1850 / 248 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1“ 8 8 8 1519 vG 8 M““ 11“ v“ 1 8 11.“

v“ 8 11u“

nerweite Fortbestehen der in der Verordnung enthaltenen Bestim⸗] 3. Juni d. J. allerdings der Anschein nicht abgesprochen werden d. M. erwähnt ei sändis vc na uc 1111A“ 1 8 B . J. 1 Anscheit 9 M. erwähnt einer landständischen Verwilligung nicht, entspri t daher 8 zni 6 u“ solle? macht die Deputation aufmerksam, daß die könne, daß sie auf Schmalerung der Preßfreiheit hin⸗ keinesweges den Ehee Füfche, §. 146 ores kics. entgeaancber Die Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, im Sept. ( egierung se bst erklärt hat, wie sie weit davon entfernt sei, anzu⸗ auslaufe, die er nicht i igen werde. Der Referent, Abgeordneter die Hinweisung auf §. 95 der letzteren ersetzt solches Erforderniß Die neue Gerichts⸗Organisation bringt uns als ordentliche Ge⸗ n Cl 1 Denan. ihmen ihr Gesang, auch in der Cantil - e ehmen, daß die Verordnung eine genügende Regelung der Ange⸗ Secretair Scheibner, widerlegt in einem kurzen Schlußworte die icht, da diese Best b 74888 richts⸗Behörden Kreisgerichte und Deputationen derselben, das Apv⸗ heute in der Sitzung Aufschluß über vie Gesellschaft des „Zehnten ör Gesang, der Cantilene, einen Grad von Wärme und egenhezten der Presse enthatte, wie 8 Vendeang herfatzeg *. Aahe. arten das Deputations- he Ses eltend gemachten Cin ndun⸗ E13“ 22 die S Faidr Ohne⸗ pellations⸗Gericht, Geschwornen⸗Gerichte und das Ober Appellations⸗ Dezember“ geben sollte und, ohne sich auch nur einmal zu ent chul⸗ E— TLH. Ene Fee e 2— Eäüörüiaee die lassung 28 b E 1X“ Sv. 2 .“ angedrue erhandlungen er⸗ Heri 1 8 . jt Loui le G ereist i . u Innen heraus schafft. Der Eindru lich darum sich gehandelt habe, einige der für den Augenblick dring⸗ gen, wobei derselbe bemerkt, daß es sich hierbei nicht um Förde⸗ geben es, bei Anordnun der am 4ten d. M. getroffen ge 8 Gericht (zu Jena). Das Herzogthum soll einen Geschwornen⸗Bezirk digen, mit Louis Napoleon nach Cherbourg abgereist ist, wurde all ihrer Leistung war daher ein entschieden günstiger 8 gugemeiner, und chst d 8 . e, r Liner R S G g getroffenen Ma bilde es Kr eicht . er r d me tadelt; besonders soll sich Lamoricieére sehr heft egen ] 8 - ichsten Anordnungen zu treffen, und wie sie endlich die Absicht hege, rung einer eti92 nicht um Schmälerung der Preßfreiheit, son⸗ regel keinesweges stattgefunden; es ist uns diese Maßregel ganz un⸗ ilden. Irdes Kreisgericht besteht aus einem Kreisrichter und minde⸗ gemein getadelt; beson⸗ 4 b - G ) ftig gege gleich bei ihrem ersten Erscheinen im zweiten Akt traten die schätzenswerthen n nacge Zeit den jetzt versammelten Ständen einen Enthurse dern 9 5 Selsaen⸗ derselben handle. bekannt geblieben, und die entgegenstehende Behauptung der Verord s ee. gen 58 G- nnegeshrochegn dG 9 terseeische Telegraph den 10. S Eicrnschasen der Küufseriäunsohnt wan, einem Preßgesetze vorzulegen. In dieser Erklärung findet die De Bei der Abstimmung wurde der erste Deputations⸗Antrag ge⸗ nung is⸗ ü keinen alls vahen wir TE. immführenden Mitgliedern, einschließlich des Präsidenten. Das letztere ie verlautet, soll der unterseeische Telegraph den 16. Sebe „Umsonst mein Hoffen“ putation einen ee Grund 1 der Ansicht, daß es nicht gen 6, der zweite gegen 5 Stimmen degennös er. und schls güch . Mesbrces erh haben wir unsere Zustimmung hat seinen Sitz zu Hildburghausen, wo auch regelmäßig die Geschwor⸗ tember eröffnet werden. Die Nachricht, daß der Draht zerrissen bekundete hier sogleich, eine wie feine und noble Koloratursängerin Frau gerathen sein moͤchte, eine Aenderung der Verordnung vom die Frage des Präsidenten: Ob die Kammer sich gegen die Staats⸗ I 6 war nächt die Füünde ⸗Versämm⸗ nengerichte gehalten werden; die Kreisgerichte haben ihre Gerichtssitze sei, bestätigt sich nicht. Rudersdorff ist, Nur das ezua voce; von so lieblichem Klange en 3. Juni in einzelnen Paragraphen auf die Zeit von we⸗ Regierung in dem beschlossenen Maße der x. G“ Mimistertum, das sich von den Vorschriften, welche an den Orten der bisherigen fünf Kreis⸗ und Stadtgerichte (Sal⸗ Das Pays versichert, daß die Offiziere nichts davon wüßten, übrigens ist, wünschten wir etwas weniger oft von ihr angewendet. Den nigen Wochen zu vielmehr angemessener Kammer mit 49 gegen 6 Stteen (Medicke, Naundorf, Haber⸗ e1““ . zungen, Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg und Saalfeld), daß General Changarnier einen Tagesbesehl erlassen, wonach es . 68 eskang vinete öter enfhn, Benenhewg argn c⸗ im ö“ 8 alle.r eeeee Reichen . 2e war ehr geneigt, die zur Deckung des atsbedar ein Bedürkuntt 4* nanete Sat . 3 Sefzieren der pariser Garnison f vs Ban-⸗ 1 88 r mis ng sang. Wenig⸗ Flaggesh G J11 18. aus Mühltroff, Riedel und Reichenbach) mit Ja be⸗ nöthigen Steuern zu bewilligen, sie wurden 8 aufgelöst, als se 11“ ö 1“ 8 SeRetene ““ 8 urn b sawang gesetzes sich auszusprechen, daher woh den 2 antwogfet. mit dessen Ermittelun 1 Bewilli 6 üur 5.ee 16 gaiß - ver voll, in so äͤcht dramatischer Auffassung gehört zu haber. Sge 84 mungen der Verordnung vorläufig Beruhigung zu fassen und von Sitzung wurde hierauf kurz vor 12 Uhr geschlossen und den sich be schäftigen o * voller Beweiskraft Abschriften und Unterzeichnungen von Urkunden Mehrere bisher noch unentschiedene Journale haben in den deutende Talent der Gastsängerin für den 8.gbegnen dramatischen Gesang einem Eingehen in die einzelnen Theile derselben vor der Hand die nächste für morgen angesetzt. Vorschriften der Verfass 9 unt 8 ei 1g sell 9 zu beglaubigen, ingleichen Wechselproteste aufzunehmen. Diese lebzten Tagen eine bestimmtere Farbe und Haltung angenommen. trat hier auf's Entschiedenste hervor und fand gerechte Anerkennung. Leb⸗ Voranschlag der S astunge,. ude den Fanpsten e neue Organisation tritt mit dem 1. Dezember d. J. in Kraft. Der Courrier frangais wendet sich dem Legitimismus zu, und hafter Beifall und Hervorruf wurden der Künstlerin nach einer so gelunge⸗ ag er Staats⸗Einnahmen und Ausgaben vorge⸗ die Assemblee Nationale scheint ihm auf diesem Wege zu fol⸗ nen Leistung mit vollem Rechte zu Theil. Die übrige Besetzung der Oper

