vem gegenwärtigen Landtage zu erscheinen, so glauben wir der bohen Staatsregierung vdie Erklärung schuldig zu sein, daß wir vie Ausicht jener ehrenwerthen Männen nicht theilen und uns bder Hosfüuhg berlassen, daß uns durch Hochvieselbe guch ohne jene eriretüng kie Gelegenheit geboten werde, im Interesse des Han⸗
vi Ninh n 8
hwolbung beziehe, mesten geärgert über jene,
uvustrie Sachsens mitwirken zu können
mn größter Ehrerbietun 81 Handelsvorn stand.
Der erste Gegenstand der Tagesorbdnung war die Berathung eines Berichts der zweiten Deputation (Referent Abgeorbneter von der Planitz) über das Königl. Dekret, die Erhöhung der Rüben⸗ zuckersteuer hetreffend, welches bereits der aufgelösten Kammer vor⸗ lag Die Kammer ertheilte der über diesen Gegenstand vom der Regierung erlassenen Verordnung vom 27. Juni d. J. ohne De⸗ hatte einstimmig die nachträgliche Zustimmung.
Hierauf solgte der Vortrag eines Direktorlal⸗Berichts in Be⸗ treff abwesender Abgeordneter und Stellvertreter. Zweck derselben war die Ausführung der in der zweiten öffentlichen Sitzung hier⸗ über von der Kammer gefaßten Beschlüsse. Zuvörbderst ging aus demselben hervor, daß das Direktorium nach Erlebigung der Kompetenzfrage gemäß des Kammerbeschlusses vom 24, Juli bei ver Regterung Neuwahlen für den zweiten dresbener, so wie für den öten, 18ien, 16ten und 18ten städtischen Wahlbezirk beantragt hat. Die noch abwesenden Abgeordneten und Stellvertreter waren in dem heutigen Berichte des Birektoriums in vier Kategorieen ein⸗ getheilt, nämlich 1) Prinzipal⸗Abgeordnete, welche Bedenken gegen ose Statthaftigkeit des Landtags geltend gemacht haben; 2) Stell⸗- vertreter, welche keine Prinzipale mehr haben, aber ebenfalls wegen erhobenen Bedenten nicht erschtenen sind; 3) Stellvertreter von in die erste Kategorie gehörigen Abgeordneten, die ihrerseits kein Be⸗ venken tragen einzutreten, und 4) solche Abgeordnete, die weder Beventen geäußert noch sonst eine Erklärung abgegeben haben.
Hinsichtlich der Kategorieen sub 1, 2 und 4 beschließt die Kam⸗ mer auf Vorschlag des Dlrektoriums, das in §. 18 des Wahlgesetzes vom 24. September 1831 vorgeschriebene Einberufungs⸗Verfahren fortzusetzen und die betreffenden Herren weitern aufzufoördern, binnen acht Tagen, von Aushändigung der Ladung an, in der Kammer zu erscheinen, mit der Bedeutung, daß sie nach vergeblicher preimaliger Vorlavdung mit dem Vexluste der Wählbarkeit zu bestrafen sein würden. Der Kategorie sub 2 wurden auch die Herren Albrecht, Gehe und Haberkorn beigezählt.