legt, dabei die Nothwendigkeit der zu machenden Ausga⸗ B seen, während anvererseits das Ordre vollständig die orleanistische angehend, so bot dieselbe manches Neue. Vorerst trat als Bertram ein neu engagirtes Mitglied der Bühne, Herr Salomon, auf. Wir haben der

(L. 3 g.) diese Gesellschaft dem Präsidenten der Republik bei seiner Rückkehr dem, was bei weitem mehr sagen will, sie weiß ihren Koloraturen auch von Cherbourg zu geben aeh. Das Benehmen Baroche's, der inneres Leben, Charakter und Geist einzuhauchen. Ueberhaupt

von der Kammer abzusehen sein dürfte. Sollte die Kammer hier 1u 18 8 1t 1 mit einverstanden sein, so beantragt die Deputation: 2) die zweite ebeschußt 98 1u 8ööö Sitzung der zweiten Kammer wolle auch dem von der ersten Kammer gefaßten Be⸗ Kammer beschaͤftigte sich dieselde, nachdem über die in den Beschlüs⸗- b ewies zedü 1Aö1“ ei eeg 1“ sen beider Kammern obwalte Diß⸗ el b en nachgewiesen und das Bedürfniß der vorgeschlagenen Abga⸗ zahne flanz it Beiseites 1 schlusse beitreten, welcher dahin geht: „die Gültigkeit der Verord⸗ 9. ern d waltenden Differenzen hinsichtlich des Gesetz ben gezeigt werden. Als aber die ne Stgad 9 1 Fahne aufpslanzt. Man kann demnach, mit Beiseitesetzung des ißcen pes e e Debiü bereits bei Gel it nung vom 3. Juni d. J. bis zu erfolgter Erlassung des in Aus⸗ entwurfs wegen Erhöhung der Stempelsteuer Bericht erstattet war, lung ie neugewählte Stän eversamm-⸗ u Pays, dessen Schattirung schwer anzugeben ist, und der absoluti⸗ f 8 . Hanw aza Sehsanne des, e mansen berate ber elegenhei ficts gestellten Preßgesebes auszusprechen, sich dabei jedoch aus⸗ mit der Verordnung vom 3. Juni, dos Vereins⸗ und Versamm⸗ ung wieder berufen war, legte das Ministerium keinen Voranschlag A Sl d stischen Patrie, die Journale einfach folgendermaßen klassifiziren: seines vorjährigen Gastspiels in diesen Blättern Erwähnung gethan I vebevaltenr FS, rKsag. „Ft betreffend (Referent Abg. Scheibner.) Dt vor und erklärte, einen solchen zur Zeit wenigstens nicht vorlegen üusland. C1“ r 1 fir fassiftsiren: und wänstes hesbape⸗ Glück zu seiner Acquisition, obwohl vrücklich vorzubehalten, noch im Laufe dieses Landtags auf eine lungsrecht betreffend (Referent Abg. Scheibner.) Die Deputation zu können, unterließ gän lich, 1s Bedürfniß 1 11 ei . 11 legitimistische: Opinion pu blique, Gazette de France, die künstlerische Ausbildung des Sängers keinesweges schon eine vollendete sentene - und 88 Befinden auf Modificationen einiger v . de bich beizufü⸗ gen. Damit stellte es sich selbst außerhall des Bereich es der Ver⸗ Frankreich. Paris, 5. Sept. Bei der Ankunft des Prä⸗ TE I und wohrschenc 8, s eerr N 68 genannt werden kann. Doch ist sein Talent unleugbar, und dies be⸗ 86 8 38 4 1 G d 8 er a PWT1 b15 8 8 2 2 . 3 6 ¹ 8 5 8 . . 82 9 : yeh 8 3 9 . „ntigeo . , Bestimmungen er gedachten Verordnung zurückzukommen, falls, gen 9. 3. b Be ahr o1 von der ersten Kam fassungs⸗Urkunde. Es wird uns nicht Wunder nehmen, das Mini⸗ sidenten in Evreux war die Stadt in großer Bewegung, alle Stra⸗ H“ batglg ““ L er, aüce ben Durchführung seiner heutigen Rolle, in welcher ihm wider Erwarten, die Vorlegung des in Aussicht gestellten Preß⸗ 8 gefaß 8* eschlusse „die nachträgliche Genehmigung zu sterium auf diesem Wege fortschreiten zu sehen, um Stück für Stück ßen waren mit Menschen überfüllt und man hürte den Ruf: „Es Or dre; 3) bongpartistische: Co 9” stitution nel, Pouvoir und M jedenfalls eine sehr schwierige Aufgabe zugefallen war. Besonders dürfen c.“ der erwähnten Verordnung zu ertheilen, beitreten. Eine all⸗ vie verfassungsmäßigen Rechte des Landes zu vernichten und so all⸗ lebe der Präsident!“ Der Maire der Stadt schloß B sstteu d 1) republikanische, radikale oder sozialistische: wir der Lösung des musikalischen Theiles derselben Anerkennung zollen, v b , 5 . all⸗ b v er Stadt schloß seine Begrü’⸗ Siedecle, Evenement, P resse, National, Repu⸗ blique, während eine mehr diabolische Färbung des Charakters durch Maske und

1

—————

ö,

weil mit der Genehmigung das Fortbestehen der Verordnung zu⸗ des 26. September bietet die Aufführung des Bergmanns⸗ eich tuant 1“ zu, nach welcher die sämmtlichen durch das Finanz⸗Gesetz vom 5. merkt daher heute: „Wird je eine solche Majorität in der National⸗

geses etgss siac erfolgen würde. fand w et f L. Nachdem nach Vortrag des Königlichen Dekrets und des De⸗ gemeine Debatte fand heute nicht statt, sondern der Antrag ül; li Zweck einer gänzlichen Zerstör EC1“ 8 zred it de rten: Z je ein Prinz 8 4 s Fme ü 8 8 Heianan⸗Herichts Präsident Dr. Haase mit Zustimmung der Kam⸗ der Deputation fand sofort gegen 5 Stimmen Annahme. Hierauf Hnhg, hh * beffen s. E1 .“ 8 Zählen Fessmatn 7 8 . Peuple de 1850 und als Tirailleure Charivari und Journal zu wünseheh 88e. mer die Form der Berathung festgestellt hatte, ergriff zunächst schritt die Kammer zur Verhandlung über die einzelnen Paragra⸗ lion erfolgt ist, wer die Sicherheit des Staates gefhrdet hat, leon!“ Der Präsident erwiederte, er 7 guten Geist 8 vour Rire. Nach dieser Statistik hat die sogenannte dritte Partei kein burg⸗Tu Feenage ö 2 ESttaats⸗Minister von Friesen das Wort, um die bereits in der er⸗ phen. Die meisten Paragraphen wuͤrden ohne Debatte einstimmig brauchen wir nicht anzudenten; aber entschlossen sind wir fest . tements, das ihm bei der Wahl eine imposante Majorität 1“ einziges Organ, was für ein Ministerium dieser Färbung wenig glühten Landmädchens Fene Rhe eh Lirsen Künstlerin zufagt erschien die sten Kammer abgegebene Erklärung zu wiederholen, daß in der al⸗ in der Fassung der ersten Kammer angenommen, und auch sonst entschlossen, die Verfassung zu schützen, so viel in vielen danke dafür. Bei dem Zuge vom Triumphbogen bis zur Präfektur hörte Aussicht gewährt, während die Legitimität und die Republik es sind, Leistung als eine gelungene. War aber die Rolle gleichwohl in den dra⸗ lernäͤchsten Zeit der vollständige Entwurf eines Preßgesetzes an die wurden nur einige unwesentliche Aenderungen beantragt und be⸗ Kräften steht. Mit Zuversicht hoffen wir varin anf bie Vei⸗ deer Präsident, dem I ves Deébats Bfolge Cs welche die meisten Blätter zählen. Was übrigens National und matischen Intentionen meist richtig erfaßt, so kamen diese doch keinesweges Kammern lanzes werde uun bs aug diesem Grunde baher egü schlossen. F sinaung und bss ““ I es vebe die Republik!“ Bei dem C Behörden sag⸗ v Presse betrifft, so tritt die Spaltung zwischen diesen beiden Jour⸗ überall in vollem Maße zur Ausp gu ng, wie dies auch, der ganzen künstle⸗ räthlich sein möchte, von der Berathung des materiellen Inhalts Die Regierung wurde alsdann angegangen, die Verordnung vorzugsweise aber derer, welche die Verpflichtung nicht blos Napoleon zum Bischof, er betrachte Religion und Familie mit d aufgehört hat und nur eine Zeit lan f gemaß, nicht anders zu erwarten stand⸗ der einzelnen Paragraphen der vorhegenden Verordnung heute ab⸗ mit den beschlossenen Abänderungen unker Beziehung auf die Zu⸗ zur Beobachtung, sondern auch zur Aufrechthaltung der Lan⸗ Autorität und Ordnung als die Grundlagen der Gesellschaft jetzt wieder offen hervor, und zwar dem Gebiete der Verfas⸗ Namentlich d die heerte en gegenüber, eine dramatisch zusehen und dem Vorschlage der Deputation beizustimmen. Die stimmung der Stände als Gesetz zu publiziren. Schließlich wurde desverfassung noch besonders eidlich bekräfti ab Wir Abends war Ball im Präfekturgebäude, der Präside neseeschas⸗ sung selbst. d Ane Corschlage der i zustim. 1g on beschlo Abänder 8 t 50 ssung n. sonders eidlich bekräftigt haben. Wir s war Ball im Präfekturgebäude, der Präsident erschien je⸗ 8 liebten erwartet, zu den gelungeneren Momenten der Leistung gehörte und Regierung habe, äußerte hierbei der Staats⸗Minister, keinen die gapse Penordmaug SSe 66 kec.agc⸗ Sizung findet 50 erwarten zunächst mit Sicherheit, daß kein Erheber Steuern oder dooch wegen einer leichten Migräne nicht auf demselben. Die Stadt 8 durch den Ausdruck gewinnender Naivetät in der Darstellung ein glückliches Augenblick verkannt, daß die Verordnung vom 3. Juni, welche in gegen 5 .“ angenommen. D 89' tung findet zum Abgaben einfordern wird, die nicht auf einem Ausschreiben oder Bernay hatte den Präsidenten eingeladen, sie mit seinem Besuche Großbritanien und Irland. London, 4. Sept. Kolorit gewann. Die Titelrolle repräsentirte, in Ermangelung eines wirk- mehreren Punkten das Produkt eines drückenden Zeitmomentes sei, 10. September statt. einer Verordnung beruhen, worin die landständische Verwilligung zu beehren. Er nahm die Einladung an und veränderte dadurch Einer neuen Postverordnung zufolge zahlen Briefe von und nach lichen Heldentenors, Herr Pfister, und zwar so wacker und ehrenwerth, als nicht geeignet erscheinen könne, die Angelegenheiten der Presse voll⸗ Leipzig, 7. Sept. (D. A. Z.) Gestern früh um 9 Uhr ausdrücklich erwähnt ist, und brauchen nicht z1 versichern, daß wir, seine Reiseroute. Alle Berichte stimmen darin überein, daß der Amerika dasselbe Porto, gleichviel, ob sie auf englischen oder ameri⸗ es seine für die betreffende Partie nicht ganz ausreichenden Stimmmittel ständig und auf die Dauer zu reguliren. Der Abgeordnete Ha⸗ traf Prinz Albert hier ein und übernahm das Kommando der leich⸗ wenn dagegen dennoch gefehlt werden sollte, von dem uns durch Empfang in allen Ortschaften, die Louis Napoleon passirte, ein kanischen Post⸗Dampfbooten befördert werden. irgend zuließen. Mehr Kraft und eine heroischere Auffassung blieben be berkorn, der sich in einem ausführlicheren Vortrage über den ten Infanterie⸗Brigade. Nach einem Diner, zu dem das Offizier⸗ . 