In Bezug auf die pritte Kategorte beschließt pie Kammer eben⸗ falls pie Einberufung dieser Stellvertreter. 38
Der Präsivent theilt sovann ver Kammer mit, paß ver für pen Abgeordneten Dr. Joseph einberufene Stellvertreter Pusch sich angemeldet, zugleich aber auch pem Pirektorlunt hie Anzeige ge habe, daß er it Johannis v. J. den größten Theil seines Grund besitzes verpachtet und gegenwärtig nur noch acht Acker selbst b wirthschafte. Das Direktorium stellt die Entscheibung über den Ein⸗ tritt bes Stellvertreters Husch der Kammer anheim, und diese spricht nachdem der Abgeordnete Sachße sie befürwortet und der Abgeorb⸗ nete Huth auf einen früheren ähnlichen Fall (Gockel) hingewiesen hat, gegen zwei Stimmen Pusch’s Zulassung aus, worauf dieser eingeführt und mittelst Handschlags verpflichtet wird. te Autrag des Prästbiums unter Vorsitz des Herrn Virge Ferttehses He Ertegern folgt hierauf noch ein kurzer Vortrag wants Erhsa erzieleg. über das Königliche Dekret, über bie Auf⸗ sicht auf 89 7,sr. 2 Vrtstpenten beider Kammern. In Rüͤck⸗ EINEEEIEEA1““ Verzichtleistung des Herrn Präsirenten Dr Haas⸗ geht der Autrag der Deputation dahin, anstatt der in dem 8 Dekrete angesetzten 300 Rthlr. monatliche I. 38 den Diäten 8 jebem bei beiden Präsibenten doppelte Tagegelber 8 2h. 89 lcgss auch die Kammen sofort gegen eine Stimme (Riebel) e N2 Die nächste Sitzung ist unbestimmt. S.
Dresben, 5. Aug. Die heutige Sitzung der ersten Kammer wird mit dem Verlesen und der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung nach 12 Uhr in Anwesenheit des Herrn Staats⸗ Mintsters von Friesen und von 25 Mitgliedern der Kammer purch den Vice⸗Präsidenten Bürgermeisten Gottschald eröffnet. Hieran schloß sich sogleich der Vortrag der Registrandeneingänge: 1, Die Rebaction der neuen preußischen Zeitung zu Berlin über⸗ sendet 50 Exemplare einer aus genannter Zeitung abgedruckten Broschüre „die Eisenzölle“ betreffend, zur Vertheilung an die Kam⸗ mermitglieber. 2) Eine Mittheilung des Gesammt⸗Ministeriums vom 1. August 1850, die wegen Nichteintritt in die Kammer von Herrn Dy. Crustus auf Sahlis abgegebene Erklärung und dessen eventuelle Verzichtleistung auf seine Stelle in der Kammer betreffend. Vice⸗Präsident Bürgermeister Gott⸗ schald bemerkte dazu, vaß die erste Deputation durch ihren Referenten noch heute werbe darüber Bericht erstatten lassen, 3) Protofoll-Auszug der zweiten Kammer, die Berathung über den Entwurf eines Gesetzes, dvie provisorischen Gesetze vom 15. November 1848 betreffend, enthaltend. 4) Eine Petition S. M. Schumann’s aus Leipzig, die wegen Nichteintritts der Mitglieder der Kammer vpurch eine Erläuterung der Verfassungs⸗Urkunde und sonst zu ergrei⸗ fenden Maßregeln betreffend, Die Kammer beschließt hierbei, den angeregten Gegenstand und vdie Petition als erledigt zu betrachten, letztere aber noch an vdie zweite Kammer abzugeben. 5) Bericht der ersten Deputation über den Entwurf eines Gesetzes, die Wirksam⸗ feit der provisorischen Gesetze vom 16. November 1848 betreffend. Auf ven Vorschlag Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Johann be⸗ schließt die Kammer, die dreitägige Frist, binnen welcher der Bericht auszuliegen hat, unter Einrechnung des Tages der Vertheilung we⸗ gen Dringlichkeit der Sache etwas abzukürzen.
Der Tagesordnung gemäß erstattet Amtshauptmann von Bievdermann in einem kurzen mündlichen Vortrage Bericht üben den Nichteintritt des Dr. Crusius in die Kammer. Nachdem das agus Salzbrunn datirte Schreiben des Dr. Crustus vorgetragen war, trat die Kammer einstimmig und ohne Debatte der Ausicht ver Deputation bei, welche dahin ging, daß die von Dr. Crusius 8 eventuell augebotene Resignation auf die Stelle in der Kammer sevenfalls anzunehmen sei.
Da hiermit die Gegenstände der Tagesordnung erschöpft wa⸗ ren, wurde von dem Vice⸗Prästventen Bürgermeister Gottschald vie Sitzung gegen 12⁄ Uhr aufgehoben und die nächste auf Donner⸗ stag, den 8. August, anberaumt.