61 der Verfassungs-Urkunde eingeräumten Rechte der Anklage reepublikanischer gewesen sei. Die Unterhandlungen mit Toscana wegen der Entschädigungen zur wünschen, dech se bis Rolle im Uebrigen glücklich zn; bellc . Gegenstand verbreitete, konnte dem Antrage der Deputation nicht BCorps eingeladen war, reiste er wieder ab. 'Er wird in der letzten gegen den betreffenden Staatsdiener Gebrauch machen werden. Die monarchischen Parteien sind mit den bisherigen Wünschen für britische Unterthanen, die bei der Besetzung des Großherzog⸗ dnergeendneie Parit des Rainbaut hatenalenens Erceser wien am allenthalben beistimmen. Lese man die Motive der Verordnung und Hälfte des Monats zurückkehren, um dann seinen dauernden Auf⸗ Kassel, am 5. September 1850. .““ 8 dder Generalräthe nach Verfassungs⸗Revision sehr unzufrieden, ohne thums durch österreichische Truppen Verluste erlitten haben, sind Eifer und Erfosg, so daß die Vorstellung des effektreichen Werkes allen An des vehegen dr Berichts, so müsse ngct Flanben, sich hier enthalt in Leipzig zu nehmen. Der bleibende landständische Ausschuß: - jedoch WW“ republikanischen Parteien zufrieden waren. 1g beendigt und werden in unter freundschefilicher wesenden reichen Genuß gewährte. Das Haus war gefüllt. inen die gesammte Presse betreffenden, sondern nur um Schwarzenberg. Gräfe. Kellner. Allerdings haben bisher 25 Generalräthe diesen Wunsch ausgedrückt, Vermittelung des Königs der Belgier, fortgeführt, so daß Sir einen ausschließlich gegen die demokratische Presse gerichteten Gesetz⸗ F reiberg, 6. Sept. Die Vorbereitungen zum Wernerfeste 8 Bay rh offer. Henkel. und die Zahl wird bald noch größer werden. Allein blos zwei De⸗ George Hamilton in Florenz noch keine entscheidenden Instructio⸗ 1 u“ I1“ Entwurf handle. Dieser einseitigen Auffassung könne er nicht bei⸗ sind nun hier im vollen Gange. Zum 24sten d. M. wird mit der 1 8 partements, Lot und Hise, Hwünschen eine unmittelbare Revi⸗ nen erhalten hat. Von Wichtigkeit ist, daß, nach einem Brief aus treten; man möge vielmehr nussprechen, daß in beiden Lagern, in abendlichen Vorfeier ein freiwilliger Bergaufzug und eine Illumi⸗ Dasselbe Blatt enthält noch folgende zum Schriftenwechsel sion. Sämmtliche übrigen Departements, die für eine Revi⸗ Florenz zu schließen, die in Toscana lebenden Britten keine Aus- Eisenbahn⸗Verkehr. der demokratischen, wie in der nichtdemokratischen Presse, gesündigt lation der Stadt in Verbindung stehen, auch hofft man die Stra⸗ zwischen dem Kurfürstlichen Ministerium des Innern und dem blei sion der Verfassung sind, wollen, daß vieselbe in gesetzlich sicht haben, von der Beisteuer zu dem bevorstehenden toscanischen 1 . worden sei, und daher die Maßregeln beide Parteien gleich treffen ßen Freibergs mit Laubgewinden geschmückt zu sehen. Werner's benden landständischen Ausschusse vom 3., 4., 5. September gehö⸗ vorgeschriebener Weise geschehe. Die legale Verfassungs⸗Re⸗ Zwangsanlehn ausgenommen zu werden. „So sehr auch“, heißt Personen⸗ Frequenz. lassen. Das formelle Recht der Regierung, die Verordnung vom große Verdienste sind hier in frischem Andenken, und die Gefühle rige Aktenstücke: vision fordert von der Legislativen in dreimaliger Berathung mit es im Daily News, „ein solcher Zwang englischen Ideen von] eb agdeburg⸗Leipziger Eisenbahn. 3. Juni nach §. 88 der Verfassungs⸗Urkunde zu erlassen, be⸗ des Dankes werden sich sichtbar und hörbar kund geben. 8S einer Majorität von drei Viertheilen unter fünfhundert Stimmen constitutioneller Besteuerung widerstreben mag, Lord Palmerston hat, Bis inkl. 24. August c. wurden befördert 481,262 2 ersonen, streite auch er der Regierung nicht; allein für die nachträgliche Ge⸗ Worin die Festlichkeiten des Haupttages bestehen, das hat So eben kommt uns in Nr. XIII. des Gesetzblattes 1. J. den Beschluß, daß eine Revision stattfinden soll. Dann geschieht wie man hört, nicht die Absicht, sich mit dieser Frage zu befassen. 26 Au vu bfe sntl. 31 August c. inkl. 1291 G nehmigung derselben könne er sich um deswillen nicht aussprechen, der Fest⸗Ausschuß schon bekannt gemacht. Das Konzert eine von den Ministerial⸗Vorständen Hassenpflug, Haynau 8 nach dem Erlöschen des Mandats der Legislativen die Revision Es ist freilich wahr, daß Sir George Hamilton gegen 88.e dem zwischenverkehr b v1“ 1 Baumbach gegengezeichnete Verordnung vom 4. September d. J. durch eine neue Constituante. Das Journal des Débats be⸗ Diktator Guerrazzi ausgeschriebene Zwangsanlehn wirksam protestirt Ner In Ssün⸗ 95 5 11““ sammenhänge. Auch er wolle nicht in Abrede stellen, daß einzelne grußes. Von nah und fern treffen täglich Anmeldun⸗ . hat, doch gescha d h Vorwande, daß so Seg Maß⸗ 4“ Auswüchse der Presse vorgekommen seien, diese würden indessen auch gen ein. Von Paris werden die Herren Bonnard (Zögling der April v. J. zur Bestreitung der Staats⸗Ausgaben dem Finanz⸗ Versammlung für die Revision sich aussprechen? Wird sich diese regeln einer blos provisorischen Regierung nicht zuständen.. 1 b ohne die §§. 2, 3 und den zweiten Satz des §. 4 beseitigt werden Berg⸗Akademie) und Cordier, von Moskau Herr Ritter von Her⸗ Ministerium überwiesenen Steuern und Abgaben vom 1. Juli anuS Majorität dreimal bilden können? Dies sind die Fragen, 2 Des Dampfschiff „Paeific⸗⸗ welchte am Mittwoch Mittag, zu Frequenz und Einnahme der h olsteinischen Eisenba können. Eine Bestimmung, wie die des §. 2, die der Willkür freien- mann als Deputirte erscheinen. Der österreichische Minister der ohne landständische Verwilligung weiter erhoben werden sollen. In welche die öffentliche Meinung beschäftigen und die Schwierigkei⸗ Liverpool eingelaufen, bringt nur um drei Tage neuere Nachrich⸗ nen im Monat Juli 1850. Spielraum lasse und selbst das Eigenthum gefährde, könne er nicht Landeskultur und des Bergwesens, Herr von Thinnfeld, hat es Gemäßheit des §. 3 der Instruction für den bleibenden landständischen ten nicht lösen. Indem die Generalräthe diese zarten, Fragen nicht 88 Füs Hambf . ii dt S Alt o 1 gutheißen. Noch weiter gehe §. 3, der nicht blos einzelne Buch⸗ veranstaltet, daß in jeder wichtigen Bergstadt der österreichischen Ausschuß, fordern wir das Finanz⸗Ministerium auf, die sofortige Zu- berührten, haben se Bescheideenheit und X ve. Bilk die flüichigen Stiaven ringt; ise ee I. Personen⸗ Verkehr Von 8 d nach den Bahnhöfe druckereibesitzer treffe, sondern auch zur Vernichtung der Existenz Monarchie der 25. September Werner zu Ehren gefeiert werde. rückziehung dieser mit den 88. 143 u. 146 der Verf.⸗Urk. in direktem Wi⸗ WW“ EE s bospievigt⸗ ig 8. angenommen hat. Auch zenere Nach chten Zice Kalifornien bis 42,683 Personen 51,960 Iht 2) von h ven H eshaler einer Menge Arbeiter führen könne, ohne daß diesen eine Schuld In Mähren ruft man an diesem Tage einen wissenschaftlich⸗techni⸗ derspruch stehenden Verordnung zu veranlassen und davon, daß dieses LT 8 1“ zum 13. Juli eingetroffen. Das Geschäft ging wieder gut und 365 Mk. 2 Sch., zusammen 52,331 Mr. 2 Sch. 8 ven Fhcr sahra nachgewiesen zu werden brauche. Ohne Garantieen gegen jeden Miß⸗ schen Werner⸗Verein ins Leben. Die Wernerian Society of Na- geschehen, uns ungesäͤumt Nachricht zu geben, widrigenfalls der blei⸗ Die Union, Fecne 8 G. 8 Falagthe JEu6“ das Goldgraben brachte reichen Ertrag. Die letzten Handels⸗ kehr. 1) Passagiergepäck 334,631 Pfd. 860 Mk. 2 Sch., 2) Eil⸗ brauch des §. 3, vermöge er daher auch nicht für diesen zu stimmen. tural- History in Edinburgh (mit so großem Erfolge von Herrn bende Ausschuß genöthigt sein würde, mit allen ihm zu Gebote 1 sei weil sie gegefft hatte, 1. de äthe die Rachrichten aus New⸗Yort lauten ebenfalls günstig. Die Baum⸗ und Frachtgüter 9,249,119 Pfd. 22,150 Mk. 12 Sch., 3) Equi⸗ Seiner Ansicht nach reiche die Hauptbestimmung des §. 1 vollkom⸗ Jameson, einem der ältesten noch lebenden Schüler Werner'’'s, ge⸗ stehenden Mitteln diese Verfassungs „Verletzung zu verfolgen. hare L1“ 11““ Paris E wollen Aerndte dürfte zwar günstiger ausfallen, als man bisher pagen Transport 150 Mk., 4) Hunde Transport 52 Mk., 5) men aus, da sie geeignet sei, ein schädliches Blatt in kurzer Zeit stiftet) wird den Tag ebenfalls würdig und festlich begehen. Kassel, den 5. September 1850. Pert Ho ersign Ge v F. F te nach Tunis ab 1 glaubte, man zweifelt aber, daß der Ertrag der nächsten Aerndte Vieh⸗Transport: 32 Pferde, 90 Ochsen, 13 Starken, 135 Kälber, vollständig zu ruiniren. Man möge nicht über die Nothwendigkeit Der bleibende landständische Ausschuß: 1 hiesige tunesische, Zesan 98 ist seCe Tunis abgereist. dem der letzten gleich kömmt. 1457 Schweine, 19 Ferkel, 15 Schafe, 6 Lämmer, 1 Hund (ohne hinausgehen und es bei dieser Bestimmung bewenden lassen. Das Baden. Freiburg, 4. Sept. (N. F. Z.) Gestern fand die Wahl Schwarzenberg. Bayrhoffer. Henkel. Größe, Kellner. Jüles Leseps, besorgt die Geschaͤfte diesrs ““ vörheh. Die Freeman's Journal weist heute auf vie Nothwendigkeit Führer) 2219 Mk. 14 Sch., 6) auf der geneigten Ebene in Altona neue Preßgesetz werde im günstigsten Falle vor einigen Monaten eines Dekans des erzbischöflichen Domkapitels statt. Es wurde, im P 19 11“ aiwe esitth hin, eine Telegraphenleitung nach Irland anzulegen. Der Draht 298 Mk., zusammen 25,730 Mk. 12 Sch. III. Beförderungen doch nicht publizirt werden können; die von dem Ministertische aus zweiten Skrutinium, mit 4 Stimmen gegen 2 Herr Geheimerath Kurfürstliches Finanz⸗Ministerium dahie 8 m, 1 kerf G Ifan erbot Fürst Czartoryski, u. s. w würde 60 englische Meilen, also nur doppelt so lang sein, wie der, für die hohe Statthalterschaft zu militairischen Zwecken: 19,205 1 1“ .. w. welcher England mit Frankreich verbindet. Jedes von Liverpool Mk. 10 Sch. Zusammen für Altona⸗ Kiel 97,267 Mk. 8 Sch.

vernommene Zusicherung beruhige ihn daher nur insoweit, als er und Dom⸗Kapitular Dr. von Hirscher zum Domdekan erwählt. Bei - b [gon, Dovartemental⸗Städten werden kirchliche Trauer⸗ dadurch bei seinem Gewissen verantworten zu können glaube, die den hohen Verdiensten dieses allgemein geschätzten Mannes wirn Es kommt uns so eben vom 4. September 1 E4“ Departementele deädtepgülippes nach Amerika segelnde Schiff wäre dann gezwungen, in einem der Glückstadt⸗Elmshorn. WEIEE“ §. 8 in dem G Satze des §. 4 und in den riese ihm zu Theil gewordene Auszeichnung mit Freude begrüßt vd. J. zu Gesicht, wodurch ohne landständische ewicigung 88 Fort e ein Requiem in Amiens statt. westlichen Häfen Irlands anzulaufen, um die neuesten Nachrichtenn 1. Personen⸗Verkehr. 1) Von und nach den Bahnhöfen dn 1“ 1“ Tö“ Peee. erhebung der direkten wie der indirekten Steuern und Abgaben, Auf ausdrückliches Verlangen der Königin Marie Amalie und aus Fenishe Fah atcng E sen Paͤnama bei Navy Barx 5040 Personen 3026 Mk. 9 Sch., 2) von und nach den Halte⸗ gen Bestimmungen so lange gelten lassen. Er stell daher d Hessen. Kassel, 6. Sept. Die N. Hessische Zeit so wie die Verwendung der in Folge der Ausschreiben des Gesammt⸗ Uhiihrer Familie reisen heute die Herren Guizot, Duchatel, Dumont, ii vor CI“ 1 1““ ay stellen 1705 Personen 497 Mk. 8 Sch., zusammen 3524 Mk. 1 Sch. W11“ I1““ TEö4*“ h“ „Hessische Zeitung Staats⸗Ministeriums vom 27. Juni und 24. Juli d J. bereits de Montebello nach Claremont ab. ist von einer amerikanischen Gesellschaft bereits in Angriff genom- JIlI. Güter—Verkehr. 1) Passagiergepäck 35,080 Pfd. 27 Mk. 15 J““ „die Kammer wolle der vorliegenden Verordnung vom Uwae folgende Erklerung des bleibenden landständischen Ausschusses: erhobenen und deponirten Beträͤge verfügt wird. Graf von Montalivet widerspricht heute der Nachricht der Pa⸗ men worden. Aus Kartagena strömen Tausende dahin, um Arbeit Sch., 2) Eil⸗ und Frachtgüter 7 490,975 Pfd. 574 Mk. 13 Sch., . 11 beTö1““ Bibasf für Füanasas fbh⸗ vewiüigt. Der bleibende landständische Ausschuß, welcher die ihm auf trie, daß er der Zusammenkunft der Legitimisten in Wiesbaden zu fürxNen laaralso liefen bis zum 3 Zuni 777 Schiffe (im 3) Hunde⸗Billette 4 Mk., 4) Vieh 2 Pferdes Stärte, fand jedoch dieser Antrag nicht die nöthige Unterstützung, um mittelung und Bewilligung für eine spätere Zeit hat nicht statt⸗ efaenhenhreianer düc⸗ 8 Gn. sich heute in den Streit in Bezug auf die ganzen vorigen Jahre blos 968) ein; diese Zunahme erklärt sich da⸗ mer 1 EE“ helir i tehte Ci. eg zur Diskussion gebracht zu werden, indem sich von 55 Kammer⸗ gefunden. Die Regierung hat, dies zu bewirken, nicht einmal den und 146 der Verfassungs⸗Urkunde virek ziversprechenden Maß⸗ swpon Lamartine vorgeschlagene „Lösung.“ Die wesentlichsten Punkte durch, daß die Schiffe auf ihrer Reise nach Kalifornien in Valpa⸗ 1326 Mk. 14 Sch. Zusammen für Glückstadt⸗ Elmshorn 5462 Mitgliedern nur 8 für denselben erhoben. In ähnlichem Sinne Versuch mit der letztaufgelösten Stände⸗Versammlung gemacht. regel auf das Entschiedeenste abgelehnt hat, erachtet es für seine seines Artikels bestehen darin daß er sich streng an die Constitution, raiso Proviant einnehmen. Mk. 2 Sch sprach auch der Abgeordnete Riedel, welcher der Verordnung Dieselbe begehrte dessenungeachtet eine weitere Steuerverwillt⸗ pflicht, den oberen Fendese Behdeden speziell seinen Protest gegen heält, die Republik festhalten keine Revision durch die jetzige Ver⸗ b besonders aus dem Grunde die Genehmigung nicht ertheilen gung. Die Stände⸗Versammlung glaubte darauf nicht eingehen zu die Vollnehung jener Verordnung zur Kenntniß zu bringen fammlung nicht zulassen will, sich aber doch für Aufhebung der Belgien. Brüssel, 5. Sept. Die Königliche Familie ö44“ 88

Kehung ] 5 1 1 8 5 1 6 ist heute Nachmittag nach Ostende abgereist wohin schon am Mor⸗ 1. Personen⸗Verkehr. 1) Von und nach den Bahnhöfen

1 g; V eig⸗. b ; 14,169 Personen 13,533 Mk. 11 Sch., 2) von der Haltestelle

zu können erklärte, weil zu der Zeit, wo dieselbe erlassen können, weil für 1850 kein Ausgabe⸗Budget bewilligt kein Zweck Wir ersuchen erge 13 1“ gard A 1 5 ET1“ 111““ 1 8 8. 8 6. 58 --384L⸗ gebenst, dieser Erklärung die geeignete Würdi⸗ Verbannungsdekrete der Bourbons ausspricht. vefeehshe Fg e LEE1“ Fhse EETöö 6C“ gung zu schenken und stellen zugleich anheim, ob es erforderlich ist, Das Journal des Débats enthält eine ausführliche Be⸗ gen die Personen der Hofhaltung, Equipagen und mehrere Pferde 13, sonen 13,533 Ml. 14, 43,693 Mk, 4 Sch. I Redner sprach Fn Ab vord 1 Kit —Vice Präsident er Hacheheile b üis e b 1 8 ene Ahe 8 1 dem betreffenden Beamten⸗Personal zu eröffnen, daß wir entschlos schreibung der Feierlichkeiten bei der (bereits erwähnten) einstweili⸗ mit einem Extrazuge abgegangen waren. Es heißt, daß die König⸗ Bockelholm 99 Mk. 9 Sch., zu sgenne, 129 Pfr 119 r. 1 Sch., v r ) bgeordneten Rittnen v räsiden ger Nachtheile bereit, in die 8 rhebung der früheren in irekten Ab⸗ sen sind, in den einschlagenden Fällen von dem uns nach §§. 61 und gen Beisetzung der sterblichen Reste Ludwig Philipp's in Weybridge. liche Familie den Rest der Sommerzeit hindurch dort bleiben werde, Güter⸗Verkehr. 1) Passagiergepäck 122 F. Mr I h., 17626725 welche zugleich das Gutachten der Deputation gaben zu willigen, damit deren Aufrommen einstweilen aufbewahrt 101 der Verfassungs⸗Urkunde zustehenden Rechte Gebrauch zu Die Gruft, welche den Sarg einschließt, ist ein sehr einfaches Mo⸗ da die Aerzte der Königin den Gebrauch der Seebäder verordnet 2) Eil⸗ und Frachtgüter 3,800,518 Pfd. 5742 Mk. 4 Sch., 3) vertheidigten. Letzterer bemerkte dabei, wie die Deputation der An⸗ werde, bis der Staatsbedarf für das Jahr 1850 und 1851 durch machen 8 . nument, mit einem großen Stein bedeckt, auf welchem am Kopfende haben. Equipagen⸗Transport 51 Mrk. 12 Sch., 4) Hunde⸗Transport 10 sicht gewesen sei, daß namentlich §. 2 der Verordnung manche ein Finanz⸗Gesetz ermittelt und bewilligt sein würde. Eine Ver⸗ Kassel am 5. September 1850 8 das Wappen des Königs mit der Königskrone und darunter fol⸗ Gestern Mittag überreichte der neue päpstliche Nuntius, Msgr. Mk. 12 Sch., 5) Vieh⸗Transport: 15 Pferde, 53 Ochsen, 4 Käl⸗ iwecmeßige Bestimmung enthalte, daß aber bei demselben, wenn ordnung vom Aten d. M. nennt das einen Verfassungsbruch, zu Der bleibende landständische Ausschuß: 1 Inschrift eingravirt ist: Gonella, dem Könige sein Beglaubigungsschreiben. ber, 161 Schweine, 13 Ferkel, 1 Hund (ohne Führer) 235 Mk. er als Gesetz fortbestehen solle, allerdings noch Zusätze erforderlich welchem sich die Stände⸗Versammlung habe hinreißen lassen; sie Schwarzenberg. Henke! Bayrhoffer irher. en gen Deposita jacent Der franzoöstsche Uinang⸗Minister ngeschund ver preußische Ge⸗ 10⸗Sch., zusammen 6189 Mk. 7 Sch. 1II. Befoͤrderungen für die sein würden. So sei z. B. die Ansicht der Deputation dahin gegangen, bezeichnet das als den ersten Schritt zur Rebellion und hält da⸗ Gräfe b h saudte in Paris sind hier eingetroffen. b hohe Statthalterschaft zu militairischen Zwecken 16,237 Mt. 13 1eeeeabare 41 E11e nur vorüberge⸗ durch den ganzen der Verfassung in Frage gestellt. Die⸗ An 1 8 Sch. Zusammen für Rendsburg⸗Neumünster 36,060 Mk. 8 Sch. de Wi ungen haben möchten, und daß, wenn die Wirkung bleibend sen in Frage zu stellen, müssen wir aber als den alleinigen Zweck „reche D. ; 1 p Avitos inter cineres 1 8 1 S Fülc. erst die Cognition einer Justizbehörde zu erfolgen habe. des Ministeriums bei seinem ganzen Verhalten seit Februar d. J. 8 Farffüche,Aiffetan aeencgeant zch hDeo adjuvante, Eshskwrantur, 1 u— büön lögeordn. Un ger meinte, „die Herren von der Presse“ seien ansehen. Es ist uns nicht überraschend gewesen, für das eigene 3) Kurfürstliche Ober⸗Zolldirection dahier Reliquiæ 1 2 1 * e sie jetzt von so strengen Maßregeln getroffen wür⸗ Unternehmen das Verschulden auf die Stände⸗Versammlung zu b b LoUpovlCcI PHILIPPI PRIMI, wissenschaft und Kunst Meteorologische Beobachtungen. zehabi 1.g vh,hnng. des Preßgesetzes habe man das Vertrauen werfen. War es doch so am leichtesten, den Vorwand für die Be⸗ 8 Unter vollsändiger Ruhe der Francorum Regis, haf 8 vr. v näecaige gehsesäss den; alleib ““ durch die Presse das Volk fortbilden wür⸗ hauptung zu finden, vaß die vorhandenen Gesetze zur Erhaltung Kassel, 7. Sept. (D. F. rekzrt ö“ Clarmontii, in Britanniaä, Königliches Opernhaus 7. Sept Fee ü1 . Shaee twe * Prese 5 sei anders, gekommen. Man habe das Volk durch bder ernstlich bedrohten öffentlichen Ordnung unzulänglich und des⸗ Stadt 8. eben Belagerungszustand 5e blicatio 1 Defuncti, 11“ nicht llah Fchdent fehs führen, sondern auch zu verführen gewußt, halb Ausnahmemaßregeln nothwendig geworden seien. Als eine Die Polizei⸗Behörde verweigert Publieation. Die Augusti XXVI, Robert der Teufel. Frau Küchen meister⸗Rudersdorff: Luftdruer 889Z6“ 28. ordnung vom 3 Süni 1321 auch verbildet; hebe man jetzt die Ver⸗ solche hat die gedachte Verordnung die sofortige Erhebung der durch . b Anno Domini MDCCCL. Isabella. Luftwürme + 8,9, n. J 7,4 R. Flurswürme 12,9˙9 h. einreißen. Aus Resen so werde die alte Zügellosigkeit wieder das Finanzgesetz vom 5. April v. J. zur Bestreitung der Srgea h bei Rhein. Darmstadt, 6. Sept. (D. AEtatis 76. h EI 1 190 8 isse er; v h Verordnung vom 3. Jund 189 en -z2 dafür stimmen, daß die Staats Ausgaben dem Finanz Ministerium überwiesenen Ztg.) e. Königl. Hoheit der Großherzo empfingen gestern den Requiescat in pace.“ ͤ 11“n Leee 8 88 d . eee. Krast olrie. dö.en he nan Segae nenveneichenen hic säl bas Steuern und Abgaben angeordnet. Diese, waren aber nnt Besuch des Peinzen Abalbert von Bapern König Hoheite Fücg- vZ1 wenn wir schon in unzenm ersten Berichte über Fran Küchen. wiad. JBJAX1X“ 1 g. r si 6 ½ 4 8 484¾ 5 . 6 8 8 8 SI ic⸗ E 8 . 8 2. I“ N. . . Wüurmew 8- Seereerhe gten erklärte, stimmte zwar Uüle 8* verfc ag nicht da. e halien Übe-. mMr nichhen. Bat ne zassediben ewir 1ee e, h. 88 delen 8 Paris, 5. Septbr. (Köln. Ztg.) Die permanente Kom⸗ meister⸗Rudersdorff die Ansicht aussprachen, daß das künstlerische Wolkenzug. . + 6,10 1ac ig 1 3 3 mission hat gestern eine Sitzung gehalten. Funfzehn Mitglieder, Naturell dieser Sängerin vorzugsweise sur Lösung von Aufgaben im Be⸗ Togesmittel: 339,48“„Par. + 7,30 n + 6,20 B. 87 pCe. N.

7 p ß es gerechtfertigt ge 3 5 3 1. 2 schon früher zu erlassen, konnte je ertigt gewesen wäre, die Verordnung den ermittelten und bewilligten Staatsbedarf jenes Jahres zu dek⸗ Friedrich von Hessen⸗Rumpenheim Hoheit im Jagdschlosse. Nach 1 1. 66 8 3 b * 8 er o1 6 8 reiche der modernen Oper geschaffen scheine, so fanden wir diese unsere üner wolchen den General Changarnier sich befand, wohnten der Ansicht durch ihr diesmaliges Auftreten als Isabella in „Robert der Teufel“

se 8 jedoch nicht zugeben, d 4 ; b 4 1

der konservativen Presse dem V 8ö1 aßauch die Drgane ken, und können daher nicht zum Behufe einer sonstigen Berwen⸗ gemeinschaftlicher Tafel begab sich der letztgenannte hohe Gast des j 6 ——— soß 19 düt hänt nn de gegeeendenn Nns desänercsch eberkaus ser 1g dv werden. Zufolge §. 146. der Verfassungs⸗ Urkunde Abends wieder nach Rumpenheim. 7 FEeeeb Hoheit der Prinz Hng ühs 6“ Tess ics e Ful Tbb vollkommen bestätigt. Die außerordentliche Kehlfertigkeit, über welche 142 Königliche Schauspiele lich ie vöerntenang deg Eenane ö daß für ihn levig⸗ Uagaben dettesen, die 8e.ee- ench an che, acs Fwüben nhelhen eäbsn k8 c d' he vona der Befach eh Pschaflet des . daß die Führer dieser Gesellschaft ohne seine vorherige Erlaubniß 1 vFeneia hats ahn scgng, da Feigeärien h. es Feef⸗ V Montag, 9. Sept. Im Schauspielhause. 141ste Abonnements⸗ Preßgesetz zugesagt werde, maßgebend sei, da LC“ e n ohne welche kein Erheber zur Einforderung berechtigt und kein Königs Otto von Griechenland erwartet wird, düsfkm jich weiterhin C S bei den Soldaten, Unteroffizieren und Offizteren der hen ist. Diese Seite der Kunst beherrscht die Sängerin aber nicht nur mit Vorstellung: Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. v . EEE Entrichtung schuldig ist. Die Verordnung vom 4ten Darmstadt wohl auch zu erfreuen haben dürfte. 1 rmee von Paris zu dem großen Bankett gesammelt haben, welches ungemeiner Sicherheit, überhaupt in äußerlich glänzendster Weise, son. Anfang 6 Uhr. 8

.“

Donec in patriam